Stufentest Informationspapier Lehrpersonen und Jury. Musikschule Unteres Worblental. Samstag 28. Mai 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stufentest Informationspapier Lehrpersonen und Jury. Musikschule Unteres Worblental. Samstag 28. Mai 2016"

Transkript

1 Stufentest 2016 Samstag 28. Mai 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Der Stufentest wird unterstützt vom Verein Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 1

2 Stufentest - Informationspapier Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 1. Form Übersicht 1.2 Ablauf 2. Organisation Durchführung 2.2 Gebühren Entschädigungen 2.3 Jury 3. Leitideen für den Unterricht Musikalische Gestaltung 3.2 Instrumental-/Gesangstechnik 3.3 Bühnenpräsenz 4. Aufgaben Literaturlisten und fachspezifische Anforderungen 4.2 Pflichtstücke 4.3 Musiktheorie 5. Anhang Beurteilungsblatt Stufen Beurteilungsblatt Stufen 5 & Literaturlisten Fragenkatalog Musikkunde Diplom Testatblatt 16 Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 2

3 Liebe Musiklehrerinnen und Musiklehrer Liebe Jurymitglieder Die Musikschule Unteres Worblental führt seit vielen Jahren Stufentests durch. Das Modell wurde kontinuierlich den sich ändernden Anforderungen angepasst. Mit dem vorliegenden Informationspapier stellen wir ein aktuelles Modell vor, das sich in wesentlichen Teilen an einer Vorlage des Verbandes der Zürcher Musikschulen orientiert und welches an anderen Berner Musikschulen zur Anwendung gelangt. Wir hoffen, dass sich im Bereich der Stufentests mittelfristig eine regionale Zusammenarbeit mit anderen Musikschulen entwickeln wird und so eine kantonale Vereinheitlichung und (vor allem für Lehrpersonen mit Pensen an verschiedenen Musikschulen) eine Vereinfachung erreicht wird. Die Ziele der Stufentests bleiben dieselben: Die Stufentests dienen der individuellen Standortbestimmung und bestätigen das Erreichen einer bestimmten musikalischen Entwicklungsstufe. Schülerinnen und Schüler (und ihre Lehrpersonen) erhalten ein Feedback zu ihrer Leistung und ihren Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Die Beurteilung der Stufentests soll aufbauend und wohlwollend für die Teilnehmenden sein und kein Druckmittel zur Leistungserbringung. Wichtig: Die Teilnahme am Test ist freiwillig! Die Vorbereitung auf den Test ist ebenso wertvoll wie der Test selber. Jede Schülerin und jeder Schüler hat Anrecht auf eine Teilnahme. Die Anmeldung kann nur in Absprache mit der Lehrperson erfolgen. Die Musikschule Unteres Worblental bietet den Test 2016 in Zusammenarbeit der Musikschule Kiesental/Worblental auf den Stufen 1 4 an; Stufen 5 & 6 werden 2017 in Zusammenarbeit mit anderen Musikschulen und mit dem VBMS organisiert. Das vorliegende Informationspapier gibt Auskunft über alle organisatorischen Fragen und die konkreten Bedingungen für die Tests. Wir hoffen, dass viele Schülerinnen und Schüler das Angebot der Stufentests wahrnehmen und mit Erfolg absolvieren. Musikschule Unteres Worblental M. Sommer Musikschule Unteres Worblental Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 3

4 1. Form 1.1 Übersicht Struktur Der Test wird in 6 Stufen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden durchgeführt: Grundstufen 1 & 2, Mittelstufen 3 & 4, Oberstufen 5 & 6 Test Praktischer Teil 2 3 Stücke aus der Referenzliste Stufentest VZM im Anhang (5.3 Literaturlisten) davon kann ein Stück eine Improvisation oder eine Eigenkomposition sein ab Stufe 3 zusätzlich 1 Blattspielstück (2 Stufen einfacher) Stufe 5 & 6: 3 Stücke Theoretischer Teil Stufe 1 4 mündlich (im Rahmen des praktischen Teils, bezogen auf das Pflichtstück) Stufe 5 & 6 schriftlich (zusätzlich zum praktischen Teil) Beurteilungskriterien Gesamteindruck Musikalische Gestaltung (Phrasierung, Rhythmus, Zusammenspiel) Technik (Klang, Dynamik, Intonation, Geläufigkeit) Bühnenpräsenz 1.2 Ablauf Inhalt Der Test umfasst einen praktischen Teil (Vorspiel/Vorsingen) und einen theoretischen Teil. Auf jeder Stufe werden Stücke zur Auswahl angeboten. Diese Stücke definieren die technischmusikalischen Ansprüche der entsprechenden Stufen. Die Literaturliste dient bei der Entscheidung für das Programm lediglich als Orientierungshilfe. Ein Stück kann ab der ersten Stufe auch improvisiert oder eine Eigenkomposition sein. Ab der 3. Stufe wird im praktischen Teil zusätzlich zum Vortrag der zwei obligatorischen Vortragsstücke das Singen/Spielen eines Blattspielstückes verlangt, welches von der Lehrperson bestimmt wird. Der technische Anspruch dieses Stückes ist stets zwei Stufen niedriger als jener der geprüften Stufe. Zum Test gehört ein theoretischer Teil, der in den Stufen 1 4 im praktischen Teil abgefragt wird und der sich inhaltlich auf das Pflichtstück bezieht. Ab Stufe 5 wird der theoretische Teil zusätzlich zum praktischen schriftlich abgelegt. Die Inhalte des theoretischen Teils Stufen 5 & 6 werden dem VBMS zur Genehmigung vorgelegt. Das Auswendigspielen wird bis und mit Stufe 5 empfohlen, ist aber keine Pflicht, Stufe 6 verlangt mindestens ein Stück auswendig vorgetragen. Am Stufentest Gesang und Melodieinstrumente steht ein Begleiter/eine Begleiterin zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, vorgängig eine Probe mit dem/der BegleiterIn abzuhalten. Die Organisation dieser Probe ist Sache der Lehrperson. Begleitungen ab CD/Computer sind erlaubt. Feedback Die Fachperson/en würdigt/en die Leistung nach jedem Test in einem mündlichen Feedback Dieses ist wohlwollend und konstruktiv und soll dem Kandidaten/der Kandidatin Aufschluss über den Stand seines/ihres Fortschrittes und seine/ihre Verbesserungsmöglichkeiten geben. Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 4

5 Zeitliche Angaben Die Stufentests werden jährlich im Mai durchgeführt. Stufen Dauer des Tests Maximale Spieldauer* Minuten (inkl. mündlicher Theorietest und Feedback) 6 Minuten 4 20 Minuten (inkl. mündlicher Theorietest und Feedback) 10 Minuten 5 30 Minuten (ohne Theorietest) 20 Minuten 6 40 Minuten (ohne Theorietest) 30 Minuten *Die maximale Spieldauer soll nicht überschritten werden. Bei längeren Vorträgen behält sich die Jury vor, das Spiel zu unterbrechen. Testierung Ein bestandener Test wird mit einem schriftlichen Diplom/Zertifikat beurkundet. Dieses Attest wird der Kandidatin/dem Kandidaten nach dem Vorspiel ausgehändigt. Bei ungenügender Leistung kann der Test ein Jahr später wiederholt werden. Das Testatblatt gibt Auskunft über die Wahl der Stücke und wird bei jedem Test von den Fachpersonen direkt ausgefüllt. Es muss von der Schülerin/dem Schüler immer zum Stufentest mitgebracht werden (ausser bei Stufe 1). 2. Organisation 2.1 Durchführung Die Musiklehrperson der teilnehmenden Schüler/innen ist am Test anwesend. Auf Wunsch der Teilnehmenden können weitere ZuhörerInnen dem Vorspiel beiwohnen. Schülerinnen und Schüler, die den Unterricht an anderen Musikschulen oder privat besuchen, können sich ebenfalls für den Stufentest anmelden. Der Stufentest 2016 findet am 28. Mai in Bolligen und Worb statt. Die genaue Startzeit der Ort wird den KandidatInnen zu gegebener Zeit mitgeteilt. 2.2 Gebühren - Entschädigungen Die Anmeldungen sind verbindlich. Die Anmeldegebühr ist auch dann zu entrichten, wenn sich die/der Teilnehmende kurzfristig abmeldet. Eine individuelle Verschiebung des Tests ist ausgeschlossen. Stufen Gebühr für SchülerInnen der MS UWT Gebühr für Externe 1-4 CHF 30.- CHF CHF 40.- CHF Jury Die Jury setzt sich aus einem Schulleiter und einer Fachperson oder aus zwei Fachpersonen zusammen. Die Lehrperson nimmt mit beratender Stimme Einsitz in die Jury. Bei Stufen 5 & 6 ist der VBMS mit einer Fachperson in der Jury vertreten. Dazu wählt der VBMS eine Fachgruppe von bestens ausgewiesenen Personen, die diese Aufgabe wahrnehmen. Das Honorar für die externe Jury beträgt CHF für die erste Stunde und CHF 50.- für jede weitere. Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 5

6 3. Leitideen für den Unterricht Der Stufentest geht von einem ganzheitlichen Unterricht aus, der verschiedenste Ebenen und Felder einbezieht. Die Leitideen geben einen Überblick über diese Themenkreise. Mit dem Lernfortschritt der Schülerin/des Schülers findet eine zunehmende Differenzierung in den nachfolgenden Lernfeldern statt. Dem schrittweisen Erarbeiten der instrumentalen und musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten wird im Stufentest von der Jury Rechnung getragen. Hinweise zum Schwierigkeitsgrad sind der Literaturliste zu entnehmen. 3.1 Musikalische Gestaltung Persönlicher musikalischer Ausdruck Phrasengestaltung, musikalischer Atem Gestaltete Dynamik, Phrasierungen, Verzierungen (einschliesslich zeitgenössischer Techniken) Rhythmik und Agogik Formverständnis (Strophe/Refrain, Motiv etc.) Zusammenspiel Interpretation in verschiedenen Stilen Improvisation Freie, Konzept- und Angewandte Improvisation Improvisation über Skalen, Kadenzen, gängige Formen und Standards Improvisierte Begleitungen und Basslinien Komponieren/Stegreifkomposition Auswendig Spielen 3.2 Instrumental-/Gesangstechnik Haltung Dem Musizieren förderliche, die Gesundheit nicht beeinträchtigende Instrumentenhaltung im Sitzen und Stehen (Notenständerposition) Einklang von Körper, Tonus und Atem Klang Individuelle, gepflegte, dem Stil angepasste Sound-/Klangkultur (einschliesslich Vibrato/Nonvibrato) Vielfältige dynamische Möglichkeiten Wahrnehmung und Umsetzung einer stimmigen Intonation Klangfarben Puls/Rhythmus Sicheres Pulsgefühl Körperlich/räumlich erlebter Rhythmus Rhythmische Stabilität im Zusammenspiel Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Taktarten/Rhythmen Binäres und ternäres Spiel Geläufigkeit Gängige Tonleitern (Dur, melodisch/harmonisch Moll, Ganzton, pentatonisch, Blues, chromatisch) und Akkordbrechungen Koordination der Hände Fingertechnik: Präzision und Effizienz (Lockerheit, Treffsicherheit, Finger- und Handhaltung etc.) Artikulation Gängige Artikulationsarten (legato/staccato/non-legato/portato) Jazzphrasierungen, Off-beat-Betonung Weitere Spieltechniken Blattspiel/Blattsingen Formale Elemente erkennen (Tonart, Taktart, Tempobezeichnung, Dynamik, Wiederholungen) Geeignetes Tempo wählen Rhythmusgefühl Vorauslesen Melodische, harmonische und rhythmische Muster erfassen Falsche Töne sofort vergessen Übersicht wahren Bei Aussetzern wieder einsteigen Musikalischer Ausdruck Instrumentale Gehörbildung Transposition von Motiven Nachspielen oder Nachsingen von rhythmischen und melodischen Motiven und Kadenzen Improvisierte Zweitstimmen oder Begleitungen Weitere für die einzelnen Instrumente relevante Themen 3.3 Bühnenpräsenz Auftritt/Präsentation Umgang mit Lampenfieber Auswendig Spielen Stückwahl/Schwierigkeitsgrad Zusammenspiel Repertoire Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 6

7 4. Aufgaben 4.1 Literaturliste und fachspezifische Anforderungen Die Beispiele in der Literaturliste und die Spalte Fachspezifische Anforderungen geben Anhaltspunkte für die Bestimmung der vorzutragenden Stücke und informieren über den technischen Anspruch auf den einzelnen Stufen hier als Beispiel ein Ausschnitt aus der Violin- Literaturliste des Verbandes der Zürcher Musikschulen. Alle Listen können im Intranet eingesehen und heruntergeladen werden. Stufe 1 Literaturbeispiele K. & D. Blackwell: Fiddle Time Joggers (Oxford Press) R. Bruce-Weber: Bella Bimba (aus: Die fröhliche Violine, Nr. 67) Hilary Burgoyne: Take the Stage (Boosey & Hawkes) A. Carse: The Fiddler s Nursery (Stainer & Bell) Mary Cohen: Première Valse (aus: Classic Carse Book 1) K. & H. Colledge: Waggon Wheels, z. B. aus Nr (Boosey & Hawkes) M. Dartsch: Eine kleine Geige (aus: der Geigenkasten, Nr. 65) Sh. M. Nelson: Piece by piece, Heft 1 (Boosey & Hawkes) Sh. Suzuki: Band 1 (bis Nr. 11) H. Burgoyne: Take the Stage (Boosey & Hawkes) M. Rose: Party Time (Associated Board of the Royal Schools of Music) The young Violinist`s Repertoire: Fanfare (faber music) Ramin Entezami: Der fröhliche Briefträger aus Der berühmte Detektiv Elias Davidssohn: Joik aus Violinduette Fiddle Max 1 Fachspezifische Anforderungen Griffart (Begreifen von Ganz- und Halbtonschritten) einfache Bogenstriche die mit diesen Griffarten möglichen Dur-Tonleitern (G, D, A, über eine Oktave) 4.2 Pflichtstücke Es bestehen keine Pflichtstücke im eigentlichen Sinn. Die vorgetragenen Werke müssen grundsätzlich dem geforderten Niveau der geprüften Stufe entsprechen. 4.3 Musiktheorie Die hier aufgeführte Tabelle gibt Auskunft über die zu erarbeitenden musiktheoretischen Bereiche. Die Theorieaufgaben werden im Test in den Stufen 1 4 mündlich während des praktischen Teils abgefragt und beziehen sich auf das vorgetragene Pflichtstück. Sie sind bewusst eher einfach gehalten. Ab Stufe 5 wird zusätzlich zum praktischen Teil ein schriftlicher Theorietest durchgeführt. Konkrete Aufgaben zu den einzelnen Stufen (als Beispiele zu verstehen) finden sich unter 5.4. Fragenkatalog zur Musiktheorie oder unter: Stufentest Theorie/Musikkunde Musiktheorie Stufen Stufentest Theorie/Musikkunde Musiktheorie Stufe 6 Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 7

8 Stufe Musiktheoretische Aufgaben, abgeleitet aus dem Pflichtstück Fragen - Puls zu gespielter Melodie darstellen - Einfache Noten- und Grundbegriffe-Kenntnisse - Dynamische Bezeichnungen p, mf, f verstehen 2-3 Fragen - Einfache Rhythmen wiedergeben - Sichere Notenkenntnisse - Noten- und Pausenwerte, Taktarten, Tonarten, Dynamik- und Artikulationsangaben benennen 3-4 Fragen - Wie in Stufe 2, jedoch angepasst an die Literatur der Stufe 3 - Tonleitern - Einfaches Formverständnis - Einfache Gehörsübungen 3-4 Fragen - Wie in Stufe 3, jedoch angepasst an die Literatur der Stufe 4 - Grosse, kleine und reine Intervalle bis Quinte erkennen (nach dem Notenbild) Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 8

9 5. Anhang 5.1 Beurteilungsformular Stufentest 1-4 dient als Grundlage für das Feedbackgespräch; es wird den KandidatInnen nicht abgegeben. Name Stufe Beobachtungen Entwicklungsbedarf ++ + der Stufe angemessen - -- Musikalische Gestaltung Dynamik, Artikulation Rhythmus Ausdruck Zusammenspiel Technik Klang/Intonation/Atmung Haltung/Geläufigkeit Blattspiel (ab Stufe 3) Gesamteindruck Bühnenpräsenz Ausstrahlung Stückwahl Schwierigkeitsgrad Bemerkungen bestanden nicht bestanden Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 9

10 5.2 Beurteilungsformular Stufentest 5 & 6 dient als Grundlage für das Feedbackgespräch; es wird den KandidatInnen nicht abgegeben. Name Stufe ++ + der Stufe angemessen - -- Kommentar Gesamteindruck Musikalische Gestaltung Formverständnis, Phrasierung, Artikulation Dynamik Stilistische Sicherheit Phantasie, Eigenständigkeit Zusammenspiel Technik Klang/Sound (Qualität, Farben) Intonation Geläufigkeit Atmung Stückwahl/Schwierigkeitsgrad Blattspiel Gesang: Sprachgefühle; Verständlichkeit Bühnenpräsenz Vorbereitung/auswendig Spielen Ausstrahlung (Gestik, Mimik, Tonus) Programmgestaltung, Konzeption Bemerkungen bestanden nicht bestanden Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 10

11 5.3 Literaturlisten Die Literaturlisten mit den Angaben zu den stufenspezifischen Anforderungen stehen den Lehrpersonen im Intranet ( zur Verfügung. Die Repertoirestücke können der Liste des Verbandes der Zürcher Musikschulen (Stufen 1 bis 6) entnommen werden. Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 11

12 5.4 Fragenkatalog zur Musiktheorie Stufe 1 Fragen (2 3 Fragen in dieser Form werden gestellt) Bemerkungen Notenkunde Es werden noch keine Tonleitern abgefragt. 1 Wie heisst dieses Zeichen? 2 Wie viele Linien hat ein Notensystem? 3 Wie heisst dieser Ton? 4 Welche Vorzeichen hat das Stück? 5 Was bedeutet ein Kreuz bei einem C? Rhythmus 6 Kannst du den Takt des Stückes klopfen/klatschen? 7 Wieviele Schläge musst du in jedem Takt zählen? 8 Welche Notenwerte erkennst du in dem Stück? Dynamik 9 Welche Lautstärken verlangt das Stück? Artikulation Phrasierung 4 5 Noten im Stück werden abgefragt. Nicht: In welcher Tonart steht das Stück? Nicht: In welcher Taktart steht das Stück? Nicht: Welche dynamischen Angaben hat das Stück? 10 Was bedeuten die Bögen und Punkte über den Noten? Begriffe staccato und legato werden noch nicht erwartet. Stufe 2 Notenkunde Fragen (2 3 Fragen in dieser Form werden gestellt) Je nach Instrument kann auch eine Tonleiter über eine Oktave abgefragt werden. 1 Kannst du beschreiben, wo ein e im Notensystem liegt? Kannst du diesen Ton spielen? 2 Wie heisst dieser Ton? 3 In welcher Tonart steht das Stück? 4 Rhythmus Welche Auswirkung hat ein Kreuz vorne beim Notenschlüssel auf die Töne? 5 Kannst du den Takt des Stückes klopfen/klatschen? 6 Kannst du den Rhythmus des Taktes 1 klopfen, klatschen oder sprechen? 7 In welcher Taktart steht das Stück? 8 Welche Notenwerte erkennst du in dem Stück? Dynamik 9 Welche dynamischen Angaben kommen im Stück vor? 10 Kennst du die italienischen Bezeichnungen dafür? Gehör 11 Steht das Stück in Dur oder Moll? Artikulation Phrasierung 12 Kannst du Töne mit Punkten und Strichen vorspielen? Bemerkungen 4 5 Noten im Stück werden abgefragt. Nicht: In welcher Tonart steht das Stück? Es sollte das ungefähre Vortragstempo getroffen werden. Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 12

13 Stufe 3 Fragen (3 4 Fragen in dieser Form werden gestellt) Bemerkungen Notenkunde 1 In welcher Tonart steht das Stück? 2 Kannst du eine Tonleiter in dieser Tonart spielen? über eine oder zwei Oktaven 3 Wie heissen die Töne dieser Tonleiter? 4 Wie nennt man den ersten Ton der Tonleiter? Rhythmus 5 Kannst du den Takt des Stückes klopfen/klatschen? Kannst du den Rhythmus der ersten 4 Takte klopfen, klatschen oder 6 sprechen? 7 In welcher Taktart steht das Stück? Was kennst du noch für Taktarten? Dynamik 8 Gehör 9 Kannst du auf einem oder mehreren Tönen ein crescendo vorspielen? Ein ff? Ich spiele eine Stelle aus dem Pflichtstück vor. Kannst du die Stelle in den Noten zeigen? Artikulation Phrasierung 10 Spiel ein paar Staccato- und Portato-Töne. 11 Erkläre die Zeichen über den Noten (stacc., portato, Akzent ) Form 12 Erkennst du unterschiedliche Teile im Stück? Begriffe 13 Was bedeutet allegro, da capo al fine? wenn Moll: nur das Moll des Stückes abfragen Es wird ein metrischer Vortrag erwartet. Eine grobe Beschreibung reicht (nicht a, b, a ). Stufe 4 Fragen (3 4 Fragen in dieser Form werden gestellt) Bemerkungen Notenkunde 1 In welcher Tonart steht das Stück? 2 Kannst du eine Tonleiter in dieser Tonart spielen? über zwei Oktaven 3 Kennst du die Tonart mit diesen Vorzeichen, aber in Dur? Nicht: Kennst du die Paralleltonart? Intervalle 4 Kannst du dieses Intervall benennen? Rhythmus 5 In welcher Taktart steht das Stück? 6 Was bedeutet die obere, was die untere Zahl? Dynamik 7 Gehör 8 Kannst du auf einem oder mehreren Tönen ein diminuendo vorspielen? Ein pp? Ich spiele eine Phrase aus dem Pflichtstück vor. Kannst du sie nach Gehör nachspielen? Artikulation Phrasierung 9 Kannst du diese Stelle einmal mit und einmal ohne staccato spielen? Form 10 Erkennst du unterschiedliche Teile im Stück? Begriffe 11 Kannst du die Begriffe Bagatelle, dolce erklären? Bis zur Quinte müssen die Intervalle vom Notenbild her bekannt sein. Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 13

14 Stufe 5 Fragen (4 5 Fragen in dieser Form werden gestellt) Bemerkungen Notenkunde 1 Kennst du die Paralleltonart? Wie heisst die nächst höhere Tonart im Quintenzirkel? 2 Intervalle Erkennst du im Stück eine chromatische Passage? Kannst du eine chromatische Leiter über eine Oktave spielen? 3 Kannst du dieses Intervall benennen? Dreiklänge 4 Rhythmus Kannst du einen Dreiklang in der Tonart des Stückes über zwei Oktaven spielen? 5 Ich klopfe den Rhythmus von Takt 1 bis 5. Ich baue einen Fehler ein, den du erkennen sollst. 6 Hat das Stück Synkopen? Gehör 7 Ich spiele eine Phrase aus dem Pflichtstück vor. Kannst du sie nach Gehör nachspielen? Artikulation Phrasierung 8 Welche unterschiedlichen Artikulationen kommen im Stück vor?? Form 9 Kannst du grob erklären, wie das Stück gegliedert ist? Verzierungen 10 Nenne und demonstriere drei unterschiedliche Verzierungen, die im Stück vorkommen. Musikgeschichte 11 In welche musikalische Epoche reihst du den Komponisten ein? 12 Kennst du andere KomponistInnen dieser Zeit? Bis zur Oktave müssen die Intervalle vom Notenbild her bekannt sein. Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 14

15 5.5 Diplom MUSIKSCHULE UNTERES WORBLENTAL Bolligen Ittigen Ostermundigen Stettlen Zertifikat STUFENTEST 2015 Muster Hermann geb hat den Stufentest 3 am 24. Mai 2014 im Fach Violoncello mit Erfolg bestanden. Unterschrift 1 Experte/Expertin: Eva Simmen Unterschrift 2 Experte/Expertin: Matthias Sommer Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 15

16 5.6 Testatblatt Musikschule Unteres Worblental TESTATBLATT Name Jahrgang Vorname Instrument hat folgende Stufentests absolviert: Datum Stufe Werke Kommentar Unterschriften Jury Datum Stufe Werke Kommentar Unterschriften Jury Datum Stufe Werke Kommentar Unterschriften Jury Datum Stufe Werke Kommentar Unterschriften Jury Datum Stufe Werke Kommentar Unterschriften Jury Datum Stufe Werke Kommentar Unterschriften Jury Datum Stufe Werke Kommentar Unterschriften Jury Ausgabedatum /quarte/2.3b Stufentest 2016 Informationspapier Lehrpersonen und Jury Seite 16

Informationsbroschüre. Stufentest an den Musikschulen Oberemmental, Sumiswald und Region Burgdorf

Informationsbroschüre. Stufentest an den Musikschulen Oberemmental, Sumiswald und Region Burgdorf Informationsbroschüre Stufentest an den Musikschulen Oberemmental, Sumiswald und Region Burgdorf Ausgabedatum: 15.08.2016/2.3g/quarte/Stufentest Seite 2/11 Stufentest Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Form

Mehr

Stufentest Info Teilnehmende. Stufentest Informationspapier Eltern und Schüler-/innen mit Anmeldeformular

Stufentest Info Teilnehmende. Stufentest Informationspapier Eltern und Schüler-/innen mit Anmeldeformular Stufentest 2018 Samstag, 5. Mai 2018 Stufen 1 bis 4 Samstag, 26. Mai 2018 Stufe 5 Informationspapier Eltern und Schüler-/innen mit Anmeldeformular Anmeldeschluss: 28. Februar 2018 Nicht vergessen, falls

Mehr

Zürcher Stufentest Theorie mündlich

Zürcher Stufentest Theorie mündlich Zürcher Stufentest Theorie mündlich Beispielfragen Die Beispielfragen sind einerseits als Vorbereitungsmaterial für Teilnehmende am Stufentest gedacht und andererseits geben sie den Experten und Expertinnen

Mehr

Stufentest an Zürcher Musikschulen

Stufentest an Zürcher Musikschulen Stufentest an Zürcher Musikschulen Informationsbroschüre 2016/17 Stufentest an Zürcher Musikschulen Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 1. Form 3 1.1 Übersicht 3 1.2 Ablauf 3 2. Organisation 4 2.1 Durchführung

Mehr

Stufentest an Zürcher Musikschulen

Stufentest an Zürcher Musikschulen Stufentest an Zürcher Musikschulen Informationsbroschüre Stufentest an Zürcher Musikschulen Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 1. Form 3 1.1 Übersicht 3 1.2 Ablauf 3 2. Organisation 4 2.1 Durchführung 4 2.2

Mehr

Stufentest an Zürcher Musikschulen

Stufentest an Zürcher Musikschulen Stufentest an Zürcher Musikschulen Informationsbroschüre 2014/15 Stufentest an Zürcher Musikschulen Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 1. Form 3 1.1 Übersicht 3 1.2 Ablauf 3 2. Organisation 4 2.1 Durchführung

Mehr

Stufentest an Thurgauer Musikschulen. Informationsbroschüre 2011/ VZM

Stufentest an Thurgauer Musikschulen. Informationsbroschüre 2011/ VZM Stufentest an Thurgauer Musikschulen Informationsbroschüre 2011/12 2009 VZM Stufentest an Thurgauer Musikschulen Inhalt Vorwort... 1 1. Form... 2 Übersicht... 2 Ablauf... 2 Inhalt... 2 Feedback... 2 Zeitliche

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2016

Stufentest Musik Thurgau 2016 Stufentest Musik Thurgau 2016 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

PRAKTISCHE MUSIKPRÜFUNG Associated Board of the Royal Schools of Music

PRAKTISCHE MUSIKPRÜFUNG Associated Board of the Royal Schools of Music PRAKTISCHE MUSIKPRÜFUNG (Fachcode: 42) a Diese Prüfungen sind so ausgelegt, dass sie gleichermaßen für Sänger und Spieler aller Instrumente, die auf dem aktuellen Lehrplan des Associated Board stehen,

Mehr

Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass

Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass 9 Stufentest Violine Bach: Aus der Bauernkantate Metratone: Le Petit bossu. Griffart (Begreifen von Ganz- und Halbtonschritten), einfache Bogenstriche

Mehr

Musiktheorie Kurs U II

Musiktheorie Kurs U II Musiktheorie Kurs U II Rolf Thomas Lorenz Erinnerung an den Kurs U I Notenwerte, Tonnamen, Oktavlagen, Violin- und Bassschlüssel lesen Taktarten erkennen (2/4, 3/4, 4/4) Halb- und Ganztonschritte hören

Mehr

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK Die Stoffpläne sind Mindestanforderungen für die Prüfungen. Leistungsstufe

Mehr

Lehrgangs- und Prüfungsordnung. Qualifikationsstufe D1

Lehrgangs- und Prüfungsordnung. Qualifikationsstufe D1 Volksmusikerbund NRW Lehrgangs- und Prüfungsordnung Qualifikationsstufe D1 Dieser Lehrgangs- und Prüfungsordnung liegen die Rahmenordnungen und Richtlinien der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände

Mehr

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2, UND D3 IN DER BLASMUSIK

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2, UND D3 IN DER BLASMUSIK Bundesvereinigung Deutscher Blas- und Volksmusikverbände STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2, UND D3 IN DER BLASMUSIK Die Stoffpläne sind Mindestanforderungen (!!!) für

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Straße Verband Postleitzahl und Wohnort Prüfungsort Punktzahl

Mehr

JMLA-Richtlinien. 1 Die Jungmusiker-Leistungsabzeichen

JMLA-Richtlinien. 1 Die Jungmusiker-Leistungsabzeichen 1 Die Jungmusiker-Leistungsabzeichen Die Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) bieten jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, ihr praktisches musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Ebenso

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36 Neukonzeption 2016 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Straße Verband Postleitzahl und Wohnort Prüfungsort

Mehr

E (Basiskurs) D1 D2 D3

E (Basiskurs) D1 D2 D3 Prüfungsordnung für Blasorchester und Spielleute im Niedersächsischen Turner-Bund e.v. für die Leistungslehrgänge E (Basiskurs) D1 D2 D3 Gültig ab 01. Januar 2017 1 NTB Musik I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C Anhang 1 (zu 1 Abs. 2, 5 und 6 Abs. 1) Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C A) Übersicht: I. Schriftliche Prüfung

Mehr

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2 UND D3 IN DER SPIELLEUTEMUSIK

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2 UND D3 IN DER SPIELLEUTEMUSIK Bundesvereinigung Deutscher Blas- und Volksmusikverbände STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2 UND D3 IN DER SPIELLEUTEMUSIK Die Stoffpläne sind Mindestanforderungen (!!!)

Mehr

Noten- und Pausenwerte, binäre und ternäre Taktarten. Musikgeschichtliche Bezüge von Lerninhalten

Noten- und Pausenwerte, binäre und ternäre Taktarten. Musikgeschichtliche Bezüge von Lerninhalten Basic Klassik und Pop/Rock/Jazz Notenschrift, Geschichte der Notenschrift, Violin- und Bassschlüssel, Oktavräume, Intervalle (Grobbestimmung), Dur- und reine Molltonleiter (Paralleltonleiter), Quintenzirkel

Mehr

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 1. Allgemeines... 2 2. Anmeldung... 2 3. Musikkunde (theoretischer Teil

Mehr

Die Steuergruppe überprüft das Reglement, installiert die Fachschaftsleitungen und erstellt die Pflichtenhefte.

Die Steuergruppe überprüft das Reglement, installiert die Fachschaftsleitungen und erstellt die Pflichtenhefte. Schule Rothrist Reglement mcheck 1 Name, Ziel und Zweck 1.1 Der mcheck ist eine Standortbestimmung für den Schüler in den Bereichen Instrumentaltechnik, musikalische Gestaltung, Vortragsfertigkeit und

Mehr

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Curriculum (Lehrplan) Freies Gymnasium Bern, gymnasialer Lehrgang ab 2017 MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Allgemeine Bemerkung: Grundlage für das Curriculum ist der Lehrplan 17 für den gymnasialen

Mehr

GEHÖRTESTS Teil der praktischen Prüfung in allen Fächern

GEHÖRTESTS Teil der praktischen Prüfung in allen Fächern GEHÖRTESTS Teil der praktischen Prüfung in allen Fächern a) Testbeispiele werden in sogenannten Gehörtestmustern angegeben, die in zwei Büchern veröffentlicht wurden, eines für die Stufen 1 5 und eines

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

Eintritts - Anforderungen

Eintritts - Anforderungen Musikschule Wil Eintritts - Anforderungen Andantino (neu, erstes Zusammenspiel) Andante (vormals Streicherensemble I) Giocoso (vormals Streicherensemble II) Vororchester Jugendorchester Musikschule Wil

Mehr

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse) Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse) 1. Der Notenschlüssel Der Notenschlüssel setzt die Tonhöhe einer Note eindeutig fest. Für die hohen Stimmen im Chor (Sopran, Alt) sowie für die hohen Instrumente

Mehr

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen. Musiktheorie Vorwort In meiner langjährigen Arbeit mit Musikern ist mir immer wieder aufgefallen, dass die musiktheoretischen Grundkenntnisse nur rudimentär vorhanden sind. Diese Grundlagen sind allerdings

Mehr

Klavierprüfung Einführung

Klavierprüfung Einführung Einführung Die Musikschule Butzbach bietet jährlich stattfindende Prüfungen für ihre SchülerInnen auf freiwilliger Basis an. Am Samstag, den 2. Juli 16 finden ab ca..00 Uhr Prüfungen im Fach Klavier statt.

Mehr

Fachdossier und Musterprüfung Fach Musik Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele.

Fachdossier und Musterprüfung Fach Musik Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele. Fachdossier und Musterprüfung Fach Musik Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele Musikalische Praxis und Fachwissen Die Studierenden können musikbezogen

Mehr

GEHÖRÜBUNGSTESTS: Bestandteil der praktischen Prüfungen in allen Fächern

GEHÖRÜBUNGSTESTS: Bestandteil der praktischen Prüfungen in allen Fächern GEHÖRÜBUNGSTESTS: Bestandteil der praktischen Prüfungen in allen Fächern Will man Musik machen, ob alleine oder mit anderen, so braucht man - darüber dürften sich alle einig sein - ein gutes Gehör. Deshalb

Mehr

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich - und skurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich - und skurse an Musikschule Konservatorium Zürich Die Kurse richten sich an Schülerinnen, Schüler und Erwachsene, die sich ein

Mehr

Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU

Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU Was ist Neu? Semestrierung als eigenständiges Prüfungsgebiet maturabel Kompetenzerwerb steht im Mittelpunkt Instrumentales/Vokales Musizieren als zentrales Handlungsfeld

Mehr

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1 Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1 Name:.. Geburtstag:... Geburtsort:.. Instrument: Musikverein: Datum:... 1. Notiere den vorgeklopften

Mehr

Eintritts - Anforderungen

Eintritts - Anforderungen 2014-12-08 Musikschule Wil Eintritts - Anforderungen Streicherensemble I Streicherensemble II Vororchester Jugendorchester Musikschule Wil Eintritts - Anforderungen Streicherensemble I Eintritt: Alter:

Mehr

STUFENTEST FÜR PANFLÖTE. Stufe 1. Tonumfang G - G. Tonleiter G-Dur

STUFENTEST FÜR PANFLÖTE. Stufe 1. Tonumfang G - G. Tonleiter G-Dur Stufe 1 Tonumfang G - G Tonleiter G-Dur Rhythmus Noten- und Pausenwerte: Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, punktierte Halbe, punktierte Viertel Taktarten: 2/4, 3/4, 4/4 sprechen, zählen und klatschen mit

Mehr

zu Aufgabe 2. Vorzeichen, Versetzungszeichen, Auflösungszeichen

zu Aufgabe 2. Vorzeichen, Versetzungszeichen, Auflösungszeichen zu Aufgabe 1. Benennen der Noten du brauchst im Violinschlüssel kleines as bis dreigestrichenes dis und im Bassschlüssel großes ces bis eingestrichenes fis. Siehe Blatt Die Benennung der Oktaven zu Aufgabe

Mehr

PRÜFUNGSRICHTLINIE. für die Mitglieder des Blasmusikverbandes Thüringen e. V. Für die Leistungsstufe D1.

PRÜFUNGSRICHTLINIE. für die Mitglieder des Blasmusikverbandes Thüringen e. V. Für die Leistungsstufe D1. PRÜFUNGSRICHTLINIE für die Mitglieder des Blasmusikverbandes Thüringen e. V. Für die Leistungsstufe D1. I. Prüfungsinhalte der theoretischen Prüfung GEHÖRBILDUNG: Erkennen und Notieren eines Rhythmus im

Mehr

Beiblatt Tuba TUBA. Beiblatt zur Prüfungsordnung Musikschulen Niederösterreich 1. PRÜFUNGEN. ELEMENTARPRÜFUNG JUNIOR Elementarstufe Unterstufe

Beiblatt Tuba TUBA. Beiblatt zur Prüfungsordnung Musikschulen Niederösterreich 1. PRÜFUNGEN. ELEMENTARPRÜFUNG JUNIOR Elementarstufe Unterstufe Beiblatt Tuba Im Unterricht muss es das oberste Ziel sein, den SchülerInnen Freude an der Musik und alle Voraussetzungen zum selbständigen Musizieren zu vermitteln. Die Prüfungen an Musikschulen Niederösterreich

Mehr

Anforderungen im Fachbereich Musik für die Aufnahmeprüfung an die PHZH

Anforderungen im Fachbereich Musik für die Aufnahmeprüfung an die PHZH aktualisiert am 21. Februar 2013 Anforderungen im Fachbereich Musik für die Aufnahmeprüfung an die PHZH Lernziele Geprüft werden elementare Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Singen, elementare

Mehr

Gymnasium Wildeshausen

Gymnasium Wildeshausen Gymnasium Wildeshausen Schulinternes Fachcurriculum MUSIK für die Jahrgangsstufen 5 und 6 (ganzjährig) Stand: Januar 2017 Arbeitsfelder: Verbindliche Kompetenzen: Verbindliche Fachbegriffe: Die SuS sollen:

Mehr

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Elementare Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Vorwort Die traditionelle Notenschrift ist die Sprache der Musik. Die Beherrschung dieser Sprache ist für Musiker

Mehr

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6 Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6 Der Grundgedanke des Fachplans Musik ist die Vernetzung der drei Bereiche der inhaltsbezogenen Kompetenzen, sowie deren Wiederholung, Vertiefung und Erweiterung.

Mehr

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil Calwer Weg Übungs-Teil 38 Calwer Weg Ü 1 Schreibe Noten Ganze Noten Halbe Noten Viertel Noten Achtel Noten (mit Fähnchen) Achtel Noten (mit Balken - 2er Gruppen) Sechzehntel Noten (mit Fähnchen) Sechzehntel

Mehr

lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5

lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5 lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5 Das Liniensystem... 5 Die Notenschlüssel... 6 Die Stammtöne... 6 Die Oktavräume... 7 Die gesamte Oktaveinteilung... 8 Notenwerte... 14 Pausenwerte... 15 Punktierte Notenwerte...

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Arbeitsfelder 3.2 3.2.1: Singen Grundlagen 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 a. setzen ihre Stimme beim Sprechen

Mehr

1. Die theoretischen Grundlagen

1. Die theoretischen Grundlagen Musiktheorie: Tonleitern 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die theoretischen Grundlagen 2. Wofür braucht man Tonleitern? 1. Die theoretischen Grundlagen Tonleitern sind sozusagen das Basis-Material in der Musik.

Mehr

G i t arre LEISTUNGSABZEICHEN

G i t arre LEISTUNGSABZEICHEN G i t arre LEISTUNGSABZEICHEN Informationen: Bereich Deutsche und ladinische Musikschulen Fachgruppenleiterin der Fachgruppe Gitarre und Harfe : Helga Bohnstedt Mobil: +39 335 221 404 - Bürozeiten E-Mail:

Mehr

Musik lernen nach Noten

Musik lernen nach Noten Musik lernen nach Noten Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Was ist Notenschrift? 1. 1 Einleitung 1. 2 Was ist Notenschrift? 1. 3 Selbstlernaufgaben 1. 4 Zusammenfassung 1. 5 Hausaufgabe 1.

Mehr

Fach Musiktheorie. Kurs U I

Fach Musiktheorie. Kurs U I Fach Musiktheorie Kurs U I . Tonlänge Lautstärke Ton Klangfarbe Tonhöhe Lautstärke f = forte = laut p = piano = leise mf = mezzoforte = mittel- oder halblaut Klangfarbe Die Klangfarben kann mit vielen

Mehr

Musiktheorie. Kurs U I

Musiktheorie. Kurs U I Musiktheorie Kurs U I . Tonlänge Lautstärke Ton Klangfarbe Tonhöhe Lautstärke f = forte = laut p = piano = leise mf = mezzoforte = mittellaut (halblaut) Klangfarbe Die Klangfarbe kann mit vielen Worten

Mehr

Welche Rolle spielt der Lehrer?

Welche Rolle spielt der Lehrer? sie arbeiten miteinander sie hören aufeinander sie achten aufeinander sie helfen sich gegenseitig sie wetteifern miteinander sie erkennen, dass es unterschiedliche Begabungen gibt sie lernen voneinander

Mehr

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich - und skurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich Die Kurse richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie vermitteln die Musiktheorie von den Anfängen bis zu fortgeschrittenem

Mehr

Prüfungsordnung. für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik. zu den Leistungsstufen

Prüfungsordnung. für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik. zu den Leistungsstufen Prüfungsordnung für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik zu den Leistungsstufen D1 - BRONZE - D2 - SILBER - D3 - GOLD - innerhalb des Verbandsgebietes des BVBW 1 v

Mehr

Richtlinien für Musikschulprüfungen im Fach Gitarre

Richtlinien für Musikschulprüfungen im Fach Gitarre Richtlinien für Musikschulprüfungen im Fach Gitarre Eine Musikschulprüfung, ein Abzeichen, kann ein stark motivierendes Ziel für Schüler darstellen. Lehrer und Schüler können mit einer Musikschulprüfung

Mehr

INHALT KAPITEL THEMA SEITE CD-NR.

INHALT KAPITEL THEMA SEITE CD-NR. INHALT KAPITEL THEMA SEITE CD-NR. Intro 7 1. Grundbegriffe 1 8 Ganztöne + Halbtöne 8 2. Grundbegriffe 2 9 Die Durtonleiter 9 3. Der Standard-Fingersatz D2 für Dur-Tonleitern 15 3.1 Eine Rhythmuspyramide

Mehr

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich - und skurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich Die Kurse richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie vermitteln die Musiktheorie von den Anfängen bis zu fortgeschrittenem

Mehr

08. April bis 15. April 2017

08. April bis 15. April 2017 D2 Lehrgang 08. April bis 15. April 2017 Der Lehrgang Zielgruppe: Fortgeschrittene MusikerInnen im Spielleutebereich. Der Lehrgang dauert eine Woche und endet mit einer Prüfung. Voraussetzungen MusikerInnen

Mehr

Richtlinien für Musikschulprüfungen im Fach Gitarre

Richtlinien für Musikschulprüfungen im Fach Gitarre Richtlinien für Musikschulprüfungen im Fach Gitarre Eine Musikschulprüfung, ein Abzeichen, kann ein stark motivierendes Ziel für Schüler darstellen. Lehrer und Schüler können mit einer Musikschulprüfung

Mehr

Anforderungen bei den Eignungsprüfungen im Hauptfach und den Pflichtfächern am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg

Anforderungen bei den Eignungsprüfungen im Hauptfach und den Pflichtfächern am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg Anforderungen bei den Eignungsprüfungen im Hauptfach und den Pflichtfächern am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg A. Profil Elementare Musikpädagogik (EMP) Für das Profil EMP sind Gegenstand

Mehr

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe Rolf Thomas Lorenz Wiederholung Crashkurs U II Übersicht 1. Intervalle (außer Sexte und Tritonus) im Oktavraum hören, erkennen und schreiben 2. Tonarten und Tonleitern

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Straße Verband Postleitzahl und Wohnort Prüfungsort Punktzahl

Mehr

H a c k brett LEISTUNGSABZEICHEN

H a c k brett LEISTUNGSABZEICHEN LEISTUNGSABZEICHEN H a c k brett Informationen: Bereich Deutsche und ladinische Musikschulen Fachgruppenleiter der Fachgruppe Steirische Harmonika, Zither, Hackbrett Günther Hopfgartner Mobil: +39 337

Mehr

3 Inhaltsverzeichnis Chordpiano-Workshop Band I. Inhaltsverzeichnis

3 Inhaltsverzeichnis Chordpiano-Workshop Band I. Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Chordpiano-Workshop Band I Inhaltsverzeichnis Chordpiano-Workshop Band I Lektion 1...11 Anschlag, Grundstellung, Fingersatz - wie anfangen?...11 Haltung am Klavier...11 Fingersatz

Mehr

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen Aktualisierung des schulinternen Rahmenplans Musik zur Einbindung des neuen Kerncurriculums nach Beschluss der Musik Fachkonferenz vom 21.11.2012 Arbeitsfassung, 5.10.2015, folgt der neuen Stundentafel(G9)

Mehr

Diplom Orchestermusikerin, Diplom Musiklehrerin (Hochschule für Musik Mainz)

Diplom Orchestermusikerin, Diplom Musiklehrerin (Hochschule für Musik Mainz) Violine Lehrplan Sun Jeung Cho Diplom Orchestermusikerin, Diplom Musiklehrerin (Hochschule für Musik Mainz) Diplom für Historische Interpretationspraxis (Musikhochschule Frankfurt a.m.) Alle Schüler werden

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand: 10.02.14

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand: 10.02.14 Klasse 5 -erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung -unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise und Klang -beschreiben Spieltechniken der beim Klassenmusizieren verwendeten

Mehr

STUFENTEST FÜR HORN. Stufe 1. Tonumfang a bis d. Tonleiter 2 Dur- Tonleitern

STUFENTEST FÜR HORN. Stufe 1. Tonumfang a bis d. Tonleiter 2 Dur- Tonleitern Stufe 1 Tonumfang a bis d Tonleiter 2 Dur- Tonleitern Rhythmus Noten- und Pausenwerte: Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, punktierte Halbe, punktierte Viertel Taktarten: 2/4, 3/4, 4/4 sprechen, zählen und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musiktheorie wiederholen und üben. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musiktheorie wiederholen und üben. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Musiktheorie wiederholen und üben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Musiktheorie wiederholen und üben (1):

Mehr

G- ODER VIOLIN-SCHLÜSSEL. Zeichne den Linien nach und schreibe weitere Notenschlüssel.

G- ODER VIOLIN-SCHLÜSSEL. Zeichne den Linien nach und schreibe weitere Notenschlüssel. G- ODER VIOLIN-SCHLÜSSEL Zeichne den Linien nach und schreibe weitere Notenschlüssel. F- ODER BASS-SCHLÜSSEL DAS NOTENSYSTEM Unser Notensystem besteht aus Linien und Zwischenräume. Diese werden von nach

Mehr

Schulcurriculum. für die Klassenstufen 1 bis 4. für das Fach Musik

Schulcurriculum. für die Klassenstufen 1 bis 4. für das Fach Musik Schulcurriculum für die Klassenstufen 1 bis 4 für das Fach Musik 1. Allgemeine Anmerkungen zu den Klassenstufen 1 bis 4 Der Thüringer Lehrplan und die dort formulierten Lern- und fachspezifischen Kompetenzen

Mehr

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz Erinnerung an den Crashkurs U II 1. Intervalle (außer Sexte und Tritonus) im Oktavraum hören, erkennen und schreiben 2. Tonarten und Tonleitern bis 4 Vorzeichen in Dur und

Mehr

Hinweise und Bestimmungen zu den Herbstlehrgängen 2017

Hinweise und Bestimmungen zu den Herbstlehrgängen 2017 Hinweise und Bestimmungen zu den Herbstlehrgängen 2017 Bitte halten Sie sich die entsprechenden Zeiträume frei, damit wir planen und einteilen können. für alle Schlagzeuger: - Für die Prüfung werden vom

Mehr

3 œœœ œ œ? 4. j œ. j œ. j œ. j œ œ œ. j œ. j œ œ. œ œ. &4 4 œ œ œœœ# œ Œ &4 4. ? 4. œ œ? 4. 8 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. &4 4 œ.

3 œœœ œ œ? 4. j œ. j œ. j œ. j œ œ œ. j œ. j œ œ. œ œ. &4 4 œ œ œœœ# œ Œ &4 4. ? 4. œ œ? 4. 8 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. &4 4 œ. Takte, Haltebögen und Punktierungen 1 Ergänze die unvollständigen Takte mit e einem Pausenert 4 Œ Œ 4 5 Œ Œ Œ 2 Ergänze die unvollständigen Takte mit e einem Notenert 6 8 7 8 Schreibe die Melodieanfänge

Mehr

Stoffprogramme für die praktische Ausbildung der Bläser: Oberstufe

Stoffprogramme für die praktische Ausbildung der Bläser: Oberstufe Stoffprogramme für die praktische Ausbildung der Bläser: Oberstufe Das nachfolgende Stoffprogramm bezieht sich auf die folgenden Instrumente: Flöte, Klarinette, Saxophon, Kleines Blech sowie Althorn, Tenorhorn

Mehr

Prüfungsordnung. D1, D2 und D3

Prüfungsordnung. D1, D2 und D3 Prüfungsordnung für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik zu den Leistungsstufen D1, D2 und D3 innerhalb des Verbandsgebietes des BVBW Gültig ab 1. Januar 2013 I. Allgemeine

Mehr

Prüfungsordnung für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik

Prüfungsordnung für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik Prüfungsordnung für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik zu den Leistungsstufen D1, D2 und D3 innerhalb des Verbandsgebietes des BVBW Gültig ab 1. Juli 2010 1 v 7 I.

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler machen dabei Erfahrungen mit: Rhythmik, Rhythmus und Bewegung, Artikulation, Klang

Die Schülerinnen und Schüler machen dabei Erfahrungen mit: Rhythmik, Rhythmus und Bewegung, Artikulation, Klang Themen in MusiX 1 Kerncurriculum Klasse 5/6 Kerncurriculum Klasse 5/6 Kompetenz: Musik gestalten Kompetenzen: Musik hören und beschreiben, Musik untersuchen, Musik deuten Kapitel 1: Begegnung mit Musik

Mehr

Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung. Junior 2. Ausgabe im Bratschenschlüssel

Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung. Junior 2. Ausgabe im Bratschenschlüssel Junior 2 Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung Ausgabe im Bratschenschlüssel Junior 2 - Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung - Ausgabe im Bratschenschlüssel - 1 Allgemeine Musiklehre 1. Die Noten

Mehr

Musiklehre (A): Tonhöhen und Intervalle

Musiklehre (A): Tonhöhen und Intervalle Ordner zur Musiklehre von Auf diesen Seiten sind alle wichtigen Grundlagen der Musiktheorie zusammengestellt, die im Musikunterricht in den angegebenen Schuljahren besprochen und danach vorausgesetzt werden.

Mehr

Prüfungsordnung der Musik- und Kunstschule Stendal

Prüfungsordnung der Musik- und Kunstschule Stendal Prüfungsordnung der Musik- und Kunstschule Stendal Seite 2 Übersicht Seite 3 Anmeldung für die Prüfung - wo und wie? Seite 4 Prüfungsinhalt Kategorien D/1, D/2 und D/3 (SVA) Seite 6 Prüfungsinhalt Abschlussprüfungen

Mehr

3. Definitionen Erklären sie den Begriff Akzident. Benennen Sie den Unterschied zwischen generellen und speziellen Vorzeichen.

3. Definitionen Erklären sie den Begriff Akzident. Benennen Sie den Unterschied zwischen generellen und speziellen Vorzeichen. Übung zu Vorlesung 1: Tonbenennung und Notenschrift 1. Übertragen Sie folgendes Beispiel in moderne Chornotation. 2. Bestimmen Sie die Töne. 3. Definitionen Erklären sie den Begriff Akzident. Benennen

Mehr

INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7

INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7 INHALT Einige Worte vorneweg Linke und rechte Gehirnhälfte Einleitung 5 Über die Anwendung 7 Anleitung zum Üben aller Skalen, Akkorde, Patterns oder Ideen 9 Wie soll ich mit den Aufnahmen üben? 11 Wir

Mehr

Lexikon Erklärungstexte

Lexikon Erklärungstexte Wir flöten Quer! Zu Heft 2, Seite 76 Notenkopf Notenhals Balken Lexikon Erklärungstexte Seine Position in den Notenlinien zeigt die Tonhöhe an. Sein Aussehen hohl oder ausgefüllt weist auf die Tonlänge

Mehr

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen Hochschule Musik und Theater Zürich Departement Musik Scherpunkt Pop pop studieren in zürich Beispiel Eignungsprüfung Theorie a) schriftlich ( Dauer: ca. 2 Stunden, in der Klasse ) Einstimmiges Melodiediktat

Mehr

1. Für Spielleute die mit Klappenflöten oder Ventilinstrumenten zur Prüfung antreten, gelten die Richtlinien für Bläser.

1. Für Spielleute die mit Klappenflöten oder Ventilinstrumenten zur Prüfung antreten, gelten die Richtlinien für Bläser. Allgemein: 1. Für Spielleute die mit Klappenflöten oder Ventilinstrumenten zur Prüfung antreten, gelten die Richtlinien für Bläser. 2. Spielleute die ihre Prüfungen Schlagzeug nach den Richtlinien der

Mehr

Termin und Themenplan für die E /D - Lehrgänge 2010

Termin und Themenplan für die E /D - Lehrgänge 2010 Termin und Themenplan für die E /D - Lehrgänge 2010 D 1 D 2 18/19.Nov.10 18/19.Nov. 10 Vermittlung von Grundlagen. Einblas - 09:00-13:00 Uhr und Atemübung. Ton - und Pausen - werte. Linien, Violinschlüssel.

Mehr

Alte Musik »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« Studienangebote:

Alte Musik »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« Studienangebote: HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Alte Musik Studienangebote: Fa- Bachelorstudium für Instrumentalfächer (Blockflöte, Traversflöte, historische Oboeninstrumente, gott/dulzian, Naturhorn, Naturtrompete,

Mehr

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D2

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D2 Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D2 Name:.. Geburtstag:... Geburtsort:.. Instrument: Musikverein: Datum:... 1. Notiere den vorgeklopften

Mehr

Kernfach Gitarre (Prüfungsdauer bis zu 20 Minuten) Zweitinstrument frei wählbar (Prüfungsdauer ca. 6 Min.)

Kernfach Gitarre (Prüfungsdauer bis zu 20 Minuten) Zweitinstrument frei wählbar (Prüfungsdauer ca. 6 Min.) INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG/ DES EIGNUNGSVERFAHRENS GITARRE BACHELOR OF MUSIC künstlerisch und künstlerisch pädagogisch Gegenstand der praktischen Prüfung ist: Kernfach Gitarre (Prüfungsdauer bis zu 20

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF 1.Qua. Thema: Improvisation Musik zwischen Freiheit und Grenzen Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe 1) Aufbau der Notenzeile: 5 Linien 4 Zwischenräume (von unten nach oben gezählt) 5 4 3 2 1 Note liegt auf der Linie Note liegt im Zwischenraum Noten mit

Mehr

Komposition/Musiktheorie

Komposition/Musiktheorie HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Komposition/Musiktheorie Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: 8 Semester Bachelor of Music Lehrer an Musikschulen, freiberufliche Tätigkeit

Mehr

G i t arre LEISTUNGSABZEICHEN

G i t arre LEISTUNGSABZEICHEN G i t arre LEISTUNGSABZEICHEN Informationen: Bereich Deutsche und ladinische Musikschulen Fachgruppenleiterin der Fachgruppe Gitarre und Harfe : Helga Bohnstedt Mobil: +39 335 221 404 - Bürozeiten E-Mail:

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen JUNIOR. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen JUNIOR. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen JUNIOR Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Prüfung am Prüfungsort Punktzahl Musiklehre Prüfungsteil Musiklehre

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen JUNIOR. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen JUNIOR. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen JUNIOR Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Prüfung am Prüfungsort Punktzahl Musiklehre Prüfungsteil Musiklehre

Mehr

Kantonale Talentförderung Musik Klassik Reglement

Kantonale Talentförderung Musik Klassik Reglement Kantonale Talentförderung Musik Klassik Reglement Anhang L I. GESETZLICHE GRUNDLAGEN Gesetzliche Grundlagen Musikschulgesetz vom 8. Juni 0 (MSG; BSG.) Musikschulverordnung vom. Februar 0 (MSV; BSG.) Reglement

Mehr

Kernfach Gesang (Prüfungsdauer ca. 6 Minuten) Zweitinstrument Klavier (Prüfungsdauer ca. 6 Minuten)

Kernfach Gesang (Prüfungsdauer ca. 6 Minuten) Zweitinstrument Klavier (Prüfungsdauer ca. 6 Minuten) INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG/ DES EIGNUNGSVERFAHRENS GESANG BACHELOR OF MUSIC künstlerisch und künstlerisch-pädagogisch Gegenstände der praktischen Prüfungen sind: Kernfach Gesang (Prüfungsdauer ca. 6 Minuten)

Mehr

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik 1. Aufgaben des Vorspieltags Mit diesem Vorspieltag sollen junge Nachwuchs- Musikerinnen / er nachdrücklich gefördert werden.

Mehr