GOLDSCHMAUS MAGAZIN. Die Mitarbeiterzeitschrift der Goldschmaus Gruppe. Neubau Kuttelei. Handelsmarken. Auf Tour mit Uwe Bahlmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GOLDSCHMAUS MAGAZIN. Die Mitarbeiterzeitschrift der Goldschmaus Gruppe. Neubau Kuttelei. Handelsmarken. Auf Tour mit Uwe Bahlmann"

Transkript

1 GOLDSCHMAUS MAGAZIN 2018 Die Mitarbeiterzeitschrift der Goldschmaus Gruppe Neubau Kuttelei Handelsmarken Auf Tour mit Uwe Bahlmann Risiken und Chancen im Export Anuga 2017 Die Marke der Bauern Nachgefragt Ausbildung

2 Die Goldschmaus Gruppe, eine Gemeinschaft die Gold wert ist. Tag für Tag, Hand in Hand für die beste Qualität aus 100 % deutscher Herkunft.

3 LIEBE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Die Goldschmaus Gruppe blickt auf ein bewegtes Jahr mit einer positiven Entwicklung zurück. Unsere gesteckten Ziele konnten wir fast alle umsetzen. INNOVATION ZUKUNFT MITARBEITER QUALITÄT Den Verzicht auf die Werkverträge in der Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung konnten wir drei Monate früher realisieren als erhofft. Das war eine Teamarbeit unserer Gruppe, die seinesgleichen sucht. Danke an alle für die tolle Leistung. Dennoch können wir uns nicht ausruhen, denn eine weitere große Herausforderung ist die Beschaffung von Wohnraum. Aktuell betreuen wir 70 Wohnungen, in denen unsere Mitarbeiter untergebracht sind. In 2018 werden wir mit dem Wohnungsbau für Mitarbeiter beginnen. Hierfür wurden bereits vier Grundstücke erworben. Verschiedene bauliche Veränderungen im Unternehmen machen uns wettbewerbsfähiger. Das beste Beispiel ist die komplette Erneuerung der Kuttelei, der Darmverarbeitung. Durch die Optimierungen und das neue Hygienekonzept steht uns nun ein größerer Exportmarkt offen. Die Erweiterung der Kläranlage führt zu einer Verringerung der Transportkosten für Klärgut. Die nächsten Aufgaben, die wir uns gestellt haben, sind der Umbau der Hygieneschleuse bei Böseler Goldschmaus, ein neuer Sozialtrakt für die Werkstatt sowie eine Erweiterung der Warenannahme bei Goldschmaus Natur. Die Zahlen sprechen für den Erfolg unserer Eigenmarke Die Marke der Bauern Goldschmaus. Wir haben eine Verkaufssteigerung von 176 % in Japan und 25 % in Deutschland erreichen können. Unser Vertrieb konnte für das nächste Jahr weitere Supermärkte gewinnen, die wir mit Wurst und SB- Fleisch dezentral beliefern dürfen. Mit Herrn König von der Firma Standard-Fleisch werden wir in Zukunft das Fleischzentrum in Oldenburg gemeinsam betreiben. Die Gesellschaftsanteile sind im Verhältnis 50:50 aufgeteilt. Durch dieses Engagement werden wir neue Möglichkeiten in der Herstellung von Qualitätsrindfleisch aus Deutsch land erlangen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Die Goldschmaus Gruppe wird in Zukunft über verschiedene Geschäftsbereiche gelenkt: Vertrieb, Betrieb und Verwaltung. Die Zuständigkeit übernehmen unsere Prokuristen: Tobias Flerlage (Vertrieb), Dennis Burke (Betrieb) und Daniel Runden (Verwaltung). Ein Schwerpunkt der Lenkung des Unternehmens wird in 2018 die Integration sämtlicher Arbeitsabläufe in die EDV sein. Die Ferkelerzeuger und die Schweinemäster sowie die Fresseraufzüchter und Bullenmäster konnten in diesem Jahr ausreichende Deckungsbeiträge erzielen. Dennoch herrscht keine Ruhe in der Landwirtschaft, da der gesellschaftliche Druck hoch ist. Ein Kernthema wird die Gülleverwertung sein. Hierzu müssen Lösungen der Branche erarbeiten werden. Führt man sich vor Augen, dass Niedersachsen zu wenig Nährstoffe für die landwirtschaftlichen Böden hätte, wenn es nur mit Gülle versorgt würde, so erkennt man, dass die Verteilung der Dünger aus der Tierhaltung ein entscheidender Faktor ist. Es müsste dem Verbraucher auch klar sein, dass ein tierischer Dünger für die Bodenfruchtbarkeit und die Humusbildung besser ist, als ein chemischer Dünger. Im Sinne unseres Denkens in Wertschöpfungsketten wird die Goldschmaus Gruppe auch dieses Thema aktiv gestalten. Liebe Mitarbeiter/innen, wir haben uns für 2018 wieder einiges vorgenommen. Mit unserem starken Team werden wir die anstehenden Aufgaben lösen. Mit freundlichem Gruß Josef Hempen

4 INHALT AKTUELLES MARKENWELT TOP THEMA EIGENMARKE 08 MARKTGESCHEHEN NEUBAU KUTTELEI NEUHEIT VERPACKUNGS LINIE 12 HANDELSMARKEN 14 RUND UMS ETIKETT 16 AUF TOUR MIT UWE BAHLMANN RISIKEN UND CHANCEN IM EXPORT ANUGA DIE MARKE DER BAUERN GRÜNE SEITE 26 TRANSPARENTE LANDWIRTSCHAFT MITARBEITER 28 VERANTWORTUNG FÜRS TIER NACHGEFRAGT MEHR ALS DOLMETSCHER DIE DISPOSITION MITARBEITER, FESTE UND EVENTS 34 LERNEN BEI GOLDSCHMAUS 36 VERKEHRSTAG UND JUBILARFEIER DIT & DAT 38 RÄTSEL 40 AUTOREN

5 Aktuelles Marktgeschehen Text: Tobias Flerlage und Josef Hempen ES GEHT UM DIE WURST! MARKT- GESCHEHEN Unsere Eigenmarke: Das Engagement in der Platzierung von Die Marke der Bauern Goldschmaus trägt weiter Früchte und so wird die Marke schon bald in vielen weiteren Stores zu finden sein. Zusätzlich konnten wir in diesem Jahr unsere Absatzmenge an Wurst und SB-Fleisch durch den Zugewinn neuer Kunden weiter ausbauen. Waren es in 2016 noch ca. 20 % mehr als im Vorjahr, ist die verkaufte Menge dieses Jahr noch einmal um 35 % gegenüber 2016 gestiegen. Ein Wermutstropfen ist, dass wir, genauso wie alle anderen Mitbewerber auf dem Markt, durch die langfristigen Preisbindungen Einbußen hinnehmen. Trotzdem legen wir weiterhin großen Wert darauf, dass unsere Produkte auf dem Markt eine höhere Akzeptanz beim Verbraucher erzielen und wir uns über gute Qualität langfristig auf dem Markt etablieren können. Abbildung 3 Entwicklung Schlachtleistung EIGENSCHLACHTUNG FREMDSCHLACHTUNG Für die Landwirtschaft haben sich im Jahr 2017 deutlich bessere Auszahlungspreise bei der Schweinevermarktung als in den Jahren zuvor durchgesetzt (siehe Abbildung 1). Die Preise der Vorjahre waren für die heimische Landwirtschaft untragbar und reichten bei weitem nicht, um die Kosten zu decken. Für eine weitere Stabilisierung der Märkte hoffen wir in allen Bereichen auf einen fairen Preis. Nur wenn alle Beteiligten der Wertschöpfungskette rentabel arbeiten dürfen, können wir die Produktion weiterentwickeln, uns neuen Herausforderungen stellen und zukunftsfähig bleiben. Deutsches Qualitätsrindfleisch ist immer mehr gefragt, so dass auch in diesem Bereich eine gute Marktsituation herrscht. Für die nächsten Jahre sehen wir gerade bei unseren Rindfleischartikeln ein großes Potential. In erster Linie ist die positive Entwicklung des Schweinefleischpreises auf den hohen Druck der Landwirtschaft zurückzuführen. Dieser verdeutlicht immer mehr, dass es bei zu geringen Preisen keine Erzeugung in Deutschland mehr geben kann. Trotz des hohen Preisanstiegs konnten in einigen Bereichen der Weiterverarbeitung die Erhöhungen aufgrund von langfristigen Preisvereinbarungen auf dem Markt nicht umgesetzt werden. Hier gilt es nun, mittelfristig auch den letzten davon zu überzeugen, dass Fleisch kein Billigprodukt ist und Qualität aus Deutschland ihren Preis haben muss. Ein großes Zugpferd der Wirtschaftlichkeit war der Export (siehe Abbildung 2). Jedoch zeigte sich dieses Jahr, dass wir uns im globalen Wettbewerb befinden und wir für die typischen Exportprodukte nicht mehr Geld erzielen werden als zuvor. Des Weiteren haben wir im Export mit vielen nicht einschätzbaren Risiken zu kämpfen. Im Bericht Risiken und Chancen im Export lesen sie mehr dazu (S. 20/21). Abbildung 1 Schweine JAHR GEWICHT 94,6 kg 94,5 kg 94,9 kg Großvieh Jungbullen AUSZAHLUNGSPREIS 141,6 133,9 140,3 JAHR GEWICHT AUSZAHLUNGSPREIS ,4 kg 412,2 kg 419,4 kg 1.469, , ,4 Für 2018 stehen bereits viele neue Projekte vor der Tür, die es erfolgreich mit Leben zu füllen gilt. Abbildung 2 Anteil der Länder am Exportvolumen der Goldschmaus Gruppe % China 17 % Korea 15 % Polen % Sonstige 10 % Italien 2017 (Prognose) % Hongkong 5 % Niederlande % Philip - pinen 2 % Japan 8 9

6 Aktuelles Neuheit Verpackungslinie Text: Dennis Burke und Josef Hempen Text: Klaus Roter NEUBAU DER KUTTELEI Böseler Goldschmaus investiert rund 2,5 Mio. in moderne Technik, um den asiatischen Markt in der Zukunft mit dem sogenannten fünften Viertel (weiße Organe, Mägen, Därme etc.) zu beliefern. Die Kuttelei ist eine Abteilung des Schlachtbetriebes, in der das Darmpaket aus der Schlachtung weiterverarbeitet wird. Das Darmpaket wird in der Kuttelei zerlegt, gereinigt und dann gekühlt. Danach werden die Produkte in Kartons verpackt, eingefroren und in den asiatischen Raum exportiert. Zu den Artikeln zählen beispielsweise Mägen, Milzen und Blasen. Weiterhin sind Artikel aus der Kuttelei interessant für die Pharmazie, denn aus der Bauchspeicheldrüse vom Schwein (Pankreas) wird Insulin für Diabetiker gewonnen und aus dem Darmschleim (Mucosa) das Heparin, ein Medikament zur Hemmung der Blutgerinnung. Die Goldschmaus Gruppe hat sich bereits vor Jahren entschieden, die Produkte aus der Kuttelei selbst zu vermarkten. Unsere Mitarbeiter sind Spezialisten. Dies ist eine Voraussetzung, um in höchster Qualität produzieren zu können. Komfortable Sozialräume für Mitarbeiter der reinen und unreinen Seite Neues Hängesystem für die Darmpaketverarbeitung Neues Kühlhaus mit Verladerampe Neue Blut- und Darmschleimtanks 30 t Vorratsbehälter für Salz, um Därme zu konservieren Investionshöhe ca. 2,5 Mio. Durch die neue Zerlegelinie können alle Produkte schnell und hygienisch weiterverarbeitet und heruntergekühlt werden. Im Kühlhaus setzen wir auf ein hochmodernes Eismanagement. Das Eis wird automatisch über ein Förderband in die Boxen dosiert. Das neue Lüftungssystem in den Produktionsräumen sorgt für eine gute Arbeitsluft. Die Innenwände wurden durch eine neue Technologie versiegelt. Dieses ermöglicht eine schnelle und hygienische Reinigung der Produktionsräume. Die neuen Aufenthaltsräume sind mitarbeiterfreundlich gestaltet und wurden in reine und unreine Seite getrennt, sodass eine Kontamination zwischen den Bereichen ausgeschlossen wird. Die Kuttelei bei Böseler Goldschmaus zählt heute zu den modernsten Kutteleien Europas, in der täglich Darmpakete verarbeitet werden. NEUHEIT VER- PACKUNGSLINIE Mit der neuen Slicerlinie erzielen wir eine Steigerung in puncto Qualität und Leistungsfähigkeit! Das Exportgeschäft nach Japan gewinnt für unser Unternehmen immer mehr an Bedeutung, weil die deutsche Herkunft über die gesamte Wertschöpfungskette einen Vermarktungsvorteil bietet. Voraussetzung dafür ist allerdings die Gewährleistung allerhöchster Qualitätsstandards. Mit einer neuen Slicerlinie sind wir in der Lage, eine Steigerung in den Punkten Qualität und Effizienz zu erzielen. Die Hauptmerkmale der neuen Linie liegen sowohl in der hohen Schneidegeschwindigkeit von bis zu 2000 Schnitten pro Minute, als auch in den präzisen Schneidergebnissen. Ein in die Verpackungslinie integrierter Pick & Placer sorgt für eine präzise Übernahme der Portionen, die dann vollautomatisch und unter hygienisch einwandfreien Bedingungen in die Verpackungsmaschine eingelegt werden. Aufgrund der hohen Schneidleistung ist es möglich, die immer stärker werdende Nachfrage an geslicten Bäuchen für den Export oder Aufschnittwaren für den heimischen Markt zu bewerkstelligen. Durch diese Investition sind wir dazu in der Lage, die Herstellungskosten für unsere geslicten Artikel um bis zu 30 % zu senken und ein Produkt herzustellen, dass gleichzeitig qualitativ den höchsten Ansprüchen genügt. Wir denken, dass wir mit dieser Investition einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft getan haben

7 Markenwelt Handelsmarken Text: Marlene Seidel DIE WELT DER HANDELSMARKEN Abbildung 1 Steigerung der Handelsmarkenproduktion 2017 Die Produktion von Handelsmarken bedeutet für die Goldschmaus Gruppe Partner des Lebensmitteleinzelhandels und vielfältig zu sein PRODUKTE MIT WIEDERERKENNUNGSWERT Handelsmarken sind sogenannte Warenoder Firmenkennzeichen, mit denen ein Handelsunternehmen seine Produkte ausweist. Diese werden im Auftrag eines Einzelhändlers in Produktion gegeben und dieser verkauft sie ausschließlich in seinen Filialen. Somit ist die Chance gegeben, sich von Markenwarenherstellern unabhängig zu machen und ebenso das eigene Sortiment und das Unternehmensimage zu profilieren. Denn Handelsmarken sind sortimentsübergreifend und ein wirksames Instrument zur Kundenbindung. Häufig sind Handelsmarken im unteren und mittleren Preisbereich angesiedelt. Die Aufgabe der Goldschmaus Gruppe ist die Produktion der gewünschten Artikel und die Umsetzung der Verpackung in dem festgelegten Design des Kunden. Hierzu gehört ebenso die Etikettenumsetzung, die vorschriftliche Angaben beinhaltet. Für dominante Discount- und Handelsunternehmen in Deutschland produziert Goldschmaus Wurst- und SB-Artikel sowie Produkte des Grillund Frischfleischsortiments. Aufschnittartikel wie Mortadella, Gutsherrenwurst oder auch Zwiebelmett finden mit verschiedensten Labeln in den Regalen der Märkte ihren Platz. Wiederholt werden verschiedene Aktionen gefahren, die häufig neue Produktideen hervorrufen. Die Kernregion der Vermarktung der von uns produzierten Handelsmarken ist im Nordwesten Deutschlands verankert, doch ziehen sich die Geschäfte auch von der holländischen Grenze im Westen bis nach Ostwestfalen. Mit der steigenden Handelsmarkenproduktion für die Gruppe (siehe Abbildung 1) wurde auch der südliche Teil des Landes hinzugewonnen. Woran ist ein Handelsmarkenartikel, der von Goldschmaus hergestellt wurde, überhaupt erkennbar? Alle Produkte der Goldschmaus Natur sind durch die Zulassungsnummer DE NI gekennzeichnet, die in einer ovalen Form auf dem Etikett abgebildet ist. Diese Kennzeichnung ist verpflichtend auf der Verpackung anzubringen und lässt auf das produzierende Unternehmen Goldschmaus zurückschließen

8 Rubrikname Markenwelt Kapitelname Rund ums Headline Etikett Text: Marcus Lanfer RUND UMS ETIKETT Etiketten in den verschiedensten Variationen und Funktionen sind heutzutage aus dem Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Sie enthalten Angaben über Inhaltsstoffe, Preise und Hersteller und sind zudem häufig Werbeträger bestimmter Marken (Stand ) In den letzten Jahren hat sich in der Goldschmaus Gruppe die Vielfalt und der Bedarf an Etiketten rasant entwickelt. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Firma SC-Etiketten aus Metjendorf garantiert uns die gewünschte Qualität. Anhand einiger Zahlen lässt sich die Steigerung des Etikettenbedarfs bzw. der Etikettenvielfalt gut veranschaulichen. Im Jahr 2015 lag der Bedarf an Etiketten bei rund 35,2 Millionen in 115 Varianten. Seit diesem Jahr wird sowohl der Bestand an Etiketten als auch der Etikettenbedarf systemseitig erfasst. Aufgrund der Zunahme der Artikelvielfalt und der Akquise neuer Kunden gab es im Jahr 2016 eine deutliche Steigerung. Der Bedarf an Etiketten stieg 2016 auf 42,2 Millionen mit neuerlich 155 Varianten. Durch den weiter steigenden Ausbau des Kundengeschäftes und die nochmals erhöhte Artikelvielfalt wurde in 2017 der Etikettenbedarf mit 46 Millionen Etiketten bereits bis zum 31. Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Millionen übertroffen. Die Etikettenvielfalt stieg bis zu diesem Zeitpunkt auf über 300 an (siehe Abbildung 1). Die Einführung neuer Produkte sowie Anforderungen der Kundschaft erfordern immer wieder neue Etiketten. Wie entstehen nun eigentlich Etiketten? Zuerst erstellt die Marketingabteilung der Goldschmaus Gruppe für jedes einzelne Produkt ein Layout des Etiketts, welches Wiedererkennungsmerkmale der Marke ( Die Marke der Bauern - Goldschmaus ) und Angaben zum Artikel (z.b. Hacke peter ) enthält. Außerdem soll dem potentiellen Käufer des Produkts durch das Etikett eine Werbebotschaft vermittelt werden. Das fertige Etikettenlayout wird von unserem Partner, der Firma SC-Etiketten, für den Druck vorbereitet, gedruckt und konfektioniert. Die produzierten Etiketten werden anschließend auf Rollen, die zwischen 850 und Etiketten enthalten, angeliefert. An den Verarbeitungslinien werden nun die Etiketten vollautomatisch an die jeweiligen Produkte angebracht. Die Informationen auf Etiketten tragen sicher wesentlich zu einer bewussten Kaufentscheidung von Produkten durch Käufer bei. Vermutlich können sich aber nur wenige Käufer beim Blick auf das Etikett vorstellen, mit welchem Aufwand dieses produziert wurde. Abbildung 1 Steigerung des Etikettenbedarfs und der Varianten im Vergleich Das Etikett wird auf Rolle konvektiert, anschließend in Kartons verpackt und ausgeliefert Die Herstellung der Etiketten erfolgt mittels einer Codimag Viva Offsetmaschine bei SC-Etiketten Millionen 115 Varianten Millionen 155 Varianten Millionen 304 Varianten

9 Markenwelt Auf Tour mit Uwe Bahlmann Text: Marlene Seidel EIN TAG AUF TOUR Uwe Bahlmann, langjähriger Lkw-Fahrer der Goldschmaus Natur, beliefert fünfmal die Woche mit jeder Menge Spaß, Leidenschaft und Frischfleisch im Gepäck die Märkte. Nach einigen gefahrenen Kilometern erreicht Uwe den ersten Kunden. Zunächst wird die Ankunftszeit notiert, der Lieferschein kontrolliert, die Weiß kleidung übergezogen und die bestellte Ware entladen. Diese wird in den Kühlhäusern der Märkte gelagert. Als Bestätigung für den korrekten Warenbestand und der Mengen lässt Uwe den Lieferschein vom Kunden unterzeichnen. Im Anschluss wird das Leergut der vorherigen Lieferung verladen. Zurück im Lkw notiert er sich die Leergutmenge und die Abfahrtszeit in dem Tourenprotokoll. Der nächste Markt wird anhand des Protokolls angesteuert. Nachdem alle Kunden angefahren und beliefert wurden, geht es zurück Richtung Goldschmaus. Hier wird der Lkw gewogen und das Leergut entladen. Anschließend geht es in die Waschanlage. Langsam neigt sich Uwes Arbeitstag dem Ende zu. Der Lastwagen wird auf der ausgewiesenen Parkfläche abgestellt und an die Kühlung angeschlossen. Wenn das Tourenprotokoll abgegeben ist, heißt es Feierabend Uwe s Arbeitstag beginnt täglich um 07:10 Uhr jedoch nicht wie erwartet mit dem Lkw fahren an sich. Zunächst müssen vorschriftsmäßige Abläufe erledigt werden, wie das Einlegen der Fahrerkarte und das Einschalten des Tablets. 1 Diese Vorgänge bezeichnet man auch als Rüstzeit, zu der unter anderem das Bearbeiten des Abfahrtkontrollbogens gehört. Möglicherweise müssen Reparaturen vorgenommen werden, die der Werkstatt sofort zu melden sind und aus diesem Bogen entnommen werden denn Sicherheit schreiben wir groß! Uwe steigt nochmal aus seinem Lkw aus, um einen letzten Blick auf die Ware und die Ladungssicherheit zu werfen. Wenn die Ware rechtmäßig gesichert ist, beginnt die Tour zu den Märkten, die eine geplante Abfahrtszeit von 07:40 Uhr hat

10 Top Thema Risiken und Chancen im Export Text: Tobias Flerlage RISIKEN UND CHANCEN IM EXPORT Die Chancen für die Goldschmaus Gruppe im Export sind dieses Jahr wieder um einige Märkte reicher geworden. Markteröffnungen gehen beispielsweise für Rindfleisch in den asiatischen Raum voran, so dass auch hier mittelfristig neue Märkte interessant sein werden. Wir haben es geschafft, eine weitere Produktgruppe im asiatischen Markt zu etablieren. In Japan sind wir bereits ein namhafter Wurstlieferant und in Singapur und Hongkong haben wir Fuß gefasst. In diesen Märkten hoffen wir auf ein großes und schnelles Wachstum. Die japanischen Kunden sind von der besonderen Qualität unseres Unternehmens und Produktes begeistert. Wir konnten in diesem Jahr erreichen, dass wir in Japan zum größten deutschen Importeur für Wurstwaren aufgestiegen sind. In Zahlen: 750 t Wurstwaren und 350 t geslicte Ware. Der populärste Kunde in Japan ist sicherlich IKEA Japan. Durch die gute Referenz konnten wir Einstieg in das Geschäft mit IKEA Deutschland sichern und werden ab 2018 Würstchen für die beliebten Hot Dogs liefern. Nach allen Höhen und Tiefen in 2017, blicken wir positiv auf unsere Zielmärkte für das Jahr 2018 und hoffen hier auf gute Absatzmöglichkeiten für unsere Produkte. Im Export ergeben sich Risiken und große Chancen für die Goldschmaus Gruppe. Große Erfolge aber auch herbe Rückschläge begleiteten das Jahr Am Ende des Jahres dürfen wir aber zuversichtlich in das Jahr 2018 blicken. Bei Goldschmaus ist der Export nach wie vor ein großer Anteil an unserem Geschäft und wichtiger denn je. Die großen Risiken des Exports haben wir dieses Jahr schmerzhaft miterlebt. Völlig unerwartet wurden wir im Februar durch die chinesischen Behörden für den Export nach China gesperrt. Die Gründe waren für uns zunächst unbekannt und es gab nur erste Informationen der chinesischen Kunden. Kurz darauf erhielten wir von den deutschen Behörden die Information, dass wir und einer unserer Mitbewerber vorübergehend für den Export nach China gesperrt seien. Als Gründe wurden sowohl Abweichungen bezüglich des Produktes als auch Abweichungen in der behördlichen Abwicklung genannt. Uns betrafen von den gesamten Beanstandungen genau zwei Dinge: Erstens wurde versehentlich ein Karton Kniegelenke als Vordereisbeine ausgezeichnet. Die Fehlerquelle konnte im Betrieb sehr schnell festgestellt werden. Es wurden Optimierungsmaßnahmen getroffen, die diesen Fehler in Zukunft verhindern. Zweitens wurde ein Container von uns mit einer anderen Plombennummer als der ursprünglich angebrachten in China angeliefert. Die Ursache hierfür war eine zwischenzeitliche Zollkontrolle, bei der die Plombe entfernt und die neue Nummer nicht im Zertifikat vermerkt wurde. Vom ersten Tag an waren wir zuversichtlich, dass diese Sperrung nach Klärung der Abweichungen wieder zurückgenommen wird. Die Behörden und die betroffenen Unternehmen haben in der Zeit der Sperrung sehr eng zusammengearbeitet, um die Beanstandungen der chinesischen Regierung möglichst schnell und nachhaltig aus dem Weg zu räumen. Durch diese gute partnerschaftliche Zusammenarbeit konnte erreicht werden, dass die Sperrung im Mai wieder aufgehoben wurde. Im Juli durften wir eine Delegation aus China bei Goldschmaus begrüßen, die sich über zehn Tage ein Bild von den exportierenden Unternehmen verschaffte und kontrollierte, ob die geplanten Maßnahmen eingeleitet wurden. Wir erhielten bezüglich der Inspektionsreise von der chinesischen Delegation ein sehr positives Feedback. Insbesondere ein Besuch auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Schmies war für die chinesischen Gäste sehr beeindruckend. Sie konnten erfahren, wie deutsche Landwirtschaft und speziell Schweinehaltung in unserer Region betrieben wird. Aufgrund der politisch angespannten Lage mit Nordkorea, mussten wir in diesem Jahr in dem für uns wichtigen Exportland Südkorea einige Einbußen und Rückschläge in der Vermarktung hinnehmen. 1 Abbildung unserer Grillkrakauer, die unter anderem in den asiatischen Raum exportiert wird 2 Gruppenbild zum Besuch der chinesischen Behörden

11 Fleischkunde Teilstücke vom Schwein Rubrikname Kapitelname Headline 1 Nacken 2 Schulter 3 Rückenspeck 4 Kotelett 5 Filet 6 Schinken Braten Nackensteaks Gyrosfleisch Holzfällersteaks Schäuflebraten Schulterbraten Salzen Speckwürfel Kotelettscheiben Lachsbraten Lachsscheiben Loinribs Kurzbratenstück im Ganzen Medaillons Geschnetzeltes Gulasch Kochschinken Schnitzel Dicke Rippe Kasseler dicke Rippe Suppenfleisch Füße Suppenfleisch 07 Vorder- und Hintereisbein 10 Haxen Suppenfleisch 08 Bauch Bauchrolle Bauchscheiben Grillfackeln

12 Top Thema ANUGA 2017 Text: Ulrike Höne ANUGA 2017 Die Allgemeine Nahrungs- und Genussmittelausstellung gilt mit Ausstellern aus 107 Ländern als die weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel. Zum dritten Mal in Folge waren wir als Goldschmaus Gruppe, wieder unter dem Gemeinschaftsstand der German Meat, Aussteller auf der ANUGA. Mit inzwischen Besuchern aus der Ernährungsbranche aus über 198 Ländern ist die ANUGA auch für uns die wichtigste Fachmesse, um Kontakte zu pflegen, sich mit Geschäftspartner auszutauschen und neue Kunden zu gewinnen. Auch in diesem Jahr hat uns Franz Rielmann nach Köln begleitet und die Standbesucher mit gegrilltem Tomahawk, Schweinefilet und Rumpsteak begeistern können. In den aufgestellten Kühlvitrinen konnten die Messebesucher einen Einblick über eine Reihe ausgewählter Artikel gewinnen. GOLDSCHMAUS PRÄSENTIERT Neben unseren Klassikern, wie den Wiener langen Kerls und den Käseschmurglern, lockten vor allem einige besondere Produktinnovationen die Messebesucher an. Gerade im Exportbereich erfreuen sich Produkte der Goldschmaus Gruppe, wie zum Beispiel Bäuche, Köpfe oder Pfoten, einer starken Beliebtheit. Viele Kunden aus dem Ausland nutzten den Besuch auf der ANUGA, um mit uns vor Ort über die bestehenden Geschäftsbeziehungen zu sprechen und über zukünftige Geschäfte zu verhandeln. Aber nicht nur Bestandskunden waren Gäste an unserem Stand. Ebenso haben sich viele Neukunden auf den Weg in Halle neun gemacht, um Fachgespräche zu führen oder sich beraten zu lassen. Der Zuspruch an unserem Stand zeigte sich in der Vielzahl der Fachgespräche und dem nicht abreißenden Besucherstrom am Stand. Dies beweist, dass die Goldschmaus Gruppe ein etabliertes Unternehmen in der Fleischbranche ist und durch Engagement, Qualität und Leistung fest verankert ist. Getreu dem Motto: Eine Gemeinschaft, die Gold wert ist. Die ANUGA Messe in Köln ist indes ein Ort, an dem immerwährende Veränderungen zu beobachten sind. Es gibt immer neue Ideen und Entwicklungen, sowohl im Bereich der Produktvielfalt und dessen Herstellung, ebenso in der Darstellung und Vermarktung von Unternehmen und den dazugehörigen Produkten. Die Goldschmaus Gruppe hat gezeigt, dass sie mit diesen Veränderungen Schritt hält. Wir sind gespannt auf die nächste ANUGA Messe im Jahr 2019, mit neuen Innovationen und Ideen sowie spannenden Gesprächen

13 Eigenmarke Die Marke der Bauern Text: Janika Grale DIE MARKE DER BAUERN Abbildung Verkauf von Die Marke der Bauern -Artikeln der letzten zwei Jahre in Tonnenangaben 1 Authentizität - unsere Landwirte stehen für Die Marke der Bauern Goldschmaus 2 Dieses Bild ist in einem sogenannten Tasteshooting entstanden. Die Bilder werden für verschiedene Werbemaßnahmen verwendet % Gesamt % Ausland % Inland GESCHMACK ÜBERZEUGT Die Marke der Bauern von Goldschmaus ist nicht nur eine Marke, sondern auch eine Philosophie, welche die Goldschmaus Gruppe vertritt. Denn was ist heutzutage wichtiger als das Vertrauen in Lebensmittel? Jeden Tag essen wir Lebensmittel, deren Herkunft oder Verarbeitung uns unbekannt ist jeder von uns! Aber gerade bei Lebensmitteln tierischen Ursprungs sollte man sich fragen: Wo kommt das Fleisch eigentlich her? Oder? Die Marke der Bauern steht für regionale und hochwertige Produkte. Einfach weil die Goldschmaus Gruppe am Anfang der Wertschöpfungskette schon aktiv wird, nämlich bei unseren Landwirten. Das ganze System basiert auf festen Lieferbeziehungen und langjährigem Vertrauen. Dass zu einer überzeugenden Marke die Aspekte Tierschutz, Qualitätsmanagement und Transparenz gehören, zeigen auch die Gespräche mit Kunden. Das Bewusstsein zur Herkunft tierischer Lebensmittel steigt. Zugleich findet man immer häufiger Produkte in den Regalen der Lebensmittelketten, deren Verpackung auf eine regionale oder bäuerliche Herkunft hinweisen sollen. Teilweise zeigt sich jedoch mehr Schein als Sein. Umso wichtiger ist es also für unsere Marke Die Marke der Bauern Goldschmaus durch Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit Vertrauen aufzubauen. 2 Und genau das ist eines unserer wichtigsten Qualitätsmerkmale. Wir haben einen Bereich der Marke unseren Landfrauen gewidmet. Der Bereich Unsere Landfrauen beinhaltet alles rund um das Thema Kochen und das Leben auf dem Land. In Zeiten, in denen es üblich ist, sein Essen in der Mikrowelle zu erwärmen, ist es für viele eher ungewöhnlich, Gerichte selbst zuzubereiten. Gerade vor Fleischgerichten machen viele Halt. Getreu nach dem Motto: Den guten Braten gibt es nur noch bei Mama zu Ostern. Deshalb haben wir fünf Landfrauen kochen lassen und sie dabei gefilmt. Herausgekommen sind fünf kleine Kochfilme, in denen die Landfrau über ihr Leben und das Kochen spricht. Schnell, einfach und gesund die Gerichte wurden sorgfältig ausgewählt und sollen gerade jüngere Menschen wieder zum Kochen animieren. Auch das Bewusstsein zu dem Produkt Fleisch wird beim Selbstkochen wieder stärker gefordert, welches uns wieder zum Thema Herkunft führt

14 Grüne Seite Transparente Landwirtschaft Text: Ralf Martens Transparente Landwirtschaft Goldschmaus Gruppe EINZELPERSONEN 3 % PRIVATE GRUPPEN 20 % POLITIK 5 % SCHULEN 20 % UNTERNEHMEN 50% AUSLAND 2 % Abbildung 1 Verteilung der Besucherzahlen der Transparenten Landwirtschaft 2017 Gruppenbild zum Besuch des Bundeslandwirtschaftsministers Christian Schmidt am 18. August 2017 auf dem Hof Hempen TRANSPARENTE LANDWIRTSCHAFT Sind die Schweine heutzutage denn so empfindlich, dass sie tot umfallen, wenn man ungeduscht den Stall betritt? Dieses ist nur eine der vielen Fragen, auf die wir bei den Hofführungen sehr gerne eingehen. Wenn der Landwirt darauf antwortet: Nein, aber das ist der erste Schritt zu Reduzierung des Einsatzes von Antibiotika! Wenn ein Schwein nicht krank wird, dann brauchen wir es auch nicht behandeln, so ist die Duschpflicht für alle Besucher nachvollziehbar. Zum besseren Verständnis der Abläufe und Stallbereiche haben wir auf den Höfen Infotafeln aufgehängt. Da die Erklärungen auf den Tafeln einfach und bildlich dargestellt sind, kann der Besucher selbst fachliche Dinge gut verstehen. Vieles, für uns selbstverständliche, wird den Besuchern erklärt. Wir sprechen bei den Führungen durchaus kritische Themen wie Kastration, Nottötung oder die vorübergehende Haltung in Kastenständen an. Diese Offenheit wird sehr positiv aufgenommen. Dadurch, dass der Landwirt dem Besucher die Gründe für sein Handeln nennt, wird Verständnis geweckt. Gerade diese Offenheit hat uns den Kontakt zu Schulen erleichtert und derzeit sind es häufig Schulen, die großes Interesse an der Transparenten Landwirtschaft zeigen (siehe Abbildung 1). Wir können mit unserem Projekt Brücken schlagen, wenn wir mit dem Verbraucher in Kontakt kommen und ihn mit seinen Fragen ernst nehmen. Dass die Transparente Landwirtschaft nicht nur für Besucher aus der Region interessant ist, zeigen Gäste aus anderen Bundesländern und sogar aus der Schweiz. Ein bisheriger Höhepunkt war der Besuch des Bundeslandwirtschaftsministers im August Herr Schmidt war voll des Lobes für unsere Initiative und hält es bundesweit für ein nachahmenswertes Konzept der Verbraucherkommunikation. Seit Mai 2017 bietet die Goldschmaus Gruppe nun Hofführungen für interessierte Verbraucher an. Ein breites Spektrum an Besucher gruppen hat diese Möglichkeit bereits genutzt

15 Grüne Seite Tierschutz Text: Dr. Gerald Otto VERANTWORTUNG FÜRS TIER Der Umgang mit Tieren ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Dies gilt insbesondere, wenn es um die Handhabung der Tiere zum Zeitpunkt der Schlachtung geht. Die Goldschmaus Gruppe ist sich dieser enormen Bedeutung bewusst. Das wertvolle Lebensmittel Fleisch entsteht durch die Schlachtung von Tieren. Dieser Prozess findet bei Böseler Goldschmaus täglich wiederholt statt und es wird zu Recht erwartet, dass die Abläufe schonend und tiergerecht sind. Diese Erwartung haben unsere Kunden, die Gesellschaft aber besonders wir an uns selber. Sämtliche Mitarbeiter im Wartestall und im Bereich der Betäubung und Tötung sind speziell geschult und besitzen den für diese Tätigkeiten vorgeschriebenen Sachkundenachweis. Bereits bei der Anlieferung wird die Tiergruppe beurteilt und Tiere mit möglichem besonderen Betreuungsbedarf abgesondert. Neben der eigenen Kontrolle findet an dieser Stelle zusätzlich eine Inaugenscheinnahme des Veterinäramtes statt. Zwischen der Anlieferung und der Schlachtung werden die Schlachtschweine im Wartestall nach einem festen Plan eingestallt. In Kleingruppen ist eine optimale Ruhephase möglich. Während dieser Zeit steht den Tieren Wasser zur freien Verfügung. Der Zutrieb zur Betäubungsanlage erfolgt in Gruppen, dies ist für die Tiere besonders stressfrei. Die Mitarbeiter unterstützen den Vorgang mit ihrer Stimme und einem Treibepaddel, welches ebenfalls Geräusche macht. Die Betäubung wird bei Böseler Goldschmaus mit Kohlendioxid durchgeführt, wobei die Tiere in Gruppen in einem Pater-Noster-System für mehrere Minuten in eine Kohlendioxidatmosphäre verbracht werden. Anschließend werden die tief betäubten Schweine entblutet und der Tod tritt ein. Bis zum Beginn der folgenden Schlachtarbeiten vergehen weitere Minuten, in denen die Tiere beobachtet werden können. Sämtliche Prozesse werden sowohl betriebsintern als auch amtlich kontrolliert, denn in diesem Bereich darf nichts schiefgehen. Im Gegenteil, alles muss sicher und eingespielt ablaufen, denn optimale Prozesse sichern eine tiergerechte, möglichst stressfreie Schlachtung und damit beste Voraussetzungen für ein Qualitätsprodukt. Der Umgang mit den Tieren im Schlachthof ist ausschließlich geschultem Personal mit Sachkundenachweis vorbehalten. Im Bereich der Tierannahme, im Wartestall und in der Schlachtung kontrollieren der Schlachthof und das Veterinäramt unabhängig voneinander die Einhaltung der Tierschutzvorschriften

16 Mitarbeiter Mehr als Dolmetscher Text: Daniel Runden Text: Johannes Hardenberg NACHGEFRAGT In der letzten Ausgabe unseres Mitarbeitermagazins haben wir über unseren Partner Standard-Fleisch in Oldenburg und die Übernahme der Werkvertragsmitarbeiter berichtet doch wie hat es sich entwickelt? MEHR ALS DOLMETSCHER STANDARD-FLEISCH In dem letzten Goldschmaus Magazin berichteten wir von der verlässlichen Partnerschaft mit Standard-Fleisch, Oldenburg. Im Jahr 2017 haben wir den Weg für eine feste Kooperation in Form einer Beteiligung geebnet. Ab dem wird die Goldschmaus Gruppe zusammen mit dem jetzigen Eigentümer des Schlachthofes Oldenburg die Großviehschlachtung in Oldenburg betreiben. Dies ist die Vertiefung der vertrauensvollen Zusammenarbeit der letzten Jahre. Nach Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen, wie der Neuinstallation der Zerlegung in den Räumen des Schlachthofes Oldenburg, wird zum das Großviehgeschäft der Goldschmaus Natur und das der Standard-Fleisch Oldenburg zusammengeführt. Wir werden unsere Stellung als Spezialist für Rindfleischartikel durch diese Allianz weiter ausbauen. WERKVERTRÄGE Kurzer Rückblick: Im Jahr 2016 wurde der Entschluss gefasst, alle Werkvertragsmitarbeiter in der Fleischverarbeitung der Goldschmaus Gruppe in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Dies war eine große Herausforderung! Was ist bis heute passiert: Wir haben den Wunsch in die Tat umgesetzt. Alle Werkverträge im Verarbeitungsbereich wurden gekündigt und die ehemaligen Werkvertragsarbeiter haben ein festes Arbeitsverhältnis in der Goldschmaus Gruppe angeboten bekommen. Die Unterbringung gestaltet sich nach wie vor sehr schwer. Bis heute wurden 70 Wohnungen angemietet. Es wird jedoch vor Ort bezahlbarer Wohnraum benötigt. Hierfür haben wir in Garrel vier Baugrundstücke für weitere Unterbringungsmöglichkeiten gefunden. Die Goldschmaus Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die neuen Mitarbeiter nicht nur in unseren Betrieb, sondern auch in unserer Gesellschaft zu integrieren. Um dieses gemeinsame Ziel zu erreichen, wurden zwei Mitarbeiter eingestellt. Gabor Guzs und Erika-Maria Ambrus stehen unseren den übernommenen Mitarbeitern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sie bauen als Dolmetscher nicht nur die sprachliche Barriere ab, sondern organisieren auch Behördengänge, Banktermine und Arztbesuche - falls erwünscht. Gabor und Erika-Maria sprechen fließend deutsch, ungarisch und rumänisch. Sie und Emese Tönies und Reka Edit Eichhardt unterstützen die QM im Bereich der Schulungen. links: Erika-Maria Ambrus, Personalbetreuung, rechts: Gabor Guzs, Personalbetreuung VERTRÄGE MITARBEITER STANDARD-FLEISCH GROSSVIEH Emese Tönies, QM: Übernimmt Schulungen und Hygienekontrollen, zudem spricht sie fließend rumänisch, ungarisch und deutsch Reka Edit Eichhardt, QM: Nimmt am Rumänischkurs teil; die Sprachen deutsch und ungarisch spricht sie fließend 30 31

17 Mitarbeiter Die Disposition Text: Manfred Meyer MANFRED MEYER Leitung Disposition DIE DISPOSITION Zur richtigen Zeit am richtigen Ort so lautet die Devise. Die Aufgaben der Logistik sind die Planung, Koordination und Steuerung der betrieblichen Güter- und Informationsflüsse. ALOYS KORDES Stellvertretende Leitung Disposition JESSICA LOGEMANN Leergut Verwaltung Die Logistikabteilung der Goldschmaus Gruppe befindet sich im Verwaltungsgebäude des Garreler Tiefkühlhauses oberhalb der Lkw-Werkstatt und deckt die Disposition und Leergutverwaltung ab. Manfred Meyer und Aloys Kordes sind täglich damit beschäftigt, die Lkw-Touren zu planen und gegebenenfalls kurzfristig umzustellen. Das Ziel: Zeitgerechte und anforderungsgemäße Belieferung des Kunden. Dabei müssen jedes Mal eine Reihe von Anforderungen berücksichtigt werden: Wirtschaftlichkeit, Kundenanforderungen, technische Möglichkeiten, Einhalten der Lenk- und Ruhezeiten sowie andere rechtliche Aspekte und persönliche Belange der Mitarbeiter. Eine Fahrtroute ist dann gut, wenn sie just-in-time, unter Berücksichtigung ökonomischer Gesichtspunkte und ohne Komplikationen verläuft. Auch die Organisation des Leergutmanagements fällt in den Bereich der Abteilung. Die Leergutverwaltung organisiert, beschafft und verwaltet das Leergut zur Sicherung der Betriebsabläufe. Jessica Logemann ist für die Kontrolle der Lieferscheine und die Pflege der Leergutkonten zuständig. Die Garreler Goldschmaus Logistik beschäftigt insgesamt 69 Fahrer, davon 35 Fahrer im Fernund 32 Fahrer im Nahverkehr. Hinzu kommen zwei Rangierer sowie zwei Auszubildende zum Berufskraftfahrer. Für einen reibungslosen Ablauf ist die Kommunikation zwischen Vertrieb und Disposition enorm wichtig. Bestellte Lieferungen und vorhandene Mengen müssen jederzeit abgeglichen werden, damit Kundenanforderungen erfüllt werden. Auch wenn das bedeutet, dass geplante Touren noch einmal neu geplant werden müssen. Innerhalb Deutschlands fahren wir die Touren mit Frischware selbst. Einen Teilbereich bildet die Belieferung der Bünting Märkte sechs Tage die Woche fahren wir diese an. Unsere Frostware geben wir je nach Menge an feste Speditionen ab. Auch außerhalb Deutschlands arbeiten wir mit festen Partnern: Europaweit wird unsere frische und gefrorene Ware über ausgelagerte Speditionen an die Kunden geliefert. Unser Unternehmen, die Garreler Goldschmaus Logistik, ist zertifiziert und hat im diesjährigen IFS-Audit die höchste Punktzahl von 99,38 % in der Firmengeschichte erreicht. Um in Zukunft noch effizienter arbeiten zu können, werden die Touren über GPS an ein ipad gesendet. Jeder Fahrer erhält Zugangsdaten und kann sich in der Lkw-Kabine ins System einwählen, um seine geplante Tour und die darin enthaltenen Märkte einzusehen auch kurzfristige Änderungen werden dort angezeigt. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort dafür stehen Manfred Meyer und Aloys Kordes Tag und Nacht ein, um unvorhergesehene Situationen und andere Komplikationen direkt mit den Lkw-Fahrern zu lösen

18 Mitarbeiter, Feste und Events Lernen bei Goldschmaus LERNEN BEI GOLDSCHMAUS Denn nur gut ausgebildete Fachkräfte sichern unsere Zukunft. v.l.: Florian Böckmann, James Baum Rafael Haase fehlt o.r.v.l.: Sönke Kuhlmann, Katharina Westphal, Alexander Steenken, Franz Pundt, Johannes Peek, Tom Schmedes, Julian Krafzik u.r.v.l.: Laura Lipps, Sindy Bemberin, Max Bornhorst, Vanessa Tönnies, Hannes Rosenboom, Frederik Pohlmann Es fehlt: Justin Muth KAUFMANN/-FRAU IM GROSS- UND AUSSENHANDEL, DUALE STUDENTEN 1. Ausbildungsjahr Alexander Steenken (DS) Julian Krafzik Laura Lipps Max Bornhorst (DS) Vanessa Tönnies (DS) 2. Ausbildungsjahr Frederik Pohlmann Hannes Rosenboom Johannes Peek Justin Muth Katharina Westphal (DS) Sindy Bemberin 3. Ausbildungsjahr Franz Pundt Sönke Kuhlmann (DS) Tom Schmedes Artur Trarbach MECHATRONIKER/ FACHINFORMATIKER 1. Ausbildungsjahr (Anwendungsentwicklung) James Baum Florian Böckmann 2. Ausbildungsjahr (Mechatroniker) Artur Trarbach 3. Ausbildungsjahr (Systemintegration) Rafael Haase BERUFSKRAFTFAHRER 2. Ausbildungsjahr David Rahn v.l.: David Rahn, René Rahn FOLGENDE AZUBIS HABEN IN DIESEM JAHR ERFOLGREICH IHRE AUSBILDUNG BEENDET: KAUFMANN/-FRAU IM GROSS- UND AUSSENHANDEL Pascal Wienken DUALE STUDENTEN FACHKRAFT FÜR LEBENSMITTELTECHNIK 3. Ausbildungsjahr René Rahn Tim Buddemeyer, Justus Lampe, Oliver Oltmann FACHKRAFT FÜR LEBENSMITTELTECHNIK 2. Ausbildungsjahr Kira Böhmann Thomas Ptok Thomas Luft v.l.: Kira Böhmann, Thomas Ptok 34 35

19 Mitarbeiter, Feste und Events Verkehrserziehungstag und Jubilarfeier SPIELE, SPASS UND FESTE 1 1 Bei angenehmen Temperaturen konnten sich die Kinder von Station zu Station durcharbeiten hier: Kindergurtschlitten 2 Auf vier Rädern und so realitätsnah wie möglich bewältigten die Kinder den Parcours 3 Gleichgewicht und Aufmerksamkeit spielen eine wichtige Rolle im Straßenverkehr 4 Gespannt warteten die Mitarbeiter auf die nächsten Ehrungen der Jubilarfeier 5 Die Kinder durften einen Blick in einen der Lkws werfen, um die Station Toter Winkel zu durchlaufen 6 Ein besonders leckerer Nachtisch aus dem Hause Hempen Hagen durfte bei dem Mitarbeiterjubiläum nicht fehlen 7 Geehrt wurden unter anderem die Mitarbeiter mit 5-jähriger Firmenzugehörigkeit

20 Rubrikname Dit & Dat Rätsel HORIZONTAL GEWINNSPIEL MITMACHEN UND GEWINNEN! 2. In welchem asiatischen Markt haben wir bereits Fuß gefasst? 4. Welches Produkt gehörte zu den Klassikern der ANUGA 2017? 6. Welcher Bereich ist ebenfalls der Eigenmarke Die Marke der Bauern gewidmet? 8. Welche Art von Besuchergruppe hat bislang am häufigsten die Initiative Transparente Landwirtschaft besucht? 10. Aus welchem Teil des Schweines wird unter anderem ein Aufschnittartikel hergestellt? SO EINFACH GEHT S: DAS LÖSUNGSWORT BIS ZUM AN SENDEN ODER AN DER ZENTRALE ABGEBEN. Die Gewinner werden in der darauffolgenden Woche ausgelost und benachrichtigt Euro 1. PREIS 100 Euro 3. PREIS 200 Euro 2. PREIS VERTIKAL 1. In welcher Abteilung des Schlachtbetriebes wird das Darmpaket verarbeitet? 3. Wodurch sind Handelsmarken-Produkte der Goldschmaus Natur gekennzeichnet? 5. Mit welchem Partner arbeitet die Goldschmaus Gruppe in Sachen Etikettenherstellung zusammen? 7. Welchen Artikel gewinnt man aus dem Kotelettstück? 9. In welchem Land ist die Goldschmaus Gruppe zum größten deutschen Importeuer für Wurstwaren aufgestiegen? LÖSUNGSWORT: Fast alle Antworten befinden sich in der Zeitung. Das Gewinnspiel ist den Mitarbeiter der Goldschmaus Gruppe vorbehalten

21 Dit & Dat Autoren DIE AUTOREN RALF MARTENS Leitung Transparente Landwirtschaft Seite 26/27 DR. GERALD OTTO Tierschutz, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit Seite 28/29 JANIKA GRALE Marketing Seite 24/25 JOSEF HEMPEN Geschäftsführer Seite 5, 8/9, 10 TOBIAS FLERLAGE Prokurist, Leitung Vertrieb Seite 8/9, 20/21 JOHANNES HARDENBERG Leitung Personalbetreuung Seite 31 DENNIS BURKE Leitung Betrieb Böseler Goldschmaus und Goldschmaus Natur Seite 10 KLAUS ROTER Leitung Betrieb Goldschmaus Natur, Seite 11 DANIEL RUNDEN Prokurist, Leitung Verwaltung Seite 30 BIRGIT OLTHAUS Personalreferentin Seite 36/37 MARLENE SEIDEL Marketing Seite 12/13, 16/17 MARCUS LANFER Leitung Lagerverwaltung Seite 14/15 ULRIKE HÖNE Assistentin der Vertriebsleitung Seite 22/23 MANFRED MEYER Leitung Disposition Seite 32/

22 Impressum IMPRESSUM Herausgeber: Goldschmaus Gruppe Die Inhalte des Goldschmaus Magazin wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Layout: Goldschmaus Gruppe, M.I.L.K. Agentur für moderne Kommunikation GmbH Herausgegeben am:

23 Goldschmaus Gruppe Industriestraße DE Garrel Tel /

Erfahrungen in der Umsetzung der Wertschöpfungskette

Erfahrungen in der Umsetzung der Wertschöpfungskette Erfahrungen in der Umsetzung der Wertschöpfungskette Gabriele Maier, 24.10.2017 Altdorfer Biofleisch GmbH Mittelständisches und inhabergeführtes Unternehmen aus Altdorf bei Landshut. Der Familienbetrieb

Mehr

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute Das Handeln Wir suchen Kaufleute* mit Leidenschaft 01Als Erfinder des Discounts steht ALDI seit mehr als 100 Jahren für echte

Mehr

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute ALDI 2 Das Handeln Wir suchen Kaufleute* mit Leidenschaft 01Als Erfinder des Discounts steht ALDI seit mehr als 100 Jahren für

Mehr

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Qualitätssicherung vom Landwirt bis zur Ladentheke Qualitätssicherung schafft Vertrauen In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wer an der Herstellung und dem

Mehr

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN RULLKO REGIONAL LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN REGIONAL VERBUNDEN Als inhabergeführtes Unternehmen fühlen wir uns der Region Nordrhein-Westfalen besonders verbunden. Seit vielen Jahren arbeiten wir

Mehr

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. Jetzt Mitglied werden! Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie zu einer Reise in eine gesunde Zukunft einladen. Unser gemeinsames Ziel: Ein Land, in dem sich die Menschen

Mehr

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Modul 1: Allgemeine Informationen zum QS-System

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Modul 1: Allgemeine Informationen zum QS-System Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System zum QS-System zum QS-System Geprüfte Lebensmittelsicherheit durch stufenübergreifende Kontrolle In dieser Lerneinheit erhalten Sie Informationen darüber,

Mehr

Wir bilden aus: Ihr Fachhändler für Medizintechnik in Wesel. Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel (Großhandel)

Wir bilden aus: Ihr Fachhändler für Medizintechnik in Wesel. Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel (Großhandel) Ihr Fachhändler für Medizintechnik in Wesel Wir bilden aus: Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel (Großhandel) Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w) Unser Unternehmen Die megro GmbH & Co. KG ist als

Mehr

Qualitätssicherung. Vom Landwirt bis zur Ladentheke. Rindfleisch Qualitätssicherung beginnt beim Landwirt.

Qualitätssicherung. Vom Landwirt bis zur Ladentheke. Rindfleisch Qualitätssicherung beginnt beim Landwirt. Rindfleisch Qualitätssicherung beginnt beim Landwirt. QS-geprüftes Rindfleisch Etwas anderes kommt nicht mehr in die Tüte. Rindfleisch gehört in Deutschland zu den beliebtesten Lebensmitteln. Jeder Einwohner

Mehr

Wer ist Metzger Vogt?

Wer ist Metzger Vogt? Wer ist Metzger Vogt? www.metzger-vogt.de Unsere Metzgerei. Eine Erfolgsgeschichte in fünf Generationen. Ein Anfang ist gemacht. Am 1. April 1886 eröffnete Jakob Vogt die erste Metzgerei. In der Mühlenstraße

Mehr

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 84453 Mühldorf QM-HANDBUCH Rev10 gültig ab: 01/14 Seite 1 von 5 Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 1 Anwendungsbereich 2 Darstellung des Unternehmens 3 Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitspolitik

Mehr

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System. Allgemeine Informationen zum QS-System

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System. Allgemeine Informationen zum QS-System Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Geprüfte Lebensmittelsicherheit durch stufenübergreifende Kontrolle In dieser Lerneinheit erhalten Sie Informationen darüber, warum ein wirtschaftsgetragenes

Mehr

Huer Foods stellt höchste Qualitätsansprüche für sichere Lebensmittel

Huer Foods stellt höchste Qualitätsansprüche für sichere Lebensmittel Huer Foods stellt höchste Qualitätsansprüche für sichere Lebensmittel Einsatz von Metalldetektoren stellt Wettbewerbsvorteil dar Huer Foods Inc. Ryan Storey ist CEO bei Huer Foods Inc., einem der (Kanada)

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZU UNSERER PRÄSENTATION UND ANSCHLIEßENDER VERKOSTUNG

HERZLICH WILLKOMMEN ZU UNSERER PRÄSENTATION UND ANSCHLIEßENDER VERKOSTUNG HERZLICH WILLKOMMEN ZU UNSERER PRÄSENTATION UND ANSCHLIEßENDER VERKOSTUNG Wir produzieren ein Fertiggericht Im Rahmen des 3. Ausbildungsjahres der Falet-Klassen sollte unter möglichst realistischen Bedingungen

Mehr

Wir setzen Maßstäbe durch exzellente Leistung sowie durch unser. soziales und ethisches Denken und Handeln. Jetzt und in der Zukunft.

Wir setzen Maßstäbe durch exzellente Leistung sowie durch unser. soziales und ethisches Denken und Handeln. Jetzt und in der Zukunft. Wir setzen Maßstäbe durch exzellente Leistung sowie durch unser soziales und ethisches Denken und Handeln. Jetzt und in der Zukunft. In unserem WerteCodex fassen wir die Werte und Ziele zusammen, die uns

Mehr

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen.

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. DENN OHNE MÖGLICHMACHER LÄUFT IM GRUNDE NICHTS. Philipp Stein, Nachwuchs-Möglichmacher,

Mehr

Belgisches Fleisch. Fakten & Zahlen In Belgien werden jährlich 11.9 Millionen Schweine, Rinder und Kälber geschlachtet.

Belgisches Fleisch. Fakten & Zahlen In Belgien werden jährlich 11.9 Millionen Schweine, Rinder und Kälber geschlachtet. Belgisches Fleisch Fakten & Zahlen 2015 11.9 Millionen 505.000 330.000 In Belgien werden jährlich 11.9 Millionen Schweine, 505.000 Rinder und 330.000 Kälber geschlachtet. Belgien Poznan: 1.018 km Berlin:

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung in eine erfolgreiche Zukunft

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung in eine erfolgreiche Zukunft Beste Aussichten Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung in eine erfolgreiche Zukunft Was bieten wir dir? Wir schaffen eine Arbeitsatmosphäre, die von Leistung, Dynamik und Fairness geprägt

Mehr

Wir liefern frische- und gefrorene Lebensmittel direkt aus den europäischen Produktionsbetrieben.

Wir liefern frische- und gefrorene Lebensmittel direkt aus den europäischen Produktionsbetrieben. Newsletter 100 aus dem Kühlhaus in Dänemark vom 11.05.2015. Wir liefern frische- und gefrorene Lebensmittel direkt aus den europäischen Produktionsbetrieben. Sehr geehrte Damen und Herren, wir bieten Ihnen

Mehr

Der Schweinebauch hat den Ruf, sehr fett zu sein. Es gibt ihn ausgelöst oder zusammen mit den Rippenknochen. Je nach Verarbeitung kann

Der Schweinebauch hat den Ruf, sehr fett zu sein. Es gibt ihn ausgelöst oder zusammen mit den Rippenknochen. Je nach Verarbeitung kann Schweinefleisch Schweinefleisch ist das beliebteste Fleisch in Deutschland. Kein Wunder, denn es ist rosa, zart und feinfaserig. Es lässt sich in den unterschiedlichsten Varianten und sehr unkompliziert

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Hier bin ich richtig! Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir dir? Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten, um erfolgreich in

Mehr

Wie kommt eigentlich das Kotelett auf den Teller?

Wie kommt eigentlich das Kotelett auf den Teller? Wie kommt eigentlich das Kotelett auf den Teller? Wie kommt eigentlich das Kotelett auf den Teller? Der Weg des Koteletts rückw ckwärts: Vom Teller zurück in den Schweinestall. Wie kommt eigentlich das

Mehr

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS Leidenschaft lernt man nicht. Die hat man. Wie lässt sich die Qualität von CATERING SERVICES messen? Der beste Massstab ist gleichzeitig

Mehr

Natürlichkeit im Fokus

Natürlichkeit im Fokus Natürlichkeit im Fokus Natürlichkeit im Fokus Clean Label ist das Gebot der Stunde und wird unser zukünftiges Handeln Handel und unddenken Denkenbestimmen. bestimmen. Damit tragen wir schon heute dem Wunsch

Mehr

DEUTSCH. Sortiment. Schweinefleisch und Rindfleisch

DEUTSCH. Sortiment. Schweinefleisch und Rindfleisch DEUTSCH Sortiment Schweinefleisch und Rindfleisch 1 Vom Pionier zum Regisseur der Produktionskette Tierwohl und Umweltschutz, vor allem jedoch der Wunsch, schmackhafte Fleischprodukte herzustellen, waren

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir Dir? Entdecke unser Miteinander und erlebe die Sicherheit, die wir Dir als internationales

Mehr

140 Jahre Kratzenstein Tradition verpflichtet

140 Jahre Kratzenstein Tradition verpflichtet ERFOLG MIT FISCH TRADITION 140 Jahre Kratzenstein Tradition verpflichtet Seit 140 Jahren gibt es das Handelshaus Ernst Kratzenstein. Im Jahre 1866 gründete Ernst Kratzenstein das Unternehmen, das bis heute

Mehr

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-/Bio- Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den

Mehr

Rückverfolgbarkeit was denkt der Konsument?

Rückverfolgbarkeit was denkt der Konsument? Rückverfolgbarkeit was denkt der Konsument? Online-Bevölkerungsumfrage erstellt von KeyQUEST Marktforschung GmbH im Auftrag von GS1 Austria Dipl.-Ing Eugen Sehorz 11. Februar 2016 Warum das Thema Rückverfolgbarkeit?

Mehr

Gebäudesanierung. Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich.

Gebäudesanierung. Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich. Gebäudesanierung Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich. 0116 Fides! Ein junges Unternehmen mit hohen Ansprüchen. Philosophie Umwelt Leistungen Qualität 4 6 10 12 Der Kunde steht im Mittelpunkt unsere

Mehr

Gebäudemanagement. Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich.

Gebäudemanagement. Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich. Gebäudemanagement Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich. 0116 Fides! Ein junges Unternehmen mit hohen Ansprüchen. Philosophie Umwelt Leistungen Qualität 4 6 10 12 Fides Dienstleistungen GmbH 3 Der

Mehr

Weil nur artgerechte Tierhaltung gerecht ist

Weil nur artgerechte Tierhaltung gerecht ist Weil nur artgerechte Tierhaltung gerecht ist sauglücklich FÜR BEWUSSTEN GENUSS Unsere Fleischmarke Hofglück garantiert Ihnen stets frisches Schweinefleisch aus artgerechter Haltung natürlich von ausgezeichneter

Mehr

Flexibilität ist Trumpf

Flexibilität ist Trumpf GM-Handel Flexibilität ist Trumpf Seit einem Vierteljahrhundert führt Dr. Manfred Lange erfolgreich die Merkantil Export-Import GmbH in Pragsdorf und leitet sie heute gemeinsam mit seiner Tochter Ria Lange.

Mehr

Fleischmärkte und Zukunftsstrategien Perspektiven aus Sicht der Tönnies Unternehmensgruppe. Clemens Tönnies,

Fleischmärkte und Zukunftsstrategien Perspektiven aus Sicht der Tönnies Unternehmensgruppe. Clemens Tönnies, Fleischmärkte und Zukunftsstrategien Perspektiven aus Sicht der Tönnies Unternehmensgruppe Clemens Tönnies, 25.10.2016 Agenda 1. Unser Unternehmen 2. Markt- und Rahmenbedingungen 3. Unsere Antworten 4.

Mehr

Wie kann ich von einer Partnerschaft profitieren? Partnerprogramm

Wie kann ich von einer Partnerschaft profitieren? Partnerprogramm www.develop.at Wie kann ich von einer schaft profitieren? programm Profitieren Sie von unserem programm Sehr geehrter, Develop steht für nachhaltige schaften in Kombination mit großem Know-how und starken

Mehr

Ihr Spezialist für Serien- und Individualverpackungen

Ihr Spezialist für Serien- und Individualverpackungen Ihr Spezialist für Serien- und Individualverpackungen Gühring Verpackungstechnik... seit über 60 Jahren Ihr zuverlässiger Partner für ideale Verpackungen und Logistiklösungen. Mittlerweile ist unser Unternehmen

Mehr

Presseinformation. Häcker Küchen & Blaupunkt: ein erfolgreiches Komplettangebot für den Handel

Presseinformation. Häcker Küchen & Blaupunkt: ein erfolgreiches Komplettangebot für den Handel Nachfrage nach eigener Einbaugerätemarke übertrifft die Erwartungen Häcker Küchen & Blaupunkt: ein erfolgreiches Komplettangebot für den Handel Juli 2016. Zur Hausmesse 2014 präsentierte Häcker Küchen

Mehr

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. HALTUNG & ERHALTUNG Dem Land verbunden. Der Zukunft verpflichtet. Als freiwillige Interessenvertretung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftetem Boden

Mehr

NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT

NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT PRESSEINFORMATION NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT Regionalmedien I 16. Oktober 2017 NÖ-Tourismuspreis 2017 I Kategorie Botschafterin

Mehr

AUS LEIDENSCHAFT FÜR FRISCHE

AUS LEIDENSCHAFT FÜR FRISCHE AUS LEIDENSCHAFT FÜR FRISCHE Freiburg im Breisgau 2016 Unser Versprechen Dafür stehen wir: Persönliche Betreuung Frische Garantie Pünktliche Lieferung Zertifizierte Qualität Unsere Verkaufsmitarbeiter

Mehr

DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL.

DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL. DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL www.lagerhaus-traunviertel.at Lagerhaus Traunviertel egen Lagerhauspark 1 A-4595 Waldneukirchen Telefon: 07258 / 2289 Telefax: 07258 / 2289-193 E-Mail:

Mehr

UNTER- NEHMENS- LEITBILD

UNTER- NEHMENS- LEITBILD EINFACH ALDI UNTER- NEHMENS- LEITBILD WIR Wir handeln zum Wohl unserer Kundinnen und Kunden. WIR SEITE 04 ALDI ist das Original unter den Discountunternehmen I ALDI ist das erfolgreiche und leistungsstarke,

Mehr

Tierschutz im Markt vorantreiben: Die Strategie des Deutschen Tierschutzbundes

Tierschutz im Markt vorantreiben: Die Strategie des Deutschen Tierschutzbundes Tierschutz im Markt vorantreiben: Die Strategie des Deutschen Tierschutzbundes Dr. Brigitte Rusche Vizepräsidentin des Deutschen Tierschutzbundes e. V. Möglichkeiten, Tierschutz voranzubringen, sind vielfältig

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss 2 3 Bio- und Alpigal -Geflügel Beste

Mehr

Das Beste von der Färse

Das Beste von der Färse Das Beste von der Färse MF Färse Steakhüfte Die vom Deckel befreite und in dick und schmal geteilte Steakhüfte kann man hervorragend braten bzw. schmoren. Oder, in einzelne Hüftsteaks portioniert, kurzbraten.

Mehr

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel (Berg- und Alp-Verordnung, BAlV) vom 25. Mai 2011 (Stand am 1.

Mehr

Position der Öse STAUFERICO DAS ORIGINAL! POWERED BY

Position der Öse STAUFERICO DAS ORIGINAL! POWERED BY 1 Position der Öse STAUFERICO DAS ORIGINAL! POWERED BY STAUFERICO DER URSPRUNG Das iberische Schwein (cerdo ibérico) ist ein ursprünglich in Spanien beheimatetes Wildschein. Charakteristisch ist seine

Mehr

Wir halten Ihr Material in Fluss

Wir halten Ihr Material in Fluss Wir halten Ihr Material in Fluss Zuverlässig, wirtschaftlich und maßgeschneidert. Integrierte Intralogistik-Lösungen für die Industrie Industrial Services 1 2 Durchgängige Intralogistik-Lösungen für die

Mehr

Automobilbranche in Deutschland

Automobilbranche in Deutschland Automobilbranche in Deutschland Die Deutsche Automobilbranche ist eines der wichtigsten Industriezweige der deutschen Wirtschaft. Keine andere Branche ist so groß und Beschäftigt so viele Menschen wie

Mehr

Vermarktung regionaler Lebensmittel

Vermarktung regionaler Lebensmittel Vermarktung regionaler Lebensmittel Katharina von Plocki Marketinggesellschaft Baden-Württemberg.03.01 Chart 1 MBW Marketinggesellschaft 1994 gegründet zur Durchführung von Absatzförderungsmaßnahmen für

Mehr

Digitalisierung in der Logistik: Herausforderungen und Lösungen für die Unternehmenspraxis Ralf Dasenbrock, Pöppelmann GmbH & Co.

Digitalisierung in der Logistik: Herausforderungen und Lösungen für die Unternehmenspraxis Ralf Dasenbrock, Pöppelmann GmbH & Co. Digitalisierung in der Logistik: Herausforderungen und Lösungen für die Unternehmenspraxis Ralf Dasenbrock, Pöppelmann GmbH & Co. KG Vechta, 14.02.2018 1 Agenda 1 Vorstellung der Firma Pöppelmann 2 Logistische

Mehr

LÜFTUNGS- UND KLIMATECHNIK. KAUFFRAU/-MANN für Büromanagement

LÜFTUNGS- UND KLIMATECHNIK. KAUFFRAU/-MANN für Büromanagement LÜFTUNGS- UND KLIMATECHNIK KAUFFRAU/-MANN für Büromanagement ZUKUNFTSWEISENDE LÜFTUNGSTECHNIK SEIT ÜBER 50 JAHREN ERFOLGREICH Wir sind ein Handwerksunternehmen im Bereich Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik.

Mehr

Unternehmenszweck und -aufgaben

Unternehmenszweck und -aufgaben Unternehmenszweck und -aufgaben Das oberste Ziel der Genossenschaft und ihre Aufgaben leiten sich direkt aus der Satzung ab: Zweck der Genossenschaft ist vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare

Mehr

Erfahrungen der EDEKA Minden mit der Vermarktung von Jungeberfleisch. Folie 1

Erfahrungen der EDEKA Minden mit der Vermarktung von Jungeberfleisch. Folie 1 Erfahrungen der EDEKA Minden mit der Vermarktung von Jungeberfleisch Folie 1 Agenda EDEKA Minden Grundverständnis zum Tierschutz Erfahrungen mit Jungeberfleisch Folie 2 Agenda EDEKA Minden Grundverständnis

Mehr

Geprüfte Qualität - Bayern

Geprüfte Qualität - Bayern Geprüfte Qualität - Bayern Entwicklung und Perspektive 47. Woche der Erzeuger und Vermarkter Schwerpunkttag Vieh und Fleisch am 24. November 2017 in Herrsching Prof. Dr. Richard Balling Referat M1 - Qualitätspolitik

Mehr

DARF S EIN BISSCHEN MEHR SEIN? WIR SIND IHR GROSSHANDELSPARTNER FÜR MASSGESCHNEIDERTE FRISCHEDIENSTLEISTUNGEN

DARF S EIN BISSCHEN MEHR SEIN? WIR SIND IHR GROSSHANDELSPARTNER FÜR MASSGESCHNEIDERTE FRISCHEDIENSTLEISTUNGEN DARF S EIN BISSCHEN MEHR SEIN? WIR SIND IHR GROSSHANDELSPARTNER FÜR MASSGESCHNEIDERTE FRISCHEDIENSTLEISTUNGEN FRISCHE NEU DEFINIERT! Bundesweite und maßgeschneiderte Systemlösungen für Großverbraucher

Mehr

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Internationale Leitmesse der Fleischwirtschaft: Verarbeiten, Verpacken, Verkaufen Frankfurt am Main 4. 9. 5. 2013 Erfolgszahlen und Fakten 2010 Die IFFA eröffnet neue Perspektiven. Tradition und innovative

Mehr

Schlachten das industrialisierte Töten.

Schlachten das industrialisierte Töten. leben. respektiere Schlachten das industrialisierte Töten www.provieh.de »Der unerträgliche Zustand.«Schlachten im Akkord 02 Schlachten, das industrialisierte Töten Die Tötung aller Nutztiere ist mittlerweile

Mehr

Presseinformation. Häcker Küchen plant 2018/19 mit starken Hausmessen und der EuroCucina. Februar Nach dem erfolgreichen Jahr 2017 mit einem

Presseinformation. Häcker Küchen plant 2018/19 mit starken Hausmessen und der EuroCucina. Februar Nach dem erfolgreichen Jahr 2017 mit einem Messeauftritte 2018/19 definiert Häcker Küchen plant 2018/19 mit starken Hausmessen und der EuroCucina Februar 2018. Nach dem erfolgreichen Jahr 2017 mit einem neuen Umsatzhoch von 553 Mio. Euro hat Häcker

Mehr

Presseinformation. Häcker Küchen erwirbt zwei Grundstücke für den mittelfristigen Bau neuer Werke

Presseinformation. Häcker Küchen erwirbt zwei Grundstücke für den mittelfristigen Bau neuer Werke Produktionsflächen für zukünftiges Wachstum gesichert Häcker Küchen erwirbt zwei Grundstücke für den mittelfristigen Bau neuer Werke Rödinghausen, 26. April 2017. Häcker Küchen hat in den vergangenen Wochen

Mehr

Ausgabe 12/2016 (704)

Ausgabe 12/2016 (704) Ausgabe 12/2016 (704) 06.06.2016 Herausgeber: Verlag Focus Rostfrßi GmbH - Sonsbecker Straße 40-44 - 46509 Xanten - Telefon 0 28 01-98 26-0 - Fax 0 28 01-98 26-11 ISSN 1430-0036 Die Kleemann Edelstahl

Mehr

Lohnverpackung ist Vertrauenssache

Lohnverpackung ist Vertrauenssache Lohnverpackung ist Vertrauenssache Portrait und Philosophie variopack steht für höchste Qualität und Kompetenz in der Lohnverpackung von der reinen Dienstleistung bis zur ganzheitlichen Verpackungslösung.

Mehr

Unternehmensleitbild. Amerikanischer Jaguar (Panthera onca) 109,35 kg gewogen mit einer Höfelmeyer

Unternehmensleitbild. Amerikanischer Jaguar (Panthera onca) 109,35 kg gewogen mit einer Höfelmeyer Unternehmensleitbild Amerikanischer Jaguar (Panthera onca) 109,35 kg gewogen mit einer Höfelmeyer Vision Das Gewicht bzw. die Masse, ausgedrückt in Kilogramm, ist eine wichtige physikalische Größe und

Mehr

Deutscher. DFHV - Der Deutsche Fruchthandelsverband e.v... weil Frische zählt!

Deutscher. DFHV - Der Deutsche Fruchthandelsverband e.v... weil Frische zählt! DFHV - Der Deutsche Fruchthandelsverband e.v.... weil Frische zählt! Fruchthandel garantiert Vielfalt Ohne die Mitgliedsunternehmen des Deutschen Fruchthandelsverbandes sähe es in den Regalen der Supermärkte

Mehr

Fleischwerk EDEKA Nord GmbH. Zukünftige Schweineproduktion aus der Sicht des LEH

Fleischwerk EDEKA Nord GmbH. Zukünftige Schweineproduktion aus der Sicht des LEH Fleischwerk EDEKA Nord GmbH Zukünftige Schweineproduktion aus der Sicht des LEH Regionaler Auftritt und Kompetenz sind Stärken in der Vermarktung Regionalität Nähe schafft Vertrauen, zeigt her eure modernen

Mehr

Lieferantenselbstauskunft

Lieferantenselbstauskunft Lieferantenselbstauskunft Sehr geehrte Damen und Herren, steigender Konkurrenz- und Kostendruck in Verbindung mit der Globalisierung der Beschaffungsmärkte erfordern eine effiziente und enge Zusammenarbeit

Mehr

STROKE NEUER TERMIN. NEUE LOCATION.

STROKE NEUER TERMIN. NEUE LOCATION. STROKE 2017. NEUER TERMIN. NEUE LOCATION. Liebe Galeristen, Künstler, Partner & Freunde! Acht Jahre ist es nun her, als ich voller Tatendrang als junger Berliner Galerist mit der Idee für ein neuartiges

Mehr

ZU HAUSE SCHMECKT S DOCH IMMER NOCH AM BESTEN.

ZU HAUSE SCHMECKT S DOCH IMMER NOCH AM BESTEN. ZU HAUSE SCHMECKT S DOCH IMMER NOCH AM BESTEN. Geschichte der Frische 1911 Die Landmetzgerei Peter Schmitz senior entsteht. 1955 Heinz und Peter Schmitz gründen die Gebrüder Schmitz GmbH, welche Schlachtung,

Mehr

Gemeinsam. lebendig wirtschaften

Gemeinsam. lebendig wirtschaften Gemeinsam lebendig wirtschaften Ernst Schütz Inhaber und Unternehmer Wirtschaft muss dem Menschen dienen! Der Unternehmer Ernst Schütz hält Ökonomie, Ökologie und Soziales im Gleichgewicht. Ernst Schütz

Mehr

Fleischkennzeichnung NEU. Was unter Herkunft und Ursprung zu verstehen ist. ab April 2015

Fleischkennzeichnung NEU. Was unter Herkunft und Ursprung zu verstehen ist. ab April 2015 Fleischkennzeichnung Was unter Herkunft und Ursprung zu verstehen ist NEU ab April 2015 Transparenz und Kontrolle schaffen Vertrauen Aufgrund der BSE-Vorkommnisse und der damit verbundenen Verunsicherung

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Texcare International: Treffpunkt für ein weltweites Publikum. Die Texcare International ist die Weltleitmesse für die Wäscherei- sowie Reinigungs- und Miettextilien-

Mehr

Positive und negative Bilder der Landwirtschaft von innen nach außen

Positive und negative Bilder der Landwirtschaft von innen nach außen Positive und negative Bilder der Landwirtschaft von innen nach außen positiv Verantwortung tragen Disziplin Sicherheit abwechselungsreich negativ Traditionsbewusstsein Image enger Blickwinkel hohe Leidensfähigkeit

Mehr

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer, Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus

Mehr

Leitbild Nutztierhaltung. Unser Blick Unsere Verantwortung Unsere Nutztierhaltung

Leitbild Nutztierhaltung. Unser Blick Unsere Verantwortung Unsere Nutztierhaltung Leitbild Nutztierhaltung Unser Blick Unsere Verantwortung Unsere Nutztierhaltung Deutscher Bauernverband e. V. Claire-Waldoff-Straße 7 10117 Berlin Telefon: 0 30-3 19 04-0 Telefax: 0 30-3 19 04-205 E-Mail

Mehr

produzieren Ihre Kartonagen

produzieren Ihre Kartonagen produzieren Ihre Kartonagen Wir bei Wenner sind sicher, Ihnen mit unserem Internet-Auftritt einen zusätzlichen Nutzen zu bieten. Wir legen unser gesamtes unternehmerisches Know-how im Bereich der Lebensmittelkartonage

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, 1 Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, zunächst muss ich den Kolleginnen und Kollegen der FDP ein Lob für Ihren Antrag aussprechen. Die Zielrichtung des Antrages

Mehr

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010 Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010 Strukturwandel in der Landwirtschaft seit Jahrzehnten enormer Wandel: Auf

Mehr

Unser Bauernbuch. Fleisch aus besonders tierartgerechter Haltung. Thönes Natur-Verbund

Unser Bauernbuch. Fleisch aus besonders tierartgerechter Haltung. Thönes Natur-Verbund Unser Bauernbuch Thönes Natur-Verbund Großschlachterei Thönes e.k. Loeweg 15 D-47669 Tel.: 0 28 36-91 40-0 Fax: 0 28 36-91 40-40 info@thoenes-natur.de www.thoenes-natur.de Fleisch aus besonders tierartgerechter

Mehr

HUSUM Wind September 2017 Post Show Report

HUSUM Wind September 2017 Post Show Report HUSUM Wind 12. 15. September 2017 Post Show Report Daten & Fakten HUSUM Wind 2017: 15.000 27.500 Besucher qm Ausstellungsfläche 27.500 qm Ausstellungsfläche 4 Tage Über 100 4 Kongresse Tage Über / Workshops

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

WhitePaper. Handelsmarken im Lebensmittelbereich. Produktangebot richtet sich immer mehr nach Kundenbedürfnissen. Dezember 2017

WhitePaper. Handelsmarken im Lebensmittelbereich. Produktangebot richtet sich immer mehr nach Kundenbedürfnissen. Dezember 2017 WhitePaper Handelsmarken im Lebensmittelbereich Produktangebot richtet sich immer mehr nach Kundenbedürfnissen Dezember 2017 Autor: Heidi Neubert Shopper Research Experte Ipsos Marketing Research HANDELSMARKEN

Mehr

NAT Ü R L I CH G U T

NAT Ü R L I CH G U T NATÜRLICH GUT Traditionelle Rezepturen, hochwertigste Zutaten und jahrelange Erfahrung & Hingabe in der industriellen Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln machen uns zu einem zuverlässigen Partner

Mehr

Lebensmittel:... Verkaufsstellen:...

Lebensmittel:... Verkaufsstellen:... 1 ARBEITSBLATT 1 Aufgabe 1: Wo könnt ihr zum Beispiel ein Brötchen oder eine Flasche Eistee kaufen? Partnerarbeit Nehmt ein Lebensmittel oder Getränk, das ihr euch oft kauft. Überlegt, wo ihr dieses überall

Mehr

Kennzeichnungslösungen für die Industrie Klare Identifikation, sichere Kontrolle

Kennzeichnungslösungen für die Industrie Klare Identifikation, sichere Kontrolle Kennzeichnungslösungen für die Industrie Klare Identifikation, sichere Kontrolle Merchandising solutions EFFIZIENTE PROZESSE BRAUCHEN CLEVERE LÖSUNGEN. WIR BIETEN SIE. Präzise Kennzeichnung. Sichere Identifikation.

Mehr

Das Handwerk hat ein Zeichen!

Das Handwerk hat ein Zeichen! Das Handwerk hat ein Zeichen! Eine Auszeichnung der meisterlichen Herstellung für Bäckereien, Fleischereien/Metzgereien und Konditoreien Vorteile & Nutzen des AMA-Handwerksiegels: Das AMA-Handwerksiegel

Mehr

Erleben Sie die ganze Vielfalt eines der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt!

Erleben Sie die ganze Vielfalt eines der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt! Auszubildende Hotelfachfrau / Auszubildender Hotelfachmann Auszubildende Restaurantfachfrau/ Auszubildender Restaurantfachmann Auszubildende Köchin/ Auszubildender Koch Haben Sie Freude daran Gäste zu

Mehr

Azubis leiten die Frischeabteilung

Azubis leiten die Frischeabteilung Azubis leiten die Frischeabteilung Vorstellung des Projekts Azubi-Projekt im real,- Markt in Schwabach vom 27.06.2011 bis 01.07.2011 22 Azubi aus ganz Bayern leiten eine Frische Abteilung mit allem drum

Mehr

Positionspapier 18. Okt Nachhaltiger Einkauf von Lebensmitteln und Speisen durch die Stadt Wien

Positionspapier 18. Okt Nachhaltiger Einkauf von Lebensmitteln und Speisen durch die Stadt Wien Positionspapier 18. Okt. 2016 Nachhaltiger Einkauf von Lebensmitteln und Speisen durch die Stadt Wien ÖkoKauf Wien Programmleitung Programmleiter: Dipl.-Ing. Thomas Mosor Magistratsabteilung 22, Dresdnerstr.

Mehr

WORKBOOK EINSTELLUNG

WORKBOOK EINSTELLUNG WORKBOOK EINSTELLUNG EINSTELLUNG Guten Tag, ich bin Verkäufer! Vielleicht ist gerade das der Grund, warum eine Umfrage bei deutschen Verkäufern ergeben hat, dass fast 75% der Verkäufer Schwierigkeiten

Mehr

Beste Bio - Qualität für Genießer! Unsere Produktübersicht. Bio-Geflügelschlachterei Modernste Technik Handwerkliches Know-how Hohe Qualität

Beste Bio - Qualität für Genießer! Unsere Produktübersicht. Bio-Geflügelschlachterei Modernste Technik Handwerkliches Know-how Hohe Qualität Beste Bio - Qualität für Genießer! Unsere Produktübersicht Bio-Geflügelschlachterei Modernste Technik Handwerkliches Know-how Hohe Qualität Natürlich am besten lecker! Bio-Geflügelschlachterei Modernste

Mehr

Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe

Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe www.assistancepartner.de Willkommen bei assistance partner! Was mit einer Vision im Jahr 2001 begann, ist heute Wirklichkeit: assistance partner

Mehr

Optimo Logistics. Die Kraft der Bewegung.

Optimo Logistics. Die Kraft der Bewegung. MIT GARANTIERTER SCHWEIZER QUALITÄT Optimo Logistics. Die Kraft der Bewegung. Optimo Logistics. Die Kraft der Bewegung. OPTIMO LOGISTICS DA BEWEGT SICH WAS OPTIMAL. JEDES MAL. DAS IST UNSER MOTTO BEI OPTIMO

Mehr

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition 16. Studie der UnternehmerPerspektiven Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition Ergebnisse für die UnternehmerPerspektiven 2016 Agenda 1. Key Results Seite 2 2. Untersuchungsdesign Seite 4

Mehr

Hygiene-Praxis. Komplettlösungen. Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie

Hygiene-Praxis. Komplettlösungen. Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie www.riesling-marketing.de Hygiene-Praxis Leistungs-Dokumentation für Einrichtungen, Betriebs- und Personalhygiene Komplettlösungen Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie

Mehr

Anwendungen von Maja Scherbeneis im Fleischbereich. Ca % Scherbeneis von der Gesamt- Masse

Anwendungen von Maja Scherbeneis im Fleischbereich. Ca % Scherbeneis von der Gesamt- Masse Brühwurst Die Bezeichnung Brühwurst gilt für alle Wurstwaren, die nicht gekocht sondern bei bis zu 74 C gebrüht werden. Die noch nicht in Därme oder Hüllen gefüllte Masse nennt man Brät. Es sind in der

Mehr

Tag der offenen Tür. Sonntag, 2. April Uhr

Tag der offenen Tür. Sonntag, 2. April Uhr Tag der offenen Tür Sonntag, 2. April 2006 10 17 Uhr Die öffnet Ihre Tore und gewährt einen Einblick in ihr neues, topmodernes Mischfutterwerk in Emmenbrücke Inhalt Details zum Anlass 2 Medienmitteilung

Mehr

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT 2 3 Unternehmen Unsere Politik heißt Mittelstandspolitik. Denn der private Pharma-Großhandel sorgt auch in Zukunft für das Gleich-Gewicht! Unternehmensphilosophie

Mehr

PRÄZISION UND GESCHWINDIGKEIT SEIT 1991

PRÄZISION UND GESCHWINDIGKEIT SEIT 1991 PRÄZISION UND GESCHWINDIGKEIT SEIT 1991 FMB PRÄZISION SEIT 1991 KONSTRUKTION Im ersten Jahr nach der Wiedervereinigung Deutschlands hatte sich die Industrieregion Westsachsen bereits entscheidend gewandelt.

Mehr