Betriebsanleitung. Didaktik Elektromechanik Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul * _0815*

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsanleitung. Didaktik Elektromechanik Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul * _0815*"

Transkript

1 Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services * _0815* Betriebsanleitung Didaktik Elektromechanik Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul Ausgabe 08/ /DE

2 SEW-EURODRIVE Driving the world

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Aufbau der Warnhinweise Mängelhaftungsansprüche Haftungsausschluss Mitgeltende Unterlagen Produktnamen und Marken Urheberrechtsvermerk Sicherheitshinweise Allgemein Zielgruppe Bestimmungsgemäße Verwendung Transport Aufstellung und Montage Elektrischer Anschluss Inbetriebnahme/Betrieb Inspektion und Wartung Einordnung in die Didaktik-Produktfamilie Elektromechanik Geräteaufbau Lieferumfang Systemübersicht Grundgerät Gerätekomponenten Installation Wichtige Hinweise Elektrische Anschlüsse Schaltbild Inbetriebnahme Wichtige Hinweise Voraussetzung Vorarbeiten Inbetriebnahme mit Bediengerät FBG11B Betrieb Wichtige Hinweise Statusanzeigen MOVITOOLS MotionStudio Service Elektronik-Service von SEW EURODRIVE Technische Daten Normen und Zertifizierungen EG-Konformitätserklärung Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 3

4 Inhaltsverzeichnis 10.2 Zertifizierungen Adressenliste Stichwortverzeichnis Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

5 Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation 1 1 Allgemeine Hinweise 1.1 Gebrauch der Dokumentation Diese Dokumentation ist Bestandteil des Produkts. Die Dokumentation wendet sich an alle Personen, die Montage, Installations-, Inbetriebnahme- und Servicearbeiten an dem Produkt ausführen. Stellen Sie die Dokumentation in einem leserlichen Zustand zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Gerät arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben. Bei Unklarheiten oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich an SEW-EURODRIVE. 1.2 Aufbau der Warnhinweise Bedeutung der Signalworte Die folgende Tabelle zeigt die Abstufung und Bedeutung der Signalworte der Warnhinweise. Signalwort Bedeutung Folgen bei Missachtung GEFAHR Unmittelbar drohende Gefahr Tod oder schwere Verletzungen WARNUNG Mögliche, gefährliche Situation Tod oder schwere Verletzungen VORSICHT Mögliche, gefährliche Situation Leichte Verletzungen ACHTUNG Mögliche Sachschäden Beschädigung des Antriebssystems oder seiner Umgebung HINWEIS Nützlicher Hinweis oder Tipp: Erleichtert die Handhabung des Antriebssystems Aufbau der abschnittsbezogenen Warnhinweise Die abschnittsbezogenen Warnhinweise gelten nicht nur für eine spezielle Handlung, sondern für mehrere Handlungen innerhalb eines Themas. Die verwendeten Gefahrensymbole weisen entweder auf eine allgemeine oder spezifische Gefahr hin. Hier sehen Sie den formalen Aufbau eines abschnittsbezogenen Warnhinweises: SIGNALWORT! Art der Gefahr und ihre Quelle. Mögliche Folge(n) der Missachtung. Maßnahme(n) zur Abwendung der Gefahr. Bedeutung der Gefahrensymbole Die Gefahrensymbole, die in den Warnhinweisen stehen, haben folgende Bedeutung: Gefahrensymbol Bedeutung Allgemeine Gefahrenstelle Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 5

6 1 Allgemeine Hinweise Mängelhaftungsansprüche Gefahrensymbol Bedeutung Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor heißen Oberflächen Warnung vor Quetschgefahr Warnung vor schwebender Last Warnung vor automatischem Anlauf Aufbau der eingebetteten Warnhinweise Die eingebetteten Warnhinweise sind direkt in die Handlungsanleitung vor dem gefährlichen Handlungsschritt integriert. Hier sehen Sie den formalen Aufbau eines eingebetteten Warnhinweises: SIGNALWORT! Art der Gefahr und ihre Quelle. Mögliche Folge(n) der Missachtung. Maßnahme(n) zur Abwendung der Gefahr. 1.3 Mängelhaftungsansprüche Beachten Sie die Informationen in dieser Dokumentation. Dies ist die Voraussetzung für den störungsfreien Betrieb und die Erfüllung eventueller Mängelhaftungsansprüche. Lesen Sie zuerst die Dokumentation, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten! 1.4 Haftungsausschluss Beachten Sie die Informationen in dieser Dokumentation. Dies ist die Grundvoraussetzung für den sicheren Betrieb. Die Produkte erreichen nur unter dieser Voraussetzung die angegebenen Produkteigenschaften und Leistungsmerkmale. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die entstehen, weil die Betriebsanleitung nicht beachtet wurde, übernimmt SEW-EURODRIVE keine Haftung. SEW-EURODRIVE schließt eine Sachmängelhaftung in solchen Fällen aus. 6 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

7 Allgemeine Hinweise Mitgeltende Unterlagen Mitgeltende Unterlagen Beachten Sie folgende mitgeltenden Unterlagen: Betriebsanleitung "MOVITRAC B" Systemhandbuch "MOVITRAC B" Handbuch "MOVITOOLS MotionStudio" Betriebsanleitung des verwendeten Motors Verwenden Sie immer die aktuelle Ausgabe der Dokumentation und Software. Auf der Homepage von SEW-EURODRIVE ( finden Sie eine große Auswahl von Dokumentationen in verschiedenen Sprachen zum Herunterladen. Bei Bedarf können Sie die Druckschriften in gedruckter und gebundener Form bei SEW EURODRIVE bestellen. 1.6 Produktnamen und Marken Die in dieser Dokumentation genannten Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Titelhalter. 1.7 Urheberrechtsvermerk 2015 SEW-EURODRIVE. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche auch auszugsweise Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und sonstige Verwertung sind verboten. Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 7

8 2 Sicherheitshinweise Allgemein 2 Sicherheitshinweise 2.1 Allgemein Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Der Betreiber muss sicherstellen, dass die grundsätzlichen Sicherheitshinweise beachtet und eingehalten werden. Vergewissern Sie sich, dass Anlagen- und Betriebsverantwortliche sowie Personen, die unter eigener Verantwortung arbeiten, die Dokumentationen vollständig gelesen und verstanden haben. Bei Unklarheiten oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich an SEW EURODRIVE. Berücksichtigen Sie neben den folgenden Sicherheitshinweisen auch die ergänzenden Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation und in den Dokumentationen zu den angeschlossenen Geräten von SEW EURODRIVE sowie den verbauten Komponenten. Diese Dokumentation ersetzt nicht die ausführlichen Dokumentationen der angeschlossenen Geräte! Die vorliegende Dokumentation setzt das Vorhandensein und die Kenntnis der Dokumentationen zu allen angeschlossenen Geräten von SEW EURO- DRIVE sowie den verbauten Komponenten voraus. Niemals beschädigte Produkte installieren oder in Betrieb nehmen. Beschädigungen umgehend beim Transportunternehmen reklamieren. Während des Betriebs können die Geräte ihrer Schutzart entsprechend spannungsführende, blanke gegebenenfalls auch bewegliche oder rotierende Teile sowie heiße Oberflächen haben. Bei unzulässigem Entfernen der erforderlichen Abdeckung, unsachgemäßem Einsatz, bei falscher Installation oder Bedienung, besteht die Gefahr von schweren Personenoder Sachschäden. Weitere Informationen sind der Dokumentation zu entnehmen. 2.2 Zielgruppe Das Gerät ist für Personen in Ausbildungsstätten konzipiert, die Einrichtungsgegenstände in dafür ausgestatteten Unterrichtsräumen und Laboratorien besitzen. Einrichtungsgegenstände sind zum Beispiel Experimentierstände, Labortische, Energiezellen, Schalttafeln und -pulte sowie Schaltschränke mit Abnahmestellen für elektrische Energie. Im Fokus steht die Wissensvermittlung an Nichtfachleute. Vor dem Einsatz der Geräte müssen Nichtfachleute über die in diesem Handbuch dargestellten sicherheitsrelevanten Aspekte unterwiesen werden. Alle mechanischen Arbeiten an den Produkten selbst dürfen ausschließlich von einer ausgebildeten Fachkraft ausgeführt werden. Fachkraft im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die mit Aufbau, mechanischer Installation, Störungsbehebung und Instandhaltung des Produkts vertraut sind und über folgende Qualifikationen verfügen: Ausbildung im Bereich Mechanik (beispielsweise als Mechaniker oder Mechatroniker) mit bestandener Abschlussprüfung. Kenntnis dieser Dokumentation. 8 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

9 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung 2 Alle elektrotechnischen Arbeiten an den Produkten selbst dürfen ausschließlich von einer ausgebildeten Elektrofachkraft ausgeführt werden. Elektrofachkraft im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die mit elektrischer Installation, Inbetriebnahme, Störungsbehebung und Instandhaltung des Produkts vertraut sind und über folgende Qualifikationen verfügen: Ausbildung im Bereich Elektrotechnik (beispielsweise Elektroniker oder Mechatroniker) mit bestandener Abschlussprüfung. Kenntnis dieser Dokumentation. Die Personen müssen darüber hinaus mit den jeweils gültigen Sicherheitsvorschriften und Gesetzen vertraut sein, insbesondere auch mit den Anforderungen der Performance Level gemäß DIN EN ISO und den anderen in dieser Dokumentation genannten Normen, Richtlinien und Gesetzen. Die genannten Personen müssen die betrieblich ausdrücklich erteilte Berechtigung haben, Geräte, Systeme und Stromkreise gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Betrieb zu nehmen, zu programmieren, zu parametrieren, zu kennzeichnen und zu erden. Alle Arbeiten in den übrigen Bereichen Transport, Lagerung, Betrieb und Entsorgung dürfen ausschließlich von Personen durchgeführt werden, die in geeigneter Weise unterwiesen wurden. 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ausschließlich für Schulungszwecke konstruiert. Ein Betrieb in Haushalt, Handwerk, Handel oder für industrielle Zwecke ist nicht zulässig. Das Gerät ist zum Betreiben von Drehstrom-Asynchronmotoren mit Kurzschlussläufer nutzbar. Das Gerät ist nicht für die Verwendung von Drehstrom-Synchronmotoren geeignet. Die Inbetriebnahme (d. h. die Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs) ist nur bei Einhaltung der EMV-Richtlinie (2004/108/EG) erlaubt. Die technischen Daten sowie die Angaben zu den Anschlussbedingungen entnehmen Sie dem Typenschild und der Dokumentation. Halten Sie die Daten und Bedingungen unbedingt ein. 2.4 Transport Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf etwaige Transportschäden. Teilen Sie diese sofort dem Transportunternehmen mit. Die Inbetriebnahme ist ggf. auszuschließen. Beachten Sie beim Transport folgende Hinweise: Stecken Sie die mitgelieferten Schutzkappen vor dem Transport auf die Anschlüsse. Stellen Sie das Gerät während des Transports nur auf die Grundplatte. Stellen Sie sicher, dass das Gerät beim Transport keinen mechanischen Stößen ausgesetzt ist. Wenn nötig, verwenden Sie geeignete, ausreichend bemessene Transportmittel. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme vorhandene Transportsicherungen. Beachten Sie die Hinweise zu den klimatischen Bedingungen gemäß dem Kapitel "Technische Daten". Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 9

10 2 Sicherheitshinweise Aufstellung und Montage 2.5 Aufstellung und Montage Beachten Sie, dass die Aufstellung und Kühlung des Geräts entsprechend den Vorschriften dieser Dokumentation erfolgt. Schützen Sie das Gerät vor unzulässiger Beanspruchung. Insbesondere dürfen bei Transport und Handhabung keine Bauelemente verbogen oder Isolationsabstände verändert werden. Elektrische Komponenten dürfen nicht mechanisch beschädigt oder zerstört werden. Wenn nicht ausdrücklich dafür vorgesehen, sind folgende Anwendungen verboten: der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, der Einsatz in Umgebungen mit schädlichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen, Stäuben, Strahlungen usw., der Einsatz in Anwendungen, bei denen über die Anforderungen der EN hinausgehende mechanische Schwingungs- und Stoßbelastungen auftreten. Das Modul ist für den Labortisch- und Tischbetrieb geeignet. Verwenden Sie handelsübliche Labor- oder Schulungsmöbel, in die die Module korrekt platziert werden können, so dass für die Schüler keinerlei Gefahren entstehen. 2.6 Elektrischer Anschluss Beachten Sie bei Arbeiten an einer unter Spannung stehenden Antriebssteuerung die geltenden nationalen Unfallverhütungsvorschriften. Führen Sie die elektrische Installation nach den einschlägigen Vorschriften durch (z. B. Kabelquerschnitte, Absicherungen, Schutzleiteranbindung). Die Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen müssen den gültigen Vorschriften entsprechen (z. B. EN oder EN ). Notwendige Schutzmaßnahmen im Einsatz sind Schutzerdungen. 2.7 Inbetriebnahme/Betrieb WARNUNG Stromschlag durch Bewegen des Geräts unter Spannung. Tod oder schwere Verletzungen. Schalten Sie alle Versorgungsspannungen ab. Stellen Sie die Spannungsfreiheit des Geräts sicher. Bewegen Sie das Gerät nie unter Spannung. VORSICHT Die Oberflächen des Geräts und der angeschlossenen Elemente können während des Betriebs hohe Temperaturen erreichen. Verbrennungsgefahr. Lassen Sie vor Beginn der Arbeiten das Gerät und die externen Optionen abkühlen. 10 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

11 Sicherheitshinweise Inspektion und Wartung 2 Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die 4 mm Buchsen, Taster und Schalter unbeschädigt sind. Setzen Sie die Überwachungs- und Schutzeinrichtungen auch im Probebetrieb nicht außer Funktion. Bei Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb (z. B. erhöhte Temperaturen, Geräusche, Schwingungen) müssen Sie im Zweifelsfall das Gerät abschalten. Ermitteln Sie die Ursache, und halten Sie eventuell Rücksprache mit SEW EURODRIVE. Orte, an denen diese Geräte verwendet werden, müssen Sie ggf. mit zusätzlichen Überwachungs- und Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen, z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel, Unfallverhütungsvorschriften usw., ausrüsten. Bei Anwendungen mit erhöhtem Gefährdungspotenzial können zusätzliche Schutzmaßnahmen notwendig sein. Nach jeder Änderung der Konfiguration müssen Sie die Schutzeinrichtungen auf ihre Wirksamkeit überprüfen. Während des Betriebs müssen Sie nicht verwendete Anschlüsse mit den mitgelieferten Schutzkappen abdecken. Nach dem Trennen des Geräts von der Spannungsversorgung dürfen Sie spannungsführende Geräteteile und Leistungsanschlüsse wegen möglicherweise aufgeladener Kondensatoren nicht sofort berühren. Halten Sie eine Mindestausschaltzeit von 10 Minuten ein. Beachten Sie hierzu auch die entsprechenden Hinweisschilder auf dem Gerät. Im eingeschalteten Zustand treten an allen Leistungsanschlüssen und an den daran angeschlossenen Kabeln und Motorklemmen gefährliche Spannungen auf. Dies ist auch dann der Fall, wenn das Gerät gesperrt ist und der Motor stillsteht. Das Verlöschen der Betriebs-LED und anderer Anzeige-Elemente ist kein Indikator dafür, dass das Gerät vom Netz getrennt und spannungslos ist. Mechanisches Blockieren oder geräteinterne Sicherheitsfunktionen können einen Motorstillstand zur Folge haben. Die Behebung der Störungsursache oder ein Reset können dazu führen, dass der Antrieb selbsttätig wieder anläuft. Ist dies aus Sicherheitsgründen nicht zulässig, trennen Sie erst das Gerät vom Netz, bevor Sie mit der Störungsbehebung beginnen. 2.8 Inspektion und Wartung WARNUNG Gefahr durch Stromschlag durch ungeschützte spannungsführende Teile im Gerät. Tod oder schwere Verletzungen. Öffnen Sie keinesfalls das Gerät, wenn es am Netz angeschlossen ist. Halten Sie nach einem Abschalten der Energieversorgung eine Mindestausschaltzeit von 10 Minuten ein. Reparaturen führt nur SEW EURODRIVE aus. Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 11

12 3 Einordnung in die Didaktik-Produktfamilie Elektromechanik 3 Einordnung in die Didaktik-Produktfamilie Elektromechanik Zur Didaktik-Produktfamilie Elektromechanik gehören folgende Didaktikmodule: Stern-/Dreieckumschalter-Modul (SDU) Motorlastdiagnose-Modul (MLD) Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul Wendeschützschalter-Modul (WSS) Frequenzumrichter MOVITRAC BModul (MCB) Motorlastbremse-Modul (MLB) Motorschutzschalter-Modul (MSS)

13 Geräteaufbau Lieferumfang 4 4 Geräteaufbau 4.1 Lieferumfang Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten: beklebte Frontplatte Gehäuse bestückte und geprüfte Leiterplatte für das Steuerungsteil Bremswiderstand Frequenzumrichter MOVITRAC B Bediengerät FBG11B Schnittstellenumsetzer USB11A Engineering-Software MOVITOOLS MotionStudio Montagematerial (bei Ausführung als Bausatz) Optional: Feldbus-Schnittstelle Frontmodul Kommunikation FSC11B 7 Steckbrücken (5 schwarz, 1 blau, 1 rot) 4.2 Systemübersicht Frontoption Bediengerät FBG11B 1 x V MOVITRAC B MC07B..-2B1 Schnittstellenumsetzer USB11A Frontmodul Kommunikation FSC11B Optionskarten: PROFIBUS DFP21B PROFINET DFE32B Bremswiderstand BW MOVITOOLS MotionStudio Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 13

14 4 Geräteaufbau Grundgerät 4.3 Grundgerät Folgende Abbildung zeigt den Geräteaufbau des Didaktikmoduls. [1] [2] [3] [4] [5] [6] Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul (MCB) L Netz DI 00 X12.1 X12 Ein Ein X13 GND X13.1 N 0 DI 01 X12.2 DO 02 X V/50-60Hz PE Der Netzanschluss muss über einen allstromsensitiven Fi-Schalter Typ B erfolgen! Inbetriebnahme nur durch autorisiertes / elektrotechnisch unterwiesenes Personal! X3 ext. int. Nicht unter Spannung verbinden oder trennen! Bremswiderstand R+ R- Achtung! Nur Drehstrom- Asynchronmotor anschließen! 3 X2 MOVITRAC DI 02 X12.3 DI 03 X12.4 DI 04 X12.5 DI 05 X12.6 Vo-TF X12.7 GND X12.9 Motorwellenabdeckung schließen! 24V I /O X12.8 DO 03 X13.3 GND X13.4 DO 01-CO X13.5 DO 01-NO X13.6 DO 01-NC X13.7 REF 1 X10.1 AI 11 X10.2 [7] PE U V W Motor 0.55 kw max. CO NO NC min. max. Sollwert AI 12 X10.3 GND X10.4 X10 [13] [12] [11] [10] [9] [8] [1] Leistungsanschluss [8] X10: Analogeingänge [2] Hauptschalter (abschließbar) [9] Analogeingänge zum Anschluss an X10 (Potenziometer) [3] Netzanzeige [10] Schutzhaubenanschluss [4] Frequenzumrichter MOVITRAC B [11] X2: Motoranschluss [5] X12: Binäreingänge [12] X3: Bremswiderstand [6] X13: Binärausgänge [13] PE: Schutzleiteranschluss [7] X13: Relaisausgänge 14 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

15 Geräteaufbau Gerätekomponenten Gerätekomponenten MOVITRAC B [1] [2] [3] [8] [7] [4] [6] [1] X1: Netzanschluss 1-phasig: L/N [2] Befestigungslasche [3] PE-Anschluss [4] Platz für Optionskarte SEW-EURODRIVE empfiehlt PROFIBUS DFP21B (Sachnummer ) [5] PROFINET DFE32B (Sachnummer ) [5] Schirmblech für Motorkabel, darunter Befestigungslasche [6] Kommunikationsschnittstelle FSC11B (Sachnummer ) mit RS-485 und SBus (CAN) [7] Optionales Bediengerät, aufgesteckt [8] Status-LED (auch ohne optionales Bediengerät sichtbar) Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 15

16 4 Geräteaufbau Gerätekomponenten Schnittstellenumsetzer USB11A HINWEIS Für den Anschluss des USB11A ist das FSC11B/12B, FSE24B oder FIO11B/21B notwendig. Mit der Option USB11A kann ein PC oder Laptop mit USB-Schnittstelle mit dem Steckplatz XT des MOVITRAC B verbunden werden. Der Schnittstellenumsetzer US- B11A unterstützt USB1.1 und USB2.0. Die Verbindung USB11A PC erfolgt mit einem handelsüblichen, geschirmten USB- Anschlusskabel Typ USB A-B. Die Verbindung USB11A MOVITRAC B / MOVITRAC B USB11A erfolgt mit einem seriellen Schnittstellenkabel mit RJ10-Steckern. 25 mm 92.5 mm 90 mm 43 mm Bremswiderstände BW Allgemein Die Bremswiderstände BW sind auf die Umrichterreihe MOVITRAC B abgestimmt. Die Kühlungsart ist Selbstkühlung KS (Luftkühlung). Die Widerstandsoberflächen erreichen bei Belastung mit P N hohe Temperaturen. Der Einbauort muss diesem Umstand Rechnung tragen. Üblicherweise werden Bremswiderstände deshalb auf dem Schaltschrankdach montiert. Ab einer Umgebungstemperatur von 45 C ist ein Belastungs-Derating von 4 % je 10 K vorzusehen. Die maximale Umgebungstemperatur von 80 C darf nicht überschritten werden. Beachten Sie bei einer Montage im Schaltschrank die maximal zulässige Temperatur anderer Komponenten (z. B. MOVITRAC B). Flachbauform Die Widerstände in Flachbauform haben Schutzart IP54 und einen internen thermischen Überlastungsschutz (nicht auswechselbar). Sie können die Widerstände je nach Typ folgendermaßen installieren: Mit Tragschienenbefestigung FHS oder durch Unterbaumontage FKB unter dem Kühlkörper. Im Unterbau befestigte Bremswiderstände erreichen nicht die angegebene ED-Leistung. Die Optionen FHS und FKB eignen sich nur für die Bremswiderstände BW und BW Mit einem Berührungsschutz BS auf einer Tragschiene. 16 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

17 Geräteaufbau Gerätekomponenten 4 B C M4 1 2 a x1 A x2 b 12 (0.47) Typ BW... BW..-T/ BW...-P Bauform Hauptabmessungen mm (in) Befestigungen mm (in) Kabelverschraubung A/A' B C a b/c d BW (4.33) 80 (3.1) 15 (0.59) Masse kg (lb) 98 (3.9) 60 (2.4) (0.7) 230 V Bremswiderstand Typ BW Sachnummer % ED 50 % ED 25 % ED 12 % ED 6 % ED 230 W 310 W 410 W 550 W 980 W Widerstandswert R BW 27 Ω ±10 % Auslösestrom des externen Bimetallrelais 1.0 A Umgebungstemperatur ϑ A -20 C bis +45 C Für MOVITRAC B 230 V Motortypen SEW EURODRIVE empfiehlt folgenden Motortyp für die Ausbildung am Asynchronmotor mit einfacher Gebertechnik: Drehstrommotor DR.. Empfohlen: Didaktik-Motorbaugruppe DRS71S4 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 17

18 5 Installation Wichtige Hinweise 5 Installation 5.1 Wichtige Hinweise HINWEIS Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise im Kapitel "Sicherheitshinweise". HINWEIS Beachten Sie bei der Installation des Motors die Angaben und Sicherheitshinweise in der Dokumentation des Motors. Halten Sie alle Angaben zu den technischen Daten und den zulässigen Bedingungen am Einsatzort unbedingt ein. WARNUNG Stromschlag durch Trennen oder Stecken von Steckverbindern unter Spannung. Tod oder schwere Verletzungen. Schalten Sie alle Versorgungsspannungen ab. Stellen Sie die Spannungsfreiheit des Geräts sicher. Trennen oder verbinden Sie die Steckverbinder nie unter Spannung. VORSICHT Kurzschluss durch falsches Stecken der Brücken. Sachschäden und Körperverletzungen. Brücken ausschließlich in die dafür vorgesehenen Anschlüsse stecken. HINWEIS Am Geräteausgang nur Drehstrom-Asynchronmotoren anschließen Geräteausgang Schließen Sie nur ohmsche/induktive Last (Motor) an Binärausgänge Die Binärausgänge sind kurzschlussfest und bis 30 V fremdspannungsfest. Höhere Fremdspannung kann die Binärausgänge zerstören Kabel Verwenden Sie genormte Sicherheitskabel für den Einsatz in Unterrichts- oder Laborräumen. 4-mm-Laborsicherheits-Steckverbinder mit starrer Isolierhülse, geeignet für bis zu 1000-V-Nennspannung. Didaktik-Anschlusskabel von SEW-EURODRIVE. 18 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

19 Installation Elektrische Anschlüsse PE-Netzanschluss laut EN Im normalen Betrieb können Ableitströme 3,5 ma auftreten. Für einen sicheren PE- Anschluss beachten Sie Folgendes: Netzzuleitung < 10 mm 2 : zweiter PE-Leiter mit dem Querschnitt der Netzzuleitung parallel zum Schutzleiter über getrennte Klemmen oder Kupferschutzleiter mit einem Querschnitt von 10 mm 2 Netzzuleitung mm 2 : Kupferschutzleiter mit dem Querschnitt der Netzzuleitung Netzzuleitung mm 2 : Kupferschutzleiter mit einem Querschnitt von 16 mm 2 Netzzuleitung > 35 mm 2 : Kupferschutzleiter mit dem halben Querschnitt der Netzzuleitung Störaussendung Empfehlung: Setzen Sie für EMV-gerechte Installation geschirmte Motorzuleitungen ein. 5.2 Elektrische Anschlüsse Leistungsteilanschluss Folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse für das Leistungsteil. L [1] N [2] 230V/50-60Hz PE [3] [1] L: Netzanschluss Phase [2] N: Netzanschluss Neutralleiter [3] PE: Schutzleiteranschluss Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 19

20 5 Installation Elektrische Anschlüsse X2: Motoranschluss Folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse für den Motor. X2 [1] PE U V W Motor 0.55 kw max. [3] [2] [1] Motoranschluss Phoenix-Stecker (Typ HC-A3-EBUS (3-polig und PE), Teile-Nr ) [2] Motorphase U, V, W [3] PE: Schutzleiteranschluss Sie können den Motor über die 4-mm-Anschlüsse der Motorphasen U, V und W oder über den Phoenix-Stecker anschließen. ACHTUNG Beschädigung oder Zerstörung des Didaktikmoduls durch Überbelastung. Mögliche Sachschäden. Schließen Sie nur einen Motor entweder an den Motorphasen [1] oder am Motoranschluss Phoenix-Stecker [2] an X3: Bremswiderstand WARNUNG Stromschlag durch Trennen oder Stecken von Brücken unter Spannung. Tod oder schwere Verletzungen. Schalten Sie alle Versorgungsspannungen ab. Stellen Sie die Spannungsfreiheit des Geräts sicher. Trennen oder verbinden Sie die Brücken nie unter Spannung. Folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse für einen externen oder internen Bremswiderstand. X3 ext. Bremswiderstand 8/+R 9/-R [1] [2] [1] ext. 8/+R [2] ext. 9/-R [3] int. 8/+R [4] int. 9/-R [4] int. [3] Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

21 Installation Elektrische Anschlüsse 5 Internen Bremswiderstand verwenden Im Didaktikmodul ist der Bremswiderstand BW verbaut. Achten Sie auf eine angemessene Verwendung des Bremswiderstands im Motor-Umrichterbetrieb. Beachten Sie dazu die Angaben in der Dokumentation der verwendeten Komponenten. Um den internen Bremswiderstand zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Brücken Sie Anschluss [1] mit Anschluss [4]. 2. Brücken Sie Anschluss [2] mit Anschluss [3]. ð Die Anschlüsse müssen wie in folgender Abbildung gebrückt sein. X3 ext. Bremswiderstand 8/+R 9/-R [1] [2] [4] int. [3] Externen Bremswiderstand verwenden Verwenden Sie einen zur Motorauswahl angemessenen Bremswiderstand. WARNUNG Die Oberflächen der Bremswiderstände erreichen bei Belastung mit P N hohe Temperaturen. Verbrennungs- und Brandgefahr. Wählen Sie einen geeigneten Einbauort. Bremswiderstand nicht berühren. Um einen externen Bremswiderstand zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schließen Sie den externen Bremswiderstand an die Anschlüsse [1] und [2] an. HINWEIS Die Anschlüsse [3] und [4] bleiben unbelegt. Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 21

22 5 Installation Elektrische Anschlüsse X10: Analogeingänge Folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse für die Analogeingänge. REF 1 X10.1 [1] AI 11 X10.2 [2] [5] min. max. Sollwert AI 12 X10.3 GND X10.4 X10 [3] [4] [1] REF 1: Referenzspannung [2] AI 11: Analogeingang AI 11 [3] AI 12: Analogeingang AI 12 [4] GND: Bezugspotenzial [5] Potenziometer Wenn die Brücken zwischen den Anschlüssen stecken, wird das Potenziometer als Analogeingangssignal verwendet. Wenn Sie die Brücken entfernen, können Sie über die 4-mm-Anschlüsse ein anderes Eingangssignal anschließen. Beachten Sie hierzu die technischen Größen des Frequenzumrichters X12: Binäreingänge Folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse für die Binäreingänge. [1] DI 00 X12.1 X12 Ein Ein [2] DI 01 X12.2 [3] DI 02 X12.3 [4] DI 03 X12.4 [5] DI 04 X12.5 [6] DI 05 X12.6 [7] Vo-TF X V I /O X12.8 [9] [8] GND X12.9 [1] DI 00: Binäreingang DI 00, werksmäßig auf "Fehler-Reset" [2] DI 01: Binäreingang DI 01, werksmäßig auf "Rechts/Halt" [3] DI 02: Binäreingang DI 02, werksmäßig auf "Links/Halt" [4] DI 03: Binäreingang DI 03, werksmäßig auf "Freigabe/Stopp" [5] DI 04: Binäreingang DI 04, werksmäßig auf "n11/n21" [6] DI 05: Binäreingang DI 05, werksmäßig auf "n12/n22" [7] Vo-TF: Versorgungsspannung für Temperaturfühler [8] GND: Bezugspotenzial [9] 24 V I/O: 24-V-Hilfsspannung-Eingang / -Ausgang Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

23 Installation Elektrische Anschlüsse 5 Sie können die Binäreingangsignale DI 00 bis DI 05 über die Schalter [1] [5] (nach links rastend/nach rechts tastend) setzen. Alternativ können Sie die Binäreingangssignale über die 4-mm-Anschlüsse anschließen. Beachten Sie hierzu die technischen Größen des Frequenzumrichters X13: Binärausgänge Folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse für die Binärausgänge. X13 GND X13.1 DO 02 X13.2 DO 03 X13.3 GND X13.4 [1] [2] [3] [4] [1] GND: Bezugspotenzial [2] DO 02: Binärausgang DO 02, werksmäßig auf "Bremse auf" [3] DO 03: Binärausgang DO 03, werksmäßig auf "Betriebsbereit" [4] GND: Bezugspotenzial Sie können über die 4-mm-Anschlüsse Binärausgangssignale herausführen. Beachten Sie hierzu die technischen Größen des Frequenzumrichters X13: Relaisausgänge Folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse für die Relaisausgänge. DO 01-CO X13.5 DO 01-NO X13.6 DO 01-NC X13.7 [1] [2] [3] [1] DO 01 C: Gemeinsamer Relaiskontakt [2] DO 01 NO: Schließer [3] DO 01 NC: Öffner Sie können über die 4-mm-Anschlüsse Relaisausgangssignale herausführen. Beachten Sie hierzu die technischen Größen des Frequenzumrichters. Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 23

24 5 Installation Elektrische Anschlüsse Schutzhaubenanschluss Folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse für eine Schutzhaube. Motorwellenabdeckung schließen! [1] CO NO NC [1] Anschluss für eine Schutzhaube [2] CO: Wechselkontakt [3] NO: Arbeitskontakt [4] NC: Ruhekontakt [2] [3] [4] An den 2 oberen Anschlüssen kann eine Sicherheitsabfrage angeschlossen werden, z. B. eine Schutzhaube. Beim Öffnen der Schutzhaube ertönt ein akustisches Signal als Warnsignal und die LED blinkt. Wenn Sie keine Schutzhaube verwenden, stecken Sie eine Brücke zwischen den 2 oberen Anschlüssen. 24 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

25 Installation Schaltbild Schaltbild L1 N PE Netz-Ein X1 / L X1 / N X PE Q1 X1 Hauptschalter Netz-Ein PE1 L1 N X10 Analog + 10 V Aus 0-10 V 0-20 ma GND ws bn gn ge X10/1 X10/2 X10/3 X10/4 X10 / Schirm Potenziometer Sollwert X10.1 / REF1 R12 10 k X10.2 / AI11 X10.3 / AI12 X10.4 / GND Gehäuse S1 S2 S3 S4 S5 S6 X12.1 / DI 00 X12.2 / DI 01 X12 Binäreingänge Fehler-Reset Rechts-Halt Links-Halt Freigabe / Stopp n11 / n21 n12 / n22 Versorgung TF/TH +24 V Ein/Aus GND gr rs bl rt sw vio gr-rs rt-bl ws-gn X12/1 X12/2 X12/3 X12/4 X12/5 X12/6 X12/7 X12/8 X12/9 X12.3 / DI 02 X12.4 / DI 03 X12.5 / DI 04 X12.6 / DI 05 TF X12.7 / VO TF X12.8 / 24 V IO R13 J TF +24 V ext. X12.9 / GND GND X13 Binärausgänge GND Bremse auf Betriebsbereit GND Störung M Störung S Störung Ö bn-gn ws-ge ge-bn ws-gr gr-bn ws-rs rs-bn X13/1 X13/2 X13/3 X13/4 X13/5 X13/6 X13/7 X13.1 / GND X13.2 / DO 02 X13.3 / DO 03 X13.4 / GND X13.5 / DO 01-C H1 Pieper Abdeckung offen X13.6 / DO 01-NO X13.7 / DO 01-NC V13 1N4148 K1 Haubenschalter Schirm Schirm Abdeckung / NC Abdeckung / NO Abdeckung / CO X2 Motor U V W X2 / U X2 / V X2 / W X PE M1 PE X3 R+ Bremswiderstand R- X3 ext. / R+ X3 ext. / R- X3 int. X3 int. R1427 R interner Bremswiderstand PE PE X PE PE Haube Haupterde Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 25

26 6 Inbetriebnahme Wichtige Hinweise 6 Inbetriebnahme 6.1 Wichtige Hinweise HINWEIS Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise im Kapitel "Sicherheitshinweise". HINWEIS Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass das Gerät unbeschädigt ist. Überprüfen Sie, ob alle Schutzabdeckungen ordnungsgemäß installiert sind. Beachten Sie bei der Inbetriebnahme des Frequenzumrichters die Angaben und Sicherheitshinweise in der Dokumentation des Frequenzumrichters. Beachten Sie bei der Inbetriebnahme des Motors die Angaben und Sicherheitshinweise in der Dokumentation des Motors. WARNUNG Stromschlaggefahr durch offen liegende Anschlüsse Tod oder schwere Verletzungen Lassen Sie die Installation nur von geschultem Fachpersonal durchführen. Nehmen Sie das Gerät nie ohne montierten Berührungsschutz in Betrieb. WARNUNG Verletzungsgefahr durch Fehlverhalten der Geräte bei falscher Geräteeinstellung Tod oder schwere Verletzungen Lassen Sie die Installation nur von geschultem Fachpersonal durchführen. Prüfen Sie die Parameter und Datensätze. Verwenden Sie nur zur Funktion passende Einstellungen. WARNUNG Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors. Tod oder schwere Verletzungen. Verhindern Sie unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors, z. B. durch Abziehen des Elektronik-Klemmenblocks X12. Je nach Applikation sind zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung der Gefährdung von Mensch und Maschine vorzusehen, z. B. Überwachungssysteme oder mechanische Schutzvorrichtungen. 26 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

27 Inbetriebnahme Voraussetzung 6 WARNUNG Lebensgefahr durch abstürzendes Hubwerk. Tod oder schwerste Verletzungen. Das Gerät darf nicht im Sinne einer Sicherheitsvorrichtung für Hubwerksanwendungen verwendet werden. Verwenden Sie als Sicherheitsvorrichtung Überwachungssysteme oder mechanische Schutzvorrichtungen. ACHTUNG Gefahr durch Lichtbogen Beschädigung elektrischer Bauteile Trennen Sie die Leistungsanschlüsse während des Betriebs weder ab noch stecken Sie die Leistungsanschlüsse während des Betriebs auf. HINWEIS Um den störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, trennen Sie die Signalleitungen nicht während des Betriebs ab und stecken Sie die Signalleitungen nicht während des Betriebs auf. 6.2 Voraussetzung Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Inbetriebnahme ist die richtige Projektierung des Antriebs. Beachten Sie die Ausgangsspannung des Frequenzumrichters (z. B. 3-phasig / 230 V) für die Motorwahl. Die Frequenzumrichter MOVITRAC B sind werksmäßig für den leistungsmäßig angepassten SEW-Motor (4-polig, 50 Hz) im Steuerverfahren U/f in Betrieb genommen. Somit können Sie den angepassten Motor von SEW EURODRIVE ohne Projektierung in Betrieb nehmen und starten. 6.3 Vorarbeiten Führen Sie folgende Vorarbeiten vor der Inbetriebnahme des Didaktikmoduls durch: 1. Notieren Sie sich alle technischen Daten vom Motortypenschild. Die Informationen benötigen Sie für die Inbetriebnahme. 2. Schließen Sie die Netzspannung (1-phasig / 230 V / 50 Hz) an das Didaktikmodul an. 3. Legen Sie die Schaltungsart des Motors fest (W oder m) und verschalten Sie den Motor. Beachten Sie dazu die Dokumentation des Motors. 4. Schließen Sie die Motorzuleitung an das Didaktikmodul an! 5. Schließen Sie die Anschlüsse DI 00 bis DI 05 erst an das Didaktikmodul an, nachdem Sie die Inbetriebnahme des Motors am Frequenzumrichter durchgeführt haben. Schließen Sie die Anschlüsse nicht im laufenden Betrieb an. Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 27

28 6 Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit Bediengerät FBG11B 6. Wenn die Ansteuerung von extern erfolgt (z. B. von einer übergeordneten Steuerung SPS), stellen Sie alle Kippschalter des Didaktikmoduls zur Eingangssimulation auf "0" (null). HINWEIS Wenn Sie einen Fremdmotor verwenden, prüfen Sie die Eignung des Motors für den Frequenzumrichterbetrieb. 7. Netzspannung zuschalten. 6.4 Inbetriebnahme mit Bediengerät FBG11B Ausführliche Informationen zum Thema Bedienung und Parametrierung des Frequenzumrichters MOVITRAC B mit Bediengerät FBG11B finden Sie im Systemhandbuch "MOVITRAC B". Alle Einstellungen am Frequenzumrichter werden bei der Parametrierung und bei Netzausfall sicher im Frequenzumrichter abgespeichert Didaktikmodul in Betrieb nehmen Um das Didaktikmodul mit dem Bediengerät FBG11B in Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie über die Bedientastatur des FBG11B den Parameter 802 aus. Stellen Sie den Wert "all" ein. Der Frequenzumrichter wird in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. 2. Schalten Sie das Parametermenü mit dem Parameter 800 von Kurzmenü (short) auf das ausführliche Parametermenü (long) um. Nach dem Rücksetzen in den Auslieferungszustand ist das Kurzmenü automatisch aktiviert. Nur einzelne Parameter der kompletten Liste sind anwählbar. 3. Nach dem Rücksetzen des Frequenzumrichters MOVITRAC B auf Werkseinstellungen haben die Binäreingänge folgende Funktion: Binäreingang DI 00 / X12.1 DI 01 / X12.2 DI 02 / X12.3 DI 03 / X12.4 DI 04 / X12.5 DI 05 / X12.6 Funktion Fehler Reset Rechts / Halt Links / Halt Freigabe / Schnellstopp n11 n12 4. Schalten Sie die Netzspannung aus. 5. Schließen Sie die Motorzuleitung an die vorgesehenen Anschlüsse an. 6. Schalten Sie die Netzspannung ein. 7. Führen Sie die Inbetriebnahme mit FBG11B durch, indem Sie auf das Motorpiktogramm auf dem FBG11B drücken. Bei Anschluss eines Drehstrom-Asynchronmotors von SEW EURODRIVE müssen Sie die technischen Daten des Motors, z. B. Motornennstrom, nicht eintragen. Das ist nur bei Fremdmotoren erforderlich. 28 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

29 Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit Bediengerät FBG11B Motor auf korrekten Betrieb prüfen Um den Motor auf den korrekten Betrieb zu prüfen, gehen Sie wie folgt vor: WARNUNG Gefahr durch rotierende Teile. Tod, schwere Verletzungen und Sachschäden. Verhindern Sie den Kontakt von Körperteilen und Gegenständen mit dem Motor. 1. Aktivieren Sie den Handbetrieb des FBG11B. Ausführliche Informationen zum Handbetrieb mit dem Sollwertsteller finden Sie im Systemhandbuch "MOVITRAC B". 2. Überprüfen Sie folgende Funktionen: Drehrichtung der Motorwelle Beschleunigung und Erreichen der Maximaldrehzahl Drehen Sie dazu das Potenziometer des FBG11B bis zum Anschlag nach rechts. 3. Stoppen Sie nach dem Test den Antrieb über die rote Taste "STOP" am FBG11B. 4. Verlassen Sie den Handbetrieb. Ausführliche Informationen zum Handbetrieb mit dem Sollwertsteller finden Sie im Systemhandbuch "MOVITRAC B". 5. Die Anzeige am FBG11B blinkt mit dem Wert "start". 6. Geben Sie den Antrieb frei. Drücken Sie dazu die grüne Taste "RUN". Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 29

30 7 Betrieb Wichtige Hinweise 7 Betrieb 7.1 Wichtige Hinweise HINWEIS Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise im Kapitel "Sicherheitshinweise". HINWEIS Überprüfen Sie, ob alle Schutzabdeckungen ordnungsgemäß installiert sind. Beachten Sie beim Betrieb die Angaben und Sicherheitshinweise in der Dokumentation des Frequenzumrichters. Beachten Sie beim Betrieb die Angaben und Sicherheitshinweise in der Dokumentation des Motors. WARNUNG Stromschlag durch Trennen oder Stecken von Steckverbindern unter Spannung. Tod oder schwere Verletzungen. Schalten Sie alle Versorgungsspannungen ab. Stellen Sie die Spannungsfreiheit des Geräts sicher. Trennen oder verbinden Sie die Steckverbinder nie unter Spannung. VORSICHT Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen des Geräts und der angeschlossenen Optionen, z. B. Bremswiderstände Verletzungen Sichern Sie heiße Oberflächen durch Abdeckungen. Installieren Sie Schutzeinrichtungen vorschriftsmäßig. Kontrollieren Sie regelmäßig die Schutzeinrichtungen. Lassen Sie vor Beginn der Arbeiten das Gerät und die angeschlossenen Optionen abkühlen. 7.2 Statusanzeigen WARNUNG Gefahr durch Stromschlag. Hohe Spannungen können noch bis zu 10 Minuten nach der Trennung vom Netz an den Klemmen und innerhalb des Geräts vorhanden sein. Tod oder schwere Körperverletzungen. Schalten Sie das MOVITRAC B mindestens 10 Minuten spannungslos, bevor Sie daran arbeiten. Die LEDs des Didaktikmoduls zeigen, ob ein Signal durch den Schalter/Taster auf den Eingang gegeben wurde. Abhängig davon, wie die Eingänge des Didaktikmoduls programmiert wurden, wird im Umrichter eine bestimmte Aktion ausgelöst. 30 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

31 MOVITOOL SMotionStud Betrieb MOVITOOLS MotionStudio 7 Beachten Sie dazu auch die Dokumentation zu dem Umrichter, Stichwort Eingangs-/ Ausgangsbelegung. 7.3 MOVITOOLS MotionStudio Das Programm MOVITOOLS MotionStudio enthält: Parameterbaum Inbetriebnahme SCOPE Application Builder Datenhaltung Sie können mit dem Gerät folgende Funktionen durchführen: In Betrieb nehmen Parametrieren Visualisieren und Diagnostizieren SCOPE SCOPE für MOVITOOLS MotionStudio ist ein Oszilloskop-Programm für Umrichter von SEW EURODRIVE. Sie können mit SCOPE eigenständig Antriebsoptimierungen durchführen. Der Umrichter zeichnet z. B. Antwortfunktionen auf Sollwertsprünge in Echtzeit auf. Sie können diese Informationen in den PC übertragen und dort grafisch darstellen. SCOPE stellt bis zu 4 analoge und digitale Messgrößen in farbig differenzierten Kurvenverläufen dar. Sie können sowohl die Abszisse als auch die Ordinate beliebig dehnen und stauchen. SCOPE bietet auch die Möglichkeit, digitale Ein- und Ausgangssignale des Umrichters aufzuzeichnen. So können Sie komplette Programmsequenzen der übergeordneten Steuerung mitschneiden und anschließend analysieren. SCOPE unterstützt eine leichte Dokumentation der eingestellten Parameter und der aufgezeichneten Messdaten mit: Speichern Meta-Daten Drucken Die Online-Hilfefunktionen ermöglichen Ihnen einen leichten Einstieg in die Arbeitsweise mit SCOPE. SCOPE ist ein Multi-Document-Interface (MDI-Applikation). Dadurch können Sie mehrere Datensätze gleichzeitig betrachten und analysieren. SCOPE stellt jeden neuen Datensatz in einem neuen Fenster dar. Alle Einstellungen zur Ansicht und zur Bearbeitung des Datensatzes sind nur im aktiven Fenster wirksam. Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 31

32 8 Service Elektronik-Service von SEW EURODRIVE 8 Service 8.1 Elektronik-Service von SEW EURODRIVE Hotline Unter der Rufnummer der Drive Service Hotline erreichen Sie rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr einen Service-Spezialisten von SEW EURODRIVE. Wählen Sie einfach die Vorwahl und geben Sie danach die Buchstabenkombination SEWHELP über die Tastatur Ihres Telefons ein. Natürlich können Sie auch die wählen Zur Reparatur einschicken Wenn Sie einen Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an den Service von SEW EURODRIVE. Wenn Sie das Produkt zur Reparatur einschicken, geben Sie Folgendes an: Seriennummer (siehe Typenschild) Typenbezeichnung Kurze Applikationsbeschreibung (Anwendung, Steuerung über Klemmen oder seriell) Angeschlossener Motor (Motorspannung, Schaltung Stern oder Dreieck) Fehlermeldung der Statusanzeige Art des Fehlers Begleitumstände Eigene Vermutungen Vorausgegangene ungewöhnliche Vorkommnisse 32 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

33 Technische Daten 9 9 Technische Daten Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul (MCB) Schutzart IP IP20 Netzanschluss 1-phasig Anschluss-Spannung U Netz AC 230 V Netzfrequenz f Netz 50 Hz Ausgangs-Nennstrom I N AC 3.3 A Gewicht m ca. 5.2 kg Abmessung B x H x T 420 mm x 295 mm x 290 mm Umgebungstemperatur ϑ U -10 C +50 C Lagertemperatur ϑ L -25 C +75 C Schutzhaubenanschluss Nennspannung U N DC 24 V Maximale Spannung U max DC 36 V Nennstrom I N 8.3 ma Maximaler Strom I max 2 A Widerstandswert R Ω Geräte und Sachnummern Didaktikmodul montiert Board ohne Frequenzumrichter Sachnummer: Board mit Frequenzumrichter MOVITRAC B: mit digitaler/analoger Schnittstelle Sachnummer: mit PROFIBUS-Schnittstelle Sachnummer: mit PROFINET-Schnittstelle Sachnummer: Didaktikmodul als Bausatz Board ohne Frequenzumrichter Sachnummer: Board mit Frequenzumrichter MOVITRAC B: mit digitaler/analoger Schnittstelle Sachnummer: mit PROFIBUS-Schnittstelle Sachnummer: mit PROFINET-Schnittstelle Sachnummer: Umrichter MOVITRAC B Baugröße 0S Sachnummer: Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 33

34 9 Technische Daten Geräte und Sachnummern Umrichterzubehör Bediengerät FBG11B Sachnummer: Schnittstellenumsetzer USB11A Sachnummer: Kommunikations-Schnittstelle FSC11B Sachnummer: Feldbus-Schnittstelle (optional) PROFIBUS DFP21B Sachnummer: PROFINET DFE32B Sachnummer: Engineering-Software MOVITOOLS MotionStudio 34 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

35 Normen und Zertifizierungen EG-Konformitätserklärung Normen und Zertifizierungen Bei der Entwicklung und Prüfung der Komponenten von SEW EURODRIVE wurden die aktuellen, landesüblichen Normen und Zertifizierungen zugrunde gelegt. Wenn spezielle Abnahmen für erweiterte Anforderungen notwendig sind, erfragen Sie diese separat bei SEW-EURODRIVE EG-Konformitätserklärung Die EG-Konformitätserklärungen der Komponenten von SEW EURODRIVE finden Sie auf der Internetseite von SEW-EURODRIVE bei den jeweiligen Produkten Zertifizierungen Die Zertifikate der Komponenten von SEW EURODRIVE finden Sie auf der Internetseite von SEW EURODRIVE bei den jeweiligen Produkten. Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 35

36 11 Adressenliste 11 Adressenliste Deutschland Hauptverwaltung Fertigungswerk Vertrieb Fertigungswerk / Industriegetriebe Bruchsal Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42 D Bruchsal Postfachadresse Postfach 3023 D Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Christian-Pähr-Str. 10 D Bruchsal Fertigungswerk Graben SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 1 D Graben-Neudorf Postfachadresse Postfach 1220 D Graben-Neudorf Service Competence Center Drive Technology Center Östringen Mechanik / Mechatronik Elektronik Nord Ost Süd West SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, Werk Östringen Franz-Gurk-Straße 2 D Östringen SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 1 D Graben-Neudorf SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42 D Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Alte Ricklinger Straße D Garbsen (Hannover) SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Dänkritzer Weg 1 D Meerane (Zwickau) SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Domagkstraße 5 D Kirchheim (München) SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Siemensstraße 1 D Langenfeld (Düsseldorf) Drive Center Berlin SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Alexander-Meißner-Straße 44 D Berlin Ludwigshafen Saarland Ulm Würzburg Drive Service Hotline / 24-h-Rufbereitschaft SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG c/o BASF SE Gebäude W130 Raum 101 D Ludwigshafen SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Gottlieb-Daimler-Straße 4 D Schwalbach Saar Hülzweiler SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Dieselstraße 18 D Dornstadt SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Nürnbergerstraße 118 D Würzburg-Lengfeld Tel Fax sew@sew-eurodrive.de Tel Fax Tel Fax Tel Fax oestringen@sew-eurodrive.de Tel Fax scc-mechanik@sew-eurodrive.de Tel Fax scc-elektronik@sew-eurodrive.de Tel Fax dtc-nord@sew-eurodrive.de Tel Fax dtc-ost@sew-eurodrive.de Tel Fax dtc-sued@sew-eurodrive.de Tel Fax dtc-west@sew-eurodrive.de Tel Fax dc-berlin@sew-eurodrive.de Tel Fax dc-ludwigshafen@sew-eurodrive.de Tel Fax dc-saarland@sew-eurodrive.de Tel Fax dc-ulm@sew-eurodrive.de Tel Fax dc-wuerzburg@sew-eurodrive.de SEWHELP Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

37 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis /DE 08/15 A Abschnittsbezogene Sicherheitshinweise... 5 Anschluss Sicherheitshinweise elektrischer Anschluss-Schaltbild Aufbau Didaktikmodul Ausgänge Anschluss B Bestimmungsgemäße Verwendung... 9 Betrieb Sicherheitshinweise... 10, 30 Bremswiderstand Flachbauform E Eingänge Anschluss Eingebettete Sicherheitshinweise... 6 Elektrische Anschlüsse Bremswiderstand Elektrischer Anschluss... 10, 19 Ausgänge, binär Eingänge, analog Eingänge, binär Leistungsteil Motor Schutzhaube Elektronik-Service F Flachbauform-Bremswiderstand G Gefahrensymbole Bedeutung... 5 H Haftungsausschluss... 6 Hinweise Bedeutung Gefahrensymbole... 5 Kennzeichnung in der Dokumentation... 5 I Inbetriebnahme mit Bediengerät FBG11B Sicherheitshinweise... 10, 26 Voraussetzung K Konformitätserklärung L LEDs M Mängelhaftungsansprüche... 6 Marken... 7 Mitgeltende Unterlagen... 7 Montage Sicherheitshinweise Motor elektrischer Anschluss MOVITRAC B N Normen P Produktfamilie Elektromechanik Produktnamen... 7 R Reparatur-Service S Schaltbild Schnittstellenumsetzer USB11A Schutzart Bremswiderstände Schutzhaube, Anschluss Sicherheitshinweise Allgemeine... 8 Aufbau der abschnittsbezogenen... 5 Aufbau der eingebetteten... 6 Betrieb Inbetriebnahme Installation Kennzeichnung in der Dokumentation... 5 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul 37

38 Stichwortverzeichnis Montage Signalworte in Sicherheitshinweisen... 5 Statusanzeigen T Transport... 9 U Unterlagen, mitgeltende... 7 Urheberrechtsvermerk... 7 V Verwendung... 9 W Warnhinweise Bedeutung Gefahrensymbole... 5 X X X X X X Z Zertifizierungen Zielgruppe /DE 08/15 38 Betriebsanleitung Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

39

40

41

42

43

44 SEW-EURODRIVE Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box BRUCHSAL GERMANY Phone Fax

Betriebsanleitung. Didaktik Elektromechanik Stern-/Dreieckumschalter-Modul * _0215*

Betriebsanleitung. Didaktik Elektromechanik Stern-/Dreieckumschalter-Modul * _0215* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *20105738_0215* Betriebsanleitung Didaktik Elektromechanik Stern-/Dreieckumschalter-Modul Ausgabe 02/2015 20105738/DE SEW-EURODRIVE

Mehr

Betriebsanleitung. Didaktik Elektromechanik Wendeschützschalter-Modul * _0515*

Betriebsanleitung. Didaktik Elektromechanik Wendeschützschalter-Modul * _0515* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *20105339_0515* Betriebsanleitung Didaktik Elektromechanik Wendeschützschalter-Modul Ausgabe 05/2015 20105339/DE SEW-EURODRIVE Driving

Mehr

Betriebsanleitung. Didaktik Elektromechanik Motorschutzschalter-Modul * _0215*

Betriebsanleitung. Didaktik Elektromechanik Motorschutzschalter-Modul * _0215* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *20104936_0215* Betriebsanleitung Didaktik Elektromechanik Motorschutzschalter-Modul Ausgabe 02/2015 20104936/DE SEW-EURODRIVE Driving

Mehr

Betriebsanleitung. Didaktik Elektromechanik Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul

Betriebsanleitung. Didaktik Elektromechanik Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Betriebsanleitung Didaktik Elektromechanik Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul Ausgabe 07/2013 20106130 / DE SEW-EURODRIVE Driving

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Betriebsanleitung Sonderausführung MOVIFIT -FC MTF...-25 Motorzuordnung über DIP-Schalter Ausgabe 09/2013 19490402 /

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung MOVIFIT basic Reversierstarter MBS2RA

Zusatz zur Betriebsanleitung MOVIFIT basic Reversierstarter MBS2RA Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Betriebsanleitung MOVIFIT basic Reversierstarter MBS2RA Ausgabe 11/2013 20187734 / DE SEW-EURODRIVE Driving the world

Mehr

Betriebsanleitung. Didaktik Elektromechanik Antriebsumrichter MOVIDRIVE B-Modul (MDX) * _0815*

Betriebsanleitung. Didaktik Elektromechanik Antriebsumrichter MOVIDRIVE B-Modul (MDX) * _0815* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *19341601_0815* Betriebsanleitung Didaktik Elektromechanik Antriebsumrichter MOVIDRIVE B-Modul (MDX) Ausgabe 08/2015 19341601/DE

Mehr

SERVICE. Reparatur-Service. Herstellerkompetenz sicher und präzise. CDS Das Dienstleistungs-Baukastensystem

SERVICE. Reparatur-Service. Herstellerkompetenz sicher und präzise. CDS Das Dienstleistungs-Baukastensystem Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ s Reparatur- Herstellerkompetenz sicher und präzise SERVICE CDS Das Dienstleistungs-Baukastensystem 2 Reparatur- Reparatur- Stillstandszeiten

Mehr

* _0117* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Zusatz zum Handbuch. MOVIFIT Gerätetausch-Funktion

* _0117* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Zusatz zum Handbuch. MOVIFIT Gerätetausch-Funktion Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *23074906_0117* Zusatz zum Handbuch MOVIFIT Gerätetausch-Funktion Ausgabe 01/2017 23074906/DE SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *22141391_0615* Zusatz zur Betriebsanleitung SEWEURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 76642 Bruchsal/Germany Phone +49 7251 750 Fax

Mehr

SERVICE. Reparatur-Service. Herstellerkompetenz sicher und präzise. CDS Das Dienstleistungs-Baukastensystem

SERVICE. Reparatur-Service. Herstellerkompetenz sicher und präzise. CDS Das Dienstleistungs-Baukastensystem Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ s Reparatur- Herstellerkompetenz sicher und präzise SERVICE CDS Das Dienstleistungs-Baukastensystem 2 Reparatur- Reparatur- Stillstandszeiten

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung Applikationssteuerung MOVIPRO

Zusatz zur Betriebsanleitung Applikationssteuerung MOVIPRO Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *20280939_0714* Zusatz zur Betriebsanleitung Applikationssteuerung MOVIPRO MOVIPRO -Zubehör Bediengerät PZO00A-BFBIR0-01/.. Ausgabe

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *22286608_0815* Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebseinheit MGF..4..-DSM/XT Ausführung mit erhöhtem Drehmoment Ausgabe 08/2015

Mehr

* _0817* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Dezentrale Antriebssysteme MOVIMOT MM..

* _0817* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Dezentrale Antriebssysteme MOVIMOT MM.. Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *23583258_0817* Korrektur Dezentrale Antriebssysteme MOVIMOT MM..D Ausgabe 08/2017 23583258/DE SEW-EURODRIVE Driving the world Ergänzungen/Korrekturen

Mehr

Korrektur. Dezentrale Antriebssysteme MOVIMOT MM..D mit AS-Interface * _0817*

Korrektur. Dezentrale Antriebssysteme MOVIMOT MM..D mit AS-Interface * _0817* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *23583649_0817* Korrektur Dezentrale Antriebssysteme MOVIMOT MM..D mit AS-Interface Ausgabe 08/2017 23583649/DE SEW-EURODRIVE Driving

Mehr

SERVICE. Condition-Monitoring-Service Oil Check Condition Monitoring. Schmierstoffanalyse Schwingungsanalyse Vibration SmartCheck

SERVICE. Condition-Monitoring-Service Oil Check Condition Monitoring. Schmierstoffanalyse Schwingungsanalyse Vibration SmartCheck Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Condition-Monitoring-Service Oil Check Condition Monitoring Schmierstoffanalyse Schwingungsanalyse Vibration SmartCheck SERVICE

Mehr

Betriebsanleitung. Ausgangsdrosseln HD. Ausgabe 03/ / DE.

Betriebsanleitung. Ausgangsdrosseln HD. Ausgabe 03/ / DE. Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 D-76642 Bruchsal / Germany Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *20274548_0514* Zusatz zur Betriebsanleitung Drive Power Solution MOVI-DPS Entladeeinheit Ausgabe 05/2014 20274548 / DE SEW-EURODRIVE

Mehr

Handbuch. Dezentrale Antriebssteuerung MOVIFIT -FDC-SNI Anbindung an PROFIBUS/DeviceNet mit Feldbus-Gateway UFF41B

Handbuch. Dezentrale Antriebssteuerung MOVIFIT -FDC-SNI Anbindung an PROFIBUS/DeviceNet mit Feldbus-Gateway UFF41B Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Handbuch Dezentrale Antriebssteuerung MOVIFIT -FDC-SNI Anbindung an PROFIBUS/DeviceNet mit Feldbus-Gateway UFF4B Ausgabe 0/0 95005

Mehr

* _0315* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Antriebseinheit MGF..-DSM

* _0315* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Antriebseinheit MGF..-DSM Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21299382_0315* Korrektur Antriebseinheit MGF..-DSM Ausgabe 03/2015 21299382/DE SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis

Mehr

Korrektur MOVIDRIVE MDX60B / 61B. Ausgabe 06/2005 LA / DE

Korrektur MOVIDRIVE MDX60B / 61B. Ausgabe 06/2005 LA / DE Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVIDRIVE MDX60B / 61B LA360000 Ausgabe 06/2005 11436204 / DE Korrektur 1 kva i P f n Hz Option Bremswiderstände

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21222983_214* Zusatz zur Betriebsanleitung SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG P.O. Box 323 76642 Bruchsal/Germany Tel +49 7251 75- Fax

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Betriebsanleitung Dezentrale Antriebs- und Applikationssteuerung MOVIPRO -ADC mit Netzrückspeisung R15 Ausgabe 01/2011

Mehr

Korrektur zum Zusatz zur Betriebsanleitung und zur Betriebsanleitung

Korrektur zum Zusatz zur Betriebsanleitung und zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Korrektur zum Zusatz zur Betriebsanleitung 16788001 und zur Betriebsanleitung 16821602 Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung

Mehr

Korrektur. Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung MOVIPRO -SDC * _1015*

Korrektur. Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung MOVIPRO -SDC * _1015* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *22481052_1015* Korrektur Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung MOVIPRO -SDC Ausgabe 10/2015 22481052/DE SEW-EURODRIVE Driving

Mehr

* _0717* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur MOVITRAC B

* _0717* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur MOVITRAC B Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *22869646_0717* Korrektur MOVITRAC B Ausgabe 07/2017 22869646/DE SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Korrektur zur Betriebsanleitung

Korrektur zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *22898840_0716* Korrektur zur Betriebsanleitung Drive Power Solution MOVI-DPS Energie- und Leistungskoppler EKK-A-...-I06-500-0-0/E..

Mehr

Korrektur. MOVIDRIVE MDX61B Steuerungskarte MOVI-PLC DHP11B. Ausgabe 09/2005 FA / DE

Korrektur. MOVIDRIVE MDX61B Steuerungskarte MOVI-PLC DHP11B. Ausgabe 09/2005 FA / DE Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVIDRIVE MDX61B Steuerungskarte MOVI-PLC DHP11B FA361510 Ausgabe 09/2005 11456604 / DE Korrektur SEW-EURODRIVE

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Betriebsanleitung MOVIMOT mit AS-Interface und Drehstrommotor DT/DV Gerätetausch MOVIMOT MM..C -> MM..D mit Option MLK3A

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Service Competence Center Elektronik. Bruchsal

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Service Competence Center Elektronik. Bruchsal Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ s Competence Center Elektronik Bruchsal 2 SEW-EURODRIVE Driving the world SEW-EURODRIVE-Antriebstechnik hält die Welt in Bewegung. Wir sorgen

Mehr

Montageanleitung. Baureihe X, MC und K Fundamentrahmen, Motorschwinge. Ausgabe 06/ / DE

Montageanleitung. Baureihe X, MC und K Fundamentrahmen, Motorschwinge. Ausgabe 06/ / DE Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services Baureihe X, MC und K Fundamentrahmen, Motorschwinge Ausgabe 06/2007 11644206 / DE Montageanleitung SEW-EURODRIVE

Mehr

SERVICE. Industriegetriebe-Service. Betriebs- und Prozesssicherheit leistungsstark und ganzheitlich. CDS Das Dienstleistungs-Baukastensystem

SERVICE. Industriegetriebe-Service. Betriebs- und Prozesssicherheit leistungsstark und ganzheitlich. CDS Das Dienstleistungs-Baukastensystem Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ s Industriegetriebe- Betriebs- und Prozesssicherheit leistungsstark und ganzheitlich SERVICE CDS Das Dienstleistungs-Baukastensystem 2 Industriegetriebe-

Mehr

Korrektur. Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung MOVIPRO -SDC * _1114*

Korrektur. Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung MOVIPRO -SDC * _1114* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21341788_1114* Korrektur Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung MOVIPRO -SDC Ausgabe 11/2014 21341788/DE SEW-EURODRIVE Driving

Mehr

Korrektur. MOVIDRIVE MDX61B Applikation DriveSync über Feldbus. Ausgabe 09/ / DE

Korrektur. MOVIDRIVE MDX61B Applikation DriveSync über Feldbus. Ausgabe 09/ / DE Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services MOVIDRIVE MDX6B Applikation DriveSync über Feldbus Ausgabe 0/2005 664402 / DE Korrektur SEW-EURODRIVE Driving the world Wichtige

Mehr

Montageanleitung. Didaktik - Getriebetechnik Stirnradgetriebe R57F AD2 * _0714*

Montageanleitung. Didaktik - Getriebetechnik Stirnradgetriebe R57F AD2 * _0714* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21279780_071* Montageanleitung Didaktik - Getriebetechnik Stirnradgetriebe R57F AD2 Ausgabe 07/201 21279780 / DE SEW-EURODRIVE

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Relais-Koppel-Modul Dok-Rev. 1.0 vom 22.12.2010 Hardware-Rev. 1.0 vom 23.06.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 3 2 Allgemeine Hinweise... 4 2.1 Handhabung

Mehr

Korrektur zur Betriebsanleitung

Korrektur zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21244987_0414* Korrektur zur Betriebsanleitung Dezentrale Antriebs- und Applikationssteuerung MOVIPRO -ADC Ausgabe 04/2014 21244987

Mehr

Korrektur MOVIFIT -SC

Korrektur MOVIFIT -SC Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Korrektur MOVIFIT -SC Ausgabe 01/2011 17069602 / DE 1 Ergänzung / Korrektur Übersicht 1 Ergänzung / Korrektur HINWEIS Für die Betriebsanleitung

Mehr

SK HLD /250 Materialnummer:

SK HLD /250 Materialnummer: SK HLD-110-500/250 Materialnummer: 278 272 250 Chassis - Netzfilter Die Baugruppe darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften installiert und in Betrieb genommen werden. Eine Elektrofachkraft ist eine

Mehr

9 Inbetriebnahme MOVIMOT

9 Inbetriebnahme MOVIMOT Wichtige Hinweise zur nbetriebnahme nbetriebnahme MOVMOT. Wichtige Hinweise zur nbetriebnahme Bei der nbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise beachten! Vor Abnahme/Aufsetzen des Anschlusskastendeckels

Mehr

Technische Anweisung

Technische Anweisung Seite 1 von 7 1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE...2 1.1 Bevor Sie beginnen...2 1.1.1 Die Bedeutung der Sicherheitssymbole...2 1.1.2 Gefahren bei Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise...3 1.1.3 Bestimmungsgemäße

Mehr

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Copyright by Afag GmbH Diese Bedienungsanleitung ist gültig für: Steuergerät IRG 1-MS Typ 230 V / 50 Hz 115 V / 60 Hz Bestellnummer 50391018 Version

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Betriebsanleitung Getriebe Typenreihen R..7, F..7, K..7, K..9, S..7, SPIROPLAN W Öl-Luft-Kühler bei Tauchschmierung /OAC

Mehr

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand Handrad JW 2 2016 Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand 08.07.2016 CNC-Steuerung.com Tel. 02871-4762559 Ausstellung: Büssinghook 62 46395 Bocholt Technik@cnc-steuerung.com

Mehr

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55 TOSHIBA Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55 TOSHIBA VF-S11 IP 55 Sicherheitsmaßnahmen Bevor Sie weiter lesen, beachten Sie bitte folgende Anweisungen im allgemeinen Produkthandbuch zum VF-S11 im Kapitel

Mehr

6 Geräteaufbau. MOVIMOT -Grundgerät (Umrichter) 6.1 MOVIMOT -Grundgerät (Umrichter) 114 Systemhandbuch Antriebssystem für dezentrale Installation

6 Geräteaufbau. MOVIMOT -Grundgerät (Umrichter) 6.1 MOVIMOT -Grundgerät (Umrichter) 114 Systemhandbuch Antriebssystem für dezentrale Installation MOVIMOT -Grundgerät (Umrichter) Geräteaufbau. MOVIMOT -Grundgerät (Umrichter) 7 0 7 0AXX. Kennzeichnung der Schaltungsart. Anschlusskasten. Verbindungsstecker Anschlusseinheit mit Umrichter. Anschlusskastendeckel

Mehr

Korrektur MOVIFIT -FC

Korrektur MOVIFIT -FC Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Korrektur MOVFT -FC Ausgabe 12/211 194762 / DE SEW-EURODRVE Driving the world Typenbezeichnung MOVFT -FC Beispiel EBOX-Typenschild

Mehr

Korrektur zur Betriebsanleitung

Korrektur zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Korrektur zur Betriebsanleitung 17083605 Dezentrale Antriebs- und Applikationssteuerung MOVIPRO -ADC Ausgabe 10/2013 19488009 /

Mehr

1 Achsen Servosteuerung Mammut

1 Achsen Servosteuerung Mammut 1 Achsen Servosteuerung Mammut Was ist die Mammut? Die Mammut ist eine CNC Steuerung der 2. Generation, sie ist für höheren Strom und Spannung ausgelegt wie die Whale2.In dieser Dokumentation wird erklärt

Mehr

Korrektur MOVIDRIVE MDX60B / 61B. Ausgabe 09/ / DE

Korrektur MOVIDRIVE MDX60B / 61B. Ausgabe 09/ / DE Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVIDRIVE MDX60B / 61B Ausgabe 09/2006 11671408 / DE Korrektur SEW-EURODRIVE Driving the world Option Netzdrosseln

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig DE Power Supply DN301x 7390729 / 00 02 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Steuergerät für Schwingförderer fimotec-fischer GmbH & Co. KG Friedhofstraße 13 D-78588 Denkingen Telefon +49 (0)7424 884-0 Telefax +49 (0)7424 884-50 Email: post@fimotec.de http://www.fimotec.de

Mehr

* _0816* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Handbuch. Gebersignal-Splittbox DAE70B/71B/72B

* _0816* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Handbuch. Gebersignal-Splittbox DAE70B/71B/72B Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *230887_086* Handbuch Gebersignal-Splittbox DAE70B/7B/72B Ausgabe 08/206 230887/DE SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verbindung Frequenzumrichter FUJI C1 MPM100-Modul

Verbindung Frequenzumrichter FUJI C1 MPM100-Modul Vor Beginn aller Arbeiten ist die Anlage spannungsfrei zu schalten und es sind die geltenden Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten. Montage- und Wartungsarbeiten dürfen nur

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Kamera-Schnittstelle

Kamera-Schnittstelle D Kamera-Schnittstelle für WS1000 Color und KNX WS1000 Color ab Software-Version 1.492 Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg

Mehr

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC /01 04/2012

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC /01 04/2012 Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC2219 7390385/01 04/2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 4 Adressieren...4 4.1 Adressieren mit dem Adressiergerät

Mehr

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500 Sicherheitsinformationen BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500 Bachmann GmbH & Co. KG 2015 Informationen zu diesem Dokument Die Sicherheitsinformationen sind Bestandteil der PDU und müssen aufbewahrt

Mehr

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung extern Zielgruppe: Elektrofachkräfte Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 300 800 01 637 (A) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

11 MOVIMOT - und Bus-Diagnose

11 MOVIMOT - und Bus-Diagnose MOVIMOT -Status-LED - und Bus-Diagnose. -Status-LED Status-LED Bedeutung der Status-LED- Zustände Mit der -farbigen LED werden die Betriebs- und Fehlerzustände signalisiert. LED- Farbe LED-Zustand Betriebszustand

Mehr

Serial PROFIBUS Interface

Serial PROFIBUS Interface Installationshandbuch Serial PROFIBUS Interface Version: DE-062016-2.3 Copyright 2016 Softing Industrial Automation GmbH Haftungsausschluss Die in dieser Anleitung gemachten Angaben entsprechen dem Stand

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... / REV...B / RDV... Seite 1 von 8 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Montage und Inbetriebnahme... 5 4. Wartung... 6 5. Service... 7 5-Stufen-Transformatoren

Mehr

* _1015* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Antriebseinheit MGF..-DSM

* _1015* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Antriebseinheit MGF..-DSM Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *22325808_1015* Korrektur Antriebseinheit MGF..-DSM Ausgabe 10/2015 22325808/DE SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis

Mehr

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise D KNX T6-UN-B4 Temperatur-Auswerteeinheit Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 / 93 97-0

Mehr

Qubus-System: UniZ. Brettmeister Elektronik. Gerätehandbuch. Qubus Stecker. Ausgangs-Modul. Art.Nr.: Deutsch

Qubus-System: UniZ. Brettmeister Elektronik. Gerätehandbuch. Qubus Stecker. Ausgangs-Modul. Art.Nr.: Deutsch Brettmeister Elektronik Gerätehandbuch Qubus Stecker Ausgangs-Modul Art.Nr.: 00018 - Deutsch 1 Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 1.1 Hinweise zur Anleitung... 3 1.2 Hinweise zum Gerät... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

Korrektur zur Betriebsanleitung

Korrektur zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Korrektur zur Betriebsanleitung 17083605 Dezentrale Antriebs- und Applikationssteuerung MOVIPRO -ADC Ausgabe 03/2012 19445601 /

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig Power Supply DN1030 DN1031 7390798 / 00 08 / 2011 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr

KNX S-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise Artikelnummern 70134, 70135

KNX S-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise Artikelnummern 70134, 70135 D KNX S-UP Aktoren für 230 V oder 24 V Technische Daten und Installationshinweise Artikelnummern 70134, 70135 Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen

Mehr

Korrektur zur Betriebsanleitung

Korrektur zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *22897658_0716* Korrektur zur Betriebsanleitung Drive Power Solution MOVI-DPS Speichereinheit Ausgabe 07/2016 22897658/DE SEW-EURODRIVE

Mehr

* _0616* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Explosionsgeschützte Drehstrommotoren EDR..

* _0616* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Explosionsgeschützte Drehstrommotoren EDR.. Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *22509054_0616* Korrektur Explosionsgeschützte Drehstrommotoren EDR..71 315 Ausgabe 06/2016 22509054/DE SEW-EURODRIVE Driving the

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2 www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I C Bus und analoge Eingabe = Teil Hardware = Analog Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter einer

Mehr

Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren TP / / 2011

Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren TP / / 2011 Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren TP97 70975 / 00 05 / 0 Inhalt Vorbemerkung.... Verwendete Symbole... Sicherheitshinweise... Bestimmungsgemäße Verwendung... Funktion... 5 Montage...

Mehr

Umschalt- Platine. CNC-Steuerung.com. Tel Ausstellung: Büssinghook Bocholt

Umschalt- Platine. CNC-Steuerung.com. Tel Ausstellung: Büssinghook Bocholt Umschalt- Platine 2017 CNC-Steuerung.com Tel. 02871-4762559 Ausstellung: Büssinghook 62 46395 Bocholt Technik@cnc-steuerung.com i Umschaltplatine Evolution Pro Umschaltplatine Evolution Pro Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hochspannungsmessgerät für HAUG-Netzteile HSM 1. Bedienungsanleitung Test Line

Hochspannungsmessgerät für HAUG-Netzteile HSM 1. Bedienungsanleitung Test Line Hochspannungsmessgerät für HAUG-Netzteile HSM 1 Bedienungsanleitung Test Line Für künftige Verwendung aufbewahren! Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Bedienungsanleitung...5 1.1 Verwendete Bildzeichen...5

Mehr

DF PROFI II PCIe. Installationsanleitung V Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PCIe KUNBUS

DF PROFI II PCIe. Installationsanleitung V Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PCIe KUNBUS DF PROFI II PCIe Installationsanleitung V1.6 27.02.2017 Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PCIe KUNBUS h:\dokumente\project\5302_df_profi_ii\anwenderdoku\installation\pcie\kunbus\version_1.5\df profi

Mehr

KNX S-B4T-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise

KNX S-B4T-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise D KNX S-B4T-UP Aktoren für 230 V oder 24 V Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 / 93

Mehr

phytron Demo-Kit Bedienungsanleitung Manual 1166-A002 D

phytron Demo-Kit Bedienungsanleitung Manual 1166-A002 D phytron Demo-Kit für OMCα/TMCα Schrittmotorsteuerungen Bedienungsanleitung Manual 1166-A002 D 2002 Alle Rechte bei: Phytron GmbH Industriestraße 12 82194 Gröbenzell, Germany Tel.: +49(0)8142/503-0 Fax:

Mehr

Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL

Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL Montageanleitung SRC20-MO-IDE121010 IMDE-SRC20 Version 1.0 DE SMA Solar Technology AG 1 Hinweise zu diesem Dokument 1 Hinweise zu diesem Dokument Gültigkeitsbereich Dieses

Mehr

* _1216* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Synchrone Servomotoren CFM71 CFM112

* _1216* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Synchrone Servomotoren CFM71 CFM112 Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *23045701_1216* Korrektur Synchrone Servomotoren CFM71 CFM112 Ausgabe 12/2016 23045701/DE SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach Bedienungsanleitung 1. Systeminformation Dieses Gerät ist ein Produkt des KNX/EIB-Systems und entspricht den KNX-Richtlinien. Detaillierte Fachkenntnisse durch KNX/EIB-Schulungen werden zum Verständnis

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Motorschutzschalter MSE/ MSD Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Montage... 3 4. Inbetriebnahme... 3 5. Wartung... 6 6. Service... 6 Motorschutzschalter MSE/

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1 www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1 Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter

Mehr

Bild 1: Binäreingang 8fach 24 V

Bild 1: Binäreingang 8fach 24 V Binäreingang 8fach Art.-Nr.: 2128 REG Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... S/ RDV...S Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Zubehör (optional).. 4 4. Montage und Inbetriebnahme... 5 5. Wartung... 6 6. Service...

Mehr

Korrektur zur Betriebsanleitung

Korrektur zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Korrektur zur Betriebsanleitung Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung MOVIPRO -SDC Ausgabe 06/2013 20165331 / DE SEW-EURODRIVE

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Einfach und wirtschaftlich die neue dezentrale Antriebseinheit

Einfach und wirtschaftlich die neue dezentrale Antriebseinheit Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Einfach und wirtschaftlich die neue dezentrale Antriebseinheit 2 Dezentrale Antriebseinheit Minimaler Aufwand maximaler Nutzen Seit

Mehr

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1 Produktinformation Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...2 Einleitung...2 Hinweise zur Produktinformation... 2 Verwendete Symbole für Warnhinweise... 3 Weitere verwendete Symbole

Mehr

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr. 309687 Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 Der Brems-Chopper DSR 50/5 dient zur Begrenzung der Versorgungsspannung von Verstärkern. Es

Mehr

Handrad Evolution Pro one

Handrad Evolution Pro one Handrad Evolution Pro one 2016 Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand 08.07.2016 CNC-Steuerung.com Tel. 02871-4762559 Ausstellung: Büssinghook 62 46395 Bocholt Technik@cnc-steuerung.com

Mehr

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_ IFC 070 Quick Start Magnetisch-induktiver Messumformer Electronic Revision ER 4.0.2_ Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messwertaufnehmers. KROHNE

Mehr

Montageanleitung. Didaktik - Getriebetechnik Kegelradgetriebe K47 AD2 * _0714*

Montageanleitung. Didaktik - Getriebetechnik Kegelradgetriebe K47 AD2 * _0714* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21278989_071* Montageanleitung Didaktik - Getriebetechnik Kegelradgetriebe K7 AD2 Ausgabe 07/201 21278989 / DE SEW-EURODRIVE Driving

Mehr

Elektrische Betriebsanleitung. ELEKTROMATEN ohne Steuerung mit digitalem Endschalter mit / ohne Bremse

Elektrische Betriebsanleitung. ELEKTROMATEN ohne Steuerung mit digitalem Endschalter mit / ohne Bremse d e Elektrische Betriebsanleitung ELEKTROMATEN ohne Steuerung mit digitalem Endschalter mit / ohne Bremse 511711 - d 04.2011 BETRIEBSANLEITUNG 52010089 bestehend aus: M : Mechanische Betriebsanleitung

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Jalousie-Management Motor-Steuerungs-Einsatz Universal AC 230 V ~ Art.-Nr. 232 ME. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Jalousie-Management Motor-Steuerungs-Einsatz Universal AC 230 V ~ Art.-Nr. 232 ME. Bedienungsanleitung Art.-Nr. 232 ME Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung

Mehr

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach Gefahrenhinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften

Mehr