Inhaltsverzeichnis. Themenbereiche E-Bike, Pedelec Motorersatzschaltbild Motorkennlinien Reichweitenberechnung Tiefsetzsteller

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Themenbereiche E-Bike, Pedelec Motorersatzschaltbild Motorkennlinien Reichweitenberechnung Tiefsetzsteller"

Transkript

1 Themenbereiche E-Bike, Pedelec Motorersatzschaltbild Motorkennlinien Reichweitenberechnung Tiefsetzsteller Inhaltsverzeichnis 2 Vergleich Energiespeicher Akku und Diesel Akku in einem Pedelec Funktionsprinzip Elektromotor E-Bike-Motor (9P) Reichweitenberechnung Pedelec Abi-Musteraufgabe: Testfahrt mit dem Pedelec Kennlinien Motor E-Bike Weitere mögliche Aufgabenstellungen zur Aufgabe Elektroroller MOSFET in einer E-Bike-Steuerung Transistorbrückenschaltung Tiefsetzsteller für energiesparende LED-Beleuchtung Tiefsetzsteller Motorsteuerung in Biogasanlage Selbstfahrendes Transportsystem...17 Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 1 von 18

2 1 Vergleich Energiespeicher Akku und Diesel 63 kwh 1.1 m Diesel 22,7 Kg 0,235 11,8 kwh/kg m Diesel 63 kwh 537 Kg 0,95 0,95 0,13 kwh/kg 1.2 Anforderungen (mind. 5 ) an Akkumulatoren in Fahrzeugen: hohe Energiedichte zur Ermöglichung großer Reichweiten hohes Leistungsvermögen zur Anpassung an unterschiedliche Fahrgeschwindigkeiten guter Ladewirkungsgrad, möglichst verbunden mit einer Schnellladefähigkeit ausreichende mechanische Stabilität Belastbarkeit bezüglich hoher und tiefer Temperaturen lange Lebensdauer 1.3 Mind. 2 Vorteile von Li-ION-Akkus gegenüber älteren Akkuarten. kein Memory Effekt keine Verwendung toxischer Substanzen kleiner und leichter wie vergleichbare Ni-MH Zellen derzeit bis zu 1000 Ladezyklen Verwendung preislich unkritischer Rohstoffe 1.4 Mindestens 2 Probleme bei Li-ION-Akkus: extreme Empfindlichkeit gegenüber Überladung, mögliche Selbstzündung bei zu starker/schneller Entladung/Ladung empfindlich gegenüber Tiefentladung, momentan noch zu teuer 1.5 W Tank 80 L 0,85 Kg kwh 11,8 802,4 kwh L Kg W Nutz 802,4 kwh 0, ,6 kwh 1.6 P Rüssel 802,4 kwh 3 min 802,4 kwh 3/60 h 16,05 MW 1.7 W elektr W Nutz η 188,6 kwh 209 kwh 0,95 0, P elektr 209 kwh 3/60 h 4,18 MW 1.9 P Schuko 230 V 16 A 3,68 kw Anzahl Schuko 4,18 MW 3,68 kw 1136 Stück 1.10 W kwh 0,8 167,2 kwh P Drehstrom Haushalt V 16 A 11,09 kw t 167,2 kwh 11,09 kw 15,1 h Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 2 von 18

3 P Drehstrom Baukran V 32 A 22,17 kw t P Drehstrom Baukran V 63 A 43,65 kw t 167,2 kwh 22,17 kw 7,54 h 167,2 kwh 43,65 kw 3,83 h 2 Akku in einem Pedelec 2.1 Reihenschaltung prostrang 48 V 13 Stück 3,7 V 39 Parallelstränge Q 1Zelle 6,6 Ah mAh 2.3 P 2 π n M 2 π v U P Motor mech 218,2 W 0,43 93,8 W W Akku ab 317 Wh 0,9 285,3 Wh Fahrzeit: Reichweite: 1000 m/3600 s M 2 π Nm 218,2 W 2 m t W Akku ab 285,3 Wh P Motor elektr 101,96 W 2,8 h s v t 25 km/h 2,8 h 70 km P Motor elektr 93,8 W 0,92 101,96 W 2.4 P 2 π v P U (125 W W) 2 m M v 5,53 m U 2 π M 2 π 21,6 Nm s 19,9 km h 2.5 P Motor elektr 250 W 0,92 271,7 W t W Akku ab 285,3 Wh P Motor elektr 271,7 W 1,05 h Reichweite: 2.6 t s v s v t 19,9 km/h 1,05 h 21 km 105 km 25 km/h 4,2 h P W Akku ab 48 V 8,8 Ah 0,9 Motor elektr 90,5 W t 4,2 h P Motor mech 90,5 W 0,92 83,2 W P mech 25 km/ h 218,2 W siehe 2.3 Motorunterstützung 83,2 W 100 % 38,1 % 218,2 W P Mensch 218,2 W 83,2 W 135 W 2.7 Umgerechnete Akkukosten: Stromkosten: km 0,00714 km 0, km 0,32 kwh 0,9 0,9 70 km 0,25 kwh 0,00141 km 0, km Gesamtkosten: 86 Cent pro 100 km 2.8 Verbrauchskosten: 9 pro 100 km. Zehnmal soviel die die Pedelec-Kosten inkl. Akku! Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 3 von 18

4 2P 2P 2P 3P 3 Funktionsprinzip Elektromotor 3.1 Gleichnamige des Stators und des Rotors stoßen sich ab Drehbewegung. Sobald sich ungleichnamige Pole gegenüberstehen, muss eine Umpolung erfolgen, sonst würde der Motor in der Position ungleichnamige Pole stehen einander gegenüber stehen bleiben 3.2 bürstenloser Motor Der Rotor benötigt keine Stromzuführung über Schleifkontakte (Bürsten), elektronisch kommutiert die Umpolung des Stroms und damit der Magnetfelder geschieht nicht mechanisch mit Schleifringen sondern mit Transistorschaltern, außenliegender Rotor das drehbare Teil des Motors liegt außen, Rekuperation Beim Bremsen arbeitet der Motor als Generator und gewinnt Energie zurück, die im Akku gespeichert wird. 3.3 Markieren Sie in den nebenstehenden Motorkennlinien die Punkte "Leerlauf" Drehmoment 0 (links), Strom 0 "Anlauf" Drehmoment maximal (rechts), Drehzahl Motorersatzschaltbild Drehzahl n n I Strom I I Klemme R Anker U Klemme U R U induziert ~ n Drehm om ent M n 0 Uind 0 I maximal da nur von Ranker begrenzt Imax Uklemme / Ranker n Uind UR I Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 4 von 18

5 4 E-Bike-Motor (9P) Nennbetrieb: U nenn 36V, P nenn-elektrisch 250W, M Nenn 10 Nm, η Nenn 84%, n Nenn 3,348 1 s entspricht v 25 km h Die mechanischen Verluste des Motors bleiben unberücksichtigt. 4.1 I Nenn P Nenn U Nenn 250 W 36 V 6,944 A bei einem Radumfang von 2,074m. P zu P elekt U Anker * I Anker P ab P mech ω * M η P ab P zu P ab η P Zu 0, W 210 W P Verlust 250 W 210 W 40 W I Anker P verlust U R * I Anker (Wärmeverluste) P verlust I² Anker * R Anker R Anker P Verlust I 2 R Anker R Anker P Verlust I 2 40 W (6,944 A) 2 0,8296Ω U R R I 0,8296 Ω 6,944 A 5,76 A U ind U Anker U R 36 V 5,76 V 30,24 V 4.2 Abgelesen: M 8,2 Nm (bei v 20km/h und 0% Steigung) 4.3 M I konst M 2 I 2 I 2 M 2 I Nenn M Nenn 8,2 Nm 6,99 A 10 Nm 5,694 A 20 km 1000 m 20 h n 2 2,074 m 3600 s 2,074 m 2,679 1 s U ind n konst U ind 2 n 2 U Anker U ind2 U ind n n 30,24 V 2 3, ,679 1 s 24,19 V s U R U ind ~ n U R R Anker I 4,726 V U Anker U R + U ind 4,726 V + 24,19 V 28,92 V 4.4 P zu U Anker 5,694 A 165 W P ab P mech 2 π 2,679 8,2 Nm 138 W η P ab 138 W 83,6% hat sich leicht geändert. P zu 165 W Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 5 von 18

6 5 Reichweitenberechnung Pedelec 1 Ein Pedelec-Fahrer fährt zuerst mit v 25 km/h auf der Ebene eine Strecke von s 40 km mit einer Motorunterstützung von 25 % (Motor 25 %, Mensch 75 %). Anschließend schaltet er auf Motorunterstützung 50 % und fährt mit 15 km/h eine 10 km lange Bergstrecke mit 8 % Steigung hoch. Vor der Fahrt hat er seinen 280 Wh-Akku voll aufgeladen. Rechnen Sie in allen Fällen mit einem Wirkungsgrad des Motors von 80 %. 5.1 Berechnen Sie, ob die gespeicherte Energiemenge zur Bewältigung der Strecke ausreichend ist. Verwenden Sie die Kennlinienschar P(v). Ebene: Abgelesen: P 212 W, davon 25 %: Pmotor 53 W Pelekt 53 W/0,8 66,25 W t s/v 40 km / 25 km/h 1,6 h W P t 66,25 W 1,6 h 106 Wh (Ebene) Berg: Abgelesen: P 410 W, davon 50 %: Pmotor 205 W Pelekt 205 W/0,8 256,25 W t s/v 10 km / 15 km/h 0,667 h W P t 256,25 W 0,667 h 170,9 Wh (Berg) Gesamt: Wges 106 Wh + 170,9 Wh 276,9 Wh < 280 Wh Energiemenge reicht aus. 5.2 Stufe 10%: P 212 W 0,1 0,8 26,5W t 1,6 h s.o. W 26,5 W 1,6 h 42,4 Wh wenn er 25 km/h fährt. Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 6 von 18

7 1P 1P 3P 1P 2P 6 Abi-Musteraufgabe: Testfahrt mit dem Pedelec 6.1 Abgelesen: P 350 W 6.2 P elekt 350 W 0,6 0,8 262,5 W 6.3 Fragestellungen zur Vertiefung: Je größer der Anstieg, desto größer die notwendige Leistung, da nun zusätzlich die Hangabtriebskraft überwunden werden muss. Der exponentielle Anstieg der Kurven mit der Geschwindigkeit wird durch den Luftwiderstand hervorgerufen. Bestimmen Sie den Luftwiderstandsbeiwert des Radfahrers (F Luftwiderstand 32,7 N, A Radfahrer 0,9 m²). Bewerten Sie Ihr Ergebnis anhand der Übersicht Widerstandsbeiwert verschiedener Körper in der Formelsammlung. Antworten fehlen noch Energie im Akku 6.4 W U I t 36 V 2 A 4 h 288 Wh 6.5 t 20 km 25 km/h 0,8 h W verbraucht 262,5 W 0,8 h 210 Wh W verbleibend W akku W verbraucht 78 Wh Bergfahrt - zweite Etappe 2P 4P 2P 3P 6.6 Unterstützung 400 W 500 W 80 % Abgelesen: v 15,3 km/h bei 500 W und 10 % Steigung 6.7 Der Motor gibt nur 400 W ab! P elekt 400 W 0,8 Zeit bis der Akku leer ist: t W P Während dieser Zeit zurückgelegter Weg: Steigung tanα 500 W 78 Wh 500 W 0,156 h Höhenmeter zurück gelegte Strecke Höhe ,39 km 239hm 100 s v t 15,3 km/h 0,156 h 2,39 km 6.8 Abgelesen v 12,3 km/h bei 400 W und 10 % Steigung, Pelekt 500 W s.o. t W P 78 Wh 500 W 0,156 h Gleiche Zeit wie oben, jedoch fehlen hier die 100 W des Fahrers, dadurch bewegt sich das E- Bike langsamer und legt in der gleichen Zeit weniger Strecke zurück: s v t 12,3 km/h 0,156 h 1,92 km Höhe ,92 km 192 hm Zwei Fahrer (gleiche Gesamtmasse) befinden sich im Wettstreit. Zu Beginn der zweiten Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 7 von 18

8 Bergetappe steht beiden eine Akkuladung von 80 Wh zur Verfügung. Es gewinnt, wer nach 2 h die meisten Höhenmeter hat. Welche Geschwindigkeit ist optimal, um den Wettbewerb zu gewinnen? Ohne Tretunterstützung: so langsam fahren, dass die 80 Wh genau für 2 h reichen! Dann kann der Mensch die größte Energiemenge beitragen, da er 2 h lang 100 W liefert. P W t 80 Wh 2 h 40 W Pmech 32 W Pges 132 W abgelesen v 4 km/h s 4 km/h 2 h 8 km Höhe km 800 hm 200 hm vor dem Ziel ist der Akku leer. 100 Energieflussdiagramm (weitere Vertiefung) Akku Leistungselektronik Gleichstrom- Motor 400 W 51 W 4 W 44 W Das Energieflussdiagramm zeigt, wie sich der Gesamtwirkungsgrad von 80 % bei einer mechanischen Leistung des Antriebs von 400 W zusammensetzt Berechnen Sie die Teilwirkungsgrade von Akku, Leistungselektronik und Gleichstrommotor. Nennen Sie die maßgeblichen Eigenschaften dieser Komponenten, welche die Teilwirkungsgrade beeinflussen. P Motor elektr 400 W + 44 W 444 W η Motor P ab 400 W P zu 444 W 0,9 P Akku ab 444 W + 4 W 448 W P Akku zu 448 W + 51 W 499 W η Elektronik 444 W 448 W 0,991 η Akku 448 W 499 W 0,898 Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 8 von 18

9 7 Kennlinien Motor 7.1 U (n)-kennlinie im Leerlauf. 7.2 Versuchsbeschreibung: U in V U(n)-Kennlinie 12 V Klemmenspannung einstellen 12 Motor nicht belasten, Drehzahl mit 10 Drehzahlmesser feststellen Motor mit Wirbelstrombremse 8 belasten, Drehmoment feststellen, 6 Drehzahl messen. Usw. bei unterschiedlichen 4 Belastungen messen Da Drehzahl und Geschwindigkeit über den Radumfang gekoppelt sind 0 v n, kann man die n in min-1 Radumfang Drehzahl-Achse in eine Fortbewegungs-Geschwindigkeitsachse umrechnen solange sich das Übersetzungsverhältnis z.b. durch ein Getriebe nicht ändert. 7.4 Betriebspunkt 1 Ncm / 1500 min -1 Wunsch schneller zu fahren Spannung erhöhen ohne Gegenwind würde sich das Drehmoment zur Beschleunigung leicht erhöhen, aber beim Erreichen des Endpunkts wieder genauso groß sein wie zu Beginn (Weg a) Da sich aber die Luftwiderstandskraft erhöht und damit das notwendige Drehmoment, erhält man einen Übergang wie bei b) gezeichnet. n in min-1 M(n)-Kennlinien, Parameter a) c) ,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 M in Ncm 7.5 Betriebspunkt 1 Ncm / 1200 min -1 gleichbleibende Geschwindigkeit, daher n konst, aber erhöhte Hangabtriebskraft erhöhtes Drehmoment Übergang c) Auch hier muss die Motorspannung erhöht werden. Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 9 von 18

10 8 E-Bike 8.1 n min 2,667 1 s v 20 km s 5,556 m s Radumfang v n 5,556 m s 2,08 m 2,667 1 s 8.2 bei UAnker 36 V und n 160 U/min abgelesen: M 16,2 Nm 8.3 Ersatzschalbild des Motors Energieflussdiagramm mit Berechnungsformeln I Anker R Anker P zu P elekt U Anker * I Anker P ab P mech ω * M U Anker U R U ind ~ n P verlust U R * I Anker (Wärmeverluste) P verlust I² Anker * R Anker P Mech 2 π n M 2 π ,2 Nm 271,4 W 60 s P elektr P mech η 271,4 W 0,9 301,6 W U I P Verlust 310,6 W 271,4 W 30,2 W I P elektr U 301,6 W 36 V 8,378 A P Verlust U R I R I 2 R P Verlust I 2 30,2 W (8,378 A) 2 0,43 Ω Alternative: U R P Verlust I 30,2 W 8,378 A 3,61 V R U R 3,61 V I 8,378 A 0,43 Ω 8.4 v 20 km/h ( n 160 U/min siehe Aufgabentext) und M 21 Nm liegt oberhalb der 36 V- Kennlinie. Dies ist mit einem 36 V-Akku nicht möglich. Bei Tretunterstützung wird weniger Drehmoment vom Motor benötigt, laut 36 V-Kennlinie sind max. ca. 16,3 Nm bei n 160 U/min vom Motor möglich % Tretunterstützung: M Motor 21 Nm 2 Betriebspunkt M 10,5 Nm und n 160 U/min: liegt etwas über der 31 V-Kennlinie U 31,5 V notwendig 10,5 Nm P Mech 2 π n M 2 π ,5 Nm 176 W 60 s P elektr 176 W 0,9 195 W U I I Anker R Anker U R 31,5 V U ind ~ n Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 10 von 18

11 I P elektr U P ab U ind I 195 W 31,5 V 6,2 A U ind P ab I Uind n 28,4 V 10,6 Vs 160/60 s 8.6 P elektr 67 W 0,9 t 20 W P P elektr 87 W 0,9 t 25 W P 74,4 W bei 20 km/h 176 W 6,2 A 28,4 V 380 Wh 74,4 W 5,1 h s v t 20 km h 96,7 W bei 25 km/h 380 Wh 96,7 W 3,9 h s v t 25 km h 5,1h 102 km 3,9 h 97,5 km Der langsamere E-Biker kommt etwas weiter, allerdings braucht er viel mehr Zeit. Der schnellere E-Biker muss kräftiger treten, für ihn ist es während der kürzeren Zeit anstrengender (97 W statt 74 W) 9 Weitere mögliche Aufgabenstellungen zur Aufgabe ,2 Nm; 6,7 Nm; 26,2 Nm ,5 V / 25,2 V V / 27,8 V ,5 V; 33,5 V W / 68,7 W; 42 W / 82,3 W 9.6 n100 U min Unterstützung: 50 % Spannung: Tastgrad t i T U Mittel U U Mittel t i max T U 4 ms Max 36 V 24 V 6 ms 9.7 Drehmoment ablesen: M abgelesen 12 Nm mit 50% Unterstützung: M 2 M abgelesen 2 12 Nm24 Nm Geschwindigkeit bei n100 U min ermitteln: vω r2 π n r v 1 2 π n 1 r und v 2 2 π n 2 r v 1 n 1 v 2 n 2 aus vorheriger Aufgabe: v15 km h bei n120 U min U min v 2 v 1 n 2 n 1 15 km h U min 12,5 km h Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 11 von 18

12 Maximale Steigung aus Diagramm bei M 24 Nm und v12,5 km h max 5,5 % 9.8 bei v5 km h Steigung8% Unterstützung 50 % η0,9 nötiges Drehmoment aus Schaubild abgelesen: mit 50% Unterstützung: M Motor 15,5 Nm M 31 Nm Drehzahl bei v5 km h ermitteln: vω r2 π n r v 1 2 π n 1 r v 2 2 π n 2 r v 1 n 1 v 2 n 2 aus vorheriger Aufgabe: v15 km h bei n120 U min n 2 v 5 km 2 h n v km h 120 U min 40 U min Spannung ablesen: U Anker 18V 9.9 Tastgrad t i T U Mittel U max t i U mittel U max T 18 V 36 V 6ms3ms U in V t in ms 40 1 min 9.10 P ab 2 π n M 2 π 60 min 15,5 Nm64,93W s P el P ab η 64,93W 72,14 W 0,9 P el U Anker I Anker I Anker P el 72,14W U Anker 18V 4,01 A Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 12 von 18

13 10 Elektroroller Motorkennlinie M(n) und Fahrkennlinien bei verschiedenen Steigungen in % M in Nm Nennbetriebspunkt 10% 8% 6% 4% 2% 0% 10.1 Leerlaufdrehzahl n U/min (bei M 0) Anlaufmoment des Motors M A 60 Nm (bei n 0) 10.2 s. Diagramm: Die Kennlinie verläuft parallel zur bekannten 48 V-Motorkennlinie Der Schnittpunkt mit n-achse (Leerlauf) ergibt sich aus folgenden Überlegungen: Im Leerlauf ist I Anker 0, daher gilt dort U ind U Anker U ind n konst im Leerlauf: U Anker konst n U Anker 48 n n in 1/min 12,8 19,2 25, ,4 v in km/h U Anker36 n 36 6, 4 n 36 U Anker36 n 48 U Anker V min 48 V 202,5 1 min Alternative: Ähnlich kann man mit dem Drehmoment beim Anfahren (n0) argumentieren: I Anker U Anker R Anker U R U ind ~ n M ab I Anker konst Beim Anfahren ist n0, damit ist Uind0, damit gilt UAnker R_Anker * I Wenn UAnker um ¼ reduziert wird, reduziert sich auch IAnker um ¼ (Ranker konstant) Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 13 von 18

14 Wenn U_Anker sich um ¼ reduziert, reduziert sich auch M um ¼ M ab 1 I Anker 1 M ab 2 I Anker 2 Damit reduziert sich M von 60 Nm auf 45 Nm. Die 36V-Kennlinie beginnt also bei 45 Nm parallel zur eingezeichneten 48V-Kennlinie n v U bei 100 1/min: v n U min 2 π 0,34 m v h 2 π 0,34 km ,8 km h Doppeltes n doppeltes v, usw Abgelesen Schnittpunkt Motorkennlinie und 0 %-Kurve: n 220 1/min v h 2 π 0,34 km ,2 km h Ebene: v 28,2 km/h 10.5 Abgelesen Schnittpunkt Motorkennlinie und 4 %-Kurve: n 170 1/min v 28,2 km/h ,8 km/h Abgelesen: n 180 1/min und M 20 Nm P Mech 2 π n M 2 π Nm 377 W 60 s P elektr 377 W 0, W 10.7 P U Anker I I P elektr U Anker 444 W 48 V 9,25 A P Verlust P elektr P Mech 444 W 277 W 67 W P Verlust I 2 R Anker R Anker P Verlust I 2 67 W (9,25 A) 2 0,783 Ω 10.8 Die Spannung wird ein- und ausgeschaltet. Das Verhältnis von Einschaltzeit und Periodendauer legt den Mittelwert der Motorspannung fest M ab I Anker konst Beim Anfahren ist n0, damit ist Uind0, damit gilt UAnker R_Anker * I M ab 1 I Anker 1 M ab 2 I Anker 2 I Anker2 M ab2 M ab1 I Anker1 Wenn Mab halbiert wird, halbiert sich auch IAnker. Wenn IAnker halbiert wird, halbiert sich auch Uanker (Ranker konstant) Um die Spannung 48V des Akkus zu halbieren benötigt man einen Tastgrad von g 50 % n 180 1/min v h 2 π 0,34 W Akku 48 V 30 Ah 1440 Wh t W P 1296 Wh 444 W 2,92 h km ,1 km h W elektr 1440 Wh 0, Wh Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 14 von 18

15 s v t 23,1 km h 2,92 h 67,5 km W 0,196 kwh 11 MOSFET in einer E-Bike-Steuerung 11.1 R DS U DS I Motor 0,7 V 6,9 A 0,101 Ω 2 P Trans I Motor R DS (7 A) 2 0,1,1Ω 4,95 W P Motor U Motor I Motor (36 V 0,7 V) 7 A 247 W 11.2 η P Motor ab Pges 230 W 247 W + 4,95 W 91,3 % 11.3 Transistor schnell ein- und ausschalten, dadurch wird der Motor so schnell ein- und ausgeschaltet, dass dieser nur den Mittelwert der Spannung sieht. Sehr guter Wirkungsgrad, da praktisch keine Energie am Vorwiderstand verloren geht t i T 3 4 U Steuer 5V 0V t U Motor ideal t U DS ideal t 11.6 P Motor 247 W W Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 15 von 18

16 12 Transistorbrückenschaltung V DC DC 5V Rechts T1 T3 & & U batt 36V Links T2 M T4 PWM 0V/5V & & 13 Tiefsetzsteller für energiesparende LED-Beleuchtung 13.1 Uein+, T, L, LED, R, Uein L, LED, R, Diode, L. Spule nimmt Energie auf, wenn T leitet und gibt Energie ab, wenn T sperrt. Sie erhält den Stromfluss durch die LED aufrecht. Die Diode ermöglicht das Weiterfließen des Stromes wenn T sperrt U 2 und I Uein immer konstant ( Amplitude U 2 ), U LED 4V konstant, U spule so, dass zu jedem Zeitpunkt gilt: U 2 U spule + 4V + 0,25V )f, 2)r, 3)f, 4)r, 5)r, 6)f. 14 Tiefsetzsteller 14.1 T1 leitet: G1+, T1, L1, R1, G1-. T1 sperrt: L1, R1, T2, L L1 erhält den Strom aufrecht während T1 sperrt und wirkt während dieser Zeit als Energiequelle abgelesen: Tau 1 ms -> R 10 Ω ) steiler Anstieg -> Tau kleiner -> L kleiner oder R größer. 2) höhere Frequenz, gleiches Tau. 3) höhere Frequenz, kleineres Tau: L kleiner oder R größer. Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 16 von 18

17 15 Motorsteuerung in Biogasanlage 15.1 Gleichspannungsmotor nicht direkt an Wechselspannung anschließbar, Spannung zu groß Gleichrichter, Glättung; PWM-Erzeugung 15.3 Rechtslauf: IN11, IN20, EN11, EN21, Linksslauf: IN10, IN21, EN11, EN gti/t10µs/40µs0,25, U Mitttel g*u0,25*110v27,5v 15.5 Es wird verhindert, dass beide Transistoren gleichzeitig schalten. > Kurzschlussgefahr 15.6 L-R in Reihe, d.h Selbstinduktionsspannung an der Spule. Strom steigt bzw. sinkt nach e- Funktion (keine Geraden) 15.7 abgelsesen: T 40µs -> f1/t1/40µs25khz 15.8 Nahezu konstanter Strom -> M~I -> konstantes Drehmoment, ohne Ruckeln 15.9 Nachteil Vorwiderstand: riesige Verlustleistung, Mit PWM leicht Anlauf realisierbar (Tastgrad langsam erhöhen), Wechsel von Links- in Rechtslauf -> Tastgrad 0,5 -> T1&T4 und T2&T3 schalten hin und her (-> Freilaufdioden wirkungslos) U abwechselnd positiv und negativ (gleich gross) mit Tastgrad 50% 16 Selbstfahrendes Transportsystem 16.1 m Δ y Δ x h x s 1 10 m 0,1 100m s 2 10 m 0,05 200m v5 km h m 1,389 m 3600 s s 2 t Weg t b + 2 t Fahrtdauer + t e mit t Fahrtdauer s v t Fahrtdauer m 1,389 m s 72 s t Fahrtdauer m t Weg 1 5 s s+ 4s153 s 1,389 m s 144 s t Weg 2 5 s s+ 4s297 s 16.3 abgelesen P Antrieb bei v 5 km/h 16.4 P 1 175W P 2 80W 1 3 W Weg P Steuerung t Weg + P Antrieb t Fahrtdauer W 1 4,14Wh14,9 kws W 2 15W 297 s+ 80 W 144 s W 2 16,0 kws Akku- Energieinhalt W Akku 120Wh432 kws N Weg1 29 Anzahl der Fahrten N W Akku W Weg 432 kws N Weg2 16,0 kws 27 Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 17 von 18

18 16.5 Durch die Bergabfahrt verfügbare Energie W bergab P Antrieb t Fahrtdauer η W bergab1 175W 72 s 0,78,82 kws W bergab2 80W 144 s 0,78,06 kws Q 1 W bergab1 8,82 kws 735 As U Akku 12V I 1 Q As t 72 s 10,2 A I 1 > I Lmax I rekup1 5A W rekup1 12V 5 A 72 s W rekup1 4,32 kws Q 2 W bergab2 8,06 kws 671,7 As U Akku 12 V I 2 Q 2 671,7 As 4,66 A t 144 s I 2 < I Lmax I rekup2 I 2 Einspeisbare Energie durch die Bergabfahrt W rekup U I rekup t Fahrtdauer W rekup2 12V 4,66 A 144 s W rekup2 8,05 kws Benötigte Energie pro Fahrt W r W Weg W rekup W 1R 14,9 kws 4,32 kws W 1R 10,58 kws W 2R 16,0 kws 8,05 kws W 2R 7,95 kws 432 kws N 1R 10,58 kws 40,8 Es sind 40 Fahrten möglich Anzahl Fahrten mit Rekuperation N R W Akku W R 432 kws N 2R 7,95 kws 54,3 Es sind 54 Fahrten möglich W pot m g h50 kg 9,81 N 10 m4905 Nm4,905 kws kg 4,90 kws η 1 10,58 kws 46,6 % η 4,90 kws 2 7,95 kws 61,6 % + Schnellere Taktzeiten möglich - nur ein Teil der bei der Talfahrt erzeugten Energie wird rückgespeist + Energieeffizienter + größere Rückspeisung möglich wegen langsamerer Fahrt - langsamer 2 2 Abivorbereitung_Elektromobilitaet_Loesungen.odt Seite 18 von 18

M(n)-Kennlinien, Parameter Klemmenspannung n in 1/min v in km/h M in Nm

M(n)-Kennlinien, Parameter Klemmenspannung n in 1/min v in km/h M in Nm 1 E-Bike (17P) Der Motor eines E-Bikes besitzt die im n(m)-diagramm dargestellten Kennlinien. Diese gelten für die angegebenen Motor-Klemmenspannungen. Die Motorachse ist direkt an der Hinterradachse angebracht.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Themenbereiche E-Bike, Pedelec Motorersatzschaltbild Motorkennlinien Reichweitenberechnung Tiefsetzsteller

Inhaltsverzeichnis. Themenbereiche E-Bike, Pedelec Motorersatzschaltbild Motorkennlinien Reichweitenberechnung Tiefsetzsteller Themenbereiche E-Bike, Pedelec Motorersatzschaltbild Motorkennlinien Reichweitenberechnung Tiefsetzsteller Inhaltsverzeichnis 2 Vergleich Energiespeicher Akku und Diesel...2 3 Akku in einem Pedelec...2

Mehr

Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge Parallele Hybridfahrzeuge Wirkungsgrad-Kennfelder

Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge Parallele Hybridfahrzeuge Wirkungsgrad-Kennfelder Lösungen zur Abiturvorbereitung Lehrplaneinheit Elektro- und Hybridfahrzeuge Jahrgangsstufe 2 Themenbereiche Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Aufgabe 1: Rotierende Leiterschleife Betrachtet wird die im folgenden Bild dargestellte, in einem homogenen Magnetfeld rotierende Leiterschleife. Es seien folgende

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 1

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 1 Durch den Motor ist es möglich, elektrische Energie in mechanische Energie umzuwandeln. Wird eine Leiterschleife in einem Magnetfeld drehbar gelagert und schickt man einen Strom durch die Leiterschleife,

Mehr

- der Controller lässt ihn so schnell werden (regelt nicht ab) - und der Luftwiderstand (oder was anderes) bremst ihn nicht zusehr ein.

- der Controller lässt ihn so schnell werden (regelt nicht ab) - und der Luftwiderstand (oder was anderes) bremst ihn nicht zusehr ein. Volt (V) ist die Einheit der Spannung und steht beim Elektrofahrrad in direktem Zusammenhang mit der Leerlauf-Geschwindigkeit des Motors. Dh wenn ein Motor mit einem 36V-Akku maximal 30km/h schnell ist,

Mehr

Übungsblatt: Arbeit oder Energie und Leistung

Übungsblatt: Arbeit oder Energie und Leistung Übungsblatt: Arbeit oder Energie und Leistung 1.) Zeichnen Sie das Schema der Messschaltung, mit der Sie die elektrische Leistung eines Gleichstrommotors (24V) mit Hilfe eines Wattmeters messen. 2.) 3

Mehr

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT PROF. DR.-ING MICHAEL LINDEMANN WILDAU, 13.03.2015 Folie 1 Übersicht 1. Fahrzeugtechnik Vom hybriden zum reinen Elektrofahrzeug: Eine logische Konsequenz?

Mehr

4. Gleichstromsteller

4. Gleichstromsteller Gleichstromsteller 4-1 4. Gleichstromsteller 4.1Einleitung Zur Steuerung von Antriebsmotoren batteriebetriebener Fahrzeuge (z. B. Elektrokarren, Hubstapler) oder zum Antrieb von Straßenbahnen (meistens

Mehr

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs 1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs 1.1 Zwei identische Reihenschaltungen, die parallel an U Gleich geschaltet sind. U R 2 = U gleich 2 = 12 V 6,6 V = 5,4 V R 2 = U R 2 = 5,4 V = 18 Ω ( = R 1) I 2 300

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik Prüfung Grundlagen der Elektrotechnik Klausur Grundlagen der Elektrotechnik 1) Die Klausur besteht aus 7 Tetaufgaben. 2) Zulässige Hilfsmittel: Lineal, Winkelmesser, nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner,

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «3.1.1 ELEKTRIZITÄT»

SCHREINER LERN-APP: «3.1.1 ELEKTRIZITÄT» Wo sind die Einsatzgebiete bürstenloser Gleichstrommotoren (BLDC)? Was bedeutet BLDC? Spannung Wie ist die Abkürzung für Formeln und die Einheit? Widerstand Wie ist die Abkürzung für Formeln und die Einheit?

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1. Prof. Dr.-Ing. Hofer EM 1 GM FB Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschinen. Gleichstrommaschine

Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1. Prof. Dr.-Ing. Hofer EM 1 GM FB Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschinen. Gleichstrommaschine Trafo Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1 Gleichstrommaschine Versuchsaufgabe: Die hier zu untersuchende fremderregte Gleichstrommaschine (GM) wird im Verbund mit einer Drehstromasynchronmaschine

Mehr

Aufgaben zur Asynchronmaschine

Aufgaben zur Asynchronmaschine Blatt 1 Aufgaben zur Asynchronmaschine 1. Aufgabe Grundlagen Gegeben ist eine Asynchronmaschine (ASM) mit Kurzschlußläufer. Daten: U 1 = 566 V Statornennspannung F 1 = 60 Hz Statornennfrequenz = 2 Polpaarzahl

Mehr

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang 2 1. Der PRIUS 3 1. Der PRIUS Der Prius ist ein Pkw des japanischen Automobilherstellers

Mehr

Verkehrsdynamik und -simulation SS 2017, Lösungsvorschläge zu Übung Nr. 12

Verkehrsdynamik und -simulation SS 2017, Lösungsvorschläge zu Übung Nr. 12 Verkehrsdynamik und -simulation SS 217, Lösungsvorschläge zu Übung Nr. 12 Lösungsvorschlag zu Aufgabe 12.1: Lösung: Einflussfaktoren auf den Treibstoffverbrauch Der Wirkungsgrad γ ist über die Verbrauchtsrate

Mehr

ANSMANN AG E-BIKE AKKU DER RICHTIGE UMGANG MIT IHREM E-BIKE AKKU.

ANSMANN AG E-BIKE AKKU DER RICHTIGE UMGANG MIT IHREM E-BIKE AKKU. ANSMANN AG E-BIKE AKKU DER RICHTIGE UMGANG MIT IHREM E-BIKE AKKU www.ansmann.de INFORMATIONEN ZUM AKKU AKKU LADEN Nutzen Sie ausschließlich das beigelegte Ladegerät. Laden Sie Ihren Akku nur im Trockenen

Mehr

Maturaprüfung 2012 PHYSIK

Maturaprüfung 2012 PHYSIK Maturaprüfung 2012 PHYSIK Erlaubtes Material: Taschenrechner, Wörterbuch Deutsch-Französisch, Formelsammlung. Vorschriften: Zur Verfügung stehende Zeit: 3h00. Rechtfertigen Sie alle Ihre Antworten. Geben

Mehr

Technische Oberschule Stuttgart

Technische Oberschule Stuttgart Aufnahmeprüfung Physik Beispiel Seite 1 von 3 Name: Bitte bearbeiten Sie alle vier Aufgaben. Bearbeitungszeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Formelblätter Mathematik und Physik, Taschenrechner Aufgabe 1 (Mechanik)

Mehr

Motorkennlinie messen

Motorkennlinie messen Aktoren kennlinie messen von Roland Steffen 3387259 2004 Aktoren, kennlinie messen Roland Steffen Seite 1/5 Aufgabenstellung: Von einer Elektromotor-Getriebe-Einheit ist eine vollständige kennlinienschar

Mehr

NewRide Händler Tag, 20.02.12

NewRide Händler Tag, 20.02.12 NewRide Händler Tag, 20.02.12 SPEEDPED: 09:45 bis 10:45 Uhr Funktionsprinzip des SPEEDPED s Grundbegriffe, Energie und Arbeit Der Elektromotor System Gesamtwirkungsgrad Motor Anbindungssysteme im Vergleich

Mehr

Scheitelrollenprüfstand für Elektrofahrzeuge - Aufgabenstellung

Scheitelrollenprüfstand für Elektrofahrzeuge - Aufgabenstellung Scheitelrollenprüfstand für Elektrofahrzeuge - Aufgabenstellung Aufgabe 1) Die im Anhang der Aufgabenstellung vorgegebenen Werte für das Fahrzeug sollen in das Interface übertragen werden. Anschließend

Mehr

Topmotors Webinar Nr. 02 Einsatz von Frequenzumrichtern zur Effizienzsteigerung

Topmotors Webinar Nr. 02 Einsatz von Frequenzumrichtern zur Effizienzsteigerung Topmotors Webinar Nr. 02 Einsatz von Frequenzumrichtern zur Effizienzsteigerung 8. November 2017, 10:00-11:00 Moderation: Carole Tornay, Energie Zukunft Schweiz Referent: Prof. Dr. Adrian Omlin, Hochschule

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 01.04.2015 01.04.2015 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 1 von 14 Aufgabe 1: Gleichstrommaschine (20 Punkte) LÖSUNG

Mehr

Drehstromasynchronmaschine

Drehstromasynchronmaschine Trafo Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 3 Drehstromasynchronmaschine Versuchsaufgabe: Die zu untersuchende Drehstromasynchronmaschine (DAM) wird im Verbund mit einer fremderregten Gleichstrommaschine

Mehr

1 Kennlinien eines Solarmoduls

1 Kennlinien eines Solarmoduls 1 Kennlinien eines Solarmoduls 1.1 Bestimmen Sie die Werte Kurzschlussstrom I SC, Leerlaufspannung U OC, Kennwerte im MPP I MPP, U MPP, P MPP der Modulkennlinie bei 1000 W/m² und geben Sie an, an welchen

Mehr

Elektrische Leistung und Energie berechnen

Elektrische Leistung und Energie berechnen Elektrische Leistung und Energie berechnen 1.) 2.) 3.) 4 P. 4.) 5.) 6.) 7.) 8.) Ein Heizkörper für 230 V nimmt 4 A auf. Berechnen Sie seine Leistungsaufnahme. Ein Leuchtkörper für 230 V hat eine Leistungsaufnahme

Mehr

und senkrecht zur technischen Stromrichtung steht. Diese Kraft wird als Lorentz-Kraft bezeichnet. Die Lorentzkraft Versuch:

und senkrecht zur technischen Stromrichtung steht. Diese Kraft wird als Lorentz-Kraft bezeichnet. Die Lorentzkraft Versuch: Die Lorentzkraft Versuch: und senkrecht zur technischen Stromrichtung steht. Diese Kraft wird als Lorentz-Kraft bezeichnet. Wie kann man die Bewegungsrichtung der Leiterschaukel bei bekannter technischer

Mehr

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung. Matura Komplementärfragen Gleichstrommaschinen Allgemeines zu Spannungserzeugung im Magnetfeld: Die Ankerwicklung wird im Magnetfeld der feststehenden Aussenpole gedreht und dadurch wird eine Spannung

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Übungsaufgaben Elektrotechnik Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. Ing. Günter Schmitz Aufgabe 1 Übungsaufgaben Elektrotechnik Gegeben sei eine Zusammenschaltung einiger Widerstände gemäß Bild. Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand

Mehr

Bestimmende die fehlenden Angaben bei der Induktion! + +

Bestimmende die fehlenden Angaben bei der Induktion! + + Bestimmende die fehlenden Angaben bei der Induktion! + + N S Bewegung Bewegung S N Polarität? + N keine Induktionsspannung Bewegungsrichtung? N Bewegung S S Bewegung Magnetpole? Polarität? Induktion durch

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik Prüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 18 Klausur Grundlagen der Elektrotechnik 1) Die Klausur besteht aus 7 Textaufgaben. 2) Zulässige Hilfsmittel: Lineal, Winkelmesser, nicht kommunikationsfähiger

Mehr

Experimente zur elektromagnetischen Induktion I

Experimente zur elektromagnetischen Induktion I Fließt ein elektrischer Strom durch eine Spule, entsteht in der Spule ein Magnetfeld. Der umgekehrte Fall gilt allerdings nicht: Ein Stabmagnet, der sich im Innern einer Spule befindet, verursacht in der

Mehr

Laborübung, H-Brücke für DC-Motor

Laborübung, H-Brücke für DC-Motor 24. Mai 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, H-Brücke für DC-Motor 1 Motoransteuerung mit einer H-Brücke Ziel. In dieser Laborübung kommt ein Gleichstrommotor mit mechanischem Kommutator zum

Mehr

3. Klausur in K1 am

3. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 3. Klausur in K am.. 0 Achte auf gute Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln herleiten, Einheiten, Rundung...! 9 Elementarladung:

Mehr

Bewegung. Ich kenne den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Weg. 19

Bewegung. Ich kenne den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Weg. 19 2 Bewegung Kreuze an jetzt / nach Abschluss des Kapitels 2.1 Geschwindigkeit Ich kann verschiedene Geschwindigkeiten abschätzen. Lernziele Seite Einschätzung Ich kenne den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit

Mehr

White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen

White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen U I P White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen Einleitung Bekannte Zusammenhänge: + Höhere Spannungen ermöglichen die gleiche Leistung mit geringerem Strom und damit geringeren Kupferquerschnitten

Mehr

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine 1.Messreihe: n= 30000 /min = const. Motor: 4-Takt-Diesel 1,5l VW 4 Zylinder-Reihen Bremse: Zöllner Wirbelstrombremse Typ 2-220 b 1016 mbar V H

Mehr

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat? Aufgabe 1: Widerstand einer Leitung In einem Flugzeug soll eine Leitung aus Kupfer gegen eine gleich lange Leitung aus Aluminium ausgetauscht werden. Die Länge der Kupferleitung beträgt 40 m, der Durchmesser

Mehr

1. Auswahl einer geeigneten Stromquelle

1. Auswahl einer geeigneten Stromquelle Einleitung Dampf-Modellbauer nutzen Dampf zur Erzeugung mechanischer Energie und zum Antrieb von z.b. Modellschiffen. Selten jedoch zum Aufbau einer Maschinen-Anlage, bei der auch elektrische Energie sichtbar

Mehr

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Leseprobe aus Kapitel 1 Einführung in die Regelung-Technik des Buchs

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Leseprobe aus Kapitel 1 Einführung in die Regelung-Technik des Buchs Leseprobe aus Kapitel 1 Einführung in die Regelung-Technik des Buchs Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter strukturbildung-simulation.de Im Kapitel 2.5 wird eine Drehzahl-Regelung behandelt.

Mehr

U Bahn. Vortrag zum Seminar Übungen zu Theoretischer Physik für das Lehramt L1 Gehalten von Heiko Krug

U Bahn. Vortrag zum Seminar Übungen zu Theoretischer Physik für das Lehramt L1 Gehalten von Heiko Krug U Bahn Vortrag zum Seminar Übungen zu Theoretischer Physik für das Lehramt L1 Gehalten von Heiko Krug Übersicht Mathematisch physikalische Betrachtungen zur Fahrt von U Bahnen Ausschließlich Bezug zu gradlinigen

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2011/12 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2011/12 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung GET Seite 1 von 10 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2011/12 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

6.5 GSM: Betriebsverhalten Seite 1. In Bild ist die Prinzipschaltung eines Gleichstrommotors im stationären Zustand angegeben.

6.5 GSM: Betriebsverhalten Seite 1. In Bild ist die Prinzipschaltung eines Gleichstrommotors im stationären Zustand angegeben. 6.5 GSM: Betriebsverhalten Seite 1 Maschinenkonstante In Bild 6.5-1 ist die Prinzipschaltung eines Gleichstrommotors im stationären Zustand angegeben. Bild 6.5-1: Prinzipschaltung eines Gleichstrommotors

Mehr

1. Allgemeines. 1.1. Verwendete Geräte. Geräte-Platz 11

1. Allgemeines. 1.1. Verwendete Geräte. Geräte-Platz 11 1. Allgemeines...2 1.1. Verwendete Geräte... 2 1.2. Messgeräte:... 3 2. Asynchronmotor...4 2.1. Aufgabenstellung... 4 2.2. Messaufbau... 4 2.3. Vorgangsweise... 5 3. Gleichstrommotor - Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie...8

Mehr

Tanken war gestern. Sportwagen mit Elektroantrieb. Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus

Tanken war gestern. Sportwagen mit Elektroantrieb. Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus Tanken war gestern Sportwagen mit Elektroantrieb Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus 1 Inhalt Einleitung Komponenten Batterie Elektromotor/Umrichter Getriebe Integration Fahreigenschaften

Mehr

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 2.

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 2. Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 2. März 2007 Name: Matrikel-Nr.: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: 1 2 3 4 5 Σ Note (10 Pkt.) (23 Pkt.) (24 Pkt.)

Mehr

Induktionsbeispiele. Rotierende Leiterschleife: Spule mit Induktionsschleife: Bei konstanter Winkelgeschw. ω: Φ m = AB cos φ = AB cos(ωt + φ 0 )

Induktionsbeispiele. Rotierende Leiterschleife: Spule mit Induktionsschleife: Bei konstanter Winkelgeschw. ω: Φ m = AB cos φ = AB cos(ωt + φ 0 ) Induktionsbeispiele Rotierende eiterschleife: Bei konstanter Winkelgeschw. ω: Φ m = AB cos φ = AB cos(ωt + φ 0 ) A φ B ω Induktionsspannung: U ind = dφ m = AB [ ω sin(ωt + φ 0 )] = ABω sin(ωt + φ 0 ) (Wechselspannung)

Mehr

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6.1 Diagramme 6.1.1 Steigung einer Gerade; Änderungsrate Im ersten Kapitel haben wir gelernt, was uns die Steigung (oft mit k bezeichnet) in einem s-t Diagramm ( k=

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mechanik der Bewegungen - Eine Einführung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mechanik der Bewegungen - Eine Einführung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Mechanik der Bewegungen - Eine Einführung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Mechanik

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik Prüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 20 Klausur Grundlagen der Elektrotechnik 1) Die Klausur besteht aus 7 Textaufgaben. 2) Zulässige Hilfsmittel: Lineal, Winkelmesser, nicht kommunikationsfähiger

Mehr

GYMNASIUM MUTTENZ" MATURITÄTSPRÜFUNGEN! 2010! PHYSIK! KLASSE! 4AB

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN! 2010! PHYSIK! KLASSE! 4AB GYMNASIUM MUTTENZ" MATURITÄTSPRÜFUNGEN! 2010! PHYSIK! KLASSE! 4AB Examinator: Experte: Bestimmungen Lösungen! -! Rechnungsaufgaben sind zuerst formal zu lösen, d.h. der Weg zum Resultat muss aus der Herleitung

Mehr

Experimentalphysik 1

Experimentalphysik 1 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 16/17 Lösung 1 Ronja Berg (ronja.berg@tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Aufgabe 1: Superposition

Mehr

Industriemeister Metall Rechenaufgaben zum Fach Kraft- und Arbeitsmaschinen mit Lösung Dozent: Wolfgang Weiß Stand:

Industriemeister Metall Rechenaufgaben zum Fach Kraft- und Arbeitsmaschinen mit Lösung Dozent: Wolfgang Weiß Stand: Aufgabe 1: Wie groß ist die Arbeit (kj) die verrichtet wird, wenn ein Gepäckträger einen Sack der Masse 85 kg vom Boden auf eine Rampe der Höhe 80 cm hebt? Arbeit = Kraft * Weg W = F * s F = m * g = 85

Mehr

Induktion. Bewegte Leiter

Induktion. Bewegte Leiter Induktion Bewegte Leiter durch die Kraft werden Ladungsträger bewegt auf bewegte Ladungsträger wirkt im Magnetfeld eine Kraft = Lorentzkraft Verschiebung der Ladungsträger ruft elektrisches Feld hervor

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben

Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben Bewegungen S. 181 196 Aufträge S. 183 Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben A1 Siehe Schülerband, S. 183, B1 (Bewegungsarten) und S. 18, B5 (Bewegungsformen). A Individuelle

Mehr

Technik auf einen Blick.

Technik auf einen Blick. Technik auf einen Blick. Bosch ebike Systems 2012/2013 Drive Unit Cruise & Speed Die Drive Unit besteht aus den zentralen Komponenten Motor, Getriebe, Steuerelektronik und Sensorik. Mit einer elektronischen

Mehr

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull Einführung Hybrid System Komponenten Verbrennungsmotor System Control Zusammenfassung Suche nach einem effizienteren Antriebssystemen Verschiedene Technologien stehen

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 2 Messungen am Generator

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 2 Messungen am Generator Ein Generator ist das Gegenstück zum Motor. Mit ihm ist es möglich mech. Energie in elektrische umzuwandeln. Beim Generator dreht sich in einem Magnetfeld eine Leiterschleife (Spule), wodurch ein Strom

Mehr

Aufgabe 1: Schaltender Transistor

Aufgabe 1: Schaltender Transistor Aufgabe 1: Schaltender Transistor Zur verlustarmen und stufenlosen Steuerung der Heckscheibenheizung eines Autos wird ein schaltender Transistor eingesetzt. Durch die Variation der Einschaltdauer des Transistors

Mehr

W = P t = U I t. Wab Pab η = = Wauf Pauf. W = F s = F s cos ϕ. W = m g h. ηges = η1 η2 η3. Allgemeines. Energieumwandlung

W = P t = U I t. Wab Pab η = = Wauf Pauf. W = F s = F s cos ϕ. W = m g h. ηges = η1 η2 η3. Allgemeines. Energieumwandlung Energie, Arbeit W [J], [Nm] Allgemeines Wir bezahlen die Elektrizitätswerke für die, in unsere Haushaltungen gelieferte Energie. Diese E- nergiekosten sind umso höher, je mehr Leistung wir aus dem Versorgungsnetz

Mehr

Elektrische Antriebe in der Kältetechnik

Elektrische Antriebe in der Kältetechnik Kapitel 8 Elektrische Antriebe in der Kältetechnik In diesem Kapitel sollen die elektromotorischen Antriebe, die im Kälteanlagenbau eine wichtige Stellung einnehmen, näher betrachtet werden. Einen wesentlichen

Mehr

Technische Assistenten Zwischenprüfung Elektrotechnik Teil A 2000/2001

Technische Assistenten Zwischenprüfung Elektrotechnik Teil A 2000/2001 ZP 1/11 Aufgabe 1: Ergänzen Sie die Tabelle sinnvoll! Formelbuchstabe Größe Einhe i- tenabkürzung Einheit Strecke I s Widerstand Volt kg Joule P Wirkungsgrad Hertz Aufgabe 2: Ergänzen Sie die Tabelle sinnvoll!

Mehr

Serie 180, Musterlösung

Serie 180, Musterlösung Brückenkurs Physik donat.adams@fhnw.ch www.adams-science.org Serie 180, Musterlösung Brückenkurs Physik Datum: 10. September 2018 1. Coulombgesetz HGEZP2 Berechnen Sie die Kräfte (a) Q 1 = 25 µc und Q

Mehr

Hybridantrieb. Geo-SOL Gymnasium Immensee. Denis Kohli & Fabrizio Gügler. [Geben Sie Text ein] 1

Hybridantrieb. Geo-SOL Gymnasium Immensee. Denis Kohli & Fabrizio Gügler. [Geben Sie Text ein] 1 Hybridantrieb Geo-SOL 2011 Gymnasium Immensee Denis Kohli & Fabrizio Gügler [Geben Sie Text ein] 1 Hybridantrieb Inhalt - Einleitung - Der bivalente Antrieb - Die Antriebs-Hybridtechnik - Argumente für

Mehr

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen:

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen: Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen: Größen mit Formelzeichen, Einheiten und Umrechnungen: Bsp.: 520 mm : 10 = 52 cm Bsp.: 120 h : 24 = 5 d 6 Weg FZ: s Einheiten: mm; cm;

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 4: Getriebeauslegung

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 4: Getriebeauslegung Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität München Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen Lösung

Mehr

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist.

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist. Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 00 Physik Technik - Aufgabe I - Lösung Teilaufgabe.0 Für alle Körper, die sich antriebslos auf einer Kreisbahn mit dem Radius R und mit der Umlaufdauer T um ein Zentralgestirn

Mehr

Asynchronmaschine: Heylandkreis für

Asynchronmaschine: Heylandkreis für Aufgabe 1: Asynchronmaschine: Heylandkreis für R 1 =0Ω Ausgangspunkt für die Konstruktion des Heylandkreises in Aufgabe 1.1 bildet der Nennstrom mit seiner Phasenlage. Abbildung 1: Nennstrom Da der Leistungsfaktor

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1993/94. Lösungen

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1993/94. Lösungen Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1993/94 Lösungen Hinweise: 1. Die vorliegenden Lösungen sind Musterlösungen von Uwe Hempel, Georg-Schumann-Schule in Leipzig, und keine offiziellen Lösungen des Sächsischen

Mehr

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern Haupttermin lektrizitätslehre I A1 1.1.1 Schaltskizze: 1.1.2 aus dem Diagramm entnommene Werte, z. B.: U = 2,5 V; I = 3,1 A R = U I l = R A ϱ R = 2,5 V 3,1 A l = 2 mm 0,81 Ω (0,70 ) π 2 0,50 Ω mm2 m R

Mehr

Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge Parallele Hybridfahrzeuge Wirkungsgrad-Kennfelder

Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge Parallele Hybridfahrzeuge Wirkungsgrad-Kennfelder Aufgaben zur Abiturvorbereitung Lehrplaneinheit Elektro- und Hybridfahrzeuge Jahrgangsstufe 2 Themenbereiche Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge

Mehr

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld 37 3 Transformatoren 3. Magnetfeldgleichungen 3.. Das Durchflutungsgesetz Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: H I Abb. 3..- Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Mehr

Wie funktioniert eigentlich eine Ladeschale für Ni-MH-Akkus?

Wie funktioniert eigentlich eine Ladeschale für Ni-MH-Akkus? Wie funktioniert eigentlich eine Ladeschale für Ni-MH-Akkus? Zwei Ni-MH-Akkupacks für PMR-Funkgeräte waren nach sechs Jahren defekt, nachdem sie über eine Ladeschale permanent geladen wurden. Nun wollte

Mehr

Klausur - Gedächtnisprotokoll

Klausur - Gedächtnisprotokoll Elektrische Energiesysteme Klausur - Gedächtnisprotokoll 22.02.2017 Dieses Gedächtnisprotokoll kann wie auch immer Fehler und Unvollständigkeiten enthalten. Die genauen Lösungen findet man in den Vorlesungsfolien

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 2. Stationäres Betriebsverhalten der fremderregten Gleichstrommaschine

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 2. Stationäres Betriebsverhalten der fremderregten Gleichstrommaschine Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität München Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen Übung

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Spule im Gleichspannungskreis Gruppenteilnehmer: Asanin, Budjevac Abgabedatum: 24.02.2006 Asanin;Budjevac Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

WECHSELLASTFESTIGKEIT VON PERMANENTERREGTEN SYNCHRONMASCHINEN

WECHSELLASTFESTIGKEIT VON PERMANENTERREGTEN SYNCHRONMASCHINEN WECHSELLASTFESTIGKEIT VON PERMANENTERREGTEN SYNCHRONMASCHINEN Dipl. Ing. Ulrich Gutsche Technischer Leiter Antriebssysteme FAURNDAU GmbH (Fertigung) Antriebstechnik GmbH FAURNDAU (Vertrieb/Entwicklung)

Mehr

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Übung 4.1: Dynamische Systeme Übung 4.1: Dynamische Systeme c M. Schlup, 18. Mai 16 Aufgabe 1 RC-Schaltung Zur Zeitpunkt t = wird der Schalter in der Schaltung nach Abb. 1 geschlossen. Vor dem Schliessen des Schalters, betrage die

Mehr

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Elektrische Grundlagen der Informationstechnik Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Mario Apitz, Christian Kötz 2. Januar 21 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbeitung...

Mehr

9. Schaltungen der Leistungselektronik

9. Schaltungen der Leistungselektronik Einführung (a) 9. Schaltungen der Leistungselektronik Wenn große Lasten (Elektromotoren, Heizungen, Leuchtmittel) stufenlos angesteuert werden müssen, geschieht dies oft mittels Pulsweitenmodulation, kurz

Mehr

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise 4. Klausur Thema: Wechselstromkreise Physik Grundkurs 0. Juli 2000 Name: 0 = 8, 8542$ 0 2 C Verwende ggf.:,, Vm 0 =, 2566$ 0 6 Vs Am g = 9, 8 m s 2 0. Für saubere und übersichtliche Darstellung, klar ersichtliche

Mehr

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen m eistungsbereich oberhalb 0,75 kw ("integral horsepower") sind etwa 7% der gefertigten elektrischen Maschinen Gleichstrommaschinen. Haupteinsatzgebiete sind Hüttenund Walzwerke,

Mehr

Inhalt. Der elektronische Sicherheitsschuh

Inhalt. Der elektronische Sicherheitsschuh Inhalt 1. Die Idee 2. Stromversorgung 3. Schaltungen 3.1 Alarmanlage 3.2 Monostabiler Multivibrator 3.3 Zeitschaltung 4. Generator 4.1 Erster Versuch: Spule und Magnet 4.2 Zweiter Versuch: Elektromotor

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

Verkehrsdynamik und -simulation SS 2019, Lösungsvorschläge zu Übung Nr. 12

Verkehrsdynamik und -simulation SS 2019, Lösungsvorschläge zu Übung Nr. 12 Verkehrsdynamik und -simulation SS 2019, Lösungsvorschläge zu Übung Nr. 12 Lösungsvorschlag zu Aufgabe 12.1: Lösung: Einflussfaktoren auf den Treibstoffverbrauch Der Wirkungsgrad γ ist über die Verbrauchtsrate

Mehr

Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe. Versuch: Asynchronmotor - Käfigläufer

Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe. Versuch: Asynchronmotor - Käfigläufer Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe Versuch: Asynchronmotor - Käfigläufer Gruppe Gruppe 3 ame Versuchsdurchführung am 11.01.006 Abgabe am 16.01.006 Blattzahl (inkl. Deckblatt): 18 1. Versuchsaufbau

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Elektrotechnik................. 1 1.1 Gleichstromkreis........................ 1 1.1.1 Elektrischer Gleichstromkreis................ 2 1.1.2 Elektrische Spannung...................

Mehr

Geschwindigkeit des Motors. Dh wenn ein Motor mit einem 36V-Akku maximal 30km/h schnell ist, ist er mit einem 48V-Akku 40km/h schnell - vorausgesetzt

Geschwindigkeit des Motors. Dh wenn ein Motor mit einem 36V-Akku maximal 30km/h schnell ist, ist er mit einem 48V-Akku 40km/h schnell - vorausgesetzt Volt (V) ist die Einheit der Spannung und steht beim Elektrofahrrad in direktem Zusammenhang mit der Geschwindigkeit des Motors. Dh wenn ein Motor mit einem 36V-Akku maximal 30km/h schnell ist, ist er

Mehr

FACHHOCHSCHULE REGENSBURG

FACHHOCHSCHULE REGENSBURG FACHHOCHSCHULE REGENSBURG PRAKTIKUM ANTRIEBSTECHNIK (PAT) Name: Testat: Semester: Versuchsdatum: Gruppe: Abgabedatum: Versuch Asynchronmaschine mit I-Umrichter Nr. 30 Bearbeiter: Prof. Dr. Seifert, 9/2000

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elektrotechnik B 13.03.013 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte 1 (11 (17 3 (14 4 (1 5 (13 Punkte Klausur

Mehr