Die amtlichen Seiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die amtlichen Seiten"

Transkript

1 Die amtlichen Seiten Offizielles Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Erlangen Nr Jahrgang Oktober 2012 Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Es war wohl diese Erkenntnis, die vor einem halben Jahrhundert Bürger unserer Stadt bewog, den Lions Club Erlangen ins Leben zu rufen. Was einst der Dresdner Schriftsteller Erich Kästner so eingängig überzeugend formulierte, wurde für sie gleichsam zur Philosophie ihres Lebens - We serve, wie es im O-Ton der Lions heißt. In Zeiten, in denen brüllende Werbeparolen wie Geiz ist geil oder Unterm Strich zähl ich so viele Menschen anzusprechen scheinen, ist es doppelt erfreulich, wenn auch derlei altruistisches Gedankengut immer wieder laut vernehmbar ist. Die amtlichen Seiten gratulieren deshalb dem Lions Club Erlangen zum 50. Gründungsjubiläum, das er in diesen Tagen begehen konnte. Sie verbinden dies, soweit das einem kommunalen Mitteilungsblatt möglich ist, mit einem ganz persönlichen Dankeschön auch an all die anderen Stiftungen, Serviceclubs, Hilfsvereine und Initiativen, die mit ihrem Engagement so viel für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft tun. Wer mal genauer hinsieht, erkennt: Diese Leistung - egal ob sie unbemerkt im Stillen oder coram publico erbracht wird - ist unglaublich, unschätzbar und unbezahlbar. Respekt! Aus gegebenem Anlass grüßt deshalb heute mit vorzüglicher Hochachtung Aus dem Inhalt Ausstellung zu deutsch-deutschen Städtepartnerschaften 174 Peter Ruthe Martius-Säule wieder am Platz 174 Edmund Stoiber auf Kurzbesuch im Rathaus 174 Bekanntmachungen 175 Service 175 Biotopkartierung abgeschlossen Wichtige Datengrundlagen für Tier- und Pflanzenschutz aktualisiert Der Regnitzgrund: das größte Naturschutzkapital der Hugenottenstadt. Foto: Nürnberg Luftbild Fauna und Flora haben in Erlangen alles in allem eine sichere Heimat. Das geht aus der aktuellen Stadtbiotop- und Artenschutzkartierung hervor, die jetzt abgeschlossen wurde. Die über drei Jahre laufenden Untersuchungen lieferten wichtige Datengrundlagen für den Schutz der heimischen Tierund Pflanzenwelt. Der aus Augsburg angereiste Präsident des Landesamtes für Umwelt (LfU), Claus Kumutat, Erlangens Umweltreferentin Marlene Wüstner und Vertreter der zwei beauftragten Planungsbüros stellten die Ergebnisse des Kartierungsverfahrens vergangene Woche in der Sitzung des Umweltausschusses der Stadt vor. Eine der interessantesten Aussa- Mit dem naturwissenschaftlichen Bildungsprojekt Hoch-Spannung / Abenteuer Technik an den drei Erlanger Mittelschulen unterstützen die Bürgerstiftung Erlangen und die Siemens AG erstmals gemeinsam die Bildungsaktivitäten der. Ziel des demnächst gen: Seit Aufnahme der Kartierungen vor über 30 Jahren hat sich die Situation trotz der beeindruckenden baulichen Entwicklung der Hugenottenstadt nicht verschlechtert. Genauere Informationen gibt es beim Amt für Umweltschutz und Energiefragen (Schuhstraße 40) und demnächst auch im Internet (lfu.bayern.de). Hoch-Spannung an Mittelschulen anlaufenden Vorhabens ist es, attraktive Unterrichtskonzepte für die Fächer Physik / Chemie / Biologie und den Gewerblich-technischen Bereich zu entwickeln. Ideengeber ist das Institut für innovative Bildung, Bamberg. Im Rahmen des Lehrplanes sollen Medizinpreise 2012 Gerd Lohwasser, Vorsitzender des Vereins Gesundheit und Medizin in Erlangen e. V., hat die Erlanger Medizinpreise 2012 verliehen. Die Auszeichnungen - sie wurden bereits zum 13. Mal vergeben - gingen heuer an die vom Erlanger Kardiologie-Professor Werner Daniel begründete Bürger-Vortragsreihe des Universitätsklinikums Erlangen sowie an eine Autorengruppe um die Rheumatologen Florian Schuch und Jörg Wendler für die Entwicklung eines Ausbildungskonzepts Rheumatologische Fachassistenz. Für die Stadt gratulierte OB Siegfried Balleis den Preisträgern. Stadt sucht Unterkünfte für 100 Asylbewerber Die Stadt sucht weiterhin dringend Unterkünfte für Asylbewerber. Die Regierung von Mittelfranken zahlt 20 Euro pro Nacht plus Verpflegungskosten für jede untergebrachte Person. Gesucht werden jetzt selbst Hallen, die sich für Wohnzwecke umbauen lassen. Laut Regierung muss Erlangen bis Jahresende mit der Zuweisung von Asylsuchenden rechnen, da die Zentrale Aufnahmeeinrichtung in Zirndorf ihre Kapazitätsgrenzen längst überschritten hat. Staatsregierung zeichnet Erlangen-App aus Erfolg für Erlangen und sein egovernment-center, also das Amt, das den kommunalen Internetauftritt verantwortet: Die Bayerische Staatsregierung zeichnete im Rahmen des Wettbewerbs um den Public Brain Award mit einem Sonderpreis für ihre Erlangen-App aus. Mit diesem kostenlosen Anwenderprogramm (Applikation) lassen sich unaufwendig viele wichtige bzw. nützliche Informationen über die Stadt auf Smartphone 2012 die Stadt als einzige Kommune oder Tablet-PC herunterladen. die Jungen und Mädchen nicht zuletzt durch eigenes Basteln und Experimentieren, z. B. beim Bau einer einfachen Elektrogitarre, Freude an der Beschäftigung mit Naturwissenschaften und Technik gewinnen - und so vielleicht auch neue berufliche Perspektiven entwickeln.

2 174 Nachrichten Nr. 22 / Peter Ruthe 60 Der ehrenamtliche CSU-Stadtrat Peter Ruthe feierte am Dienstag seinen 60. Geburtstag. Der in Nordrhein-Westfalen geborene und in Erlangen aufgewachsene promovierte Jurist ist Präsident des Sozialgerichts Nürnberg. Dem Stadtrat gehört er seit 1996 an. Seit Juli letzten Jahres führt er seine Fraktion. Ruthe ist auch in einer Reihe von Vereinen und Initiativen engagiert. So setzt er sich u. a. für den Städtepartnerschaftsverein ERBEŞ und für Behinderte ein. OB Siegfried Balleis übermittelte dem Ratskollegen Glückwünsche und den Dank für sein allseits hoch anerkanntes Wirken. Martius-Säule wieder am Platz Ausstellung zu deutsch-deutschen Städtepartnerschaften Die von der freien Hansestadt Bremen konzipierte Wanderausstellung Blickwechsel zeigt seit Montag am Beispiel von 15 deutsch-deutschen Städtepartnerschaften - darunter auch Erlangen und Jena - deren Bedeutung für die Menschen und den historischen Hintergrund dieser Verbindungen auf. OB Siegfried Balleis eröffnete die Bilderschau im Rathaus. Highlight der Ausstellung ist eine 11 mal 8 Meter große, begehbare topographische Deutschlandkarte. Auf ihr sind alle 58 bis zum Fall der Mauer gegründeten deutsch-deutschen Kommunalpartnerschaften verzeichnet. Zahlreiche Bildtafeln stellen die Städte vor. Künstlerische Porträts der Fotografin Eve Trzewick (Jena) Von der Schau angetan: Eve Trzewick mit OB und Kulturreferent Dieter Rossmeissl. Foto: LH von Bürgern aus Jena und Erlangen bis 2. November zu den Rathaus-Öffnungszeiten im Foyer zu sehen. ergänzen die kleine Schau. Sie ist Dank Spenden der Erlanger Unternehmer Bernd Nürmberger (re.) und Reinhard Daeschler erstrahlt die von Herbert Martius geschaffene -Säule am Beginn der Hauptstraße wieder im alten Glanz - nun auf einem sicheren Sockel. Vor einiger Zeit hatte sie ein Pkw-Fahrer beschädigt. Kulturreferat, Fachamt und Martius Witwe Irmgard dankten den Förderern. Die Stadt gratuliert Verena Hädrich, Stadträtin Jutta Helm und Jürgen Sandweg haben die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik erhalten. Hädrich engagiert sich seit 1978 im Diabetiker Bund Bayern, Helm ist seit Jahren Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Erlangen- Höchstadt. 13 Jahre lang leitete sie den städtischen Seniorenbeirat. Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich Sandweg in der Kulturszene, u. a. als Autor von Standardwerken zur Stadtgeschichte. Er leitet die Sammlung des Kunstmuseums und war ein Initiator der Geschichtswerkstatt Büchenbach. Edmund Stoiber auf Kurzbesuch im Rathaus Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber kam in der vergangenen Woche zu einem Kurzbesuch ins Erlanger Rathaus. Nach einem Gedankenaustausch mit OB 100. Fair Trade-Stadt Der Verein Transfair zur Förderung des Fairen Handels mit der Dritten Welt hat die Hugenottenstadt zusammen mit weiteren Kommunen mit dem Titel 100. Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Bürgermeisterin Elisabeth Preuß nahm die Auszeichnung am Samstag auf dem Schloßplatz entgegen. Der Stadtrat hatte im Oktober 2011 beschlossen, eine entsprechende Bewerbung Erlangens zu unterstützen. Viele Geschäfte, aber auch die Stadtverwaltung und kirchliche Einrichtungen engagieren sich inzwischen für den fairen Handel von Konsumgütern. Straßensperrungen Die Egerlandstraße (Universitäts-Südgelände) bekommt derzeit eine neue Fahrbahndecke. Sie ist deshalb zwischen Stettiner- und Erwin-Rommel-Straße bis 1. November für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung, die auch den Busverkehr betrifft, ist ausgeschildert. Voraussichtlich bis 20. Dezember geht in der Eskilstunastraße zwischen Hausnummer 37 und der Einmündung Rennesstraße für Autofahrer nichts mehr. Dort wird, wie die Stadt mitteilt, eine Fernwärmeleitung verlegt. Die Umleitung ist ausgeschildert. Info: Siegfried Balleis trug er sich ins Goldene Buch der Hugenottenstadt ein. Anschließend stellte er in der Buchhandlung Rupprecht seine Autobiografie Weil die Welt sich ändert vor. Stadtteilhaus eröffnet Mit einem bunten Programm ist vergangenen Samstag das neue Stadtteilhaus am Rudeltplatz eröffnet worden. Bürgermeisterin Birgitt Aßmus und Kulturreferent Dieter Rossmeissl konnten dazu zahlreiche Gäste begrüßen. Für Musik sorgten u. a. die Gitarrengruppe des Bürgertreffs Die Scheune und der Musikverein Büchenbach. Deutsch-Offensive feiert Die Deutsch Offensive des städtischen Ausländer- und Integrationsbeirates feiert in diesen Tagen ein Jubiläum. Sie vermittelt seit zehn Jahren erfolgreich Deutsch-Kurse für Ausländer aller Altersstufen. Sozialministerium fördert Eine Förderung in Höhe von Euro erhält Erlangen für die Schaffung von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren im Gemeindezentrum Frauenaurach. Die Mittel stammen, so das Sozialministerium, aus dem Programm Aufbruch Bayern. Bauaufsicht geschlossen Das Bauaufsichtsamt der muss am Freitag, 2. November ganztägig geschlossen bleiben. Grund sind nach einer Mitteilung der Dienststelle dringend erforderliche Arbeiten an deren EDV-Netzwerk. Rekordeinschreibungen Mehr als Studierende haben im Wintersemester ihr Studium an der Universität Erlangen-Nürnberg begonnen. Die Gesamtzahl der Studenten stieg damit auf Einschreibungsrekord an der FAU. Integrationspreis für Bewegungsprojekt BIG Das städtische Bewegungs-Projekt BIG (Bewegung als Investition in Gesundheit) hat den Mittelfränkischen Integrationspreis 2012 erhalten. Das 2005 vom Institut für Sportwissenschaft und Sport der Universität Erlangen (Leiter: Prof. Alfred Rütten) initiierte und vom Sportamt der Stadt erfolgreich fortgeführte Kursangebot will vornehmlich Frauen in schwierigen Lebenslagen möglichst wohnungsnah Freude an Bewegung vermitteln. Klarstellung Die FDP-Stadtratsfraktion legt Wert auf folgende Klarstellung zu dem Beitrag Stadtratsmehrheit für Einstieg in StUB-Projekt (DaS Nr. 21 / ): Die FDP hat zunächst lediglich der sog. informellen Projekt-Anmeldung zugestimmt. OB und Verwaltung wurden von der Ratsmehrheit mit der Klärung und Prüfung vieler Fragen beauftragt. Sobald sie beantwortet sind und der Bund sich geäußert hat, wird sich die FDP in der Hauptsache erklären. Ein Aus für den RoBus ist derzeit mit dieser Entscheidung nicht verbunden.

3 Nr. 22 / Bekanntmachungen Service 175 Grundstück Verkauf eines unbebauten Grundstückes im Röthelheimpark für nichtstörendes Gewerbe Die beabsichtigt, ein Grundstück an der Allee am Röthelheimpark in Erlangen mit einer Gesamtfläche von ca m 2 zu verkaufen. Gesucht werden Bewerber, die das Grundstück drei- bis viergeschossig in hoher städtebaulicher, architektonischer und funktionaler Qualität bebauen. Eigennutzer werden bei entsprechendem Gebot vorrangig berücksichtigt. Wohnnutzung und Gemeinbedarf ist baurechtlich nicht möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Projektgruppe Röthelheimpark, Schuhstr. 30, Erlangen, Telefon: 09131/ , oder unter Die Frist zur Abgabe eines Angebots endet am 30. November 2012 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Art der Leistung: Trockenbauarbeiten Ausführungsfrist: bis Eröffnungstermin: , 10:00 Uhr Ablauf der Zuschlagsfrist: Gebühr Ausschreibungsunterlagen: 7,00 Euro Ort der Leistung: Erlangen, Gebbertstraße 1 Auftraggeber (Vergabestelle):, Amt für Gebäudemanagement, Schuhstraße 40, Erlangen, Tel / , Fax 09131/ , submissionsstelle@stadt.erlangen.de Hinweis: Der vollständige Bekanntmachungstext ist unter unter Stadtverwaltung/Ausschreibungen zu finden. Vollzug der Bayer. Bauordnung Für das Bauvorhaben Aufstockung Linearbeschleuniger mit Hyperthermie und Immunologie auf dem Grundstück Universitätsstraße 27, Flur-Nr. 1102, Gemarkung Erlangen wurde mit Bescheid vom eine Baugenehmigung mit dem Aktenzeichen BA erteilt. Die Baugenehmigung wird hiermit gemäß Art. 66 Abs. 2 der Bayer. Bauordnung bekannt gemacht. Die Planunterlagen können während der üblichen Öffnungszeiten im Bauaufsichtsamt, Gebbertstr. 1, Zimmer 211, eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24-28, Ansbach schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, die Beklagte () und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll im Original oder in Abschrift (Kopie) beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Sitzungskalender Dienstag, Ortsbeirat Dechsendorf Mittwoch, Kultur- und Freizeitausschuss Donnerstag, Baukunstbeirat Weitere Informationen: ratsinfo.erlangen.de Notfalldienste Ärztlicher Notfalldienst von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr und Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 7:00 Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend 18:00 Uhr bis zum darauffolgenden Werktag 7:00 Uhr. Vermittlung über Rettungsleitstelle Nürnberg: Telefon Erlangen 09131/ Notfallpraxis Erlangen Bauhofstraße 6 / Ecke Nägelsbachstraße, Erlangen, Tel / Öffnungszeiten: Mittwoch 13:00 20:00 Uhr Freitag 18:00 20:00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage 8:00 20:00 Uhr Parkplätze sind vor dem Haus und in der Tiefgarage vorhanden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst vom bis für das Stadtgebiet Erlangen 27./ Matthias Friedrich, Im Heuschlag 13, Erlangen, Praxiszeiten: 10:00-12:00 Uhr und 18:00-19:00 Uhr, Tel / / Claudius Klein, Artilleriestr. 20, Erlangen Praxiszeiten: 10:00-12:00 Uhr und 18:00-19:00 Uhr, Tel / Apotheken-Notfalldienst vom bis Donnerstag, Ohm-Apotheke, Schlossplatz 1, Tel Freitag, Föhren-Apotheke, Büchenbach, Dorfstr. 43, Tel Mohren-Apotheke am Burgberg, Spardorfer Straße 26, Tel Samstag, Mohren-Apotheke, Bismarckstr. 13, Tel Sonntag, Kannen-Apotheke, Werner-von- Siemens-Str. 1 d, Tel Montag, Marien-Apotheke, Drausnickstraße 78, Tel Fleming-Apotheke, Frauenaurach, Brückenstraße 8, Tel Dienstag, Rosen-Apotheke, Sieglitzhof, Lange Zeile 59, Tel Regnitz-Apotheke, Eltersdorf, Eltersdorfer Straße 15, Tel Mittwoch, Franken-Apotheke, Zeppelinstraße 4, Tel Donnerstag, Röthelheim-Apotheke, Memelstraße 47, Tel Pharma24-Apotheke, Bubenreuth, Frankenstr. 75, Freitag, Ginkgo-Apotheke, Am Europakanal 30, Tel Pluspunkt-Apotheke, Hauptstraße 11, Tel Samstag, Katharinen-Apotheke, Möhrendorfer Straße 30, Tel Arcarden-Apotheke, Nürnberger Str. 7, Tel Sonntag, Sebaldus-Apotheke, Karlsbader Str. 7, zwischen Breslauer- und Liegnitzer Str., Tel Sonnen-Apotheke, Bubenreuth, Birkenallee 73, Tel Montag, Bären-Apotheke, Stintzingstraße 4, Tel Dienstag, Mönau-Apotheke, Büchenbacher Anlage 15 im Einkaufszentrum Büchenbach/Nord, Tel Einhorn-Apotheke, Buckenhof, Gräfenberger Straße 14, Tel Mittwoch, Paracelsus-Apotheke, Bunsenstraße 33, Tel Apotheke Dechsendorf, Naturbadstraße 7, Tel /80 08 Donnerstag, Linden-Apotheke, Tennenloher Straße 12, Tel Löwen-Apotheke, Uttenreuth, Marloffsteiner Straße 1 c, Tel Veranstaltungen Die Volkshochschulen Einzelveranstaltungen der Volkshochschule Erlangen im Herbst-/Wintersemester 2012/2013 Friedrichstr , Erlangen Telefon: 09131/ vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de Internet: November , 20:00 Uhr, Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111, Saal Rosita Tittmann Frühkindliche Bindung (Vortrag) W , 19:30 Uhr, Friedrichstr. 19, Historischer Saal Corinna Hähnlein Altersvorsorge macht Schule: Einstiegsvortrag W , 19:30 Uhr, Friedrichstr. 19, Großer Saal Klemens Wuttke Alexej von Jawlensky und der Blaue Reiter (Vortrag) W , 19:00 Uhr, Friedrichstr. 19, Historischer Saal Walter Patrik Immobilenverkauf: Wie vermeide ich am Anfang Fehler (Vortrag) W , 20:00 Uhr, Montessori-Schule, Artilleriestr. 23 Sandra Schumacher, Die Pädagogik Maria Montessoris (Vortrag) W A

4 176 Service Nr. 22 / Programmvorschau November 2012 Sonderausstellung: WeltSpielZeug Wanderausstellung von Plan International Deutschland e. V. 11. November Februar 2013 Die Kinder in Deutschland kennen es kaum noch: selbst gebasteltes Spielzeug. Puppen aus Blättern, Rikschas aus Draht, Radios aus Pappe, Lastwagen aus Dosen, Flugzeuge aus Plastikflaschen - Gegenstände, die durch Fantasie und Gestaltungswillen zum Spielzeug wurden. Die Sammlung umfasst 250 Exponate aus fast 30 Ländern, in denen das Kinderhilfswerk Plan Kinder fördert und Selbsthilfeprojekte durchführt. Die Wanderausstellung von Plan International dokumentiert die Kreativität und Freude am Spiel. Sie gibt gleichzeitig einen Einblick in das Lebensumfeld der Kinder in Asien, Afrika und Lateinamerika. Ein Leben, das oft von großer Armut gekennzeichnet ist. Termine der Ausstellung: Vernissage Sonntag, 11. November, um 11:00 Uhr Herausgeber: Bürgermeister- und Presseamt Postfach 3160, Erlangen, Telefon , Telefax Redaktion: Peter Gertenbach, Sebastian Müller, Koordination (smü) sebastian.mueller@stadt.erlangen.de Erscheinungsweise: 14-tägig Kostenlose Verteilung bei zahlreichen Sparkassen- Geschäftsstellen und städtischen Einrichtungen Auflage: Stück Abonnementpreis: Jährlich 15,00 Euro (einschl. Zustellgebühren) Verantwortlich für den Druck: Druckhaus Haspel Erlangen, Inh. M. Haspel Willi-Grasser-Straße 13a, Erlangen, Telefon , Telefax Anzeigenverwaltung: Anzeigen-Expedition H. Friedlhuber, Alfons-Stauder-Straße 12a, Nürnberg, Telefon 0911/ , Telefax 0911/ Gedruckt auf 100% Recycling-Altpapier Redaktionsschluss für Ausgabe 23/2012: Mittwoch, 31. Oktober 2012, 11:00 Uhr Begegnungszentrum Fröbelstraße Telefon: 09131/ bgz@stadt.erlangen.de Veranstaltungshinweis Wie verhält frau sich als Opfer von sexualisierter Gewalt - Vortrag am Sa, im Rahmen des Freizeit-Treff für Frauen Am Samstag den ab 15:00 Uhr erzählt die Traumaberaterin Birgit Hartwig, wie frau sich als Opfer von sexualisierter Gewalt richtig verhält. Hier werden Fragen beantwortet wie z.b. was tut frau direkt nach einem Übergriff, an wen wendet sie sich, wer hilft ihr, geht sie (alleine) zur Polizei, muss sie Anzeige erstatten. Birgit Hartwig arbeitet seit 23 Jahren im Notruf e.v., einer Beratungsstelle für Frauen mit sexuellen Gewalterfahrungen. Um Anmeldung bis Montag, den 5. November 2012 im Begegnungszentrum Erlangen unter T / oder bgz@stadt.erlangen.de wird gebeten. Sportamt Rückengymnastik Sonntag, 4. November :15 Uhr - 10:00 Uhr Halle im Sportzentrum der Universität, Gebbertstraße 123b Filmvortrag: Ostsee - Baltische Schätze Eine Kreuzfahrt mit der Princess Daphne Freitag, 9. November :00 Uhr - 19:00 Uhr Raum 260 Siemens Sport- und Freizeitanlage, Komotauer Straße 2-4 Stadtbibliothek Marktplatz 1, Tel / , Lesung mit Alexandra Tobor: Sitzen vier Polen im Auto - teutonische Abenteuer 30. Oktober 2012, 19:30 Uhr Eintritt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro Alexandra Tobor aus Augsburg erzählt in ihrem Roman mit viel Witz und Herz die abenteuerliche Geschichte ihrer Familie, die 1989 im polnischen Fiat nach Deutschland flieht und dort versucht, Fuß zu fassen. Anders als der Titel vermuten lässt geht es um die allgemeine Erfahrung von Fremdsein, um Identität und um die Auswirkungen kulturspezifischer Sozialisation. Alexandra Tobor, geboren 1981, verbrachte ihre ersten acht Lebensjahre in Polen, bevor sie nach Deutschland aussiedelte. Sie ist eine beliebte Twitterin mit rund Followern. Die Lesung wird moderiert von der Künstlerin Michaela von Aichberger und ist eine Veranstaltung der bundesweiten Bibliothekswoche Treffpunkt Bibliothek - Information hat viele Gesichter ( Oktober 2012)., Palais Stutterheim, Marktplatz 1, Erlangen, Tel / , Fax 09131/ info@kunstpalais.de, Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 2 Euro Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, 10:00-18:00 Uhr, Mittwoch, 10:00-20:00 Uhr Benedikt Hipp: LUXSTÄTT Kunstpalais, 21. September bis 18. November 2012 Benedikt Hipp hat in die Räume des Kunstpalais eingegriffen und eine ganz eigene, sehr aufwändige Ausstellungsarchitektur geschaffen. Diese installativen Einbauten bilden die Bühne für seine mehrdeutig-rätselhaften Bilderwelten und Skulpturen. Öffentliche Führungen durch die Ausstellung: An allen Sonntagen, 16:00 Uhr Sonntag, 4. November 2012, 15:00 Uhr, Öffentliche Führung auf Französisch Kunstgespräch ART talks, Mittwoch, 14. November 2012, 10:45 Uhr Finissage Künstlergespräch mit Benedikt Hipp Sonntag, 18. November 2012, 18:00 Uhr Eintritt frei Film Winterreise, D 2006, Regie: Hans Steinbichler E-Werk Kino, Fuchsenwiese 1, Erlangen Sonntag, 11. November 2012, 18:00 Uhr Dienstag, 13. November 2012, 19:00 Uhr Mittwoch, 14. November 2012, 21:00 Uhr Workshops Tagträume und Nachteule, Performanceworkshop Freitag, 16. November und Samstag, 17. November 2012, jeweils 17:00-22:00 Uhr Weitere Workshops auf Anfrage unter Tel / oder katrin.rickerts@ stadt.erlangen.de.

5 Nr. 22 / Service 177 Abfallkalender 2012 Straßenverzeichnis Anliegenmanagement Ideen, Anregungen, Beschwerden Anmeldung Wohnung Baumschutzverordnung Fällantrag Bibliothek Medienkatalog, Vorbestellungen, Leihfristenverlängerung Ehrenamtsbörse Erlangen-App für s iphone / ipad Kinderbetreuung KITA Suche Meldedaten Übermittlungssperren Melderegisterauskunft Mitfahrzentrale für Erlangen (MiFaZ) Mülltonnenbestellung Museumspädagogische Angebote Personaldokumente (Personalausweis, Reisepass) Bearbeitungsstand abfragen Pflegeplatzbörse, Heimplatzsuche Ratsinformationssystem Sperrmüllabholung Stadtlexikon Stadtplan und Geodaten Steuererklärung ELSTER Urkundenbestellung Veranstaltungskalender Vereinssuche Vermietung von städtischen Räumen Raumsuche Verschenk- und Tauschbörse für Erlangen Volkshochschule vhs Programm und Kursbuchungen Wunschkennzeichen Kennzeichenreservierung Der Eigenbetrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung der kinder- und familienfreundlichen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Müllladerinnen / Mülllader Stellenwert: EG 03 TVöD, Arbeitszeit: 39 Std./Wo. Das Aufgabengebiet umfasst: - Transport und Leerung von Müllgefäßen (z.b. Restmüll und Bioabfall) - Sammeln und Verladen von Sperrmüll - Einsatz in Nebenbereichen der Abfallwirtschaft - vorwiegend körperlichen Einsatz, ausschließlich im Freien - Bereitschaft zum Arbeiten an Wochenenden und außerhalb der üblichen Arbeitszeiten z. B. Einfahren an Feiertagen oder Sonderaktionen an Samstagen Wir erwarten: - gesundheitliche Eignung zur dauerhaft körperlichen Arbeit im Freien auch bei extremen Witterungsbedingungen (z.b. Hitze, Regen, Schnee) sowie zum Umgang mit Restmüll, Bioabfällen u. a. Wertstoffen - eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung wäre wünschenswert - hohe tägliche Laufleistungen von bis zu 30 Kilometern - Teamfähigkeit zur Arbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen - Freundlichkeit und Auskunftsfähigkeit gegenüber Bürgerinnen und Bürgern - Ortskenntnisse sind vorteilhaft - Führerschein der Klasse B oder C (Bitte Nachweis beilegen) - die Bereitschaft zum Einsatz im Winterdienst (Wohnort möglichst im Stadtgebiet Erlangen oder näherer Umgebung) Für Fragen steht Ihnen gerne Herr Langner, Tel / zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bis 09. November 2012 an die - Personal- und Organisationsamt, Erlangen personalamt@stadt.erlangen.de. Es gilt der Tag des Eingangs der Bewerbung. Wir senden die Bewerbungsunterlagen üblicherweise nicht zurück, verwenden Sie deshalb bitte nur Kopien. Schwer behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von Interessentinnen / Interessenten unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft. Offen aus Tradition Das Amt für Gebäudemanagement der sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für ein Jahr eine/einen Objektleiterin/Objektleiter im Bereich Hausverwaltung Stellenwert: EG 8 TVöD*, Arbeitszeit 39 Std./Woche Das Betriebsbüro im Amt für Gebäudemanagement steuert die Hausverwaltung der städtischen Dienstgebäude. Nahezu 100 Mitarbeiter werden hier betreut. Das Aufgabengebiet umfasst: - personelle und fachliche Betreuung von Hausmeistern und Springern - Steuerung des Springereinsatzes mit Einteilung von Jour- und Schichtdiensten für Objekte mit öffentlichen Veranstaltungen - Organisation und Überwachung durchzuführender Gebäudeinspektionen, Funktions- und Verbrauchszählerkontrollen, Kundendiensttermine - Mitwirkung bei der Erstellung von Verfahren und Richtlinien, sowie deren Umsetzung, mit Optimierung von Arbeitsabläufen, - -anleitungen und Prozessen - Verbesserung der Qualifikation von Hausmeistern und Springern durch Beratung, regelmäßige Unterweisung und Anleitung, sowie Organisation von Schulungen und Dienstbesprechungen - Vertretung der Objektleitungen Reinigung, Beschaffung und Personalwirtschaft - Erstellen und Pflegen von Statistiken, Schlüssel- und Geräteverzeichnissen - Unterstützung bei öffentlichen Ausschreibungen von Dienstleistungen und Lieferungen Wir erwarten: - eine nachweisliche bauhandwerkliche Berufsausbildung - eine Weiterbildung zum bauhandwerklichen Meister bzw. Hochbautechniker sind von Vorteil - soziale und kollegiale Kompetenz - Teamfähigkeit und Organisationsgeschick - sicheres, gewandtes und vorbildliches Auftreten mit entsprechenden Umgangsformen - fundierte Kenntnisse zu den Themen Hausmeistertätigkeiten, Hausverwaltung und Haustechnik - PC- Erfahrung in Tabellenkalkulation und Textverarbeitung - Führerscheinklasse B und die Bereitschaft zum Einbringen des Privat-KFZ für Dienstfahrten - Kenntnisse über die städtischen Liegenschaften wären wünschenswert Für Fragen steht Ihnen gerne Herr Hassler, unter der Telefonnummer 09131/ oder auch persönlich im Betriebsbüro des Sachgebietes Hausverwaltung und Reinigungsdienste, Schuhstraße 40, EG Zimmer 014 zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bis zum 05. November 2012 an die - Personal- und Organisationsamt, Postfach 31 60, Erlangen personalamt@stadt.erlangen.de. Es gilt der Tag des Eingangs der Bewerbung. Wir senden die Bewerbungsunterlagen üblicherweise nicht zurück, verwenden Sie deshalb bitte nur Kopien. * Nähere Auskünfte bezüglich der Eingruppierung erhalten Sie unter folgenden Link: Schwer behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von Interessentinnen/Interessenten unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft. Offen aus Tradition

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Beurteilung insgesamt Eingangsbereich Aufzug Behindertentoilette. Barrierefrei Ebenerdig Ja Ja. Barrierefrei Mit Rampe Ja Ja

Beurteilung insgesamt Eingangsbereich Aufzug Behindertentoilette. Barrierefrei Ebenerdig Ja Ja. Barrierefrei Mit Rampe Ja Ja Gebäude der Stadt Erlangen Zusammenstellung nach Barrierefreiheit Ämtergebäude Rathaus Rathausplatz 1 Kleines Rathaus Schuhstr. 40 Tourist Information Rathausplatz 5 Stadtgrün Stintzingstr. 46 VHS Friedrichstr.

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 1/2 Tirschenreuth, den 09.01.2017 73. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Die amtlichen Seiten

Die amtlichen Seiten Stadt Erlangen Die amtlichen Seiten Offizielles Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Erlangen Nr. 22 70. Jahrgang www.erlangen.de 31. Oktober 2013 uns schaudert! Nicht wegen der Vampirmasken, Kürbisfratzen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Kreisverwaltung Düren Bismarckstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-19-22,24,25,27,28/13-We

Mehr

Deutschland-Augsburg: Tablettcomputer 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Augsburg: Tablettcomputer 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:183382-2017:text:de:html Deutschland-Augsburg: Tablettcomputer 2017/S 094-183382 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist.

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang 2015 Nachruf Der Landkreis Neu-Ulm trauert um Herrn Theodor Kümmel der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Herr Kümmel

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr. 36 Neu-Ulm, den 23. Oktober Jahrgang 2015

Nr. 36 Neu-Ulm, den 23. Oktober Jahrgang 2015 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 36 Neu-Ulm, den 23. Oktober Jahrgang 2015 Inhalt Seite Vollzug der Naturschutzgesetze; Verordnung des Landratsamtes Neu-Ulm zur Änderung der Verordnung über das

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

Die amtlichen Seiten

Die amtlichen Seiten Die amtlichen Seiten Offizielles Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Erlangen Nr. 15 70. Jahrgang www.erlangen.de 25. Juli 2013 was ist Glück? Der Lottogewinn, wenn das Konto überzogen ist? Die Geburt

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Vollzug des BayMG Hier: Kanalbelegung mit in analoger Technik verbreiteten Hörfunkprogrammen

Vollzug des BayMG Hier: Kanalbelegung mit in analoger Technik verbreiteten Hörfunkprogrammen I. Öffentliche Bekanntmachung an alle Betreiber einer Kabelanlage in analoger Technik in Bayern II. Per Postzustellungsurkunde Adressaten gemäß Anlage Unser Zeichen: 1.5/16.1 e-cf l Kosten-Nr.: l Telefon:

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

STADT LENNESTADT Lennestadt, 17. November 2014 Der Bürgermeister - Bereich Sicherheit und Ordnung - Az.: BEKANNTMACHUNG

STADT LENNESTADT Lennestadt, 17. November 2014 Der Bürgermeister - Bereich Sicherheit und Ordnung - Az.: BEKANNTMACHUNG STADT LENNESTADT Lennestadt, 17. November 2014 Der Bürgermeister - Bereich Sicherheit und Ordnung - Az.: 66 15 30 BEKANNTMACHUNG der Widmung öffentlicher Verkehrsflächen gemäß 6 des Straßenund Wegegesetzes

Mehr

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung A M T S B L A T T Landratsamt Pfaffenhofen Hauptplatz 22 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm Verantwortlich: Astrid Appel Tel. 08441/27-394 Fax: 08441/27-271 amtsblatt@landratsamt-paf.de - www.landkreis-pfaffenhofen.de

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

III/OA/O 19. Mai 2006

III/OA/O 19. Mai 2006 Stadt Fürth - 90744 Fürth 32 Ordnungsamt Amt/Dienststelle Schwabacher Str. 170 Dienstgebäude Frau Friedrich 307 Auskunft erteilt Zimmer-Nr. 974-1470 974-1463 Telefon (0911) Telefax (0911) oa@fuerth.de

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren, Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Prof.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

572/2016 Wir zahlen die Zeche : Neukundenbonus während `Ab ins Zelt` Jetzt Stadtwerke-Kunde werden und CAS- Gutschein sichern!

572/2016 Wir zahlen die Zeche : Neukundenbonus während `Ab ins Zelt` Jetzt Stadtwerke-Kunde werden und CAS- Gutschein sichern! 15. November 2016 572/2016 Wir zahlen die Zeche : Neukundenbonus während `Ab ins Zelt` Jetzt Stadtwerke-Kunde werden und CAS- Gutschein sichern! 573/2016 Beete auf dem Mittelstreifen am Europaplatz werden

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2014 Freitag, 11.07.2014 1BInhaltsverzeichnis Nr. 40 Öffentliche Bekanntmachung über die Absicht der teilweisen Einziehung eines Interessentenweges

Mehr

Die amtlichen Seiten

Die amtlichen Seiten Mit EXTRA 25 Jahre Partnerschaft mit Jena Die amtlichen Seiten Offizielles Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Erlangen Nr. 1 70. Jahrgang www.erlangen.de 10. Januar 2013 in der Hochburg der fränkischen

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Sozialgericht Hannover

Sozialgericht Hannover Sozialgericht Hannover IM NAMEN DES VOLKES GERICHTSBESCHEID S 12 R 23/13 In dem Rechtsstreit A. - Kläger - Proz.-Bev.: B. gegen C. - Beklagte - hat die 12. Kammer des Sozialgerichts Hannover am 28. November

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim Landratsamt Kelheim Postfach 1462 93303 Kelheim Postzustellungsurkunde Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str. 109 93309 Kelheim Sachbearbeiter/in Thomas Luft Telefon

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren Kirchheim, den 12.11.2008 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81341 München per Telefax an 089 6221 2278 Ihr Zeichen: 2.1 436-2 Sehr geehrte Damen und Herren Es wird Akteneinsicht in oben genanntes Zeichen

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 11. Jahrgang 19. Mai 2017 Nummer 20 Inhaltsverzeichnis Seite 84. Bekanntmachung des Nachtrages zur 27. Sitzung (18. TA) des Rates der am Montag, 22.05.2017, Rathaus, Ratssaal, 5. OG, Friedrich-Ebert-Platz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln. Die SEZ 1991 vom Land Baden-Württemberg errichtet zur Förderung privater, kommunaler

Mehr

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 22. Oktober 2009 Az.: III3/022/4/09

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: /15/ Ka

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: /15/ Ka ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: 370.0005/15/7.34.1-Ka Gemäß 21 a der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über das Genehmigungsverfahren

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg über die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Energiekontor AG, Mary-Somerville-Straße 5, 28359 Bremen Az.:

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

https://www.verkuendung-bayern.de/allmbl/jahrgang:2010/heftnummer:3/seite:98/doc...

https://www.verkuendung-bayern.de/allmbl/jahrgang:2010/heftnummer:3/seite:98/doc... https://www.verkuendungbayern.de/allmbl/jahrgang:2010/heftnummer:3/seite:98/doc... Page 1 of 6 923W Allgemeinverfügung zur Fahrwegbestimmung nach 35 Abs. 3 der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz 40470 Düsseldorf, 8. Mai 2017 und Dienstleistungen der Bundeswehr Wilhelm-Raabe-Str. 46 Kompetenzzentrum Baumanagement Düsseldorf -

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

Die amtlichen Seiten

Die amtlichen Seiten Die amtlichen Seiten Offizielles Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Erlangen Nr. 13 70. Jahrgang www.erlangen.de 27. Juni 2013 wo beginnt etwas, wo hört es auf, und kann etwas überhaupt ohne Grenzen

Mehr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/einen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/einen Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel! Die Leistungen unserer rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm I Postfach 1451 I 85264 Pfaffenhofen Seniorenheim Röhrich GmbH Ziegelstraße 11 85283 Wolnzach Soziales, Senioren Dienstgebäude: Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor. Das Beste in guten Händen

Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor. Das Beste in guten Händen Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor Das Beste in guten Händen Kinderbetreuung der Stadt Langen: 12 Einrichtungen unterschiedliche päd. Konzepte und Profile unterschiedliche Altersstrukturen

Mehr

Laudatio von Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer zur Verleihung der Mittelfränkischen Integrationspreis 2013 am

Laudatio von Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer zur Verleihung der Mittelfränkischen Integrationspreis 2013 am Laudatio von Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer zur Verleihung der Mittelfränkischen Integrationspreis 2013 am 14.10.2013 in Nürnberg Meine sehr geehrten Damen und Herren, damit kommen wir nun zur Verleihung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Public Health an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 5.

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Public Health an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 5. Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Public Health an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 5. Juni 2008 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 43 Abs.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE. Reisestipendien

VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE. Reisestipendien VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE Reisestipendien Augsburg, im November 2007 INHALT Ziel der Stipendienvergabe...... Seite 03 Bewertungskriterien/Leistungen... Seite

Mehr

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand:

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand: Bachelor/in bzw. Dipl.-Ingenieur/in für Versorgungstechnik bzw. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik oder Installateurund Referenznummer KSW-16593 Stand: 13.11.2017 Universitätsstadt Siegen

Mehr

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL Übungsskript 1 zur Vorlesung Monetäre BWL Aufgabe 1: Steuern / Gebühren / Beiträge (1) Entscheiden Sie, ob folgende Abgaben Steuern, Gebühren oder Beiträge sind. Einfuhrabgaben Kurtaxen Branntweinsteuer

Mehr

BrockiShop Thun. Blaues Kreuz Schweiz. Blaues Kreuz Schweiz Arbeitsintegrationsprogramm Chancen für Flüchtlinge

BrockiShop Thun. Blaues Kreuz Schweiz. Blaues Kreuz Schweiz Arbeitsintegrationsprogramm Chancen für Flüchtlinge BrockiShop Thun Blaues Kreuz Schweiz Blaues Kreuz Schweiz Arbeitsintegrationsprogramm Chancen für Flüchtlinge Trägerschaft Blaues Kreuz Schweiz Der BrockiShop wird vom Blauen Kreuz der Schweiz getragen.

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt.

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Liebe Künstlerinnen und Künstler, Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Die Erfolgsbilanz 2017: Rund

Mehr

SOZIALGERICHT HA OVER IM AME DES VOLKES GERICHTSBESCHEID

SOZIALGERICHT HA OVER IM AME DES VOLKES GERICHTSBESCHEID SOZIALGERICHT HA OVER Az.: S 59 AS 1645/11 In dem Rechtsstreit A., IM AME DES VOLKES GERICHTSBESCHEID Kläger, Proz.-Bev.: Rechtsanwalt B., g e g e n C., Beklagter, hat das Sozialgericht Hannover - 59.

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

SOZIALGERICHT HA OVER IM AME DES VOLKES GERICHTSBESCHEID

SOZIALGERICHT HA OVER IM AME DES VOLKES GERICHTSBESCHEID SOZIALGERICHT HA OVER Az.: S 29 P 85/11 IM AME DES VOLKES GERICHTSBESCHEID In dem Rechtsstreit A.) Kläger, Proz.-Bev.: Rechtsanwalt B.), g e g e n C.) Beklagte, hat das Sozialgericht Hannover - 29. Kammer

Mehr

Anordnung Erklärung eines Gebiets zum Schutzbereich

Anordnung Erklärung eines Gebiets zum Schutzbereich Öffentliche Bekanntmachung Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz 70191 Stuttgart, 22.02.2017 und Dienstleistungen der Bundeswehr Heilbronner Str. 186 Kompetenzzentrum Baumanagement Stuttgart - Schutzbereichbehörde

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr