wyssen avalanche control AG Referenzprojekte Zermatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "wyssen avalanche control AG Referenzprojekte Zermatt"

Transkript

1 d

2 wyssen avalanche control AG Auf den Mitgliedern von Lawinenkommissionen herrscht ein enormer Druck. Zum einen müssen sie die Sicherheit von Menschenleben gewährleisten. Gleichzeitig besteht jedoch wenig Verständnis für Strassensperrungen. Daher sind effiziente Lawinenschutzsysteme für einen zuverlässigen und kosteneffizienten Schutz von Strassen, Bahnlinien, Skigebieten, etc. von entscheidender Bedeutung. wyssen avalanche control bietet eine umfassende Auswahl an Produkten und Lösungen für den Lawinenschutz. Dabei steht die künstliche Lawinenauslösung im Zentrum. Inhalt 2 wyssen avalanche control AG 2 Referenzprojekte Zermatt 3 Referenzprojekte Silvretta Arena 4 Wyssen Lawinen-Sprengmasten 4 Sprengmast LS Mini Sprengmast LS4-5 6 Weitere Systeme zur kontrollierten Lawinenauslösung 6 Lacroix Avalancheur 6 Ladungsabwerfer 6 Sprengseilbahn 7 Wyssen ein Netzwerk von Spezialisten 7 Grundlagen zur künstlichen Lawinenauslösung 7 Unverbindliche Beratung Kontakt wyssen avalanche control AG 3713 Reichenbach Schweiz Tel: Fax: avalanche@wyssen.com Referenzprojekte Zermatt Mattertal, Schweiz Im Mattertal gefährden über 30 Lawinenzüge die Verkehrsachse nach Zermatt. Während der Hauptsaison im Winter sind täglich bis zu Menschen von und nach Zermattt unterwegs. Bis ins Jahr 2004 wurden zur Lawinensicherung hauptsächlich Sprengladungen aus dem Helikopter in die Anrissgebiete abgeworfen. Diese Methode funktioniert jedoch nur bei gutem Wetter und Tageslicht. Bei Schneestürmen muss man auf gutes Wetter warten. So kam es bis 2004 häufig vor, dass die kritischen Neuschneemengen deutlich überschritten wurden, bevor man aus dem Helikopter künstlich Lawinen auslösen konnte. Dadurch war die Gefahr von Schäden an der Bahnlinie oder anderen Installationen zu gross und es musste gänzlich auf die künstliche Lawinenauslösung verzichtet werden. Aufgrund des extrem rauen und unzugänglichen Geländes in den Lawinenanrisszonen suchte die Lawinenkommission im Mattertal ein sehr zuverlässiges und ferngesteuertes System ohne Versorgungsleitungen im Gelände, welches mit höchster Wirksamkeit kleine Schneemengen auslösen kann. So wurde 2004 der erste Wyssen Lawinen- Sprengmast für ein Pilotprojekt installiert. Ein paar Jahre später zeigte ein Evaluationsprozess, dass dieses System die wichtigen Strassen und Bahnlinien im Mattertal auf sehr effiziente Weise sichern kann. Die Wyssen Lawinen-Sprengmasten im Mattertal dienen aber nicht nur dem Strassenschutz. Anfang 2011 sind bereits 22 Sprengmästen zur Pistensicherung im Skigebiet in Betrieb. Weitere Projekte mit Wyssen Lawinen-Sprengmasten für den Schutz von Verkehrswegen und Skipisten sind bereits geplant. Die Skidestination Zermatt ist weltweit bekannt und macht den grössten Umsatz in der Schweiz. Daher akzeptieren die verantwortlichen Personen nur top Qualität und äusserst zuverlässige Anlagen zum Lawinenschutz. Gemäss Bruno Jelk, dem Chef der Lawinenkommission Mattertal-Zermatt, ermöglichen die Wyssen Lawinen-Sprengmasten eine einmalige Möglichkeit zur künstlichen Auslösung von kritischen Neuschneemengen in sehr abgelegenen und nur schwer zugänglichen Gebieten zu jeder beliebigen Tages- oder Nachtzeit. Die Erfahrungen mit diesen Anlagen haben gezeigt, dass der Schnee optimal in kleineren Mengen ausgelöst werden kann. Dies aufgrund der Tatsache, weil die Sprengstoffladung über der Schneedecke zur Detonation gebracht wird.

3 Bauliche Massnahmen wie Lawinenverbauungen, Schutztunnels und Lawinengalerien verursachen sehr hohe Investitions- und Instandhaltungskosten. Unser Angebot an modernen, umweltfreundlichen Systemen ist in Hinblick auf Kosten- und Schutzwirksamkeit konkurrenzlos. Unser Unternehmen ist in der Schweiz angesiedelt und wird von einheimischen Bergbewohnern und Alpinisten geführt. Wir sind mit den Eigenheiten der Alpen vertraut und haben uns umfassende Kenntnisse im Schnee- und Lawinenbereich angeeignet. Deshalb können wir Ihnen von der Projektplanungsphase über die Lieferung bis zum Betrieb der Installationen optimale Lösungen anbieten. Dies alles in der sprichwörtlichen Schweizer Qualität im Hinblick auf Wirksamkeit, Zuverlässigkeit und Support. wyssen avalanche control AG ist der Schweizer Marktführer im Bereich künstlicher Lawinenauslösung und hat bis Ende Januar 2011 in Europa insgesamt über 170 Wyssen Lawinen-Sprengmasten installiert. Referenzprojekte Silvretta Arena Ischgl-Samnaun-Galtür, Schweiz/Österreich In den Skigebieten der Silvretta Arena gibt es derart viele Lawinenzüge, dass die Verantwortlichen bis zu 20 Tonnen Sprengstoff pro Saison einsetzen mussten, um die Sicherheit von Menschen auf Skipisten und den Lawinenschutz von Transportanlagen zu gewährleisten. Dazu wurden die Sprengladungen von Sprengpatrouillen vor allem manuell in die Anrissgebiete gebracht. Diese mussten per Ski möglichst nahe an die Gefahrenzonen herankommen, um die Ladungen präzise in den Anrissgebieten plazieren zu können. Dies bedeutete ein hohes Risiko für das Personal, eine lange zeitliche Verzögerung bis zur Öffnung des Skigebietes und geringe Wirkungsradien, da die Ladungen meist in der Schneedecke versanken und die Sprengwirkung so stark reduziert war begann das Skigebiet Samnaun, Wyssen Lawinen-Sprengmasten zu installieren. Später entschied sich auch die Gemeinde Samnaun für die Lösung von Wyssen, um ihr Lawinensicherheitskonzept für Gemeindestrassen und exponierte Dorfteile zu optimieren. Diesem Entscheid folgten die zuständigen Behörden des Kantons Graubünden und verbesserten den Schutz für Kantonsstrasse und Bahnlinie unterhalb des berüchtigten Gonda-Lawinenzugs durch den Einsatz von Wyssen Lawinen-Sprengmasten. Dieses Projekt wurde von der Bundesregierung finanziell unterstützt und wissenschaftlich begleitet, um alle wichtigen Aspekte des Projekts zu dokumentieren. Die Schlussfolgerungen aus dem wissenschaftlichen Bericht veranlassten den Kanton, weitere Verkehrsachsen in Graubünden, wie z.b. am Bernina- und Malojapass, durch die Installation von Wyssen Lawinen-Sprengmasten zu schützen. Bis Anfang 2011 wurden 68 Wyssen Lawinen-Sprengmasten in der Silvretta Arena installiert. Sie sichern Risikobereiche in Schneeportgebieten und auf Verkehrswegen. Serafin Siegele, Chef der Lawinenkommission der Silvretta Seilbahn, Ischgl: Ich habe mich, nachdem wir seit etlichen Jahren mit einem anderen Produkt zur ferngesteuerten Auslösung von Lawinen gearbeitet haben, bei den zuletzt angeschafften Anlagen für Wyssen entschieden, weil ich von der Konzeption der Anlage als solches sowie der Servicedienstleistung überzeugt wurde. Diese Punkte werden von Wyssen in einer Art erfüllt, dass die Systemzuverlässigkeit und Betriebskosten auf einen für uns optimalen Stand kommen. Referenzprojekte Mattertal, Schweiz: Sicherung von Verkehrsachsen und Schneesportabfahrten St. Moritz, Schweiz: Sicherung von Verkehrswegen über Bernina- und Malojapass, Schneesportabfahrten und -anlagen Davos, Schweiz: Sicherung von Strassen und Schneesportabfahrten Jungfrau-Grindelwald, Schweiz: Sicherung von Bahnlinien, Schneesportabfahrten und Gästeportal bei der Station Top of Europe Ischgl/Samnaun/Galtür, Schweiz/Österreich: Sicherung von Strassen, Schneesportabfahrten und -anlagen Gastein, Österreich: Sicherung von Skipisten Kaprun, Österreich: Sicherung von Skipisten Stubaier Gletscher, Öst.: Sicherung Skipisten Pitztal Gletscher, Öst.: Sicherung von Skipisten Tyin, Norwegen: Sicherung einer Strasse Ryggfonn, Norwegen: Lawinenauslösung in Testgelände zu Forschungszwecken des NGI Für weitere Auskünfte über Referenzprojekte eine Begutachtung Ihres Lawinenproblems wenden Sie sich bitte an: Samuel Wyssen Geschäftsführer Tel

4 Wyssen Lawinen-Sprengmasten Aufgrund des grossen Wirkungsbereichs, welcher mit Detonationen grosser Sprengladungen oberhalb der Schneedecke erreicht wird, eignen sich Wyssen Lawinen-Sprengmasten besonders für grossflächige Anrissbereiche. Überschneesprengungen sind im Vergleich zu anderen Methoden für beste Ergebnisse bekannt. Dabei erzeugt der Sprengstoff eine hochfrequente N-förmige Stoss-Druckwelle, was für grosse Wirkungsbereiche entscheidend ist. Die hohe Flexibilität in Bezug auf Standort und Installation ermöglicht die Installation von Sprengmasten sogar auf Geländerippen, womit die Wirkung durch eine verbesserte Einsicht auch in Rinnen ermöglicht wird, welche aus den Mulden nicht erreicht werden könnten. Dies reduziert die Anzahl benötigter Anlagen gegenüber herkömmlicher Systemlösungen und senkt dadurch die Investitionskosten und den Wartungsaufwand massiv. Sprengmast LS12-5 Der Sprengmast wird fix im Lawinenanrissgebiet installiert. Ein Magazinkasten mit 12 Ladungen à 5 kg Sprengstoff wird auf dem Masten aufgesetzt. Der Helikopterpilot kann den Magazinkasten ohne Hilfe eines Flughelfers auf dem Masten aufsetzten und abheben. Die Bedienung der Anlage und die Auslösung der Sprengungen erfolgt mit einer PC-Software von einem Stationsgebäude über codierte Funkbefehle. Eine Ladung wird vom Magazinkasten abgeworfen und bleibt an einer in der Länge variablen Schnur über der Schneedecke hängen. Während dem Fall werden zwei Zünder aktiviert, über welche nach einer Zeitverzögerung die Sprengung initialisiert wird. Zum Nachladen, zur Wartung und zur Lagerung während des Sommers wird das Magazin mit dem Helikopter vom Mast abgehoben und in ein Stationsgebäude gebracht. Überschneesprengung mit grosser Ladung erzeugt maximalen Wirkungsbereich (bis 260 m im Durchmesser). Wetterunabhängige und schnelle Auslösung. Vergleichsweise geringer Installationsaufwand und kleiner Eingriff in die natürliche Umwelt. Keine anfälligen Zuleitungen nötig, Energieversorgung durch Solarzellen am Magazin. Kompaktes und dicht verschlossenes Magazin: alle kritischen und bewegten Teile sind geschützt. Sichere und einfache Vorbereitung der Ladungen im Gebäude möglich. Systemintegration mit Schneemessstationen als Entscheidungshilfe möglich.

5 Dank einer Fernsteuerung sind diese Systeme für schnelle Eingriffe während Schneestürmen und in der Nacht sehr rasch verfügbar. Der grösste Vorteil aber liegt darin, dass sich kein Personal in die Gefahrenzone begeben muss, um eine Lawine auszulösen. Die Ladungen können in wettergeschützten Gebäuden vorbereitet werden, sodass die heikle und gefährliche Handarbeit im kalten, stürmischen Wetter entfällt. Für unzugängliches und abgelegenes Gelände wie für Lawinenzüge welche Strassen, Bahnlinien, Elektrizitätsleitungen etc. gefährden üblich ist der Wyssen Lawinen-Sprengmast LS12-5 die beste Lösung. Für Lawinen mit leicht und sicher zugänglichen Anrissbereichen stellt der Mini- Sprengmast LS4-5 eine ideale Alternative dar. Mini Sprengmast LS4-5 Der Mast wird in der Anrisszone fix installiert. Es können bis 4 Ladungen à je 5 kg Sprengstoff eingesetzt werden. Die Beladung erfolgt manuell über eine Leiter am Mast. Die Stromversorgung sichert ein erdverlegtes Kabel. Zur Bedienung wird die Anlage über einen Schlüsselschalter in Betrieb genommen. Der Befehl zum Ladungsabwurf erfolgt mit einem normalen Handfunkgerät. Während dem Fall wird eine Doppelzündung aktiviert. Die Ladung detoniert an der Halteschnur über dem Schnee nach einer Zeitverzögerung. Die Sprenghöhe über Schnee ist mit der Länge der Halteschnur variabel. Überschneesprengung mit grosser Ladung (Wirkungsbereich bis 260 m im Durchmesser). Einfache und günstige Alternative zum Wyssen Lawinen-Sprengmast. Ferngesteuerte Bedienung erlaubt wetterunabhängige und schnelle Auslösung.

6 Weitere Systeme zur kontrollierten Lawinenauslösung Der Wyssen Lawinen-Sprengmast bietet in der Regel die wirkungsvollste Lawinenauslösemethode. Es gibt jedoch Situationen, in denen ein anderes System möglicherweise besser geeignet ist: in stark strukturiertem Gelände, wenn rasche Verfügbarkeit nicht erforderlich ist oder wenn nur wenige Auslösungen nötig sind. Für diese Anforderungen bietet die Wyssen Produktpalette zusätzlich den Wyssen Ladungsabwerfer für Sprengseilbahnen, Sprengseilbahnen oder die Lacroix Avalancheur Gasdruck-Kanone. Die Wahl des am besten geeigneten Systems für den jeweiligen Anwendungsbereich bedarf der Beurteilung durch einen unserer Lawinenspezialisten. Dank unserer breiten Produktpalette an Systemlösungen können wir die optimale Lösung für Ihr Problem - angepasst an die lokalen Bedingungen - für Sie erarbeiten. Lacroix Avalancheur Kanone zum Abschuss von Sprengstoff-Pfeilen. Die Kanone wird an einem zentralen und sicher zugänglichen Ort fix installiert. Das 1.8 m lange Pfeilgeschoss wird mit 2.2 kg flüssigem Sprengstoff gefüllt. In der Kanone wird mit Stickstoff der gewünschte Druck aufgebaut. Durch Ausrichtung der Kanone und Einstellung des nötigen Gasdrucks können die gewünschten Zonen auch ohne Sicht zielsicher beschossen werden. Das Pfeilgeschoss wird in das Anrissgebiet getrieben und detoniert beim Aufschlag. Überschneesprengung dank Aufschlagzünder. Reichweite rund 1.5 km. Der 2-komponenten Flüssigsprengstoff birgt ungemischt keine Explosionsgefahr. Im Falle eines Versagers ist der Sprengstoff nach 48 Std. wieder inert. Wetterunabhängige Auslösung. Beliebig viele Ziele mit einer Kanone. Ladungsabwerfer Transportgondel für 2 oder 4 Ladungen zur Effizienzsteigerung von Sprengseilbahnen. Das Gerät wird am Gehänge der Sprengseilbahn befestigt. Für 2 oder 4 Ladungen à je 5 kg Sprengstoff. Stromversorgung durch Akku. Transportgondel wird per Bahn zum Sprengpunkt gefahren. Auslösung über normales Handfunkgerät. Doppelzündung während dem Fall. Ladung detoniert an der Halteschnur. Die Sprenghöhe über Schnee ist mit der Länge der Halteschnur variabel. Halteschnur wird nach Sprengung abgeworfen. Überschneesprengung. Massive Zeiteinsparung durch Reduzierung der Fahrtenzahl. Wetterunabhängige und schnelle Auslösung. Gerät ist an mehreren Bahnen einsetzbar. Geringes Gewicht von 11 kg resp. 16 kg. Grosse Verbesserung durch günstiges Gerät. Sprengseilbahn Einfache und bewährte Technik im Dienste des Lawinenschutz. Mit Hand- oder Elektroantrieb. Optionale vollautomatische Steuerung. Befestigung der Ladung am Gehänge oder am Ladungsabwerfer. Auslösung nach Zeitverzögerung oder Aktivierung des Ladungsabwerfers. Überschneesprengung mit grosser Ladung erzeugt maximalen Wirkungsbereich (bis 260 m im Durchmesser). Mit einer Anlage können mehrere Anrissbereiche bedient werden. Wetterunabhängige Auslösung. Tiefe Investitionskosten bei kurzer Bahnlänge. Beliebige Wahl des Sprengpunktes entlang der Seillinie.

7 Wyssen - ein Netzwerk von Spezialisten Im Bereich der Lawinenschutzmassnahmen ist Knowhow aus verschiedenen Disziplinen gefragt. Meist braucht es am Anfang ein Lawinengutachten, welches unter Berücksichtigung der lokalen Besonderheiten und Schutzzielen mögliche Lösungsvorschläge sowie ein Lawinenschutzkonzept beinhaltet. Eine gut ausgerüstete und effiziente Lawinenkommission braucht nebst optimalen Anlagen zur künstlichen Lawinenauslösung auch Systeme wie Wind-, Temperatur-, Schneehöhen- und Schneeverfrachtungsmesstationen als Entscheidungshilfe. Wir bieten Ihnen gerne ein fundiertes Konzept, den Bau und die Installation unserer Anlagen an. Aufgrund der Tatsache, dass Wächten durch Überschneesprengungen kaum auslösbar sind, bieten wir neuerdings auch die Planung und Installation von Kolkkreuztafeln, Düsendächern oder Schneezäunen an. Grundlagen zur künstlichen Lawinenauslösung Für eine erfolgreiche künstliche Lawinenauslösung, respektive um das Eintreffen eines unkontrollierten Lawinenabgangs nach erfolgloser Sprengung mit grösstmöglicher Sicherheit ausschliessen zu können, müssen ein paar Grundregeln umbedingt beachtet werden. Diese Regeln beruhen auf theoretischen Überlegungen, welche durch Messungen im Gelände belegt werden konnten. Ebenso entsprechen sie den praktischen Erfahrungen der Anwender im Gelände. Ziel der künstlichen Lawinenauslösung ist es, eine genügend grosse Zusatzbelastung in der Schneedecke zu erzeugen, durch welche ein potentieller Lawinenhang entweder ausgelöst wird oder bei negativem Sprengresultat mit grösstmöglicher Sicherheit kein nachträglicher unkontrollierter spontaner oder durch Skifahrer ausgelöster Lawinenabgang zu erwarten ist. Das wichtigste Kriterium zur Erreichung dieses Ziels bei Schneebrettgefahr in hochwinterlichen Verhältnissen, ist die Geschwindigkeit des Druckanstiegs der Zusatzbelastung auf den Schnee. Daraus folgt, dass der maximale Druck ab einer gewissen Grenze nicht mehr relevant ist. Nur wenn dieser Druckanstieg schnell genug erfolgt, wird auch im Abstand von 100m und mehr zum Sprengpunkt die minimal erforderliche Zusatzbelastung erreicht. Es ist nämlich von höchster Priorität, eine vertretbare Grösse des Wirkungsbereiches um den Sprengpunkt zu erreichen, damit möglichst alle Schwachstellen (Hotspots) im potentiellen Lawinenanrissbereich abgedeckt sind. Im März/April 2011 haben wir unter der Leitung von Dr. H.U. Gubler Messungen zur Sprengwirkung von verschiedenen Sprengstoffen und Gasgemischen durchgeführt. Es hat sich eindeutig gezeigt, dass nur durch Sprengstoff erzeugte Druckwellen die erforderlichen schnellen Druckanstiege zu erzeugen vermochten, um auch bei Distanzen von mehr als 40m im Falle eines negativen Sprengresultat davon ausgehen zu dürfen, dass danach nicht mit einem unkontrollierter Lawinenabgang zu rechnen ist. Mit den zur Lawinenauslösung optimierten Sprengstoffen konnte bei 5 kg Ladungen Wirkungsradien von bis zu 140 m gemessen werden. Das zweite, sehr wichtige Kriterium für eine gute Lawinen-Sprenganlage ist die Betriebszuverlässigkeit. Eine wissenschaftlichen Studie, -erstellt vom Lawinenexperten Jörg Kindschi- über die Wyssen Lawinen-Sprengmasten zur Sicherung der Gonda Lawine belegt, dass der Auslöseerfolg bei rund 90% liegt. D.h. bei 90% der Auslöseversuche konnte eine Lawine künstlich ausgelöst werden, wobei die Systemverfügbarkeit (Betriebszuverlässigkeit) mit eingerechnet wurde. Unverbindliche Beratung Jedes Lawinenproblem stellt seine eigenen Anforderungen an das Lawinenschutzkonzept. Die optimale Systemlösung zur Sicherung von Strassen, Bahnlinien, Schneesportgebieten variiert von Ort zu Ort. Ein Mitglied aus unserem Expertenteam kommt gerne bei Ihnen vorbei um eine erste Situationsanalyse zu erstellen und Ihnen eine angepasste Lösung zu unterbreiten. Kontaktieren Sie uns für eine Termin- Vereinbarung: avalanche@wyssen.com oder Tel

8 wyssen avalanche control AG 3713 Reichenbach Schweiz Tel: Fax:

Lawinenauslösung Lawinendetektion Meteostationen Beratung bei Lawinenschutzprojekten

Lawinenauslösung Lawinendetektion Meteostationen Beratung bei Lawinenschutzprojekten Lawinenauslösung Lawinendetektion Meteostationen Beratung bei Lawinenschutzprojekten d wyssen avalanche control AG Auf den Mitgliedern von Lawinenkommissionen herrscht ein enormer Druck. Zum einen müssen

Mehr

1. Sprengseilbahnen und Ladungsabwerfer. 2. Avalancheur die Gasdruckkanone. 3. Wyssen Lawinen-Sprengmast. 4. Anwendungen

1. Sprengseilbahnen und Ladungsabwerfer. 2. Avalancheur die Gasdruckkanone. 3. Wyssen Lawinen-Sprengmast. 4. Anwendungen Künstliche Lawinenauslösung Samuel Wyssen Hofburggespräche 2010 Inhalt 1/4 1. Sprengseilbahnen und Ladungsabwerfer 2. Avalancheur die Gasdruckkanone 3. Wyssen Lawinen-Sprengmast 4. Anwendungen 1/4 Die

Mehr

Künstliche Lawinauslösung Praktische Erfahrungen

Künstliche Lawinauslösung Praktische Erfahrungen Künstliche Lawinauslösung Praktische Erfahrungen Ein Wintersportort in Tirol.500 Einwohner.000 Gästebetten.00.000 Nächtigungen pro Wintersaison Größ öße e des Seilbahnunternehmens: 40 Seilbahnen und Sessellifte

Mehr

SLF. Künstliche Lawinenauslösung: Sprengwirkung, Methoden, Nutzen, Problematik Innsbruck, 3. März Lukas Stoffel

SLF. Künstliche Lawinenauslösung: Sprengwirkung, Methoden, Nutzen, Problematik Innsbruck, 3. März Lukas Stoffel SLF WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos Künstliche Lawinenauslösung: Sprengwirkung, Methoden, Nutzen, Problematik Innsbruck, 3. März 2010 Lukas Stoffel Integraler Lawinenschutz aktiv

Mehr

Lawinenschutz. Lawinenauslösung Lawinendetektion Meteostationen Lawinendienst. mit temporären Massnahmen

Lawinenschutz. Lawinenauslösung Lawinendetektion Meteostationen Lawinendienst. mit temporären Massnahmen DE Lawinenschutz mit temporären Massnahmen Lawinenauslösung Lawinendetektion Meteostationen Lawinendienst Wyssen Avalanche Control AG 3713 Reichenbach Switzerland Tel.: +41 33 676 76 76 avalanche@wyssen.com

Mehr

Wyssen Mini-Sprengmast MS4-5

Wyssen Mini-Sprengmast MS4-5 Wyssen Mini-Sprengmast MS4-5 zur künstlichen Auslösung von Lawinen Wyssen Seilbahnen AG 3713 Reichenbach Switzerland www.wyssen.com Wyssen Mini-Sprengmast LS4-5 Beschr_Mini Sprengmast-LS4-5.doc Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wyssen Ladungsabwerfer LA 4-5 / LA 2-5 für Sprengseilbahnen

Wyssen Ladungsabwerfer LA 4-5 / LA 2-5 für Sprengseilbahnen Wyssen Ladungsabwerfer LA 4-5 / LA 2-5 für Sprengseilbahnen Wyssen Seilbahnen AG CH - 3713 Reichenbach Switzerland www.wyssen.com Wyssen Ladungsabwerfer LA2-5 / LA4-5 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine

Mehr

Systembeschrieb Wyssen Lawinen-Sprengmast LS12-5

Systembeschrieb Wyssen Lawinen-Sprengmast LS12-5 Systembeschrieb Wyssen Lawinen-Sprengmast LS12-5 Die zuverlässigste Art zur sicheren und wetterunabhängigen Lawinenauslösung. TÜV geprüft In der Schweiz und Österreich offiziell zugelassen. wyssen avalanche

Mehr

SCHUTZMAßNAHMEN IM ORGANISIERTEN SKIRAUM UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES LAWINENERLASSES. DI Andreas Reiterer

SCHUTZMAßNAHMEN IM ORGANISIERTEN SKIRAUM UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES LAWINENERLASSES. DI Andreas Reiterer SCHUTZMAßNAHMEN IM ORGANISIERTEN SKIRAUM UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES LAWINENERLASSES DI Andreas Reiterer --- 1 --- Bregenz, Donnerstag, 24. November 2016 Organisierter Skiraum Anlage (Stationen,

Mehr

Organisation Mattertal Sommer und Winter

Organisation Mattertal Sommer und Winter Organisation Mattertal Sommer und Winter Zermatt 117 Hotels 36 Seilbahnen / mit Cervinia 74 25000 Bett - 30000 pro Tag Matterhorn Gotthardbahn Visp-Täsch, alle Std. ein Zug Täsch-Zermatt, in beiden Richtungen

Mehr

Integration einer Rettungsstation in den Katastrophendienst

Integration einer Rettungsstation in den Katastrophendienst Integration einer Rettungsstation in den Katastrophendienst Organisation Mattertal Sommer und Winter Der Lawinendienst Mattertal ist folgendem Kantonale Amt unterstellt STAAT WALLIS Departement für Verkehr,

Mehr

Zusammenfassung Fallstudie Gonda Lawine

Zusammenfassung Fallstudie Gonda Lawine Zusammenfassung Fallstudie Gonda Lawine Schutz von Strasse und Eisenbahn durch kontrollierte Lawinenauslösung mit Wyssen LawinenSprengmasten Die komplette Fallstudie Gonda Lawine können Sie unter avalanche@wyssen.com

Mehr

LAWINEN FAKTEN UND ENTSTEHUNG

LAWINEN FAKTEN UND ENTSTEHUNG LAWINEN FAKTEN UND ENTSTEHUNG ZIEL Sensibilisieren Augen und Ohren offen halten Sich interessieren THEMEN Lawinenarten Auslösung eines Schneebretts Lawinenbildende Faktoren Das Lawinenbulletin Lawinenarten

Mehr

Vergleich der Sprengmethoden: Gazex, Lawinenwächter / -mast Inauen-Schätti, Wyssen Sprengmast, Avalancheur

Vergleich der Sprengmethoden: Gazex, Lawinenwächter / -mast Inauen-Schätti, Wyssen Sprengmast, Avalancheur WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Vergleich der Sprengmethoden: Gazex, Lawinenwächter / -mast Inauen-Schätti, Wyssen Sprengmast, Avalancheur 24. Januar 2013 Lukas Stoffel Herausgaber: WSL-Institut

Mehr

Weiterhin heikle Lawinensituation Ausgabe: , 08:00 / Nächster Update: , 17:00. Lawinengefahr Aktualisiert am 4.2.

Weiterhin heikle Lawinensituation Ausgabe: , 08:00 / Nächster Update: , 17:00. Lawinengefahr Aktualisiert am 4.2. Seite 1/5 Weiterhin heikle Lawinensituation Ausgabe: 4.2.2017, 08:00 / Nächster Update: 4.2.2017, 17:00 Lawinengefahr Aktualisiert am 4.2.2017, 08:00 Gebiet A Erheblich, Stufe 3 Neu- und Triebschnee Mit

Mehr

DaisyBell DaisyBell DaisyBell

DaisyBell DaisyBell DaisyBell T.A.S. Studie N. 02 Im Jahre 2007 wurde mit dem Auslösesystem DaisyBell erstmals eine Alternative zur Verwendung von Sprengstoff bei der Auslösung von Lawinen per Helikopter präsentiert. DaisyBell ist

Mehr

GEO PRÆVEN T ALARM- UND ÜBERWACHUNGSANLAGEN FÜR NATURGEFAHREN. GEOPRÆVENT AG Technoparkstrasse Zürich Schweiz

GEO PRÆVEN T ALARM- UND ÜBERWACHUNGSANLAGEN FÜR NATURGEFAHREN. GEOPRÆVENT AG Technoparkstrasse Zürich Schweiz GEO PRÆVEN T ALARM- UND ÜBERWACHUNGSANLAGEN FÜR NATURGEFAHREN GEOPRÆVENT AG Technoparkstrasse 1 8005 Zürich Schweiz Tel.+41 44 419 91 10 info@geopraevent.ch WIESO BRAUCHT ES ELEKTRONISCHE ALARM- UND ÜBERWACHUNGSANLAGEN?

Mehr

Verschiedene Schneegewichte Schneegewicht pro m³

Verschiedene Schneegewichte Schneegewicht pro m³ Schnee- Depot Verschiedene Schneegewichte Schneegewicht pro m³ Naturschnee Maschinenschnee Eis Wasser Schneedepot-Qualität 70-200 kg/m³ 350-400 kg/m³ 900 kg/m³ 1.000 kg/m³ 750-800 kg/m³ 2 France, Le Grand

Mehr

Bergauf Bergab. Faszination SKITOUREN

Bergauf Bergab. Faszination SKITOUREN Bergauf Bergab Faszination SKITOUREN SKITOUREN Faszination mit Risiko!? Jeder soll selbst bestimmen, wie viel Risiko man nehmen will allerdings sollte man schon wissen wie hoch dieses gerade ist. Karl

Mehr

Verschiedene Schneegewichte Schneegewicht pro m³

Verschiedene Schneegewichte Schneegewicht pro m³ Schnee- Depot Verschiedene Schneegewichte Schneegewicht pro m³ Naturschnee Maschinenschnee Eis Wasser Schneedepot-Qualität 70-200 kg/m³ 350-400 kg/m³ 900 kg/m³ 1.000 kg/m³ 750-800 kg/m³ 2 France, Le Grand

Mehr

Lawinenprävention COUGAR CORNER, CA

Lawinenprävention COUGAR CORNER, CA Lawinenprävention COUGAR CORNER, CA COUGAR CORNER Lawinenprävention Projekt Ort Land/Region Cougar Corner Rogers Pass Area Kanada Installationsjahr 2016 Kunde Planer Generalunternehmer Parks Canada Agency

Mehr

VERLADESYSTEME & INDUSTRIETORE. Advanced Control Centre.

VERLADESYSTEME & INDUSTRIETORE. Advanced Control Centre. VERLADESYSTEME & INDUSTRIETORE Advanced Control Centre Advanced Control Centre Mit dem Advanced Control Centre von Loading Systems können der LKW- Verkehr und die Ausrüstung im Bereich der Laderampen effizient

Mehr

Die erweiterte Baureihe 400. Kraft-Wärme-Kopplung

Die erweiterte Baureihe 400. Kraft-Wärme-Kopplung Die erweiterte Baureihe 400. Kraft-Wärme-Kopplung nach MaSS. Baureihe 400: BEREIT FÜR ALLE HERAUSFORDERUNGEN. Seit fast 40 Jahren liefern wir komplette Systemlösungen zur Energieversorgung. Unsere Anlagen

Mehr

Umfassende Managed Services für IBM Power Systems IBM POWER SERVICES

Umfassende Managed Services für IBM Power Systems IBM POWER SERVICES Umfassende Managed Services für IBM Power Systems IBM POWER SERVICES IBM POWER SERVICE Comarch Data Center bietet umfassende Managed Services für IBM i Power Systems eine sichere und zuverlässige Lösung

Mehr

Roband Wärmebrücken. LÖLSBERG ist Exclusivdistributeur für Roband Produkte in folgenden Ländern: Deutschland, Österreich und Schweiz.

Roband Wärmebrücken. LÖLSBERG ist Exclusivdistributeur für Roband Produkte in folgenden Ländern: Deutschland, Österreich und Schweiz. Roband Wärmebrücken 2017 LÖLSBERG ist Exclusivdistributeur für Roband Produkte in folgenden Ländern: Deutschland, Österreich und Schweiz. Inhaltsverzeichnis Einführung Einführung Roband Quarz Wärmebrücken

Mehr

Erd-Kühlschrank selbst machen

Erd-Kühlschrank selbst machen Erd-Kühlschrank selbst machen Von Arto F.J. Lutz gefunden auf http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/858/ Vielleicht glauben viele Zeitgenossen in einer niemals versagenden Infrastruktur

Mehr

sunfun

sunfun Design LED Markise 1 2 12 11 10 7 8 4 6 9 5 13 3 20 22 23 24 25 26 29 27 28 sunfun Wichtige Sicherheitsanweisungen! WARNUNG FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG DIESE ANWEISUNGEN ZU BEFOLGEN.

Mehr

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht Blockheizkraftwerke Strom und Wärme selbstgemacht Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Effizient Energie produzieren und nutzen Es gibt viele Methoden, die Primärenergien Öl und Gas in Strom, Wärme und Kälte

Mehr

E.ON Solar. Willkommen auf der Sonnenseite

E.ON Solar. Willkommen auf der Sonnenseite Willkommen auf der Sonnenseite strom erzeugen, speichern, ansparen und unbegrenzt nutzen Profitieren Sie von unserer innovativen Komplettlösung 100 % des eigenen stroms nutzen 100 % Versorgungssicherheit

Mehr

2. Witterung im Winter 1994/95

2. Witterung im Winter 1994/95 2. Witterung im Winter 1994/95 von Dr. Karl Gabl, Wetterdienststelle Innsbruck Mit Hilfe der Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, insbesondere

Mehr

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk 1. Über das MEEM-Netzwerk Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitungen für MEEM-Kabel und Handy-App für ios oder Android sowie

Mehr

Sichere Risikovorbeugung. Weltweit die Nummer 1 für Lawinensprengsysteme mit Fernsteuerung

Sichere Risikovorbeugung. Weltweit die Nummer 1 für Lawinensprengsysteme mit Fernsteuerung Sichere Risikovorbeugung Weltweit die Nummer 1 für Lawinensprengsysteme mit Fernsteuerung Gazex : Erstklassige Prävention Seit seiner Konzeption im Jahre 1988 wird das Gazex-System von der Firma T.A.S.

Mehr

Wer ist tado? Wie funktioniert's. Vorteile für den Fachpartner

Wer ist tado? Wie funktioniert's. Vorteile für den Fachpartner Smart Thermostat Wer ist tado? Wie funktioniert's Vorteile für den Fachpartner SEPTEMBER 2011 Gründung in München NOVEMBER 2012 Markteinführung in Deutschland OKTOBER 2014 Markteinführung Heating V2 JANUAR

Mehr

off Piste Lehrerinformation

off Piste Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS diskutieren Schlagzeilen und Zitate von Lawinenunglücken. Danach informieren sie sich über Selbstschutz vor Lawinen und lösen ein kleines Quiz. Ziel Die SuS

Mehr

ALLES IN ORDNUNG. WARENAUSGABESYSTEME.

ALLES IN ORDNUNG. WARENAUSGABESYSTEME. ALLES IN ORDNUNG. WARENAUSGABESYSTEME. AUSGABESYSTEME von Wollschläger überzeugen durch Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Ein geordnetes Werkzeugsortiment und eine gesicherte Ausgabe sind die Grundlagen

Mehr

Das ist tatsächlich ganz einfach: Willkommen bei Homematic IP.

Das ist tatsächlich ganz einfach: Willkommen bei Homematic IP. Ihre individuelle Wohlfühltemperatur vorfinden, wenn Sie nach Hause kommen ohne sinnlos zu heizen, wenn niemand daheim ist? Die Heizleistung automatisch reduzieren, wenn Sie auf einen Wand Taster drücken?

Mehr

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Sehr geehrte Kunden, Durch die Installation der neuen Firmware können Sie die Funktionen der LEICA D-LUX 4 in den verschiedenen genannten Bereichen

Mehr

Arlberg / Hochtannberg

Arlberg / Hochtannberg Winterdienst in Vorarlbergs Hochgebirgsregionen am Beispiel Arlberg / Hochtannberg von 1200m ÜA bis 1800m üa Themen Übersicht Geschichtliches Metereologie Erwartungen an den Winterdienst Infrastruktur

Mehr

Einführung in das Risikomangement

Einführung in das Risikomangement Einführung in das Risikomangement Agenda 1. Der Lawinenlagebericht Die 5-stufige Europäische Lawinengefahrenskala Aufbau des Lawinenlageberichts (LLB) Entstehung, Grenzen und Anwendungsbereich des LLB

Mehr

Lawinenkunde Wilfried Ertl, Lawinenwarndienst Kärnten

Lawinenkunde Wilfried Ertl, Lawinenwarndienst Kärnten AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 1 Landesamtsdirektion Lawinenwarndienst Lawinenkunde Wilfried Ertl, Lawinenwarndienst Kärnten! Lawine ist eine Schneemasse, die bei raschem Absturz auf steilen

Mehr

GUT BREMSEN. BESSER FAHREN. INTARDER!

GUT BREMSEN. BESSER FAHREN. INTARDER! GUT BREMSEN. BESSER FAHREN. INTARDER! 1 2 WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SICHERHEIT haben beim Transport von Gütern höchste Priorität. Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Topografie, dichter Verkehr sowie Kosten-

Mehr

PRODUKTE & LEISTUNGEN

PRODUKTE & LEISTUNGEN PRODUKTE & LEISTUNGEN SMATRICS ist Österreichs einziger Full-Service-Anbieter für E-Mobilität. Mit dem dichtesten und schnellsten Ladenetz. Mit Lösungen für Privat und Business: von der Wallbox bis zu

Mehr

Typische Lawinenprobleme

Typische Lawinenprobleme Typische Lawinenprobleme Die fünf typischen Lawinenprobleme wurden von der Vereinigung der Europäischen Lawinenwarndienste EAWS mit dem Ziel definiert, typische Situationen, wie sie im vorkommen, zu beschreiben

Mehr

Sensor-Einheit. Kurzübersicht

Sensor-Einheit. Kurzübersicht Sensor-Einheit Kurzübersicht V1.0_03/2017 DE Allgemein BEWAHREN SIE DIESE KURZÜBERSICHT GUT AUF! DER SENSOR FUNKTIONIERT NUR IN VERBINDUNG MIT DER TOUCHSCREEN- STEUERUNG. GEGEBENENFALLS IST EIN SOFTWARE-UPDATE

Mehr

G EMEINDE B EVER V ERORDNUNG ÜBER DEN L AWINENDIENST

G EMEINDE B EVER V ERORDNUNG ÜBER DEN L AWINENDIENST G EMEINDE B EVER V ERORDNUNG ÜBER DEN L AWINENDIENST Verordnung über den Lawinendienst der Gemeinde Bever Seite 2 20. November 2001 Verordnung über den Lawinendienst in der Gemeinde Bever I. Allgemeine

Mehr

BATTERIE- WECHSEL- SYSTEME

BATTERIE- WECHSEL- SYSTEME BATTERIE- WECHSEL- SYSTEME MÜHELOSER BATTERIEWECHSEL MAXIMALE VERFÜGBARKEIT Das Problem... Ganz gleich, wie zuverlässig die Fahrzeuge oder wie durchorganisiert die einzelnen Arbeitsgänge sind, der reibungslose

Mehr

Unico Easy Unico Star, Unico Sky. Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit

Unico Easy Unico Star, Unico Sky. Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit Unico Easy Unico Star, Unico Sky Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit Unico Easy Unico Easy Truhengeräte ohne Außeneinheit Das Unico Easy ist das wunderschöne Einstiegsmodell von Olimpia Splendid

Mehr

EFFIZIENTE, SICHERE VERPACKUNG FÜR DIE GETRÄNKEINDUSTRIE

EFFIZIENTE, SICHERE VERPACKUNG FÜR DIE GETRÄNKEINDUSTRIE EFFIZIENTE, SICHERE VERPACKUNG FÜR DIE GETRÄNKEINDUSTRIE OPTIMALE VERPACKUNG FÜR SICHEREN TRANSPORT Die Anforderungen an eine Transportverpackung sind vielfältig: Ladung schützen und Produktstapel in Form

Mehr

Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte

Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte R Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte Robatech Gluing Technology Concept Serie So individuell wie Ihr Bedürfnis Die modulare, kosteneffiziente Lösung Die Anforderungen beim Schmelzen und Fördern thermoplastischer

Mehr

Luft-Wasser Wärmepumpen

Luft-Wasser Wärmepumpen Luft-Wasser Wärmepumpen 1 Warum das Kita-Projekt Templari verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Wärmepumpen im Wohnbereich und hat somit die tatsächlichen Bedürfnisse der Verbraucher im Premium-

Mehr

Schlagschrauber. Leistungsfähige, kompakte Werkzeuge für anspruchsvolle Anwendungen

Schlagschrauber. Leistungsfähige, kompakte Werkzeuge für anspruchsvolle Anwendungen Schlagschrauber Leistungsfähige, kompakte Werkzeuge für anspruchsvolle Anwendungen Die leistungsfähigen Hochgeschwindigkeitsschlagschrauber von Atlas Copco senken die Produktionszeiten durch schnelles

Mehr

Rivermeter. Effizientes Messsystem für Flusspegel und Schneehöhen made in Austria. Kein Stromanschluss erforderlich. Keine Wartung erforderlich

Rivermeter. Effizientes Messsystem für Flusspegel und Schneehöhen made in Austria. Kein Stromanschluss erforderlich. Keine Wartung erforderlich Rivermeter Effizientes Messsystem für Flusspegel und Schneehöhen made in Austria. Kein Stromanschluss Kein Telefon- oder Internet-Anschluss Keine Wartung Außentemperatur Messung Auswertung am PC und Mobil

Mehr

Viega Fonterra Smart Control. Stellt sich automatisch auf Ihren Komfort ein.

Viega Fonterra Smart Control. Stellt sich automatisch auf Ihren Komfort ein. Viega Fonterra Smart Control Stellt sich automatisch auf Ihren Komfort ein. Intelligent gesteuert REAGIERT SCHON, BEVOR SIE KALTE FÜSSE BEKOMMEN. Die intelligente Einzelraumregelung Fonterra Smart Control

Mehr

2. Witterung im Winter 1995/96

2. Witterung im Winter 1995/96 2. Witterung im Winter 1995/96 von Dr. Karl Gabl, ZAMG Wetterdienststelle Innsbruck Die Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle

Mehr

GPS System. NAVSTAR-System besteht aus 3 Komponenten. Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS?

GPS System. NAVSTAR-System besteht aus 3 Komponenten. Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS? GPS System Gliederung Die Position der Satelliten Die Zeit ist das Wesentliche Die eigentliche Positionenbestimmung Was ist GPS? Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS? Eingeschränkte Signale Mögliche

Mehr

Das Vidi OP System Einfach das Wesentliche im Blick.

Das Vidi OP System Einfach das Wesentliche im Blick. Das Vidi OP System Einfach das Wesentliche im Blick. Standards, neu gesehen. 2 Wo Vidi OP im Einsatz ist, sind hochauflösende Eingriffe klar. Der Film der Vorteile unter www.voelker-medical.de 3 Das Vidi

Mehr

Unico Easy Unico Star, Unico Sky. Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit

Unico Easy Unico Star, Unico Sky. Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit Unico Easy Unico Star, Unico Sky Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit Unico Easy Unico Easy Truhengeräte ohne Außeneinheit Das Unico Easy ist das wunderschöne Einstiegsmodell von Olimpia Splendid

Mehr

Motor Silent Gliss Elektrozug-Systeme Silent Gliss 5400 und 5420

Motor Silent Gliss Elektrozug-Systeme Silent Gliss 5400 und 5420 Motor Silent Gliss 90 Elektrozug-Systeme Silent Gliss 5400 und 54 Kraftvoll und geräuschlos Silent Gliss setzt mit der fünften Generation der Elektrozug-Systeme völlig neue Standards. Silent Gliss hat

Mehr

Die Lawine. Einteilung der Lawinen Beispiele

Die Lawine. Einteilung der Lawinen Beispiele Die Lawine Anriß Gleitfläche (Sturzbahn) Ablagerung Einteilung der Lawinen Beispiele Anriß: Schneebrett Bewegung: Staublawine Gleitfläche: Bodenlawine Sturzbahn: Runsenlawine 1 Einteilung der Lawinen Beispiele

Mehr

FRILO.Software: Lizenzverwaltung. FRILO Software GmbH Stand:

FRILO.Software: Lizenzverwaltung. FRILO Software GmbH  Stand: FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 22.12.2017 FRILO.Software: Lizenzverwaltung Inhalt Lizenzverwaltung 4 Beschreibung der erweiterten Lizenzprüfung 6 FAQ 6 Was passiert, wenn das Internet

Mehr

Beurteilung der Lawinengefahr. a) Menge der Schneemenge b) Aufbau der Neuschneedecke

Beurteilung der Lawinengefahr. a) Menge der Schneemenge b) Aufbau der Neuschneedecke Februar 2007 Lawinengefahr Folie 1 Faktoren 1. Schnee Beurteilung der Lawinengefahr Unterteilung a) Menge der Schneemenge b) Aufbau der Neuschneedecke 2. Gelände a) Lage des Hangs - Himmelsrichtung - Exposition

Mehr

Empfehlungen bei Lawinen

Empfehlungen bei Lawinen Empfehlungen bei Lawinen Baulicher Bevölkerungsschutz BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. Wie entstehen Lawinen? Lawinen entstehen, wenn in Hanglagen neuer Schnee auf der abgelagerten Schneeschicht nicht

Mehr

PRODUKTE & LEISTUNGEN

PRODUKTE & LEISTUNGEN PRODUKTE & LEISTUNGEN SMATRICS ist Österreichs einziger Full-Service-Anbieter für E-Mobilität. Mit dem dichtesten und schnellsten Ladenetz. Mit Lösungen für Privat und Business: von der Wallbox bis zu

Mehr

Schneisaison 2012/13. Beschneiungsprotokoll. Wasser-/ Energiebilanz

Schneisaison 2012/13. Beschneiungsprotokoll. Wasser-/ Energiebilanz Schneisaison 2012/13 Beschneiungsprotokoll Wasser-/ Energiebilanz Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Ausgangslage 2. Datenregistrierung/- protokollierung 3. Datenauswertung 4. Schlussbemerkung Beilagen:

Mehr

3985 Münster-Geschinen Telefon Münster, 06. Dezember 2009

3985 Münster-Geschinen Telefon Münster, 06. Dezember 2009 3985 Münster-Geschinen Telefon 079 434 34 79 www.energieregiongoms.ch info@energieregiongoms.ch Münster, 06. Dezember 2009 Entwurf P+D-Projekt 1. PROJEKTTITEL Photovoltaikanlage an Lawinenverbauung Einreichedatum:

Mehr

Die Skateline Albula Bossis originelle Idee von einem Eisweg

Die Skateline Albula Bossis originelle Idee von einem Eisweg Page 1 of 5 ADAC SkiGuide online - Skipisten & Winterspaß ohne Ende Home Skigebiete Schneebericht Skipass Unterkünfte Magazin Beitrag ADAC Top-Tipps, Familie und Kinder, Graubünden, Neuigkeiten, Schweiz,

Mehr

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung.

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung. Wäschetrockner Für eine schonende und natürliche Trocknung. SecoTec Wäschetrockner Unerreicht leise. Trocknen Sie Ihre Wäsche auf natürliche Art, schonend und energiesparend. Die neuen SecoTec Wäschetrockner

Mehr

SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE. www.scan-go.eu www.shop.laserscanning-europe.com V.02.2014

SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE. www.scan-go.eu www.shop.laserscanning-europe.com V.02.2014 SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE V.02.2014 www.scan-go.eu www.shop.laserscanning-europe.com SCAN&GO SYSTEM (PATENTRECHTLICH GESCHÜTZT) DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE Scan&Go ist eine neue Methode

Mehr

Referenzbericht Verkehr & Transport

Referenzbericht Verkehr & Transport Metro Bilbao Umfassende Steuerung und dezentrales Stationsleitsystem Die Metro Bilbao musste ihr veraltetes Leitsystem für Hilfsgewerke in den U- Bahn-Stationen in Bilbao erneuern. Ziel war es, die bestehenden

Mehr

Wetterservice für Gemeinden und Städte

Wetterservice für Gemeinden und Städte Wetterservice für Gemeinden und Städte Gut versorgt durch den Winter Schneefall, Frost und Glätte führen in den Wintermonaten oft zu erheblichen Behinderungen im Straßenverkehr. Erhalten Winterdienste

Mehr

SWISSRAILING Komplettsysteme für Geländer und Brüstungen. Ästhetisch perfekt, einfach und schnell montiert

SWISSRAILING Komplettsysteme für Geländer und Brüstungen. Ästhetisch perfekt, einfach und schnell montiert SWISSRAILING Komplettsysteme für Geländer und Brüstungen Ästhetisch perfekt, einfach und schnell montiert SWISSRAILING FLAT Die neuartige, ästhetisch perfekte Lösung SWISSRAILING FLAT ist einzigartig und

Mehr

Hubarbeitsbühnen Lösungen für alle Dimensionen

Hubarbeitsbühnen Lösungen für alle Dimensionen Hubarbeitsbühnen Lösungen für alle Dimensionen rbs_hubarbeitsbuehnen_2012-10-18.indd 1 15.11.2012 11:06 Rosenbauer Hubarbeitsbühnen Hubarbeitsbühnen. Zuverlässig. Sicher. Flexibel. Sicherheit auf höchster

Mehr

Das Igo und Igo M Programm. Eine Lösung für alle Bauarbeiten

Das Igo und Igo M Programm. Eine Lösung für alle Bauarbeiten Das Igo und Igo M Programm Eine Lösung für alle Bauarbeiten Das Igo - Igo M Programm Konstruiert und designed im Potain Entwicklungszentrum Charakteristisches Design: Bewährte achteckige Turmkonstruktion

Mehr

BHKW-Systeme von Krauter. Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen

BHKW-Systeme von Krauter. Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen BHKW-Systeme von Krauter Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen Ressourcen nachhaltig schützen mit Krauter Blockheizkraftwerken Strom und Wärme wirtschaftlich

Mehr

Installation der Rehm-Programme

Installation der Rehm-Programme Installation der Rehm-Programme Inhalt Systemvoraussetzungen... 2 Veraltete InstallShield-Installation vor Juni 2015... 2 Der Installationsvorgang... 2 Die verschiedenen Verfahren... 2 Online-Installation

Mehr

Installationsanleitung STATISTICA. Concurrent Netzwerk Version

Installationsanleitung STATISTICA. Concurrent Netzwerk Version Installationsanleitung STATISTICA Concurrent Netzwerk Version Hinweise: ❶ Die Installation der Concurrent Netzwerk-Version beinhaltet zwei Teile: a) die Server Installation und b) die Installation der

Mehr

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen Asynchronmotor oder Servoantrieb? Die ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH präsentiert eine Alternative: Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen Höchste Verfügbarkeit und sehr gute

Mehr

HAKKO N51 Heißluft Düsen

HAKKO N51 Heißluft Düsen HAKKO N51 Heißluft Düsen Beim Weichlöten kommen heiße Luft oder heiße Inertgase, wie z.b. Stickstoff bei unterschiedlichen Aufgaben vorteilhaft zur Anwendung. Der wichtigste Vorteil liegt darin, dass das

Mehr

Leitfaden künstliche Lawinenauslösung

Leitfaden künstliche Lawinenauslösung Leitfaden künstliche Lawinenauslösung Beinhaltet Informationen zu: Entstehung von Schneebrettlawinen Risikoreduktion durch temporäre Massnahmen Wirkung von Sprengungen auf die Schneedecke Autoren: Gubler

Mehr

TARIFE WINTER 2017/18

TARIFE WINTER 2017/18 TARIFE WINTER 2017/18 EURO-VORTEILSPREISE IN SAMNAUN Die Grundwährung der Bergbahnen Samnaun ist der EURO, da unsere Skipasspreise an die Preise der Silvrea Seilbahn AG (Ischgl) gekoppelt sind. Die Tarife

Mehr

Leistung dokumentieren

Leistung dokumentieren Leistung dokumentieren Was bringt Ihnen TraceMate-Mobil? Mit der web-basierten TraceMate Software behalten Sie stets den Überblick über Ihre Fahrzeugflotte. Sie sehen auf einen Blick in der Karte, wo sich

Mehr

INTEGRALES RISIKOMANAGEMENT BEIM UMGANG MIT NATURGEFAHREN

INTEGRALES RISIKOMANAGEMENT BEIM UMGANG MIT NATURGEFAHREN INTEGRALES RISIKOMANAGEMENT BEIM UMGANG MIT NATURGEFAHREN Dr. Christian Wilhelm, Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden Infrastrukturtagung 2017 in Graubünden Inhalt Naturgefahren, Raumnutzung und Risiken

Mehr

Schraubenkompressoren Baureihe SCK Volumenstrom: 4,6 43,07 m 3 /min

Schraubenkompressoren Baureihe SCK Volumenstrom: 4,6 43,07 m 3 /min Schraubenkompressoren Baureihe SCK 51 341 Volumenstrom: 4,6 43,07 m 3 /min Intelligenz, Innovation, Zuverlässigkeit Auf die Dauer hilft nur Power wirtschaftliche Druckluftversorgung hohe Druckluftqualität

Mehr

PCS 6000 Rail Statische Frequenzumrichter für Netzkupplungen

PCS 6000 Rail Statische Frequenzumrichter für Netzkupplungen PCS 6000 Rail Statische Frequenzumrichter für Netzkupplungen PCS 6000 Rail Umrichter Produktvorteile Der PCS 6000 Rail ist ein leistungsfähiges Umrichtersystem, das speziell entwickelt wurde, um das Bahnstromversorgungnetz

Mehr

TARIFE WINTER 2017/18

TARIFE WINTER 2017/18 TARIFE WINTER 2017/18 EURO-VORTEILSPREISE IN SAMNAUN Die Grundwährung der Bergbahnen Samnaun ist der EURO, da unsere Skipasspreise an die Preise der Silvrea Seilbahnen AT-Ischgl gekoppelt sind. Die Tarife

Mehr

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung Die Energie der Sonne ist nach menschlichem Maßstab unerschöpflich. Geschätzt wird uns der Stern noch fünf Milliarden Jahre seine Energie schenken.

Mehr

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung Gebäude saniert Mieter überzeugt Heizungsanlage gespart Energie 2.0 Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung ein Schnäppchen Wärme-Contracting: für die Rundum-Sorglos-Heizungsanlage Ihre Vorteile auf

Mehr

INNOVATIVE SEILSCHAFTEN

INNOVATIVE SEILSCHAFTEN INNOVATIVE SEILSCHAFTEN Bergbewohner sind erfinderisch. Das müssen sie auch sein! Doch die Familie Wyssen im malerischen Kanton Bern in der Schweiz ist noch erfinderischer als andere. Vor 85 Jahren hat

Mehr

Schlepplifte.... zu bewegt sein. Von gezogen werden

Schlepplifte.... zu bewegt sein. Von gezogen werden Schlepplifte... zu bewegt sein. Von gezogen werden 2 3 Schlepplifte Ein Profi als Partner seit Generationen Vorausschauen, Trends erkennen, Innovationen schaffen auf diese Stärken können Sie als Doppelmayr/

Mehr

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten.

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten. Die innovative mdexx Turboline Serie Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten. Mehr ist weniger und weniger bringt mehr: Im Wirkungsgrad weit über Standard optimiert. Die innovative mdexx Turboline

Mehr

ELLEPOT ELLEPOT MASCHINEN MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM

ELLEPOT ELLEPOT MASCHINEN MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM ELLEPOT MASCHINEN ELLEPOT MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM Unsere Maschinen sind fester Bestandteil unseres einzigartigen Ellepot-Pflanzenanzuchtsystems. Die Ellepot- Maschinen bieten ein Höchstmaß

Mehr

Mit effizienten und standardisierten Prozessen zu besseren Ergebnissen in der Schmerzbehandlung, Rehabilitation und Regeneration

Mit effizienten und standardisierten Prozessen zu besseren Ergebnissen in der Schmerzbehandlung, Rehabilitation und Regeneration Optimizing Pain Management and Rehabilitation CTM Therapy Mit effizienten und standardisierten Prozessen zu besseren Ergebnissen in der Schmerzbehandlung, Rehabilitation und Regeneration CTM Controller

Mehr

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: Prozess Manager Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: 20.11.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Mindest-Systemvoraussetzungen und empfohlene Systemeinstellungen... 3 1.1 Unterstützte Betriebssysteme...3

Mehr

MEZ-AEROSEAL DIE NEUE DICHTHEITSKLASSE FÜR LUFTLEITSYSTEME

MEZ-AEROSEAL DIE NEUE DICHTHEITSKLASSE FÜR LUFTLEITSYSTEME MEZ-AEROSEAL DIE NEUE DICHTHEITSKLASSE FÜR LUFTLEITSYSTEME WAS IST MEZ-AEROSEAL? MEZ-AEROSEAL ist eine bahnbrechende Technologie zur nachträglichen Abdichtung bereits installierter Luftleitsysteme von

Mehr

Don t get under pressure. ContiPressureCheck

Don t get under pressure. ContiPressureCheck Don t get under pressure. 2 3 Don t get under pressure. Sobald Waren und schwere Güter transportiert werden, sind die Reifen permanent enormem Druck ausgesetzt- Tag für Tag. Das Fahren bei zu geringem

Mehr

HOME PK SH HIGH PERFORMANCE

HOME PK SH HIGH PERFORMANCE ALLES UNTER KONTROLLE PALFINGER AG 5020 Salzburg, Austria E-Mail info@palfinger.com DIE NEUE PALCOM P7 è MEHR P-FOLD DIE KUNST DES FALTENS NENNT MAN ORIGAMI. WIR NENNEN ES P-FOLD. Alles im Griff. die neue

Mehr

Reproduzierbare und positionsgenaue Präzisions-Presskraft gefordert? Mit den Servoantrieben TOX -ElectricDrive zu individuellen Systemlösungen!

Reproduzierbare und positionsgenaue Präzisions-Presskraft gefordert? Mit den Servoantrieben TOX -ElectricDrive zu individuellen Systemlösungen! Elektromechanische Antriebe von 2 bis 700 kn Reproduzierbare und positionsgenaue Präzisions-Presskraft gefordert? Mit den Servoantrieben TOX -ElectricDrive zu individuellen Systemlösungen! Mit dem Vorstoß

Mehr

Home Energy Storage Solutions

Home Energy Storage Solutions R Home Energy Storage Solutions NUTZEN SIE DIE KRAFT DER SONNE Durch Photovoltaikanlagen (PV) erzeugter Solarstrom spielt eine größere Rolle bei der Stromversorgung als je zuvor. Solarstrom ist kostengünstig,

Mehr

Service. Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile.

Service.  Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile. Service Installation & Inbetriebnahmen Schulungen Kalibrierung Wartung Gerätemodernisierung Beratung Ersatzteile Reparaturen Service weltweit Support/Website-Anfrage Ihr SIKORA Service Mit professionellen

Mehr