Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge Parallele Hybridfahrzeuge Wirkungsgrad-Kennfelder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge Parallele Hybridfahrzeuge Wirkungsgrad-Kennfelder"

Transkript

1 Lösungen zur Abiturvorbereitung Lehrplaneinheit Elektro- und Hybridfahrzeuge Jahrgangsstufe 2 Themenbereiche Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge Parallele Hybridfahrzeuge Wirkungsgrad-Kennfelder Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 1 von 22

2 1 Idealisierte Kreisprozesse 1.1 Otto-Prozess Diesel_Prozess W Nutz 1.2 z.b. Masse m über Punkt 1 berechnen: 1.3 p V m R i T m Luft p V 1 1 0, N m² m³ R i T 1 0,287 kj 373 K 3,36 g kgk Zustand 2 nach 3: isobar V 2 V 3 T T 3 V 3 T 3 V 2 0, m 3 2 0, m³ Zustand 3 nach 4: adiabat p 3 V 3 κ p 4 V 4 κ T 3 T 4 ( V (κ 1) 4 V 3) p 4 ( V 3 V 4) κ p 3 ( T K 2257,5 K 0, m 3 1, m³ ) N m² 3, N m² T 4 ( V (κ 1) 4 V 3) 2257,5K (1,4 1) ( m³ 0, m³ ) 1020,82 K 1.4 gegeben: m 3,4 g; T K; T K gesucht: Q zu Q 23 ; Q ab Q 41 Zustand 2 nach 3: isobar Q zu Q 23 c p m Δ T c p m (T 3 ) 1,005 kj kgk 3, kg ( )K Q zu Q 23 4,64 kj Zustand 4 nach 1: isochor Q ab Q 41 c v m Δ T c v m (T 1 T 4 ) 0,718 kj kgk 3, kg ( ) K Q ab Q 41 1,58 kj Zustand 1 Zustand 2 Zustand 3 Zustand 4 p in N/m² 0,9 * * * ,54*10 5 T in K ,5 1020,82 V in m³ 4 * ,22 *10-3 0,56 * * 10-3 Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 2 von 22

3 2 Ottomotor 2.1 Aus Aufgabentext: V V 1 0,1 0, m³ 0, m³ Zustand 2 nach 3:isochor V 3 V 2 0, m³ Zustand 4 nach 1: isochor V 4 V 1 0, m³ Zustand 1 nach 2: adiabat T V 1 2 ( T 1 ( (κ 1 ) V 1) p (κ 1) κ 1 p 2) Zustand 2 nach 3: isochor ( V 2 T 1 (κ 1) V 1) p 2 p 1 ( κ 1 κ ) T K (1,4 1) ( 0, m³ 0, m³ ) 811,34 K 0,8 105 N m² ( 1,4 1 1,4 ) 323 K 811,34 K 20, N m² p 2 p 3 T p 3 p 2 T 3 T 3 20, N m ,34 K 1873K N 46, m² Zustand 3 nach 4: adiabat T V 3 4 T 4 ( T 3 (κ 1) V 3) p (κ 1) κ 3 p 4) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Zustand 1 Zustand 2 Zustand 3 Zustand 4 p in N/m² 0,8 * ,1 * ,17 * ,84 * 10 5 T in K , ,65 V in m³ 0,5 * ,05 *10-3 0,05 *10-3 0,5 * 10-3 T 4 ( V 4 T 3 (κ 1) V 3) 1873 K (1,4 1) ( 0, m³ 0, m³ ) 745,65 K 46, N m² ( 1,4 1 1,4 ) 1873K 745,65 K p T 4 ( 4 p 3 ( κ 1 κ ) T 1, N m² 3 T p V m R i T m Luft p V 1 1 0, N m² 0, m³ R i T 1 0,287 kj 323K 0,43 g kgk Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 3 von 22

4 2.3 gegeben: m 0,43 g; 811 K; T K gegeben: m 0,43 g; 811 K; T K gesucht: WNutz W Nutz W 34 W 12 Zustand 3 nach 4: adiabat W 34 m R i 1 κ (T 4 T 3 ) W 34 0,348 kj Zustand 1 nach 2: adiabat W 12 m R i 1 κ ( T 1 ) W 12 0,151 kj W 34 0, kg 0,287 kj kg K ( ) K 1 1,4 kg K W 12 0, kg 0,287 kj 1 1,4 W Nutz W 34 W 12 (0,348 0,151)kJ 0,197 kj 2.4 η therm Q ab Q zu ( ) K Q ab Q 41 c v m Δ T c v m (T 1 T 4 ) 0,718 kj kgk 0, kg ( )K Q ab Q 41 0,131 kj Q zu Q 23 c v m Δ T c v m (T 3 )0,718 kj kgk 0, kg ( ) K Q zu Q 23 0,328 kj η therm Q ab 0,131 kj Q zu 0,328 kj 0,4 3 Dieselmotor gegeben: p 1 0,8 bar 0,8 * 10 5 N/m² T 1 80 C 353 K V cm³ 0,48 * 10-3 m³ Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 4 von 22

5 V 1 V T 1 ( T 1 ( V (κ 1 ) 2 V 1) p (κ 1) κ 1 p 2) V V , m³ 0, m³ ( V 2 T 1 (κ 1) V 1) p 2 p 1 ( κ 1 κ ) T Kompression: Zustand 1 nach 2: adiabat 353 K (1,4 1) ( 0, m³ 0, m³ ) 1151,05 K 0, N m² ( 1,4 1 1,4 ) 353 K 1151,05 K 50, N m² W komp W 12 R kj i 1 κ (T T ) 0,287 kg K 2 1 W 12 (1151,05 353)K 1 1,4 W ,6 kj 3.4 Verbrennung: Zustand 2 nach 3: isobar V 2 V 3 T T 3 V 3 T 3 V 2 0, m K 2760 K 2 0, m³ Q 23 c p m Δ T c p m (T 3 ) 1,005 kj kgk 0, kg ( ) K Q 23 0,793 kj Q 23 m Diesel H i ;Diesel m Diesel Q 23 0,793 kj H i ;Diesel kj kg 1, kg Bei n 3000 min-1 erfolgen 1500 Verbrennungen (Einspritzungen) pro min. Das bedeutet Verbrennungen pro Stunde bzw. bei 5 Zylindern * Verbrennungen pro Stunde; ṁ ges 1, kg h 8,505 kg h V ges ṁ kg 8,505 ges h ρ Diesel 0,83 kg l 10,25 l h 3.5 Der Kreisprozess des Dieselmotors wurde rechtsläufig durchlaufen, d.h. Expansion bei hohem Druck & Kompression bei niedrigem Druck. W p dv > 0 Umwandlung der Wärmeenergie in mechanische Arbeit (Wärmekraftmaschine). Die Umkehrung der Laufrichtung desselben Kreisprozesses ( linksläufig ) bedeutet Kompression bei hohem Druck & Expansion bei niedrigem Druck. W p dv < 0 Umwandlung von mechanischer Arbeit in Wärmeenergie (Kältemaschinen, Wärmepumpen). Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 5 von 22

6 4 Dieselmotor W zu W 12 Fläche unter der Zustandsänderung 1 nach 2 (adiabat). W ab W 23 + W 34 Fläche unter den Zustandsänderungen 2 nach 3 (isobar) und 3 nach 4 (adiabat). 4.4 p V m R i T 4.5 m Luft p V 1 1 0, N m² 0, m³ R i T 1 0,287 kj 290 K 0,649 g kgk Zustand 1 Zustand 2 Zustand 3 Zustand 4 p in N/m² 0,9 * ,7 * ,7 * ,49 * 10 5 T in K , ,7 V in m³ 0,6 * ,03 *10-3 0,062 *10-3 0,6 * 10-3 V 1 V V V , m³ 0, m³ Zustand 1 nach 2: adiabat T V 1 2 ( T 1 ( (κ 1 ) V 1) p (κ 1) κ 1 p 2) Zustand 2 nach 3: ( V 2 T 1 (κ 1) V 1) p 2 p 1 ( κ 1 κ ) T 1 isobar 290 K (1,4 1) ( 0, m³ 0, m³ ) 961,2 K 0,9 105 N m² ( 1,4 1 1,4 ) 290 K 961,2 K 59, N m² V 2 V 3 T 3 V 3 V 2 T 3 0, m³ 961,2 K 2000 K 0, m³ Zustand 3 nach 4: T V 3 4 T 4 ( T 3 T 4 ( (κ 1) V 3) p (κ 1) κ 3 p 4) adiabat T 4 ( V 4 T 3 (κ 1) V 3) p 4 p 3 ( κ 1 κ ) T 3 T K ( 0, m³ 0, m³) 806,7 K (1,4 1) 3 59,7 105 N m² ( 1,4 1 1,4 ) 2000 K 806,7 K 2, N m² Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 6 von 22

7 4.6 W Nutz W 23 + W 34 + W 12 W 23 p Δ V p (V 3 V 2 ) 59, N m² (0, , ) W ,04 J W 34 m R i 1 κ (T T ) 4 3 W 34 0, kg 0,287 kj kg K (806,7 2000) K 1 1,4 W 34 0,557 kj 557 J W 12 m R i 1 κ (T T ) 2 1 W 12 0, kg 0,287 kj kg K (961,2 290) K 1 1,4 W 12 0,313 kj 313 J W Nutz W 23 + W 34 + W 12 [( 191,04) + ( 557) + 313]kJ 435,04 J 5 Ottomotor Q zu W Nutz Q ab 5.3 gegeben: p 1 1 bar 1,0 * 10 5 N/m² T 1 25 C 298 K V cm³ 0,48 * 10-3 m³ p 3 43 bar 43 * 10 5 N/m² k 1,4 gesucht: V *10-3 m³ p 2 23,07 * 10 5 N/m² 730,6 K V 1 9,5 V 2 1 V *10-3 m³ V 2 V 1 9,5 0,48 9,5 0, m³ Zustand 1 nach 2: adiabat T V 1 2 ( (κ 1 ) V 1) ( V 2 T 1 (κ 1) V 1) T ,8 K 298 K (1,4 1) ( 0, m³ 0, m³ ) 730,6 K Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 7 von 22

8 T 1 ( p (κ 1) κ 1 p 2) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Zustand 2 nach 3: isochor p 2 p 3 T 3 T 3 p 3 p 2 p 2 p 1 ( κ 1 κ ) T Masse bestimmen über Zustand 1: 1,0 105 N m² ( 1,4 1 1,4 ) 298K 730,6 K N 730,6 K m 2 23, N m² 23, N m² 1361,8 K p V m R i T m Luft p V 1 1 1, N m² 0, m³ R i T 1 0,287 kj 298 K 0,561 g kgk Verbrennung: Zustand 2 nach 3: isochor Q 23 c v m Δ T c v m (T 3 ) 0,718 kj kgk 0, kg ( ) K Q 23 0,25 kj Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 8 von 22

9 6 Batterieelektrisches Fahrzeug 6.1 Mech. Leistung PF v(f W + F R ) v(116 N + 58,6 N ) 16,7 m s 2,92kW 6.2 Drehzahl Drehmoment n v n max v max n v 60 km/h n v max max 150 km/h min min 1 PM ω M ω P P 2 π n 2,92kW 2 π (4560/60)s 16,11 Nm 6.3 Wirkungsgrad aus dem Wirkungsgradkennfeld η 50% Elektrische Leistung P el P mech η 2,92kW 5,84 kw 0,5 6.4 Fahrzeit W nutzbar P el t t W nutzbar 18,8 kwh P el 5,84kW 3,22 h Strecke sv t60 km/h 3,22 h193 km 6.5 Bis zum Knick der Volllastkennlinie ist das Drehmoment und damit die beschleunigende Kraft maximal. Jedoch erst ab dem Knick der Volllastkennlinie wird die Maximalleistung erreicht. Die folgenden Gleichungen werden also für den Knick formuliert. Geschwindigkeit am Knick der Volllastkennlinie n max n Knick v max v Knick v Knick v max n Knick 4800 min 1 150km/ h 63,2km/h17,5m/ s 1 n max min Max. Antriebskraft P max F max v Knick F P max v 125kW 7,14 kn 17,5 m/s Max. Beschleunigung F max m a max a F max 7,14 kn m 1195kg 5,97m/s2 6.6 Fett ist die Volllastkennlinie eingetragen. Unterhalb der Volllastkennlinie liegt der erlaubte Arbeitsbereich des Motors. Im waagrechten Teil ist das maximale Drehmoment des Motors (bzw. der maximale Strom von Motor, Leistungselektronik und Batterie) begrenzend. Im Hyperbelbereich ist die Maximalleistung des Motors begrenzend. Der Bereich endet bei der maximal erlaubten Drehzahl. 6.7 v 1 60 n 1 v 1 60 km/h n v max max 150 km/h 11400min min 1 v n 2 v 2 v max n max 100km/h 150km/h min min 1 Die beiden gesuchten Kennlinien sind im folgenden Diagramm blau eingezeichnet. Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 9 von 22

10 6.8 Der Weg durch das M(n)-Diagramm bei einer Beschleunigung von 60 km/h im Leerlauf auf 100 km/h bei Volllast ist im folgenden Diagramm grün eingezeichnet. 7 Serieller Hybridantrieb g/kwh 7.2 Der Motor gibt 2,92 kw ab. Da die Übersetzung nicht fest vorgegeben ist, kann einer bestimmten Drehzahl n keine Geschwindigkeit zugeordnet werden. Der möglich Verbrauch (je nach Übersetzung) ist an den Schnittpunkten der 2,92 kw-hyperbel mit den Wirkungsgradkennlinien ablesbar. D. h.: Der Wirkungsgrad liegt zwischen 17,7 % und 29,5 %, je nach gewähltem Getriebegang. Man sieht, dass man für einen guten Wirkungsgrad und damit geringen Verbrauch eine möglichst geringe Motordrehzahl und daher einen möglichst hohen Gang wählen sollte. 7.3 Range-Extender-Betrieb: Der Verbrennungsmotor läuft im optimalen Betriebspunkt und gibt fest 25 kw ab. Da diese Leistung nur zu einem geringen Teil zum Antrieb verwendet wird, kann auch der Akku aufgeladen werden. 7.4 Bei dieser Vorschrift wird nicht berücksichtigt, dass die Batterie aufgeladen wird und diese gespeicherte Energie später zur Fortbewegung eingesetzt wird, ohne dass dabei Energie vom Verbrennungsmotor geliefert werden müsste. 7.5 Wirkungsgrad über die Energiemengen berechnen: η W ges ab W ges zu Zugeführt: Aufladung Akku + Energieinhalt Benzin. Abgegeben: 2,92 kw mal Gesamtzeit. Gesamtzeit Zeit bis Akku leer + Zeit bis Benzin leer, dabei Akku wieder aufgeladen + Zeit bis Akku erneut leer Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 10 von 22

11 7.6 Energiedichte Batterie W m Carl-Engler-Schule Karlsruhe 18.8kWh 300kg 67,68MJ kj kg kg Energiedichte Tankinhalt H i 11,3 kwh MJ 40,7 kg kg Die Energiedichte des Tankinhalts ist also 180 mal größer als die der Batterie. 7.7 Der Verbrennungsmotor arbeitet immer im Nennbetriebspunkt (also P mech 25 kw) mit einem Verbrauch von 250 g/kwh. Damit liegt sein Gesamtverbrauch bei ṁ0,25 kg 25 kw 6,25kg /h kwh Die Masse des Tankinhalts beträgt: mρ V 0,75 kg 9 L6,75kg. L Somit beträgt die maximale Laufzeit bis der Tank leer ist: t Verbrennungsmotor ṁ m 6,75kg 6,25kg /h 1,08h 7.8 Aus dem Energieflussdiagramm wird entnommen: Während der Laufzeit des Verbrennungsmotors stehen 16,7 kw zum Laden der Batterie zur Verfügung. Die Laufzeit wurde in der vorigen Teilaufgabe zu 1,08 h ermittelt. Damit ergibt sich: W Batterie P Lade t η Lade 16,7 kwh 1,08h 0,916,2kWh 7.9 Der Elektroantrieb, der in der beschriebenen Fahrsituation 5,84 kw benötigt kann also so lange betrieben werden: t Entladung W Batterie P el, Motor 16,2kWh 5,84kW 2,77 h 7.10 sv t ges v (t Verbrennungsmotor + t Entladung )60km/ h (1,08 h+ 2,77h)231km Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 11 von 22

12 8 Paralleles Hybridfahrzeug 8.1 Die Antriebskraft wird zur Überwindung der Rollreibungskraft und der Luftwiderstandskraft benötigt. 8.2 P mech F v320 N 40 m 3,6 s 3,56 kw < P Nenn20kW Betriebsart (1) möglich. 8.3 P el P mech η 3,56 kw 0,85 4,18 kw t W A 0,8 kwh P el 4,18kW 0,191h sv t40 km/ h 0,191 h7,65 km 8.4 Skizze fehlt noch 8.5 Fahrsituation (b): Betriebsart (2) sinnvoll, da für längere Fahrten der höhere Energieinhalt des Kraftstofftanks besser geeignet ist als der Energieinhalt des Akkus. Außerdem wird bei der schnellen Autobahnfahrt der stärkere Dieselantrieb benötigt. Die elektrische Maschine kann zur Lastpunktverschiebung genutzt werden. Fahrsituation (c): Betriebsart (3) sinnvoll, da so ein höheres Antriebsmoment für den Überholvorgang zur Verfügung steht, der damit schneller abgeschlossen werden kann. 8.6 Antriebsleistung: PF v780 N 130 3,6 m 28,2 kw s Antriebsmoment: Pω M 2 π n M M P 2 π n 28,2 kw 168 Nm 1 2 π 1600/60 s Die elektrische Maschine wird als Generator betrieben, der durch sein zusätzliches Lastmoment das für den Antrieb benötigte Moment von 168 Nm auf den verbrauchsoptimalen Wert von 320 Nm erhöht. M zusätzlich M optimal M 320 Nm 168 Nm152 Nm 8.7 Das maximale Antriebsmoment ergibt sich in Betriebsart (3). Dabei addieren sich das maximale Antriebsmoment des Dieselmotors von 500 Nm und des Elektromotors von 250 Nm zu insgesamt 750 Nm. Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 12 von 22

13 8.8 Man kann eine Punktprobe für einige Werte der Volllastkennlinie durchführen. Die Maximalleistung ergibt sich dabei zu Pω M 2 π 4200 min Nm150 kw. Auch die in das Diagramm eingezeichnete 150kW-Hyperbel bestätigt das Ergebnis (nicht verlangt). Kennlinienfeld spezifischer Verbrauch des Dieselmotors M in Nm g/kWh g/kWh 205g/kWh 210g/kWh 220g/kWh 230g/kWh 240g/kWh 250g/kWh 275g/kWh 300g/kWh 400g/kWh n 5000 in min MJ /kg Ws kwh kwh 11,67 kg 3600 kg kg η Nutzen Aufwand Ausbeute (0,2 kg 1 Heizwert 1/Verbrauch kwh ) Brennwert 11,67 kwh/kg 5kWh/kg 11,67 kwh 42,9% kg 8.10 p 1 V 1 m R i T V 2 V 1 ϵ 536 cm2 28,2 cm 3 19 p 1 V 1 κ p 2 V 2 κ T 1 ( V κ 1 2 ) V Skizze fehlt noch J p 1 m R T 1951 mg 287 i 1 kg K 358 K V 1 536cm 3 p 2 p 1 ( V 1 ) κ3,74 bar ( 19 1,4 V 2 1 ) 231 bar T 1 ( V κ 1 1 ) 358 K ( 19 1,4 1 V 2 1 ) 1162 K 3,74 bar Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 13 von 22

14 W 12 m R i 1 κ ( T 1 ) Carl-Engler-Schule Karlsruhe J kg K 1 1, mg 287 W 34 m R T i 3 1 κ ([ V κ mg ] 1) V 4 W nutz W 34 W J 1125 J 1073 J (1162 K 358K )1125 J J kg K 2790 K 1 1,4 ([ 67,7cm3 536cm 3 ] 1,4 1 1) 2198 J 8.15 Während einer Minute werden 4200 Umdrehungen der Kurbelwelle, aber nur 2100 Zyklen gezählt: P W ges W nutz Zylinderzahl 2100 Zyklen t 60 s 1073 J kw 60s Der thermodynamisch berechnete Werte stimmt mit dem aus der Vollastkennlinie ermittelten Wert überein Q 23 c p m Δ ϑ1,005 kj 1951 mg (2790 K 1162 K )3192 J kg K 8.17 m Kraftstoff Q 23 3,192 kj 76 mg werden für einen Zyklus benötigt H i 11,67 kwh/kg W nutz 1073 J werden während eines Zyklus an Nutzarbeit abgegeben Spezifischer Verbrauch m Kraftstoff W nutz 0,076 g 1073J ,076 g 3192 Wh 255 g kwh Aus dem Verbrauchskennfeld kann man für n4200 min 1 an der Volllastkennlinie einen spezifischen Verbrauch von etwa 245 g / kwh ablesen, was recht gut mit dem thermodynamisch berechneten Wert übereinstimmt. Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 14 von 22

15 4P 9 Batterieelektrisches Fahrzeug 9.1 v 100 km/h, n 7000 min-1, F 900 N v 100 km h m 3600 s 27,78 m s P F v 900 N 27,78 m 25 kw s P M 2 π 116,7 1 34,1 Nm s n min s 116,7 1 s 2P 4P 9.2 Übergang (A): Gaspedal voll durchgetreten, maximales Drehmoment, (Drehmoment wird durch max. Motorleistung begrenzt), maximale Beschleunigung, maximale Leistung hoher Energieverbrauch durch Beschleunigungsvorgang Übergang (B): Gaspedal leicht gedrückt, das Fahrzeug wird nur langsam schneller, Drehmoment und Leistung steigen nur langsam geringerer Energieverbrauch als bei (A). 9.3 v 150 km h 41,67 m s P F v 1100 N 41,67 m s n min s 45,84 kw Abgelesen im Wirkungsgrad-Kennfeld beim Betriebspunkt 3: η Motor 82 % gegebene Daten der Batterie: Entladewirkungsgrad 89%, Nutzbare Kapazität 25 kwh W ab η Motor η Batt W Batt 82 % 89 % 3/ 4 25 kwh 13,68 kwh t W P 13,68 kwh 45,84 kw 0,298 h s v t 150 km h 0,298 h 44,8 km Kürzere Reichweite bei 150 km/h als 100 k/h wegen höherem Energieverbrauch durch stark ansteigende Luftwiderstandskraft. Alternative Berechnung: Abgelesen im Wirkungsgrad-Kennfeld beim Betriebspunkt 2: η Motor 73 % Von der Batterie gelieferte Arbeit: Weg bei 150 km/h: W 100km/ h F s η Motor 400 N 110 km 0,73 s 15 km/ h W elekt F η 60,3 MJ Motor 0,82 45 km 1100 N Hinweis: Berechnung der gegeben Reichweite bei 100 km/h (nicht verlangt) 60,3 MJ P F v 400 N 27,78 m s 11,11 kw Abgelesen Betriebspunkt 2: η Motor 73 % W ab η Motor η Batt W Batt 73 % 89 % 3/4 25 kwh 12,18 kwh t W P 12,18 kwh 11,11 kw 1,1 h s v t 100 km h 1,1 h 110 km 9.4 Straße hat Gefälle. Die Hangabtriebskraft muss den steigenden Luftwiderstand bei erhöhter Geschwindigkeit kompensieren. Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 15 von 22

16 3P 2P 10 Serielles Hybridfahrzeug 10.1 Die Achse wird ausschließlich mit dem Elektromotor angetrieben, der beim Bremsen auch als Generator zum Aufladen der Batterie arbeiten kann. Zur Reichweitenerhöhung kann ein Verbrennungsmotor zugeschaltet werden, der immer im optimalen Betriebspunkt arbeitet und mit einen Generator verbunden ist, der die Batterie lädt bzw. dem Elektromotor elektrische Energie liefert. Nehmen wir an, der Akku sei leer und die gesamte Energie für den Antrieb des Elektromotors müsse vom Ottomotor und Generator erzeugt werden. Der Ottomotor läuft im Nennbetrieb Akku leer, daher kann nur der Generator am Ottomotor elektrische Energie liefern: P Generator η Generator P Ottomotor 0,9 25 kw 22,5 kw wird geliefert Abgelesen im Wirkungsgrad-Kennfeld beim Betriebspunkt 2: η Motor 73 % Notwendige elektrische Energie für den Elektromotor: P Motor mech F v 400 N 27,78 m s 11,11 kw 3P P Motor elektr P Motor mech η Elektromotor 11,1kW 0,73 Akku wird mit 22,5 kw 15,2 kw 7,3 kw aufgeladen Akku leer, elektrische Energie nur aus dem Generator. Maximale mechanische Leistung: 15,2 kw notwendig zum Antrieb P ab 22,5 kw 0,73 16,4 kw geschätzte Leistungshyperbel 16,4 kw einzeichnen. Anfahren zunächst mit maximalem Drehmoment, dann sinkt dies sehr stark ab entlang der 16,4 kw- Hyperbel und die Drehzahl steigt bis zum Betriebspunkt 2. 16,4 kw (A) (A) (A) (B) ,4 kw Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 16 von 22

17 : Adiabatische Kompression durch Verrichtung der Arbeit W zu am Arbeitsgas 2-3 : Isochore Wärmeaufnahme Q Eu durch Zünden und Verbrennen des Kraftstoff-Luft- Gemisches 3-4 : Adiabatische Expansion, hier wird lediglich die Arbeit W ab vom Arbeitsgas geleistet 4-1 : Isochorer Gaswechsel, hier wird keine Arbeit geleistet; lediglich die Wärme Q ab wird mit dem Abgas abgegeben 10.5 P 2 P 3 T 3 p 3 P 3 P 2 T 3 46,4 bar Qzu 2 Wnutz 4 1 Qab V 4P 2P 3P 11 Paralleles Hybridfahrzeug 11.1 Der Motor benötigt eine minimale Drehzahl, daher beginnen die Kennlinie M max und P max nicht bei 0, sondern erst bei 500 min -1. M max stellt das maximale Drehmoment dar und wird als Volllastkennlinie bezeichnet, P max stellt die maximal mögliche Leistung dar. Die maximale Drehzahl (rechte Grenze) ist technisch bedingt. Beim Anfahren steigen Drehmoment und Leistung an, beide besitzen Maximalwerte bei bestimmten Drehzahlen. Es ist ein Getriebe notwendig, um die Motordrehzahlen den Fahrgeschwindigkeiten anzupassen. Unterhalb der Vollastkennlinie sind Kennlinien mit gleichen spezifischen Kraftstoffverbracuhs eingezeichnet mit denen man den Verbrauch bei bestimmten Drehzahl/Drehmoment- Kombinationen ablesen kann. An den Schnittpunkten ergeben die Werte der Leistungshyperbeln und die Drehmomentwerte den Wert der P max -Kennlinie Bei n 1300 min -1 unterschreitet die M max -Kennlinie die 70 kw-hyperbel. Daher ist dies die niedrigste möglich Drehzahl, die höchste ist 4900 min V 50 km/h im 4. Gang n 1250 min -1 M P 2 π n W 60 s382 Nm 2 π 1250 oder Wert ablesen: 50 kw-hyperbel schneidet 1250 min -1 -Senkrechte links M ablesen Aus Diagramm Verbrauchs-optimaler Bereich N 320 Nm (Auge) Elektromotor muss 380 Nm 320 Nm 60 Nm aufbringen, also als Motor arbeiten Siehe Diagramm nächste Seite. Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 17 von 22

18 Kennlinienfeld spezifischer Verbrauch mit Vollastkennlinie Mmax und Leistungsverlauf Pmax M in Nm Gang Gang 0 5. Gang Gang kW Mmax 10 kw 5 kw 30 kw 50 kw 70 kw 90 kw 110 kw 130 kw 150 kw Pmax 220g/kWh 200g/kWh 205g/kWh 210g/kWh 220g/kWh 240g/kWh 230g/kWh 250g/kWh 275g/kWh 300g/kWh Pmax 400g/kWh n in min v in Km/h v in Km/h Pab in kw v in Km/h v in Km/h Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 18 von 22

19 Wärme Wärme Carl-Engler-Schule Karlsruhe 12 Batterieelektrisches Fahrzeug Zoe 12.1 P 3 U I cos ϕ I P 3 U cos ϕ 22 kw V 31,8 A 12.2 W P t η Ladegerät 22 kw 26 min 1 h 0, Wh 60 min % 9152 Wh (nach 26 min Ladezeit) 100 % 30,5 kwh (bei Vollladung) Dem Ladegerät zugeführte Energiemenge Ladegerät η 0,96 Dem Akku zugeführte Energiemenge Akku η 0,89 Im Akku zur Verfügung stehende Energiemenge W zu (bezogen auf das Ladegerät) W ab (bezogen auf das Ladegerät) W zu (bezogen auf den Akku) W ab (bezogen auf den Akku) Wmotor ƞakku * Wakku 0,89 * 30,5 kwh 27,1 kwh 12.4 Vorteil Blei Akkumulatoren: Günstig, einfache Technik (Austausch einfach möglich) Nachteil Blei Akkumulatoren: Geringe Energiedichte, ->Gewicht, Schwermetall, fehlende Schnellladung Vorteil Li-Ionen Akkumulatoren: Höhere Energiedichte, geringer Memory- Effekt, kleine Selbstentladung, Nachteil Li-Ionen Akkumulatoren: Höherer Preis, Kinderarbeit / geringe Verfügbarkeit, Selbstentzündung und empfindlich gegen Über- und Tiefentladung km/h n min 1 (Datenblatt) 90km/h n min 1 90 km/h 6666 min km/h aus dem Wirkungsgrad-Kennfeld: Leistungshyperbel 15 kw bei 6666 min % P Motor elektr P ab η 12.6 t W P W Verlust 15 kw 0,8 18,75 kw 27 kwh 1,44 h s v t 90km/h 1,44 h 129,6 km 18,75 kw (Anmerkung: Im Prospekt werden reale Reichweiten von 110 km bis 190 km je nach Fahrweise angegeben.) 12.7 Betriebszustand 1: 6000 min-1 auf 30 kw Hyperbel W Verlust Betriebszustand 2: 4440 min -1 auf der 75 kw Hyperbel (Vollgaskennlinie nach links) Gaspedal voll durchgetreten Maximales Drehmoment wird durch maximale Leistung begrenzt Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 19 von 22

20 n min 1 81 km/h 6000 min km/h n min 1 60 km/h 4444 min km/h M in Nm 300 Wirkungsgrad-Kennfeld % (2) % 90 % 50 0 (1) 75 kw 60 kw 45 kw 30 kw 15 kw n in min Betriebspunkt1: η 0,87 P el 30 kw/0,87 34,48 kw P verl. P el - P mech 4,48 kw Betriebspunkt2: η 0,89 P el 75 kw/0,89 84,27 kw P verl. P el - P mech 9,27 kw Trotz des besseren Wirkungsgrades in (2), ist dort der Leistungsverlust größer, da die zugeführte Leistung deutlich größer ist als in (1). Dies kann auch der bessere Wirkungsgrad nicht kompensieren Wenn die Drehzahl sinkt, reicht das aktuelle (vorhandene) Drehmoment nicht aus. Unter 3000 min -1 kann das Drehmoment mit sinkender Drehzahl nicht mehr gesteigert werden und das Fahrzeug kommt zum Stillstand. Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 20 von 22

21 12.10 U Steuer 5V 0V 2*10^-6s 10*10^-6s t (Idea U DS U max 0V 2*10^-6s 10*10^-6s t (Idea U MOTOR U max 400V 0V 2*10^-6s 10*10^-6s t (Idea T i 8*10-6 s t p 2*10-6 s T10*10-6 s Tastgrad t i /T 8*10-6 s/10*10-6 s 8/10 0,8 U mittelwert Tastgrad * U maximalwert Tastgrad * U batterie 0,8*400 V 320 V P el U mittelwert * I mittelwert I mittelwert P el /U mittelwert W/320 V 58,6 A U motor n konstant 400 V 0,04 V min min U mittel [4500] n konstant 4500 min 1 0,04 V min 180 V M P el < 0 P mech < 0 (rückwärts) Rekuperation Motorbetrieb (rückwärts) P mech > 0 P > 0 el P el > 0 P mech > 0 (vorwärts) Motorbetrieb Rekuperation (vorwärts) P mech < 0 P < 0 el n Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 21 von 22

22 13 Paralleles Hybridfahrzeug 13.1 ca. 680 min -1 bis ca min -1 Dieser Bereich wurde gewählt, da unter einer Drehzahl von 680 min -1 das maximale Moment bei der geforderten Leistung überschritten wird Auto würde zum Stillstand kommen. Bei einer Drehzahl von über 4540 min -1 würde der Motor zu schnell drehen und die mechanische Belastung des Motors würde diesen zerstören Die elektrische Maschine muss als Generator betrieben werden und belastet den Dieselmotor mit einem zusätzlichen Drehmoment zum Laden des Akkumulators. Hierbei wird das Drehmoment um 50 Nm bis 110 Nm angehoben. (Auf ca. 290 Nm bis 350 Nm) 13.3 Dieselkreisprozess 13.4 p [bar] V [cm³] T [K] Zustand ,5 Zustand 2 32, ,5 Zustand 3 32, Zustand 4 4, ,5 Uebungen_Elektro-und-Hybridfahrzeuge_2016_Loesung.odt Seite 22 von 22

Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge Parallele Hybridfahrzeuge Wirkungsgrad-Kennfelder

Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge Parallele Hybridfahrzeuge Wirkungsgrad-Kennfelder Aufgaben zur Abiturvorbereitung Lehrplaneinheit Elektro- und Hybridfahrzeuge Jahrgangsstufe 2 Themenbereiche Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge

Mehr

Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge Parallele Hybridfahrzeuge Wirkungsgrad-Kennfelder

Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge Parallele Hybridfahrzeuge Wirkungsgrad-Kennfelder Aufgaben zur Abiturvorbereitung Lehrplaneinheit Elektro- und Hybridfahrzeuge Jahrgangsstufe 2 Themenbereiche Idealisierte Kreisprozesse Ottomotor und Dieselmotor Elektrofahrzeuge Serielle Hybridfahrzeuge

Mehr

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang 2 1. Der PRIUS 3 1. Der PRIUS Der Prius ist ein Pkw des japanischen Automobilherstellers

Mehr

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors HTBL Wien 1 Kennlinien eines Dieselmotors Seite 1 von 5 DI Dr. techn. Klaus LEEB klaus.leeb@schule.at Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors Didaktische Inhalte: Kennfeld und Kennlinien eines Dieselmotors;

Mehr

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT PROF. DR.-ING MICHAEL LINDEMANN WILDAU, 13.03.2015 Folie 1 Übersicht 1. Fahrzeugtechnik Vom hybriden zum reinen Elektrofahrzeug: Eine logische Konsequenz?

Mehr

tgt HP 2012/13-1: Mikro-Blockheizkraftwerk

tgt HP 2012/13-1: Mikro-Blockheizkraftwerk tgt HP 2012/13-1: Mikro-Blockheizkraftwerk Die Versuchsanlage eines Mikro-Blockheizkraftwerkes soll ein modernes Einfamilienhaus mit Heizwärme und elektrischem Strom versorgen. Anlagenschema: Brennstoff:

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - hermodynamische Maschinen - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Folge von Prozessen mit Z Ende = Z Anfang rechtsläufig pro Umlauf verrichtete Arbeit: W r = W + W

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB Groiß Patrick 1/6 16.12.2004 Ein Antrieb, der auf zwei oder mehr Prinzipien beruht. Bei Kraftfahrzeugen, die sowohl im Stadt wie auch im Überlandverkehr eingesetzt werden, kann ein aus Elektro- und Verbrennungsmotor

Mehr

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler TU München Reinhard Scholz Physik Department, T33 Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler http://www.wsi.tum.de/t33/teaching/teaching.htm Übung in Theoretischer Physik B (Thermodynamik)

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Ü 11.1 Nachrechnung eines Otto-ergleichsprozesses (1) Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Anfangstemperatur T 1 288 K Anfangsdruck p 1 1.013 bar Maximaltemperatur

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuch 26: Stirling-Motor UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Physik Oktober 2015 2 Versuch 26 Stirling-Motor Der

Mehr

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1 II. Wärmelehre II.2. Die auptsätze der Wärmelehre Physik für Mediziner 1 1. auptsatz der Wärmelehre Formulierung des Energieerhaltungssatzes unter Einschluss der Wärmenergie: die Zunahme der Inneren Energie

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung a) Ein Kilogramm Wasser bei = C wird in thermischen Kontakt mit einem Wärmereservoir bei

Mehr

Hybridantrieb. Geo-SOL Gymnasium Immensee. Denis Kohli & Fabrizio Gügler. [Geben Sie Text ein] 1

Hybridantrieb. Geo-SOL Gymnasium Immensee. Denis Kohli & Fabrizio Gügler. [Geben Sie Text ein] 1 Hybridantrieb Geo-SOL 2011 Gymnasium Immensee Denis Kohli & Fabrizio Gügler [Geben Sie Text ein] 1 Hybridantrieb Inhalt - Einleitung - Der bivalente Antrieb - Die Antriebs-Hybridtechnik - Argumente für

Mehr

Vergleich der Kreisprozesse eines Ottomotors in Anwesenheit und Abwesenheit von N 2 O

Vergleich der Kreisprozesse eines Ottomotors in Anwesenheit und Abwesenheit von N 2 O Vergleich der Kreisprozesse eines Ottomotors in Anwesenheit und Abwesenheit von N 2 O Wie stark sich das Distickstoffmonooxid auf die Leistung eines Motors auswirkt sieht man sehr gut anhand einer exemplarischen

Mehr

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT Stirling-Motor 1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT Stellt man den Kolben in Abb. 1 von dem kalten in das heiße Wasserbad, so dehnt sich die Luft im Kolben aus. Der Stempel kann eine Last hochheben, das

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage tgt HP 007/08-: Heizungsanlage Ein Wohngebäude wird durch eine Warmwasserheizung beheizt und erfordert eine maximale Wärmeleistung von 50 kw. Wärmepumpe Anlagenschema Stoffwerte für leichtes Heizöl: Dichte:

Mehr

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag Anton Karle Elektromobilität Grundlagen und Praxis Mit 139 Bildern und 21 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhalt Q Einführung 13 Q Überblick Elektrofahrzeuge 17 2.1 Geschichte und

Mehr

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz Zur Erinnerung Stichworte aus der 9. orlesung: Wärmetransort durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung Planck sches Strahlungsgesetz Stefan-Boltzman-Gesetz Wiensches erschiebungsgesetz Hautsätze

Mehr

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve Carnotscher Kreisprozess Carnot Maschine = idealisierte Maschine, experimentell nicht gut zu realisieren. Einfacher Kreisprozess aus zwei isothermen und zwei adiabatischen Zustandsänderungen. Arbeit nach

Mehr

Adiabatische Expansion. p. 30

Adiabatische Expansion. p. 30 Adiabatische Expansion p. 30 Isotherme Kompression p. 31 Adiabatische Kompression p. 32 PV Diagramm und Arbeit im Carnotzyklus 1. Isotherme Expansion 2. Adiabatisch Expansion 3. Isotherme Kompression 4.

Mehr

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse?

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse? Aufgabe 11: Das Betriebsverhalten eines Viertakt- Dieselmotors kann durch folgenden reversiblen Kreisprozess näherungsweise beschrieben werden, wobei kinetische und potenzielle Energien zu vernachlässigen

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess:

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess: Aufgabe 12: Eine offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess: Der Verdichter V η s,v 0,75) saugt Luft im Zustand 1 1 bar, T 1 288 K) an und verdichtet sie adiabat auf den Druck p 2 3,7

Mehr

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme 6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher mit der

Mehr

HP 2003/04-3: Blockschaltbild eines Dampfkraftwerks:

HP 2003/04-3: Blockschaltbild eines Dampfkraftwerks: HP 003/04-3: Blockschaltbild eines Dampfkraftwerks: HP 003/04-3: Blockschaltbild eines Dampfkraftwerks: Teilaufgaben: 1 Welche Energieformen werden den Bauteilen Dampferzeuger, Turbine, Generator und Verbraucher

Mehr

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen 05.10.10 TOYOTA MOTOR EUROPE

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen 05.10.10 TOYOTA MOTOR EUROPE 1 date 05/10/2010 - page 1 Autohaus Weller E-Mobility Bremen 05.10.10 2 date 05/10/2010 - page 2 Prognose Verfügbarkeit, Bedarf und Preis von Erdöl Quelle: BGR Geozentrum Hannover date 05/10/2010 - page

Mehr

W12. Stirling-Prozess

W12. Stirling-Prozess W12 Stirling-Prozess Thermodynamische Kreisprozesse sind die physikalische Grundlage der Erzeugung mechanischer Arbeit durch Wärmeenergiemaschinen. In diesem Versuch soll ein Einblick in technische Anwendung

Mehr

Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess)

Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess) Maschine: 4-Takt Dieselmotor Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess) (1)-(2) adiabatische Kompression (4)-(1) isochore Abkühlung (Ausgangszustand) Hubraum V 1 = 500

Mehr

(ohne Übergang der Wärme)

(ohne Übergang der Wärme) Adiabatische Zustandsänderungen Adiabatische Zustandsänderungen δq= 0 (ohne Übergang der Wärme) Adiabatischer Prozess (Q = const) Adiabatisch = ohne Wärmeaustausch, Temperatur ändert sich bei Expansion/Kompression

Mehr

Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn. Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge SS 2010.

Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn. Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge SS 2010. Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge SS 2010 - Berechnung - (Bearbeitungszeit: 60 min) Hinweise: Die Angaben werden mit den Arbeitsblättern

Mehr

Energetische Bewertung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs

Energetische Bewertung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs Energetische Bewertung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs Inhalt: Ausgangsbasis Einsatzerprobung Schlußfolgerung 2. Tag der Forschung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden 05.10.2011

Mehr

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT Stirling-Motor 1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT Stellt man den Kolben in Abb. 1 von dem kalten in das heiße Wasserbad, so dehnt sich die Luft im Kolben aus. Der Stempel kann eine Last hochheben Physiker

Mehr

Die neue Generation Hybrid-Antriebe von Mercedes-Benz

Die neue Generation Hybrid-Antriebe von Mercedes-Benz Die neue Generation Hybrid-Antriebe von Mercedes-Benz Fabian Bischke Jan-Philip Beck 25.10.2016 Fabian Bischke & Jan-Philip Beck Die neue Generation Hybrid-Antriebe von Mercedes-Benz 1 Gliederung Einleitung

Mehr

Der Weg zur E-Mobilität

Der Weg zur E-Mobilität Technische Universität Ilmenau 03.06.2010 Dr. Richard Aumayer Zentralabteilung Außenangelegenheiten Regierungs- und Politikbeziehungen 1 1 Motivation: Weshalb machen wir uns auf den Weg? 2 Herausforderung:

Mehr

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf TU-München, 18.08.2009 Musterlösung Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf 1 Random Kreisprozess a Wärme wird nur im isochoren Prozess ab zugeführt. Hier ist W = 0 und Q ab = nc V t b T

Mehr

ELEKTRO-/HYBRIDFAHRZEUGE

ELEKTRO-/HYBRIDFAHRZEUGE Verkehrssymposium 2014 ELEKTRO-/HYBRIDFAHRZEUGE AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERKEHRSSICHERHEIT Chemnitz, 26. Juni 2014 AUFBAU & FUNKTIONSWEISE VON ELEKTRO/HYBRIDFAHRZEUGEN EIN BLICK IN DIE STATISTIK Fahrzeugbestand

Mehr

tgtm HP 2010/11-1: Rennkart

tgtm HP 2010/11-1: Rennkart tgtm HP 010/11-1: Rennkart tgtm HP 010/11-1: Rennkart (Pflichtaufgabe) 1 Rennkart (vereinfacht) Die Masse des Rennkarts m K wird im Schwerpunkt S 1 mit 90 kg und die des Fahrers m F im Schwerpunkt S mit

Mehr

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist ein Satz über die Eigenschaften von Maschinen die Wärmeenergie Q in mechanische Energie E verwandeln. Diese Maschinen

Mehr

Aufgaben zum Stirlingschen Kreisprozess Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M= 30g mol 1 )zwischen den Temperaturen = 350 C und T3

Aufgaben zum Stirlingschen Kreisprozess Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M= 30g mol 1 )zwischen den Temperaturen = 350 C und T3 Aufgaben zum Stirlingschen Kreisrozess. Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M 0g mol )zwischen den emeraturen 50 C und 50 C sowie den olumina 000cm und 5000 cm. a) Skizzieren Sie das --Diagramm

Mehr

Hybridfahrzeuge. Hybridfahrzeuge

Hybridfahrzeuge. Hybridfahrzeuge Hybridfahrzeuge Hybridfahrzeuge 1. Definition 2. Warum gibt es Hybridantriebe und welche Vor-und Nachteile haben sie? 3. Klassifizierung von Hybridvarianten 4. Anordnungsvarianten Parallel-Hybrid Seriell-Hybrid

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Aufgabe 1: Rotierende Leiterschleife Betrachtet wird die im folgenden Bild dargestellte, in einem homogenen Magnetfeld rotierende Leiterschleife. Es seien folgende

Mehr

Studium Generale Energieverbrauch von Hybridfahrzeugen

Studium Generale Energieverbrauch von Hybridfahrzeugen Institut für Elektrische Maschinen, Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Studium Generale Energieverbrauch von Hybridfahrzeugen W.-R. Canders, A.B. Asafali, Jue Wang DEFINITION

Mehr

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15.

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15. September 2011 Innovationen in Serie Urbanisierung - Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen?

Mehr

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Weltweiter Fahrzeugbestand (Einheit: Millionen) 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1 Milliarde Fahrzeuge

Mehr

4 Hauptsätze der Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik I Wärmelehre -21-4 Hauptsätze der hermodynamik 4.1 Energieformen und Energieumwandlung Innere Energie U Die innere Energie U eines Körpers oder eines Systems ist die gesamte Energie die darin steckt. Es

Mehr

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Thermodynamik.6 Hautsätze der Thermodynamik.6. Erster Hautsatz: Energieerhaltungssatz In einem abgeschlossenen System bleibt der gesamte Energievorrat, also die Summe aus Wärmeenergie, mechanischer Energie

Mehr

*DE102011085260A120130502*

*DE102011085260A120130502* (19) *DE102011085260A120130502* (10) DE 10 2011 085 260 A1 2013.05.02 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2011 085 260.3 (22) Anmeldetag: 26.10.2011 (43) Offenlegungstag: 02.05.2013 (71) Anmelder:

Mehr

Hybridgetriebe. Anforderungen an ein Fahrzeuggetriebe. Konzept und Aufbau des Hybridgetriebes. Funktionen und Regelung des Hybridgetriebes

Hybridgetriebe. Anforderungen an ein Fahrzeuggetriebe. Konzept und Aufbau des Hybridgetriebes. Funktionen und Regelung des Hybridgetriebes mit elektrischer Î Prof. Dr.- Ing. Peter Tenberge * Prof. Dr.- Ing. Wilfried Hofmann Ð Fachtagung E-Maschine im Antriebsstrang Präsentation05--Tenberge_000_d_Index_-.ppt Anforderungen an ein Konzept und

Mehr

Aufgaben Kreisprozesse. 1. Ein ideales Gas durchläuft den im V(T)- Diagramm dargestellten Kreisprozess. Es ist bekannt:

Aufgaben Kreisprozesse. 1. Ein ideales Gas durchläuft den im V(T)- Diagramm dargestellten Kreisprozess. Es ist bekannt: Aufgaben Kreisrozesse. Ein ideales Gas durchläuft den im ()- Diagramm dargestellten Kreisrozess. Es ist bekannt: 8 cm 6 cm 00 K 8MPa MPa a) Geben Sie die fehlenden Zustandsgrößen, und für die Zustände

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Auto der Zukunft Zukunft des Autos. Lino Guzzella http://www.imrt.ethz.ch

Auto der Zukunft Zukunft des Autos. Lino Guzzella http://www.imrt.ethz.ch Auto der Zukunft Zukunft des Autos Lino Guzzella http://www.imrt.ethz.ch Fahrzeugdichte (2005) Autos pro 1000 Einwohner 800 600 400 200 India USA I F D J UK Poland Russia Korea Brazil China GDP per capita

Mehr

Workshop Profilfach Umwelttechnik (TG) Jahrgangsstufe 2. LPE15: Elektro- und Hybridfahrzeuge

Workshop Profilfach Umwelttechnik (TG) Jahrgangsstufe 2. LPE15: Elektro- und Hybridfahrzeuge Workshop Profilfach Umwelttechnik (TG) Jahrgangsstufe 2 LPE5: Elektro- und Hybridfahrzeuge Thomas Geisler, Carl-Engler-Schule Karlsruhe Egbert Hausperger, Gewerbeschule Bühl 24.7.24 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011 Ulrich Höfpner www.ifeu.de Elektromobilität und Umwelt Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011 Julius Jöhrens ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH -

Mehr

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie?

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Prof. Dr. Wolfgang Steiger Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Vortragsreihe Energie für die Zukunft Hochschule Darmstadt 28. Jan. 2010, Darmstadt 1 Globale Herausforderungen

Mehr

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen Ziele i.allgemeine Gasgleichung: Darstellung in Diagrammen: Begriffsdefinitionen : Iso bar chor them Adiabatische Zustandsänderung Kreisprozess prinzipiell:

Mehr

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Bildungsakademie Handwerkskammer Stuttgart 30. Sept. 2010 Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Karl E. Noreikat Mobilität ein Grundbedürfnis der Menschheit! 1. Einleitung 2. Anforderungen

Mehr

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen.

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen. Thermodynamik II - Lösung 3 Aufgabe 5: Auf den windreichen Kanarischen Inseln ist eine Kühlanlage geplant, die Kaltwasser (Massenstrom ṁ w = 5 kg/s) von t aus = 18 C liefern soll. Das Wasser wird der Umgebung

Mehr

Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen

Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen Unterscheidung nach Anteil des elektrischen Antriebs Micro-Hybrid Kein elektrischer Antrieb (E-Motor/Generator typisch ca. 3-5 kw) Geringe Fahrzeugmodifikation im

Mehr

Name, Vorname:... Klasse:...

Name, Vorname:... Klasse:... Berufsmaturitätsschule BMS Physik Berufsmatur 2013 Name, Vorname:... Klasse:... Zeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Hinweise: Taschenrechner, Formelsammlung nach eigener Wahl. Die Formelsammlung darf mit persönlichen

Mehr

Heissluftmotor ******

Heissluftmotor ****** luftmotor 8.3.302 luftmotor ****** 1 Motivation Ein luft- bzw. Stirlingmotor erzeugt mechanische Arbeit. Dies funktioniert sowohl mit einer Beheizung als auch mit einem Kältebad. Durch Umkehrung der Laufrichtung

Mehr

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat? Aufgabe 1: Widerstand einer Leitung In einem Flugzeug soll eine Leitung aus Kupfer gegen eine gleich lange Leitung aus Aluminium ausgetauscht werden. Die Länge der Kupferleitung beträgt 40 m, der Durchmesser

Mehr

Die Zukunft des Autos Das Auto der Zukunft

Die Zukunft des Autos Das Auto der Zukunft AutoBasel Expo 2011 Die Zukunft des Autos Das Auto der Zukunft Lino Guzzella http://www.idsc.ethz.ch 45 Minuten Autos pro 1000 Einwohner Fahrzeugdichte (2005) 800 600 400 200 India USA CH 2030: 600 I F

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

Übungsblatt: Arbeit oder Energie und Leistung

Übungsblatt: Arbeit oder Energie und Leistung Übungsblatt: Arbeit oder Energie und Leistung 1.) Zeichnen Sie das Schema der Messschaltung, mit der Sie die elektrische Leistung eines Gleichstrommotors (24V) mit Hilfe eines Wattmeters messen. 2.) 3

Mehr

Thermodynamik I Formeln

Thermodynamik I Formeln Thermodynamik I Formeln Tobi 4. September 2006 Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Systeme 3. Auftriebskraft........................................ 3 2 Erster Hauptsatz der Thermodynamik 3 2. Systemenergie........................................

Mehr

Verbrennungskraftmaschine

Verbrennungskraftmaschine Wirtz Luc 10TG2 Verbrennungskraftmaschine Eine Verbrennungskraftmaschine ist im Prinzip jede Art von Maschine, die mechanische Energie in einer Verbrennungskammer gewinnt. Die Kammer ist ein fester Bestandteil

Mehr

Brennverlauf und p-v-diagramm

Brennverlauf und p-v-diagramm Brennverlauf und p-v-diagramm 4-Takt-Ottomotor 2-Takt-Ottomotor Quelle: (KRAEMER ET AL., 1983) rozesse im p V und T s-diagramm Quelle: FHTW Berlin und TU Cottbus Quelle: Grohe Otto- und Dieselmotoren Wärmezufuhr

Mehr

Drehstromasynchronmaschine

Drehstromasynchronmaschine Trafo Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 3 Drehstromasynchronmaschine Versuchsaufgabe: Die zu untersuchende Drehstromasynchronmaschine (DAM) wird im Verbund mit einer fremderregten Gleichstrommaschine

Mehr

Bremsen den Verbrauch. Schonen die Umwelt.

Bremsen den Verbrauch. Schonen die Umwelt. Chassis Systems Control Bremsen den Verbrauch. Schonen die Umwelt. Regenerative Bremssysteme 2 Chassis Systems Control Regenerative Bremssysteme Regenerative Bremssysteme steigern die Reichweite und senken

Mehr

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt Quelle http://img1.auto-motor-und-sport.de/aaglander-elektrokutsche-malte-juergens-impression-articletitle-9b192dbb-830870.jpg Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Was

Mehr

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch Thermodynamik Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch peter.hakenesch@hm.edu www.lrz-muenchen.de/~hakenesch Thermodynamik Einleitung Grundbegriffe 3 Systembeschreibung 4 Zustandsgleichungen 5 Kinetische

Mehr

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis Verhandlungsführung & Präsentationstechnik Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos Von Dimitrios Tsagoudis Alternative Technologien Warum gibt es diesen Trend? Ressourcenschonung (Verbrauchs- &

Mehr

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle Erstes Hybrid-Elektro Fahrzeug der Welt mit Flüssiggas-Antrieb (LPI) Erstes Fahrzeug mit Lithium Ionen Polymer Batterien

Mehr

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Wärmekapazitäten isochore/isobare Zustandsänderungen Standardbildungsenthalpien Heizwert/Brennwert adiabatische Flammentemperatur WS 2013/14

Mehr

Mögliche Antriebskonzepte für eine effiziente Mobilität

Mögliche Antriebskonzepte für eine effiziente Mobilität Mögliche Antriebskonzepte für eine effiziente Mobilität Klausenkongress 2006, Linthal 22.9.2006 Philipp Dietrich, Competence Center for Energy and Mobility CCEM Inhalt Anforderungen an ein Fahrzeugantrieb

Mehr

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine Blockpraktikum Herbst 2007 Gruppe 2b 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Stirling-Kreisprozess............................. 2 1.2 Technische

Mehr

Anforderungen an ÖV Systeme der Zukunft Welche straßen-bezogenen Antriebstechnologien sind richtungsweisend?

Anforderungen an ÖV Systeme der Zukunft Welche straßen-bezogenen Antriebstechnologien sind richtungsweisend? Anforderungen an ÖV Systeme der Zukunft Welche straßen-bezogenen Antriebstechnologien sind richtungsweisend? Lino Guzzella 45 Minuten Bevölkerungswachstum in Mio. Bewohner 45 40 35 30 25 20 15 10 5 São

Mehr

Beitrag zur Versachlichung der Diskussion:

Beitrag zur Versachlichung der Diskussion: Beitrag zur Versachlichung der Diskussion: Verbrennungsmotor gegen Elektromotor Dr. Amin Velji, Dr. Heiko Kubach, Prof. Dr. Ulrich Spicher Karlsruher Institut für Technology Karlsruher Innovationsabend

Mehr

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 2016 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 2 Betriebsfeld und Energiebilanz eines

Mehr

Praktikum II ST: Stirling-Motor

Praktikum II ST: Stirling-Motor Praktikum II ST: Stirling-Motor Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 14. April 2004 Made with L A TEX and Gnuplot Praktikum

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 00/00 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 0.06.00 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 10 Minuten Hilfsmittel: - Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess Inhalt 10.10 Der zweite Hauptsatz 10.10.1 Thermodynamischer Wirkungsgrad 10.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess Für kinetische Energie der ungeordneten Bewegung gilt: Frage: Frage: Wie kann man mit U Arbeit

Mehr

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft Toyota Deutschland GmbH Dirk Breuer Pressesprecher Technik Nichts ist unmöglich. Toyota. Europa Zahlen 2010 781.157 Fahrzeuge 30.411 davon Lexus

Mehr

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb! Hilfreiche Kontakte in Hamburg Tankstellen-Netz in Hamburg: aktuell 50 Stück, Liste unter:www.elektromobilitaethamburg.de/energie-laden Regionale Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg c/o hysolutions

Mehr

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Versuch: Sieden durch Abkühlen ersuch: Sieden durch Abkühlen Ein Rundkolben wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und auf ein Dreibein mit Netz gestellt. Mit dem Bunsenbrenner bringt man das Wasser zum Sieden, nimmt dann die Flamme weg

Mehr

TECHNISCHE FACHHOCHSCHULE BERLIN

TECHNISCHE FACHHOCHSCHULE BERLIN TECHNISCHE FACHHOCHSCHULE BERLIN Prof. Dr.-Ing. Sven Tschirley Fachgebiet Elektronik Automobile Hybridantriebstechnik eine Übersicht Inhalt Was ist Hybridantrieb Betriebszustände im Betrieb Verschiedene

Mehr

Die S-Klasse als Dreiliter-Auto

Die S-Klasse als Dreiliter-Auto Neuer S 500 PLUG-IN HYBRID Presse-Information Die S-Klasse als Dreiliter-Auto 20. August 2013 Stuttgart/Frankfurt. Das dritte Hybrid-Modell der neuen S-Klasse, der S 500 PLUG-IN HYBRID, setzt neue Maßstäbe

Mehr

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden.

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Wärmemenge: hermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Sie kann aber unter gewissen oraussetzungen von einem Körer auf einen nderen übertragen werden. Dabei

Mehr

STENDAL. Das Windkraftwerk im Elektroauto. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Simon Hänel Julian Willingmann

STENDAL. Das Windkraftwerk im Elektroauto. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Simon Hänel Julian Willingmann ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht STENDAL Das Windkraftwerk im Elektroauto Simon Hänel Julian Willingmann Schule: Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Westernstr. 29 38855 Wernigerode

Mehr

Stromversorgung im Bereich Hybridtechnik

Stromversorgung im Bereich Hybridtechnik Stromversorgung im Bereich Hybridtechnik Stromversorgungen Inhalt Hybridfahrzeuge: Neue Märkte und neue Chancen für anspruchsvolle Stromversorgung 3 Kein Antrieb ohne geladene Batterie 3 Ausgeklügelte

Mehr

Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung

Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung 3. Produktionsforum Göppingen, 26. April 2010 Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung Dr. Tilmann Schmidt-Sandte Abteilungsleiter Systems Marketing, 1 GS/NE-MKT 26.04.2010 3. Produktionsforum

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben Technische Mechanik 3 2.2-1 Prof. Dr. Wandinger Aufgabe 1 Auf eine Katapult befindet sich eine Kugel der Masse, die durch eine Feder beschleunigt wird. Die Feder ist a Anfang u die Strecke s 0 zusaengedrückt.

Mehr

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen Prüfung in "Technische Thermodynamik 1/2" 23. Februar 2007 Zeit: 3 Stunden zugelassen:

Mehr

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Welcher alternative Energieträger macht uns nachhaltig mobil? Roland Wengenmayr 1 Kernreaktor und Gasturbine 2 Atmosphäre: 1000 km hoch 3 Atmosphäre: 1000 km hoch

Mehr

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen Newspress.de: 21.11.2012 : Jetzt vier Allrad-Modellreihen Von Peter Schwerdtmann Jedes siebte in Deutschland verkaufte Auto ordnet das Kraftfahrt-Bundesamt als Geländewagen oder in Neudeutsch Sports Utility

Mehr