Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach"

Transkript

1 Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 1. Ausgabe Frühling 2014 Eins, Zwei, Drei im Sauseschritt Läuft die Zeit, wir laufen mit. Wilhelm Busch Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen Rückblick Thema Klatsch und Tratsch

2 Inhalt Editorial Vorwort der Hausleitung 03 Inhalt neues von drinne Aktuelle Info Wiedereröffnung Wohnbereich Impressionen vom Wohnbereich Projekttag Für einen Tag Bewohner sein 06 Besuch vom Kindergarten Muckental 07 Faschingsfeier vom Besuch Limbacher Faschingsumzug Nachlese Neue Mitarbeiter stellen sich vor 10 Neu gewählter Heimbeirat 11 Unsere Geschäftspartner werden vorgestellt 12 Geburtstage von April bis Juni 15 un Nachlese Rückblick Dezember Nachruf Wir nahmen Abschied Veranstaltungen Kulturelles, Ausflüge und Feiern > im Seniorenzentrum Aktivierende sinnvoll den Tag gestalten> 20 Angebote...regelmäßige Angebote drausse dieser Ausgabe Spätlese Silvester 2013/ Fortbildungen 1. Halbjahr Letzte Seite Sozusagen grundlos vergnügt 24 Impressum 24 2 Herzblatt 2014

3 Editorial Vorwort der Hausleitung Ebenfalls besuchte uns wie jedes Jahr der Muckentaler Kindergarten und überraschte unsere Heimbewohner mit einem ganz besonderen Frühlingsgruß. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Von dem Dichter Nikolaus Lenau stammen diese Worte: Soll ein Baum kräftig und sicher zum Himmel gedeihen, so muss er fest und beharrlich im Boden wurzeln. Und genau so ist es bei uns im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt. Auch wir streben weiter und weiter, Stück für Stück, nach links und nach rechts, immer ein wenig höher und immer wieder kommen neue Triebe und Blätter hinzu. Und die Wurzel, die Ihm festen Halt geben, die den Baum am Leben halten, die Ihn bei Wind und Wetter, bei Sturm und Regen standhaft bleiben lassen, die Ihm alle Jahre wieder Früchte tragen lassen, das sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen. Dank Ihrer Erfahrung, Geduld, Ausdauer, Willensstärke und Kraft ist das Seniorenzentrum mittlerweile zu einem stattlichen Baum herangewachsen, der Wind und Wetter, allen Jahreszeiten und Prüfungen, die Ihm gestellt werden, trotzt. Und wieder hat sich der Baum nicht abhalten lassen, das neue Jahr 2014 mit einer kleinen Silvesterfeier und einer fröhlichen Faschingsveranstaltung zu beginnen. Gewählt wurde im Februar, nach Ablauf des ehemaligen Heimbeirates, auch der neue Heimbeirat der Einrichtung, der sich aus insgesamt 5 Mitgliedern - teils altbekannten und teils neuen Gesichtern zusammensetzt. Im Namen der Einrichtung und des Trägers beglückwünsche ich die neuen Heimbeiräte zu Ihrer Wahl und freue mich auf einen gute Zusammenarbeit. Des Weiteren haben wir wieder einmal erfolgreich unseren alljährlichen Projekttag Einen Tag in die Rolle eines Bewohners schlüpfen mit unseren Auszubildenden gemeistert und jeden einzelnen in Ihrer Arbeit weiter sensibilisiert. Ein Höhepunkt in den ersten Monaten im Jahr war die offizielle Einweihung des neu gestalteten Wohnbereich 1+2. Was im letzten Jahr in unzähligen Besprechungen mit Mitarbeitern der Einrichtung und Handwerker geplant wurde, wurde am 01. Februar, nach wochenlangen Renovierungsarbeiten, feierlich mit den Mitarbeitern aus allen Bereichen eröffnet. Den beiden Wohnbereichsleitungen Frau Alina Zuber und Frau Caroline Pascher mit Ihrem Team wünsche ich eine erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit und ein gutes und glückliches Händchen in Ihren Entscheidungen. Es hat sich jetzt schon gelohnt, diese Entscheidung, im Sinne der Heimbewohner, zu treffen. Der Frühling erwacht und mit Ihm erinnern wir uns alle gerne an die Lieder aus unserer Kindheit, wie z.b. Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt, jetzt fängt das schöne Frühjahr an, und alles fängt zu blühen an, nun will der Lenz uns grüßen, von Mittag weht es lau oder Kuckuck, Kuckuck rufst aus dem Wald. Lasset uns singen, tanzen und springen. Frühling, Frühling wird es nun bald. Freuen Sie sich mit mir auf eine der schönsten Jahreszeiten und Singen, erleben und erinnern sie sich an das was wahr, das was ist und das was kommt. In unserer ersten Ausgabe Herzblatt neues von drinne un drausse möchte ich mich wieder herzlich bei all unseren Geschäftspartnern und Sponsoren für Ihre Unterstützung bedanken. Mein größtes Dankeschön geht aber an sie liebe Bewohner. Sie schenken uns jeden Tag aufs neue Ihr Vertrauen. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein gutes und respektvolles Miteinander. Lassen Sie sich vom Frühlingsgefühl anstecken und denken Sie an unser diesjähriges Jahresmotto: Eins, Zwei, Drei im Sauseschritt, läuft die Zeit, wir laufen mit. Ihr Michael Winnewisser Herzblatt

4 Aktuelle Information Wiedereröffnung Wohnbereich 1+2 von Michael Winnewisser Eröffnende Worte von Herrn Winnewisser......vor Mitarbeitern des Seniorenzentrums......über die Planungs- und Renovierungsphase. Übergabe des Wohnbereiches an Frau Zuber Danke an Herrn Arnold und Herrn Zuber für die Renovierungsarbeiten> Das neue Dienstzimmer vom Wohnbereich 1+2 Das neue Dienstzimmer vom Wohnbereich 1+2 Das neue Team vom Wohnbereich 1+2, jedoch nicht vollständig. 4 Herzblatt 2014

5 Aktuelle Information Impressionen vom Wohnbereich 1+2 von Michael Winnewisser Herzblatt

6 Aktuelle Information Projekttag Für einen Tag Bewohner sein von Christian Müller 6 Herzblatt

7 Aktuelle Information Besuch vom Kindergarten Muckental vom von Christian Müller Mit einem ganz besonderen Frühlingsgruß überraschten uns......die Kindergartenkinder aus Muckental. Bei Liedern, Kreisspielen und......sitztänzen zog der Frühling ein. Zur großen...?freude der Bewohner-/innen überreichten die Kinder allen eine......selbstgebastelte Tulpe. Herzlichen Dank und auf ein Wiedersehen......im Herbst 2014!!! Herzblatt

8 Aktuelle Information Faschingsfeier vom von Christian Müller Siggi & Guido das bewährte Duo aus dem Unterland!!! Die Walldürner und......limbacher Tanzmädels und -jungs......brachten uns richtig in Schwung!!! Es wurde gesungen, geschunkelt und gelacht, als Dornröschen und......rotkäppchen zum Besten gebracht!!! 8 Herzblatt 2014

9 Aktuelle Information Besuch Limbacher Faschingsumzug 2014 von Christian Müller Der Petrus hat es gut gemeint, am......faschingsdienstag ging s vereint......zum Umzug in die Ringstraße hinein!! Wulle Wack!!! Herzblatt

10 Nachlese Neue Mitarbeiter stellen sich vor von Christian Müller Hallo, mein Name ist Daniela Schell, ich bin 31 Jahre alt und wohne in Einbach. Ich bin gelernte Einzelhandelskauffrau und hab mich jetzt für den Beruf in der Altenpflege entschieden. Ich bin seit 1. Dezember 2013 als Pflegekraft im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt auf dem Wohnbereich 4-5 tätig. Ich wurde herzlich aufgenommen. Die Arbeit macht mir viel Spaß. Ich freue mich weiterhin auf eine gute und schöne Zusammenarbeit. Liebe Grüße, Daniela Hallo, mein Name ist Iva Kostanjcar. Ich bin am in Kroatien geboren und wohne seit 10 Monaten in Deutschland. Seit dem arbeite ich im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt auf dem Wohnbereich 4+5. Ich wurde mit offenen Armen empfangen und lerne langsam, aber immer besser die deutsche Sprache. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren Bewohnern und den Kolleginnen und Kollegen. Liebe Grüße, Iva Hallo, mein Name ist Anna Bakowska. Ich bin 45 Jahre jung und wohne in Limbach. Seit dem 15. Februar 2014 arbeite ich im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt auf der Wohngruppe für Demenzerkrankte. Ich bin gelernte Krankenschwester und habe 18 Jahre in einem Krankenhaus in Polen gearbeitet. Von den Bewohnern und Mitarbeitern wurde ich herzlichst aufgenommen. Ich freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Liebe Grüße, Anna Hallo, auch ich möchte mich Ihnen vorstellen. Mein Name ist Marianne Kühny, bin 64 Jahre jung und wohne mit meiner Familie in Trienz. Ich bin seit Dezember letzten Jahres in Rente, möchte mich aber im sozialen Bereich betätigen. Habe dann im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt vorgesprochen und siehe da> im Februar konnte ich in diesem angenehmen Haus tätig werden. Ich freue mich sehr, auf eine gute und harmonische Zusammenarbeit mit Ihnen allen, gleichermaßen freue ich mich, Sie alle ein wenig betreuen zu dürfen. In diesem Sinne, wünsche ich uns allen, eine gute und schöne Zeit und verbleibe mit ganz herzlichen Grüßen. Marianne 10 Herzblatt 2014

11 Aktuelle Nachlese Information Neue Mitarbeiter stellen sich vor von Christian Müller Hallo, mein Name ist Doris Hellwig ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Söhne und wohne in Mosbach-Lohrbach. In einer 3 jährigen Ausbildungszeit ( ) habe ich den Beruf der Bürokauffrau erlernt. Seit war ich in verschiedenen Bereichen der Bundeswehr beim Luftwaffenversorgungsregiment 4 und Gerätedepot Heer, in der Verwaltung, am Standort Mosbach/Neckarzimmern beschäftigt. Die letzten 12 Jahre meiner beruflichen Tätigkeit war ich in der Ausbildungswerkstatt/ Gerätedepot Heer in Neckarzimmern als Bürokraft tätig. Die Ausübung meiner Tätigkeit bestand aus Büro- und Verwaltungsarbeiten, was überwiegend selbständig von mir erledigt wurde. Im Zuge des Stellenabbaus der Bundeswehr habe ich mit Ablauf des die Härtefallregelung der BW in Anspruch genommen. Seit bin ich in der Verwaltung des Seniorenzentrums Katharina von Hohenstadt tätig. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im Verwaltungsteam, wo ich herzlich aufgenommen wurde. Liebe Grüße Doris Hellwig Im Limbacher Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt wurde am 12. Februar 2014 von den Heimbewohnern der Einrichtung ein neuer Heimbeirat gewählt. Der Heimbeirat fungiert als Interessensvertretung der Bewohner/ innen gegenüber Heimleitung und Träger. Neu gewählter Heimbeirat von Christian Müller Organisiert und durchgeführt wurde die Wahl vom Wahlausschuss, der sich aus den Bewohnern Herrn Heinz Wilbert, Herrn Georg Pfundt und Herrn Bruno Ebert zusammensetzte. Insgesamt gab es sieben Kandidaten, die sich für die Wahl haben aufstellen lassen, darunter ein Grüner Engel vom ehrenamtlichen Besuchsdienst. Für den Heimbeirat zu wählen waren fünf Mitglieder. Nach Auszählung der Wahlzettel stand fest, dass folgende Kandidaten in den Heimbeirat gewählt wurden: Frau Elisabeth Brech, Herr Karl Rimmelspacher, Herr Knut Voss, Herr Dieter Skolle und Frau Eva-Maria Metzner (Grüner Engel). In der konstituierenden Heimbeiratssitzung am wurde Herr Knut Voss als 1. Vorsitzender und Herr Karl Rimmelspacher als sein Stellvertreter gewählt. Hausleiter Michael Winnewisser wünschte dem neu gewählten Heimbeirat in der ersten Heimbeiratsbesprechung in diesem Jahr alles Gute und ist sich sicher, dass der Heimbeirat die Interessen aller Bewohner im Seniorenzentrum kompetent vertreten wird und hofft dabei auf eine gute Zusammenarbeit. Herzblatt

12 Aktuelle Nachlese Information Unsere Geschäftspartner stellen sich vor und ermöglichen Limbach Friedhofweg 11 Tel: 06287/200 Fax: 06287/ Herzblatt 2014

13 Aktuelle Nachlese Information das unser Herzblatt ab sofort in Farbe erscheint... Elektrotechnik Frühwirth Prüfung von Elektrogeräten und -anlagen Limbach - Trienzer Straße 9 Tel.: 06287/ Hasselbach GmbH Shell-Heizöl Kohle Brennholz Holz-Pellets SB-Dieseltankstelle Bei uns sind Sie immer in guten Händen Telefon (06287) 1097 oder Limbach - Lindenweg 8 Herzblatt

14 Aktuelle Nachlese Information...weitere Geschäftspartner stellen sich vor 14 Herzblatt 2014

15 Geburtstage von Nadja Deseyve Wir gratulieren zum Geburtstag April Sieglinde Giebel WB 4+5 Joachim Lindegger WB 3 Else Galm WB 3 Heinrich Zettl WB 4+5 Frieda Schönfeld WB 4+5 Gustav-Adolf Hormann W. f. D. Mai Herbert Nechwatal W. f. D. Maria Fischer WB 4+5 Hans Wagner WB 4+5 Maria Yocom W. f. D. Ernst Zahn WB 3 Bruno Ebert WB 4+5 Helmut Herkert WB 1+2 Maria Frauhammer W. f. D. Helga Heimrich WB 1+2 Brigitte-Maria Raus WB 1+2 Maria Lenz WB 4+5 Paula Wilking WB 1+2 Wolfram Achim Martin W. f. D. Elsa Werner WB 4+5 Juni Renate Kammerer WB 4+5 Eleonore Hönig WB 3 Wilhelm Raus WB 1+2 Wilhelmine Klim W. f. D. Therese Mina Henrici WB 4+5 Reinhild Dehnert WB 4+5 Miroslavka Planojevic WB 4+5 Herzblatt

16 Nachlese Rückblick Dezember 2013 von Christian Müller Plätzchen backen Plätzchen backen feelings Konzert Heiligabend Heiligabend Heiligabend Heiligabend Konzert Männergesangsverein Herzblatt

17 Nachruf von Nadja Deseyve Wir nahmen Abschied von unseren Bewohnern Maria Weber Artur Konrad Eva Kluck Herwig Ernst Irma Falz Alois Müller Lotte Reichelt Karl Josef Heinrich Gertrud Ida Schmitt Klara Kalinowski Gangolf Hillenbrand Karin Stiefel Oskar Heinnickel Irmgard Zais Ruprecht Emig Ich bin nur in das Zimmer nebenan gegangen. Ich bin ich, ihr seid ihr. Das, was ich für euch war, bin ich immer noch. Gebt mir den Namen, den ihr mir immer gegeben habt, sprecht mit mir, wie ihr es immer getan habt. Gebraucht nicht eine andere Lebensweise, seid nicht feierlich oder traurig. Lacht weiterhin über das, worüber wir gemeinsam gelacht haben. Ich bin nicht weit weg, nur auf der anderen Seite des Weges. Herzblatt

18 Veranstaltungen Kulturelles, Ausflüge und Feiern April 2014 Dienstag, 01. um Uhr Bewohnerstammtisch im Gasthaus im DG Mittwoch, 02. um Uhr Frühlingskaffee & Geburtstagskaffee im großen Speisesaal im EG Donnerstag, 03. um Uhr Eröffnung einer 3. Gymnastikgruppe immer donnerstags im großen Speisesaal Montag, 07. um Uhr Superbingonachmittag im großen Speisesaal im EG Montag, 07. um Uhr Rosenkranz beten im Raum der Stille im OG Mittwoch, 09. ab Uhr Mobiler Kleiderverkauf von Mode Härle im Foyer im EG Donnerstag, 10. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Dienstag, 15. um Uhr Bewohnerstammtisch im Gasthaus im DG Montag, 22. um Uhr Superbingonachmittag im großen Speisesaal im EG Donnerstag, 24. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Montag, 28. um Uhr Diavortrag Deutschlandreise im Mehrzweckraum im UG Dienstag, 29. um Uhr Bewohnerstammtisch im Gasthaus im DG Geplant bei schönem Wetter: Frühlingsfahrten Mai 2014 Montag, 05. um Uhr Rosenkranz beten im Raum der Stille im OG Mittwoch, 07. um Uhr Geburtstagskaffee der Geburtstagskinder April im großen Speisesaal im EG Samstag, 10. um Uhr 3. Skatturnier im Mehrzweckraum im UG Sonntag, 11. um Uhr Muttertagskaffee mit musikalischer Umrahmung durch Herrn Vinogradow im großen Speisesaal im EG Dienstag, 13. um Uhr Bewohnerstammtisch im Gasthaus im DG Mittwoch, 14. um Uhr Kreatives Malen mit Herrn Hahn im Mehrzweckraum im UG Donnerstag, 15. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Dienstag, Uhr Kegeln im Limbacher Hof Treffpunkt im Foyer Donnerstag, 22. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Sonntag, 25. ab Uhr Besuch des Limbacher Straßenfestes Treffpunkt jeweilige Wohnbereiche Dienstag, 27. um Uhr Bewohnerstammtisch im Gasthaus im DG Geplant im Mai 2014: Schifffahrt auf dem Main bei Miltenberg Ortsspaziergang mit den Firmanten der Pfarrgemeinde Limbach Herzblatt 03 Herzblatt 2014

19 Veranstaltungen im Seniorenzentrum Juni 2014 Montag, 02. um Uhr Rosenkranz beten im Raum der Stille im OG Mittwoch, 04. um Uhr Geburtstagskaffee der Geburtstagskinder April mit der Tanzgruppe aus Obrigheim im großen Speisesaal im EG Donnerstag, 05. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Dienstag, 10. um Uhr Bewohnerstammtisch im Gasthaus im DG Mittwoch, 11. um Uhr Kreatives Malen mit Herrn Hahn im Mehrzweckraum im UG Donnertag, 12. um Uhr Liedernachmittag mit Herrn Stephan im großen Speisesaal im EG Dienstag, 17. um Uhr Gesprächskreis für Angehörige demenzerkrankter Bewohner im Mehrzweckraum im UG Dienstag, 24. um Uhr Bewohnerstammtisch im Gasthaus im DG Mittwoch, 25. um Uhr Kreatives Malen mit Herrn Hahn im Mehrzweckraum im UG Geplant im Juni 2014: Besuch der Greifenwarte in Neckarmühlbach Burgenfahrt durch den Odenwald mit anschließendem Eis essen Beginn Fußball Weltmeisterschaft Übertragung der Spiele mit deutscher Beteiligung auf Großleinwand im Mehrzweckraum im UG Zu den kulturellen Veranstaltungen und Feiern sind alle Bewohnerinnen und Bewohner, alle Angehörigen und Bekannten, alle Freunde unseres Hauses sowie alle, die Interesse haben herzlich eingeladen. Alle Veranstaltungen finden im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt statt. Eintritt und Teilnahme sind jeweils auch für Gäste frei. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt an der Rezeption Tannenweg Limbach / info@seniorenzentrum-limbach.com Änderungen sind vorbehalten, weitere Veranstaltungen sind in Planung, bitte entnehmen Sie diese dann dem aktuellen Veranstaltungskalender des jeweiligen Monats im Foyer oder auf unserer Internetseite Herzblatt

20 Aktivierende Angebote Frau Renate Steegmaier-Brunner ist Mitarbeiterin im sozial kulturellen Dienst und bietet folgende Angebote an: Montagsrunde Kreatives Malen Bewegungstraining Gruppe 1 Geburtstagstreffen am 1. Mittwoch im Monat Gedächtnistraining/Spielen/Werken Bewegungstraining Gruppe 2 Gartengestaltung und -arbeit Renate Steegmaier-Brunner Frau Doris Bermich ist ausgebildete Hundetrainerin und bietet als freie Mitarbeiterin im Seniorenzentrum folgendes an: Hundetherapie am Dienstag Initiatorin für Tiergestützte Therapien im Haus Planerin und Mitgestalterin des Enten- und Hühnergeheges, sowie des Hasengeheges Doris Bermich und Paul Elisabeth Schwing Frau Elisabeth Schwing ist Mitarbeiterin im sozial kulturellen Dienst und bietet folgende Angebote an: Geburtstagstreffen 1x im Monat Häusliche Aktivierung Gedächtnistraining Gesprächskreis Spielen Gartengestaltung Gartenarbeit Änderungen sind vorbehalten, bitte berücksichtigen Sie den aktuellen Wochenaktivierungsplan... Frau Hildegard Fink ist Mitarbeiterin im Hauswirtschaftlichen Bereich und bietet ihre Unterstützung an: bei kleinen und großen Näharbeiten bei Dekorationen, bei Wohnlichem und Gärtlichem bei Festen und Feiern Hildegard Fink Unsere Alltagsbegleiter bieten u.a. an: milieutherapeutisches Arbeiten mit Erinnerungs- & Biografiearbeit Spaziergänge, Ausflüge Teilnahme am Gemeinwesen Elmar Pfaff, Kornelia Zechner (v.l.), es fehlt Antje Hauk Herzblatt

21 Aktivierende Angebote Ehrenamtlicher Besuchsdienst Grüne Engel bietet folgendes an: persönlichen Besuche, Gespräche Spaziergänge, Gesprächsrunden Begleitung zu den Gottesdiensten Angelika Newill, Karin Gramling, Karin Retzek, (v.l.) es fehlt Erika Henn Unsere Alltagsbegleiter bieten u.a. an: milieutherapeutisches Arbeiten mit Erinnerungs- & Biografiearbeit Spaziergänge, Ausflüge Teilnahme am Gemeinwesen Christiane Keller, Maja Beck (v.l.) Die drei ehrenamtlichen Herren aus Limbach kommen Mittwochs zum Skat spielen. Skatrunde Heinrich Metzner, Helmut Bier, Wolfgang Großheim (v.l.) Ehrenamtlicher Besuchsdienst Grüne Engel am Donnerstag bietet folgendes an: persönlichen Besuche, Gespräche Spaziergänge, Gesprächsrunden Begleitung zu den Gottesdiensten Waltraud Kinzer, Gisela Knüpper, Edith Stephan, Eva-Maria Metzner (v.l.) Frau Gertrud Berger bietet ihre Unterstützung an bei: Einkaufsfahrten nach Limbach nach Absprache Pflege der Pflanzen Unsere Alltagsbegleiter bieten Gertrud Berger u.a. an: milieutherapeutisches Arbeiten mit Erinnerungs- & Biografiearbeit Spaziergänge, Ausflüge Teilnahme am Gemeinwesen Doris Marquart, Virginia Wiest (v.l.) Herzblatt

22 Spätlese Silvester 2013/2014 von Christian Müller Herzblatt

23 Spätlese Fortbildungen 1. Halbjahr 2014 im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt Thema Referent/Verantwortlich Termin Praktische Hilfen im Umgang mit Inkontinenzbeauftragte nach Bedarf Inkontinenzprodukten der jeweiligen Wohnbereiche 2014 Segufix-Systeme Volker Ballüer Auffrischung Erste Hilfe Rotes Kreuz nach Vereinbarung Ernährung im Alter Angelika Wellinger Projekttag für Auszubildende Tamara Schröder Einen Tag wie ein Bewohner leben Rouven Paxian Gesprächskreis für Angehörige Diana Müller demenzerkrankter Bewohner Renate Steegmaier - Brunner Flüsterpost Mareike Senk Vom Miteinander und Übereinander erzählen Arzneimittelanwendung Teil 1 Stephan Vogl Bestattungskultur im Wandel Michael Sauter Umgang mit tracheotomierten Dr. Elke Habel Bewohner Sprechstunde Wäscheversorgung Claus Gafner Wir die Dienstleister Mareike Senk Mitarbeiter als Visitenkarte Gesprächskreis für Angehörige Diana Müller demenzerkrankter Bewohner Renate Steegmaier - Brunner Azurit GmbH - Natürlich Leben im Alter Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt Fort- und Weiterbildung Tannenweg Limbach Tel.: 06287/ Fax: 06287/ info@seniorenzentrum-limbach.com Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hausleitung Herrn Michael Winnewisser Herzblatt

24 Sozusagen grundlos vergnügt von Mascha Kaléko Ich freu mich, dass am Himmel Wolken ziehen Und dass es regnet, hagelt, friert und schneit. Ich freu mich auch zur grünen Jahreszeit, Wenn Heckenrosen und Holunder blühen. - Dass Amseln flöten und dass Immen summen, Dass Mücken stechen und dass Brummer brummen. Dass rote Luftballons ins Blaue steigen. Dass Spatzen schwatzen. Und dass Fische schweigen. Ich freu mich, dass der Mond am Himmel steht Und dass die Sonne täglich neu aufgeht. Dass Herbst dem Sommer folgt und Lenz dem Winter, Gefällt mir wohl. Da steckt ein Sinn dahinter, Wenn auch die Neunmalklugen ihn nicht sehn. Man kann nicht alles mit dem Kopf verstehen! Ich freue mich. Das ist des Lebens Sinn. Ich freue mich vor allem, dass ich bin. In mir ist alles aufgeräumt und heiter: Die Diele blitzt. Das Feuer ist geschürt. An solchem Tag erklettert man die Leiter, Die von der Erde in den Himmel führt. Da kann der Mensch, wie es ihm vorgeschrieben, - Weil er sich selber liebt - den Nächsten lieben. Ich freue mich, dass ich mich an das Schöne Und an das Wunder niemals ganz gewöhne. Dass alles so erstaunlich bleibt, und neu! Ich freue mich, dass ich... Dass ich mich freu. Das Herzblatt Neues von drinne un drausse wird vom Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt in Trägerschaft der Azurit GmbH, als Hausmagazin herausgegeben. Seniorenzentrum Tel.: / Katharina von Hohenstadt Fax.: / Tannenweg 1 info@seniorenzentrum-limbach.com Limbach Redaktionsteam:(in alphabetischer Reihenfolge) Nadja Deseyve, Christian Müller, Renate Steegmaier-Brunner, Michael Winnewisser Layout / Gestaltung / Fotos: Christian Müller Impressum Redaktionelle Mitarbeiter: Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schülerinnen und Schüler des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Erscheinungsweise: Das Herzblatt - Neues von drinne un drausse erscheint viermal im Jahr kostenlos, im April, Juli, September und Dezember. Redaktionsschluss: Redaktionsschluss für Termine und Beiträge ist jeweils der 1. des Monats vor Erscheinen. Druck: Druckerei Henn + Bauer, Neugereut Limbach Bis zum nächsten Herzblatt und viel Spaß beim Lesen Bis zum nächsten Herzblatt und viel Spaß beim Lesen Der Fehlerteufel wird sich vermutlich auch wieder in diese Ausgabe eingeschlichen haben. Wir Bitten die Fehler, welche Sie finden zu entschuldigen! Ihre Redaktion Ihre Redaktion

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 3. Ausgabe Herbst 2013 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Besuch des Limbacher Straßenfestes

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Besuch des Limbacher Straßenfestes Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2017 Besuch des Limbacher Straßenfestes Aktuelles

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2014 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 4. Ausgabe Winter 2013 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2015 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2011 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 3. Ausgabe Herbst 2015 Limbacher Sommerferienprogramm 2015 Aktuelles

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2010 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen Rückblick Thema Klatsch und Tratsch

Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen Rückblick Thema Klatsch und Tratsch UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach 4. Ausgabe Winter 2014 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Feuerwehrübung im Seniorenzentrum

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Feuerwehrübung im Seniorenzentrum Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 1. Ausgabe Frühling 2017 Feuerwehrübung im Seniorenzentrum Aktuelles

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2012 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Jahresmotto 2012: Teamwork - Gemeinsam machen wir es möglich!

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Jahresmotto 2012: Teamwork - Gemeinsam machen wir es möglich! Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 1. Ausgabe Frühjahr 2012 Jahresmotto 2012: Teamwork - Gemeinsam machen

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 4. Ausgabe Winter 2011 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UBZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2016 Besuch der 700 Jahre-Feier in Krumbach Aktuelles

Mehr

33 Dinge, die glücklich machen

33 Dinge, die glücklich machen 33 Dinge, die glücklich machen Ausgewählt und zusammengestellt von Ilka Osenberg-van Vugt Mit Illustrationen von Mila Marquis Lebe den Moment Liebe mit ganzem Herzen Lache jeden Tag 2 Einfach leben, lieben,

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 1. Ausgabe Frühjahr 2015 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 3. Ausgabe Herbst 2017 Sommerferienprogramm 2017 Aktuelles Kulturelles

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 3. Ausgabe Herbst 2014 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Jahresmotto 2012: Teamwork Gemeinsam machen wir es möglich

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Jahresmotto 2012: Teamwork Gemeinsam machen wir es möglich Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 3. Ausgabe Herbst 2012 Jahresmotto 2012: Teamwork Gemeinsam machen

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2009 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 1. Ausgabe Frühjahr 2011 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 3. Ausgabe Herbst 2010 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 4. Ausgabe Winter 2009 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Fortbildungsprogramm 2014

Fortbildungsprogramm 2014 Fortbildungsprogramm 2014 Jahresmotto 2014 Eins, Zwei, Drei im Sauseschritt, läuft die Zeit, wir laufen mit Wilhelm Busch Azurit GmbH -Natürlich Leben im Alter- Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt

Mehr

In der Natur können Kinder zu Persönlichkeiten reifen.

In der Natur können Kinder zu Persönlichkeiten reifen. In der Natur können Kinder zu Persönlichkeiten reifen. Wieso das freie Spiel in der Natur Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt. Sozusagen grundlos vergnügt! Von Mascha Koléko Ich freu mich, dass am

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2018 Deutschland ein Wintermärchen Schöne Wintermomente mit Helau und Alaaf zu den Olympischen Winterspielen

Veranstaltungsplan Februar 2018 Deutschland ein Wintermärchen Schöne Wintermomente mit Helau und Alaaf zu den Olympischen Winterspielen Donnerstag, 01. Februar 08.30-11.30 h Krankenkommunion 14.30-16.30 h 15.30-17.00 h Fernsehnachmittag im Hans Gerd Sextro Ev. Pfarrer Freitag, 02. Februar Winter auf dem Land - Erinnerungen Sinneswahrnehmung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015 Maria Hilf Marienstraße 1 50181 Bedburg Tel.: 0 24 63/99 86 0 www.klosterresidenz-maria-hilf.de Veranstaltungskalender Juli 2015 Geburtstage im Monat Juli Frau Elfriede Fuchs...02.07.1930 Frau Charlotte

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Sonnengartenpost NOVEMBER Aktuell & informativ. Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar

Sonnengartenpost NOVEMBER Aktuell & informativ. Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar Sonnengartenpost Aktuell & informativ NOVEMBER 2016 Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar SANKT MARTIN, SANKT MARTIN, SANKT MARTIN RITT DURCH SCHNEE UND WIND, SEIN ROSS, DAS TRUG IHN FORT GESCHWIND.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. November 2016 Allerheiligen 10.30 11.15 Uhr

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 4. Ausgabe Winter 2010 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr Mittwoch, 1. November 2017 Allerheiligen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. November 2014 Allerheiligen Sonntag, 2. November

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 10 von 24 a) Lies dir den Text

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Besuch der KAB Alle paar Monate besucht uns eine Delegation der KAB. Die Herren nehmen sich jeweils den ganzen Nachmittag

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Veranstaltungsplan

Veranstaltungsplan Veranstaltungsplan 02.02. 08.02.2013 Samstag 02.02.2013 Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende! 12.00 Uhr WB: Einzelbetreuung mit Fr. Gebert 16.30 Uhr Restaurant: Alle Bewohner und deren Angehörige

Mehr

NOVEMBER. Hauszeitung für Bewohner und Angehörige Seite 1. Inhaltsverzeichnis: Impressum: November 2013 Jahrg.13,Ausg. 10

NOVEMBER. Hauszeitung für Bewohner und Angehörige Seite 1. Inhaltsverzeichnis: Impressum: November 2013 Jahrg.13,Ausg. 10 November 2013 Jahrg.13,Ausg. 10 Inhaltsverzeichnis: November 1 Bauernregeln 2 Neue Bewohner 3 Geburtstage 3 Oktoberfest 4 Bilder Oktoberfest 5 Termine 6 Bilder 7 Beschäftigung 8 Infoecke 9 Bilder 10 Traueranzeigen

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Februar 2014 Sonntag, 2. Februar 2014 10.00

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Q u a l i t ä t s s t a n d a r d. Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk

Q u a l i t ä t s s t a n d a r d. Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2017 Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk 06.01.2017 05.01.2017 12.01.2017 16.01.2017 17.01.2017 18.01.2017 13.02.2017 14.02.2017 15.02.2017

Mehr

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen

Mehr

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt Wieder ist nun ein neues Jahr gekommen, das.alte still und leis verronnen hat Gedanken und.erinnerungen mit sich genommen. Doch sollten.wir nicht bedauern, das Bekanntes und.bewährtes von uns gegangen,

Mehr

2. Vereinsmitgliedschaft, Selbstverwaltung und Finanzierung

2. Vereinsmitgliedschaft, Selbstverwaltung und Finanzierung KINDERGARTEN-ORDNUNG Inhaltsangabe 1. Leitbild 2. Vereinsmitgliedschaft, Selbstverwaltung und Finanzierung 3. Aufnahme und Abmeldung 4. Öffnungszeiten und Ferien 5. Allgemeines Die Kindergartenordnung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe:

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: im Wilhelmine-Lübke-Haus Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Sie finden an den Informationstafeln Ihrer Wohngruppen Aushänge, die Sie auf wöchentlich wiederkehrende Angebote hinweisen. Alle zusätzlichen

Mehr

Gottesdienste finden jeweils am Mittwoch um 16:00 Uhr und am Sonntag um 10:00 Uhr statt.

Gottesdienste finden jeweils am Mittwoch um 16:00 Uhr und am Sonntag um 10:00 Uhr statt. Januar 02.01. Bewohnerstammtisch (17:30 Uhr VA) 06.01. Besuchsdienst Entfällt 07.01. Kindergarten Regenbogen (10:00 Uhr VA) 11.01. Neujahrskonzert in Gendorf ( 15:00 Uhr) 12.01. Besuch der Hundetrainerin

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 24.10. bis 30.10.2016 WB 1 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum 24.10.

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu Veranstaltungsplan vom 01.07.13-31.07.13 Montag 01.07.13 09:00 Uhr in den Wohnbereichen 10:00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner 10:00 Uhr in den Wohnbereichen Gruppentherapie-Gedächtnistraining

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Sonntag, 01. Februar Einzelbetreuungen Bewegungsspiele Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch Stadtspaziergang

Sonntag, 01. Februar Einzelbetreuungen  Bewegungsspiele Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch Stadtspaziergang Sonntag, 01. Februar 10.30 Uhr: Einzelbetreuungen in allen Wohnbereichen, Bewohnerzimmer 16.00 Uhr: Bewegungsspiele 16.00 Uhr: Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch mit Frau Stegmaier

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 02.01. bis 08.01.2017 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum 02.01. 03.01.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE Herzlich willkommen im Alten- und Pflegeheim St. Maria! Wir freuen uns sehr, Sie als neue BewohnerIn

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

des St. Albertus-Magnus-Hauses

des St. Albertus-Magnus-Hauses Seniorenzentren der Bundesstadt BONN St. Albertus-Magnus-Haus - Pützchen Karmeliterstr. 20-22 53229 Bonn Telefon: 0228-94854-0 Telefax: 0228-94854-44 des St. Albertus-Magnus-Hauses für den Monat Juni 2017

Mehr

August August-Kayser-Stiftung August-Kayser-Straße Pforzheim

August August-Kayser-Stiftung August-Kayser-Straße Pforzheim August 2015 Seite 2 Unsere Heim-Zeitung Unsere Heim-Zeitung ist nur für den internen Gebrauch bestimmt. Sie erscheint monatlich und wird von Heimbewohnern und Mitarbeitern gemeinsam erstellt, kopiert,

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Veranstaltungsplan für die vollstationäre Pflege - beispielhafter Wochenplan -

Veranstaltungsplan für die vollstationäre Pflege - beispielhafter Wochenplan - Veranstaltungsplan für die vollstationäre Pflege - beispielhafter Wochenplan - Montag tiergestütztes Angebot mit unseren Meerschweinchen 10:30-11:15 Uhr mit Frau Paul Ort: Tagesraum 4. Etage Montag Musikalisch-Literarische

Mehr

Spätlese. Monatsspruch für Dezember. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Psalm 130,6)

Spätlese. Monatsspruch für Dezember. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Psalm 130,6) Spätlese Dezember 2016 25. Jahrgang, Nr. 12 Aktuelle Hauszeitung des Wohnstifts Hofgarten Frankensteiner Straße 10/12 97877 Wertheim-Hofgarten Tel.: (0 93 42) 903-0 http://www.wohnstift-hofgarten.de Monatsspruch

Mehr

Geschichte des Seniorenzentrums Katharina von Hohenstadt

Geschichte des Seniorenzentrums Katharina von Hohenstadt Als erstes ein herzliches Willkommen im in Limbach. Damit Sie sich hier im Haus zurechtfinden, geben wir Ihnen diesen Leitfaden A-Z an die Hand, um sich ein wenig zu orientieren. Die wichtigsten Dinge

Mehr

Senioren-Wohneinrichtung / Servicewohnen / Ambulanter Pflegedienst K 3.2 Soziales Betreuungskonzept

Senioren-Wohneinrichtung / Servicewohnen / Ambulanter Pflegedienst K 3.2 Soziales Betreuungskonzept Veranstaltungen vom 01.08.17 bis 06.08.17 Di 01.08. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagsfeier im Gemeinschaftsraum, SW ca.15. 00 Behrmann Backstube mit Betreuungskräften in Therapieküche, UG WE

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 05.03. bis 11.03.2018 WB 1 WB 2 WB 3 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum

Mehr

Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7

Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7 15. Jahrgang Mai 2011 Ausgabe 2/2011 Der Seniorenstift Wohnen im Alter Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3 Frühlingsfest 4/5 Ehrenamt im Seniorenstift 6/7 Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung Karneval

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 13.03. bis 19.03.2017 WB 1 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum 13.03.

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 04.09. bis 10.09.2017 WB 1 WB 2 WB 3 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 30.04. bis 06.05.2018 WB 1 WB 2 WB 3 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 25.09. bis 01.10.2017 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum 25.09. 26.09.

Mehr

Wahl der Bewohnervertretung 2016

Wahl der Bewohnervertretung 2016 Oktober 2016 Wahl der Bewohnervertretung 2016 Unsere Bewohnervertretung wird neu gewählt! Die Bewohnervertretung ist der Ansprechpartner wenn Sie als Bewohner oder Angehöriger ein Anliegen oder Kritik

Mehr

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Evelin Beckmann Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Der Lyrika Verlag freut sich, gemeinsam mit der Autorin Evelin Beckmann, aus deren Gedichten und Fotografien ein Buch zusammengestellt

Mehr

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft,

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft, Telefon 0641/96 99 69-0 Seniorenzentrum Gleiberger Land An alle Pflegefachkräfte aus der Region Zeit für gute Pflege Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege Liebe Pflegefachkraft, mit großem

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Liebe Eltern! Zu Beginn dieses Jahres möchten wir dem Elternbeirat und allen Eltern noch ganz herzlich danke sagen: für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft,

Mehr