X-Color QC 2.3 Hilfedokument

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "X-Color QC 2.3 Hilfedokument"

Transkript

1 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument

2

3 Inhaltsverzeichnis Willkmmen zur Hilfe vn X-Clr QC...1 X-Clr QC Übersicht...3 Startfenster...3 Registrierfenster...3 Anmeldefenster...4 X-Clr QC Assistentenfenster...4 X-Rite Lg Schaltfläche...5 Registerkarte QC...6 Registerkarte QC mit Schaltflächen...6 QC Steuerleiste...8 Farbnavigatinsfenster...9 QC Anzeigefenster Registerkarte Jbs Registerkarte Jbs mit Schaltflächen Jberstellungsbereich Jbanzeigebereich Registerkarte Berichte Registerkarte Berichte mit Schaltflächen Berichtserstellungsbereich Berichtsanzeigebereich Berichte erstellen Suchfunktin Suchelemente Sptlight Suche Einrichtung vn Gerät und Prgramm Prgrammptinen auswählen Einrichtung des Systems Kennwrt ändern Lizenz aktualisieren/ändern Geräteptinen auswählen Gerät auswählen iii

4 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument Geräteknfiguratin Gerätekalibrierung Verwendung des Systems Infrmatinen zu den Systemfunktinen Daten imprtieren Daten exprtieren Prgrammfenster drucken X-Clr QC beenden Jbs Jbs erstellen Jbeigenschaften wählen Jbstandards wählen Jbbilder wählen Glbale Kennzeichen und Messkennzeichen für Jbs wählen Jbelement "Eingabeauffrderung" Schleife Jbelement Jbelement "Messen" Jbs bearbeiten Jbs übertragen und laden Jbs im Prgramm ausführen Jbanalyse Jbauswahl ID und Jbs löschen Messvrgang Umgang mit Prben Prben erstellen Prben bearbeiten Prben löschen Prben aus dem Gerät laden Umgang mit Standards Standards erstellen Standards bearbeiten Standards löschen Standards zum Gerät transferieren iv

5 Inhaltsverzeichnis Umgang mit Schnellvergleichen Schnellvergleich durchführen Umgang mit Farbtnvrlagen Farbtnvrlagen erstellen Farbtnvrlagen bearbeiten Farbtnvrlagen löschen Farbtnvrlagen analysieren Umgang mit Benutzergruppen Datengruppen erstellen Zuweisung vn Benutzergruppen zu Datengruppen Alternative Eingabemethde Manuell Aktuellen Standard verwenden Aktuelle Prbe verwenden Aktuellen Prbensatz mitteln Kntrastverhältnis Schleier Ntiz zu einem Element hinzufügen QC Analysefunktin Tleranzen Tleranzarten Tleranzen erstellen der bearbeiten Tleranzen löschen Standardtleranzen auswählen Tleranzen für Farbsrtierung einrichten Prbenfilter Prbenfilter erstellen und bearbeiten Prbenfilter löschen Prbe suchen mit Prbenfilter Kennzeichen aktualisieren Kennzeichen zuweisen Kennzeichen Kennzeichenkategrien v

6 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument Kennzeichenanzeige bearbeiten Datenansicht Ansichten erstellen Ansichten wählen Ansichten löschen Datenansicht und Optinen wählen Glbale Ansichtsptinen wählen Aktuelle Ansicht drucken und kpieren Drucken/Speichern vn Berichten Vllständiger Bericht Mehrprbenbericht Exprt der Reflexinsdaten Prbenbericht Bericht über den Prbensatz Berichte erstellen Referenzen Farbtherie Das Wunder der Farbe Farbe übermitteln Das RGB-Farbmdell CMY- und CMYK-Farbmdelle L*C*hº Farbmdell Das CIE Farbsystem Das spektrale Farbmdell Umfang Bebachtungsbedingungen Farbmessung Farbübereinstimmung Richtige Messtechnik X-Clr QC Versinen Winkelabhängige Farbunterschiede Gewichteter Farbunterschied Einführung in xdna vi

7 Inhaltsverzeichnis xdna-ausdrücke und ihre Bedeutung Fehlerbehebung Kntakt zum Kundendienst Wie kalibriere ich mein Gerät? Wie lizenziere ich mein Prgramm? Wie transferiere ich meine Dateien vn meiner alten Installatin in meine neue Installatin? Was mache ich, wenn die Messwinkel in einer XTF-Datei nicht mit den Winkeln meines Geräts übereinstimmen? 116 Warum erscheint innerhalb einer Tleranz ein rter Punkt? Warum finde ich ein hier erwähntes Symbl der eine Schaltfläche nicht? Warum sind meine Prben verschwunden? Wie lautet das vreingestellte Kennwrt für X-Clr QC? Index vii

8

9 Willkmmen zur Hilfe vn X-Clr QC Wir versuchen mit dieser Hilfedatei Ihre Fragen gut und schnell zu beantwrten. Verwenden Sie die Symble am beren Rand, um alle benötigten Infrmatinen einzusehen: Inhalt Infrmatinen werden nach verwandten Themen gerdnet. Klicken Sie auf ( ), um die untergerdneten Themen zu sehen. Klicken Sie auf ( ), um die Themen im rechten Bereich anzuzeigen. Index Infrmatinen nach Schlagwörtern. Geben Sie ein Schlagwrt ein der wählen Sie eines vn der Liste, und wählen Sie ein Thema. Suche Suche nach Themen durch Suchbegriffe. Die Hilfe zeigt eine Liste aller Themen an, die diesen Suchbegriff enthalten. Wählen Sie eines der Themen aus der Liste. Glssar Sie finden detaillierte Infrmatinen in der Referenz. Drucken Klicken Sie Drucken, um das derzeit angezeigte Hilfethema auszudrucken. Zusätzliche Hilfe besuchen Sie X-Rites Webseite für weitere Infrmatinen. Hier können Sie Ihr Prdukt wählen, und drt verschiedene Infrmatinen wie Antwrten auf häufig gestellte Fragen und Dwnlads finden. Hinweis: Diese Hilfe ist für den Internet Explrer ptimiert. Die Anzeige durch andere Brwser, wie zum Beispiel Firefx, wird nicht empfhlen. Wir bieten Ihnen Grundlageninfrmatinen und schreittweise Anleitungen für die Verwendung vn X-Clr QC. Weitere Infrmatinen finden Sie hier: X-Clr QC Kurzanleitung Gerätehandbuch Hinweis: Einige Funktinen in X-Clr QC sind ptinal erhältlich und nicht im Standardlieferumfang des Prgramms enthalten. Einige der hier beschriebenen Funktinen sind eventuell nicht in Ihrer Prgrammversin enthalten. 1

10

11 X-Clr QC Übersicht X-Clr QC ist der Prgrammteil vn X-Rites industriellem Farbmanagementsystem, das Ihnen bei der Herstellung vn Druckfarben, Anstrichfarben und Kunststffen hilft. Mit X-Clr QC können Sie Qualitätsstandards setzen, Prdukte gegen diese Standards messen und Ihre Messdaten aus Ihrer Prduktin verwalten. Die Benutzerberfläche vn X-Clr QC macht die Erstellung, Analyse und Verwaltung Ihrer Systemdaten einfach. Die Benutzerberfläche ist an Ihr System angepasst, deshalb kann es vrkmmen, dass eine hier aufgeführte Beschreibung auf Ihr System nicht zutrifft. Die allgemeinen Elemente der Benutzerberfläche sind jedch immer gleich. In diesem Abschnitt lernen Sie mehr zum Umgang mit der Benutzerberfläche und zur Navigatin im Prgramm. Startfenster Bei Start vn X-Clr QC können sich bis zu drei verschiedene Fenster öffnen, ehe das Hauptprgrammfenster geöffnet wird. Die Fenster dienen der Registrierung, der Anmeldung und zum Öffnen des Prgramms. Registrierfenster Nach der Installatin vn X-Rite X-Clr QC können Sie das das Prgramm mit einem Dppelklick auf das Symbl starten. Zuerst erscheint der Registrierdialg. Sie können Ihr Prgramm jetzt sfrt registrieren, der klicken Sie auf Frtfahren, um dies zu einem späteren Zeitpunkt zu tun. Sie können dann das Prgramm unregistriert und nur im Testmdus für 30 Tage verwenden. Wir empfehlen Ihnen allerdings, die Registrierung s schnell wie möglich durchzuführen. S registrieren Sie Ihr Prgramm: 1. Starten Sie das Prgramm, um das Registrierfenster zu öffnen. Wenn Sie das Prgramm schn gestartet haben, dann klicken Sie ben links auf den Schaltfläche mit dem X-Rite Lg, und wählen Sie Lizenz, um das Lizenzfenster zu öffnen. 2. Halten Sie die Anwendungskennnummer (AUI), die Sie mit Ihrer Sftware erhalten haben bereit. Schreiben Sie sich den Registriercde auf, der unten im X-Clr QC Lizenzfenster erscheint. 3. Wenn Sie die Registrierung nline durchführen möchten, dann klicken Sie auf den Link. Sie werden zur Webseite mit der Prduktregistrierung vn X-Rite geführt. Wählen Sie drt X-Clr QC als Prdukt und die Versinsnummer. Sie müssen den Registrierungscde und die AUI eingeben. Die AUI befindet sich auf der Verpackung. 4. Sie erhalten anschließend Ihren Lizenzschlüssel, mit dem Sie das Prgramm registrieren können. Die Nummer wird Ihnen zusätzlich an Ihre -Adresse geschickt. Sie können das Prgramm auch telefnisch registrieren. Geben Sie dann Ihren Registriercde und die AUI an den Kundendienst durch. 5. Geben Sie den Lizenzschlüssel, den Sie per der durch den Kundendienst erhalten haben in das Feld Lizenzschlüssel ein, und klicken Sie auf Lizenz. Das Prgramm ist nun lizenziert, und das Lizenzfenster erscheint beim Prgrammstart nicht mehr. 3

12 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument Anmeldefenster Dies ist das erste Fenster, dass nach der Sftwareregistrierung nach dem Start vn X-Clr QC erscheint. Hier geben Sie Ihren Benutzername und Ihr Kennwrt für X-Clr QC ein. Hinweis: Das Anmeldefenster kann je nach verwendeter X-Clr QC anders aussehen. Es erscheint nur, wenn Sie die Standalne Multi-User der Enterprise Editin verwenden. In der Standalne-Versin müssen Sie sich nicht anmelden. Ihre Benutzerkennung und das Kennwrt rdnen Sie einer Benutzergruppe zu. Dadurch werden nur die Funktinen freigegeben, die für Sie vrgesehen sind. Zugriff auf weitere Funktinen erhalten Sie durch Ihren Systemadministratr. S melden Sie sich bei X-Clr QC an: 1. Starten Sie X-Clr QC. 2. Geben Sie Ihren Benutzername und Kennwrt ein. 3. Bei Verwendung der Enterprise Editin müssen zusätzlich die Datenbank wählen. 4. Wählen Sie gegebenenfalls die Sprache für das Prgramm. 5. Klicken Sie auf OK. X-Clr QC Assistentenfenster Das X-Clr QC Assistentenfenster erscheint nach dem Anmeldefenster, nach dem Sie X-Clr QC gestartet haben. Hiermit können Sie schnell auf die am häufigsten verwendeten Prgrammfunktinen zugreifen. Klicken Sie auf eine Schaltfläche, um die gewünschte Funktin zu starten. Klicken Sie auf Schließen Prgramm zu schließen., um das Deaktivieren Sie das Kntrllkästchen Assistent beim Start anzeigen, wenn Sie dieses Auswahlfenster nicht mehr starten möchten, sndern direkt das Hauptprgrammfenster öffnen möchten. Sie können das Assistentenfenster wieder öffnen, indem Sie in den Systemeinstellung die Optin Assistent beim Start anzeigen wählen. 4

13 X-Clr QC Übersicht X-Rite Lg Schaltfläche In der beren linken Ecke des X-Clr QC Prgrammfensters sehen Sie die X-Rite Schaltfläche. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das X-Rite Menü anzuzeigen. Hier finden Sie verschiedene Funktinen zur Einrichtung des Prgramms etc. Klicken Sie auf diese Schaltfläche......um diese Funktin auszuführen. Öffnen Sie das Dialgfeld Systemeinstellung, um allgemeine Systemfunktinen und Benutzerrechte festzulegen. Öffnen Sie das Dialgfeld Kennwrt ändern, um ein neues Kennwrt für den aktuellen Benutzer einzugeben. Mit Imprt öffnen Sie ein Fenster, in dem Sie eine Imprtdatei wählen können. Mit Exprt öffnen Sie ein Fenster, mit dem Sie den Zielrdner für Ihre Exprtdatei wählen können. Mit CxF öffnen Sie ein Fenster, mit dem Sie den Ordner wählen können, indem sich Ihre CxF-Datei befindet. In der Navigatin erscheint die geöffnete Datei. Öffnen Sie das Dialgfeld Lizenz, um einen neuen Lizenzschlüssel anzufrdern. Öffnen Sie das Dialgfeld Drucken, um den aktuellen Anzeigebereich zu drucken. Im Fenster Inf finden Sie weitere Infrmatinen zum Prdukt under der Registrierung, und Lizenzinfrmatinen. Wählen Sie Beenden, um X-Clr QC zu schließen. 5

14 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument Registerkarte QC Wählen Sie die Registerkarte QC, um die Qualitätskntrllfunktinen zu verwenden. Die Leiste unterhalb der Registerkarten zeigt nun die Schaltflächen an, die für die Qualitätskntrlle verwendet werden können. Zusätzlich zeigt das Hauptprgrammfenster nun Qualitätsinfrmatinen an. 1. Registerkarte mit QC Schaltflächen 2. QC Steuerleiste 3. Farbnavigatinsfenster 4. QC Anzeigefenster Registerkarte QC mit Schaltflächen Wählen Sie ben im X-Clr QC Hauptfenster die Registerkarte QC. Die QC Schaltflächen erscheinen. Mit diesen Schaltflächen können Sie verschiedene allgemeine Einstellungen vrnehmen. Zusätzlich können Sie Jb-, Mess- und QC-Funktinen durchführen. 6

15 X-Clr QC Übersicht Klicken Sie auf diese Schaltfläche......um diese Funktin auszuführen. Zeigt die Geräteptinen an, mit denen Sie Ihr Gerät wählen und das Gerät knfigurieren und kalibrieren können. Öffnet das Dialgfeld Prbe erstellen, in dem Sie durch Messung der Eingabe Prben erstellen können. Öffnet das Dialgfeld Standard erstellen, in dem Sie durch Messung der Eingabe Standards erstellen können. Öffnet das Dialgfeld Schnellvergleich, in dem Sie Prben schnell vergleichen können. Zeigt das Menü Farbtnvrlage an, in dem Sie Farbtnvrlagen erstellen, bearbeiten, löschen der analysieren können. Öffnet das Dialgfeld Glbale Tleranzen verwalten, in dem Sie glbale Tleranzen erstellen, bearbeiten der löschen können. Zusätzlich können Sie hier ClrCare-Tleranzen imprtieren. Zeigt das Menü Prbenfilter an, in dem Sie Prbenfilter anwenden, erstellen, bearbeiten der löschen können. Im Kennzeichenmenü können Sie Ihre Kennzeichen verwalten. Sie können Kennzeichenkategrien, Textkennzeichen und Wertekennzeichen erstellen, bearbeiten der löschen. Mit Kennzeichenanzeige knfigurieren können Sie dem Kennzeichen eine Farbe zuweisen. Zeigt eine Liste mit allen für die angezeigten Daten verfügbaren Winkeln an. Zeigt eine Liste mit allen für die angezeigten Daten verfügbaren Lichtart/Bebachtern an. Zeigt das Menü Ansichten an, in dem Sie eine Ansicht für die Anzeige auswählen, erstellen der löschen können. Zeigt das Menü Berichte an, aus dem Sie Berichte drucken und speichern können. Hier erscheinen auch die Berichte, die auf der Registerkarte Berichte erstellt wurden. Zeigt das Menü an, in dem Sie Jbfunktinen ausführen, Standards zum Gerät übertragen und Prben aus dem Gerät laden können. 7

16 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument QC Steuerleiste Wählen Sie im X-Clr QC Hauptprgrammfenster die Registerkarte QC. Unterhalb des Registers erscheint die QC Steuerleiste. Mit der QC Steuerleiste können Sie Infrmatinen über die aktuellen Daten einsehen, Funktinen ausführen und die Farbnavigatin ein- und ausblenden. Diese Schaltfläche......führt diese Funktin aus. Blendet die Farbnavigatin ein und aus. Dieses Feld......zeigt diese Daten Die Gewichtungstabelle wurde während der Installatin ausgwählt. Gewählte Datengruppe Aktueller Standard Aktuelle Prbe - Sie können hier den Namen der Prbe ändern. Geben Sie dazu den neuen Namen ein und drücken Sie die Eingabetaste. Gerätestatus Wenn zum Beispiel das Dialgfeld Prbe erstellen verbrgen ist, dann steht hier Bereit. Das Gerät ist dann zur nächsten Messung bereit. 8

17 X-Clr QC Übersicht Farbnavigatinsfenster Wählen Sie im X-Clr QC Hauptprgrammfenster die Registerkarte QC. Auf der linken Seite erscheint die Farbnavigatin. Hiermit können Sie QC Daten anzeigen lassen und bearbeiten. Die Farbnavigatin kann unter Umständen ausgeblendet sein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbnavigatinsfenster, um die Farbnavigatin wieder einzublenden. Nachflgend sehen Sie eine Liste der Funktinen auf die Sie in der Farbnavigatin zugreifen können. Dieses Steuerungselement......führt diese Funktin aus. Mit den Pfeilschaltflächen können Sie durch die Liste der Prben des aktuellen Standards blättern. Halten Sie Ihren Mauszeiger über diesen Bereich, um den Namen des Prbenfilters zu sehen. Hinweis: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Symble, um das Kntextmenü anzuzeigen. Dieses Symbl......hat dieses Bedeutung Datengruppe (geöffnet der geschlssen) Datengruppe mit mindestens einer Tleranz. Weitere Infrmatinen zu Tleranzen finden Sie auf der Seite Tleranzen. Datengruppe mit für den aktuellen Benutzer eingeschränkten Zugriffsrechten. Standard (Standardfarbe in RGB-Werten) Standard mit mindestens einer Tleranz. Weitere Infrmatinen zu Tleranzen finden Sie auf der Seite Tleranzen. Prbe liegt innerhalb der Tleranzen. Weitere Infrmatinen zu Tleranzen finden Sie auf der Seite Tleranzen. Prbe liegt gerade s innerhalb der Tleranzen. Weitere Infrmatinen zu Tleranzen finden Sie auf der Seite Tleranzen. Prbe liegt außerhalb der Tleranzen. Weitere Infrmatinen zu Tleranzen finden Sie auf der Seite Tleranzen. 9

18 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument Suchergebnisse Farbtnvrlage Geöffnete CxF-Dateien (Weitere Infrmatinen zu CxF-Dateien finden Sie unter Kntextmenü) Neue CxF-Dateien (Weitere Infrmatinen zu CxF-Dateien finden Sie unter Kntextmenü) Kntextmenü Sie können in der Farbnavigatin mit der rechten Maustaste auf eine Datengruppe, einen Standard, eine Prbe der eine CxF-Datei klicken. Diese Tastenkmbinatin......führt diese Funktin aus. Bearbeiten... Öffnet das Dialgfeld Datengruppe bearbeiten für Datengruppen und neue CxF-Dateien. Öffnet das Dialgfeld Standards bearbeiten für Standards. Öffnet das Dialgfeld Prben bearbeiten für Prben. CxF-Datei exprtieren Neue CxF-Datei Löschen Alle Prben löschen Exprtiert einzelne der mehrere Datengruppen in eine CxF- Datei. Sie müssen einen Namen für die CxF-Datei eingeben und das Frmat, als nrmale (.cfx) der kmprimierte CxF-Datei (.cxfz) wählen. Erstellt eine neue CxF-Datei in der geöffneten CxF-Dateigruppe. Die Dateinamen für die neuen Dateien werden aufsteigend nummeriert, als New CXF File.cxf-1, New CXF File.cxf-2, etc. Messungen in einer neuen CxF-Datei werden nicht in der X-Clr QC-Datenbank gespeichert. Die Daten in der Datei werden mit der Datenbank synchrnisiert (siehe den nachflgenden Abschnitt Synchrnisieren). Löscht das markierte Element. Ein Bestätigungsfeld erscheint, in dem Sie die Löschung der markierten Gruppe, des Standards der der Prben bestätigen müssen. (nur für Standards) Öffnet eine Bestätigungsmeldung, in dem Sie die Löschung aller Prben unter dem gewählten Standard bestätigen müssen. Kennzeichen Öffnet die Kennzeichenauswahl, in der Sie dem gewählten Standard der der Prbe ein Kennzeichen zuweisen können. 10

19 X-Clr QC Übersicht Ntizen Öffnet das Dialgfeld Ntizen, in dem Sie Ntizen für den gewählten Standard der für die Prbe eingeben können. Öffnet ein Menü, aus dem Sie drei verschiedene Optinen wählen können: Neu Datengruppen: Öffnet das Dialgfeld Neue Datengruppe. Standards: Öffnet das Dialgfeld Standard erstellen. Prben: Öffnet das Dialgfeld Prbe erstellen. Ausschneiden Entfernt die derzeit gewählten Elemente und platziert sie in die Zwischenablage Ihres Cmputers. Kpieren Kpiert die derzeit gewählten Elemente und platziert sie in die Zwischenablage Ihres Cmputers. Einfügen Fügt die Daten aus der Zwischenablage ein. Aktualisieren Aktualisiert die gesamte Farbnavigatin. Standard aus gewählter Prbe erstellen Wandelt die markierte Prbe in einen Standard um. Vrläufiger Standard Vertauscht temprär die aktuelle Prbe und den Standard zu Analysezwecken. In Ansichten aufnehmen Nicht in Ansicht zeigen Prben vn verschiedenen Standards wählen Srtieren Zeigt das Element der aktuellen Ansicht im QC-Anzeigebereich an. Blendet das Element in der aktuellen Ansicht im QC- Anzeigebereich aus. Diese Elemente erscheinen in der Farbnavigatin ausgegraut.. Ermöglicht es Ihnen, Prben vn verschiedenen Standards gleichzeitig anzuzeigen, Hierbei wird der Standard der zuletzt verwendeten Prben für die Ansicht gewählt, Wenn diese Optin deaktiviert ist, dann können werden die zuvr gewählten Prben deaktiviert sbald Sie einen anderen Standard wählen. Legt die Srtierung der Prben innerhalb eines Standards fest. Mögliche Srtierungen sind Name (aufsteigen), Name (absteigend), Datum (aufsteigend) und Datum (absteigend). Diese Funktin erscheint auch, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf "Neue CxF-Datei.cxf" klicken. 11

20 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument Sync Kpieren vn Standard- und Prbendaten aus der gewählten CxF- Datei zur Datenbank der umgekehrt. Sie können alle der nur einzelne Standards der nur Prben wählen. CxF-Datei schließen Schließt die derzeit gewählte CxF-Datei. Speichern Speichert die derzeit gewählte CxF-Datei. Speichern unter Speichert die aktuelle CxF-Datei in ein anderes Verzeichnis. Senden an Speichert die derzeit gewählte CxF-Datei als CxF- -Anhang. QC Anzeigefenster Wählen Sie im X-Clr QC Hauptprgrammfenster die Registerkarte QC. Unten im Fenster erscheint das QC Anzeigefenster. Im Anzeigefenster können Sie die QC Daten einsehen und bearbeiten. Flgende Bestandteile stehen für das Anzeigefenster zur Verfügung: 12

21 X-Clr QC Übersicht Klicken Sie auf diese Schaltfläche......um diese Funktin auszuführen. Zeigt die verfügbaren Farbinfrmatinen an, die im Anzeigefenster dargestellt werden können. Zeigt eine Liste mit allen für die angezeigten Daten verfügbaren Messwinkeln an. Zeigt eine Liste mit allen für die angezeigten Daten verfügbaren Lichtart/Bebachtern an. Öffnet das Dialgfeld Drucken, um den aktuellen Anzeigebereich zu drucken. Kpiert den aktuellen Anzeigebereich in die Zwischenablage, vn w er in andere Prgramme wie Micrsft Wrd der Paint eingefügt werden kann. Vergrößert die Darstellung vn Pltdaten in der Anzeige. Verkleinert die Darstellung vn Pltdaten in der Anzeige. Zeigt das Kntextmenü Ansichtsptinen an. Hier können Sie festlegen, wie die Farbinfrmatinen im Anzeigebereich dargestellt werden. 13

22 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument Registerkarte Jbs Über die Registerkarte Jbs gelangen Sie zu X-Clr QCs Jbfunktinen. Die Leiste unterhalb der Registerkarten zeigt nun die Schaltflächen an, die für die Jbs verwendet werden können. Zusätzlich zeigt das Hauptprgrammfenster nun Jbinfrmatinen an. 1. Registerkarte mit Jbs Schaltflächen 2. Jberstellungsbereich 3. Jbanzeigebereich Registerkarte Jbs mit Schaltflächen Wählen Sie ben im X-Clr QC Hauptfenster die Registerkarte Jbs. Die Jbs Schaltflächen erscheinen. Verwenden Sie die Schaltflächen, um Jbs zu erstellen, bearbeiten, speichern, löschen, analysieren der auszuführen. HINWEIS: Mit der Jbfunktin können Sie Standardgruppen bilden, die in das Gerät transferiert werden können. Klicken Sie auf diese Schaltfläche......um diese Funktin auszuführen. 14

23 X-Clr QC Übersicht Jb erstellen Jbauswahl öffnen, um vrhandene Jbs zu bearbeiten Dialgfeld Jb speichern öffnen, um einen neuen Jb zu speichern der einen vrhandenen Jb umzubenennen Jb löschen Jb ausführen Jb hne Datenspeicherung ausführen, um den Wrkflw zu testen Zuvr ausgeführten Jb analysieren Jberstellungsbereich Wählen Sie im X-Clr QC Hauptprgrammfenster die Registerkarte Jbs. Auf der linken Seite erscheint der Jberstellungsbereich. Im Jberstellungsbereich können Sie Jbs erstellen und bearbeiten. Jbstandards: Auswahl vn Standards für den aktuellen Jb. Jbkennzeichen: Auswahl vn Kennzeichen für den aktuellen Jb. Jbbild: Imprt vn Bildern für die Markierung vn Messpunkten. Tragen Sie die Messpunkte s ein, dass Sie den Stellen am eigentlichen Messbjekt entsprechen. Jbwrkflw: Erstellen und Ordnen der Jbschritte. 15

24 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument Dieses Steuerungselement......führt diese Funktin aus Eingabeauffrderung: Öffnet das Dialgfeld Eingabeauffrderung Jbelement, in das Sie Text eingeben können, der dann als Mitteilung auf dem Gerätedisplay der dem Bildschirm erscheint, während der Jb ausgeführt wird. Schleife: Öffnet das Dialgfeld Schleife Jbelement, in dem Sie Wiederhlungen der Arbeitsschritte in diesem Jb festlegen können. Messung: Öffnet das Dialgfeld Messung Jbelement, in dem Sie die Messvrgänge in diesem Jb festlegen können. Jbntiz: Für die Eingabe vn Ntizen für diesen Jb. Hinweis: Eingaben in diesem Feld dienen nur der Infrmatin. Die Eingaben erscheinen nicht, wenn Sie den Jb ausführen. Jbanzeigebereich Wählen Sie im X-Clr QC Hauptprgrammfenster die Registerkarte Jbs. Auf der rechten Seite erscheint der Jbanzeigebereich. Verwenden Sie die Drp-Dwn-Liste in diesem Bereich, um einen Jb auszuwählen. Registerkarte Berichte Verwenden Sie die Funktin Bericht, um eine Auswahl vn XCQC-Berichten und benutzerdefinierten Berichten zu verwenden und zu speichern. Über die Registerkarte Bericht gelangen Sie zu X-Clr QCs Berichtsfunktinen. Die Leiste unterhalb der Registerkarten zeigt nun die Schaltflächen an, die für die Berichte verwendet werden können. Zusätzlich zeigt das Hauptprgrammfenster nun Berichtsinfrmatinen an. Hinweis: Benutzerdefinierte Berichte können nur erstellt werden, wenn OpenOffice.rg Calc 3.0 der neuer auf Ihrem System installiert ist. 16

25 X-Clr QC Übersicht 1. Registerkarte mit Schaltflächen Bericht 2. Berichtserstellungsbereich 3. Berichtsanzeigebereich Registerkarte Berichte mit Schaltflächen Wählen Sie ben im X-Clr QC Hauptfenster die Registerkarte Berichte. Die Berichte Schaltflächen erscheinen. Verwenden Sie die Schaltflächen, um Berichte zu erstellen, bearbeiten, speichern, löschen der auszuführen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche......um diese Funktin auszuführen. Bericht erstellen Berichtsauswahl öffnen, um vrhandene Berichte zu bearbeiten Dialgfeld Bericht speichern öffnen, um einen neuen Bericht zu speichern der einen vrhandenen Bericht umzubenennen 17

26 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument Bericht löschen Bericht ausführen Berichtserstellungsbereich Wählen Sie im X-Clr QC Hauptprgrammfenster die Registerkarte Berichte. Auf der linken Seite erscheint der Berichtserstellungsbereich. Im Berichtserstellungsbereich können Sie Berichte erstellen und bearbeiten. Berichtsknfiguratin: Für XCQC-Berichte: Wählen Sie die Ausrichtung (Hch- der Querfrmat) des Berichts und die Prbenauswahl. Aktuelle Prbe erstellt einen Bericht für die aktuelle Prbe während Alle gewählten Prben einen Bericht für alle Prben des gewählten Standards druckt. Für benutzerdefinierte Berichte: Wählen Sie die Winkeldaten und Berichtseinstellungen, wie Reflexinsdaten, xdna-daten (falls vrhanden) und aktuelle der alle Prben. Sie müssen OpenOffice Calc installiert haben, um benutzerdefinierte Berichte zu erstellen. Berichtspalette: Nur für XCQC-Berichte: Wählen Sie die Optinen für den aktuellen Bericht. Knfiguratin Berichtsbereich: Nur für XCQC-Berichte: Wählen Sie die Knfiguratin für die gewählten Palettenptinen. Berichtsanzeigebereich Wählen Sie im X-Clr QC Hauptprgrammfenster die Registerkarte Berichte. Auf der rechten Seite erscheint der Berichtsanzeigebereich. Verwenden Sie die Drp-Dwn-Liste in diesem Bereich, um einen Bericht auszuwählen. Für XCQC-Berichte erscheint die Berichtspalette in diesem Feld unter der Berichtsauswahl. Für benutzerdefinierte Berichte erscheint die OpenOffice-Tabelle in diesem Feld unter der Berichtsauswahl. Hinweis: Benutzerdefinierte Berichte können nur erstellt/angezeigt werden, wenn OpenOffice.rg Calc 3.0 der neuer auf Ihrem System installiert ist. Berichte erstellen Für einen XCQC-Bericht können Sie Layut, Palette und Dateninfrmatinen wählen. 18

27 X-Clr QC Übersicht Für einen benutzerdefinierten Bericht können Sie Winkel- und Farbdateninfrmatinen für den Bericht wählen. Mit der Registerkarte Berichte können Sie neue Berichte erstellen. Die erstellten Berichte erscheinen auf der Registerkarte QC, wenn Sie auf Berichte klicken. S erstellen Sie XCQC-Bericht: 1. Wählen Sie die Registerkarte Berichte. 2. Klicken Sie auf Neuer Bericht und wählen Sie XCQC-Bericht. 3. Klicken Sie auf Berichtsknfiguratin im Berichtserstellungsbereich, und wählen Sie drt die Ausrichtung (Hch- der Querfrmat), und die Prbenauswahl. Aktuelle Prbe erstellt einen Bericht für die aktuelle Prbe während Alle gewählten Prben einen Bericht für alle Prben des gewählten Standards druckt. 4. Klicken Sie im Berichtserstellungsbereich auf Berichtspalette, und knfigurieren Sie Kpfzeilenbereich, Farbbereich, Spektralbereich, xdna-bereich (nur MA98), Tleranzbereich, Pltbereich, Fußzeilenbereich und Ntizen- und Kennzeichenbereich. Die Optinen erscheinen in der Knfiguratin Berichtsbereich unten im Berichtserstellungsbereich. Dppelklicken Sie den Kpfzeilenbereich der ziehen Sie den Bereich in den Berichtsanzeigebereich, und klicken Sie drt auf die Knfiguratin Kpfzeilenbereich. Sie können Ihren Bericht auch persnalisieren, indem Sie ein eigenes Lg einfügen. Klicken Sie hierzu auf Lg hinzufügen/ersetzen, und wählen Sie das Verzeichnis, in dem das Bild gespeichert ist, und klicken Sie auf Bild wählen. Dppelklicken Sie den Farbbereich der ziehen Sie den Bereich in den Berichtsanzeigebereich, und klicken Sie drt auf die Knfiguratin Farbbereich. Wählen Sie den Farbdatentyp, der im Bericht erscheint. Dppelklicken Sie den Spektralbereich der ziehen Sie den Bereich in den Berichtsanzeigebereich, und klicken Sie drt auf die Knfiguratin Spektralbereich. Wählen Sie die Gemetrie, die im Bericht erscheinen sll, aus der Liste Winkel. Sie können mehrere Elemente auswählen, indem Sie die Strgder Umsch-Taste drücken während Sie mit der Maus die Elemente anklicken. Aktivieren Sie Differenzmdus, wenn Sie im Bericht spektrale Differenzdaten anzeigen möchten. Dppelklicken Sie den xdna-bereich der ziehen Sie den Bereich in den Berichtsanzeigebereich, und klicken Sie drt auf die Knfiguratin xdna-bereich. Wählen Sie den xdna-datentyp, der im Bericht erscheint. Hinweis: Dieser Bereich steht nur bei Verwendung des MA98 zur Verfügung. Dppelklicken Sie den Ntizen- und Kennzeichenbereich der ziehen Sie den Bereich in den Berichtsanzeigebereich, und klicken Sie drt auf die Knfiguratin Ntizen- und Kennzeichenbereich. Wählen Sie die gewünschten Optinen. Die flgenden Optinen stehen zur Verfügung: Ntizen - zeigt eventuell anhängige Ntizen an. Kennzeichen - zeigt eventuell anhängige Kennzeichen an. Messdetails - zeigt Infrmatinen über das Gerät an, mit dem die Messungen durchgeführt wurden, zum Beispiel Kalibrierstatus der Winkelanzahl. Dppelklicken Sie den Tleranzbereich, und klicken Sie drt auf die Knfiguratin Tleranzbereich. Wählen Sie die gewünschten Optinen. Die flgenden Optinen stehen zur Verfügung: Standardtleranzen anzeigen - zeigt die Tleranzen an, die zum gewählten Standard gehören. 19

28 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument Statistik pr Prbensatz - Zeigt die Anzahl der Prben mit Pass- und Fail-Status an. Der Status wird durch die Tleranzen bestimmt. Dppelklicken Sie den Pltbereich, und klicken Sie drt auf die Knfiguratin Pltbereich. Wählen Sie das gewünschte Layut aus der Liste. Klicken sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche, die im Berichtsanzeigebereich erscheint. Wählen Sie hier, welche Elemente Sie anzeigen möchten, und wählen Sie die Druckptinen. Dppelklicken Sie den Fußzeilenbereich, und klicken Sie drt auf die Knfiguratin Fußzeilenbereich. Wählen Sie die gewünschten Optinen. Die flgenden Optinen stehen zur Verfügung: Datum - zeigt das aktuelle Datum an. Lichtart-/Bebachtertabelle - zeigt die ASTM-E308-Gewichtungstabelle an, die für die Farbberechnung verwendet wurde (Tabelle 5 der 6). Seitenzahl - zeigt auf jeder Seite die Seitenzahl an. Sie können die Fußzeile Ihres Berichts persnalisieren, indem Sie ein eigenes Lg einfügen. Klicken Sie hierzu auf Lg hinzufügen/ersetzen, und wählen Sie das Verzeichnis, in dem das Bild gespeichert ist, und klicken Sie auf Bild wählen. Im Bereich Benutzerdefinierte Elemente können Sie eigene Infrmatinen in die Fußzeile des Berichts aufnehmen. Füllen Sie die Felder Name und Werte aus, und klicken sie dann auf Hinzufügen. Weitere Elemente können auf die gleiche Art hinzugefügt werden. Hinweis: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Berichtsbereich und klicken Sie auf Löschen, um diesen aus dem Berichtsanzeigebereich zu entfernen. Bereiche für den Bericht können auch hinzugefügt werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Bereich klicken, und Bereich hinzufügen wählen. 5. Klicken Sie auf Speichern, und geben Sie einen Namen für den Bericht in das Feld ein. 6. Klicken Sie auf OK, um Ihren Bericht zu speichern. S erstellen Sie einen benutzerdefinierten Bericht: Hinweis: Benutzerdefinierte Berichte können nur erstellt werden, wenn OpenOffice.rg Calc 3.0 der neuer auf Ihrem System installiert ist. 1. Wählen Sie die Registerkarte Berichte. 2. Klicken Sie auf Neuer Bericht und wählen Sie Benutzerdefinierter Bericht. 3. Klicken Sie im Berichtserstellungsbereich auf Berichtsknfiguratin. Wählen Sie die Gemetrie, die im Bericht erscheinen sll, aus der Liste Winkel. Sie können mehrere Elemente auswählen, indem Sie die Strg- der Umsch-Taste drücken während Sie mit der Maus die Elemente anklicken. Klicken Sie auf Farbdatenelement wählen, und wählen Sie den Farbdatentyp für den Bericht. Sie können mehrere Elemente auswählen, indem Sie die Strg- der Umsch-Taste drücken während Sie mit der Maus die Elemente anklicken. Wählen Sie die Lichtart-Bebachter-Kmbinatin aus, die mit den Farbdaten angezeigt wird. Klicken Sie wenn Sie fertig sind auf OK. 20

29 X-Clr QC Übersicht Markieren Sie Mit Reflexinsdaten, damit eine Seite mit Reflexinsdaten für jeden gewählten Winkel erstellt wird. Markieren Sie Mit xdna-daten, um eine Seite mit xdna-daten in den Bericht aufzunehmen. HINWEIS: Dieser Bereich steht nur bei Verwendung des MA98 zur Verfügung. Markieren Sie Nur aktuelle Prbe, damit nur die Daten für die aktuell gewählte Prbe in den Bericht übernmmen wird. Ansnsten werden die Daten für alle Prben des Standards berichtet. 4. Sie können die Berichtstabelle und andere Seiten bearbeiten. Datenseiten werden autmatisch erstellt und können nicht bearbeitet werden. Die Berichtsseite kann nach Belieben bearbeitet werden. Sie können Frmeln, Graphen und Referenzdaten einfügen. 5. Klicken Sie auf Speichern, und geben Sie einen Namen für den Bericht in das Feld ein. 6. Klicken Sie auf OK, um Ihren Bericht zu speichern. Suchfunktin Mit der Suchfunktin können Sie X-Clr QC nach Gruppen, Standards, Prben, Tleranzen und Jbnamen durchsuchen. Oben rechts im Fenster sehen Sie die Suchfunktinen. Geben Sie Ihren Suchbegriff und den Suchbereich ein. Klicken Sie auf Suchen und das Fenster Sptlight Search Result zeigt die Suchergebnisse. Sie können die Suche auf einen der fünf Bereiche einschränken, der standardmäßig alle Bereiche durchsuchen. Suchelemente Dieses Steuerungselement......führt diese Funktin aus. Suchfeld: Geben Sie den Namen des Elements ein, das Sie suchen möchten. Klicken Sie auf den Pfeil nach unten, um eine Liste der vrherigen Suchbegriffe zu sehen. Filterfeld: Wählen Sie eine Suchkategrie aus. Schaltfläche G: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Suche zu starten. Die Ergebnisse werden im Dialgfeld Sptlight Search Result angezeigt. 21

30 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument Sptlight Suche Klicken Sie anschließend auf G, um die Suche zu starten. Feld/Schaltfläche Beschreibung Gruppen Standards Prben Tleranzen Jbs Auswählen Liste der gefundenen Datengruppen Liste der gefundenen Standards Liste der gefundenen Prben Liste der gefundenen Tleranzen Liste der gefundenen Jbs Klicken Sie auf das entsprechende Element, um die Daten anzuzeigen. 22

31 Einrichtung vn Gerät und Prgramm Bitte nehmen Sie sich vr der Verwendung vn X-Clr QC etwas Zeit, um das Prgramm und Ihr Farbmessgerät zu knfigurieren. Prgrammptinen auswählen Hier erfahren sie mehr zur Auswahl vn Optinen für X-Clr QC. Einrichtung des Systems Klicken Sie auf die X-Rite Schaltfläche, und wählen Sie Systemeinstellung. Ein Dialgfeld erscheint, das auf der linken Seite verschiedene Schaltflächen anbietet. Klicken Sie auf eine dieser Schaltflächen, um die entsprechenden Einstellungen vrzunehmen. Hinweis: In der X-Clr QC Standalne-Versin (Einzelplatz) haben Sie nur Zugriff auf die nrmalen Systemeinstellungen. In der Multi-User-Versin (Mehrplatz) können je nach Zugriffsberechtigungen einige dieser Schaltflächen verbrgen sein. Klicken Sie auf diese Schaltfläche......um auf diese Einstellungen zuzugreifen Systemeinstellungen: X-Clr QC Einstellungen für Benutzer und System Benutzerrlle: Hier erstellen, bearbeiten und löschen Sie Benutzerrllen. Die Benutzerrllen legen fest, welche Zugriffsrechte der Benutzer hat. Benutzer: Erstellen, Bearbeiten und Entfernen vn Benutzerknten Benutzergruppen: Hier erstellen, bearbeiten und löschen Sie Benutzergruppen. Sie können dann die Zugriffsberechtigungen auf Datengruppen in der Farbnavigatin steuern. Klicken Sie auf Schließen, um die Systemeinstellungen zu speichern und das Fenster zu schließen. Systemeinstellungen Klicken Sie auf die X-Rite Schaltfläche, und wählen Sie Systemeinstellung, um das Dialgfeld Systemeinstellung anzuzeigen. Klicken Sie auf Systemeinstellung glbale Einstellungen für X-Clr QC vrnehmen., um die Systemeinstellung anzuzeigen. Hier können Sie System Mittelwert Zeigt an, b die Prbenwerte durch Mittelwertbildung ermittelt wurden. Wenn Sie die Mittelwertbildung verwenden, wird der Farbwert aus dem Mittelwert einer bestimmten Anzahl vn Messungen verwendet. Um die Mittelwertbildung zu aktivieren, wählen Sie bitte die Anzahl 23

32 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument der Messungen, aus denen der Mittelwert gebildet werden sll, aus der Liste, z. B. Mittelwert vn 3 Prben. Sie müssen dann die gewählte Anzahl vn Messungen nehmen und diese Messwerte werden vm Prgramm gemittelt und ergeben die endgültigen Farbwerte. Mittelung verwenden: Zeigt an, b die Prbenwerte durch Mittelwertbildung ermittelt wurden. Statistik speichern: Bestimmt, b X-Clr QC die Mittelwerte, Spannweiten, Bereiche und Standardabweichung der Messreihe speichert. Messung: Geben Sie hier die Anzahl der Messungen ein, die für die Mittelwertbildung verwendet werden sllen. Hinweis: Dies sind nur die vrgegebenen Einstellungen. Bei aktivierter Mittelwertbildung kann der Benutzer immernch entscheiden, b die Statistiken gespeichert werden und wieviele Messungen für die Mittelwertbildung verwendet werden sllen. Standards für Weißgrad nach Ganz Werte, die in X-Clr QC für den Weißgrad nach Ganz verwendet werden. Weitere Infrmatinen dazu finden Sie im Farbglssar. Farbstich nach Ganz/Griesser Werte, die in X-Clr QC für den Weißgrad nach Ganz/Griesser verwendet werden. Weitere Infrmatinen dazu finden Sie im Farbglssar. Benutzer Neuen Standard suchen Hiermit wird festgelegt, unter welchen Umständen X-Clr QC einen neuen Standard sucht, wenn Prben gemessen werden. Geben Sie einen Wert für den Deltafehler ein. Wenn der Deltafehler zwischen der gemessenen Prbe und dem aktuellen Standard größer als der hier angegebenen Wert ist, dann such X-Clr QC autmatisch einen neuen Standard, der der gemessenen Prbe ähnlicher ist. Die Einstellung Standard autmatisch finden legt fest, wie X-Clr QC nach einem neuen Standard sucht. Assistent beim Start anzeigen Hiermit wird der X-Clr QC Assistent beim Start des Prgramms angezeigt. Standard autmatisch finden Methde, nach der X-Clr QC den neuen Standard sucht, wenn Prben gemessen werden. Immer aktuellen Standard verwenden: Weist die 24

33 Einrichtung vn Gerät und Prgramm gemessenen Prben autmatisch einem Standard zu, egal wie grß der Farbunterschied ist. In aktiver Datengruppe: Der Standard wird nur innerhalb der aktiven Datengruppe in der Farbnavigatin gesucht. Die Prbendaten werden autmatisch zu diesem Standard gespeichert. In allen Gruppen: Alle Datengruppe werden durchsucht, und die Prbendaten werden autmatisch zu diesem Standard gespeichert. Aus Liste der aktiven Datengruppe wählen: Die aktive Datengruppe wird durchsucht, und das Dialgfeld Standardauswahl wird geöffnet, in dem Sie einen Standard aus der Liste wählen können. Aus Liste aller Datengruppen wählen: Alle Datengruppen werden durchsucht, und das Dialgfeld Standardauswahl wird geöffnet. Wählen Sie einen Standard aus der Liste. Die Einstellung Neuen Standard suchen legt fest, unter welchen Umständen X-Clr QC den Standard nach einer Prbenmessung suchen sll. Allgemein Standardeinstellungen wiederherstellen Klicken Sie, um alle Werte und Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Benutzerrllen Klicken Sie auf die X-Rite Schaltfläche, und wählen Sie Systemeinstellung, um das Dialgfeld Systemeinstellung anzuzeigen. Klicken Sie auf Benutzerrllen, um das Dialgfeld Benutzergruppen anzuzeigen. Hier erstellen, bearbeiten und löschen Sie Benutzerrllen. Die Benutzerrllen legen fest, welche Zugriffsrechte der Benutzer hat. S kann zum Beispiel der Vrgesetzte hier einem Benutzer eine administrative Rlle mit Zugriff auf alle Funktinen zuweisen. Im Gegensatz dazu kann zum Beispiel ein Mitarbeiter der Qualitätssicherung hier eingeschränkten Zugriff erhalten. S erstellen Sie eine Benutzerrlle: 1. Klicken Sie auf Erstellen. 2. Geben Sie einen Namen für die Rlle in das Feld Benutzerrlle ein, zum Beispiel "Labranten". 3. Zugriffsberechtigungen auswählen: Mit Alle wählen und Alle löschen können Sie schnell alle Zugriffsberechtigungen ändern. 25

34 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument 4. Klicken Sie auf Speichern. Der Name erscheint im beren linken Feld. Sie können hier die Benutzerrlle, die Sie bearbeiten der löschen möchten, wählen. Hinweis: Wenn Sie eine Benutzerrlle auswählen, dann werden die Benutzer, die diese Rlle innehaben, in der Liste Benutzer mit dieser Rlle angezeigt. 26

35 Einrichtung vn Gerät und Prgramm Benutzer Klicken Sie auf die X-Rite Schaltfläche, und wählen Sie Systemeinstellung, um das Dialgfeld Systemeinstellung anzuzeigen. Klicken Sie auf Benutzer, um das Dialgfeld Benutzer anzuzeigen. Hier erstellen, bearbeiten und entfernen Sie die Benutzerknten vn Persnen, die dieses X-Clr QC System verwenden. Als Benutzerknt wird gewöhnlich der Name der Persn verwendet. S erstellen Sie ein Benutzerknt: 1. Klicken Sie auf Erstellen. 2. Geben Sie den namen für den Benutzer in das Feld Benutzername ein, zum Beispiel "Meier" der "Qualitätssicherung". 3. Weisen Sie allen Benutzern eine Benutzerrlle zu. 4. Markieren Sie die Benutzerrlle in der Liste, und klicken Sie auf den Pfeil nach rechts, um die Rlle in die Liste Gewählt zu verschieben. 5. Klicken Sie auf Speichern. Der Name erscheint im beren linken Feld. Sie können hier den Namen, den Sie bearbeiten der löschen möchten, wählen. Benutzergruppen Klicken Sie auf die X-Rite Schaltfläche, und wählen Sie Systemeinstellung, um das Dialgfeld Systemeinstellung anzuzeigen. Klicken Sie auf Benutzergruppen, um das Dialgfeld Benutzergruppen anzuzeigen. Hier erstellen, bearbeiten und löschen Sie Benutzergruppen. Mit den Benutzergruppen können Sie Gruppen nach Funktin der Psitin anlegen, denen Sie dann Benutzer zurdnen können. Sie können dann die Zugriffsberechtigungen auf Datengruppen in der Farbnavigatin steuern. Damit können Sie das System zum Beispiel s einrichten, dass die Benutzer einer Gruppe nicht die Daten einer anderen Gruppe einsehen der bearbeiten können. S erstellen Sie eine Benutzergruppe: 1. Klicken Sie auf Erstellen. 2. Geben Sie den Gruppennamen in das Feld Gruppe ein, zum Beispiel "Lackierkabine 1" der "Frühschicht". 3. Markieren Sie einen Benutzer in der Liste, und klicken Sie auf den Pfeil nach rechts, um den Benutzer in die Liste Gewählt zu verschieben. 4. Klicken Sie auf Speichern. Der Name erscheint im beren linken Feld. Sie können hier die Benutzergruppe, die Sie bearbeiten der löschen möchten, wählen. Kennwrt ändern Klicken Sie auf die X-Rite Schaltfläche, und wählen Sie Kennwrt ändern. Ein Dialgfeld erscheint, in dem Sie das Kennwrt ändern können. S ändern Sie das Kennwrt: 1. Geben Sie Ihr altes Kennwrt in das Feld Altes Kennwrt ein. 27

36 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument 2. Geben Sie ein neues Kennwrt in das Feld Neues Kennwrt ein. 3. Wiederhlen Sie Ihr neues Kennwrt im Feld Neues Kennwrt. 4. Klicken Sie auf OK, um Ihre neues Kennwrt zu speichern. Lizenz aktualisieren/ändern Klicken Sie auf die X-Rite Schaltfläche, und wählen Sie Lizenz. Ein Dialgfeld erscheint. Sie können Ihr Prgramm jetzt sfrt registrieren, der klicken Sie auf Frtfahren, um dies zu einem späteren Zeitpunkt zu tun. Sie können dann das Prgramm unregistriert und nur im Testmdus für 30 Tage verwenden. Wir empfehlen Ihnen allerdings, die Registrierung s schnell wie möglich durchzuführen. S aktualisieren der ändern Sie die Lizenz: 1. Klicken Sie auf die X-Rite Schaltfläche, und wählen Sie Lizenz. 2. Halten Sie die Anwendungskennnummer (AUI), die Sie mit Ihrer Sftware erhalten haben bereit. Schreiben Sie sich den Registriercde auf, der unten im X-Clr QC Lizenzfenster erscheint. 3. Wenn Sie die Registrierung nline durchführen möchten, dann klicken Sie auf den Link. Sie werden zur Webseite mit der Prduktregistrierung vn X-Rite geführt. Wählen Sie drt X-Clr QC als Prdukt und die Versinsnummer. Sie müssen den Registrierungscde und die AUI eingeben. Die AUI befindet sich auf der Verpackung. 4. Sie erhalten anschließend Ihren Lizenzschlüssel, mit dem Sie das Prgramm registrieren können. Die Nummer wird Ihnen zusätzlich an Ihre -Adresse geschickt. Sie können das Prgramm auch telefnisch registrieren. Geben Sie dann Ihren Registriercde und die AUI an den Kundendienst durch. 5. Geben Sie den Lizenzschlüssel, den Sie per der durch den Kundendienst erhalten haben in das Feld Lizenzschlüssel ein, und klicken Sie auf Lizenz. Das Prgramm ist nun lizenziert, und das Lizenzfenster erscheint beim Prgrammstart nicht mehr. Geräteptinen auswählen Ehe Sie mit der Datenmessung beginnen können, müssen Sie sicher stellen, das Ihr Gerät rdnungsgemäß eingerichtet, kalibriert und mit dem X-Clr QC Cmputer verbunden ist. Hier erhalten Sie allgemeine Einweisungen dazu. Speziellere Infrmatinen für Ihren Gerätetypen entnehmen Sie bitte dem Handbuch des Geräts. Gerät auswählen Nach dem Start vn X-Clr QC müssen Sie zuerst Ihr Gerätemdell und die Schnittstelle wählen. Nähere Infrmatinen zur Kalibrierung finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Gerätes. Hinweis: Bitte schalten Sie den Cmputer aus, ehe Sie ein Gerät mit COM-Schnittstelle anschließen. S wählen Sie Ihr Gerät: 1. Klicken Sie auf der Registerkarte QC auf Geräteptinen. 2. Wählen Sie Ihr Gerät aus dem Menü. Die Schaltfläche Geräteptinen zeigt nun ein Symbl des gewählten Geräts. 3. Klicken Sie auf Geräteptinen, und klicken Sie auf Knfiguratin. 4. Wählen Sie die benötigten Knfiguratinsptinen. 28

37 Einrichtung vn Gerät und Prgramm 5. Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu speichern, und die Knfiguratin wieder zu schließen. Geräteknfiguratin Hiermit können Sie die Geräteeinstellungen vrnehmen. Die zur Verfügung stehenden Optinen hängen vm angeschlssenen Gerätetypen ab. Für ein MA98 stehen zum Beispiel die flgenden Optinen zur Verfügung: Messmdus: Einstellungen für 10 der 19 Winkel, Mittelwertbildung und Prbenspeicherung. Verbindungstyp: Wählen Sie USB der Bluetth als Geräteverbindungstyp. Signaltnlautstärke: Lautstärkeeinstellung für den Signaltn des Geräts. Messauslöser: Auslöser für Messung am Gerät. Empfindlichkeit des Sensrs: Druck, der für das Auslösen einer Messung ntwendig ist. Anzeigeausschaltung: Einstellungen für Ruhezustand und Ausschaltung des Geräts. Ergebnisanzeige: Auswahl der standardmäßig gewählten Lichtart-/Bebachter-Kmbinatin und des Farbraums. Geräteausrichtung: Einstellung für Rechts- der Linkshänder. Gerätekalibrierung Um höchste Messgenauigkeit und Qualität zu gewährleisten sllten Sie Ihr Gerät jeden Tag vr Benutzung kalibrieren, und dann im Laufe des Tages jeweils nach vier Einsatzstunden. Falls Sie die Kalibrierung nicht manuell vrnehmen, wird das Gerät autmatisch eine Kalibrierung zum geeigneten Zeitpunkt planen. Das Prgramm frdert Sie dann bei Ablauf zur Kalibrierung auf. Richtlinien für die Kalibrierung: Schmutz der Staub in der Optik kann fehlerhafte Messungen während der Kalibrierung hervrrufen. Nähere Infrmatinen zur Reinigung der Optik finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Gerätes. Der Weißkalibrierung mit dem Weißstandard ist extrem beeinflußt durch Flecken, Staub und Fingerabdrücke. Reinigen Sie den Standard wie im Benutzerhandbuch des Geräts vrgeschrieben. Halten Sie das Gerät während der Kalibrierung abslut still. Wenn das Gerät während der Kalibrierung bewegt wird, wird die Messung unterbrchen. S kalibrieren Sie Ihr Gerät: 1. Wählen Sie die Registerkarte QC. Klicken Sie auf Geräteptinen, und klicken Sie drt auf Kalibrieren. Bitte flgen Sie den Anweisungen zur Kalibrierung auf Ihrem Gerätedisplay. 2. Klicken Sie Schließen, wenn die Kalibrierung vllendet ist. Hinweis: Nähere Infrmatinen zur Kalibrierung finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Gerätes. Verwendung des Systems Infrmatinen zu den Systemfunktinen In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über allgemeine Systemfunktinen des Prgramms. Daten imprtieren 29

38 X-Clr QC 2.3 Hilfedkument Verwenden Sie die Imprtfunktin, um einen Standard mit den verbundenen Prben zu imprtieren, der aus einer anderen Datenbank exprtiert wurde. S können Sie Daten an mehrere Benutzer weitergeben. Sie können Dateien im Frmat.mif,.xtf und.cxf imprtieren. mif - X-Rite Frmat xtf - X-Rite Frmat CxF - Frmat basierend auf XML für die digitale Repräsentatin vn Farben, insbesndere Snderfarben. Das Frmat ist geräteunabhängig und kann auch dann verwendet werden, wenn die Anwendung, für die exprtiert wird nicht bekannt ist. Das Frmat CxF vereinfacht die Kmmunikatin der Farbdaten und die enthaltenen Daten können individuell mit eigenen Daten erweitert werden. Die Kmpatibilität wird dadurch nicht beeinflußt. Es ist für alle Bereiche geeignet, in denen akkurate Farben wichtig sind, egal b Druckindustrie, Kunststff und Lackierungen der Anstriche. Hinweis: CxF-Dateien können auch imprtiert werden, indem Sie die entsprechende Datei aus dem Windws Explrer in X-Clr QC ziehen. S imprtieren Sie Standarddaten in die Datenbank: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche X-Rite, und wählen Sie Imprt. Das Dialgfeld Öffnen erscheint. 2. Aus der Liste Suchen in wählen Sie das Laufwerk der Verzeichnis aus, das die Datei enthält, die Sie verwenden möchten. 3. Markieren Sie die Datei, die Sie öffnen möchten, in der Liste. 4. Klicken Sie auf Öffnen, um die gewählte Datei zu imprtieren. Während des Imprts erscheint eine Anzeige, die den Imprtvrgang veranschaulicht. 5. Nach dem Imprt erscheint eine Bestätigungsmeldung. Klicken Sie auf OK. Die imprtierten Daten erscheinen in der Farbnavigatin. Daten exprtieren Verwenden Sie die Exprtfunktin, um eine Kpie des gewählten Datentyps zu sichern. Diese Daten können dann auch vn anderen Benutzern verwendet werden. Sie können Daten als *.xtf-, *.mif- der als CxF-Datei speichern. mif - X-Rite Frmat xtf - X-Rite Frmat CxF - Frmat basierend auf XML für die digitale Repräsentatin vn Farben, insbesndere Snderfarben. Das Frmat ist geräteunabhängig und kann auch dann verwendet werden, wenn die Anwendung, für die exprtiert wird nicht bekannt ist. Das Frmat CxF vereinfacht die Kmmunikatin der Farbdaten und die enthaltenen Daten können individuell mit eigenen Daten erweitert werden. Die Kmpatibilität wird dadurch nicht beeinflußt. Es ist für alle Bereiche geeignet, in denen akkurate Farben wichtig sind, egal b Druckindustrie, Kunststff und Lackierungen der Anstriche. Hinweis: Daten des MA98 können nur als CxF-Dateien exprtiert werden. S exprtieren Sie Daten aus der Datenbank als MIF- der XTF-Datei: 1. Wählen Sie in der Farbnavigatin den Standard der die Datengruppe, die Sie exprtieren möchten. 30

ToshibaEdit - Software zum Bearbeiten von TV-Kanallisten für PC

ToshibaEdit - Software zum Bearbeiten von TV-Kanallisten für PC TshibaEdit - Sftware zum Bearbeiten vn TV-Kanallisten für PC Inhalt: 1. Bevr Sie starten 2. Installatin 3. Kpieren Ihrer TV Kanalliste auf einen USB-Stick 4. Laden und bearbeiten vn TV Kanälen mit TshibaEdit

Mehr

Kurzübersicht. Grundeinstellungen. 1) Im Rakuten Shop

Kurzübersicht. Grundeinstellungen. 1) Im Rakuten Shop Kurzübersicht Die Anbindung an Rakuten ermöglicht es Ihnen Bestellungen aus Ihrem Rakuten Shp zu imprtieren und hieraus Lieferscheine und Rechnungen zu erstellen. Prdukte lassen sich aus dem Rakuten Shp

Mehr

Kapitel 5 Excel VII. Tabellen drucken

Kapitel 5 Excel VII. Tabellen drucken 1.0 Mit der Seitenansicht arbeiten Bevr Sie eine Exceltabelle ausdrucken, sllten Sie mit der Seitenansicht die auszudruckende Seite und deren Frmat kntrllieren. In der Seitenansicht wird Ihnen angezeigt,

Mehr

Anleitung Administrationsbereich www.pastoraler-raum-biedenkopf.de

Anleitung Administrationsbereich www.pastoraler-raum-biedenkopf.de Anleitung Administratinsbereich www.pastraler-raum-biedenkpf.de Anmeldung unter www.pastraler-raum-biedenkpf.de Für Eingabe vn neuen Beiträgen, Hchladen des Pfarrbriefs, Veränderungen an bestehenden Inhalten.ä.

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Anweisungen für die automatische Installation von Microsoft SharePoint

Anweisungen für die automatische Installation von Microsoft SharePoint Anweisungen für die autmatische Installatin vn Micrsft SharePint Mindjet Crpratin Service-Htline: +49 (0)6023 9645 0 1160 Battery Street East San Francisc CA 94111 USA Telefn: 415-229-4200 Fax: 415-229-4201

Mehr

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden Anleitung zum Imprt des OPAL-Outputs (Excel-Datei) in SPSS Einleitung (Uwe Altmann, 24.10.2008) Am Ende einer Befragung (Evaluatin) kann der Kursleiter/ die Kursleiterin in OPAL über die Rubrik Datenarchivierung

Mehr

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.4 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vorbehalten

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.4 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vorbehalten Release Ntes rmdata GePrject Versin 2.4 Organisatin und Verwaltung vn rmdata Prjekten Cpyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vrbehalten rmdata Vermessung Österreich rmdata Vermessung Deutschland Industriestraße

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

So greifen Sie über WebDAV auf Dateien auf dem Extranet der Pfimi Kirche Waldau zu

So greifen Sie über WebDAV auf Dateien auf dem Extranet der Pfimi Kirche Waldau zu S greifen Sie über WebDAV auf Dateien auf dem Extranet der Pfimi Kirche Waldau zu Überblick WebDAV ist eine Erweiterung vn HTTP, mit der Benutzer auf Remte-Servern gespeicherte Dateien bearbeiten und verwalten

Mehr

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Die neue Datenraum-Center-Administration in Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Leitfaden für Datenraum-Center-Manager Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentversion:

Mehr

REFLEX-CRM. Bedienungsanleitung

REFLEX-CRM. Bedienungsanleitung REFLEX-CRM Custmer Relatinship Management Bedienungsanleitung 1. Einleitung... 2 2. Das Grundprinzip vn REFLEX-CRM... 2 3. Anmelden... 2 4. Oberfläche... 3 4.1 Suchen... 3 4.1.1 Suche nach... 3 4.1.2 Stichwrt...

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Auf unserer Homepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dokumentation und Software downloaden.

Auf unserer Homepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dokumentation und Software downloaden. FAQ K-Entry - W finde ich aktuelle KESO Sftware zum Dwnlad? Auf unserer Hmepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dkumentatin und Sftware dwnladen. Unter http://www.kes.cm/de/site/keso/dwnlads/sftware/

Mehr

DialDirectly (for Skype ) by Infonautics GmbH, Switzerland

DialDirectly (for Skype ) by Infonautics GmbH, Switzerland DialDirectly (fr Skype ) by Infnautics GmbH Switzerland DialDirectly (fr Skype ) by Infnautics GmbH, Switzerland DialDirectly kann über anpassbare Htkeys aus beliebigen Applikatinen heraus Telefnnummern

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Alerts für Microsoft CRM 4.0

Alerts für Microsoft CRM 4.0 Alerts für Microsoft CRM 4.0 Benutzerhandbuch Der Inhalt des Dokuments ist Änderungen vorbehalten. Microsoft und Microsoft CRM sind registrierte Markenzeichen von Microsoft Inc. Alle weiteren erwähnten

Mehr

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD) Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD) Anwender von easylearn können voneinander profitieren. Das Lernobjekt-Depot steht allen Benutzern zur Verfügung, um Lernobjekte wie Knowledge Snacks, etc untereinander

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Handbuch Groupware - Mailserver

Handbuch Groupware - Mailserver Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Ordnerliste...3 2.1 E-Mail...3 2.2 Kalender...3 2.3 Kontakte...3 2.4 Dokumente...3 2.5 Aufgaben...3 2.6 Notizen...3 2.7 Gelöschte Objekte...3 3. Menüleiste...4

Mehr

Benutzungsanleitung für die DVD Wenn mir die Worte fehlen

Benutzungsanleitung für die DVD Wenn mir die Worte fehlen Wenn mir die Wrte fehlen DVD 3. Versin Seite 1/10 Benutzungsanleitung für die DVD Wenn mir die Wrte fehlen Inhalt Prgrammstart Seite 1 Startseite Seite 1 Benutzungsanleitung Seite 1 Standard Mdus Seite

Mehr

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe Inhaltsverzeichnis 1. Migration des Datenfernsicherungskontos... 2 2. Konto einrichten bei SecureSafe... 4 2.1. Bestehendes SecureSafe Konto... 7 3. Datensicherung

Mehr

Abgestimmte Kennwortrichtlinien

Abgestimmte Kennwortrichtlinien Abgestimmte Kennwrtrichtlinien Maik Görlich In Active Directry Dmänen unter Windws 2000 Server und Windws Server 2003 knnte jeweils nur eine einheitliche Kennwrtrichtlinie und eine Kntsperrungsrichtlinie

Mehr

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7 Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7 Family Safety ist eine Gratissoftware von Microsoft, welche es ermöglicht, dem Kind Vorgaben bei der Nutzung des Computers zu machen und die Nutzung

Mehr

Österreichs erster Online-Shop zur Bestellung von Katalogen für Reisebüros

Österreichs erster Online-Shop zur Bestellung von Katalogen für Reisebüros Österreichs erster Online-Shp zur Bestellung vn Katalgen für Reisebürs www.schengrundner.at einfach und sicher bestellen mehr als 500 Artikel Inhaltsbeschreibung der Artikel über 70 Anbieter Katalgvrschau

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

TempusCapio Erste Schritte

TempusCapio Erste Schritte TempusCapio Erste Schritte 1. Anlegen eines Friedhofs Klicken Sie unter dem Reiter Friedhöfe auf Bearbeiten um die Daten Ihres Friedhofes anzupassen. Einen weiteren zusätzlichen Friedhof können Sie bei

Mehr

AGORA DIRECT Börsenhandel Online Das Tor zu den Weltmärkten T e l. (+49) 030-781 7093

AGORA DIRECT Börsenhandel Online Das Tor zu den Weltmärkten T e l. (+49) 030-781 7093 VVV T e l. (+49) 030 781 7093 Kurzanleitung Kurzanleitung Installatin der Handelssftware für den PC mit WindwsBetriebssystemen. Wir glauben die Kurzanleitung s gestaltet zu haben, dass auch weniger geübte

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

Allgemeine Informationen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversionen

Allgemeine Informationen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversionen Allgemeine Infrmatinen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversinen Die GRAPHISOFT Studentenversinen sind für bezugsberechtigte* Studierende, Auszubildende und Schüler kstenls** und stehen Ihnen

Mehr

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema HeiTel Webinare Datum Januar 2012 Thema Systemvraussetzungen zur Teilnahme an Kurzfassung Systemvraussetzungen und Systemvrbereitungen zur Teilnahme an Inhalt: 1. Einführung... 2 2. Vraussetzungen... 2

Mehr

NTT DATA Helpdesk Benutzerhandbuch

NTT DATA Helpdesk Benutzerhandbuch NTT DATA Helpdesk Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Login... 2 2 Helpdesk... 3 2.1 Homepage... 3 2.1.1 Ticketauswahl... 4 2.1.2 Tabellenvoreinstellungen... 4 2.1.3 Berichte, Auswahl der Einträge in

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Installation des Zertifikats

Installation des Zertifikats Dieses Dokument beschreibt die Installation eines Zertifikats zur Nutzung des Internet Portals für Zahlungspartner, Träger und Einrichtungen im Rahmen von ISBJ KiTa. Jeder Benutzer des ISBJ Trägerportals

Mehr

Installationsanleitung. zum Anschluss an Telefonanlagen (Mehrplatzversion)

Installationsanleitung. zum Anschluss an Telefonanlagen (Mehrplatzversion) zum Anschluss an Telefnanlagen () CPTel () besteht aus zwei unterschiedlichen Prgrammen: CPTel Server und CPTel Client. Installatinsvarianten: eigenständiger CPTel-Server CPTel-Server und CPTel-Client

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

HANDBUCH FILEZILLA So benutzen Sie Ihren kostenlosen FTP Client.

HANDBUCH FILEZILLA So benutzen Sie Ihren kostenlosen FTP Client. HANDBUCH FILEZILLA So benutzen Sie Ihren kostenlosen FTP Client. World4You Internet Services GmbH Hafenstraße 47-51, A-4020 Linz office@world4you.com www.world4you.com INHALTSVERZEICHNIS FILEZILLA BENUTZEN

Mehr

Photoalben anlegen und verwalten.

Photoalben anlegen und verwalten. ClubWebMan GKMB Gallery Photoalben anlegen und verwalten. geeignet für TYPO Version.5 bis.6 Die Arbeitsschritte A. Upload der Bilder in die Dateiliste B. Bilder beschriften und sortieren B. Album im Ordner

Mehr

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual. 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual. 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPro EOS Manual 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1 1. Allgemein EOS = Electronic Ordering System Mit diesem System können Sie eine Bestellung elektronisch an uns übermitteln. Ihre Bestellung wird dann

Mehr

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen... Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...

Mehr

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Mobile BusinessManagers über ein mobiles Endgerät, z. B. ein PDA, jederzeit auf die wichtigsten

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Installation der Webakte Rechtsschutz

Installation der Webakte Rechtsschutz Installatin der Webakte Rechtsschutz Kstenfreie zusätzliche Funktin für WinMACS Sankt-Salvatr-Weg 7 91207 Lauf Tel. 09123/18 30-0 Fax 09123/18 30-183 inf@rummel-ag.de www.rummel-ag.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Dokumente verwalten können. Dafür steht Ihnen in myfactory eine Dokumenten-Verwaltung zur Verfügung.

Mehr

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

Anleitung zum Einspielen der Demodaten Anleitung zum Einspielen der Demodaten Die Demodaten finden Sie unter: http://www.rza.at/rza-software/fakturierungssoftware/basickasse.html Sie können zwischen den Demodaten Baeckerei_Konditorei oder Demodaten

Mehr

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional) Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional) Mit der Zugriffsrechteverwaltung können Sie einzelnen Personen Zugriffsrechte auf einzelne Bereiche und Verzeichnisse Ihrer Internetpräsenz gewähren.

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG INHALT 1 VIDA ADMIN... 3 1.1 Checkliste... 3 1.2 Benutzer hinzufügen... 3 1.3 VIDA All-in-one registrieren... 4 1.4 Abonnement aktivieren und Benutzer und Computer an ein Abonnement knüpfen... 5 1.5 Benutzername

Mehr

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s TICKET ONLINE Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm Inhalt: 1. Was ist Ticket Online 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s 3. Nutzung von Ticket Online www.edenred.de Seite 1 von

Mehr

Einrichtungsanleitung für E-Mailkonten Freemail@Kalbsiedlung.de

Einrichtungsanleitung für E-Mailkonten Freemail@Kalbsiedlung.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Einrichtung vn E-Mail-Clients...2 2.1 Outlk Express Knfiguratin (POP3 der IMAP)... 2 2.3 Outlk 2003 Knfiguratin (POP3 / IMAP)... 6 2.4 Thunderbird Knfiguratin (POP3

Mehr

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me MAPS.ME Benutzerhandbuch! support@maps.me Hauptbildschirm Geolokalisierung Menü Suche Lesezeichen Wie kann ich die Karten herunterladen? Zoomen Sie an den Standort heran, bis die Nachricht «Land herunterladen»

Mehr

Herzlich Willkommen zur Einrichtung der Lotsen-E-Mail im Thunderbird E-Mail-Client

Herzlich Willkommen zur Einrichtung der Lotsen-E-Mail im Thunderbird E-Mail-Client Herzlich Willkommen zur Einrichtung der Lotsen-E-Mail im Thunderbird E-Mail-Client Achtung: Diese Anleitung bezieht sich nur auf Mozilla Thunderbird. Wollen Sie die Lotsen E-Mail unter einem anderen E-Mail-Programm

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht 1. Einführung In orgamax können Sie jederzeit neue Mitarbeiter anlegen und diesen Mitarbeitern bestimmte Berechtigungen in der Software zuordnen. Darüber hinaus können auch Personaldaten wie Gehalt und

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS) Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS) Dieses Handbuch hilft Anwendern, ihren RadarOpus Dongle (Kopierschutz) auf einem anderen Computer zu aktivieren,

Mehr

Konvertieren von Settingsdateien

Konvertieren von Settingsdateien Konvertieren von Settingsdateien Mit SetEdit können sie jedes der von diesem Programm unterstützten Settingsformate in jedes andere unterstützte Format konvertieren, sofern Sie das passende Modul (in Form

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Erstellen eines Screenshot

Erstellen eines Screenshot Blatt 1 von 5 Erstellen eines Screenshot Einige Support-Probleme lassen sich besser verdeutlichen, wenn der Supportmitarbeiter die aktuelle Bildschirmansicht des Benutzers sieht. Hierzu bietet Windows

Mehr

Eltako FVS. Verwendung von Systemfunktionen. Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation

Eltako FVS. Verwendung von Systemfunktionen. Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation Eltako FVS Verwendung von Systemfunktionen Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation 1. Erstellen einer Systemfunktion 1. Beachten Sie zur Voreinstellung/Inbetriebnahme Ihres FVS-Systems

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Öffnen der ClacTabelle welche die Daten enthält (oder eine neue erstellen) Hier ein Beispiel

Mehr

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...

Mehr

Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010

Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010 Installationsanleitungen für verschiedene Net4You Services Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von

Mehr

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals 1 43 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Microsoft Internet Explorer... 4 Mozilla Firefox... 13 Google Chrome... 23 Opera... 32

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Da ist meine Anleitung drin!

Da ist meine Anleitung drin! Da ist meine Anleitung drin! Auf den folgenden Seiten finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Verein am effizientesten präsentieren können! Die meistgelesene Zeitung in OÖ Laut Regioprint

Mehr

0110 Internet Explorer 8. 1 Einleitung. Lernziele. Internet Explorer 8 für das Internet nutzen. Feeds abonnieren Lerndauer. 4 Minuten.

0110 Internet Explorer 8. 1 Einleitung. Lernziele. Internet Explorer 8 für das Internet nutzen. Feeds abonnieren Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele Internet Explorer 8 für das Internet nutzen Feeds abonnieren Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 20 2 Internetseite öffnen» Als Standard enthält die Taskleiste einen Eintrag für den

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

KUNDENINFORMATION ZU SICHERHEITSRELEVANTER MASSNAHME IM FELD: HAEMONETICS TEG -ANALYSESOFTWARE

KUNDENINFORMATION ZU SICHERHEITSRELEVANTER MASSNAHME IM FELD: HAEMONETICS TEG -ANALYSESOFTWARE KUNDENINFORMATION ZU SICHERHEITSRELEVANTER MASSNAHME IM FELD: HAEMONETICS TEG -ANALYSESOFTWARE 24 Oktber 2012 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, (Mail-Zusammenführung mit Oracle-Datenbank) mit diesem

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld Sharing. Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen: Einleitung Unter MacOS X hat Apple die Freigabe standardmäßig auf den "Public" Ordner eines Benutzers beschränkt. Mit SharePoints wird diese Beschränkung beseitigt. SharePoints erlaubt auch die Kontrolle

Mehr

Leitfaden Meine Daten ändern

Leitfaden Meine Daten ändern Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern. Nach erfolgter Registrierung und anschliessender Anmeldung können Sie diverse Behördengänge zentral

Mehr

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Stand: 05.11.2013 Inhalt Ich bin Mitglied der KEBS. Wie kann ich mich auf der Webseite registrieren? Ich habe eine Benutzerkennung. Wie kann ich mich auf der

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Anmeldung: Ihre Zugangsdaten haben Sie per EMail erhalten, bitte melden Sie sich mit diesen auf www.inthega-datenbank.de an. Bitte merken Sie sich die Zugangsdaten

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Easy Mail ist ein Englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...

Mehr

Excel 2010 Kommentare einfügen

Excel 2010 Kommentare einfügen EX.015, Version 1.0 25.02.2014 Kurzanleitung Excel 2010 Kommentare einfügen Beim Arbeiten mit Tabellen sind Kommentare ein nützliches Hilfsmittel, sei es, um anderen Personen Hinweise zu Zellinhalten zu

Mehr

API FÜR DASWETTER.COM - 1 -

API FÜR DASWETTER.COM - 1 - API FÜR DASWETTER.COM - 1 - INDEX I. Anmeldung und Zugriff auf die API... S.3 II. Systemsteuerung... S.5 A. Wettervorhersage für einen Ort... S.5 B. Wettervorhersage für mehrere Orte... S.7 C. Passwort

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

26. November 2007. EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln

26. November 2007. EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln EFS Übung Ziele Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln Mit adm_peter einen Ordner verschlüsseln und darin eine Text Datei anlegen Dem Benutzer

Mehr

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis E-Mail Zustellung: Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis Die folgenden Informationen sollen Ihnen die Handhabung der Dateien mit der Mautaufstellung und/oder mit dem Einzelfahrtennachweis

Mehr

ACDSee 10 Tutorials: Fotos herunterladen mit dem Fotoimport-Assistent

ACDSee 10 Tutorials: Fotos herunterladen mit dem Fotoimport-Assistent Tutorials: Fotos herunterladen mit dem Fotoimport-Assistent Dieses Tutorial führt Sie schrittweise durch den Prozess des Herunterladens Ihrer Fotos von einer Kamera mithilfe des ACDSee Fotoimport-. Das

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr