Jakkrawadee Anuyotha Das Versagungsermessen Dogmatik und gerichtliche Kontrolle", Verlag Dr. Kovac, 1. Auflage (März 2015), ISBN:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jakkrawadee Anuyotha Das Versagungsermessen Dogmatik und gerichtliche Kontrolle", Verlag Dr. Kovac, 1. Auflage (März 2015), ISBN:"

Transkript

1 Betreute Promotionen Abgeschlossene Arbeiten Ackermann, Christian, Bedeutung der Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts zum Kommunalrecht für unsere heutige Dogmatik (Kommunalrecht-Kommunalverwaltung Band 58), Nomos-Verlag, Baden-Baden, 2012, ISBN: Jakkrawadee Anuyotha Das Versagungsermessen Dogmatik und gerichtliche Kontrolle", Verlag Dr. Kovac, 1. Auflage (März 2015), ISBN: Arenz, Stefan, Der Schutz der öffentlichen Sicherheit in Next Generation Networks am Beispiel von Internet-Telefonie-Diensten (VoIP), Duncker & Humblot, Berlin 2010, ISBN: Blasche, Sebastian, Die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung Eine verfassungsdogmatische Untersuchung zu Art. 79 Abs. 3, 2. Var. GG vor dem Hintergrund einer möglichen Einführung von Volksgesetzgebung in das Grundgesetz (Studien zur sachunmittelbaren Demokratie Bd. 2), Nomos-Verlag, Baden-Baden 2006, ISBN:

2 Bode, Sven, Haftung und Kostenersatz im Niedersächsischen Brandschutzrecht, Mensch & Buch-Verlag, Berlin 2008, ISBN: Chou, Chia-Yu, Public Private Partnership im Koordinatensystem von Privatisierung und Staatsaufgabenlehre, Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2008, ISBN: Robert Dix, "Der Schutz von Natur-2000-Gebieten bei Errichtung und Betrieb von Off-Shore-Windkraftanlagen" Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht; 7 Verlag Göttinger Unversitätsverlag 2015 ISBN: Florian, Vanessa, Herstellerverantwortung für Elektroschrott, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2009, ISBN:

3 Fontana, Sina, Universelle Frauenrechte und islamisches Recht - Zur Umsetzung von Menschenrechten in einer islamisch geprägten Rechtsordnung (Jus Internationale et Europaeum 128), Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2017, ISBN Grunwald, Jenifer Odile, "Inverkehrbringen und Überwachung von Schönheitsnahrungsergänzungsmitteln (Nutricosmetics) nach deutschem und US-amerikanischem Recht Studien zur Rechtswissenschaft, Band 354, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2015, ISBN: Heindorf, Arne Christian, Die staatliche Aufsicht über Verwertungsgesellschaften Grundstrukturen, Spezifika, Vergleich zu anderen Aufsichtsformen des Wirtschaftsverwaltungsrechts, Verlag Dr. Kovac 2011, ISBN

4 Helms, Christine, Das verordnungsvertretende Gesetze eine Stärkung der Landesparlamente?, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2008, ISBN: Hong, Eni Pyo, Die Rechtsnachfolge im Polizeirecht, Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2009, ISBN: Immer, Daniel, Rechtsprobleme der Akkreditierung von Studiengängen, (Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht Band 2), Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2013, ISBN: Jäkel, Nora Marie, Die Sicherheitsleistung zur Sicherstellung der Vorsorge für die Wiedernutzbarmachung der Oberfläche im Bergrecht (Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht 64), Richard Boorberg Verlag, Stuttgart u.a. 2017, ISBN

5 Koch, Heike, Die beste verfügbare Technik im Umweltrecht (Umweltrecht in Forschung und Praxis, Bd. 24), Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2006, ISBN: Kuschminder, Yvonne, Der sozialrechtliche Schutz von Rentnern im Europäischen Sekundärrecht Lang, Peter Frankfurt; Auflage: 1 (30. Juli 2014) ISBN: Krull, Sebastian, Der Hängebeschluss im System des vorläufigen Rechtschutzes der Verwaltungsgerichtsordnung, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2016, ISBN: Lier, Johann, Die Gemeinsame Stelle nach dem ElektroG (Rechtsstellung, Organisation und Aufgaben sowie Rechtsschutz gegen ihre Akte), Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2016, ISBN:

6 Lee, Ji-Yun, Privates Sicherheitsgewerbe in Deutschland und Südkorea (Schriften aus der Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe Bd. 4), Verlag Dr. Kovac, Göttingen 2008, ISBN: Lott, Karina, Kommunale ÖPNV-Unternehmen im Wettbewerb (Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht Bd. 24), Verlag Peter Lang, Frankfurt a.m. 2008, ISBN: Malorny, Stefan, Exekutive Vetorechte im deutschen Verfassungssystem (Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht Band 2), Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2011, ISBN: Mertins, Torsten, Der Spannungsfall Eine Untersuchung zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr terroristischer Gefahren (Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit Band 112), Baden- Baden 2013, ISBN:

7 Ohse, Tom Christian, Die Bedeutung der Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts zur polizeirechtlichen Verantwortlichkeit für unsere heutige Dogmatik, Verlag H.H. Driesen Taunusstein 2016, ISBN Perchermeier, Anna, Landwirtschaftskammern als Modell funktionaler Selbstverwaltung Ripke, Stefan, Europäische Versammlungsfreiheit Das Unionsgrundrecht der Versammlungsfreiheit im Grundrechtsschutzsystem aus Grundrechtecharta, EMRK und gemeinsamer Verfassungsüberlieferung (Jus Internationale et Europaeum Band 67), Mohr Siebeck, Tübingen 2012 Schindehütte, Alexandra, Das Schengener Informationssystem unter besonderer Berücksichtigung der Vereinbarkeit einer verdeckten Registrierung nach Art. 99 SDÜ mit Art. 8 der Europäischen Grundrechtecharta

8 Seggermann, Christoph, Die Region. Versuch einer strukturellen Rückkopplung im Zeichen von Europäisierung und Globalisierung am Beispiel des Flächenlandes Niedersachsen. Duncker & Humblot, Berlin 2009, ISBN: Stamer, Carsten, Rechtsschutz gegen öffentliche Konkurrenzwirtschaft (Schriften zum öffentlichen Recht Band 1056), Duncker & Humblot Verlag, Berlin 2007, ISBN: Storbeck, Daniel, Grenzüberschreitende kommunale Zusammenarbeit (Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht 9), Universitätsverlag Göttingen 2016, ISBN Tschinski, Adam, Gesetzliche Exklusivlizenz der Deutschen Post AG und Erbringung von Briefdienstleistungen durch private Unternehmen, Verlag Peter Lang, Frankfurt a.m. 2007, ISBN:

9 Unger, Tim, Katastrophenabwehrrecht Vorschläge für gesetzgeberische Neuregelungen im Bereich Zivil- und Katastrophenschutz in der Bundesrepublik Deutschland, (Studien zum Verwaltungsrecht, Bd. 37), Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2010, ISBN:

10 Dominika Stachurski, Die europäische Dienstleistungsrichtlinie und ihre Umsetzung in das polnische Recht (im Druck) Christian Suhl, Einschränkung der Warenverkehrs- und Wettbewerbsfreiheit bei der Entsorgung getrennt erfasster Haushaltsabfälle zur Verwertung durch Überlassungspflicht nach 17 KrWG Tobias Kleinschmidt, Die Rechtsnachfolge in öffentlich-rechtliche Verbindlichkeiten unter besonderer Berücksichtigung von Fiskalerbschaften

Jakkrawadee Anuyotha Das Versagungsermessen Dogmatik und gerichtliche Kontrolle", Verlag Dr. Kovac, 1. Auflage (März 2015), ISBN:

Jakkrawadee Anuyotha Das Versagungsermessen Dogmatik und gerichtliche Kontrolle, Verlag Dr. Kovac, 1. Auflage (März 2015), ISBN: Betreute Promotionen Abgeschlossene Arbeiten Ackermann, Christian, Bedeutung der Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts zum Kommunalrecht für unsere heutige Dogmatik (Kommunalrecht-Kommunalverwaltung

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Grenzen des Lockspitzeleinsatzes

Grenzen des Lockspitzeleinsatzes Schriften des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union Band 8 Carolin Schmidt Grenzen des Lockspitzeleinsatzes Eine rechtsvergleichende Betrachtung am Maßstab der EMRK Nomos Schriften

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrveranstaltungsverzeichnis (Stand: 15.4.2016) Sommersemester 2004: Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht, Fachhochschule

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Berliner Kommentare. ElektroG. Elektro- und Elektronikgerätegesetz. Kommentar

Berliner Kommentare. ElektroG. Elektro- und Elektronikgerätegesetz. Kommentar Berliner Kommentare ElektroG Elektro- und Elektronikgerätegesetz. Kommentar Bearbeitet von RAin Dr. Rebecca Prelle, RA Dr. Holger Thärichen, RAin Dr. Andrea Versteyl 1. Auflage 2008 2008. Buch. 382 S.

Mehr

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung - Universität Potsdam / Juristische Fakultät WS 2016/2017 Priv.-Doz. Dr. Norbert Janz (janz@uni-potsdam.de) Vorlesung Staatsrecht III Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen Prof. Dr. Kay Windthorst Veröffentlichungen Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung 1 Einführung I. Der geteilte Planet und seine völkerrechtliche Weltordnung II. Die herausragende Stellung des

Mehr

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Publikationen (Stand: 01.01.2013) 2000 Vorträge Grundgesetz und

Mehr

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 2 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 4 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 8., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort zur achten Auflage

Mehr

Nomos. Deutsches Verwaltungsprozessrecht unter unionsrechtlichem Anpassungsdruck. Annette Guckelberger. Überlegungen de lege lata und de lege ferenda

Nomos. Deutsches Verwaltungsprozessrecht unter unionsrechtlichem Anpassungsdruck. Annette Guckelberger. Überlegungen de lege lata und de lege ferenda Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes Rechtswissenschaft 106 Annette Guckelberger Deutsches Verwaltungsprozessrecht unter unionsrechtlichem Anpassungsdruck Überlegungen de lege

Mehr

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten unter besonderer Berücksichtigung ihrer Organisation als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts von Claudia Gotzmann Verlag

Mehr

Prof. Dr. Stefan Schieren

Prof. Dr. Stefan Schieren SUB Hamburg A2010/3244 Föderalismus in Deutschland herausgegeben von Dr. Klaus Detterbeck, Prof. Dr. Wolfgang Renzsch und Prof. Dr. Stefan Schieren Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort Über die Autoren

Mehr

Privatisierung der Autobahnen

Privatisierung der Autobahnen Bibliothek Literaturtipp Privatisierung der Autobahnen Literaturauswahl 2010-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrveranstaltungsverzeichnis (Stand: 1.10.2016) Sommersemester 2004: Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht, Fachhochschule

Mehr

Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart

Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart Alexandra-Isabel Reidel Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Gliederung Seite Einfuhrung und Problemstellung l.teil: Sachverhalt

Mehr

Gewinnung und Aufbereitung von schwefelwasserstoffhaltigem Erdgas auf einer Ferieninsel?

Gewinnung und Aufbereitung von schwefelwasserstoffhaltigem Erdgas auf einer Ferieninsel? Gewinnung und Aufbereitung von schwefelwasserstoffhaltigem Erdgas auf einer Ferieninsel? - Zur projektierten Erdgasförderung auf Usedom - von Professor Dr. Peter J. Tettinger Ruhr-Universität Bochum Inhaber

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse/Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 9., vollständig neu bearbeitete Auflage wde G RECHT De Gruyter Recht und Politik Berlin 2004 Vorwort zur

Mehr

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag. Schriften zum Familien- und Erbrecht 12 Christopher Marx Die Ehe auf Lebenszeit Ein unverbindlicher Programmsatz? Nomos Stämpfli Verlag Schriften zum Familien- und Erbrecht herausgegeben von Prof. Dr.

Mehr

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Jürgen Schwarze V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Selbständige Schriften 2016: XXVI. FIDE-Kongress vom 28. bis 31. Mai 2014 in Kopenhagen. Die deutschen Landesberichte, (Hrsg. zusammen mit Peter-Christian

Mehr

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen»

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen» Dr. Jörg Philipp Terhechte Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2010) An der Leuphana Universität Lüneburg: SS 2010 Vorlesung: «Wirtschaftsvölkerrecht» Vorlesung: «Kartellrecht» WS 2010/2011 Vorlesung:

Mehr

Lehrveranstaltungen. PD Dr. Tobias Herbst

Lehrveranstaltungen. PD Dr. Tobias Herbst PD Dr. Tobias Herbst Lehrveranstaltungen SS 2018 (Professurvertretung an der Universität Hamburg): Vorlesung: Staatsorganisationsrecht Vorlesung: Wirtschaftsverwaltungsrecht Vorlesung: Datenschutzrecht

Mehr

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Jura Alicia Danielsson Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Eine rechtsvergleichende Arbeit über die Entwicklung der ehelichen Pflichten im deutschen Recht

Mehr

Möllers / van Ooyen Parteiverbotsverfahren. Mit Gastbeiträgen von Hans Peter Bull und Christoph Gusy. Verlag für Polizeiwissenschaft

Möllers / van Ooyen Parteiverbotsverfahren. Mit Gastbeiträgen von Hans Peter Bull und Christoph Gusy. Verlag für Polizeiwissenschaft Umschlag.qxp_Umschlag 06.09.17 05:58 Seite 1 JBÖS SB 2 Möllers / van Ooyen Parteiverbotsverfahren Mit Gastbeiträgen von Hans Peter Bull und Christoph Gusy 5., überarbeitete und erweiterte Auflage ISBN

Mehr

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Prof. Dr. Michael Kloepfer Staatsrecht kompakt Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil: Staatsorganisationsrecht A. Öffentliches Recht

Mehr

Lehrverzeichnis. Prof. Dr. Claudio Franzius. Wintersemester 2017/18

Lehrverzeichnis. Prof. Dr. Claudio Franzius. Wintersemester 2017/18 Prof. Dr. Claudio Franzius 1 Lehrverzeichnis Wintersemester 2017/18 Vorlesung: Verwaltungsverfahren und Verwaltungsrechtsschutz: national - europäisch international Vorlesung: Allg. Verwaltungsrecht einschl.

Mehr

Landesgesetzgebung im neuen Bundesstaat

Landesgesetzgebung im neuen Bundesstaat Schriften zum Föderalismus 4 Fabian Leber Landesgesetzgebung im neuen Bundesstaat Handlungsmuster landespolitischer Akteure nach der Föderalismusreform 2006 Nomos Die Reihe Schriften zum Föderalismus wird

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.)

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH RECHTSWISSEN- SCHAFT Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) Studienbeginn ab WS 2016/17 Stand: Mai 2016

Mehr

Grund- und Menschenrechte in Europa

Grund- und Menschenrechte in Europa Christopher P. Schmidt Grund- und Menschenrechte in Europa Das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt

Mehr

Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU

Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU ao. Univ.Prof. Dr. Hannes Tretter, Universität Wien Leiter Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte

Mehr

Lehrverzeichnis. Vorlesung: Grundrechte I Vorlesung: Grundrechte II Schwerpunktbereichsveranstaltung: Datenschutzrecht

Lehrverzeichnis. Vorlesung: Grundrechte I Vorlesung: Grundrechte II Schwerpunktbereichsveranstaltung: Datenschutzrecht Prof. Dr. Claudio Franzius Lehrverzeichnis Sommersemester 2016 Schwerpunktbereichsveranstaltung: Datenschutzrecht Vorlesung: Rechtssoziologie Seminar: Grundrechtspositionen in Google-Rechtsstreitigkeiten

Mehr

Die Europàische Menschenrechtskonvention und die deutsche Rechtsprechung

Die Europàische Menschenrechtskonvention und die deutsche Rechtsprechung Die Europàische Menschenrechtskonvention und die deutsche Rechtsprechung Ein Beitrag zum Thema Vôlkerrecht und Landesrecht Von Robert Uerpmann Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einfuhrung 19

Mehr

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe 24. Auflage. Nomos

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe 24. Auflage. Nomos NomosTexte Europarecht Textausgabe 24. Auflage Nomos NomosTexte Europarecht Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner 24. Auflage Stand:

Mehr

Kommunalrecht Baden-Württemberg

Kommunalrecht Baden-Württemberg Kommunalrecht Baden-Württemberg Dr. Günter Püttner o. Professor an der Universität Tübingen 2., neubearbeitete Auflage, 1999 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden Seite

Mehr

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Jura Alicia Danielsson Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Eine rechtsvergleichende Arbeit über die Entwicklung der ehelichen Pflichten im deutschen Recht

Mehr

Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes?

Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes? Rupert Weinzierl Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes? Der personelle Geltungsbereich des Art. 19 Abs. 3 GG und der Deutschengrundrechte im Lichte des europarechtlichen Diskriminierungsverbotes

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung 1 Einführung Teil I: Grundlagen I. Überblick über die wesentlichen Inhalte der Vorlesung II. Der Staat und das Staatsrecht 1. Staatslehre und

Mehr

Werkstattgespräch) ) ) Walter<Hallstein<Institut) für)europäisches)verfassungsrecht) in)kooperation)mit)dem)programm) Europäische)

Werkstattgespräch) ) ) Walter<Hallstein<Institut) für)europäisches)verfassungsrecht) in)kooperation)mit)dem)programm) Europäische) ! ErgebnissedesWerkstattgesprächs RechtlicheGrenzennachrichtendienstlicherÜberwachungderEinzelnen Am 24. Februar 2014 veranstalteten das Walter6Hallstein6Institut für europäisches VerfassungsrechtderHumboldt6UniversitätzuBerlinunddasProgramm

Mehr

Studiengang Zwei-Fach-Bachelor Öffentliches Recht

Studiengang Zwei-Fach-Bachelor Öffentliches Recht 1 Modulbezeichnung Einführungsmodul 2 Lehrveranstaltungen Einführung in die Rechtswissenschaften für Nebenfachstudierende 3 Lehrende Dr. Franz-Rudolf Herber 5 Inhalt Grundlagen der deutschen Rechtsordnung

Mehr

Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik

Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 171 Nurlan Hasanov Der Ausbau rechtsstaatlicher

Mehr

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) I. Grundphase: 1.-3. Semester Studienplan WS (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Mehr

Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung

Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung Zugleich eine Analyse des 9 nw. PolG Von Rolf-Georg Müller Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Teil 1: Einführung und begriffliche Vorfragen 19 A. Einführung

Mehr

Pflichten Privater zur Herausgabe von Umweltinformationen aus der Umsetzung der RL 2003/04 EG

Pflichten Privater zur Herausgabe von Umweltinformationen aus der Umsetzung der RL 2003/04 EG Fabian Elfeid Pflichten Privater zur Herausgabe von Umweltinformationen aus der Umsetzung der RL 2003/04 EG Verlag Dr. Kovac Hamburg Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XI Tabellenverzeichnis...XIII

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2017 15. Kölner Sozialrechtstag - Entwicklung des Sozialstaats Universität zu Köln - Rechtswissenschaftliche Fakultät - Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht; 7 Stunden;

Mehr

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance 4 Christian Waldhoff / Matthias Roßbach Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen Grundgesetzliche Vorgaben und Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Individualrechtsbeschránkungen. BerufsfuBball

Individualrechtsbeschránkungen. BerufsfuBball Individualrechtsbeschránkungen im BerufsfuBball Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Bosman-Entscheidung des EuGH Von Kai-Uwe Plath Duncker & Humblot Berlín Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Hans Peter Wiesemann

Hans Peter Wiesemann Hans Peter Wiesemann Die urheberrechtliche Pauschal- und Individualvergütung für Privatkopien im Lichte technischer Schutzmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Verwertungsgesellschaften Verlag

Mehr

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen Beck-Texte im dtv 5014 Europa-Recht: EuR Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis von Prof. Dr. Claus Dieter Classen 24., neubearbeitete Auflage Europa-Recht: EuR Classen schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Chancengleichheit der politischen Parteien in Griechenland

Chancengleichheit der politischen Parteien in Griechenland Vassilios D. Gikas Chancengleichheit der politischen Parteien in Griechenland Eine Analyse der griechischen Rechtsprechung unter vergleichender Berücksichtigung des deutschen Rechts Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLROFR Öffentliches Recht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Corporate Governance und mittelständische Familienunternehmen

Corporate Governance und mittelständische Familienunternehmen WIFU 5 Schriften zu Familienunternehmen Band 5 Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Im Gefolge der Finanz- und Wirtschaftskrise in der jüngeren Zeit wurde wieder einmal der Ruf nach

Mehr

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung Teil I: Staats- und Verfassungsordnung 1 Grundlagen von Staat und Verfassung I. Staat und Verfassung 1. Der Staat als Organisationsform politischer Herrschaft 2. Die Sicht des Völkerrechts: Staatlichkeit

Mehr

Recht in Ostasien 15. Marco Haase (Hrsg.) Privatautonomie. Aufgaben und Grenzen. [ostasien] Nomos

Recht in Ostasien 15. Marco Haase (Hrsg.) Privatautonomie. Aufgaben und Grenzen. [ostasien] Nomos Recht in Ostasien 15 Marco Haase (Hrsg.) Privatautonomie Aufgaben und Grenzen [ostasien] Nomos Recht in Ostasien Band 15 Herausgeber: Prof. Dr. Jan von Hein Prof. Dr. Hanno Merkt Prof. Dr. Sonja Meier

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Bibliothek Literaturtipp Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Literaturauswahl 2013-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe

Mehr

Kommunale Unternehmen in Europa

Kommunale Unternehmen in Europa Privatisierungsprobleme 5 Janna Köke Kommunale Unternehmen in Europa Die Erbringung kommunaler Dienstleistungen zwischen Europäischem Wettbewerbsrecht und Europäischer Charta der kommunalen Selbstverwaltung

Mehr

Landesrecht Niedersachsen

Landesrecht Niedersachsen NomosGesetze Götz Starck Landesrecht Niedersachsen Textsammlung 21. Auflage Nomos Herausgegeben von Professor Dr. Volkmar Götz, Universität Göttingen Richter am Oberverwaltungsgericht Lüneburg a.d. Professor

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER Zum 70. Geburtstag des Präsidenten des Bundesverf assungsgeridits Herausgegeben von THEO RITTERSPACH und WILLI GEIGER 19 7 0 J. C. B. MOHR (PAUL SIEBECK) TÜBINGEN Der von

Mehr

Nomos. Die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege in Deutschland und Österreich

Nomos. Die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege in Deutschland und Österreich Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik 64 Marko Urban Die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege in Deutschland und Österreich Nomos Studien aus dem Max-Planck-Institut

Mehr

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 1. Teil: Einführung 1 Grundlagen 2 Der Begriff des öffentlichen Rechts 2. Teil: Verfassungsrecht 3 Staatsfunktionen und Staatsorgane 4 Verfassungsprinzipien

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens UTB S (Small-Format) 3747 Geschichte des modernen ökonomischen Denkens Große Ökonomen und ihre Ideen Bearbeitet von Toni Pierenkemper 1. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. 224 S. Paperback ISBN 978 3 8252

Mehr

Europarecht 56 L E R N Z I E L

Europarecht 56 L E R N Z I E L Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst Fach: Gesamtstunden: Europarecht 56 Die Studierenden sollen L E R N Z I E L - die Europäische Union und die Europäischen Gemeinschaften

Mehr

Handbuch Europarecht. Wirkungen und Rechtsschutz

Handbuch Europarecht. Wirkungen und Rechtsschutz Walter Frenz Handbuch Europarecht Band 5 Wirkungen und Rechtsschutz ^J Springer Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV LXXXI Teil I Rechtswirkungen 1 Kapitel 1 Wirkungsweise und Stellung

Mehr

Männer -73kg. Garlef Eder. (UNI Karlsruhe) Gino Greiser (HS Magdeburg-Stendal)

Männer -73kg. Garlef Eder. (UNI Karlsruhe) Gino Greiser (HS Magdeburg-Stendal) Männer -73kg 1 65 33 97 17 81 49 113 9 73 41 105 25 89 57 5 69 37 101 Christoph Masannek Christian Schmidt Abib Kaleab (FernUni Hagen ) Joscha Schabram Moritz Kern (HfPV Wiesbaden) Markus Giesler Yang

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes von Dr. Katrin Lack 2012 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention

Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention Irene Hoff mann Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention Rechtliche Fundierung, Besonderheiten und Bedeutung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Wahl angefertigte wissenschaftliche Arbeiten

Unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Wahl angefertigte wissenschaftliche Arbeiten Unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Wahl angefertigte wissenschaftliche Arbeiten I. Habilitationen 1. HERMES, GEORG:»Staatliche Infrastrukturverantwortung: rechtliche Grundstrukturen netzgebundener

Mehr

Nomos. Die rechtsfähige öffentliche Schule. Studien zum Schul- und Bildungsrecht. Johannes Gröb

Nomos. Die rechtsfähige öffentliche Schule. Studien zum Schul- und Bildungsrecht. Johannes Gröb Studien zum Schul- und Bildungsrecht 11 Johannes Gröb Die rechtsfähige öffentliche Schule Rechtsformalternativen zur rechtlich unselbstständigen Schule unter besonderer Berücksichtigung der rechtsfähigen

Mehr

Der Rechtsberater in der Bundeswehr

Der Rechtsberater in der Bundeswehr Der Rechtsberater in der Bundeswehr Von Jens Eugen Baganz Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 I. Die Geschichte der Militärjuristen: Die historischen Vorbilder des Rechtsberaters

Mehr

Planungshoheit und kommunale Selbstverwaltung

Planungshoheit und kommunale Selbstverwaltung A 2006/6003 Alma Werner-Jensen Planungshoheit und kommunale Selbstverwaltung Nomos Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Erster Teil 15 I. Demokratie und kommunale Selbstverwaltung 15 1. Demokratie 15 1.1 Begriff

Mehr

Die Netzneutralität des Grundgesetzes

Die Netzneutralität des Grundgesetzes Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht 10 Lennart Ziebarth Die Netzneutralität des Grundgesetzes Nomos Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel bei den VAKs im Sommersemester 2015

Zugelassene Hilfsmittel bei den VAKs im Sommersemester 2015 Stand: 08.07.2015 Zugelassene Hilfsmittel bei den VAKs im Sommersemester 2015 Für die Vorlesungsabschlussklausuren im Sommersemester 2015 sind folgende Hilfsmittel zugelassen: Schwerpunktbereich 1: VAK

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Stand: November 2016 Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2437 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Prof. Dr. Gerd Seidel Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Eine vergleichende Darstellung der Grund- und Menschenrechte des deutschen Grundgesetzes,

Mehr

Die Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Die Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit Die Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, französischen und europäischen Verwaltungsprozeßrecht von Claus Dieter Classen ARTIBUS J. C. B. Mohr (Paul

Mehr

Einführung in das deutsche Recht

Einführung in das deutsche Recht Prof. Dr. Gerhard Robbers Einführung in das deutsche Recht 2. Auflage Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 I. Allgemeine Strukturen 19 A. Rechtstradition, Rechtsgebiete

Mehr

Die Entwicklung des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts"

Die Entwicklung des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts Christian Rudolf Schmidt Die Entwicklung des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts" Der Konflikt Wettbewerbspolitik - Industriepolitik in der Europäischen Fusionskontrolle Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

2. Abschnitt: Beamtenrecht

2. Abschnitt: Beamtenrecht 1 2. Abschnitt: Beamtenrecht 1 EINFÜHRUNG A. Charakter des Beamtenrechts I. Beamtenrecht als öffentliches Dienstrecht II. Beamtenrecht als Verwaltungsorganisationsrecht B. Verfassungsrechtlicher Hintergrund

Mehr

Grundgesetz. Kommentar. 2. Auflage. herausgegeben von Horst Dreier. bearbeitet von

Grundgesetz. Kommentar. 2. Auflage. herausgegeben von Horst Dreier. bearbeitet von Grundgesetz Kommentar 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. 2. Auflage herausgegeben von Horst Dreier bearbeitet

Mehr

Den Gegner schützen?

Den Gegner schützen? Studien zur Friedensethik Studies on Peace Ethics 47 Bernhard Koch [Hrsg.] Den Gegner schützen? Zu einer aktuellen Kontroverse in der Ethik des bewaffneten Konflikts Nomos Das Institut für Theologie und

Mehr

Veröffentlichungsverzeichnis

Veröffentlichungsverzeichnis Dr. Joachim Schwind Geschäftsführer Niedersächsischer Landkreistag Am Mittelfelde 169 30519 Hannover E-Mail: dr.schwind@nlt.de Veröffentlichungsverzeichnis Stand 1.2.2014 I. Monografien Zukunftsgestaltende

Mehr

Die Finanzierung der Parlamentsfraktionen als staatliche Aufgabe

Die Finanzierung der Parlamentsfraktionen als staatliche Aufgabe Die Finanzierung der Parlamentsfraktionen als staatliche Aufgabe Eine verfassungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Fraktionsgesetzgebung Von Georg Christoph Schneider

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Europäische Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Europäische Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit Senatsverwaltung für Inneres und Sport Europäische Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit Klosterstraße 47, 10179 Berlin, Tel.: 0049 30 90223-2004, Fax: 0049 30 9028-4624 Seminarübersicht Moskau

Mehr

Bachelorarbeit. Die Wehrhafte Demokratie und der Rechtsextremismus. Wie sich der Staat gegen seine Verfassungsfeinde wehrt. Christoph Dressler

Bachelorarbeit. Die Wehrhafte Demokratie und der Rechtsextremismus. Wie sich der Staat gegen seine Verfassungsfeinde wehrt. Christoph Dressler Bachelorarbeit Christoph Dressler Die Wehrhafte Demokratie und der Rechtsextremismus Wie sich der Staat gegen seine Verfassungsfeinde wehrt Bachelor + Master Publishing Christoph Dressler Die Wehrhafte

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Vierte Sitzung: Die Verfassungsprinzipien des Grundgesetzes Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5169 Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Bearbeitet von Dr. Nadja Tomschin 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 243

Mehr

Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz

Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz Ein verfassungstheoretischer Vergleich Von Peter Unruh Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 I. Verfassungstheorie in Zeiten von Europäisierung

Mehr

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats gruppe Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses in Grundzügen kennen und wiedergeben können. Organe und Einrichtungen

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, insbesondere deren Umsetzung im russischen Recht

Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, insbesondere deren Umsetzung im russischen Recht Christiane Kirchhof Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, insbesondere deren Umsetzung im russischen Recht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis I.Einleitung 15 1.

Mehr

Umweltrecht und -politik in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland

Umweltrecht und -politik in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland Prof. Susan Rose-Ackerman Umweltrecht und -politik in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Einleitung 13 I. Demokratische Regierungsform und

Mehr

Finanzverfassung - Einnahmenseite

Finanzverfassung - Einnahmenseite Finanzverfassung - Einnahmenseite Regelt das Recht der staatliche Einnahmen-/Ausgabenverteilung bei Steuern (hoheitliche Abgaben ohne Gegenleistung; siehe 3 AO). Anders verhält es sich hingegen bei: o

Mehr

Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats

Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats Von Frank Ellenbeck 9 Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 17 Erstes Kapitel Art 19 III GG als Grundlage der Untersuchung A. Die Funktion von

Mehr

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien Veröffentlichungen Prof. Dr. J. Roth Monographien Interessenwiderstreit im Insolvenzeröffnungsverfahren, 2004, (Dissertation). Sanierungssteuerrecht, in: Hess/Groß/Reill-Ruppe/Roth, Insolvenzplan, Sanierungsgewinn,

Mehr

Urheberrecht. Ein Studienbuch C. H. BECK. Dr. Manfred Rehbinder. Dr. Alexander Peukert. 17., neu bearbeitete Auflage, von

Urheberrecht. Ein Studienbuch C. H. BECK. Dr. Manfred Rehbinder. Dr. Alexander Peukert. 17., neu bearbeitete Auflage, von Urheberrecht Ein Studienbuch von Dr. Manfred Rehbinder em. o. Professor der Universität Zürich Honorarprof. der Universität Freiburg (Br.) und Dr. Alexander Peukert o. Professor an der Goethe-Universität

Mehr

Das Gebot effektiven Rechtsschutzes in Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention

Das Gebot effektiven Rechtsschutzes in Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention Peter Wilfinger Das Gebot effektiven Rechtsschutzes in Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention Konkretisierungsansätze zur Beschleunigung gerichtlicher Verfahren PETER LANG Europäischer Verlag

Mehr