Bericht über die Arbeit des Gemeindeverbandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht über die Arbeit des Gemeindeverbandes"

Transkript

1 Informationen über aktuelle Themen Detlef Müller Geschäftsführer Sitzung der Verbandsvertretung 3 Rückblick Konstituierende Sitzung des Verbandsausschusses hat stattgefunden Stellvertretender Vorsitzender: Herr Franz Josef Krüger, Kirchengemeinde St. Liborius, Paderborn Sitzung der Verbandsvertretung 4 1

2 Zur Diskussion Die Aufgabe von Gebäuden Ziele: für jede kirchliche Immobilie den Stellenwert bemessen Pastorale Standards schaffen (bis 2018) Im Hören und Ringen miteinander tragfähige Lösungen finden / unterschiedliche Perspektiven wahrnehmen Pastorale Räume gestalten Entscheidungsprozesse (Ausprobieren erlaubt!) Kosten für externe Gebäudebegutachtung trägt EGV Sitzung der Verbandsvertretung 5 Neue Nutzungsordnung für Kirchengebäude KA 2016, 78 Inhalte: Bau und ausstattungstechnische Hinweise für liturgische und nicht liturgische Veranstaltungen Vorgaben für die Nutzung außerhalb der Liturgie Pilotprojekt: Erstellung eines mit Behörden und Beteiligten abgestimmten Sicherheitskonzepts (Bsp.: KG St. Michael, Brakel) Start: Ergebnisse werden allen KG zur Verfügung gestellt Sitzung der Verbandsvertretung 6 2

3 Projekt Energieoffensive Förderprogramm Energiegutachten für betriebsnotwendige Gebäude / letzte Gelegenheit!! Ausweitung der EGV Förderrichtlinien Kirchensteuerzuschuss + 10 % Zuschuss für Umrüstung der Beleuchtung (z. B. LED Technik) Zuschuss für Installation von (Zwischen ) Zählern Bewerbung bis an EGV Ansprechpartner: FB Immobilien Sitzung der Verbandsvertretung 7 Repräsentativerhebungen für VG Musikedition und GEMA 35 KG aus dem Erzbistum PB vom VDD angeschrieben VG Musikedition: Himmighausen, Sommersell, PB St. Bonifatius, PB St. Liborius, Schloss Neuhaus, Steinheim, Wbg Neustadt, Willebadessen, Bad Wünnenberg GEMA: Lütmarsen, Lichtenau, Kleinenberg Hintergrund: Angemessenheit der pauschalen Abgeltung von Vergütungsansprüchen für Musikaufführungen in Gottesdiensten und bei kirchlichen Feier zu prüfen Zuständig: EGV Rechtsamt BITTE MITWIRKEN!! Sitzung der Verbandsvertretung 8 3

4 Vervielfältigung von Liedern bei Großveranstaltungen Gesamtvertrag zwischen VDD und VG Musikedition KA 2015, 20 Einzelkopien für Gottesdienste und erlaubt Liedhefte bis max. 8 Seiten erlaubt / für Einzelveranstaltung Liederbücher und Beamer nicht vom Vertrag erfasst Bei mehr als Kopien, Belegexemplar an VG Musikedition Bei mehr als Kopien, Rechte VORHER einholen Vertrag gilt nur für Rechte, die durch VG Musikedition vertreten werden, ggfls. Erlaubnis und Vergütung mit Rechtinhaber direkt verhandeln Sitzung der Verbandsvertretung 9 Umgang mit Eingaben der Reichsbürgerbewegung Reichsbürgerbewegung Behauptet Fortbestand des Deutschen Reiches Verneint Zugehörigkeit zur Bundesrepublik Deutschland Lehnt Zuständigkeit deutscher Behörden und Bundespersonalausweis ab Schreiben an kirchliche Institutionen wg. Personenstandsänderungen, Urheberrechten, Grund und Bodenrechten Äußerste Zurückhaltung geboten Info EGV Rechtsamt Sitzung der Verbandsvertretung 10 4

5 Vorbeugung und Hilfe bei Abhängigkeitserkrankungen Leitlinien Suchtprävention ab Vorbeugende Maßnahmen Hilfen bei Problemen und Konflikten Handlungsanweisungen für Vorgesetzte Gilt für Geschäftsstelle Gemeindeverband, Kath. KiTas Hochstift gem. GmbH Angebot auch für Mitarbeitende der Kirchengemeinden Informationen: FB Personal Sitzung der Verbandsvertretung 11 KiTa Qualitätsoffensive Befragung der Kirchenvorstände und Mitarbeitenden hat stattgefunden Rücklauf Kirchengemeinden Hochstift: 28,1 % (Ø 19,4 %) Rücklauf Mitarbeitende Hochstift: 87 % (Ø 82,3 %) Ergebnisvorstellung im GmbH Verwaltungsrat (20.02.) Klimakonferenzen für KVs und Mitarbeitende (19.5., 17 21h) Ziel: Befragungsergebnisse vorzustellen und auszuwerten im Hinblick auf Praktiken, die ein durchgängig hohes Qualitätsniveau aufweisen und Praktiken, die Leuchtturmcharakter haben sowie Praktiken, die überwiegend Verbesserungsbedarf indizieren Sitzung der Verbandsvertretung 12 5

6 KiTa Wahlprüfsteine wahlpruefsteine.de 5 Fragen an die Politischen Parteien zu: Angebotsvielfalt Personalschlüssel Bildungsauftrag Räumlichkeiten Mittagessen Terminankündigung: Podiumsdiskussion mit Kandidaten aus den im Landtag vertretenen Parteien Mittwoch, 10. Mai, 17 Uhr in Paderborn Sitzung der Verbandsvertretung 13 TOP 10 Herzliche Einladung! Sitzung der Verbandsvertretung 14 6

7 Ausblick Einladung zur nächsten Vertreterversammlung: Dienstag, 14. November 2017, 18 Uhr Herzlichen Dank für die wohlwollende und gute Zusammenarbeit! Danke für Ihre Aufmerksamkeit Sitzung der Verbandsvertretung 15 7

Sitzung der Verbandsvertretung

Sitzung der Verbandsvertretung Sitzung der Verbandsvertretung 3. November 2015 Schützenhof Paderborn Rückblick und Ausblick Detlef Müller Geschäftsführer 03.11.2015 Sitzung der Verbandsvertretung 2 1 Rückblick 2014 / 2015 Referat Prälat

Mehr

Vervielfältigen und Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang Gesamtvertrag der EKD mit der VG Musikedition

Vervielfältigen und Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang Gesamtvertrag der EKD mit der VG Musikedition Vervielfältigung und Fotokopieren von Liedern für den Gemeindegesang UrhLied 966 Vervielfältigen und Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang Gesamtvertrag der EKD mit der VG Musikedition Vom 9./11.

Mehr

Pauschalierte Förderung von Baumaßnahmen der Kath. Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn

Pauschalierte Förderung von Baumaßnahmen der Kath. Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn Pauschalierte Förderung von der Kath. Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn I. Vorbemerkung II. Höhe und Bemessungsgrundlagen pauschaler Baufördermittel III. Verwendungsmöglichkeiten IV. Nachweis im

Mehr

Vervielfältigen und Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang Gesamtvertrag der EKD mit der VG Musikedition 1

Vervielfältigen und Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang Gesamtvertrag der EKD mit der VG Musikedition 1 VG Musikedition Vertrag Vervielfältigung und Kopieren von Liedern 9.10 Vervielfältigen und Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang Gesamtvertrag der EKD mit der VG Musikedition 1 Vom 11. September

Mehr

Merkblatt Fassung. vom 6. Juni 1994 (ABl. EKD 1994 S. 254)

Merkblatt Fassung. vom 6. Juni 1994 (ABl. EKD 1994 S. 254) Merkblatt VG Musikedition Gesamtvertrag 9.10.1 Merkblatt Fassung vom 6. Juni 1994 (ABl. EKD 1994 S. 254) zum Gesamtvertrag zwischen der Verwertungsgesellschaft Musikedition und der EKD vom 1. Juni 1994

Mehr

Rundverfügung G 9/2015 (lt. Verteiler) Neuer Gesamtvertrag mit der VG Musikedition Kopieren im kirchenmusikalischen Dienst/Urheberrecht

Rundverfügung G 9/2015 (lt. Verteiler) Neuer Gesamtvertrag mit der VG Musikedition Kopieren im kirchenmusikalischen Dienst/Urheberrecht Landeskirchenamt Postfach 37 26 30037 Hannover Dienstgebäude Rote Reihe 6 Rundverfügung G 9/2015 (lt. Verteiler) 30169 Hannover Telefon/ Telefax 0511 1241-0/163 E-Mail landeskirchenamt@evlka.de Auskunft

Mehr

der Kath. Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn

der Kath. Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn Pauschalierte Förderungen von der Kath. Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn I. Vorbemerkung II. Höhe und Bemessungsgrundlagen pauschaler Baufördermittel III. Verwendungsmöglichkeiten IV. Nachweis im

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Kirchenverwaltung der Zukunft - Raum für Seelsorge. Hans-Theo Sasse (6.0200)

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Kirchenverwaltung der Zukunft - Raum für Seelsorge. Hans-Theo Sasse (6.0200) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Kirchenverwaltung der Zukunft - Raum für Seelsorge Programm Kirchenverwaltung der Zukunft - Namen/Bezeichnungen- Verwaltung muss Pastoral dienen Kirchenverwaltung der Zukunft

Mehr

Gesamtvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der VG Musikedition 1

Gesamtvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der VG Musikedition 1 VG Musikedition Vertrag Nutzungsrechte im Rahmen der 70 und 71 UrhG 9.6 Gesamtvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der VG Musikedition 1 Vom 18. März/26. März 2003 (ABl. EKD 2003

Mehr

Merkblatt. zum Gesamtvertrag des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der Verwertungsgesellschaft VG MUSIKEDITION 1

Merkblatt. zum Gesamtvertrag des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der Verwertungsgesellschaft VG MUSIKEDITION 1 Merkblatt zum Gesamtvertrag des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der Verwertungsgesellschaft VG MUSIKEDITION 1 über die Vervielfältigung von Noten und Liedtexten A. Vorbemerkung Der Verband

Mehr

Merkblatt. über die Vervielfältigung von Noten und Liedheften

Merkblatt. über die Vervielfältigung von Noten und Liedheften Merkblatt zu den Gesamtverträgen des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der Verwertungsgesellschaft VG MUSIKEDITION 1 über die Vervielfältigung von Noten und Liedheften A. Vorbemerkung I. Noten

Mehr

Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen

Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen Vertrag über Fotokopien VtgFotokop 96-6 Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen Vom 11./19.

Mehr

Pauschalvertrag zu 70, 71 UrHG- Wissenschaftliche Ausgaben/ Erstausgaben

Pauschalvertrag zu 70, 71 UrHG- Wissenschaftliche Ausgaben/ Erstausgaben Pauschalvertrag Wissenschaftliche AusgabenVG-MusikE-ErstA-GesamtVertr 798 Pauschalvertrag zu 70, 71 UrHG- Wissenschaftliche Ausgaben/ Erstausgaben vom 26. März 2003 Änderungen und Ergänzungen Datum Fundstelle

Mehr

Urheberrecht in der Gemeinde

Urheberrecht in der Gemeinde Informationen für Pfarrer, Kirchenmusiker und Gemeindeverantwortliche Urheberrecht in der Gemeinde Leitfaden für die tägliche Praxis VG Musikedition Liebe Pfarrer, liebe Gemeindeverantwortliche, liebe

Mehr

Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen

Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen VG Wort VG Wort 520.620 Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen Vom 11./19. Februar 1988 (ABl.

Mehr

vom 11. Dezember 1998

vom 11. Dezember 1998 VG Musikedition-Vertrag: Vervielfältigung und Kopieren von Liedern 14.430 Gesamtvertrag zwischen der Verwertungsgesellschaft Musikedition und der Evangelischen Kirche in Deutschland über das Vervielfältigen/Fotokopieren

Mehr

Pastoraler Ort Schule

Pastoraler Ort Schule Pastoraler Ort Schule (Hoch-)Schule als pastoralen Ort entdecken - weil (Hoch-)Schule ein entscheidender Lebensort für junge Menschen ist, an dem sie (und oft nur dort!) kontinuierlich mit Religion und

Mehr

Erläuterungen zu den Indexzahlen

Erläuterungen zu den Indexzahlen Erläuterungen zu den Indexzahlen 13.08.2012 normale Schrift: Hinweise zur Berechnung kursiv: pastorale Begründungen 1) Zur Pfarrei gehörende kommunale Gemeinden über 50 Einwohner Berücksichtigt werden

Mehr

Gesamtvertrag zur Einräumung und Vergütung von Ansprüchen nach 53 UrhG; Ergänzungsvereinbarung zu digitalen Vervielfältigungen an Schulen

Gesamtvertrag zur Einräumung und Vergütung von Ansprüchen nach 53 UrhG; Ergänzungsvereinbarung zu digitalen Vervielfältigungen an Schulen Gesamtvertrag zur Einräumung und Vergütung von Ansprüchen nach 53 UrhG; Ergänzungsvereinbarung zu digitalen Vervielfältigungen an Schulen Erlass vom 31. Januar 2013 Gö-674.100.004-00038 ABl. 3/13, S. 98

Mehr

Urheberrecht in der Gemeinde

Urheberrecht in der Gemeinde Informationen für die Verantwortlichen in den Gemeinden Urheberrecht in der Gemeinde Leitfaden für die tägliche Praxis VG Musikedition Liebe Schwestern und Brüder im Pfarrdienst und im kirchenmusikalischen

Mehr

Pastoralverbund Reinickendorf - Nord. Pastorales Modellprojekt des Erzbistums Berlin September 2011 Juni 2016

Pastoralverbund Reinickendorf - Nord. Pastorales Modellprojekt des Erzbistums Berlin September 2011 Juni 2016 Pastoralverbund Reinickendorf - Nord Pastorales Modellprojekt des Erzbistums Berlin September 2011 Juni 2016 Demografische Vorbemerkungen - Aktuelle Altersstruktur der Katholiken im Erzbistum Berlin -

Mehr

Merkblatt. zu den Gesamtverträgen des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der GEMA 1. über die öffentliche Aufführung von Musikwerken

Merkblatt. zu den Gesamtverträgen des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der GEMA 1. über die öffentliche Aufführung von Musikwerken Merkblatt zu den Gesamtverträgen des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der GEMA 1 über die öffentliche Aufführung von Musikwerken I. Vorbemerkungen Die Nutzung eines musikalischen Werkes durch

Mehr

Vom 9. Oktober Amtliche Lesefassung -

Vom 9. Oktober Amtliche Lesefassung - Gesetz über das Verfahren zur Bestimmung von Mitgliedern künftiger Kirchenvorstände für neu zu errichtende Kirchengemeinden in Pastoralen Räumen sowie zur Gewinnung von Kandidaten für Fachausschüsse (Designations-

Mehr

Gesamtvertrag zur Vergütung von Ansprüchen nach 52 a UrhG. Das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern, das Land Berlin, das Land

Gesamtvertrag zur Vergütung von Ansprüchen nach 52 a UrhG. Das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern, das Land Berlin, das Land Gesamtvertrag zur Vergütung von Ansprüchen nach 52 a UrhG Das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern, das Land Berlin, das Land Brandenburg, die Freie Hansestadt Bremen, die Freie und Hansestadt

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Pauschalvertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern [Auszug]

Pauschalvertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern [Auszug] Pauschalvertrag Musikwerke in Gottesdiensten GEMA-Gottesd-PauschVertr 790 Pauschalvertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern [Auszug] vom 20. Mai 1986 KABl. 1991

Mehr

Vertrag zwischen der EKD und der Verwertungsgesellschaft Musikedition über Nutzungsrechte für das neue Evangelische Gesangbuch

Vertrag zwischen der EKD und der Verwertungsgesellschaft Musikedition über Nutzungsrechte für das neue Evangelische Gesangbuch Vertrag VG Musikedition über Nutzungsrechte f.d. neue Ev. Gesangbuch Archiv 9.11-1 Vertrag zwischen der EKD und der Verwertungsgesellschaft Musikedition über Nutzungsrechte für das neue Evangelische Gesangbuch

Mehr

Förderung von Einrichtungen der politischen Bildung

Förderung von Einrichtungen der politischen Bildung Förderung von Einrichtungen der politischen Bildung Jahresbericht 2010 Düsseldorf, November 2011 Seite 1 Ziele des Förderprogramms Die von der Landeszentrale geförderten Spezialisten der politischen Bildung

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

Vertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft Musikedition

Vertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft Musikedition Vertrag Evangelisches Gesangbuch VG-GesangB-Vertr 800 Vertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft Musikedition vom 16. März 2004 Abl. EKD S. 349 Zusatzvereinbarungen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern (Vereinbarung PV/16 b Nr. 5 (1)) 1

Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern (Vereinbarung PV/16 b Nr. 5 (1)) 1 GEMA Vertrag Musikwerke in Gottesdiensten kirchl. Feiern 9.1 Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten kirchlichen Feiern (Vereinbarung PV/16 b Nr. 5 (1)) 1 Vom 30. April/20. Mai 1986

Mehr

EIGENTUM VERPFLICHTET!

EIGENTUM VERPFLICHTET! UNSERE MITGLIEDER SCHAFFEN GEISTIGES EIGENTUM! HERAUSGEBER SIE ERREICHEN UNS Friedrich-Ebert-Str. 104 34119 Kassel Telefon: +49 (0) 561 10 96 56-0 Fax: +49 (0) 561 10 96 56-20 Mail: info@vg-musikedition.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Urheberrecht in der Gemeinde

Urheberrecht in der Gemeinde Informationen für die Verantwortlichen in den Gemeinden Urheberrecht in der Gemeinde Leitfaden für die tägliche Praxis VG Musikedition Liebe Schwestern und Brüder im Pfarrdienst und im kirchenmusikalischen

Mehr

814 b. Rahmenvertrag über den Einsatz von Liedfolien und Beamern für den Gesang in der Gemeinde mit der VG Musikedition

814 b. Rahmenvertrag über den Einsatz von Liedfolien und Beamern für den Gesang in der Gemeinde mit der VG Musikedition 814 b. Rahmenvertrag über den Einsatz von Liedfolien und Beamern für den Gesang in der Gemeinde mit der VG Musikedition Bekanntmachung des Oberkirchenrats vom März 2005 (Abl. 61 S. 289) Die Evangelische

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Verwaltungsleitung einführen Projektinformation für Pfarrsekretariate. Projekt Verwaltungsleitung einführen

Verwaltungsleitung einführen Projektinformation für Pfarrsekretariate. Projekt Verwaltungsleitung einführen Verwaltungsleitung einführen Projektinformation für Pfarrsekretariate Projekt Verwaltungsleitung einführen Stand 06.09.2017 Projekt Verwaltungsleitung einführen Agenda der Präsentation: 1. Projektauftrag

Mehr

Oliver Hinte Fachreferent Rechtswissenschaft USB Köln Offener Workshop des Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.v. Berlin,10.11.

Oliver Hinte Fachreferent Rechtswissenschaft USB Köln Offener Workshop des Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.v. Berlin,10.11. Das Aktionsbündnis zu den Rahmenverträgen nach 52a, 52b UrhG Oliver Hinte Fachreferent Rechtswissenschaft USB Köln Offener Workshop des Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.v. Berlin,10.11.2016

Mehr

G e s c h ä f t s o r d n u n g

G e s c h ä f t s o r d n u n g G e s c h ä f t s o r d n u n g des Verwaltungsrats der Kath. Kirchengemeinde St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf Der Verwaltungsrat der kath. Kirchengemeinde St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf (nachstehend:

Mehr

Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015

Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015 Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015 Ort: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Anwesend: Pfarrheim MzH 20.00 Uhr 22.10 Uhr s. Teilnehmerliste

Mehr

Aufgepasst! ein Fortbildungskonzept zur Prävention von grenzüberschreitendem Verhalten Die Umsetzung des Kinderschutzes im Christophorus Jugendwerk

Aufgepasst! ein Fortbildungskonzept zur Prävention von grenzüberschreitendem Verhalten Die Umsetzung des Kinderschutzes im Christophorus Jugendwerk Aufgepasst! ein Fortbildungskonzept zur Prävention von grenzüberschreitendem Verhalten Die Umsetzung des Kinderschutzes im Christophorus Jugendwerk Die Umsetzung der Kinderrechte Das Christophorus Jugendwerk

Mehr

Familienberatung und Familienzentrum Konzeption, Erfahrungen und Ausblick

Familienberatung und Familienzentrum Konzeption, Erfahrungen und Ausblick Familienberatung und Familienzentrum Konzeption, Erfahrungen und Ausblick Erfahrungen aus der wissenschaftlichen Begleitung der Pilotprojekte und den Vorarbeiten zum Gütesiegel Familienzentrum 17. Januar

Mehr

Klimaschutz in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Klimaschutz in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Klimaschutz in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Informations- und Vernetzungstreffen für Antragsteller 15. Juli2015 Ulrike Wolf Klimaschutzmanagerin, Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen

Mehr

Das Mitarbeitergespräch

Das Mitarbeitergespräch Das Mitarbeitergespräch Dekan Pfarrer Das Mitarbeitergespräch im Rahmen der Pastoralvisitation Dekanat... z. B. Ludwigsburg Seelsorgeeinheit... z. B. Stromberg Gemeinde... z. B. St. Franziskus, Sachsenheim

Mehr

Im Gemeindehaus wird jetzt Erdöltechnik produziert.

Im Gemeindehaus wird jetzt Erdöltechnik produziert. Im Gemeindehaus wird jetzt Erdöltechnik produziert. Erfahrungsbericht: Der Einbau von Gemeinderäumen in das Kirchengebäude Ev.-luth. Kirchengemeinde Zum Heiligen Kreuz, Wunstorf-Bokeloh Die Ausgangsbasis:

Mehr

Informationen zur neuen Trägerstruktur für Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Paderborn

Informationen zur neuen Trägerstruktur für Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Paderborn Informationen zur neuen Trägerstruktur für Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Paderborn Auftrag Die Kirche verfügt über attraktive, gewachsene Kindertageseinrichtungen mit erfahrenen und qualifizierten

Mehr

BÜRGERINFORMATIONS- NEUE ORTSBEIRÄTE/ BEIRAT BOMMERSHEIM VERANSTALTUNGEN BETR. am Dienstag, dem und am Mittwoch, dem

BÜRGERINFORMATIONS- NEUE ORTSBEIRÄTE/ BEIRAT BOMMERSHEIM VERANSTALTUNGEN BETR. am Dienstag, dem und am Mittwoch, dem BÜRGERINFORMATIONS- VERANSTALTUNGEN BETR. NEUE ORTSBEIRÄTE/ BEIRAT BOMMERSHEIM am Dienstag, dem 24.04.2018 und am Mittwoch, dem 25.04.2018 GRUND FÜR DIE BÜRGERINFORMATIONSVERANSTALTUNGEN Beschluss der

Mehr

Erlass des Ordinariates. Gabe der Gefirmten. Mitteilungen. Aktuelle Informationen zu Konzert- und Gemeindeveranstaltungen

Erlass des Ordinariates. Gabe der Gefirmten. Mitteilungen. Aktuelle Informationen zu Konzert- und Gemeindeveranstaltungen Nr. 119 Erlass des Ordinariates Der Versand des Firm-Paketes (Firmposter, Begleithefte, Opfertüten, Briefe an die Gefirmten und Meditationsbilder) erfolgt automatisch rechtzeitig zu dem im Firmplan bekannt

Mehr

Der Ablauf. Die Eucharistiefeier. Die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung

Der Ablauf. Die Eucharistiefeier. Die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Die Eucharistiefeier Der Ablauf Liturgische Eröffnung In der Einleitung der Messfeier wird der Zusammenhang zur WortGottes-Feier im Dorf aufgezeigt. Der Kommunionhelfer aus dem Dorf nimmt teil. Die Wort-Gottes-Feier

Mehr

Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern

Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten 376 Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten kirchlichen Feiern Vom 30. April/20. Mai 1986 (ABl. EKD 1986 S. 357) en Datum Fstelle Inhalt

Mehr

Rundschreiben: Fotokopieren aus Unterrichtsmaterialien - Gesamtvertrag zur Einräumung und Vergütung von Ansprüchen nach 53 UrhG -

Rundschreiben: Fotokopieren aus Unterrichtsmaterialien - Gesamtvertrag zur Einräumung und Vergütung von Ansprüchen nach 53 UrhG - Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Postfach 32 20 55022 Mainz PER EPOS An alle staatlichen Schulen und die staatlichen Studienseminare in Rheinland-Pfalz Mittlere Bleiche 61

Mehr

Merkblatt zu den Gesamtverträgen des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der GEMA(1) über die öffentliche Aufführung von Musikwerken

Merkblatt zu den Gesamtverträgen des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der GEMA(1) über die öffentliche Aufführung von Musikwerken I. Vorbemerkung Merkblatt zu den Gesamtverträgen des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der GEMA(1) über die öffentliche Aufführung von Musikwerken Die Nutzung eines musikalischen Werkes durch

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sossenheim

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sossenheim Anwesend waren: sh. Anwesenheitsliste Tagesordnung laut Einladung TOP 1. TOP 2. TOP 3. TOP 4. TOP 5. TOP 6. TOP 7. TOP 8. Regularien Rückblick PGR-Wochenende Projektgruppen - Beschluss Liturgieausschuss

Mehr

Kindergarten / Kindergartenverwaltung. Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim 1

Kindergarten / Kindergartenverwaltung. Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim 1 Kindergarten / Kindergartenverwaltung Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim 1 Kindergarten / Kindergartenverwaltung Themenübersicht Kindergarten im Beziehungsgeflecht Betriebserlaubnis

Mehr

Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern (Vereinbarung PV/16 b Nr. 5 (1))

Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern (Vereinbarung PV/16 b Nr. 5 (1)) Pauschalvertrag Musikwerke in Gottesdiensten GEMA-Gottesd-PauschVertr 790 Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten kirchlichen Feiern (Vereinbarung PV/16 b Nr. 5 (1)) vom 20. Mai 1986

Mehr

Merkblatt zum Urheberrecht

Merkblatt zum Urheberrecht Merkblatt zum Urheberrecht 1 für Leiter von Kirchenchören, Posaunenchören, Kinderchören, Instrumentalkreisen und anderen kirchlichen Musikgruppen in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens HANDREICHUNG Fassung

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN WORUM GEHT ES HEUTE ABEND? Der Kreistag des Landkreises Celle hat am Montagabend ein kreisweites Ausbauprogramm

Mehr

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen 3 Urheberrechte/Persönlichkeitsrechte beim Management von Nachlässen und Autorenbibliotheken. Berlin 23./24. April 2009 Dr. Harald Müller Urheberrecht /

Mehr

Merkblatt zum Urheberrecht

Merkblatt zum Urheberrecht Merkblatt zum Urheberrecht 1 für Leiter von Kirchenchören, Posaunenchören, Kinderchören, Instrumentalkreisen und anderen kirchlichen Musikgruppen in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens HANDREICHUNG Fassung

Mehr

Modell 3 Kooperationsmodell Schule Jugendhilfe mit langem Angebot bis mindestens Uhr

Modell 3 Kooperationsmodell Schule Jugendhilfe mit langem Angebot bis mindestens Uhr Träger Tel.-Nr.: Mail-Adresse: Bankverbindung: Datum: An das Ministerium für Bildung Stabsstelle Hohenzollernstraße 60 66117 Saarbrücken Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für ganztägige Angebote im

Mehr

MERKBLATT Urheberrechte

MERKBLATT Urheberrechte Uster, 10. November 2016 Bund Walter Meier Brunnenwiesenstr. 20 8610 Uster wm@swissonline.ch MERKBLATT Urheberrechte Aufgrund von Urheberrechts-Gesetzen in Deutschland und der Schweiz (URG vom 1.1.96)

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart An die öffentlichen Schulen im Land Baden-Württemberg nachrichtlich:

Mehr

Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München

Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München Zahlen des Geschäftsjahres 2012 1. Lage der ZPÜ Grundlagen Bei der ZPÜ handelt es sich um eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Da sie keine

Mehr

K2/2016 Seite 1 von 7 Seiten (c) EvLKA Hannover

K2/2016 Seite 1 von 7 Seiten (c) EvLKA Hannover K2/2016 Seite 1 von 7 Seiten (c) EvLKA Hannover Dienstgebäude: Rote Reihe 6 30169 Hannover Telefon/Telefax: (05 11) 12 41-0/163 E-Mail: landeskirchenamt@evlka.de Auskunft: Herr Schlotz Durchwahl: (0511)

Mehr

Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München

Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München Zahlen des Geschäftsjahres 2013 1. Lage der ZPÜ Grundlagen Bei der ZPÜ handelt es sich um eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Da sie keine

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der EKHN MilSDB 132 Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 8. Juli 1968 In der Fassung

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

Merkblatt zum Urheberrecht

Merkblatt zum Urheberrecht Merkblatt zum Urheberrecht 566 Archiv Merkblatt zum Urheberrecht (KABl. 1998 S. 147) Die Kirchengemeinden, Kirchenkreise, Verbände und Einrichtungen der Landeskirche nutzen regelmäßig urheberrechtlich

Mehr

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung EINLADUNG Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung 8. Konferenz für Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat börsennotierter Unternehmen 24. 25. Januar 2012, Frankfurt a.

Mehr

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode 2016-2021 Die Vollversammlung kann zu ihrer Unterstützung bei der Behandlung bestimmter Aufgabenbereiche Ausschüsse mit beratender

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

Eine Wissenschaftsklausel ist nötig und möglich

Eine Wissenschaftsklausel ist nötig und möglich Eine Wissenschaftsklausel ist nötig und möglich Der Vorschlag des Aktionsbündnisses Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft http://www.urheberrechtsbuendnis.de Rainer Kuhlen Sprecher des Aktionsbündnisses

Mehr

Energieoffensive im Erzbistum Paderborn Abschluss Gebäudepool 1+2 Projekt Energiegutachten

Energieoffensive im Erzbistum Paderborn Abschluss Gebäudepool 1+2 Projekt Energiegutachten Energieoffensive im Erzbistum Paderborn Abschluss Gebäudepool 1+2 Projekt Energiegutachten Erzbischöfliches Generalvikariat Zentralabteilung Bauamt Fachstelle Energieoffensive www.energieoffensive-erzbistum-paderborn.de/

Mehr

Einladung. Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die Reformation.

Einladung. Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die Reformation. Einladung zum Evangelischen Handwerkergottesdienst mit Podiumsdiskussion und Empfang Berlin, Haus des Deutschen Handwerks Samstag, 27. Mai 2017 Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die

Mehr

Medienrecht. Datenschutz Urheberrecht

Medienrecht. Datenschutz Urheberrecht Medienrecht Datenschutz Urheberrecht Problemaufriss/Gefahrenlage Unterscheidung Printmedium Internet Gefahren im Internet ungleich höher Datenschutz Personenbezogene Daten Betrifft Mitarbeiter, Gemeindemitglied,

Mehr

Vertrag zwischen der EKD und der Verwertungsgesellschaft Musikedition über Nutzungsrechte für das neue Evangelische Gesangbuch

Vertrag zwischen der EKD und der Verwertungsgesellschaft Musikedition über Nutzungsrechte für das neue Evangelische Gesangbuch Vertrag VG Musikedition über Nutzungsrechte f.d. neue Ev. Gesangbuch 9.11 Vertrag zwischen der EKD und der Verwertungsgesellschaft Musikedition über Nutzungsrechte für das neue Evangelische Gesangbuch

Mehr

Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München

Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München Zahlen des Geschäftsjahres 2011 I. Lage der ZPÜ Grundlagen Bei der ZPÜ handelt es sich um eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Sie ist keine

Mehr

Novellierung der MAVO Infotage in Freiburg und Mannheim Geschäftsstelle DiAG/MAV/KODA Lothar Wulff 1

Novellierung der MAVO Infotage in Freiburg und Mannheim Geschäftsstelle DiAG/MAV/KODA Lothar Wulff 1 Novellierung der MAVO 19.09.2017-20.09.2017 Infotage in Freiburg und Mannheim Geschäftsstelle DiAG/MAV/KODA Lothar Wulff 1 Rahmen-MAVO Rahmenordnung für eine Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) beschlossen

Mehr

In Rheinland-Pfalz nimmt 2016 die Pflegekammer ihre Arbeit auf?

In Rheinland-Pfalz nimmt 2016 die Pflegekammer ihre Arbeit auf? In Rheinland-Pfalz nimmt 2016 die Pflegekammer ihre Arbeit auf? Landespflegekonferenz 2014 Landespflegerat Sachsen-Anhalt Sandra Postel Marienhaus Stiftung Geschäftsstelle der Gründungskonferenz zur Errichtung

Mehr

Kindertagesbetreuung NRW aktuell

Kindertagesbetreuung NRW aktuell Kindertagesbetreuung NRW aktuell Dagmar Friedrich Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen www.chancen.nrw Kindertagesbetreuung NRW aktuell - KINDERTAGESBETREUUNG

Mehr

Monitoring-Ausschuss Das Leitbild

Monitoring-Ausschuss Das Leitbild Textversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Monitoring-Ausschuss Das Leitbild Ein Leitbild ist die Beschreibung, nach welchen Grundsätzen und Ideen eine Organisation arbeitet. Es zeigt

Mehr

Pfarreientwicklungsprozess Liebfrauen, Duisburg-Mitte. Auftaktveranstaltung 23. Januar 2016

Pfarreientwicklungsprozess Liebfrauen, Duisburg-Mitte. Auftaktveranstaltung 23. Januar 2016 Pfarreientwicklungsprozess Liebfrauen, Duisburg-Mitte Auftaktveranstaltung 23. Januar 2016 Rainer Maria Rilke Forschen Sie jetzt nicht nach den Antworten, die Ihnen nicht gegeben werden können, weil Sie

Mehr

Herzlich Willkommen! Mitarbeiterinformation zum Betriebsübergang

Herzlich Willkommen! Mitarbeiterinformation zum Betriebsübergang Herzlich Willkommen! Mitarbeiterinformation zum Betriebsübergang Agenda Begrüßung Was war? Der neue Träger, die gem. GmbH Was kommt? Betriebsübergang Zusammenarbeit Weitere Schritte Fragen & Austausch

Mehr

Checkliste: Mutterschutz und Elternzeit

Checkliste: Mutterschutz und Elternzeit TK Lexikon Arbeitsrecht Mutterschutz und Elternzeit: Was müssen Arbeitgeber beachten Checkliste: Mutterschutz und Elternzeit LI6093408 Dokument in Textverarbeitung übernehmen Aufgaben Erwartetes Ergebnis

Mehr

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Liebe Eltern! Zu Beginn dieses Jahres möchten wir dem Elternbeirat und allen Eltern noch ganz herzlich danke sagen: für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft,

Mehr

Vereinbarung. zwischen. dem Land Sachsen-Anhalt. (im folgenden: das Land) und. dem Bistum Magdeburg, dem Erzbistum Berlin. (im folgenden : die Kirche)

Vereinbarung. zwischen. dem Land Sachsen-Anhalt. (im folgenden: das Land) und. dem Bistum Magdeburg, dem Erzbistum Berlin. (im folgenden : die Kirche) Vereinbarung zwischen dem Land Sachsen-Anhalt (im folgenden: das Land) und dem Bistum Magdeburg, dem Erzbistum Berlin (im folgenden : die Kirche) über den kirchlichen Dienst an Polizeibeamten (Polizeiseelsorgevereinbarung)

Mehr

Marktanalyse zur Erkennung von Entwicklungsrisiken für die Trägergesellschaft.

Marktanalyse zur Erkennung von Entwicklungsrisiken für die Trägergesellschaft. Arbeitshilfe zur Umsetzung der langfristigen Strategie Katholische Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Paderborn. Marktanalyse zur Erkennung von Entwicklungsrisiken für die Trägergesellschaft. Caritasverband

Mehr

ESF-Arbeitskreis Rems-Murr-Kreis: Kooperation Jobcenterbeirat und Arbeitskreis

ESF-Arbeitskreis Rems-Murr-Kreis: Kooperation Jobcenterbeirat und Arbeitskreis Im Schulterschluss Menschen in Arbeit bringen die Kooperationsvereinbarung Der Weg im Rems-Murr-Kreis Ansprechpartnerin ESF-Geschäftsstelle: Ruth Deichmann Stabsstelle Wirtschaftsförderung r.deichmann@rems-murr-kreis.de

Mehr

813a. Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften 1

813a. Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften 1 Merkblatt zu den Gesamtverträgen 813a 813a. Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften 1 Vom 20. November 1997 (ABl. EKD 1998 S. 7) Merkblatt

Mehr

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30.

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. November 2014 Themen: 1. Fusion der Kirchengemeinden im Januar 2015 2. PGR-Wahl

Mehr

Satzung des Krankenpflegeverein St.Peter Förderverein der Pfarrgemeinde St.Peter (Fassung gemäß der Satzungsänderung vom 21. Juli 2000) Präambel.

Satzung des Krankenpflegeverein St.Peter Förderverein der Pfarrgemeinde St.Peter (Fassung gemäß der Satzungsänderung vom 21. Juli 2000) Präambel. Seite 1 von 5 Satzung des Krankenpflegeverein St.Peter Förderverein der Pfarrgemeinde St.Peter (Fassung gemäß der Satzungsänderung vom 21. Juli 2000) Präambel. Die Hilfe für Menschen in Not ist nicht nur

Mehr

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften GEMA-Vertrag: Merkblatt zu den Gesamtverträgen 14.414 Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften vom 20. November 1997 (KABl. 1998 S. 67) (Fassung

Mehr

Fortschreibung der Pastoralen Vereinbarungen für den Pastoralen Raum Pastoralverbund Reckenberg

Fortschreibung der Pastoralen Vereinbarungen für den Pastoralen Raum Pastoralverbund Reckenberg Fortschreibung der Pastoralen Vereinbarungen für den Pastoralen Raum Pastoralverbund Reckenberg 2017 2020 Vorbemerkungen Prüfet alles und behaltet das Gute (1Thess 5,21) unter diesem Leitgedanken steht

Mehr

Vorwort Seite 9. I. Rechtliche Grundlagen 9. II. Die Kirchengemeinde 10

Vorwort Seite 9. I. Rechtliche Grundlagen 9. II. Die Kirchengemeinde 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 9 I. Rechtliche Grundlagen 9 II. Die Kirchengemeinde 10 III. Der Kirchenvorstand 11 Einleitung 11 Zusammensetzung 11 Wählbarkeit 12 Amtsdauer 12 Ergänzung 13 IV. Die Kirchenvorstandswahl

Mehr

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften Merkblatt zu den GEMA-Verträgen UrhGEMAM 868 Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften Bekanntmachung des Landeskirchenamtes vom 11. März 1998

Mehr

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften Merkblatt zu den GEMA-Verträgen UrhGEMAM 868 Archiv Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften Bekanntmachung des Landeskirchenamtes vom 11.

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr