Ketchum Publico - Pressespiegel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ketchum Publico - Pressespiegel"

Transkript

1 Dieser Pressespiegel ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information.

2 Inhaltsverzeichnis Schnappschuss statt Kalorienzählen Wiener Zeitung vom (Seite 13) Green Rocket knackt Zehn-Mille-Schwelle Steirische Wirtschaft vom (Seite 6) "Es bedarf Überzeugungsarbeit" OIZ - Österreichische Immobilien Zeitung vom (Seite 42) Ein smarter Stadtteil wächst Raiffeisenzeitung vom (Seite 13) Seite 3 Seite 6 Seite 8 Seite 10 Copyright: APA-DeFacto GmbH - Seite 2

3 "Wiener Zeitung" vom Seite: 13 Von: Alexander Maurer Wiener Zeitung Schnappschuss statt Kalorienzählen Ein Wiener Ernährungs-Start-up hat eine Kalorienverbrauchs-App mit Fotoerkennung entwickelt. Wien. "Dieses Jahr nehm' ich zehn Kilo ab","in der Fastenzeit werde ich kürzertreten", "diesen Sommer schaff' ich die Bikini-Figur". Diese und andere Sätze haben schon viele zu sich gesagt, oft auch mehrmals. Wer abnehmen oder auch nur besser auf seine Ernährung achten will, greift mittlerweile häufig zu Fitness- oder Kalorienverbrauchs-Apps. Mehr als 200 Anwendungen dieser Art tummeln sich in den jeweiligen Stores. Viele rühmen sich damit, dass Nutzer auf riesige Datenbanken mit unzähligen Gerichten und Kalorienangaben zurückgreifen könnten. Der Milchkaffee wird anhand der Farbe erkannt Genau das sieht Gerd Sumah aber als Schwäche an. Denn oft finde man nicht genau das, was man sucht, und müsse aus den teils stark unterschiedlichen Kalorienangaben für dieselbe Mahlzeit wählen. Oder erst alles selbst eingeben. "Die Nutzer holen sich solche Apps, damit sie es einfacher haben. Am Ende sind sie aber doch wieder sich selbst überlassen", erklärt der Wiener Unternehmer. Um diese demotivierende Hemmschwelle zu überwinden, hat er "Snics" entwickelt. Die Ernährungs-App nimmt den Nutzern diese Entscheidung ab -und das mit nur einem einzigen Foto. In ihrer Funktionsweise orientiert sich die App an der Arbeitsweise von Ernährungsberatern, die Mahlzeiten anhand von Fotos auf ihren Energiegehalt hin analysieren und schätzen. Aktuell übernimmt das aber noch nicht vollständig die Maschine, sondern Verena Lang. Die Diätologin zeichnet sich mit einem Team der Fotodatenbank der App verantwortlich. Insbesondere in der Anfangsphase stellt sie die "Intelligenz" von Snics dar und bearbeitet jedes einzelne Foto, das hochgeladen wird. Mittlerweile hat sie auf diese Art Speisen auf mehr als Fotos bewertet und der App "beigebracht". Dafür verwendet sie standardisierte Nährwerte und Portionsgrößen. "Die Anwendung kann mittlerweile allein durch Kontraste, Farbwerte und andere Indikatoren Speisen ziemlich genau erkennen und gibt sofort eine erste Einschätzung aus", meint sie stolz. So wird beispielsweise der Milchkaffee anhand der Farbe erkannt. Damit das Schmalzbrot aber dann doch nicht fälschlicherweise als Lasagne eingebucht wird, bessern sie und ihre Kollegen bei jedem Bild noch selbst nach. "Die genauere Version wird für den Nutzer dann innerhalb von 24 Stunden aktualisiert", fügt sie an. Nutzer können auch eigene Rezepte hochladen. Zusätzlich will Lang Kooperationen mit Restau rants anstreben, um an deren Zutatenlisten zu kommen. Allerdings gehe es bei der App gar nicht darum, punktgenaue Kalorienziele zu verfolgen, betont Gründer Sumah. "Wir wollen unseren Nutzern vielmehr dabei helfen, ein Gefühl für ihre Ernährung zu bekommen", erklärt er. Das gelte auch für die Ernährungsberatung, fügt Lang an. "Wir konzentrieren uns mehr darauf, unseren Klienten bestimmte Faustregeln und Trends zu vermitteln, beispielsweise ausreichend Obst und Gemüse zu sich zu nehmen." Gewichtsverlust hänge von einer Vielzahl an Faktoren wie dem Stoffwechsel und der Tagesverfassung ab. Da Apps dies nicht abbilden können, würden sich trotz Kalorienzählens nicht die erhofften Ergebnisse einstellen, was wiederum demotiviert. Mehr Kapital durch Crowd-Investing Euro hat Snics bereits durch eine private Investorin sowie die Forschungsförderungsgesellschaft FFG und die Förderbank des Austria Wirtschaftsservice erhalten. Besonders stolz ist Sumah jedoch darauf, dass es seine App auf die auf nachhaltige Projekte spezialisierte Crowd-Investing Plattform "Green Rocket" geschafft hat. "Dafür bewerben sich jährlich mehr als 1000 Pro jekte", gibt er zu bedenken. In den vergangenen Jahren haben viele Unternehmen Crowd-Investing als Finanzierungsmethode für sich entdeckt. Nicht nur Startups, auch renommierte und gefestigte Unternehmen wie die Gärtnergenossenschaft LGV Frischgemüse haben Crowd-Investing genutzt, um schnell an Kapital zu kommen. Copyright: APA-DeFacto GmbH - Seite 3

4 Die Methode orientiert sich am Modell des Crowdfunding, wo Privatpersonen Projekte auf Plattformen wie Kickstarter, Gofundme oder Indiegogo finanziell unterstützen können. Projekte, die so Geld sammeln, bieten als Gegenleistung eine Vielzahl an Optionen, von Danksagungen bis hin zu Geschenken oder Mitspracherechten für zahlungskräftige Spender. Ausbezahlt wird in der Regel jedoch nur, wenn ein bestimmtes Finanzierungsziel erreicht wird, ansonsten gehen die Kampagneninitiatoren leer aus. Im Gegenzug müssen sie das Geld aber auch nicht zurückzahlen, wenn das Projekt trotz Ausfinanzierung nicht realisiert wird. Beim Crowd-Investing hingegen erhalten Geldgeber einen fixen Zinssatz. Im Fall von Snics sind das derzeit sechs Prozent. Die Beteiligung wird wie ein Nachrangdarlehen betrachtet, das nach sechs Jahren unter Garantie zurückbezahlt wird. Wird das Unternehmen zwischenzeitlich zu einem höheren Marktwert verkauft, erhöht sich auch die Darlehenssumme für die Investoren. Einen Monat lang können Investoren noch bei der App einsteigen. Bisher haben sich 118 Investoren beteiligt und fast Euro (Stand 22. März) des Finanzierungsziels von Euro bereitgestellt. Green Rocket rühmt sich übrigens damit, bisher registrierte Investoren zu haben, die 21,94 Millionen Euro in Projekte gesteckt haben. Davon wurden bereits 1,19 Millionen Euro wieder ausbezahlt. Das durchschnittliche Investment auf der Plattform beträgt etwa 1240 Euro. Die Mitarbeiter der oberösterreichischen Arbeiterkammer fungieren übrigens als Testnutzer für die auch auf Unternehmen und Ernährungsberater ausgerichtete Anwendung. Auch andere Organisationen zeigen bereits Interesse. In ihrer Grundausstattung soll die App kostenlos bleiben, eine Premium-Version ist für 60 Euro im Jahr zu haben. Diese bietet neben erweiterten Ernährungsanalysen auch die Verbindungsmöglichkeit mit Fitnessuhren, um Trainings erfolge in den Kalorienverbrauch integrieren zu können. "Das richtet sich vor allem an Nutzer, die Ernährung und Sport sehr ernst nehmen und dann auch bereit sind, Geld in die Hand zu nehmen", erklärt Sumah. "Wer nur ab und zu sein Essen fotografieren möchte, um wieder mehr Gefühl für seine Ernährungsgewohnheiten zu bekommen, sollte dafür nicht zahlen müssen." Neben der Motivation bringt das Fotografieren der Mahlzeiten übrigens noch einen weiteren Vorteil. Die damit erstellte Bildstrecke kann den Ernährungsverlauf des Tages viel deutlicher darstellen als eine Liste mit Bezeichnungen. "Das hat mir beispielsweise gezeigt, dass ich viel zu viel Kaffee trinke", erzählt Sumah lachend. Foto: Sascha van der Werf "Wir wollen helfen, ein Gefühl für Ernährung zu bekommen." Snics-Entwickler Gerd Sumah Typ Tageszeitung Mutation: gesamt Reichweite (2018) Mi, Druckauflage (2018) Mi, Copyright: APA-DeFacto GmbH - Seite 4

5 Schnappschuss statt Kalorienzählen Wiener Zeitung/Wiener Zeitung Seite März 2018 Auflage: Reichweite: Rockets Holding Alle nötigen Lizenzgebühren sind vertraglich geregelt. Skalierung 93%

6 "Steirische Wirtschaft" vom Seite: 6 Green Rocket knackt Zehn-Mille-Schwelle Green Rocket -Europas größte Crowdfunding-Plattform für Start-ups aus Graz -hat die Schwelle von zehn Millionen Euro an Finanzierungen für 45 zukunftsträchtige Geschäftsideen nun überschritten. Infos: Typ Wochen-/Monatszeitung Mutation: Gesamt Reichweite (2.HJ 2017) Druckauflage (2.HJ 2017) Copyright: APA-DeFacto GmbH - Seite 6

7 Green Rocket knackt Zehn-Mille-Schwelle Steirische WirtschaftAusgabe 08/2018 Seite März 2018 Auflage: Reichweite: Rockets Holding Alle nötigen Lizenzgebühren sind vertraglich geregelt.

8 "OIZ - Österreichische Immobilien Zeitung" vom Seite: 42 Von: Wolfgang Deutschmann ist Gründer und Geschäftsführer von Home Rocket. "Es bedarf Überzeugungsarbeit" Laut Wolfgang Deutschmann, Gründer und Geschäftsführer von Home Rocket, gewinnt Crowdfunding an Relevanz. Bei einigen Entwicklern muss allerdings erst das Interesse an der Schwarmfinanzierung geweckt werden. OIZ: Welche Chancen bietet Crowdfunding Bauträgern? Wolfgang Deutschmann: Es löst für sie ein durch Basel III verursachtes Finanzierungsproblem. Schließlich bedürfen Immobilienprojekte mehr an Eigenkapital. Viele Banken verlangen etwa statt 20 Prozent nun 25 Prozent. Crowdfunding erschließt den Bauträgern die dafür nötigen, neuen Eigenkapitalströme, und es verbessert daher generell die Rahmenbedingungen der Gesamtfinanzierungsphase. OIZ: Wird Crowdfunding Attraktivität einbüßen, wenn sich der Kapitalmarkt drehen sollte? Deutschmann: Es ist nicht zu erwarten, dass sich die Anforderungen der Banken in die andere Richtung entwickeln. Im Gegenteil. Meiner Meinung nach wird Eigenkapital während der nächsten fünf bis zehn Jahre sogar noch wertvoller - und damit teurer. Man muss sich immer vor Augen führen, dass Eigenkapital unerlässlich ist, um überhaupt eine Finanzierung zu bekommen. Crowdfunding ist also kein temporäres Phänomen. Es ist eine Option, die durch geänderte Rahmenbedingungen entstand... OIZ:... und die sich für Wohnimmobilienprojekte anbietet, richtig? Deutschmann: Ja, denn Anleger kennen und verstehen diese Immobilien. Normalerweise eröffnen sich ihnen mit wenig Geld kaum Veranlagungsmöglichkeiten. Hier setzt Home Rocket, wo man ab 250 Euro am Start ist, an. Es handelt sich um eine gute Alternative zu Aktien von Immobilienkonzemen, bei denen man das OIZ: Welche Risiken birgt Crowdfunding? Deutschmann: Da es die Finanzierung der Projektphase betrifft, kann immer etwas passieren. Wir arbeiten daher ausschließlich mit etablierten Bauträgern zusammen, wobei wir besonders auf deren Track Record achten. Sie müssen mindestens fünf relevante Immobilienprojekte umgesetzt haben. Home Rocket arbeitet ergo nicht mit neu gegründeten Unternehmen zusammen. Ebenso wenig beteiligen wir uns an Projekten, die schon länger in der Schublade liegen. OIZ: Welche Auswahlkriterien kommen darüber hinaus zum Tragen? Deutschmann: Neben dem Track Record ist die Projektphase essenziell. So machen wir keine Ankaufsfinanzierung von Projekten, bei denen die Baugenehmigung noch nicht vorliegt. Wir sammeln keine Million Euro Eigenkapital ein, ohne die Gewissheit zu haben, dass die Bagger auffahren werden. OIZ: Wie erwähnt sind Sie primär im Wohnbaubereich tätig. Warum? Deutschmann: Weil wir hier die meisten Anfragen bekommen. Das liegt auch daran, dass etliche unserer Investoren Wohnungen in unseren Projekten erstehen. So betrachtet bilden unsere Anleger für die Bauträger einen attraktiven Vertriebskanal. Natürlich ist Crowdfunding aber auch für Gewerbeimmobilien sinnvoll. Erst kürzlich hat die Crowd bei Home Rocket die Erweiterung eines Einkaufszentrums mit deutlich mehr als einer halben Million Euro co-finanziert. OIZ: Wie gestaltet sich der österreichische Crowdfunding-Markt? Deutschmann: Es gibt ein paar Anbieter. Wir versuchen, qualitativ die Spitze zu bilden. Es bedarf Überzeugungsarbeit, um einige Entwickler großer Projekte von Crowdfunding zu überzeugen. Wir wissen, dass wir etablierte Unternehmen an Bord holen können und haben etwa mit der Haring Group und C&P Immobilien bereits namhafte Kunden gewonnen. OIZ: Abschließend zurück zu den Bauträgern. Was raten Sie ihnen? Deutschmann: Jeder Bauträger sollte sich über das Thema Crowdfunding informieren, auch was die Kostenseite betrifft. Viele glauben, es sei teuer. Dabei ist es tendenziell oft günstiger als anderes Mezzaninkapital. Typ Wochen-/Monatszeitung Mutation: gesamt Reichweite (2014) Druckauflage (2014) Copyright: APA-DeFacto GmbH - Seite 8

9 "Es bedarf Überzeugungsarbeit" OIZ - Österreichische Immobilien Zeitung Seite März 2018 Auflage: Reichweite: Rockets Holding Alle nötigen Lizenzgebühren sind vertraglich geregelt.

10 "Raiffeisenzeitung" vom Seite: 13 Ein smarter Stadtteil wächst Der Entwurf von Nussmüller Architekten ZT wurde als Sieger des Wettbewerbs für die Gestaltung des Nordteils der Grazer Smart City gekürt. Raiffeisen ist Partner. Graz ist eine der am schnellsten wachsenden Städte in Österreich. Die dringend benötigten Baulandreserven sind äußerst rar und kostspielig. Wenn ein neuer Stadtteil entstehen soll, ist gute, zukunftsfähige Planung gefragt. Gleich hinter dem Bahnhof, am Areal des ehemaligen Waagner-Biro-Industrieviertels, beginnend mit der Helmut-List-Halle, entsteht die "Smart City Graz Mitte." In spätestens vier Jahren sollen hier rund 500 Wohnungen, Quadratmeter Gewerbeflächen, ein Schulcampus sowie großzügige Parkanlagen entstehen - insgesamt werden 350 Millionen Euro investiert. Nikolaus Lallitsch, Geschäftsführer von Raiffeisen Immobilien Steiermark, sprach vor Bekanntgabe des ersten Platzes von einem "beispielgebenden Projekt für ganz Österreich. Es entsteht eine Stadt der kurzen Wege mit Vorrang für den öffentlichen Verkehr und Fahrräder. Der effiziente Einsatz von Energie und Ressourcen ist ein zentrales Anliegen." Für die Stadtteilentwicklung erhielt das Projekt von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) die höchstmögliche Auszeichnung in Platin verliehen. 16 Architektenteams machten beim Wettbewerb zur Gestaltung des Nordteils der Smart City mit. Das Grazer Büro Nussmüller Architekten TZ ging einstimmig als Sieger hervor. Die Planer sorgten in der Vergangenheit beispielsweise wegen dem prononcierten Einsatz des Baustoffes Holz für Aufsehen. Vor drei Jahren erhielt das Architektenteam bereits den städtebaulichen Preis für die Teile Mitte und Nord der Helmut List-Halle, jetzt eben für die konkrete Umsetzung für die Gestaltung des Nordteils der Smart City. "Wir beschäftigen uns seit drei Jahren mit dem Projekt. Na turraum und Stadt wachsen hier zusammen. Ein neuer Park entsteht und mit der Straßenbahn ist man bestens angebunden", so die Architekten bei der Entgegennahme des Preises. Überreicht haben die Auszeichnung Juryvorsitzender Andreas Lichtblau von der Technischen Universität Graz, Kai-Uwe Hoffer von der Stadtbaudirektion, Dieter Johs, Geschäftsführer des Projektentwicklers Wegraz, und Nikolaus Lallitsch. Zukunftstauglich Herzstück der Smart City ist derzeit der bereits im vergangenen Herbst eröffnete 60 Meter hohe "Sciencetower". Vollgepackt mit High-Tech, einer Photovoltaik-Fassade und einem Urban Gardening Bereich beherbergt der Standort etwa das Joanneum Research, die TU Graz, die Grazer Außenstelle der ESA wie auch die Green Tech Cluster und die Rocket Holding. Architekt Werner Nussmüller streicht den besonders breiten Mix der Nutzungen in der künftigen Smart City hervor. "Hier wird gewohnt, gearbeitet, gefeiert und geforscht. Der Anteil an Wohnungen beträgt maximal 60 Prozent. Die künftigen Bewohner sollen hier jede notwendige Infrastruktur vorfinden." Darüber sorgen die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, Park and Ride, Ladestationen für E-Autos oder zwei Radabstellplätze pro Wohnung für eine Mobilitätslösung, die dem Anspruch einer smarten und nachhaltigen Stadt entsprechen kann. Für angenehme Temperaturen in den künftigen Wohnungen sollen laut Nussmüller Fernwärme, Wärmepum pen oder Photovoltaik sorgen. "Die Smart City Graz hat alle Voraussetzungen, um eine der zukunftstauglichsten ihrer Art in Europa zu werden." Im Baufeld Nord entsteht ein neuer, funktional durchmischter Stadtteil. Über Gewerbe-und Nebenflächen erwachsen Starter-Wohnungen, eine neue Bleibe für Studenten und Familien. Der sehr große, quadratische Innenhof, mit darunterliegender Tiefgarage, ist abfallend, wie ein Amphitheater angelegt und mit einem hohen Durchlass zum angrenzenden, öffentlichen Harnoncourt-Platz mit Quadratmetern verbunden. Copyright: APA-DeFacto GmbH - Seite 10

11 Für Martin Schaller, Generaldirektor der RLB Steiermark, ist die Smart City Graz Mitte ein Paradebeispiel für die Zukunft des Wohnens: "Die Art und Weise, wie wir bauen und wohnen, bestimmt wesentlich das Leben der nächsten Generationen. Die Smart City Graz Mitte ist schon heute gelebte Nachhaltigkeit und zeigt einen Weg, wie wir Verantwortung für kommende Generationen übernehmen." Raiffeisen Steiermark ist in der privaten Wohnbaufinanzierung Marktführer im Bundesland wurden neue Wohnkredite vergeben, insgesamt stehen derzeit gut mit einem Volumen von 5,4 Mrd. Euro in den Büchern. Der durchschnittlich aufgenommene Kredit wuchs von Euro im Jahr 2010 auf aktuell Euro an. Typ Wochen-/Monatszeitung Mutation: Gesamt Reichweite (2.HJ 2017) Druckauflage (2.HJ 2017) Copyright: APA-DeFacto GmbH - Seite 11

12 Ein smarter Stadtteil wächst RaiffeisenzeitungAusgabe 11/2018 Seite März 2018 Auflage: Reichweite: Rockets Holding Alle nötigen Lizenzgebühren sind vertraglich geregelt. Skalierung 77%

Wiederentdecken des öffentlichen Raumes und urbane Trends

Wiederentdecken des öffentlichen Raumes und urbane Trends 1 W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Wiederentdecken des öffentlichen Raumes und urbane Trends Wachstum im Wandel 2016 An Grenzen wachsen - Leben in der Transformationsgesellschaft 23. Februar

Mehr

Servicedienstverein für FachhochschülerInnen und StudentInnen Eggenberger Allee 31, 8020 Graz /

Servicedienstverein für FachhochschülerInnen und StudentInnen Eggenberger Allee 31, 8020 Graz / wir sind greenbox Der Servicedienstverein für FachhochschülerInnen und Studenten-Innen SFS ist ein gemeinnütziger Studentenheimträgerverein und stellt mit den Studierendenwohnhäusern greenbox WEST, greenbox

Mehr

WOHNEN IM LEND. Prinzessin Veranda JETZT SICHER NG

WOHNEN IM LEND. Prinzessin Veranda JETZT SICHER NG WOHNEN IM LEND Prinzessin Veranda JETZT WOHN U SICHER NG N! SCHÖNER WOHNRAUM IM PULSIERENDEN LENDVIERTEL Hohe Bauqualität verbindet sich hier mit den Vorteilen zentrumsnaher Lage. Lendplatz, gepflegte

Mehr

Ketchum Publico - Pressespiegel

Ketchum Publico - Pressespiegel 4.12.2017 Dieser Pressespiegel ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information. Inhaltsverzeichnis Neues Wohnprojekt von Hans Knauß Die Presse vom 25.11.2017

Mehr

Der Traum von der großen Rendite

Der Traum von der großen Rendite https://klardenker.kpmg.de/der-traum-von-der-grossen-rendite/ Der Traum von der großen Rendite KEYFACTS - Prospektpflicht entfällt für Kleinemissionen auf die ersten 12 Monate - Anleger können sich mit

Mehr

Fotos: istock (4) NACHHALTIGE MOBILITÄT RESSOURCEN- SCHONUNG HÖCHSTE LEBENS- QUALITÄT KOMMUNI KATION & TECHNOLOGIE

Fotos: istock (4) NACHHALTIGE MOBILITÄT RESSOURCEN- SCHONUNG HÖCHSTE LEBENS- QUALITÄT KOMMUNI KATION & TECHNOLOGIE Foto: Lupi Spuma Fotos: istock (4) NACHHALTIGE MOBILITÄT RESSOURCEN- SCHONUNG HÖCHSTE LEBENS- QUALITÄT KOMMUNI KATION & TECHNOLOGIE ÖSTERREICH Graz Wien SMART CITY ZIEL GEBIET GRAZ WEST Im Grazer Westen

Mehr

propellets Austria - Clippingservice

propellets Austria - Clippingservice propellets Austria - Clippingservice 18.9.2017 Das DeFacto-Clippingservice ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information. propellets Austria - Clippingservice

Mehr

Seite 2 Kronen Zeitung vom (Seite 24) Seite 3 Kronen Zeitung vom (Seite 32) Seite 4 Chefinfo vom

Seite 2 Kronen Zeitung vom (Seite 24) Seite 3 Kronen Zeitung vom (Seite 32) Seite 4 Chefinfo vom HALI - Clippingservice Inhaltsverzeichnis Neuer Finanzchef Seite 2 Kronen Zeitung vom 26.07.2016 (Seite 24) Grünes Engagement Seite 3 Kronen Zeitung vom 16.07.2016 (Seite 32) Hali Hallo Seite 4 Chefinfo

Mehr

Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich

Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich Schule am Teistlergut, Linz-Urfahr, Österreich Das bestehende Gebäude wurde in CLT Holzbauweise aufgestockt, die Geschoße neu strukturiert und die Erschließung

Mehr

Auto Bild Österreich 13. November 2015, Reichweite: Leser

Auto Bild Österreich 13. November 2015, Reichweite: Leser PRESSESPIEGEL 2015 Auto Bild Österreich 13. November 2015, Reichweite: 130.000 Leser Kleine Zeitung 13. November 2015, Reichweite: 831.000 Leser medianet 23. Oktober 2015 Sommer befeuert Nachfrage Dem

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

Steuerliche Aspekte des Crowdinvesting

Steuerliche Aspekte des Crowdinvesting Crowdinvesting Smart Money für coole Ideen MARTIN MERTEL 25. November 2015 Phasen eines Start Up Early-Stage-Financing 1. Pre-Seed / Seed Phase Gründung Grundlagenentwicklung Investitionen Keine Cash Flows

Mehr

Ketchum Publico - Pressespiegel

Ketchum Publico - Pressespiegel Ketchum Publico - Pressespiegel 7.4.2016 Dieser Pressespiegel ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information. Ketchum Publico - Pressespiegel Inhaltsverzeichnis

Mehr

ein investment in ihre gemeinde Bürgerbeteiligung

ein investment in ihre gemeinde Bürgerbeteiligung ein investment in ihre gemeinde Bürgerbeteiligung Neue Wege für Ihre Gemeindefinanzierung Mit Conda Bürgerbeteiligung Sehr geehrte Bürgermeister/innen! Werte Gemeindevertretung! Liebe Bürger! Crowdinvesting

Mehr

Potentiale und Grenzen von Crowdfunding als neue Finanzierungsoption für Unternehmensgründungen

Potentiale und Grenzen von Crowdfunding als neue Finanzierungsoption für Unternehmensgründungen Potentiale und Grenzen von Crowdfunding als neue Finanzierungsoption für Unternehmensgründungen Agnes von Matuschka Leiterin Centre for Entrepreneurship Technische Universität Berlin Berlin am 23.02.2015

Mehr

Grundstein für das AIRFIELD OFFICE gelegt

Grundstein für das AIRFIELD OFFICE gelegt Pressemitteilung Grundstein für das AIRFIELD OFFICE gelegt Ab Herbst 2018 bietet das neue Gebäude an der Konrad-Zuse-Straße mehr als 11.400 m² repräsentative Büro- und Handelsflächen auf fünf Stockwerken

Mehr

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten Presseinformation / Projekte Köln, 7. November 2014 PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten Ehemaliges RTL-Gelände auf dem Weg zum Wohnquartier Wo früher Europas größter Privatsender seinen Sitz

Mehr

BauGrund übernimmt Property Management für die Westarkaden in Freiburg

BauGrund übernimmt Property Management für die Westarkaden in Freiburg BauGrund übernimmt Property Management für die Westarkaden in Freiburg Bonn/ Hamburg, den 28. November 2013 - Die IWH ImmobilienWerte Hamburg GmbH & Co. KG (ehemals FHH Fondshaus Hamburg Gesellschaft für

Mehr

Bitkom Start-up Report Ergebnisse einer Online-Befragung von Gründern in Deutschland Berlin, Oktober 2016

Bitkom Start-up Report Ergebnisse einer Online-Befragung von Gründern in Deutschland Berlin, Oktober 2016 Bitkom Start-up Report 2016 Ergebnisse einer Online-Befragung von Gründern in Deutschland Berlin, Oktober 2016 Inhalt 1 Zentrale Ergebnisse 03 2 Start-ups als Beschäftigungsmotor 06 3 Finanzierung von

Mehr

2-TAGES EXPO. WHERE CityChangers MEET. Wien Österreich 28. Februar 2. März 2018 urban-future.org

2-TAGES EXPO. WHERE CityChangers MEET. Wien Österreich 28. Februar 2. März 2018 urban-future.org Wien Österreich 28. Februar 2. März 2018 urban-future.org 2-TAGES EXPO WHERE CityChangers MEET Die engagiertesten CityChanger dieser Welt treffen einander auf Europas größtem Event für nachhaltige Städte.

Mehr

Quartier Belvedere Central - QBC 3

Quartier Belvedere Central - QBC 3 Quartier Belvedere Central - QBC 3 QBC3_Visualisierung Objektnummer: 19863/10 Eine Immobilie von EHL Immobilien GmbH Zahlen, Daten, Fakten Art: Land: PLZ/Ort: Baujahr: Zustand: Alter: Nutzfläche: Kaltmiete

Mehr

Smart City Graz Startworkshop mit Akteuren aus dem Projektgebiet 18.03.2013, Helmut-List-Halle, Graz

Smart City Graz Startworkshop mit Akteuren aus dem Projektgebiet 18.03.2013, Helmut-List-Halle, Graz Smart City Graz Startworkshop mit Akteuren aus dem Projektgebiet 18.03.2013, Helmut-List-Halle, Graz Dipl.-Ing. Kai-Uwe Hoffer, Projektleiter 1 Smart City Graz strategischer Überbau: Ablauf 1. Einführung

Mehr

Crowd funding in Deutschland Entwicklungen und Trends

Crowd funding in Deutschland Entwicklungen und Trends Crowd funding in Deutschland Entwicklungen und Trends von Für-Gründer.de Stand: 31. Dezember 2011 In den Medien Erfolgreich selbstständig mit dem Portal Für-Gründer.de 458.000 im Gesamtjahr 2011 eingesammelt

Mehr

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza Am Sandtorpark 2 6 Hamburg coffee plaza Ein guter Nährboden für Geschäfte Die HafenCity ist Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt. In dem früheren Hafen- und Industriegebiet wächst

Mehr

Jahresbilanz 2014: Das Freeport. Austrian Airlines verstärkt auf Schiene unterwegs. Tankstellen-Bauer GIA ist. Rekorde. Bergen. mosaik-magazin.

Jahresbilanz 2014: Das Freeport. Austrian Airlines verstärkt auf Schiene unterwegs. Tankstellen-Bauer GIA ist. Rekorde. Bergen. mosaik-magazin. STARTSEITE HOME WIRTSCHAFT JOBS FIRMENPORTRAITS É café+co setzt auf Zusammenarbeit mit der TU Wien Austrian Airlines verstärkt auf Schiene unterwegs Geldmaschine2014: Jahresbilanz Wintersport Das Freeport

Mehr

Pressespiegel DBA Deutsche Bauwert AG 2016

Pressespiegel DBA Deutsche Bauwert AG 2016 Pressespiegel DBA Deutsche Bauwert AG 2016 Thema: Wohnprojekt Kanadaring Lahr 2016 Clipping Highlights Investor steckt 25 Millionen Euro in 140 neue Wohnungen Badische Zeitung online Rekordergebnis für

Mehr

1 Jahr Green Events Steiermark

1 Jahr Green Events Steiermark 1 Jahr Green Events Steiermark DI Gudrun WALTER Nachhaltigkeitskoordinatorin des Landes Steiermark Abteilung 14 Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit Amt der Steiermärkischen Landesregierung ABT14

Mehr

Hellwinkel Terrassen: NEULAND reicht erste Bauanträge ein. (/regionales/ hellwinkelterrassen-neuland-reicht-erstebauantraege-ein)

Hellwinkel Terrassen: NEULAND reicht erste Bauanträge ein. (/regionales/ hellwinkelterrassen-neuland-reicht-erstebauantraege-ein) Seite 1 von 3 Hellwinkel Terrassen: NEULAND reicht erste Bauanträge ein (/regionales/75234791-hellwinkelterrassen-neuland-reicht-erstebauantraege-ein) REGIONALES (/REGIONALES/86-ALLE-VOR-ORTE) / 03. APRIL

Mehr

Crowdfunding: Finanzierung für Startups 2.0 Vortrag für den Akademischen Börsenverein Göttingen 2. Dezember 2014

Crowdfunding: Finanzierung für Startups 2.0 Vortrag für den Akademischen Börsenverein Göttingen 2. Dezember 2014 Crowdfunding: Finanzierung für Startups 2.0 Vortrag für den Akademischen Börsenverein Göttingen 2. Dezember 2014 Agenda. 1. Crowdfunding: Einführung und Abgrenzung 2. Seedmatch: Gemeinsam in starke Ideen

Mehr

Eine solide Geldanlage AAA-Bürgschaft

Eine solide Geldanlage AAA-Bürgschaft Eine solide Geldanlage AAA-Bürgschaft Unser Beitrag zum Gemeinwesen Das WSW ist ein unabhängig arbeitendes Institut, das Wohnungsbaugenossenschaften die Möglichkeit bietet, Immobilien im öffentlichen Sektor

Mehr

Das Projekt / Der Bauträger

Das Projekt / Der Bauträger Ihr Eintrag ins Grundbuch steht für Sicherheit / Transparenz Ertrag Hoher Wohnkomfort Qualität / hochwertige Ausstattung Sehr gute Infrastruktur Naherholungsgebiet ums Eck Vielfältiges Freizeitangebot

Mehr

MEDIENSERVICE. Oberösterreichische Forschungskaiser. Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. Ihre Gesprächspartner:

MEDIENSERVICE. Oberösterreichische Forschungskaiser. Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. Ihre Gesprächspartner: MEDIENSERVICE Oberösterreichische Forschungskaiser Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich Wels, 28. Juni 2016 Ihre Gesprächspartner: Günter Rübig Obmann der Sparte Industrie Stephan Kubinger

Mehr

Pressespiegel DBA Deutsche Bauwert AG 2016

Pressespiegel DBA Deutsche Bauwert AG 2016 Pressespiegel DBA Deutsche Bauwert AG 2016 Thema: Umfirmierung in die DBA Deutsche Bauwert AG 2016 Clipping Highlights Gründung der DBA Deutsche Bauwert AG Konii online Datum: 28.01.2016 Bauwert Holding

Mehr

GEMEINSAM WIRD MEHR DRAUS.

GEMEINSAM WIRD MEHR DRAUS. GEMEINSAM WIRD MEHR DRAUS. SCHWARMFINANZIERUNG FÜR STIFTUNGSPROJEKTE. AUSGANGSSITUATION. Nahezu alle Vereine, Initiativen und Organisationen klagen über fehlende finanzielle Ausstattung und Sicherheit.

Mehr

Atronic unter den Top 25 Arbeitgebern in Österreich

Atronic unter den Top 25 Arbeitgebern in Österreich Atronic unter den Top 25 Arbeitgebern in Österreich Studie des Wirtschaftsmagazins trend vorgelegt Graz/Lübbecke/Espelkamp. Die Atronic Gruppe, international führender Anbieter von Casinospielgeräten und

Mehr

propellets Austria - Clippingservice

propellets Austria - Clippingservice propellets Austria - Clippingservice 8.5.2017 Das DeFacto-Clippingservice ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information. propellets Austria - Clippingservice

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1. Grußwort Dr. Andreas Chatzis

DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1. Grußwort Dr. Andreas Chatzis DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG 2010 Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1 Grußwort Dr. Andreas Chatzis Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, dass sich das Business

Mehr

Die Zukunft der Immobilien-Entwicklung in der Schweiz Dr. A. R. Wettstein, CEO Steiner-Gruppe

Die Zukunft der Immobilien-Entwicklung in der Schweiz Dr. A. R. Wettstein, CEO Steiner-Gruppe Die Zukunft der Immobilien-Entwicklung in der Schweiz Dr. A. R. Wettstein, CEO Steiner-Gruppe 3. März 2008 Seite 1 Inhalt des Referates 1. Herausforderungen an die Immobilien-Entwicklung 2. Generelle Ziele

Mehr

Crowdfunding bei der LUKB Daniel Lütolf - Leiter Crowdfunding Funders.ch Crowdfunding als alternative Finanzierung

Crowdfunding bei der LUKB Daniel Lütolf - Leiter Crowdfunding Funders.ch Crowdfunding als alternative Finanzierung Crowdfunding bei der LUKB Daniel Lütolf - Leiter Crowdfunding Funders.ch Crowdfunding als alternative Finanzierung Daniel Lütolf, Leiter Crowdfunding Crowd = (Menschen-) Menge Funding = Finanzierung http://www.stromberg-der-film.de

Mehr

Deutsche-Crowd-Invest: Das neue Finanzportal für die Region! Sparkasse Saarbrücken

Deutsche-Crowd-Invest: Das neue Finanzportal für die Region! Sparkasse Saarbrücken Deutsche-Crowd-Invest: Das neue Finanzportal für die Region! Saarbrücken Crowdfunding...... Ziel ist es, mit einer Vielzahl von meist kleineren Finanzierungsbeträgen eine größere Finanzierungssumme zur

Mehr

JP Immobilien. Investment Immobilien Investment Produkte Development Sanierung Vermarktung Property Management

JP Immobilien. Investment Immobilien Investment Produkte Development Sanierung Vermarktung Property Management JP Immobilien Die JP Immobilien Gruppe ist ein aktiver und erfolgreicher Marktteilnehmer der österreichischen Immobilienwirtschaft mit Fokus auf Wien. Das Portfolio der JP Immobilien Gruppe beinhaltet

Mehr

Finanzierungsalternativen für Startups

Finanzierungsalternativen für Startups Finanzierungsalternativen für Startups Fragen die beantwortet werden: Wo gibt es Geld? Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Finanzierungsquellen? Welche Quelle kann in welcher Phase genutzt werden?

Mehr

Seite 2 Kurier vom (Seite 9-13) Seite 4 Kronen Zeitung vom (Seite 8) Seite 5 Kurier vom

Seite 2 Kurier vom (Seite 9-13) Seite 4 Kronen Zeitung vom (Seite 8) Seite 5 Kurier vom HALI - Clippingservice Inhaltsverzeichnis Übernahmewellen und Sparzwang Seite 2 Kurier vom 29.03.2016 (Seite 9-13) Svoboda verkauft Seite 4 Kronen Zeitung vom 12.03.2016 (Seite 8) Berater kauft Büromöbel

Mehr

Das Projekt / Der Bauträger

Das Projekt / Der Bauträger Ihr Eintrag ins Grundbuch steht für Sicherheit / Transparenz Ertrag Hoher Wohnkomfort Qualität / hochwertige Ausstattung Sehr gute Infrastruktur Naherholungsgebiet ums Eck Vielfältiges Freizeitangebot

Mehr

Übung 6. Ökonomie 30.11.2015

Übung 6. Ökonomie 30.11.2015 Übung 6 Ökonomie 30.11.2015 Aufgabe 1:Eigenkapital und Fremdkapital 1.1 Bitte beschreiben Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen Eigenund Fremdkapital. Eigenkapital ist der Teil des Vermögens, der

Mehr

Crowd-financing für Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Plattformpräsentation

Crowd-financing für Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Plattformpräsentation Crowd-financing für Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern Plattformpräsentation www.crowd4climate.org Die Idee Häufig scheitern Klimaschutzprojekte aufgrund der mangelnden Finanzierung. Vor allem

Mehr

AUFLAGE. KONTAKT Henning Leschhorn Standard Verlagsgesellschaft

AUFLAGE. KONTAKT Henning Leschhorn Standard Verlagsgesellschaft Nächste Ausgabe am 23. JUNI Anzeigenschluss 31. MAI Geben Sie Ihrer Anzeige den richtigen Raum Das Magazin IMMO behandelt in jeder Ausgabe Themen, die für Kunden aus der Bau- und Immobilienwirtschaft,

Mehr

Praxisbeispiele: Klimapolitisches Engagement von Unternehmen. Die Stiftung 2 WWF-Veranstaltung Wettbewerbsvorteil Klimaschutz Wien,

Praxisbeispiele: Klimapolitisches Engagement von Unternehmen. Die Stiftung 2 WWF-Veranstaltung Wettbewerbsvorteil Klimaschutz Wien, 1 Praxisbeispiele: Klimapolitisches Engagement von Unternehmen. Die Stiftung 2 WWF-Veranstaltung Wettbewerbsvorteil Klimaschutz Wien, 18.06.2015 2 Vorstellung der Stiftung 2 3 Grundsatz und Aufgaben der

Mehr

Netzwerke der Kreativwirtschaft in Vorarlberg

Netzwerke der Kreativwirtschaft in Vorarlberg Netzwerke der Kreativwirtschaft in Vorarlberg Studienergebnisse von FAS.research 2010 Dr. Gertraud Leimüller Vorsitzende creativ wirtschaft austria Campus Dornbirn, 6. Mai 2010 FAS.research 2010 Was ist

Mehr

propellets Austria - Clippingservice

propellets Austria - Clippingservice propellets Austria - Clippingservice 12.6.2017 Das DeFacto-Clippingservice ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information. propellets Austria - Clippingservice

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Wohnbaureferent und Mag. Wolfgang Schön, Geschäftsführer WAG am Dienstag, 25. April 2017 Presseclub, Saal B zum Thema Erstes

Mehr

leipzig city talstrasse 4 6

leipzig city talstrasse 4 6 leipzig city talstrasse 4 6 leipzig city talstrasse 4 6 MODerN ZeNtral UrBaN WillkoMMen in leipzig Leipzig ist eine atemberaubende Stadt. Sie beherbergt viele Facetten, die ein farbenreiches Leben ermöglichen.

Mehr

Die KMU-Offensive der WiBAG - Stark im neuen Europa! Risikokapital -

Die KMU-Offensive der WiBAG - Stark im neuen Europa! Risikokapital - Die KMU-Offensive der WiBAG - Stark im neuen Europa! Risikokapital - eine erfolgsversprechende Alternative für Ihr Unternehmen. KMU-Offensive der WiBAG - Stark im neuen Europa! Die KMU-Offensive der WiBAG

Mehr

Montag, "Wir wollen mit Sharoo den Schweizer Markt erobern" Sharoo-Geschäftsführerin Carmen Spielmann.

Montag, Wir wollen mit Sharoo den Schweizer Markt erobern Sharoo-Geschäftsführerin Carmen Spielmann. Montag, 21.03.2016 "Wir wollen mit Sharoo den Schweizer Markt erobern" Sharoo-Geschäftsführerin Carmen Spielmann. Über die Sharoo-Plattform können Privatpersonen und Firmen ihre Autos an Dritte vermitteln.

Mehr

Investition in Unternehmen

Investition in Unternehmen Dieses Hilfswerk haben wir erstellt, damit sich auch diejenigen im Registrationsablauf von Seedrs auskennen, die zum vollständigen Verständnis und zur selbstsicheren Beantwortung der dort gestellten Fragen

Mehr

Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main. Große Mertonviertel Quartier-Umfrage 2017

Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main. Große Mertonviertel Quartier-Umfrage 2017 Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Große Mertonviertel Quartier-Umfrage 2017 Liebe Freunde des Mertonviertels, Ihre Meinung ist uns wichtig!

Mehr

CROWDFUNDING UND CROWDINVESTING NEUE FINANZIERUNGSFORMEN FÜR UNTERNEHMEN

CROWDFUNDING UND CROWDINVESTING NEUE FINANZIERUNGSFORMEN FÜR UNTERNEHMEN CROWDFUNDING UND CROWDINVESTING NEUE FINANZIERUNGSFORMEN FÜR UNTERNEHMEN Linz, 09.01.2018 Katharina Ehrenfellner ÜBER MICH Studium IBWL an der WU Wien MBA Kurse in Entrepreneurship an Schulich School of

Mehr

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017 Wohnstudie 2017 Mag. Helge Haslinger, MBA, MA Vorstandsvorsitzender Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG Obmann Stv. Landesverband der Niederösterreichischen Sparkassen Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden

Mehr

IMMOBILIENMARKTBERICHT WOHNEN UND WIRTSCHAFTEN IN INNSBRUCK"

IMMOBILIENMARKTBERICHT WOHNEN UND WIRTSCHAFTEN IN INNSBRUCK ecowirtschaft ----- ------ --- ----------------------- - - -------- Das Prochecked-Team: Mag (FH) Armin Hiltpolt, Mag (FH) Peter Berger und Mag (F H) Michael Kugler iele Menschen zieht es in die Stadt

Mehr

Crowdfunding- Mehr als nur eine Finanzierung. Astrid Vancraeyenest Science4Life webinar

Crowdfunding- Mehr als nur eine Finanzierung. Astrid Vancraeyenest Science4Life webinar Crowdfunding- Mehr als nur eine Finanzierung Astrid Vancraeyenest Science4Life webinar 23.03.17 Definition Was ist Crowdfunding? Viele Menschen leisten einen individuellen monetären Beitrag, um ein gemeinsames

Mehr

SEEDMATCH JAHRESRÜCKBLICK 2015

SEEDMATCH JAHRESRÜCKBLICK 2015 SEEDMATCH JAHRESRÜCKBLICK 2015 DAS ERFOLGREICHSTE FUNDING RIBOXX Riboxx Startup 1.000.000 Eingesammeltes Kapital 928 Investoren WEITERE FUNDINGS 2015 BLECKER STREET 175.500 188 Investoren ATALANDA 190.750

Mehr

aws Risikokapital Innovation konsequent fördern! Pre Start up Start up Wachstum International

aws Risikokapital Innovation konsequent fördern! Pre Start up Start up Wachstum International aws Risikokapital Innovation konsequent fördern! Pre Start up Start up Wachstum International Risikokapital stützt Wachstum von innovativen Unternehmen Sie suchen eine Investorin die frisches Kapital einbringt

Mehr

Vorarlberg, Tirol und Schweiz

Vorarlberg, Tirol und Schweiz Vorarlberg, Tirol und Schweiz Entwicklung von Wohnimmobilien Vom Einfamilien-Architektenhaus über Kleinwohnalagen bis hin zu grossen Wohnkomplexen realisiert die ZIMA Wohnträume für Menschen mit Anspruch.

Mehr

HANDELSBLATT ENERGY AWARDS DRIVENOW MODERNE, NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR URBANE RÄUME. Kategorie: DriveNow GmbH & Co. KG. Link zum Projekt: Projektziel

HANDELSBLATT ENERGY AWARDS DRIVENOW MODERNE, NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR URBANE RÄUME. Kategorie: DriveNow GmbH & Co. KG. Link zum Projekt: Projektziel HANDELSBLATT ENERGY AWARDS Kategorie: MOBILITÄT Firma: DriveNow GmbH & Co. KG Firmenwebseite: http://www.drive-now.com Link zum Projekt: / DRIVENOW MODERNE, NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR URBANE RÄUME Projektziel

Mehr

propellets Austria - Clippingservice

propellets Austria - Clippingservice propellets Austria - Clippingservice 25.4.2016 Das DeFacto-Clippingservice ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information. propellets Austria - Clippingservice

Mehr

e-pendler in niederösterreich

e-pendler in niederösterreich e-pendler in niederösterreich e-bike-kickoff Guntramsdorf, 14.3.2014 e-pendler in niederösterreich Die Modellregion in Kürze Wie groß ist die Modellregion? 49 Gemeinden zwischen Wien und Wiener Neustadt

Mehr

Was institutionelle Investoren kaufen

Was institutionelle Investoren kaufen Umfrage von Engel & Völkers Was institutionelle Investoren kaufen Wohnobjekte machen bereits die Hälfte der Immobilienportfolios professioneller Investoren aus. 57 Prozent wollen ihren Anteil an Wohnimmobilien

Mehr

Deutschlands führendes Online-Fitness- & Ernährungs-Portal Kernzielgruppe: Frauen & Männer zwischen 20 und 39 Jahren Webseite:

Deutschlands führendes Online-Fitness- & Ernährungs-Portal Kernzielgruppe: Frauen & Männer zwischen 20 und 39 Jahren Webseite: Press Kit DATEN & FAKTEN Name des Unternehmens: GYMONDO GmbH Eine Tochterfirma (100%) der: ProSiebenSat.1 Media SE Geschäftsführer: Simon Grünenwald Gründungsdatum: 15. Januar 2013 Unternehmenssitz: Berlin

Mehr

KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE

KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE REAl ESTATE KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE ENTWICKLUNG THE WOHNEN ASSET REAL MANAGEMENT ESTATE INVESTMENT ESTATE FONDS MAKLER PEOPLE VERMIETUNG

Mehr

Crowdfunding-Monitor. Stand 30. Juni Erfolgreich selbstständig mit dem Portal Für-Gründer.de. In den Medien

Crowdfunding-Monitor. Stand 30. Juni Erfolgreich selbstständig mit dem Portal Für-Gründer.de. In den Medien In den Medien Crowdfunding-Monitor Stand 30. Juni 2014 Erfolgreich selbstständig mit dem Portal Für-Gründer.de Finanzierung durch die Crowd: Ausprägung und Abgrenzung 2 1. In der vorliegenden Studie konzentrieren

Mehr

BESONDERES LEISTEN MEHRWERTE SCHAFFEN

BESONDERES LEISTEN MEHRWERTE SCHAFFEN BESONDERES LEISTEN MEHRWERTE SCHAFFEN Für Sie Besonderes zu leisten, ist unser vorrangiges Ziel, individuell nach Ihren Wünschen sowie Ihrem konkreten Bedarf. Diesem Anspruch stellen wir uns mit höchstem

Mehr

Menschen. Werte. Zahlen.

Menschen. Werte. Zahlen. Menschen. Werte. Zahlen. Jahresergebnis 2016 von Erste Bank und Sparkassen Gerhard Fabisch Präsident des Österreichischen Sparkassenverbandes Stefan Dörfler CEO der Erste Bank Oesterreich Herwig Schneider

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich des Richtfestes für den Seniorenpark Sandler am 20. September 2013 in Gefrees - 2 - Zum Richtfest

Mehr

Immobilienentwicklung aus Leidenschaft

Immobilienentwicklung aus Leidenschaft Immobilienentwicklung aus Leidenschaft Der Weg in die Zukunft besteht nicht aus Beton, sondern aus Ideen. Grund und Boden ist eines der wenigen Güter, dass sich nicht vermehren lässt. Umso sorgsamer und

Mehr

10 Jahre Stadtentwicklung Bahnstadt

10 Jahre Stadtentwicklung Bahnstadt Ein Erfahrungsbericht: 10 Jahre Stadtentwicklung Bahnstadt Wir bauen! Der Verkauf der Wohnungen läuft hervorragend. Die ersten Investoren haben bereits die nächsten Baufelder im 2.Bauabschnitt reserviert

Mehr

HYPO MEDIEN INFORMATION

HYPO MEDIEN INFORMATION HYPO MEDIEN INFORMATION Regionaldirektorin Tina Bok sieht im Pinzgau Handlungsbedarf bei Bauland und Standortsicherung: HYPO geht im Pinzgau mit Strategiekonzept Fit in die Zukunft In den letzten Monaten

Mehr

PRESSEMAPPE Stand: 12. September 2013

PRESSEMAPPE Stand: 12. September 2013 PRESSEMAPPE Stand: 12. September 2013 1 STEVIOLA AKTUELL Ein Familienunternehmen aus Kretz (Rheinland-Pfalz) will den Zucker aus Deutschland vertreiben Mithilfe privater Kleininvestoren will der mittelständische

Mehr

ID: LCG Kunde: Wien Work Ressort: Wirtschaft à sterreich APA OTS-Meldung

ID: LCG Kunde: Wien Work Ressort: Wirtschaft à sterreich APA OTS-Meldung Wien Work erã ffnet moderne Firmenzentrale und SB-Restaurant â žspeiseamtâ œ in der Seestadt Aspern â BILD/ VIDEO ID: LCG17334 14.09.2017 Kunde: Wien Work Ressort: Wirtschaft à sterreich APA OTS-Meldung

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für ein sicheres Fundament Ihrer Immobilienprojekte.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für ein sicheres Fundament Ihrer Immobilienprojekte. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für ein sicheres Fundament Ihrer Immobilienprojekte. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Bauträger und Investoren. Profitieren Expertise Sie von unserer am Münchner

Mehr

propellets Austria - Clippingservice

propellets Austria - Clippingservice propellets Austria - Clippingservice 17.7.2017 Das DeFacto-Clippingservice ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information. propellets Austria - Clippingservice

Mehr

A5_12seiter :50 Uhr Seite 2. Wachstum für den Mittelstand

A5_12seiter :50 Uhr Seite 2. Wachstum für den Mittelstand A5_12seiter 17.05.2005 9:50 Uhr Seite 2 Wachstum für den Mittelstand A5_12seiter 17.05.2005 9:50 Uhr Seite 3 Inhalt 3 Die Idee 5 Der Markt und seine Randbedingungen 6 Finanzierungsstrategie 7 Struktur

Mehr

Grüne Mitte Linz: GWG hat die letzten Wohnungen übergeben - GWG-Abschnitt mit 166 Wohnungen fertiggestellt

Grüne Mitte Linz: GWG hat die letzten Wohnungen übergeben - GWG-Abschnitt mit 166 Wohnungen fertiggestellt Grüne Mitte Linz: GWG hat die letzten Wohnungen übergeben - GWG-Abschnitt mit 166 Wohnungen fertiggestellt Vor wenigen Tagen hat die GWG die letzten Wohnungen in der grünen Mitte Linz übergeben und kann

Mehr

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg Quantum HOLDING GMBH GESUCHT: Menschen, die mit uns aus Ihren Ideen wirtschaftliche Erfolge machen wollen Wir unterstützen Sie nicht nur finanziell, sondern stellen

Mehr

1 Hamburg, 11. Dezember Union Investment investiert 30 Mio. Euro in Ausbau des Wandsbek Quarree in Hamburg

1 Hamburg, 11. Dezember Union Investment investiert 30 Mio. Euro in Ausbau des Wandsbek Quarree in Hamburg 1 Hamburg, 11. Dezember 2008 PRESSEINFORMATION Union Investment investiert 30 Mio. Euro in Ausbau des Wandsbek Quarree in Hamburg Pirelli RE als Projektentwickler beauftragt Die Union Investment Real Estate

Mehr

Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren

Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren START aws Gründerfonds Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren Pre Start up Start up Wachstum International aws Gründerfonds Startkapital für Ihre Ideen. Jungen Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial

Mehr

1 von 2 28.01.2016 10:07

1 von 2 28.01.2016 10:07 Allianz Österreich zieht positive Bilanz über nachhaltige Investments... http://www.tt.com/home/11047717-91/allianz-österreich-zieht-positive-... 1 von 2 28.01.2016 10:07 Letztes Update am Mi, 27.01.2016

Mehr

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick DEG: Mehr als Finanzierung Für unternehmerischen Erfolg und Entwicklung Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern investieren, fehlen oft die erforderlichen

Mehr

Ein Startup gründen in der Provinz: Darauf kommt es an!

Ein Startup gründen in der Provinz: Darauf kommt es an! Ein Startup gründen in der Provinz: Darauf kommt es an! Keyfacts über Provinz-Startups - Startups sind in Metropolen oft überbewertet - Viele Hochschulen verkennen ihre Chancen - Die Anschlussfinanzierung

Mehr

Wiener Biotech-Unternehmen Marinomed holt weiteren Investor an Bord

Wiener Biotech-Unternehmen Marinomed holt weiteren Investor an Bord Quelle: Börse Express.com Adresse: http://www.boerse-express.com/pages/2782286/newsflow Wiener Biotech-Unternehmen Marinomed holt weiteren Investor an Bord Nach dem Investment des aws Mittelstandsfonds

Mehr

Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin

Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin Agenda Ziele Projektvision Masterplan Nova Brunnen Wieso Kooperation mit einer Investorin? Vorstellung Investorin Engagement der Investorin

Mehr

Immovaria Real Estate AG Außerordentliche Hauptversammlung am 29. November 2013 in Berlin. Urheber Foto: Thomas Wolf, www.foto-tw.

Immovaria Real Estate AG Außerordentliche Hauptversammlung am 29. November 2013 in Berlin. Urheber Foto: Thomas Wolf, www.foto-tw. Immovaria Real Estate AG Außerordentliche Hauptversammlung am 29. November 2013 in Berlin Urheber Foto: Thomas Wolf, www.foto-tw.de Marktanalyse: Berlin gehört zu den sogenannten Big 5 der Gewerblichen

Mehr

Der Rousseau Park in Ludwigsfelde: Wo die Nachbarschaft schneller als die Hauswand wächst

Der Rousseau Park in Ludwigsfelde: Wo die Nachbarschaft schneller als die Hauswand wächst Der Rousseau Park in Ludwigsfelde: Wo die Nachbarschaft schneller als die Hauswand wächst Südwestlich von Berlin bei Ludwigsfelde entsteht ein großzügiges Neubaugebiet für 360 freistehende Einfamilienhäuser.

Mehr

Fallstudie Zalando E-Commerce

Fallstudie Zalando E-Commerce Fallstudie Zalando E-Commerce Vom Fashion-Start-up zum Taktgeber des Onlinehandels Zalando ist Europas führende Online-Plattform für Mode. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 als Onlinehändler für Schuhe

Mehr

Wohnhausanlage sechs plus eins" Sonnwendviertel

Wohnhausanlage sechs plus eins Sonnwendviertel 1/8 Wohnhausanlage sechs plus eins" Antonie-Alt-Gasse 8-12/ Hackergasse 3-5 1100 Wien, Österreich Albert Wimmer ZT GmbH Wohnhausanlage sechs plus eins" Südlich des neuen Wiener Hauptbahnhofs entstand ein

Mehr

Presseinformationen. zum neuen Wohnkonzept HAVENstudios in Berlin-Köpenick

Presseinformationen. zum neuen Wohnkonzept HAVENstudios in Berlin-Köpenick Presseinformationen zum neuen Wohnkonzept HAVENstudios in Berlin-Köpenick Berlin, 1. Februar 2017 Pressemitteilung Sicherer Hafen für Anleger und anspruchsvolle Mieter: Haus & Capital startet mit neuem

Mehr

Crowdinvesting Monitor

Crowdinvesting Monitor In den Medien Crowdinvesting Monitor Stand 30. Juni 2014 Erfolgreich selbstständig mit dem Portal Für-Gründer.de Crowdfinancing: Ausprägungen und Abgrenzungen 2 1. Der vorliegende Für-Gründer.de-Monitor

Mehr

Mieterstrom-Modell im Haus mit Zukunft in Regensburg. Kooperation der NaBau eg und BERR eg

Mieterstrom-Modell im Haus mit Zukunft in Regensburg. Kooperation der NaBau eg und BERR eg Mieterstrom-Modell im Haus mit Zukunft in Regensburg Kooperation der NaBau eg und BERR eg NaBau eg Genossenschaft für nachhaltiges Bauen und nachbarschaftliches Wohnen Regensburg ist Bezirkshauptstadt

Mehr