Heidelberg eine Stadt bewegt sich. Heidelberg Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heidelberg eine Stadt bewegt sich. Heidelberg Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner"

Transkript

1 eine Stadt bewegt sich

2 Kinder und Familien Wissenschaft und Wirtschaft Lebensqualität

3 Wissenschaft und Wirtschaft sichern unsere Zukunft

4 Universität Zukunft seit 1386 Exzellenzuniversität Platz 1 in Medizin Platz 2 in Biologie im CHE-Forschungsranking Einzige deutsche Hochschule in der Top-50 der QS World University Rankings im Fachbereich Lebenswissenschaften

5 Pepperdine University Hochschule (SRH) Schiller International University University of Maryland Pädagogische Hochschule Troy University (Alabama) Hochschule für Jüdische Studien

6 Neubau Kinderklinik 2009 Gesamtvolumen: 47 Mio. Euro, davon: Manfred Lautenschläger-Stiftung 13,8 Mio. Euro stationäre Behandlungen ambulante Behandlungen Foto: Universitätsklinikum Neubau Frauenklinik 2010 Gesamtbaukosten rund 75 Mio. Euro Nutzfläche des Neubaus m2

7 HIT eingeweiht 2009 Weltweit modernstes Ionenstrahltherapie-Zentrum Patienten im Jahr Kosten: 120 Mio. Euro Fertigstellung 2010 Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT) Deutsches Krebsforschungszentrum Universitätsklinik Thoraxklinik am Universitätsklinikum Stiftung Orthopädische Universitätsklinik

8 Europäisches Labor erweitert sich 2010 Fertigstellung des neuen Kongress- und Ausbildungszentrums von EMBL und EMBO

9 MPI für Astronomie 100 Wissenschaftler und Techniker aus dem In- und Ausland Betreibt mit Partnern aus Deutschland, Italien und den USA den Aufbau des Large Binocular Telescope auf dem Mount Graham bei Tucson, Arizona Neubau Haus der Astronomie 2010 Vermittlung aktueller Forschungsergebnisse aus der Astronomie. Schüler für die Physik interessieren.

10 er Nobelpreisträger Nobelpreis 2008 für Professor Harald zur Hausen Bert Sakmann Medizin Georg Wittig Chemie Hans Jensen Physik Walter Bothe Physik Richard Kuhn Chemie Otto Meyerhof Medizin Albrecht Kossel 1910 Medizin Philipp Lenard Physik Foto: dkfz

11 Technologiepark unterstützt Wissenstransfer Technologiepark ist ein internationaler Life Science Park, eng verbunden mit Universität, Forschungseinrichtungen und Unternehmen

12 Uppsala Laval/Montreal Louisville Cambridge Montpellier Lodi/Milano Jeddah Beijing Jinan Qingdao Hyderabad Shanghai Panama City Singapore

13 Schwerpunkt Ausbildung- und Forschungszentralen Foto: er Druckmaschinen AG

14 Becton Dickinson GmbH: Neues Forschungszentrum Investition von 30 Mio. Fertigstellung 2010 ABB Stotz: Internationales Ausbildungszentrum. Einweihung Neue Produktionsanlage für 20 Mio. im Dezember 2009 eingeweiht. SAS Institut: Erweiterung des Instituts in einem neu erworbenen Gebäude

15 Gewinner des Spitzencluster-Wettbewerbs des Bundesforschungsministeriums Hamburg Rostock Bioforschung Bremen Hannover Berlin BioRN Zellbasierte & Molekulare Medizin 80 Mio. Euro über 5 Jahre Düsseldorf Magdeburg Erfurt Dresden Frankfurt Elektronikforschung Forum Organic Electronics (Innovation Lab) 80 Mio. Euro über 5 Jahre Mainz Nürnberg Stuttgart München

16 International School ausgebaut Englischsprachiger Unterricht Grundschule Weiterführende Schule Stufen 6-10 (MYP Candidate) Stufen Internationalen Baccalaureate Diploma.

17 Campus II 20 Hektar Flächen für Wissenschaft und Wirtschaft in zentraler

18 Europaweiter Wettbewerb abgeschlossen über 100 Entwürfe Siegerentwurf: Klar und Verständlich Für er Forschungseinrichtungen dringend benötigt Förderung von Mehrtagestourismus. Ziel Tourismusleitbild Kulturelle Nutzung wird ebenfalls verbessert

19 Kooperationsprojekt von IHK, Kreishandwerkerschaft, Arbeitsamt, Banken und Stadt Sparkasse vergab 2009 alleine 240 Mio. mehr Kredite an kleine und mittelständische Betriebe

20 Qualitative Aufwertung der Innenstadt Einzelhandelszentralität mit Faktor 130 zu niedrig Erstmals Eigentümerversammlung Neuer Innenstadtkümmer ½ Mio. Förderung Kneipenszene eindämmen Runder Tisch Pro Altstadt eingerichtet Kommunaler Ordnungsdienst eingerichtet.

21 Arbeitslosenzahlen in den letzten 3 Jahren mit 6,7 % praktisch stabil Arbeitslosenquote bei Jugendlichen weiter gesunken: 3,2% Auch 2009 erhielten alle Jugendlichen einen Ausbildungsplatz Entwicklung Arbeitslose 6,7 %

22 Gewerbesteuereinnahmen mit über 90 Mio. mehr als verdoppelt keine Kreditaufnahme Schuldenstand um 4,2 Mio. reduziert. Geringere Landeszuschüsse in 2009/10 können aufgefangen werden Mio. Bauinvestitionen geplant

23 Lebensqualität erhalten und gestalten

24 Kulturförderung 130 pro Einwohner damit Spitze in Deutschland 2009/2010 sechs freie Kultureinrichtungen neu in die Förderung aufgenommen Festivals: er Frühling, Schlossfestspiele, Enjoy Jazz, Internationales Filmfestival Theatersanierung Wiedereröffnung 2012 Lebensqualität

25 Gelebtes Ehrenamt in den Vereinen Über eine Million im Sportförderprogramm Neubau Sporthalle Mitte Sportpädagogische Berater unterstützen Schulen und Vereine Lebensqualität

26 Beschleunigungsprogramm für Bus / Bahn Straßenbahn ins Neuenheimer Feld 25 Mio. für 8 neue Straßenbahnen mit Energiespeicher (Weltneuheit). Grüne Welle Berliner Straße und Speyerer Straße realisiert Verbesserung von Radverkehrsführungen Neubau Radweg Ziegelhausen / Neuenheim Lebensqualität

27 Klimaschutz-Programm Rationelle Energieverwendung über ½ Mio. hat den größten Ökostrombezug in Deutschland. Kohlendioxidausstoß in den städtischen Gebäuden seit 1993, minus 48 Prozent von UNESCO als Stadt Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet Lebensqualität

28 Weltweit größtes Baugebiet im Passivhausstandard mit 116 ha. Wohnungen für über Menschen Arbeitsplätze Frühjahr 2010 werden die ersten 240 Wohneinheiten fertiggestellt Lebensqualität

29 Große Attraktivitätssteigerung für die Stadt Befreiung vom Durchgangsverkehr Erhöhung der Aufenthalts- und Lebensqualität Förderantrag wird im April 2010 abgegeben; Entscheidung im Herbst Bürgerbeteiligung durch Werkstattgespräche zur Gestaltung der Neckaruferpromenade läuft Lebensqualität

30 Familienoffensive Kinder und Familie sind die Zukunft

31 Elternbeiträge für Krippenplätze bei fast allen freien Trägern gesunken. Ausbau Kleinkindbetreuung bis 2011 weitere zwei Millionen. 265 neue Betreuungsplätze geschaffen 1700 Kleinkindbetreuungsplätze bis 2013 angestrebt. In Qualitätssicherung ( QUASI ) Euro investiert und 600 pädagogische Fachkräfte fortgebildet. in % Betreuungsquote bundesweit Spitze D B-W HD HD 2013 Kinder und Familien

32 Elternberatungsnetzwerk eingerichtet (HEIKE). Anlaufstelle Frühe Hilfen am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin eingerichtet. Gutscheinmodell für Betreuung von Kindern unter drei Jahren verbessert. Zielgruppe: Familien mit Bruttoeinkommen bis zu monatlich. Kinder und Familien

33 2008 und Mio. für Schulsanierung ebenfalls jeweils 15 Mio. geplant. Jährliche Ausgaben für den Betrieb der Schulen zwischen 30 und 40 Mio. Schulsozialarbeit auf Realschulen ausgeweitet Essensgeldfonds eingerichtet Sprachförderung an Grundschulen ausgeweitet Kinder und Familien

34 18 Mio. 16 Mio. 14 Mio. 12 Mio. 10 Mio. 8 Mio. 6 Mio. 4 Mio. 2 Mio. 0 Mio. Investitionen in Schulen in den Jahren 2003 bis 2010 (in Euro) 6 Mio. 4 Mio. 3 Mio. 9 Mio. 11 Mio. 11 Mio. 16 Mio. 15 Mio Kinder und Familien

35 Erstes Regionales Bildungsbüro in Nordbaden Ziel: jedem er Kind bestmöglichen Bildungserfolg ermöglichen Kooperation aller am Bildungsprozess Beteiligten unterstützen und weiterentwickeln Schwerpunkte Übergang Schule-Beruf Übergang Kindergarten-Schule Kinder und Familien

36 Haus der Astronomie Weltweit einzigartig ab 2011: Vermittlung aktueller Forschungsergebnisse aus der Astronomie für Jedermann. Explo weiterentwickelt Zooschule ausgezeichnet Offizielles Projekt der Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung Kinder und Familien

37 Altbaumodernisierung durch GGH in Wieblingen und In der Aue Neubau Schollengewann, Im Bieth und Bahnstadt Erbpacht für Familien Studentenwohnheime Neuenheimer Feld Kinder und Familien

38 Kinder und Familien Wissenschaft und Wirtschaft Lebensqualität

39 Alles Alte sollen wir lieben, aber für das Neue sollen wir leben. Theodor Fontane: Dt. Erzähler ( )

Innovatives Heidelberg für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Heidelberg

Innovatives Heidelberg für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Heidelberg Innovatives für eine nachhaltige Stadtentwicklung Richtungsweisende Leitlinie für die Stadtpolitik Erstmals beschlossen 1997 (STEP 2010) Verlängert (STEP 2015) und erweitert im Jahr 2006 Zahlreiche Projekte

Mehr

BioCluster Heidelberg

BioCluster Heidelberg BioCluster Heidelberg Dr. Klaus Plate CEO Technologiepark Heidelberg GmbH Internationales Symposium BiotechnologieCluster in Deutschland und Japan Tokio, 21. April 2006 Standortprofil Heidelberg Zentrum

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

Willkommen in Heidelberg

Willkommen in Heidelberg Innovativer 1 Willkommen in Heidelberg Wissen Schlüsseltechnologien und Spitzenpositionen, innovative Wirtschaftsregion und Internationalität Stadt der Wissenschaft: Heidelbergs weltberühmtes Image verzaubert

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Wohnen & Wohlfühlen in Bielefeld

Wohnen & Wohlfühlen in Bielefeld Tag der Marktforschung Wohnen & Wohlfühlen in Bielefeld Die Ergebnisse 95% der Bielefelder sind mit ihrem Wohnort zufrieden. 60% fühlen sich sehr wohl 35% fühlen sich eher wohl Bundesweit 96% Manche Menschen

Mehr

Lebensqualität in deutschen Städten

Lebensqualität in deutschen Städten Lebensqualität in deutschen Städten - koordinierte Bürgerbefragung Referent: Dr. Ralf Gutfleisch Veranstaltung: Mitgliederversammlung Urban Audit Datum: 20.11.2014 Urban Audit: europaweite vergleichbare

Mehr

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt Sperrfrist: 26. Mai 2017, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 50-jährigen

Mehr

Neue High-Tech-Laboratorien für die Polymerwissenschaften

Neue High-Tech-Laboratorien für die Polymerwissenschaften Neue High-Tech-Laboratorien für die Polymerwissenschaften Ein neues Forschungsgebäude fördert gezielt die interdisziplinäre Zusammenarbeit 4304 Zeichen 75 Zeilen ca. 60 Anschläge/Zeile Abdruck honorarfrei

Mehr

Die Deutschen im Herbst 2010

Die Deutschen im Herbst 2010 Die Deutschen im Herbst 2010 Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2010 Zusammenfassung: Zuversicht im Herbst 2010 Die Zuversicht hinsichtlich der Wirtschaftslage steigt rapide an. Im Vergleich zum Vorjahr

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Lebensqualität in deutschen Städten Erste Ergebnisse der zweiten koordinierten Bürgerbefragung VDSt Frühjahrstagung in Bonn, 16.

Lebensqualität in deutschen Städten Erste Ergebnisse der zweiten koordinierten Bürgerbefragung VDSt Frühjahrstagung in Bonn, 16. Lebensqualität in deutschen Städten Erste Ergebnisse der zweiten koordinierten Bürgerbefragung 2009 Einleitung und Moderation Ergebnisse zur Zufriedenheit Ergebnisse zum Familienmodul Methodische Aspekte

Mehr

Am heutigen Tag der Physik feiern wir das 50-jährige Bestehen des Physik- Departments der Technischen Universität München.

Am heutigen Tag der Physik feiern wir das 50-jährige Bestehen des Physik- Departments der Technischen Universität München. Sperrfrist: 22. Juli 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Tag der Physik 50 Jahre

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs DB Fernverkehr AG Angebotsmanagement Dr. Philipp Nagl Berlin, 11. Juni 2015 Der neue DB Fernverkehr:

Mehr

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG Mehr Qualität in unseren Kitas was wir dafür tun Unser Wort gilt. Regieren für das ganze Land Mit dem Gesicht zu den Menschen. Liebe Eltern, liebe Großeltern, Ihnen wie auch

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Spielräume für kommunale Freiräume Bielefeld zu neuen Qualitäten. Anja Ritschel Beigeordnete für Umwelt und Klimaschutz

Spielräume für kommunale Freiräume Bielefeld zu neuen Qualitäten. Anja Ritschel Beigeordnete für Umwelt und Klimaschutz Spielräume für kommunale Freiräume Bielefeld zu neuen Qualitäten Anja Ritschel Beigeordnete für Umwelt und Klimaschutz [Stadt] Bielefeld: 323.000 Einwohner/innen seit 1930 Großstadt (Platz 19 bundesweit,

Mehr

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland Thorsten Sondermann, COMFORT München Seite 1 von 21 Inhalt I. COMFORT / Die Gruppe......... 3 II. Ausgewählte Rahmenbedingungen....... 4 III. Eckdaten

Mehr

PROFESSOREN Laureat Nobelpreisehrung Professor an der Sonstiger Bezug zur Universität Heidelberg Fach & Jahr Universität Heidelberg

PROFESSOREN Laureat Nobelpreisehrung Professor an der Sonstiger Bezug zur Universität Heidelberg Fach & Jahr Universität Heidelberg Mit Bezug zur Universität Heidelberg als: PROFESSOREN Professor an der Universität Heidelberg Sonstiger Bezug zur Universität Heidelberg Prof. Dr. Stefan W. Hell Chemie 2014 seit 2003 1 Promotion 1990

Mehr

Tischrede beim 2. Jahrestreffen des Global Research Council 28. Mai 2013, 19:00 Uhr, Berlin

Tischrede beim 2. Jahrestreffen des Global Research Council 28. Mai 2013, 19:00 Uhr, Berlin Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Tischrede beim 2. Jahrestreffen des Global Research Council 28. Mai 2013, 19:00 Uhr, Berlin Sehr geehrter Herr Prof. Strohschneider,

Mehr

10 Jahre Stadtentwicklung Bahnstadt

10 Jahre Stadtentwicklung Bahnstadt Ein Erfahrungsbericht: 10 Jahre Stadtentwicklung Bahnstadt Wir bauen! Der Verkauf der Wohnungen läuft hervorragend. Die ersten Investoren haben bereits die nächsten Baufelder im 2.Bauabschnitt reserviert

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Jura Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis

Mehr

ein Beratungsangebot für internationale Fachkräfte und Unternehmen im Raum Düsseldorf & Mettmann

ein Beratungsangebot für internationale Fachkräfte und Unternehmen im Raum Düsseldorf & Mettmann ein Beratungsangebot für internationale Fachkräfte und Unternehmen im Raum Düsseldorf & Mettmann Johannes Grünhage Projektleiter Ernst- Schneider- Platz 1 40212 Düsseldorf Dieses Projekt wird durch die

Mehr

UNSER HESSEN EINE ERFOLGSBILANZ. Stabilität für Hessen.

UNSER HESSEN EINE ERFOLGSBILANZ. Stabilität für Hessen. UNSER HESSEN 1999 2008 EINE ERFOLGSBILANZ Stabilität für Hessen. Hessen Arbeitsplätze In den letzten 3 Jahren sank die Arbeitslosigkeit um fast 40 %; nahezu 120.000 Menschen fanden einen neuen Arbeitsplatz.

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 149/2011

PRESSEMITTEILUNG 149/2011 Heidelberg, den 18. Oktober 2011 PRESSEMITTEILUNG 149/2011 Neuer Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung Abiturienten können in Heidelberg nun parallel zur Ausbildung in einem Gesundheitsberuf

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Gruppe Frauen A ( Finalrunde )

Gruppe Frauen A ( Finalrunde ) Runde 1 ( Finalrunde Frauen ) Gruppe Frauen A ( Finalrunde ) 1. Gruppe Frauen A Wuppertal Frauen 2. Gruppe Frauen A Bremen Frauen 3. Gruppe Frauen A D'Dorf / Stuttgart Frauen 4. Gruppe Frauen A Hamburg

Mehr

Presse-Information. Factsheet Bosch InterCampus Program USA. 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH

Presse-Information. Factsheet Bosch InterCampus Program USA. 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH Presse-Information Factsheet Bosch InterCampus Program USA 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH Leistungsstarke und umweltfreundliche Energienutzung steht im Mittelpunkt des Engagements von Bosch in den USA. Junge

Mehr

Kinderwunschzentrum Großhansdorf: Heute wurde es eröffnet

Kinderwunschzentrum Großhansdorf: Heute wurde es eröffnet m Großhansdorf: Heute wurde es eröffnet Großhansdorf (ve). Es ist ein Meilenstein in der Geschichte der Park Klinik Manhagen und der Universitätsklinik Schleswig-Holstein: Ein erstes gemeinsames Kind.

Mehr

Pressemitteilung. 4. Juni 2015

Pressemitteilung. 4. Juni 2015 Pressemitteilung 4. Juni 2015 BIOTECHNICA 2015 (Dienstag, 6., bis Donnerstag, 8. Oktober): Personalisierte Medizin-Technologien sind Schwerpunkt auf der BIOTECHNICA Ausstellung und Forumsprogramm auf der

Mehr

Schulen. konzipieren bauen betreuen.

Schulen. konzipieren bauen betreuen. Schulen konzipieren bauen betreuen. 2 GOLDBECK Schulen Referenzen 3 GOLDBECK Schulen Schulen sollen Gern-lern-Orte sein. Neben der pädagogischen Software spielt dabei auch die Hardware, das Gebäude, eine

Mehr

Universität Ulm Barcelona 22.4.2015

Universität Ulm Barcelona 22.4.2015 Universität Ulm Barcelona 22.4.2015 Tierforschungszentrum Universitäts -klinika Hochschule Ulm Universität West Daimler Forschungszentrum Energon Science Park II Telekom RKU Bundeswehrkrankenhaus Siemens,

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Theodor-Heuss-Realschule

Theodor-Heuss-Realschule Informationsveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen der Grundschule Helmut Hibschenberger, Schulleiter Folie 3 Ziele der Realschule: Vorbereitung auf eine qualifizierte

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Arbeitsmarkt Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl

Arbeitsmarkt Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl Autorin: Adriana Kühnl Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl München hat niedrigste Arbeitslosenquote 2015 unter den zehn größten deutschen Städten Die Münchner Arbeitslosenquoten im Vergleich zu den größten

Mehr

Participating hotels. Ibis Styles Düsseldorf Neuss. Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof. ibis Styles Aachen City. Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt

Participating hotels. Ibis Styles Düsseldorf Neuss. Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof. ibis Styles Aachen City. Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt Participating hotels Ibis Styles Düsseldorf Neuss Ibis Styles Osnabrück Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof ibis Styles Aachen City Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt Ibis Styles Frankfurt Offenbach Ibis

Mehr

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Februar 2018 STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Zahlen aus der amtlichen Statistik STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND ZUSAMMENFASSUNG (I)» Gemäß amtlicher Statistik gab es 806 Stiftungsprofessuren im

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Geschichte (2004)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Geschichte (2004) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 Geschichte (2004) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1 Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt Chart-Nr. 1 Vitale Innenstädte Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt Wer sind die Besucher

Mehr

Modelle für Kultur im Wandel. Eine Initiative der

Modelle für Kultur im Wandel. Eine Initiative der Modelle für Kultur im Wandel Eine Initiative der Modellregionen Kiel Hamburg Schwerin Niedersachsen / -17% Bremen Hannover Magdeburg Potsdam Berlin Brandenburg / Oderbruch -20% Düsseldorf Erfurt Dresden

Mehr

Lebensqualität in deutschen Städten

Lebensqualität in deutschen Städten Lebensqualität in deutschen Städten - koordinierte Bürgerbefragung Referent: Dr. Ralf Gutfleisch Veranstaltung: Mitgliederversammlung Urban Audit Datum: November 2017 Urban Audit: europaweite vergleichbare

Mehr

ZUKUNFT DER STÄDTE. Wohnen, Leben und Gestalten

ZUKUNFT DER STÄDTE. Wohnen, Leben und Gestalten ZUKUNFT DER STÄDTE Wohnen, Leben und Gestalten DAS GRÜNE KONZEPT Der Zuzug in die Städte hält an. Bis 2050 werden zwei Drittel der Menschen in Städten leben. Wie wir bauen und wohnen, wie sich unsere Städte

Mehr

ERGEBNISSE der statistischen Erhebung der evangelischen und diakonischen Träger in den Bereichen Beschäftigung, Jugendberufshilfe und

ERGEBNISSE der statistischen Erhebung der evangelischen und diakonischen Träger in den Bereichen Beschäftigung, Jugendberufshilfe und ERGEBNISSE der statistischen Erhebung der evangelischen und diakonischen Träger in den Bereichen Beschäftigung, Jugendberufshilfe und Integrationsprojekte Vorhaben: Darstellung der Situation der evangelischen

Mehr

I. Zitat Alfred Herrhausen Notwendigkeit der Begabtenförderung

I. Zitat Alfred Herrhausen Notwendigkeit der Begabtenförderung 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 23.04.2012, 14.10 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Vorstellung der Roland Berger

Mehr

Wahrnehmung und Bewertung von eltern- und kinderbezogener Infrastruktur

Wahrnehmung und Bewertung von eltern- und kinderbezogener Infrastruktur Wahrnehmung und Bewertung von elternund kinderbezogener Infrastruktur - Bedarfsermittlung an Hand von Umfragen - Statistische Woche Braunschweig, Dienstag 17.09.2005 Ulrike Schönfeld-Nastoll, Ausgangsssituation

Mehr

Pressemitteilung. Dieter Schwarz Stiftung: Ein Bildungscampus für Heilbronn

Pressemitteilung. Dieter Schwarz Stiftung: Ein Bildungscampus für Heilbronn Pressemitteilung 6.000 bis 7.000 Studierende in der Heilbronner Innenstadt Dieter Schwarz Stiftung: Ein Bildungscampus für Heilbronn Heilbronn, den 04. Juli 2014 Unsere Vision ist ein großer Bildungscampus

Mehr

PJ-Aufwandsentschädigung: Hartmannbund hat bundesweite Übersicht erstellt

PJ-Aufwandsentschädigung: Hartmannbund hat bundesweite Übersicht erstellt PJ-Aufwandsentschädigung: Hartmannbund hat bundesweite Übersicht erstellt Wer zahlt überhaupt? Wer nicht? Wie viel zahlen die Lehrkrankenhäuser? Und was müssen die PJ-Studierenden dafür tun? Wie kam es

Mehr

FINANZIERUNG VON WISSENSCHAFT SYSTEM UND BEDINGUNGEN UND INNOVATION IN POLEN

FINANZIERUNG VON WISSENSCHAFT SYSTEM UND BEDINGUNGEN UND INNOVATION IN POLEN FINANZIERUNG VON WISSENSCHAFT UND INNOVATION IN POLEN SYSTEM UND BEDINGUNGEN ul. Hoża 20 \ ul. Wspólna 1/3 \ 00-529 Warszawa \ tel. +48 (22) 529 27 18 \ fax +48 (22) 628 09 22 www.nauka.gov.pl INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

IMA info 2017 Immobilienmarkt Deutschland

IMA info 2017 Immobilienmarkt Deutschland IMA info 2017 Immobilienmarkt www.gewos.de Der Immobilienmarkt im Überblick Mit Verkäufen im Wert von 225,4 Mrd. Euro wurde im Jahr 2016 ein neuer Rekordumsatz am deutschen Immobilienmarkt erzielt. Gegenüber

Mehr

Mobilitätsnetz Heidelberg Lage der Stadt Heidelberg, Bergland und Ebene

Mobilitätsnetz Heidelberg Lage der Stadt Heidelberg, Bergland und Ebene Lage der Stadt Heidelberg, Bergland und Ebene 1 Rückblick Nach 1945 gute Ausgangsbasis Streckennetz weitestgehend unzerstört Nahezu flächendeckende Erschließung des Stadtgebiets Regionale Vernetzung mit

Mehr

Gemeinsam die urbane Solarwende starten. Pressekonferenz zum PV-Mieterstrom

Gemeinsam die urbane Solarwende starten. Pressekonferenz zum PV-Mieterstrom Gemeinsam die urbane Solarwende starten Pressekonferenz zum PV-Mieterstrom Gemeinsame Ziele für solaren Mieterstrom Mieter an den Kostenvorteilen der Photovoltaik teilhaben lassen Wohnungswirtschaft informieren

Mehr

Modulares Bauen. Gymnasium Glienicke-Nordbahn Petzithoss Architektur, Oranienburg. KLEUSBERG Wir geben Zukunft Raum.

Modulares Bauen. Gymnasium Glienicke-Nordbahn Petzithoss Architektur, Oranienburg. KLEUSBERG Wir geben Zukunft Raum. Modulares Bauen Gymnasium Glienicke-Nordbahn Petzithoss Architektur, Oranienburg Mittelständisch. Verantwortungsbewusst. Leistungsstark. KLEUSBERG GmbH & Co. KG Reichsbahnstraße 72a 22525 Hamburg Claudia

Mehr

Düsseldorf - Metropolregion mit hoher Wirtschaftkraft

Düsseldorf - Metropolregion mit hoher Wirtschaftkraft Düsseldorf - Metropolregion mit hoher Wirtschaftkraft Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: business@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Weihenstephan Ursprung des Bieres, so lautet der Slogan der ältesten Brauerei der Welt der Staatsbrauerei Weihenstephan.

Weihenstephan Ursprung des Bieres, so lautet der Slogan der ältesten Brauerei der Welt der Staatsbrauerei Weihenstephan. Sperrfrist: 16. Oktober 2015, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 Jura Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann M.A. Prof. Dr. Detlef

Mehr

Das Humboldt-Ranking. Wer eine Rangliste der besten Forschungseinrichtungen

Das Humboldt-Ranking. Wer eine Rangliste der besten Forschungseinrichtungen Das Humboldt- Wer eine Rangliste der besten Forschungseinrichtungen in Deutschland aufstellen will, steht vor einer schwierigen Frage: Welche Indikatoren sind geeignet, die wissenschaftliche Qualität und

Mehr

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Bildung Made in Germany Deutsche Duale Berufsbildung im Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Wir sind eine starke

Mehr

Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG. Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG

Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG. Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG a) Nach der Ausführungsvereinbarung MPG gefördert: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese.

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese. Sperrfrist: 24. Oktober 2014, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des

Mehr

Ebling: Investition in die Bildung und Zukunft der Stadt

Ebling: Investition in die Bildung und Zukunft der Stadt 10. November 2016 Ebling: Investition in die Bildung und Zukunft der Stadt (rap) Erster Bauabschnitt an der IGS Hechtsheim beendet / Eröffnung mit Bildungsministerin Dr. Hubig Am heutigen Tage erfolgte

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Soziologie (2005)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Soziologie (2005) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Soziologie (2005) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

VE-WASSER. Vollentsalzung / Demineralisierung

VE-WASSER. Vollentsalzung / Demineralisierung VE-WASSER Vollentsalzung / Demineralisierung Wasserqualität Die Ausbeute eines Ionenaustauschers ist abhängig von der Wasserqualität. Ausbeute gering mittel Wasserqualität hoch Hamburg Ausbeute

Mehr

BLB NRW. Hochschulstandortentwicklungsplanung für die Rheinische Friedrich- Wilhelms- Universität Fortschreibung

BLB NRW. Hochschulstandortentwicklungsplanung für die Rheinische Friedrich- Wilhelms- Universität Fortschreibung Hochschulstandortentwicklungsplanung für die Rheinische Friedrich- Wilhelms- Universität Fortschreibung Standorte der Universität im Stadtgebiet City Poppelsdorf Endenich Städtebauliches Entwicklungskonzept

Mehr

Das Institut für Druckmaschinen und Druckverfahren Eine baugeschichtliche Betrachtung

Das Institut für Druckmaschinen und Druckverfahren Eine baugeschichtliche Betrachtung Das Institut für Druckmaschinen und Druckverfahren Ansicht Ost Abb.: DESIGN IN ARCHITEKTUR 02.10.2015 Erweiterung S1/10 Dr. Manfred Efinger Technische Universität Darmstadt Themen des Vortrags: Baugeschichte

Mehr

Lebensqualität in deutschen Städten

Lebensqualität in deutschen Städten Lebensqualität in deutschen Städten - koordinierte Bürgerbefragung Referent: Dr. Ralf Gutfleisch (Stadt Frankfurt a.m.), Anke Schöb (Stadt Stuttgart) Veranstaltung: Mitgliederversammlung Urban Audit Datum:

Mehr

Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung für 300 Betten

Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung für 300 Betten Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung für 300 Betten Gesamtfläche: 8.000m 2 Individuelle Anpassung der Krankenhausplanung an die Anforderungen des Kunden Optimale Integration des Projektes anhand

Mehr

Digitales Dorf Betzdorf

Digitales Dorf Betzdorf Digitales Dorf Betzdorf "Digitale Dörfer" und "Betzdorf digital" Bernd Brato Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadt Betzdorf Stand: 02. Juni 2016 Liegt die Zukunft Deutschlands in Smart Cities? Stadt

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Magdeburg Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung zeigt, wo es

Mehr

MOBILITÄTSNETZ HEIDELBERG. Willkommen. Seite 1

MOBILITÄTSNETZ HEIDELBERG. Willkommen. Seite 1 Willkommen Seite 1 RÜCKBLICK Nach 1945 gute Ausgangsbasis > Streckennetz weitestgehend unzerstört > Nahezu flächendeckende Erschließung des Stadtgebiets und der Region (Schwetzingen, Wiesloch, Neckargemünd,

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Physik (2003)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Physik (2003) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 Physik (2003) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 195/2011

PRESSEMITTEILUNG 195/2011 Heidelberg, den 14. Dezember 2011 PRESSEMITTEILUNG 195/2011 Kinder- und Jugendmedizin unter einem Dach Abteilungen für Neonatologie und Kinderkardiologie/ Angeborene Herzfehler des Universitätsklinikums

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/718 17. Wahlperiode 02.07.2010 Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Regionalökonomische Bedeutung der Universität Lübeck für den Wirtschaftsstandort

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Germanistik Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych.

Mehr

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk Facts & Figures 01 Inhalt Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk in Bayern Internationalisierung Budget Forschung und Nachwuchsförderung Organisationsmodell

Mehr

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung Pressegespräch Entwicklung und Ziele 2002 wird die Akademie

Mehr

ISRH International School Rheinfelden Schulprogramm

ISRH International School Rheinfelden Schulprogramm ISRH International School Rheinfelden Schulprogramm Vision: Das Ziel der ISRH sind selbständige, wissbegierige, respektvolle Weltbürger mit einer Passion für lebenslanges Lernen und Erfolg. Mission: Angebot

Mehr

05 FACHKONZEPTE, ANALYSEN, PROGNOSEN UND HANDLUNGSERFORDERNISSE

05 FACHKONZEPTE, ANALYSEN, PROGNOSEN UND HANDLUNGSERFORDERNISSE 05 FACHKONZEPTE, ANALYSEN, PROGNOSEN UND HANDLUNGSERFORDERNISSE 05.05 TOURISMUS 05.05.01 Auslastung im Chemnitzer Übernachtungsgewerbe 05.05.02 Was muss getan werden, damit die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit

Mehr

Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich. Bremen Berlin. Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen.

Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich. Bremen Berlin. Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen. Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich Hamburg Schwerin Bremen Berlin Münster Hannover Magdeburg Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen Jena Köln Chemnitz Ffm Bam- Hof Trier

Mehr

Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum

Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum Fachkräfteoffensive Landkreis Verden Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum Zukunftschancen und Herausforderungen Verden, 19.05.2011 Vor welchen Herausforderungen steht der Landkreis

Mehr

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Internationalisierung der deutschen Berufsbildung RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Ausgangssituation Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat in vielen Ländern

Mehr

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft www.eckhard-ruthemeyer.de Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft cdu-soest_bm-flyer_090709.indd 1 20.07.2009 11:26:38 Uhr Arbeitsplätze schaffen und erhalten. Familien generationsübergreifend

Mehr

Starkes Bündnis Therapie und Forschung unter einem Dach

Starkes Bündnis Therapie und Forschung unter einem Dach Starkes Bündnis Therapie und Forschung unter einem Dach Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg verbindet interdisziplinäre Patientenversorgung und exzellente Krebsforschung unter

Mehr

Baden-Württemberg fördert hauptsächlich Wohneigentum

Baden-Württemberg fördert hauptsächlich Wohneigentum Baden-Württemberg fördert hauptsächlich Wohneigentum (Einwohnerzahl: 10.753.880) 18.876 Wohneinheiten 2.590 Sozialwohnungen neu gebaut 502 Sozialwohnungen saniert 5 mal Belegungsbindung erworben 14.623

Mehr

Zuviel des Guten in Rhein-Main? Wieviel "Krankenhaus" braucht die Region?

Zuviel des Guten in Rhein-Main? Wieviel Krankenhaus braucht die Region? Frühjahrstagung der Gesundheitswirtschaft Rhein-Main e.v. Zuviel des Guten in Rhein-Main? Wieviel "Krankenhaus" braucht die Region? Jochen Metzner, Referatsleiter Krankenhausversorgung, Hessisches Sozialministerium,

Mehr

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Fakultät II Bildung Architektur Künste Department Erziehungswissenschaften/Psychologie Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Ideen, Bedeutungen, Schnittstellen Fakultät II Bildung Architektur Künste

Mehr

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Büro Dresden Büro Berlin Inhalt 3 inhaltsverzeichnis

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr fbta Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Praxisbeispiele zur inklusiven Gestaltung der Arbeitswelt

Praxisbeispiele zur inklusiven Gestaltung der Arbeitswelt Praxisbeispiele zur inklusiven Gestaltung der Arbeitswelt 3. Campus Arbeitsrecht Forum 2 Goethe-Universität Frankfurt am Main 08.03.2018 49 Abs. 1 SGB IX Zur Teilhabe am Arbeitsleben werden die erforderlichen

Mehr

OB-Barometer 2018 Difu-Umfrage unter (Ober-) Bürgermeistern/Bürgermeisterinnen zu kommunalpolitischen Themen Ergänzende Informationen zu r Publikation

OB-Barometer 2018 Difu-Umfrage unter (Ober-) Bürgermeistern/Bürgermeisterinnen zu kommunalpolitischen Themen Ergänzende Informationen zu r Publikation OB-Barometer 2018 Difu-Umfrage unter (Ober-) Bürgermeistern/Bürgermeisterinnen zu kommunalpolitischen Themen Ergänzende Informationen zur Publikation Informationen zum OB-Barometer 2 Das OB-Barometer des

Mehr

Standortentwicklung für Wissenschaft und Forschung. mit Hilfe des EFRE am Beispiel Potsdam Babelsberg

Standortentwicklung für Wissenschaft und Forschung. mit Hilfe des EFRE am Beispiel Potsdam Babelsberg Standortentwicklung für Wissenschaft und Forschung Dr. Philipp Riecken Koordinierung EU-Strukturfonds im MWFK 27. Januar 2011 mit Hilfe des EFRE am Beispiel Potsdam Babelsberg Ministerium für Standortentwicklung

Mehr

Projekt Hauptbahnhof Wien

Projekt Hauptbahnhof Wien Projekt Hauptbahnhof Wien viel mehr als ein Bahnhof... VERKEHRSBAUWERK SONNWENDVIERTEL QUARTIER BELVEDERE Ost- / Südbahnhof 1961-2009 Hauptbahnhof 2015 Lage in der Stadt Hauptbahnhof Wien Geschichte 1841,1845:

Mehr

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen.

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen. Sperrfrist: 20. Juli 2016, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Richtfest für Laboratory

Mehr