Oliver Wyman-Studie zur Fahrzeugvernetzung Connected Cars sind die Smartphones der Automobilindustrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oliver Wyman-Studie zur Fahrzeugvernetzung Connected Cars sind die Smartphones der Automobilindustrie"

Transkript

1 Druckfähige Fotos erhalten Sie gerne auch per . Bitte bei anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Studie zur Fahrzeugvernetzung Connected Cars sind die Smartphones der Automobilindustrie Infotainmentsysteme stehen vor gewaltigem Umbruch Der Kampf um die Kundenhoheit ist voll entbrannt OEMs müssen sich den Mechanismen der Onlinewelt anpassen München, 13. September 2011 Im Telematikmarkt stehen alle Zeichen auf Revolution. Neue Technologien, Apps und Services werden in den kommenden Jahren Sicherheit, Komfort, Kommunikation und Entertainment im Auto stark weiterentwickeln. Es wird zu einem weiteren mobilen Endgerät in der Onlinewelt. Allerdings stellt die komplette Fahrzeugvernetzung die OEMs vor eklatante Herausforderungen. Wollen die Hersteller auf dem Weg vom Connected Car hin zum Connected Life die Kontrolle über die Gesamtlösung nicht an die starken Player aus IT und Konsumelektronik verlieren, müssen sie mit ihren Geschäftsmodellen zur Fahrzeugvernetzung Gas geben. Ein attraktives und kundenspezifisches Angebot ist dabei ebenso Schlüssel zum Erfolg wie die Anpassung an die schnelleren Innovationszyklen sowie wohlüberlegte Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette. Dies sind Ergebnisse der Oliver Wyman-Studie Connected Cars Die Smartphones der Automobilindustrie. Mit Consumer-Endgeräten wie Smartphones oder Tablet-PCs ist eine gewaltige Funktionsvielfalt einhergehend mit einer völlig neuen Bedienbarkeit entstanden. Zugleich hat in der Bevölkerung das Bedürfnis deutlich zugenommen, immer und überall kommunizieren zu können. Dieser Megatrend setzt sich nun im Auto fort und ebnet auf Basis immer leistungsfähigerer Technologien wie dem neuen Mobilfunkstandard LTE den Weg hin zum komplett vernetzten Fahrzeug. Hinsichtlich Funktionalität und Connectivity wird sich die Fahrzeugvernetzung massiv weiterentwickeln und beim Preis viel günstiger werden, erklärt Matthias Bentenrieder, Automobilexperte bei Oliver Wyman. Damit wird das Auto künftig eines von zahlreichen smarten Endgeräten in einer vollständig vernetzten Welt sein. Experten erwarten in den nächsten fünf Jahren eine rasante globale Marktdurchdringung bei Connected Cars, die alle Fahrzeugklassen umfasst. Im Jahr 2016 sollen bereits 80 Prozent der global verkauften Autos vernetzt sein. Es werden dann weltweit etwa 210 Millionen vernetzte Wagen auf den Straßen rollen. Verglichen mit den 45 Millionen Autos im Jahr 2011 bedeutet dies eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 36 Prozent. Vor allem Westeuropa wird Boden gut machen. Während Nordamerika auch weiterhin den Telematik-Weltmarkt mit rund 67 Millionen Nutzern im Jahr 2016 dominieren wird, sind in Westeuropa Wachstumsraten von jährlich 49 Prozent absehbar. Die Zahl der Nutzer wird damit von 6,5 Millionen im Jahr 2011 auf dann 48 Millionen steigen und Westeuropa auf Platz zwei hinter Nordamerika katapultieren. 1

2 Großer Nutzen, gewaltige Herausforderungen Für den Autofahrer bringt die Fahrzeugvernetzung zahlreiche Vorteile. Im direkten Fahrzeugbetrieb gehören dazu schnelle Hilfe bei Unfällen über ein automatisches Notrufsystem, rasche Fahrzeugortung im Fall eines Diebstahls und Vorabdiagnosen bei Pannen. Ebenso kann das System bei der Parkplatzsuche unterstützen und Real-Time- Informationen wie Staumeldungen liefern. Darüber hinaus ermöglicht die Vernetzung mit PCs, Smartphones oder MP3-Playern jederzeit synchronisierte und damit auf allen Geräten konsistente Daten. Dies gilt sowohl für Telefonnummern, Termine und s als auch für Audiodateien, die sich mittelfristig in Clouds auf zentralen Servern befinden werden. Zusätzlich ermöglicht eine Vernetzung auch eine Nutzung des vielfältigen Informationsangebots des Internets. Dafür ist allerdings eine fahrerfreundliche Bedienung und Aufbereitung erforderlich, um nicht die Fahrsicherheit durch Ablenkung zu beeinträchtigen. Auf den Automobilhersteller warten bei der Umsetzung dieser Systeme gewaltige Aufgaben, die nur im Zuge einer klaren Strategie bewältigt werden können. Schon heute befassen sich deshalb vor allem Premiumhersteller intensiv damit, wie Plattform und Serviceangebot ihres integrierten Gesamtsystems künftig aufgebaut sein müssen. Der Weg zum vernetzten Auto als ein neues mobiles Endgerät wird für alle Hersteller eine große Herausforderung sein, sagt Sven Wandres, Automobilexperte bei Oliver Wyman und Mitautor der Studie. Denn es gilt, Lösungen anzubieten, die für Kunden leicht verständlich, intuitiv bedienbar und einfach zu bezahlen sind. Die Automobilindustrie muss sich den schnellen Innovationszyklen der Onlinewelt anpassen und wohlüberlegte Partnerschaften eingehen, um in dem konvergenten Umfeld nachhaltig Gewinne erzielen zu können. Positionierung prägt künftige Ausrichtung Maßgeblich geprägt sein werden die jeweiligen Entscheidungen von der Positionierung der OEMs. Sie müssen sich klar festlegen, wie sie ihre heutigen teilweise hochprofitablen proprietären Systeme weiterentwickeln wollen, um auch in der neuen, offenen Welt an diesem lukrativen Geschäftsfeld partizipieren zu können. Mit ihren geschlossenen Systemen erzielten die Hersteller in der Vergangenheit Gewinnmargen von bis zu 60 Prozent. Innovationsschwächere Hersteller haben bis heute nur eine geringe Marktdurchdringung und Wertschöpfungstiefe bei modernen Infotainmentsystemen. Viele von ihnen werden beim Thema Connected Cars die Federführung anderen überlassen und auf Gesamtlösungen starker Partner im Bereich IT und Konsumelektronik setzen müssen, um dem Kunden ein konkurrenzfähiges Angebot machen zu können. Insbesondere die Premiumhersteller aber, die sich über die Innovation dieser Systeme am Markt differenzieren, müssen sich weiterhin als Gesamtlösungsanbieter behaupten, um die Kundenbindung zu sichern. Sie sollten einerseits eine eigene attraktive Serviceplattform aufbauen, die am Markt die Richtung vorgibt. Andererseits gilt es, dahinter ein hochdynamisches Wertschöpfungssystem zu etablieren, das gezielt die besten Partner für die jeweiligen Systeme und Dienste integriert, ohne dabei die Führungshoheit abzugeben. Schrittweise in die offene Welt Dies setzt voraus, dass die OEMs ihre vernetzten Systeme schrittweise öffnen und in ihrer Head Unit Schnittstellen zu den unterschiedlichsten mobilen Endgeräten schaffen. Sie können etwa die Funktionalität eines iphones in ihrem System integrieren und so den Kunden weiterhin kontrollieren. Zudem sollten die Hersteller das Serviceangebot attraktiv gestalten und auf eine möglichst breite Basis mit vielen Nutzern stellen. Es bieten sich App Stores an, über die sich Käufer ihre Anwendungen selbst zusammenstellen können. Die Zahlungsbereitschaft ist zwar 2

3 immer noch eingeschränkt, doch haben die Kunden mittlerweile gelernt, dass hochwertige Onlinedienste und -inhalte etwas kosten dürfen. Entsprechend müssen sich die Automobilhersteller die Finanzierungsmodelle der Onlinewelt zunutze machen, etwa mit Werbeeinnahmen, Provisionen oder Lizenzgebühren von Serviceanbietern. Auch kombinierte Angebote sind möglich, zum Beispiel mit Versicherungen rund um das ab 2015 im EU-Raum für Neuwagen gesetzlich vorgeschriebene ecall-system. Ein Autokunde könnte eine Versicherung in Kombination mit einem Telematikangebot deutlich günstiger beziehen, wenn er bereit ist, seine Bewegungsdaten und damit sein Risikoprofil offenzulegen. Eine ähnliche Strategie hat General Motors schon vor Jahren bei der Einführung des ecall in den USA mit Erfolg verfolgt. Der Hersteller verkaufte das Notrufsystem zusammen mit einem günstigen Mobilfunkvertrag. Durch diese Schnittstelle zum Kunden konnten dann weitere Dienste angeboten werden. Die hohen Kosten einer kompletten Fahrzeugvernetzung lassen sich auf keinen Fall ausschließlich vom Kunden einfordern, stellt Wandres fest. Deshalb gilt es, jede wertstiftende Quelle in diesem Geschäft anzuzapfen. Harter Wettbewerb Hinter der Gesamtlösung steht eine hochkomplexe Wertschöpfungskette, an der sich laut aktueller Oliver Wyman-Studie künftig fünf Anbietergruppen mit den OEMs einen heftigen Wettbewerb um die beste Position im vernetzten Fahrzeug liefern werden. Dazu gehören Endgerätehersteller, Softwarehäuser, Netzanbieter, Webservice-Unternehmen und Inhaltelieferanten Kontrahenten, die im Gegensatz zu Automobilherstellern gewohnt sind, in kurzen Innovationszyklen zu agieren. Neben dem Aufbau eines attraktiven und kundenspezifischen Gesamtsystems sowie innovativen Modellen zur Monetarisierung der Plattform und der Services müssen sich die OEMs deshalb dem schnellen Time-to-Market- Szenario sowie den kurzen Produktlebenszyklen in der IT- und Konsumelektronikindustrie anpassen. Dies bedeutet, die langwierige Entwicklung neuer Fahrzeuggenerationen von den schnelllebigen Infotainmentsystemen zu entkoppeln. Auch dafür ist eine sukzessive Öffnung der Systemarchitekturen unerlässlich. Schließlich müssen sich Hersteller mit ausgesuchten Partnern entlang der Wertschöpfungskette verbünden, um eine hohe Attraktivität und Dynamik der Gesamtlösung bieten zu können. Zugleich gilt es, das Partnering so auszusteuern, dass die Kontrolle über das Gesamtsystem so weit wie möglich beim OEM bleibt. Sich diesen Herausforderungen zu stellen, muss besonders für innovationsstarke Hersteller ganz oben auf der To-do-Liste stehen. Tatsache ist, dass in den kommenden fünf Jahren rund um das vernetzte Fahrzeug die Post abgeht, so Bentenrieder. Nur wenn ein Hersteller an vorderster Front mitmischt, wird er die Gewinnmarge in diesem Geschäftsfeld halten und seine Marke mit Innovationsstärke aufladen können. 3

4 Pressekontakt Julia Karas Corporate Communications Oliver Wyman Marstallstraße München Tel.: Fax: ÜBER OLIVER WYMAN Oliver Wyman ist eine international führende Managementberatung mit weltweit Mitarbeitern in mehr als 50 Büros. Das Unternehmen verbindet ausgeprägte Branchenspezialisierung mit hoher Methodenkompetenz bei Strategieentwicklung, Prozessdesign, Risikomanagement, Organisationsberatung und Führungskräfteentwicklung. Gemeinsam mit seinen Kunden entwirft und realisiert Oliver Wyman nachhaltige Wachstumsstrategien. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle, Prozesse, IT, Risikostrukturen und Organisationen zu verbessern, ihre Abläufe zu beschleunigen und ihre Marktchancen optimal zu nutzen. Oliver Wyman ist Teil der Marsh & McLennan Companies (NYSE: MMC). Weitere Informationen finden Sie unter Auch in den deutschsprachigen Ländern gehört Oliver Wyman mit Büros in München, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, Berlin und Zürich zu den führenden Strategieberatungen mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten. Zu den Kunden zählen die führenden Unternehmen aus den Branchen Automobil, Einzelhandel, Fertigungsindustrie, Finanzdienstleistungen, IT, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Medien, Telekommunikation und Transport. Oliver Wyman verfügt über ein weltweites Expertennetz, um für jede Aufgabe das beste Team stellen zu können. 4

5 2016 werden weltweit etwa 210 Millionen Connected Cars auf den Straßen rollen. Verglichen mit heute 45 Millionen vernetzten Autos bedeutet das eine jährliche Wachstumsrate von 36 Prozent Marktdurchdringung von Connected Cars in Millionen Einheiten % 45 CAGR 36% 5% x% Anteil am Fahrzeugbestand weltweit Oliver Wyman CASECODE-FILENAME (YYYYMMDD Descriptor).ppt 0

6 Die Positionierung des Herstellers prägt die Systemlösung. Besonders innovative OEMs müssen sich als Gesamtlösungsanbieter behaupten Integrierte Lösung Proprietäre Serviceplattform des Herstellers Auf den Hersteller zugeschnittene Serviceplattform, die auf Standardlösung basiert Auf den Hersteller zugeschnittene Serviceplattform, die auf Open-Source- Lösung basiert Mobile Lösung Proprietäres mobiles Gerät des Herstellers mit exclusiver Serviceplattform Proprietäres mobiles Gerät des Herstellers mit Standardserviceplattform Herstellerunabhängiges mobiles Gerät mit Standardserviceplattform Proprietäres System Offene Plattform Oliver Wyman CASECODE-FILENAME (YYYYMMDD Descriptor).ppt 1

Oliver Wyman-Studie Automobilzulieferer in China Der Erfolg europäischer Automobilzulieferer entscheidet sich in China

Oliver Wyman-Studie Automobilzulieferer in China Der Erfolg europäischer Automobilzulieferer entscheidet sich in China P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Studie Automobilzulieferer in China Der Erfolg europäischer Automobilzulieferer entscheidet sich in China Europäische Automobilzulieferer benötigen ein strategisches

Mehr

Oliver Wyman-Studie zur Zukunft der Automobilzulieferindustrie Deutsche Zulieferer verdienen Vertrauen

Oliver Wyman-Studie zur Zukunft der Automobilzulieferindustrie Deutsche Zulieferer verdienen Vertrauen M A N A G E M E N T S U M M A R Y Oliver Wyman-Studie zur Zukunft der Automobilzulieferindustrie Deutsche Zulieferer verdienen Vertrauen Asiatische Zulieferer und OEMs haben in den letzten Jahren Marktanteile

Mehr

Oliver Wyman-Analyse Erfolgsstrategien für den deutschen Convenience-Markt: Nah, klein, schnell Convenience-Wüste Deutschland

Oliver Wyman-Analyse Erfolgsstrategien für den deutschen Convenience-Markt: Nah, klein, schnell Convenience-Wüste Deutschland Diese Meldung oder druckfähige Fotos erhalten Sie gerne auch per E-Mail. Bitte über andrea.steverding@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Analyse Erfolgsstrategien

Mehr

Automotive Finance: Digitalisierung der Customer Journey

Automotive Finance: Digitalisierung der Customer Journey Automotive Finance: Digitalisierung der Customer Journey Keyfacts über Automotive Finance - Die Customer Journey ändert sich massiv - Neue Geschäftsmodelle sind gefragt - Ohne Kooperationen geht es kaum

Mehr

Oliver Wyman- und J.D. Power-Analyse Automobilkauf in der Krise Service verzweifelt gesucht

Oliver Wyman- und J.D. Power-Analyse Automobilkauf in der Krise Service verzweifelt gesucht Druckfähige Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne auch per E-Mail. Bitte über pierre.deraed@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman- und J.D. Power-Analyse Automobilkauf

Mehr

Druckfähige Fotos unserer Autoren erhalten Sie gerne auch per . Bitte über anfordern.

Druckfähige Fotos unserer Autoren erhalten Sie gerne auch per  . Bitte über anfordern. Druckfähige Fotos unserer Autoren erhalten Sie gerne auch per E-Mail. Bitte über pierre.deraed@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Studie Car Innovation 2015 Autos

Mehr

Oliver Wyman-Studie zur Vermarktung von Elektromobilität Mit Kooperationen am Kunden bleiben

Oliver Wyman-Studie zur Vermarktung von Elektromobilität Mit Kooperationen am Kunden bleiben Druckfähige Fotos erhalten Sie gerne auch per E-Mail. Bitte bei julia.karas@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Studie zur Vermarktung von Elektromobilität Mit Kooperationen

Mehr

Oliver Wyman-Studie zu neuen Produkten für Energieversorger Mit Innovationen neue Ertragsquellen erschließen und Wettbewerbsfähigkeit steigern

Oliver Wyman-Studie zu neuen Produkten für Energieversorger Mit Innovationen neue Ertragsquellen erschließen und Wettbewerbsfähigkeit steigern Pressekontakt: Maike Wiehmeier +49 89 939 49 464 maike.wiehmeier@oliverwyman.com P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Studie zu neuen Produkten für Energieversorger Mit Innovationen neue Ertragsquellen

Mehr

Studie von Oliver Wyman zum globalen Windenergiemarkt Grow or Go

Studie von Oliver Wyman zum globalen Windenergiemarkt Grow or Go Pressekontakt: Andrea Steverding +49 89 939 49 763 andrea.steverding@oliverwyman.com P R E S S E I N F O R M A T I O N Studie von Oliver Wyman zum globalen Windenergiemarkt Grow or Go Windkraftbranche

Mehr

VDA- und Oliver Wyman-Studie über die Automobilzulieferindustrie New Automotive Deal?

VDA- und Oliver Wyman-Studie über die Automobilzulieferindustrie New Automotive Deal? Diese Meldung und druckfähige Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne auch per E-Mail. Bitte über pierre.deraed@oliverwyman.com anfordern. Gemeinsame Pressemitteilung von VDA und Oliver Wyman VDA- und

Mehr

Klimadebatte verändert Kaufverhalten

Klimadebatte verändert Kaufverhalten P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Studie Auto & Umwelt 2007 Klimadebatte verändert Kaufverhalten 80 Prozent aller Autofahrer werden auf den Klimawandel reagieren Kaufwunsch nach ökologischeren

Mehr

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE.

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. PRESSEMITTEILUNG BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. Nach dem Double bei den Hidden Champions folgt für Berylls Strategy Advisors nun das Triple beim Beste Berater-Award.

Mehr

Oliver Wyman-Studie zur Rezession im Maschinen- und Anlagenbau Zeit zu handeln

Oliver Wyman-Studie zur Rezession im Maschinen- und Anlagenbau Zeit zu handeln Druckfähige Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne auch per E-Mail. Bitte über pierre.deraed@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Studie zur Rezession im Maschinen-

Mehr

Oliver Wyman-Studie zur Restrukturierung im deutschen Maschinenund Anlagenbau Wege aus der Krise

Oliver Wyman-Studie zur Restrukturierung im deutschen Maschinenund Anlagenbau Wege aus der Krise Diese Meldung sowie druckfähige Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne auch als E-Mail. Bitte über andrea.steverding@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Studie

Mehr

Foresight Workshop. Smart Cars Are Coming Fast: Zukunftsmarkt 'Intelligent Driving'

Foresight Workshop. Smart Cars Are Coming Fast: Zukunftsmarkt 'Intelligent Driving' Smart Cars Are Coming Fast: Zukunftsmarkt 'Intelligent Driving' Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Smart

Mehr

Automotive Intelligence Driving the Change. Karsten Crede 20. Mai 2015

Automotive Intelligence Driving the Change. Karsten Crede 20. Mai 2015 Automotive Intelligence Driving the Change Karsten Crede 20. Mai 2015 30 Mio 250 Mio 25 GB Carsharing Nutzer bis 2020 in urbanen Räumen erwartet vernetzte Fahrzeuge bis 2020 Daten sammelt ein modernes

Mehr

Kienbaum Management Consultants 16. März 2016 CONNECTED CARS. Welche Chancen und Risiken stecken im vernetzten Fahren?

Kienbaum Management Consultants 16. März 2016 CONNECTED CARS. Welche Chancen und Risiken stecken im vernetzten Fahren? Kienbaum Management Consultants 16. März 2016 CONNECTED CARS Welche Chancen und Risiken stecken im vernetzten Fahren? Connected Cars Chancen und Risiken Kunden Connectivity wird ein musthave Angst vor

Mehr

Druckfähige Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne auch per . Bitte über anfordern.

Druckfähige Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne auch per  . Bitte über anfordern. Druckfähige Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne auch per E-Mail. Bitte über pierre.deraed@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Analyse Krise in der Automobilindustrie

Mehr

VRÖ Informations-Nachmittag - Unser Tag in der Welt von morgen am in Wien. Die Digitalisierung schreitet voran. Was müssen wir jetzt tun?

VRÖ Informations-Nachmittag - Unser Tag in der Welt von morgen am in Wien. Die Digitalisierung schreitet voran. Was müssen wir jetzt tun? VRÖ Informations-Nachmittag - Unser Tag in der Welt von morgen am 18.09.2018 in Wien Die Digitalisierung schreitet voran. Was müssen wir jetzt tun? Digitalisierung - Das Auto im Mittelpunkt Automobile

Mehr

Diese Meldung sowie Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne auch als E-Mail. Bitte über pierre.deraed@oliverwyman.com anfordern.

Diese Meldung sowie Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne auch als E-Mail. Bitte über pierre.deraed@oliverwyman.com anfordern. Diese Meldung sowie Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne auch als E-Mail. Bitte über pierre.deraed@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Studie Mergers & Acquisitions

Mehr

Druckfähige Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne auch per . Bitte über anfordern.

Druckfähige Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne auch per  . Bitte über anfordern. Druckfähige Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne auch per E-Mail. Bitte über andrea.steverding@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Internationale Landmaschinenstudie von Oliver

Mehr

Car-to-Cloud Kommunikation für einen Automotive Big Data Marktplatz

Car-to-Cloud Kommunikation für einen Automotive Big Data Marktplatz Horizon 2020 European Union Funding for Research & Innovation This project has received funding from the European Union s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No [644657].

Mehr

Oliver Wyman-Analyse Wettkampf oder Kooperation im Zeitalter der Konvergenz? Durch partnerschaftliches Miteinander in der Konvergenzarena bestehen

Oliver Wyman-Analyse Wettkampf oder Kooperation im Zeitalter der Konvergenz? Durch partnerschaftliches Miteinander in der Konvergenzarena bestehen Diese Meldung oder druckfähige Fotos erhalten Sie gerne auch per E-Mail. Bitte über pierre.deraed@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Analyse Wettkampf oder Kooperation

Mehr

Frauen in der Finanzbranche: Kultur bremst Karrieren

Frauen in der Finanzbranche: Kultur bremst Karrieren Pressekontakt: Maike Wiehmeier Tel. +41 44 55 33 746 maike.wiehmeier@oliverwyman.com P R E S S E I N F O R M A T I O N Zweite -Studie zu weiblichen Führungskräften in Finanzunternehmen Frauen in der Finanzbranche:

Mehr

5. Fabrikatshändlerkongress. Berlin

5. Fabrikatshändlerkongress. Berlin Jürgen Karpinski Präsident Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) 5. Fabrikatshändlerkongress Berlin 19.1.2017 - Es gilt das gesprochene Wort - Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Druckfähige Fotos erhalten Sie gerne auch per . Bitte bei anfordern.

Druckfähige Fotos erhalten Sie gerne auch per  . Bitte bei anfordern. Druckfähige Fotos erhalten Sie gerne auch per E-Mail. Bitte bei andrea.steverding@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Studie Maschinenbau 05 Strategien für die Welt

Mehr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Branchenporträt 02.08.2016 Lesezeit 4 Min Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Die Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen

Mehr

Automechanika: Große Mehrheit der Autofahrer findet Telematik-Dienste attraktiv

Automechanika: Große Mehrheit der Autofahrer findet Telematik-Dienste attraktiv Automechanika: Große Mehrheit der Autofahrer findet Telematik-Dienste attraktiv 13.09.2016 Köln / Frankfurt am Main Schöne neue, vernetzte Welt? Das gilt auch zunehmend für den Automobilsektor. Wie die

Mehr

Diese Meldung oder druckfähige Fotos erhalten Sie gerne auch per . Bitte über anfordern.

Diese Meldung oder druckfähige Fotos erhalten Sie gerne auch per  . Bitte über anfordern. Diese Meldung oder druckfähige Fotos erhalten Sie gerne auch per E-Mail. Bitte über erdmann.kilian@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Studie Flottenkunden 2010 Deutsche

Mehr

Intelligente, vernetzte Produkte: Die nächste Transformation in der Fertigungsindustrie. Wichtige Forschungsergebnisse

Intelligente, vernetzte Produkte: Die nächste Transformation in der Fertigungsindustrie. Wichtige Forschungsergebnisse Intelligente, vernetzte Produkte: Die nächste Transformation in der Fertigungsindustrie Wichtige Forschungsergebnisse Über Oxford Economics PTC führte gemeinsam mit Oxford Economics eine Studie zu den

Mehr

Oliver Wyman-Analyse zu Connected Trucks Die Zeit ist reif

Oliver Wyman-Analyse zu Connected Trucks Die Zeit ist reif Pressekontakt: Andrea Steverding +49 89 939 49 763 andrea.steverding@oliverwyman.com P R E S S E I N O R M A T I O N Oliver Wyman-Analyse zu Connected Trucks Die Zeit ist reif Im Jahr 2020 werden mehr

Mehr

CES Asia 2015: Mercedes-Benz sucht in China mit Baidu

CES Asia 2015: Mercedes-Benz sucht in China mit Baidu Auto-Medienportal.Net: 25.05.2015 CES Asia 2015: Mercedes-Benz sucht in China mit Baidu Erstmals geht die Consumer Electronics Show (CES) dieses Jahr von Las Vegas auch nach Asien. Noch bis Mittwoch, 27.

Mehr

Oliver Wyman-Studie zur Automobilzulieferindustrie: Die Zulieferindustrie zwischen Kostendruck und Wertzuwachs Raus aus der Verlustzone!

Oliver Wyman-Studie zur Automobilzulieferindustrie: Die Zulieferindustrie zwischen Kostendruck und Wertzuwachs Raus aus der Verlustzone! Druckfähige Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne auch per E-Mail. Bitte über erdmann.kilian@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Studie zur Automobilzulieferindustrie:

Mehr

Die Automobilindustrie im (radikalen) Umbruch Chancen, Risiken, Trends, Herausforderungen

Die Automobilindustrie im (radikalen) Umbruch Chancen, Risiken, Trends, Herausforderungen Die Automobilindustrie im (radikalen) Umbruch Chancen, Risiken, Trends, Herausforderungen F M T Future Mobility Technologies GmbH info@future-mobility-tech.com www.future-mobility-tech.com Ricky Hudi Founder

Mehr

17 Prozent aller Fahrzeuge in Deutschland sind manipuliert in der oberen Mittelklasse sogar 21 Prozent

17 Prozent aller Fahrzeuge in Deutschland sind manipuliert in der oberen Mittelklasse sogar 21 Prozent 17 Prozent aller Fahrzeuge in Deutschland sind manipuliert in der oberen Mittelklasse sogar 21 Prozent Carly veröffentlicht neue Gebrauchtwagen-Statistik Eine Million ausgewertete Daten Wachsende Diskrepanz

Mehr

3. Industrielle Revolution

3. Industrielle Revolution Industrie 4.0 - Das nächste Produktionslevel 1. Industrielle Revolution Wasser und Dampf 2. Industrielle Revolution Elektrizität, Massenproduktion 3. Industrielle Revolution Automatisierung 4. Digitalisierung

Mehr

Die Beratung für Connected Business. Wir machen Connected Business Champions

Die Beratung für Connected Business. Wir machen Connected Business Champions Wir machen Connected Business Champions Connected Business bedeutet: Die Möglichkeiten der digitalen Vernetzung in mehr Wachstum und verbesserte Abläufe zu übersetzen. Mit rund 100 Experten unterstützen

Mehr

Digitaler Wandel in der Feuerwehr Trends & Handlungsempfehlungen für die Freiwillige Feuerwehr

Digitaler Wandel in der Feuerwehr Trends & Handlungsempfehlungen für die Freiwillige Feuerwehr Trends & Handlungsempfehlungen für die Freiwillige Feuerwehr Dr. Olaf Grebner, 17.11.2018 Trends & Handlungsempfehlungen für die FF Kurzfassung Kurzfassung Dieses Handout enthält eine Kurzfassung des gehaltenen

Mehr

Die digitale Gesellschaft Marc Stilke. Wohnzukunftstag Juli 2015

Die digitale Gesellschaft Marc Stilke. Wohnzukunftstag Juli 2015 Die digitale Gesellschaft Marc Stilke Wohnzukunftstag 2015 1. Juli 2015 Die Digitalisierung verändert unser Leben Themenüberblick Informationsund Mediennutzung Kommunikation Tech Trends Digitalisierung

Mehr

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Die Verarbeitung großer Datenmengen spielt gerade in vernetzten Unternehmen mit softwarebasierter Fertigung, dem Digital Enterprise, eine große Rolle. Mit

Mehr

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN by PROSOZ DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN Fünf Fragen zur Digitalisierung 1 2 Sind Sie bereit für die Digitale Gesellschaft? 85 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger bewegen sich tagtäglich im Internet

Mehr

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN by PROSOZ DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN Fünf Fragen zur Digitalisierung 1 2 Sind Sie bereit für die Digitale Gesellschaft? 85 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger bewegen sich tagtäglich im Internet

Mehr

Studie von Oliver Wyman zur Zukunft der Nutzfahrzeugbranche Trucks go global, Trucks go green

Studie von Oliver Wyman zur Zukunft der Nutzfahrzeugbranche Trucks go global, Trucks go green Kontakt: Andrea Steverding +49 89 939 49 763 andrea.steverding@oliverwyman.com M A N A G E M E N T S U M M A R Y Studie von Oliver Wyman zur Zukunft der Nutzfahrzeugbranche Trucks go global, Trucks go

Mehr

BAIN & COMPANY HELPING MAKE COMPANIES MORE VALUABLE. Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2007 / 2008

BAIN & COMPANY HELPING MAKE COMPANIES MORE VALUABLE. Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2007 / 2008 Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2007 / 2008 HELPING MAKE COMPANIES MORE VALUABLE Johannes Blatz Medizinische Informatik / 4. Semester Wilhelm- Busch- Str. 2 76684 Östringen Email: johannes.blatz@onlinemed.de

Mehr

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Digitalisierung Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Welche Ausmaße wird die Digitalisierung annehmen? Alles, Alles, Alles, was digitalisiert

Mehr

Softwareindustrie im Umbruch Strategien für den Paradigmenwechsel Vom Wandel profitieren

Softwareindustrie im Umbruch Strategien für den Paradigmenwechsel Vom Wandel profitieren Softwareindustrie im Umbruch Strategien für den Paradigmenwechsel Vom Wandel profitieren Ulrich Trabert, Metzler Capital Markets Johannes Ries, Apus Capital 1. Der Paradigmenwechsel 2. Marktveränderungen

Mehr

Connected Cars - Statista-Dossier

Connected Cars - Statista-Dossier -Dossier Connected Cars - -Dossier GmbH, Hamburg Connected Cars - -Dossier Inhaltsverzeichnis Marktüberblick 06 Weltweites Marktvolumen von Connected-Car-Technologien bis 2021 07 Umsatz mit internetbasierten

Mehr

Oliver Wyman-Studie zu M&A in der Automobilzulieferindustrie Die Karten werden neu gemischt

Oliver Wyman-Studie zu M&A in der Automobilzulieferindustrie Die Karten werden neu gemischt Druckfähige Fotos erhalten Sie gerne auch per E-Mail. Bitte bei julia.karas@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Studie zu M&A in der Automobilzulieferindustrie Die

Mehr

AUTO BILD und COMPUTER BILD zeichnen digitale Trendsetter auf der CES in Las Vegas aus

AUTO BILD und COMPUTER BILD zeichnen digitale Trendsetter auf der CES in Las Vegas aus PRESSEINFORMATION Connected Car Award 2017 AUTO BILD und COMPUTER BILD zeichnen digitale Trendsetter auf der CES in Las Vegas aus Opel Insignia gewinnt in Kategorie Connected Car / Neben Mercedes und BMW

Mehr

Studie von Oliver Wyman zur Fahrzeugvernetzung in China Mit lokalen Partnern auf der Überholspur

Studie von Oliver Wyman zur Fahrzeugvernetzung in China Mit lokalen Partnern auf der Überholspur Pressekontakt: Maike Wiehmeier +49 89 939 49 464 maike.wiehmeier@oliverwyman.com P R E S S E I N F O R M A T I O N Studie von Oliver Wyman zur Fahrzeugvernetzung in Mit lokalen Partnern auf der Überholspur

Mehr

Druckfähige Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne per E-Mail. Bitte über andrea.steverding@oliverwyman.com anfordern.

Druckfähige Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne per E-Mail. Bitte über andrea.steverding@oliverwyman.com anfordern. Druckfähige Fotos unserer Experten erhalten Sie gerne per E-Mail. Bitte über andrea.steverding@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Oliver Wyman-Studie zum Risikomanagement im Einkauf

Mehr

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Presseinformation 21. März 2018 Projektarbeit der Zukunft MHP und Actano entwickeln innovative Automotive Project Platform Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Actano, ein führender

Mehr

Chinas Automarkt: Wird der nächste Tesla ein Chinese?

Chinas Automarkt: Wird der nächste Tesla ein Chinese? Chinas Automarkt: Wird der nächste Tesla ein Chinese? Keyfacts über China - Der chinesische Automarkt wird immer wichtiger - E-Mobilität in China boomt - Chinesische Autobauer erweitern ihre Expertise

Mehr

SaferinoGo Notfallhilfe+: ecall Notrufsystem für jedes Auto

SaferinoGo Notfallhilfe+: ecall Notrufsystem für jedes Auto PRESSEMIT TEILUNG Nr. 002-2018 SaferinoGo Notfallhilfe+: ecall Notrufsystem für jedes Auto Mit der innovativen SaferinoGo Notfallhilfe+ kann man den automatischen Unfallmeldestecker auch in älteren Fahrzeugen

Mehr

stashcat Der sichere Messenger für die datenschutzkonforme Kommunikation der Feuerwehr

stashcat Der sichere Messenger für die datenschutzkonforme Kommunikation der Feuerwehr stashcat Der sichere Messenger für die datenschutzkonforme Kommunikation der Feuerwehr Aktuelle Herausforderungen für die Feuerwehr Berufsfeuerwehren und Freiwillige Feuerwehren haben die wichtige Aufgabe,

Mehr

SIND DIE TECHNOLOGIE-TRENDS DER DMEXCO AUCH IN DER BEVÖLKERUNG ANGEKOMMEN?

SIND DIE TECHNOLOGIE-TRENDS DER DMEXCO AUCH IN DER BEVÖLKERUNG ANGEKOMMEN? #05 - September 2018 BLOCKCHAIN, VOICE SEARCH UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ SIND DIE TECHNOLOGIE-TRENDS DER DMEXCO AUCH IN DER BEVÖLKERUNG ANGEKOMMEN? Die Digital Marketing Expo & Conference, kurz Dmexco,

Mehr

Studie von Oliver Wyman zu vernetzten Diensten im Auto Connected Services: Als attraktive Gesamtpakete ein Milliardengeschäft

Studie von Oliver Wyman zu vernetzten Diensten im Auto Connected Services: Als attraktive Gesamtpakete ein Milliardengeschäft M A N A G E M E N T S U M M A R Y Studie von Oliver Wyman zu vernetzten Diensten im Auto Connected Services: Als attraktive Gesamtpakete ein Milliardengeschäft Vernetzte Fahrzeugdienste nehmen immer mehr

Mehr

ZF Aftermarket: Der Service der Zukunft ist smart

ZF Aftermarket: Der Service der Zukunft ist smart Seite 1/5, 11.09.2018 : Der Service der Zukunft ist smart ZF Smart Service: App als Digitaler Schraubendreher Digitale Steuerung gemischter Flotten für mehr Effizienz Intelligente Vernetzung der Fahrzeuge

Mehr

Gemeinsam verbinden wir Millionen Käufer und Verkäufer auf der ganzen Welt

Gemeinsam verbinden wir Millionen Käufer und Verkäufer auf der ganzen Welt ebay Inc. Q4-2018 Gemeinsam verbinden wir Millionen Käufer und Verkäufer auf der ganzen Welt ebay Inc. ist ein global führendes Unternehmen im Bereich Handel. Die zu ebay Inc. gehörenden Plattformen ebay,

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

HMI Die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik. Referat von Dr. Michael Bolle, Bereichsvorstand Entwicklung Car Multimedia

HMI Die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik. Referat von Dr. Michael Bolle, Bereichsvorstand Entwicklung Car Multimedia Juni 2011 RF 00115-d Si HMI Die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik Referat von Dr. Michael Bolle, Bereichsvorstand Entwicklung Car Multimedia anlässlich des 60. Motorpressekolloquiums in Boxberg

Mehr

Lenovo. Geschäftsmodell. Zusammenfassung

Lenovo. Geschäftsmodell. Zusammenfassung Lenovo Geschäftsmodell Zusammenfassung WKN: 894983 Anzahl der Aktien 12.014,79 Mio Aktienkurs 0,57 Marktkapitalisierung ca. 6,69 Mrd Euro Bewertung vom: 30.08.18 - Schrumpfender PC Markt - Mehr Wettbewerb

Mehr

Studie von Oliver Wyman und gfo zum organisatorischen Wandel CEO muss klarer Treiber von Veränderungen sein

Studie von Oliver Wyman und gfo zum organisatorischen Wandel CEO muss klarer Treiber von Veränderungen sein Druckfähige Fotos erhalten Sie gerne auch per E-Mail. Bitte bei andrea.steverding@oliverwyman.com anfordern. P R E S S E I N F O R M A T I O N Studie von Oliver Wyman und gfo zum organisatorischen Wandel

Mehr

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1 Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1 Einordnung Digitalisierung und Industrie 4.0 Big Data B2C/privates Umfeld Social Media Smart Home Smartphone Usability

Mehr

TELEFÓNICA IN DEUTSCHLAND

TELEFÓNICA IN DEUTSCHLAND TELEFÓNICA IN DEUTSCHLAND Building The Leading Digital Telco Talente suchen, Talente fördern, gemeinsam gestalten_ Januar 2015 Telefónica Deutschland WIR GEHÖREN ZU EINEM DER GRÖßTEN TELEKOMMUNIKATIONSUNTERNEHMEN

Mehr

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP PLM Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP UNTERNEHMEN Für Menschen. Von Menschen. ComputerKomplett bietet IT-Komplettlösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Dabei stehen Flexibilität

Mehr

Wie Phönix aus der Asche? Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland

Wie Phönix aus der Asche? Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland Wie Phönix aus der Asche? Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland Impulsvortrag und Podiumsdiskussion, Hannover, 21.1.2014 Dr. Wolfgang Schade Leiter Geschäftsfeld Verkehrssysteme Fraunhofer Institut

Mehr

der digitalen Schweiz

der digitalen Schweiz Parlamentarierseminar 2015 Auf dem Weg in die Zukunft Folienbibliothek der digitalen Schweiz Ausgewählte Beispielfolien für den Einsatz in Präsentationen Oktober 2014 12. August 2015 Business Campus Swisscom

Mehr

Automobile Apps Agenda. Vorstellung. Formen von Automotive Apps. Herausforderungen. Abschluss. Definitionen Marktsituation Pros & Cons

Automobile Apps Agenda. Vorstellung. Formen von Automotive Apps. Herausforderungen. Abschluss. Definitionen Marktsituation Pros & Cons Automobile Apps Machen (Android) Apps im Fahrzeug das Rennen? Christian Kiefl / NOSER Engineering AG München Rainer Fritzsche / NOSER Engineering AG München Agenda Vorstellung Formen von Automotive Apps

Mehr

Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau Pressekonferenz Frankfurt, 7. Juli 2014 Agenda Ergebnisse der Studie Dr.-Ing. Christian Malorny 1 Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist sehr erfolgreich...

Mehr

Round Table Reifentechnik am REMA TIP TOP AG. EuroDFT Die Veränderungen des Marktes durch die technische Entwicklung der Kraftfahrzeuge

Round Table Reifentechnik am REMA TIP TOP AG. EuroDFT Die Veränderungen des Marktes durch die technische Entwicklung der Kraftfahrzeuge Round Table Reifentechnik am 19.04.2018 REMA TIP TOP AG EuroDFT Die Veränderungen des Marktes durch die technische Entwicklung der Kraftfahrzeuge Veränderungen der Automobile Die folgenden Veränderungen

Mehr

international communications on target

international communications on target international communications on target Wofür steht bmb-consult? Bmb-consult ist eine internationale Agentur für Public Relations, Kommunikation und Beratung im Automotive-Bereich. Das Unternehmen wurde

Mehr

Instandhaltung 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017

Instandhaltung 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017 KAESER KOMPRESSOREN ist einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Druckluftprodukten und -dienstleistungen.

Mehr

WENN AUTOS ALLEINE FAHREN... Ein kritischer Blick auf digitalisierte Mobilität und Fahrzeugtechnik

WENN AUTOS ALLEINE FAHREN... Ein kritischer Blick auf digitalisierte Mobilität und Fahrzeugtechnik WENN AUTOS ALLEINE FAHREN... Ein kritischer Blick auf digitalisierte Mobilität und Fahrzeugtechnik Carsten Weber Associated Partner MHP Management- und IT-Beratung GmbH l Ihr Rennteam. MHP Management-

Mehr

Global Commerce Review. Deutschland, Q1 2018

Global Commerce Review. Deutschland, Q1 2018 Global Commerce Review Deutschland, Q1 2018 Key Insights Heutige Käufer shoppen überall. Und sie kaufen immer häufiger mobil. Mit einer optimierten App gewinnt ihr die heutigen Mobile-First Käufer. Retailer,

Mehr

Erfolgreich mit 3DS-PLM Maßgeschneiderte PLM Standardlösungen

Erfolgreich mit 3DS-PLM Maßgeschneiderte PLM Standardlösungen www.cenit.com/de/3ds-plm Erfolgreich mit 3DS-PLM Maßgeschneiderte PLM Standardlösungen 3DCS DYMOLA LÖSUNGEN CATIA ICEM GEENSOFT Automobilindustrie Maschinenbau Kernbranchen Luft- & Raumfahrt Konsumgüter

Mehr

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY Unternehmen gehen zunehmend zu Everything-as-a-Service -Modellen über, zu Cloud-Lösungen und Software-definierten Umgebungen, bleiben aber weiterhin von herkömmlichen internen Systemen für

Mehr

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Agenda Spotlights Vision Zahlen Märkte und Produkte Innovation und Kundennutzen 4 Spotlights Aktuelle Themen aus der LEONI-Gruppe Kooperation mit Diehl Systemlösungen

Mehr

NCP ENGINEERING GMBH SEITE 3

NCP ENGINEERING GMBH SEITE 3 SEITE 2 NCP ENGINEERING GMBH SEITE 3 ÜBER 30 JAHRE SECURE COMMUNICATIONS EXPERTISE NÜRNBERG - DEUTSCHLAND SUNNYVALE- KALIFORNIEN Gründung 2010 CLEARWATER - FLORIDA Gründung 2015 Hauptsitz Gründung 1986

Mehr

ICIS-User-Group 26. und 27. Oktober 2011

ICIS-User-Group 26. und 27. Oktober 2011 ICIS-User-Group 26. und 27. Oktober 2011 Megatrends App-Entwicklung bei der WGV Die Kunst das Richtige zu tun Olaf Bechtold Agenda Megatrend Digitalisierung Internet und Mobilität in Deutschland Wo stehen

Mehr

Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft Berlin, den 28. Mai 2016 Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft Tanja Puttke 1 CONJECT Gruppe... Weltweit führender Anbieter von Software & Services für das Immobilien-Lebenszyklus-Management

Mehr

Die vernetzte Mobilität Strategien für morgen FRANKFURT, DR. ANDRÉ KAVAI, RMV

Die vernetzte Mobilität Strategien für morgen FRANKFURT, DR. ANDRÉ KAVAI, RMV Die vernetzte Mobilität Strategien für morgen FRANKFURT, 09.11.2017 DR. ANDRÉ KAVAI, RMV Der RMV ein Fahrplan ein Fahrschein ein Fahrpreis Größe Verbundgebiet inkl. Übergangstarifgebiete: 20.000 km 2 Im

Mehr

MHP und TransnetBW bündeln Kompetenzen in der

MHP und TransnetBW bündeln Kompetenzen in der Presseinformation 20. November 2018 Energie- und Mobilitätswende im Fokus MHP und TransnetBW bündeln Kompetenzen in der Kooperation IE2S Ludwigsburg/Stuttgart Unter der Marke Intelligent Energy System

Mehr

FAHRZEIT INTELLIGENT NUTZEN. Impressum: IAV GmbH Carnotstraße Berlin. Kontakt:

FAHRZEIT INTELLIGENT NUTZEN. Impressum: IAV GmbH Carnotstraße Berlin. Kontakt: FAHRZEIT INTELLIGENT NUTZEN Impressum: IAV GmbH Carnotstraße 1 10587 Berlin Kontakt: drive2shop@iav.com 1 Ein digitaler Marktplatz für alle Wie das funktioniert Das wertvollste Gut in unserer Gesellschaft

Mehr

ÖPNV 2.0 Mobilität als Dienstleistung durch vernetzte Fahrzeuge. Heiko Herchet 13. Hessischer Mobilitätskongress 2015

ÖPNV 2.0 Mobilität als Dienstleistung durch vernetzte Fahrzeuge. Heiko Herchet 13. Hessischer Mobilitätskongress 2015 ÖPNV 2.0 Mobilität als Dienstleistung durch vernetzte Fahrzeuge Heiko Herchet 13. Hessischer Mobilitätskongress 2015 Mobilität als Grundbedürfnis des Menschen... Die Menschen waren mobil, noch ehe sie

Mehr

Wie WEB-HMIs Maschinen zur Industrie 4.0 befähigen

Wie WEB-HMIs Maschinen zur Industrie 4.0 befähigen Willkommen Wie WEB-HMIs Maschinen zur Industrie 4.0 befähigen HMI für die Industrie 4.0 Folie 1 Zu meiner Person Achim Schreck Dipl.-Ing. (FH), M. Eng. Geschäftsführer GTI-control, Marktheidenfeld seit

Mehr

Innovation beginnt mit L. TV wann und wo ich will.

Innovation beginnt mit L. TV wann und wo ich will. Innovation beginnt mit L. TV wann und wo ich will. Innovation beginnt mit L. Mit der LIWEST läuft-box revolutionäres Fernsehen genießen. Neue IPTV-Systemlösung bringt Kunden mehr Komfort beim Fernsehen

Mehr

Was alle angeht, können nur alle lösen. - Der Open Integration Hub

Was alle angeht, können nur alle lösen. - Der Open Integration Hub Was alle angeht, können nur alle lösen. - Der Open Integration Hub Frank Türling Geschäftsführer Cloud-Ecosystem e.v. Robin Brinkmann Head of Partner Management Cloud Ecosystem e.v. 2018 Cloud Ecosystem

Mehr

LOGISTIC-Trend-Index 2017 Fach-und Führungskräftebefragung

LOGISTIC-Trend-Index 2017 Fach-und Führungskräftebefragung Connecting Global Competence LOGISTIC-Trend-Index 01 Fach-und Führungskräftebefragung.-1. Mai 01 Messe München»www.transportlogistic.de Umfrage LOGISTIC-Trend-Index 01 Untersuchungsdesign» Marktforschungsinstitut

Mehr

BVG IT Fit für die Digitale Transformation!

BVG IT Fit für die Digitale Transformation! BVG IT Fit für die Digitale Transformation! Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) FI 9. Juni 2016 London, Moskau, Madrid, Paris unter den europäischen Metropolen liegt unser U-Bahnnetz auf Platz 5. Nach Melbourne,

Mehr

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln M+E-Strukturbericht 04.01.2017 Lesezeit 4 Min. Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Die Digitalisierung der Wirtschaftsprozesse schreitet voran. Die

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH 1 Robert Bosch GmbH Vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions Industrial

Mehr

TECHNISCHE HERAUSFORDERUNGEN IM DIGITALEN UMFELD

TECHNISCHE HERAUSFORDERUNGEN IM DIGITALEN UMFELD 2. Funktionärsbranchentag TECHNISCHE HERAUSFORDERUNGEN IM DIGITALEN UMFELD Neofitos Arathymos Dipl.-Ing. (FH) Abteilung Technik, Sicherheit, Umwelt Dipl.-Ing. (FH) Neofitos Arathymos, ZDK, Abteilung Technik,

Mehr