So landen Prozesse sicher im Blickfeld. X4 Activities Die benutzerfreundliche Anwenderoberfläche zur postkorborientierten Vorgangsbearbeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "So landen Prozesse sicher im Blickfeld. X4 Activities Die benutzerfreundliche Anwenderoberfläche zur postkorborientierten Vorgangsbearbeitung"

Transkript

1 X4 Activities Die benutzerfreundliche Anwenderoberfläche zur postkorborientierten Vorgangsbearbeitung X4 AMS bei der GTÜ So funktioniert und entwickelt sich das Auftragsmanagement bei der GTÜ seit 2005 X4 Academy News Mit neuem Schulungsleiter und neuen Schulungen zu besseren Trainings Mobile Partner dajool Über den neuen SoftProject-Partner und Mobile-App-Spezialisten aus Saarbrücken So landen Prozesse sicher im Blickfeld Gerhard Lier, Entwicklungsleiter der SoftProject GmbH, über das neue X4 Business Activity Monitoring Ausgabe 02/2012

2 CONEXIO DIE PLATTFORM FÜR ALLE GESCHÄFTSPROZESSE

3 Ausgabe 02/2012 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, Ihnen die zweite Ausgabe der CONEXIO 2012 präsentieren zu dürfen. Diese Ausgabe widmen wir dem neuen Business Monitoring X4 BAM und natürlich wieder vielen News zur X4 BPM Suite, zu unseren Partnern und Kunden. Im Cover haben wir nicht nur das saisonale Thema des Reisens aufgenommen, vielmehr haben die IT-Experten unserer Kunden einiges mit den Fluglotsen der nationalen und internationalen Flughäfen gemeinsam. So geht es auch bei ihnen um die Überwachung sensibler Prozesse und die Gewährleistung sicherer und zuverlässiger Workflows. Sollten Prozesse stocken oder fehlerbehaftet sein, so reichen die Folgen von überschaubar bis katastrophal. Wie wir dies mit dem neuen X4 BAM vermeiden und Ihre Mitarbeiter im laufenden Geschäftsbetrieb die Ausführung aller Geschäftsprozesse überwachen und steuern können, erklärt Gerhard Lier ab Seite 08. Außerdem konnten wir mit dem Schweizer E-Payment-Experten Datatrans und mit den Spezialisten für mobile Anwendungen des Saarbrücker Unternehmens dajool zwei neue hochkarätige Partner gewinnen. Diese Ausgabe nutzen wir zudem, um die beiden Senior-Entwickler Thomas Mühlfriedel und Kai Windmöller vorzustellen. Ihre Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder Themenwünsche sind uns immer herzlich willkommen. Setzen Sie sich mit uns per über in Verbindung. Vielleicht findet sich der ein oder andere Vorschlag in einer der nächsten Ausgaben wieder. Jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen! Ihr Dirk Detmer, Geschäftsführer SoftProject GmbH 03

4 CONEXIO Inhalt X4 Produkte & Neuigkeiten Products & News 05 Aktuelles zu Produkten, Kundenprojekten und zu SoftProject Neues aus der X4 Entwicklung 06 X4 Business Activity Monitoring 08 X4 BAM Die neue Prozessüberwachungs- und Steuerungskomponente Gewinnen Sie exklusive Einblicke in die neue Version der X4 BPM Suite. X4 Activities - Postkorblösung 10 Die Anwenderoberfläche zur postkorborientierten Vorgangsbearbeitung Branchennews & Anwenderberichte Automotive Neue Software für die BMW-Einsatzleitzentrale 12 GTÜ-Auftragsmanagementsystem 13 Versicherung GLASmatic Datenaustausch im GDV-Format 14 Shortstories: Versicherer setzen auf X4 BiPRO / STP in Produktion 14 Energie Schnittstellen für Netzbetreiber Gas 15 Partner dajool 16 Die Spezialisten für die Entwicklung mobiler Anwendungen Datatrans 17 Swiss E-Payment Competence Zahlungen im Internet SoftProject intern Der High Performer 18 Thomas Mühlfriedel Der Macher hinter X4 Activities Kai Windmöller X4 Academy Neuer Schulungsleiter 19 Markus Scheurer über die X4 Academy und das neue Schulungsprogramm Beruf und Berufung Softwarearchitekt 20 Kai Windmöller Server-Entwickler bei SoftProject Rubriken Programm zum X4 BPM Kongress Events 2012 & Impressum 22 Adapterverzeichnis 23 04

5 Ausgabe 02/2012 Products & News Daten zum Qualitätsmanagement jederzeit im Zugriff Der X4 ESB als Bindglied zwischen Produktion und IT-Systemen Der X4 ESB bildet die Schnittstelle und dient als Datenkonverter zur Kommunikation zwischen Produktion, Qualitätssicherung und Prozessplanung. Darüber hinaus ermöglicht eine Vielzahl von Adaptern einen durchgängigen Zugriff auf Daten von z. B. LabView, KUKA-Roboter, Simatic-Steuerungen und YXLON (Röntgen-Bauteilen). SAP Intranet / Internet X4 ESB Intranet Portal Montage Prüfgeräte Qualitätssicherung util.data Erfahrener Partner im Versorgerbereich Als Service- und Implementierungspartner für Versorgungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Geoinformationssystemen und deren Adaption arbeitet util.data zukünftig intensiv mit SoftProject zusammen und nutzt Branchenstandards für die Implementierung verschiedener Lösungen bei ihren Kunden. Zur Systemintegration steht util.data mit der X4 BPM Suite ein flexibles IT-Werkzeug als Prozess-Bindeglied zwischen den verschiedenen Softwarewelten eines Energieversorgungsunternehmens (ERP, GIS, Netz- und Anlagenmanagement, Leitsysteme usw.) zur Verfügung. CONSENSIT SoftProject kooperiert mit dem Stuttgarter IT-Unternehmen Die CONSENSIT GmbH führt unternehmensweite IT-Projekte für Kunden aus verschiedensten Branchen durch. Sie ist perfekt mit Partnern vernetzt und stellt individuelle Kompetenzteams mit Führungskräften, IT-Experten und technischen Umsetzern zusammen. Dadurch werden auch anspruchsvollste IT-Projekte menschlich sensibel geführt und technisch exzellent umgesetzt. Mit dem Schwerpunktthema IT-Check bietet CONSENSIT zudem ein Instrumentarium, um die Potenziale zur Optimierung in der IT effizient zu analysieren. Hierbei nutzt CONSENSIT Modellierungswerkzeuge der X4 BPM Suite. X4 Bürkert Bürkert setzt auf die X4 BPM Suite Die Unternehmensgruppe Bürkert Fluid Control Systems ist ein Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase mit Hauptsitz im süddeutschen Ingelfingen. Bürkert wird künftig die X4 BPM Suite zur unternehmensweiten Kommunikation der IT-Systeme einsetzen. Unter anderem verbindet die X4 BPM Suite den SAP-Host mit dem eshop und dem PIM-System (Product Information Management System). X4 English Web Seit Juli steht nun auch die neue englischsprachige Website online Sie finden diese unter 05

6 CONEXIO Aktuelles aus dem X4-Rennstall Auf der CeBIT wurde die neue Version der X4 BPM Suite vorgestellt. Seit der Vorstellung arbeitet das X4-Team ohne Boxenstopp an der Weiterentwicklung der Software. Das aktuelle Release 4.3 der X4 BPM Suite ist ein echter Renner, bewertet Entwicklungsleiter Gerhard Lier stolz die Leistung seines Teams, das rund neun Monate an neuen Funktionen geschraubt, optimiert und die Software auf Hochglanz poliert hat. Nun ist diese Version im Rennen und auch das Support-Team von Soft- Project steht in der Boxengasse bereit. Hier zunächst ein schneller Rundkurs durch die wichtigsten Neuerungen. Neuer Drive für die Geschäftsprozessmodellierung Eine gut sichtbare Überarbeitung hat der X4 BPM Designer erhalten, mit dem sich nun ansprechende fachliche Prozesse auf Basis von BPMN 2.0 modellieren und ausführen lassen. Über die stark erweiterte Symbolpalette, die nun zahlreiche zusätzliche Elemente enthält, lassen sich über Pools und Swimlanes beliebige Rollen im Prozessdiagramm hinterlegen und Elemente mit Associations per Drag&Drop logisch miteinander verbinden. Zahlreiche neue Adapter Auch die Bordmittel des X4 Enterprise Service Bus zur Konvertierung und zur Systemintegration wurden erweitert. So lassen sich mit dem neuen icalendar Adapter Terminkalendereinträge im icalendar-format erzeugen oder ein icalendar-dokument in XML konvertieren. Zudem kann ein icalendar-ereignis (etwa eine Termineinladung) über den Transfer Adapter im Anhang einer versendet werden. Der neue File Transfer Adapter unterstützt die Protokolle FTP (File Transfer Protocol), SFTP (SSH File Transfer Protocol) und FTPS (File Transfer Protocol Secure bzw. FTP-SSL) u. a. zum Senden und Empfangen von Dateien und Ordnern. Zudem lassen sich mit dem neuen SCP Transfer Adapter Dateien über SCP (Secure CoPy) senden und empfangen. Der neue IBM Websphere MQ Adapter sendet und empfängt Nachrichten über eine IBM Websphere MQ-Nachrichten-Warteschlange und unterstützt dabei die MQ-Version 7. Vollgas für Big Data Mit dem neuen XML Iterator Adapter lassen sich große XML-Dateien schrittweise von einer beliebigen gültigen URL in einen X4- Prozess einlesen. Ebenfalls für die Verarbeitung großer Dateien wurde der CSV Reader Adapter sowie der Text to Lines Converter Adapter erweitert, sodass diese große Dateien schrittweise einlesen können. Ausblick auf kommende Versionen Kaum hat ein Release die Boxengasse verlassen, so will auch für die kommende Saison ein Bolide entwickelt sein, der noch leistungsfähiger, sicherer und besser zu steuern ist. Eine der wichtigsten Neuerungen wird unter der Haube stattfinden, wenn der X4 Enterprise Service Bus auf eine neue Applikations-Server-Basis gestellt wird. Durch die Unterstützung der aktuellen Plattformen JBoss AS 7 und GlassFish 3.1 wird ein wichtiger Beitrag für die Zukunftsfähigkeit sowie für Performance, Sicherheit und Wartbarkeit der BPM-Software gelegt. Die SoftProject-Lösung X4 Activities, mit der sich in kürzester Zeit Web-Anwendungen umsetzen lassen, wird nicht nur zahlreiche kleine und große neue Standardfunktionen mitbringen, sondern auch ein fachdatenunabhängiges Vorgangsdatenmodell verwenden. Zudem wird eine Benutzerverwaltung bereitgestellt, die nicht nur für Web-Anwendungen, sondern auch für die neue Version von X4 BAM und den X4 Designer verwendet wird. Mehr zur komplett überarbeiteten Monitoring- und Steuerungskomponente X4 BAM finden Sie auf Seite

7 Ausgabe 02/2012 Neuer X4 Designer beschleunigt die Prozessentwicklung Das Team des X4 Designers arbeitet kontinuierlich daran, das Entwicklungswerkzeug noch benutzerfreundlicher und mächtiger zu gestalten. Um Datenbank-Abfragen im X4 Designer komfortabel erstellen und prüfen zu können, wird daher ein grafischer Editor auf Basis des JDBC Database Connection Adapters entwickelt. Um die Entwicklung von X4 Activities-basierten Web-Anwendungen zu beschleunigen, wird der X4 Designer um nützliche Entwicklungsunterstützungsfunktionen erweitert, etwa zur grafischen Konfiguration von X4 Activities-Tabellen (DataSources) und zur Definition von Schaltflächen für die Aktionsleiste. X4 Designer Auf vielfachen Wunsch von BPM-Consultants können zur Berechnung der Kosten und Durchlaufzeiten von Geschäftsprozessen mit der nächsten Version des X4 Designers zudem fachliche Kennzahlen und Wahrscheinlichkeiten im BPM-Prozessdiagramm erfasst und per Mausklick berechnet werden. Die hier genannten Funktionen stellen jedoch nur einen Teil des geplanten Funktionsumfangs der X4 BPM Suite dar. Bis das nächste Release die Zielgerade erreicht, ist für uns noch einiges zu tun. Es gibt aber schon jetzt vielversprechende Ergebnisse, äußert sich Gerhard Lier zuversichtlich über den nächsten Renner von SoftProject. X4 Activities Agil und strukturiert Wie man heute Software entwickelt Neue Werkzeuge und Methoden für die Software-Entwicklung und das Projektmanagement bei SoftProject Scrum, Jira und Kanban Innerhalb der SoftProject-Entwicklungsabteilung werden kontinuierlich die Abläufe verbessert. Unser Ziel ist eine noch transparentere und systematischere Organisation, so Gerhard Lier, Entwicklungsleiter der SoftProject GmbH. Er setzt dabei auf agile Vorgehensmodelle, bislang auf die Scrum-Methodik. Mehr Transparenz Seit 2012 ist das Entwicklungsteam jedoch auf das leichtgewichtigere Kanban umgestiegen, was eine hohe Transparenz über den Projektfortschritt ermöglicht und die Anzahl der gleichzeitig bearbeiteten Arbeitspakete begrenzt. Somit lässt sich überflüssiger Organisationsaufwand vermeiden und der Kundennutzen wird verbessert, erläutert Gerhard Lier. Unterstützt wird diese agile Vorgehensweise seit kurzem durch das Ticketsystem Jira, das zunächst SoftProject-intern für Change Requests eingesetzt wird. Bei Support-Anfragen erhalten Kunden und Partner nun eine Ticketnummer zur schnelleren Auftragsverfolgung und für Rückfragen. Die agile Entwicklungsorganisation auf Basis der Kanban-Methodik ist über die Jira-Komponente GreenHopper nahtlos ins Ticketsystem integriert. Damit definieren SoftProject-Entwickler in sogenannten RapidBoards ihre Aufgaben und der Projektfortschritt wird systematisch visualisiert. Schritt für Schritt geht es so voran zum nächsten Release. Über Kanban Das japanische Wort Kanban bedeutet ursprünglich Signalkarte (kan Signal, ban Karte ) und ist eine Technik aus dem Toyota-Produktionssystem, mit der Lagerbestände reduziert werden und ein gleichmäßiger Fluss (Flow) in der Fertigung hergestellt werden soll. Kanban in der IT ist ein Vorgehen, das bei der Softwareentwicklung die Anzahl paralleler Arbeiten, den Work in progress (WiP), reduziert und somit schnellere Durchlaufzeiten erreicht und Probleme insbesondere Engpässe schnell sichtbar macht. 07

8 CONEXIO X4 Business Activity Monitoring Gerhard Lier gibt einen Ausblick auf die komplett neue Prozessüberwachungs- und Steuerungskomponente X4 BAM auf Basis von X4 Activities. X4 BAM ist das Tool für Administratoren und Fachanwender, so stellt Gerhard Lier, Entwicklungsleiter der SoftProject GmbH, die nächste Generation des X4 Business Activity Monitorings (BAM) vor. Bei den Vorarbeiten zur neuen X4 BAM-Komponente haben wir uns für einen vollkommen neuen Ansatz entschieden, in dem der Nutzer und seine Anwendungsfälle im Fokus stehen. Da Soft- Project mit X4 Activities über eine flexible und leistungsfähige Lösung zur Umsetzung von Web-Applikationen verfügt, wird diese Technologie auch für die neueste Version von X4 BAM eingesetzt. Business Activity Monitoring Mit Business Activity Monitoring wird die Echtzeit-Analyse und Darstellung von zeitrelevanten Geschäftsprozessen und deren Ergebnisse über Organisationseinheiten, Systeme und Transaktionen hinweg ermöglicht. Sichtbar gemacht werden die hierfür gesammelten Daten durch sogenannte Dashboards, die Geschäftsaktivitäten und Performance übersichtlich visualisieren. Relevante fachliche und technische Informationen lassen sich damit wie in einem Cockpit auf einen Blick erfassen. Die Standard-Anwendung X4 BAM ermöglicht es Administratoren und Prozess-Architekten, im laufenden Betrieb die Ausführung aller Geschäftsprozesse des X4 Enterprise Service Bus zu überwachen und zu steuern. In X4 BAM können Meldungen, Fehler und aktuelle Statuswerte abgerufen werden. Der Anwender erhält eine benutzerfreundliche Aufbereitung der relevanten fachlichen und technischen Protokolle. Navigation durch Prozesse und Ereignisse In der neuen Version von X4 BAM basiert die Benutzeroberfläche auf der X4 Activities-Technologie, die aufgrund ihres flexiblen Aufbaus ideal für die Darstellung und Bearbeitung beliebiger Daten und Vorgänge geeignet ist. In einer Baumstruktur wird dabei die Ordnerstruktur des X4 Repositorys dargestellt. Die Liste enthält alle Prozesse im gewählten Ordner und im darunter liegenden Detailbereich werden Informationen, Statistiken sowie das aktuelle Diagramm zum ausgewählten Prozess angezeigt. Per Doppelklick auf einen Prozess in der Liste erfolgt der Wechsel von der Prozessansicht zu einer Liste der bereits ausgeführten oder noch laufenden Instanzen des gewählten Prozesses. Dabei ändert sich die Darstellung der Anwendung, sodass die bereits ausgeführten Instanzen des aktuellen Prozessmodells im Listenbereich angezeigt werden. Vorkonfigurierte Filter in der Baumansicht schaffen Übersicht in der Instanzliste das ist insbesondere dann nützlich, wenn ein Prozess regelmäßig ausgeführt wird. Details zu jeder Prozessinstanz lassen sich mit einem Doppelklick in einer neuen Registerkarte öffnen. Fehler frühzeitig erkennen und gegensteuern Ein weiterer Aspekt des neuen X4 BAM stellt die ereignisorientierte Darstellung von Protokollen dar. Der Administrator kann zukünftig Ereignisse anhand ihres Fehlertyps oder der protokollierten Nachricht einsehen und sich beispielsweise eine Liste von 08

9 Ausgabe 02/2012 fehlerhaft ausgeführten Prozessen anzeigen lassen. Die Listenansicht der Anwendung bietet hierbei die Möglichkeit, mit wenigen Mausklicks die Einträge entsprechend zu filtern. So lässt sich beispielsweise der Zeitraum der Ereignisse einschränken, nur bestimmte fachliche oder technische Statuswerte werden angezeigt, oder die Liste kann nach Stichwörtern durchsucht werden. Der Administrator als Prozess-Pilot Zur Steuerung des laufenden Betriebs sowie für Wartungstätigkeiten können Prozesse in X4 BAM nicht nur überwacht, sondern auch aktiv gesteuert werden. Über eine Aktionsleiste lassen sich daher Prozesse per Mausklick starten und zurzeit ausgeführte Instanzen stoppen. Langlaufende Prozesse, die mittels Save Points zwischengespeichert wurden, können zudem mit einem Mausklick fortgesetzt oder im Fehlerfall vom letzten gültigen Save Point wieder aufgesetzt werden. Aufbereitung der Prozesskennzahlen in Dashboards Soll ein bestimmter Prozess permanent überwacht werden, so lässt sich dieser zukünftig per Klick in einem Überwachungs- Dashboard aufbereiten. Das Dashboard visualisiert die Kennzahlen des Prozesses über einen bestimmten Zeitraum hinweg. So bleiben alle relevanten Kennzahlen zur Ausführung des Prozesses im Blick. Bei der Überschreitung von Grenzwerten bzw. Service Level Agreements oder im Fehlerfall können sofort Maßnahmen eingeleitet werden, um den produktiven Betrieb wiederherzustellen. Gute Aussichten für Fachanwender Mit dem neuen X4 BAM erhalten Fachanwender Zugriff auf die derzeit ausgeführten Prozesse. Für diese wird neben dem aktuellen Prozessdiagramm in Echtzeit der jeweilige fachliche Status wie beispielsweise In Prüfung oder Erfolgreich abgeschlossen angezeigt. Die über X4 BAM gewonnenen Daten und Informationen werden in einer Datenbank zwischengespeichert und können in weiteren Schritten in Data-Warehouse-Systeme überführt und dort zu statistischen Auswertungen verwendet sowie auf Grundlage historischer Werte für Management-Reports herangezogen oder beispielsweise ins Excel-Format exportiert werden. X4 BAM ermöglicht die Verarbeitung von großen Mengen an Ereignissen, um daraus auf fachlicher Ebene Prognosen ableiten zu können. So lassen sich Probleme am Horizont anhand der Korrelation von Ereignissen frühzeitig entdecken ein System mit Weitblick. X4 Enterprise Portal X4 BAM wird zukünftig eine von mehreren Anwendungen in einem neuen X4 Enterprise Portal darstellen als Aushängeschild der X4 BPM Suite. Weitere Anwendungen in diesem Portal werden beispielsweise eine Scheduling-Komponente oder die Prozessdokumentation sein, so Gerhard Lier. Bis es an den Start geht, dürfen Fachanwender, Administratoren und Prozessentwickler mit dem neuen X4 BAM gespannt sein auf ein Werkzeug, das ihre tägliche Arbeit erleichtert und sie bei typischen Aufgaben schnell, zuverlässig und übersichtlich unterstützt. Gerhard Lier Entwicklungsleiter SoftProject GmbH 09

10 CONEXIO Jeder Postkorb ein Treffer Mit X4 Activities Die Postkorblösung von SoftProject bietet eine benutzerfreundliche Anwenderoberfläche zur postkorborientierten Vorgangsbearbeitung. Ein typischer Anwendungsfall: die Sachbearbeiter eines Versicherungsunternehmens erhalten aus verschiedenen Eingangskanälen s, Faxe oder Briefpost unterschiedlichster Art. Die bereits digital vorliegenden Dokumente werden als Vorgang aufgenommen und gemäß ihrer Fachlichkeit an die zuständigen internen Stellen weitergeleitet (Routing). Dies erfolgt anhand verschiedener Kriterien vollautomatisch oder halbautomatisch durch einen Mitarbeiter, der die Vorgänge in die entsprechenden Postkörbe der verschiedenen Organisationseinheiten und Sachbearbeiter verteilt und mit Daten anreichert (Indizierung). Oftmals wird dabei die Organisationsstruktur des Unternehmens in einer Postkorbhierarchie abgebildet, sodass Gruppen- und Einzelpostkörbe definiert wurden. Je nach Berechtigungsstruktur können sie nur durch einen Mitarbeiter, den Gruppenleiter oder durch sämtliche Gruppenmitglieder eingesehen werden oder im Vertretungsfall durch einen Stellvertreter. Innerhalb des Postkorbs hierbei handelt es sich einem konfigurierbaren Filter werden die Vorgänge je nach Typ und Priorität von den berechtigten Nutzern nacheinander abgearbeitet. Eine automatische Sperre verhindert, dass mehrere Benutzer am selben Vorgang arbeiten. Zum Abschluss wird der Vorgang automatisch an den Empfänger weitergeleitet und archiviert. Die Postkorblösung von X4 Activities Für diese und andere Anwendungsfälle bietet der Prozess-Experte SoftProject eine einheitliche Software-Lösung an, die es Unternehmen aus beliebigen Branchen ermöglicht, ihre Mitarbeiter aktiv in die zumeist automatisiert ablaufenden Geschäftsprozesse einzubinden. Die Postkorblösung bildet typische Oberflächen- anforderungen ab und lässt sich mit beliebigen Fachdatenmodellen nutzen. X4 Activities Die Basis bildet dabei die Software-Lösung X4 Activities von SoftProject, mit der sich in kürzester Zeit Web-Applikationen wie eine postkorborientierte Aufgabenbearbeitung für beliebige Anwendungsfälle, Benutzergruppen und Branchen umsetzen lassen. Die Anwendung läuft komplett im Browser und basiert auf dem Google Web Toolkit (GWT) und X4 ReST, einer standardisierten Schnittstelle zur Bereitstellung von Daten über den X4 Enterprise Service Bus. Dieser führt die entsprechenden Geschäftsprozesse aus und integriert Bestandssysteme wie Datenbanken oder SAP- Hosts. Die X4 Activities-Benutzeroberfläche der Postkorblösung bietet für nahezu beliebige Benutzer und Mandanten zahlreiche Anzeige- und Bearbeitungsfunktionen, verwaltet beliebige Rollen und Rechte (etwa für Administratoren, Sachbearbeiter und Außendienstmitarbeiter) und steht auf Wunsch in mehreren Sprachen zur Verfügung. 10

11 Ausgabe 02/2012 Auftragsmanagement Urlaubsantragsprozesse Reklamationsmanagement Ansichtssache: Postkorb-, Listen- und Detailansicht Je nach Benutzerrechten wird auf der linken Seite der Hauptmaske eine oder mehrere Baumstrukturen angezeigt, in der Postkörbe in jeweils einem Baumelement angezeigt werden, entweder nach Fachlichkeit wie Weitergeleitet und Wiedervorlage oder gemäß der Organisationsstruktur, etwa Ressort, Bereich und Team. In einem optionalen Listenbereich wird je nach ausgewähltem Organisationsknoten eine Liste der verfügbaren Vorgänge optisch aufbereitet als Text, farbig hinterlegt oder z. B. mit Ampelsymbolen zur Visualisierung von Statuswerten oder Vorgangstypen. Die Liste kann nach definierbaren Kriterien sortiert und gefiltert bzw. durchsucht werden. Je nach Menge werden die Einträge auf verschiedenen Seiten angezeigt, deren Umfang vom Benutzer angepasst werden kann. Eine Detailansicht zeigt den ausgewählten Vorgang mit sämtlichen Daten ggf. mit Registerkarten an und ermöglicht die Bearbeitung und Speicherung des Vorgangs. In einem Autofeed- Modus wird dem Bearbeiter nach Abschluss eines Vorgangs direkt der nächste angezeigt, ohne dass man zurück zur Listenansicht wechseln muss. Jeder Vorgang kann zudem direkt über dessen individuelle Adresse aufgerufen werden (Deeplink-Fähigkeit). Aktionen verwalten Beliebig anpassbar und erweiterbar Dank der flexiblen Architektur von X4 Activities lassen sich individuelle Funktionen und Masken gemäß dem jeweiligen Fachdatenmodell schnell mit dem Prozessmodellierungswerkzeug X4 Designer umsetzen. Dabei werden mithilfe von grafischen Editoren bestehende Prozessvorlagen angepasst oder erweitert. Die Umsetzung kann entweder durch eigene IT-Mitarbeiter erfolgen, die in der X4 BPM Suite geschult wurden, oder auf Wunsch durch erfahrene SoftProject-Consultants. Zudem kann die Lösung in der eigenen IT-Infrastruktur betrieben werden oder im SoftProject-Rechenzentrum als Software as a Service BPM in the Cloud. Diese Cloud-Lösung erfüllt dabei selbstverständlich sämtliche Anforderungen an Sicherheit, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit. Über eine Aktionsleiste kann der Anwender beispielsweise neue Aktionen anlegen, alle Einträge einer Liste umhängen oder priorisieren. Mithilfe der Journal-Funktion kann ein Änderungsprotokoll zu jedem Vorgang aufgerufen werden. Vorgänge lassen sich per Mausklick priorisieren, verschieben oder an andere Postkörbe weiterleiten. Über die Wiedervorlage-Funktion kann ein Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt dem zuständigen Sachbearbeiter wieder vorgelegt werden, beispielsweise nach Ablauf einer Frist oder nach einer Abwesenheit. Hierzu kann der Anwender per Klick über ein Kalenderwerkzeug ein Wiedervorlagedatum auswählen und über die Schaltfläche Wiedervorlage diesen Termin für den Vorgang definieren. 11

12 CONEXIO Neue Software für die Einsatzleitzentrale des bayrischen Automobilherstellers Im Falle einer Panne bietet das weltweit einzigartige Einsatz-, Leit- und Ortungssystem ELOS des BMW Mobilen Service die Möglichkeit, innerhalb weniger Sekunden das nächstliegende BMW- Servicemobil zu lokalisieren und dieses zum Pannenort zu senden. Hierzu entwickelte SoftProject eine leistungsfähige Anwendung, welche die bestehende Anwendung ersetzt und erweitert. Leistungsstufe 1 des ELOS-Projekts wurde bereits erfolgreich auf Basis der X4 BPM Suite umgesetzt. Neues ELOS mit der X4 BPM Suite Die ELOS-Software dient zur Aufnahme des Pannenfalls bei einem Kundenanruf und zur Vergabe des Auftrags an ein Servicemobil. Dabei werden ca Pannenfälle pro Jahr mit dem System abgearbeitet. Anwender innerhalb des BMW-Netzwerks und externe Anwender greifen dabei über gesicherte Wege auf die Anwendung zu. Die Auswahl des zu beauftragenden Servicemobils erfolgt anhand von Ortungs- und Statusdaten der Servicemobile. Technisch perfekt integriert Neben einer skalierbaren und modernen Technologie mussten viele technische Erwartungen erfüllt werden. So wurden die wesentlichen Teile des bestehenden Datenbankmodells integriert, um diverse konzeptionelle Arbeiten zu reduzieren. Zudem mussten Auswertungen auf Basis von MS Office Anwendungen und anderen Tools weiterhin gewährleistet sein. Dabei ermöglichte die X4 BPM Suite eine Datenbankmigration mit geringem Änderungsaufwand, so dass die Fahrzeug-Datenbank (Oracle) mit knapp 430 Mio. Datensätzen verwendet und auch weiterhin genutzt werden kann. Die Gesamtlösung ist über einen Browser bedienbar und alle BMW-Partner können ohne Installationsaufwand die Software sofort einsetzen. Alles im Blick ob Pannenort oder Partner Das in die Lösung integrierte Kartenmaterial zeigt nicht nur den aktuellen Standort des defekten Fahrzeugs im Kartenausschnitt an, sondern auch alle BMW/Mini-Partner sowie Dienstleister wie z. B. Abschleppunternehmen. Je nach angebotener Dienstleistung sind die Symbole auf der Karte farbig hervorgehoben. Die Applikation ist auf Mehrsprachigkeit ausgelegt. Die Auslieferung erfolgt in Deutsch, bei Bedarf können weitere Sprachen implementiert werden. In der nächsten Version wird zudem u. a. der Versand automatischer Sprachnachrichten an Servicemobil Partner implementiert. Ersten Härtetest bestanden Einen ersten Härtetest hat das System, mit dem derzeit hausintern 25 Mitarbeiter arbeiten, bereits Ende Juni 2012 bestanden, als wie erwartet zum Urlaubsbeginn ein überdurchschnittlich hohes Fallvolumen abgearbeitet werden musste. Anruf BMW-Kunde Datenaufnahme, Telediagnose Pannenort lokalisieren BPM Suite 12 Reporting Servicemobil koordinieren Schadenreport

13 Ausgabe 02/2012 X4 AMS für GTÜ Seit 2005 hat GTÜ das Auftragsmanagementsystem X4 AMS von SoftProject produktiv im Einsatz Mit dem Motto Mehr Service für Sicherheit bietet die GTÜ, Deutschlands größte amtlich anerkannte Kfz-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger, qualitativ hochwertige Dienstleistungen für ihre Vertragspartner und deren Kunden sowohl im amtlichen als auch im nichtamtlichen Bereich. Dies erfordert eine gut strukturierte Organisation der Geschäftsprozesse und eine leistungsfähige, flexible IT-Landschaft, die diese Abläufe möglichst direkt abbildet. GTÜ suchte für die nichtamtlichen Prozesse nach einer Lösung, die eine zentrale Auftragsdisposition ermöglicht und den gesamten Geschäftszyklus durchgängig unterstützt. Eine wesentliche Herausforderung war es, alle am Gesamtprozess Beteiligten nahtlos miteinander zu vernetzen. Die GTÜ entschied sich für das Auftragsmanagementsystem X4 AMS von SoftProject. Herzstück der Anwendung ist der X4 Enterprise Service Bus. Diese auf XML-Technologie basierende Plattform steuert den Datenfluss zentral. Über eine einheitliche Benutzeroberfläche tauschen die Anwender ohne Medienbrüche ihre Daten aus, unabhängig von Formaten und Systemen. Produktivitätssteigerung um bis zu 50 % bei der Auftragsabwicklung In den letzten 7 Jahren wurden mit X4 AMS über Aufträge abgewickelt. Mit X4 AMS haben wir eine höhere Qualität und Professionalität bei der Auftragsabwicklung erreicht. Darüber hinaus wurde bei der Einspielung von Auftragspaketen eine Zeitersparnis von 50 % realisiert, so Peter Hilss, Systemverantwortlicher bei der GTÜ. Mit X4 AMS hat die GTÜ die Auftragsabwicklung auf ein professionelles und flexibles Fundament gesetzt. X4 AMS WebClient Auftragsdrehscheibe für Auftraggeber und Sachverständige Externe Vertragspartner lassen sich einfach und sicher in den Gesamtablauf integrieren. Sie melden sich über den Internet-Browser an und können direkt mit der GTÜ Daten austauschen. Auftraggeber verschaffen sich mit dem X4 AMS WebClient jederzeit einen Überblick über ihren Auftragsbestand, den jeweiligen Status und können Ergebnisdokumente abrufen. Chargenkontrolle und weitere neue Module Für die Abrechnung von Aufträgen wird die Funktion Chargenkontrolle benötigt, da der Kunde von den 200 avisierten Objekten jeweils nur Pakete (Chargen) von 50 Objekten bestellt. Über diese Funktion wird dem Basisauftrag die Kundenbestellung zugeordnet. Die übrigen Auträge werden einem neuen Basisauftrag zugeordnet und warten auf die nächste Bestellung. Um Korrekturen von bereits abgerechneten Aufträgen vornehmen zu können, wurde die Funktion Abrechnungsstorno eingeführt und ausgebaut. X4 AMS erzeugt dabei einen Storno-Zustand für die Abrechnungen sowie eine Auftragskopie. So kann das nachgelagerte Abrechnungssystem auch Stornierungen handhaben. Hierbei handelt es sich beispielsweise um falsch berechnete Preise oder um Änderungen von Rechnungsadressen. Massenhaft Daten Zur Beschleunigung der Bearbeitung bestimmter Dienstleistungsarten wurde die Funktion Batchverarbeitung entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine Massendatenverarbeitung, in der Regel von importierten Auftragspaketen. Diese erlaubt es, mehrere Geschäftsprozesse hintereinander ablaufen zu lassen. X4 AMS - Immer up to date Für X4 AMS wird zwei- bis dreimal pro Jahr ein Update geliefert. Die Lösung wird dabei ständig weiterentwickelt und wir sind neuen Anforderungen jederzeit gewachsen, so Peter Hilss abschließend. Die GTÜ ist Deutschlands größte amtlich anerkannte Kfz-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz- Sachverständiger. Im amtlichen Bereich führen rund Kfz-Sachverständige und deren qualifizierte Mitarbeiter an über Prüfstützpunkten im Namen und für Rechnung der GTÜ Fahrzeuguntersuchungen durch. Im Bereich der nichtamtlichen Dienstleistungen hat sich die GTÜ eine starke Position im Markt gesichert. 13

14 CONEXIO Glasklarer Durchblick GDV-Datenaustausch im GDV-Format bei der bührli dataplan GLASmatic GmbH Um den Datenaustausch reibungslos online realisieren zu können, ist die SoftProject- Lösung X4 GDV im Einsatz, die alle Daten in das im Versicherungswesen weit verbreitete GDV-Format transformiert. Die bührli dataplan GLASmatic GmbH ist ein mittelständisches, industrieunabhängiges Softwarehaus. Mit den Produkten GLASwin info, GLASwin comfort, GLASwin professional und GLASwin professional Filiale ist bührli dataplan GLASmatic mit über 650 installierten Kunden-Offlinesystemen in über Einzel- und Filialbetrieben Marktführer für Autoglas-Spezial-Software und Autoglas-Datenmanagement in Deutschland. Allein in unserer Datenbank haben wir rund verschiedene Front-, Seiten- und Heckscheiben, Scheinwerfer und Blinklichter und das entsprechende Zubehör unterschiedlicher Hersteller gespeichert. Bei der Schadenabwicklung sind noch die Daten des Fahrzeughalters und seiner Versicherung, des Gutachters und der Werkstätten zu berücksichtigen. Für eine effiziente Schadenabwicklung müssen all diese Informationen online übertragen werden inklusive Kalkulationsprüfung und Rechnungsbegleichung und zwar über Unternehmens- und IT-Systemgrenzen hinweg, erklärt Elisabeth Diehl, die bei GLASmatic für die gesamte Kommunikation mit den Versicherern verantwortlich ist. Einfach online Was früher noch per Brief und Fax funktionierte, wird heute online abgewickelt. Hier besteht die große Herausforderung, dass unterschiedliche Werkstättennetze und Versicherungsunternehmen nicht dieselben Datenübertragungsformate nutzen. Wir haben für dieses Projekt mit zahlreichen Software-Anbietern gesprochen, aber letztlich die SoftProject GmbH ausgewählt, weil dieses Unternehmen bereits große Erfahrung und Referenzen im Versicherungsumfeld hat. SoftProject bot zudem mit der Standard-Softwarelösung X4 BPM Suite und dem speziellen X4 GDV Adapter die Lösung mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis an, so Elisabeth Diehl. Software as a Service GLASmatic nimmt dabei die Datenaustauschleistung in Anspruch, die SoftProject als Service in seinem Rechenzentrum anbietet. Dafür wurde im Zentralsystem von GLASmatic eine Datenschnittstelle implementiert, welche die Daten von GLASmatic in das SoftProject-Rechenzentrum sendet. Dort werden die Daten für den Versand im GDV-Format aufbereitet und via GDV-Schadennetz an das jeweilige Versicherungsunternehmen geroutet. Versicherer setzen auf X4 BiPro Der X4 BiPRO Adapter steuert die gesamte elektronische Kommunikation zwischen Versicherer und Vertriebspartner auf Basis der BiPRO-Normen. X4 BiPRO unterstützt dabei die BiPRO-Normen Angebot, Antrag und Tarifierung zu den Sparten Private Sach-, Unfall-, Haftpflicht-, Lebens- und Bündelversicherung. Durch die kurze Implementierungszeit des vorkonfigurierten X4 BiPRO Adapters setzen mittlerweile viele Versicherungsunternehmen auf den Branchenadapter von SoftProject. R+V im SchadenPortal24 R+V hat sich zum Einsatz von SchadenPortal24 und der Dienstleistersuche entschieden. Im Schadenfall wird mit wenigen Klicks der nächstgelegene Anwalt gefunden. Dabei wurde die Oberfläche direkt nach den CI-Vorgaben der R+V angepasst, damit die Mitarbeiter ihr gewohntes Look & Feel wiederfinden. Hierfür stellte die R+V das Unternehmenslogo und ihre Farbwerte zur Verfügung. Wichtig war bei der Anwendung zudem, dass die Daten zentral gepflegt werden können. 14

15 Ausgabe 02/2012 Schnittstellen für Netzbetreiber Gas SoftProject konnte in Zusammenarbeit mit der ebenfalls in Ettlingen ansässigen IDS GmbH ein neues Leitsystem für einen Gas-Transportnetzbetreiber im osteuropäischen Raum realisieren. Dabei kam das System HIGH-LEIT NT zum Einsatz, welches mit Hilfe der X4 BPM Suite die vorhandene Fernwirktechnik sowie laufende Drittsysteme über diverse Schnittstellen und DataExchangeServer einbinden konnte. High-Tech-Lösung mit Energiepartner Für IDS galt es, ein redundantes Leitsystem an zwei Standorten aufzubauen, welches ca Datenpunkte verarbeiten kann. Anhand der um externe Wetterinformationen ergänzten Daten wird in HIGH-LEIT eine sich automatisch aktualisierende und fortschreibende Bedarfsprognose erstellt. Bei den Schnittstellen kam die X4 BPM Suite, dem Branchenstandard bei der Anbindung unterschiedlichster Kommunikationsformate, zum Einsatz. Die X4 BPM Suite bietet standardmäßig über 200 Adapter. Durch ihre freie Parametrierbarkeit, den modularen Aufbau und offene Strukturen kann jede Konnektivität zwischen IT-Systemen und Applikationen jeglicher Art hergestellt werden. Im Projekt mit dem Gasnetzbetreiber werden die Daten aus verschiedenen Fremdsystemen in den Data Exchange Server importiert und in der Datenbank oder zum Teil auch direkt als Datei auf dem DES abgelegt. Hierfür werden Transfer-Adapter (FTP, HTTP/S), Datenbank-Adapter (Oracle SQL) und Funktionsadapter für die Interpretation von Dateien (CSV, EDIFACT, XML) verwendet. Zudem wurden diverse Export- und Importformen zu verschiedenen Partnern gewählt, wobei persönliche Präferenzen des Kunden berücksichtigt wurden. Um Schwankungen und Unregelmäßigkeiten im Gasnetz schnell zu erkennen, wurde es dem Gasnetzbetreiber ermöglicht, bis zu Messwertänderungen pro Minute zu visualisieren. Mit dem X4 EdiBroker wurde abschließend ein zur Versendung von Handels-, Transport- und Abrechnungsnachrichten in HIGH-LEIT eingebunden, um das gesamte Aufgabenspektrum des Gasnetzbetreibers abzudecken. Gaspartner Netzleitsystem Data Exchange Server TASE.2 Gateway Gasnetz- Simulation offline Client Server Server EXTDB Archive Adapter Datenbank ORACLE HTTP/ XML XML CSV Handel ERP Speicher User Interface OPC-Server Betriebsdatenbank mit OPC-Client IDS HIGH LEIT MMI Browser X4 Designer X4 ACOS X4 EdiBroker HTTPS/ ASCII ASCII FTTP/ ASCII Wetterdaten Verdichter Gaspartner Web-Server GIS X4 EdiViewer HTTPS SMTP AS2 Gaspartner 15

16 CONEXIO dajool App -normal guter Partner Auch wenn dajool als 2-jähriges Unternehmen noch ein Newcomer im Bereich mobile Anwendungen ist, haben die Spezialisten für die Entwicklung mobiler Anwendungen schon jahrelange Erfahrung auf ihrem Gebiet vorzuweisen, wie dieser Artikel zeigt. Drei Freunde ein Gedanke Nach dem gemeinsamen Studium arbeiteten die drei Gründer in unterschiedlichen Firmen in der Web-, Java-Enterprise- und Windows-Mobile-Softwareentwicklung. Doch schon mit Veröffentlichung der ersten ios und Android Software Development Kits (SDK) konnten sie in ihren damaligen Firmen erste Erfahrungen mit den jeweiligen Entwicklungsumgebungen sammeln. Wenig später wurde die Idee eines eigenen Unternehmens im Bereich der mobilen Anwendungsentwicklung geboren und am 22. Januar 2010 in die Tat umgesetzt. App-Entwickler der ersten Stunde dajool bietet folgende Services: Entwicklung mobiler Anwendungen für ios (iphone, ipad, ipod touch) und Android Entwicklung individueller Benutzeroberflächen Entwicklung von Webseiten und Web-Applikationen Konzeption individueller Lösungen und Anpassung der Produkte an die Bedürfnisse der Kunden Inzwischen sind die drei Software-Entwickler durch die tägliche Arbeit für beide Betriebssysteme sehr versiert im Umgang sowohl mit deren Standard-Komponenten als auch bei der Entwicklung von speziell nach Kundenwunsch entworfenen Benutzeroberflächen. dajool hat sich auf die Entwicklung mobiler Anwendungen für ios (iphone, ipad, ipod touch) und Android sowie von Webseiten und Web-Applikationen spezialisiert und hat verinnerlicht, was es heißt, anspruchsvolle Software zu schreiben. dajool kann seit seiner Gründung auf 25 erfolgreiche Apps zurückblicken, darunter eine der zeitweise umsatzstärksten Apps im Apple-Store und vielen weiteren Apps in den Bereichen Sport, Automobile und Heimautomatisierung. X4 Activities goes mobile Mit dajool konnte SoftProject einen starken Partner im Bereich mobile Anwendungen gewinnen. Eines der ersten Projekte ist die Entwicklung der X4 Activities App, die zukünftig für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung stehen soll. Weitere Informationen unter: 16

17 Ausgabe 02/2012 Swiss E-Payment Competence Persönlich, sicher und dynamisch seit Der europaweit tätige Spezialist für Internet- Zahlungen und Mobile Payment, die Datatrans AG, ist neuer Partner von SoftProject. Wer im Online-Handel erfolgreich sein will, muss seinen Kunden die im jeweiligen Land gängigen Zahlungsmittel anbieten und sicherstellen, dass die Zahlungsprozesse reibungslos verlaufen. Die technische Anbindung eines Online-Shops an diverse in- und ausländische Zahlungsmittel-Anbieter sowie Kreditkarten-Institute (Acquirer) wird in der Regel an einen Payment Service Provider (PSP) übertragen. Dieser bietet auch weitere umfangreiche Zahlungsdienstleistungen an (wie z. B. Risikomanagement oder Rechnungsstellung) und entlastet den Händler von den strengen Sicherheitsanforderungen der Kreditkartenunternehmen (PCI DSS-Payment Card Industry Data Security Standard). Datatrans Payment Processing Eine einzige Lösung für sämtliche Zahlungsmittel mit variablem Angebot für unterschiedliche Bedürfnisse. Internationale Zahlungen Als international ausgerichteter Payment Service Provider unterstützt Datatrans alle in Europa verbreiteten elektronischen Zahlungsmittel. Seit einigen Jahren ist Datatrans auch in Deutschland aktiv, vor allem mit einem ganzheitlichen Angebot an Zahlungslösungen für den mobilen Bereich (Smartphones, Tablets). Neben mobilen Zahlseiten hat Datatrans eine In App Payment Library entwickelt, die es ermöglicht, die Zahlungsvorgänge innerhalb einer Mobile App abzuwickeln. Die Schweizerischen Bundesbahnen z. B. verkaufen heute bereits mehr Tickets über Smartphones als über ihren Web-Shop. LeShop, ein weiterer Datatrans-Kunde, der zum Migros-Konzern gehört, verkauft sein gesamtes Lebensmittelsortiment über Smartphones (neuerdings auch über Tablets) und hat damit bereits einen Umsatzanteil von 17 % erreicht. Facts & Features Payment Processing Breite Auswahl an Zahlungsmitteln Schnittstellen zu allen gängigen Shop-Lösungen Interface/Technologie (Payment Page und auf Anfrage XML- Schnittstelle) Web Administration Tool (Back Office) Verschiedene Anbindungsvarianten (u. a. Hidden Mode, AJAX) Mobile Payment (Apps, Mobile Websites, Alias) PCI-DSS & Datatrans Alias Fraud Prevention (Maßnahmen zur Senkung des Betrugsrisikos) Test-Accounts Das 2001 gegründete unabhängige und eigentümergeführte Unternehmen mit Sitz in Zürich sieht sich als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um E-Payment. Besondere Erfahrungen und Kompetenzen besitzt Datatrans bei Großprojekten und bei komplexen, auf den Kunden zugeschnittenen Zahlungslösungen (z.b. spezielle Sicherheitsanforderungen im Zusammenhang mit dem Sicherheitsstandard PCI DSS). Kunden von Datatrans sind z. B. die Schweizerischen Bundesbahnen, Swiss International Air Lines, Nespresso, Olympic.org, Magix (Berlin) oder Frankfurt Ticket. Weitere Informationen unter: 17

18 CONEXIO Der treffsichere High Performer Performance steht für Thomas Mühlfriedel, Leiter der Portalentwicklung bei SoftProject, stets im Vordergrund, wenn es um eines der wichtigesten Produkte im Haus, X4 Activities, geht. Privat wie beruflich gelingt es ihm stets, anvisierte Ziele ruhig, konzentriert, aber immer ambitioniert zu erreichen. Dabei spielen sichere und pfeilschnelle Geschäftsprozesse die Hauptrolle in seiner Arbeit als Leiter der Portalentwicklung und Hauptverantwortlicher für X4 Activities bei SoftProject. Der Mann von Big Blue Blog Performance Auch privat treibt den Familienvater der Perfomance-Gedanke an und er bringt Leistung auf dem Rad, zeigt Ausdauer beim Laufen und Wandern oder beweist seine Treffsicherheit beim Bogenschießen. Sein Wissen, seine Gedanken und Experimente rund um Performance und Optimierung teilt er in seinem Weblog unter mandelperformance.blogspot.com. Der Diplom-Informatiker studierte an den Universitäten Karlsruhe und Edinburgh und begann seine berufliche Laufbahn bei Big Blue IBM, wo er sich schnell zu einem Experten für Leistungsoptimierung für den Process Server und bei der Ausführung von Geschäftsprozessen entwickelte. X4 Activities 2010 wechselte Thomas Mühlfriedel zum Prozessautomatisierungsexperten SoftProject. Er verantwortet dort seit über einem Jahr die Entwicklung von X4 Activities. Mein Team und ich arbeiten an einer benutzerfreundlichen und sicheren Lösung, mit der sich in kürzester Zeit Web-Applikationen umsetzen lassen, so Mühlfriedel. Auf Basis der Technologien GWT (Google Web Toolkit) und X4 ReST lassen sich dank seiner Erfahrung Menschen aktiv in IT-Geschäftsprozesse einbinden. Der zugrunde liegende X4 Enterprise Service Bus, an dem der 44-Jährige mitentwickelt hat, ermöglicht dabei die performante Ausführung. Thomas Mühlfriedel Senior-Entwickler SoftProject GmbH Thomas Mühlfriedel verantwortet die Entwicklung von X4 Activities bei der SoftProject GmbH 18

19 Ausgabe Ausgabe 02/ /2012 Aktuelles X4-Academy Schulungsprogramm Frischer Wind in der X4 Academy Die X4 Academy im Wandel - Neuer Schulungsleiter, neue Schulungen, neue Termine auf was dürfen wir uns in Zukunft noch freuen? Seit dem 1. Juni 2012 hat SoftProject einen neuen Schulungsleiter. Markus Scheurer arbeitete bereits während seiner Studienzeit am KIT (Bachelor- und Masterstudiengang Berufspädagogik, Fachrichtung Technikdidaktik) in diversen Projekten mit und entwickelte dabei Trainings, Ansätze zum Bildungscontrolling und zum Monitoring von Lehrveranstaltungen sowie komplexe Unterrichtsmodelle. Diese Erfahrungen aus den Projekten und aus der Forschung kann ich als Schulungsleiter bei SoftProject optimal einsetzen und für die Weiterentwicklung der X4 Academy nutzen, erklärt Scheurer, der ab sofort für die Planung, Organisation und Durchführung der SoftProject-Schulungen und -Workshops zuständig ist. gleichermaßen bedarfsgerechte Schulungen angeboten, in denen sie ihr Wissen systematisch erweitern können. Dazu werden auch lernunterstützende Maßnahmen entwickelt, wie Webcasts zu neuen Features und Spezialgebieten oder auch elearning- Module, die verschiedene Lerngebiete rund um die Produktpalette behandeln. Aktuelle Webcast- und Schulungs-Termine und die Schulungsübersicht finden Sie auf unserer Website. Natürlich können nach wie vor Schulungstermine auch individuell vereinbart werden. Mehr unter Neues Schulungsprogramm Das Schulungsprogramm der X4 Academy wurde überarbeitet und um neue Schulungen erweitert. Neu ist z. B. die X4-Releaseschulung 4.x. Diese Tagesschulung bietet einen Überblick über die wichtigsten Änderungen, neue Features und Adapter sowie Tipps und Tricks rund um den X4 Designer seit der Version 4.0. Darüber hinaus entwickeln wir bis zum Ende des Jahres XML/ XSLT-Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene, um ab 2013 diese Schulung anbieten zu können, so Scheurer. Auf die Zielgruppe zugeschnitten Für die X4 Academy wird ein Schulungsprogramm entwickelt, das optimal auf unsere Kunden und Partner zugeschnitten ist. Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis der X4 BPM Suite bekommen Markus Scheurer Schulungsleiter X4 Academy SoftProject GmbH Für Fragen zu SoftProject-Schulungen kontaktieren Sie bitte Markus Scheurer: Telefon: +49 (0)7243 /

20 CONEXIO Beruf & Berufung Software-Architekt Kai Windmöller, Server-Entwickler bei SoftProject, über seinen Beruf und seine Rolle als Software-Architekt Eine wahre Wunderwelt tat sich für Kai Windmöller auf, als er Ende der 80er Jahre zum ersten Mal mit dem neuen PC seines Vaters in Berührung kam. Neben Naturwissenschaften und Mathematik begeisterte ihn nun auch der Computer und schnell stand die Entscheidung für eine entsprechende Ausbildung und später für ein Studium fest. Nach seinem Studium Computer Networking an der Hochschule Furtwangen und seiner Studienzeit an der Southeastern Louisiana University (Computer Science & Mathematics) begann er 2005 seine Tätigkeit als Consultant bei SoftProject. Bis heute ist er eine tragende Säule in großen Projekten und hat bei vielen weiteren Projekten das Team beratend unterstützt. Beruf & Berufung Software- Architekt Inzwischen ist Kai Windmöller verantwortlich für die Entwicklung des X4 Servers. Dieser ist aber nicht sein alleiniges Wirkungsfeld. Er unterstützt seine Kollegen bei XML/XSLT- und Java-Problemen bis hin zu Architekturentscheidungen. Seine XML/ XSLT -Kenntnisse gibt er regelmäßig in den Schulungen der X4 Academy an die Schulungsteilnehmer weiter. Dabei schätzt er neben seiner Rolle als Software-Architekt auch weiterhin die Arbeit in Kundenprojekten. Gelegentlich brauche ich auch den Blick von der anderen Seite, um meine Sicht auf die X4 BPM Suite neu zu justieren und neue Ideen zu finden, so Kai Windmöller. Der X4 Server stabil wie Granit Das Server-Team hat ein Produkt geliefert, das stabil wie Granit ist, so Windmöller wertschätzend. Seine Herausforderung als Software-Architekt sieht er darin, diese Stabilität zu erhalten, während neue Funktionen hinzukommen. Gleichzeitig muss größtmögliche Abwärtskompatibilität gewährleistet werden. Das Entwicklungsteam des X4 Servers fokussiert derzeit Weiterentwicklungen in den Bereichen Adapter, Prozess-Starter (Listener), in der Entwicklungsunterstützung und die kontinuierliche Verbesserung der Performance des X4 Servers. Stetig wachsende Auswahl von Adaptern Kai Windmöller bevorzugt Adapter, die nur eine dünne, XMLbasierte Schicht über der eigentlichen Programmierschnittstelle (API) bieten. Wenn ich einen Adapter richtig konzipiert habe, dann lassen sich damit auch komplexere Operationen komfortabel und sicher ausführen. Ein Beispiel hierfür ist der JDBC Database Connection Adapter, der das alte DataSource-Datenbankverbindungsmodul ablöst. Durch die neue Input-Struktur lässt sich eine parametrierte Abfrage erstellen, ohne sich der Gefahr eines SQL- Injection-Angriffs auszusetzen. Die Datenbankabfrage wird dabei nicht mehr von Hand zusammengestellt, sondern die Parameter werden per Platzhalter in ein Prepared Statement eingefügt. Fortschritt, Weiterentwicklung, Erweiterungen und Neuerungen sind das, was den Bereich Software-Entwicklung ausmacht. So kann man auch verstehen, dass bei einem Software-Architekten wie Kai Windmöller der Beruf oftmals auch Berufung ist. 20

21 Ausgabe 02/2012 X4 BPM Kongress Dieses Jahr haben wir wieder für unser Kunden und Partner ein attraktives Programm zusammengestellt und konnten interessante Referenten für den Kongress gewinnen. Sie können sich noch bis zum 14. Septemer 2012 für den Kongress anmelden unter Uhr Dirk Detmer, SoftProject GmbH Mit Technologiekooperation zu neuer Dienstleistungskompetenz Uhr Gerhard Lier, SoftProject GmbH X4 BPM Suite - Live-Demo Uhr Kaffeepause Uhr Hanspeter Maurer, Datatrans Mega-Trend mobiler E-Commerce Uhr Michael Gries, Fistec Einsatz der X4 BPM Suite im SAP-Umfeld Uhr Jochen Breuer, dajool Intelligente mobile Systeme Uhr Mittagsmesse Uhr Karl Wilhelm Nilles, R+V Anforderungen einer Versicherung an den Betrieb automatisierter Geschäftsprozesse Uhr Uwe Jeschke, IDS SmartGrid Anforderungen intelligenter Stromnetze an zukünftige Geschäftsprozesse Uhr Kaffeepause Uhr Björn Peters, Authentidate; Michael Beck, Imtech Zukunftssichere globale elektronische Rechnungsstellung in der Cloud 21

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Kurzanleitung ejax Online-Demo

Kurzanleitung ejax Online-Demo Dieser Leitfaden führt Sie in 12 Schritten durch die Module der Online Demo-Version des ejax Management Systems. Übersicht und Navigation Schritt 1 Nach der Anmeldung und dem Start der Anwendungsoberfläche

Mehr

Jump Project. Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement

Jump Project. Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement Jump Project Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement Jump Project Office Übersichtliche Dokumentenstruktur und schneller Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Steuern Sie Ihre Projekte

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How www.wolterworks.de Mobile Anwendungen iphone und ipad haben ein neues Zeitalter eingeläutet auch im Marketing Von

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Die itsystems Publishing-Lösung

Die itsystems Publishing-Lösung Die itsystems Publishing-Lösung www.itsystems.ch 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 Publishing-Portal Funktionsübersicht... 3 1.1 Umfang des itsystems Portal... 3 1.2 Portal-Lösungsübersicht... 4 www.itsystems.ch

Mehr

Nützliche Tipps für Einsteiger

Nützliche Tipps für Einsteiger Nützliche Tipps für Einsteiger Zusätzliche Browsertabs - effizienter Arbeiten Ein nützlicher Tipp für das Arbeiten mit easysys ist das Öffnen mehrerer Browsertabs. Dies kann Ihnen einige Mausklicks ersparen.

Mehr

Mobile ERP Business Suite

Mobile ERP Business Suite Greifen Sie mit Ihrem ipad oder iphone jederzeit und von überall auf Ihr SAP ERP System zu. Haben Sie Up-To-Date Informationen stets verfügbar. Beschleunigen Sie Abläufe und verkürzen Sie Reaktionszeiten

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services cleardax EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services Einleitung Hauptfunktionen Datenaustausch (Anbindungsmöglichkeiten) Konvertierung Mappings Zusatzleistungen und Funktionen cleardax

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung Seite 1 von 6 Outlook Web App 2010 Einleitung Der Zugriff über Outlook Web App ist von jedem Computer der weltweit mit dem Internet verbunden ist möglich. Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zum Microsoft

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker.

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker. Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... Sie möchten ein intuitiv bedienbares Kassensystem, das

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Zulassen, filtern, sperren: Das Internet im Unterricht gezielt einsetzen Das Internet ist ein dynamisches Gebilde, das viel Potenzial für den Unterricht

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Mit einem Mausklick sind E-Mails aus ACT! heraus in Outlook geschrieben, die dann wiederum auf Wunsch in ACT! dokumentiert werden.

Mit einem Mausklick sind E-Mails aus ACT! heraus in Outlook geschrieben, die dann wiederum auf Wunsch in ACT! dokumentiert werden. ACT!EmailConnect Professional für ACT! 7 / 8 / 9 / 1 Genießen Sie die Vorzüge von MS Outlook und von ACT!, und zwar so schnell und komfortabel wie noch nie, ohne den ACT!-eigenene E-Mail-Client zu verwenden.

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Hier finden Sie die Beschreibung der letzten Änderungen und Aktualisierungen. Bei Fragen und Anregungen steht das EDI-Real-Team unter +43 732

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features Seite 2 von 11 1. Übersicht MIK.mobile for ipad ist eine Business Intelligence

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

20 Min. Fernwärmenetze wachsen und verändern sich. Stellen Sie jetzt schon sicher, dass Sie für die Zukunft gerüstet sind! www.waerme.danfoss.

20 Min. Fernwärmenetze wachsen und verändern sich. Stellen Sie jetzt schon sicher, dass Sie für die Zukunft gerüstet sind! www.waerme.danfoss. Fernwärmenetze wachsen und verändern sich. Stellen Sie jetzt schon sicher, dass Sie für die Zukunft gerüstet sind! Mit dem innovativen webbasierenden Monitoringund Leitsystem für Fernwärmeanlagen haben

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Customer Relationship Management

Customer Relationship Management proagency Business Software Suite Modul CRM Customer Relationship Management akeon GmbH, Leinfelden-Echterdingen www.akeon.de info @ akeon.de Tel. +49 (0) 711 4 80 88 18 2 akeon mehr als bloß Software

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. UltraCard Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. Was ist die UltraCard? Mit der UltraCard sind Sie unter einer Rufnummer auf bis zu

Mehr

! APS Advisor for Automic

! APS Advisor for Automic APS Advisor for Automic Business Service Monitoring für Fachanwender, IT- Manager and IT- Experten www.apsware.com Überblick for Automic ist eine auf die spezifischen Bedürfnisse von Fachanwendern, IT-

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Die Software für Visualisierung und Analyse von Strukturinformationen aus EDM- und PDM-Systemen.

Die Software für Visualisierung und Analyse von Strukturinformationen aus EDM- und PDM-Systemen. Die Software für Visualisierung und Analyse von Strukturinformationen aus EDM- und PDM-Systemen. : Der Markt verändert sich bei der Produktentwicklung. Kürzere Entwicklungszeiten, umfangreichere Produktspektren

Mehr

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system Wer alles im Griff hat, ist klar im Vorteil Wann wurde der Schaden am Dach im Neubau der Händelstraße beseitigt? Ist die Beleuchtung in Block C ausreichend?

Mehr

QMH Kundeninformation Update EWQ QMBox EWQ Technik. EWQ QMBox: Änderungen Version 7 (Technische Aufstellung)

QMH Kundeninformation Update EWQ QMBox EWQ Technik. EWQ QMBox: Änderungen Version 7 (Technische Aufstellung) EWQ ox: Änderungen Version 7 (Technische Aufstellung) Bereitstellung Kunden Ablageordner (Nachweise, Protokolle, Berichte) Einfachere Übersicht durch neues Layout Durch die neue Tabellenstruktur ist die

Mehr

VENTA KVM mit Office Schnittstelle

VENTA KVM mit Office Schnittstelle VENTA KVM mit Office Schnittstelle Stand: 24.05.2013 Version: VENTA 1.7.5 Verfasser: Jan Koska 1. Funktionsumfang der Office Schnittstelle Die in VENTA KVM integrierte Office Schnittstelle bietet zahlreiche

Mehr

Ein mobiler Electronic Program Guide

Ein mobiler Electronic Program Guide Whitepaper Telekommunikation Ein mobiler Electronic Program Guide Ein iphone Prototyp auf Basis von Web-Technologien 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Apps Anwendungen für mobile Geräte sind derzeit in aller

Mehr

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de Web Self Service Erfassen von Service-Meldungen Version 3.1 Seite 2 von 12 Anwenderdokumentation Version 3.1 Stand September 2011

Mehr

Windows 10 Sicherheit im Überblick

Windows 10 Sicherheit im Überblick Security im neuen Microsoft Betriebssystem Windows 10 Sicherheit im Überblick 04.08.15 Autor / Redakteur: Thomas Joos / Peter Schmitz Windows 10 hat viele neue Sicherheitsfunktionen, wie z.b. Optimierungen

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

Die.tel Domain. Mehrwert für Ihr Unternehmen. www.telyou.me

Die.tel Domain. Mehrwert für Ihr Unternehmen. www.telyou.me Die.tel Domain Mehrwert für Ihr Unternehmen Der Weg ins mobile Computing Was kann ich unter der.tel-domain für mein Unternehmen speichern? Warum eine.tel-domain? Mit einer.tel Domain können Sie Ihre

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs.

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs. mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs. Für geschäftskritische Entscheidungen spielt es heute keine Rolle mehr, ob Sie in Ihrem Büro am Schreibtisch sitzen, mit dem Auto zu

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App Zeiterfassung mit Bedienungsanleitung für die App Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installationsanleitung (für alle Versionen)... 3 Vorbereitung... 3 Installation mit Hilfe des Internet-Browsers... 4

Mehr

Whitepaper webmethods 9.0. webmethods 9.0. Die Integrationsplattform für BPM, EAI und SOA 2013 SYRACOM AG

Whitepaper webmethods 9.0. webmethods 9.0. Die Integrationsplattform für BPM, EAI und SOA 2013 SYRACOM AG Whitepaper webmethods 9.0 webmethods 9.0 Die Integrationsplattform für BPM, EAI und SOA 1 Einleitung Die Integrationsplattform webmethods der Software AG ist die Standardlösung für viele Unternehmen, wenn

Mehr

Technical Note 0606 ewon

Technical Note 0606 ewon PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/ Technical Note 0606 ewon M2Web - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...

Mehr

Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. Zürich, 09. Februar 2011. Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements

Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. Zürich, 09. Februar 2011. Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements Zürich, 09. Februar 2011 Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements Seite 2 von 10 Impressum Herausgeberin Stadt Zürich Organisation und Informatik Service Betrieb KITS-Center Wilhelmstr. 10 Postfach,

Mehr

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk DS Projekt ist eine Software zum Erfassen und Auswerten von Projektzeiten. Sie zeichnet sich durch eine besonders schnelle und einfache

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie

Mehr

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP. Beschreibung Betriebliche Kennzahlen sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführer oder Manager von erfolgreichen Unternehmen müssen sich deshalb ständig auf dem Laufenden

Mehr

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte RT Request Tracker V2.0 Inhalte 1 Was ist der RT Request Tracker und wo finde ich ihn?...2 2 Was möchten wir damit erreichen?...2 3 Wie erstelle ich ein Ticket?...2 4 Wie wird das Ticket abgearbeitet?...4

Mehr

organice CRM 2012 Die Neuerungen für den Entscheider

organice CRM 2012 Die Neuerungen für den Entscheider organice CRM 2012 Die Neuerungen für den Entscheider organice Software GmbH Stand: 05.03.2012 Vorwort organice CRM 2012 Die Neuerungen im Überblick Auch an dieser Stelle können wir wieder sagen organice

Mehr

FABIS CRM Korrespondenz & Email-, Dokumenten-Management. FABIS basic 5.0

FABIS CRM Korrespondenz & Email-, Dokumenten-Management. FABIS basic 5.0 FABIS CRM Korrespondenz & Email-, Dokumenten-Management FABIS basic 5.0 Funktionsübersicht Schreiben, Mailen, Speichern beim Empfänger Nahtlose MSOffice- und OpenOffice-Anbindung und integrierter Email

Mehr

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Wer Seco Online Store für die Auftragsbuchung nutzt anstatt Telefon oder Fax, spart eine Menge Zeit und Mühe. Die Auftragserteilung ist zuverlässig, schnell und

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

ESB - Elektronischer Service Bericht

ESB - Elektronischer Service Bericht Desk Software & Consulting GmbH ESB - Elektronischer Service Bericht Dokumentation des elektronischen Serviceberichts Matthias Hoffmann 25.04.2012 DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713

Mehr

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS Vogelzucht2015 App für Geräte mit Android Betriebssystemen Läuft nur in Zusammenhang mit einer Vollversion vogelzucht2015 auf einem PC. Zusammenfassung: a. Mit der APP

Mehr

Schluss mit langweiligen Papierexposees! Die Zukunft heißt immodisplay. Vision Displays GmbH Schnackenburgallee 41b 22525 Hamburg

Schluss mit langweiligen Papierexposees! Die Zukunft heißt immodisplay. Vision Displays GmbH Schnackenburgallee 41b 22525 Hamburg Schluss mit langweiligen Papierexposees! Die Zukunft heißt immodisplay. Vision Displays GmbH Schnackenburgallee 41b 22525 Hamburg Tel.: 040-500 505 60 Fax: 040-500 505 61 E-Mail: info@visiondisplays.de

Mehr

APPs personalisiert für Veranstaltungen für SIE

APPs personalisiert für Veranstaltungen für SIE APPs personalisiert für Veranstaltungen für SIE Sprechen Sie mit uns damit man über Sie spricht! Als Spezialisten für individualisierte Software-Lösungen in den Segmenten Event, Kongress und Seminar, bieten

Mehr

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Um alte Bilder, so wie die von der Olympus Camedia 840 L noch dazu zu bewegen, Farben froh und frisch daherzukommen, bedarf es einiger Arbeit und die habe ich hier

Mehr

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Die Präsentation Ihrer Revit Modelle kann auf unterschiedlichste Weise erfolgen. Diverse Cloud Plattformen bieten kostenlosen Speicherplatz und Freigabeoptionen

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

VTC CRM Private Cloud

VTC CRM Private Cloud Features 5.1 Das unterscheidet nicht zwischen Standard oder Enterprise Versionen. Bei uns bekommen Sie immer die vollständige Software. Für jede Art der Lösung bieten wir Ihnen spezielle Service Pakete,

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / 15.09.2014. a) Aktivierung auf der PayPal Internetseite. 1 von 7

PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / 15.09.2014. a) Aktivierung auf der PayPal Internetseite. 1 von 7 Software WISO Mein Geld Thema PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / 15.09.2014 Das vorliegende Dokument, zeigt wie der API Zugang von PayPal auf der Internetseite aktiviert und

Mehr

Innovative WMS-Features

Innovative WMS-Features Seite 1 Warehouse Management System KC-WMS Innovative WMS-Features präsentiert KuglerConsulting auf der LogiMAT 2013. Interessant für das Management ist das neue Logistics Activity Dashboard des Warehouse

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Datatrans Advanced Modul

Datatrans Advanced Modul PhPepperShop Modul Datum: 4. September 2013 Version: 1.2 Datatrans Advanced Modul E-Payment de Luxe Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Installation...3 2.1 Systemanforderungen...3 2.2

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Funktionsübersicht. Modul: redcms_keycontract

Funktionsübersicht. Modul: redcms_keycontract Funktionsübersicht Modul: redcms_keycontract 10. Mai 2006 redcms KeyContract (für Intranet und Internet) - Features! Strukturierte Ablage von Dateien: Anlegen beliebig vieler Rubriken und Unterrubriken

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen:

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen: Newsletter August 12 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Newsletter informieren wir Sie immer mal wieder per Mail über Neuerungen in unseren Programmen. Zusätzlich erhalten Sie nützliche Tipps und

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

WinZEIT Profi. Was ist neu in Version 14? www.schweighofer.com. Professionelle und praxisorientierte Erfassung von Zeiten

WinZEIT Profi. Was ist neu in Version 14? www.schweighofer.com. Professionelle und praxisorientierte Erfassung von Zeiten www.schweighofer.com WinZEIT Profi Professionelle und praxisorientierte Erfassung von Zeiten Was ist neu in Version 14? Mit WinZEIT Profi bietet die Firma Schweighofer Manager-Software ein äußerst flexibles

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr