Ingo Einacker,Heinrich Mäding, Deutsches Institut für Urbanistik: Kräfte, Prozesse Akteure in der Zwischenstadt,2005.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ingo Einacker,Heinrich Mäding, Deutsches Institut für Urbanistik: Kräfte, Prozesse Akteure in der Zwischenstadt,2005."

Transkript

1 Die Architektur ist ein einzigartiger Modus die Welt zu analysieren, aber ungeeignet darin zu operieren Rem Koolhaas, zitiert nach: Eisinger (2006) Wenn ich immer wieder belehrt werde, dass die neue Identität und Qualität unserer Städte in erster Linie durch den Bau von Hochhäusern und dem Kampf gegen Einfamilienhäuser und dem Bau neuer grosser Parkanlagen gefunden werden soll, scheint mir, dass auch heute noch die Fachleute das grösste Problem sind. Carl Fingerhuth im Hochparterre (2006) Ingo Einacker,Heinrich Mäding, Deutsches Institut für Urbanistik: Kräfte, Prozesse Akteure in der Zwischenstadt,2005. Strassenecke in Naka-ku, Yokohama,2007. RPG Art.1 Ziele Bund, Kantone und Gemeinden Abs. 4 achten dabei auf die natürlichen Gegebenheiten, sowie auf die Bedürfnisse von Bevölkerung und Wirtschaft. Tokyo (Shimbashi), Infrastrukturlinien, Crimson, Wouter Vanstiphout, Michelle Provoost: WiMBY, Organogram, Crimson, Wouter Vanstiphout, Michelle Provoost: WiMBY, Organogram, Auszug Artikel 1 des Raumplanungsgesetz des Bundes 1.10 Economies of the City Finanzwirtschaft Immobilienwirtschaft Landwerttheorie Standortwahl Formen des Handels Produktionsnetze Abgaben- und Steuerpolitik Förder-/Ausgleichssysteme Ressourcenmanagement Anlagen als Anlagen, Rücklagen und Reserven, Gegenwerte, Buchwerte Vermietung, Vermarktung, Wertschöpfungsprozesse, Portfolio Lageklassen, Entfernungsindizierung, topologischer Aufbau Produktionsnetze, soziale Netzwerke: Erschliessung, Verbindlichkeit, Nähe proaktive Planung, Gesamtleistungen, Investitionspolitik, Entscheidungswege Effizienz und Infrastruktur, Organisation Betrieb und Unterhalt Lastenausgleich, regulierte Märkte, Finanzierungsmodelle Strukturmassnahmen, Staatsinterventionen, spatial justice, Lastausgleiche, Gleichheit Einsatz der Produktionsmittel, Politik des goldenen Zügels, Erschliessung Ressourcen Struktureller Wandel der Stadt und des Städtebaus durch eine ökonomisch motivierte Sichtweise Rückblick Chancen und Risiken Stadt als vermarktbares Produkt die innere Logik einer ökonomischen Optik Business As Usual Struktureller Wandel der Stadt und des Städtebaus durch eine ökonomisch motivierte Sichtweise Entwerferische Verantwortung,Wertschaffung durch Pläne, Grenzen der Architektur, ein Beispiel Seite1

2 Die bösartige Mutter der - ein Rückblick Valle do Anhangabau, Sao Paulo, Brasilien, ca Valle do Anhangabau, Sao Paulo, Brasilien, ca Valle do Anhangabau, Sao Paulo, Brasilien, Berlin, Tiergarten, Schwarzplanausschnitt, ca Meyers Hof, Ackerstrasse, Berlin, Luftfoto, ca Fotografie aus: Christoph Reinhardt: Schilderungen, Wien, Berliner Mietskaserne, ca Bastelbogen Mietkaserne, Seite2

3 Aus: Guttierez+Portefaix, Mapping HK, Housing Development, Kowloon reclamation, Aus: Guttierez+Portefaix, Mapping HK, Housing Development, Tung Chung, 2000 Aus: HK LAB, 1/8-harmony, Ildefonso Cerda: Eixample (Ensanche), Barcelona (Plan 1863), Visualisierung der Bebauungsprinzipien Barcelona, Altstadt / Ensanche nach Cerdà Typisches Mietshaus in New York, Entwurf ca Ernest Graham, Equitable Building, 1915 Zoning Law (1916), Demonstration der erlaubten Volumetrie am Beispiel Equitable Building Seite3

4 und einer baut dichter Landwert sinkt Landwert steigt Landwert sinkt Die Regulierung der optimalen Ausnützung führt zu einer Maximierung der Summe des Landwertes aller Eigentümer Urban Management, Externalitäten, nach CUREM, Andreas Loepfe, Urban Management, Externalitäten, nach CUREM, Andreas Loepfe, Urban Management, Externalitäten, nach CUREM, Andreas Loepfe, Hugh Ferriss: Illustrationen zum New Yorker Zoning Law. Hotel New Yorker Building, ca Kooperationsmodelle statt Planung - Chancen und Risiken Trump Tower, Yokohama, Entwicklungsgebiet Shintakashima, Seite4

5 ETH Zürich Vorlesungreihe Städtebau 1, HS2008, Vorlesung 1.9 Economies of the City (Michaeli) FOLIENAUSZUG Institut für Städtebau, ETH Zürich, RESTRUCTURING I D E TA I L I N G B U I L D I N G R U L E S..."45&31-"/ #-0$, 10$,&54 "%%*5*0/"- 16#-*$ 130(3". 1&%&453*"/ "9*4 130(3".."5*$ 70-6.&53*$ %*7&34*5: Strategy 149 KCAP, Kees Christiaanse: Stadtraum HB,Building Envelope, Zürich, Nicolas Kretschmann: Darstellung der Produktionsnetze der Region Veneto, Superstrada A27++, Zürich West Ingo Einacker,Heinrich Mäding, DIFU: regionale Interessenverbände am Beispiel Eschborn,2005. DSTGB: Finanzierungssaldo der Gemeinden in Deutschland,2006. Produkt, Marke, Verkauf Stadt als vermarktbares Produkt DSTGB: Verschuldung der Gemeinden in Deutschland,2004. DSTGB: Sachinvestitionen der Gemeinden in Deutschland,2005. Seite5

6 Verkehrsprojekte Frank O. Gehry: Guggenheim Museum Bilbao, Herzog und de Meuron: Elbphilharmonie, Hafencity, Hamburg, Projekt Attrappe/Modell? des Berliner Stadtschlosses als Werbung für den Wiederaufbau, Aus: HK LAB, Development in Zhuhai,Pearl River Delta, PR China, Mori Building Corp, Projekt für Gebiet zwischen Bashamichi und Kitanakabashi, Yokohama, Tokyo, Chuo-ko nahe Ueno Station, Indoor Mall des Hotels Venetian in Las Vegas, Alphaville, Lagoa dos Ingleses, Minas Gerais,Brasilien, seit Dubai UAE, Städtebauliche Entwicklungen vor der Küste (zukünftige Planung),2005. Seite6

7 Reserven in der Nutzungsplanung und ihre Standortqualitäten am Beispiel der Industrie-und Gewerbezonen des Kantons Thurgau Luftbild von Belo Horizonte, ca Andrea Näf-Clasen, Bauzonen auf Vorrat? 2005 Murengang in Brienz BE nach Unwettern, August Grossflächige Abrisse von Sozialwohnungen und Ersatz durch Reihen-EFH, Hoogvliet, Niederlande, Urban Age Konferenz Halle, Success beyond Growth, Fritz Zollinger: Prinzip des Handels von Nutzungs- und Flächenzertifikaten, Aus: Atlas des räumlichen Wandels der Schweiz, EPF Lausanne, Die metropolitane Schweiz, Prättigauerstrasse (Nationalstrasse), Kreisel Selfranga, fertig 2002/2006. (Quelle Foto: Tiefbauamt Graubünden) Hansjörg Blöchliger, Avenir Suisse (nach Frey): Baustelle Föderalismus, Andreas Loepfe, CUREM: Urban Management und Traditionelle Raumplanung, Seite7

8 Destruktive vs. kreative Oekonomien - die innere Logik einer ökonomischen Perspektive auf den Städtebau Daniel Libeskind, WestSide, Bern, erste überarbeitete Version Entwurf Daniel Libeskind, WestSide, Bern, erste überarbeitete Version Entwurf, Konzeption Mall Daniel Libeskind, WestSide, Bern, zweite überarbeitete Version Entwurf Daniel Libeskind, WestSide, Bern, zweite überarbeitete Version Entwurf, Konzeption Mall Daniel Libeskind, WestSide, Bern, erste überarbeitete Version Entwurf, Konzeption Mall/Gegenvorschlag SCC Leidsche Rijn (NL), Einfamilienreihenhaussiedlung. Perm RU, Razguliai, Stadtzentrum, Port Perm, Eurotowers Project Perm RU, Kirova Strasse, Zustand August 2008, Institut für Städtebau, ETH Zürich. Seite8

9 TRANSFORMING LAWS bribing entry into legalization process CAMOUFLAGE making the most out of current regulations not possible to legalize (if built after the deadline ) entering legalization after the laws of 2003 OVERTAKING handing-in changing order documents proving documentation wild wild or legal building tacticly wild NEGOTIATING BUILDING IN BELGRADE legal STRONG BUILDERS instant legalization TACTICAL BUILDERS build faster and pay less! propose project (apply for building permit) against law or plans start building building becomes legal numbers of builders decisions (split-ups) BIG INVESTORS all possibilities finished building not legal LEGAL BUILDERS Opfikon-Glattbrugg Typische Situation Aufzonung: Opfikon-Glattbrugg, Schaffhauser Strasse,2008. ETH Studio Basel: Ways to get legal Legalization process in Belgrade, 2009 (publication ). ETH Studio Basel: Efficiency of illegality, 2009 (publication ). Studio UC, Klaus Overmeyer: Grafik aus Städtebau ohne Städtebauer, nt Areal, Basel: Zwischennutzungen, Nord Gesellschaft Generation heute Generation morgen Umwelt Wirtschaft Süd/Ost nt Areal, Basel: Zwischennutzungen, Urban Catalyst, Studie für das Revaler Viereck, RAW Gelände, Berlin, Bundesamt für Raumentwicklung (ARE): Drei-Dimensionen-Konzept Nachhaltigkeit der Raumentwicklung Seite9

10 Business As Usual - ein generisches Beispiel Buchwert der Immobilie < x Mio. x bis y Mio. > y Mio. Relative Fähigkeit Wert zu generieren Best-Owner Einer v. vielen Halten, entwickeln (Top Priorität geben) Abwarten, wahrscheinlich abbauen Halten, entwickeln Abbauen Abwarten, halten oder abbauen Abbauen, abstossen Hoch Mittel Niedrig Wertschöpfungspotential einer Immobilie Quelle: Florence Leemann, Entwicklung eines Immobilien-Bewertungssystems für das Public Real Estate Management unter Berücksichtigung des Best-Owner -Ansatzes anhand des Beispiels der Gemeinde Zollikon, CUREM Master Thesis 2006 Lageplan Projektbeispiel Thalwil, Gotthardstrasse. Titelblatt Masterplan Bericht zur Zentrumsplanung der Stadt Thalwil, Altbauten an der Gotthardstrasse, Zustand etwa Neubau K. an der Gotthardstrasse, Zustand Planungs- und Baugesetz (PBG), Kanton Zürich: Bauvorschriften / Messweisen Burkhalter + Sumi, Wohnüberbauung Wehrenbachhalde Zürich, Zürich Affoltern, Genossenschaft ABZ, Baumschlager Eberle Architekten, (Foto: Christoph Reinhardt) Seite10

11 K T B S M Volumenstudie 1/500 Projektschnitt Haus K. Projektschnitt und Grundrisskonzept Haus K. Modell des ausgeführten Projektes Haus K Volumenstudie 1/500 Volumenstudie 1/500 (T2) Architekturbüro K. Entwurf Haus M., Durch GU nach Planänderung ausgeführter Entwurf des Hauses M., Skizze (Montage) eines weiteren, in Ausführung befindlichen Gebäudes, Ende Seite11

12 (T2) Mark Michaeli Christian Salewski Professur für Architektur und Städtebau Prof. K.Christiaanse Institut für Städtebau Netzwerk Stadt und Landschaft HIL H 47 ETH Hönggerberg CH-8093 Zürich staedtebau2jk@arch.ethz.ch staedtebau.info@arch.ethz.ch Visualisierung Haus T2, inzwischen fertiggestellt. Seite12

1.10: ECONOMIES OF THE CITY

1.10: ECONOMIES OF THE CITY Die Architektur ist ein einzigartiger Modus die Welt zu analysieren, aber ungeeignet darin zu operieren Rem Koolhaas, zitiert nach: Eisinger (2006) 1.10: ECONOMIES OF THE CITY VORLESUNGSREIHE STÄDTEBAU

Mehr

2.2 Situationen CH 3... Zürich Schwamendingen

2.2 Situationen CH 3... Zürich Schwamendingen Die Schweiz ist gewissermassen eine einzige, grosse Stadt, in dreizehn Quartiere aufgeteilt, von denen einige in Tälern, andere in hügeligem Gelände und wieder andere in den Bergen liegen ( ); die einen

Mehr

ETH Zürich Vorlesungreihe Städtebau 1, HS2008, Vorlesung 1.1 Was ist Stadt? Was ist Städtebau? Einführung (Michaeli) 19.09.2008 FOLIENAUSZUG Institut für Städtebau, ETH Zürich, 2008. Ich habe gewusst,

Mehr

2.1 Situationen CH 1 Raumkonzepte, Projekttypen, Situationen

2.1 Situationen CH 1 Raumkonzepte, Projekttypen, Situationen Vorlesungsreihe Städtebau II HS08 freitags 10.00-11.45h HCI G7 Dozenten: Mark Michaeli, Christian Salewski City happens Situationen und Projekte 20.02.09 CH Situationen I 27.02.09 CH Situationen II 06.03.09

Mehr

Sustaining the City Performance: Nachhaltige Entwicklung weiterdenken. Website: www.land.ar.tum. de/?page_id=267. seit 31.

Sustaining the City Performance: Nachhaltige Entwicklung weiterdenken. Website: www.land.ar.tum. de/?page_id=267. seit 31. Sustaining the City Performance: Nachhaltige Entwicklung weiterdenken FRAMING FUTURES: STÄDTEBAU UND KREATIVE PLANUNG FOLIENAUSZUG 8.4.2013 Website: www.land.ar.tum. de/?page_id=267 seit 31.März verfügbar

Mehr

It will be a city so greatly different from the ancient city or any city today that we will probably fail to recognize its coming as a city at all.

It will be a city so greatly different from the ancient city or any city today that we will probably fail to recognize its coming as a city at all. Architecture is the first manifestation of man, creating his own universe, creating it in the image of nature, submitting to the laws of nature, the laws which govern our own nature, our universe. Le Corbusier

Mehr

Fundstück aus einem Stadtzürcher Postkartenständer, Postkarten Zürich 2009.

Fundstück aus einem Stadtzürcher Postkartenständer, Postkarten Zürich 2009. 2.2 Situationen CH 2 Zentralitäten... Fundstück aus einem Stadtzürcher Postkartenständer, 2005. Postkarten Zürich 2009. Architecture is the first manifestation of man, creating his own universe, creating

Mehr

Definition Nutzungsmass: Verkehrsaufkommenziffer (VAZ)

Definition Nutzungsmass: Verkehrsaufkommenziffer (VAZ) Definition Nutzungsmass: Überbauungsziffer (ÜZ) Interaction, not place, that is the essence of the city and city life. Melvin Webber (1964) Ausnützungsziffer (AZ) Baumassenziffer (BMZ) Grünflächenziffer

Mehr

Gedanken zur Verdichtung. Frei + Saarinen Architekten

Gedanken zur Verdichtung. Frei + Saarinen Architekten Gedanken zur Verdichtung Frei + Saarinen Architekten Politik Planung Architektur Einfluss auf unser zukünftiges Zusammenleben Glattstadt, Architektengruppe Krokodil, 2008- Der Grosse Flughafen, Frei +

Mehr

STADTPLANUNG. Vom Masterplan zum fertigen Bau. Nur zu Lehrzwecken. Julius Pahl. Hamburg,

STADTPLANUNG. Vom Masterplan zum fertigen Bau. Nur zu Lehrzwecken. Julius Pahl. Hamburg, STADTPLANUNG Vom Masterplan zum fertigen Bau Julius Pahl Hamburg, 05.04.2016 1 STADTPLANUNG Einführung Historie Basics Case-Study Abb. 1: Baakenhafen (HafenCity) 2 EINFÜHRUNG 3 EINFÜHRUNG Was ist eigentlich

Mehr

Nachhaltige Stadtplanung und Nachhaltige Quartierentwicklung

Nachhaltige Stadtplanung und Nachhaltige Quartierentwicklung Nachhaltige Stadtplanung und Nachhaltige Quartierentwicklung NAQU by sméo Zürich, 3.Mai 2011 Mandu dos Santos Pinto :: Amstein + Walthert AG Benoît Bieler Ouest Lausannois 1 Die drei Phasen der Raumplanung

Mehr

Innenentwicklung Schweiz

Innenentwicklung Schweiz Innenentwicklung Schweiz Möglichkeiten und Herausforderungen 6./7. Juni 2013 Langfristige Siedlungsentwicklung im urbanen Raum Frank Argast, Leiter Fachbereich Planung, der Vor dem Hintergrund des für

Mehr

ICONIC ARCHITECTURE. Vorlesung Baugeschichte WS 2013/14: Baugeschichte des 19., 20. und 21. Jh.s - 28.01.2014: Iconic Architecture

ICONIC ARCHITECTURE. Vorlesung Baugeschichte WS 2013/14: Baugeschichte des 19., 20. und 21. Jh.s - 28.01.2014: Iconic Architecture ICONIC ARCHITECTURE Über Jahrtausende entwickelte sich die Baugeschichte langsam und durch die allmähliche Modifizierung des in den vorausgehenden Generationen Vorgefundenen. Innovative Bauten wurden zu

Mehr

Projekte Private Bauten, Wohnungsbau & Sanierungen I

Projekte Private Bauten, Wohnungsbau & Sanierungen I Projekte Private Bauten, Wohnungsbau & Sanierungen I 2010 2009 2008/09 Entwurf Doppeleinfamilienhaus Ringstrasse, Steinmaur Ausbau Dachstuhl Felber, Zug Überarbeitung Baueingabe, Konstruktiver Entwurf,

Mehr

Investitionen in nachhaltige Quartiere: Strategien der Immobilienwirtschaft

Investitionen in nachhaltige Quartiere: Strategien der Immobilienwirtschaft Investitionen in nachhaltige Quartiere: Strategien der Immobilienwirtschaft Dr. Elmar Schütz anlässlich der Jahrestagung des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V. am 02.10.14

Mehr

04/10/2017. Städtebau Konzeption, Funktionalität, Entwurf. Intro Analyse Produkte Entwurf. Vorstellung. Städtebau Konzeption, Funktionalität, Entwurf

04/10/2017. Städtebau Konzeption, Funktionalität, Entwurf. Intro Analyse Produkte Entwurf. Vorstellung. Städtebau Konzeption, Funktionalität, Entwurf Städtebau Konzeption, Funktionalität, Vorstellung Städtebau Konzeption, Funktionalität, Toralf May Dipl. Ing. Architekt TU/SIA, Architecte DPLG Losinger Marazzi AG Prime Tower Zürich 1 Losinger Marazzi

Mehr

4. Rang, 4. Preis, Arbeit Helvetica. Verfassser: Architektur (federführend): Felix+Jonas Architekten BDA, München Ulrich Jonas.

4. Rang, 4. Preis, Arbeit Helvetica. Verfassser: Architektur (federführend): Felix+Jonas Architekten BDA, München Ulrich Jonas. Masterplan Inselspital, Universitätsspital Ideenwettbewerb im selektiven Verfahren Jurybericht 4. Rang, 4. Preis, Arbeit Helvetica Verfassser: Architektur (federführend): Felix+Jonas Architekten BDA, München

Mehr

ZBV-Veranstaltung im Stadthaus, Montag, 27. April 2009

ZBV-Veranstaltung im Stadthaus, Montag, 27. April 2009 Di. 1.2.2011 Stadthaus, Musiksaal Stadtentwicklung und Bodenpolitik Dr. André Odermatt Stadtrat Vorsteher des Hochbaudepartements, Stadt Zürich Martin Hofer Wüest & Partner AG, Zürich Anne-Lise Diserens

Mehr

Architekten Generalplaner

Architekten Generalplaner GV Metrobasel, 4. Mai 2015 Burckhardt+Partner AG Architekten Generalplaner Burckhardt+Partner AG Architekten Generalplaner Basel Bern Genf Lausanne Zürich www.burckhardtpartner.ch Wer wir sind Architekten

Mehr

Historische Gebäude Akteure, Interessen und Handlungsoptionen

Historische Gebäude Akteure, Interessen und Handlungsoptionen Historische Gebäude Akteure, Interessen und Handlungsoptionen Dietmar Wiegand, Univ.Prof. Dipl.-Ing. Architekt Professur für Projektentwicklung und management TU Wien wiegand@tuwien.ac.at www.red.tuwien.ac.at

Mehr

ASTOC ARCHITECTS & PLANNERS /// Projekte an der Schnittstelle von Architektur und Städtebau

ASTOC ARCHITECTS & PLANNERS /// Projekte an der Schnittstelle von Architektur und Städtebau ASTOC ARCHITECTS & PLANNERS /// Projekte an der Schnittstelle von Architektur und Städtebau STRATEGISCHE MASTERPLANUNG STÄDTEBAU INFRASTRUKTUR BÜROGEBÄUDE WOHNUNGSBAU REVITALISIERUNG RETAIL / EINZELHANDEL

Mehr

Institut der Öffentlich-Privaten Partnerschaft (Polen) 24 Noakowskiego Str. 00-668 Warschau, Polen. www.pppinstitute.com ib@ippp.

Institut der Öffentlich-Privaten Partnerschaft (Polen) 24 Noakowskiego Str. 00-668 Warschau, Polen. www.pppinstitute.com ib@ippp. MWJ Institut der Öffentlich-Privaten Partnerschaft (Polen) 24 Noakowskiego Str. 00-668 Warschau, Polen www.pppinstitute.com ib@ippp.pl IPPP basic information A non-for-profit NGO established in 2003 in

Mehr

AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei einem grossen institutionellen Immobilien-Investor

AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei einem grossen institutionellen Immobilien-Investor Mai 2012 AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei Jürg Burkhard Phil Reif A. Investitions-Liegenschaften AXA Real Estate ist einer der grössten institutionellen Immobilien-Investoren

Mehr

Referenzen. Lüftung / Klima / Heizung / Kälte. Löwenbräu Areal, Zürich

Referenzen. Lüftung / Klima / Heizung / Kälte. Löwenbräu Areal, Zürich Löwenbräu Areal, Zürich Auftragssumme SFr. 3 346 500.00 /2013 Ingenieur / Kunde Karl Steiner GU AG Auftragssumme Wohnüberbauung Luegisland, Schwammendingen SFr. 2 Mio. /2013 Ingenieur / Kunde Allreal SZU

Mehr

MAUERWERK BACKSTEIN HAUS STRASSENZUG

MAUERWERK BACKSTEIN HAUS STRASSENZUG Professur für Architektur und Konstruktion Annette Gigon ETH Zürich Mike Guyer HIL E 15 Stefano-Franscini-Platz 5 CH 8093 Zürich Tel +41 44 633 20 09 1 MAUERWERK BACKSTEIN HAUS STRASSENZUG WOHNEN WIE IM

Mehr

www.gsp-staedtebau.de

www.gsp-staedtebau.de www.gsp-staedtebau.de Architektur ist Ausdruck von Qualität und Nachhaltigkeit. Architecture is an expression of quality and sustainability. Die Nutzung bildet das Fundament einer Immobilie. The use of

Mehr

ÖFFENTLICH RECHTLICHE EIGENTUMS- BESCHRÄNKUNGEN (ÖREB)

ÖFFENTLICH RECHTLICHE EIGENTUMS- BESCHRÄNKUNGEN (ÖREB) Stadt Zürich Geomatik + Vermessung Weberstrasse 5 8004 Zürich Tel. 044 412 42 56 Fax 044 270 90 46 www.stadt-zuerich.ch/geoz geodaten@zuerich.ch ÖFFENTLICH RECHTLICHE EIGENTUMS- BESCHRÄNKUNGEN (ÖREB) Geomatik

Mehr

KONFERENZ DER VORSTÄNDE SVW AARGAU. In Zusammenarbeit mit der Energiefachstelle Regionalwerke Baden, Herr Martin Sennhauser

KONFERENZ DER VORSTÄNDE SVW AARGAU. In Zusammenarbeit mit der Energiefachstelle Regionalwerke Baden, Herr Martin Sennhauser KONFERENZ DER VORSTÄNDE SVW AARGAU In Zusammenarbeit mit der Energiefachstelle Regionalwerke Baden, Herr Martin Sennhauser 2. November 2011, Restaurant Sonne Windisch Folie 1 SCHÖN IST INDIVIDUELL > ABER

Mehr

Städtebau Konzeption, Funktionalität, Entwurf

Städtebau Konzeption, Funktionalität, Entwurf Städtebau Konzeption, Funktionalität, Städtebau Konzeption, Funktionalität, Vorstellung Städtebau Konzeption, Funktionalität, Toralf May Dipl. Ing. Architekt TU, Architecte DPLG Losinger Marazzi AG Prime

Mehr

Wie funktioniert Arealentwicklung?

Wie funktioniert Arealentwicklung? Wie funktioniert Arealentwicklung? Donnerstag, 21. September 2017 15.30 17.00 Uhr BERNEXPO CONGRESS, Bern Im Rahmen der Bau+Energie Messe vom 21. 24. September 2017 Architektur, Holz und Bau Wie funktioniert

Mehr

PORTFOLIO 2015 (ausgeführte Projekte)

PORTFOLIO 2015 (ausgeführte Projekte) PORTFOLIO 2015 (ausgeführte Projekte) Projektdauer: 2012-2014 Bauherrschaft: privat BGF: 806 m 2 Leistung: SIA 1-5, inkl. Bauleitung und Kostenplanung BNZ SANIERUNG + UMBAU/AUSBAU DACHGESCHOSSE MFH BINZMÜHLESTRASSE

Mehr

Methoden für Einsatz und Umgang in der Raumplanung

Methoden für Einsatz und Umgang in der Raumplanung Generalversammlung Schweizerischer Gemeindeverband 15. Mai 2014, Wallisellen Methoden für Einsatz und Umgang in der Raumplanung, Professor für Raumentwicklung, Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung

Mehr

Accelerating success. Colliers International Zürich AG

Accelerating success. Colliers International Zürich AG Accelerating success. Experten für Immobilien Colliers International Zürich AG Colliers Schweiz Leistungsstarke Partner - Gebündelte Kernkompetenzen - Umfassendes Dienstleistungsangebot 2 Colliers International

Mehr

Referenzen. Lüftung / Klima / Heizung / Kälte. Freilager,TG C/A4/D/A1-A3 Zürich-Albisrieden

Referenzen. Lüftung / Klima / Heizung / Kälte. Freilager,TG C/A4/D/A1-A3 Zürich-Albisrieden Freilager,TG C/A4/D/A1-A3 Zürich-Albisrieden Auftragssumme SFr. 12 890 000 Baujahr 2015/2016 UBS VZA2, Zch.-Altstetten Max-Höggerstr. 82, Zürich Auftragssumme SFr. 5 797 600 Baujahr 2014/2015 Steiner AG

Mehr

/// Arbeiten Nachhaltigkeitskommunikation

/// Arbeiten Nachhaltigkeitskommunikation Am Weinberg 25 60327 Frankfurt am Main Pappelallee 15 10437 Berlin 069 219 777 74 0173 601 69 02 beck@emb-textatelier.de /// Arbeiten Nachhaltigkeitskommunikation 1 /// CSR- und Unternehmenskommunikation

Mehr

herzberg social housing complex green living

herzberg social housing complex green living Vienna 2011 social housing complex green living Seite 1/9 Vienna 2011 social housing complex green living since summer 2011, the new residents of the Herzberg public housing project developed by AllesWirdGut

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19.

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19. Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19. August 2015 Harte und weiche Faktoren Es geht um das Schaffen guter Rahmenbedingungen

Mehr

Prime Property Award 2010 für nachhaltige Immobilieninvestments vergeben

Prime Property Award 2010 für nachhaltige Immobilieninvestments vergeben 1 München (EXPO REAL), 5. Oktober 2010 Prime Property Award 2010 für nachhaltige Immobilieninvestments vergeben Bovis Lend Lease, Neue Brünnen AG und Hochtief Projektentwicklung für beispielgebende Projekte

Mehr

neff neumann Büroprofil neff neumann architekten ag dipl. architekten eth sia bsa Gründung Rechtsform Aktiengesellschaft (seit 2004) Firmensitz

neff neumann Büroprofil neff neumann architekten ag dipl. architekten eth sia bsa Gründung Rechtsform Aktiengesellschaft (seit 2004) Firmensitz Büroprofil Gründung Rechtsform Firmensitz 1997 Aktiengesellschaft (seit 2004) Kernstrasse 37 CH - 8004 Zürich Mitarbeiter Inhaberinnen c a. 1 5 Barbara Neff, dipl. arch. ETH/SIA/BSA Bettina Neumann, dipl.

Mehr

Data Analytics Das Gold der Zukunft

Data Analytics Das Gold der Zukunft Data Analytics Das Gold der Zukunft 2. DIGITAL REAL ESTATE SUMMIT, 1. März 2016 André Arrigoni, Partner Data Analytics das Gold der Zukunft Rohstoff Daten SMACT als Treiber SMACT Social Mobile Analytics

Mehr

Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013

Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013 Departement für Bau und Umwelt Titelfolie Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013 Umsetzung revidiertes Raumplanungsgesetz: Behandlung laufender Zonenplanrevisionen VTG-Informationsveranstaltung:

Mehr

Ortsplanungsrevision Steffisburg

Ortsplanungsrevision Steffisburg Ortsplanungsrevision Steffisburg Information des GGR und der Öffentlichkeit vom 21. Oktober 2016 Ortsplanung ist nicht gleich Einzonung? Einzonungen bedeuten Mehrwert für Wenige? 2 Inhalte Vergangenheit

Mehr

Zürich Tiefenbrunnen. Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012

Zürich Tiefenbrunnen. Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012 Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012 Anwesende Personen. Ú Simon Rimle Ú Roger Beier Ú Philipp Mader Ú Eva-Maria Kämpf Ú Harald Echsle SBB Immobilien, Leiter Kommunikation

Mehr

Vitae + Projektauswahl

Vitae + Projektauswahl FS 2010 Kontakt : www. christgantenbein. arch.ethz.ch Assistenten: Nele Dechmann Victoria Easton Patrick Schmid Raoul Sigl Susanne Vécsey Assistenz: HIL E 70.5 Emanuel Curriculum Christ und Christoph Gantenbein

Mehr

URBAN RESEARCH STUDIO www.urbanresearch.ethz.ch

URBAN RESEARCH STUDIO www.urbanresearch.ethz.ch ENTWURF UND STRATEGIE IM URBANEN RAUM www.urbandesign.ethz.ch Situation is not a technical but an ontological term; it is our mode of being in the world. The capacity of typical situations to hold together

Mehr

Weiterentwicklung des Wohnungsbaus im urbanen Umfeld Was kann die Nutzungsplanung?

Weiterentwicklung des Wohnungsbaus im urbanen Umfeld Was kann die Nutzungsplanung? Werkstattgespräch mit Exkursion -A PA Weiterentwicklung des Wohnungsbaus im urbanen Umfeld Was kann die Nutzungsplanung? Zürich Freitag, 24. Mai 2013, Nachmittag eine Veranstaltung von Chance Raumplanung*

Mehr

Bilfinger Bauperformance GmbH Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern.

Bilfinger Bauperformance GmbH Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern. Bilfinger Bauperformance GmbH Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern. Juli 2015 Wer wir sind Beratung, Planung und Steuerung rund um die Performance von Immobilien 200 Mitarbeiter Erfahrene Spezialisten

Mehr

Nachhaltige Lebensstile in nachhaltigen Quartieren Andreas Hofer

Nachhaltige Lebensstile in nachhaltigen Quartieren Andreas Hofer Nachhaltige Lebensstile in nachhaltigen Quartieren - 2 Arten des Energiesparens - Adipositas: SUV-isierung der Schweiz - Anorexie: Falsche Anreize und Entdichtung der Schweiz - Effizienz vs. Wachstum -

Mehr

Pressemitteilung Dornbirn, November 2011. Vita Daniel Libeskind Architekt. Designer. Mentor.

Pressemitteilung Dornbirn, November 2011. Vita Daniel Libeskind Architekt. Designer. Mentor. Pressemitteilung Dornbirn, November 2011 Vita Daniel Libeskind Architekt. Designer. Mentor. Leben und Wirken Der international renommierte Architekt und Designer Daniel Libeskind, B.Arch. M.A. BDA AIA,

Mehr

Maren Peter PROZESSDYNAMIKEN IN DER AREALENTWICKLUNG

Maren Peter PROZESSDYNAMIKEN IN DER AREALENTWICKLUNG Maren Peter PROZESSDYNAMIKEN IN DER AREALENTWICKLUNG Identifikation und Steuerungsmöglichkeiten der Einflussfaktoren Prozessdynamiken in der Arealentwicklung Identifikation und Steuerungsmöglichkeiten

Mehr

Landschaftsqualität aus Sicht der Raumplanung

Landschaftsqualität aus Sicht der Raumplanung Bundesamt für Raumentwicklung ARE Office fédéral du développement territorial ARE Ufficio federale dello sviluppo territoriale ARE Uffizi federal da svilup dal territori ARE Landschaftsqualität aus Sicht

Mehr

ID Lufttechnik +Anlagenbau AG Referenzen

ID Lufttechnik +Anlagenbau AG Referenzen UniversitätsSpital Auftragssumme SFr. 14 Mio. Baujahr 2017-2019 Kunde Hochbauamt der Stadt Aufstockung Balsberg Auftragssumme SFr. 2'220'000 Baujahr 2017-2019 Kunde Priora AG Facebook Auftragssumme SFr.

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen ECTS-Punkte

Mehr

Nachhaltigkeit inklusive. Ein zukunftsorientierter Ansatz für die Immobilienbewertung. Dr. Erika Meins

Nachhaltigkeit inklusive. Ein zukunftsorientierter Ansatz für die Immobilienbewertung. Dr. Erika Meins Nachhaltigkeit inklusive. Ein zukunftsorientierter Ansatz für die Immobilienbewertung Dr. Erika Meins Drei Herausforderungen von Immobilienbewertungen 1. Valuation Uncertainty 1/3 aller Bewertungen haben

Mehr

Referenzobjekt Adidas LACES, Herzogenaurach, DE

Referenzobjekt Adidas LACES, Herzogenaurach, DE Adidas LACES, Herzogenaurach, DE Architekten: kadawittfeldarchitektur GmbH 25h Designhotel, Hamburg, DE Architekten: Thomas Lau & Mark Hendrik Blieffert, HPV Hamburg Trumpf Betriebsrestaurant, Dietzingen,

Mehr

YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER

YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER 207 YOUR NEXT STEP GROWING AS A LEADER. Besitzen Sie alle Kompetenzen, die eine Führungskraft im Vertrieb braucht? Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und vervollständigen Sie

Mehr

GEMEINSAME IDEEN, UNSERE ERFAHRUNG: IMMOBILIENLÖSUNGEN AUS EINER HAND.

GEMEINSAME IDEEN, UNSERE ERFAHRUNG: IMMOBILIENLÖSUNGEN AUS EINER HAND. GEMEINSAME IDEEN, UNSERE ERFAHRUNG: IMMOBILIENLÖSUNGEN AUS EINER HAND. Sehr geehrte Kunden, Investoren und Interessenten, sehr geehrte Grundstück- und Liegenschaftenbesitzer Als Experten mit grossem Know-How

Mehr

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im SS VL 5: Strategien der Forschung 1: Korrelative Forschung

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im SS VL 5: Strategien der Forschung 1: Korrelative Forschung Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im SS 2017 08.06.17 VL 5: Strategien der Forschung 1: Korrelative Forschung Prof. Dr. Riklef Rambow Fachgebiet Architekturkommunikation Institut Entwerfen,

Mehr

KREATIVQUARTIER MÜnchen

KREATIVQUARTIER MÜnchen KREATIVQUARTIER MÜnchen IBA Talk: Schafft Wohnbau Quartiere?, 06.03.2017, Wien Verena Schmidt TELEINTERNETCAFE Architektur und Urbanismus WOHNUNGSFRAGE Wohnungsbau in München, Abb.: Agnes Förster KONTEXT

Mehr

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture BauZ! Ressourcen und Architektur Resources and Architecture Prof.Mag.arch Carlo Baumschlager Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 22.02.2013 M. Hegger, Energie-Atlas: nachhaltige Architektur. München

Mehr

Labels ein Vergleich mit Ausblick Energieapéro beider Basel - Nachhaltigkeitssalat. Nicole Müller, dipl. Architektin FH, MAS FHNW Nachhaltiges Bauen

Labels ein Vergleich mit Ausblick Energieapéro beider Basel - Nachhaltigkeitssalat. Nicole Müller, dipl. Architektin FH, MAS FHNW Nachhaltiges Bauen Labels ein Vergleich mit Ausblick Energieapéro beider Basel - Nachhaltigkeitssalat Nicole Müller, dipl. Architektin FH, MAS FHNW Nachhaltiges Bauen Inhalt Kurzreferat Nachhaltigkeitslabels im Bausektor

Mehr

Knorr & Pürckhauer Architekten Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen

Knorr & Pürckhauer Architekten Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen Büroprofil Büroprofil Knorr & Pürckhauer wurde von Philipp Knorr, Anne Mikoleit und Moritz Pürckhauer 2015 gegründet und verfolgt ein breites Spektrum

Mehr

Energieeffizientes und solares Bauen MINERGIE : erfolgreiche Vermarktung hocheffizienter Gebäudestandards in der Schweiz

Energieeffizientes und solares Bauen MINERGIE : erfolgreiche Vermarktung hocheffizienter Gebäudestandards in der Schweiz Energieeffizientes und solares Bauen MINERGIE : erfolgreiche Vermarktung hocheffizienter Gebäudestandards in der Schweiz Franz Beyeler, Geschäftsführer MINERGIE, Bern Was ist MINERGIE? Energiesparen interessiert

Mehr

Kick-off ÖREK 2011. Grundzüge der Raumordnung 1996

Kick-off ÖREK 2011. Grundzüge der Raumordnung 1996 Kick-off ÖREK 2011 RAUMKONZEPT SCHWEIZ Dr. Fritz Wegelin, Bern 1 Grundzüge der Raumordnung 1996 Vom Bund erarbeitet Nach Anhörung der Kantone und weiterer interessierter Kreise (Vernehmlassung) stark überarbeitet

Mehr

Behördengespräch sia 2013 Amt für Raumplanung Kanton Thurgau

Behördengespräch sia 2013 Amt für Raumplanung Kanton Thurgau Behördengespräch sia 2013 Amt für Raumplanung Kanton Thurgau zum Behördengespräch 2013 sia Thurgau Donnerstag,12. September 2013 anschliessend Aperitif Begrüssung Regula Harder, Präsidentin sia Thurgau

Mehr

Baukultur im Wohnungsbau

Baukultur im Wohnungsbau Netzwerkkonferenz Wohnen. Leben. Heimat bauen Haus der Wirtschaft Stuttgart 6. März 2017 WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN Baukultur im Wohnungsbau Einladung Die Schaffung von Wohnraum ist die derzeit drängendste

Mehr

Innovative Planungsprozesse für eine nachhaltige Stadt- und Immobilienentwicklung am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main

Innovative Planungsprozesse für eine nachhaltige Stadt- und Immobilienentwicklung am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main Innovative Planungsprozesse für eine nachhaltige Stadt- und Immobilienentwicklung am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main Prof. Dr. Bernd Scholl, ETH Zürich ETH Zürich Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung

Mehr

a-b CAD Dienstleistungs GmbH

a-b CAD Dienstleistungs GmbH a-b CAD Dienstleistungs GmbH WIR MACHEN IDEEN SICHTBAR PHILOSOPHIE Gegründet 1989 richten wir unser Hauptaugenmerk stets auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse unserer Kunden. Das Team, bestehend aus

Mehr

ID Lufttechnik +Anlagenbau AG Referenzen

ID Lufttechnik +Anlagenbau AG Referenzen Coop Pratteln + Halba Auftragssumme SFr. 22'800'000 Baujahr 2015-2017 Kunde Coop Genossenschaft, Bern Freilager TG C/A4/D/A1-A3 Auftragssumme SFr. 12 890 000 Baujahr 2015/2016 HB, Nordtrakt Auftragssumme

Mehr

Länder. Städte. 1. Pakistan 2. Malawi 3. Fidschi 4. Indien 5. Bangladesh 6. Nepal 7. Uganda 8. Kenia 9. Ghana 10. Mauritius

Länder. Städte. 1. Pakistan 2. Malawi 3. Fidschi 4. Indien 5. Bangladesh 6. Nepal 7. Uganda 8. Kenia 9. Ghana 10. Mauritius Städte 1. New Delhi 2. Mumbai 3. Bangalore 4. Bucharest 5. New York 6. Sydney 7. Los Angeles 8. Toronto 9. Melbourne 10. London Länder 1. Pakistan 2. Malawi 3. Fidschi 4. Indien 5. Bangladesh 6. Nepal

Mehr

Housing Policies for a Growing City

Housing Policies for a Growing City Housing Policies for a Growing City Dr. Jochen Lang Head ofdepartment -IV Housing, New Construction, Urban Renewal, Socially Integrated City Senate Department for Urban Development and the Environment

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT

AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT Donnerstag, 22. November 2012 Grand Casino Luzern (1058.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Mehr

Innovative Bauweisen: Wie wird 2050 gebaut?

Innovative Bauweisen: Wie wird 2050 gebaut? Innovative Bauweisen: Wie wird 2050 gebaut? Holger Wallbaum, Prof. Dr.-Ing. Department für Architektur und Bauingenieurwissenschaften Zürich, World Trade Center, 15. März 2018 Einige Fakten Bevölkerungswachstum:

Mehr

Das Gute ist der Feind des Besseren

Das Gute ist der Feind des Besseren Das Gute ist der Feind des Besseren Sanierung und Ersatzneubau in der Nachhaltigkeitsbeurteilung Alec von Graffenried LOSINGER MARAZZI AG Uebersicht Die beiden Megatrends: 1. Energiewende 2000-W-Gesellschaft

Mehr

Nutzerfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz

Nutzerfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz Nutzerfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz Konferenz «Verkehrsökonomik und politik», Berlin, 26./27.06.2014 Dr.-Ing. Alexander Dahl Dipl.-Vw. Frank Bruns Inhalt Verkehrsinfrastrukturfinanzierung

Mehr

Wohneigentum in Zahlen

Wohneigentum in Zahlen Wohneigentum in Zahlen 2015 11% 1% 38% sehr gut Preis-Leistungs-Verhältnis Mietwohnungen Kanton Zürich eher gut Aussagen der Mieter zur gemieteten Wohnung (in %) eher schlecht 11% 1% sehr schlecht 50%

Mehr

IBA Berlin 2020 IBA Geschichte

IBA Berlin 2020 IBA Geschichte IBA Geschichte Bau-IBA, Mathildenhöhe, Darmstadt Bau-IBA, Weißenhofsiedlung, Stuttgart Bau-IBA, Interbau, Berlin-West 1. Programm-IBA, 1984/87, Berlin Programm-IBA, Emscher Park Programm-IBA, Fürst-Pückler-Land

Mehr

Digitalisierungsbarometer: Die Immobilienbranche im digitalen Wandel

Digitalisierungsbarometer: Die Immobilienbranche im digitalen Wandel IFZ-Konferenz Digitalisierungsbarometer: Die Immobilienbranche im digitalen Wandel Donnerstag, 8. Juni 2017, 08:45 17:00 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen Wissenschaftliche

Mehr

Nachhaltigkeits-Zertifizierungen MINERGIE ist heute was ist morgen?

Nachhaltigkeits-Zertifizierungen MINERGIE ist heute was ist morgen? Nachhaltigkeits-Zertifizierungen MINERGIE ist heute was ist morgen? www.csd.ch 12.09.2013 Schrader Stefan Hochbauzeichner / dipl. Umw.-Natw. ETH DGNB-Auditor Schweiz Lehrbeauftragter ZHAW / SIB / BFH Inhalte

Mehr

mit Hauptstage Sprecher+Schuh, heute Rockwell Automation

mit Hauptstage Sprecher+Schuh, heute Rockwell Automation B i o mit Hauptstage Sprecher+Schuh, heute Rockwell Automation F e r n a n d H o f e r Person Geissgasse 9 4310 Rheinfelden Geschäft 061 831 4265 Privat 061 831 4269 www.fernandhofer.ch winwin@fernandhofer.ch

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Immobilien-Konferenz Bauen im Bestand: Verdichtung, Ökologie, Tragbarkeit

Immobilien-Konferenz Bauen im Bestand: Verdichtung, Ökologie, Tragbarkeit Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Immobilien-Konferenz Bauen im Bestand: Verdichtung, Ökologie, Tragbarkeit Donnerstag, 6. Juni 2013, 08.45 17.15 Uhr www.hslu.ch/ifz-konferenzen Immobilien-Konferenz

Mehr

Investmentprofil der Immobilienfonds von Raiffeisen Investment profile Raiffeisen Real Estate Funds

Investmentprofil der Immobilienfonds von Raiffeisen Investment profile Raiffeisen Real Estate Funds Investmentprofil der Immobilienfonds von Raiffeisen Investment profile Raiffeisen Real Estate Funds Die aktuelle Investitionsstrategie der Raiffeisen Immobilien KAG The current investment strategy of Raiffeisen

Mehr

ZERTIFIKATE ALS QUALITÄTSSICHERUNGSINSTRUMENTE SGNI-TAGUNG AN DER ETH ZÜRICH

ZERTIFIKATE ALS QUALITÄTSSICHERUNGSINSTRUMENTE SGNI-TAGUNG AN DER ETH ZÜRICH ZERTIFIKATE ALS QUALITÄTSSICHERUNGSINSTRUMENTE SGNI-TAGUNG AN DER ETH ZÜRICH Prof. Dr. Christian Stoy PBK AG Basel, Bern, Lugano, Zürich Universität Stuttgart Institut für Bauökonomie CHRISTIAN STOY Institut

Mehr

Basel, Arealentwicklung Volta Nord. Susanne Zenker - SBB Immobilien Leiterin Anlageobjekte Entwicklung

Basel, Arealentwicklung Volta Nord. Susanne Zenker - SBB Immobilien Leiterin Anlageobjekte Entwicklung Basel, Arealentwicklung Volta Nord Susanne Zenker - SBB Immobilien Leiterin Anlageobjekte Entwicklung 22.06.2016 SBB Immobilien SBB Immobilien Development Juni 2016 3 SBB Immobilien. 864 Mitarbeitende

Mehr

Vorträge. KR Prof. Dr. h.c. Alfons Metzger, FRICS, CRE. Ort/Land Anlass Thema Anmerkung. International Board, International Valuation Standards

Vorträge. KR Prof. Dr. h.c. Alfons Metzger, FRICS, CRE. Ort/Land Anlass Thema Anmerkung. International Board, International Valuation Standards Sao Paulo, Brasilien Arbeitssitzung International Valuation International Board, International Valuation Singapur Weltkongress Excellence in Real Estate, Diskussion, Florenz, Italien Euriopäische Studientage

Mehr

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration AGENDA Das Program der nächsten Minuten... 1 2 3 4 Was sind die derzeitigen Megatrends? Unified

Mehr

Entwicklung Areal Parkhaus Messe Basel

Entwicklung Areal Parkhaus Messe Basel Entwicklung Areal Parkhaus Messe Basel 9. Juni 2015 Edgar Jenny Messe Basel, Leiter Facility Management MCH Messe Basel 2 NZZ 08.05.2015 MCH Messe Basel 3 Geschichte 2006 Masterplan: Verzicht auf Ersatz

Mehr

DGNB Suisse Ein neues Nachhaltigkeitslabel für die Schweiz 26. Mai 2011 Anlass EFSH / SIA Sektion Schaffhausen

DGNB Suisse Ein neues Nachhaltigkeitslabel für die Schweiz 26. Mai 2011 Anlass EFSH / SIA Sektion Schaffhausen DGNB Suisse Ein neues Nachhaltigkeitslabel für die Schweiz 26. Mai 2011 Anlass EFSH / SIA Sektion Schaffhausen Christoph Bollinger Dipl. Ing. FH / NDS Umwelt 0. Überblick Überblick Nachhaltigkeitslabels

Mehr

Wohneigentum in Zahlen 2016

Wohneigentum in Zahlen 2016 Wohneigentum in Zahlen 2016 11% 1% 38% sehr gut Preis-Leistungs-Verhältnis Mietwohnungen Kanton Zürich eher gut Aussagen der Mieter zur gemieteten Wohnung (in %) eher schlecht 11% 1% sehr schlecht 50%

Mehr

Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft

Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft Landschaft als Kulturgut Freitag und Samstag, 22. und 23. Mai 2015 in Appenzell Tagung mit Abendveranstaltung der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL-FP

Mehr

Power Point Präsentation. Dr. Ingrid Breckner HafenCity Universität Hamburg

Power Point Präsentation. Dr. Ingrid Breckner HafenCity Universität Hamburg Power Point Präsentation Dr. Ingrid Breckner Lokale Arbeiten in globalisierten Welten. Quartierentwicklung und Mobilität am Beispiel HafenCity Hamburg Lokale Arbeit in globalisierten Welten Quartiersentwicklung

Mehr

Berliner Kurier vom Die City West will hoch hinaus: Berlins Kräne machen rüber

Berliner Kurier vom Die City West will hoch hinaus: Berlins Kräne machen rüber Berliner Kurier vom 30.08.2016 Die City West will hoch hinaus: Berlins Kräne machen rüber Getty Images/iStockphoto/Symbolbild Jahrelang wurde auf die City West eingedroschen. Spießig sei sie, optisch eine

Mehr

First District Eine Global Business Area auf mehreren m2

First District Eine Global Business Area auf mehreren m2 First District Eine Global Business Area auf mehreren 100 000m2 Hans-Peter Domanig CEO und Delegierter des VR / Priora Gruppe Kloten, 18. September 2013 Priora Gruppe Mission ist die führende Immobiliengesellschaft

Mehr

25HOURS EIN MASSGESCHNEIDERTES HOTEL FÜR DIE RHEINMETROPOLE DÜSSELDORF Torsten Kuttig, Managing Director, ECE Office & Industries G.m.b.H.

25HOURS EIN MASSGESCHNEIDERTES HOTEL FÜR DIE RHEINMETROPOLE DÜSSELDORF Torsten Kuttig, Managing Director, ECE Office & Industries G.m.b.H. 3. Gewerbeimmobilientag NRW am 27.10.2016 in Köln 25HOURS EIN MASSGESCHNEIDERTES HOTEL FÜR DIE RHEINMETROPOLE DÜSSELDORF Torsten Kuttig, Managing Director, ECE Office & Industries G.m.b.H. Agenda 1 Hotelentwicklung@ECE

Mehr

Raumplanung und Raumentwicklung Schweiz Herausforderungen in Forschung und Lehre

Raumplanung und Raumentwicklung Schweiz Herausforderungen in Forschung und Lehre BVR Chur Raumplanung und Raumentwicklung Schweiz Herausforderungen in Forschung und Lehre Prof. Dr. Bernd Scholl Prof. Dr. Bernd Scholl ETH Zürich 16. März 2012 16. März 2012 BVR Chur ETH Zürich Institut

Mehr

Digitales Zürich. Gerhard Schmitt ETH Zürich, Singapore-ETH Centre SEC 5. Juli Gerhard Schmitt. Information Architecture. 5.

Digitales Zürich. Gerhard Schmitt ETH Zürich, Singapore-ETH Centre SEC 5. Juli Gerhard Schmitt. Information Architecture. 5. Digitales Zürich ETH Zürich, Singapore-ETH Centre SEC 5. Juli 2016 5. Juli 2016 1 Was ist eine intelligente Stadt der Zukunft? Smart People Smart City Responsive City Big Data in der Stadtplanung: Gebäude,

Mehr

Reitanlagen Reinhard Langfeld

Reitanlagen Reinhard Langfeld Reitanlagen Reinhard Langfeld Architekt-Dipl.-Ing. Fachplaner und Gutachter für alle Bauten rund um die Pferdehaltung und des Pferdesports Architecture for equestrian buildings - international Professionelle

Mehr

advertising Kindermoden Nord 4 6 February 2017 trade fair : Kindermoden Nord 4 6 February 2017 deadline : 20 December 2016 A04_DE_Werbung

advertising Kindermoden Nord 4 6 February 2017 trade fair : Kindermoden Nord 4 6 February 2017 deadline : 20 December 2016 A04_DE_Werbung advertising Kindermoden Nord 4 6 February 2017 trade fair : Kindermoden Nord 4 6 February 2017 A04_DE_Werbung advertising catalogue A 2. Advertisment reservation magazine 4-c digital reservation size unit_cost

Mehr