Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 37

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 37"

Transkript

1 8. Februar 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Altria Group... 3 BT Group... 9 Commerzbank Rio Tinto plc Sanofi VINCI Vodafone Group Wacker Chemie Rechtliche Hinweise... 37

2 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX ,6% MDAX ,6% TecDAX ,2% Bund-Future 158,23 158,86-0,4% 10J Bund in % 0,7450 0,6920 7,7% 3M Zins in % -0,6600-0,6550 0,8% Europa EuroStoxx ,8% FTSE ,9% SMI ,6% Welt DOW JONES ,1% S&P ,5% NASDAQ COMPOSITE ,9% NIKKEI ,2% TOPIX ,4% Rohstoffe / Devisen EUR in USD 1,2264 1,2377-0,9% Gold (USD je Feinunze) 1.324, ,40-0,5% Brent-Öl (USD je Barrel) 65,51 66,86-2,0% Quelle: Bloomberg DAX (Kurs und gleitender 90 Tage-Durchschnitt) Bund-Future (Kurs und gleitender 90 Tage-Durchschnitt) Feb 13 Feb 14 Feb 15 Feb 16 Feb 17 Feb 18 Quelle: Bloomberg Feb 13 Feb 14 Feb 15 Feb 16 Feb 17 Feb 18 Quelle: Bloomberg 2

3 Unternehmenskommentare Altria Group Ha lte n (Halten) Kurs am um 2 1:5 9h 66,79 USD Erste llung a bge schlossen / 13:10h Erstma ls we ite rge ge be n / 15:10h Kurszie l 72,00 USD Ma rktkapita lisie rung 126,99 Mrd. USD Bra nc he Konsum Land USA WKN Re ute rs MO.N Ke nnza hlen 12/17(e ) 12/18e 12/ 19e Ergebnis je Aktie (USD) 5,32 4,02 4,25 Kurs/Gewinn 13,1 16,6 15,7 Dividende je Aktie (USD) 2,54 3,10 3,28 Div.- Rendite 3,6% 4,6% 4,9% Kurs/Umsatz 6,9 6,4 6,3 Kurs/Op. Ergebnis 14,0 12,8 12,3 Kurs/Cashflow 27,2 15,7 15,4 Kurs/Buchwert 8,7 7,4 7,1 85,00 70,00 55,00 Anlass Zahlen für das vierte Quartal 2017 Einschätzung Die Zahlen für das vierte Quartal (Q4) 2017 lagen operativ (Nettoumsatz: -0,4% y/y auf 4,71 Mrd. USD; bereinigtes operatives Ergebnis: +10,1% y/y auf 2,38 Mrd. USD) im Rahmen unserer Prognosen (4,75 Mrd. USD bzw. 2,41 Mrd. USD). Das bereinigte EpS konnte dagegen unsere Prognose und die Markterwartungen deutlich übertreffen. Dabei setzten sich die Trends der Vorquartale fort (Verbesserung der Profitabilität: u.a. bereinigte operative Marge: +4,8 Prozentpunkte; rückläufige Absatzentwicklung: -8,7% y/y). Für 2018 prognostiziert Altria einen deutlichen Anstieg des bereinigten EpS um 15% bis 19% (2017: 11,9%) und kündigte ein neues Aktienrückkaufprogramm (Volumen: 1 Mrd. USD) an. Wir heben unsere Prognosen für 2018 (u.a. EpS berichtet/bereinigt: 4,02 (alt: 3,54) USD; DpS: 3,10 (alt: 2,73) USD) an. Für 2019 prognostizieren wir erstmals ein EpS (berichtet/bereinigt) von 4,25 USD und ein DpS von 3,28 USD. Bei einem neuen Kursziel von 72,00 (alt: 68,00) USD (Peer Group-Modell) bestätigen wir unser Halten-Votum für die Altria-Aktie. Mit Blick auf die attraktive Ausschüttungspolitik sowie die weiteren Profitabilitätsfortschritte sehen wir für die Altria-Aktie ein moderates Aufwärtspotenzial. Dem stehen als Belastungsfaktoren vor allem die schwache Absatzentwicklung bei Zigaretten sowie die stärkere staatliche Regulierung entgegen. 40,00 25,00 Feb 13 Feb 14 Feb 15 Feb 16 Feb 17 Feb 18 Lars Lusebrink (Analyst) Quelle: Bloomberg Pe rforma nc e 3 M 6 M Absolut 3,4% 2,2% 12 M - 7,4% Relativ z. S&P 500 0,0% - 6,2% - 24,3% Erste mpfehlung Historie der Umstufunge n (12 Monate ): 3

4 Highlights Die Q4-Zahlen lagen auf operativer Ebene im Rahmen unserer Erwartungen, während das bereinigte Nettoergebnis positiv überraschte. Für 2018 kündigte Altria ein neues Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 1 Mrd. USD an. Geschäftsentwicklung Der Nettoumsatz (Umsatz ohne Verbrauchssteuern) sank in Q erneut leicht um 0,4% (Q3: -1,3% y/y) auf 4,71 (Vj.: 4,73; unsere Prognose: 4,75) Mrd. USD. Verantwortlich dafür war eine rückläufige Umsatzentwicklung des größten Segments Rauchwaren (-1,0% auf 3,94 (Vj.: 3,98) Mrd. USD; Q3: -1,5% y/y), das einen deutlichen Absatzrückgang (-8,7% y/y; Zigaretten: -8,9% y/y; Zigarren: +7,9% y/y), bedingt u.a. durch einen rückläufigen Marktanteil im US- Einzelhandel (-0,8 Prozentpunkte auf 50,3%) und den Abbau von Lagerbeständen, nicht komplett durch höhere Preise sowie geringere Vertriebs-, Verwaltungs- und Allgemeinkosten kompensieren konnte. Auch das Segment Weine verzeichnete erneut eine rückläufige Entwicklung beim Nettoumsatz (-8,8% y/y). Erneut überzeugen konnte dagegen die Entwicklung des Segments Rauchfreie Produkte mit einem Umsatzanstieg von 11,1% auf 542 (Vj.: 488) Mio. USD. In 2017 konnte der Nettoumsatz leicht um 0,8% auf 19,49 (Vj.: 19,34) Mrd. USD zulegen. Das bereinigte operative Ergebnis (Konzern) verbesserte sich in Q4 auf Grund einer höheren Bruttomarge (60,9% (Vj.: 59,8%)) sowie geringeren Verwaltungs-, Marketing- und Allgemeinkosten (-11,1% auf 623 Mio. USD) um 10,1% auf 2,38 (Vj.: 2,16; unsere Prognose: 2,41) Mrd. USD. Die bereinigte operative Marge legte entsprechend deutlich auf 50,4% (Vj.: 45,6%) zu. Ergebnistreiber war hier das Segment Rauchwaren mit einer Verbesserung um 5,7% auf 1,96 (Vj.: 1,86) Mrd. USD. Das Segment Rauchfreie Produkte konnte mit einem Ergebniszuwachs von 27,2% y/y auf 369 Mio. USD ebenfalls überzeugen. Es profitierte dabei von Preissteigerungen sowie geringeren Werbeausgaben. Das berichtete Konzern- Nettoergebnis brach um 51,7% auf 4,97 (Vj.: 10,28; unsere Prognose: 8,48) Mrd. USD bzw. 2,60 (Vj.: 5,27; unsere Prognose: 4,40) USD je Aktie ein. Ursächlich war v.a. ein Gewinn aus dem Zusammenschluss von Anheuser-Busch InBev und SABMiller im Vorjahr in Höhe von 13,66 Mrd. USD. Dem stand eine Steuergutschrift von 3,4 Mrd. USD, resultierend aus der US-Steuerreform, gegenüber. Das bereinigte EpS verbesserte sich dagegen deutlich um 33,8% auf 0,91 (Vj.: 0,68; unsere Prognose: 0,79; Marktkonsens: 0,80) USD. Im Geschäftsjahr 2017 steigerte der Zigarettenhersteller das bereinigte EpS um 11,9% auf 3,39 (Vj.: 3,03; Unternehmenszielsetzung: 3,26 bis 3,32) USD und profitierte dabei u.a. von einer geringeren effektiven Steuerquote (33,4%; bisherige Unternehmenserwartung: 35,5%) bedingt durch die US-Steuerreform (Effekt auf bereinigtes EpS: +0,10 USD). Nettoumsatz Veränderung Nettoumsatz Veränderung Altria Group Q Q Gj Gj in Mio. USD gg. Vj. in Mio. USD gg. Vj. Rauchwaren ,0% ,6% Rauchfreie Produkte ,1% ,6% Weine ,8% ,4% Übrige ,0% ,4% Konzern ,4% ,8% Quelle: Altria Group, NATIONAL-BANK AG 4

5 Operatives Ergebnis* Veränderung Operatives Ergebnis* Veränderung Altria Group Q Q Gj Gj in Mio. USD gg. Vj. in Mio. USD gg. Vj. Rauchwaren ,7% ,0% Bereinigte operative Marge ( 46,7% 49,9% 3,2 PP 48,2% 51,2% 3,0 PP Rauchfreie Produkte ,2% ,2% Bereinigte operative Marge ( 59,4% 68,1% 8,7 PP 64,4% 67,8% 3,4 PP Weine ,6% ,0% Bereinigte operative Marge ( 26,7% 29,7% 3,0 PP 23,2% 21,8% -1,4 PP Übrige Konzern ,1% ,8% Bereinigte operative Marge ( 45,6% 50,4% 4,8 PP 48,1% 51,4% 3,3 PP Quelle: Altria Group, NATIONAL-BANK AG *bereinigt; PP: Prozentpunkte Perspektiven Im Rahmen der Zahlenveröffentlichung gab das Unternehmen bekannt, dass Chairman und CEO Marty Barrington im späteren Jahresverlauf zurücktreten wird. Zu seinem Nachfolger wurde Howard Willard, der derzeit die Position des COO bekleidet, ernannt. Darüber hinaus wurde Billy Gifford in den Altria-Vorstand berufen. Altria hat ein neues Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 1 Mrd. USD und einer Laufzeit bis Ende 2018 angekündigt. Dieses schließt sich an das bisherige Aktienrückkaufprogramms mit einem Volumen von 4 Mrd. USD an, bei dessen Umsetzung das Unternehmen in Q ,4 Mio. Aktien für 558 Mio. USD zurückgekauft hat (verbleibendes Volumen: 18 Mio. USD; Laufzeit bis Ende Januar 2018). Die Dividende für das Schlussquartal beläuft sich auf 0,66 (Vj.: 0,61; unsere Prognose: 0,61 USD; Gesamtdividende 2017: 2,54 (Vj.: 2,35)) USD. Damit hat Altria in ,8 Mrd. USD an Dividenden und 2,9 Mrd. USD über Aktienrückkäufe an die Aktionäre zurückgeführt. Für das Geschäftsjahr 2018 prognostiziert Altria einen Anstieg des bereinigten EpS von 15% bis 19% auf 3,90 bis 4,03 (Vj.: 3,39) USD. Die bereinigte effektive Steuerquote sieht das Unternehmen bei 23% bis 24% (2017: 33,4%). Zudem kündigte Altria Investitionen in Höhe von 200 bis 250 (2017: 199) Mio. USD sowie Abschreibungen in Höhe von rund 210 Mio. USD an. Die Ausschüttungspolitik (rund 80% des bereinigten EpS soll als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet werden) wurde bestätigt. Die E-Zigarettentochter Nu Mark hat sich in 2017 positiv entwickelt und konnte den Absatz der Marke MarkTen um rund 60% steigern und ist inzwischen in rund Einzelhandelsgeschäften erhältlich (Marktanteil in den größten US-Einzelhandelskanälen: 12,5%). Zudem berichtete Altria von Fortschritten im Prozess für die Zulassung der Schnupftabakmarke Copenhagen als (MRTP (modified risk tobacco product)-produkt), die für das Q geplant ist. Wir heben unsere Prognosen v.a. auf Grund der positiven Steuereffekte (US-Steuerreform) für 2018 (EpS berichtet/bereinigt: 4,02 (alt: 3,54) USD; DpS: 3,10 (alt: 2,73) USD) an. Für 2019 prognostizieren wir erstmals ein EpS (berichtet/bereinigt) von 4,25 USD und ein DpS von 3,28 USD. Bei einem neuen Kursziel von 72,00 (alt: 68,00) USD (Peer Group-Modell) bestätigen wir unser Halten-Votum für die Altria-Aktie. Die Aktie konnte in den letzten drei Monaten moderat um 3% zulegen und entwickelte sich damit im Einklang mit dem S&P 500 (relativ: +/-0 Prozentpunkte). Mit Blick auf die attraktive Ausschüttungspolitik sowie die weiteren Profitabilitätsfortschritte sehen wir für die Altria-Aktie ein moderates Aufwärtspotenzial. Dem stehen als Belastungsfaktoren vor allem die weiterhin schwache Absatzentwicklung bei Zigaretten sowie die stärkere staatliche Regulierung in den USA (u.a. Senkung des Nikotin-Gehalts) entgegen. 5

6 SWOT-Analyse Stärken - attraktive Ausschüttungspolitik/Aktienrückkäufe (hohe Dividendenrendite, sehr hohe Ausschüttungsquote) - herausragende Marktposition im US-Zigarettenmarkt - bekannte Markennamen (u.a. Marlboro, Benson & Hedges, Copenhagen) - striktes und erfolgreiches Kostenmanagement Schwächen - produktseitig geringe Diversifizierung (große Abhängigkeit von der Entwicklung des Segments Rauchwaren) - geringe regionale Diversifizierung (große Abhängigkeit vom US-Markt) - Absatzrückgang bei Premium-Zigaretten Chancen - weiteres Kostensenkungspotenzial - Produktinnovationen in Kooperation mit Philip Morris International - Diversifikation der Produktpalette (z.b. Rauchfreie Produkte) Risiken - mögliche Schadensersatzklagen in den USA - zunehmender Konkurrenzdruck durch Billigmarken im Bereich Zigaretten - weitere Anhebung der Verbrauchssteuern könnte die Nachfrage nach Zigaretten dämpfen - weitere Restriktionen in den USA (Ausweitung der Anti-Raucher-Kampagnen, Ausweitung der Rauchverbote) - Paradigmenwechsel der FDA bei Nikotingehalt Quelle: NATIONAL-BANK AG 6

7 Altria Group: Gewinn- und Verlustrechnung in Mio. USD (außer Ergebnis je Aktie und Dividende je Aktie) (e) 2018e 2019e Umsatz Rohertrag/Bruttoergebnis EBITDA Abschreibungen EBIT Finanzergebnis EBT Steuern Ergebnis nach Steuern Minderheitenanteile Nettoergebnis Anzahl Aktien (Mio. St.) Ergebnis je Aktie 2,67 7,28 5,32 4,02 4,25 Dividende je Aktie 2,17 2,35 2,54 3,10 3,28 in % vom Umsatz Umsatz 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Rohertrag/Bruttoergebnis 58,9% 59,9% 61,3% 61,3% 61,7% EBITDA 45,5% 46,3% 50,1% 51,3% 52,3% Abschreibungen 1,2% 1,0% 1,1% 1,1% 1,1% EBIT 44,3% 45,3% 49,0% 50,2% 51,2% EBT 42,8% 113,0% 50,4% 51,0% 52,5% Steuern 15,0% 39,3% -2,0% 12,2% 12,6% Ergebnis nach Steuern 27,8% 73,7% 52,5% 38,7% 39,9% Nettoergebnis 27,8% 73,6% 52,4% 38,7% 39,9% Quelle: NATIONAL-BANK AG; Altria Group 7

8 Altria Group: Bilanz- und Kapitalflussdaten in Mio. USD (e) 2018e 2019e Bilanzsumme Anlagevermögen Geschäfts- und Firmenwert Vorräte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Liquide Mittel Eigenkapital Verzinsliches Fremdkapital Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Summe Fremdkapital Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit Cashflow aus Investitionstätigkeit Free Cashflow Cashflow aus Finanzierungstätigkeit Summe der Cashflows Quelle: NATIONAL-BANK AG; Altria Group Altria Group: Wichtige Kennzahlen (e) 2018e 2019e EV / Umsatz 6,2 6,9 7,5 7,1 7,0 EV / EBITDA 13,5 15,0 15,0 13,8 13,3 EV / EBIT 13,9 15,3 15,4 14,1 13,6 KGV 20,2 8,8 13,1 16,6 15,7 KBV 36,8 9,8 8,7 7,4 7,1 KCV 18,2 32,7 27,2 15,7 15,4 KUV 5,6 6,5 6,9 6,4 6,3 Dividendenrendite 4,0% 3,7% 3,6% 4,6% 4,9% Eigenkapitalrendite (ROE) 182,4% 111,5% 66,5% 44,6% 45,1% ROCE 29,5% 21,7% 23,4% 24,4% 25,2% ROI 16,7% 31,0% 23,7% 17,4% 18,0% Eigenkapitalquote 9,1% 27,8% 35,6% 39,0% 39,9% Anlagendeckungsgrad 10,8% 33,0% 39,6% 44,1% 45,7% Anlagenintensität 84,4% 84,2% 89,9% 88,3% 87,4% Vorräte / Umsatz 10,8% 10,6% 11,4% 11,3% 11,3% Forderungen / Umsatz 0,7% 0,8% 0,7% 0,7% 0,6% Working Capital-Quote 9,3% 9,2% 10,2% 9,7% 9,6% Nettofinanzverschuldung (in Mio. USD) Nettofinanzverschuldung / EBITDA 1,2 1,0 1,3 1,0 1,0 Capex / Umsatz 1,2% 1,0% 1,0% 1,1% 1,1% Capex / Abschreibungen 101,8% 94,5% 95,2% 107,1% 102,7% Free Cashflow / Umsatz 30,7% 38,9% 22,9% 39,9% 39,5% Free Cash Flow / Aktie (USD) 2,96 3,85 2,32 4,14 4,21 Nettofinanzverschuldung / Aktie (USD) 5,34 4,76 6,58 5,57 5,36 Cash / Aktie (USD) 1,21 2,34 0,65 1,13 1,35 Buchwert / Aktie (USD) 1,47 6,53 8,00 9,00 9,42 Quelle: NATIONAL-BANK AG; Altria Group 8

9 Unternehmenskommentare BT Group Ha lte n (Halten) Kurs am um 17 :3 9h 241,30 GBp Erste llung a bge schlossen / 13:10h Erstma ls we ite rge ge be n / 15:10h Kurszie l 270,00 GBp Ma rktkapita lisie rung 23,90 Mrd. GBP Bra nc he Telekommunikation Land Großbritannien WKN Re ute rs BT.L Ke nnza hlen 03 /17 0 3/18e 0 3/19e Ergebnis je Aktie (GBP) 19,20 19,61 24,55 Kurs/Gewinn 19,9 12,3 9,8 Dividende je Aktie (GBP) 15,40 15,85 16,80 Div.- Rendite 4,0% 6,6% 7,0% Kurs/Umsatz 1,6 1,0 1,0 Kurs/Op. Ergebnis 12,0 7,3 6,2 Kurs/Cashflow 6,2 4,5 4,0 Kurs/Buchwert 4,6 2,8 2,6 520,00 440,00 360,00 280,00 Anlass Zahlen für das dritte Quartal 2017/18 Einschätzung Die Zahlen für das dritte Quartal (Q3) 2017/18 (31.12.) fielen umsatz- und ergebnisseitig schwach aus. Der bereinigte Umsatz und das bereinigte EBITDA fielen um jeweils 2,4% y/y. Der einzige nennenswerte Wachstumstreiber war beim Umsatz das Mobilfunkgeschäft mit EE. Das berichtete Nettoergebnis stieg zwar deutlich um 34,0% y/y, lag damit aber ebenfalls signifikant unter den Erwartungen. Nichtsdestotrotz bezeichnete Konzernchef Gavin Patterson die Q3-Zahlen als im Rahmen der eigenen Erwartungen, weshalb auch der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr bestätigt wurde. Nach neun Monaten bleibt die BT Group aber bisher hinter ihrer eigenen Zielsetzung zurück, weshalb das laufende Quartal überdurchschnittlich ausfallen muss, damit diese noch erreicht werden. Dies ist u.e. jedoch nicht wahrscheinlich. Bei leicht gesenkten EpS-Prognosen für 2017/18 und 2018/19 und einer erstmaligen EpS-Prognose für 2019/20 (berichtet: 24,04 GBp; bereinigt: 26,86 GBp) sowie einem auf 270,00 (alt: 285,00) GBp (Peer Group-Modell) reduzierten Kursziel bestätigen wir unser Halten-Votum. Die BT-Aktie zeigt sich entgegen unserer Erwartung weiterhin sehr schwach. Der Bilanzskandal in Italien, der schwache Ausblick für 2017/18 und Restrukturierungsmaßnahmen bzw. Risikofaktoren wie u.a. das Defizit in der Pensionskasse, welches sich in Q3 weiter erhöht hat, sowie der Brexit begrenzen u.e. das Kurspotenzial - trotz der vergleichsweise niedrigen Bewertung. 200,00 Feb 13 Feb 14 Feb 15 Feb 16 Feb 17 Feb 18 Quelle: Bloomberg Markus Friebel (Analyst) Pe rforma nc e 3 M 6 M 12 M Absolut - 3,9% - 23,9% - 22,5% Relativ z. FTSE 100-0,6% - 20,4% - 23,7% Erste mpfehlung Historie der Umstufunge n (12 Monate ): 9

10 SWOT-Analyse Stärken - Marktführer im Breitbandgeschäft in Großbritannien - breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen - breite regionale Diversifikation im Firmenkundengeschäft - hohe Akzeptanz bei Firmenkunden Schwächen - hoher Regulierungsdruck und hohe Wettbewerbsintensität in Europa bzw. Großbritannien - sehr hohe Pensionsverpflichtungen - schwache Bilanzkennzahlen - auf das Gesamtgeschäft bezogen sehr hohe Abhängigkeit vom Heimatmarkt Chancen - Wachstumspotenziale durch Bündelangebote, Internet der Dinge (neue Dienste, stark steigende Anzahl von vernetzten Geräten), neuer Mobilfunkstandard 5G - steigende Nachfrage der Kunden nach mehr Datenvolumen und besserer Netzqualität - Wiedereinstieg in das britische Mobilfunkgeschäft (vollständiges Bündelangebot aus Internet, Festnetz, TV und Mobilfunk (Quadruple Play)) - Marktanteilsausbau im TV-Geschäft - sich abschwächender Regulierungsdruck in Europa Risiken - ständige Bedrohung des Geschäftsmodells durch Technologiekonzerne wie Google oder Facebook - Ausweitung des Defizits in der Pensionskasse - Notwendigkeit signifikant höherer Investitionen - Integrationsrisiken / überteuerte Übernahmen - unsichere Folgen durch Brexit - Bilanzskandal im Italien-Geschäft Quelle: NATIONAL-BANK AG 10

11 Unternehmenskommentare Commerzbank Ha lte n (Verkaufen) Kurs am um 17 :3 5h 12,76 EUR Erste llung a bge schlossen / 13:10h Erstma ls we ite rge ge be n / 15:10h Kurszie l 13,00 EUR Ma rktkapita lisie rung 15,98 Mrd. EUR Bra nc he Banken Land Deutschland WKN Re ute rs CBK100 CBKG.DE Ke nnza hlen 12/17(e ) 12/18e 12/ 19e Ergebnis je Aktie (EUR) 0,12 0,74 1,07 Kurs/Gewinn 80,2 17,2 11,9 Dividende je Aktie (EUR) 0,00 0,10 0,30 Div.- Rendite 0,0% 0,8% 2,4% Kurs/Umsatz 1,4 1,8 1,7 Kurs/Op. Ergebnis 9,6 11,3 8,3 Cost/Income 77,3% 78,1% 73,4% Kurs/Buchwert 0,4 0,5 0,5 14,90 12,30 9,70 Anlass Zahlen für das vierte Quartal 2017 Einschätzung Das Nettoergebnis übertraf im vierten Quartal (Q4) 2017 mit 90 (Vj.: 182) Mio. Euro die Erwartungen (unsere Prognose: 80 (Marktkonsens: 64) Mio. Euro). Dabei hat uns insbesondere der Anstieg der bereinigten Gesamterträge (+7% y/y) nach zwei rückläufigen Quartalen überrascht. Die Commerzbank stellt für beide Kernsegmente im laufenden Geschäftsjahr einen Anstieg der bereinigten Erträge in Aussicht. Zudem plant die Bank entgegen unserer Erwartung und der bisherigen Aussagen ("nicht vor 2019") für 2018 wieder eine Dividende zu zahlen (Marktkonsens: 0,12 Euro je Aktie). Bei angehobenen Prognosen für 2018 (EpS: 0,74 (alt: 0,68) Euro; DpS: 0,10 (alt: 0,00) Euro) und erstmaligen Prognosen für 2019 (EpS: 1,07 Euro; DpS: 0,30 Euro) stufen wir die Commerzbank-Aktie bei einem Kursziel von 13,00 Euro (Sum-of-the- Parts-Modell; Basis 2019 (bisher: 2018)) auf Halten (alt: Verkaufen) hoch. Zwar bleibt die Rendite auf das materielle Eigenkapital auf Grund einer u.e. zu hohen Kostenbasis unterdurchschnittlich (RoTE 2019e: 4,8%). Allerdings erscheint uns vor dem Hintergrund einer zu erwartenden Zinswende der EZB sowie einer positiv fortschreitenden Nettoneukundengewinnung die Zielsetzung bis Ende 2020 (RoTE>6%) zunehmend realistischer. Zudem sollte die Aktie durch immer wieder aufkommende (derzeit u.e. aber nicht realistische) Übernahmegerüchte gestützt werden. 7,10 4,50 Feb 13 Feb 14 Feb 15 Feb 16 Feb 17 Feb 18 Markus Rießelmann (Analyst) Quelle: Bloomberg Pe rforma nc e 3 M 6 M Absolut 8,8% 10,0% Relativ z. DAX30 15,0% 7,9% 12 M 64,9% 58,7% Erste mpfehlung Historie der Umstufunge n (12 Monate ): Von Verkaufen auf Halten 11

12 Highlights Das Nettoergebnis übertraf in Q mit 90 (Vj.: 182) Mio. Euro sowohl unsere Prognose als auch den Marktkonsens. Wir stufen die Commerzbank-Aktie bei einem neuen Kursziel von 13,00 (alt: 10,00) Euro auf Halten (alt: Verkaufen) hoch. Geschäftsentwicklung Mit einem Nettoergebnis in Q von 90 (Vj.: 182) Mio. Euro wurde sowohl unsere Prognose von 80 Mio. Euro als auch der Marktkonsens (64 Mio. Euro) übertroffen. Das operative Ergebnis verschlechterte sich auf 159 (Vj.: 337; unsere Prognose: 120; Marktkonsens: 108) Mio. Euro. Im Vorjahr profitierte die Commerzbank u.a. von der Wertaufholung des Heta-Exposures (135 Mio. Euro). Ursächlich für die besser als von uns erwartete Ergebnisentwicklung waren im Wesentlichen höher als von uns prognostizierte Gesamterträge von 2,19 (Vj.: 2,40; unsere Prognose: 2,02) Mrd. Euro. Demgegenüber stiegen entgegen unserer Erwartung die operativen Aufwendungen leicht auf 1,78 (Vj.: 1,77; unsere Prognose: 1,69) Mrd. Euro. Die Risikovorsorge bezifferte sich auf 251 (Vj.: 290; unsere Prognose: 237) Mio. Euro. Auf der Segmentebene blieb das Firmenkundengeschäft (EBT: 66 (Vj.: 363) Mio. Euro) hinter den Erwartungen zurück. Der EBT-Rückgang war neben geringeren Segmenterträgen (0,98 (Vj.: 1,09) Mrd. Euro; dabei Zinsüberschuss: 0,43 (Vj.: 0,63) Mrd. Euro) auf einen deutlichen Anstieg der Risikovorsorge (+172 (Vj.: -30) Mio. Euro; laut Commerzbank bedingt durch einen einzelnen Kunden) zurückzuführen. Die operativen Aufwendungen sanken auf 0,73 (Vj.: 0,75) Mrd. Euro. Im Segment Privat- und Unternehmerkunden konnten höhere Erlöse von 1,19 (Vj.: 1,17) Mrd. Euro (dabei Zinsüberschuss: 1,10 (Vj.: 1,10) Mrd. Euro) nicht in einen EBT-Anstieg transferiert werden. Ursächlich für den EBT-Rückgang (149 (Vj.: 232) Mio. Euro) waren abermals gestiegene operativen Aufwendungen von 1,02 (Vj.: 0,93) Mrd. Euro. In Q wurden Neukunden (netto) hinzugewonnen, so dass das Ziel für 2017 ( Nettoneukunden) mit leicht übertroffen werden konnte. Im Segment Asset & Capital Recovery (EBT: -54 (Vj.: -156) Mio. Euro) konnte das Schiffsfinanzierungsportfolio per auf 2,6 (Zielsetzung: 3,0) Mrd. Euro reduziert werden. Commerzbank Gesamterträge Q Gesamterträge Q Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR in Mio. Euro Privat- und Unternehmerkunden Firmenkunden Asset & Capital Recovery Sonstige und Konsolidierung Konzern EBT Q EBT Q Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR in Mio. EUR Privat- und Unternehmerkunden Firmenkunden Asset & Capital Recovery Sonstige und Konsolidierung Konzern Quelle: Commerzbank, NATIONAL-BANK AG 12

13 Perspektiven Die zum ausgewiesene harte Kernkapitalquote nach Basel III stieg deutlich auf 14,1% ( : 13,5%; nach Einführung von IFRS 9 (effektiv: ): rund 13,3%) und lag damit u.e. auf einem guten Niveau. Der Anstieg resultierte u.a. aus einem Rückgang der risikogewichteten Aktiva zum auf 171,0 ( : 176,6) Mrd. Euro. Die Leverage Ratio verbesserte sich zum auf 5,1% ( : 4,7%) und lag damit u.e. nach wie vor auf einem guten Niveau. Insgesamt fiel das Q4-Zahlenwerk aus unserer Sicht solide aus. Dabei hat uns insbesondere der Anstieg der bereinigten Gesamterträge (+7% y/y) nach zwei rückläufigen Quartalen überrascht. Unverändert problematisch bleibt u.e. jedoch die hohe Kostenbasis (Aufwands-Ertragsquote Q4 2017: 81,3% (Vj.: 73,9%), 2017: 77,3% (2016: 73,9%)). In 2017 konnte die Commerzbank den Druck auf den Zinsüberschuss (46% der Gesamterträge) durch die niedrigen Zinsen (rund 130 Mio. Euro) durch Kreditwachstum (+9% y/y) vergleichsweise gut abfedern (Zinsüberschuss: +1% y/y (Änderung der Bilanzierungsmethode unter IAS 39)). In 2018 dürfte der Druck durch die niedrigen Zinsen laut CFO Engels bei unter 100 Mio. Euro liegen. Entsprechend stellt die Commerzbank im laufenden Geschäftsjahr für beide Kernsegmente ein Anstieg der bereinigten Erträge in Aussicht. Die Kostenbasis soll sich weiter bei rund 7 Mrd. Euro bewegen. Das Risikoergebnis (neu durch IFRS 9 (löst die Risikovorsorge ab)) soll bei unter 600 Mio. Euro liegen. Zudem soll das Schiffsfinanzierungsportfolio deutlich vor 2020 (ursprüngliches Ziel) abgebaut sein. Wir haben unsere Prognosen für 2018 angehoben (EpS: 0,74 (alt: 0,68) Euro; DpS: 0,10 (alt: 0,00) Euro). Für 2019 prognostizieren erstmals ein EpS von 1,07 Euro und ein DpS von 0,30 Euro. Bei einem Kursziel von 13,00 Euro (Sumof-the-Parts-Modell; Basis 2019 (bisher: 2018); höhere Multiplikator für das Segment Privat - und Unternehmerkunden) stufen wir die Commerzbank-Aktie auf Halten (alt: Verkaufen) hoch. Zwar bleibt die Rendite auf das materielle Eigenkapital auf Grund einer u.e. zu hohen Kostenbasis unterdurchschnittlich (RoTE 2019e: 4,8%; entspricht RoE 2019e: 4,4%; Peer Group: 8,3%). Allerdings erscheint uns vor dem Hintergrund einer zu erwartenden Zinswende der EZB (u.e. erster Leitzinsanstieg Mitte 2019) sowie einer positiv fortschreitenden Nettoneukundengewinnung die Zielsetzung bis Ende 2020 (RoTE>6%) zunehmend realistischer. Zudem sollte die Aktie durch immer wieder aufkommende (derzeit u.e. aber nicht realistische) Übernahmegerüchte gestützt werden. 13

14 SWOT-Analyse Stärken - Stärkung der harten Kernkapitalquote nach Basel III - strikte Kostenkontrolle - gute Fortschritte beim Risikoabbau - zweitgrößtes deutsches Kreditinstitut mit einem soliden Fundament an Retailkunden - sehr gute Marktstellung im deutschen Mittelstandsgeschäft Schwächen - unverändert operative Schwäche im Privatkundengeschäft - noch hohe Ergebnisbelastung durch die Schiffsfinanzierung - Ertragseinbußen und Ergebnisbelastung infolge des ACR-Portfolioabbaus - schwache Profitabilität (RoE) - zu hohe Aufwands-Ertragsquote im Privatkundengeschäft Chancen - weiterhin positive Nettoneukundenentwicklung im Segment Privatkunden- und Unternehmerkunden - weiterer Verkauf von Kreditpaketen; Rückführung des ACR-Portfolios - abnehmende europäische Länderrisiken - Kostensenkungen im Rahmen von Commerzbank ansteigendes Zinsniveau Risiken - anhaltend niedriges Zinsniveau - Rechtsstreitigkeiten - weitergehende regulatorische Anforderungen - zunehmende Wettbewerbsintensität im Bereich Mittelstand - hohe Abhängigkeit von der Wirtschaftsentwicklung in Deutschland Quelle: NATIONAL-BANK AG 14

15 Commerzbank: Gewinn- und Verlustrechnung in Mio. EUR (außer Ergebnis je Aktie und Dividende je Aktie) (e) 2018e 2019e Gesamterträge Verwaltungsaufwand Risikovorsorge EBT Steuern Ergebnis nach Steuern Minderheitenanteile Nettoergebnis Anzahl Aktien (Mio. St.) Ergebnis je Aktie 0,90 0,22 0,12 0,74 1,07 Dividende je Aktie 0,20 0,00 0,00 0,10 0,30 Quelle: NATIONAL-BANK AG; Commerzbank Commerzbank: Bilanz- und Kapitalflussdaten in Mio. EUR (e) 2018e 2019e Bilanzsumme Barreserve Forderungen aus dem Kreditgeschäft Goodwill Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Zum Fair Value bewertete Verpflichtungen Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Eigenkapital Quelle: NATIONAL-BANK AG; Commerzbank Commerzbank: Wichtige Kennzahlen (e) 2018e 2019e Buchwert / Aktie 23,3 22,8 23,1 23,8 24,8 KGV 12,4 31,0 80,2 17,2 11,9 KBV 0,5 0,3 0,4 0,5 0,5 Dividendenrendite 1,8% 0,0% 0,0% 0,8% 2,4% ROE (vor Steuern) 6,7% 2,3% 1,7% 4,7% 6,4% ROE (nach Steuern) 4,0% 1,0% 0,5% 3,2% 4,4% Aufwands-Ertragsquote 73,1% 75,5% 77,3% 78,1% 73,4% Core Tier 1 Capital Risk weighted assets Core Tier 1-Quote 12,0% 12,3% 14,1% 13,6% 14,0% RoRWA 0,5% 0,1% 0,1% 0,5% 0,7% Quelle: NATIONAL-BANK AG; Commerzbank 15

16 Unternehmenskommentare Rio Tinto plc Ha lte n (Halten) Kurs am um 17 :3 8h 3.880,50 GBp Erste llung a bge schlossen / 13:10h Erstma ls we ite rge ge be n / 15:10h Kurszie l 4.200,00 GBp Ma rktkapita lisie rung 52,08 Mrd. GBP Bra nc he Rohstoffe Land Großbritannien WKN Re ute rs RIO.L Ke nnza hlen 12/17(e ) 12/18e 12/ 19e Ergebnis je Aktie (USD) 4,90 4,49 4,33 Kurs/Gewinn 9,0 12,0 12,4 Dividende je Aktie (USD) 2,90 2,65 2,55 Div.- Rendite 6,6% 4,9% 4,7% Kurs/Umsatz 2,0 2,7 2,7 Kurs/Op. Ergebnis 5,5 7,4 7,8 Kurs/Cashflow 5,7 7,5 7,7 Kurs/Buchwert 1,6 1,9 1, Feb 13 Feb 14 Feb 15 Feb 16 Feb 17 Feb 18 Quelle: Bloomberg Anlass Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 (untestiert) Einschätzung Das bereinigte Zahlenwerk für das zweite Halbjahr (H2) 2017 blieb deutlich hinter unseren Erwartungen zurück (u.a. bereinigtes Nettoergebnis: 4,69 (Vj.: 3,54; unsere Prognose: 5,28; Marktkonsens: 4,75) Mrd. USD) und war stark von dem Rohstoffpreisanstieg auf breiter Front geprägt. Die H2-Dividende (1,80 (Vj.: 1,25; unsere Prognose: 1,55) USD je Aktie) wurde deutlich erhöht und ist wie die Ankündigung eines weiteren Aktienrückkaufprograms (1 Mrd. USD, damit 2,7 Mrd. USD verbleibend) u.e. ein deutliches Zeichen der zurückgewonnenen finanziellen Stärke (Gearing per : 11%). Die Produktionsziele für 2018, die keine einheitliche Tendenz ggü. dem Vorjahr aufweisen, wurden bestätigt. Das Ziel, bis Ende 2021 durch Effizienzsteigerungsmaßnahmen einen zusätzlichen kumulierten freien Cashflow in Höhe von 5 Mrd. USD zu generieren, wurde erneut bestätigt. Allerdings ist die Guidance stark backloaded. Unsere Gewinnreihe haben wir angepasst (u.a. EpS 2018e: 4,49 (alt: 4,31) USD; EpS 2019e: erstmals 4,33 USD). Unter Berücksichtigung der Aspekte Aktienrückkäufe, negative Gewinnentwicklung (auf bereinigter Basis, EpS 2018e vs. EpS 2017e; EpS 2019e vs. EpS 2018e) und des aktuellen Bewertungsniveaus (KGV 2018e: 12,0; Dividendenrendite 2018e: 4,9%) lautet unser Votum für die Rio Tinto plc-aktie weiterhin Halten (Kursziel: 4.200,00 (alt: 4.100,00) GBp (Discounted-Cashflow-Modell)). Sven Diermeier (Senior Analyst) Pe rforma nc e 3 M 6 M Absolut 2,8% 7,0% Relativ z. Stoxx Europe 50 7,6% 8,8% 12 M 14,9% 12,8% Erste mpfehlung Historie der Umstufunge n (12 Monate ): 16

17 Highlights Die Rohstoffpreisentwicklung hatte in H einen Ergebniseffekt von +1,36 Mrd. USD y/y. Die H2-Dividende wurde auf 1,80 USD je Aktie festgelegt. Zudem wurde ein weiteres Aktienrückkaufprogramm (1 Mrd. USD) für die plc-aktie angekündigt. Die Produktionsziele für 2018 wurden bestätigt. Geschäftsentwicklung Das bereinigte EBITDA stieg im zweiten Halbjahr (H2) 2017 um 17% auf 9,54 (Vj.: 8,14; unsere Prognose: 11,22) Mrd. USD. Das bereinigte Nettoergebnis verbesserte sich überproportional um 32% auf 4,69 (Vj.: 3,54; unsere Prognose: 5,28; Marktkonsens: 4,75) Mrd. USD. Ausschlaggebend für den Anstieg auf Konzernebene (+1,15 Mrd. USD y/y) waren die gestiegenen Rohstoffpreise (Ergebniseffekt: +1,36 Mrd. USD y/y), insbesondere bei Aluminium (+0,55 Mrd. USD y/y), Eisenerz (+0,35 Mrd. USD y/y) und Kupfer (+0,30 Mrd. USD y/y). Dem standen inflationäre Effekte (Ergebniseffekt: -0,12 Mrd. USD y/y) sowie Währungseffekte (Ergebniseffekt: -0,20 Mrd. USD y/y) gegenüber. Auf berichteter Basis legte das Nettoergebnis überproportional um 56% auf 5,46 (Vj.: 3,49) Mrd. USD zu. Verantwortlich hierfür war eine Umkehr bei den Sondereffekten (+0,77 (Vj.: -0,44) Mrd. USD). Die H2-Dividende wurde auf 1,80 (Vj.: 1,25; unsere Prognose: 1,55) USD je Aktie erhöht. Nettoergebnis* Veränderung Rio Tinto H H H y/y h/h in Mio. USD in Mio. USD Eisenerz Aluminium Kupfer & Diamanten Energie & Mineralien Sonstiges Konzern Quelle: Rio Tinto, NATIONAL-BANK AG * bereinigt Im Gesamtjahr 2017 kletterte das bereinigte Nettoergebnis um 69% bzw. 3,53 Mrd. USD auf 8,63 (Vj.: 5,10) Mrd. USD (bereinigtes EpS: 4,83 (Vj.: 2,84) USD). Hierbei schlug die Rohstoffpreisentwicklung mit +4,11 Mrd. USD y/y zu buche. Das berichtete Nettoergebnis legte um 90% auf 8,76 (Vj.: 4,62) Mrd. USD zu (berichtetes EpS: 4,90 (Vj.: 2,57) USD). Der freie Cashflow zeigte sich in H der Ergebnisentwicklung entsprechend sowie auf Grund geringerer Nettoinvestitionen stark verbessert (+6,73 (Vj.: +3,76) Mrd. USD; Gj. 2017: +11,51 (Vj.: +6,36) Mrd. USD). Das Gearing (weicht von der Unternehmensdefinition ab) verringerte sich per Ende Dezember 2017 auf 11% ( : 17%; : 22%; : 31%). Rio Tinto verfügt gegenwärtig über A-Ratings (Standard & Poors: A- ; Moody s: A3 ). Der Rating-Ausblick lautet auf positiv bzw. stabil. 17

18 Perspektiven Im Rahmen des H2-Berichts (am ) wurden die Absatz- und Produktionsziele für das Jahr 2018 bestätigt: Eisenerzauslieferung Pilbara (100%-Basis): (2017: 330) Mio. Tonnen; Bauxit: (2017: 50,8) Mio. Tonnen; Aluminiumoxid: 8,0-8,2 (2017: 8,1) Mio. Tonnen; Aluminium: 3,5-3,7 (2017: 3,6) Mio. Tonnen; Kupfererz: (2017: 478) Tsd. Tonnen; Kupferkonzentrat: (2017: 197) Tsd. Tonnen; Harte Kokskohle: 7,5-8,5 (2017: 7,7) Mio. Tonnen; Kraftwerkskohle: 3,8-4,5 (2017: 13,9) Mio. Tonnen. Die Rohstoffproduktion (Kupferäquivalent) soll im Zeitraum um >2% p.a. gesteigert werden. Das Investitionsbudget wurde bestätigt (2018e: rund 5,5 (2017: 4,5) Mrd. USD; 2019e: rund 6,0 Mrd. USD; 2020e: rund 6,0 Mrd. USD). Bis Ende 2021 sind Effizienzsteigerungsmaßnahmen vorgesehen, die nach wie vor zu einem zusätzlichen kumulierten freien Cashflow in Höhe von 5 Mrd. USD ( ) führen sollen (2017: 0,4 Mrd. USD; 2018e: 0,6 Mrd. USD; 2021e: 1,5 Mrd. USD). Das Gearing (gemäß Unternehmensdefinition) soll sich über den Zyklus hinweg weiterhin bei 20%-30% ( : 7%) bewegen. Die bereinigte Steuerquote sieht der Konzern in 2018 bei ca. 30% (2017: 28%; 2016: 22%). Die Ausschüttungsquote bezogen auf das bereinigte Nettoergebnis soll in der Spanne von 40% bis 60% liegen. Rio Tinto hat am ein weiteres Aktienrückkaufprogramm für die plc-aktie im Volumen von 1 Mrd. USD angekündigt, so dass sich das ausstehende Gesamtvolumen nun auf 2,7 Mrd. USD beläuft. Wir haben unsere Prognosen für das Geschäftsjahr 2018 teilweise erhöht (u.a. bereinigtes/berichtetes EpS: 4,49 (alt: 4,31) USD; Dividende je Aktie: unverändert 2,65 USD). Für 2019 (erstmals) prognostizieren wir ein EpS (bereinigt/berichtet) von 4,33 USD sowie eine Dividende je Aktie von 2,55 USD. Auf Basis unseres Discounted-Cashflow- Modells (Startjahr: 2018 (zuvor: 2017)) haben wir für die Rio Tinto plc-aktie ein neues Kursziel von 4.200,00 (alt: 4.100,00) GBp ermittelt. Damit verfügt der Titel über ein moderates Aufwärtspotenzial. Daher lautet unser Votum weiterhin Halten. 18

19 SWOT-Analyse Stärken - Rio Tinto ist einer der weltweit größten Rohstoffkonzerne (u.a. weltweit die Nr. 2 bei Eisenerz) - vorteilhaft auf der Kostenkurve (insbesondere bei Eisenerz) platziert - solide Bilanz- und Verschuldungskennzahlen - attraktive Dividendenrendite und Aktienrückkäufe Schwächen - Geschäftsmodell ist stark konjunkturzyklisch, fixkostenlastig und investitionsintensiv - Geschäftsmodell ist noch nicht ausgewogen (hohe Abhängigkeit von Eisenerz) - hohe Abhängigkeit von China - hohe Abhängigkeit von der Rohstoffpreisentwicklung - Gewinnrückgang (EpS 2018e vs. EpS 2017e, EpS 2019e vs. EpS 2018e) Chancen - steigende Nachfrage nach Rohstoffen infolge der Industrialisierung der Schwellenländer - erfolgreiche Verdrängung von Konkurrenten (v.a. Eisenerzmarkt) - Kostensenkungsmaßnahmen/Desinvestitionen Risiken - Überkapazitäten bei Eisenerz - der Konzern wird in erheblichem Maße von politischen Entscheidungen beeinflusst - weiterer Rückgang der chinesischen Wachstumsdynamik Quelle: NATIONAL-BANK AG 19

20 Rio Tinto: Gewinn- und Verlustrechnung in Mio. USD (außer Ergebnis je Aktie und Dividende je Aktie) (e) 2018e 2019e Umsatz EBITDA Abschreibungen EBIT Finanzergebnis EBT Steuern Ergebnis nach Steuern Minderheitenanteile Nettoergebnis Anzahl Aktien (Mio. St.) Ergebnis je Aktie -0,47 2,57 4,90 4,49 4,33 Dividende je Aktie 2,15 1,70 2,90 2,65 2,55 in % vom Umsatz Umsatz 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% EBITDA 34,6% 38,0% 51,2% 48,2% 48,0% Abschreibungen 23,2% 16,9% 15,0% 12,5% 13,1% EBIT 11,4% 21,1% 36,2% 35,7% 34,9% EBT -2,1% 18,8% 32,0% 31,3% 30,4% Steuern 2,9% 4,6% 9,9% 9,4% 9,1% Ergebnis nach Steuern -4,9% 14,1% 22,1% 21,9% 21,3% Nettoergebnis -2,5% 13,7% 21,9% 21,2% 20,6% Quelle: NATIONAL-BANK AG; Rio Tinto 20

21 Rio Tinto: Bilanz- und Kapitalflussdaten in Mio. USD (e) 2018e 2019e Bilanzsumme Anlagevermögen Geschäfts- und Firmenwert Vorräte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Liquide Mittel Eigenkapital Verzinsliches Fremdkapital Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Summe Fremdkapital Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit Cashflow aus Investitionstätigkeit Free Cashflow Cashflow aus Finanzierungstätigkeit Summe der Cashflows Quelle: NATIONAL-BANK AG; Rio Tinto Rio Tinto: Wichtige Kennzahlen (e) 2018e 2019e EV / Umsatz 2,5 2,0 2,1 2,8 2,9 EV / EBITDA 7,3 5,3 4,2 5,8 6,0 EV / EBIT 22,0 9,6 5,9 7,9 8,3 KGV neg. 12,1 9,0 12,0 12,4 KBV 1,7 1,3 1,6 1,9 1,8 KCV 7,8 6,6 5,7 7,5 7,7 KUV 2,1 1,7 2,0 2,7 2,7 Dividendenrendite 5,4% 5,5% 6,6% 4,9% 4,7% Eigenkapitalrendite (ROE) -2,0% 10,1% 17,1% 15,2% 13,6% ROCE 5,3% 9,6% 18,9% 16,9% 15,8% ROI -0,9% 5,2% 9,2% 8,3% 7,7% Eigenkapitalquote 48,2% 51,2% 53,4% 54,4% 56,7% Anlagendeckungsgrad 58,1% 61,6% 66,8% 66,6% 69,3% Anlagenintensität 83,0% 83,1% 80,0% 81,6% 81,9% Vorräte / Umsatz 9,1% 8,7% 8,7% 8,7% 8,7% Forderungen / Umsatz 6,9% 10,2% 8,6% 9,3% 9,3% Working Capital-Quote -2,0% 0,1% -0,4% 0,9% 0,9% Nettofinanzverschuldung (in Mio. USD) Nettofinanzverschuldung / EBITDA 1,2 0,8 0,3 0,3 0,3 Capex / Umsatz 13,2% 8,9% 11,2% 15,1% 16,9% Capex / Abschreibungen 56,9% 52,8% 74,5% 121,0% 129,5% Free Cashflow / Umsatz 13,7% 18,8% 28,8% 20,3% 16,2% Free Cash Flow / Aktie (USD) 2,62 3,54 6,44 4,30 3,41 Nettofinanzverschuldung / Aktie (USD) 7,81 5,67 3,08 3,41 2,78 Cash / Aktie (USD) 5,13 4,56 5,90 5,27 5,50 Buchwert / Aktie (USD) 24,18 25,44 28,61 29,55 31,92 Quelle: NATIONAL-BANK AG; Rio Tinto 21

22 Unternehmenskommentare Sanofi Ha lte n (Halten) Kurs am um 17 :3 6h 66,71 EUR Erste llung a bge schlossen / 13:10h Erstma ls we ite rge ge be n / 15:10h Kurszie l 74,00 EUR Ma rktkapita lisie rung 84,26 Mrd. EUR Bra nc he Gesundheit Land Frankreich WKN Re ute rs SASY.PA Ke nnza hlen 12/17(e ) 12/18e 12/ 19e Ergebnis je Aktie (EUR) 6,71 4,16 4,67 Kurs/Gewinn 12,2 16,0 14,3 Dividende je Aktie (EUR) 3,03 3,10 3,25 Div.- Rendite 3,7% 4,6% 4,9% Kurs/Umsatz 2,9 2,4 2,3 Kurs/Op. Ergebnis 17,7 13,1 11,7 Kurs/Cashflow 11,2 10,6 12,6 Kurs/Buchwert 1,7 1,4 1,4 Anlass Zahlen für das vierte Quartal 2017 Einschätzung Im Schlussquartal lag die Ergebnisentwicklung unter den Erwartungen. Insbesondere das Diabetes-Geschäft blieb ein Belastungsfaktor. Im Gesamtjahr 2017 konnte die Guidance erreicht werden. Für 2018 hat Sanofi auf währungsbereinigter Basis einen Anstieg des bereinigten EpS um 2% bis 5% y/y in Aussicht gestellt. Auch künftig sollte die Situation im Diabetes-Bereich kritisch für die Geschäftsentwicklung auf Konzernebene bleiben. Als positiv werten wir die Entwicklung des vielversprechenden Hautmittels Dupixent. Externe Wachstumstreiber will sich Sanofi durch die Übernahmen von Bioverativ und Ablynx im Bereich der Bluterkrankungen sichern. Die Transaktionen stehen im Einklang mit dem Strategieplan bis 2020 führende Positionen in den relevanten Therapiegebieten aufzubauen. Wir haben unsere EpS-Prognosen für 2018 gesenkt (bereinigt: 5,57 (alt: 5,74) Euro; berichtet: 4,16 (alt: 4,23) Euro) und stellen für 2019 erstmals ein bereinigtes EpS von 5,98 Euro in Aussicht. Bei einem neuen Kursziel von 74,00 (alt: 78,00) Euro (Peer Group-Modell) hat unser Halten- Votum Bestand. 108,00 96,00 Bernhard Weininger (Analyst) 84,00 72,00 60,00 Feb 13 Feb 14 Feb 15 Feb 16 Feb 17 Feb 18 Quelle: Bloomberg Pe rforma nc e 3 M 6 M Absolut - 15,4% - 18,8% Relativ z. EuroStoxx 50-9,9% - 17,1% 12 M - 13,0% - 19,7% Erste mpfehlung Historie der Umstufunge n (12 Monate ): 22

23 Highlights Im Schlussquartal lag die Ergebnisentwicklung unter den Erwartungen. Insbesondere das Diabetes-Geschäft blieb ein Belastungsfaktor. Im Gesamtjahr 2017 konnte die Guidance erreicht werden. Für das laufende Geschäftsjahr 2018 hat das Unternehmen auf währungsbereinigter Basis einen Anstieg des bereinigten EpS um 2% bis 5% y/y in Aussicht gestellt. Dabei wird jedoch mit Währungsbelastungen von 3 bis 4 Prozentpunkten gerechnet. Geschäftsentwicklung Der Umsatz ging im vierten Quartal (Q4) 2017 um 2,0% auf 8,69 (Vj.: 8,87; unsere Prognose: 8,70; Marktkonsens: 8,69) Mrd. Euro zurück. Auf währungsbereinigter Basis (wb.) wurde ein Anstieg von 4,1% y/y verzeichnet. Das organische Wachstum war erneut rückläufig (-1,6% (Q3 2017: -0,2%) y/y). Während die hohe Dynamik bei der Biotech- Tochter Genzyme (wb.: +16,8% (organisch: +16,9%) y/y) anhielt und die Markteinführung von Dupixent (118 (Marktkonsens: 113) Mio. Euro) vielversprechend verlief, blieb insbesondere das Diabetes-Geschäft (wb.: -15,6% y/y; Lantus (wb.): -20,9% y/y) ein wesentlicher Belastungsfaktor. Der Bereich Consumer Healthcare (wb.: +51,8% y/y) war von der Boehringer Ingelheim-Transaktion geprägt (organisch: +2,5% y/y). Die Dynamik im Impfstoff-Segment (Vaccines (wb.): +8,7% y/y) schwächte sich weiter ab. Im Gesamtjahr 2017 stieg der Konzernumsatz um 3,6% (wb.: +5,6%; organisch: +0,5%) y/y auf 35,06 Mrd. Euro. Umsatz Umsatz Veränderung Sanofi Q Q Gj Gj Veränderung in Mio. EUR gg. Vj. in Mio. EUR gg. Vj. Pharmaceuticals ,8% ,4% Vaccines ,4% ,4% Konzern ,0% ,6% Quelle: NATIONAL-BANK AG; Sanofi Das bereinigte Konzern-EBIT ging in Q infolge gestiegener Kosten auf 1,69 (Vj.: 2,12; unsere Prognose: 1,93; Marktkonsens: 1,94) Mrd. Euro zurück. Das bereinigte EpS sank auf 1,06 (Vj.: 1,25; unsere Prognose: 1,11; Marktkonsens: 1,14) Euro. Im Gesamtjahr 2017 verschlechterte sich das bereinigte EpS auf 5,54 (Vj.: 5,68) Euro (wb.: -0,4% y/y (Guidance: stabile Entwicklung)). Auf berichteter Basis belief sich das EpS infolge eines Buchgewinns aus dem Verkauf des Animal Health-Geschäfts auf 6,71 (Vj.: 3,66) Euro. Der Dividendenvorschlag für 2017 lautet auf 3,03 (Vj.: 2,96; unsere Prognose: 3,00; Marktkonsens: 3,01) Euro. 23

24 bereinigtes EBIT bereinigtes EBIT Veränderung Sanofi Q Q Gj Gj Veränderung in Mio. EUR gg. Vj. in Mio. EUR gg. Vj. Pharmaceuticals ,4% ,9% Vaccines ,8% ,3% Sonstiges Konzern ,4% ,6% bereinigte EBIT-Marge 24,0% 19,5% -4,5 PP 27,5% 26,7% -0,8 PP Quelle: NATIONAL-BANK AG; Sanofi Perspektiven Für das laufende Geschäftsjahr 2018 hat das Unternehmen auf währungsbereinigter Basis einen Anstieg des bereinigten EpS um 2% bis 5% y/y in Aussicht gestellt. Auf Basis der derzeitigen Wechselkurse wird jedoch mit Belastungen von 3 bis 4 Prozentpunkten gerechnet. Insgesamt dürfte sich das bereinigte EpS (unter Annahme des Mittelwerts der Zielspanne) damit auf dem Vorjahresniveau bewegen. Durch die US-Steuerreform erwartet das Unternehmen in 2018 eine Steuerquote von rund 22% (2017: 23,5%). Auch künftig sollte die Situation im Diabetes-Bereich kritisch für die Geschäftsentwicklung auf Konzernebene bleiben. Im Fokus dürfte dabei insbesondere stehen, in wie weit mit Toujeo die Umsatzrückgänge bei Lantus kompensiert werden können. Als positiv werten wir die Entwicklung des vielversprechenden Hautmittels Dupixent, dem Blockbuster-Potential zugetraut wird (Umsatzkonsens 2019: 1,78 Mrd. Euro). Externe Wachstumstreiber will sich das Unternehmen durch die Übernahmen von Bioverativ und Ablynx im Bereich der seltenen Krankheiten (insb. Bluterkrankungen) sichern. Die Transaktionen stehen im Einklang mit Sanofis Strategieplan bis 2020 führende Positionen in den relevanten Therapiegebieten aufzubauen und sollen in Q abgeschlossen werden. Verstärkungen im Consumer Healthcare-Bereich sind im Umkehrschluss aus unserer Sicht unwahrscheinlich geworden. Wir haben unsere EpS-Prognosen für 2018 gesenkt (bereinigt: 5,57 (alt: 5,74) Euro; berichtet: 4,16 (alt: 4,23) Euro) und stellen für 2019 erstmals ein bereinigtes EpS von 5,98 (berichtet: 4,67) Euro in Aussicht. Bei einem neuen Kursziel von 74,00 (alt: 78,00) Euro (Peer Group-Modell) hat unser Halten-Votum Bestand. 24

25 SWOT-Analyse Stärken - gute regionale Diversifikation - führende Marktposition im Impfstoffgeschäft - vielversprechende Pipeline Schwächen - Umsatzrückgänge bei wichtigen Medikamenten - hoher Umsatzanteil einzelner Arzneimittel - Schwierigkeiten im Diabetesbereich Chancen - Wachstumsimpulse durch Übernahmen - verstärkte Fokussierung auf Wachstumsfelder - Aktienrückkäufe Risiken - Rückschläge in der Forschung und Entwicklung - steigender Kostendruck in den Gesundheitssystemen - zunehmende Konkurrenz durch Generika nach Patentabläufen Quelle: NATIONAL-BANK AG 25

26 Sanofi: Gewinn- und Verlustrechnung in Mio. EUR (außer Ergebnis je Aktie und Dividende je Aktie) (e) 2018e 2019e Umsatz Rohertrag EBITDA Abschreibungen EBIT Finanzergebnis EBT Steuern Ergebnis nach Steuern Minderheitenanteile Nettoergebnis Anzahl Aktien (Mio. St.) Ergebnis je Aktie 3,28 3,66 6,71 4,16 4,67 Dividende je Aktie 2,93 2,96 3,03 3,10 3,25 in % vom Umsatz Umsatz 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Rohertrag 65,5% 71,0% 70,6% 70,4% 70,5% EBITDA 19,0% 23,1% 20,4% 22,4% 23,8% Abschreibungen 3,6% 3,8% 3,8% 3,8% 3,8% EBIT 15,4% 19,3% 16,6% 18,6% 20,0% EBT 14,3% 16,8% 15,8% 17,4% 18,6% Steuern 1,9% 3,9% 4,9% 2,5% 2,7% Ergebnis nach Steuern 12,4% 12,9% 10,9% 14,9% 15,9% Nettoergebnis 11,7% 13,9% 24,1% 14,9% 15,9% Quelle: NATIONAL-BANK AG; Sanofi 26

27 Sanofi: Bilanz- und Kapitalflussdaten in Mio. EUR (e) 2018e 2019e Bilanzsumme Anlagevermögen Geschäfts- und Firmenwert Vorräte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Liquide Mittel Eigenkapital Verzinsliches Fremdkapital Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Summe Fremdkapital Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit Cashflow aus Investitionstätigkeit Free Cashflow Cashflow aus Finanzierungstätigkeit Summe der Cashflows Quelle: NATIONAL-BANK AG; Sanofi Sanofi: Wichtige Kennzahlen (e) 2018e 2019e EV / Umsatz 3,4 3,0 3,2 2,7 2,6 EV / EBITDA 17,6 13,0 15,6 11,9 10,8 EV / EBIT 21,8 15,6 19,2 14,4 12,9 KGV 26,9 19,8 12,2 16,0 14,3 KBV 2,0 1,6 1,7 1,4 1,4 KCV 12,6 9,1 11,2 10,6 12,6 KUV 3,1 2,8 2,9 2,4 2,3 Dividendenrendite 3,3% 4,1% 3,7% 4,6% 4,9% Eigenkapitalrendite (ROE) 7,4% 8,2% 14,0% 8,7% 9,6% ROCE 6,9% 8,0% 6,9% 7,6% 8,4% ROI 4,2% 4,5% 7,9% 4,9% 5,5% Eigenkapitalquote 56,9% 55,1% 56,8% 56,8% 56,9% Anlagendeckungsgrad 81,3% 80,7% 81,5% 80,4% 80,0% Anlagenintensität 70,0% 68,4% 69,8% 70,7% 71,1% Vorräte / Umsatz 17,8% 20,4% 19,0% 19,0% 19,0% Forderungen / Umsatz 20,2% 21,6% 21,0% 21,0% 21,0% Working Capital-Quote 27,6% 29,3% 30,0% 30,0% 30,0% Nettofinanzverschuldung (in Mio. EUR) Nettofinanzverschuldung / EBITDA 1,1 1,1 1,2 1,1 1,1 Capex / Umsatz 4,0% 4,4% 4,5% 4,5% 4,5% Capex / Abschreibungen 109,8% 116,3% 116,9% 118,4% 118,4% Free Cashflow / Umsatz 15,5% 16,4% 16,5% 15,4% 14,9% Free Cash Flow / Aktie (EUR) 4,34 4,31 4,61 4,30 4,38 Nettofinanzverschuldung / Aktie (EUR) 5,67 6,46 6,75 7,18 7,65 Cash / Aktie (EUR) 7,00 7,98 7,29 6,29 5,30 Buchwert / Aktie (EUR) 44,56 44,87 47,99 48,05 48,65 Quelle: NATIONAL-BANK AG; Sanofi 27

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 35

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 35 28. Februar 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Aixtron... 3 BASF... 9 British American Tobacco... 15 Fresenius Medical Care... 21 Nordex... 27 Safran... 28 Uniper... 34 Rechtliche

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 33

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 33 14. März 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 adidas... 3 E.ON... 9 RWE St... 15 Symrise... 21 Wacker Chemie... 27 Rechtliche Hinweise... 33 Marktdaten im Überblick Schlusskurs

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 11

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 11 20. Februar 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 HeidelbergCement... 3 HSBC Holdings... 4 Linde... 9 Pfeiffer Vacuum Technology... 10 Rechtliche Hinweise... 11 Marktdaten im Überblick

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 5. Februar 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Altria Group 3 BBVA 9 Deutsche Post 14 ENGIE 15 Exxon Mobil 16 GEA Group 17 K+S 23 Royal Dutch Shell A 24 UniCredit 30 Vodafone Group 31 Rechtliche

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 11. August 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Bilfinger 3 Brenntag 5 Deutsche Telekom 7 Diageo 13 Henkel Vz 19 HHLA 25 K+S 27 Leoni 33 Procter & Gamble 35 Prudential 41 RWE St 43 thyssenkrupp 49

Mehr

11. Mai Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 Enel 8 Telecom Italia 10

11. Mai Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 Enel 8 Telecom Italia 10 11. Mai 2015 Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 Enel 8 Telecom Italia 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.710 9.596,77 11.408 2,65% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 28. Februar 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Deutsche Börse 9 Intesa Sanpaolo 10 Orange 12 RHÖN-KLINIKUM 18 Saint-Gobain 19 Salzgitter 25 Standard Chartered 26 Volkswagen Vz 31 Rechtliche

Mehr

12. Januar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 Metro St 9 Qiagen 15 SAP 16 UniCredit 17 Rechtliche Hinweise 18

12. Januar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 Metro St 9 Qiagen 15 SAP 16 UniCredit 17 Rechtliche Hinweise 18 12. Januar 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 Metro St 9 Qiagen 15 SAP 16 UniCredit 17 Rechtliche Hinweise 18 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40

Mehr

DAILY. 29. Januar Unternehmenskommentare 3 Amgen 3 Deutsche Bank 9 Hennes & Mauritz B 14 Infineon 20 Lanxess 26 Royal Dutch Shell 32

DAILY. 29. Januar Unternehmenskommentare 3 Amgen 3 Deutsche Bank 9 Hennes & Mauritz B 14 Infineon 20 Lanxess 26 Royal Dutch Shell 32 29. Januar 2015 Unternehmenskommentare 3 Amgen 3 Deutsche Bank 9 Hennes & Mauritz B 14 Infineon 20 Lanxess 26 Royal Dutch Shell 32 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40

Mehr

8. Januar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Bank... 3 Rechtliche Hinweise... 9

8. Januar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Bank... 3 Rechtliche Hinweise... 9 8. Januar 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Bank... 3 Rechtliche Hinweise... 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 13.320 13.168 1,2%

Mehr

2. Februar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BT Group 3 Daimler 5 Deutsche Bank 6 Infineon Technologies 11 Qiagen 17 Rechtliche Hinweise 23

2. Februar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BT Group 3 Daimler 5 Deutsche Bank 6 Infineon Technologies 11 Qiagen 17 Rechtliche Hinweise 23 2. Februar 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BT Group 3 Daimler 5 Deutsche Bank 6 Infineon Technologies 11 Qiagen 17 Rechtliche Hinweise 23 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 38

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 38 10. November 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Allianz... 3 AstraZeneca... 8 Continental... 10 Deutsche Post... 16 Münchener Rück... 22 ProSiebenSat.1 Media... 27 Richemont

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 16. November 2015 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Anheuser-Busch InBev 9 Cisco Systems 15 SKW Stahl-Metallurgie Holding 17 SMA Solar Technology 19 SolarWorld 21 STADA Arzneimittel

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Anglo American... 3 Münchener Rück... 5 Philips... 6 SAP... 8 Rechtliche Hinweise...

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Anglo American... 3 Münchener Rück... 5 Philips... 6 SAP... 8 Rechtliche Hinweise... 24. April 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Anglo American... 3 Münchener Rück... 5 Philips... 6 SAP... 8 Rechtliche Hinweise... 14 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag

Mehr

22. August Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 ENI... 3 Repsol... 5 Total... 7 Rechtliche Hinweise... 9

22. August Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 ENI... 3 Repsol... 5 Total... 7 Rechtliche Hinweise... 9 22. August 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 ENI... 3 Repsol... 5 Total... 7 Rechtliche Hinweise... 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 12.066

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 ArcelorMittal... 3 Fresenius... 5 thyssenkrupp Rechtliche Hinweise...

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 ArcelorMittal... 3 Fresenius... 5 thyssenkrupp Rechtliche Hinweise... 23. November 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 ArcelorMittal... 3 Fresenius... 5 thyssenkrupp... 11 Rechtliche Hinweise... 17 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung

Mehr

7. September Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Intel... 3 UBS Group... 4 Rechtliche Hinweise... 6

7. September Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Intel... 3 UBS Group... 4 Rechtliche Hinweise... 6 7. September 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Intel... 3 UBS Group... 4 Rechtliche Hinweise... 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 12.215

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 1. Februar 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Apple 3 BBVA 9 Exxon Mobil 14 Pfizer 15 Roche (Genussschein) 21 Siemens 27 UniCredit 33 Rechtliche Hinweise 34 Marktdaten im Überblick Schlusskurs

Mehr

29. Januar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Diageo... 3 Intel... 5 LVMH Rechtliche Hinweise...

29. Januar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Diageo... 3 Intel... 5 LVMH Rechtliche Hinweise... 29. Januar 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Diageo... 3 Intel... 5 LVMH... 11 Rechtliche Hinweise... 17 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX

Mehr

3. Dezember 2015. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 adidas 3 BT Group 9 ENGIE 15 Infineon 16 K+S 17 Rechtliche Hinweise 18

3. Dezember 2015. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 adidas 3 BT Group 9 ENGIE 15 Infineon 16 K+S 17 Rechtliche Hinweise 18 3. Dezember 2015 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 adidas 3 BT Group 9 ENGIE 15 Infineon 16 K+S 17 Rechtliche Hinweise 18 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40

Mehr

Konzernergebnis Q1 2016

Konzernergebnis Q1 2016 Konzernergebnis Q1 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. EUR im 1. Quartal 2016 Agenda» Überblick Q1 2016» Ertragslage» Anhang: Detailtabellen Das 1. Quartal 2016 im Überblick Solides Ergebnis vor Steuern

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 35

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 35 2. Februar 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Apple... 3 Deutsche Bank... 5 E.ON... 10 Nokia... 11 Novo Nordisk B... 17 Royal Dutch Shell A... 23 Unilever N.V. (Depositary Receipt)...

Mehr

31. August Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 Apple 4 Rechtliche Hinweise 10

31. August Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 Apple 4 Rechtliche Hinweise 10 31. August 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 4 Rechtliche Hinweise 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.658 9.596,77 10.544

Mehr

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 12. Mai 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 Kernkapitalquote nach hoher Rückzahlung an den Freistaat weiterhin sehr solide bei nun 13,2 Prozent Belastung durch Bankenabgabe

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

2. Oktober Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Infineon Technologies... 3 Volkswagen Vz... 4 Rechtliche Hinweise...

2. Oktober Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Infineon Technologies... 3 Volkswagen Vz... 4 Rechtliche Hinweise... 2. Oktober 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Infineon Technologies... 3 Volkswagen Vz... 4 Rechtliche Hinweise... 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 12.829

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 9M 2017 2 Daten und Fakten 9M 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.09. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Umsatzerlöse 10.480

Mehr

22. Februar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 IBM 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 16 Rechtliche Hinweise 22

22. Februar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 IBM 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 16 Rechtliche Hinweise 22 22. Februar 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 IBM 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 16 Rechtliche Hinweise 22 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.388

Mehr

DAILY. 12. Juni Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 freenet 4

DAILY. 12. Juni Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 freenet 4 12. Juni 2014 Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 freenet 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 9.662,40 9.950 9.596,77 10.029-0,79% 0,68% MDAX 16.754,70 17.026 16.633,59 17.168-0,83%

Mehr

9. April Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Bank... 3 Novartis... 4 Rechtliche Hinweise... 5

9. April Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Bank... 3 Novartis... 4 Rechtliche Hinweise... 5 9. April 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Bank... 3 Novartis... 4 Rechtliche Hinweise... 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 12.241

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT

Mehr

DAILY. 23. Mai Unternehmenskommentare 3 Pfeiffer Vacuum Technology 3 Unilever N.V. 4

DAILY. 23. Mai Unternehmenskommentare 3 Pfeiffer Vacuum Technology 3 Unilever N.V. 4 23. Mai 2014 Unternehmenskommentare 3 Pfeiffer Vacuum Technology 3 Unilever N.V. 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.721 9.596,77 9.698 0,24% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 23

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 23 12. März 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Bank... 3 E.ON... 8 innogy... 9 Pfeiffer Vacuum Technology... 15 RWE St... 16 STADA Arzneimittel... 17 Rechtliche Hinweise...

Mehr

5. Oktober Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Merck KGaA... 3 Novo Nordisk B... 4 Rechtliche Hinweise...

5. Oktober Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Merck KGaA... 3 Novo Nordisk B... 4 Rechtliche Hinweise... 5. Oktober 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Merck KGaA... 3 Novo Nordisk B... 4 Rechtliche Hinweise... 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX

Mehr

DAILY. 1. April Unternehmenskommentare 3 euromicron 3 Siemens 9 SKW Stahl-Metallurgie Holding 15 SolarWorld 21

DAILY. 1. April Unternehmenskommentare 3 euromicron 3 Siemens 9 SKW Stahl-Metallurgie Holding 15 SolarWorld 21 1. April 2014 Unternehmenskommentare 3 euromicron 3 Siemens 9 SKW Stahl-Metallurgie Holding 15 SolarWorld 21 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.555,91 9.587,19

Mehr

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Auftragseingang legt währungsbereinigt 2,1 Prozent zu Umsatz geht währungsbereinigt um 1,5 Prozent zurück Starkes

Mehr

24. September Unternehmenskommentare 3 ArcelorMittal 3 Total 4

24. September Unternehmenskommentare 3 ArcelorMittal 3 Total 4 24. September 2015 Unternehmenskommentare 3 ArcelorMittal 3 Total 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.613 9.596,77 9.571 0,44% 0,68% MDAX 16.754,70 19.186 16.633,59

Mehr

21. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Bayer 3 Microsoft 4 Rechtliche Hinweise 5

21. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Bayer 3 Microsoft 4 Rechtliche Hinweise 5 21. September 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Bayer 3 Microsoft 4 Rechtliche Hinweise 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.394 9.596,77 10.374 0,19%

Mehr

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016: Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 24. Mai 2017 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, meine sehr verehrten

Mehr

12. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 LVMH 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7

12. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 LVMH 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7 12. April 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 LVMH 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 12.139 9.596,77 12.201-0,50%

Mehr

DAILY. 10. Juni Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Münchener Rück 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 11

DAILY. 10. Juni Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Münchener Rück 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 11 10. Juni 2014 Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Münchener Rück 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 11 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.009 9.596,77 9.987 0,21% 0,68%

Mehr

22. Januar 2016. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BHP Billiton plc 3 Chevron 5 Commerzbank 7 Sanofi 8 SAP 9 Rechtliche Hinweise 15

22. Januar 2016. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BHP Billiton plc 3 Chevron 5 Commerzbank 7 Sanofi 8 SAP 9 Rechtliche Hinweise 15 22. Januar 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BHP Billiton plc 3 Chevron 5 Commerzbank 7 Sanofi 8 SAP 9 Rechtliche Hinweise 15 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX

Mehr

3. September Unternehmenskommentare 3 Cisco Systems 3 CRH 4 Novartis 6 Rio Tinto plc 7 Vivendi 9

3. September Unternehmenskommentare 3 Cisco Systems 3 CRH 4 Novartis 6 Rio Tinto plc 7 Vivendi 9 3. September 2015 Unternehmenskommentare 3 Cisco Systems 3 CRH 4 Novartis 6 Rio Tinto plc 7 Vivendi 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.048 9.596,77 10.016

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 10

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 10 17. November 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Börse... 3 Enel... 4 Telecom Italia... 6 Wal-Mart Stores... 8 Rechtliche Hinweise... 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs

Mehr

30. Mai Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Altria Group 4 Rechtliche Hinweise 5

30. Mai Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Altria Group 4 Rechtliche Hinweise 5 30. Mai 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Altria Group 4 Rechtliche Hinweise 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 12.629 9.596,77 12.602 0,21%

Mehr

29. März Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 HHLA A... 3 STADA Arzneimittel... 9 Rechtliche Hinweise...

29. März Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 HHLA A... 3 STADA Arzneimittel... 9 Rechtliche Hinweise... 29. März 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 HHLA A... 3 STADA Arzneimittel... 9 Rechtliche Hinweise... 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX

Mehr

Konzernergebnis 30. September 2017

Konzernergebnis 30. September 2017 Konzernergebnis 30. September 2017 BayernLB liegt mit 554 Mio. EUR Vorsteuerergebnis nach neun Monaten auf Kurs Agenda» Überblick 9 Monats-Ergebnis 2017» Anhang Die ersten neun Monate 2017 im Überblick

Mehr

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10%

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10% Pressemitteilung STADA: Gutes Ergebnis trotz herausfordernden Rahmenbedingungen Konzernumsatz steigt um 4 Prozent deutlicher Anstieg bereinigtes EBITDA um 12 Prozent und bereinigter Konzerngewinn um 36

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Quartal 2017 2 Daten und Fakten 1. Quartal 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Veränderung Umsatzerlöse

Mehr

21. August Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 BP... 3 Exxon Mobil... 5 STADA Arzneimittel... 7 Rechtliche Hinweise...

21. August Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 BP... 3 Exxon Mobil... 5 STADA Arzneimittel... 7 Rechtliche Hinweise... 21. August 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 BP... 3 Exxon Mobil... 5 STADA Arzneimittel... 7 Rechtliche Hinweise... 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 18

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 18 19. März 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Covestro... 3 Deutsche Bank... 9 ENI... 14 Ericsson B... 15 Henkel Vz... 17 Rechtliche Hinweise... 18 Marktdaten im Überblick Schlusskurs

Mehr

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6 Pressemitteilung 10. Mai 2016 Seite 1/6 Industriegütergeschäfte im 2015/2016 Kurs / Preisverfall bei den Werkstoffen aber stärker und länger als erwartet / Gesamtjahresprognose daher gesenkt Industriegütergeschäfte:

Mehr

DAILY. 24. September Unternehmenskommentare 3 Philips Electronics N.V. 3 Total 9 UniCredit 10

DAILY. 24. September Unternehmenskommentare 3 Philips Electronics N.V. 3 Total 9 UniCredit 10 24. September 2014 Unternehmenskommentare 3 Philips Electronics N.V. 3 Total 9 UniCredit 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.595 9.596,77 9.750-1,58% 0,68%

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 28. Juli 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Banco Santander 9 Bayer 11 Deutsche Börse 17 GEA Group 22 Hochtief 24 Linde 30 LVMH 36 Nordex 42 Puma 44 SolarWorld 46 Telefonica 47 Rechtliche

Mehr

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 3. Quartal (IFRS, nicht testiert) 29. Oktober 1 Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen,

Mehr

6. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BP 3 Deutsche Bank 4 thyssenkrupp 5 Rechtliche Hinweise 6

6. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BP 3 Deutsche Bank 4 thyssenkrupp 5 Rechtliche Hinweise 6 6. April 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BP 3 Deutsche Bank 4 thyssenkrupp 5 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.563 9.596,77

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 10. April 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Fresenius 8 STADA Arzneimittel 14 Unilever N.V. (Depositary Receipt) 15 Rechtliche Hinweise 16 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 2 Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 9

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 9 16. Oktober 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Bank of America... 3 Daimler... 5 Hennes & Mauritz B... 6 Volkswagen Vz... 8 Rechtliche Hinweise... 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 13

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 13 22. Dezember 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Telekom... 3 Lufthansa... 9 Roche Holding (Genussschein)... 10 thyssenkrupp... 12 Rechtliche Hinweise... 13 Marktdaten

Mehr

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel Zur sofortigen Veröffentlichung MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Dieter Bock, Tel. +49 9132 81 2261 Herzogenaurach, 7. August 2008 Die PUMA AG berichtet

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 32

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 32 26. April 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Amgen... 3 Covestro... 5 CRH... 11 Deutsche Bank... 13 Fielmann... 18 Lloyds Banking Group... 20 Lufthansa... 22 Safran... 28 Telefonica...

Mehr

Commerzbank. Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des 2. Quartals Dr. Eric Strutz, Finanzvorstand Frankfurt, 9. August 2007

Commerzbank. Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des 2. Quartals Dr. Eric Strutz, Finanzvorstand Frankfurt, 9. August 2007 Commerzbank Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des 2. Quartals 2007 Dr. Eric Strutz, Finanzvorstand Frankfurt, Fokus auf Wachstum und Ertragskraft Q2`07 vs. Q2`06 H`07 vs. H`06 Erträge, 2.550 +3,2% 4.978

Mehr

29. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Banco Santander 3 ING Groep (Depositary Receipt) 4 Nestlé 6 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 8

29. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Banco Santander 3 ING Groep (Depositary Receipt) 4 Nestlé 6 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 8 29. Juni 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Banco Santander 3 ING Groep (Depositary Receipt) 4 Nestlé 6 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 8 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland

Mehr

Pressemitteilung 3. Mai 2018

Pressemitteilung 3. Mai 2018 Pressemitteilung 3. Mai 2018 STADA verzeichnet im 1. Quartal 2018 solide Geschäftsentwicklung STADA startet gut in das Jahr Generika und Markenprodukte tragen zu Anstieg beim bereinigten Konzernumsatz

Mehr

2. September Unternehmenskommentare 3 Royal Dutch Shell A 3 Total 4

2. September Unternehmenskommentare 3 Royal Dutch Shell A 3 Total 4 2. September 2015 Unternehmenskommentare 3 Royal Dutch Shell A 3 Total 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.016 9.596,77 10.259-2,38% 0,68% MDAX 16.754,70 19.292

Mehr

DAILY. 4. Juni Unternehmenskommentare 3 AT&T 3 Enel 4 Volkswagen Vz 5

DAILY. 4. Juni Unternehmenskommentare 3 AT&T 3 Enel 4 Volkswagen Vz 5 4. Juni 2014 Unternehmenskommentare 3 AT&T 3 Enel 4 Volkswagen Vz 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.920 9.596,77 9.950-0,31% 0,68% MDAX 16.754,70 16.873 16.633,59

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 27

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 27 14. November 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Assicurazioni Generali... 3 General Electric... 5 Henkel Vz... 7 Hochtief... 13 Infineon Technologies... 15 RWE St... 21 Rechtliche

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 10

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 10 18. Juli 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Ericsson B... 3 GEA Group... 5 Lufthansa... 6 Novartis... 7 Puma... 9 Rechtliche Hinweise... 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs

Mehr

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich PRESSEMITTEILUNG TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich Konzernweites Umsatzplus von 3,5 % im Neunmonatszeitraum trotz branchenweit schwierigem dritten Quartal EBITDA plus 50,4

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Chevron... 3 Linde... 5 Lufthansa... 6 Wal-Mart Stores... 7 Rechtliche Hinweise...

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Chevron... 3 Linde... 5 Lufthansa... 6 Wal-Mart Stores... 7 Rechtliche Hinweise... 18. August 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Chevron... 3 Linde... 5 Lufthansa... 6 Wal-Mart Stores... 7 Rechtliche Hinweise... 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag

Mehr

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele Vorläufige Geschäftszahlen 07 Metzingen, 6. Januar 08 HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele Q4 07 Konzernumsatz steigt im vierten Quartal währungsbereinigt um 5 % Retailumsätze

Mehr

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Seite 1 / 5 Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Mittel- und langfristige Wertsteigerung im Fokus Investitionen in Innovation, Qualität und Effizienz Erträge sollen mittelfristig

Mehr

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 2. Quartal (IFRS, nicht testiert) 24. Juli Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 17

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 17 30. April 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Airbus... 3 BBVA... 5 Continental... 7 innogy... 8 Intel... 9 Sanofi... 11 VINCI... 13 Wacker Chemie... 15 Rechtliche Hinweise...

Mehr

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung Seite 1/5 thyssenkrupp weiter auf Wachstumskurs: Auftragseingang und Bereinigtes EBIT legen zweistellig zu / Wachstums- und Ergebnisziele 2016/2017 übertroffen Bereinigtes EBIT des Konzerns:

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 16

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 16 19. Oktober 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Airbus... 3 Hochtief... 4 Nestlé... 5 Puma... 7 Roche Holding (Genussschein)... 8 SAP... 10 Rechtliche Hinweise... 16 Marktdaten

Mehr

DAILY. 11. Dezember Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Inditex 9 L`Oréal 11 RHÖN-KLINIKUM 12

DAILY. 11. Dezember Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Inditex 9 L`Oréal 11 RHÖN-KLINIKUM 12 11. Dezember 2014 Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Inditex 9 L`Oréal 11 RHÖN-KLINIKUM 12 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.800 9.596,77 9.794 0,06% 0,68%

Mehr

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

BMW Group. Bilanzpressekonferenz. Bilanzpressekonferenz. Dr. Friedrich Eichiner Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 18. März 2009 Sonderfaktoren belasten Konzernergebnis 2008. Konzernumsatz fällt um 5,0% auf 53,2 Mrd. EUR. Konzernergebnis

Mehr

5. Juni Unternehmenskommentare 3 BASF 3 Telefonica S.A. 4

5. Juni Unternehmenskommentare 3 BASF 3 Telefonica S.A. 4 5. Juni 2015 Unternehmenskommentare 3 BASF 3 Telefonica S.A. 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.341 9.596,77 11.420-0,69% 0,68% MDAX 16.754,70 20.279 16.633,59

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2016 und GJ 2015 +12% 6.473 5.795 Umsatz +9%

Mehr

DAILY. 28. April Unternehmenskommentare 3 AstraZeneca 3 Bayer 5 Microsoft 11 Siemens 17

DAILY. 28. April Unternehmenskommentare 3 AstraZeneca 3 Bayer 5 Microsoft 11 Siemens 17 28. April 2014 Unternehmenskommentare 3 AstraZeneca 3 Bayer 5 Microsoft 11 Siemens 17 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.401,55 9.548,68 9.596,77-1,54% 0,68%

Mehr

12. Oktober Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Airbus... 3 LVMH... 5 Pfizer... 7 Philips... 8 Rechtliche Hinweise...

12. Oktober Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Airbus... 3 LVMH... 5 Pfizer... 7 Philips... 8 Rechtliche Hinweise... 12. Oktober 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Airbus... 3 LVMH... 5 Pfizer... 7 Philips... 8 Rechtliche Hinweise... 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland

Mehr

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001 MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: U.S.A. Lisa Beachy, Tel. +1 978 698 1124 U.S.A. Susana Tapia, Tel. +1 978 698 1066 Europa Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Europa Dieter Bock, Tel.

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

20. März Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Nordex 4 STADA Arzneimittel 5 Rechtliche Hinweise 6

20. März Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Nordex 4 STADA Arzneimittel 5 Rechtliche Hinweise 6 20. März 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Nordex 4 STADA Arzneimittel 5 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 9.662,40 12.095 9.596,77

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 17

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 17 17. August 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 ArcelorMittal... 3 Cisco Systems... 5 DMG MORI... 11 KUKA... 13 Prudential... 15 Rechtliche Hinweise... 17 Marktdaten im Überblick

Mehr

HUGO BOSS erzielt solides Wachstum im dritten Quartal

HUGO BOSS erzielt solides Wachstum im dritten Quartal Pressemitteilung HUGO BOSS Neunmonatsergebnisse HUGO BOSS erzielt solides Wachstum im dritten Quartal Umsatzanstieg von 9% im dritten Quartal Zweistellige Steigerungsraten in Amerika und Asien/Pazifik

Mehr

26. Januar 2016. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 Siemens 9 Wacker Chemie 15 Rechtliche Hinweise 17

26. Januar 2016. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 Siemens 9 Wacker Chemie 15 Rechtliche Hinweise 17 26. Januar 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 Siemens 9 Wacker Chemie 15 Rechtliche Hinweise 17 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.736 9.596,77

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 34

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 34 8. Mai 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Beiersdorf... 3 DMG MORI... 9 E.ON... 11 freenet... 17 Münchener Rück... 19 QIAGEN... 24 Repsol... 26 RHÖN-KLINIKUM... 28 Société Générale...

Mehr

13. Juli Marktdaten im Überblick... 2 Bilfinger... 3 Südzucker... 4 thyssenkrupp... 6 Rechtliche Hinweise... 7

13. Juli Marktdaten im Überblick... 2 Bilfinger... 3 Südzucker... 4 thyssenkrupp... 6 Rechtliche Hinweise... 7 13. Juli 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Bilfinger... 3 Südzucker... 4 thyssenkrupp... 6 Rechtliche Hinweise... 7 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 12.627 12.437 1,5% MDAX 24.950

Mehr

4. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Johnson & Johnson 3 Nordex 4 Rechtliche Hinweise 10

4. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Johnson & Johnson 3 Nordex 4 Rechtliche Hinweise 10 4. April 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Johnson & Johnson 3 4 Rechtliche Hinweise 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 12.257 9.596,77 12.313-0,45%

Mehr

HVB Group Zwischenbericht für das 1. Quartal 2014

HVB Group Zwischenbericht für das 1. Quartal 2014 HVB Group Zwischenbericht für das 1. Quartal 2014 Dr. Theodor Weimer, Sprecher des Vorstands der HypoVereinsbank Peter Hofbauer, Finanzvorstand der HypoVereinsbank München, 13. Mai 2014 Q1 2014 Highlights

Mehr

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 21. April 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

20. August Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BHP Billiton 4 BMW 5 Imperial Tobacco Group 6

20. August Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BHP Billiton 4 BMW 5 Imperial Tobacco Group 6 20. August 2015 Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BHP Billiton 4 BMW 5 Imperial Tobacco Group 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.682 9.596,77 10.916-2,14% 0,68%

Mehr

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO Software AG 4. Quartal und (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO 27. Januar 2009 Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen der Geschäftsführung der Software AG beruhen.

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN 18. März 2015 BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN ERGEBNIS- UND PROFITABILITÄTSZIELE 2014 ERREICHT DIE KONZERN-UMSATZRENDITE BETRÄGT 10,8% Umsatzrendite

Mehr

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel Zur sofortigen Veröffentlichung MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Dieter Bock, Tel. +49 9132 81 2261 Herzogenaurach, 6. November 2007 Die PUMA AG berichtet

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr