Innovate and Change. Generalversammlung KKL Luzern, 12. Mai 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innovate and Change. Generalversammlung KKL Luzern, 12. Mai 2009"

Transkript

1 Innovate and Change Generalversammlung KKL Luzern, 12. Mai 2009

2 Agenda Erläuterungen zum Geschäftsjahr 2008 und Ausblick -Bericht des Verwaltungsratspräsidenten -Bericht des Chief Financial Officers -Bericht des Chief Executive Officers

3 Aktienkursentwicklung* 2008 CHF 500 SLI Swiss Leader Index % % 0 J F M A M J J A S O N D 2008 * Kurse jeweils zum Monatsende, SLI indiziert auf Oerlikon Kurs [Quelle SIX]

4 Wesentliche Änderungen im Aktionariat Anzahl Aktionäre Institutionelle Private Private Andere Institutionelle < 3% Renova Oerlikon 9 12 Victory J F M A M J J A S O N D 2008

5 Status der Oerlikon Gruppe im Mai 2008 Herausforderungen für den neuen Verwaltungsrat Oerlikon Textile Oerlikon Coating Oerlikon Solar Oerlikon Vacuum Oerlikon Drive Systems Oerlikon Advanced Technologies Exzellent positionierte Kerngeschäfte mit Solar als dem wesentlichen Wachstumstreiber Weitreichende Einflüsse aus 2006 beschlossenem Kauf der Saurer Gruppe -Zwei neue hochzyklische Geschäfte mit geringen Synergien -CHF 1,9 Mrd. Kaufpreis verschulden das Unternehmen stark -Integrationsarbeiten dauern bis 2008 an

6 Marktentwicklungen und wirtschaftliche Herausforderungen Textile & Halbleiter Abschwung am Textil- und Halbleitermarkt ausgeweitet Textile mit nie dagewesenem Markteinbruch Kreditkrise Bankenkrise löst Zusammenbruch des Kreditmarktes aus Märkte für Projektgeschäfte wie Solar werden stark beeinträchtigt Globale Rezession Allgemeiner wirtschaftlicher Abschwung zum Ende 2008 Auswirkungen auch auf Oerlikon Kerngeschäfte Tendenz setzt sich in Q fort und bedingt Ausblick

7 Spürbare Verbesserungen aus allen VR-Ausschüssen Strategy Committee Konzentration auf Kerngeschäft Kontrolliertes Desinvestitionsprogramm beschlossen Strategiewechsel bei Textile und Systems unterstützt Human Resource Committee Management Team gestärkt Vergütungspolitik überarbeitet Entschädigungsbericht ausgebaut Audit Committee Bereinigung der Bilanz eingeleitet Corporate Governance gestärkt Transparenz der Finanzberichterstattung erhöht

8 Kennzahlen GJ 2008 Konzern (inklusive nicht fortgeführter Aktivitäten) (in CHF Mio.) Bestellungseingang Umsatz Konzernergebnis % % * -55% * Fortgeführte Aktivitäten vor Impairments und Restrukturierung

9 Prioritäten 2009 Zur Wiedererlangung der Profitabilität ab 2010 Restrukturierung & Ergebnissicherung Cash Flow & Refinanzierung Portfolio & Innovation

10 Agenda 1. Erläuterungen zum Geschäftsjahr 2008 und Ausblick -Bericht des Verwaltungsratspräsidenten -Bericht des Chief Financial Officers -Bericht des Chief Executive Officers 2. Statutarischer Teil der Generalversammlung

11 Kennzahlen Gruppe Fortgeführte Aktivitäten (in CHF Mio.) Δ Bestellungseingang % Umsatz % EBITDA in % des Umsatzes % % -28% EBIT in % des Umsatzes 467 9% -37-1% Geldfluss aus operativer Geschäftstätigkeit* % * Inklusive nicht fortgeführter Aktivitäten

12 Umsatz 2008 nach Segment und Region Fortgeführte Aktivitäten Umsatz nach Segment Umsatz nach Region Advanced Technologies Nordamerika Drive Systems 6% 35% 25% Textile Europa 43% 21% 2% andere Regionen Vacuum 10% 13% 11% Coating 34% Asien/ Pazifik Solar Kerngeschäft mit höherer Gewichtung Beträchtliche Reduktion von Textile Starke Beziehungen zu Kunden in allen wichtigen Märkten

13 Jahresergebnis Überleitung (in CHF Mio.) nicht fortgef. Aktiv fortgef. Aktiv. EBIT Sonst. Ergebnis 2008 fortgef. (exklusive Impairment) Impairment 2008 fortgef. (inklusive Impairment) nicht fortgef. Aktiv. 2008

14 Erhöhte Nettoverschuldung und reduzierte Eigenkapitalquote Nettoverschuldung Eigenkapitalquote (in CHF Mio.) (in %) Eigene Aktien 31% % (1) 30% 22% 2% (1) 20% Saurer Bond dekotiert am 6. Juni 2008, vollständig zurückbezahlt am 10. Juni 2008 Nettoverschuldung / adjustierter EBITDA <3 Eigenkapital durch Wertminderungsaufwand verringert Zusätzliche negative Währungseffekte

15 Kennzahlen pro Segment Q Fortgeführte Aktivitäten (in CHF Mio.) Textile Coating Solar Vacuum Drive Systems Advanced Technologies Oerlikon Gruppe Bestellungseingang Änderung ggü. Q % 84-32% 11-38% 75-42% % 34-61% % Bestellungsbestand Änderung ggü. Q % % 71-16% % % % Umsatz Änderung ggü. Q % 84-32% 51-33% 75-36% % 39-7% %

16 Klares Massnahmenbündel zur Stärkung der Finanzlage Liquidität & Bilanz Ausreichend Liquidität sicherstellen und solide Bilanz zurückerhalten während der Umstrukturierung und Portfolio-Fokussierung Auf Verbesserung der Eigenkapitalbasis hinarbeiten zur Gewährleistung finanzieller Flexibilität Operative Massnahmen Sachanlageinvestitionen Umlaufvermögen Umlaufvermögen minimieren Verhältnis Investitionen zu Abschreibung auf Zielkorridor von 1,00 1,20 reduzieren Strategische Massnahmen Fremdkapital Eigenkapital Portfolio Bestehende Kreditfazilität anpassen, Fremdfinanzierung überprüfen Massnahmen zur Stärkung der Eigenkapitalbasis erwägen Nicht zum Kerngeschäft gehörende Aktivitäten kontrolliert veräussern

17 Ausrichtung des Entschädigungssystems an die langfristige Unternehmensstrategie Verwaltungsrat Konzernleitung Senior Management Vergütung nach Ermessen Jährlicher leistungsbezogener Entschädigung Ausschuss/ Vorsitz Honorar Jahresentschädigung nach Ermessen Festgehalt Langfristige leistungsabh. Entschädigung Jährliche leistungsabh. Entschädigung* Festgehalt Langfristige leistungsabh. Entschädigung* Jährliche leist.- abh. Entschäd. Festgehalt Langfristige leistungsabh. Entschädigung Jährliche leist.- abh. Entschäd. Festgehalt VR Honorar* * Inklusive Aufwandsentschädigung * Barentschädigung, ausser CEO (Aktien) * Optionsplan eingestellt Erreichung in 2008 Einführung eines transparenten Entschädigungssystems zur Vergütung spezifischer Aufgaben und in Anlehnung an den Unternehmenserfolg Erreichung in 2008 Einführung eines transparenten kurz- und langfristigen Vergütungssystems basierend auf individueller Leistung und Unternehmenserfolg Erreichung in 2008 Einführung eines langfristigen Aktienplans für das Senior Management Barentschädigung Entschädigung in Aktien Barentschädigung oder in Aktien

18 Orientierung der Entschädigung an der Leistung (in CHF) Verwaltungsrat (in CHF) Konzernleitung Senior Management Max. Bonus in % des Ziels und Level der Verantwortung (Corporate) (Corporate) 104% 30% (Segment) % (Segment) 30-87% (Business Unit) % (Business Unit) % G. Stumpf und V. Kuznetsov verzichteten 2007 auf ihre Vergütung V. Kuznetsov verzichtete für 2008 auf seinen Bonus Dr. U. Krüger verzichtete 2008 auf den Jahresund long -term Bonus

19 Agenda 1. Erläuterungen zum Geschäftsjahr 2008 und Ausblick -Bericht des Verwaltungsratspräsidenten -Bericht des Chief Financial Officers -Bericht des Chief Executive Officers 2. Statutarischer Teil der Generalversammlung

20 Signifikante Einflüsse auf das Ergebnis 2008 Zukunftsinvestitionen und negative Einmalbelastungen F+E Aufwendungen* Einmalbelastungen (in CHF Mio. und % vom Umsatz) % 5.2% 247 Abschreibungen Restrukturierungskosten Verluste nicht fortgeführter Aktivitäten CHF 286 Mio. CHF 66 Mio. CHF 215 Mio Summe Belastungen CHF 567 Mio. * Fortgeführte Aktivitäten

21 Wesentliche Fortschritte beim Unternehmensprogramm Portfolio Performance Halbleiter-Exposition signifikant reduziert Verkauf Optics nahezu abgeschlossen, verbleibendes Geschäft profitabel Selektive Akquisitionen vorgenommen Solar Umsatz erneut verdoppelt, hoch profitabel Coating, Vacuum, Drives und Space mit soliden Resultaten Restrukturierung bei Textile erweitert, bei Graziano eingeleitet Massnahmen zur Cash Flow Optimierung mit ersten Ergebnissen Auflagen des Konsortialkredits erfüllt People Management Team weiter gestärkt Verantwortungsvolle Anpassung der Belegschaft Zusammenarbeit mit externen Partnern ausgeweitet

22 Zeitnahe Reaktion auf externe Herausforderungen Textilmärkte brechen weltweit ein Halbleitermärkte erfahren starken Abschwung Globale Finanzkrise Rezession E 2007 Q Q Q Q Q Verschlankung der Konzernzentrale & weltweiten Organisation Ergebnissicherung in allen anderen Segmenten Anpassung der Ausbaugeschwindigkeit Solar Verkauf erster Halbleiter-Geschäftseinheiten & Restrukturierung Neuausrichtung Systems Verkauf weiterer Halbleiter-Geschäfte Simplify Textile Programm Simplify Textile erweitert

23 Textile Massiver Markteinbruch, Simplify als Schlüssel zum Erfolg (in CHF Mio.) Umsatz EBIT 2, ,690-38% -281* * Inklusive Impairment Geschäftsentwicklung Schlüsselthemen Ausblick / Prioritäten Beispielloser Rückgang des globalen Marktes für Textilmaschinen Kumulation von Überkapazitäten, hohen Rohmaterial- und Energiepreisen Verstärkung durch Finanzkrise Umfassendes Restrukturierungsprogramm Simplify Textile, CHF 55 Mio. Aufwand in 2008 CHF 100 Mio. Investitionen in F+E (WINGS, SYTEC ONE, AUTOCONER 5S) Aufgabe integrierter Strategie Wiederbelebung des Marktes nicht vor 2010 zu erwarten Fortführung / Ausweitung des Simplify Textile Programms zur schnellstmöglichen Er-reichung der Gewinnschwelle

24 Coating Balzers übertrifft erstmals CHF 500 Mio. Umsatzmarke (in CHF Mio.) Umsatz EBIT 78 Geschäftsentwicklung Signifikanter Marktrückgang im Q4 nach deutlich zweistelligen Wachstumsraten Rekord-EBIT (vor Restrukturierungsaufwand) durch weitere Margenverbesserung + 2% -6% Schlüsselthemen Geographische Expansion mit Fokus Asien (China, Indien, Korea, Japan, Markteintritt Indonesien) Ausbreitung der Pulstechnologien P3e TM und PPD TM. Ausblick / Prioritäten Abschwung, vor allem des Automobilmarktes, erwartet Ausführung der Ergebnissicherungsprogramme bei sinkendem Umsatz Selektiv weitere Expansion in neue Märkte, z. B. Russland

25 Solar Drittes Jahr in Folge mit hoch profitablem Wachstum (in CHF Mio.) Umsatz 598 EBIT 107 Geschäftsentwicklung Weiter schnelles Wachstum im 1. HJ, Finanzkrise verhindert neue Bestellungen im 2. HJ Erneut Umsatzverdoppelung, profitabelstes Segment % % Schlüsselthemen Anerkannter Silizium-Dünnfilm Technologieführer Erster micromorph Kunde nimmt Produktion auf Ausbau Fertigung und Inbetriebnahme Pilotlinie Trübbach amorph HIGH PERFORMANCE, Master TÜV Zertifikate Ausblick / Prioritäten Fundamentale Vorteile von Solar intakt, politische Initiativen, Belebung im 2. HJ 2009 möglich Nutzen der TEL Partnerschaft für neue Bestellungseingänge Verfolgung der F+E Projekte Umlaufvermögen optimieren

26 Vacuum Solides Umsatzwachstum, ungünstige Währungseinflüsse (in CHF Mio.) Umsatz EBIT 49 Geschäftsentwicklung Wachstum in Prozessindustrie und Lösungsgeschäft Erfolgreiche Qualifikation in Schlüsselindustrien, z. B. Solar Servicestrategie Roll-Out Negative Währungseinflüsse +2% -11% Schlüsselthemen Frühzeitige Anpassung an antizipierte weltweite Abkühlung der Nachfrage Einführung neuer Produkte, z. B. TRIVAC NT und TURBOVAC SL Ausblick / Prioritäten Nachfragerückgang in Schlüsselmärkten wahrscheinlich Weitere Innovationen, parallel Straffung des Gesamtportfolios Weltweiter Roll-Out des Lösungsund Service-Konzepts, Ausbau Präsenz in Solar

27 Drive Systems Weiteres Wachstum in sich abschwächendem Marktumfeld (in CHF Mio.) Umsatz 1,204 1,113 +8% EBIT % Geschäftsentwicklung Schlüsselthemen Solides Wachstum in Schlüsselmärkten wie Agrar und Energie Deutliche verlangsamte Nachfrage bei Luxus-Sportwagen und Bauwirtschaft Entspannung bei Rohstoffen zu Jahresende Straffung der weltweiten Organisation: Produktion, Vertrieb Prozessoptimierung und Nutzung weiterer Synergien zwischen Graziano und Fairfield Erschliessung weiterer Märkte: regional und durch neue Produkte Ausblick / Prioritäten Kompensation schrumpfender Nachfrage in etablierten Märkten durch neue Kunden u. Anwendungen in Clean Technologies Umsetzung der Restrukturierung mit Fokus Europa Optimierung des Cash Flows

28 Advanced Technologies* Space solide, Neuausrichtung Systems (in CHF Mio.) Umsatz EBIT Geschäftsentwicklung Space mit unbeeinträchtigtem, profitablem Wachstum Starker Rückgang Halbleiter, Wachstum in Nanotechnologie CHF 75 Mio. Einmalaufwand für Neuausrichtung BU Systems -18% -66* * Fortgreführte Aktivitäten * inklusive Impairment Schlüsselthemen Ausblick / Prioritäten Erhöhung Space Marktanteile ausserhalb Europas Markt für Laser Kommunikation Abschluss Neuausrichtung Systems Erhalt Know-how Vorsprung Physical Vapor Deposition Anhaltendes Wachstum bei Space, selektive Chancen für Systems in Nischen Markteinführung neuer Produkte bei Systems Fokussierung auf Wachstum in Nano & Clean Technology

29 Prioritäten 2009 Zur Wiedererlangung der Profitabilität ab 2010 Restrukturierung & Ergebnissicherung Cash Flow & Refinanzierung Portfolio & Innovation

30 Restrukturierung in zwei Segmenten erforderlich Massnahmen zur Ergebnissicherung in allen anderen Segmenten Textile Gewinnschwelle bis 2010 um CHF 500 Mio. ggü absenken Drive Systems (Graziano) Operative Flexibilität und Ertragskraft erhöhen Oerlikon Coating Oerlikon Solar Oerlikon Vacuum Oerlikon Drive Systems (Fairfield) Oerlikon Systems Kurzarbeit, zeitweise Schliessung Verschiebung Lohnerhöhung Gemeinkostensenkung Verkaufsoffensive, Preiserhöhung Mitarbeiteranpassung

31 Mitarbeiterentwicklung* Mitarbeiter gesamt -2% Ausbildung bei Oerlikon +3% % +10% Mitarbeiter gesamt... davon in CH Auszubildende gesamt... davon in CH 12% der Oerlikon Mitarbeiter sind in der Schweiz beschäftigt 30% der Oerlikon Auszubildenden sind in der Schweiz beschäftigt * Fortgeführte Aktivitäten

32 Cash Flow & Refinanzierung Liquidität & Bilanz Ausreichend Liquidität sicherstellen und solide Bilanz zurückerhalten während der Umstrukturierung und Portfolio-Fokussierung Auf Verbesserung der Eigenkapitalbasis hinarbeiten zur Gewährleistung finanzieller Flexibilität Operative Massnahmen Sachanlageinvestitionen Umlaufvermögen Umlaufvermögen minimieren Verhältnis Investitionen zu Abschreibung auf Zielkorridor von 1,00 1,20 reduzieren Strategische Massnahmen Fremdkapital Eigenkapital Portfolio Bestehende Kreditfazilität anpassen, Fremdfinanzierung überprüfen Massnahmen zur Stärkung der Eigenkapitalbasis erwägen Nicht zum Kerngeschäft gehörende Aktivitäten kontrolliert veräussern

33 Portfolio & Innovation Konzentration auf technologische Kernkompetenzen space esec optics vacuum balzers Grenz- und Oberflächen Technologien systems textile solar drive systems

34 Portfolio & Innovation Anhaltende Investitionen in Forschung + Entwicklung Medien Akademien CTOs Kunden Wettbewerb SAB Dünnfilmbatterien Mars Rover Corp. F+E Flexible Konzepte für Nanoschichten amorph HIGH PERFORMANCE Thermoelektrische Generatoren AUSFÜHRUNG KREATIVITÄT Segment/BU F+E WINGS TRIVAC NT P3e DISZIPLIN Berater Time 2 Market > 5 Jahre 2-5 Jahre < 2 Jahre

35 Zusammenfassung und Ausblick Höhepunkte 2008 Enttäuschendes Ergebnis in schwierigem Umfeld Schnelle und umfassende Reaktion auf neue externe Herausforderungen Solar erreicht weitere Meilensteine, hoch profitables Kerngeschäft Ausblick Weitere Verschlechterung des Geschäftsumfeldes seit Anfang 2009 Visibilität in Schlüsselmärkten weiterhin gering Mögliche Aufhellung des Geschäftsklimas u. a. durch Konjunkturprogramme Wiedererreichen der Gewinnzone in 2010 höchste Priorität Prioritäten Umsetzen der Restrukturierungen, Implementierung / Anpassung der Pläne zur Ergebnissicherung mit Fokus auf Cash Kontrollierte Fortführung der Portfolio-Konsolidierung Nutzung von Wachstumschancen in Solar Abschluss der Refinanzierungsmassnahmen

41. ordentliche Generalversammlung KKL Luzern, 15. April Montag, 14. April 14

41. ordentliche Generalversammlung KKL Luzern, 15. April Montag, 14. April 14 41. ordentliche Generalversammlung KKL Luzern, 15. April 2014 Agenda I Erläuterungen zum Geschäftsjahr 2013 1 Bericht des Verwaltungsratspräsidenten Tim Summers 2 Bericht des Chief Executive Officer Brice

Mehr

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects WILLKOMMEN Seite KPS AG Hauptversammlung 2014 KPS TRANSFORMATION ARCHITECTS TITEL Dietmar Müller München, Seite 01 Zielsetzungen 02 Kennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2013/14

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO 4 This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident Stephan Bauer CEO «Forbo hat in einem heterogenen Marktumfeld das Jahr 2016 erfreulich und auf einer soliden Basis abgeschlossen. Wir haben unser

Mehr

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Zwischenbericht Q3 2016 Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Drittes Quartal 2016: Highlights Solide Performance in herausforderndem

Mehr

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN! WILLKOMMEN! KPS AG Hauptversammlung 2016 Dietmar Müller München, 15.04.2016 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2015/16 AGENDA Zielsetzungen für das

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2016 und GJ 2015 +12% 6.473 5.795 Umsatz +9%

Mehr

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER GROUP Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER KONZERN MEILENSTEINE 2012 Trotz schwieriger Märkte war 2012 wieder ein erfolgreiches Jahr Abermals neuer Umsatzrekord

Mehr

Medienkonferenz vom 30. März Berichterstattung 2004

Medienkonferenz vom 30. März Berichterstattung 2004 Medienkonferenz vom 30. März 2005 0 Berichterstattung 2004 Christoph Tonini Leiter Bereich Finanzen & Services Medienkonferenz vom 30. März 2005 1 Bemerkungen zum Finanzabschluss 2004 Segmentinformation

Mehr

Unternehmenspräsentation Wienerberger AG

Unternehmenspräsentation Wienerberger AG Unternehmenspräsentation Wienerberger AG Mai 2017 WIENERBERGER SETZT 2016 WACHSTUMSKURS FORT 404 Mio. KONTINUIERLICHE ZIELERREICHUNG Höchstes EBITDA seit 2007 82 Mio. PROFITABLES GESCHÄFTSMODELL Nettogewinn

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2011

HAUPTVERSAMMLUNG 2011 HAUPTVERSAMMLUNG 2011 Stuttgart 10. Mai 2011 Hauptversammlung 2011 HUGO BOSS 10. Mai 2011 2 / 39 AGENDA GESCHÄFTSJAHR 2010 WACHSTUMSSTRATEGIE AUSBLICK Hauptversammlung 2011 HUGO BOSS 10. Mai 2011 3 / 39

Mehr

Performance Materials

Performance Materials 34 Performance Materials Kennzahlen in Mio. 07 06 in Mio. in % Umsatzerlöse.446.5 65,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) 689 83 34 6,3 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 8, % 3,8 % EBITDA 947.077 30, % Marge (in

Mehr

Präsentation Halbjahresergebnis 2017

Präsentation Halbjahresergebnis 2017 Präsentation Halbjahresergebnis 2017 DKSH Holding AG Zürich, 13. Juli 2017 Seite 1 Erfolgreicher Stabswechsel Fokus auf bestehende Märkte und Geschäftseinheiten Fokus auf Wachstum in bestehenden Märkten

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG Essen, 19. November 2015 Strategische Weiterentwicklung Diversifizierter Industriekonzern Mehr & Besser & Nachhaltig Kulturwandel Personalstrategie Leistungsorientierung

Mehr

Präsentation Jahresergebnis 2016

Präsentation Jahresergebnis 2016 Präsentation Jahresergebnis 2016 DKSH Holding AG Zürich, 6. Februar 2017 Seite 1 Willkommen zum DKSH Jahresergebnis 2016 Seite 2 2016 das beste Jahr seit Bestehen des Unternehmens Nettoumsatz mit CHF 10.5

Mehr

Brief des Vorstands. Im Zuge dieser Neustrukturierung der Konzernfinanzierung wurden darüber hinaus folgende Transaktionen umgesetzt:

Brief des Vorstands. Im Zuge dieser Neustrukturierung der Konzernfinanzierung wurden darüber hinaus folgende Transaktionen umgesetzt: Zwischenmitteilung zum 3. Quartal 2015 Brief des Vorstands Sehr geehrte Aktionäre! Wie im Bericht zum 1. Halbjahr 2015 erläutert, wurde die intensive Restrukturierung der HTI-Gruppe im Geschäftsjahr 2014

Mehr

JOHN RAMSAY. Chief Executive Officer

JOHN RAMSAY. Chief Executive Officer JOHN RAMSAY Chief Executive Officer HÖHEPUNKTE 2015 Ausgewiesener Umsatz 11% EBITDA-Marge 140 Bp. Umsatz 1% kwk Negative Währungseffekte: Stärke des US-Dollars Erfolg neuer Produkte Höhere Profitabilität:

Mehr

Anlegerforum Volksbank Brackwede Mit der Börse am Ball bleiben

Anlegerforum Volksbank Brackwede Mit der Börse am Ball bleiben Anlegerforum Volksbank Brackwede Mit der Börse am Ball bleiben Hendric Junker, Senior IR Manager adidas-salomon AG 29. März 2006 Bielefeld - Schüco-Arena Agenda Einleitung Wachstumstreiber Reebok Akquisition

Mehr

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2016 Medienmitteilung 25. Oktober 2016 Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld steigerte Schindler in der Berichtsperiode

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April 2017 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017 Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs Bilanzpressekonferenz 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich der Information und stellen kein

Mehr

Bericht zum 1. Halbjahr Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bernd Hirsch, Finanzvorstand Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31.

Bericht zum 1. Halbjahr Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bernd Hirsch, Finanzvorstand Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31. Bericht zum 1. Halbjahr 2017 Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bernd Hirsch, Finanzvorstand Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31. August 2017 1. Halbjahr 2017 Erstmals operatives Konzernergebnis von mehr als

Mehr

SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014

SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014 SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014 1 GESCHÄFTSENTWICKLUNG 2013 2 Finanzielle Highlights 2013» Kapitalerhöhung von EUR 357 Mio. stärkt die Bilanz und reduziert zukünftige

Mehr

DSW - Essener Aktienforum. Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012

DSW - Essener Aktienforum. Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012 DSW - Essener Aktienforum Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012 Ausgezeichnete Geschäftsentwicklung in 2011 Deutsche Post DHL 2 Geschäftsjahr 2011: Finanzziel erreicht

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz 2015 22. März 2016 Seite: 1 2015 1 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von KUKA 2,8 Mrd. Auftragseingang (27,4%) Ohne Swisslog 2,6% 6,6 % EBIT-Marge

Mehr

32 ordentliche. Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011

32 ordentliche. Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011 32. ordentliche Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011 2010 im Überblick Unterschiedliche Marktentwicklung > Starke Erholung der Stahlindustrie: Weltstahlproduktion + 15 % >> Wachstum v.a. in Nordamerika

Mehr

Kennzahlen Oerlikon Konzern

Kennzahlen Oerlikon Konzern 0 in CHF Mio. 0 0 Bestellungseingang 80 878 Bestellungsbestand 8 97 Umsatz 906 7 EBITDA 57 50 in % des Umsatzes 9 % 6 % EBIT 8 in % des Umsatzes,5 %,6 % in % des Eigenkapitals, zurechenbar auf die Konzernaktionäre

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Bitte nehmen Sie Ihre Plätze ein 2 GERRY WEBER STORE KONZEPT 3 Unternehmensentwicklung seit 1990 Geschäftsjahr 1990 2014/15 Konzernumsatz in EUR Mio. 103 920,8

Mehr

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 1 TRANSFORMATION AUF KURS Status Roll-out Filial-Formatstrategie auf Kurs Geschärfte Sortimentsausrichtung erstmals vollständig umgesetzt Seit April aktuelle Damenkollektion deutlich

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

Sika Aktionärsbrief Sika Halbjahresbericht. Aktionärsbrief Neun Monate 2012

Sika Aktionärsbrief Sika Halbjahresbericht. Aktionärsbrief Neun Monate 2012 www.sika.com 2012 Sika Halbjahresbericht Aktionärsbrief Neun Monate 2012 2 Sika Aktionärsbrief 2012 Aktionärsbrief Solides Wachstum und signifikante Gewinnsteigerung Umsatzwachstum von 6.0% auf CHF 3 630.1

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1 HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG 2010 SAP AG. All rights reserved. / Page 1 BILL McDERMOTT VORSTANDSSPRECHER, SAP AG 2010 SAP AG. All rights reserved. / Page 2 2009:

Mehr

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 DKSH Holding AG Zürich, 13. Juli 2016 Seite 1 CHF 5 Milliarden Umsatzmarke überschritten DKSH weiterhin erfolgreich unterwegs Full Service-Modell für aktuelle

Mehr

Willkommen. in der Welt von Repower. Telefonkonferenz Ergebnisse Halbjahr 2013

Willkommen. in der Welt von Repower. Telefonkonferenz Ergebnisse Halbjahr 2013 Willkommen in der Welt von Repower Telefonkonferenz Ergebnisse Halbjahr 2013 27. August 2013 Agenda 1. Überblick und Highlights H1 / 2013 K. Bobst, CEO 2. Finanzielle Ergebnisse H1 / 2013 S. Kessler, CFO

Mehr

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co. Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co. Geschäftsjahr 2015/2016 Lippstadt, HF-7761DE_C (2013-10) Deutliches Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015/2016 Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses KONZERNUMSATZ

Mehr

Rede des CFO, Jürg Fedier

Rede des CFO, Jürg Fedier Oerlikon GV 2017 Rede des CFO, Jürg Fedier 44. Generalversammlung der OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon Dienstag, 11. April 2017 KKL, Luzern Es gilt das gesprochene Wort Oerlikon Generalversammlung

Mehr

Gutes Geschäftsjahr 2017

Gutes Geschäftsjahr 2017 Sendesperrfrist: 6. März 2018, 7.00 Uhr Wirtschaftliche Eckdaten: 1. Januar 31. Dezember / Ausblick 2018 6. März 2018 Tim Lange Leiter Investor Relations Telefon +49 201 177-3150 tim.lange@evonik.com Gutes

Mehr

Aktienforum H+G Bank Heidelberg Dennis Weber, Investor Relations Manager 22. April 2009

Aktienforum H+G Bank Heidelberg Dennis Weber, Investor Relations Manager 22. April 2009 Aktienforum H+G Bank Heidelberg Dennis Weber, Investor Relations Manager 22. April 2009 Agenda Über den adidas Konzern Erfolgspotenziale Finanz-Highlights Ausblick 2 Lange Tradition im Sport 3 Unser Corporate

Mehr

NORMA Group AG Hauptversammlung 2013 Technologie verbindet

NORMA Group AG Hauptversammlung 2013 Technologie verbindet NORMA Group AG Hauptversammlung 2013 Technologie verbindet 22. Mai 2013 Customer Value through Innovation 1 Jahres-Aktienkursentwicklung Quelle: Bloomberg Seit der letzten Hauptversammlung am 23. Mai 2012

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2017 thyssenkrupp AG

Bilanzpressekonferenz 2017 thyssenkrupp AG Bilanzpressekonferenz 2017 thyssenkrupp AG Essen, 23. November 2017 thyssenkrupp Auf Wachstumskurs in operativ gutem Geschäftsjahr thyssenkrupp Konzern GJ 2016/17 (vs. GJ 2015/16) Auftragseingang 44,3

Mehr

Das Geschäftsjahr 2005/06 des voestalpine Konzerns

Das Geschäftsjahr 2005/06 des voestalpine Konzerns Das Geschäftsjahr 2005/06 des voestalpine Konzerns 14. Ordentliche Hauptversammlung Linz, 5. Juli 2006 www.voestalpine.com 2005/06 war geprägt durch hervorragende Unternehmensentwicklung all time high

Mehr

Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem zweitem Halbjahr Bestellungseingang auf Niveau des Umsatzes

Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem zweitem Halbjahr Bestellungseingang auf Niveau des Umsatzes Medienmitteilung Rieter Holding AG Klosterstrasse 32 Postfach CH-8406 Winterthur T +41 52 208 71 71 www.rieter.com Winterthur, 4. Februar 2015 Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem

Mehr

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO 4 This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident Stephan Bauer CEO «Der starke Schweizer Franken hat Forbo im Geschäftsjahr 2015 vor grosse Herausforde rungen gestellt. Wir haben jedoch in beiden

Mehr

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen!

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen! Willkommen! KPS AG Hauptversammlung 2015 Dietmar Müller München, 27.03.2015 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2014/15 Zielsetzungen für das GJ 2013/14

Mehr

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2013 Medienmitteilung 15. Oktober 2013 Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen In der Berichtsperiode vom 1. Januar

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April 2016 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Pressemitteilung 3. Mai 2018

Pressemitteilung 3. Mai 2018 Pressemitteilung 3. Mai 2018 STADA verzeichnet im 1. Quartal 2018 solide Geschäftsentwicklung STADA startet gut in das Jahr Generika und Markenprodukte tragen zu Anstieg beim bereinigten Konzernumsatz

Mehr

Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013

Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013 Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013 Agenda 1 Deutsche Post DHL im Überblick 2 Finanzergebnisse H1 2013 3 Die Aktie der Deutsche Post

Mehr

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen 23. Mai 2012 Customer Value through Innovation 1 April 2011: Börsengang 2 3 Endmärkte Die Verbindungsprodukte und lösungen

Mehr

VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2013

VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2013 VP Bank Gruppe 27. August 2013 VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2013 27. August 2013, SIX Swiss Exchange Programm 1Begrüssung Fredy Vogt, Präsident des Verwaltungsrates 2 Halbjahresergebnis 2013 Siegbert

Mehr

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen Geschäft und Verantwortung 2011 Evonik Industries in Zahlen Geschäft Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Herrliberg, 9. Februar 2018 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung: - Erfreuliches Wachstum mit profitablen Spezialitäten - Erfolgreich realisierte

Mehr

Bilanzpressekonferenz Halle/Westfalen, 26. Februar 2016

Bilanzpressekonferenz Halle/Westfalen, 26. Februar 2016 Bilanzpressekonferenz Halle/Westfalen, 6. Februar 016 Herzlich Willkommen! AGENDA 1. Rückblick auf das Geschäftsjahr 01/15. Vorstellung des Programms zur Neuausrichtung. Q&A Konzernumsatz 01/15 Umsatzanstieg

Mehr

Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Jahresergebnis 2013 Formatvorlage 25. 4. 2014 des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten 0 Constantia Flexibles im Überblick Produktportfolio Zahlen und Fakten Kunden >3,000 # Absatzmärkte 115 Länder

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

VR-AktienForum 2013 - SdK Laupheim

VR-AktienForum 2013 - SdK Laupheim VR-AktienForum 2013 - SdK Laupheim Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Laupheim, 10. Oktober 2013 Agenda 1 Deutsche Post DHL im Überblick 2 Finanzergebnisse H1 2013 3 Die Aktie der Deutsche Post DHL

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO)

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO) Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO) Public Basler AG Agenda Firmenprofil Wachstumsstrategie Resultate 2015 Ausblick 2016 2 Wer wir sind In Kürze 454 Mitarbeiter*

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN 18. März 2015 BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN ERGEBNIS- UND PROFITABILITÄTSZIELE 2014 ERREICHT DIE KONZERN-UMSATZRENDITE BETRÄGT 10,8% Umsatzrendite

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April 2018 SIX ConventionPoint Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent Resultate in Kürze

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Peter Bauer, Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies AG München, 17. Februar 2011 Infineon ist besser aufgestellt als je zuvor Restrukturierung Refinanzierung

Mehr

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Harald J. Joos, Vorstandsvorsitzender Düsseldorf, 3. März 2009 2 Agenda Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2007/2008 Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2007/2008

Mehr

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung Thomas Rabe, Finanzvorstand der Bertelsmann AG

Mehr

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 Weltweite Kennzahlen 22,1 Mrd Umsatz (Non-IFRS)* 6,6 Mrd Betriebsergebnis (Non-IFRS)* 3,6 Mrd Free

Mehr

CPH-Gruppe expandiert in Asien und erzielt positives operatives Ergebnis

CPH-Gruppe expandiert in Asien und erzielt positives operatives Ergebnis CPH Chemie + Papier Holding AG Perlenring 1 CH-6035 Perlen / Switzerland Telefon +41 41 455 80 00 www.cph.ch / Ticker CPHN Medienmitteilung Geschäftsjahr 2016 CPH-Gruppe expandiert in Asien und erzielt

Mehr

MAYR-MELNHOF GRUPPE. Konzernergebnis März 2017

MAYR-MELNHOF GRUPPE. Konzernergebnis März 2017 MAYR-MELNHOF GRUPPE Konzernergebnis 2016 21. März 2017 Marktposition MM KARTON Weltweit größter Produzent von gestrichenem Recyclingkarton mit bedeutender Position in Frischfaserkarton MM PACKAGING Europas

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht 2017 Yves Serra, CEO 19.07.2017 Deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum Umsatz ist um 7% auf CHF 1 992 Mio. gestiegen (8% organisch) Betriebsergebnis ist um 10% auf CHF

Mehr

GESCHÄFTSJAHR 2016/17

GESCHÄFTSJAHR 2016/17 Bilanzpressekonferenz, 1. Juni 2017 Herzlich Willkommen! www.voestalpine.com UMFELD UND HIGHLIGHTS 2 Bilanzpressekonferenz GJ 2016/17 WIRTSCHAFTLICHES UMFELD USA: Wirtschaft verliert an Dynamik Mexiko:

Mehr

Konzernergebnisse 2010 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 29. März 2011 in Berlin

Konzernergebnisse 2010 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 29. März 2011 in Berlin Konzernergebnisse 2010 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 29. März 2011 in Berlin Konzernergebnisse 2010 und Finanzierung Thomas Rabe, Finanzvorstand der Bertelsmann AG

Mehr

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016: Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 24. Mai 2017 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, meine sehr verehrten

Mehr

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 Sika AG The Future is Now Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 November 2003 Sika Konzern Stabiles Wachstum im 3. Quartal Sika erzielte per 30. September 2003 einen Nettoerlös von CHF 1701 Mio.

Mehr

16. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG THYSSENKRUPP AG

16. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG THYSSENKRUPP AG 16. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG THYSSENKRUPP AG Ausführungen von Dr. Heinrich Hiesinger Vorsitzender des Vorstands Bochum, Wir entwickeln die Zukunft für Sie. Geschäftsjahr 2013/14 im Überblick Erstmals

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

Hauptversammlung Juni 2013

Hauptversammlung Juni 2013 Hauptversammlung 2013 11. Juni 2013 Tagesordnung 1. Vorlage Konzern- und Jahresabschluss 2012 2. Entlastung Vorstand 3. Entlastung Aufsichtsrat 4. Wahl des Abschlussprüfers 5. Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung

Mehr

Oerlikon steigert Profitabilität in Q1 2012

Oerlikon steigert Profitabilität in Q1 2012 Ergebnisse 1. Quartal 2012 Oerlikon steigert Profitabilität in Q1 2012 Siebtes profitables Quartal in Folge für den Oerlikon Konzern Umsatzwachstum von 6 % auf CHF 961 Mio. EBIT-Marge von 15,8 % beinhaltet

Mehr

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015. Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16.

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015. Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16. Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015 Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16. März 2016 Agenda 1. Geschäftsjahr 2015 2. Fokus Kerngeschäft 3. Segmente

Mehr

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

BMW Group. Bilanzpressekonferenz. Bilanzpressekonferenz. Dr. Michael Ganal Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 18. März 2008 Agenda. Rückblick 2007 Ausblick 2008 Status quo Profitabilitäts- Verbesserungs-Programm Überblick 2007.

Mehr

Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen. 12. Mai 2010

Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen. 12. Mai 2010 Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen 12. Mai 2010 Agenda I. Geschäftsentwicklung 2009 II. Kursentwicklung III. 1. Quartal 2010 und Ausblick IV. Aktienumwandlung und Rechtsformwechsel Seite

Mehr

Enabling High Technology. Generalversammlung KKL Luzern, 13. Mai 2008

Enabling High Technology. Generalversammlung KKL Luzern, 13. Mai 2008 Enabling High Technology Generalversammlung KKL Luzern, 13. Mai 2008 Agenda Erläuterungen zum Geschäftsjahr und Ausblick - Bericht des Verwaltungsratspräsidenten - Bericht des CFO - Bericht des CEO Seite

Mehr

dreh. moment 1. Halbjahr 2017 Kompakt

dreh. moment 1. Halbjahr 2017 Kompakt dreh. moment 2017 Kompakt 02 2017 2017 03 Audi setzt strategische Neuausrichtung konsequent fort In den USA verzeichnete Audi eine positive Volumenentwicklung (+6,2 %) entgegen dem rückläufigen Markttrend.

Mehr

Herzlich willkommen zur Ordentlichen Hauptversammlung 2016

Herzlich willkommen zur Ordentlichen Hauptversammlung 2016 SCHLUSSWORT Herzlich willkommen zur Ordentlichen Hauptversammlung 2016 München, 9./10. November 2016 Constantin Medien AG Ordentliche Hauptversammlung 9./10.November 2016 1 STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT AUSBAU

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008 Sika verbindet Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008 November 2008 Sika mit weltweitem Wachstum und guten Erträgen Sika hat in den ersten drei Quartalen des Jahres 2008 ihren Umsatz in allen

Mehr

voestalpine AG

voestalpine AG www.voestalpine.com Ergebnisse und Highlights 1. HJ 2015/16 2 11.11.2015 Pressegespräch 1. Halbjahr 2015/16 Makroökonomisches Umfeld verhaltener Aufwärtstrend in Europa stabile Entwicklung in Nordamerika

Mehr

ORIOR GRUPPE HALBJAHRESRESULTAT 2014

ORIOR GRUPPE HALBJAHRESRESULTAT 2014 ORIOR GRUPPE HALBJAHRESRESULTAT 2014 Unternehmenspräsentation I Donnerstag, 21. August 2014 Bruno de Gennaro, CEO a.i. Hélène Weber-Dubi, CFO ORIOR Group Company Presentation 1 12 September 2012 ORIOR

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004 Sika verbindet Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004 November 2004 Sika Konzern Fortgesetztes Wachstum im 3. Quartal Sika erzielte in den ersten 9 Monaten 2004 einen Nettoerlös von CHF 1 939 Mio. Im Vergleich

Mehr

Presseinformation. Fresenius Medical Care legt Zahlen für viertes Quartal und Geschäftsjahr 2013 vor. 25. Februar 2014

Presseinformation. Fresenius Medical Care legt Zahlen für viertes Quartal und Geschäftsjahr 2013 vor. 25. Februar 2014 Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

121. ordentliche Hauptversammlung. 28. April 2010

121. ordentliche Hauptversammlung. 28. April 2010 121. ordentliche Hauptversammlung 28. April 2010 1 Die Semperit Gruppe Weltweit führender Hersteller von Kautschuk- und Kunststoffprodukten mit vier Divisionen Sempermed Semperflex Semperform Sempertrans

Mehr

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 Kennzahlen und Historie Wachstumsfelder und Zukunftsaussichten Ein Beispiel Was für den Investor

Mehr

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2005

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2005 Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht Kuoni mit gutem dritten Quartal Bereinigung des Beteiligungs-Portfolios Erfolgsrechnung Veränderung Nettoerlös 1 213 1 179 + Bruttogewinn 274.0 263.9 + 3.8 Bruttogewinnmarge

Mehr

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227

Mehr

Wachstumschancen genutzt

Wachstumschancen genutzt Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2014 Medienmitteilung 21. Oktober 2014 Wachstumschancen genutzt In den ersten neun Monaten hat Schindler den Auftragseingang um 6,7% sowie den Umsatz um 7,1% in

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL 2014 Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014 INHALTE. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Geschäftsentwicklung Q2.2014 Bechtle Aktie Dividende Ausblick 2014

Mehr

Konzernentwicklung und Strategie, Hartmut Ostrowski Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 29. März 2011 in Berlin

Konzernentwicklung und Strategie, Hartmut Ostrowski Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 29. März 2011 in Berlin Konzernentwicklung und Strategie, Hartmut Ostrowski Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 29. März 2011 in Berlin Konzernentwicklung und Strategie Hartmut Ostrowski, Vorsitzender des Vorstands der Bertelsmann

Mehr

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Pressemitteilung 10. August 2016 Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Bereinigtes EBITA: Erhebliche Verbesserung gegenüber schwachem Vorjahr Industrial: Auftragseingang

Mehr

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation BMW Group Quartalsbericht zum 31. März 2009 Präsentation Seite 2 Zusammenfassung. Solide operative und finanzielle Leistung im ersten Quartal trotz eines herausfordernden Umfelds. Starker Fokus auf das

Mehr

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal Presseinformation, 28. Mai 2009 SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal Umsatz mit 8,4 Mio. auf 2005/2006 Niveau Gute Marktaussichten für Bereich Wasserschutz Hohe Volatilität der CEE Wechselkurse Auftragsstand

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group

HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI 2015 Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group Deutsche Post DHL Group Das Jahr 2015 ist ein Jubiläumsjahr. Qualität und Kundenorientierung Perspektiven für

Mehr

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr EBITDA vor Sondereinflüssen stieg im Geschäftsjahr 2016 um 12,4 Prozent auf 995 Millionen Euro EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen von

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dr. Wolfgang Ziebart President & CEO Infineon Technologies AG 14. Februar 2008 Infineon ohne Qimonda Ergebnisse Geschäftsjahre 2005, 2006, 2007 Umsatz in Mio.

Mehr

Halbjahresabschluss 2007

Halbjahresabschluss 2007 Halbjahresabschluss 2007 Agenda Einführung Halbjahresresultat 2007 Massnahmen/ Ausblick Fragen und Antworten Peter Wüst Markus Voegeli Peter Wüst Peter Wüst 28.08.2007 Halbjahresabschluss 2007 Seite 2

Mehr

Neues Profitabilitätsniveau mit 10 % EBIT-Marge

Neues Profitabilitätsniveau mit 10 % EBIT-Marge Jahresergebnisse 2011 Neues Profitabilitätsniveau mit 10 % EBIT-Marge Grundlegende Verbesserungen führen 2011 zu hoher Profitabilität: EBITDA steigt signifikant auf CHF 605 Mio. (2010: CHF 278 Mio.) EBIT

Mehr