Genderstrategie GENDER LOHNT SICH!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Genderstrategie GENDER LOHNT SICH!"

Transkript

1 Genderstrategie GENDER LOHNT SICH!

2 GIZ Genderstrategie Impressum Herausgeber Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Sitz der Gesellschaft Bonn und Eschborn Friedrich-Ebert-Allee Bonn T F Dag-Hammarskjöld-Weg Eschborn T F E info@giz.de I Verantwortlich Joachim Prey Ansprechperson Katrin Adams T F E katrin.adams@giz.de I Layout & Design Ira Olaleye, Eschborn Eschborn, März

3 GIZ Genderstrategie Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 I Einleitung... 5 II Strategischer Rahmen Politischer Wille und Rechenschaft Unternehmenskultur Innerbetriebliche Gleichstellung Genderkompetenz Prozesse...9 III Ziele und Indikatoren Auftragsgestaltung Innerbetriebliche Gleichstellung Akquisition IV Umsetzung Organisation Handlungsleitlinien Ressourcen Monitoring Annex Wirkungskette ToR der Gender-Ansprechpersonen Gremien

4 GIZ Genderstrategie Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein Schlüssel für nachhaltige Entwicklung und Qualitätsmerkmal unserer Arbeit: wir verbessern unsere Wirkungen, indem wir die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen und Männern in den Blick nehmen und unsere Arbeit gendersensibel gestalten. Mit der GIZ Genderstrategie legen wir eine unternehmensweit geltende Strategie vor, die die wertvollen Erfahrungen unserer Vorgängerorganisationen bündelt und fortschreibt. Es gilt, die bestehenden guten und erprobten Ansätze weiterzuführen und zu stärken. Unsere Genderarbeit hat bereits Partner und Auftraggeber überzeugen können. Wir möchten Sie aufrufen, dieses Potential aktiv zu nutzen und auszubauen. Der erweiterte Aktionsradius, der sich aus dem neuen Gesellschaftszweck ergibt, zeigt auch für die Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter neue Chancen auf. Mit dieser Strategie definieren wir einen Rahmen und setzen uns zum Ziel, die Gleichberechtigung der Geschlechter umfassend zu fördern: im gesamten Unternehmen, durch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Innen- und Außenstruktur, im Rahmen unserer Aufträge wie auch im Unternehmen selbst. Die Genderstrategie setzt dabei einen verbindlichen Rahmen, der eine flexible Ausgestaltung und damit einen Beitrag von allen Organisationseinheiten ermöglicht. Ausgehend von fünf strategischen Elementen wird die Strategie dezentral und abhängig von den jeweiligen Arbeitsinhalten und Arbeitsweisen, umgesetzt. Die in dieser Strategie beschriebenen Ziele können wir nur erreichen, wenn wir Ihre Unterstützung und Mitarbeit gewinnen. Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, ein, gemeinsam an der Verwirklichung dieser Ziele zu arbeiten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Mit freundlichen Grüßen Dr. Bernd Eisenblätter Vorstandssprecher Joachim Prey Stellv. Leiter Fachund Methodenbereich 4

5 GIZ Genderstrategie I Einleitung Gleichberechtigung der Geschlechter als Qualitätsmerkmal Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist Dienstleisterin in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. Ein essentieller Faktor für die Nachhaltigkeit von Veränderungen ist die Gleichberechtigung der Geschlechter. Sie ist daher einer der wesentlichen Werte, an denen wir unsere Arbeit ausrichten. Geschlechterdifferenziertes Vorgehen und konsequentes Eintreten für die Verwirklichung gleicher Chancen für Frauen und Männer sind ein Qualitätsmerkmal unserer Arbeit. Indem wir uns daran orientieren und unsere Auftraggeber bei der gendersensiblen Ausgestaltung und Umsetzung von Maßnahmen beraten, leisten wir einen Beitrag, um die GIZ erfolgreich in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und der internationalen Bildungsarbeit zu positionieren. Die Bedeutung der Gleichberechtigung der Geschlechter zeigt sich auch in einer Vielzahl internationaler und nationaler Vereinbarungen, denen die GIZ und ihre Partner verpflichtet sind. i Die GIZ unterstützt ihre Partner und Auftraggeber dabei, die dort festgelegten Ziele zu erreichen. ii Genderstrategie: Ziele, Adressaten, Geltungsbereich Die Genderstrategie der GIZ baut auf den Ansätzen und Lernerfahrungen ihrer drei Vorgängerorganisationen auf und schafft einen einheitlichen Rahmen für das gesamte Unternehmen. Die Ausgestaltung der konkreten Beiträge zur Umsetzung liegt in der Verantwortung der einzelnen Organisationseinheiten (OE). Deren Beiträge werden in Handlungsleitlinien dezentral vereinbart. iii Ziel der Strategie ist die Stärkung der Geschlechtergerechtigkeit, sowohl im Rahmen unserer Dienstleistungen als auch innerhalb der GIZ. Damit werden die Synergien zwischen dem Gender Mainstreaming in unseren Maßnahmen und der innerbetrieblichen Gleichstellung weiter verstärkt genutzt. Gelebte Gleichstellung im Unternehmen betrachten wir als wichtige Grundlage für die Glaubwürdigkeit i Vgl. unter anderem: Doha Declaration on Financing for Development Accra Agenda for Action ii Vgl. u.a. die Internetseiten des BMFSFJ zur Nationalen Gleichstellungspolitik und zur Internationalen Gleichstellungspolitik iii Vgl. dazu die Handlungsleitlinien der OE (Rahmen für Handlungsleitlinien) im Intranet 5

6 GIZ Genderstrategie unserer Arbeit, insbesondere bei der Beratung zu Genderfragen gegenüber Partnern und Auftraggebern. Hauptadressaten/innen sind die Mitarbeiter/innen der GIZ. An ihnen liegt es, die Strategie in konkrete Handlungen umzusetzen und zu leben. Darüber hinaus ist die Strategie auch eine Informations- und Orientierungsgrundlage für unsere Auftraggeber und Partner. Um die Gleichberechtigung der Geschlechter in unseren Partnerländern voranzutreiben, bedarf es oft einer Kombination von Maßnahmen: solcher, in denen die Geschlechtergerechtigkeit im Sinne des Gender Mainstreamings in den jeweiligen Sektoren gefördert wird, und solcher, in denen Geschlechtergerechtigkeit selbst das Hauptziel ist. Intention der GIZ Genderstrategie ist es auch, die Maßnahmen, bei denen die Geschlechtergerechtigkeit im Mittelpunkt steht, zu steigern. Wir sind überzeugt: Eine konsequente Genderstrategie macht die GIZ als Dienstleisterin für nachhaltige Entwicklung noch überzeugender und attraktiver, verschafft ihren Leistungen bei Auftraggebern und Partnern noch mehr Anerkennung und steigert so die Nachfrage. II Strategischer Rahmen Die erfolgreiche Förderung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen gründet auf fünf komplementären strategischen Elementen: 1Politischer Wille und Rechenschaft die Art und Weise, wie Führungskräfte ihre Unterstützung und Rechenschaft für das Thema Gleichberechtigung deutlich machen und die Umsetzung nachhalten. 2Unternehmenskultur Gewohnheiten und Verhaltenskodizes innerhalb des Unternehmens, die die Gleichberechtigung der Geschlechter unterstützen. 3Innerbetriebliche Gleichstellung Synonym für eine gleichberechtigte Zusammenarbeit von Männern und Frauen und ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis bei den verschiedenen Funktionen und Aufgaben im Unternehmen. 4Genderkompetenz Wissen der Mitarbeiter/innen über ungleiche Geschlechterverhältnisse und Ansätze zu deren Überwindung. 5Anpassung von Prozessen gendersensible Ausgestaltung aller Verfahren und Instrumente der Innen- und Außenstruktur, insbesondere des Auftrags- und Qualitätsmanagements. 6

7 GIZ Genderstrategie Was bedeutet das konkret? 1 Politischer Wille und Rechenschaft: Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein Führungsthema! Das Executive Management Committee (EMC) setzt ein deutliches Zeichen für die Verbindlichkeit der Genderstrategie, indem es in Steuerung und Umsetzung eine maßgebliche Rolle einnimmt. Es benennt ein Mitglied als seine Ansprechperson für Gender und setzt das Thema einmal jährlich auf seine Agenda. Führungskräfte sind Vorbilder für ihre Mitarbeiter/innen und vertreten Gleichberechtigung der Geschlechter als Schlüsselthema der internationalen Zusammenund Bildungsarbeit nach innen und außen. Die Leiter/innen der Bereiche, Stabstellen und Geschäftseinheiten fordern in ihrem Verantwortungsbereich Rechenschaft darüber ein, wie die Strategie umgesetzt worden ist, und achten darauf, dass aus den Ergebnissen interner und externer Evaluierungen und Prüfungen Konsequenzen gezogen werden (Management Response). Daran wird deutlich, dass der Einsatz für die Gleichberechtigung der Geschlechter vom Unternehmen gewollt und gefördert wird. iv Die Landesdirektionen stellen sicher, dass Geschlechtergerechtigkeit auf Landesebene an vorderster Stelle berücksichtigt und in den Maßnahmen umgesetzt wird. Die Direktoren und Direktorinnen sorgen dafür, dass Gender-Ansprechpersonen (Gender-AP) v auf Landesebene benannt sind, in die wichtigen Prozesse einbezogen werden und die notwendigen zeitlichen und finanziellen Ressourcen erhalten. Bei sektoralen und globalen Vorhaben, die aus Deutschland gesteuert werden, obliegt es den zuständigen Abteilungsleitungen, die Berücksichtigung von Geschlechtergerechtigkeit in diesen Vorhaben sowie die Einbeziehung der Gender-AP sicherzustellen. Auf Ebene der Vorhaben ist es Aufgabe der Auftragsverantwortlichen, die vereinbarten Ziele zur Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen. 2 Unternehmenskultur: Gender lohnt sich! Mit der Botschaft der Genderstrategie leben wir unsere Werteorientierung nach innen und nach außen. Die Berücksichtigung der Geschlechtergerechtigkeit macht unsere Arbeit wirkungsvoller und die Wirkungen nachhaltiger. Intern lohnt sich die Gleichstellung von Männern und Frauen, weil gemischte Teams erfahrungsgemäß bessere Ergebnisse erzielen. Auch aus diesen Gründen wird das Engagement für Geschlechtergerechtigkeit honoriert: Alle zwei Jahre findet ein Gender Wettbewerb iv Dazu s.u. IV.4. Monitoring. v Neben den Gender-Ansprechpersonen (AP) auf Landesebene soll sichergestellt werden, dass in den OE, dort wo es notwendig und erforderlich ist, Gender-AP benannt werden. 7

8 GIZ Genderstrategie auf Unternehmensebene statt, der besondere Ansätze zur Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter auszeichnet. Außerdem wird an den beiden Sitzen des Unternehmens und gegebenenfalls auch auf Landesebene jährlich eine Gender Woche veranstaltet, die Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen weitere Gelegenheit gibt, über ihre Arbeit und genderrelevante Themen zu informieren, gute Beispiele zu verbreiten und sich zu neuen Ideen inspirieren zu lassen. Den Verantwortlichen in den Bereichen, Stabstellen und Geschäftseinheiten sowie im Ausland obliegt es, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um das Thema Gender in der Unternehmenskultur zu verankern. Dies können beispielsweise Veranstaltungen oder die Würdigung von Initiativen sein. Das Thema kann auch in die Vereinbarung von Jahreszielen der OE aufgenommen oder als Jahresziel mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vereinbart werden. Die Kultur eines Unternehmens wird auch davon geprägt, wie ein Thema kommuniziert wird. Die Unternehmenskommunikation trägt dazu bei, die Botschaft Gender lohnt sich! innerhalb und außerhalb der GIZ zu verbreiten. Dazu gehört beispielsweise die Darstellung des Unternehmens und seiner Arbeit zur Gleichberechtigung in der internen und externen Kommunikation. Der Einsatz für die Gleichberechtigung der Geschlechter lohnt sich auch deshalb, weil Genderkompetenz (als berufliche Schlüsselqualifikation) auch unter Karrieregesichtspunkten positiv wahrgenommen wird. 8 3 Innerbetriebliche Gleichstellung: Nur was intern gelebt wird, kann auch nach außen wirken! Die innerbetriebliche Gleichstellung von Männern und Frauen ist eine weitere Dimension der Chancengleichheit in der GIZ. Sie ist Bekenntnis und personalpolitische Vorgabe zugleich. Gender Mainstreaming im Rahmen unserer Dienstleistungen und innerbetriebliche Gleichstellungspolitik haben gleich hohen Stellenwert und eine gemeinsame unternehmensstrategische Ausrichtung. Um die Synergieeffekte sicher zu stellen, nimmt die themenverantwortliche Vertreter/in des Personalbereichs, ebenso wie die (Unternehmens-)Gleichstellungsbeauftragte regelmäßig an den Sitzungen der Gender-Ansprechpersonen der Zentrale teil. Die OE können in ihre Handlungsleitlinien auch die innerbetriebliche Gleichstellung aufnehmen. Die Gleichstellungspolitik hat zum Ziel, in allen Unternehmensbereichen, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind, langfristig auf einen Frauenanteil von 50 Prozent hinzuwirken. Angestrebt werden vor allem mehr Frauen auf Auslandspositionen sowie auf in- und ausländischen Führungspositionen. Wichtiges Instrument zur Umsetzung dieses Ziels ist der Gleichstellungsplan. Andererseits gilt es in anderen Unternehmensbereichen und Funktionsgruppen den Anteil der Männer zu stärken, um ein ausgewogenes Verhältnis zu erreichen. Ein großer Teil der gleichstellungspolitischen Maßnahmen betrifft die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Männer und Frauen.

9 GIZ Genderstrategie 4 Genderkompetenz: Gewusst wie! Wer Ansätze zur Überwindung von Geschlechterungerechtigkeit entwickeln will, braucht sowohl Wissen über ungleiche Geschlechterverhältnisse als auch über die Wirkungen von Veränderungsansätzen. Der Erweiterung dieses Wissens dient ein fundiertes Wissensmanagement. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Aufbereitung von guten Beispielen aus der Praxis. Entscheidend ist, dass alle GIZ Mitarbeiter/innen schnell auf die nötigen Informationen zugreifen können. Mit Hilfe des Wissensmanagements wollen wir zudem unsere Kompetenz, Lösungsansätze und Erfolge gezielter aufbereiten und mit der Unterstützung der Unternehmenskommunikation intern wie extern bekannt machen. Eine entscheidende Rolle beim Aufbau der Genderkompetenz spielt der Fach- und Methodenbereich. Er wird seine Beratungskompetenz zu diesem Thema innerhalb der einzelnen Sektoren auf- und ausbauen. Ausreisende Mitarbeiter/innen der GIZ werden über Fort- und Weiterbildungsangebote wie zum Beispiel die der Akademie für Internationale Zusammenarbeit mit dem Themenfeld Gender und Gleichberechtigung vertraut gemacht. Weitere wichtige Kompetenzträger/innen sind die Gender-AP in der Innen- und Außenstruktur. Sie sensibilisieren ihre Kollegen/innen für das Thema, beraten sie und vermitteln auf Erfahrung basierende Fach- und Methodenkenntnisse. Um Genderkompetenz im Unternehmen zu verankern, müssen Sensibilität und einschlägige Kenntnisse auch bei der Personalauswahl berücksichtigt und in der Personalentwicklung gefördert werden, sowohl innerhalb der Vorbereitung neuer Mitarbeiter/innen als auch durch berufsbegleitende Fortbildungen. In Maßnahmen, in denen die Gleichberechtigung der Geschlechter über das Gender Mainstreaming hinaus Hauptziel ist, kann die GIZ ihre Genderkompetenz ganz besonders unter Beweis stellen. Solche Maßnahmen wirken als Leuchttürme und strahlen auf das übrige Portfolio aus. Sie sollen daher ausgeweitet werden. 5 Prozesse: Gender von A Z! Gender Mainstreaming ist erfolgreich umgesetzt, wenn Genderaspekte in alle GIZ Prozesse integriert sind. Von herausragender Bedeutung sind dabei das Auftragsmanagement von der Planung über die Steuerung bis zur Wirkungsmessung und zum Erfahrungslernen sowie das Qualitätsmanagement. Darüber hinaus fördern die genderdifferenzierten Ansätze beispielsweise in der Personalauswahl und Personalentwicklung die Wirksamkeit unserer Arbeit. Bei der Durchführung von Maßnahmen ist darauf zu achten, dass im Wirkungsmonitoring und in Evaluierungen stets die Wirkungen auf beide Geschlechter überprüft, die Ergebnisse in die entsprechende Berichterstattung aufgenommen und in 9

10 GIZ Genderstrategie der Arbeit umgesetzt werden. Damit diese Prozesse gelingen, ist Gender Mainstreaming in den grundlegenden Handreichungen für das Auftragsmanagement verankert. Auftragsverantwortliche und Führungskräfte sichern die Anwendung in ihrem Verantwortungsbereich. In Aufträgen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammen arbeit und Entwicklung (BMZ) sind die Vergabe der GG-Kennung, die auf einer Vorgabe des OECD-DAC basiert, und die Durchführung einer Genderanalyse Pflicht. Beide Instrumente haben sich bewährt. Eine Genderanalyse ermöglicht schon im Planungsstadium eine profunde Aussage darüber, wie die Maßnahme zur Förderung der Gleichberechtigung beitragen kann. Entsprechend wird die GG-Kennung vergeben und die zugehörigen Indikatoren werden regelmäßig überprüft. III Ziele und Indikatoren Das Ziel der Genderstrategie wird wie folgt definiert: Die GIZ stärkt Geschlechtergerechtigkeit im Rahmen ihrer Aufträge und im Unternehmen. Beobachtungsfelder und Indikatoren: 1 Auftragsgestaltung In Aufträgen formulierte Ziele mit Bezug zu Gender werden erfüllt. 2 Innerbetriebliche Gleichstellung Die personalpolitischen Ziele des GIZ Gleichstellungsplans werden erreicht. 3 Akquisition Auftraggeber erteilen der GIZ aufgrund ihrer Genderkompetenz Aufträge. Aufgrund ihres Beitrags zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit wird die Attraktivität der GIZ als Dienstleisterin für nachhaltige Entwicklung erhöht. Ihre Arbeit findet Anerkennung bei ihren Partnern und Auftraggebern und wird verstärkt nachgefragt. 10

11 GIZ Genderstrategie IV Umsetzung 1 Organisation Der strategische Rahmen der Genderstrategie ist für alle OE verbindlich. Die Umsetzung des strategischen Rahmens hängt in den einzelnen OE von den Vorgaben und der Orientierung der jeweiligen Auftraggeber ab. Die Umsetzung wird von den Führungskräften, allen voran von den Leitungen der Bereiche, Stabsstellen und Geschäftseinheiten sowie den Landesdirektionen verantwortet und durch die Mitarbeiter/innen aller OE durchgeführt. Um die Ziele der Genderstrategie zu erreichen, geben sich die einzelnen OE Handlungsleitlinien, die sie entsprechend ihrem Tätigkeitsspektrum ausgestalten und für deren Umsetzung sie die nötigen personellen und finanziellen Ressourcen zur Verfügung stellen. Die konkrete Durchführung liegt auf vielen Schultern. Wichtige Träger sind die Auftragsverantwortlichen und das nationale und entsandte Personal Sie werden durch die Gender-AP in der Außenstruktur und in der Zentrale unterstützt. vi Die Gender- AP auf Landesebene werden von den Landesdirektionen ernannt, die Gender-AP der Zentrale von den Bereichs-, Abteilungs- und Stabstellenleitungen. Die Umsetzung der Genderstrategie wird einmal im Jahr im Jour Fixe der operativen Bereiche behandelt. Der operative Jour Fixe nimmt dabei die Funktion einer Gender Steuerungsgruppe wahr und konkretisiert damit die unternehmenspolitische Orientierung. Die Gender-AP des Unternehmens koordiniert zusammen mit den Gender-AP der Zentrale die Umsetzung der Genderstrategie. 2 Handlungsleitlinien Verschiedene OE haben Handlungsleitlinien zur Umsetzung der Genderstrategie definiert, die im Intranet aufgeführt sind. vii Es muss betont werden, dass darin ausschließlich die Hauptaufgaben benannt sind. Den Bereichen, Abteilungen und Stabsstellen obliegt es, diese Leitlinien auf Basis der fünf strategischen Elemente mit Leben zu füllen, zu operationalisieren (zum Beispiel über die Jahresziele) und innerhalb ihrer eigenen Arbeitsplanung umzusetzen. vi Für die Aufgabenbeschreibungen der Gender-APs. Annex 2 vii S. dazu im Intranet 11

12 GIZ Genderstrategie 3 Ressourcen Damit die Genderstrategie erfolgreich realisiert werden kann, sind die verantwortlichen OE verpflichtet, den Gender-AP in ihren OE die zeitlichen und finanziellen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie zur professionellen Wahrnehmung ihrer Aufgaben benötigen. Mitarbeiter/innen in der Innenund Außenstruktur brauchen zudem finanzielle Ressourcen, um Weiterbildungen und Netzwerktreffen durchführen beziehungsweise daran teilnehmen zu können. Für die in der Genderstrategie vereinbarten unternehmensweiten Maßnahmen stellt die GIZ ein ausreichendes jährliches Budget zur Verfügung. Damit werden beispielsweise die Kosten für den Gender Wettbewerb oder die Durchführung der Gender Woche abgedeckt. 4 Monitoring Die Führungskräfte der Bereiche und Stabsstellen verantworten die Umsetzung und das Monitoring der Genderstrategie in ihrem Arbeitsbereich. Die Gender-AP des Unternehmens führt in Zusammenarbeit mit den Gender-AP der einzelnen OE die Ergebnisse unternehmensweit zusammen, verfolgt das Monitoring des Budgets, prüft den Umsetzungsstand der Genderstrategie und legt dem EMC jährlich einen Umsetzungsbericht vor. Das Monitoring zur innerbetrieblichen Gleichstellung übernimmt der Personalbereich. 12

13 GIZ Genderstrategie Annex 1 Wirkungskette Beobachtungsfelder / Indikatoren Wirkungen Mit der Stärkung der Gleichberechtigung der Geschlechter leistet die GIZ einen wesentlichen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Durch die Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit wird die Attraktivität der GIZ als Dienstleisterin für nachhaltige Entwicklung erhöht. Die GIZ stärkt Geschlechtergerechtigkeit im Rahmen ihrer Aufträge und im Unternehmen. Die GIZ wird als kompetente Dienstleisterin für nachhaltige Entwicklung von Auftraggebern und Partnern anerkannt, wahrgenommen und nachgefragt. Auftragsgestaltung: In Aufträgen formulierte Ziele mit Bezug zu Gender werden erfüllt. Quelle Schluss- und Fortschrittsberichte sowie ähnliche Formate der Berichterstatung Innerbetriebliche Gleichstellung Die personalpolitischen Ziele des GIZ Gleichstellungsplans werden erreicht. Quelle Monitoring des Gleichstellungsplans Akquise Auftraggeber erteilen der GIZ aufgrund ihrer Genderkompetenz Aufträge mit Genderbezug. Quelle Akquiseprozesse, Image- Untersuchungen, Auftraggeberdialoge Nutzung der Leistungen Leistungen Die Mitarbeiter/innen der GIZ setzen Gender in ihrer Arbeit um: Sie nutzen die Genderkompetenz des Unternehmens für die Akquise von Aufträgen, führen Aufträge gendersensibel durch und setzen sich für die innerbetriebliche Gleichstellung ein. 1. Politischer Wille und Rechenschaft Der Einsatz von Führungskräften für das Thema Gender ist sichtbar. 2. Unternehmenskultur Geschlechtergerechtigkeit ist Teil der Unternehmenskultur. Entsprechend der Vorgaben zu Gender im jeweiligen Geschäftsfeld wird Beratung angeboten und Aufträge umgesetzt. Quelle Stichprobe/Umfrage unter Gende-AP; interne Auswertung zur Qualität der Berichterstattung, unabhängige Evaluierungen; für das BMZ Geschäft: Auswertung zu der Verwendung von GG-Kennungen und zu der Durchführung von Genderanalysen 3. Innerbetriebliche Gleichstellung Verbindliche Ziele für die innerbetriebliche Gleichstellung sind gesetzt. 4. Genderkompetenz Die Mitarbeiter/innen verfügen über das Wissen und die Informationen, um gendersensibel zu arbeiten. 5. Prozesse Prozesse sind gendersensibel und geben Orientierung vor. 13

14 GIZ Genderstrategie 2 ToR für Gender-Ansprechpersonen 2.1 ToR der Gender-Ansprechpersonen des Unternehmens Rolle: Koordinator/in und Sprecher/in für Gender des Unternehmens (1) Unternehmensweite Umsetzung der Genderstrategie Koordinierung der Umsetzungsschritte Erarbeitung des jährlichen Umsetzungsberichtes und Koordinierung des unternehmensweiten Monitoring Initiierung und Leitung spezialisierter Arbeitsgruppen sowie Steuerung bzw. Delegierung der Steuerung in Abstimmung mit dem Koordinierungskreis Koordinierung der Genderwoche Koordinierung des Genderwettbewerb Erarbeitung und Koordinierung der Außendarstellung der Genderstrategie Systematisierung der Umsetzungsfortschritte aus den Bereichen, Stabstellen und weiteren OE und Einspeisung in die Führungsebene und in die Gendernetzwerke Steuert Arbeitsgruppen bzw. delegiert Steuerung in Abstimmung mit Koordinierungskreis (2) Fachberatung Beratung der AP des EMC zu Gender und des operativen Jour Fixe Unternehmensweite Beratung zu Gender-Mainstreaming Setzt Impulse für die konzeptionelle Weiterentwicklung GIZ-interne Positionierung durch Einbringen fachlicher Beiträge Regelmäßiger strategischer Austausch mit der/dem Gleichstellungsbeauftragten Unterstützung der Gender-AP der Regionalbereiche/IS bei der Vernetzung zwischen Außen- und Innenstruktur Sicherstellen des Wissensmanagements auf Unternehmensebene (3) Administration Koordinierung, Unterstützung und Begleitung des Gender- Koordinierungskreises Koordinierung, Unterstützung und Begleitung der Gender-Plattform Erstellen und Nachhalten der Jahresplanung 14

15 GIZ Genderstrategie Budgetverantwortung 2.2 ToR der Gender-Ansprechpersonen der Zentrale Rolle: Koordinator/in der Umsetzung in den OE und Vertreter/in der OE (1) Umsetzung der Genderstrategie in den OE Federführung und Unterstützung bei der Umsetzung von OE-spezifischen Umsetzungsschritten, Konzepten und/oder Strategien Beratung der Führungskreise bei der Umsetzung der Genderstrategie Unterstützung der Führungskreise bei der Überprüfung der Umsetzungsbedarfe Koordination und Unterstützung der Gender-AP in ihren OE mit besonderem Augenmerk auf die Außenstruktur Unterstützung bei der Gestaltung der Genderwoche und des Genderwettbewerbes (2) Fachberatung Beratung der Mitglieder der OE-spezifischen Gender-Netzwerke bei der Institutionalisierung von Gender vor Ort im In- und Ausland Sicherstellen des Informationsflusses zwischen der Außen- und Innenstruktur und den OE der Zentralen Vermittlung von Ansprechpersonen und Fachexpertise Ggf. Beratung bei der Integration von Gender-Aspekten in ToR für z.b. Prüfmissionen Teilnahme an den ZAK-Sitzungen des Bereichs Identifikation und Setzen von Themen Für die Gender-AP, die Mitglied im Gender-Koordinierungskreis sind: Vertretung der OE im Gender-Koordinierungskreis und regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen Vertretung der OE bei Abstimmungsprozessen Unterstützung der Gender-AP auf Unternehmensebene bei Ihren Monitoring-Aufgaben 15

16 GIZ Genderstrategie 3 Gremien 3.1 EMC Gibt die unternehmenspolitische Orientierung für die Umsetzung der Genderstrategie vor Benennt AP des EMC zu Gender Jährliche Befassung zu Gender 3.2 AP des EMC zu Gender Führt die Gender-AP des Unternehmens aus fachlicher Sicht Fungiert als Schnittstelle zwischen Fach- und Führungsebene Mitglied des Gender-Koordinierungskreises und Teilnahme an den Treffen des Gender-Koordinierungskreises 3.3 Jour Fixe der operativen Bereiche Steuert die Umsetzung der Genderstrategie und konkretisiert die unternehmenspolitische Orientierung Berät und entscheidet zu Sach- und Verfahrensfragen Einmal im Jahr Befassung zu Gender 3.4 Gender-Koordinierungskreis Besteht aus den Gender-AP der Bereiche, StS und anderen OE, die einen wesentlichen Beitrag für die Umsetzung der Genderstrategie leisten Begleitet die dezentrale Umsetzung der Genderstrategie: führt die Ergebnisse aus den OE zusammen stellt Transparenz über die Handlungsansätze in den OE her identifiziert Handlungsfelder unterstützt die Gender-AP des Unternehmens bei der Erarbeitung des Umsetzungsberichtes und von Vorlagen an den EMC und den operativen Jour Fixe benennt Teilnehmer/innen für die Arbeitsgruppen, die von der Gender-AP des Unternehmens einberufen werden Regeltermin alle 8 Wochen 3.5 Gender-Plattform Besteht aus allen Gender-AP der Zentralen und der Außenstruktur Kommuniziert die Genderstrategie in das Unternehmen Befördert die Diskussion innovativer und unternehmenspolitisch wichtiger Themen und Herausforderungen Stellt den breiten Regionen- und Sektorübergergreifenden Austausch sicher Diskutiert aktuelle Herausforderungen und neue Themen Mindestens zwei Termine im Jahr 16

17 GENDER LOHNT SICH! Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Friedrich-Ebert-Allee Bonn T F Dag-Hammarskjöld-Weg Eschborn T F E info@giz.de I

GIZ Genderstrategie Bericht zum Umsetzungsstand für den Berichtszeitraum April 2012 bis Juli 2013 GENDER LOHNT SICH!

GIZ Genderstrategie Bericht zum Umsetzungsstand für den Berichtszeitraum April 2012 bis Juli 2013 GENDER LOHNT SICH! GIZ Genderstrategie Bericht zum Umsetzungsstand für den Berichtszeitraum April 2012 bis Juli 2013 GENDER LOHNT SICH! Genderstrategie Impressum Herausgeber Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Mehr

Strategie für die geschlechterpolitische und -pädagogische Arbeit der KjG

Strategie für die geschlechterpolitische und -pädagogische Arbeit der KjG Strategie für die geschlechterpolitische und -pädagogische Arbeit der KjG Demokratisch und gleichberechtigt gestalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aller Geschlechter die KjG. Ziel unserer politischen

Mehr

Professionalisierung in und für Evaluation in einem organisationalen Kontext

Professionalisierung in und für Evaluation in einem organisationalen Kontext Professionalisierung in und für Evaluation in einem organisationalen Kontext Professionalisierung von M&E in der GIZ Martina Vahlhaus Leiterin der Stabsstelle Monitoring und Evaluierung, GIZ 11. September,

Mehr

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Leitbild Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Grundsätze Wir sind ein interdisziplinär arbeitendes, sozialwissenschaftliches

Mehr

Partner für internationales Lernen

Partner für internationales Lernen Partner für internationales Lernen Die Akademie im Überblick Die Akademie Partner für internationales Lernen Die Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) ist die unternehmenseigene Akademie der

Mehr

Top-Down-Umsetzung von Gender Mainstreaming

Top-Down-Umsetzung von Gender Mainstreaming Top-Down-Umsetzung von Gender Mainstreaming Für die Umsetzung von Querschnittszielen (wie z.b. Bürger- und Bürgerinnenorientierung, Umweltschutz, Gleichstellung) in Organisationen stellen sich für die

Mehr

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel WIR B UEN DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. 1 2 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, HOCHTIEF baut die Welt von morgen das ist der Anspruch,

Mehr

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Leitbild der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Auf dem Weg zur lernenden Organisation Gemeinsam für die Menschen in unserem Landkreis Präambel Wir Personenkreis sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der

Mehr

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland Herausgeber: CSR Initiative Rheinland Ein Gemeinschaftsprojekt

Mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Seite 1

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Seite 1 Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Seite 1 Eckpunkte der GIZ Fusion von GTZ, DED, InWEnt zur GIZ (1.1.2011) zu 100 Prozent im Bundeseigentum, gemeinnützig breiter Gesellschaftszweck

Mehr

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Stark im Beruf Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren,

Mehr

- Erste praktische Erfahrungen und Einschätzungen -

- Erste praktische Erfahrungen und Einschätzungen - Damit alle mitmachen können. Das Darmstädter Modell - Erste praktische Erfahrungen und Einschätzungen - Dezernat I Bürgerbeauftragte Ergebnisse des Erarbeitungsprozesses Leitlinien (2014 bis 2015) und

Mehr

Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Energiebranche

Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Energiebranche Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Energiebranche Genderspezifische Basisdatenerhebung zur Umsetzung von Chancengleichheit in der Personalpolitik in der österreichischen Energiebranche Über

Mehr

PERSPEKTIVE HOCHSCHULE. Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH Strohstr. 11, Nürtingen Tel

PERSPEKTIVE HOCHSCHULE. Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH Strohstr. 11, Nürtingen Tel PERSPEKTIVE HOCHSCHULE Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH Strohstr. 11, 72622 Nürtingen Tel. 07022 24452-0 www.ifc-ebert.de IHRE HOCHSCHULE... steht vor großen ökonomischen, sozialen und institutionellen

Mehr

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen Albrecht W. Hoffmann Bonn Symposium 2015 Bilder von Stadt 2 Bonn Symposium 2015, AG Bestandsaufnahme Bilder von Stadt 3 Bonn Symposium

Mehr

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln 2 Leitbild der Verwaltung der Universität zu Köln Präambel Dieses Leitbild ist das Ergebnis von gründlichen Beratungen und lebendigen Diskussionen in der Dezernentenrunde unserer Verwaltung. Es bildet

Mehr

Selbsteinschätzung im Vergleich

Selbsteinschätzung im Vergleich Verglichen werden: Selbsteinschätzung vs. Lehrkräfte Empfänger des Vergleichs: Demoschule Dargestellte Ergebnisse: (ohne Sonderformen) verglichen mit Fragebogen zum Instrument: Schuljahr: 2016/2017 gar...

Mehr

Fit for Partnership with Germany. Das BMWi-Managerfortbildungsprogramm für Führungskräfte aus ausländischen Unternehmen

Fit for Partnership with Germany. Das BMWi-Managerfortbildungsprogramm für Führungskräfte aus ausländischen Unternehmen Fit for Partnership with Germany Das BMWi-Managerfortbildungsprogramm für Führungskräfte aus ausländischen Unternehmen Fit for Partnership with Germany Das BMWi-Managerfortbildungsprogramm (MP) ist ein

Mehr

Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf NRW

Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf NRW Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf NRW Ziele, Schwerpunkte und aktueller Umsetzungsstand Handlungsfeld: Kommunale Koordinierung Christiane Siegel Kommunale Koordinierung:

Mehr

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe. Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe www.swh.de Vorwort der Geschäftsführung Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, im Herbst 2011 haben wir den Prozess SWH-Kompass 2020 auf den

Mehr

L e i t b i l d 1. Menschenbild

L e i t b i l d 1. Menschenbild L e i t b i l d 1. Menschenbild Die Würde des Menschen ist unantastbar dies gilt uneingeschränkt für alle Menschen. Das bedeutet, dass jedem Respekt und Achtung, aber auch Toleranz und Akzeptanz entgegen

Mehr

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg. www.logos-hamburg.

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg. www.logos-hamburg. Personalentwicklung für kleinere mittelständische Unternehmen Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg Leistungssteigerung durch gezielte Personalentwicklung Globaler Wettbewerb,

Mehr

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz.

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz. Leitbild Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz. Unsere Marken bürgen für Genuss, Qualität und Lebensfreude. Durch eine konsequente

Mehr

Die UNESCO als Partner der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bildungsbereich

Die UNESCO als Partner der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bildungsbereich Die UNESCO als Partner der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bildungsbereich TU Dresden UNESCO Chair, 20.10.2011 Dr. Nils Geißler Seite 1 Die Deutsche Gesellschaft für Internationale

Mehr

H * BUNDESLEITUNG *Spielbeginn

H * BUNDESLEITUNG *Spielbeginn H * BUNDESLEITUNG 2015 2018 *Spielbeginn Vorstand General- sekretär Projekte & Prozesse Mitglieder & Service Stufen & Inhalte Verbandsentwicklung Internationales Bildung BUNDESLEITUNG 2015 2018 Referate

Mehr

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg Grundlagen und Ziele interkultureller Öffnung Die komplementäre Perspektive: Diversity Management Interkulturelle

Mehr

Publikation. Lorem Ipsum Dolor Sit Amet Lorem Ipsum dolor. Das Ziel der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern Wirklichkeit werden lassen

Publikation. Lorem Ipsum Dolor Sit Amet Lorem Ipsum dolor. Das Ziel der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern Wirklichkeit werden lassen Gender Titel der Budgeting Publikation Lorem Ipsum Dolor Sit Amet Lorem Ipsum dolor Das Ziel der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern Wirklichkeit werden lassen Schritt für Schritt zum geschlechter

Mehr

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Vorwort Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Mit dieser Zielsetzung vor Augen haben wir Führungskräfte der gpe uns Führungsleitlinien gegeben. Sie basieren

Mehr

egovernment Bedeutung und Trends in der Schweiz

egovernment Bedeutung und Trends in der Schweiz Kompetenzzentrum egovernment CC egov Institut für Wirtschaft und Verwaltung IWV Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung HSW Berner Fachhochschule egovernment Bedeutung und Trends in der Schweiz Schlüsselinstrument

Mehr

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster Bildungsleitbild für den Landkreis Elbe-Elster Mit unserem Bildungsleitbild definieren wir die Ziele und setzen den Rahmen für die Gestaltung der Bildungslandschaft

Mehr

Mehr Frauen in Führungspositionen Regionale Bündnisse für Chancengleichheit gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Wirtschaft, Projektträgerin: Europäische Akademie für

Mehr

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Der Fragenkatalog deckt die Schritte sieben bis neun ab, die in den Leitlinien zur Verbesserung von Organisationen

Mehr

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung Reflexionsworkshop 19.11.2010 Strategischer Einbezug von Akteuren 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung Projekttypen Projekttyp I. Ermittlung des branchenspezifischen Qualifizierungsbedarfs II. Qualifizierungsmaßnahmen

Mehr

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen Masterthesis von Cordula Voß Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=zv5wwbarzou 2 Gliederung 1. Ausgangslage 2. Personalmarketing

Mehr

Overall Employment Deal

Overall Employment Deal Overall Employment Deal Mitarbeiter binden: Der Weg zum attraktiven Arbeitgeber IW Köln, 05.05.2011, Dipl. Betriebsw. Sarah Probst (ifaa) Mitarbeiter binden Wozu? Um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben,

Mehr

Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg vom 4.

Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg vom 4. Der Ministerpräsident des Landes Der Wirtschaftsminister des Landes Der Kultusminister des Landes Der Präsident des ischen Industrie- und Handelskammertags Der Präsident des ischen Handwerkstags Der Präsident

Mehr

? Unsere Ausgangsfrage

? Unsere Ausgangsfrage 1. Womit fangen wir an Eine Ausgangsfrage formulieren Unsere Ausgangsfrage Schulentwicklungsprozesse stehen im Kontext des Referenzrahmens für Schulqualität NRW, da dieser Qualitätsbedingungen einer guten

Mehr

Ideen- und Beschwerdemanagement

Ideen- und Beschwerdemanagement Ideen- und Beschwerdemanagement Diakonisches Werk Husum ggmbh Geschäftsbereich Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfen Sozialräume Husum und Mitte teilstationärer Arbeitsbereich Hilfen über Tag

Mehr

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung Im Auftrag des Durchgeführt von Deutscher Städtetag Sabine Drees Gereonstraße 18 32, 50670 Köln +49 (0) 221 3771 214 sabine.drees@staedtetag.de

Mehr

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf 2020 + Wachstum fördern, Zukunft gestalten 1. Anlass Am 29. November 2006 beauftragte der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung die Verwaltung

Mehr

Umsetzung von Geschlechterdemokratie in einer Organisation. Henning von Bargen Gabriele Schambach

Umsetzung von Geschlechterdemokratie in einer Organisation. Henning von Bargen Gabriele Schambach Umsetzung von Geschlechterdemokratie in einer Organisation Henning von Bargen Gabriele Schambach Relevanz der Kategorie Geschlecht Kategorie Geschlecht: grundlegendes Organisationsund Ordnungsprinzip Geschlecht

Mehr

Leitbild der Stadtwerke Offenbach Holding GmbH EIT-BILD

Leitbild der Stadtwerke Offenbach Holding GmbH EIT-BILD EIT-BILD Sieben Unternehmen gestalten Zukunft. Leitbild der Stadtwerke Unsere Unsere Im Jahr 2000 gründete die Stadt Offenbach im Rahmen des Modells Offenbach die Stadtwerke Offenbach Holding, um durch

Mehr

Aktuelles aus der Beratungsförderung: Potentialberatung NRW / unternehmenswert:mensch. Beraterforum 2016

Aktuelles aus der Beratungsförderung: Potentialberatung NRW / unternehmenswert:mensch. Beraterforum 2016 Aktuelles aus der Beratungsförderung: Potentialberatung NRW / unternehmenswert:mensch Beraterforum 2016 Arnsberg, 22.06.2016 Walter Siepe Neue Rahmenbedingungen der Beratungsförderung in NRW Folie 2 Neue

Mehr

Herausforderungen integrierter Berichterstattung für die GIZ

Herausforderungen integrierter Berichterstattung für die GIZ Herausforderungen integrierter Berichterstattung für die GIZ Diskussionsgrundlage 30. Januar 2017 Seite 1 Inhalt Was waren die Beweggründe über integrierte Berichterstattung nachzudenken? Worin lagen die

Mehr

4. Gleichstellungsplan der Deka-Gruppe. 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2020

4. Gleichstellungsplan der Deka-Gruppe. 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2020 4. Gleichstellungsplan der Deka-Gruppe 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2020 Vorwort. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als Vorstand identifizieren wir uns sehr mit den Zielen, die wir uns im Gleichstellungsplan

Mehr

Kompetenzprofil und PE-Portfolio Professionelles Arbeiten in einer systematischen und strategischen PE

Kompetenzprofil und PE-Portfolio Professionelles Arbeiten in einer systematischen und strategischen PE Kompetenzprofil und PE-Portfolio Professionelles Arbeiten in einer systematischen und strategischen PE Systematische Personalentwicklung arbeitet mit Kompetenzprofilen Das Anliegen Wirkungsvolle Personalarbeit

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement "Gesünder Arbeiten in Niedersachsen" 1. Kongress für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz Betriebliches Gesundheitsmanagement Elisabeth Wienemann Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) 1. Definition

Mehr

Bessere Gleichstellung durch gendersensible Hochschulsteuerung?!

Bessere Gleichstellung durch gendersensible Hochschulsteuerung?! Bessere Gleichstellung durch gendersensible Hochschulsteuerung?! Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt EQUISTU Dr. Melanie Roski Sozialforschungsstelle (sfs), TU Dortmund Fachtagung: Die Juniorprofessur

Mehr

ERASMUS+ Mobilitätscharta für die Berufsbildung. 25. Juni 2015, Bonn. Bettina Hellwig, Friederike Wiethölter

ERASMUS+ Mobilitätscharta für die Berufsbildung. 25. Juni 2015, Bonn. Bettina Hellwig, Friederike Wiethölter ERASMUS+ Mobilitätscharta für die Berufsbildung 25. Juni 2015, Bonn Hintergrund und Ziele der Mobilitätscharta I/II Ziele von Erasmus+ den Europäischen Bildungsraum weiter stärken die Wirkung des Programms

Mehr

Diversity Management in Deutschland 2013

Diversity Management in Deutschland 2013 Diversity Management in Deutschland 2013 Eine empirische Studie des Völklinger Kreis e. V. René Behr Stellv. Vorsitzender und Vorstand Diversity DiverseCity Dortmund, den 3. Juni 2014 Inhalt Ganzheitliches

Mehr

Führungskräfte- Workshop

Führungskräfte- Workshop FührungskräfteWorkshop Handreichung Erprobungsversion 1.0 Bedeutung des FührungskräfteWorkshops für das ProNaKKonzept Der FührungskräfteWorkshop bildet die notwendige Ergänzung des WorkshopKonzepts für

Mehr

Das Leitbild der MA 57. MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt

Das Leitbild der MA 57. MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt Das Leitbild der MA 57 MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt Präambel Die Frauenabteilung setzt sich auf Basis einer visionären, feministischen Grundhaltung für eine geschlechtergerechte

Mehr

Case Management Berufsbildung CM BB. Integration CM BB in die nationalen Regelstrukturen der Berufsbildung und interkantonale Kooperation

Case Management Berufsbildung CM BB. Integration CM BB in die nationalen Regelstrukturen der Berufsbildung und interkantonale Kooperation Case Management Berufsbildung CM BB Integration CM BB in die nationalen Regelstrukturen der Berufsbildung und interkantonale Kooperation Konzeptioneller und organisatorischer Kontext Momentaner Stand der

Mehr

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt. itarbeiter Miteinander Kunden Stärke Langfristigkeit Miteinander Stärke Kunden Mitarbeiter Langfristigkeit Mitarbeiter Stärke Langfristigkeit Stärke Miteinander Langfristigkeit Mitarbeiter Kunden Stärke

Mehr

Wettlauf um die besten Köpfe:

Wettlauf um die besten Köpfe: Rekrutierungs-, Qualifizierungs-& Bindungsstrategien für Biotechnologie-Firmen VBU Webinar 25. September 2013 Referentin: Dr. Carmen Zirngibl I. Rekrutierung Suche & Identifizierung von Talenten Gewinnung

Mehr

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. LEITBILD des Jobcenters EN Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. UNSERE ORGANISATION Der Fachbereich Jobcenter EN ist auf unser Engagement angewiesen. Wir bringen unsere Ideen über die Gremien

Mehr

Indikatorenformulierung für Good Governance Vorhaben: Typen und Kategorien

Indikatorenformulierung für Good Governance Vorhaben: Typen und Kategorien Indikatorenformulierung für Good Governance Vorhaben: Typen und Kategorien Dr. Justine Hunter GIZ, Stabsstelle Monitoring & Evaluierung Frühjahrstagung AK DeGEval Evaluierung von Politikberatung, 5.-6.

Mehr

Strategien der Interkulturellen Öffnung

Strategien der Interkulturellen Öffnung am Beispiel des Diözesancaritasverbandes Rottenburg-Stuttgart e.v. Netzwerktreffen Integrationspotentiale in kleinen Städten und Landkreisen 16.04.2010 Coburg Gliederung: Diözesancaritasverband im Kontext

Mehr

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS LEITLINIEN LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Der TÜV NORD Konzern überzeugt seine Kunden weltweitdurch ein breites Spektrum zukunftsorientierter Dienstleistungen. Der TÜV NORD Konzern steht zum Vorteil

Mehr

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN F I L I S A Freundlich Innovativ Lebendig Informierend Serviceorientiert Aufgeschlossen FILISA, LAT. DIE FILS FILISA 2 3 Wir haben FILISA ganz bewusst als Untertitel für

Mehr

Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal

Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal München, 21. September 2017 Dr. Laura Flacke Mathias Marschall Pädagogisches Institut 1 Gliederung 1. Vorstellung des

Mehr

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation.

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation. Kommunikation. Wir machen Kommunikation. die Kommunikationsberater Gute Kommunikation schafft wertvolle Beziehungen, auf denen Sie Ihren Erfolg aufbauen können. Strategische Kommunikationsberatung Erfolg

Mehr

Universitätsklinikum Bonn auf dem Weg zu einem familienfreundlichen Krankenhaus

Universitätsklinikum Bonn auf dem Weg zu einem familienfreundlichen Krankenhaus Universitätsklinikum Bonn auf dem Weg zu einem familienfreundlichen Krankenhaus Karriere mit Familie Sabine Zander, Gleichstellungsbeauftragte Kaufmännische Direktion UKB Berufswelt Gesundheit S. Zander

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Direktion für Bildung und Kultur Schulkommission. Strategie der Schulkommission für die Zuger Mittelschulen 2015 bis 2018

Direktion für Bildung und Kultur Schulkommission. Strategie der Schulkommission für die Zuger Mittelschulen 2015 bis 2018 Direktion für Bildung und Kultur Schulkommission Strategie der Schulkommission für die Zuger Mittelschulen 2015 bis 2018 Dezember 2014 Seite 2 Inhalt 1. Einleitung 5 2. Vision der Schulkommission für die

Mehr

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Gute Vernetzungen zahlen sich aus Gute Vernetzungen zahlen sich aus Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte in internationale Märkte! Globale Lösungen im Wassersektor Made in Germany German Water Partnership ist eine Gemeinschaft s- initiative

Mehr

Wie führt eine Führungskraft?

Wie führt eine Führungskraft? Wie führt eine Führungskraft? Überlegungen zur Rolle und zur Qualifikation von Führungskräften in Wirtschaft und Verwaltung Vortrag in der Reihe Wissenschaft trifft Wirtschaft Prof. Dr. rer. nat. Achim

Mehr

GESCHÄFTS- ORDNUNG. der Frauen-Vollversammlung

GESCHÄFTS- ORDNUNG. der Frauen-Vollversammlung GESCHÄFTS- ORDNUNG der Frauen-Vollversammlung I Frauen-Vollversammlung 1 Aufgaben (1) Die Frauen-Vollversammlung im DOSB unterstützt und fördert die in der Satzung des DOSB verankerten Ziele der tatsächlichen

Mehr

Aufgabenprofil der Ressortbeauftragten für Gender Mainstreaming/Budgeting

Aufgabenprofil der Ressortbeauftragten für Gender Mainstreaming/Budgeting Aufgabenprofil der Ressortbeauftragten für Gender Mainstreaming/Budgeting 1 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel... 3 2. Vision... 4 3. Ziele... 4 4. Aufgaben... 5 5. Leitsätze... 6 6. Anhang Rechtsgrundlagen...

Mehr

Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen 2015

Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen 2015 Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen 2015 Blue Growth Dr. Jan Dirks Referat WS 21 www.bmvi.de Inhalt der Präsentation 1. Weiterentwicklung des Nationalen Hafenkonzepts 2. Blue Growth und

Mehr

EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNGSFRAGEN UND AGENTUR DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GRUNDRECHTE. Kooperationsvereinbarung

EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNGSFRAGEN UND AGENTUR DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GRUNDRECHTE. Kooperationsvereinbarung EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNGSFRAGEN UND AGENTUR DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GRUNDRECHTE Kooperationsvereinbarung Präambel Die Europäische Agentur für Grundrechte (FRA) und das Europäische Institut

Mehr

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg 1 Präambel Wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht, wird häufig

Mehr

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Gender

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Gender en der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Gender Mainstreaming Experts International 1. Welchen Stellenwert werden Sie

Mehr

Chancengleichheit von Frauen und Männern in Schweizer Unternehmen

Chancengleichheit von Frauen und Männern in Schweizer Unternehmen Chancengleichheit von Frauen und Männern in Schweizer Unternehmen Fragebogen Bitte ausgefüllt zurücksenden bis 13. März 2002 an: Beratungsstelle Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen "und..."

Mehr

Weisung vom Weiterentwicklung der fachlichen Kommunikation und zielorientierten Führung in der Bundesagentur für Arbeit

Weisung vom Weiterentwicklung der fachlichen Kommunikation und zielorientierten Führung in der Bundesagentur für Arbeit Weisung 201710003 vom 20.10.2017 Weiterentwicklung der fachlichen Kommunikation und zielorientierten Führung in der Bundesagentur für Arbeit Laufende Nummer: 201710003 Geschäftszeichen: FU 2 1070 Gültig

Mehr

Deutscher Caritasverband

Deutscher Caritasverband Strategische Ziele des Vorstandes des Deutschen es für die Jahre 2007 bis 2011 Stand 25.11.2009 Herausgegeben von Deutscher e.v. Präsidenten- und Vorstandsbüro Postfach 4 20, 79004 Freiburg Karlstraße

Mehr

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development Die Deutsche Telekom weltweit vertreten in rund 50 Ländern*. Australien Belgien Brasilien Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien

Mehr

Mein Verständnis von PE

Mein Verständnis von PE Mein Verständnis von PE Personalentwicklung sind alle bewussten und gezielten Maßnahmen und Tätigkeiten, die in einer Organisation umgesetzt werden, um die MitarbeiterInnen für ihre Tätigkeit, in ihrer

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe interessierte Leserinnen und Leser,

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe interessierte Leserinnen und Leser, Unser Leitbild Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe interessierte Leserinnen und Leser, gern stelle ich Ihnen das Leitbild des Bischöflichen Generalvikariats Münster vor, das wir in einem gemeinsamen

Mehr

W&W Konzernpersonal. Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte.

W&W Konzernpersonal. Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte. W&W Konzernpersonal. Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte. Start ab Juli 2014 2 Inhaltsverzeichnis QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM Inhaltsverzeichnis. Vorwort seite 3 Grundlage Führungsverständnis seite

Mehr

1. Teil des Mitarbeitergesprächs

1. Teil des Mitarbeitergesprächs Vorgesetzte/r: 1. Teil des Mitarbeitergesprächs Mitarbeiter/in: Termin: Rückschau auf die eigenen Aufgaben und Ergebnisse des vergangenen Jahres Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie im vergangenen Jahr

Mehr

Konzept Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an der Fachhochschule Dortmund vom 20.05.2014

Konzept Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an der Fachhochschule Dortmund vom 20.05.2014 Konzept Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an der Fachhochschule Dortmund vom 20.05.2014 Präambel Gesundheitsförderung nimmt in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens einen immer höheren

Mehr

Würde des Menschen entspricht.

Würde des Menschen entspricht. Wir unterstützen erwerbsfähige Leistungsberechtigte darin, ein Leben zu führen, welches der Würde des Menschen entspricht. Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Jobcenter Osnabrück, suchen gemeinsam

Mehr

Diversity Management bei der BA

Diversity Management bei der BA Forum II: Demographiefestes Personalmanagement I: Diversity Management und Personalentwicklung 5. Demographie-Kongress: 06.09.-07.09.2010, dbb forum berlin Dr. Beatrix Behrens, Bundesagentur für Arbeit,

Mehr

Ziel. Prinzip. Vorgehensweise

Ziel. Prinzip. Vorgehensweise Ziel Prinzip Die dient als Steuerungsmechanismus im Veränderungsprozess, der den Beteiligten die Richtung weist. Zudem soll mittels der die Realisierung der Veränderung und ihre Verankerung in der Unternehmung

Mehr

Titel. Welche Kompetenzen und Qualifikationen werden für die Integration von Flüchtlingen gebraucht? Arbeitsgruppe Nummer 3.

Titel. Welche Kompetenzen und Qualifikationen werden für die Integration von Flüchtlingen gebraucht? Arbeitsgruppe Nummer 3. Standorte der gemeinsamen Einrichtung Jobcenter Region Hannover Titel Welche Kompetenzen und Qualifikationen werden für die Integration von Flüchtlingen gebraucht? Arbeitsgruppe Nummer 3 Michael Stier

Mehr

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln

Mehr

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner Kurs mit Die Ziele und Werte von Gerolsteiner Kurs mit Vorwort Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kompassnadel hilft, Kurs zu halten und Ziele konsequent zu verfolgen. Mit einer Kurskorrektur

Mehr

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild Sana Krankenhaus Radevormwald Unsere Mission Qualität Nähe Das Sana Krankenhaus Radevormwald ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung, wo jeder

Mehr

Erfolgreiche Sitzungen

Erfolgreiche Sitzungen Erfolgreiche Sitzungen Hilfestellung zur Planung, Einberufung, Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung von Sitzungen Susanne Mann 1 Aus der umfangreichen Literatur zum Thema Gestaltung von Sitzungen

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Berufliche Orientierung Übergänge

Berufliche Orientierung Übergänge Berufliche Orientierung Übergänge Ausbildungs- und Studienorientierung in Baden-Württemberg Thomas Schenk 27. September 2016 AK SW ZAK Berufliche Orientierung - Ausbildungs- und Studienorientierung Der

Mehr

Titel der Publikation

Titel der Publikation Titel der Publikation Gender Budgeting Das Ziel der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern Wirklichkeit Lorem werden lassen Ipsum Dolor Sit Amet Lorem Ipsum dolor Schritt für Schritt zum geschlechtergerechten

Mehr

Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung

Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung Name der Einrichtung Träger Name der Praxisanleitung Name des / der Studierenden Der vorliegende Entwurf

Mehr

Vorwort zur vierten Auflage

Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur vierten Auflage Das Produktmanagement muss sich auf die Veränderungen am Markt und auf die Reaktionen bestehender Wettbewerber kontinuierlich einstellen. Auch der Eintritt neuer Wettbewerber,

Mehr

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen SDG-TAG 2017 - Das Köln, das wir wollen Sebastian Eichhorn Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21

Mehr

Grundsätze unserer Personalpolitik

Grundsätze unserer Personalpolitik Verstehen. Vertrauen Grundsätze unserer Personalpolitik Die Psychiatrie Baselland steht für motivierende Führung mit klaren Zielen sorgfältige und nachhaltige Personalrekrutierung Engagement in der Ausbildung

Mehr

Das Modell Integrierte psychosoziale Beratung im Rahmen des FamBeFöG. Umsetzungsstand aus Sicht der LIGA Ergebnisse, Erkenntnisse und Empfehlungen

Das Modell Integrierte psychosoziale Beratung im Rahmen des FamBeFöG. Umsetzungsstand aus Sicht der LIGA Ergebnisse, Erkenntnisse und Empfehlungen Das Modell Integrierte psychosoziale Beratung im Rahmen des FamBeFöG Umsetzungsstand aus Sicht der LIGA Ergebnisse, Erkenntnisse und Empfehlungen A. Ludwig, Vorsitzende LIGA-AG Beratung, Nov. 2016 Bestandteile

Mehr

Gleichstellung in den Kommunen Chancen und Grenzen

Gleichstellung in den Kommunen Chancen und Grenzen Gleichstellung in den Kommunen Chancen und Grenzen Anhörung der Fraktion Grüne im Landtag Positionen und Forderungen der LAG der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württemberg Übersicht

Mehr