MTM-Anwenderkonferenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MTM-Anwenderkonferenz"

Transkript

1 MTM-Anwenderkonferenz am 9. Mai 2014 in Heilbronn Einladung MTM im Produktentstehungsprozess Neue Methoden Globaler Einsatz Effizientes Produktivitätsmanagement

2 MTM-Anwenderkonferenz 2014 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die produzierende Industrie steht vor der permanenten Herausforderung, die hohe Dynamik der Märkte, den stetig wachsenden Innovations-, Kosten-, Zeit- und Qualitätsdruck und insbesondere in Deutschland die Auswirkungen des demografischen Wandels beherrschen zu müssen. Verbesserungen nur im laufenden Betrieb reichen hier längst nicht mehr aus. Vielmehr kommt es darauf an, bei der Planung von Arbeitssystemen so früh wie möglich im Produktentstehungsprozess, also schon in Entwicklung und Konstruktion, die Weichen zu stellen. Mit seiner Präventivfunktion und einem integrierten, ganz heit lichen Ansatz bietet MTM beste Chancen für ein markt orientiertes, effektives, effizientes und menschengerechtes Produktivitätsmanagement. Die Anwenderkonferenz am 9. Mai 2014 fokussiert innovative Methoden, Produkte und Lösungsansätze, die gerade auch global agierenden Unternehmen neue Perspektiven eröffnen. Da geht es z. B. um den Beitrag, den MTM und die Software TiCon für eine effektive Interaktion von Mensch und Maschine leisten können. Weitere Schwerpunktthemen sind das produktionsgerechte Konstruieren als Erfolgsfaktor in punkto Kostenvermeidung und der Ergo-Check, der erste Schritt zu einem ganzheitlichen Ergonomie-Management im Unternehmen. Außerdem auf der Agenda haben wir für Sie das neue MTM-Bausteinsystem Human Work Design zur integrierten Planung von produktiver und gesunder Arbeit und die Chancen, die sich daraus für die Zukunft der industriellen Arbeit in Deutschland ergeben. Wie immer bieten die Anwenderkonferenz, die angeschlossene Fachausstellung und auch das Get-together am Vorabend viele Gelegenheiten für den Erfahrungsaustausch unter Fachkollegen. Im Namen des MTM-Teams lade ich Sie herzlich dazu ein. 2 Dr. Knut Kille Geschäftsführer Deutsche MTM-Vereinigung e. V.

3 Programm Donnerstag, 8. Mai :00 bis 22:30 Get-together im Ratskeller der Stadt Heilbronn Am Marktplatz 7, Heilbronn Es erwarten Sie interessante Einblicke, gute Gespräche und kulinarische Köstlichkeiten. Freitag, 9. Mai :00 Einlass und Ausgabe der Konferenzunterlagen 09:00 Begrüßung und Aktuelles von MTM Dr.-Ing. Knut Kille Geschäftsführer, Deutsche MTM-Vereinigung e. V., Hamburg Knuth Jasker Geschäftsführer, Deutsche MTM-Gesellschaft Industrie- und Wirtschaftsberatung mbh, Hamburg 09:30 Frank Keinhorst Head of Industrial Engineering, Infineon Technologies, Warstein MTM als Standard für die Synchronisation der Mensch-Maschine-Interaktion Produktivitätsmanagement in maschinengetriebenen Produktionen Erstellen von Mehrstellenarbeitsplatz- Analysen mit TiCon MSA Anwendungsbeispiele 10:15 Dr. disc. pol. Detlef Gerst FB Arbeitsgestaltung und Qualifizierungspolitik, IG Metall, Frankfurt a. M. Erfolgsfaktor Führung in ganzheitlichen Produktionssystemen Einbeziehung der Mitarbeiter Lean Production und Industrial Engineering Veränderungsfähigkeit Lernende Organisation 3

4 MTM-Anwenderkonferenz :00 11:30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung 11:30 Thomas Finsterbusch Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsche MTM- Vereinigung e. V., Zeuthen Matthias Wartig Leiter Serienproduktionsvorbereitung, Miele & Cie. KG, Gütersloh Human Work Design: Ein Quantensprung in der Gestaltung manueller Arbeitsabläufe Das neue MTM-Bausteinsystem zur Planung von produktiven und gesunden Arbeitsplätzen Chancen und Nutzen für die Gestaltung der industriellen Arbeit in Deutschland Anforderungen an die Arbeitsorganisation 12:15 René Sebastian Krahn Leiter Industrial Engineering, Continental Mechanical Components Germany GmbH, Roding Von der Montageanlagenkonzeption zum globalen Produktivitätsmanagement Ein Praxisbeispiel für einen durchgängigen Planungsprozess Kombinierte Anwendung von MTM mit anderen Planungsmethoden Errungenschaften durch den Einsatz von MTM bei der Arbeitsplatzgestaltung Nahtloser Übertrag der MTM-Planungsergebnisse in ein globales Produktionsnetzwerk 13:00 14:00 Mittagspause und Besuch der Fachausstellung 4 14:00 Michael Mitchell Vice President, MTM Productivity Services Corporation, Des Plaines, Illinois, USA MTM Productivity Modeling Applications (Vortrag in englischer Sprache) Modeling Tools for Manufacturing Staffing Models in Healthcare

5 14:45 Julian Schallow Forschungsbereichsverantwortlicher Digitale Fabrik Montageprozessplanung, Technische Universität Dortmund/Institut für Produktionssysteme, Dortmund Aus Erfahrung lernen Montagebewertung als Erfolgsfaktor in der digitalen Produktentstehung Montagearbeitsinhalte in der Produktentstehung Montagegerechte Produktgestaltung Effiziente Prozessplanung mittels Data Mining 15:30 16:00 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung 16:00 Ernst Kaiser HR Specialist Health Management, SMA Solar Technology AG, Niestetal Ergo-Check Der erste Schritt zum ganzheit lichen Ergonomiemanagement Ergonomie als Wirtschaftlichkeitsfaktor Anforderungen an ein ganzheitliches Ergonomiemanagement Steuerung des KVP Ergonomie im betrieblichen Gesundheitsmanagement 16:45 Zusammenfassung und Ausblick Dr.-Ing. Knut Kille Geschäftsführer, Deutsche MTM-Vereinigung e. V., Hamburg Knuth Jasker Geschäftsführer, Deutsche MTM-Gesellschaft Industrie- und Wirtschaftsberatung mbh, Hamburg 17:00 Ende der Konferenz Eine themenbezogene Fachausstellung begleitet die Veranstaltung und bietet Möglichkeiten zum Networking. 5

6 MTM-Anwenderkonferenz 2014 Referenten Thomas Finsterbusch Wissenschaftlicher Mitarbeiter Deutsche MTM-Vereinigung e. V. Zeuthen Dr. disc. pol. Detlef Gerst FB Arbeitsgestaltung und Qualifizierungspolitik IG Metall Frankfurt a. M. Ernst Kaiser HR Specialist Health Management SMA Solar Technology AG Niestetal Frank Keinhorst Head of Industrial Engineering Infineon Technologies Warstein 6

7 René Sebastian Krahn Leiter Industrial Engineering Continental Mechanical Components Germany GmbH Roding Michael Mitchell Vice President MTM Productivity Services Corporation Des Plaines, Illinois, USA Julian Schallow Forschungsbereichsverantwortlicher Digitale Fabrik Montageprozessplanung Technische Universität Dortmund/Institut für Produktionssysteme Dortmund Matthias Wartig Leiter Serienproduktionsvorbereitung Miele & Cie. KG Gütersloh 7

8 MTM-Anwenderkonferenz 2014 Begleitende Veranstaltungen Software-Informationsseminar für Interessenten und neue Nutzer der Software TiCon Donnerstag, 8. Mai 2014 von 14:00 bis 16:00 Uhr Konzert- und Kongresszentrum Harmonie, Raum Merian (Eingang durch das Restaurant Harmonie ) Allee 28, Heilbronn Speziell für Teilnehmer, die sich mehr Informationen zum Thema Software wünschen, bieten MTM-Mitarbeiter am Vortag der Anwenderkonferenz die Gelegenheit, Produktpalette und Leistungsspektrum des Softwarehauses intensiver kennenzulernen. Dazu laden wir alle Teilnehmer der Konferenz, die TiCon und die anderen Lösungen (noch) nicht kennen, in den Raum Merian des Konzert- und Kongresszentrums Harmonie ein. Sie erwarten kurze Einführungsvorträge über die MTM-Anwendung mit TiCon für Windows und TiCon für SAP die effiziente Nutzung von Zusatzmodulen im Windows- und SAP-Umfeld die Ergonomiebewertung mit EAWSdigital, EAWSdigital+ und MTMergonomics die Produktgestaltung mit ProKondigital Im Anschluss an die Vorträge stehen Teststationen bereit, an denen Sie erste Erfahrungen mit der Software sammeln können und Ihre Fragen von MTM-Mitarbeitern beantwortet werden. Sie interessieren sich für die MTM-Softwarelösungen, haben aber leider nicht die Möglichkeit, das Informationsseminar zu besuchen? Während der Anwenderkonferenz stehen Ihnen die Mitarbeiter des MTM-Softwarehauses im Foyer für Ihre Fragen zur Verfügung. An einem Infostand präsentieren sie dort ganztägig die Produkte und das Leistungsspektrum. 8

9 Informationsveranstaltung zur User Group EAWS Donnerstag, 8. Mai 2014 von 15:00 bis 16:00 Uhr Hotel Arkade, Großer Tagungsraum im 4. OG Weinsberger Str. 29, Heilbronn Leitung: Dr.-Ing. Knut Kille, Geschäftsführer, Deutsche MTM-Vereinigung e. V., Hamburg Dr.-Ing. Steffen Rast, Fachbereichsleiter Ergonomie, Deutsche MTM-Gesellschaft Industrie- und Wirtschaftsberatung mbh, Hamburg Die bereits sechs teilnehmenden Firmen der User Group haben seit der Gründung im Mai 2012 gemeinsam mit der Deutschen MTM-Vereinigung e. V. und dem Institut für Arbeits wissenschaft der TU Darmstadt zum Ziel, die Kräfte in der Entwicklung und Anwendung von EAWS zu bündeln. Damit soll ein einheitlicher Bewertungsstandard für biomechanische Belastungen am Arbeitsplatz für weite Bereiche der Industrie ausgeprägt und gefestigt werden. Dies geschieht durch aktive Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung von EAWS und Validierung Einbringen betriebsindividueller Problemstellungen und Randbedingungen Einflussnahme auf die Priorisierung der Projektarbeit fachgerechte Lösungen mit Blick auf einen einheitlichen Standard, der eine breite Akzeptanz ermöglicht laufende Teilhabe an aktuellen Entwicklungsergebnissen frühzeitige und damit kostengünstige Adaption der betrieblichen Prozesse und Vorgehensweisen an den späteren Standard Die User Group ist weiterhin offen auch für die Mitarbeit Ihres Hauses. Bei entsprechendem Interesse wenden Sie sich bitte an unseren Fachbereichsleiter Ergonomie, Herrn Dr. Steffen Rast Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, an der einstündigen Informationsrunde der User Group EAWS teilzunehmen. 9

10 MTM-Anwenderkonferenz 2014 Allgemeine Hinweise Get-together Donnerstag, 8. Mai 2014, 20:00 bis 22:30 Uhr im Ratskeller der Stadt Heilbronn Am Marktplatz Heilbronn Software-Informationsseminar Donnerstag, 8. Mai 2014, 14:00 bis 16:00 Uhr Konzert- und Kongresszentrum Harmonie, Raum Merian Allee Heilbronn Informationsveranstaltung zur User Group EAWS Donnerstag, 8. Mai 2014, 15:00 bis 16:00 Uhr Hotel Arkade, Großer Tagungsraum im 4. OG Weinsberger Str Heilbronn MTM-Anwenderkonferenz Freitag, 9. Mai 2014, 09:00 bis 17:00 Uhr Konzert- und Kongresszentrum Harmonie, Wilhelm-Maybach Saal Allee Heilbronn Anmeldung Deutsche MTM-Vereinigung e. V. Franziska Wagner Elbchaussee Hamburg Tel.: Fax: franziska.wagner@dmtm.com! Anmeldeschluss 2. Mai 2014 Bevorzugt Online-Anmeldung unter: Nutzen Sie den Frühbucherrabatt und sparen Sie bis zum 28. März 50,00! 10

11 Teilnahmegebühr 490,00 für Mitglieder 590,00 für Nichtmitglieder 100,00 Ersparnis, wenn Sie MTM-Mitglied werden 50 % Rabatt für Angehörige von Hochschulen Die Rabatte können nicht miteinander kombiniert werden. In der Teilnahmegebühr enthalten sind die Teilnahme an den Vorträgen sowie Begleitveranstaltungen, die Konferenzunterlagen, die Erfrischungen während der Pausen, ein Mittagsimbiss und das Get-together am 8. Mai Rücktrittsbedingungen Stornierungen nach dem 18. April 2014 werden mit 50,00 Verwaltungsaufwand berechnet. Bei Absagen nach dem 2. Mai 2014 oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahme gebühr berechnet, es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Alle Stornierungen sind schriftlich vorzunehmen. Hinweis Autofahrer benötigen in Heilbronn eine grüne Umweltplakette. 11

12 Hotelempfehlung Für Teilnehmer der MTM-Anwenderkonferenz stehen in den folgenden Hotels für den 8. Mai 2014 Zimmer zur Verfügung. Die Übernachtungen bitten wir selbst zu buchen und abzurechnen. Bitte rufen Sie die Zimmer unter dem Stichwort MTM ab. 1. insel-hotel**** Willy-Mayer-Brücke Heilbronn Tel.: Fax: Ü/F im EZ/DZ: 128,00 /158,00 2. City-Hotel garni*** Allee Heilbronn Tel.: Fax: Ü/F im EZ: 77,00 3. IBIS HOTEL HEILBRONN CITY** Bahnhofstraße Heilbronn Tel.: Fax: H3697@accor.com Ü/F im EZ: 77,00 4. Hotel Arkade am Theater***** Weinsberger Str Heilbronn Tel.: Fax: info@hotelarkade.de Ü im EZ: 64,50 zzgl. 5,00 Frühstück Die Numerierung entspricht den Einträgen im Lageplan auf der Rückseite dieser Broschüre.

13 Anmeldung zur MTM-Anwenderkonferenz 2014 Bitte ausfüllen und per Post, Fax oder zurücksenden. Firma/Einzelperson Abteilung Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Telefonnummer/ Teilnehmer (Vor- und Zuname) Teilnahme Get-together: ja nein Software-Informationsseminar: ja nein Informationsveranstaltung User Group EAWS: ja nein Abweichende Rechnungsanschrift: Firma Abteilung/z. Hd. Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Die Teilnahmegebühr wird nach Erhalt der Rechnung/Anmeldebestätigung auf das Konto der Deutschen MTM-Vereinigung e. V. bei der Commerzbank AG in Hamburg überwiesen. IBAN: DE SWIFT-BIC: DRESDEFF200 Hiermit erkläre ich mein Einverständnis, dass meine persönlichen Daten (Name, Adresse, Firmenzugehörigkeit) gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes vom Veranstalter elektronisch gespeichert und für weitere Veranstaltungen des Veranstalters genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Des Weiteren bin ich mit dem Abdruck meiner persönlichen Daten im Teilnehmerverzeichnis einverstanden. Einer Veröffentlichung von Foto- und Filmmaterial, das während der Veranstaltung entsteht, in Publikationen des Veranstalters, stimme ich zu. Ich erkenne die genannten Anmeldebedingungen des vorliegenden Einladungsflyers an. Datum/Unterschrift

14 Lageplan und Anfahrt 4 5 Jacobgasse Sonnengasse Konzert- und Kongresszentrum Harmonie Allee 28, Heilbronn Ratskeller der Stadt Heilbronn Am Marktplatz 7, Heilbronn Parkplätze stehen Ihnen im Parkhaus der Harmonie zur Verfügung (kostenpflichtig). Detaillierte Anreisebeschreibungen sowie Anfahrts- und Lagepläne finden Sie auch auf: Deutsche MTM-Vereinigung e. V. Elbchaussee Hamburg Franziska Wagner Projektleiterin Veranstaltungen Tel.: Fax: franziska.wagner@dmtm.com

MTM-Anwenderkonferenz am 8. Mai 2015 in Heilbronn

MTM-Anwenderkonferenz am 8. Mai 2015 in Heilbronn rn! ket siche Jetzt Tic MTM-Anwenderkonferenz am 8. Mai 2015 in Heilbronn Einladung Globale Standards als Erfolgsgaranten: Best Practice in Produktivität und Ergonomie Vorwort Globale Standards als Erfolgsgaranten

Mehr

MTM-Anwenderkonferenz am 29. April 2016 in Heilbronn

MTM-Anwenderkonferenz am 29. April 2016 in Heilbronn praxisnah & persönlich MTM-Anwenderkonferenz am 29. April 2016 in Heilbronn Einladung Vorrang für effiziente Arbeit Best Practice entlang der Wertschöpfungskette Vorwort Vorrang für effiziente Arbeit Best

Mehr

Human Work Design. MTM-Bundestagung am 29. Oktober 2015 in Stuttgart. Einladung. Ganzheitliche Gestaltung menschlicher Arbeit

Human Work Design. MTM-Bundestagung am 29. Oktober 2015 in Stuttgart. Einladung. Ganzheitliche Gestaltung menschlicher Arbeit Heute die Arbeit von morgen gestalten. MTM-Bundestagung am 29. Oktober 2015 in Stuttgart Einladung Human Work Design Ganzheitliche Gestaltung menschlicher Arbeit Grußwort Stuttgart, die Heimat großer Konzerne

Mehr

MTM-Bundestagung am 27. Oktober 2016 in Stuttgart

MTM-Bundestagung am 27. Oktober 2016 in Stuttgart Die Arbeitswelt von morgen gestalten MTM-Bundestagung am 27. Oktober 2016 in Stuttgart Einladung Vernetzt, mobil und produktiv? Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0 2 MTM-Bundestagung 2016 Vorwort Industrie

Mehr

Einladung. MTM-Bundestagung. am 26. Oktober 2017 in Stuttgart. work.smart.now. Die Digitale Transformation für den Menschen gestalten

Einladung. MTM-Bundestagung. am 26. Oktober 2017 in Stuttgart. work.smart.now. Die Digitale Transformation für den Menschen gestalten Einladung MTM-Bundestagung am 26. Oktober 2017 in Stuttgart work.smart.now. Die Digitale Transformation für den Menschen gestalten Vorwort Die Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und persönlichem

Mehr

Gesunde Produktionssysteme

Gesunde Produktionssysteme FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum mit workshop Gesunde Produktionssysteme Leistungsförderliche Arbeitsgestaltung im demografischen Wandel Stuttgart, 5. Juni 2013 Vorwort

Mehr

Produktive und gesunde Arbeit für das Lean Enterprise. Einladung 9. Braunschweiger Symposium für Ganzheitliche Produktionssysteme

Produktive und gesunde Arbeit für das Lean Enterprise. Einladung 9. Braunschweiger Symposium für Ganzheitliche Produktionssysteme Einladung 9. Braunschweiger Symposium für Ganzheitliche Produktionssysteme Mensch-Maschine- Interaktion Produktive und gesunde Arbeit für das Lean Enterprise 22. September 2016 Dornse, Altstadtrathaus

Mehr

Lean Enterprise 4.0 Standards als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation

Lean Enterprise 4.0 Standards als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation 10. Braunschweiger Symposium für Ganzheitliche Produktionssysteme 14. September 2017 Dornse, Altstadtrathaus Braunschweig Einladung Lean Enterprise 4.0 Standards als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation

Mehr

VORWORT. Lean Enterprise - Der Weg zur Business Excellence!

VORWORT. Lean Enterprise - Der Weg zur Business Excellence! VORWORT Lean Enterprise - Der Weg zur Business Excellence! Megatrends, große, weltumspannende, sozioökonomische oder strukturelle Prozesse bestimmen seit Jahren das unternehmerische Handeln und haben entscheidende

Mehr

7. Braunschweiger Symposium für Ganzheitliche Produktionssysteme

7. Braunschweiger Symposium für Ganzheitliche Produktionssysteme Einladung 7. Braunschweiger Symposium für Ganzheitliche Produktionssysteme Erfolgsfaktor Lean Production GPS 2020 Aktuelle Herausforderungen und Innovationspotentiale der Zukunft 23. September 2014 Haus

Mehr

MTM-Bundestagung am 23. Oktober 2014 in Stuttgart

MTM-Bundestagung am 23. Oktober 2014 in Stuttgart Jetzt Ticket sichern! MTM-Bundestagung am 23. Oktober 2014 in Stuttgart Einladung Zukunftsperspektiven des Industrial Engineering in der Industrie 4.0 Produktivitätsmanagement in Produktion und Administration

Mehr

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November 2008 - Reithaus Ludwigsburg Referenten Medienpartner Heiler Innovation Days 5. und 6. November 2008 5. November 2008 ab 14:00 Uhr mit

Mehr

ABA-Thementag 5 am im Gewerkschaftshaus Köln, Hans-Böckler-Platz 1

ABA-Thementag 5 am im Gewerkschaftshaus Köln, Hans-Böckler-Platz 1 MA&T Sell & Partner GmbH Karl-Carstens-Str. 1 52146 Würselen Tel.: 0221-3908582 Fax; 0221-3908580 www.projekt-aba.de ABA-Thementag 5 am 20.09.2017 im Gewerkschaftshaus Köln, Hans-Böckler-Platz 1 Arbeitsgestaltung

Mehr

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT INNOVATIONSTAG 2016 IHK NRW EINLADUNG ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT 16. Juni 2016_3M Deutschland GmbH ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT Die Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie wird unsere Arbeitswelt

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

19. Mai 2011, Frankfurt 5. Symposium für Prozessgestaltung in Organisation und Dienstleistung

19. Mai 2011, Frankfurt 5. Symposium für Prozessgestaltung in Organisation und Dienstleistung 19. Mai 2011, Frankfurt 5. Symposium für Prozessgestaltung in Organisation und Dienstleistung Prozessmodellierung mit MTM: Erfolge messen! 5. Symposium 5. Symposium für Prozessgestaltung in Organisation

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum informations- & kommunikationsmanagement im technischen service Der Tablet-PC als Plattform für den Technischen Service Stuttgart, 26.

Mehr

European Industrial Engineers: Mit Benchmarking von den Besten lernen. 10. Internationale EIE-Fachtagung. Einladung

European Industrial Engineers: Mit Benchmarking von den Besten lernen. 10. Internationale EIE-Fachtagung. Einladung Einladung 10. Internationale EIE-Fachtagung 9. bis 10. Oktober 2014 in Lindau am Bodensee European Industrial Engineers: Mit Benchmarking von den Besten lernen Vorwort Seit 1995 wird im Auftrag des European

Mehr

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim.  I 5. BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim Die Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten Die digitale Lieferkette der Transformationsprozess Effektive Zusammenarbeit

Mehr

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Lean Leadership Struktur Führung Performance Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

Einladung. 50 Jahre Deutsche MTM-Vereinigung e. V.

Einladung. 50 Jahre Deutsche MTM-Vereinigung e. V. Einladung 50 Jahre Deutsche MTM-Vereinigung e. V. Erfahrung nutzen Zukunft gestalten Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche MTM-Vereinigung hat in den 50 Jahren ihres Bestehens die Entwicklung von

Mehr

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten Industrie-Tagung Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten Herausforderungen und Lösungsansätze aus der industriellen Praxis Eine Kooperationsveranstaltung von Einladung In einer weitgehend globalisierten

Mehr

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12. Industrie 4.0 App-Entwicklung Smarte Dienste für Industrie-4.0-Anwendungen entwickeln Produktions- und Auftragsmanagement 12. September 2017 Einleitende Worte Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke

Mehr

Vom Projekt zur nachhaltigen Verankerung Führung und Kultur im Fokus. Einladung 8. Braunschweiger Symposium für Ganzheitliche Produktionssysteme

Vom Projekt zur nachhaltigen Verankerung Führung und Kultur im Fokus. Einladung 8. Braunschweiger Symposium für Ganzheitliche Produktionssysteme Einladung 8. er Symposium für Ganzheitliche Produktionssysteme Erfolgsfaktor Lean Leadership Vom Projekt zur nachhaltigen Verankerung Führung und Kultur im Fokus 10. September 2015 Dornse, Altstadtrathaus

Mehr

MTM in einer globalisierten Wirtschaft

MTM in einer globalisierten Wirtschaft Bernd Britzke (Hg.) MTM in einer globalisierten Wirtschaft Arbeitsprozesse systematisch gestalten und optimieren Vorwort 11 Teil I Strategie und System 15 1 MTM - Prozesssprache und Bausteinsystem 17 1.1

Mehr

Roadmapping in der Praxis

Roadmapping in der Praxis FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Roadmapping in der Praxis Fahrplan zum Unternehmenserfolg Stuttgart, 21. April 2016 Vorwort Wer Trends und deren Potenziale frühzeitig

Mehr

4. Softwareforen-Konferenz

4. Softwareforen-Konferenz 4. Softwareforen-Konferenz 5./6. März 2015 im Hôtel de Pologne, Leipzig Information für Aussteller FÜR FRÜHBUCHER: Bis zum 31. Dezember 2014 10 % Rabatt auf alle Pakete Editorial SEHR GEEHRTE DAMEN UND

Mehr

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Lean Management im Produktentstehungsprozess Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

27. September GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK 2016 Rehabilitation von Bestandsanlagen.

27. September GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK 2016 Rehabilitation von Bestandsanlagen. 27. September 2016 2. GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK 2016 Rehabilitation von Bestandsanlagen 2 01 // GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK EINLADUNG // FACHTAGUNG FÜR VERANTWORTLICHE DER GASINFRASTRUKTUR

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Lichtforum Licht für die Produktion

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Lichtforum Licht für die Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Lichtforum 2015 Licht für die Produktion Stuttgart, 1. Oktober 2015 Vorwort Licht beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden entscheidend,

Mehr

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die Produktion Industrie-4.0-Konzepte mit Hilfe einer Integrationsplattform umsetzen Produktions- und Auftragsmanagement 20. Juni 2017 Einleitende Worte Mit Industrie

Mehr

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff Praxisseminar Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff 19. April 2018 BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Steigerung der Prozesseffizienz in der Produktentwicklung Rechteck bzw.

Mehr

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION Persönliche Einladung Konferenz SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION 15. Mai 2018 Fraunhofer IPA, Stuttgart Veranstalter Kooperationspartner Grußwort Sehr geehrte Damen

Mehr

für Entscheider Von der Strategie zum Leitkonzept

für Entscheider Von der Strategie zum Leitkonzept Fabrikplanung für Entscheider Von der Strategie zum Leitkonzept Fabrikplanung 29. März 2017 27. September 2017 Einleitende Worte Die Erwartungen anspruchsvoller Kunden steigern die Komplexität in der Fabrik.

Mehr

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017 Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,

Mehr

KOMPETENZMANAGEMENT SYSTEMATISCH EINFÜHREN

KOMPETENZMANAGEMENT SYSTEMATISCH EINFÜHREN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ArbeitswIRTSchaft und OrgANISATION iao Seminar KOMPETENZMANAGEMENT SYSTEMATISCH EINFÜHREN Mit dem DIN PAS-basierten Fraunhofer Kompetenz- Kompass betriebliche Kompetenzmanagement-Systeme

Mehr

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner Einladung zur 2. Branchenwerkstatt Maschinen- und Anlagenbau Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner Näher am Kunden durch Digitalisierung Westhafen Tower Frankfurt am Main 8. November 2017 Maschinen-

Mehr

STRATEGIEN DER PRODUKTION PRODUKTION BRAUCHT ZUKUNFT: CHANCEN FÜR WACHSTUM UND NACHHALTIGKEIT

STRATEGIEN DER PRODUKTION PRODUKTION BRAUCHT ZUKUNFT: CHANCEN FÜR WACHSTUM UND NACHHALTIGKEIT STRATEGIEN DER PRODUKTION PRODUKTION BRAUCHT ZUKUNFT: CHANCEN FÜR WACHSTUM UND NACHHALTIGKEIT PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 16. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die industrielle Produktion braucht

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Bildquelle: Fotolia.com 1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Donnerstag, 10. November 2016 Vorwort Herzlich Willkommen

Mehr

AUFTRAGSMANAGEMENT NOVEMBER

AUFTRAGSMANAGEMENT NOVEMBER Industrie 4.0 Mensch-Maschine- Interaktion Effizienzsteigerung durch intuitive Bedienung Produktions- und Auftragsmanagement 16. November 2017 Einleitende Worte Zunehmend vernetzte und intelligente Produktionsumgebungen

Mehr

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor

Mehr

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Erfolgsstrategien für den industriellen Mittelstand Einladung 13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Future City Quarters Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft Frankfurt am Main, 21. Mai 2014 Vorwort Bereits heute

Mehr

Produktionsstrategieplanung

Produktionsstrategieplanung Produktionsstrategieplanung Produktion strategisch gestalten: vom Produkt bis zur Wertschöpfungsverteilung Produktions- und Auftragsmanagement 9. November 2017 Einleitende Worte Die Produktion steht im

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Moderne Fügetechnologien Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen

Moderne Fügetechnologien Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen Ankündigung 10. Rostocker Schweißtage Moderne Fügetechnologien Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen 21. und 22. November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, die Schweißtechnik gehört zu den Schlüsseltechnologien

Mehr

29. September 2015 GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK

29. September 2015 GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK 29. September 2015 GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK 2015 2 01 // GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK EINLADUNG // FACHTAGUNG FÜR VERANTWORTLICHE DER GASINFRASTRUKTUR AUF EINEM INDUSTRIELLEN

Mehr

Einladung. Mitarbeiter kurzfristig gehen lassen müssen Klassische Instrumente und neue Alternativen am Markt

Einladung. Mitarbeiter kurzfristig gehen lassen müssen Klassische Instrumente und neue Alternativen am Markt Einladung Mitarbeiter kurzfristig gehen lassen müssen Klassische Instrumente und neue Alternativen am Markt Willis Towers Watson Roundtable 1. Juni 2016 in Frankfurt 9. Juni 2016 in München Sehr geehrte

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Welche

Mehr

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion Wirtschaftlich produzieren im städtischen Umfeld Stuttgart, 28. April 2015 Vorwort

Mehr

elösungen für öffentliche Auftraggeber

elösungen für öffentliche Auftraggeber elösungen für öffentliche Auftraggeber 25. März 2014, Düsseldorf Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen elösungen Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen

Mehr

Internationaler Bankentag 2017 Anti Financial Crime. Einladung

Internationaler Bankentag 2017 Anti Financial Crime. Einladung Internationaler Bankentag 2017 Anti Financial Crime Einladung Anti Financial Crime aktuelle Herausforderungen Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Internationalen Bankentag 2017 ein. Der thematische

Mehr

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes 29. und 30. November 2016 Print Media Academy, Heidelberg Herzlich Willkommen Sehr geehrte Damen

Mehr

DAS INTERNET DER DINGE

DAS INTERNET DER DINGE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO 3. ESSLINGER FORUM DAS INTERNET DER DINGE Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 17. Oktober

Mehr

LEAN LAB: SCHLANK UND EFFIZIENT IN DIE ZUKUNFT PROZESSOPTIMIERUNG IN LABOREN MIT METHODEN DES LEAN MANAGEMENT

LEAN LAB: SCHLANK UND EFFIZIENT IN DIE ZUKUNFT PROZESSOPTIMIERUNG IN LABOREN MIT METHODEN DES LEAN MANAGEMENT LEAN LAB: SCHLANK UND EFFIZIENT IN DIE ZUKUNFT PROZESSOPTIMIERUNG IN LABOREN MIT METHODEN DES LEAN MANAGEMENT PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 27. APRIL 2017 EINLEITENDE WORTE In forschenden Unternehmen

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance

Mehr

FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION

FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart Seminar USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION

Mehr

Produktionsstrategieplanung

Produktionsstrategieplanung Produktionsstrategieplanung Produktion strategisch gestalten: vom Produkt bis zur Wertschöpfungsverteilung Produktions- und Auftragsmanagement 28. März 2017 9. November 2017 Einleitende Worte Die Produktion

Mehr

kongress-programm 7. Kongress automotive lean production 6./7. November 2012 im BMW Werk Leipzig/ Congress Center Leipzig

kongress-programm 7. Kongress automotive lean production 6./7. November 2012 im BMW Werk Leipzig/ Congress Center Leipzig kongress-programm 7. Kongress automotive lean production 6./7. November 2012 im BMW Werk Leipzig/ Congress Center Leipzig Verleihung Automotive Lean Production Award 2012 Key Note Speaker: Frank-Peter

Mehr

Zukunftsthemen für Kommunen: aktuelle Entwicklungen, Konzepte und Ideen

Zukunftsthemen für Kommunen: aktuelle Entwicklungen, Konzepte und Ideen An die Hauptverwaltungsbeamtinnen und -beamten und die Personal-/Finanzverantwortlichen der Kommunen in Niedersachsen Einladung zum Thementag 27. Februar 2017 Zukunftsthemen für Kommunen: aktuelle Entwicklungen,

Mehr

Demographie Kongress 2016

Demographie Kongress 2016 Arbeitsschutz Sicherheit Gesundheit Personal Wissen und Qualifizierung 7. Juli 2016 Schlosshotel Monrepos Ludwigsburg Einladung Demographie Kongress 2016 Wir lassen Sie nicht alt aussehen! Demographischen

Mehr

PRODUKTIONSSTRATEGIE- PLANUNG PRODUKTION STRATEGISCH GESTALTEN: VOM PRODUKT BIS ZUR WERTSCHÖPFUNGSVERTEILUNG

PRODUKTIONSSTRATEGIE- PLANUNG PRODUKTION STRATEGISCH GESTALTEN: VOM PRODUKT BIS ZUR WERTSCHÖPFUNGSVERTEILUNG PRODUKTIONSSTRATEGIE- PLANUNG PRODUKTION STRATEGISCH GESTALTEN: VOM PRODUKT BIS ZUR WERTSCHÖPFUNGSVERTEILUNG PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 28. MÄRZ 2017 9. NOVEMBER 2017 EINLEITENDE WORTE Die Produktion

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Erfahrungsbericht:

Mehr

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt Einladung Veranstaltung Stammdatenmanagement in der Medizinproduktebranche am 16.11.2017 in Frankfurt am Main - Digitalisierung der Geschäftsprozesse und modernes Stammdatenmanagement im Lebenszyklus eines

Mehr

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb Workshop Performance und Tuning, Migration und Betrieb Wie kann die Performance von laufenden Anwendungen und Entwicklungszeiten reduziert werden? Worauf kommt es beim Betrieb von Cognos Anwendungen an?

Mehr

Technisches BVMB-Fachseminar am Dienstag, 6. März 2018 in Frankfurt zum Thema Die vertragsgemäße Qualität im Asphaltstraßenbau

Technisches BVMB-Fachseminar am Dienstag, 6. März 2018 in Frankfurt zum Thema Die vertragsgemäße Qualität im Asphaltstraßenbau BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry EduNet InterAction 2016 Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry 7. bis 9. September 2016 Die Veranstaltung für Wissenschaft und Industrie Smart Linked Automation Business Cases and

Mehr

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Einladung zum Symposium Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Freitag, 30. Januar 2009 Beginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda Unser Special für Sie: Die Veranstaltungsunterlagen

Mehr

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Sicherer Umgang mit Zytostatika Fortbildung Sicherer Umgang mit Zytostatika 23. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle von neuen Medikamenten

Mehr

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Quelle: KVE Technologieforum Qualität 4.0 Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar, Hochschule Mannheim Donnerstag,

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

INDUSTRIE 4.0 MENSCH- MASCHINE-INTERAKTION EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH INTUITIVE BEDIENUNG

INDUSTRIE 4.0 MENSCH- MASCHINE-INTERAKTION EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH INTUITIVE BEDIENUNG INDUSTRIE 4.0 MENSCH- MASCHINE-INTERAKTION EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH INTUITIVE BEDIENUNG PRODUKTIONSMANAGEMENT TECHNOLOGIESEMINAR 10. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Zunehmend vernetzte und intelligente

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Pflichtenhefte von der Gliederung bis zum Änderungsmanagement Qualitätsmanagement 9. März 2017 Einleitende Worte Fehler in der Produktentwicklung werden umso teurer, je später sie entdeckt und behoben

Mehr

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Das Interesse und die Erwartungen sind hoch. Was bringt uns Cognos 8? Was bedeutet ein Umstieg von Serie 7 nach Cognos8 für Sie? Informieren Sie sich über

Mehr

Information zur Anfahrt zum IG Metall Vorstand: https://www.igmetall.de/docs_ _anfahrt_60b2a7bb0052b2e fed96811ebc61ee a74.

Information zur Anfahrt zum IG Metall Vorstand: https://www.igmetall.de/docs_ _anfahrt_60b2a7bb0052b2e fed96811ebc61ee a74. 17. Februar 2016 Die idm und der IG Metall Vorstand laden ein zum Fachgespräch Arbeitsmarkt- und betriebliche Integration von Geflüchteten neue Herausforderungen für Diversity-Ansätze? am 11. März 2016

Mehr

Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0

Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0 DIFI - Forum für Innovationsmanagement Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0 24. November 2016 IPEK - Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe Produktinnovationen

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

SAP GLOBALIZATION BENEFITS

SAP GLOBALIZATION BENEFITS EINLADUNG DÜRR & cbs KUNDENGESPRÄCH SAP GLOBALIZATION BENEFITS Geschäftsnutzen und Unternehmensmehrwert einer globalen SAP-Lösung Donnerstag, 5. Juni 2014 Dürr Campus GELEITWORT Sehr geehrte Damen und

Mehr

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren Einladung Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren msg treorbis Ihr Lösungspartner für Variantenkonfiguration 24. Januar 2017 Bad Oeynhausen Roundtable

Mehr

Prozess-FMEA, Besondere Merkmale und Control-Plan. Integriert und durchgängig erstellen

Prozess-FMEA, Besondere Merkmale und Control-Plan. Integriert und durchgängig erstellen Prozess-FMEA, Besondere Merkmale und Control-Plan Integriert und durchgängig erstellen Qualitätsmanagement 14. Juni 2018 Einleitende Worte Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine

Mehr

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 10. MAI 2016 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution

Mehr

QM-System im Spannungsfeld Innovative Mobilität & Produktsicherheit

QM-System im Spannungsfeld Innovative Mobilität & Produktsicherheit QM-System im Spannungsfeld Innovative Mobilität & Produktsicherheit 14. Qualitäts-Gipfeltreffen der Automobilindustrie 21. / 22. November 2017 in Berlin TEASER / PROGRAMMAUSZUG Konferenz- Location Auszug

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am univorx GmbH - - 12529 Schönefeld OT Waltersdorf Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am 02.11.2017 Liebe Geschäftspartner, am Donnerstag den 02.11.2017 findet unser bekannter DrayTek-Tag in Berlin statt. Diesen

Mehr

Collaboration Performance

Collaboration Performance FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Tagung Collaboration Performance Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten Stuttgart, 22. Januar 2015 Vorwort Um Innovationen zu schaffen,

Mehr

Seminar 30. November Finanzierung von Energieeffizienz-maSSnahmen

Seminar 30. November Finanzierung von Energieeffizienz-maSSnahmen FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Seminar 30. November 2017 Finanzierung von Energieeffizienz-maSSnahmen Vorwort Energieeffizienz-Maßnahmen müssen sich rechnen, was bedeutet,

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Low-Cost InnovatioN. Frugale Innovationen als Weg zur Erschließung kostensensitiver Märkte

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Low-Cost InnovatioN. Frugale Innovationen als Weg zur Erschließung kostensensitiver Märkte FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar Low-Cost InnovatioN Frugale Innovationen als Weg zur Erschließung kostensensitiver Märkte Stuttgart, 12. November 2014 Vorwort Die

Mehr

12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm

12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm 12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm Werkführung im Audi Werk Neckarsulm (Award Gewinner 2016 in der Kategorie "OEM") Feierliche Abendveranstaltung

Mehr

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG Als das einst größte Segelschiff der Welt sank, ging eine ganze Branche baden. Veranstalter In Zusammenarbeit mit Unter der Schirmherrschaft von Mit Unterstützung von Kofinanziert

Mehr

10. Kommunaler Datenschutz kongress

10. Kommunaler Datenschutz kongress Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 10. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen Vorträge zu rechtlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen des Datenschutzes

Mehr

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM WIESLOCH DIENSTAG, 3. MAI 2016 10:30 UHR NEUES ENTGELTSYSTEM IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK PRAKTIKER-FORUM SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, gemeinsam mit dem Psychiatrischen

Mehr