WISO Hausverwalter 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WISO Hausverwalter 2010"

Transkript

1 WISO Hausverwalter 2010 WISO Hausverwalter erlaubt Ihnen die bequeme Erfassung von Einnahmen und Ausgaben sowie die rechtssichere, taggenaue Betriebskostenabrechnung von Wohn- und Gewerbeeinheiten. Ganz gleich, ob Sie bisher Ihre Mitobjekte mit Hilfe von Word und Excel verwaltet haben oder noch gar keine Erfahrung mit Vermietung haben: Auf konventionelle Weise kosten Datenverwaltung und Buchführung viel Zeit und es bleibt immer die Unsicherheit, dem komplizierten und sich ständig ändernden Mietrecht zu genügen und rechtssichere Nebenkostenabrechnungen zu erstellen. Wer diese Arbeit rechtssicher und einfach erledigen will, hat mit WISO Hausverwalter den optimalen Helfer gefunden. Das Programm bietet alle wichtigen Verwaltungsfunktionen in einer einfach zu bedienenden, komfortablen Arbeitsumgebung. Wenn Sie einmal Ihre Basisangaben erfasst haben, erzeugt das Programm alle erforderlichen Auswertungen nach wenigen Mausklicks. So erstellen Sie schnell die erforderlichen Dokumente und sind zudem sicher, dass diese der aktuellen Rechtslage entsprechen. Neben den Funktionen zur bequemen Erfassung von Einnahmen und Ausgaben sowie zur rechtssicheren Betriebskostenabrechnung bietet WISO Hausverwalter die WEG- Abrechnungen von Wohnungseigentümergemeinschaften, erstellt betriebswirtschaftliche Abrechnungen (BWA) und Wirtschaftspläne. Außerdem bietet das Programm eine Eigenverwaltung für Eigentümer, Hausverwalter und deren Mitarbeiter.

2 WISO Hausverwalter: Eine flexible Familie WISO Hausverwalter ist im Handel als WISO Hausverwalter Start und als WISO Hausverwalter Standard erhältlich. Dabei können Sie mit der Start-Version insgesamt bis zu zehn Wohneinheiten (z. B. Wohnungen, Garagen oder Stellplätze) verwalten und mit WISO Hausverwalter Standard bereits 50 Wohneinheiten. Wächst die Zahl der vermieteten Objekte, ist WISO Hausverwalter flexibel: Durch ein Upgrade der Start- Version können Sie dann bis zu 25 Wohneinheiten verwalten. Noch mehr Erweiterungsspielraum bietet WISO Hausverwalter Standard: 50 Wohneinheiten sind inklusive und durch ein Upgrade können mit dem Programm bis zu 75 Einheiten verwaltet werden. Benötigen Sie noch mehr Wohneinheiten, können Sie die WISO Hausverwalter Pro Version erwerben. Mit dieser können 150 Wohneinheiten oder in der Plus-Version eine unbegrenzte Anzahl an Wohneinheiten verwaltet werden. Das gute daran: Alle Upgrades der Start-, Standard- und Pro- Version können Sie aus dem Programm heraus online erwerben, ohne die bisher erfassten Daten zu verlieren. Bei der Arbeit unterstützt Sie das Programm durch Assistenten, die gezielt die erforderlichen Informationen von Ihnen erfragen. Das Programm erzeugt alle erforderlichen Auswertungen für Ihre Mieter und das Finanzamt. Sie erledigen Ihre Korrespondenz weiter mit Ihrem gewohnten Textprogramm wie beispielsweise Word, wobei eine integrierte Dokumentenverwaltung dafür sorgt, dass Sie neue und vorhandene Briefe, Rechenblätter und die vom Programm generierten Auswertungen einfach den einzelnen Mieteinheiten zuordnen können. Zudem können Sie alle steuerlich relevanten Daten in das WISO Sparbuch übernehmen und so Ihre Steuererklärung schnell und einfach erledigen.

3 Vor dem Start: Die Installation WISO Hausverwalter läuft unter Windows 2000, XP oder Vista auf allen gängigen PCs. Besondere Ansprüche stellt das Programm nicht, aber auf der Festplatte muss mindestens 140 MByte freier Speicherplatz zur Verfügung stehen und das System sollte über mindestens 512 MByte (unter Vista 1 GByte) Arbeitsspeicher verfügen. Die Grafikkarte Ihres Computers muss mindestens in der Darstellungsart 1024 x 768 Punkte arbeiten. Wie Sie die aktuelle Darstellungsart ermitteln und gegebenenfalls umstellen können, ist in der Windows-Hilfe und in der Dokumentation zu Ihrer Grafikkarte beschrieben. Wenn die Installation nicht startet... wechseln Sie mit dem Windows-Explorer in das Hauptverzeichnis des CD-ROM-Laufwerks und starten dort per Doppelklick die Datei Start. exe. Im Menü des Installationsprogramms wählen Sie dann WISO Hausverwalter 2010 Jetzt installieren. Das Programm ist nicht ohne Installation direkt von der CD-ROM aus lauffähig. Um diese kurze Installation durchzuführen, legen Sie die CD-ROM von WISO Hausverwalter in Ihr Laufwerk. Normalerweise startet das Installationsmenü nach Einlegen des Datenträgers automatisch, sollte dies nicht geschehen, starten Sie die Installation über einen Klick auf Arbeitsplatz WISO Hausverwalter Wählen Sie dann im Menü den Punkt WISO Hausverwalter jetzt installieren. Für die weitere Installation folgen Sie einfach den Hinweisen am Bildschirm.

4 Installation Aktualitäts-Garantie Während der Installation können Sie die WISO Aktualitäts-Garantie freischalten. Die Aktualitäts-Garantie stellt sicher, dass die aktuelle Rechtslage vom Programm korrekt und vollständig abgebildet wird und ist für ein Jahr im Kaufpreis des Programms inbegriffen. Wenn Sie die Aktualitäts-Garantie nicht nutzen möchten, geben Sie bitte an, dass Sie selber für die Aktualität des Programms Sorge tragen wollen und klicken auf Weiter. Wir raten Ihnen jedoch, zumindest die Inklusivleistungen der WISO Aktualitäts-Garantie freizuschalten. Dazu wählen Sie aus, dass Sie die Aktualitäts-Garantie nur für die aktuelle Version freischalten und die Inklusiv-Leistungen in Anspruch nehmen wollen und klicken auf Weiter. Sollten Sie entschlossen sein, die Software länger als ein Jahr einzusetzen, können Sie die Aktualitäts-Garantie direkt als Vertrag abschließen. Sie erhalten dann neben den Aktualisierungen auch die komplett neuen Programmversionen direkt von Buhl Data Service bereitgestellt und können Jahr für Jahr weiterarbeiten.

5 Programmstart Klicken Sie im Startmenü auf die Programmgruppe WISO Hausverwalter Wählen Sie dann mit der linken Maustaste den Eintrag WISO Hausverwalter 2010 das Programm wird gestartet. Alternativ dazu können Sie auch das entsprechende Symbol auf Ihrem Desktop doppelt anklicken. Anschließend und auch bei jedem späteren Start versucht das Programm eine Internetverbindung herzustellen, um zu prüfen, ob ein Update verfügbar ist. Wenn eine solche Programmaktualisierung vorliegt, informiert Sie WISO Hausverwalter darüber in einem Infofenster und bietet Ihnen die Aktualisierung an. Spielwiese Musterfall Wenn Sie sich mit dem Programm vertraut machen wollen, ohne gleich Ihre realen Daten einzugeben, können Sie auf der Übersichtsseite Meine Hausverwaltung den Punkt Musterfall öffnen wählen. Der umfangreiche Beispielfall von Gunther Verwalter wird geöffnet und Sie können mit diesen Daten können sämtliche Programmfunktionen nach Belieben durchspielen. Haben Sie bereits eigene Daten erfasst, können Sie auch später jederzeit den Musterfall über das Menü Datei Musterfall Musterfall öffnen laden um dort Funktionen zu testen ohne Ihre eigenen Daten zu beeinflussen. Wollen Sie aus dem Musterfall zu Ihren eigenen Daten zurückkehren, wählen Sie einfach auf der Übersichtsseite Meine Hausverwaltung den Punkt Musterfall schließen oder im Menü Datei Musterfall schließen. Wenn Sie dabei anfangs nicht ganz sicher sind, wie das eine oder andere Programmmodul funktioniert oder welche Auswirkung eine einzelne Eintragung hat, macht das überhaupt nichts. Bei Bedarf können Sie den Musterfall schnell wieder in den Anfangszustand zurücksetzen: Datei - Musterfall - Musterfall wiederherstellen. Dies funktioniert allerdings nur, wenn der Musterfall nicht aktiv ist.

6 Installation Programmbildschirm Im Programmbildschirm finden Sie unterhalb der Titelleiste am oberen Bildschirmrand die Menüleiste (Datei, Extras, Hilfe). Diese dient hauptsächlich dazu, um Grundeinstellungen vorzunehmen und seltener genutzte Funktionen aufzurufen, wie zum Beispiel die Datensicherung oder das Update-Modul. Unterhalb des WISO-Logos finden Sie eine Adressleiste. Diese zeigt Ihnen an, in welchem Bereich der Navigation und welcher Eingabemaske Sie sich gerade befinden. Ähnlich wie bei Windows Vista können Sie sich auch mit Hilfe der neben den Bezeichnungen befindlichen Schaltflächen im Programm bewegen. Unterhalb dieser Leiste sehen Sie den wichtigsten Arbeitsbereich des Programms links die Navigation, in der Mitte die Eingabemasken und rechts den Informations- und Hilfsbereich.

7

8 Installation Navigation Die Navigationsleiste im linken Teil des Hauptbildschirms bietet Ihnen eine Übersicht über die Programmbereiche und Zugriff auf alle Programmpunkte. In der Navigationsleiste sind die Funktionsgruppen als balkenartigen Schaltflächen dargestellt. Um einen dieser Hauptpunkte anzuwählen, klicken Sie mit der Maus auf den Eintrag es öffnet sich in der Bildschirmmitte die Liste der zugeordneten Unterpunkte sowie die zu diesem Bereich verfügbaren Übersichten und Assistenten. Durch einen Klick auf eine dieser Schaltflächen gelangen Sie schnell zu den dazugehörigen Eingabemasken und Funktionen. Die Funktionsgruppen WISO Hausverwalter kennt folgende Funktionsbereiche: Meine Hausverwaltung: Hier geben Sie Ihre Daten als Eigentümer oder Verwalter ein, die Daten von Mitarbeitern sowie grundlegende Angaben zu Rechnungen und Mahnungen. Unter dem Punkt Bankverbindungen können alle Bankkonten erfasst werden, die im Rahmen der Vermietung/Verwaltung verwendet werden sollen.

9 Steuerschlüssel (Umsatzsteuer) bietet die Möglichkeit weitere selten benötigte Umsatzsteuersätze und Sachverhalte zu aktivieren. Zudem erhalten Sie eine Übersicht über alle Objekte und Mieter. Daten erfassen: hier finden Sie die vier Unterpunkte: Stammdaten: Hier landen alle mehr oder weniger feststehenden Angaben Ihren verwalteten oder vermieteten Gebäuden, den darin befindlichen Wohneinheiten und sonstigen Mietobjekten sowie aktuelle und archivierte Vertragsdaten. Auch die für verbrauchsabhängige Abrechnungen benötigten Zähler können hier angelegt und verwaltet werden. Außerdem finden Sie hier eine komplette Kontaktverwaltung für die Daten von Mietern, Dienstleistern, Lieferanten und anderen Geschäftsleuten. Einnahmen/Ausgaben: Hier erfassen Sie die laufenden Zahlungen. Sie können hier mit offenen Posten (also noch ausstehenden Zahlungen) arbeiten, die Sie für die zu erwartenden Einnahmen auch automatisch mit Hilfe eines Assistenten erstellen lassen können. Außerdem können Sie hier Vorlagen für regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben definieren und sich so viel Tipparbeit ersparen. Für Überweisungen und Lastschriften steht Ihnen der Zahlungsverkehr zur Verfügung. Und sollte ein Mieter oder Eigentümer einmal nicht zahlen, können Sie für den offenen Posten auch eine Mahnung erstellen lassen. Angaben zu den Abrechnungen: Die Einnahmen und Ausgaben allein reichen für die Abrechnung in einigen Fällen nicht aus. Die zur korrekten Verteilung der Kosten auf die Mieter/Eigentümer der Wohnungen/Einheiten benötigten Angaben können hier ergänzt werden. So werden hier die Zählerstände erfasst, Angaben zur Verteilung der Heizkosten gemacht, Kosten, die nach bereits laut Abrechnung auf die Mieter/Eigentümer verteilt wurden zugeordnet und die Schätzwerte für den Wirtschaftsplan festgelegt.

10 Installation Schriftverkehr: Mit diesem Dokumentenmanagement erzeugen Sie Ihre eigenen Dokumentvorlagen und behalten den Überblick über Ihre Korrespondenz mit Mietern, Dienstleistern und Behörden. Das gilt nicht nur für die vom Programm selbst erstellten Unterlagen: Sie können auch in der Vergangenheit am PC geschriebene Briefe und Abrechnungen ganz bequem Ihren Mietern und / oder Mietobjekten zuordnen. In der Beschluss-Sammlung können die Vorgänge gemäß den Anforderungen des WEG-Gesetzes aufgezeichnet werden. Abrechnungen/Auswertungen: In diesem Bereich erzeugen Sie die Nebenkosten- und Heizkostenund Hausgeldabrechnungen sowie den Wirtschaftsplan. Der WISO Hausverwalter stellt Ihnen zudem wirtschaftliche Auswertungen Ihrer Einnahmen und Ausgaben für unterschiedliche Zwecke bereit. Außerdem können Sie einen Abgleich der Mietforderungen vornehmen - wahlweise gegenüber einzelnen, ausgewählten oder allen Mietern. Wenn Sie mehrere Gebäude, Wohneinheiten, Verträge und/oder Mieter im Blick behalten wollen, können Sie sich unter Stammdaten/ Beschlüsse außerdem differenzierte Listen anzeigen und drucken lassen. Hier finden Sie auch die Ausgabe für die unter der Dokumentenverwaltung erfassten Beschluss-Sammlung.

11

12 Installation Eingabemasken Wenn Sie eine Eingabemaske aufgerufen haben, erscheint diese in der Mitte des Bildschirms. In den Eingabezeilen geben Sie die erforderlichen Daten direkt per Tastatur ein. Über die Abwärtspfeile neben einigen Eingabefeldern können Sie auf vorbereitete Listeninhalte zu greifen. Ein Mausklick auf Rechtspfeile öffnet zusätzliche Eingabemasken. In vielen Eingabemasken werden bereit erfasste Daten in einer Tabelle über den Eingabefeldern dargestellt. Um einen erfassten Datensatz anzusehen oder zu bearbeiten, wählen Sie in der Liste den gewünschten Datensatz per Mausklick aus. Ein Klick in die gewünschte Tabellenzeile und schon stehen in den Eingabefeldern die Daten zur Ansicht oder Bearbeitung zur Verfügung. Sie können die Ansicht der Liste vergrößern oder verkleinern. Stellen Sie dazu den Mauszeiger auf den unteren Rand der Liste und klicken Sie, wenn der Cursor als Doppelstrich dargestellt wird, die linke Maustaste und halten sie gedrückt: Wenn Sie die Maus vertikal bewegen, zeigt ein dunkler Balken die mögliche neue Begrenzung der Liste an. Wenn Sie die Maustaste loslassen, fixieren Sie das Ende der Liste an der Position des Balkens.

13 Eingabemasken: Datumsangaben per Kalender Bei Datumseingaben können Sie einen Kalender öffnen, der Ihnen in vielen Fällen das mühsame und fehleranfällige Eintippen erspart - ein Mausklick auf das Kalendersymbol neben dem Datumsfeld öffnet diesen Kalender. Ganz oben im Kalenderfenster können Sie durch Anklicken das gewünschte Jahr einstellen. Wenn Sie in einem Eingabefeld ein einfaches Datum eingeben müssen, dann können Sie dieses durch Anklicken des entsprechenden Tages im gewünschten Monat markieren und durch Anklicken von Übernahme in die Eingabezeile übernehmen. Wenn ein Eingabefeld eine Zeitraumeingabe verlangt, stellen Sie im oberen Fensterbereich des Kalenders die Jahre ein und markieren das Start- und das Enddatum. Das Programm zeigt den Zeitraum in Datumsdarstellung unterhalb der Eingabefelder für die Jahreszahlen an. Ist dieser Zeitraum richtig, übernehmen Sie ihn durch Anklicken von Übernahme.

14 Installation Wenn Sie Daten erfasst haben, dann werden diese nach einem Klick auf Speichern gesichert, ohne dass die Eingabemaske selbst geschlossen wird. Klicken Sie mit der Maus dagegen auf Schließen oder betätigen die Taste <Eingabe> bei optisch hervorgehobener Schaltfläche Schließen, dann verlassen Sie diese Eingabemaske. Gegebenenfalls werden Sie in einem Infofenster gefragt, ob Sie Ihre Eingaben speichern möchten, falls Sie diese nicht schon vorher durch einen Klick auf Speichern gesichert haben. Klicken Sie bei einer solchen Sicherheitsabfrage auf Nein, werden Ihre noch nicht gespeicherten Eingaben verworfen. Vorschlagslisten Für einige Eingabefelder bietet das Programm Eingabevorschläge an. Dann finden Sie am rechten Rand des Eingabefeldes eine Schaltfläche mit einem Pfeil. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, öffnet sich eine Liste, in der Sie einen der Einträge per Mausklick auswählen und in das Eingabefeld übernehmen können.

15 Bei vielen Eingabemasken sind die Schaltflächen Neu und Kopieren vorhanden. Klicken Sie auf Neu, wird ein neuer Datensatz angelegt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren, werden die bereits eingegebenen Daten gespeichert und stehen als neuer Datensatz zur Bearbeitung zur Verfügung. Suchen, Filtern und Sortieren Wenn Sie auf der Suche nach einer bestimmten Eintragung sind, sollten Sie die Such- und Sortierfunktionen nutzen. Die stehen Ihnen in allen Tabellenansichten zur Verfügung: Indem Sie auf einen Spaltenkopf klicken, sortieren Sie die Tabelle alphabetisch nach der betreffenden Spalte. Ein erneuter Klick dreht die Sortierreihenfolge um. Um gezielt auf einzelne Datensätze zuzugreifen, können Sie in das Suchfeld oberhalb der Tabelle einen Suchbegriff angeben und dann auf das Lupensymbol klicken. Wollen Sie nur Datensätze anzeigen lassen, die einem bestimmten Kriterium (z. B. Zahlungen im Nebenkostenabrechnungszeitraum) anzeigen lassen, können Sie den Filter oberhalb der Tabelle nutzen. Entspricht keiner der Filter Ihren Wünschen, können Sie sich auch anhand aller möglichen Daten der Tabelle einen benutzerdefinierten Filter anlegen.

16 Installation Hilfreiche Assistenten Damit Sie bei komplexen, wichtigen Angaben nichts übersehen und keine Fehler machen, stellt Ihnen WISO Hausverwalter Assistenten an die Seite. Die fragen alle für Ihren Fall zutreffenden Angaben ab. Nach dem Start eines Assistenten erhalten Sie zunächst eine Übersicht. Im rechten Fensterausschnitt erkennen Sie dabei immer, an welcher Stelle des Interviews Sie sich gerade befinden. Der gerade aktive Abschnitt ist farblich hervorgehoben. Fragen, die Sie bereits erledigt haben, sind mit einem grünen Häkchen versehen. Über die Schaltflächen Weiter und Zurück können Sie zwischen den einzelnen Schritten hin- und herwechseln, ohne Datenverluste befürchten zu müssen: Endgültig in der Datenbank gespeichert werden die Eintragungen aber erst dann, wenn Sie im letzten Schritt auf OK geklickt haben. Falls Sie mit einzelnen Fragebereichen noch nicht vertraut sind, fordern Sie bei Bedarf über die Hilfe -Schaltfläche die benötigten Informationen an. Ebenfalls obligatorisch ist die zusammenfassende Anzeige sämtlicher Eingaben im letzten Assistenten-Schritt. Falls Ihnen noch ein Fehler auffällt, können Sie auch dann noch problemlos Änderungen vornehmen. Möchten Sie sämtliche Eingaben komplett verwerfen, klicken Sie einfach auf Abbrechen.

17 Datenübernahme WISO Hausverwalter kann die mit der vorherigen Version des Programms oder dem WISO Vermieter 2009 erfassten Daten importieren. Wenn Sie auf der Übersichtsseite Meine Hausverwaltung den Punkt Daten aus der Vorjahresversion übernehmen wählen, startet der Datenübernahmeassistent. Der führt Sie Schritt für Schritt weiter, damit Sie alle bereits erfassten Daten einfach in die neue Programmversion übernehmen können. Dokumente können in die neuen Verzeichnisse übernommen und bei Einnahmen neuen Verzeichnisse übernommen und bei Einnahmen und Ausgaben die zu übernehmenden Daten eingeschränkt werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise am Bildschirm.

WISO Hausverwalter 2011

WISO Hausverwalter 2011 Über dieses Handbuch WISO Hausverwalter 2011 WISO Hausverwalter erlaubt Ihnen die bequeme Erfassung von Einnahmen und Ausgaben sowie die rechtssichere, taggenaue Betriebskostenabrechnung von Wohn- und

Mehr

Mit dem WISO Hausverwalter bewegen Sie sich auf der sicheren Seite. Das Programm stellt alle wichtigen Verwaltungsfunktionen

Mit dem WISO Hausverwalter bewegen Sie sich auf der sicheren Seite. Das Programm stellt alle wichtigen Verwaltungsfunktionen WISO Hausverwalter 2013 WISO Hausverwalter 2013 Die Software WISO Hausverwalter erlaubt Ihnen die bequeme Erfassung von Einnahmen und Ausgaben sowie die rechtssichere, taggenaue Betriebskostenabrechnung

Mehr

Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung. WISO Hausverwalter 2017

Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung. WISO Hausverwalter 2017 Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung WISO Hausverwalter 2017 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise und Anleitung Über die Schritt-für-Schritt-Anleitung Allgemeine Hinweise zur Anleitung Erster Start Verwaltung-Registerkarte

Mehr

Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung. WISO Hausverwalter 2014

Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung. WISO Hausverwalter 2014 Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung WISO Hausverwalter 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis und Anleitung Über die Schritt-für-Schritt-Anleitung Allgemeine Hinweise zur Anleitung Erster Start Verwaltung-Registerkarte

Mehr

Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung. WISO Hausverwalter 2013

Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung. WISO Hausverwalter 2013 Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung WISO Hausverwalter 2013 Inhaltsverzeichnis Über die Schritt-für-Schritt-Anleitung Meine Hausverwaltung Einrichtung der Grunddaten EXTRA: Kontakte anlegen, verknüpfen

Mehr

Kurzanleitung WISO Vermieter 2009

Kurzanleitung WISO Vermieter 2009 Kurzanleitung WISO Vermieter 2009 Liebe Kunden, diese Kurzanleitung macht Sie vor dem ersten Programmstart mit Ihrem WISO Vermieter 2009 vertraut. Damit Sie schnell und rechtssicher Ihre Nebenkostenabrechnung

Mehr

Kurzanleitung WISO Hausverwalter 2009

Kurzanleitung WISO Hausverwalter 2009 Kurzanleitung WISO Hausverwalter 2009 Liebe Kunden, diese Kurzanleitung macht Sie vor dem ersten Programmstart mit Ihrem WISO Hausverwalter 2009 vertraut. Damit Sie schnell und rechtssicher Ihre Nebenkostenabrechnung

Mehr

Schritt für Schritt zur rechtssicheren Betriebskostenabrechnung

Schritt für Schritt zur rechtssicheren Betriebskostenabrechnung Mieten / Vorauszahlungen verbuchen Damit das Programm die geleisteten Vorauszahlungen der Mieter korrekt verrechnet, müssen diese als Einnahmen gebucht werden. Bei der Buchung dieser Zahlungen hilft Ihnen

Mehr

Eine Wohnung/ Einheit anlegen und auswerten

Eine Wohnung/ Einheit anlegen und auswerten Eine Wohnung/ Einheit anlegen und auswerten Wo und wie legt man Wohnungen / Einheiten an und wertet sie aus? Das richtige Anlegen von Wohnungen/ Einheiten ist für die Erstellung einer Abrechnung ebenso

Mehr

Bedienanleitung. WISO Hausverwalter. Version Buhl Data Service GmbH

Bedienanleitung. WISO Hausverwalter. Version Buhl Data Service GmbH Bedienanleitung WISO Hausverwalter Version 2012 Buhl Data Service GmbH 1 WISO Hausverwalter 2012 Liebe Leserin, lieber Leser, schön, dass Sie sich für eine WISO Software entschieden haben! Das Programm

Mehr

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Wo und wie legt man Gebäude an und wertet die Angaben aus? Das richtige Anlegen von Gebäuden samt zugehörigen Umlageschlüsseln und Buchungskonten ist die Grundvoraussetzung

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Kontakte 6 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kontaktadressen im Outlook- Ordner Kontakte bequem und übersichtlich verwalten können. Es ist beispielsweise möglich, einen Absender einer E-Mail direkt

Mehr

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen anzulegen. Ihre eigene

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet.

Mehr

Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten

Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten Wo und wie legt man Wohnungen / Einheiten an und wertet sie aus? Das richtige Anlegen von Wohnungen / Einheiten ist für die Erstellung einer Abrechnung

Mehr

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen PC-Kaufmann Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Wo und wie legt man Gebäude an und wertet die Angaben aus? Das richtige Anlegen von Gebäuden samt zugehörigen Umlageschlüsseln und Buchungskonten ist die Grundvoraussetzung

Mehr

5. Schritt: Mieter erfassen / Mietvertrag erstellen

5. Schritt: Mieter erfassen / Mietvertrag erstellen WISO Hausverwalter 2013 5. Schritt: Mieter erfassen / Mietvertrag erstellen Beim Aufsetzen des Mietervertrags sollten Sie gründlich vorgehen und sich nicht auf das erstbeste Vertragsmuster verlassen. Mit

Mehr

Schnellübersichten. ECDL Modul Computer-Grundlagen

Schnellübersichten. ECDL Modul Computer-Grundlagen Schnellübersichten ECDL Modul Computer-Grundlagen 3 Windows 10 kennenlernen 2 4 Desktop und Apps 3 5 Fenster bedienen 4 6 Explorer kennenlernen 5 7 Dateien und Ordner verwalten 6 8 Elemente und Informationen

Mehr

Manual co.task - see your tasks Version 1.1

Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Support: http://www.codeoperator.com/support.php copyright 2007-2010 [CodeOperator] member of synperience Group Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 4 1.1. Voraussetzungen

Mehr

PROFESSIONAL EUR 249,99 DIE RUNDUM-SORGLOS-LÖSUNG FÜR PRIVATE VERMIETER UND WEG-VERWALTER WELCHE JAHRE KANN ICH MIT WISO HAUSVERWALTER ABRECHNEN?

PROFESSIONAL EUR 249,99 DIE RUNDUM-SORGLOS-LÖSUNG FÜR PRIVATE VERMIETER UND WEG-VERWALTER WELCHE JAHRE KANN ICH MIT WISO HAUSVERWALTER ABRECHNEN? PROFESSIONAL Alles für Verwaltung und Abrechnung 2018 Bequem. Miet- und WEG Verwaltung per Mausklick Praktisch. Volle Kostenkontrolle über Ein- und Ausgaben Rechtssicher. Abrechnungen 2018 immer aktuell

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen: Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Einnahmen und Ausgaben buchen: Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Einnahmen und Ausgaben buchen: Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Wo und wie buche ich Rechnungen, Mieten und Hausgelder? Kann ich diese auswerten lassen? Sie können alle Formen von Einnahmen

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Tabellenauswertung Version/Datum ab 16.00.05.100 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen

Mehr

PRAXISLÖSUNGEN. Bauantrag smart & easy. Schnelleinstieg

PRAXISLÖSUNGEN. Bauantrag smart & easy. Schnelleinstieg PRAXISLÖSUNGEN Bauantrag smart & easy Schnelleinstieg Installation und Freischaltung Bei standardmäßiger Konfiguration des Rechners wird die CD nach wenigen Sekunden über den Autostart aktiviert. Sollte

Mehr

Wohnungen anlegen Der Wohnungs-Assistent

Wohnungen anlegen Der Wohnungs-Assistent Wohnungen anlegen Der Wohnungs-Assistent Klicken Sie auf Assistenten (unterhalb des WISO-Logos) und dann auf Wohnungsassisstent. Es öffnet sich ein neues Fenster. Lesen Sie den Text und klicken Sie dann

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Die Benutzeroberfläche von Access Menüband Das am oberen Bildschirmrand befindliche Menüband beinhaltet die meisten Befehle von Access. Im Menüband sind Schnellzugriffsleiste und Titelleiste integriert.

Mehr

Produktschulung WinArchiv

Produktschulung WinArchiv Produktschulung WinArchiv Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Suchen von Kunden... 7 Funktionen in der Hauptmaske... 10 Erfassen von Besuchsnotizen in WinArchiv...

Mehr

Benutzerhandbuch BILDARCH-Viewer

Benutzerhandbuch BILDARCH-Viewer Benutzerhandbuch BILDARCH-Viewer Inhalt 1. Online-Hilfe BILDARCH-Viewer... 2 1.1 Systemanforderungen... 2 1.2 des Programms... 3 1.3 Funktionen... 4 1.3.1 Bereich Bild... 4 1.3.2 Bereich Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Software WISO Hausverwalter 2017 Thema Eingabe von Rücklagenbuchungen Version / Datum V 1.0 / 19.05.2016 Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Schritt

Mehr

EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen: Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Einnahmen und Ausgaben buchen: Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Einnahmen und Ausgaben buchen: Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Wo und wie buche ich Rechnungen, Mieten und Hausgelder? Kann ich diese auswerten lassen? Sie können alle Formen von Einnahmen

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version - 1 - Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.0.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen...3 2 Datensicherung vor dem Update...3 3 Die Installation des Updates...5 3.1. Wichtige Hinweise

Mehr

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung Installationsanleitung STATISTICA Einzelplatz Domainbasierte Registrierung Für diese Installation ist eine Internetverbindung zwingend erforderlich. Benutzer, die Windows Vista, Windows 7 oder Windows

Mehr

Wärmepumpe: Angaben zur Heizkostenabrechnung

Wärmepumpe: Angaben zur Heizkostenabrechnung Wärmepumpe: Angaben zur Heizkostenabrechnung Mit dem WISO Hausverwalter können Sie als Heizung auch eine Wärmepumpe anlegen und abrechnen. In diesem Anwendungsbeispiel gehen wir davon aus, dass es sich

Mehr

Gebäude anlegen Der Gebäude-Assistent

Gebäude anlegen Der Gebäude-Assistent Gebäude anlegen Der Gebäude-Assistent Sie finden den Gebäude-Assistenten an folgenden Stellen: Übersichtsseite Im Eingabemodus 1 Seite Auf der ersten Seite erhalten Sie allgemeine Informationen zum Gebäude-Assistenten

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

Desktop Schultz Informatik 1

Desktop Schultz Informatik 1 Desktop Schultz Informatik 1 Welche Laufwerke sind eingerichtet? Systemübersicht Führen Sie einen Doppelklick auf das Desktopsymbol Arbeitsplatz aus und Sie erhalten diese Übersicht. Sie sehen sofort,

Mehr

Die Installation. Die unterschiedlichen Versionen. Die FUNKT!ONIERTeinfach-Software ist in vier Versionen erhältlich:

Die Installation. Die unterschiedlichen Versionen. Die FUNKT!ONIERTeinfach-Software ist in vier Versionen erhältlich: Die Installation Die unterschiedlichen Versionen Die FUNKT!ONIERTeinfach-Software ist in vier Versionen erhältlich: Die.PRO-Version wird lokal auf der Festplatte Ihres Rechner installiert. Eine Installation

Mehr

INSTALLIEREN VON GALIASTRO PROFI 5.0

INSTALLIEREN VON GALIASTRO PROFI 5.0 Starten der Installation eines Downloads Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Installationsdatei. Das Installationsprogramm überprüft nun Ihren Rechner, dies kann einen Moment dauern.

Mehr

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Kundenportal Anleitung: Nutzung einer CSV-Datei zur Erstellung einer Belegliste Version vom 08.12.2016 Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Bei fehlerhafter bearbeitungsweise,

Mehr

Arbeiten mit dem Fotoaufmaß

Arbeiten mit dem Fotoaufmaß Arbeiten mit dem Fotoaufmaß Das Zusatztool Fotoaufmaß bietet für die Dateneingabe der Gebäudehülle in EVEBI eine wertvolle Ergänzung. Dieses Tool können Sie zusätzlich zu unserer Software erwerben. Weitere

Mehr

Erste Schritte mit IMS 2000

Erste Schritte mit IMS 2000 IMS 2000 Objekt installieren Erste Schritte mit IMS 2000 1. Legen Sie die Installations- CD-ROM in das CD-ROM Laufwerk Ihres PCs 2. Das Installationsmenü von IMS 2000 Objekt wird gestartet. 3. Wenn die

Mehr

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Kundenportal Anleitung: Nutzung einer CSV-Datei zur Erstellung einer Belegliste Version vom 08.12.2016 Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Bei fehlerhafter bearbeitungsweise,

Mehr

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000 2 Die Arbeitsmappe 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen Abbildung 2.1: Die einzelnen Blätter können Sie auf den Registern anwählen Mehrere Blätter markieren: Umschalt-Taste

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Die Abbildungen sind von GALIASTRO Profi, gelten gelten aber auch für die Versionen Light und Plus.

Die Abbildungen sind von GALIASTRO Profi, gelten gelten aber auch für die Versionen Light und Plus. INSTALLIEREN VON GALIASTRO 5 Die Abbildungen sind von GALIASTRO Profi, gelten gelten aber auch für die Versionen Light und Plus. Starten der Installation eines Downloads Starten Sie die Installation mit

Mehr

Oberli Engineering GmbH Software Entwicklung. TiffView V1.12. Benutzerhandbuch. Manual TiffView V1.12 www.obeng.ch Seite 1 / 18

Oberli Engineering GmbH Software Entwicklung. TiffView V1.12. Benutzerhandbuch. Manual TiffView V1.12 www.obeng.ch Seite 1 / 18 TiffView V1.12 Benutzerhandbuch Manual TiffView V1.12 www.obeng.ch Seite 1 / 18 Inhalt 1 Übersicht...4 1.1 Kurzbeschreibung...4 1.2 Funktionsumfang...4 1.3 Einsatzgebiete...4 1.4 Hersteller...4 2 Systemanforderungen

Mehr

SO ÜBERPRÜFEN SIE IHREN STEUERBESCHEID

SO ÜBERPRÜFEN SIE IHREN STEUERBESCHEID SO ÜBERPRÜFEN SIE IHREN STEUERBESCHEID 1 Jeder ist froh, wenn die Steuererklärung erstellt und ans Finanzamt gesendet ist. Wenn dann einige Wochen später der Steuerbescheid kommt, verzichten viele eine

Mehr

Erste Schritte. Finanzmanager Plus! Letzte Aktualisierung am 22. September Ihr Partner rund um die IMMOBILIENBEWERTUNG

Erste Schritte. Finanzmanager Plus! Letzte Aktualisierung am 22. September Ihr Partner rund um die IMMOBILIENBEWERTUNG Erste Schritte Finanzmanager Plus! Letzte Aktualisierung am 22. September 2017 Ihr Partner rund um die IMMOBILIENBEWERTUNG SPRENGNETTER Austria GmbH 10.-Oktober-Straße 12 9560 Feldkirchen in Kärnten +43

Mehr

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben. Software WISO Hausverwalter 2016 Thema Wie erstellt man Schreiben? Version / Datum V 1.0 / 23.06.2016 Die Software WISO Hausverwalter hat eine Dokumentenverwaltung, diese beinhaltet das Erzeugen und Verwalten

Mehr

One Click Datenübernahme zu Sage 50

One Click Datenübernahme zu Sage 50 PC-Kaufmann One Click Datenübernahme zu Sage 50 Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt

Mehr

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Software WISO Hausverwalter 2016 Thema Eingabe von Rücklagenbuchungen Version / Datum V 1.0 / 15.12.2015 Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Schritt

Mehr

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version Schnelleinstieg stepfolio PC-Version 1. Grundfunktionen in stepfolio Die Beschreibung der Grundfunktionen gibt Ihnen eine allgemeine Übersicht über die Eingabemöglichkeiten von stepfolio. 1.1. Funktionen

Mehr

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation 1 Dokument-Information Dokument-ID: BA-BH Version: 1.0, gültig ab: 01.05.2010 Ersetzt Version: Autor(en): Isabelle Neuburg Geltungsbereich: Entwicklung

Mehr

Trampolin 1.2. Startseite von Trampolin 1.2. Fenster "Großgerät"

Trampolin 1.2. Startseite von Trampolin 1.2. Fenster Großgerät Trampolin 1.2 Die Software Trampolin 1.2 ist ein Programm zur Wettkampferfassung. Mit ihr lassen sich derzeit Einzelwettkämpfe auf dem Großgerät aufnehmen und verwalten. Die Software ist eine Vollversion

Mehr

Stammdaten: Einen Mieter / Vertrag anlegen und auswerten

Stammdaten: Einen Mieter / Vertrag anlegen und auswerten Stammdaten: Einen Mieter / Vertrag anlegen und auswerten Wo und wie legen Sie Mieter / Verträge an und wertet sie aus? Das richtige Anlegen von Mietern / Verträgen ist für die Erstellung einer Abrechnung

Mehr

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen.

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen. Software WISO Hausverwalter 2013 Thema Eingabe von Rücklagenbuchungen Version / Datum V 1.1 / 23.07.2012 Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen. Vorarbeit

Mehr

AG-VIP App Erste Schritte

AG-VIP App Erste Schritte AG-VIP App Erste Schritte Seite: 1 AG-VIP App Erste Schritte Stand 26.02.2019 17:12:00 Autor Markus Grutzeck Grutzeck-Software GmbH Inhalt 1 Einrichtung... 1 1.1 Verbindungseinstellungen... 1 1.2 Anmeldung...

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version 2.3.1 STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D-33729 Bielefeld +49 (0)521 97700 44 info@sternberg24.de www.sitzungsdienst.net

Mehr

4. Mit Fenstern arbeiten

4. Mit Fenstern arbeiten 4. Mit Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie... wie Sie Fenster wieder schließen das Aussehen der Fenster steuern mit mehreren Fenstern gleichzeitig arbeiten Elemente von Dialogfenstern Was Sie

Mehr

Bei einer Neuerfassung von Daten sind die Felder, welche zwingend erfasst werden müssen, mit einem roten Band versehen.

Bei einer Neuerfassung von Daten sind die Felder, welche zwingend erfasst werden müssen, mit einem roten Band versehen. Updates sage200 Version 2013 und 2014 NEUERFASSUNG Bei einer Neuerfassung von Daten sind die Felder, welche zwingend erfasst werden müssen, mit einem roten Band versehen. DATUMFELDER Durch Drücken der

Mehr

Software WISO Hausverwalter 2016 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 /

Software WISO Hausverwalter 2016 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / Software WISO Hausverwalter 2016 Thema Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / 25.06.2016 Um das Verbuchen von Einnahmen und Ausgaben zu erleichtern steht Ihnen die Schnittstelle zur

Mehr

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG II: BELEGABRUF STARTEN UND DATEN BEARBEITEN

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG II: BELEGABRUF STARTEN UND DATEN BEARBEITEN VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG II: BELEGABRUF STARTEN UND DATEN BEARBEITEN 1 Die komplett vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) ist zwar noch Zukunftsmusik. Mit dem komfortablen VaSt-Assistenten lassen

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Der neue Zuordnungs-Assistent Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Öffnen des Zuordnungs-Assistenten... 2 3. Zuordnung

Mehr

SelectLine Tipps & Tricks

SelectLine Tipps & Tricks Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 ALT + Klick auf ID öffnet Dialog... 2 2 Vergangene Suchen aufrufen... 2 3 Suche nach Zeitraum in Tabellenansicht...

Mehr

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen Projekte verwalten Projekte sind in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten, Einladungsaktionen oder z.b. Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: Projekte, Aktionen, Personen

Mehr

Der erste Start von SFirm

Der erste Start von SFirm Der erste Start von SFirm 1. Starten Sie SFirm über das entsprechende Symbol auf dem Desktop. 2. Nach einer kurzen Ladezeit erscheint das Willkommensfenster. Wählen Sie hier den Menüpunkt Ich möchte eine

Mehr

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung Cockpit-XP v3 Dokumentation Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung ab Software Version 3.0.2 Datum 07-09-2016 Einleitung Microsoft Windows 10 in der 64-Bit Version wird ab

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Verträge mit WISO Mein Büro 365 erstellen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Erstellung eines Vertrags... 2 2.1

Mehr

Installationsanleitung ISR Erfassungstool

Installationsanleitung ISR Erfassungstool Installationsanleitung ISR Erfassungstool Installationsanleitung ISR Erfassungstool Inhalt Installation... 2 Installation Therapeuten-Eingabe... 2 Installation Patienten-Eingabe... 2 Konfiguration... 3

Mehr

Kurzanleitung Projektverwaltung

Kurzanleitung Projektverwaltung Kurzanleitung Projektverwaltung Inhalt 2 Inhalt Dendrit STUDIO starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows Vista/Windows 7 starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows 8/Windows 10 starten... 3 Projektverwaltung...

Mehr

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14 Schneller Einstieg Version 11.2018 2 / 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 1.1 Installation... 4 1.2 Bildschirm Übersichten... 4 2 Stammdaten eintragen... 5 2.1 Mandanten anlegen...

Mehr

Windows mit Gesten steuern

Windows mit Gesten steuern Windows 10 und Office 2016: Windows mit Gesten steuern Windows mit Gesten steuern Wenn Sie einen Touchscreen oder ein Tablet nutzen, benötigen Sie für Ihre Arbeit mit Windows weder Maus noch Tastatur.

Mehr

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google bhv PRAXIS Google Björn Walter Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen Perfekte Fotos mit wenig Aufwand Bildbearbeitung ohne teure Software Ordnung schaffen mit Online-Fotoalben Ganz einfach und

Mehr

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen 34 Symbolleiste einrichten Start 1 2 3 1 Klicken Sie in der Symbolleiste für den Schnellzugriff rechts neben den bereits vorhandenen Symbolen auf das kleine nach unten weisende Pfeilsymbol ( ). 2 Setzen

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version - 1 - Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Datensicherung vor dem Update... 3 3 Die Installation des Updates... 5 3.1. Wichtige Hinweise

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Auftragsverwaltung intern Interne Auftragsverwaltung Version: 9.0 Datum: 12.02.2013 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische Kurzanleitung,

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.0.2.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen...3 2 Datensicherung vor dem Update...3 3 Die Installation des Updates...5 3.1. Wichtige Hinweise zum

Mehr

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen Stopp-Listen Stopp-Listen Die Funktion von Stopp-Listen Stopp-Listen dienen dazu, eine Sammlung von Wörtern anzulegen, die für die Auswertung uninteressant sind. Dies können etwa die bestimmten und unbestimmten

Mehr

1. Einführung Hinweis:

1. Einführung Hinweis: 1. Einführung Sie haben die Möglichkeit, die verschiedenen Übersichten in orgamax um weitere Spalten zu ergänzen. Beispielsweise können Sie in der Kundenübersicht auch die Homepage des Kunden einblenden,

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

Hans-Böckler-Stiftung Ein schneller Einstieg in Bilanzanalyse für Windows

Hans-Böckler-Stiftung Ein schneller Einstieg in Bilanzanalyse für Windows Hans-Böckler-Stiftung Ein schneller Einstieg in Bilanzanalyse für Windows "Bilanzanalyse für Windows" ist ein Excelmakro mit einer eigenständigen Datenbank im Hintergrund. Um mit dem Makro arbeiten zu

Mehr