Preisliste. Manuelle Dokumentation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Preisliste. Manuelle Dokumentation"

Transkript

1 Preisliste Manuelle Dokumentation

2 2 Best.-Nr. Mappen Mappen für den stationären Bereich 3000 Comfort mit Ringbuchheftung und vorderer Ablagetasche, größerem Fassungsvermögen und komfortabler Tippöffnung 1-39 Stück e Stück e ab 100 Stück e 17,90 17,50 16, mit Ringbuchheftung und vorderer Ablagetasche 16,90 16,50 15, Flipp mit Ringbuchheftung, Farbe: transparent weiß 9,95 9,50 8, DIREKT mit 4 Abheftungsmöglichkeiten u. zusätzl. Folientasche hinten 17,90 17,50 16,90 Mappen für den ambulanten Bereich Torben Comfort mit Ringbuchheftung, größerem Fassungsvermögen und komfortabler Tippöffnung, inkl. Dokumententasche. In den Farben rot und blau (bitte Farbe angeben) Torben mit Ringbuchheftung, 3 Ablagetaschen und inkl. Dokumententasche. In den Farben rot und blau (bitte Farbe angeben) 12,45 11,45 10,45 10,95 9,95 8, Viking mit Ablagetasche. In den Farben rot und blau (bitte Farbe angeben) 6,90 6,70 6, Variant mit Ablagetasche, Platz für Leistungsnachweise und Versichertenkarte. Inkl. Unterteilung mit separater Abheftmöglichkeit. In den Farben rot und blau (bitte Farbe angeben) 9,95 9,75 9, Tipp mit Ringbuchheftung, Farbe: transparent weiß 6,80 6,60 6,10 Best.-Nr. Zubehör Verpackungseinheit e 1833 Dokuhülle DIN A 4, mit Verschlussklappe oben, Verpackungseinheit 10 Stück 15, Register aus stabilem Kunststoff, 5-fach, farbig 4, Dokumententaschen Verpackungseinheit 10 Stück 10, Namenstreifen Verpackungseinheit 1 Bogen mit Möglichkeit für 10 Namen (bitte Farbe angeben) weiß rosé blau grün grau apricot orange gelb pink 3210 Fototaschen Verpackungseinheit 10 Stück 12, Dienstplantafel DIN A 2, inkl. Zubehör für , Dienstplantafel DIN A 3, inkl. Zubehör für , Locher 4-Fach-Locher für unsere Ringbuchabheftung 19, Signalerläuterung Verpackungseinheit 1 Bogen 1, Aufbewahrungshinweis Versichertenkarte Verpackungseinheit 1 Bogen zu 12 Stück 0, Dauersignale Verpackungseinheit 1 Bogen mit 90 Klebepunkten pro Farbe (bitte Farbe angeben) rot grün gelb blau 3005 Signalleiste Verpackungseinheit 10 Stück 19, Register aus stabilem Karton, 5-fach, farbig 2,25 INFO Notfall-Infoblatt Verpackungseinheit 100 Stück 17,00 info@danprodukte.de Postfach , Siegen 0,59 1,10 Preise ohne Mwst. Mindestbestellwert je Bestellung: e 25,00 Netto-Warenwert ab e 620,00 netto Lieferung frei Haus Preisangaben von 04/2018 Grundlage der Preisgestaltung ist die jeweils gültige Preisliste Änderungen vorbehalten

3 Preise ohne Mwst. Mindestbestellwert je Bestellung: e 25,00 Netto-Warenwert ab e 620,00 netto Lieferung frei Haus Preisangaben von 04/2018 Grundlage der Preisgestaltung ist die jeweils gültige Preisliste Änderungen vorbehalten Best.-Nr. Aufbewahrung Stück e 3390 DAN SET Tischmodell aus PET 89,90 Best.-Nr. Entbürokratisierung in der Pflege (SIS) Hotline Fax Strukturierte Informationssammlung SIS - stationär 19,00 18,00 17, Strukturierte Informationssammlung SIS - ambulant 19,00 18,00 17, Strukturierte Informationssammlung SIS - Tagespflege 19,00 18,00 17, Strukturierte Informationssammlung SIS - Kurzzeitpflege 19,00 18,00 17, Maßnahmenplanung 18,00 17,00 16, Fallgespräch 18,00 17,00 16, Berichteblatt 18,00 17,00 16, Pflegevisite mit selbstdurchschreibender Maßnahmenbestätigung (Paket mit 50 Stück) 36,00 34,00 32,00 Best.-Nr. Informationssammlung 3130 Stammblatt ohne Anamnese 19,00 17,00 16, Stammblatt A4 mit einem Durchschlag ohne Anamnese 22,00 21,00 20, Stammblatt DIN A4 für Tagespflege 19,00 17,00 16, Stammblatt Kurzzeitpflege 19,00 17,00 16, Stammblatt 19,00 17,00 16,00 P 3042 Informationssammlung AEDL 55,00 51,00 45, Gerontopsychiatrische Informationssammlung AEDL 52,00 48,00 42, Lebenswelten (Informationssammlung) 55,00 51,00 45, Anamnese nach AEDL ohne Unterpunkte 20,00 18,00 17,00 DL 3131 Pflegeanamnese AEDL 20,00 18,00 17, Erhebung DIN A2 nach AEDL mit Unterpunkten 43,00 41,00 39, Anamnese AEDL 20,00 18,00 17, Pflegeanamnese 20,00 18,00 17,00 DL 9008 Informationssammlung AEDL (Alternative zu DL 9003) 28,00 26,00 24, Erstgespräch (Paket mit 50 Stück) 27,00 22,00 20,00 DL 9003 Pflegeanamnese/Biografie/Erstgespräch (Alternative zu DL 9008) 28,00 26,00 24, Anwesenheitsnachweis 19,00 17,00 16,00 3

4 Tagespflege Vereinbarungen 19,00 17,00 16, Gesetzliche Betreuung 19,00 17,00 16, Abwesenheitsprotokoll 19,00 17,00 16, Biografie mit Anschreiben 20,00 18,00 17, Biografie mit Anschreiben 20,00 18,00 17, Biografieblatt 19,00 17,00 16, Biografiegespräch 45,00 42,00 39, Biografie 20,00 18,00 17, Biografie 20,00 18,00 17,00 Preis e pro Block ab 2 Blocks Block ab 4 Blocks Block 3314 Kurzinformation Fahrdienst (Block mit 50 Stück) 9,00 8,00 7, Tourenplan Fahrdienst (Block mit 50 Stück) 19,00 17,00 16,00 Best.-Nr. Planung P 3142 Pflegeplanung AEDL 19,00 17,00 16, Pflegeplanungsblatt AEDL 19,00 17,00 16, Pflegeplanungsblatt AEDL 19,00 17,00 16, Planungsblatt AEDL (nur mit 7029) 19,00 17,00 16, Tages- und Nachtstruktur (nur mit 7028) 20,00 18,00 17, Planungsblatt neutral 19,00 17,00 16, Pflegeplanungsblatt neutral 19,00 17,00 16, Pflegeplanung ATL 19,00 17,00 16, Betreuungsplanung 19,00 17,00 16, Individuelle Hilfeplanung Teil I 19,00 17,00 16, Individuelle Hilfeplanung Teil II 19,00 17,00 16, Individuelle Hilfeplanung Teil III 19,00 17,00 16,00 DL 9000 Pflegeablaufplan (Frühdienst/Spätdienst/Nachtdienst) 20,00 18,00 17,00 DL 9001 Pflegeplanung AEDL 19,00 17,00 16,00 DL 9200 Pflegeablaufplan Allgemein 19,00 17,00 16,00 DL 9007 Pflegeablaufplan 19,00 17,00 16,00 DL 9201 Pflegeablaufplan (Altern. zu DL 9000) Frühdienst 19,00 17,00 16,00 info@danprodukte.de Postfach , Siegen Preise ohne Mwst. Mindestbestellwert je Bestellung: e 25,00 Netto-Warenwert ab e 620,00 netto Lieferung frei Haus Preisangaben von 04/2018 Grundlage der Preisgestaltung ist die jeweils gültige Preisliste Änderungen vorbehalten

5 Preise ohne Mwst. Mindestbestellwert je Bestellung: e 25,00 Netto-Warenwert ab e 620,00 netto Lieferung frei Haus Preisangaben von 04/2018 Grundlage der Preisgestaltung ist die jeweils gültige Preisliste Änderungen vorbehalten DL 9202 Pflegeablaufplan (Altern. zu DL 9000) Spätdienst 19,00 17,00 16,00 DL 9203 Pflegeablaufplan (Altern. zu DL 9000) Nachtdienst 19,00 17,00 16, Hauswirtschaftliche Versorgung mit Wochenplan 19,00 17,00 16,00 Best.-Nr. Information und Beratung Hotline Fax Beratungsgespräche 20,00 18,00 17, Beratungsgespräche 20,00 18,00 17, Beratungsgespräch 22,00 21,00 20,00 Best.-Nr. Schmerz 3418 Initiales Schmerzassessment 20,00 18,00 17, Differenziertes Assessment für akute Schmerzen 19,00 17, Differenziertes Assessment für chronische Schmerzen 19,00 17, Schmerzprotokoll / Temperaturprotokoll 19,00 17, A BESD BEurteilung von Schmerzen bei Demenz 24,00 22,00 21, Schmerzerfassung 21,00 19,00 18,00 Best.-Nr. Pflegeüberleitung 2030 Pflegeüberleitungsbogen DIN A4 2-fach Idem 22,00 21,00 20, Pflegeüberleitungsbogen DIN A3 2-fach Idem 43,00 41,00 39,00 Best.-Nr. Dekubitusprophylaxe 3149 Screening/Assessment Dekubitusrisikobeurteilung 20,00 18,00 17, Bewegungsplan mit integrierter Planung 20,00 18,00 17, A Bewegungsprotokoll 19,00 17,00 16, Lagerungsprotokoll 19,00 17,00 16, Dekubitusrisikoerkennung Braden-Skala 19,00 17,00 16,00 16,00 16,00 16,00 5

6 6 Best.-Nr. Sturz 3118 Sturzprotokoll / Sturzrisikofaktoren 20,00 18,00 17, A Sturzrisikofaktoren 19,00 17,00 16, Sturzprotokoll 19,00 17,00 16,00 Best.-Nr. Harnkontinenz 3055 Harnkontinenz (mit Miktionsprotokoll) 20,00 18,00 17, Harnkontinenz 19,00 17,00 16, Miktionsprotokoll DIN A 3 20,00 18,00 17,00 Best.-Nr. Wunde 3939 Wundassessment und Wunddokumentation DIN A2 43,00 41,00 39, Wunddokumentation DIN A3 20,00 18,00 17,00 Best.-Nr. Gesamtrisikoenschätzung 9999 Gesamtrisikoeinschätzung DIN A3 21,00 19,00 18,00 Best.-Nr. Kontraktur 3137 Kontrakturrisikoerfassung 20,00 18,00 17, A Kontrakturrisikoerfassung (inkl. detaillierter Gelenkerfassung) 26,00 25,00 24,00 Best.-Nr. Vitalwerte 3017 Vitalwerte 19,00 17,00 16, A Vitalwerte / Grafik 26,00 25,00 24, Beatmungsprotokoll 26,00 25,00 24, Vitalwerte 19,00 17,00 16, Vitalwerte 19,00 17,00 16,00 info@danprodukte.de Postfach , Siegen Preise ohne Mwst. Mindestbestellwert je Bestellung: e 25,00 Netto-Warenwert ab e 620,00 netto Lieferung frei Haus Preisangaben von 04/2018 Grundlage der Preisgestaltung ist die jeweils gültige Preisliste Änderungen vorbehalten

7 Preise ohne Mwst. Mindestbestellwert je Bestellung: e 25,00 Netto-Warenwert ab e 620,00 netto Lieferung frei Haus Preisangaben von 04/2018 Grundlage der Preisgestaltung ist die jeweils gültige Preisliste Änderungen vorbehalten Best.-Nr. Therapien Hotline Fax Therapieblatt 19,00 17,00 16, Physiotherapie 19,00 17,00 16, Ergotherapie 19,00 17,00 16, Logopädie 19,00 17,00 16,00 Best.-Nr. Diabetes / Injektionen 3216 Diabetesblatt 20,00 18,00 17, Injektionsplan 19,00 17,00 16,00 Best.-Nr. Epilepsie 4011 Epilepsie 19,00 17,00 16, Epilepsie Jahresüberblick 19,00 17,00 16,00 Best.-Nr. Essen / Trinken / Ausscheiden 3050 Inkontinenzversorgung 19,00 17,00 16,00 DL 3115 Einfuhrprotokoll / Ausfuhrprotokoll 20,00 18,00 17,00 DL 3053 Orale Ernährung 19,00 17,00 16,00 DL 3153 Ernährungsprotokoll / Trinkprotokoll 20,00 18,00 17, Trinkprotokoll / Ausfuhrprotokoll 19,00 17,00 16, Trinkprotokoll 20,00 18,00 17, Orale Ernährung (integrierte Planung) 20,00 18,00 17, Enterale Ernährung 20,00 18,00 17, Screening / Assessment Mangelernährung 20,00 18,00 17,00 Best.-Nr. Freiheitsentziehende Maßnahmen 3040 Freiheitsentziehende Maßnahmen (mit integrierter Planung) 20,00 18,00 17, Freiheitsentziehende Maßnahmen (Durchführung) 19,00 17,00 16,00 7

8 8 Best.-Nr. Demenz Preis e pro Paket ab 2 Pakete Paket ab 4 Pakete Paket 1100 Mini-Mental Status-Test (Paket mit 50 Stück) 19,00 17,00 16, Wohlbefinden 28,00 27,00 26,00 Best.-Nr. Ärztlicher Bereich 3013 Ärztl. Verordnung 19,00 17,00 16, Ärztl. Verordnungen 19,00 17,00 16, A Ärztl. Verordnung 19,00 17,00 16, Betäubungsmittel 19,00 17,00 16, Ärztl. Kommunikation (Arzt Pflegeperson) 19,00 17,00 16, Medizinischer Bedarf 19,00 17,00 16, Ärztliche Verordnungen 19,00 17,00 16, Ärztliches Verordnungsblatt 19,00 17,00 16, Bedarfsmedikation 19,00 17,00 16, Arztbesuche 19,00 17,00 16, Jahresübersicht Gesundheitsfürsorge 19,00 17,00 16, Krankheitsverläufe 19,00 17,00 16, B Ärztl. Verordnung 19,00 17,00 16,00 Best.-Nr. Durchführungen 1455 Behandlungspflege 19,00 17,00 16, Durchführungskontrolle 19,00 17,00 16, Behandlungspflege 19,00 17,00 16, Durchführungskontrolle 19,00 17,00 16,00 DL 9055 Behandlungs- und Grundpflegenachweis Früh/Spät/Nacht 49,00 46,00 43, Grundpflege Frühdienst 20,00 18,00 17, Grundpflege Spätdienst 20,00 18,00 17, Grundpflege Nachtdienst 19,00 17,00 16, Grundpflege Frühdienst 20,00 18,00 17, Grundpflege Spätdienst 20,00 18,00 17, Grundpflege Nachtdienst 19,00 17,00 16,00 info@danprodukte.de Postfach , Siegen Preise ohne Mwst. Mindestbestellwert je Bestellung: e 25,00 Netto-Warenwert ab e 620,00 netto Lieferung frei Haus Preisangaben von 04/2018 Grundlage der Preisgestaltung ist die jeweils gültige Preisliste Änderungen vorbehalten

9 Preise ohne Mwst. Mindestbestellwert je Bestellung: e 25,00 Netto-Warenwert ab e 620,00 netto Lieferung frei Haus Preisangaben von 04/2018 Grundlage der Preisgestaltung ist die jeweils gültige Preisliste Änderungen vorbehalten 3114 Durchführungskontrolle 19,00 17,00 16, Hygieneblatt 19,00 17,00 16, Durchführungskontrolle 19,00 17,00 16, Hygieneblatt I. Halbjahr 19,00 17,00 16, Hygieneblatt II. Halbjahr 19,00 17,00 16,00 DL 9002 Maßnahmenbestätigung 19,00 17,00 16,00 DL 9006 Durchführungskontrolle 19,00 17,00 16, Hauswirtschaftliche Durchführungskontrolle 19,00 17,00 16,00 DL 9005 Monatsstruktur 19,00 17,00 16,00 DL 9005A Übersicht Januar - Juni 19,00 17,00 16,00 DL 9005B Übersicht Juli - Dezember 19,00 17,00 16,00 Best.-Nr. Angebote Hotline Fax A Angebotsnachweis 20,00 18,00 17, Angebotsplanung (ohne Auswertung) 20,00 18,00 17, Tages- und Wochenstruktur DIN A3 20,00 18,00 17, Angebotsnachweis Tagespflege 20,00 18,00 17, Angebotsplanung 20,00 18,00 17,00 Best.-Nr. Evaluation / Berichtswesen 2015 Berichte DIN A3 20,00 18,00 17, Berichte 20,00 18,00 17, Berichteblatt 20,00 18,00 17,00 DL 9004 Berichteblatt 20,00 18,00 17, Hauswirtschaftliches Berichteblatt 19,00 17,00 16, Kommunikation DIN A 3 (Angehörige/Betreuer) 20,00 18,00 17, Berichteblatt DIN A3 20,00 18,00 17,00 Best.-Nr. Qualitätsmanagement 3711 Nachweis über einen Beratungseinsatz (ambulant) (Paket mit 100 Stück) 23,00 21,00 19, Pflegevertrag (selbstdurchschreibend mit 2 Durchschlägen) (Paket mit 100 Stück) 29,00 27,00 25,00 Preis e pro Paket ab 3 Pakete Paket ab 5 Pakete Paket 2041 W Widerrufsbelehrung (selbstdurchschreibend mit 1 Durchschlag) (Paket mit 50 Stück) 18,00 17,00 15,00 9

10 2042 M Muster-Widerrufsformular (Paket mit 50 Stück) 15,00 14,00 13, Einzugsbegleitung incl. Integrationsgespräch (Paket mit 100 Stück) 20,00 18,00 17, A Annahme und Bearbeitung einer Klientenbeschwerde (Paket mit 100 Stück) 20,00 18,00 17, Interview Klientenzufriedenheit (Paket mit 100 Stück) 20,00 18,00 17, A Auswertung der Klientenbeschwerden (Paket mit 50 Stück) 20,00 18,00 17, Checkliste Fachbegleitung Pflegehilfskräfte (Paket mit 100 Stück) 20,00 18,00 17, Fallbesprechung (Paket mit 100 Stück) 19,00 17,00 16, Pflegevisite mit selbstdurchschreibender Maßnahmenbestätigung (Paket mit 50 Stück) 36,00 34,00 32, Check up der Pflegedokumentation (Paket mit 100 Stück) 20,00 18,00 17, Übergabeprotokoll (Paket mit 100 Stück) 20,00 18,00 17, Teamsitzungsprotokoll (Paket mit 100 Stück) 20,00 18,00 17,00 50 St. ab 50 St. ab 200 St. 50 St Dienstplan DIN A3 (für 10 Mitarbeiter) 32,00 28,00 26, Dienstplan DIN A2 (für 15 Mitarbeiter) 46,00 45,00 43,00 Bestellen Sie bequem über unseren Online-Shop! Lieferung innerhalb von 48 Stunden! Preise ohne Mwst. Mindestbestellwert je Bestellung: e 25,00 Netto-Warenwert ab e 620,00 netto Lieferung frei Haus Preisangaben von 04/2018 Grundlage der Preisgestaltung ist die jeweils gültige Preisliste Änderungen vorbehalten 10 info@danprodukte.de Postfach , Siegen

11 Fax (02 71) Tel. (02 71)

12 DAN Produkte GmbH Birlenbacher Straße Siegen Tel. (02 71) Fax (02 71) info@danprodukte.de

Namenstreifen 1 Bogen mit Möglichkeit für 10 Namen (bitte Farbe angeben) weiß rosé blau grün grau apricot orange gelb pink

Namenstreifen 1 Bogen mit Möglichkeit für 10 Namen (bitte Farbe angeben) weiß rosé blau grün grau apricot orange gelb pink Preisliste Best.-Nr. Mappen Mappen für den stationären Bereich 3000 Comfort mit Ringbuchheftung und vorderer Ablagetasche, größerem Fassungsvermögen und komfortabler Tippöffnung 1-39 Stück e 40-99 Stück

Mehr

Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,

Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden, Preisliste Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden, in unserem Exposé Dokumentation heute präsentieren wir Ihnen eine Auswahl aus unserem Angebot. Die entsprechenden Preise finden Sie im vorderen Teil

Mehr

Manuelle Dokumentation Preisliste

Manuelle Dokumentation Preisliste Manuelle Dokumentation Preisliste Stationär/teilstationär, ambulant, moderne Wohnformen, Menschen mit Behinderung Best.-Nr. Mappen für den stationären Bereich Seite 1-39 Stück e 40-99 Stück e ab 100 Stück

Mehr

Manuelle Dokumentation Preisliste

Manuelle Dokumentation Preisliste Manuelle Dokumentation Preisliste Stationär/teilstationär, ambulant, moderne Wohnformen, Menschen mit Behinderung Best.-Nr. Mappen für den stationären Bereich Seite 1-39 Stück e 40-99 Stück e ab 100 Stück

Mehr

Veränderung in der Pflegedokumentation

Veränderung in der Pflegedokumentation Veränderung in der Pflegedokumentation Entbürokratisierung Pflegedokumentation Wie weiter in Berlin? Katja Hamburger Zentrales Qualitätsmanagement AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE ggmbh AGAPLESION BETHANIEN

Mehr

Altenpflegehelferin mit SGB V-Zusatzqualifikation (Lg1 + Lg2) Personalgespräch Leitfaden zur Gesprächsführung Stand: 10.10.06

Altenpflegehelferin mit SGB V-Zusatzqualifikation (Lg1 + Lg2) Personalgespräch Leitfaden zur Gesprächsführung Stand: 10.10.06 Hygienebeauftragte/r Hauswirtschaft Stand: 10.09.08 Teamleitung Palliative Care Stand: 10.09.08 Pflegefachkräfte Palliative Care Stand: 10.09.08 Altenpflegehelferin mit SGB V-Zusatzqualifikation (Lg1 +

Mehr

Kostenlose Dokumentation in der Pflege

Kostenlose Dokumentation in der Pflege Kostenlose Dokumentation in der Pflege Wählen Sie aus unserem Angebot Kostenlose umfassende, Papier-Pflegedokumentation Digitale Pflegedokumentation App-Pflegedokumentation Übersicht Papierdokumentation,

Mehr

Tagespflege und der MDK

Tagespflege und der MDK Jutta König Tagespflege und der MDK Rechtssicher handeln korrekt dokumentieren effizient organisieren pflege kolleg Anforderungen an die Dokumentation in der Tagespflege Paragraf Text 269 Fälschung beweis

Mehr

26.05.2014. Nach 15-20 Blättern zur Informationssammlung fehlt noch immer der Plan zur Versorgung, es fehlt der Pflegeplan!

26.05.2014. Nach 15-20 Blättern zur Informationssammlung fehlt noch immer der Plan zur Versorgung, es fehlt der Pflegeplan! Jutta König Pflege-Prozess-Beratung Eichendorffweg 10 65205 Wiesbaden www.pflege-prozess-beratung.de Stammblatt Anamnese ärztliche Verordnungen Ärztliche Kommunikation Vitalwerte Pflegeberichte Biografiebogen

Mehr

Was macht gute Pflege aus Sicht der Pflegenden aus?

Was macht gute Pflege aus Sicht der Pflegenden aus? Was macht gute Pflege aus Sicht der Pflegenden aus? Zu meiner Person Ich heiße Jürgen Feicht, bin 58 Jahre alt 18 Jahre in der Pflege tätig meine zweite Tätigkeit: GBR-Vorsitzender mit einer 80%igen Freistellung,

Mehr

Tagespflege und der MDK

Tagespflege und der MDK Jutta König Tagespflege und der MDK Rechtssicher handeln korrekt dokumentieren effizient organisieren pflege kolleg Anforderungen an die Dokumentation in der Tagespflege 6. Evaluation/Kontrolle Infosammlung

Mehr

MDK-Prüfungen in der Tagespflege Holger Beidl Teamleiter im Verbund QP Pflegeinrichtungen

MDK-Prüfungen in der Tagespflege Holger Beidl Teamleiter im Verbund QP Pflegeinrichtungen MDK-Prüfungen in der Tagespflege Holger Beidl Teamleiter im Verbund QP Pflegeinrichtungen 08. Juni 2017 Teilstationäre Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg Teilstationäre Pflegeeinrichtungen Tagespflegeeinrichtungen

Mehr

Katholische Pflegehilfe e.v. Implementierung des Expertenstandards chronischer Schmerz im ambulanten Pflegedienst. Nina Pöggel (Leitung QM)

Katholische Pflegehilfe e.v. Implementierung des Expertenstandards chronischer Schmerz im ambulanten Pflegedienst. Nina Pöggel (Leitung QM) Katholische Pflegehilfe e.v. Implementierung des Expertenstandards chronischer Schmerz im ambulanten Pflegedienst Ausblick Katholische Pflegehilfe Vorgehen im Projekt Umsetzung aktuell Dokumente Standard/

Mehr

Projekt: Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation - endlich mehr Zeit für die Pflegebedürftige?

Projekt: Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation - endlich mehr Zeit für die Pflegebedürftige? Altenheim Rechtstag 2014 20. und 21. Mai 2014 Hannover Entbürokratisierung der Pflegedokumentation Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege Michael Wipp,

Mehr

Entbürokratisierte Pflegedokumentation

Entbürokratisierte Pflegedokumentation Entbürokratisierte Pflegedokumentation QM-Netzwerk-Hamburg 16.Juli 2015 Jeanette Kück Themen des Vortrages 1. Historie 2. Projektbüro 3. Multiplikatoren-Prinzip 4. Das Strukturmodell 5. Juristischer Hintergrund

Mehr

Planung und Dokumentation in der Altenpflege

Planung und Dokumentation in der Altenpflege Planung und Dokumentation in der Altenpflege CARE VIVA doku Mehr Zeit für den Menschen durch sinnvollen Einsatz von EDV in der Pflege. CARE VIVA doku die leistungsstarke Softwarelösung für die Abbildung

Mehr

Inhaltsverzeichnis des LfK- Werkzeugkoffers. Tagespflege. Inhaltsübersicht. Name der Tagespflegeeinrichtung

Inhaltsverzeichnis des LfK- Werkzeugkoffers. Tagespflege. Inhaltsübersicht. Name der Tagespflegeeinrichtung Seite 1 IK-Nr.: 10000000000 Inhaltsübersicht 1 Darstellung der einrichtung 1.1 Pflegeleitbild Stand:24.04.2014 1.2 Organigramm Stand: 20.06.2014 1.3 Das konzept Stand: 20.06.2014 1.4 Hauswirtschafts-,

Mehr

Das Strukturmodell in der Tagespflege

Das Strukturmodell in der Tagespflege Das Strukturmodell in der Tagespflege Was soll die Tagespflege leisten? Die Pflegekasse übernimmt ( ) die pflegebedingten Aufwendungen der teilstationären Pflege einschließlich der Aufwendungen für Betreuung

Mehr

Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun?

Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun? Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun? Andreas Büscher Wissenschaftliche Leitung des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung

Mehr

Fragebogen zur Erhebung empirischer Daten zur Erkrankung von Demenz Für Betroffene und Angehörige. Ihr Wohnort (mit Postleitzahl):

Fragebogen zur Erhebung empirischer Daten zur Erkrankung von Demenz Für Betroffene und Angehörige. Ihr Wohnort (mit Postleitzahl): Fragebogen zur Erhebung empirischer Daten zur Erkrankung von Demenz Für Betroffene und Angehörige Persönliche Daten Geschlecht: Männlich Weiblich Ihr Wohnort (mit Postleitzahl): Ihr Alter: Unter 20 Jahre

Mehr

SWING2GO-Ambulant Mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen Für den Offlinebetrieb optimiert

SWING2GO-Ambulant Mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen Für den Offlinebetrieb optimiert www.swing.info SWING2GO-Ambulant Mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen Für den Offlinebetrieb optimiert SWING2GO-Ambulant mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen

Mehr

3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses im stationären Sektor. Berlin,

3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses im stationären Sektor. Berlin, 3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses im stationären Sektor Erfahrungen aus der Qualitätssicherungspraxis Berlin, 8.. Hans-Christoph Wisch, AG Pflege bei der Projektgeschäftsstelle

Mehr

Die Kriterien zur Prüfung der Qualität in einem Pflegeheim

Die Kriterien zur Prüfung der Qualität in einem Pflegeheim 1 Wird das individuelle Dekubitusrisiko erfasst? 2 Werden erforderliche Dekubitusprophylaxen durchgeführt? 3 Sind Ort und Zeitpunkt der Entstehung der chronischen Wunde/des Dekubitus dokumentiert? 4 Erfolgt

Mehr

Anlage 1 Kriterien der Veröffentlichung

Anlage 1 Kriterien der Veröffentlichung Vereinbarung nach 115 Abs. 1a Satz 6 SGB XI über die Kriterien der Veröffentlichung sowie die Bewertungssystematik der Qualitätsprüfungen der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung sowie gleichwertiger

Mehr

Keine Musterlösung Kein Dokumentationssystem Kein Personaleinsparungstool Kein Zeitmanagement. Marcus Maier

Keine Musterlösung Kein Dokumentationssystem Kein Personaleinsparungstool Kein Zeitmanagement. Marcus Maier Keine Musterlösung Kein Dokumentationssystem Kein Personaleinsparungstool Kein Zeitmanagement Wie viel Zeit kann ich sparen? Was kann ich weglassen? Wie kann ich rechtssicher Dokumentieren? Was wollen

Mehr

SWING-PflegeProzessAssistent. Stationär Mehr Qualität und Effizienz.

SWING-PflegeProzessAssistent. Stationär Mehr Qualität und Effizienz. SWING-PflegeProzessAssistent Stationär Mehr Qualität und Effizienz www.swing.info SWING-PflegeProzessAssistent mehr Qualität und Effizienz für stationäre Pflegeeinrichtungen Der SWING-PflegeProzessAssistent

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse des 4. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Repräsentative Datengrundlage

Ausgewählte Ergebnisse des 4. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Repräsentative Datengrundlage Ausgewählte Ergebnisse des 4. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Repräsentative Datengrundlage Grundlage des Berichts sind Daten aus Qualitätsprüfungen von MDK und PKV- Prüfdienst im Zeitraum 1.01. bis 31.12.2013.

Mehr

Die tagesstrukturierte Pflegeplanung. Stefanie Hellmann Michael Trumpke-Oehlhorn. Die individuelle und kompakte 24-Stunden-Planung.

Die tagesstrukturierte Pflegeplanung. Stefanie Hellmann Michael Trumpke-Oehlhorn. Die individuelle und kompakte 24-Stunden-Planung. pflege Stefanie Hellmann Michael Trumpke-Oehlhorn Die tagesstrukturierte Pflegeplanung Die individuelle und kompakte 24-Stunden-Planung 4., aktualisierte Auflage Was haben wir also, was brauchen wir? 15

Mehr

Pflege-TÜV. TÜV MED und Ablauf des Pflege-TÜV Auditverfahrens

Pflege-TÜV. TÜV MED und Ablauf des Pflege-TÜV Auditverfahrens Pflege-TÜV TÜV MED und Ablauf des Pflege-TÜV Auditverfahrens TÜV MED warum? Ihre Vorteile unsere Auditoren kommen als Partner unsere Auditoren sprechen und verstehen Ihre Sprache unsere Auditoren kennen

Mehr

Entbürokratisierung aus

Entbürokratisierung aus Entbürokratisierung aus Einrichtungen der Unternehmensgruppe Sicht der Einrichtungsleitung Mitglied im Andreas Atzler Einrichtungsleitung Gesundheits-und Sozial-Ökonom (VWA) Aus Sicht der Einrichtungsleitung

Mehr

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim dem 1. nuar 2014 gültigen Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim Hauptstr. 16, 94351 Feldkirchen Tel.: 09420 1308 Fax: 09420 1464 pflege-im-keltenhof@t-online.de

Mehr

SWING-PflegeProzessAssistent. Ambulant Mehr Qualität und Effizienz.

SWING-PflegeProzessAssistent. Ambulant Mehr Qualität und Effizienz. SWING-PflegeProzessAssistent Ambulant Mehr Qualität und Effizienz www.swing.info SWING-PflegeProzessAssistent mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen Der SWING-PflegeProzessAssistent

Mehr

PflegeProzessAssistent Stationär

PflegeProzessAssistent Stationär PflegeProzessAssistent Stationär Mehr Zeit für das Wesentliche SWING-PflegeProzessAssistent mehr Qualität und Effizienz für stationärepflegeeinrichtungen Der SWING-PflegeProzessAssistent Stationär wurde

Mehr

Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen Stellenausschreibungen Wir möchten auch Bewerberinnen und Bewerbern mit familiären Verpflichtungen oder Einschränkungen, die Chance geben bei uns zu arbeiten. Daher gibt es die Möglichkeit, individuelle

Mehr

SCHMERZMANAGEMENT BEI MENSCHEN MIT EINER DEMENZ

SCHMERZMANAGEMENT BEI MENSCHEN MIT EINER DEMENZ SCHMERZMANAGEMENT BEI MENSCHEN MIT EINER DEMENZ Kathrin Graf-Hemmi 13. Oktober 2015 Übersicht Begrüssung Demenz und Schmerzen Auswirkungen von Demenzerkrankungen Schmerzmanagement Schmerzeinschätzung Assessmentinstrumente

Mehr

13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich

13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich 13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai 2015 Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich Hintergrund Träger u.a. 5 vollstationäre Einrichtungen Pflege und

Mehr

Unsere Leistungen. Der Leistungskomplex Grundpflege umfasst:

Unsere Leistungen. Der Leistungskomplex Grundpflege umfasst: Unsere Leistungen Um Ihnen einen genauen Überblick über die einzelnen Leistungen der Bereiche "Grundpflege", "Behandlungspflege" und unseren zusätzlichen Serviceleistungen zu geben, haben wir Ihnen im

Mehr

Die modulare Pflegevisite Version 1.02

Die modulare Pflegevisite Version 1.02 Die modulare Pflegevisite Version 1.02 Ein Instrument zur Qualitätssicherung von Pflege- und Betreuungsleistungen mit statistischer Auswertung für den Pflegeprozess Einrichtungsträger: Einrichtung: Highland

Mehr

Dekubitusprävention ist Führungsaufgabe

Dekubitusprävention ist Führungsaufgabe 1. APUPA Symposium Wien, 23.10.2009 Dekubitusprävention ist Führungsaufgabe Andrea Kapounek Pflegedirektorin Krankenhaus Göttlicher Heiland andrea.kapounek@khgh.at Führungsaufgaben - 26 GuKG 26 (1) Die

Mehr

careplan e-selekt caresystem e-assist e-timer Module Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation sicher & einfach

careplan e-selekt caresystem e-assist e-timer Module Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation sicher & einfach careplan e-selekt caresystem e-assist e-timer Module Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation sicher & einfach Das neue Strukturmodell Effizienzsteigerung in der Pflege - sicher & einfach Als Anbieter

Mehr

Protokoll der unangemeldeten Nachschau gemäß 15 Landesheimgesetz. Am im Altenpflegeheim Sonnhalde, Wildbader Straße 155, Neuenbürg

Protokoll der unangemeldeten Nachschau gemäß 15 Landesheimgesetz. Am im Altenpflegeheim Sonnhalde, Wildbader Straße 155, Neuenbürg Enzkreis Landratsamt Gesundheitsamt - Heimaufsicht - 14.12.2009 Protokoll der unangemeldeten Nachschau gemäß 15 Landesheimgesetz Am 15.10.2009 im Altenpflegeheim Sonnhalde, Wildbader Straße 155, 75305

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einweisung in das QMH. Aufbauorganisation

Inhaltsverzeichnis. Einweisung in das QMH. Aufbauorganisation Inhaltsverzeichnis I Einweisung in das QMH 1 Systematik 1.1 Erläuterung zum Aufbau 1.2 Dokumente und Formulare 1.3 Lenkung von Dokumenten 2 Implementierung 2.1 PDCA-Zyklus 2.2 Verfahrensanweisung Implementierung

Mehr

Pflegevisite. Pflegevisite bei: Vor- und Nachname des Bewohners/der Bewohnerin

Pflegevisite. Pflegevisite bei: Vor- und Nachname des Bewohners/der Bewohnerin Pflegevisite Pflegevisite bei: Vor- und Nachname des Bewohners/der Bewohnerin Aktuelle Pflegestufe: Verantwortliche Pflegekraft: Vor- und Nachname der verantwortlichen Pflegekraft Datum der Visite Unterschrift

Mehr

Selbstauskunft der ambulanten Pflegeeinrichtung für die Regelprüfung

Selbstauskunft der ambulanten Pflegeeinrichtung für die Regelprüfung Angaben zu Ihrer Pflegeeinrichtung: Die DCS* (*Datenclearingstelle) übermittelt Ihnen den vorläufigen Transparenzbericht, nachdem Sie den Prüfbericht erhalten haben. Zur Sicherstellung einer zeitnahen

Mehr

Bibliotheksmaterial PREISLISTE JANUAR

Bibliotheksmaterial PREISLISTE JANUAR Bibliotheksmaterial PREISLISTE JANUAR 2018 www.hawe-folien.ch Etikettier- und Ausleihmaterial Seite Signieretiketten 2 Buchtaschen 3 Fristzettel 3 Buchpflege Flick- und Verstärkungsmaterial 4 Zubehör für

Mehr

Bibliotheksmaterial PREISLISTE SEPTEMBER

Bibliotheksmaterial PREISLISTE SEPTEMBER Bibliotheksmaterial PREISLISTE SEPTEMBER 2017 www.hawe-folien.ch Etikettier- und Ausleihmaterial Seite Signieretiketten 2 Buchtaschen 3 Fristzettel 3 Buchpflege Flick- und Verstärkungsmaterial 4 Zubehör

Mehr

Seminarbeschreibung. 109,00,- für Mitglieder, sonst 129,00,- Berlin - Haus der Parität Tucholskystraße Buchungsnummer:

Seminarbeschreibung. 109,00,- für Mitglieder, sonst 129,00,- Berlin - Haus der Parität Tucholskystraße Buchungsnummer: Implementierung des neuen Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Tagespflege für alle Einrichtungsformen mit den Neuerungen für die Kurzzeit und Tagespflege. Berlin - Haus

Mehr

Anlage 1 Kriterien der Veröffentlichung

Anlage 1 Kriterien der Veröffentlichung Vereinbarung nach 115 Abs. 1a Satz 8 SGB XI über die Kriterien der Veröffentlichung sowie die Bewertungssystematik der Qualitätsprüfungen nach 114 Abs. 1 SGB XI sowie gleichwertiger Prüfergebnisse von

Mehr

Ihre Bestellung. Druck möglich! Einkaufskörbe

Ihre Bestellung. Druck möglich! Einkaufskörbe Ihre Bestellung Rolling Basket 34 l mit einem Trage- und einem teleskopierbaren Griff zum Tragen oder Rollen, stapelbar; Material: Kunststoff; Farbe: blau, grün oder rot; Maße: 350 x 405 x 445 mm (B x

Mehr

Konzept zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation. Michael Lorenz, Landesreferent Landesgeschäftsstelle Niedersachsen

Konzept zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation. Michael Lorenz, Landesreferent Landesgeschäftsstelle Niedersachsen Konzept zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation Michael Lorenz, Landesreferent Landesgeschäftsstelle Niedersachsen Vier Elemente des Strukturmodells 1. Strukturierte Informationssammlung/ Aushandlungsprozess

Mehr

MDK-Simulationsauswertung

MDK-Simulationsauswertung Auswertung MDK-Simulationsauswertung Pflege und medizinische Versorgung Umgang mit demenzkranken BewohnerInnen Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene Gesamtergebnis:

Mehr

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel.

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel. Das auf Basis des Pflegeleitbildes entwickelte Konzept definiert das pflegerische Angebot und ist Handlungsorientierung für alle Mitarbeiter, es präzisiert unsere Zielsetzungen und regelt Organisation

Mehr

MDK-Simulationsauswertung

MDK-Simulationsauswertung Auswertung MDK-Simulationsauswertung Pflege und medizinische Versorgung Umgang mit demenzkranken BewohnerInnen Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene Gesamtergebnis:

Mehr

Anlage 1 Kriterien der Veröffentlichung. 1 In der bis zum geltenden Fassung.

Anlage 1 Kriterien der Veröffentlichung. 1 In der bis zum geltenden Fassung. Vereinbarung nach 115 Abs. 1a Satz 8 SGB XI 1 über die Kriterien der Veröffentlichung sowie die Bewertungssystematik der Qualitätsprüfungen nach 114 Abs. 1 SGB XI sowie gleichwertiger Prüfergebnisse in

Mehr

Wir kommen vor Pflegebeginn nach Hause oder auf Wunsch ins Krankenhaus und ermitteln gemeinsam den Pflegebedarf.

Wir kommen vor Pflegebeginn nach Hause oder auf Wunsch ins Krankenhaus und ermitteln gemeinsam den Pflegebedarf. Beratung Ein Angehöriger wird pflegebedürftig! Was ist zu tun? Wir bieten Hilfe von Anfang an. Die pflegende Person bekommt Unterstützung, um die Pflege sicher durch zu führen. Der Pflegebedürftige ist

Mehr

Professionsverständnis der Pflege

Professionsverständnis der Pflege Professionsverständnis der Pflege Expertenstandards und mehr in Pflegeprozesse integrieren Fachtagung, Effiziente Pflegedokumentation Donnerstag, den 04.12.2014 Silvia Raffel, Diplom Pflegewirtin Kontakt:

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse des 5. MDS-Pflege-Qualitätsberichts

Ausgewählte Ergebnisse des 5. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Ausgewählte Ergebnisse des 5. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Grundlage des Berichts sind repräsentative Daten aus Qualitätsprüfungen von MDK und PKV-Prüfdienst im Zeitraum 01.01. bis 31.12.2016. Folgende

Mehr

Projekt PraxSIS Entbürokratisierung der Pflegedokumentation im Bistum Münster

Projekt PraxSIS Entbürokratisierung der Pflegedokumentation im Bistum Münster Projekt PraxSIS Entbürokratisierung der Pflegedokumentation im Bistum Münster 14.08.2015 Projekt PraxSIS Referat Altenhilfe 1 Was ist PraxSIS? PraxSIS die Umsetzung des Strukturmodells mit der Strukturierten

Mehr

PraxSIS und Prüfungen des Medizinischen Dienstes (MDK)

PraxSIS und Prüfungen des Medizinischen Dienstes (MDK) PraxSIS und Prüfungen des Medizinischen Dienstes (MDK) Bernhard Fleer Team Pflege 04.09.2015 Positionierung MDS / MDK MDS und MDK-Gemeinschaft haben das Projekt von Beginn an konstruktiv begleitet und

Mehr

Entbürokratisierung der Pflegedokumentation

Entbürokratisierung der Pflegedokumentation Entbürokratisierung der Pflegedokumentation Andreas Kutschke Städtische Seniorenheime Krefeld ggmbh 29. Oktober 2014 Seit 1974 wird der Pflegeprozess von der WHO beschrieben Seit 1975 wird in Deutschland

Mehr

Bewertungskriterien für die Pflegequalität der stationären Pflegeeinrichtungen

Bewertungskriterien für die Pflegequalität der stationären Pflegeeinrichtungen Bewertungskriterien für die Pflegequalität der stationären Pflegeeinrichtungen Übersicht Qualitätskriterien Anzahl der Kriterien 1. Pflege und medizinische Versorgung 35 2. Umgang mit demenzkranken Bewohnern

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Häusliche Alten- und Krankenpflege Volker Krause KG Tel.: 0214-26004500 Fax: 0214-260045130 info@volker-krause-kg.de www.volker-krause-kg.de Gesamtergebnis Pflegerische

Mehr

Team boq Schmerzmanagement bei akuten Schmerzen

Team boq Schmerzmanagement bei akuten Schmerzen 2. überarbeitete Auflage Team boq Schmerzmanagement bei akuten Schmerzen EXPERTENSTANDARD KONKRET BD. 2 Altenpflege Vorsprung durch Wissen Expertenstandard Konkret Bd.2 überarbeitete Version boq (Hrsg.)

Mehr

ovital GmbH pflege das Leben

ovital GmbH pflege das Leben Seite 1 IK-Nr.: 460 596 807 Um die Qualität unseres nachhaltig zu sichern, arbeiten wir nach dem Pflegeprozess. Der Pflegeprozess besteht aus einer Reihe von logischen, voneinander abhängigen Überlegungs-,

Mehr

Ambulante MRSA-Versorgung Abrechnung und Vergütung seit

Ambulante MRSA-Versorgung Abrechnung und Vergütung seit Ambulante MRSA-Versorgung Abrechnung und Vergütung seit 01.04.2014 Steffen Göhring Hauptabteilungsleiter Abrechnung KV Thüringen Versorgung von MRSA im ambulanten Bereich seit 01.04.2012 Infolge der Änderungen

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Hauskrankenpflege GmbH Birte Wahl Tel.: 0371/3559990 Fax: 0371/4505250 pflege.wahl@web.de Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich verordnete pflegerische

Mehr

Schulungseinheit Nr. 6: Qualitätsprüfung durch den MDK

Schulungseinheit Nr. 6: Qualitätsprüfung durch den MDK Schulungseinheit Nr. 6: Qualitätsprüfung durch den MDK Schulungsziel Zielgruppe Zeitrahmen Schulungsinhalt Dokumente Vermittlung der Grundlagen und Konsequenzen einer Qualitätsprüfung durch den MDK Pflegefachkräfte,

Mehr

POWERBANK PREISLISTE. Ab 2,99. Ab 5,59. WS mAh, 2200mAh und 2600mAh. ABS glänzende Oberfläche mit Schlüsselanhänger.

POWERBANK PREISLISTE. Ab 2,99. Ab 5,59. WS mAh, 2200mAh und 2600mAh. ABS glänzende Oberfläche mit Schlüsselanhänger. 14 WS104-2000mAh, 2200mAh und 2600mAh ABS glänzende Oberfläche mit Schlüsselanhänger 2,99 2000mAh 3,81 3,59 3,33 3,25 3,09 3,03 3,01 2,99 2200mAh 3,94 3,75 3,42 3,35 3,23 3,19 3,15 3,09 2600mAh 4,59 4,33

Mehr

Lebensdauer LED Ladezustandsanzeige Verpackungseinheit. Leistungskapazität. Lebensdauer Standard Farben. (Band ist immer schwarz)

Lebensdauer LED Ladezustandsanzeige Verpackungseinheit. Leistungskapazität. Lebensdauer Standard Farben. (Band ist immer schwarz) 14 WS104-2000mAh, 2200mAh und 2600mAh ABS glänzende Oberfläche mit Schlüsselanhänger 4,27 2000mAh 5,44 5,13 4,76 4,64 4,41 4,33 4,30 4,27 2200mAh 5,63 5,36 4,89 4,79 4,61 4,56 4,50 4,41 2600mAh 6,56 6,19

Mehr

Der Herausgeber Die Autorin

Der Herausgeber Die Autorin Der Herausgeber Dr. Christian Loffing, Dipl.-Psychologe, Dipl.-Betriebsökonom, zertifizierter Coach, Trainer und Berater, Fachbuchautor, Lehrbeauftragter der Steinbeis-Universität Berlin, Vorstandsmitglied

Mehr

Erläuterungen zur Handhabung der AOK-Musterpflegedokumentation

Erläuterungen zur Handhabung der AOK-Musterpflegedokumentation Erläuterungen zur Handhabung der AOK-Musterpflegedokumentation Stammblatt Erfassung der persönlichen und versicherungstechnischen- bzw. verwaltungstechnischen Daten des Patienten / der Patientin am Aufnahmetag.

Mehr

Herzlich willkommen zur Schulung!

Herzlich willkommen zur Schulung! Herzlich willkommen zur Schulung! Thema: Dauer: Ziel: Qualitätsprüfung durch den MDK ca. 45 Minuten Vermittlung der Grundlagen und Konsequenzen einer Qualitätsprüfung durch den MDK Inhalt: 1 Hintergrund

Mehr

akkon aspekte Chancen und Risiken des Projektes zur Entbürokratisierung in der Pflege

akkon aspekte Chancen und Risiken des Projektes zur Entbürokratisierung in der Pflege akkon aspekte Chancen und Risiken des Projektes zur Entbürokratisierung in der Pflege Entbürokratisierung der Pflegedokumentation startet im Januar 2015 (Pressemitteilung des BMG vom 18. Oktober 2014)

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Pflegedienst Michael Peters Tel.: 02162/15148 Fax: 02162/15111 info@pflegedienstpeters.de www.pflegedienstpeters.de Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich

Mehr

TYPOP-KARTEN EINFACH BESTELLT

TYPOP-KARTEN EINFACH BESTELLT TYPOP-KARTEN EINFACH BESTELLT TYPOP.DE Hauptstraße 24 76473 Iffezheim FIRMA RECHNUNGSADRESSE info@typop.de www.typop.de/bestellformular 07229 6972904 UND SO BESTELLEN SIE: 1. In der Tabelle die gewünschten

Mehr

Bewegungsförderung als Ausgangspunkt einer qualitätsgesicherten

Bewegungsförderung als Ausgangspunkt einer qualitätsgesicherten Bewegungsförderung als Ausgangspunkt einer qualitätsgesicherten Pflege Fachgespräch Dekubitus Kiel, 31.10.2012 Prof. Dr. Andreas Büscher Übersicht Ausgangspunkt: Verwirrung um den richtigen Weg zur Qualitätsentwicklung

Mehr

Reduzierung der Dokumentation. Erfahrungsbericht der Münchner Heimaufsicht

Reduzierung der Dokumentation. Erfahrungsbericht der Münchner Heimaufsicht Reduzierung der Dokumentation Erfahrungsbericht der Münchner Heimaufsicht Gliederung Einstieg in das ema Projektau au ReduDok ReduDok-Vereinbarung Erfahrungen/Evaluation/Fazit Pflegedokumentation heute

Mehr

V E R K A U F S - P R E I S L I S T E

V E R K A U F S - P R E I S L I S T E V E R K A U F S - P R E I S L I S T E Artikel-Nr. LEERE TASCHENAPOTHEKEN (OHNE ARZNEIMITTEL) FÜR GLOBULI NOTFALL-TASCHENAPOTHEKEN FÜR GLOBULI Leder ohne Etui in Ø 10004-1-O Taschenapotheke Notfalletui

Mehr

Was die PDL wissen muss

Was die PDL wissen muss Jutta König Was die PDL wissen muss Das etwas andere Qualitätshandbuch in der Altenpflege 5., aktualisierte Auflage schlütersche INHALT Vorwort Teil 1 Gesetze und Verordnungen Übersicht Arzneimittelgesetz

Mehr

Inhalt Vorwort Vertragstext über die ambulante palliativpflegerische Versorgung nach 132a Abs. 2 SGBV

Inhalt Vorwort Vertragstext über die ambulante palliativpflegerische Versorgung nach 132a Abs. 2 SGBV Übersicht Themenbereich Rechtliche Grundlagen Angaben zur Einrichtung und Zusammenarbeit mit einem Qualifizierten Palliativarzt sowie Pfiegevertrag Organisatorische Voraussetzungen Inhalt Vorwort Vertragstext

Mehr

Der Herausgeber Die Autorin

Der Herausgeber Die Autorin Der Herausgeber Dr. Christian Loffing, Dipl.-Psychologe, Dipl.-Betriebsökonom, zertifizierter Coach, Trainer und Berater, Fachbuchautor, Lehrbeauftragter der Steinbeis-Universität Berlin, Vorstandsmitglied

Mehr

Projekt Entbürokratisierung: Neue Vorgaben zur Pflegedokumentation Fortschritt oder Rückschritt? Darstellung, Würdigung und Kritik:

Projekt Entbürokratisierung: Neue Vorgaben zur Pflegedokumentation Fortschritt oder Rückschritt? Darstellung, Würdigung und Kritik: Projekt Entbürokratisierung: Neue Vorgaben zur Pflegedokumentation Fortschritt oder Rückschritt? Quelle: Abschlussbericht BMG Darstellung, Würdigung und Kritik: - Vereinbarungen zu Änderungen und ihre

Mehr

Strukturiere Informationssammlung (SIS) Schnellüberblick für Freiberufler

Strukturiere Informationssammlung (SIS) Schnellüberblick für Freiberufler Strukturiere Informationssammlung (SIS) Schnellüberblick für Freiberufler Ein unnötiger bürokratischer Aufwand raubt sinnvolle Pflegezeit. Aus diesem Grund wird das Struktur-Modell als neues Dokumentationssystem

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes advita Pflegedienst GmbH Niederlassung Großenhain Tel.: 03522 62198 Fax: 03522 525970 grossenhain@advita.de www.advita.de Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich

Mehr

Interprofessionelle digitale Entlassplanung im Krankenhaus: Vorhandenes Wissen situativ präsent machen. APS-Jahrestagung 2017

Interprofessionelle digitale Entlassplanung im Krankenhaus: Vorhandenes Wissen situativ präsent machen. APS-Jahrestagung 2017 Interprofessionelle digitale Entlassplanung im Krankenhaus: Vorhandenes Wissen situativ präsent machen APS-Jahrestagung 2017 Susanne Greshake Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement U N I V E R S I

Mehr

Dienstleistung und Organisation. bis zu 17 Kriterien bis zu 10 Kriterien bis zu 10 Kriterien bis zu 37 Kriterien. Comitum Pflegedienst UG 1,0 sehr gut

Dienstleistung und Organisation. bis zu 17 Kriterien bis zu 10 Kriterien bis zu 10 Kriterien bis zu 37 Kriterien. Comitum Pflegedienst UG 1,0 sehr gut Qualität des ambulanten Pflegedienstes Comitum Pflegedienst UG Pater-Delp-Str. 3, 68519 Viernheim Tel.: 06204-9145321 Fax: 06204-9145849 info@comitum.net www.comitum.net Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Hartmann Dietmar Pflegedienst "Arche Noah" Leipzigerstr. 10, Bous Tel: Fax:

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Hartmann Dietmar Pflegedienst Arche Noah Leipzigerstr. 10, Bous Tel: Fax: Qualität des ambulanten Pflegedienstes Leipzigerstr. 10, 66359 Bous Tel: 06834922772 Fax: 06834922773 Pflegerische Leistungen Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen Dienstleistung und Organisation

Mehr

F_PB7.5_ Seite: 1/8 Stand: 08/2015. Daten zum Pflegedienst. Name. Straße. PLZ/Ort. Institutionskennzeichen (IK) 1. Telefon. Fax.

F_PB7.5_ Seite: 1/8 Stand: 08/2015. Daten zum Pflegedienst. Name. Straße. PLZ/Ort. Institutionskennzeichen (IK) 1. Telefon. Fax. Seite: 1/8 Daten zum Pflegedienst Name Straße PLZ/Ort Institutionskennzeichen (IK) 1. Telefon Fax E Mail Internet Adresse Träger/Inhaber (Name, Anschrift) ggf. Stempel Trägerart privat freigemeinnützig

Mehr

Gesamt- und Einzelergebnisse der Qualitätsanalyse für ambulante Pflegedienste

Gesamt- und Einzelergebnisse der Qualitätsanalyse für ambulante Pflegedienste Gesamt- und Einzelergebnisse der Qualitätsanalyse für ambulante Pflegedienste Häusliche Krankenpflege Susan Hellfach GmbH Boskoopweg 13 12685 Berlin Gültig 2 Jahre Inhaltsverzeichnis se zu den Qualitätsbereichen...

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

1.0. Expertenstandards

1.0. Expertenstandards 1.0 Expertenstandards Expertenstandards 1.1 1.1 Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz aktualisierte Ausgabe des DNQP 2014 Definition Harnkontinenz Risiken zur Entstehung einer Harninkontinenz Pflegewissenschaftliche

Mehr

SWING-PflegeProzessAssistent. Ambulant Mehr Qualität und Effizienz. www.swing.info

SWING-PflegeProzessAssistent. Ambulant Mehr Qualität und Effizienz. www.swing.info SWING-PflegeProzessAssistent Ambulant Mehr Qualität und Effizienz www.swing.info SWING-PflegeProzessAssistent mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen Der SWING-PflegeProzessAssistent

Mehr

Beurteilung der ärztlichen Versorgungssituation in Pflegeeinrichtungen durch die Heimmitarbeiter

Beurteilung der ärztlichen Versorgungssituation in Pflegeeinrichtungen durch die Heimmitarbeiter Beurteilung der ärztlichen Versorgungssituation in Pflegeeinrichtungen durch die Heimmitarbeiter Name der Pflegeeinrichtung: 1 Ihr Aufgabenbereich in dieser Pflegeeinrichtung Was ist Ihr Tätigkeitsbereich

Mehr

Was ist neu in Version 4.0.1

Was ist neu in Version 4.0.1 Was ist neu in Version 4.0.1 ZU BEACHTEN: DIE NUTZUNG EINIGER IN DIESEM DOKUMENT BESCHRIEBENEN FUNKTIONEN ERFORDERT DIE FREISCHALTUNG DER ENTSPRECHENDEN MITARBEITERRECHTE. Nach Durchführung des Updates

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch 3 SOZIALSTATIONEN DES CV MESCHEDE PFLEGEVISITE

Qualitätsmanagement-Handbuch 3 SOZIALSTATIONEN DES CV MESCHEDE PFLEGEVISITE Klient Name: ----------------------------------- Vorname:---------------------------- Geb. Datum: ----------------------------------- Bezugspflegefachperson ----------------------------------- Datum visite:

Mehr

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt?

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt? Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt? Prof. Dr. Roland Radziwill Apotheke und Patienten- Beratungs-Zentrum Leipzig, 18.06.2010 Seite 1 Gliederung Gründe für eine strukturierte Überleitung Probleme

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Mein Pflegedienst GmbH Tel.: 0351/2093590 Fax: 0351/2093589 Heike.Erdmann@gmx.de www.mein-pflegedienst.com Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich verordnete

Mehr

Stationäre Betreuung im GDA Pflegehaus Hannover-Ricklingen. Hier ist Geborgenheit Zuhause. Raum für Persönlichkeit

Stationäre Betreuung im GDA Pflegehaus Hannover-Ricklingen. Hier ist Geborgenheit Zuhause. Raum für Persönlichkeit Stationäre Betreuung im GDA Pflegehaus Hannover-Ricklingen Hier ist Geborgenheit Zuhause. Raum für Persönlichkeit Fühlen Sie sich zu Hause in unserem Wohnpflegebereich. Wenn das Leben in Ihrer eigenen

Mehr

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie Ev. Fachkrankenhaus für Atemwegserkrankungen Neustadt / Südharz THORAXZENTRUM in Kooperation mit dem Südharz-Klinikum Nordhausen Klinik für Pneumologie, Innere Medizin, Intensivmedizin, Beatmungsmedizin

Mehr

PREISE Basispaket Einbindung des Hilfe-Portals (Firmenlizenz)

PREISE Basispaket Einbindung des Hilfe-Portals (Firmenlizenz) PREISE Basispaket Einbindung des Hilfe-Portals (Firmenlizenz) Rund um die Uhr: Online-Zugriff auf alle relevanten Informationen zur Pflege und Betreuung Zugang über gebührenpflichtiges, firmen eigens Passwort

Mehr