So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis"

Transkript

1 Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Illerkirchberg 24.Jahrgang Juni Juli Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserin, lieber Leser, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG! Wer Geburtstag hat? Wir alle! Dieser Gemeindebrief erscheint nämlich pünktlich zu Pfingsten, dem dritten großen Fest der Christen nach Weihnachten und Ostern. Und das Pfingstfest wird auch als Geburtstag der Kirche bezeichnet. Aber warum eigentlich? Das Wort Pfingsten kommt von dem griechischen pentekoste = der 50. Tag (nach Ostern). Über das sogenannte Pfingstwunder erzählt Lukas im 2. Kapitel der Apostelgeschichte: Sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist und fingen an zu predigen in anderen Zungen, wie der Geist ihnen gab auszusprechen. Von da an breiteten die begeisterten Männer und Frauen die Botschaft von Jesus Christus aus, zuerst in der vielsprachigen jüdischen Diaspora, dann auch in der griechischen Welt. Ein Anspruch von ökumenischer Weite also, der sich von Anfang an in der Verkündigung der jungen Christenheit findet besonders verkörpert durch den Apostel Paulus, der große Teile der damals bekannten Welt bereiste, um das Evangelium zu predigen und Gemeinden zu gründen. Doch trotz dieser eigentlich ungeheuren Bedeutung führt Pfingsten als Fest eher ein Schattendasein. Zu Pfingsten gibt es zwar lange Ferien, aber keine Geschenke. Und wenn man ein bisschen herumfragt, was denn an Pfingsten eigentlich gefeiert wird, schaut man in manch ratloses Gesicht. Dabei braucht unsere Welt doch gerade diesen Geist der Weite, von dem das Pfingstfest erzählt. Einen Geist, der Grenzen und (Sprach)Barrieren zwischen den Menschen überwindet, der Mauern einreißt, anstatt welche zu bauen. Einen Geist, der dazu Mut macht, sich nicht in die eigenen vier Wände, in das Gewohnte und Vertraute zurückzuziehen, sondern zuversichtlich auf andere zuzugehen. Die ersten Zeugen des Evangeliums trugen die Botschaft von Gottes Liebe jedenfalls mutig und im wahrsten Sinne des Wortes begeistert in den Alltag der Welt und auch in die Niederungen des Lebens und Leidens der Menschen hinein. Das ist auch heute noch der Auftrag der Kirche. Im Geiste der ökumenischen Weite des Pfingstfestes wollen wir dafür arbeiten, dass das Zusammenleben der Menschen in unseren Gemeinden, aber darüber hinaus auch in allen Konfessionen, Religionen und Nationen von gegenseitigem Respekt geprägt wird, dass Kranke besucht und Fremde willkommen geheißen werden, dass Notleidenden geholfen und Bedürftigen das Nötige zuteil wird. Als Gemeinde, die Pfingsten feiert, wissen wir uns dabei von Gottes Geist getragen. Und Gottes Geist ist kein Kleingeist, sondern ein Geist, der unsere manchmal kleinen Gedanken und engen Grenzen sprengen möchte. Lassen wir uns dazu begeistern, anstatt uns von den vielen Kleingeistern, die es auch gibt, Angst machen zu lassen! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Pfingstfest. Ihr Pfarrer Friedemann Bauschert

2 Gottesdienste Juni :30 KindergartenGottesdienst, Versöhnungskirche (Hagner) Pfingsten Pfingstmontag Trinitatis So n. Trinitatis So. n.trinitatis So.n. Trinitatis 9:30 St.Ida-Haus mit Abendmahl (Wündisch) 9:30 Versöhnungskirche (Bauschert) 11:00 GZ mit Abendmahl (Bauschert) 11:00 Riedlenhaus mit Abendmahl (Wündisch) 9:30 Versöhnungskirche Ökum.Gottesdienst (Bauschert/Lobenhofer) 9:30 Versöhnungskirche, mit Taufe (Köhnlein) 11:00 GZ (Köhnlein) 9:30 Versöhnungskirche Liedpredigt (Wündisch) (s.s.4) 11:00 GZ Liedpredigt (Wündisch) (s.s.4) 11:00 Unterweiler St. Anton Liedpredigt (Hagner) (s.s.4) 9:30 Versöhnungskirche mit Abendmahl (Köhnlein) 9:30 Unterkirchberg St. Martin (Bauschert) 10:00 Festplatz Gögg/Donaust. Donausommer, mit Musikverein (Wündisch/Lobenhofer) 10:45 Ökum. Kindergottesdienst, Grundschule Unterkirchberg 11:00 GZ, mit Taufe (Bauschert) Juli 10:00 Versöhnungskirche, Gäste aus Tukuyu (Hagner)(s.S. 4) 11:00 GZ mit Abendmahl (Bauschert) :00 Kinderkirche im Riedlenhaus (s.s.7) So. n. Trinitatis 9:30 Versöhnungskirche (Hagner) 9:30 Oberkirchberg, St. Ida-Haus (Wündisch) So. n. Trinitatis 10:30 Tannenhof Ök. GD zum Sommerfest, mit Gospelchor (Bauschert/ Bendel) 11:00 GZ (Hagner) 11:00 Riedlenhaus mit Taufe (Wündisch) 9:30 Versöhnungskirche (Bauschert) 11:00 GZ (Köhnlein) 11:00 Unterweiler St. Anton (Bauschert) 11:00 Riedlenhaus mit ChorInspiration, Vorstellung der Konfirmanden und anschl. Gemeindefest (Wündisch)(s.S.7) :30 KindergartenGottesdienst mit Verabschiedung der Großen So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis 10:45 Ökum. GD zum Illertalfest im Festzelt auf dem Festplatz mit Posaunenchor und Ökum. Kindergottesdienst, Grundschule Unterkirchberg (Wündisch/Baumann) 11:00 Versöhnungskirche Familien GD (Hagner) (s.s.6) 11:00 GZ (Bauschert) 9:30 Versöhnungskirche mit Abendmahl (Hagner) 11:00 GZ (Hagner) Veranstaltungen Juni :00 Öffentl. KGR-Sitzung Illerkirchberg, St. Ida-Haus :00 Trompete und Orgel VK, (s.s.4) :00 Seniorenausflug Treffpunkt GH Kapelle :00 Ökum. Bibelgesprächskreis, GZ :00 Seniorennachmittag GH Kapelle :00 Ökum. Frauentreff Martinusheim (s.s.8) :00 Seniorennachmittag, GH Kapelle 14:30 Ökum. Seniorentreff, GZ 2

3 19:30 Öffentl. KGR-Sitzung gemeinde, GZ 20:00 Ökum. Bibeltreff im Riedlenhaus (s.s.7) :30 Gemeindeforum GZ (s.s.6) :00 Ökum. Bibelgesprächskreis, GZ 20:00 Film ab! (s.s.6) Exkursion Treffpunkt Erwachsenenbildung (s.s.8) :30 Vortrag von Prof. Hamm zum Reformationsjubiläum, St. Martin Unterkirchberg (s.s.4) :00 Öffentl. KGR-Sitzung Riedlengemeinde, Riedlenhaus :00 Ökum. Kaffeeklatsch Im Riedlenhaus Juli :00 In Ulm und um Ulm herum Konzert VK (s.s.8) :00 Seniorenausflug Treffpunkt GH Kapelle 14:30 Ökum. Seniorentreff GZ :30 Öffentl. KGR-Sitzung Versöhnungskirchengemeinde, Konferenzraum :00 Sommerkonzert Riedlenhaus (s.s.7) :00 Ökum. Bibelgesprächskreis, GZ :00 Ökum. Frauentreff Martinusheim (s.s.8) 18:30 Ökum. Friedensgebet Klosterhof Wiblingen :00 Seniorennachmittag mit Sommerfest GH Kapelle 20:00 Ökum. Bibeltreff im Ulrikahaus, Donaustetten (s.s.7) :00 Gemeindegrillfest im Riedlenhaus :00 Seniorennachmittag GH Kapelle 14:30 Ökum. Seniorentreff mit Sommerfest GZ :30 Öffentl. KGR-Sitzung gemeinde, GZ 20:00 Gemeinsame KGR-Sitzung der Riedlengemeinde und Illerkichberg :30 Meditativer Tanz im Riedlenhaus :00 Ökum. Kaffeeklatsch im Riedlenhaus 17:00 Ökum. Bibelgesprächskreis GZ 20:00 Film ab! (s.s.6) :00 Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier GH Kapelle :00 Lesenacht im Riedlenhaus (s.s.7) GD = Gottesdienst, GZ = Gemeindezentrum, GH = Gemeindehaus, IKB = Illerkirchberg, OKi = Oberkirchberg, UKi = Unterkirchberg, RH = Riedlenhaus, MH = Martinusheim, KGR = Kirchengemeinderat, VK=Versöhnungskirche, CR = Clubraum, Pfr. = Pfarrer RegelmäSSiges Montag Dienstag 18:00 Club Planet für Jugendliche, GZ, Jugendräume 18:30 Gospelchor, GZ 20:00 Kantorei, GZ 14:00 Seniorennachmittag, GH Kapelle 14:30 Ökum. Seniorentreff GZ (14-täglich) Mittwoch 9:30 Gottesdienst im Altenheim (Schloßstraße) Donnerstag 9:30 Mutter-Kind-Gruppe Käferle- Treff, GH Kapelle 9:30 Zeit zum Gebet, GZ, Altarraum 11:00 Wiblinger Kinder-Planet Mittagessen und Hausaufgabenhilfe für Grundschüler, GZ Freitag Samstag 14:30 Café am Markt, GZ 17:00 Ökum. Bibelkreis, GZ (14-täglich) 19:30 Ökum. Taizé-Gebet, St. Franziskus (letzter Freitag im Monat) 20:00 Bastelkreis, GZ 14:00 Gottesdienst im Tannenhof 3

4 gesamtgemeinde PARTNERSCHAFT TUKUYU-ULM Neun Gäste aus unserer Partnergemeinde aus Tukuyu (Tansania) besuchen uns wieder vom bis Die Gäste werden von den Mitgliedern des Tansania-Arbeitskreises der evang. Kirchengemeinden Wiblingen, Söflingen, Erbach und Dornstadt betreut und unter anderem am die Gottesdienste in der Versöhnungskirche in Wiblingen und der Erlöserkirche in Erbach mitgestalten und am in der Christuskirche in Söflingen und beim Diakoniefest in Dornstadt. Walter Süss; Eckhart Hauff Pfarrer i.r. Festliche Trompetenklänge Die Kombination»Trompete und Orgel«erfreut sich von jeher großer Beliebtheit beim Konzertpublikum. Im Konzert am Pfingstsonntag, 4. Juni um 20:00 in der Versöhnungskirche gesellt sich Johann Konnerth, anerkannter Trompeter der Spitzenklasse, mit seinem Ensemble (Maximilian Sutter und Manuel Konnerth) zur Orgel. Gemeinsam mit dem Organisten Albrecht Schmid präsentieren sie ein Konzertprogramm mit Werken des Barock und der Romantik. Die Pauken spielt hierbei Anna Zeltzer. Die Orgel-Disposition der Versöhnungskirche erlaubt sowohl die»hits«aus dem 18. Jh. (wie die»feuerwerksmusik«von Georg Friedrich Händel oder Telemanns D-Dur-Konzert) als auch französische Bravourstücke, z.b. Théodore Salomés brillanten»grand Chœur«A-Dur. Eine Besonderheit im farbenreichen Programm wird die Suite»Se Antonio avesse voluto«von A. Schmid sein; dieses 2014 entstandene Werk folgt der Idee, was Antonio Vivaldi wohl eingefallen wärte, hätte ihm ein tüchtiges Ensemble aus drei Trompeten, Pauken und Orgel zur Verfügung gestanden. Karten zu 12,-/8.-) im Pfarrbüro und ab 19:00 an der Abendkasse. 4 IM REFORMATIONSJAHR: Liedpredigten am Jesu meine Freude (EG 396), 9:30 Versöhnungskirche, 11:00 GZ, Pfarrer Andreas Wündisch Wir glauben all an einen Gott (EG 183), 11:00 Unterweiler, Pfarrer Hagner Ablass und Reformation eine erstaunliche Sicht auf die Reformationsgeschichte. Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Berndt Hamm (Erlangen/Ulm), Mittwoch, um 19:30 in der Kirche St. Martin in Unterkirchberg in Zusammenarbeit mit der kath. Erwachsenenbildung Unterkirchberg. Prof. Hamm sucht einen neuen Zugang zur Geschichte des Ablasses, indem er Reformation und Ablass nicht nur als Gegensätze begreift, sondern einen erstaunlichen historischen Zusammenhang tiefgehender Gemeinsamkeiten nachweist. Das übliche Bild von Ablass und Reformation wird durch eine neue Sicht auf den Ablass grundlegend revidiert. Was ich meiner Kirche sagen möchte An den Wochenenden Freitag, / Samstag, und Freitag, / Samstag, , steht als Erinnerung an Martin Luthers Thesenanschlag von 1517 eine Reformationstür auf dem Tannenplatz. Unter dem Motto Was ich meiner Kirche sagen möchte laden wir in dieser ökumenischen Aktion dazu ein, entsprechende Gedanken (Wünsche, Fragen, Kritik) aufzuschreiben und an diese Tür zu heften damit die Reformation weitergeht. Rund ums Rad! In der 12. Wiblinger Kinderferienwoche vom September für Kinder im Alter von 8-12 Jahren dreht sich alles um das Rad: Windrad, Fahrrad, Autorad... Jeweils um 9:00 starten wir gemeinsam in den Tag. Um 16:00 runden wir ihn zusammen ab, so dass ihr um 16:30 wieder nach Hause könnt. Den Beitrag für die Kinderferienwoche (incl. Mittagessen) in Höhe von 60.- (mit Landesfamilienpass/Lobbycard/Kinderbonuskarte 30,- )

5 bitte direkt bei der Anmeldung begleichen. Anmeldung: Montag, 19. bis Donnerstag, 22. Juni von 9:00-12:00 und am Montag, von 14:00 18:00 in der Begegnungsstätte im Bürgerzentrum Wiblingen, Buchauer Str. 12 bei Jutta Krancher und Andrea Eichhorn SPONSORENLAUF KONFIRMANDEN haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden, läuferisch unterstützt durch Pfarrer und Musiker, am beim Sponsorenlauf zugunsten unseres Weltmissionsprojektes (Kirche der Geschwister in Nigeria) erlaufen. Allen Läufern und Spendern sei herzlich gedankt! 500 LÄUFER FÜR 500 JAHRE REFORMATION Unter diesem Motto starten Läufer aus ganz Ulm beim Einstein-Marathon. 5km/10km/Halbmarathon/Marathon - alles ist möglich. Als Gemeinde haben wir dazu eine Trainingsgruppe gegründet. Treffpunkt immer Donnerstags um 18:00 am Parkplatz des TV Wiblingen. Anschließend 15 Min Aufwärmen und 45 Min Training im Gögglinger Wald in verschiedenen Leistungsgruppen. Das Training wird von Vikar Köhnlein und Herrn Peter Strelau geleitet....memmingen am Donnerstag, Memmingen - eine Stadt der Superlative: Die historische Altstadt ist eine der am besten erhaltenen im süddeutschen Raum. Die frisch renovierte Kirche St. Martin zählt zu den ältesten Kirchen Oberschwabens, wir werden sie und das Kloster Buxheim besichtigen. Memmingen spielte eine bedeutende Rolle während der Bauernkriege. Die 12 Bauernartikel gehören mit zu den frühesten Formulierungen der Menschenrechte, ein wichtiger Teil der Reformationsgeschichte. Vom Allgäu Airport, dem höchstgelegenen Verkehrsflughafen Deutschlands, werden wir allerdings nicht abheben. Bitte melden Sie sich bis Sonntag, an bei Erika Grigereit ( ) oder Sigrun Pannekamp ( ) 5 SOMMERFEST CAFÉ AM MARKT Am Freitag, lädt das Café am Markt von 14:30-17:00 Uhr im GZ zu einem sommerlichen Kaffeenachmittag ein. Neben einem reichhaltigen Kuchenbüffet und weiteren Köstlichkeiten zu den gewohnten Café am Markt Preisen, gibt es auch wieder ein unterhaltsames musikalisches Programm. Der Erlös des Nachmittags kommt der Ausstattung der neuen Küche im GZ zugute. BuFDi Ab sofort kann die Stelle eines Bundesfreiwilligen in unserer Gesamtkirchengemeinde neu besetzt werden. (Tel: oder -14) oder Mail an: gemeindebuero.wiblingen@elkw.de getauft wurden März 2017 Max LOTTER Lena NEHER Marlena GEBERS April 2017 Inga HÄUßLER Nils SCHWER Lotta MADEL Marie BLUMER Sophia LUBER Ksenija LOTZ Bestattet wurden März 2017 Emma BRUG geb. SCHNEIDER, 93 Jahre Hans-Joachim ZEHBE, 79 Jahre Karl-Friedrich HAGEN, 61 Jahre Reinhart TRAUTWEIN, 83 Jahre Robert TRESS, 75 Jahre April 2017 Lieselore WEGMANN, 87 Jahre Andreas ZILLMANN, 90 Jahre Joan LUPU, 82 Jahre Ferdinand MAIER, 90 Jahre Klaus Kurt ENGLER, 81 Jahre Wolfgang GRUHLE, 92 Jahre

6 Versöhnungskirche Familienfreundlicher Gottesdienst am 23. Juli 2017, 11 Uhr, in der Versöhnungskirche. Gemeinsam erleben wir die Reise von drei Kosmonauten zum Mars. Dort begegnen sie einem Marsbewohner. Mit ihnen zusammen entdecken wir, wie nahe zutiefst Fremde sich in gemeinsamen Gefühlen für Verunglückte kommen. Diese wunderbare Geschichte von Umberto Eco ist Ausgangspunkt unserer gemeinsamen Reise. ESSEN BEI ZACHÄUS jeweils nach den Gottesdiensten um 12:00 Uhr. Film AB! bei , 20:00 Uhr Illerkirchberg Ablass und Reformation Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Berndt Hamm (Erlangen/Ulm) Mittwoch, 28. Juni 2017 um 19:30 Uhr in der Kirche St. Martin in Unterkirchberg. (s.s.4) Café International Am Samstag, 1. Juli veranstalten wir im St. Ida- Haus ein Begegnungscafé für Flüchtlinge in Illerkirchberg und Helferinnen und Helfer im AK Flüchtlingsarbeit. Damit danken wir den hochengagierten Ehrenamtlichen, die im Alltag viel Verantwortung für die geflüchteten Menschen tragen. Flüchtlingen wie Helfer/innen soll die Gelegenheit gegeben werden, sich zwanglos zu begegnen und Neuigkeiten auszutauschen. Näheres im Mitteilungsblatt. Ökumen. Kinderkirche Die nächsten Termine für den ökumenischen Kindergottesdienst sind: 25. Juni, 23. Juli, 12. November, 3. Dezember 2017, 21. Januar 2018 jeweils um 10:45 in der Grundschule Unterkirchberg (Mehrzweckraum) , 20:00 Uhr Gemeindeforum Das Schwache stärken und das Starke behüten (Ez 34, 16) Seelsorglich-spirituelle Begleitung am Lebensende. Als Gesprächspartnerin zu Gast: Frau Margret Ehni, Pfarrerin und Supervisorin, Landeskirchliche Projektstelle Seelsorge in der Palliativversorgung, Geislingen um 19:30 im GZ KÜCHENRENOVIERUNG Die neue Küche ist da! Allen, die bei der Planung und Umsetzung der Küchenrenovierung tatkräftig und/oder finanziell mitgeholfen haben, danken wir herzlich! Zum ersten Mal richtig genutzt wird die neue Küche beim ESSEN BEI ZACHÄUS am und beim SOMMERFEST CAFÉ AM MARKT am (s.s.5).

7 Riedlen Ökumenischer Kaffeeklatsch Haben Sie Lust auf ein paar gesellige Stunden in netter Runde? Auf Kaffee und selbstgemachten Kuchen? Dann sind Sie bei uns richtig. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Unsere nächsten Termine sind der und der , jeweils ab 15:00 Uhr. Ökumenischer Bibel-Treff Sie wollen sich gerne mit der Bibel beschäftigen? Sie suchen Menschen, die sich Ermutigung und Kraft für den Lebensalltag durch das Wort Gottes erhoffen? Sie möchten im Licht des Wortes Gottes ihren Alltag bedenken und das Leben feiern? Gemeinsam singen und beten? Der neue ökumenische Bibeltreff bietet genau dieses! Bitte bringen Sie Ihre eigene Bibel mit, denn unterschiedliche Textvarianten beleben die Gespräche bei den Treffen. Dienstag, , 20:00 im Ulrika-Haus Dienstag, , 20:00 im Riedlenhaus Dienstag, , 20:00 Uhr im Ulrikahaus»Nachtigall, sie singt so schön«...so beginnt eines der Gedichte, die J. Brahms in seinem hinreißenden Zyklus Liebeslieder- Walzer vertont hat. Das Ulmer Gesangs-Quartett VocArt (Verena Schwarz, Anne Kruwinnus, Guido Bauer und Eberhard Gröner) wird diese 18 heiter-ironischen Lieder am Donnerstag, 6. Juli um 20:00 im Riedlenhaus zu Gehör bringen. Die instrumentale Begleitung für Klavier zu vier Händen komponiert, übernehmen Bettina Veil und Albrecht Schmid. Zusätzlich werden a-capella- Quartette von Mendelssohn zu hören sein, und die Pianisten runden das Programm mit Beethovens vierhändigen»mond-variationen«ab. Karten zu 12,- (8,-) gibt es an der Abendkasse. 7 Kinderkirche Am Samstag, 8. Juli findet von Uhr ein Kinderkirch-Nachmittag zum Thema: Jesus verändert das Leben statt. Das Kinderkirchteam freut sich auf Kinder ab 4 Jahren und eine kurze Rückmeldung unter: oder Kinderkirche.Riedlen@ gmail.com. Gemeindegrillfest Am 16. Juli im Riedlenhaus. Es beginnt mit einem Gottesdienst um 11:00, in dem die neuen Konfirmanden vorgestellt werden und den ein Gastchor aus Bönnigheim-Hofen ( ChorInspiration ) mitgestalten wird. Anschließend wollen wir grillen und gemütlich beieinander sitzen. Für die Kinder gibt es ein eigenes Angebot. Der Kirchengemeinderat organisiert ein Salatbuffet, die Getränke sowie Kaffee und Kuchen, Grillzeug bitte selbst mitbringen, Wir freuen uns, wenn Sie einen Salat oder einen Kuchen beisteuern möchten. Melden Sie sich dafür bitte bei Pfr. Wündisch, Tel oder unter pfarramt.wiblingen-sued@elkw.de Meditativer Tanz am Donnerstag, um 19:30 im Riedlenhaus. Wir freuen uns auf Frau Andrea Schmid aus Tomerdingen, die die Tänze anleiten wird. Auch neue Mittänzer sind willkommen, Tanzerfahrung nicht erforderlich. Unkostenbeitrag 5,- Lesenacht im Riedlenhaus Am Donnerstag, 27. Juli 2017 ab 19:00 veranstalten wir im Riedlenhaus wieder unsere beliebte Lesenacht. Eingeladen sind alle Grundschüler, die Spaß am Lesen haben. Es gibt jede Menge Bücher zu interessanten Themen, Obst und Gemüse zum Knabbern, Basteln, Spiele und am Freitag ein leckeres Frühstück, bevor wir um 9:00 wieder nach Hause gehen. Voranmeldung bitte unter 07305/ Unkostenbeitrag 3.- pro Kind, ab dem 3. Kind 1.-

8 Öffnungszeiten Gemeindebüro Dienstag: 8:00 12:00 und 14:00 18:00 Mittwoch: 8:00 12:00 Donnerstag: 8:00 12:00 und 14:00 16:00 Freitag 8:00 12:00 ALTPAPIERSAMMLUNG Am Samstag, sind wir ab 9:00 Uhr wieder in ganz Wiblingen unterwegs, um Ihr Altpapier einzusammeln. Bitte legen Sie es rechtzeitig gebündelt an die Straße. Wenn Sie möchten, dass die Abholer bei Ihnen klingeln, sagen Sie bitte vorab im Pfarrbüro Bescheid. Dienstag, Armut bewegt. Geschichte von Wirtschaftsmigration Exkursion ins Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm am 28. Juni 2017, ca. 16:00 Uhr (Treffpunkt Uhr im Foyer des Museums, Schillerstr. 1, Ulm) Immer wieder in der Geschichte hat Armut in unseren Breiten Menschen zur Auswanderung gezwungen. Wir wollen uns auf die Spuren dieser Wirtschaftsflüchtlinge begeben, indem wir der Geschichte der Donauschwaben im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm nachgehen. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Gemeindebüro an, Tel Eintritt mit Führung: 10.- IN ULM UND UM ULM HERUM Konzert des Jungen Vokalensemble Ulm am um 19:00 in der Versöhnungskirche. Eine Spezialität dieses Ensembles ist die Aufführung noch unbekannter oder sehr "junger" Chorwerke. Eigens für dieses Konzert haben sie vor allem Komponisten aus der Region um Zusendung ihrer Werke gebeten. Leitung: Stefan Glasbrenner, Eintritt: 10.-/8.- Montag, Ein Bummel durch Alt-Söflingen Das 1905 nach Ulm eingemeindete Söflingen hat in hohem Maße seine Identität bewahren können. Wir werden uns mit einem Stadtführer Klosterkirche, Klosterhof und das neue Weberviertel ansehen und etwas über die Geschichte des Clarissenklosters erfahren. Dauer:ca. 1 ½ Std. Anschließend gemütliche Einkehr in Söflingen möglich. Treffpunkt: 9:30 am Brunnen, Marktplatz Söflingen. Referent: Thomas Jettter Marktplatz Söflingen, 9:30, 6.- Montag, Geschwister immer ein spannendes Thema Geschwister zu haben und an einer bestimmten Stelle in der Geschwisterreihe geboren zu sein, bietet eine besondere Dynamik im Leben und eine Fülle an Erfahrungen. An diesem Vormittag geht es um das, was wir als Geschwister voneinander lernen in der Zuneigung genauso wie natürlich im Streit und aus den Vor und Nachteilen jeder Geschwisterposition. Martinusheim, 9:00-11:00, 4,50 Tel.: Pfarrämter Versöhnungskirche: Michael Hagner, Kapellenstraße 5 T.: : Friedemann Bauschert, Friedrichshafener Str. 58 T.: Wiblingen-Süd (Riedlen / Illerkirchberg): Andreas Wündisch, Johannes-Palm-Str. 42 T.: Pfarrbüro: Sabine Takac, Kapellenstr. 5 T.: , F.: Kirchenpflege: Matthias Strähle, Kapellenstr. 5 T.: Kantor: Albrecht Schmid T: Hausmeister: Wolfgang Kuhmann T: Jugendreferent: Arvo Koha T.: Diakoniestation Ulm: Grüner Hof 1 T.: Herausgeber: Redaktion: Evang. Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen D. Behammer, S. Pannekamp F. Bauschert, M. Hagner, J. Krauss Redaktionsschluss: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Web: Sparkasse Ulm IBAN: DE

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang Juni Juli 03 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang August September 04 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang Oktober November 05 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Geh aus, mein Herz und suche Freud.

Geh aus, mein Herz und suche Freud. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 16. Jahrgang 06/07 2009 Geh aus, mein Herz und suche Freud Zu den Liedern von Paul Gerhardt habe ich eine zwiespältige Beziehung.

Mehr

Liebe Gemeinde, Andreas Hoffmann-Richter

Liebe Gemeinde, Andreas Hoffmann-Richter Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang August September 04 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Riedlen Illerkirchberg 24.Jahrgang April Mai 02 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserinnen und

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ihre Vikarin Anna Böck. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihre Vikarin Anna Böck. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19/20.JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG APRIL MAI 02 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2014/15 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang April Mai 02 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Ihr Pfarrer Friedemann Bauschert. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihr Pfarrer Friedemann Bauschert. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang Februar März 01 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang Oktober November 05 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfr. Andreas Hoffmann-Richter. Wohin wollen wir eigentlich?

Pfr. Andreas Hoffmann-Richter. Wohin wollen wir eigentlich? Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juli/August/September 13. Jahrgang 07/08/09 2006 Wohin wollen wir eigentlich? Diese Frage stellen wir uns, wenn wir uns einen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jürgen Krauss. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Jürgen Krauss. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG APRIL MAI 02 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserin

Mehr

Gedanken zur Konfirmation

Gedanken zur Konfirmation Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Mai/Juni 13. Jahrgang 05/06 2006 Gedanken zur Konfirmation Konfirmation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet zu Deutsch Befestigung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2013/14 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 01 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 16. Jahrgang 04/05 2009 Die Auferstehung betrifft uns als Seele und Leib. In 1.Kor.15,44.52-53 schreibt Paulus über die Auferstehung

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar - März 15. Jahrgang 2/3 2008 Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Der Ordner mit dem Titel

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Prisma. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 14. Jahrgang

Prisma. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 14. Jahrgang Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 14. Jahrgang 6/7 2007 So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang 04/05 2011 Aus dem Predigttext zu Ostern 2011: Der Engel sprach zu den Frauen: Geht eilends hin und sagt seinen

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! www.renovabis.de Pfingsten

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr