Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 13 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zum 70. Geburtstag Herrn Johann Jell, Hinterbaumberg, am Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel Müllabfuhr an Ostern Die übliche Leerung vom Donnerstag, erfolgt bereits am Mittwoch,

2 Bürgerversammlungen 2017 in der Gemeinde Fraunberg Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Interessieren Sie sich für Ihre Gemeinde? Dann zeigen Sie es und kommen zur Bürgerversammlung in Ihrer Nähe! Themen gibt es genug: Ehrungen, Gemeindeentwicklung, Breitband, Baulandausweisung, die Finanzsituation in Ihrer Gemeinde und natürlich Ihr ganz persönliches Anliegen. Ein weiterer Grund Ihres Besuches könnte auch sein, dass Sie zeigen, in einer lebendigen Gemeinde leben zu wollen, wo man noch mitmacht, hingeht, zuhört, mitdiskutiert und Verantwortung übernimmt. Auf bald in den Versammlungen! Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister Die Gemeinde Fraunberg wird im Jahre 2017 die Bürgerversammlungen wie folgt durchführen: Fraunberg Donnerstag, , Uhr, im Gasthaus Stulberger in Fraunberg Maria Thalheim Dienstag, , Uhr, im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim, mit Landrat Martin Bayerstorfer Reichenkirchen Mittwoch, , Uhr, im Gasthaus Rauch in Grucking Anträge sind vor der Bürgerversammlung schriftlich einzureichen! Papiertonne Nächste Entleerungstermine am Mittwoch, für folgende Orte: (A) Fraunberg, Riding, Reichenkirchen, Angelsbruck, Tittenkofen, Bachham, Grucking, Edersberg, Felben, Forach, Frankendorf, Furthmühle, Grafing, Großhündlbach, Grub, Hainthal, Harham, Hatting, Helling, Hinterbaumberg, Lohkirchen, Pillkofen, Sandberg, Singlding, Urtl, Vorderbaumberg, Im Tal. am Donnerstag, für folgende Orte: (B) Maria Thalheim, Bergham, Eck, Endham, Gigling, Großstürzlham, Grün, Holz, Kemoding, Kleinhündlbach, Kleinstürzlham, Kleinthalheim, Loodermoos, Oberbierbach, Rappoltskirchen, Unterbierbach Weitere Informationen zur Papiertonne: Die Papiertonne ist für die haushaltsnahe Erfassung von Papier, Pappe und Kartonagen. Beschichtetes und verschmutztes Papier sowie sonstige Abfälle gehören nicht in diese Tonne, andernfalls können die Behälter nicht entleert werden. Die Papiertonne wird 4-wöchentlich geleert und ist ebenso wie die Restund Biomülltonne am Abfuhrtag bis Uhr früh an der Abfuhrstrecke bereitzustellen. Wenn die Papiertonne nicht geleert werden konnte, weil sie nicht pünktlich bereitgestellt wurde, besteht auch weiterhin die Möglichkeit Papier, Pappe und Kartonagen über die Sammelcontainer an den Containerplätzen und Recyclinghöfen zu entsorgen. Das gilt auch für den Fall, dass das Tonnenvolumen bis zur nächsten Leerung nicht ausreicht. Weiter reichende Informationen unter:

3 GRUNDSCHULE Grundschule Fraunberg Schuleinschreibung Liebe Eltern der Schulanfänger, die Schuleinschreibung findet am Donnerstag, 27. April 2017 im Schulhaus Maria Thalheim statt. Die Anmeldung ist möglich zwischen Uhr und Uhr. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2017 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Anzumelden sind auch die Kinder, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden. Bitte kommen Sie als Erziehungsberechtigter persönlich zur Anmeldung und bringen Sie das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde Ihres Kindes sowie die Bescheinigung des Gesundheitsamtes (evtl. Sorgerechtsbescheid) mit. Die zukünftigen Schulanfänger sind herzlich eingeladen, während der Schuleinschreibung in der Bastelwerkstatt mit einer Lehrerin eine kleine Überraschung zum Schulanfang anzufertigen. Die Schulleitung

4 Ein neuer Kicker für Fraunbergs Grundschüler großzügige Spende macht s möglich Maria Thalheim / Grundschule Über einen neuen Kicker dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Fraunberg im Schulhaus Maria Thalheim freuen. Eine großzügige Spende des Hagebaumarktes Erding machte es möglich. Hagebaumarktleiter Vincenzo Pisani aus Maria Thalheim, dessen Tochter die hiesige Grundschule besucht, sah den alten Kickerkasten und dachte sich: Da muss was neues her!. Er überbrachte das edle Geschenk gleich selbst und wünschte sich, dass die Kinder damit viel Freude haben mögen. Die konnten es kaum erwarten und legten auch gleich los. Schulleiterin Gisela Leitsch bedankte sich bei den edlen Spendern, die den Grundschulkindern und der Offenen Ganztagsgruppe eine große Freude bereiteten. R.H. Spendenübergabe: Schulleiterin Gisela Leitsch nimmt mit ihren Schülern das Geschenk entgegen. hintere Reihe von rechts nach links: Schulleiterin Gisela Leitsch, Hagebaumarktleiter Vincenzo Pisani, Hagebaumarkt Bereichsleiter Logistik Michael Cunow, Hubert Geisberger (Hagebaumarkt) sowie Schulteamassistentin und Mitglied im Jugendausschuss der Gemeinde, Gemeinderätin Maria Pfeil

5 KINDERHAUS Klick-Klack-Theater im Kinderhaus Kindergartenkinder freuen sich über Das tapfere Schneiderlein Fraunberg / Kinderhaus Einen Klassiker der Märchenliteratur bekamen die Kindergartenkinder von St Florian Fraunberg präsentiert. Das Klick-Klack-Theater von Silvia und Stefan Beyrer aus Niederbergkirchen machte halt und brachte das Stück: Das tapfere Schneiderlein. Wer kennt sie nicht die Geschichte. Sieben auf einen Streich, sagt der Kasperl als er die Fliegen zählt, die er gerade erschlagen hat. Was bin ich doch für ein Kerl, denkt er sich und zieht in die weite Welt. Mit seinem bestickten Gürtel, auf dem in großen Buchstaben Sieben auf einen Streich steht. Die Marionetten erzählten die Geschichte des abenteuerlustigen Schneiders auf spannende und zugleich heitere Weise. An den Reaktionen der Kinder konnte man ihre Faszination und Begeisterung ablesen. Das Klick-Klack-Theater war bereits mehrere Male im Kinderhaus St. Florian zu Gast. Eine schöne Tradition, die wir uns jedes Jahr wünschen, meinte Kinderhausleiterin Anita Steinbichler. Das Eintrittsgeld von 4,50 Euro pro Kind war jedenfalls gut angelegt. R.H.

6 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die Chronik Fraunberg umfasst zwei Bände mit 1248 Seiten, rund 111 Beiträgen von 25 Autoren und über 1200 Fotos, Post- und Landkarten, Urkunden und Grafiken. Es ist ein Geschichtsbuch, interessant für Historiker und für historische Laien, für Familienforscher, für Liebhaber von Geschichten und Anekdoten, einfach für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart Fraunbergs und der siebzehn eingebundenen Ortsteile interessieren. Die Chronik kann wochentags von Uhr bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im neuen Rathaus zum Preis von 78,00 erworben werden. Künstler-Stammtisch Der Künstlerstammtisch findet regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat im Bäckerei-Cafe Sellmaier in Fraunberg statt. Treffpunkt: Uhr. Die Künstler der Gemeinde freuen sich auf regen Zuspruch!

7 Musik im Schloss in Fraunberg Vorankündigung: Kammersolisten im Schloss Fraunberg Am Sonntag um Uhr findet im Foyer des Schlosses Fraunberg ein besonderes Konzert statt: es gastieren die "Kammersolisten Dorfen", ein mit Streichern besetztes Ensemble (Mirjam Brüllmann, Geige, Yuka Grüner-Yamamoto, Geige und Bratsche, Marjorie Danzer, Bratsche und Helmut Veihelmann, Cello. Solistin: Claudia Gondola de Hackel, Flöte. Im Programm stehen abwechslungsreiche und interessante Werke von W. A. Mozart, Antonin Dvorak, den Gebrüdern Andreas und Bernhard Romberg sowie Joseph Martin Kraus mit seinem Wiener Quintett. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Voranmeldungen bitte über Frau Anna Gfirtner, Tel.:08084/2081 E- Mail:

8 BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG Neues Gemeindezentrum macht s möglich Vollversammlung des Bayerischen Gemeindetages, Kreisverband Erding in Fraunberg Fraunberg In seiner Eigenschaft als Kreisvorsitzender des Bayerischen Gemeindetages im Landkreis Erding, lud Bürgermeister Hans Wiesmaier seine Bürgermeisterkollegen nach Fraunberg ein. Bei dem Treffen wurden dann neben Besprechungen zur Verbandsarbeit auch Fachreferenten gehört. So berichtete Frau Gabriele Merz vom Wasserwirtschaftsamt München über die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Städte, Märkte und Gemeinden sowie der Möglichkeit der Förderung durch den Freistaat Bayern. Herr Alexander Waldmann von der Versicherungskammer Bayern klärte die Landkreisbürgermeister über Elementarversicherungen im kommunalen Bereich auf. Im Anschluss an die Veranstaltung gab Bürgermeister Hans Wiesmaier seinen Kollegen und Kolleginnen noch die Möglichkeit, das neue Gemeindezentrum zu besichtigen. R.H.

9 Jahreshauptversammlung des Gemeindeentwicklungsvereins Fraunberg Max Gotz, Oberbürgermeister Stadt Erding als Referent Bierbach / Gasthaus Straßer Erster Vorsitzender und zweiter Bürgermeister Hans Rasthofer, freute sich über ca. 30 Besucher, die sich über die Tätigkeiten des Gemeindeentwicklungsvereins Fraunberg (GEV) im letzten Jahr informieren wollten. Besonders begrüßen konnte er Bürgermeister Hans Wiesmaier, zweite Vorsitzende (GEV) und dritte Bürgermeisterin Anni Gfirtner, viele Mitglieder des Gemeinderates sowie verantwortliche Personen des Vereinslebens. Als Referent konnte Max Gotz, Oberbürgermeister der Stadt Erding gewonnen werden, der zum Thema Situation und Entwicklung im Wohnungsbau, Landkreis Erding seine Erfahrungen und Einschätzungen wiedergeben sollte. Gfirtner erläuterte die Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Eingangs verdeutlichte sie, dass der GEV interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit biete, sich über Themen zu informieren oder Vorschläge an das Team der Gemeindeentwicklung heranzutragen. Innerhalb seiner Handlungsfelder im Bereich: - Weiterbau an der Idee der gewachsenen Kulturlandschaft, Naherholung, Entwicklung und Stärkung der Hauptorte, Vitalisierung des Hauptortes Fraunberg, Verbesserung und Stabilisierung der Siedlungsstrukturen in allen Dörfern durch Wohnen und Arbeiten im gesamten Gemeindegebiet, Mitwirkung an einer aktiven Bürgerkommune Fraunberg, - war der Verein in viele maßgebliche Ereignisse im Gemeindelebens eingebunden, so Gfirtner. Hervorzuheben seien hier die Aktivitäten um die Reichenkirchener Ortsmitte, die mit dem Abbruch des Leichenhauses und der Schließung der Friedhofsmauer erste Vorbereitungen für eine ansprechende Ortsmitte geschaffen haben. In Fraunberg waren die Ereignisse um die Dorfmitte und das neue Gemeindezentrums maßgebend. Die zweite Vorsitzende erinnerte daran, dass alle Maßnahmen vom Amt für Ländliche Entwicklung sowohl fachliche als auch finanzielle Unterstützung finden und der Gemeindeentwicklungsverein hierbei eine wichtige Rolle einnehme. Weitere Beteiligungen des Vereins sind in der Fertigstellung der Ortschronik Fraunberg sowie in den vielseitigen Aktivitäten der Bürgerkommune Fraunberg vom Lesecafe über Kreativ sein einfach mitmachen! bis zu Lust auf Handarbeiten? zu sehen. Stolz verwies Gfirtner auf den Staatspreis 2016 für die Gemeinde Fraunberg, der ihr als Pioniergemeinde der Gemeindeentwicklung und für eine moderne Bauleitplanung verliehen wurde. Der Gemeindeentwicklungsverein hatte hierbei einen maßgeblichen Anteil. Rasthofer erläuterte in einem kurzen Abriss die Beteiligungen des GEV im Jahr Hierbei stünden die Planungen und die Realisierungen von Maßnahmen in den Ortsmitten Fraunberg und Reichenkirchen an erster Stelle. In Fraunberg wird der Umbau der Staatsstraße und der Bereich um das neue Gemeindezentrum und in Reichenkirchen werden weitere Planungen bezüglich Ortsmitte und deren Vorstellung auf dem Plan stehen. Unsicherheiten bei der Grundstücksverfügbarkeit lassen in Reichenkirchen wohl frühestens eine Fertigstellung in den großen Ferien 2018 zu. Oberbürgermeister Max Gotz bewunderte die vielfältigen und rührigen Aktivitäten innerhalb der Gemeinde Fraunberg. Er betonte, dass er gerne hierher nach Bierbach

10 gekommen wäre, um so die Verbundenheit der Stadt Erding in den Landkreis hinaus unter Beweis zu stellen. Respekt im Umgang miteinander bietet eine Reihe von Chancen, meinte das Erdinger Stadtoberhaupt. In seinen fachlichen Ausführungen nahm er auf die Herausforderungen im Wohnungssektor Bezug, die gerade in Boom-Regionen eine besondere Qualität bekämen. Er nannte es als einen Eckpfeiler seiner Politik, keine steilere Entwicklung im Einwohnerwachstum als 1% pro Jahr zuzulassen. Im Zeitraum 2005 bis 2015 habe sich im Landkreis Erding ein Bevölkerungszuwachs um Einwohner ergeben (LKr. FS ). In die Stadt Erding zögen jährlich etwa Menschen, über würden sie wegen Wohnungswechsel aber auch wieder verlassen. Der Druck auf den Wohnungsmarkt sei aber hauptsächlich durch uns selbst verursacht. Er plädierte dafür, im Rahmen von Einheimischenmodellen für die dagebliebenen für Wohnraum zu sorgen. Er appellierte an die Landehauptstadt München und die Landkreise Starnberg oder Landsberg, ebenso zu planen und zu bauen und mit der Entwicklung Schritt zu halten. Hier jedoch hieße die Devise eher: Wir brauchen Wohnungen, aber nicht alle bei uns. In München würden pro Jahr neue Wohnungen benötigt, werden in Wirklichkeit gebaut. Große Hoffnungen legte er in eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur. Der Wohnungsdruck in unserer Region würde eine Milderung durch den überfälligen Bahnringschluss erfahren. Der Facharbeiter, der in Mühldorf wohnt, kann dann auch leicht nach Erding zur Arbeit fahren, so der Bürgermeister. In diesem Sinne verwies er auch auf die unzulängliche FTO, die letztendlich so gebaut wurde, nicht weil Politiker sie so wollten, sondern weil Gerichte so entschieden haben. Druck auf den Wohnungsmarkt entsteht auch durch gestiegene Wohnansprüche. Während 1975 sich noch 2,6 Menschen eine Wohnung teilten, waren es 2015 nur

11 noch 2,0. Der Bürgermeister berichtete auch darüber, dass er oft beobachten könne, dass eine leer werdende Wohnung nicht zur Weitervermietung angeboten werde. Wenn die Kinder ausziehen oder die Eltern verstorben sind, hört man oft: Ich nehme mir doch keine fremden Menschen ins Haus. Den Grund dafür sah er in einem immer strengeren Mietrecht, welches den Vermieter schwäche und ihn befürchten ließe, über sein Wohnungseigentum nicht mehr verfügen zu können. Große Probleme sah Gotz auch in der Beschaffung von Bauland. In seinem Stadtgebiet wären weniger die Grundstücksbesitzer die unüberwindliche Hürde als vielmehr, die Verpflichtung, entsprechende Ausgleichsflächen schaffen zu müssen. Im Landkreis Erding seien ha Ausgleichsfläche ausgewiesen, die letztendlich den Bauern als Wirtschaftsfläche nicht mehr zur Verfügung stehen. Das ist Wahnsinn!, meinte der Erdinger Bürgermeister. Bürgermeister Hans Wiesmaier dankte zum Abschluss dem Referenten und der Vorstandschaft des Gemeindeentwicklungsvereins für die geleistete Arbeit. Die Gemeindeentwicklung in Fraunberg nannte er ein Standbein. Er bezeichnete Fraunberg als Pioniergemeinde in vielen Dingen die wir tun und forderte die erfolgreiche Arbeit weiter zu führen. Gemeindeentwicklung geht um mehr als um Häuser, Straßen und Plätze, es geht um Menschen, so Bürgermeister Wiesmaier. R.H.

12 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Lese Cafe Das Lese-Cafe ist geöffnet - regelmäßig jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg (Bürgersaal) Jeder ist herzlich willkommen! Für die Projektgruppe i.a. Egon Weiß Kreativ sein einfach mitmachen! Neuer Treffpunkt im Gemeindezentrum Fraunberg!!! Wir malen Aquarelle auch für Anfänger geeignet! Nächste Treffen am Dienstag, / / / / um Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg. Anmeldung bei Helga Stowasser; Tel / Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg, Rathausplatz 1, auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

13 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball Spielpläne Freitag, A-Junioren: Wartenberg - Ottenhofen Uhr Spielort: Fraunberg C2-Junioren: Fraunberg II - Speichersee 04 II Uhr Samstag, B-Junioren: Wartenberg - Paartal Uhr C1-Junioren: Fraunberg - Sempt Erding Uhr Spielort: Langenpr. C3-Junioren: Fraunberg 3 n.a. - Sempt Erding Uhr Spielort Langenpr. D-Junioren: Reichenkirchen - Fraunberg Uhr Spielort: Fraunberg Sonntag, I.Mannschaften: Fraunberg - Lengdorf II Uhr Reichenkirchen - Eichenried Uhr II.Mannschaften: Fraunberg II - Eittingermoos Uhr Reichenkirchen II - Moosburg Neustadt III Uhr FC Fraunberg Abteilung Gymnastik - Fit Mix F/S 2017 Rückenfit dienstags von Uhr bis Uhr (Achtung neue Uhrzeit). Fit Mix donnerstags von Uhr bis Uhr noch bis Ab Donnerstag, von Uhr bis Uhr: Vom Walken zum Laufen (für Lauf-Anfänger) von Uhr bis Uhr: Laufkurs / Laufoptimierung Kursgebühr Laufen: 10 x Lauftreff = 42,00 Treffpunkt: Parkplatz Strogenhalle Wartenberg. Infos und Anmeldung bei Jana Seifert (0179 / ) oder Veronika Haider (08762 / 5899).

14 FC Fraunberg Abteilung AH Mit dem Training beginnen wir am Dienstag, um Uhr. Hierzu laden wir alle ein, die Lust auf Fußball und danach einen gemütlichen Ratsch haben. Ein Schnuppertraining kann auch ohne Vereinszugehörigkeit mitgemacht werden. Nähere Information bei Hermann Eschbaumer. TSV Maria Thalheim Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 am um Uhr Gasthaus Strasser Oberbierbach. Tagesordnung Top 1 Begrüßung Top 2 Feststellungen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung Top 3 Berichte des Vorstands und der Sparten Top 4 Kassenbericht Top 5 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Top 6 Neuwahlen Top 7 Wünsche und Anträge Der Vorstand TSV Maria Thalheim Kinderturnabteilung - Einladung zum Ausflug Die Kinderturnabteilung fährt am mit dem Bus in den Bayern-Park nach Reisbach. Die Busfahrt ist für alle Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder zahlen eine Unkostenpauschale von 3,00 pro Kind und 6,00 pro Erwachsenen. Bei Kindern unter 6 Jahre bitten wir um Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt in den Bayernpark beträgt 15,50 pro Person. Kinder unter 1m sind frei. Den Kindern bitte Brotzeit mitgeben. Abfahrtszeiten: Ankunftszeit (ca.): Dorfplatz Maria Thalheim Rathaus Fraunberg Rathaus Fraunberg Maria Thalheim Anmeldung bei Melanie Kremser Anmeldeschluss: Schützengesellschaft Germania Grucking Termine Freitag, um Uhr Schießabend mit Königs- und Ostereierschießen Freitag, um Uhr Saisonabschlussfeier mit Proklamation des Schützenkönigs

15 Schützenverein Immergrün Thalheim Ostereierschießen Wir laden alle Vereinsmitglieder und deren Partner recht herzlich zu unserem alljährlichen Ostereierschießen am Freitag, im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim ein. Unsere Schüler und Jugendlichen beginnen ab Uhr, die Erwachsenen ab ca Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Saisonabschlussfeier Wir laden alle Mitglieder mit Partner recht herzlich zur Saisonabschlussfeier mit Königsproklamation am Freitag, um Uhr ins Gasthaus Stulberger (Berge) in Maria Thalheim ein. Auf zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft Schützenverein Gemütlichkeit Bierbach e.v. Vorankündigung 90-jähriges Gründungsfest am Sonntag, beim Gasthaus Strasser in Bierbach. Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Zu folgenden Terminen zum Saison-Abschluss laden wir im Gasthaus Rauch in Grucking recht herzlich ein: Freitag, Freitag Eierschießen, Königschießen und Damenstammtisch Königschießen mit Proklamation und Damenstammtisch Der Tagesausflug mit der FFW Reichenkirchen Richtung Miesbach findet am Samstag, statt. Anmeldung ist erforderlich! Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft Schützenverein St. Hubertus Fraunberg e.v. Das Vereinsjahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten euch zum Endschießen am Freitag, ab Uhr ins Gasthaus Stulberger einladen. Besonders freuen wir uns über die Teilnahme unserer Ü60-Schützen um den Ehrenplatz auf der von Leonhard Attensberger gestifteten Seniorenscheibe. Ostereierschießen Das Ostereierschießen findet traditionell am Gründonnerstag, statt. Im Schützenheim würden wir uns freuen, unsere Jungschützen ab Uhr und die Erwachsenen ab Uhr zahlreich begrüßen zu dürfen. Wie gewohnt hat der Hase wieder viele Ostereier angekündigt und auch zahlreiche Überraschungen ins Osternest gelegt. Wir freuen uns auf einen lustigen Saisonabschluss!!! Preisverteilung Vereinsmeisterschaft Termin für die Preisverteilung

16 Böllerschützen St. Hubertus Fraunberg Übungsschießen am Samstag, um Uhr. Theater in Wimpasing Die Theatergruppe der Schützengesellschaft Waldperle Inning am Holz spielt für Sie Kiss no frog Küsse keinen Frosch! Lustspiel in drei Akten von Wolfgang Bräutigam. Vorstellungen - Ostersonntag Uhr - Ostermontag Uhr - Freitag, Uhr - Samstag, Uhr - Sonntag, Uhr im Gasthaus Winkler, Großwimpasing. Kartenreservierung ab sofort bei Elsbeth Prediger, Tel / 553 oder 0151 / Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Theatergruppe und d Wirtsleut. Obst- und Gartenbauverein Thalheim Voranzeige Der diesjährige Vereinsausflug des OGV Thalheim findet am Sonntag, statt. Wir fahren nach Donaustauf zur Wallhalla. Anschließend kleine Schifffahrt, Mittagessen. Besuch des Nepalgartens in Wiesent. Genaueres wird zeitnah bekanntgegeben. Anmeldungen bei Annemarie Schulz Tel / Gartenbauverein Fraunberg Rasenlüfter Der Rasenlüfter des Gartenbauvereins Fraunberg kann ab sofort bei Monika Diegel, Hochstraße 11, Fraunberg, Tel / 1513 ausgeliehen werden. Katholisches Landvolk Reichenkirchen (KLB) Fastenessen Palmbuschen - Osterkerzen Das Katholische Landvolk lädt herzlich ein zum Fastenessen am Palmsonntag, Mit selbstgemachter Suppe und Kaffee/Kuchen wollen wir ein paar gemütliche Stunden im Pfarrheim von Reichenkirchen verbringen. Vor und nach dem Gottesdienst werden Palmbuschen und Osterkerzen verkauft. Den Erlös spenden wir für einen guten Zweck. Wir freuen uns auf Euch.

17 VdK-OV Wartenberg Ausflugsfahrt Wir freuen uns auf eine gemeinsame Ausflugsfahrt am Mittwoch nach Fischbachau zum Markus Wasmeier Freilichtmuseum mit Führung, Mittagessen und genügend Zeit zur freien Verfügung zur Besichtigung der verschiedenen Attraktionen, wie Stoffdruckerei, Brot backen, Korbflechterei, uvm. Am Nachmittag besichtigen wir die Wallfahrtskapelle Birkenstein und kehren ein im Café Winklstüberl. Der Fahrpreis beträgt pro Person EUR 30,-- incl. Eintritt und Führung. Im Bus gibt es wieder eine kleine Brotzeit mit Getränk für jeden. Wer uns gerne begleiten möchte, kann sich anmelden bei Andrea Neumeier Tel / 3516 oder Erna Fraunhofer Tel / 1509 Wie immer- Vorauskasse bei Anmeldung! VdK Wartenberg Stammtisch am Mittwoch, um Uhr im Cafe Härtl, Wartenberg. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kopecki Eva, Tel / VdK Sprechtage in Wartenberg Der VdK Kreisverband Erding hat in Wartenberg einen Sprechtag für alle Rat-Suchenden eingeführt: An jedem 3. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr in Wartenberg im Bürgerhaus. Es wird darum gebeten, mit der VdK Geschäftsstelle in Erding einen Beratungstermin zu vereinbaren. Die VdK Geschäftsstelle in Erding erreichen Sie unter Tel /

18 SONSTIGES Kreisverein für Heimatschutz und Denkmalpflege Landkreis Erding e.v. Programm 2017 APRIL "Breverl" - wir basteln uns ein Schutzbriefchen Bauernhausmuseum Erding, Bauernstube Wohnstallhaus Rindbach Palmsonntag, 9. April 2017, 14 Uhr Workshop, Leitung: Sandra Angermaier mitzubringen sind: Faden, Nähnadel, Fingerhut, Schere Der Mann auf dem Tuch Dem Turnier Grabtuch, der berühmtesten Reliquie der Christenheit auf die Spur gegangen (eine Grabtuch-Kopie wird zur Erklärung in Originalgröße gezeigt) Vortrag von Sandra Angermaier Gründonnerstag, 13. April 2017, Gaststätte Mayr Wirt Erding, Uhr Prunkvolles Gedenken: Heilige Gräber des Barock ca : Das heilige Grab von 1757 in der Pfarrkirche zu Egern ca Uhr: Das heilige Grab von 1786 in der Mariä-Schutz-Kapelle in Fischbachau -Die Fahrt ist auch für Kinder sehens- und staunenswert- Karsamstag, 15. April 2017, Abfahrt Erding Uhr Landratsamt Erding, Busparkbucht. (Teilnahmegebühr für Busfahrt 25 Euro, Kinder frei) 30 Plätze sind frei: Anmeldung bitte bei Hans Schacherl unter / oder per hansschacherl@hotmail.com

19 Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Deutsche Rentenversicherung unterstützt bei der Steuererklärung 2016 Bis zum 31. Mai 2017 sind wieder zahlreiche Rentnerinnen und Rentner verpflichtet, bei ihrem Finanzamt die Steuererklärung für das Jahr 2016 einzureichen. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern unterstützen sie dabei: Auf Wunsch wird die Höhe der Rente bescheinigt. Damit das Finanzamt den steuerpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann, müssen die Rentnerinnen und Rentner ihrer Steuererklärung die ausgefüllten Steuervordrucke Anlage R (Renten und andere Leistungen) und Anlage Vorsorgeaufwand beifügen. Was muss bei der Steuererklärung eingetragen werden und an welcher Stelle? Aus der Bescheinigung über die Rentenhöhe kann man entnehmen, welche Beträge in den Steuerformularen eingetragen werden müssen. Rentenbeziehern, die schon einmal eine Rentenbezugsmitteilung bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt haben, wurde Anfang des Jahres eine Bescheinigung über die für das Kalenderjahr 2016 gemeldeten Daten automatisch zugesandt. Soweit eine Rentenbezugsmitteilung zur Vorlage beim Finanzamt erstmalig benötigt wird, kann man sie im Internet unter unter Services/Online-Dienste oder über das kostenfreie Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung anfordern. Wer die Bescheinigung einmal beantragt hat, erhält sie fortan jährlich automatisch von der Rentenversicherung zugesandt. Weitere Informationen gibt es in der kostenlosen Broschüre? Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht. Diese und andere hilfreiche Broschüren können ebenfalls über Internetseite oder telefonisch angefordert werden.

20 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau "Depression lass uns darüber reden" In Deutschland leiden circa fünf Millionen Menschen innerhalb eines Jahres an einer behandlungsbedürftigen Depression. Depressionen, die in unterschiedlichen Typen und Schweregraden auftreten können, sind grundsätzlich behandelbar. Aber nur eine Minderheit der Betroffenen erhält eine für sie optimale Behandlung. Das kann viele verschiedene Gründe haben. Die einen holen sich beispielsweise keine Hilfe, weil sie zu erschöpft und hoffnungslos sind und sich womöglich selbst die Schuld an ihrem Zustand geben. Oft verstecken sich Depressionen aber auch hinter den unterschiedlichsten körperlichen Beschwerden und werden so eventuell vom behandelnden Arzt nicht gleich erkannt. Wichtig für alle Betroffenen ist es zu verstehen, dass eine Depression eine Erkrankung wie andere auch ist und kein persönliches Versagen oder nur eine Reaktion auf belastende Situationen im Leben ist. Schwerpunktthema zum Weltgesundheitstag Depression lass uns darüber reden so lautet das Thema des diesjährigen Weltgesundheitstages, der wie immer am 7. April stattfindet. Mit dem Weltgesundheitstag macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich auf ein Gesundheitsthema von globaler Relevanz aufmerksam. Im Jahr 2017 steht das Thema Depression im Mittelpunkt der weltweiten Aktivitäten. Betroffene, Familie, Freunde und Kollegen sollen besser über die Krankheit, ihre Ursachen und die mögliche Behandlung Bescheid wissen. Denn Wissen sorgt für eine Entstigmatisierung der Krankheit. Hohe psychische Belastung in der grünen Branche Der landwirtschaftliche Berufsstand ist sehr belastet. Die Betriebsleiter sorgen sich um die Zukunft ihrer Betriebe und Familien. Dazu kommen noch die hohe Arbeitsbelastung und vielfältige Anforderungen. Burnout, Depression und andere Erkrankungen der Psyche sind gerade bei Land- und Forstwirten sowie Unternehmern des Gartenbaus immer häufiger festzustellen. Sie stehen mittlerweile auf Platz zwei der Ursachenstatistik für Erwerbsminderungen. Neben medizinisch notwendigen Behandlungen von Krankheiten geht es der SVLFG als Landwirtschaftliche Krankenkasse auch darum, Möglichkeiten der Krankheitsprävention auszuschöpfen. Hilfsangebote gegen seelische Belastungen Verschiedene Angebote der SVLFG sollen helfen, mit besonderen Lebenssituationen wie einer Betriebsübergabe, der Pflege von Angehörigen oder ungesundem Dauerstress besser umgehen zu können und möglichst gesund zu bleiben. Gesunde Ideen können Versicherte bei Gesundheit kompakt oder den sogenannten Kurzkuren kennen lernen. Details finden sich im Internet unter und den Suchbegriffen Gesundheitsangebote, Kurzkur oder Gesundheitskurse.

21 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen St. Michael Sonntag, 9. April PALMSONNTAG Hl. Messe mit Palmenweihe, anschließend Fastenessen im Pfarrheim Mittwoch, 12. April Lohkirchen Hl. Messe Donnerstag, 13. April Kinderandacht zum Gründonnerstag mit Brotfeier und Kerzenbasteln im Pfarrheim Hl. Messe vom letzten Abendmahl für den gesamten Pfarrverband, mit Fußwaschung Freitag, 14. April KARFREITAG Kinderkreuzweg im Pfarrheim Karfreitagsliturgie Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 7. April Kreuzwegandacht Samstag, 8. April Vorabendmesse mit Palmenweihe Donnerstag, 13. April Kinderandacht zum Gründonnerstag mit Brotfeier und Kerzenbasteln im Pfarrheim Freitag, 14. April KARFREITAG Karfreitagsliturgie

22 Fraunberg St. Florian Freitag, 7. April Kreuzwegandacht Sonntag, 9. April PALMSONNTAG 8.30 Hl. Messe mit Palmenweihe Freitag, 14. April KARFREITAG Kinderkreuzweg im Mehrzweckraum Karfreitagsliturgie Riding St. Georg Freitag, 7. April Herz-Jesu-Andacht Sonntag, 9. April PALMSONNTAG 8.30 Wortgottes-Feier mit Palmenweihe Dienstag, 11. April Hl. Messe Freitag, 14. April KARFREITAG Karfreitagsliturgie Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 9. April PALMSONNTAG Wortgottes-Feier mit Palmenweihe Tauffeier - Maria Algasinger Freitag, 14. April KARFREITAG Karfreitagsliturgie

23 Aktuelles aus dem Pfarrverband Pfarrer Cezary Liwiński im Pfarrverband nicht erreichbar Vom 01. April bis einschließlich 30. Juni ist Pfarrer Cezary Liwiński aus gesundheitlichen Gründen im Pfarrverband nicht erreichbar. In dieser Zeit übernimmt Pater Dr. Krzyszof Butowski die Vertretung. Er wohnt im Pfarrhaus Reichenkirchen und ist tel. unter / 411 erreichbar. Feier des Palmsonntags mit Prozessionen Der Palmsonntag ist das Tor zur Heiligen Woche (Karwoche), die Feier von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi. In der Palmprozession wird an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert. Den Hosanna-Rufen des Einzugs Jesu in die Heilige Stadt folgen bald schon crucifige ( kreuzige ihn ) der Menge. Die während der Prozession getragenen, gesegneten Palmzweige werden auch heute noch mitgenommen und in den Wohnungen aufgesteckt. Besonders die Kinder sind eingeladen, mit Palmzweigen in den Händen diesen Festtag mitzufeiern. Während in der Prozession mit Gesang von Lobliedern ein Bekenntnis zum Auferstandenen zum Ausdruck kommt, betonen die Schriftlesungen des Tages das Leiden und Sterben Jesu. In dieser Spannung von Leiden und Sterben einerseits und Auferstehung, Überwindung des Todes andererseits vollzieht sich das liturgische Geschehen dieser Woche. Mit der Palmprozession beginnen wir diese Heilige Woche. Der Höhepunkt der Woche liegt im Ostertriduum in den drei österlichen Tagen vom Leiden, Sterben und von der Auferstehung des Herrn. Das Mitfeiern/beten am Gründonnerstag, Karfreitag und in der Osternacht sollte für alle Gläubigen selbstverständlich sein. Ohne Karwochenliturgie wäre die Osternachtfeier leer! Reichenkirchen Maria Thalheim Fraunberg Riding Rappoltskirchen Uhr am Kirchplatz mit Palmenweihe, anschließend Prozession zur Kirche Uhr (Vorabendmesse) am Kriegerdenkmal mit Palmenweihe, anschließend Prozession zur Kirche Uhr am Gemeindezentrum mit Palmenweihe, anschließend Prozession zur Kirche Uhr vor der Sakristei mit Palmenweihe, anschließend Prozession zur Kirche Uhr am Pfarrhof mit Palmenweihe, anschließend Prozession zur Kirche.

24 Abendmahlfeier für Kinder am Gründonnerstag In beiden Pfarrheimen findet eine Abendmahlfeier für alle Kinder aus dem Pfarrverband statt. So wie Jesus mit seinen Jüngern gegessen und gebetet hat, wollen auch wir in seinem Sinne das Brot teilen. Unkostenbeitrag 2,00. Reichenkirchen: Uhr - Maria Thalheim: Uhr Im Anschluss werden wir gemeinsam Osterkerzen basteln. Das Kigo-Team mit Diakon Pastötter freut sich auf viele Kinder. Gründonnerstag-letztes Abendmahl Der Gründonnerstag ist das Gedächtnis des letzten Abendmahls mit der Einsetzung des Sakramentes von Eucharistie und Priesterweihe. Beginn ist um Uhr für alle Pfarreien in der Pfarrkirche St. Michael Reichenkirchen. In diesem Gottesdienst ist auch die Fußwaschung, bei der Mitglieder aus allen fünf Pfarreien den Kreis der zwölf Apostel abbilden werden. Wir laden Sie alle aus dem gesamten Pfarrverband zum Mitfeiern ein. Versuchen wir auch als Pfarrverband eine große Gemeinschaft zu bilden. Heiliges Grab in Maria Thalheim Das alte Heilige Grab der Wallfahrtskirche ist äußerst sehenswert! Geschmückt ist es mit dem Leichnam unseres Herrn Jesus Christus, umrahmt mit beleuchteten farbigen Glaskugeln. Von Karfreitag bis Ostermontag ist tagsüber die Kirche offen zur Verehrung und zur Besichtigung dieses Heiligen Grabes! Kinderkreuzwege am Karfreitag Wir laden alle Kinder herzlich ein, Jesus auf seinem letzten Weg ein Stück zu begleiten. Reichenkirchen: Uhr im Pfarrheim. Fraunberg: Uhr im Mehrzweckraum Reichenkirchen / Maria Thalheim / Fraunberg / Riding / Rappoltskirchen Jahresrechnung 2016 und Haushaltsplan 2017 liegen auf Die Jahresrechnung 2016 und der Haushaltsplan 2017 der Pfarreien liegen vom 30. März bis 13. April zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro auf und können eingesehen werden. Katholisches Landvolk Reichenkirchen (KLB) Fastenessen Palmbuschen - Osterkerzen Am Palmsonntag, 09. April nach der Kirche im Pfarrheim.

25 Maria Thalheim Palmbuschen am Vorabendgottesdienst mit Palmenweihe Am Samstag, 08. April werden gegen eine freiwillige Spende Palmbuschen vom Pfarrgemeinderat angeboten. Der Erlös ist für die Wallfahrtskirche Maria Thalheim bestimmt. Fraunberg Palmbuschen binden für Palmsonntag Am Samstag, 08. April 2017 wollen wir wieder gemeinsam Palmbuschen binden. Treffpunkt ist ab Uhr bei Cecile von Fraunberg, Schloßstraße 3. (wer später dazukommen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen) Wir freuen uns auf viele fleißige Helfer. Pfarrgemeinderat Fraunberg Riding Verkauf von Osterkerzen Rita Daschinger bietet auch in diesem Jahr wieder selbstgebastelte Osterkerzen am Palmsonntag sowie am Karfreitag zum Kauf an. Eine Kerze kostet 7,--. Der Erlös kommt der Kirchenstiftungskasse zugute. Maria Thalheim Senioren Am Mittwoch, 12. April ab Uhr im Gasthaus Stulberger. Gemeindebücherei Fraunberg Lektüre für die Fastenzeit Anregungen zu bewusster Lebensweise finden sich auf dem Thementisch in der Bücherei: Leben ohne Plastik, Anständig leben, Sepp Holzers Permakultur, Goodbye Zucker - für immer, Und jetzt retten wir die Welt. Lassen Sie sich inspirieren! Öffnungszeiten im Pfarrhof Reichenkirchen Samstag, Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr.

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag,

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag, Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für Abonnement jährlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Pressemitteilungen Termine...

Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Pressemitteilungen Termine... Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für Abonnement jährlich

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 12.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 18 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 05.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.12.2017 40. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.03.2017 40. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.11.2017 40. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.04.2016 39. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 16 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 20.10.2017 40. Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 13.05.2016 39. Jahrgang / Nr. 19 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 24 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Du bist unsere Mitte

Du bist unsere Mitte Du bist unsere Mitte Heft zur Kommunionvorbereitung 1 Unterwegs zum Tisch des Herrn Liebe Eltern, liebe Paten! Mit der Vorbereitung auf die Kommunion beginnt für Ihr Kind und für Sie als Eltern und Paten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 35 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 10.02.2017 40. Jahrgang / Nr. 05 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Katholikentag in Münster Suche Frieden. Zu Gast in Münster

Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Katholikentag in Münster Suche Frieden. Zu Gast in Münster Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 13.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 01 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 26 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 04.03.2018 25.03.2018 Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 1 Gottesdienstordnung Sonntag, 04.03: 3. Fastensonntag 09.00 Schlicht: Sonntagsmesse 10.30 Sorghof: Sonntagsmesse 14.00

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Lektionar I/A, 97: Jes 50,4 7; 2. L Phil 2,6 11; Ev Mt 26,14 27,66 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr