Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI)"

Transkript

1 Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI) Thomas Müller, Roger Wolf 03. Mai 2018 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IETP) PHYSICS FACULTY KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz Association

2 1/ Nachweis geladener Teilchen in Materie 2

3 2/24 Energieverlust durch Ionisation Bremsstrahlung Strahlungslänge, kritische Energie 3 Cherenkov-, Übergangsstrahlung (in backup Folien zum Selbststudium)

4 3/24 Rutherford vs Teilchenkollision bei höchsten Energien Rutherford-Experiment: 4 Nachweis von Alphateilchen die auf szintillierendem Material Lichtblitze erzeugen Schwerpunktsenergie: 5.6 GeV Nachweisfrequenz: Keine Teilchenidentifikation

5 3/24 Rutherford vs Teilchenkollision bei höchsten Energien Rutherford-Experiment: Nachweis von Alphateilchen die auf szintillierendem Material Lichtblitze erzeugen Schwerpunktsenergie: 5.6 GeV Nachweisfrequenz: 5 Keine Teilchenidentifikation Heutige Experimente der (Astro-)Teilchenphysik: Nachweis tausender von Teilchen bei Schwerpunktsenergien im TeV Bereich Nachweisraten tw. im MHz Bereich Detektorauslese bis zu 1000 TB/s equivalent

6 4/24 Teilchennachweis erfolgt durch Wechselwirkung (WW) mit Detektormaterial: Was wir wissen wollen: Von jedem Teilchen Energie und Teilchenart Ionisation des Detektormaterials Bremsstrahlung/Paarbildung in elektromagnetischen Feldern im Detektormaterial Kernwechselwirkungen mit dem Detektormaterial Stabile Teilchen: 6

7 4/24 Was wir wissen wollen: Von jedem Teilchen Energie und Teilchenart Teilchennachweis erfolgt durch Wechselwirkung (WW) mit Detektormaterial: 7 Ionisation des Detektormaterials Bremsstrahlung/Paarbildung in elektromagnetischen Feldern im Detektormaterial Kernwechselwirkungen mit dem Detektormaterial Lokalisation der Ladungstrennung Rekonstruktion der Teilchentrajektorie (Spur) Sammlung aller frei gewordenen Ladungen Rekonstruktion der Energie des Teilchens Stabile Teilchen:

8 5/24 Impulsbestimmung aus der rekonstruierten Spur Spurdetektoren in Magnetfeldern erlauben Impulsbestimmung: üblichgerweise Solenoid-, manchmal auch Toroidfelder Transversalimpuls im Solenoidfeld 8 Mehr zu Spurdetektoren in der nächsten Woche

9 6/24 Energieverlust durch Ionisation Wichtigste Form der WW für alle geladenen Teilchen Grundlegender Prozess: inelastische Stöße mit gebundenen Elektronen in Atomen des Detektormaterials, charakteristischer Energieverlust (Bethe-Formel) Näherungsformel für mittleren Energieverlust durch Ionisation. Gültig für Teilchen mit Ladung und Teilchennachweis in Form von Kondensationskeimen von Gasbläschen/Nebeltropfen 9 Freien Ladungen (getrennt durch E-Felder)

10 7/24 Bethe-Formel (Herleitung - I) Impulsänderung: Energieübertrag: 10 Energieverlust pro Weglänge: Anzahl der Elektronen im Volumenelement :

11 8/24 Bethe-Formel (Herleitung - II) Bestimmung der Integrationsgrenzen: (de-broglie Wellenlänge) Ist lang gegen die Periode ( ) des Atoms wird sich das Atom langsam strecken und dann wieder in seinen Ausgangszustand zurückkehren, ohne nennenswerten Energieübertrag. Dass das Elektron, wie hier, als quasi-frei betrachtet werden kann gilt nur für: Energieverlust pro Weglänge: (Heisenberg) 11

12 8/24 Bethe-Formel (Herleitung - II) Bestimmung der Integrationsgrenzen: (de-broglie Wellenlänge) Ist lang gegen die Periode ( ) des Atoms wird sich das Atom langsam strecken und dann wieder in seinen Ausgangszustand zurückkehren, ohne nennenswerten Energieübertrag. Dass das Elektron, wie hier, als quasi-frei betrachtet werden kann gilt nur für: Energieverlust pro Weglänge: (Heisenberg) 12

13 9/24 Bethe-Formel (Herleitung - III) Typische Ersetzungen: Ab Z=20 Näherung: (klass. e-radius) (1) (Felix Bloch 1933) (Elektronendichte) (Belegungsdichte) (Ionisationsenergie) of Experimental Particle Physics (IEKP) 13 (1) Anm.: damit Sie hier eine Elektronendichte in Teilchen/cm3 erhalten müssen Sie sich die Nukleonenzahl AInstitute als einheitenbehaftet (in g/mol) vorstellen. Damit entspricht A der molaren Masse, die Sie aus der Schule kennen.

14 10/24 Bethe-Formel Volle QM Rechnung: 14 Es gibt noch weitere Korrekturen (die auch den Gültigkeitsbereich erweitern)

15 11/24 Bethe-Formel (Diskussion) Energieverlust hängt für hohe Z nur von Materialdichte ab ( ) Für niedrige Energien Für 15 Unabhängig von Masse des einlaufenden Teilchens ( ) breites Minimum bei (unabh. von Teilchenart oder Medium, minimal ionizing particle, MIP) Danach logarithmischer Anstieg (bedingt durch Lorentzkontraktion der elektromagnetischen Felder) b.z. 50% bei Gasen, ~10% in Festkörpern

16 11/24 Bethe-Formel (Diskussion) Energieverlust hängt für hohe Z nur von Materialdichte ab ( ) Für niedrige Energien Für 16 Unabhängig von Masse des einlaufenden Teilchens ( ) breites Minimum bei (unabh. von Teilchenart oder Medium, minimal ionizing particle, MIP) Danach logarithmischer Anstieg (bedingt durch Lorentzkontraktion der elektromagnetischen Felder)

17 12/24 Dicke der Luftschauerfront: 17 Front i.a. nicht dicker als 1m

18 12/24 Dicke der Luftschauerfront: Mittlere in Medium: Front i.a. nicht breiter alsreichweite 1m Integration der Bethe-Gleichung Bragg-Peak 18 Medizinische Anwendung in Schwerionentherapie

19 12/24 Dicke der Luftschauerfront: Mittlere in Medium: Front i.a. nicht breiter alsreichweite 1m Teilchenidentifikation in Integration der Bethe-Gleichung Experimenten der Teilchenphysik: Bragg-Peak Identifikation 19 über Bestimmung der Teilchenmasse aus: EPJC 75 (2015) 226 Medizinische Anwendung in Schwerionentherapie Bethe-Gleichung (Bereich kleiner )

20 13/24 de/dx Fluktuationen Bethe-Gleichung mittlerer Energieverlust Blasenkammeraufnahme: Insbesondere in dünnen Absorbern von Fall zu Fall asymmetrische Verteilungen Empirische Beschreibung durch Landau-Verteilung K--Strahl schlägt δ-elektron aus Wasserstoffatom Landau-Verteilung Physikalischer Grund: δ-elektronen (s. rechts) K--Strahl 20

21 14/24 Vielfachstreuung Durch vielfache Coulomb-Streuung (Vielfachstreuung, engl. multiple scattering) Änderung der Bewegungsrichtung Streuwinkel ungefähr nach Gauß verteilt ( zentraler Grenzwertsatz) In der Ebene: Breite der Streuwinkelverteilung nach Wegstrecke in Materie: Streuwinkel im CMS Spurdetektor: Wie groß ist der Streuwinkel 21 (Anm.: Einführung auf Folie 19) für?

22 14/24 Vielfachstreuung Durch vielfache Coulomb-Streuung (Vielfachstreuung, engl. multiple scattering) Änderung der Bewegungsrichtung Streuwinkel ungefähr nach Gauß verteilt ( zentraler Grenzwertsatz) In der Ebene: Breite der Streuwinkelverteilung nach Wegstrecke in Materie: Streuwinkel im CMS Spurdetektor: Wie groß ist der Streuwinke l für? Impuls-/Energie- & Spurauflösung oft durch Vielfachstreuung begrenzt. 22 (Anm.: Einführung auf Folie 19)

23 15/24 Zusammenfassung 23 Nachweis geladener Teilchen in Materie zum Zweck der Lokalisation und Energiemessung Wichtigster Nachweismechanismus für alle geladenen Teilchen Energieverlust durch Ionisation Erwarteter mittlerer Energieverlust: Bethe-Gleichung Fluktuationen in Energieverlust (insb. in dünnen Absorberschichten) beschrieben durch Landau-Verteilung Vielfachstreuung oft limitierender Faktor für Bestimmung der Teilchentrajektorie

24 16/ Elektromagnetische Wechselwirkung mit Materie 24

25 17/24 Wechselwirkung von Elektronen mit Materie Zusätzlich zur Ionisation: Niedrige Energien: Hohe Energien: Møller-Streuung ( für e-) Bremsstrahlung Bhabha-Streuung & Paarvernichtung ( für e+) Können Sie die Prozesse zuordnen? Zeit Zeit Zeit 25

26 17/24 Wechselwirkung von Elektronen mit Materie Zusätzlich zur Ionisation: Niedrige Energien: Hohe Energien: Møller-Streuung ( für e-) Bremsstrahlung Bhabha-Streuung & Paarvernichtung ( für e+) Können Sie die Prozesse zuordnen? 26 Zeit Bremsstrahlung Bhabha-scattering Møller-scattering Annihilation Zeit Zeit

27 18/24 Bremsstrahlungsspektrum Kontinuierlich bis zur maximalen Energie des Elektrons Zusätzlich charakteristische monoenergetische Linien durch Fluoreszenz des Detektormaterials Bei sehr hohen Energien Bei sehr niedrigen Energien 27

28 19/24 Strahlungslänge Mittlerer Energieverlust durch Bremsstrahlung (für Materialien mit großem Z): (Strahlungslänge) 28 Materialspezifische Größe, Einheiten: Nach Durchqueren einer Strahlungslänge in einem bestimmten Material ist die Energie eines hochenergetischen Elektrons im Mittel auf den Bruchteil ( : Eulersche Zahl) abgefallen kürzere Strahlungslänge für Absorber mit höherer Kernladungszahl (witchtig z.b. für Kalorimeter) (zurück zu Folie 14)

29 20/24 Strahlungslänge Mittlerer Energieverlust durch Bremsstrahlung (für Materialien mit großem Z): Materialbudget CMS Tracker: (Strahlungslänge) 29 Beispielwerte: CMS em Kalorimeter ( )

30 21/24 Strahlungslänge Mittlerer Energieverlust durch Bremsstrahlung (für Materialien mit großem Z): Materialbudget CMS Tracker: (Strahlungslänge) Welcher Winkelabdeckung entspricht? 30 CMS em Kalorimeter ( )

31 21/24 Strahlungslänge Mittlerer Energieverlust durch Bremsstrahlung (für Materialien mit großem Z): Materialbudget CMS Tracker: (Strahlungslänge) Welcher Winkelabdeckung entspricht? 31 CMS em Kalorimeter ( )

32 22/24 Kritische Energie : Energieverlust durch Ionisation = Energieverlust durch Bremsstrahlung Faustformel für Materialabhängigkeit von in Festkörpern: (Festkörper) (Gase) Genauere Werte i.a. tabelliert 32

33 23/24 Kritische Energie : Energieverlust durch Ionisation = Energieverlust durch Bremsstrahlung Faustformel für Materialabhängigkeit von in Festkörpern: (Festkörper) (Gase) Kritische Energie im em Kalorimeter von CMS: Wie groß ist die kritische Energie von Wolfram? Nach wieviel Strahlungslängen erreicht das 33?

34 23/24 Kritische Energie : Energieverlust durch Ionisation = Energieverlust durch Bremsstrahlung Faustformel für Materialabhängigkeit von in Festkörpern: (Festkörper) (Gase) Kritische Energie im em Kalorimeter von CMS: Wie groß ist die kritische Energie von Wolfram? (Wert in Klammern aus Tabelle) Nach wieviel Strahlungslängen erreicht das 34?

35 24/24 Gliederung der Vorlesung 35

36 Backup 36

37 A1 Cherenkovstrahlung Charakteristische Strahlung geladener Teilchen, wenn Geschwindigkeit größer als Lichtgeschwindigkeit in Medium (, n: Brechungsindex) selbst OHNE Beschleunigung der Ladung Zuerst beobachtet von Pavel Cherenkov (1934), theoretische Erklärung von Ilya Frank und Igor Tamm (1937) Klassisches Bild: (Schnelle geladene Teilchen in einem Kernreaktor)

38 A2 Cherenkovstrahlung (Erklärung) Vorraussetzungen: Kontinuierliches, isotropes, unendlich ausgedehntes Medium ohne innere Struktur Teilchen bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit (trotz Energieverlust) Maxwell-Gleichungen in Medium ( fouriertransformiert in t, in Lorentz-Eichung): mit 38 Dichte/Strom für einzelnes Elektron

39 A3 Cherenkovstrahlung (Erklärung) Fouriertransformierte von in (*): : (*) Dichte/Strom für einzelnes Elektron mit 39

40 A4 Cherenkovstrahlung (Erklärung) Ansatz: Schwingung für (Bessel-Gleichung) Lösung in Fernfeldnäherung ( ): Schwingung im Fernfeld gedämpft ( ) Nachhaltige Schwingung 40

41 A5 Cherenkovstrahlung (Erklärung) Argument in exp-funktion: Im Fernfeld bewegt sich die Welle als freie ebene Welle mit Schwingung nur unter festem Winkel Lösung in Fernfeldnäherung: Schwingung im Fernfeld gedämpft ( ) Nachhaltige Schwingung 41

42 A6 Cherenkovstrahlung (Erklärung) Argument in exp-funktion: Im Fernfeld bewegt sich die Welle als freie ebene Welle mit Schwingung nur unter festem Winkel 42 Lösung in Fernfeldnäherung: Bewegte Ladung erzwungene Dipolschwingungen in Medium Schwingung im Fernfeld Cherenkovstrahlung bei: gedämpft ( ) Nachhaltige Andernfalls Welle gedämpft Schwingung Wenn Cherenkovstrahlung, dann nur unter dem festen Winkel

43 A7 Energiespektrum Ermittelt aus Poynting-Vektor: (*) (*) (*) Anmerkung: bei diesen Gleichungen entspricht auf der linken Seite einem Wegelement und auf der rechten Seite 43 der Ladung des einfallenden Teilchens

44 A8 Schwellenzähler: Teilchen benötigt minimale Geschwindigkeit um Cherenkovstrahlung zu verursachen Beispiel: Verursacht ein mit 1 GeV Cherenkovstrahlung in Wasser? Wie sieht die Situation für ein Proton mit der Masse 1 GeV aus? 44

45 A8 Schwellenzähler: Teilchen benötigt minimale Geschwindigkeit um Cherenkovstrahlung zu verursachen Beispiel: Verursacht ein mit 1 GeV Cherenkovstrahlung in Wasser? Wie sieht die Situation für ein Proton mit der Masse 1 GeV aus? 45

46 A9 Schwellenzähler: Abbildung des Cherenkov-Kegels Teilchen benötigt minimale Geschwin(engl. imaging counter): digkeit um Cherenkovstrahlung zu Bestimmung der Teilchengeschwindigverursachen keit aus Öffnungswinkel Beispiel: Verursacht ein mit 1 GeV Cherenkovstrahlung in Wasser? Teilchen A: Wie sieht die Situation für ein Proton mit der Masse 1 GeV aus? Teilchen B: Welches Teilchen ist schneller, A oder B? 46

47 A9 Schwellenzähler: Abbildung des Cherenkov-Kegels Teilchen benötigt minimale Geschwin(engl. imaging counter): digkeit um Cherenkovstrahlung zu Bestimmung der Teilchengeschwindigverursachen keit aus Öffnungswinkel Beispiel: Verursacht ein mit 1 GeV Cherenkovstrahlung in Wasser? Teilchen A: Wie sieht die Situation für ein Proton mit der Masse 1 GeV aus? Teilchen B: Welches Teilchen ist schneller, A oder B? A 47

48 A 10 Schwellenzähler: Abbildung des Cherenkov-Kegels Teilchen benötigt minimale Geschwin(engl. imaging counter): digkeit um Cherenkovstrahlung zu Bestimmung der Teilchengeschwindigverursachen Cherenkov-Teleskope: keit aus Öffnungswinkel Beispiel: Schnelle Teilchen aus kosmischer Höhenstrahlung emittieren Cherenkovstrahlung Verursacht ein mit 1 GeV Cherenkovstrahlung in Wasser? Teilchen A: Wie sieht die Situation für ein Proton mit der Masse 1 GeV aus? Teilchen B: Welches Teilchen ist schneller, A oder B? A 48 Cherenkov Telescope Array ( CTA)

49 A 11 Übergangsstrahlung 49 Theoretische Erklärung durch Ilya Frank und Vitaly Ginzburg Analog zu Erklärung der Cherenkovstrahlung (aber mit anderen Randbedingungen) Lichtsignal an Grenzfläche, bevorzugt in Forwärtsrichtung (zusätzlich zu eventueller Cherenkovstrahlung in Medium) Klassisches Bild: Spiegelladungsmodell Abstrahlung eines zeitlich veränderlichen Dipols aus Ladung und Spiegelladung an Grenzfläche

50 A 12 Energiespektrum Komplizierter Feldverlauf gegeben durch Kontinuitätsbedingung an Grenzfläche Übergang von Medium 1 nach 2 Abgestrahlte Leistung aus Poynting-Vektor (Ginzburg-Frank-Formel) 50

51 A 13 Winkelspektrum 51 Keine scharfe Verteilung, wie bei Cherenkovstrahlung Wahrscheinlichster Winkel ( most probable value mpv) für die Abstrahlung:

52 A 14 Übergangsstrahlungsdetektoren (engl. transition radiation detector TRD): Lichtgewinn aus vielen Übergängen (dünne Folien). Transition Radiation Tracker (TRT), ATLAS 52 Transition Radiation Detector AMS (**) RICH = Ring Imaging Cherenkov Counter und (*) TOF = Time of flight Aus Kenntnis von Impuls bestimme Teilchenart. Nachweis (*) (*) (**)

Theory German (Germany)

Theory German (Germany) Q3-1 Large Hadron Collider (10 Punkte) Lies die allgemeinem Hinweise im separaten Umschlag bevor Du mit der Aufgabe beginnst. Thema dieser Aufgabe ist der Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider)

Mehr

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Kapitel 7: Nachweis von Teilchen und Detektoren M. Schumacher Kern- und Teilchenphysik Kapitel

Mehr

2.4 Teilchendetektoren

2.4 Teilchendetektoren 2.4 Teilchendetektoren 2.4.1 Einführung Literatur: C.Grupen Particle Detectors, Cambride Univ. Press K. Kleinknecht Detektoren für Teilchenstrahlung, Teubner W.R. Leo Techniques for Nuclear and Particle

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel 12. Februar 2013 Teilchen werden durch ihre Wechselwirkung mit Materie, d.h. dem Detektormaterial,

Mehr

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbares sichtbar machen Unsichtbares sichtbar machen Beschleuniger Detektoren Das Z Boson Blick in die Zukunft, Kirchhoff Institut für Physik, Universität Heidelberg Wozu Beschleuniger und Detektoren? Materie um uns herum ist

Mehr

9.3 Der Compton Effekt

9.3 Der Compton Effekt 9.3 Der Compton Effekt Im Kapitel Photoelektrischer Effekt wurde die Wechselwirkung von Licht mit Materie untersucht. Dabei wird Licht einer bestimmten Wellenlänge beim Auftreffen auf eine lichtempfindliche

Mehr

Teilchen sichtbar machen

Teilchen sichtbar machen Teilchen sichtbar machen PD Dr. M. Weber Albert Einstein Center for Fundamental Physics Laboratorium für Hochenergiephysik Physikalisches Institut Universität Bern 1 PD Dr. M. Weber Physik Masterclasses

Mehr

3.2.6 Wechselwirkungen der Sekundärteilchen

3.2.6 Wechselwirkungen der Sekundärteilchen 3.2. GELADENE KOMPONENTE 57 eine weiche elektromagnetische (Elektronen und Gamma-Teilchen), eine harte myonische sowieeinehadronischekomponente, die einzeln nachgewiesen werden können und zum Nachweis

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Vorschlag eines Experiments zur Unterscheidung von νe und νμ Realisierung von Neutrinostrahlen an Beschleunigern Nobelpreis L. Lederman, M.

Vorschlag eines Experiments zur Unterscheidung von νe und νμ Realisierung von Neutrinostrahlen an Beschleunigern Nobelpreis L. Lederman, M. 1. Einleitung Fortschritt in Kern- und Teilchenphysik großteils getrieben durch experimentelle Beobachtung Hängt kritisch von der Entwicklung neuer Methoden in der Teilchenbeschleunigung und auf Gebiet

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

Der Urknall im Labor. Experimente mit schweren Atomkernen bei hohen Energien. Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt

Der Urknall im Labor. Experimente mit schweren Atomkernen bei hohen Energien. Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt Der Urknall im Labor Experimente mit schweren Atomkernen bei hohen Energien Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt Aufbau der Materie Materie Kristall Atom Atomkern Protonen

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum

Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum Henning Gast I. Physikalisches Institut B Diplomfeier Aachen, 28. Januar 2005 Der AMS01-Detektor im Weltraum AMS01 geflogen

Mehr

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011 Der Delphi Detektor Von Gregor Fuhs 1. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Der LEP-Beschleuniger Technische Daten des DELPHI Experiments Detektortypen Überblick Der LEP-Beschleuniger CERN, Genf 27km Länge

Mehr

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können.

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können. phys4.02 Page 1 1.5 Methoden zur Abbildung einzelner Atome Optische Abbildung: Kann man einzelne Atome 'sehen'? Auflösungsvermögen: Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel1: Einleitung und Grundbegriffe

Mehr

Detektoren in der Hochenergiephysik

Detektoren in der Hochenergiephysik Detektoren in der Hochenergiephysik Sommersemester 2005 Univ.Doz.DI.Dr. Manfred Krammer Institut für Hochenergiephysik der ÖAW, Wien Bearbeitung der VO-Unterlagen: DI.Dr. D. Rakoczy Inhalt 1. Einleitung

Mehr

Teilchendetektoren und Experiment an ELSA

Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Thema 2: Detektoren und Nachweis von Teilchen von Max Becker Gliederung 1. Wechselwirkung von Teilchen mit Materie a) für Photonen b) für geladene Teilchen c)

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Teilchenphysik mit höchstenergetischen Beschleunigern (Higgs & Co)

Teilchenphysik mit höchstenergetischen Beschleunigern (Higgs & Co) Teilchenphysik mit höchstenergetischen Beschleunigern (Higgs & Co) Detektoren I 05.11.2012 Prof. Dr. Siegfried Bethke Dr. Frank Simon Übersicht Detektoren Vorlesung Detektoren I Einführung, Gesamtkonzepte

Mehr

Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin

Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR FORTGESCHRITTENE Technische Universität Darmstadt Abteilung A: Institut für Angewandte Physik Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin Vorbereitung: Interferenzen gleicher

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

AG 5: Mikrokurse. Ein Mikrokurs Teilchenphysik ist ein kurzer Zusatz zu (vorhandenem) Lehrplanthema

AG 5: Mikrokurse. Ein Mikrokurs Teilchenphysik ist ein kurzer Zusatz zu (vorhandenem) Lehrplanthema AG 5: Mikrokurse Ein Mikrokurs Teilchenphysik ist ein kurzer Zusatz zu (vorhandenem) Lehrplanthema Bearbeitete Mateialien: Freier Fall mit Antimaterie (AEGIS-Experiment) (Mechanik) Teilchen in Feldern

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre 3. N I Einführung in die Mechanik Kennen die Begriffe Kraft und Arbeit Erläutern von Vektoren und Skalaren Lösen von maßstäblichen Konstruktionsaufgaben mit dem Kräfteparallelogramm Können Kräfte messen

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungsblatt Nr. 08 Bearbeitung bis 24.06.2010 Abgabedatum Aufgabe 1: Teilchendetektoren Wenn ein geladenes Teilchen in einem Szintillator Energie

Mehr

Direkte Messung der kosmischen Strahlung

Direkte Messung der kosmischen Strahlung Direkte Messung der kosmischen Strahlung Seminarvortrag 03.07.2009 Abdelghani Mariani Betreuerin: Dr. Bianca Keilhauer Übersicht: kosmische Strahlung Die direkte Messung Detektoren Größen und Wechselwirkungen

Mehr

Detektoren und Beschleuniger

Detektoren und Beschleuniger Detektoren und Beschleuniger Literatur K. Wille, Physik der Teilchenbeschleuniger und Synchrotronstrahlungsquellen, Teubner Hinterberger, Physik der Teilchenbeschleuniger, Springer S.Humphries Jr., Principles

Mehr

Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz

Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz Handout zum F-Praktikum-Seminarvortrag ionisierende Strahlung und Strahlenschutz Datum: 8. November 2010 (WS10/11) Referent: Marc Hillenbrand Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz 1.Dosisbegriffe und

Mehr

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Fundamentale Physik > < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Phänomene Phänomene Schwerkraft Radiowellen Licht Phänomene

Mehr

Die Entdeckung des Gluons VORTRAG

Die Entdeckung des Gluons VORTRAG Die Entdeckung des Gluons VORTRAG 27.01.2015 FAKULTÄT FÜR PHYSIK UND ASTRONOMIE Lehrstuhl für Experimentalphysik I Referent: Andreas Nitsch Gliederung 1. Was sind Gluonen? 2. Erkenntnisse Anfang der 1970

Mehr

Kosmische Strahlung. Seminarvortrag am Scheinseminar zur Astro- und Teilchenphysik. Markus Ostler

Kosmische Strahlung. Seminarvortrag am Scheinseminar zur Astro- und Teilchenphysik. Markus Ostler Kosmische Strahlung Seminarvortrag am 17.12.2007 Scheinseminar zur Astro- und Teilchenphysik Markus Ostler Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Übersicht Kosmische Strahlung Geschichte Energiespektrum

Mehr

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt Stundenprotokoll vom 9.12.2011: Compton Effekt Zunächst beschäftigten wir uns mit den einzelnen Graphen des Photoeffekts (grün), des Compton-Effekts (gelb) und mit der Paarbildung (blau). Anschließend

Mehr

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell 6.Kapitel Atommodelle 6.1 Lernziele Sie kennen die Entwicklung der Atommodelle bis zum linearen Potentialtopf. Sie kennen die Bohrschen Postulate und können sie auch anwenden. Sie wissen, wie man bestimmte

Mehr

Klassische Elektrodynamik

Klassische Elektrodynamik Theoretische Physik Band 3 Walter Greiner Klassische Elektrodynamik Institut für Festkörperphysik Fachgebiet Theoretische Physik Technische Hochschule Darmstadt Hochschulstr. 6 1P iu Verlag Harri Deutsch

Mehr

IV. Elektrizität und Magnetismus

IV. Elektrizität und Magnetismus IV. Elektrizität und Magnetismus IV.5 Elektromagnetische Wellen Physik für Mediziner 1 Elektromagnetische Wellen Physik für Mediziner 2 Wiederholung: Schwingkreis elektrische Feld im Kondensator wird periodisch

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 9

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 9 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 9 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 9 Seite 1 1. Elektrische Felder und Magnetfelder 1.1 Elektrisches Feld Elektrisches Kraftgesetz: Gleichnamige Ladungen stoßen sich

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16

Mehr

Nachweis von Strahlung. Wechselwirkung von Strahlung mit Materie. Energieverlust schwerer geladener Teilchen

Nachweis von Strahlung. Wechselwirkung von Strahlung mit Materie. Energieverlust schwerer geladener Teilchen Wechselwirkung von Strahlung mit Materie Aus mehreren Gründen ist das Verständis der Wechselwirkung von Strahlung und Teilchen mit Materie von ganz entscheidender Bedeutung: die Nachweisprinzipien von

Mehr

3.4 Magnetische Effekte

3.4 Magnetische Effekte 3.4. MAGNETISCHE EFFEKTE 53 gibt und es somit beim Urknall zu einer Asymmetrie von Materie und Antimaterie gekommen sein muß. 3.4 Magnetische Effekte Der Gyroradius ρ eines Teilchens mit Impuls p, Ladung

Mehr

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger. Grafik 2 Vorstellung des Instituts für Kern- und Teilchenphysik Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger. Dipl. Phys. Kathrin Leonhardt 1 Grafik 2 Auf den Spuren

Mehr

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Optik Licht als elektromagnetische Welle Optik Licht als elektromagnetische Welle k kx kx ky 0 k z 0 k x r k k y k r k z r y Die Welle ist monochromatisch. Die Wellenfronten (Punkte gleicher Wellenphase) stehen senkrecht auf dem Wellenvektor

Mehr

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren?

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren? Das Leben als Teilchenphysiker Wie konnte das nur passieren? 1 Teil 1: Warum Teilchenhysik? Eine gute Frage! 2 Das Leben besteht aus Fragen Wer? Wie? Was? Wieviel? Wann? Wo? 3 Heute: Warum Physik/Teilchenphysik?

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #46 am 19.07.2007 Vladimir Dyakonov Atome und Strahlung 1 Atomvorstellungen J.J. Thomson 1856-1940

Mehr

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde. 2. Materiewellen und Wellengleichung für freie Teilchen 2.1 Begriff Wellenfunktion Auf Grund des Wellencharakters der Materie können wir den Zustand eines physikalischen Systemes durch eine Wellenfunktion

Mehr

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße Inhalt.. Stöße Fallunterscheidung Stöße Physik, WS 05/06 Literatur M. Alonso, E. J. Finn: Physik; dritte Auflage, Oldenbourg Verlag, 000. Paul A. Tipler: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure; sechste

Mehr

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Als Mendelejew sein Periodensystem aufstellte waren die Edelgase sowie einige andere Elemente noch nicht entdeck (gelb unterlegt). Trotzdem

Mehr

Physik 2 Elektrodynamik und Optik

Physik 2 Elektrodynamik und Optik Physik 2 Elektrodynamik und Optik Notizen zur Vorlesung im Sommersemester 2013 Peter Schleper 6. Juni 2013 Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de http://www.desy.de/~schleper/lehre/physik2/ss_2013

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 08/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Atomphysik Teil 1 Atommodelle, Atomspektren, Röntgenstrahlung Atomphysik Die Atomphysik ist ein

Mehr

Elektron-Proton Streuung

Elektron-Proton Streuung Elektron-Proton Streuung Seminar Präzessionsexperimente er Teilchenphysik Sommersemester 014 0.06.014 SIMON SCHMIDT ELEKTRON-PROTON STREUUNG 1 Übersicht Theorie I Kinematik Wirkungsquerschnitte Experiment

Mehr

Das AMS-Experiment. Christian Buntin 8. Juli HAUPTSEMINAR: DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN

Das AMS-Experiment. Christian Buntin 8. Juli HAUPTSEMINAR: DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN Das AMS-Experiment Christian Buntin 8. Juli 2011 HAUPTSEMINAR: DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Atommodell nach Rutherford 1911 führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Beobachtung: Fast alle Teilchen fliegen ungestört durch.

Mehr

Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs

Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs Abbildung 1. Kandidat für einen Higgs- Zerfall in vier Elektronen, 2012 von ATLAS aufgezeichnet. Das ATLAS Experiment präsentierte am 4. Juli 2012 seine vorläufigen

Mehr

Gigantische Explosionen

Gigantische Explosionen Gigantische Explosionen Gammaastronomie - das Universum bei höchsten Energien Gernot Maier Credit: Stephane Vetter (Nuits sacrees) Kollidierende Galaxien Licht = Elektromagnetische Strahlung Welle Teilchen

Mehr

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel 11. Elektrodynamik 11.5.4 Das Amperesche Gesetz 11.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 11.5.6 Magnetische Induktion 11.5.7 Lenzsche Regel 11.6 Maxwellsche Gleichungen 11.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Ideale und reale Spannungsquellen Kirchhoffsche Regeln Parallelschaltung und Reihenschaltungen von Widerständen Amperemeter

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Atommodelle 1

Thema heute: Aufbau der Materie: Atommodelle 1 Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Naturwissenschaften, Unterteilung der Naturwissenschaften in einzelne Wissensgebiete, Modellvorstellungen, der "reine Stoff", thermische Eigenschaften, Siedepunkt,

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Atomphysik Klasse 9. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

Atomphysik Klasse 9. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus! 1. Was gibt die Massenzahl A eines Atoms an? Die Zahl der Neutronen im Kern. Die Zahl der Protonen im Kern. Die Summe aus Kernneutronen und Kernprotonen. Die Zahl der Elektronen. Die Summe von Elektronen

Mehr

3.7.1 Polarisationsfolien Polarisationsfolien haben hohe Elektronenbeweglichkeit entlang einer Richtung y in der Ebene der Folie. Analog zum Durchgang

3.7.1 Polarisationsfolien Polarisationsfolien haben hohe Elektronenbeweglichkeit entlang einer Richtung y in der Ebene der Folie. Analog zum Durchgang Prof. Ch. Berger, Physik f. Maschinenbauer, WS 02/03 11. Vorlesung 3.6 Spektralapparate Im Prinzip kann die Bestimmung von Wellenlangen durch Beugung am Spalt erfolgen. Eine wesentlich bessere Auosung

Mehr

DIE FUNDAMENTALEN BAUSTEINE

DIE FUNDAMENTALEN BAUSTEINE DIE FUNDAMENTALEN BAUSTEINE "Die Natur liebt sich zu verbergen" Heraklit, 500 v. Chr. ZWEI FUNDAMENTALE FRAGEN : WIE IST DAS UNIVERSUM ENTSTANDEN? WORAUS BESTEHT DIE MATERIE MIT IHREN KRÄFTEN? BEIDE FRAGEN

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen. - 52-2.4 Stoßprozesse 2.4.1 Definition und Motivation Unter einem Stoß versteht man eine zeitlich begrenzte Wechselwirkung zwischen zwei oder mehr Systemen, wobei man sich für die Einzelheiten der Wechselwirkung

Mehr

Photonische Kristalle

Photonische Kristalle Kapitel 2 Photonische Kristalle 2.1 Einführung In den letzten 20 Jahren entwickelten sich die Photonischen Kristalle zu einem bevorzugten Gegenstand der Grundlagenforschung aber auch der angewandten Forschung

Mehr

Theoretische Physik F Statistische Physik

Theoretische Physik F Statistische Physik Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön Theoretische Physik F Statistische Physik Sommersemester 2010 2 Statistische Physik, G. Schön, Karlsruher Institut für Technologie (Universität)

Mehr

Entwicklung der Atommodelle

Entwicklung der Atommodelle Entwicklung der Atommodelle Entwicklung der Atommodelle Demokrit 460 v Chr. Nur scheinbar hat ein Ding eine Farbe, nur scheinbar ist es süß oder bitter; in Wirklichkeit gibt es nur Atome im leeren Raum.

Mehr

Strahlung. Arten und Auswirkungen

Strahlung. Arten und Auswirkungen Strahlung Arten und Auswirkungen Themen Alpha-Strahlung (α) Strahlung Zerfall Entdeckung Verwendung Beta-Strahlung (β) Entstehung Wechselwirkung mit Materie Anwendungen Forschungsgeschichte Gamma-Strahlung

Mehr

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation Versuch: Gasentladung Juli 7, 2006 Ausgewählte Kapitel der Physik, Prof. W. de Boer 1 Erste Experimente mit Elektronen

Mehr

Magnetische Monopole

Magnetische Monopole Magnetische Monopole Einführung: Aber in der Schule haben wir doch gelernt... Dirac s Idee symmetrischer Maxwell-Gleichungen Konsequenzen aus der Existenz magnetischer Monopole Quantisierung der elektrischen

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren)

Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren) Seminar zum physikalischen Praktikum für Fortgeschrittene an der Johannes Gutenberg-Universtität Mainz Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren Melanie Müller Diese Zusammenfassung soll einen

Mehr

Kreisbeschleuniger IX (Synchrotron)

Kreisbeschleuniger IX (Synchrotron) Kreisbeschleuniger IX (Synchrotron) Höhere Energien wenn B-Feld und ω HF zeitlich variieren 2 qb q c B q cb Energiegewinn/Umlauf: inn/umla ωteilchen = = E = mc Ec ω Extraktion bei B = B max bei höchsten

Mehr

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden Physikalische Grundlagen L. Kölling, Fw Minden Radioaktivität kann man weder sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken. Daher muss sie der FA (SB) zumindest verstehen, um im Einsatzfall die erforderlichen

Mehr

10 Teilchen und Wellen. 10.1 Strahlung schwarzer Körper

10 Teilchen und Wellen. 10.1 Strahlung schwarzer Körper 10 Teilchen und Wellen Teilchen: m, V, p, r, E, lokalisierbar Wellen: l, f, p, E, unendlich ausgedehnt (harmonische Welle) Unterscheidung: Wellen interferieren 10.1 Strahlung schwarzer Körper JEDER Körper

Mehr

Einleitung Das Rutherford sche Atommodell Das Bohr sche Atommodell. Atommodelle [HERR] Q34 LK Physik. 25. September 2015

Einleitung Das Rutherford sche Atommodell Das Bohr sche Atommodell. Atommodelle [HERR] Q34 LK Physik. 25. September 2015 Q34 LK Physik 25. September 2015 Geschichte Antike Vorstellung von Leukipp und Demokrit (5. Jahrh. v. Chr.); Begründung des Atomismus (atomos, griech. unteilbar). Anfang des 19. Jahrh. leitet Dalton aus

Mehr

Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC

Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC Michael Schmelling MPI für Kernphysik Einführung in die Teilchenphysik Der LHC und das Higgs Teilchen Physik mit schweren Mesonen Zusammenfassung

Mehr

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I Magnetismus Erzeugung eines Magnetfelds möglich durch: Kreisende Elektronen: Permanentmagnet Bewegte Ladung: Strom: Elektromagnet (Zeitlich veränderliches elektrisches Feld) Vorlesung 5: Magnetismus I

Mehr

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung VL Physik für Mediziner 2009/10 Röntgenstrahlung Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Medizinische Hochschule Hannover Kovermann.Peter@MH-Hannover.DE Was ist Röntgenstrahlung und. wer

Mehr

A5 - COMPTON - Effekt

A5 - COMPTON - Effekt A5 - COMPTON - Effekt Aufgabenstellung: 1. Nehmen Sie die Energiespektren der an einem Streukörper unter verschiedenen Winkeln gestreuten Röntgenstrahlung auf. Führen Sie eine Energiekalibrierung durch.

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2 Ferienkurs Experimentalphysik 4 01 Lösung zur Übung 1. Ermitteln Sie für l = 1 a) den Betrag des Drehimpulses L b) die möglichen Werte von m l c) Zeichnen Sie ein maßstabsgerechtes Vektordiagramm, aus

Mehr

Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie

Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie Martin Bendschneider 18.01.2011 1 Zusammenfassung der Grundlagen 1.1 Hinweise auf Dunkle Materie 1.1.1 Rotationskurven von Galaxien Wenn man die Keplerschen

Mehr

Entdeckung von Proton, Neutron, Elektron sowie (Elektron-)Neutrino

Entdeckung von Proton, Neutron, Elektron sowie (Elektron-)Neutrino Entdeckung von Proton, Neutron, Elektron sowie (Elektron-)Neutrino Wintersemester 2014/15 Li Jiaqi 11.11.2014 Chronik der mikroskopischen Welt 17-18 Jahrhundert: Begriffe des Atoms benutzen, die chemischen

Mehr

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums 25. April 2016 I Lernziele Entstehung des Röntgen-Bremskontinuums und der charakteristischen Röntgenstrahlung Zusammenhang zwischen Energie, Frequenz

Mehr

Strahlenschutz am Teilchenbeschleuniger

Strahlenschutz am Teilchenbeschleuniger Strahlenschutz am Teilchenbeschleuniger Am Teilchenbeschleuniger muss man sich vor allem vor Elektronen, Photonen und Neutronen schützen. Messung der Strahlung Es liegt nahe eine Größe einzuführen, die

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Praktikum MI Mikroskop

Praktikum MI Mikroskop Praktikum MI Mikroskop Florian Jessen (Theorie) Hanno Rein (Auswertung) betreut durch Christoph von Cube 16. Januar 2004 1 Vorwort Da der Mensch mit seinen Augen nur Objekte bestimmter Größe wahrnehmen

Mehr

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte) Aufgabe K5: Kurzfragen (9 = 9 Punkte) Beantworten Sie nur, was gefragt ist. (a) Wie transformiert das Vektorpotential bzw. das magnetische Feld unter Eichtransformationen? Wie ist die Coulomb-Eichung definiert?

Mehr

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum 1. Organisatorisches 2. Unterweisung 3. Demo-Versuch Radioaktiver Zerfall 4. Am Schluss: Unterschriften! Praktischer Strahlenschutz Wechselwirkung von

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Herbst 2000 Aufgabe 1 (5 Punkte) Ein magnetischer Dipol hat das Moment m = m e z. Wie groß ist Feld B auf der z- Achse bei z = a, wenn sich der Dipol auf der

Mehr

Netzwerk Teilchenwelt

Netzwerk Teilchenwelt Netzwerk Teilchenwelt Ziel: moderne Teilchenphysik entdecken und erleben 18.10.2011 Carolin Schwerdt, Netzwerk Teilchenwelt c/o DESY Spuren hochenergetischer Teilchen im CMS-Detektor Spuren kosmischer

Mehr

Schülerworkshop, CERN 27.11.2010. Michael Kobel, Schülerworkshop Netzwerk Teilchenwelt,CERN 27.11.10 1

Schülerworkshop, CERN 27.11.2010. Michael Kobel, Schülerworkshop Netzwerk Teilchenwelt,CERN 27.11.10 1 Masterclasses mit LHC Daten eine Premiere Michael Kobel (TU Dresden) Schülerworkshop, CERN 27.11.2010 Michael Kobel, Schülerworkshop Netzwerk Teilchenwelt,CERN 27.11.10 1 Collider am CERN ALICE ATLAS CMS

Mehr

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen. Dieter Suter - 404 - Physik B3 8.2 Aufbau der Atome 8.2.1 Grundlagen Wenn man Atome als Bausteine der Materie i- dentifiziert hat stellt sich sofort die Frage, woraus denn die Atome bestehen. Dabei besteht

Mehr

Schulbücher, Themen- und Arbeitshefte für den Physikunterricht (Sekundarstufe II) (ohne Reihenfolge)

Schulbücher, Themen- und Arbeitshefte für den Physikunterricht (Sekundarstufe II) (ohne Reihenfolge) Schulbücher, Themen- und Arbeitshefte für den Physikunterricht (Sekundarstufe II) (ohne Reihenfolge) Schulbuch Themen Klasse 11 Verlag: Klett 2002 3-12-772510-8 Kinematik Dynamik Elektrisches Feld modell

Mehr