Veranstaltungsübersicht 2015 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsübersicht 2015 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung"

Transkript

1 Veranstaltungsübersicht 2015 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung Für das Zertifikat können anerkannte Veranstaltungen der Universität Bremen, der Universität Oldenburg, der Universität Osnabrück sowie des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen (kh:n) der TU Braunschweig besucht werden. Veranstaltungen 1.1 Methodenvielfalt und Förderung aktiven Lernens 12./ Michaela Krey 17./ / / Dr. Claudia Nounla, Volker Voigt 22./ Beate Baxmann Basismodul 1.2 Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen 26./ / / / Michaela Krey, Volker Voigt 07./ Michaela Krey 1.3 Didaktisches Design von (großen) Lehr- und Lernveranstaltungen 05./ / /

2 03./ Zusatzleistung Modul 1 Mo Lehrexperiment ab 23./ Auftakt zum Multiplikatorenprogramm (einschließlich Lehrprobe) - nur für Lehrende der Universität Osnabrück Tanja Gleisberg, André Thamm Di Lehrexperimente mit Feedback Dr. Jochen Spielmann Mo Lehrexperiment Di Lehrexperimente mit Feedback Dr. Jochen Spielmann Aufbau- und Vertiefungsmodul 2.1 Lehrportfolio 2.2 Lehre und Lernen von Kompetenzen in modularisierten Studiengängen 12./ / / Do /

3 2.3 Leistungsnachweise und Prüfungen 22./ Annette Böhm 17./ Dr. Ursula Bach 29./ / Dr. habil. Dorothee Meer 3.1 Evaluation und Feedback in Lehrveranstaltungen 12./ / / Dr. Ursula Bach Spezialisierungsmodul 3.x Sonstige 05./ Einfach bessere Seminare 16./ Selbststudium der Studierenden Mo/Fr / sowie Online-Phase: e-science und forschungsbasiertes Lernen Dr. David Kergel 04./ Forschendes Lernen 17./ Beratung von Studierenden und Kommunikation in Lehrveranstaltungen Oliver Tacke 03./ Forschendes Lernen und Lehren 29./ Störungen und schwierige Situationen in der Lehrveranstaltung bewältigen Michaela Krey, Katja Krause 02./ Haltung bewahren?! Lehr- und Lernhaltungen in der Hochschullehre erkennen und nutzen

4 26./ Heterogenität in der Lehre 08./ Neugierig, kritisch, selbstständig und hochmotiviert 20./ Anleitung zu und Begleitung von Wissenschaftlichen Schreibarbeiten (je nach Andrang nur Lehrende der Universität Osnabrück) Dr. Christiane Beinke Dr. Debbie Coetzee- Lachmann 11./ Projekt- und Problemorientiertes Lernen Nähere inhaltliche und organisatorische Informationen zu den Veranstaltungen sind auf den Internetseiten der genannten Universitäten zu finden. Universität Bremen: Universität Oldenburg: Universität Osnabrück: Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen, TU Braunschweig:

5 Bitte beachten: In der Übersicht des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen, TU Braunschweig ist nur eine Auswahl von Veranstaltungen eingefügt, die sich inhaltlich und bezogen auf den jeweiligen Workload in das Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung einfügen. Der Besuch weiterer hochschuldidaktischer Veranstaltungen ist ebenfalls möglich (Gesamtprogramm: Bezüglich der Anerkennung für das Zertifikatsprogramm halten Sie bitte vorher Rücksprache mit den jeweiligen Ansprechpartnern Ihrer Universität.

Veranstaltungsübersicht 2015 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung

Veranstaltungsübersicht 2015 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung Veranstaltungsübersicht 2015 (Stand: 22.06.2015) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung Für das Zertifikat können anerkannte Veranstaltungen der Universität Bremen, der Universität Oldenburg, der

Mehr

Veranstaltungsübersicht 2012 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung

Veranstaltungsübersicht 2012 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung Veranstaltungsübersicht 2012 (Stand: 23.04.2012) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung Für das Zertifikat können anerkannte Veranstaltungen der Universität Bremen, der Universität Oldenburg, der

Mehr

Hochschuldidaktisches Programm 1/2018 (Stand: )

Hochschuldidaktisches Programm 1/2018 (Stand: ) Hochschuldidaktisches Programm 1/2018 (Stand: 04.05.2018) Datum (Uhrzeit) Titel Dozent/in Teilnahmebedingungen/Kosten Mo, 12. Februar 2018 Methodenworkshop A1: Fragebogenentwicklung Dr. Carmen Wulf Mo/Di,

Mehr

Kompetenzentwicklung 4.0 Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW

Kompetenzentwicklung 4.0 Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW L e a r n i n g L a b exploring the future of learning Kompetenzentwicklung 4.0 Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW Cornelia Helmstedt, M.A. Geschäftsstelle E-LearningNRW Status Quo Ausgangssituation

Mehr

HOCHSCHULDIDAKTISCHE WEITERBILDUNG AN DER UOS

HOCHSCHULDIDAKTISCHE WEITERBILDUNG AN DER UOS Inhalt Hochschuldidaktische Qualifizierung... 1 Planung von Veranstaltungen und Grundlagen der Hochschuldidaktik... 3 Aktivierende Methoden in der Lehre... 4 Kompetenzorientiertes Prüfen... 5 Forschendes

Mehr

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung PD Dr. Manfred Herzer Tobias Seidl. M.A. M.A Handlungsorientierung der Verfahren Workshops Hochschuldidaktik Maßnahmen Ziele Evaluation Durchführung

Mehr

Qualifizierungsangebote zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Disqspace auf der DGHD Tagung in Paderborn,

Qualifizierungsangebote zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Disqspace auf der DGHD Tagung in Paderborn, Qualifizierungsangebote zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre Disqspace auf der DGHD Tagung in Paderborn, 05.03.2015 1 Disqspace Gestalter_innen innen E Teaching.TUD (TU Dresden) Dr. Claudia Börner

Mehr

Das ZHH-Zertifikat Hochschuldidaktik

Das ZHH-Zertifikat Hochschuldidaktik Das ZHH-Zertifikat Hochschuldidaktik Modul 1 Modul Modul 3 Basis Erweiterung Vertiefung Pflicht-AE 50 Pflicht-AE 6 Pflicht-AE 48 Lehrberatung mit Hospitation 5 Workshops Lehrberatung mit Praxisbegleitung

Mehr

Hochschuldidaktische Qualifizierung und Angebote

Hochschuldidaktische Qualifizierung und Angebote HOCHSCHULDIDAKTISCHE ANGEBOTE DER UOS 1 Hochschuldidaktische Qualifizierung und Angebote Die Universitäten Oldenburg, Bremen und Osnabrück bieten gemeinsam seit dem Wintersemester 2005/2006 sowie in Kooperation

Mehr

WS 2017/18 Herzlich Willkommen im Förderschwerpunkt Sprache 1. Fachrichtung

WS 2017/18 Herzlich Willkommen im Förderschwerpunkt Sprache 1. Fachrichtung WS 2017/18 Herzlich Willkommen im Förderschwerpunkt Sprache 1. Fachrichtung 1. Semester BA 1. Semester Aufbau (SPO 2011) Höhere Fachsemester (BA oder SPO 2011) 1 Sprechzeiten Hauptamtlich Lehrende Margit

Mehr

Basiskurs Hochschuldidaktik ( Ouverture ) im HS 2017 und FS 2018

Basiskurs Hochschuldidaktik ( Ouverture ) im HS 2017 und FS 2018 Zentrum Lehre Basiskurs Hochschuldidaktik ( Ouverture ) im HS 2017 und FS 2018 Die hochschuldidaktische Weiterbildung für Assistierende Ziel Sie können eine Lehrveranstaltung selbst entwerfen und durchführen.

Mehr

Netzwerk Hochschuldidaktik NRW Hochschuldidaktik für Lehrende in NRW

Netzwerk Hochschuldidaktik NRW Hochschuldidaktik für Lehrende in NRW Netzwerk Hochschuldidaktik NRW Hochschuldidaktik für Lehrende in NRW Informationen rund um das Netzwerk und seine Arbeit Hochschuldidaktik für Lehrende in NRW Professionelle Lehrkompetenz als Weiterbildungsprogramm

Mehr

Georg-August University School of Science GAUSS Der Weg zum Doktorgrad Dr.rer.nat. in Göttingen

Georg-August University School of Science GAUSS Der Weg zum Doktorgrad Dr.rer.nat. in Göttingen Checkliste für Promovierende Name, Vorname: Matrikelnummer: Beginn der Promotion: GAUSS-Programm: Promotionsstudiengang Chemie Betreuungsausschuss 1. Betreuer/in: Institution: 2. Betreuer/in: Institution:

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Praxisbegleitkurs Für Mentorinnen und Mentoren September 2015 April 2016 Die Phase des Berufseinstiegs ist die Schnittstelle

Mehr

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege Berner Fachhochschule Gesundheit Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege Ausgangslage Das Leitbild der Berner Fachhochschule (BFH) vom 17. November 2009 bildet die Grundlage und

Mehr

TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften. Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR WS 2006/2007

TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften. Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR WS 2006/2007 TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR Angaben zum Modul: Art und Bezeichnung des Moduls Anzahl der Lehrveranstaltungen

Mehr

Fakultät V

Fakultät V Fakultät V 2/14 Einführung eines Verfahrens zur flächendeckenden Lehrveranstaltungsevaluation 1. Warum flächendeckende LV-Evaluation? 2. Durchführung 3. Organisation 4. Berichtswesen 3/14 1. Warum flächendeckende

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog iskussion Ei Evaluation im ialog Sommersemester 2015 Veranstaltung Evaluieren geht über Studieren Werner Beispieldozent Befragung der Studierenden am 25.05.2015 (N=6) Fragebogen für Seminare und Veranstaltungen

Mehr

Rijksuniversiteit Groningen

Rijksuniversiteit Groningen Rijksuniversiteit Groningen Kooperationsvertrag zwischen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Universität Bremen und der Rijksuniversiteit Groningen Auf der Grundlage des Kooperationsvertrages

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) Hochschuldidaktische Weiterbildung im Kontext der Hochschulreform

Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) Hochschuldidaktische Weiterbildung im Kontext der Hochschulreform Hochschulen im Kontext lebenslangen Lernens: Konzepte, Modelle, Realität? DGWF-Tagung vom 15.09.-17.09.10 Regensburg Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) Hochschuldidaktische Weiterbildung im Kontext

Mehr

Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik vorläufige Veranstaltungsankündigung für das SoSe 2017 (Stand:

Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik vorläufige Veranstaltungsankündigung für das SoSe 2017 (Stand: Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik vorläufige Veranstaltungsankündigung für das SoSe 2017 (Stand: 28.03.2017) BA-Studiengang GHR Mathematik und ihre Vermittlung B1 - Grundfragen

Mehr

Weiterbildung in der Hochschullehre. Veranstaltungen und Angebote 2O17/ 18. WindH

Weiterbildung in der Hochschullehre. Veranstaltungen und Angebote 2O17/ 18. WindH Weiterbildung in der Hochschullehre Veranstaltungen und Angebote WindH 2O17/ 18 herzlich WILLKOMMEN heißen wir Sie zu den Veranstaltungen des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN).

Mehr

CALL FOR PAPERS & HDI

CALL FOR PAPERS & HDI CALL FOR PAPERS Workshop: Forschendes Lernen und E-Learning auf der DeLFI & HDI 2016 Die 14. e-learning Fachtagung Informatik und 7. Fachtagung für Hochschuldidaktik der Informatik Gemeinsame Tagung von

Mehr

Führungen im Rahmen der Grünen Schule als Assistenzmodul

Führungen im Rahmen der Grünen Schule als Assistenzmodul Studienmodule Assistenzmodul Pro Grundmodul können maximal 5 SWS / 6 LP und pro Erweiterungsmodul können maximal 10 SWS / 12 LP vergeben werden. Bei den Grund- und Erweiterungsmodulen darf höchstens 2mal

Mehr

Kompetenz-und Dienstleistungszentrum für das Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften. Bologna Zukunft der Lehre

Kompetenz-und Dienstleistungszentrum für das Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften. Bologna Zukunft der Lehre Kompetenz-und Dienstleistungszentrum für das Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften Bologna Zukunft der Lehre Agenda Anforderungen an die Ingenieurausbildung Zielsetzung Forschungsfelder Dienstleistungsfelder

Mehr

Verständnis, Konzept und Angebote der Hochschuldidaktik an unserer Hochschule

Verständnis, Konzept und Angebote der Hochschuldidaktik an unserer Hochschule Marion Degenhardt Verständnis, Konzept und Angebote der Hochschuldidaktik an unserer Hochschule Hochschuldidaktischer Tag am 14.10.2011 https://www.ph-freiburg.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/zwh/abteilungen/hochschuldidaktik/home.html

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics des Fachbereichs Mathematik der Universität Hamburg Erläuterungen... 1 Module... 2 M-PHYS Physikalische Vertiefung... 2 M-MATH Mathematische

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor Musik Pädagogik/Didaktik im Profil EMP Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2018

Modulhandbuch. Bachelor Musik Pädagogik/Didaktik im Profil EMP Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2018 Universität Augsburg Modulhandbuch Bachelor Musik Pädagogik/Didaktik im Profil EMP Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Sommersemester 2018 Gültig im Sommersemester 2018 - MHB erzeugt am 08.03.2018

Mehr

Regionalstudien Lateinamerika. Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs

Regionalstudien Lateinamerika. Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs Regionalstudien Lateinamerika Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs Gliederung Allgemeine Informationen - Vorstellung: International Office - Vorstellung: Fachschaft RSL - Vorstellung:

Mehr

Donnerstag, Uhr

Donnerstag, Uhr Einführungsveranstaltung für Studierende im Studiengang Kombinationsbachelor Bildung an Grundschulen: Sachunterricht Donnerstag, 08.10.2015 13.00 13.30 Uhr Erstsemestertutorium (Sachunterrichts-)Tutorium

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015 Stand: 18. Dezember 2014 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker

Mehr

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Ansprechpartner_innen Europa Sabine Roos Erasmus+, Nord- & Westeuropa Tanja Torres Alberich Erasmus+, Süd-

Mehr

Problemorientiertes Lernen durch Experimententwicklung

Problemorientiertes Lernen durch Experimententwicklung Problemorientiertes Lernen durch Experimententwicklung Seminar Experimentelle Ökonomie und Vertrauen Hochschuldidaktische Kurzinfos 4.2013 Schriften zur Hochschuldidaktik Beiträge und Empfehlungen des

Mehr

An den Prüfungsausschuss BA Grundschulpädagogik der FU Berlin. Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen

An den Prüfungsausschuss BA Grundschulpädagogik der FU Berlin. Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen An den Prüfungsausschuss BA Grundschulpädagogik der FU Berlin Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen Name: Matrikelnummer: Studiengang:.... 90 LP Kernfach Grundschulpädagogik Ich beantrage die Anerkennung

Mehr

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW)

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW) Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW) PH Weingarten, 06.04.2011 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Erfahrungen mit Lehrevaluation Unzufriedenheit

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Referentin: Susanne Held M.A. 09.10.2014 1 Gliederung 1. Überblick über den Studiengang 2. Grundlegende Fragen und Themen 3. Interdisziplinarität

Mehr

Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)

Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS) Einführungsveranstaltung für das Lehramt Gymnasium Prof. Dr. Max Mustermann Lehrstuhl Dr. Max für Mustermann XYZ Fakultät Referat Kommunikation für Psychologie, & Marketing Pädagogik Verwaltung und Sportwissenschaft

Mehr

Einführung von E-Assessments & E-Prüfungen an der Universität Vechta

Einführung von E-Assessments & E-Prüfungen an der Universität Vechta Karin Siebertz-Reckzeh, Markus Schmees, Andreas Knaden Einführung von E-Assessments & E-Prüfungen an der Universität Vechta 10.11.2010 Siebertz-Reckzeh, Schmees, Knaden Einführung E-Assessments 1 von 13

Mehr

Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen

Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Berufspädagogik Professur für Didaktik des beruflichen Lernens Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen Teil I Projektvorstellung Dipl.-Berufspäd.

Mehr

Beruflich Qualifizierte auf dem Weg zum Lehramt Erfahrungen aus dem Bachelorstudiengang Berufliche Bildung der Universität Bremen

Beruflich Qualifizierte auf dem Weg zum Lehramt Erfahrungen aus dem Bachelorstudiengang Berufliche Bildung der Universität Bremen Beruflich Qualifizierte auf dem Weg zum Lehramt Erfahrungen aus dem Bachelorstudiengang Berufliche Bildung der Universität Bremen Dr. Claudia Fenzl (Universität Bremen, Projekt BP@KOM) BAG Fachtagung im

Mehr

Richtlinie des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie (03) zum modularisierten Prüfen und Studieren

Richtlinie des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie (03) zum modularisierten Prüfen und Studieren Richtlinie des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie (03) zum modularisierten Prüfen und Studieren Einstimmig beschlossen vom Fachbereichsrat am 17.11.2010 1 Ziel und Zweck (1) Dieses

Mehr

Hochschuldidaktiker als Personalentwickler?

Hochschuldidaktiker als Personalentwickler? Universität Potsdam Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium Hochschuldidaktiker als Personalentwickler? 11. März 2016 Michaela Fuhrmann Hochschuldidaktiker als Personalentwickler? Gliederung

Mehr

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Klassische Archäologie Kunstgeschichte / Bildwissenschaft Musikwissenschaft Europäische Ethnologie / Volkskunde Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Europäische Regionalgeschichte

Mehr

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50%

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50% Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik Universität Heidelberg Bezeichnung : Basismodul Griechische Geschichte Anbietende(s) Institut(e): Seminar für Alte Geschichte

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Wissenswertes zu den Berufspraktischen Studien

Wissenswertes zu den Berufspraktischen Studien Wissenswertes zu den Berufspraktischen Studien (BP I + II) Seite 1 von 14 Schwerpunkt: Modul Begleitetes Praktikum I als sogenanntes Orientierungspraktikum TESSA-Gruppen SoSe 2017 Bachelor-Studiengang

Mehr

Studiengang BA Pädagogik der Kindheit

Studiengang BA Pädagogik der Kindheit Wintersemester 2017/2018 Studiengang BA Pädagogik der Kindheit Übersicht Lehrveranstaltungen und Termine (STAND: 09.10.2017) 1 VERSION 1.1 1 Verantwortlich: Prof. Dr. Charis Förster, Studiengangsleiterin.

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

CHRONOLOGISCHE KURSÜBERSICHT

CHRONOLOGISCHE KURSÜBERSICHT H o c h s c h u l d i d a k t i s c h e s Z e n t r u m S a c h s e n Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen CHRONOLOGISCHE KURSÜBERSICHT Illustration: www.istockphoto.com/akindo frühjahr & sommer 20 WEITERBILDUNGSPROGRAMM

Mehr

2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung. für den Masterstudiengang. Politikwissenschaft. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung. für den Masterstudiengang. Politikwissenschaft. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 759 2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 07.07.2009 vom 05.05.2010 760 Erste Ordnung zur Änderung

Mehr

16 AE 16 AE 16 AE 16 AE 16 AE. Modul 3. Basis. Modul 2 Erweiterung. Themenfeld. Lehren und Lernen. Modul 2 Erweiterung. Themenfeld.

16 AE 16 AE 16 AE 16 AE 16 AE. Modul 3. Basis. Modul 2 Erweiterung. Themenfeld. Lehren und Lernen. Modul 2 Erweiterung. Themenfeld. Veranstaltungen Weiterbildung Intern 2017 Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind auf der Homepage (unter Veranstaltungsübersicht Termine und Inhalte ) nachzulesen Januar 2017 11./12. Professionell

Mehr

Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig

Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig Einführungsveranstaltung Organisationskulturen und Wissenstransfer WS 2009/10 Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig 1 Einführungsveranstaltung Organisationskulturen und Wissenstransfer

Mehr

Marion Degenhardt, PH Freiburg: Hochschuldidaktische Aktivitäten an der PH Freiburg. Hochschuldidaktische Aktivitäten an der PH Freiburg

Marion Degenhardt, PH Freiburg: Hochschuldidaktische Aktivitäten an der PH Freiburg. Hochschuldidaktische Aktivitäten an der PH Freiburg , PH Freiburg: Verständnis von Hochschuldidaktik Hochschuldidaktik befasst sich mit den Zielen Kontinuierliche Reform des Studiums Erhöhung der Qualität des Studierens Bedingungen Professionalisierung

Mehr

Weiterbildung in der Hochschullehre. Veranstaltungen und Angebote für Niedersachsen 2O16/ 17. WindH

Weiterbildung in der Hochschullehre. Veranstaltungen und Angebote für Niedersachsen 2O16/ 17. WindH Weiterbildung in der Hochschullehre Veranstaltungen und Angebote für Niedersachsen WindH 2O16/ 17 HERZLICH WILLKOMMEN Zentrales Ergebnis der neunten Konferenz der europäischen Bildungsministerinnen und

Mehr

Genderforschung in die Curricula: Lehrinhalte und Vermittlungsformen. Dr. Beate Kortendiek, Netzwerk Frauenforschung NRW, TU Dortmund,

Genderforschung in die Curricula: Lehrinhalte und Vermittlungsformen. Dr. Beate Kortendiek, Netzwerk Frauenforschung NRW, TU Dortmund, Genderforschung in die Curricula: Lehrinhalte und Vermittlungsformen Dr. Beate Kortendiek, Netzwerk Frauenforschung NRW, TU Dortmund, 24.10.2008 2 Projekte im Kontext des Netzwerks Frauenforschung Handbuch

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Methodisches Konstruieren

Methodisches Konstruieren Methodisches Konstruieren Informationsveranstaltung Methodisches Konstuieren,10.04.2012 Was passiert in der Informationsveranstaltung und warum besteht Anwesenheitspflicht? Was ist Methodisches Konstruieren??

Mehr

Facheinführung Deutsch

Facheinführung Deutsch Facheinführung Deutsch für die Lehrämter - an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Referentin: Claudia Kukulenz Gliederung Studienvoraussetzungen Aufbau des Studiums Begrifflichkeiten Modulübersichten Studienverlaufspläne

Mehr

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload 1. Anlage: Übersicht der Module und sleistungen 1.1. Pädagogik (2-Fächer Bachelor 70 LP) Pflichtmodule (40 LP) PHF-paed-Ba-P1 Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge 1. Semester 1 Semester

Mehr

Professionalisierung der Lehre. Die Arbeit der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der Universität Koblenz-Landau

Professionalisierung der Lehre. Die Arbeit der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der Universität Koblenz-Landau Professionalisierung der Lehre Die Arbeit der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der Universität Koblenz-Landau Universität Koblenz Landau Standorte: Koblenz, Landau, Mainz (Präsidium) ca. 15.000 Studierende

Mehr

Praktikumsordnung für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft

Praktikumsordnung für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Praktikumsordnung für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft im Fachbereich Erziehungs und Bildungswissenschaften der Universität Bremen Stand 18. November 2010 gemäß Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Mehr

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für berufliche Fachrichtungen, Professur für Sozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung,

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Germanistik Dieser fachspezifische Teil gilt für Studierende, die

Mehr

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Klassische Archäologie Kunstgeschichte / Bildwissenschaft Musikwissenschaft Europäische Ethnologie / Volkskunde Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Europäische Regionalgeschichte

Mehr

Angebot 4 "Tumorimmunologie/Immuntherapie" Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten)

Angebot 4 Tumorimmunologie/Immuntherapie Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten) Angebot 4 "Tumorimmunologie/" Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten) Einrichtung CC12 - Institut für Medizinische Immunologie - CVK CC14 - Institut für Immunologie - CBB Inhaltsbeschreibung 1. Ziel

Mehr

Nach der aktuellen Studienordnung MODUL TITEL DER VERANSTALTUNG Z E I T O R T VERANSTALTER. B1 - Grundfragen der Mathematik und mathematischer Bildung

Nach der aktuellen Studienordnung MODUL TITEL DER VERANSTALTUNG Z E I T O R T VERANSTALTER. B1 - Grundfragen der Mathematik und mathematischer Bildung Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik Veranstaltungsankündigung für das WiSe 2016/17 (Stand: 14.10.2016) Bitte ggf. weitere Änderungen beachten! Nach der aktuellen Studienordnung

Mehr

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013 Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013 Im Rahmen des CHE Hochschulrankings 2013 wurden auch Masterstudierende im Frühjahr 2013 in Masterprogrammen im Bereich

Mehr

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten Detailauswertung Master-Studierendenbefragung 2014 BWL an Universitäten Hochschule: Fachbereich: Uni Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Angeschrieben: 356 : 133 Indikator Gruppe Bemerkung

Mehr

Psychologie (EWS) für Lehramtsstudierende im modularisierten Lehramt (neue LPO I)

Psychologie (EWS) für Lehramtsstudierende im modularisierten Lehramt (neue LPO I) Psychologie (EWS) für Lehramtsstudierende im modularisierten Lehramt (neue LPO I) Prof. Dr. Barbara Drechsel Professur für psychologische Grundlagen in Schule und Unterricht Raum: M3N/1.28 barbara.drechsel@uni-bamberg.de

Mehr

Ergebnisse des Vorhabens NOW II - Werbemittel zur Probandengewinnung für den Master of Arts (M.A.) Inklusive Pädagogik

Ergebnisse des Vorhabens NOW II - Werbemittel zur Probandengewinnung für den Master of Arts (M.A.) Inklusive Pädagogik Ergebnisse des Vorhabens NOW II - Werbemittel zur Probandengewinnung für den Master of Arts (M.A.) Inklusive Pädagogik Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Studierende, die ihr Studium

Mehr

Entwurf einer Studienordnung für den grundständigen Teilstudiengang Darstellendes Spiel für das Lehramt an Gymnasien

Entwurf einer Studienordnung für den grundständigen Teilstudiengang Darstellendes Spiel für das Lehramt an Gymnasien Entwurf einer Studienordnung für den grundständigen Teilstudiengang Darstellendes Spiel für das Lehramt an Gymnasien (Beschluss der Lenkungskommission vom 11. September 2002) 1. Grundlagen und Ziele Das

Mehr

physik multimedial: LiLi und die Lernplattform

physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach physik multimedial: LiLi und die Lernplattform "elearning und Multimedia" Oldenburg, Julika Mimkes: mimkes@uni-oldenburg.de

Mehr

Oliver Eß: Schlüsselqualifikation Interkulturelle Handlungskompetenz - ein Modellprojekt an der FH Oldenburg/ Ostfriesland/Wilhelmshaven (FH OOW)

Oliver Eß: Schlüsselqualifikation Interkulturelle Handlungskompetenz - ein Modellprojekt an der FH Oldenburg/ Ostfriesland/Wilhelmshaven (FH OOW) Oliver Eß: Schlüsselqualifikation Interkulturelle Handlungskompetenz - ein Modellprojekt an der FH Oldenburg/ Ostfriesland/Wilhelmshaven (FH OOW) Internationalisierung zu Hause TU Braunschweig 19.2.2009

Mehr

TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften. Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR WS 2006/2007

TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften. Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR WS 2006/2007 TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR WS 2006/2007 Angaben zum Modul: Art und Bezeichnung des Moduls Anzahl der

Mehr

Masterstudiengang Literatur und Medien

Masterstudiengang Literatur und Medien Masterstudiengang Literatur und Medien In der folgenden Übersicht finden Sie eine Liste von in den Modulen belegbaren Veranstaltungen, die Sie bitte als Vorschlag verstehen. Mit Hilfe der Veranstaltungsnummer

Mehr

Weitere Informationen zur Evaluation an der Universität Leipzig finden Sie unter

Weitere Informationen zur Evaluation an der Universität Leipzig finden Sie unter Liebe Studentinnen und Studenten, im nachfolgenden Fragebogen bitten wir Sie um die Bewertung des von Ihnen besuchten Moduls XXX und gehöriger Lehrveranstaltungen. Der Balken oben rechts im Bild zeigt

Mehr

Thesen BOLOGNA REVISITED VON DER STUDIENSTRUKTUR ZU DEN LEHR- UND LERNMETHODEN

Thesen BOLOGNA REVISITED VON DER STUDIENSTRUKTUR ZU DEN LEHR- UND LERNMETHODEN BOLOGNA REVISITED VON DER STUDIENSTRUKTUR ZU DEN LEHR- UND LERNMETHODEN DGHD 2012 Stefan Aufenanger (Universität Mainz) Thesen Bologna-Reform war eine Strukturreform, die nicht zwangsläufig auch zu einer

Mehr

Name: Vorname: Geb.-Datum: -ort: Nebenfach: Hochschule: Titel der Lehrveranstaltung WS/SS LV-Dozent/in (Name, Unterschrift) ProP

Name: Vorname: Geb.-Datum: -ort: Nebenfach: Hochschule: Titel der Lehrveranstaltung WS/SS LV-Dozent/in (Name, Unterschrift) ProP Geb.-Datum: -ort: (Nur für Mewi - studierende) : Hochschule: Propädeutikum 3 Credits Titel der Lehrveranstaltung WS/SS LV-Dozent/in (Name, Unterschrift) ProP TUT Geb.-Datum: ort: (Nur für Mewi - studierende)

Mehr

Auswertung der Lehrveranstaltung»Konvergenz von Fernsehen und Internet I+II«- Seminar von Martin Emmer, Christian Strippel

Auswertung der Lehrveranstaltung»Konvergenz von Fernsehen und Internet I+II«- Seminar von Martin Emmer, Christian Strippel Auswertung der Lehrveranstaltung»Konvergenz von Fernsehen und Internet I+II«- Seminar 28600+28601 von Martin Emmer, Christian Strippel Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der

Mehr

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11 Prof. Dr. Sebastian Susteck Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe_8) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Mentoring Bachelor. Medienkommunikation

Mentoring Bachelor. Medienkommunikation Mentoring Bachelor Medienkommunikation O-Phase O-Phase TU Chemnitz 2014 Mentoring Bachelor Themen Einleitung Studiengang Stundenplan Einschreibung Organisatorisches Fachgruppe Medienforschung studentische

Mehr

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft Institut für Philosophie Universität Augsburg Ständiges Modulhandbuch für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft Anlage zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Philosophie

Mehr

Berufsbegleitend studieren

Berufsbegleitend studieren Berufsbegleitend studieren Flexibilisierung Herausforderungen für Lehrende Ulrike Szigeti HERAUSFORDRUNG AN LEHRENDE Umfrage unter den Betroffenen (Lehrende berufsbegleitender STG) An einem berufsbegleitenden

Mehr

Studiengang BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegrierend)

Studiengang BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegrierend) Sommersemester 2017 Studiengang BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegrierend) Übersicht Lehrveranstaltungen und Termine (STAND: 14.03.2017) VERSION 1.0 1 INHALT 1. Semestertermine Sommersemester 2017...

Mehr

STUDIENFÜHRER. Geschichte (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Geschichte (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Geschichte (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH GESCHICHTE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Lesen dürfen alle! Schreiben auch! Forschendes Lernen im Kontext von e-science: Das studentische Online-Journal `forsch!

Lesen dürfen alle! Schreiben auch! Forschendes Lernen im Kontext von e-science: Das studentische Online-Journal `forsch! Lesen dürfen alle! Schreiben auch! Forschendes Lernen im Kontext von e-science: stellt sich vor Gliederung Was ist FLiF und forschendes Lernen? e-science als Herausforderung für forschendes Lernen. als

Mehr

MUSTER. Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst.

MUSTER. Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung die

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Kunst (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN FACH KUNST 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Informationsveranstaltung. für Studierende in den Master Studiengängen

Informationsveranstaltung. für Studierende in den Master Studiengängen Informationsveranstaltung für Studierende in den Master Studiengängen Übersicht Überblick über den Master Studiengang Informatik Anwendungsfächer Prüfungsorganisation Spezialisierte Masterstudiengänge

Mehr

Das Projektstudium der Fakultät Raumplanung, TU Dortmund

Das Projektstudium der Fakultät Raumplanung, TU Dortmund Das Projektstudium der Fakultät Raumplanung, TU Dortmund Eine interdisziplinäre, wissenschaftliche und praxisnahe Lehrform Aufbau des Vortrags Fakultät Raumplanung und Studiengänge der Raumplanung Organisatorischer

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation im Spannungsfeld von Qualitätsmanagement und Hochschuldidaktik. Wien, 22.10.2015. Dr. Bärbel Könekamp und Tobias Blank

Lehrveranstaltungsevaluation im Spannungsfeld von Qualitätsmanagement und Hochschuldidaktik. Wien, 22.10.2015. Dr. Bärbel Könekamp und Tobias Blank Lehrveranstaltungsevaluation im Spannungsfeld von Qualitätsmanagement und Hochschuldidaktik Wien, 22.10.2015 Dr. Bärbel Könekamp und Tobias Blank Hochschuldidaktische Arbeitsstelle (HDA) der Technischen

Mehr

Anlage 2.7: Fachanhang Französisch. Inhaltsübersicht

Anlage 2.7: Fachanhang Französisch. Inhaltsübersicht Anlage 2.7: Fachanhang Inhaltsübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Sprachkenntnisse 1.4 Anwesenheitspflicht, Prüfungsvorleistungen

Mehr

BA Medienwissenschaften

BA Medienwissenschaften BA Medienwissenschaften Erstsemestereinführung, 11.10.2016 Prof. Dr. Nohr, Prof. Dr. Taddicken, Frieder Juretzek, Laura Wolff, Marvin Plagge, Jennifer Ament Wichtig! www.mewi.hbk-bs.de https://www.tu-braunschweig.de/kmw

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Verzeichnis der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017 Studiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen (B.A.) (Vollzeitstudienform) (6. Sem.) Stand: 15. Februar 2017 - 2-6. S e m e s t e r Modul 5

Mehr

Kurzbeschreibung Hintergrund und Zielsetzung

Kurzbeschreibung Hintergrund und Zielsetzung Modul W2527: Peer-Mentoring II: Gestaltung eines Academic Mentoring Sommersemester 2017 Prof. Dr. H.-Hugo Kremer Kurzbeschreibung Hintergrund und Zielsetzung Im Anschluss an die Assessmentphase bietet

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Übung "Technische Mechanik 3.1 (FZT - Hu Do Uhr)"

Übung Technische Mechanik 3.1 (FZT - Hu Do Uhr) Technische Universität Ilmenau Zentralinstitut für Bildung (ZIB), Evaluation und Lehrevaluation EvaSys Administratorin PD Dr.Ing. habil. Dipl.Math. Carsten Behn (PERSÖNLICH) Fakultät für Maschinenbau Fachgebiet

Mehr