Können Einsparungen beim Melken die Produktivität in der Milcherzeugung verbessern?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Können Einsparungen beim Melken die Produktivität in der Milcherzeugung verbessern?"

Transkript

1 Können Einsparungen beim Melken die Produktivität in der Milcherzeugung verbessern? Dr. M. Spohr Eutergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Kosten einer klinischen Mastitis Faktor Medikamente Mehrarbeit Ablieferverbot Erhöhte Remontierungskosten Milchminderleistung Summe (geschätzt) Preis ( ) 19,20 10,00 52,50?? ca. 100,00 1

2 Einsparbereiche Melkhygiene Trockenstehphase Melkarbeit Service und Wartung der Melkanlage Melkanlagenreinigung Melkhygiene Intensive Zitzenreinigung ist unerlässlich (Verfahren sind variabel) Zitzendesinfektion nach dem Melken ist wirksam, das Unterlassen birgt unkalkulierbare Risiken (Staph.-aureus) Melkzeugzwischendesinfektion ist effektiv, der apparative Aufwand ist hoch (Alternative zu Postdip????) 2

3 Zitzenreinigung Melkhygiene Vorteil Nachteil Ein Lappen für alle Kühe Ein Lappen pro Kuh und Melkzeit Holzwolle Euterpapier trocken Desinfektionsmittelgestützte Reinigung Billig? Gute Handhabung Gute Handhabung Guter Reinigungseffekt Übertragung von Mastitiserregern Nur bei trockener Verschmutzung Sperrig, wenig saugfähig Hautirritationen? Melkhygiene Wirksamkeit der Zitzendesinfektion nach dem Melken Reduktion der Neuinfektionsrate (%) Staph.-aureus Galt Jodophor Hypochlorit Chlorhexidin LDBS

4 Melkhygiene Reduktion der Neuinfektionsrate durch Melkzeugzwischendesinfektion Mastitisinzidenz der einzelnen Euterviertel 0,8 Inzidenz (Neuinfektionen pro 1000 Vierteltage) 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 Kontrolle vorne hinten Versuch Melkhygiene Kosten Einkaufsgeno Melkanlagenhersteller Reinigungsmittel -handel Dipmittel ( /ltr) 3,00 3,73 2,50 2,75 1,90 Euterpapier (ct/blatt) 0,90 0,90 0,88 0,86 0,80 Kosten /Kuh*Jahr 2,34 2,78 2,03 2,17 1,16 Einsparpotential bei 100 Kühen pro Jahr: 118 4

5 Melkhygiene Das Einsparpotential im Bereich der Melkhygiene ist äußerst gering. Der Schaden bei Einsparung ist erfahrungsgemäß sehr hoch. Trockenstehphase Indikatoren Infektionen zum TS* Behandlung zum TS* Nicht geheilte Infektionen* Neue Infektionen in TS* Infektionen zur Kalbung* Mastitiden nach der Kalb.* Therapiekosten + Milchverluste ( /Kuh) Trockenstelltherapie keine generell selektiv 15,5 14,6 15, ,9 10,8 3,4 4,4 24,8 10,2 17,1 32,9 13,3 21,0 15,1 5,7 9, Hogeveen, 2003 * = % der Kühe 5

6 Trockenstehphase Verluste + Kosten ( /Kuh*Jahr) kein selektives generelles kl. Mastitis Milchverlust Behandlung Trockenstellen unter Antibiotikaschutz Trockenstehphase Der Kostenaufwand für Medikamente ist gering im Vergleich zur geringeren Anzahl von Mastitiden und der höheren Milchleistung. 6

7 Melkarbeit Einfluss der Milchleistung auf die Melkdauer Tagesgemelk (ltr/kuh*tag) Durchsatz (Kühe/Std) Melkzeit (min) % 2*8 FGM, 100Kühe, 1MP Melkarbeit Einfluss der Eutervorbereitung auf die Melkdauer Präpzeit (sek/kuh) Durchsatz (Kühe/Std) Melkzeit (min) % +22min/Tag Haltungshygiene?? 7

8 Melkarbeit Einfluss des Kuhverkehrs auf die Melkdauer Durchsatz (Kühe/Std) Melkzeit (min) Austrieb: schnell Standard % Vorwartehof: mit ohne % Eigene Erhebung Melkarbeit Einfluss des Personalbesatzes auf die Melkdauer Anzahl MP Durchsatz (Kühe/Std) Arbeitszeit (Akmin/MZ) Melkzeit (min) 1, , , % -13% 8

9 Melkarbeit Einfluss der Melkstandart auf den Durchsatz Eigene Erhebung Durchsatz/AKh MKS FGM Tand SBS Max Min Mittel Melkarbeit Einsparungen bei der Eutervorbereitung und Schnellaustrieb (bei unseren Melkstandgrößen) bringen wenig. Vorwartehof ist sehr sinnvoll. Die Anzahl Melker im Melkstand hat den größten Effekt auf die Arbeitsproduktivität ( Weniger ist mehr ) 9

10 Service und Wartung der Melkanlage Kosten einzelner Gummiteile Gummiteile A B C D ZiGu + kms 32,00 29,00 33,60 20,80 Anteil lms 8,60 9,00 9,80 9,60 Anteil Ps 5,68 4,60 4,10 4,05 Σ / Mz*Jahr 46,28 42,60 47,50 34,45 Σ / Betrieb*Jahr 555,36 511,20 570,00 413,40 (2*6 FGM, 50Kühe, kg Quote) Service und Wartung der Melkanlage Preisliche Unterschiede in Verschleiß- und Ersatzteilen sind z.t. deutlich Einsatz von NoName-Produkten nur, wenn Lebensmittelechtheit besteht (Funktionalität fraglich) Service der Monteure wird über Verbrauchsmittel (Gummiteile, Hygieneprodukte) finanziert 10

11 Melkanlagenreingung Verbrauchswerte für die Melkanlagenreinigung Wasserverbrauch (ltr/mp) Vor Haupt Nach Ges. RuD- Menge (g/mp) Heiz. (kwh/ MP) Laufzeit (min) 24er Karussell 11,0 7,8 11,6 30,4 39 0, *12 FGM 9,3 6,9 12,8 29,0 35 0, *8er FGM 4,7 4,4 4,3 13,4 31 0, er Karuss. Stapelreinig. 2,5 1,0 3,8 7,3 15 0, er Karuss. BWAC 10,5 10,5 2 0, er Karussell Melkanlagenreingung Kosten der Melkanlagenreinigung (in ) Wasser* RuD * Strom* Σ* Σ / Jahr 1,824 1,123 1,348 4, ,35 2*12 FGM 1,740 1,008 1,192 3, ,20 2*8er FGM 0,536 0,595 0,507 1, ,74 Diff. = 2321,40 24er Karussell Stapelreinig. 0,438 0,504 0,173 1,12 813,95 24er Karussell BWAC 0,630 0,400 1,822 2, ,96 * = pro Reinigungsgang = Stromverbrauch geschätzt 11

12 Melkanlagenreinigung In der Optimierung der Melkanlagenreinigung steckt betriebsweise noch erhebliches Einsparungspotential. Die Optimierung der Melkanlagenreinigung ist jedoch technisch noch sehr heikel. 12

Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb. sind Einsparungen möglich? M. Spohr. EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg. Fachtagung Milchgewinnung

Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb. sind Einsparungen möglich? M. Spohr. EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg. Fachtagung Milchgewinnung Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb sind Einsparungen möglich? M. Spohr EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg Aufbau einer Bakterienzelle Angriffspunkte für Antibiotika Zellwandaufbau Eiweißsynthese

Mehr

Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie

Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie B.-A. Tenhagen FG Infektionsepidemiologie & Zoonosen Themen des Vortrags Die Quellen der Gefahren kennen

Mehr

Praktischer Leitfaden Mastitis

Praktischer Leitfaden Mastitis Praktischer Leitfaden Mastitis Vorgehen beim Einzeltier und im Bestand Bearbeitet von Petra Winter, Christian Burvenich, Henk Hogeveen, Francesca Neijenhuis, Bart de Spiegeleer 1. Auflage 2008. Taschenbuch.

Mehr

Wo kommt denn der Erreger schon wieder her? Ursachen erkennen und beseitigen. M. Spohr. Eutergesundheitsdienst der TSK Baden-Württemberg

Wo kommt denn der Erreger schon wieder her? Ursachen erkennen und beseitigen. M. Spohr. Eutergesundheitsdienst der TSK Baden-Württemberg Wo kommt denn der Erreger schon wieder her? Ursachen erkennen und beseitigen M. Spohr Eutergesundheitsdienst der TSK Baden-Württemberg Zellzahlmittelwerte aller Molkereien in Baden-Württemberg 260 240

Mehr

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner Mastitis Entzündung der Milchdrüse gekennzeichnet durch erhöhte Zellzahl in der Milch (> 100.000 / ml) Entzündungszellen, (Epithelzellen) Nachweis

Mehr

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel)

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel) S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel) Birgit Schwagerick Rindergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse von Mecklenburg- Vorpommern Betrieb 250 laktierende Holstein-Friesian-Kühe, außerdem

Mehr

Verfahrenskostenvergleich automatischer und konventioneller Melksysteme

Verfahrenskostenvergleich automatischer und konventioneller Melksysteme Verfahrenskostenvergleich automatischer und konventioneller Melksysteme 4.Fachtagung Automatische Melksysteme, Erfurt,03.06.2014 Dipl. Agr. Ing. Renè Pommer, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft

Mehr

Wie werden Kühe zukünftig gemolken? -Ergebnisse einer europaweiten Umfrage

Wie werden Kühe zukünftig gemolken? -Ergebnisse einer europaweiten Umfrage EDF agri benchmark Snapshot 2011: Wie werden Kühe zukünftig gemolken? -Ergebnisse einer europaweiten Umfrage Bad Hersfeld, Januar 2012 Dr. Birthe Lassen 1 Gliederung 1. Warum ist der Melkprozess für Ökonomen

Mehr

Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich Beratungsstelle Rinderproduktion (Stand August 2013) Gesunde Euter und die Produktion von qualitativ hochwertiger Milch sind ein wesentlicher Beitrag

Mehr

Nutzung von Kennzahlen bei der strategischen Mastitisbekämpfung. Beispiele aus der Praxis (1)

Nutzung von Kennzahlen bei der strategischen Mastitisbekämpfung. Beispiele aus der Praxis (1) Nutzung von Kennzahlen bei der strategischen Mastitisbekämpfung Beispiele aus der Praxis (1) 1 Betrieb 1A 300 Kühe, Rasse HF-Schwarzbunt Familienbetrieb: 2 Familienmitglieder + 4 weitere Mitarbeiter Herdenleistung:

Mehr

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen Birgit Rudolphi Institut für Tierproduktion Dummerstorf Landesforschungsanstalt

Mehr

Mastitis Was gibt es Neues?

Mastitis Was gibt es Neues? Mastitis Was gibt es Neues? Martina Baumgartner 56 Vorträge+Posterausstellung Session 1: Melken und Melktechnik Session 2: Herdenmanagement und Mastitis Session 3: Immunität und Genetik Session 4: Non

Mehr

Euterpapiere von GEA WestfaliaSurge für saubere Zitzen

Euterpapiere von GEA WestfaliaSurge für saubere Zitzen Sowotaan 200 Sowotaan Wet plus Sowotaan Jumbo Euterpapiere von GEA WestfaliaSurge für saubere Zitzen Effektive Vorreinigung reduziert deutlich die Besiedelung des Strichkanals und des Euters mit umweltassoziierten

Mehr

MYKOPLASMENMASTITIS (FALLBEISPIELE AUS SÄCHSISCHEN MILCHVIEHBETRIEBEN) René Pützschel, Rindergesundheitsdienst der Sächsischen Tierseuchenkasse

MYKOPLASMENMASTITIS (FALLBEISPIELE AUS SÄCHSISCHEN MILCHVIEHBETRIEBEN) René Pützschel, Rindergesundheitsdienst der Sächsischen Tierseuchenkasse MYKOPLASMENMASTITIS (FALLBEISPIELE AUS SÄCHSISCHEN MILCHVIEHBETRIEBEN) René Pützschel, Rindergesundheitsdienst der Sächsischen Tierseuchenkasse MP BU Ergebnisse 2013 20% 10% Sc. uberis Sc. dysgal. ssp.

Mehr

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten Hart aber fair Der Faktencheck in Sachen Mastitis 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten 1 Klinische Untersuchung + Dokumentation Die klinische Untersuchung ist die Grundlage

Mehr

Moderne Melktechnik - Wohin geht der Trend?

Moderne Melktechnik - Wohin geht der Trend? Moderne Melktechnik - Wohin geht der Trend? 20. Milchrindtag 2011 Norbert Kanswohl, Universität Rostock 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN NTT AGRARTECHNOLOGIE UND VERFAHRENSTECHNIK

Mehr

Informationen für Rinderhalter. Das kleine Mastitis 1 x 1 mit praktischen Arbeitsblättern

Informationen für Rinderhalter. Das kleine Mastitis 1 x 1 mit praktischen Arbeitsblättern Informationen für Rinderhalter Das kleine Mastitis 1 x 1 mit praktischen Arbeitsblättern 2 Das kleine Mastitis 1 x 1 Inhaltsverzeichnis Nachhaltige Eutergesundheit 3 Mastitis eine Faktorenkrankheit 3 Mastitis

Mehr

Antibiotische Trockensteller Viele Kühe brauchen ihn nicht

Antibiotische Trockensteller Viele Kühe brauchen ihn nicht Antibiotische Viele Kühe brauchen ihn nicht Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum ein Thema wird derzeit so heftig diskutiert wie das des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung.

Mehr

Ziele: Rahmenbedingungen: Hygienekette zur Erhaltung der Eutergesundheit. -?? Kühe je Melker/h -??? kg Milch/h - Zellzahl <????

Ziele: Rahmenbedingungen: Hygienekette zur Erhaltung der Eutergesundheit. -?? Kühe je Melker/h -??? kg Milch/h - Zellzahl <???? Melken in unterschiedlichen Melksystemen, LK NRW, Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Rahmenbedingungen: -?? Kühe je Melker/h -??? kg Milch/h - Zellzahl

Mehr

Kühe erfolgreich trockenstellen, EIN Konzept für jeden Betrieb? Dr. M. Behr

Kühe erfolgreich trockenstellen, EIN Konzept für jeden Betrieb? Dr. M. Behr Kühe erfolgreich trockenstellen, EIN Konzept für jeden Betrieb? Dr. M. Behr Inhalt 1. Sinn und Zweck der Trockenstehzeit 2. Welches Konzept ist richtig, welche Varianten gibt es? 3. Welchen Beitrag kann

Mehr

Energieeinsparmöglichkeit im Milchvieh haltenden Betrieb

Energieeinsparmöglichkeit im Milchvieh haltenden Betrieb Vortragsveranstaltung ALB Hessen Bad Hersfeld 29.10.2013 Energieeinsparmöglichkeit im Milchvieh haltenden Betrieb Alfons Fübbeker Landwirtschaftskammer Niedersachsen Melken/Reinigen/Kühlen Beleuchtung

Mehr

Ansetzhilfen und Servicearme. Entwicklungen in der Melktechnik Baulehrschau Sondertag; , LZ Haus Düsse

Ansetzhilfen und Servicearme. Entwicklungen in der Melktechnik Baulehrschau Sondertag; , LZ Haus Düsse Ansetzhilfen und Servicearme Entwicklungen in der Melktechnik Baulehrschau Sondertag; 17.1.2008, LZ Haus Düsse Ansetzhilfen und Servicearme Zielgrößen bei der Melkarbeit Biologische Grundlagen Ansetzen

Mehr

100 Kühe pro Stunde ein frommer Wunsch

100 Kühe pro Stunde ein frommer Wunsch 100 Kühe pro Stunde ein frommer Wunsch In der Mehrzahl der Melk stände könnte effektiver gemolken werden. Die häufigsten Schwachpunkte in der Praxis zeigt Dr. Lutz Daßler vom Sächsischen Landeskontrollverband

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin Aus der Tierklinik für Fortpflanzung Arbeitsgruppe Bestandsbetreuung und Qualitätsmanagement des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin www.tiergyn.de Klinische Wirksamkeit eines internen

Mehr

Ist das Euter gesund

Ist das Euter gesund 12 I Eutergcs,mdhei Ist das Euter gesund Zehn Tipps Im Kampf gegen den bedeutendsten Erreger der chronischen, subklinischen Mastitis - Staphylococcus aureus - zählen neben der Behandlung vor allem die

Mehr

Der Tiergesundheitsdienst. Hygiene/Milch - Rind

Der Tiergesundheitsdienst. Hygiene/Milch - Rind Der Tiergesundheitsdienst Hygiene/Milch - Rind Hygieneprogramm Vormelken - Vormelkbecher verwenden Desinfizierendes Zitzenreinigen mittels Einwegpapiertüchern (Chlor) Zitzentauchen (Dippen) mit geeignetem

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Die ist in einem Milchviehbestand von grosser Bedeutung. Eine ungenügende oder gar schlechte kann grosse Kosten (Milchverlust, vermehrter Arbeitsaufwand, Behandlungen) verursachen. Kennzahlen für die Beurteilung

Mehr

Zusammenarbeit mit dem Landeskontrollverband (LKV) Niederösterreich. Es wurde ein

Zusammenarbeit mit dem Landeskontrollverband (LKV) Niederösterreich. Es wurde ein Artikel für Zeitung "Die Landwirtschaft"/Web www.noe.lko.at; Magazin Milchwirtschaft So wird in niederösterreichischen Milchviehbetrieben trockengestellt Trockenstehzeit Der Urlaub der Kuh St. Pölten,

Mehr

Melkkarussell oder großer Gruppenmelkstand? Alfons Fübbeker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Melkkarussell oder großer Gruppenmelkstand? Alfons Fübbeker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Melkkarussell oder großer Gruppenmelkstand? Alfons Fübbeker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Aufgrund ihres betrieblichen Wachstums stehen viele milchviehhaltende Betriebe vor einer Neuinvestition

Mehr

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative? Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative? Bc. Sci. Moritz Eggers, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, Osterrönfeld Der Antibiotika-Einsatz in der landwirtschaftlichen Tierhaltung

Mehr

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative? Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative? Bc. Sci. Moritz Eggers, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, Osterrönfeld Der Antibiotika-Einsatz in der landwirtschaftlichen Tierhaltung

Mehr

Aus der Wissenschaft für die Praxis zur Sicherung der Eutergesundheit und Rohmilchqualität. V. Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie

Aus der Wissenschaft für die Praxis zur Sicherung der Eutergesundheit und Rohmilchqualität. V. Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie Aus der Wissenschaft für die Praxis zur Sicherung der Eutergesundheit und Rohmilchqualität V. Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie Gliederung Politischer Hintergrund Praktische Folgen Eutergesundheitsmonitoring

Mehr

Bestandsproblem Sc. uberis Mastitissanierung Fallbeispiel aus der Rinderpraxis

Bestandsproblem Sc. uberis Mastitissanierung Fallbeispiel aus der Rinderpraxis Bestandsproblem Sc. uberis Mastitissanierung Fallbeispiel aus der Rinderpraxis Wirtschaftliche Einbußen: Milchverlust Merzung Mehrarbeit Verbraucher: gesunde Milch hochwertige Milch günstige Milch Nachhaltigkeit

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte zur Eutergesundheit und Vorstellung eines neuen Forschungsprojektes

Betriebswirtschaftliche Aspekte zur Eutergesundheit und Vorstellung eines neuen Forschungsprojektes Betriebswirtschaftliche Aspekte zur Eutergesundheit und Vorstellung eines neuen Forschungsprojektes 2. Roboter Stammtisch von LKV und LFA Jana Harms, Güstrow, 19.Februar 2013 Gliederung 1. Betriebswirtschaftliche

Mehr

EuroClass 800/850 und 800 RE

EuroClass 800/850 und 800 RE EuroClass 800/850 und 800 RE Melken in der Effizienzklasse GEA Melken & Kühlen WestfaliaSurge GEA Farm Technologies Immer meine Wahl. EuroClass 800/850 und 800 RE so effizient wie nötig! Das Raumwunder

Mehr

IPB/IfT. Zurück von drei- auf zweimal Melken? Jana Harms, Bernd Losand, Birgit Bruhs

IPB/IfT. Zurück von drei- auf zweimal Melken? Jana Harms, Bernd Losand, Birgit Bruhs 10.10.2017 Zurück von drei- auf zweimal Melken? Jana Harms, Bernd Losand, Birgit Bruhs Vor rund 20 Jahren erhöhten zahlreiche Betriebe die Melkfrequenz von zwei auf dreimal je Kuh und Tag. Die Jahresmilchleistung

Mehr

Möglichkeiten der Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Mastitis-Therapie

Möglichkeiten der Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Mastitis-Therapie Möglichkeiten der Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Mastitis-Therapie V. Krömker, E. Mansion-de Vries Hochschule Hannover Mikrobiologie www.milchqplus.de Wissen, Risiko und Entscheidungsfindung

Mehr

Strategische Mastitisbekämpfung in der Praxis. Grüße aus Berlin. Inhalt. Was kostet eine klinische Mastitis?

Strategische Mastitisbekämpfung in der Praxis. Grüße aus Berlin. Inhalt. Was kostet eine klinische Mastitis? Strategische Mastitisbekämpfung in der Praxis Grüße aus Berlin Dr. Marion Tischer, Berlin www.vet-consult.de www.rinderpraxis.com www.landpraxis.com Tierärztin aus der Rinderpraxis Spezialisierung: Tierärztliche

Mehr

Einfluss des Fütterungsmanagements auf das Immunsystem der Milchkuh

Einfluss des Fütterungsmanagements auf das Immunsystem der Milchkuh 9. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt 13. Oktober 2009, Magdeburg Einfluss des Fütterungsmanagements auf das Immunsystem der Milchkuh A. Koch Tiergesundheitsdienst, Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt

Mehr

Widerstandsfähigkeit und Belastung der Zitze. Mag. Theresa Vierbauch

Widerstandsfähigkeit und Belastung der Zitze. Mag. Theresa Vierbauch Widerstandsfähigkeit und Belastung der Zitze Mag. Theresa Vierbauch Inhaltsverzeichnis Vorstellung meiner Dissertation Wissenswertes über die Zitze Was erkennt man im Ultraschall Abläufe rund um das Melken

Mehr

Mastitis. Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Was erwartet Sie? Ist - Zustand. Schritte zur Bestandsanierung

Mastitis. Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Was erwartet Sie? Ist - Zustand. Schritte zur Bestandsanierung Was erwartet Sie? Schritte für die Sanierung von Problembeständen basierend auf Mastitis Sanierung von Problembeständen Kennzahlen Wo steht ein Betrieb in Bezug auf die Eutergesundheit den Besonderheiten

Mehr

Melken wie die Profis

Melken wie die Profis Dipl.-Ing. agr. Daniel Herd Ann-Katrin Gerwers Vera Krüger Institut für Landtechnik Institutsleitung: Prof. Dr. H. Seufert Universität Giessen Melken wie die Profis (Professionelle Melkarbeit und deren

Mehr

Eutergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg 1 Chemische- und Veterinäruntersuchungsämter Karlsruhe² und Stuttgart 3

Eutergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg 1 Chemische- und Veterinäruntersuchungsämter Karlsruhe² und Stuttgart 3 Eutergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg 1 Chemische- und Veterinäruntersuchungsämter Karlsruhe² und Stuttgart 3 Prototheken als Bestandsproblem: Verläufe, Diagnostik, Prävention F.

Mehr

Welche Kuhposition zur Melkergrube? Alfons Fübbeker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Welche Kuhposition zur Melkergrube? Alfons Fübbeker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Welche Kuhposition zur Melkergrube? Alfons Fübbeker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Der Melkstandstyp wird in der Regel anhand der Position einer Kuh zur Melkergrube benannt. Stehen die Kühe in einem

Mehr

Systematische Betriebsentwicklung. Planung des Special Need Bereichs

Systematische Betriebsentwicklung. Planung des Special Need Bereichs Systematische Betriebsentwicklung Planung des Special Need Bereichs Gliederung Vorstellung des Betriebes Definition Special Need Gruppierung Aufstallungsformen Anordnung auf dem Betrieb Fazit Vorstellung

Mehr

Untersuchungen zum Einsatz von Frequenzumrichtern bei Vakuumpumpen in der Milchgewinnung

Untersuchungen zum Einsatz von Frequenzumrichtern bei Vakuumpumpen in der Milchgewinnung Untersuchungen zum Einsatz von Frequenzumrichtern bei Vakuumpumpen in der Milchgewinnung Dr. Michael Hubal, LWK Niedersachsen Einleitung und Zielsetzung Seit einigen Jahren werden bei Vakuumpumpen, die

Mehr

Melktechnik-Analyse: Norden contra Osten

Melktechnik-Analyse: Norden contra Osten Melktechnik-Analyse: Norden contra Osten Es ist die Kardinalfrage für alle Milcherzeuger: Mit welcher Technik melke ich langfristig rentabel? Zwei Praxisstudien aus Nord- und Ostdeutschland bieten einen

Mehr

Erhebungen zur Eutergesundheit in Melkroboterbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Keimspektrums und der Einflussfaktoren

Erhebungen zur Eutergesundheit in Melkroboterbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Keimspektrums und der Einflussfaktoren Erhebungen zur Eutergesundheit in Melkroboterbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Keimspektrums und der Einflussfaktoren M. Baumgartner, B. Stessl, V. Adams, K. Hecker, A. L. Fürstenberger und

Mehr

Energieeffizienz in der Milchviehhaltung

Energieeffizienz in der Milchviehhaltung Bau- und Energielehrschau Sondertag Haus Düsse 20.10.2011 Energieeffizienz in der Milchviehhaltung Alfons Fübbeker Landwirtschaftskammer Niedersachsen Flüssigmist Grund- u. Kraftfuttervorlage Melken/Kühlen/Reinigen

Mehr

Die Kosten der Eutergesundheit - Milchverluste

Die Kosten der Eutergesundheit - Milchverluste Die Kosten der Eutergesundheit - Milchverluste Veit Zoche Sächsischer Landeskontrollverband e. V. Zukunftsforum Veredlungsland Sachsen 2020 Prof. Dr. Joachim Spilke Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Praktischer Leitfaden Mastitis

Praktischer Leitfaden Mastitis Praktischer Leitfaden Mastitis Vorgehen beim Einzeltier und im Bestand Bearbeitet von Petra Winter, Christian Burvenich, Henk Hogeveen, Francesca Neijenhuis, Bart de Spiegeleer 1. Auflage 2008. Taschenbuch.

Mehr

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl Zellzahl Projekt milchqplus Kennzahlen der Eutergesundheit Die Eutergesundheit spielt in der Milcherzeugung eine sehr wichtige Rolle. Nach wie vor, ist die Zellzahl der geeignetste Parameter für die laufende

Mehr

Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden

Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden Margret Roffeis Benno Waurich 1 Erfassung von Gesundheitsdaten seit 2007 Aufbau eines Erfassungssystems in Brandenburger Testherden

Mehr

EuroClass 800/850 und 800 RE. Melken in der Effizienzklasse. GEA Milking & Cooling WestfaliaSurge. engineering for a better world

EuroClass 800/850 und 800 RE. Melken in der Effizienzklasse. GEA Milking & Cooling WestfaliaSurge. engineering for a better world EuroClass 800/850 und 800 RE Melken in der Effizienzklasse GEA Milking & Cooling WestfaliaSurge engineering for a better world GEA Farm Technologies EuroClass 800/850 und 800 RE so effizient wie nötig!

Mehr

Eutergesundheit. Tiergesundheitsdienst

Eutergesundheit. Tiergesundheitsdienst Eutergesundheit Tiergesundheitsdienst Eutergesundheit ein wesentlicher Faktor für Milchviehbetriebe Haben Sie Probleme mit erhöhten Zellzahlwerten bei Einzeltieren oder Ihrer Liefermilch? Treten vermehrt

Mehr

Das SESAM - Projekt:

Das SESAM - Projekt: 13. Vortragsveranstaltung für Landwirte und Tierärzte, Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt, 24. Mai 2012 Das SESAM - Projekt: Zahlen, Erkenntnisse, Meinungen Alexandra Koch 1 Inhalt 1. Einleitung 2. SESAM

Mehr

Zukunft des Melkens?

Zukunft des Melkens? Zukunft des Melkens? Melkroboter im Vergleich zu anderen Systemen Themenübersicht Melken beeinflusst..? Was beeinflusst das Melken.? Grenzen des Melkens? Bedeutung des Melkens Das Melksystem wird hinterfragt

Mehr

Anpassungsstrategien in Phasen niedriger Milchpreise

Anpassungsstrategien in Phasen niedriger Milchpreise Anpassungsstrategien in Phasen niedriger Milchpreise Übersicht: Einführung Anpassungsstrategien Fazit Seminar Futterproduktion Todendorf 02.03.2016 Anpassungsstrategien Dr. Uta Hagge 2 Einführung Seminar

Mehr

Möglichkeiten der Reduktion des Antibiotika-Einsatzes zur Mastitisbekämpfung durch moderne Labordiagnostik

Möglichkeiten der Reduktion des Antibiotika-Einsatzes zur Mastitisbekämpfung durch moderne Labordiagnostik Möglichkeiten der Reduktion des Antibiotika-Einsatzes zur Mastitisbekämpfung durch moderne Labordiagnostik Dr. Michael Zschöck Gießen, 18.06.2014 Resistenzproblematik Weltweite Zunahme von Antibiotika-

Mehr

Modernes Eutergesundheitsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen der Antibiotikareduzierung. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam

Modernes Eutergesundheitsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen der Antibiotikareduzierung. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam Modernes Eutergesundheitsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen der Antibiotikareduzierung Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam 1 Gliederung Persönliche Vorstellung Eutergesundheit und Antibiotika

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Physiologie und Immunologie des Euters. 2 Diagnostik und Klinik. 1 Physiologie der Laktation... 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Physiologie und Immunologie des Euters. 2 Diagnostik und Klinik. 1 Physiologie der Laktation... 2 1 Physiologie und Immunologie des Euters 1 Physiologie der Laktation... 2 1.1 Aufbau der Milchdrüse... 2 1.2 Entwicklung der Milchdrüse und Milchbildung... 2 1.2.1 Mammogenese... 2 1.2.2 Lactogenese...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Physiologie der Laktation 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Physiologie der Laktation 2 1 Physiologie der Laktation 2 1.1 Aufbau der Milchdrüse 2 1.2 Entwicklung der Milchdrüse und Milchbildung 2 1.2.1 Mammogenese 2 1.2.2 Lactogenese 3 1.2.3 Galaktopoese 4 1.2.4 Involution 4 1.3 Milchspeicherung

Mehr

Dr. Manfred Hammel Landeskontrollverband Brandenburg e.v.

Dr. Manfred Hammel Landeskontrollverband Brandenburg e.v. Dr. Manfred Hammel Landeskontrollverband Brandenburg e.v. 1 Projekt Nationaler Plan für eine nachhaltige Milchproduktion Verbesserte Ressourcennutzung und Klimaeffizienz durch optimierte Eutergesundheit

Mehr

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH Neue Möglichkeiten des Trockenstellens E. Neike, Pfizer GmbH Anforderungen an Leistung und Eutergesundheit Leistung Milchqualität Eutergesundheit > 8.000 kg/kuh/jahr; 30.000 kg Lebensleistung Nutzungsdauer

Mehr

Thüringer Verband für Leistungsund Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. Stotternheimer Str Erfurt

Thüringer Verband für Leistungsund Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. Stotternheimer Str Erfurt Thüringer Verband für Leistungsund Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. Stotternheimer Str. 19 99087 Erfurt ERLÄUTERUNGEN ZUM EUTERGESUNDHEITSBERICHT Einführung Seit April 2015 erhalten Sie den neuen

Mehr

Moderne Untersuchungsmethoden zur Risikoanalyse in Mastitisproblembeständen

Moderne Untersuchungsmethoden zur Risikoanalyse in Mastitisproblembeständen Mastitis-Brennpunktthema in Milchviehbeständen Sachsen-Anhalts Hotel NH Magdeburg, Ebendorf, 04.10.2007 Moderne Untersuchungsmethoden zur Risikoanalyse in Mastitisproblembeständen Nutzung von MLP-Daten

Mehr

Automatisches Treiben, eine Alternative zum Roboter! Dipl. agr. Ing. FH. Christof Kästner, Nessetalmilch GmbH Goldbach

Automatisches Treiben, eine Alternative zum Roboter! Dipl. agr. Ing. FH. Christof Kästner, Nessetalmilch GmbH Goldbach Automatisches Treiben, eine Alternative zum Roboter! Dipl. agr. Ing. FH. Christof Kästner, Nessetalmilch GmbH Goldbach Gliederung 1. Betriebsvorstellung 2. Entscheidungskriterien für automatisches Treiben

Mehr

Staphylococcus aureus und KNS als Mastitiserreger. Übertragung, Pathogenität und Prophylaxe. V. Krömker

Staphylococcus aureus und KNS als Mastitiserreger. Übertragung, Pathogenität und Prophylaxe. V. Krömker Staphylococcus aureus und KNS als Mastitiserreger Übertragung, Pathogenität und Prophylaxe V. Krömker Ziele der zytobakteriologischen Untersuchung in der Mastitisdiagnostik 1. Aussagen zu mastitisrelevanten

Mehr

Gesunde Euter Kriterien und Voraussetzung. Gesunde Euter - Definition

Gesunde Euter Kriterien und Voraussetzung. Gesunde Euter - Definition Gesunde Euter Kriterien und Voraussetzung Petra Winter Klinik für Wiederkäuer Department für Nutztiere und Bestandsbetreuung Gesunde Euter - Definition DVG 2000 Zellzahl im Gesamtgemelk < 100.000 Zellen/ml

Mehr

Arbeitseffizienz steigern mit moderner Melktechnik oder - die 35-Stunden Kuh ist Realität -

Arbeitseffizienz steigern mit moderner Melktechnik oder - die 35-Stunden Kuh ist Realität - Daniel Laur, Prof. Thoralf Münch, HfWU Nürtingen; Dr. Ralf Over, LEL Schwäbisch Gmünd Arbeitseffizienz steigern mit moderner Melktechnik oder - die 35-Stunden Kuh ist Realität - Neben den Kosten für Grund-

Mehr

Eutergesundheit und Zellzahl

Eutergesundheit und Zellzahl Eutergesundheit und Zellzahl Gesunde Euter bringen mehr Milch. Beratungsstelle Rinderproduktion OÖ Stand: 2017-04 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Was ist Mastitis?... 3 Wie entsteht Mastitis?... 3 Umwelterreger...

Mehr

Jürg Maurer. Internationale Milchschaf-Fachtagung, Sursee, 13. November 2010

Jürg Maurer. Internationale Milchschaf-Fachtagung, Sursee, 13. November 2010 Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Eutergesundheit bei Milchschafen Jürg Maurer Internationale Milchschaf-Fachtagung, Sursee, 13. November

Mehr

Eutergesundheit: Haben wir alles im Griff?

Eutergesundheit: Haben wir alles im Griff? Eutergesundheit: Haben wir alles im Griff? 1. Grundlagen zur Eutergesundheit 2. Strategien entwickeln für f r den Einzelbetrieb 3. Aspekte der Therapieaussichten auf Herdenniveau Tiroler TGD, 16.-17. 17.

Mehr

Alles AMS oder was! ? kg

Alles AMS oder was! ? kg Automatisch melken Anwenderseminar am 19.11.2009 in Köllitsch Alles AMS oder was!? kg Management der Verfahrenskosten Situation der Milchviehhaltung Ergebnisse des Betriebszweiges Milch Ökonomische Einordnung

Mehr

Therapie der Färsenmastitis

Therapie der Färsenmastitis V Therapie der Färsenmastitis Noch mehr als bei der Milchkuh gilt für das Färseneuter der Grundsatz, dass für jede antibiotische Behandlung eine klare Indikation bestehen muss. Eine Behandlung sollte nur

Mehr

Mastitistherapie - ökonomisch und medizinisch verantwortungsvoll

Mastitistherapie - ökonomisch und medizinisch verantwortungsvoll Mastitistherapie - ökonomisch und medizinisch verantwortungsvoll Volker Krömker Aspekte Therapiehäufigkeit Ziel der Therapie Kriterien für die Heilungsprognose Unterschiede zwischen Betrieben in der Heilungsrate

Mehr

Hygiene bei der Milchgewinnung 1

Hygiene bei der Milchgewinnung 1 Hygiene bei der Milchgewinnung 1 K. Fehlings Tiergesundheitsdienst Bayern e.v. Das Vertrauen in die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Lebensmitteln hat in der letzten Zeit eine massive Beeinträchtigung

Mehr

Protokoll zur Prüfung von Melkanlagen

Protokoll zur Prüfung von Melkanlagen Universität Zürich Departement für Nutztiere Winterthurerstrasse 260 CH-8057 Zürich Telefon +41 44 635 82 41 Telefax +41 44 635 89 04 www.rind.uzh.ch Prof. Dr. med. vet. Michael Hässig Abteilungsleiter

Mehr

Die Führung von großen Herden: Denkanstöße zu Beweidungstechniken, Fütterung und Herdenmanagement

Die Führung von großen Herden: Denkanstöße zu Beweidungstechniken, Fütterung und Herdenmanagement Die Führung von großen Herden: Denkanstöße zu Beweidungstechniken, Fütterung und Herdenmanagement Plan des Vortrages 1.Einleitung : Betriebsentwicklung 2. In großen Herden : a. Herdenmanagement b. Beweidung

Mehr

Stress - Auswirkungen. Stress und Sozialverhalten. Stress bei Milchkühen in verschiedenen Melkstandtypen Ergebnisse einer Praxisuntersuchung

Stress - Auswirkungen. Stress und Sozialverhalten. Stress bei Milchkühen in verschiedenen Melkstandtypen Ergebnisse einer Praxisuntersuchung Stress - Auswirkungen Stress bei Milchkühen in verschiedenen Melkstandtypen Ergebnisse einer Praxisuntersuchung Susanne Waiblinger und Cornelia Rouha-Mülleder Institut für Tierhaltung und Tierschutz Department

Mehr

Einfluss der Einstreu auf die Eutergesundheit

Einfluss der Einstreu auf die Eutergesundheit Einfluss der Einstreu auf die Eutergesundheit Dr.med.vet./Dipl.-Ing.agr.Univ. Wilfried Wolter Dr.med.vet. Bärbel Kloppert Fachtierarzt/ärztin für Milchhygiene des Regierungspräsidiums Giessen, Hessen Mastitis

Mehr

Vorstellung Gemischtpraxis im bayerischen Voralpenland mit 6 Tierärzten Vorwiegend tätig in der Betreuung von Milchviehbeständen Betriebsgrößen durchs

Vorstellung Gemischtpraxis im bayerischen Voralpenland mit 6 Tierärzten Vorwiegend tätig in der Betreuung von Milchviehbeständen Betriebsgrößen durchs Herdenbetreuung, auch in unseren oberfränkischen Betrieben?! Dr. Siegfried Moder Dr. Gisela Bosch Vorstellung Gemischtpraxis im bayerischen Voralpenland mit 6 Tierärzten Vorwiegend tätig in der Betreuung

Mehr

Eutergesundheit in Hessen, Entwicklung, aktuelle Situation und Ausblick

Eutergesundheit in Hessen, Entwicklung, aktuelle Situation und Ausblick Eutergesundheit in Hessen, Entwicklung, aktuelle Situation und Ausblick Dr. Michael Zschöck Gießen, 18.06.2014 Produktionswerte aus tierischer Erzeugung in Deutschland 2010 16% 10% 26% 4% 1% 43% Kuhmilch

Mehr

Einladung. zur 15. Jahrestagung Oktober 2014 im Versuchs und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Bad Sassendorf

Einladung. zur 15. Jahrestagung Oktober 2014 im Versuchs und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Bad Sassendorf Einladung zur 15. Jahrestagung 07. 09. Oktober 2014 im Versuchs und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Bad Sassendorf Organisiert in Zusammenarbeit mit 07.10.2014 Programm 14:30 17:00 Uhr für Interessierte:

Mehr

Automatische Melksysteme Eutergesundheit und Melkroboter

Automatische Melksysteme Eutergesundheit und Melkroboter Eutergesundheit und Melkroboter Eutergesundheit und Melkroboter Besonderheiten des automatischen Melkens hinsichtlich der Eutergesundheitsüberwachung Stand der Technik Einflüsse automatischen Melkens auf

Mehr

Eine Formel für gesunde Euter. Volker Krömker

Eine Formel für gesunde Euter. Volker Krömker Eine Formel für gesunde Euter Volker Krömker Gliederung Gesunde Euter = Vorbeuge + Untersuchung + Behandlung Was verlangt der Markt? Gute Vorbeuge besteht aus? Wieviel Untersuchung ist nötig? Wie sehen

Mehr

Bewertung von Erregernachweisen in der Mastitisdiagnostik

Bewertung von Erregernachweisen in der Mastitisdiagnostik Bewertung von Erregernachweisen in der Mastitisdiagnostik Dr. Folke Pfeifer/Tiergesundheitsdienst Sachsen-Anhalt Arbeits-treffen der RGD-Ost Schönburg, 06.05.2014 Mastitisdiagnostik am LKV Sachsen-Anhalt

Mehr

Welches Melkverfahren passt zu meinem Betrieb?

Welches Melkverfahren passt zu meinem Betrieb? Welches Melkverfahren passt zu meinem Betrieb? Mathias Harsch, LAZBW Aulendorf Ich habe einen veralteten Melkstand und stehe vor der Investition in ein neues Melkverfahren - was soll ich tun- will ich

Mehr

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Beurteilung der Eutergesundheit von Milchkühen anhand der Leitfähig- keitsmessungen mit dem Mastitron

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Beurteilung der Eutergesundheit von Milchkühen anhand der Leitfähig- keitsmessungen mit dem Mastitron Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Beurteilung der Eutergesundheit von Milchkühen anhand der Leitfähig- keitsmessungen mit dem Mastitron Gerät Clausberg, Juli 06 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Welche Melktechnik ermöglicht gutes Melken?

Welche Melktechnik ermöglicht gutes Melken? Welche Melktechnik ermöglicht gutes Melken? Baulehrschau Sondertag Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen am 17. Januar 2008 L. Daßler LKV Sachsen Einführung Mastitis ist eine der bedeutendsten Milchkuherkrankung

Mehr

MID PCR Mastitis Identifikation

MID PCR Mastitis Identifikation MID PCR Mastitis Identifikation der zusätzliche Nutzen aus der Milchleistungs prüfung (MLP) Interpretation Untersuchungsbericht Beispiel: Probenummer Bakterien / Bakteriengruppen Quan tität Propor tion

Mehr

Arbeitswirtschaft und Kosten automatischer Melksysteme. Bachelorarbeit B. Sc. Roman Mogg Hochschule Triesdorf

Arbeitswirtschaft und Kosten automatischer Melksysteme. Bachelorarbeit B. Sc. Roman Mogg Hochschule Triesdorf Arbeitswirtschaft und Kosten automatischer Melksysteme Bachelorarbeit B. Sc. Roman Mogg Hochschule Triesdorf Gliederung 1. Grundlage / Fragestellung 2. Arbeitswirtschaft Robotermelken 3. Kostenbelastung

Mehr

Untersuchungen zum Einsatz verschiedener Zitzendippverfahren in der Melkhygiene

Untersuchungen zum Einsatz verschiedener Zitzendippverfahren in der Melkhygiene Aus der Tierklinik für Fortpflanzung Arbeitsgruppe Bestandsbetreuung und Qualitätsmanagement www.bestandsbetreuung.de des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Untersuchungen zum

Mehr

Datenanalyse und Milchdiagnostik - Chance für rechtliche Sicherheit und verbesserte Milchqualität. Dr. Sonja Heinze Andrea Herold

Datenanalyse und Milchdiagnostik - Chance für rechtliche Sicherheit und verbesserte Milchqualität. Dr. Sonja Heinze Andrea Herold Datenanalyse und Milchdiagnostik - Chance für rechtliche Sicherheit und verbesserte Milchqualität Dr. Sonja Heinze Andrea Herold Das Milchlaborteam stellt sich vor Übersicht 1. Grundlagen Mastitis 2. Alles

Mehr

Tagung «Die Galtkuh und ihr verstecktes Potential»

Tagung «Die Galtkuh und ihr verstecktes Potential» Neue Industriestr. 63, 9602 Bazenheid Tellstrasse 6, 8570 Weinfelden www.bamosag.ch Tagung «Die Galtkuh und ihr verstecktes Potential» Euterprobleme in der Galtzeit sanieren / Staph. aureus GTB - Sanierung

Mehr