3. Umweltrelevante Kreisschreiben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Umweltrelevante Kreisschreiben"

Transkript

1 Vorschriften des Bundes und des Kantons St.Gallen in den Bereichen Umwelt und Energie Stand: 1. Januar 2018 Inhalt 1. Erlasse auf der Grundlage des Umweltschutz- und Gewässerschutzgesetzes a) Allgemeines b) Schutz des Bodens c) Lufthygiene d) Lärmbekämpfung e) Abfälle f) Schutz vor nichtionisierender Strahlung g) Störfallvorsorge h) umweltgefährdende Stoffe / Chemikalienrecht i) Gen- und Biotechnologie k) Gewässerschutz 2. Umweltschutz im sonstigen Verwaltungsrecht a) Forstwesen b) Fischerei c) Natur- und Heimatschutz d) Öffentliches Baurecht e) Energie / Strom f) Gewässernutzung g) Verkehr mit Giften h) Rohrleitungsanlagen i) Strassenverkehr k) Landwirtschaft 3. Umweltrelevante Kreisschreiben Hinweise: Die Erlasse des Bundes und des Kantons St.Gallen können direkt vom Internet heruntergeladen werden ( bzw. Ausserdem können die Erlasse des Bundes bei der Eidgenössischen Drucksachen- und Materialzentrale (EDMZ) 3003 Bern ( gesetz.verkauf@edmz.admin.ch; Telefon ). Die Erlasse des Kantons St.Gallen können bei der Staatskanzlei, Drucksachenverkauf, Regierungsgebäude, 9001 St.Gallen; Tel ) bestellt werden. Direkte Links finden Sie hier: Legende: * = vorgesehene Änderung ** = In-Kraft-Treten der vorgesehenen Änderung AFU, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen, Telefon , info.afu@sg.ch, 1/12

2 1. Erlasse auf der Grundlage des Umweltschutz- und Gewässerschutzgesetzes a) Allgemeines Bundesgesetz über den Umweltschutz (SR ; abgekürzt USG) Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung (SR ; abgekürzt UVPV) Verordnung über die Lenkungsabgaben auf flüchtigen organischen Verbindungen (SR ; abgekürzt VOCV) UVEK-Verordnung über die Fachkommission für die VOC- Lenkungsabgabe (SR ) Heizöl Extraleicht-Lenkungsabgabe- Verordnung (SR ; abgekürzt HELV) Verordnung über die Bezeichnung der beschwerdeberechtigten Umweltschutzorganisationen (SR ; abgekürzt VBUO) Einführungsgesetz zur eidg b) Schutz des Bodens Verordnung über Belastungen des Bodens (SR ; abgekürzt VBBo) Einführungsgesetz zur eidg. AFU, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen, Telefon , 2/12

3 c) Lufthygiene Luftreinhalte-Verordnung (SR ; abgekürzt LRV) Anpassung an Stand der Technik Einführungsgesetz zur eidg. Massnahmenplan Luftreinhaltung (ABl 1998, 2248 ff.) Bundesgesetz über die Reduktion der CO2-Emissionen (SR ; abgekürzt CO2-Gesetz) d) Lärmbekämpfung Lärmschutz-Verordnung (SR ; abgekürzt LSV) Einführungsgesetz zur eidg. Schall- und Laserverordnung (SR ) Bundesgesetz über die Lärmsanierung der Eisenbahnen (SR ) Gesundheitsgesetz (sgs 311.1) e) Abfälle Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (SR ; abgekürzt VVEA) Verordnung über Getränkeverpackungen (SR ; abgekürzt VGV) Einführungsgesetz zur eidg AFU, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen, Telefon , 3/12

4 Verordnung über die Höhe der vorgezogenen Entsorgungsgebühren für Getränkeverpackungen aus Glas (SR ) Verordnung über die Entsorgung tierischer Nebenprodukte (SR ; abgekürzt VTNP) Veterinärgesetz (sgs 643.1; abgekürzt VetG) Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (SR ; abgekürzt VeVA) Begleitscheinpflicht für bestimmte andere kontrollpflichtige Abfälle, Rechtsgrundlagen für elektronische Abwicklung von Meldepflichten im grenzüberschreitenden Verkehr* /3. Quartal 2016** Einführungsgesetz zur eidg. Verordnung über Listen zum Verkehr mit Abfällen (SR ) Grossratsbeschluss über regionale Sammelstellen für Kleinmengen von Sonder- und Giftabfällen aus Publikumsprodukten des Kleinverkaufs (sgs ) Verordnung über die Rücknahme und Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (SR ; abgekürzt VREG) Unterstellung neuer Gerätekategorien, Anpassung Verwertungspflicht* ** Altlastenverordnung (SR ; abgekürzt AltlV) Verordnung über die Abgabe zur Sanierung von Altlasten (SR ; abgekürzt VASA) f) Schutz vor nichtionisierender Strahlung Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (SR ; abgekürzt NISV) Anpassung der Vorschriften über Sanierung/Änderung von elektrischen Leitungen und Eisenbahnen Einführungsgesetz zur eidg. AFU, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen, Telefon , 4/12

5 Neue Bestimmungen zum NIS- Monitoring g) Störfallvorsorge Verordnung über den Schutz vor Störfällen (SR ; abgekürzt StFV) Einführungsgesetz zur eidg. h) umweltgefährdende Stoffe / Chemikalienrecht Bundesgesetz über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (SR 813.1; Chemikaliengesetz, abgekürzt ChemG) Verordnung über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (SR ; Chemikalienverordnung, abgekürzt ChemV) Verordnung über die Gute Laborpraxis (SR ; abgekürzt GLPV) Verordnung über das Inverkehrbringen von und den Umgang mit Biozidprodukten (SR ; Biozidprodukteverordnung, abgekürzt VBP) Einführungsgesetz zur Chemikaliengesetzgebung (sgs 672.5) Verordnung zum Einführungsgesetz zur Chemikaliengesetzgebung (sgs ) Einführungsgesetz zur Chemikaliengesetzgebung (sgs 672.5) Verordnung zur Reduktion von Risiken beim Umgang mit bestimmten besonders gefährlichen Stoffen, Zubereitungen und Gegenständen (SR ; Chemikalien-Risikoreduktions- Verordnung, abgekürzt ChemRRV) Einführungsgesetz zur Chemikaliengesetzgebung (sgs 672.5) Anpassung an internationales Recht und Änderung Vollzug Verordnung über die Fachbewilligung für die Verwendung von Holzschutzmitteln (SR ; abgekürzt VFB-H) Verordnung zum Einführungsgesetz zur Chemikaliengesetzgebung (sgs ) AFU, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen, Telefon , info.afu@sg.ch, 5/12

6 Verordnung über die Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Waldwirtschaft (SR ; abgekürzt VFB-W) Verordnung über die Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in speziellen Bereichen (SR ; abgekürzt VFB-SB) Verordnung über die Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft (SR ; abgekürzt VFB-LG) Verordnung über die Fachbewilligung für den Umgang mit Kältemitteln (SR ; abgekürzt VFB-K) Verordnung zum Einführungsgesetz zur Chemikaliengesetzgebung (sgs ) Verordnung zum Einführungsgesetz zur Chemikaliengesetzgebung (sgs ) Verordnung zum Einführungsgesetz zur Chemikaliengesetzgebung (sgs ) Verordnung zum Einführungsgesetz zur Chemikaliengesetzgebung (sgs ) i) Gen- und Biotechnologie Bundesgesetz über die Gentechnik im Aussenhumanbereich (SR ; abgekürzt GTG Organismen-Freisetzungs-Verordnung (SR ; abgekürzt FrSV) Organismen-Einschliessungs- Verordnung (SR ; abgekürzt ESV) Einführungsgesetz zur eidg k) Gewässerschutz Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer (SR ; abgekürzt GSchG) Vollzugsgesetz zur Gewässerschutzgesetzgebung (sgs 752.2; abgekürzt GSchVG) Förderung der Elimination von Stickstoff und Spurenstoffe Hinweis: Im Einzugsbereich des Bodensees sind auch die Bodensee-Richtlinien 2005 der Internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) zu beachten. AFU, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen, Telefon , 6/12

7 Verordnung zum Vollzugsgesetz zur eidg. Gewässerschutzgesetzgebung (sgs ; abgekürzt GSchVV) Gewässerschutzverordnung (SR ; abgekürzt GSchV) Änderungen im Bereich Spurenstoffe Änderungen im Bereich Gewässerraum* ** Vollzugsgesetz zur Gewässerschutzgesetzgebung (sgs 752.2; abgekürzt GSchVG) Verordnung zum Vollzugsgesetz zur eidg. Gewässerschutzgesetzgebung (sgs ; abgekürzt GSchVV) Umweltschutz im sonstigen Verwaltungsrecht a) Forstwesen Bundesgesetz über den Wald (SR 921.0; abgekürzt WaG) Verordnung über den Wald (SR ; abgekürzt WaV) Einführungsgesetz zur eidg. Waldgesetzgebung (sgs 651.1; abgekürzt EG zum WaG) Verordnung zum EG zum WaG (sgs ) b) Fischerei Bundesgesetz über die Fischerei (SR 923.0; abgekürzt BGF) Fischereigesetz (sgs 854.1) Verordnung zum BG über die Fischerei (SR ; abgekürzt VBGF) Fischereiverordnung (sgs ; abgekürzt FV) c) Natur- und Heimatschutz Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (SR 451; abgekürzt NHG) Verordnung über den Natur- und Heimatschutz (SR 451.1; abgekürzt NHV) Verordnung über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die Naturschutz-Verordnung (sgs 671.1; abgekürzt NSV) Gesetz über die Abgeltung ökologischer Leistungen (sgs 671.7; abgekürzt GAöL) Verordnung zum Gesetz über die Abgeltung ökologischer Leistungen (sgs ; abgekürzt V zum GaöL) ** AFU, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen, Telefon , info.afu@sg.ch, 7/12

8 ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus ihrer Nutzung ergebenden Vorteile (SR ; abgekürzt NagV)* d) Öffentliches Baurecht Bundesgesetz über die Raumplanung (SR 700; abgekürzt RPG) Raumplanungsverordnung (SR 700.1; abgekürzt RPV) Bundesgesetz über die Wasserbaupolizei (SR ) Bundesgesetz über den Wasserbau (SR ) Planungs- und Baugesetz (sgs 731.1; abgkürzt PBG) Verordnung zum Planungs- und Baugesetz (sgs ; abgekürzt PBV) Strassengesetz (sgs 732.1; abgekürzt StrG) Wasserbaugesetz (sgs 734.1; abgekürzt WbG) Wasserbauverordnung (SR ) Rheingesetz (sgs ; abgekürzt RG) Wasserwehrverordnung (sgs ) Interkantonale Vereinbarung über das Linthwerk (SR ) Grossratsbeschluss über den Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über das Linthwerk (sgs ) e) Energie / Strom Energiegesetz (SR 730.0; abgekürzt EnG) Energieverordnung (SR ; abgekürzt EnV) Energiegesetz (sgs 741.1; abgekürzt EnG Energieverordnung (sgs ; abgekürzt EnV) Interkantonale Vereinbarung über den Vollzug der Privaten Kontrolle im Energiebereich (sgs ) Zusatzvereinbarung zur Interkantonalen Vereinbarung über den Vollzug der Privaten Kontrolle im Energiebereich (sgs ) Verordnung über Förderungsbeiträge nach dem Energiegesetz (sgs ) Kantonsratsbeschluss über den Sonderkredit zur Finanzierung des AFU, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen, Telefon , info.afu@sg.ch, 8/12

9 Elektrizitätsgesetz (SR 734.0; abgekürzt EleG) Stromversorgungsgesetz (SR 734.7; abgekürzt StromVG) Stromversorgungsverordnung (SR 734.7; abgekürzt StromVV) Energieförderungsprogramms 2013 bis 2017 (sgs ) EG zur eidg. Stromversorgungsgesetzgebung (sgs 741.2) f) Gewässernutzung Bundesgesetz über die Nutzbarmachung der Wasserkräfte (SR ; abgekürzt WRG) Verordnung über die Berechnung des Wasserzinses (SR ; abgekürzt WZV) Gesetz über die Gewässernutzung (sgs 751.1; abgekürzt GNG) Vollzugsverordnung zum Gesetz über die Gewässernutzung (sgs ; abgekürzt VVzGNG) Verordnung über den Materialbezug aus öffentlichen Gewässern (sgs ; abgekürzt Vmat) Verordnung über Nutzungsentschädigungen und Gebühren für Bewilligungen nach dem Gesetz über die Gewässernutzung (sgs ; abgekürzt VNEGNG) AFU, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen, Telefon , 9/12

10 g) Rohrleitungsanlagen Bundesgesetz über Rohrleitungsanlagen zur Beförderung flüssiger oder gasförmiger Brenn- oder Treibstoffe (SR 746.1; abgekürzt RLG) Rohrleitungsverordnung (SR ; abgekürzt RLV) Verordnung über Sicherheitsvorschriften für Rohrleitungsanlagen (SR 746.2) Verordnung zum Rohrleitungsgesetz (sgs 716.1) h) Strassenverkehr Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (SR ; abgekürzt SDR) Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (Gefahrgutbeauftragtenverordnung, SR ; abgekürzt GGBV) Einführungsverordnung zum Strassenverkehrsgesetz (sgs 711.1; abgekürzt EV zum SVG) Art. 3bis (Art. 3bis) i) Landwirtschaft Verordnung über das Inverkehrbringen von Düngern (SR ; abgekürzt DüV) Verordnung des EDV über Dünger und diesem gleichgestellte Erzeugnisse (SR ; abgekürzt DüBV) Umweltrelevante Kreisschreiben Jahr vom Im Amtsblatt auf Seite 1981 Kreisschreiben betreffend die Eindolung von Bächen und die Kiesentnahme aus Gewässern 1983 Kreisschreiben über häusliche Abwässer aus Landwirtschaftsbetrieben AFU, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen, Telefon , 10/12

11 Jahr vom Im Amtsblatt auf Seite Kreisschreiben über den Vollzug des Nachtragsgesetzes zum Baugesetz Kreisschreiben über den Schutz der Wasserfassungsgebiete Kreisschreiben über das Ausbringen von Gülle und Klärschlamm Kreisschreiben über den Vollzug der neuen Raumplanungsverordnung Kreisschreiben über die Stoffverordnung: Verwendung von Auftaumitteln im öffentlichen Winterdienst Kreisschreiben über Luftreinhalte-Massnahmen Kreisschreiben über die Stoffverordnung: Verwendung von Pflanzenschutzmitteln im Strassenunterhalt Kreisschreiben über Strassenlärm und Schiesslärm; Anleitung Kreisschreiben über die Lärmschutz-Verordnung: Anforderungen an Bauzonen und Baubewilligungen; Schallschutz an neuen Gebäuden Kreisschreiben über die Verordnung über den Verkehr mit Sonderabfällen / Betrieb von Deponien Kreisschreiben über die Bewilligungspflicht für Eingriffe ins Grundwasser Kreisschreiben über die Sicherheit von Stauanlagen Kreisschreiben über Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen Kreisschreiben über die Anpassung oder Ausserbetriebsetzung der Altanlagen von wassergefährdenden Flüssigkeiten Kreisschreiben über die Verwendung von schwefelreichem Heizöl Kreisschreiben über die Weisung betreffend Luftreinhalte- Massnahmen bei Feuerungen Kreisschreiben über die Verwendung von Düngemitteln Kreisschreiben über die Umweltverträglichkeitsprüfung (teilweise überholt) Kreisschreiben über den Grossratsbeschluss über umweltgefährdende Stoffe und Anlagen 1990 Kreisschreiben über das Einwendungsverfahren zum Massnahmenplan Luftreinhaltung Kreisschreiben über den Vollzug des Energiegesetzes Kreisschreiben zum Grossratsbeschluss über den Lärmschutz AFU, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen, Telefon , info.afu@sg.ch, 11/12

12 Jahr vom Im Amtsblatt auf Seite Kreisschreiben über den Massnahmenplan Luftreinhaltung Kreisschreiben über Kamine Kreisschreiben betreffend die Emissionsbegrenzung und Kontrolle von Feuerungsanlagen 1993 Kreisschreiben betreffend die getrennte Entsorgung von Bauabfällen Kreisschreiben zur Technischen Verordnung über Abfälle Kreisschreiben zur Änderung der Zuständigkeit für die Bewilligung von Versickerungen Kreisschreiben zur Verordnung zum Rohrleitungsgesetz Kreisschreiben betr. neue Wasserwehrverordnung am Rhein Kreisschreiben zum Projekt "Regionale Sammelstellen" für Kleinmengen von Sonder-und Giftabfällen Kreisschreiben zum Erlass des RRB zum GRB über Luftreinhalte-Massnahmen (Tiefgaragen, Parkhäuser und Entlüftungsanlagen im Gastgewerbe) 1995 Kreisschreiben betreffend den Verdachtsflächenkataster für den Kanton St.Gallen Kreisschreiben zur Stoffverordnung: Verwendung von Auftaumitteln im öffentlichen Winterdienst Kreisschreiben betreffend Einschränkung der landwirtschaftlichen Nutzung bei Schiessanlagen Kreisschreiben betr. Klärschlammverwertung und -beseitigung Kreisschreiben zur Umweltverträglichkeitsprüfung, neues Recht Kreisschreiben zur Gewässerschutzgesetzgebung; neues kantonales Recht 1999 Kreisschreiben zum Vollzug der Schall- und Laserverordnung Kreisschreiben Vollzug der Luftreinhalte-Verordnung, Amtliche Feuerungskontrolle - Teilliberalisierung Kreisschreiben über die Entsorgung von Strassenabfällen Kreisschreiben über die Gewässerschutzgesetzgebung AFU, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen, Telefon , info.afu@sg.ch, 12/12

Vorschriften des Bundes und des Kantons St.Gallen in den Bereichen Umwelt und Energie

Vorschriften des Bundes und des Kantons St.Gallen in den Bereichen Umwelt und Energie Vorschriften des Bundes und des Kantons St.Gallen in den Bereichen Umwelt und Energie Stand: 1. Januar 2017 Inhalt 1. Erlasse auf der Grundlage des Umweltschutz- und Gewässerschutzgesetzes a) Allgemeines

Mehr

in Ausführung des Bundesgesetzes vom 15. Dezember 2000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz;

in Ausführung des Bundesgesetzes vom 15. Dezember 2000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz; 84.80 Kantonale Chemikalienverordnung vom. April 008 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung des Bundesgesetzes vom 5. Dezember 000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen

Mehr

A1. Anhang Bewilligungen und andere Verfügungen gestützt auf die Umweltschutzgesetzgebung. (Stand 1. Januar 2015)

A1. Anhang Bewilligungen und andere Verfügungen gestützt auf die Umweltschutzgesetzgebung. (Stand 1. Januar 2015) Anhang 1 (Stand 1. Januar 2015) 1. Bewilligungen und andere Verfügungen gestützt auf die Umweltschutzgesetzgebung 1. Bewilligung für die Errichtung einer Deponie (Art. 30e Abs. 2 USG) 2. Zustimmung zur

Mehr

Einführungsverordnung zur eidgenössischen Chemikaliengesetzgebung (EV ChemG) vom (Stand )

Einführungsverordnung zur eidgenössischen Chemikaliengesetzgebung (EV ChemG) vom (Stand ) 83.5 Einführungsverordnung zur eidgenössischen Chemikaliengesetzgebung (EV ChemG) vom 24.05.2006 (Stand 0.0.2009) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 32 des Bundesgesetzes vom 5. Dezember

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (Einführungsgesetz zum USG)

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (Einführungsgesetz zum USG) 84.00 Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (Einführungsgesetz zum USG) vom. Januar 007 Der Kantonsrat Schaffhausen, in Ausführung des Bundesgesetzes vom 7. Oktober 98 über

Mehr

Umweltrelevante Zuständigkeiten für Baugesuche

Umweltrelevante Zuständigkeiten für Baugesuche Kanton Amt für Umwelt Umweltrelevante Zuständigkeiten für Baugesuche 1.7.2017 Grundwasserschutz Art. 28 Abs. 1; Art. 19bis Abs. 1; 1 Art. 32 Abs. 2; SR 814.201 Bewilligung in besonders gefährdeten Bereichen

Mehr

Schutzzonenreglement der Grundwasserfassung Warthau, Schaffhausen

Schutzzonenreglement der Grundwasserfassung Warthau, Schaffhausen Schutzzonenreglement der Grundwasserfassung Warthau, Schaffhausen vom 7. April 009 Der Stadtrat, gestützt auf Artikel 0 des Bundesgesetzes über den Schutz der Gewässer vom 4. Januar 99 (GSchG, SR 84.0)

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Schwyz beschliesst:

Der Regierungsrat des Kantons Schwyz beschliesst: Vollzugsverordnung zum Einführungsgesetz zum Umweltschutzgesetz (VVzUSG) (Änderung vom ) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz beschliesst: I. Die Vollzugsverordnung zum Einführungsgesetz zum Umweltschutzgesetz

Mehr

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Unterzeichnung von Grundbuchgeschäften

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Unterzeichnung von Grundbuchgeschäften Anhang nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 19941 (BD) BD.A.01 BD.A.02 BD.A.03 BD.A.04 BD.A.05 BD.A.06 BD.A.07 Einführungsgesetz zum Besgesetz über die Verbesserung der Wohnverhältnisse

Mehr

Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, AGChem)

Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, AGChem) 8.0 Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, AGChem) vom 4..04 (Stand 0.0.05) Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen das Bundesgesetz

Mehr

Umweltdepartement. Erweitertes Mitberichtsverfahren Schwyz,

Umweltdepartement. Erweitertes Mitberichtsverfahren Schwyz, Umweltdepartement Erweitertes Mitberichtsverfahren Schwyz, Teilrevision Vollzugsverordnung zum Einführungsgesetz zum Umweltschutzgesetz Erläuterungsbericht 1. Übersicht Der Bund erlässt Vorschriften über

Mehr

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO)

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) 8.4 Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) Vom 8. November 986 (Stand. September 008) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 36 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz

Mehr

1 Organisation und Zuständigkeiten

1 Organisation und Zuständigkeiten 80.3 Einführungsverordnung zur eidgenössischen Störfallverordnung (EV StFV) vom.09.993 (Stand 0..06) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 36, 4 und 48 des Bundesgesetzes vom 7. Oktober

Mehr

Chemikaliengesetzgebung des Bundes. Zuständigkeiten im Kanton Thurgau

Chemikaliengesetzgebung des Bundes. Zuständigkeiten im Kanton Thurgau Chemikaliengesetzgebung des Bundes Zuständigkeiten im Kanton Thurgau Kantonales Laboratorium Thurgau Spannerstrasse 20 8510 Frauenfeld Tel. 058 345 53 00 www.kantlab.tg.ch chemikalien@tg.ch 29.09.2016

Mehr

Hauswarte mit eidg. Fachausweis

Hauswarte mit eidg. Fachausweis Hauswarte mit eidg. Fachausweis Fachteil Umwelt Umweltschutz in der Schweiz Herzlich willkommen! Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluss verschmutzt und der letzte Fisch gefangen ist, werdet

Mehr

Bundesgesetzgebung Umwelt, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Bundesgesetzgebung Umwelt, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz VERBAND DER SCHWEIZER DRUCKINDUSTRIE (VSD) Bundesgesetzgebung Umwelt, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Aktualisierung Periode 02.07.2010-01.07.2011 Anne-Christine Chappot, sanu bildung für nachhaltige

Mehr

Schutzzonenreglement Gemeinde Pratteln/BL

Schutzzonenreglement Gemeinde Pratteln/BL Schutzzonenreglement Gemeinde Pratteln/BL Für die Grundwasserfassungen Löli/Remeli (41.A.4-7) der Wasserversorgung Pratteln mit zugehörigem Schutzzonenplan 1: 2 500 Grundlage: Musterschutzzonenreglement

Mehr

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht Energierecht I. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 7.

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht Energierecht I. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 7. Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht Energierecht I Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 7. November 2016 Vorbereitung Gesetze: EnG, CO 2 -Gesetz, KEG, WRG Literatur: Häner/Lienhard/Tschannen/Uhlmann/Vogel,

Mehr

Gefahrguttransport mit Seilbahnen und Schiffen in der Schweiz

Gefahrguttransport mit Seilbahnen und Schiffen in der Schweiz Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr Gefahrguttransport

Mehr

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO)

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) RRB vom 8. November 98 (Stand. September 008) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel des Bundesgesetzes über den Umweltschutz

Mehr

Liste der zu koordinierenden Zusatzbewilligungen (vom 1. November 2005, Stand 3. Oktober 2018)

Liste der zu koordinierenden Zusatzbewilligungen (vom 1. November 2005, Stand 3. Oktober 2018) Departement für Volkswirtschaft und Soziales Graubünden Departament d economia publica e fatgs socials dal Grischun Dipartimento dell economia pubblica e socialità dei Grigioni Liste der zu koordinierenden

Mehr

Vollzugsverordnung zum Einführungsgesetz zum Umweltschutzgesetz (VVzUSG) 1

Vollzugsverordnung zum Einführungsgesetz zum Umweltschutzgesetz (VVzUSG) 1 7. Vollzugsverordnung zum Einführungsgesetz zum Umweltschutzgesetz (VVzUSG) (Vom. Juli 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz vom 7. Oktober

Mehr

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen A (Abfallverordnung, VVEA) i.k. 1.1.2016 1 Abfallrechtliche Grundlagen USG Art. 30 32e VVEA Vermeidung und Entsorgung von Abfällen, Betrieb

Mehr

Beilage zum Baureglement

Beilage zum Baureglement Stand Vorprüfung Gemeinde Gommiswald Beilage zum Baureglement 5. September 2017 Nicht Gegenstand einer Beschlussfassung und/oder Genehmigung Christoph Bernet factum advocatur, St.Gallen Markus Dauwalder

Mehr

Informationsveranstaltung. «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen. KUSPO Münchenstein. 31. Oktober 2014

Informationsveranstaltung. «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen. KUSPO Münchenstein. 31. Oktober 2014 Informationsveranstaltung «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen KUSPO Münchenstein 31. Oktober 2014 Übersicht USG Bundesverfassung Bundesgesetz über den Umweltschutz Grundsätze und

Mehr

SIS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SIS 0048

SIS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SIS 0048 Internationale Norm: ISO/IEC 17020:2012 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17020:2012 Kantonales Laboratorium Thurgau Spannerstrasse 20 8510 Frauenfeld Leiter: Dr. Christoph Spinner MS-Verantwortlicher: Davide

Mehr

Dr. Ludwig Krämer (Hrsg.) Umweltrecht der EG. Textsammlung. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Dr. Ludwig Krämer (Hrsg.) Umweltrecht der EG. Textsammlung. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Dr. Ludwig Krämer (Hrsg.) Umweltrecht der EG Textsammlung Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden INHALTSVERZEICHNIS 1 Vertragsrecht 1.1 Vertrag über die Europäische Union, unterzeichnet zu Maastricht am

Mehr

Nr. 834 Vollzugsverordnung zur eidgenössischen Chemikaliengesetzgebung. vom 28. April 2009 (Stand 1. Januar 2014)

Nr. 834 Vollzugsverordnung zur eidgenössischen Chemikaliengesetzgebung. vom 28. April 2009 (Stand 1. Januar 2014) Nr. 834 Vollzugsverordnung zur eidgenössischen Chemikaliengesetzgebung vom 8. April 009 (Stand. Januar 04) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf Artikel 3 des Bundesgesetzes über den Schutz

Mehr

Prioritätenliste Erlasspakete und Einzelverordnungen

Prioritätenliste Erlasspakete und Einzelverordnungen 1. Gesetz über Niederlassung und Aufenthalt 111 FKD 30.09.2007 01.10.2007 01.11.2007 Reglement über Niederlassung und Aufenthalt 111.11 Verordnung über Gebühren für Niederlassung und Aufenthalt 111.12

Mehr

Vollzugsverordnung zum Einführungsgesetz zum Umweltschutzgesetz (VVzUSG) 1

Vollzugsverordnung zum Einführungsgesetz zum Umweltschutzgesetz (VVzUSG) 1 7. Vollzugsverordnung zum Einführungsgesetz zum Umweltschutzgesetz (VVzUSG) (Vom. Juli 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz vom 7. Oktober

Mehr

Fachbewilligungen Modul: Rechtliche Grundlagen

Fachbewilligungen Modul: Rechtliche Grundlagen Bundesamt für Gesundheit BAG Bundesamt für Umwelt BAFU Staatssekretariat für Wirtschaft seco Mai 2006 Fachbewilligungen Modul: Rechtliche Grundlagen Im Folgenden handelt es sich um Rohmaterial, das eine

Mehr

EINFÜHRUNGSGESETZ ZUM BUNDESGESETZ ÜBER DEN UMWELTSCHUTZ (KANTONALES UMWELT- SCHUTZGESETZ)

EINFÜHRUNGSGESETZ ZUM BUNDESGESETZ ÜBER DEN UMWELTSCHUTZ (KANTONALES UMWELT- SCHUTZGESETZ) $ KANTON NIDWALDEN REGIERUNGSRAT EINFÜHRUNGSGESETZ ZUM BUNDESGESETZ ÜBER DEN UMWELTSCHUTZ (KANTONALES UMWELT- SCHUTZGESETZ) ÄNDERUNG BERICHT AN DEN LANDRAT STANS, 26. MAI 2008 STANS, 26. MAI 2008 Inhalt

Mehr

Pflanzenschutzmittel im Grundwasser

Pflanzenschutzmittel im Grundwasser Themen: 1. Wasserqualität in der Schweiz 2. Gesetzliche Grundlagen (ChemRRV), Ergänzung zur BAV-Richtlinie 3. Neue GHS-Etiketten 4. Sicherheitsdatenblätter 5. Pflanzenschutzmittelverzeichnis Pflanzenschutzmittel

Mehr

Zusammenstellung der Rechtsgrundlagen für Grundwasserschutzzonen:

Zusammenstellung der Rechtsgrundlagen für Grundwasserschutzzonen: Umwelt und Energie (uwe) Abteilung Gewässer Libellenrain 15 Postfach 3439 6002 Luzern Telefon 041 228 60 60 Telefax 041 228 64 22 uwe@lu.ch www.umwelt-luzern.ch Zusammenstellung der Rechtsgrundlagen für

Mehr

Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO)

Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO) Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO) 8.6 RRB vom. Dezember 987 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 6 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (USG) vom 7. Oktober

Mehr

Einführungsverordnung zur eidgenössischen Arbeitsgesetzgebung (EV ArG) vom

Einführungsverordnung zur eidgenössischen Arbeitsgesetzgebung (EV ArG) vom 6-057 Einführungsverordnung zur eidgenössischen Arbeitsgesetzgebung (EV ArG) vom 3.08.06 Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: 83.0 Geändert: 54. 80.3 Aufgehoben: 83.0 Der Regierungsrat des Kantons Bern,

Mehr

Baudepartement. des Kantons St.Gallen. Gewässerschutzgesetzgebung; neues kantonales Recht. Sehr geehrte Damen und Herren

Baudepartement. des Kantons St.Gallen. Gewässerschutzgesetzgebung; neues kantonales Recht. Sehr geehrte Damen und Herren Baudepartement Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen des Kantons St.Gallen Telefon 071 229 30 03, Fax 071 229 39 60 St.Gallen, 28. Februar 1997 An die Stadt- und Gemeinderäte des Kantons St.Gallen Gewässerschutzgesetzgebung;

Mehr

Schutzzonenreglement. Gemeinde Bretzwil. Aumattquelle, Rappenlochquelle. Gesamtrevision. Projekt: April 2016.

Schutzzonenreglement. Gemeinde Bretzwil. Aumattquelle, Rappenlochquelle. Gesamtrevision. Projekt: April 2016. Gemeinde Bretzwil Schutzzonenreglement Aumattquelle, Rappenlochquelle Gesamtrevision Beschluss EGV Projekt: 016.04.0890 12. April 2016 Erstellt: PPF Geprüft: VME Freigabe: VME Tel. +41 (0)61 935 10 20

Mehr

Altlastenpolitik der Umwelt zuliebe

Altlastenpolitik der Umwelt zuliebe Altlastenpolitik der Umwelt zuliebe Altlasten als Teil der nationalen Umweltpolitik Sicht einer Geologin und Politikerin Dr. Kathy Riklin, Nationalrätin CVP Kanton Zürich Tagung Altlastentagung «Alte Lasten

Mehr

Merkblatt AFU 173 Bauten und Anlagen in Grundwassergebieten

Merkblatt AFU 173 Bauten und Anlagen in Grundwassergebieten Merkblatt AFU 173 Bauten und Anlagen in Grundwassergebieten 1. Ausgangslage Grundwasser als unterirdischer Teil des Wasserkreislaufs ist von grosser Bedeutung für die heutige und künftige Trink- und Brauchwasserversorgung.

Mehr

Anhang. Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Baudepartement (BD)

Anhang. Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Baudepartement (BD) Anhang nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 1994 1 (BD) BD.A.01 BD.A.02 BD.A.03 BD.A.04 BD.A.05 BD.A.06 BD.A.07 1 sgs 140.1. Unterzeichnung von Grbuchgeschäften Unterzeichnung von Grbuchgeschäften

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN FEUERUNGSREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN FEUERUNGSREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN FEUERUNGSREGLEMENT Reglement über die Organisation und Durchführung der Kontrolle von Feuerungsanlagen (Feuerungskontrolle) Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Härkingen

Mehr

Probleme beim Sonderabfalltransport in der Praxis

Probleme beim Sonderabfalltransport in der Praxis Probleme beim Sonderabfalltransport in der Praxis REMONDIS Schweiz AG B. Wellenzohn Gefahrgutbeauftragter / Vertrieb REMONDIS Schweiz AG Standort Schaffhausen www.remondis.ch 2 Gesetzliche Grundlagen zur

Mehr

R E G L E M E N T ÜBER DIE ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG DER FEUERUNGSKONTROLLE IN DER GEMEINDE BÄTTWIL

R E G L E M E N T ÜBER DIE ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG DER FEUERUNGSKONTROLLE IN DER GEMEINDE BÄTTWIL G E M E I N D E 4 1 1 2 B Ä T T W I L R E G L E M E N T ÜBER DIE ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG DER FEUERUNGSKONTROLLE IN DER GEMEINDE BÄTTWIL R E G L E M E N T über die Organisation und Durchführung der

Mehr

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Recht Laufende und geplante Rechtsetzung 2011 2016 im Umweltbereich Gesamtübersicht Stand:

Mehr

Kanton St.Gallen Baudepartement. Amt für Umwelt und Energie. Merkblatt AFU 186 Güllen im Winter

Kanton St.Gallen Baudepartement. Amt für Umwelt und Energie. Merkblatt AFU 186 Güllen im Winter Merkblatt AFU 186 Güllen im Winter 1. Das Problem 1.1 Düngen während der Vegetationsruhe Als Vegetationsruhe gilt im Allgemeinen derjenige Jahresabschnitt, in welchem die Tagesmitteltemperatur unter 5

Mehr

Weiterentwicklung Stand der Technik. Auswirkungen auf die VOCV

Weiterentwicklung Stand der Technik. Auswirkungen auf die VOCV Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien Weiterentwicklung Stand der Technik Auswirkungen auf

Mehr

2. Übersicht Gesetze und wichtigste Verordnungen

2. Übersicht Gesetze und wichtigste Verordnungen Kanton Zürich Baudirektion Genereller Entwässerungsplan (GEP) / Abwasserentsorgung: Rechtsgrundlagen Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abteilung Gewässerschutz Arbeitshilfe SE 2.4 vom Juli 2014

Mehr

Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 (SR 451)

Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 (SR 451) DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT 27. April 2017 GESETZLICHE GRUNDLAGEN zum Merkblatt "Leben an und mit einem Fliessgewässer" Das vorliegende Dokument bietet eine Übersicht über die wichtigsten gesetzlichen

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer vom 24. Januar )

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer vom 24. Januar ) 84.0 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer vom 4. Januar 99 ) vom 5. März 997 ) I. Allgemeines Der Kanton vollzieht das Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer ), soweit nicht

Mehr

Gemeinde Unteriberg. Umweltschutzreglement

Gemeinde Unteriberg. Umweltschutzreglement Gemeinde Unteriberg Umweltschutzreglement Umweltschutz Reglement 1. Grundsatz Dieses Reglement bezweckt die Förderung des umweltgerechten Verhaltens von Bevölkerung, Wirtschaft, Behörden und Verwaltung

Mehr

Umweltsituation in der Bundesrepublik Deutschland 5

Umweltsituation in der Bundesrepublik Deutschland 5 Inha Itsverzeichnis Einleitung 1 Umweltsituation in der Bundesrepublik Deutschland 5 Grunddaten 5 1. Allgemeine Daten 5 2. Flächennutzung 7 3. Energieverbrauch und -nutzung 9 4. Verkehr 14 5. Tendenzen

Mehr

Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall, Stoffe, Biotechnologie. Änderung VeVA André Hauser, BAFU. Notwendigkeit der Teilrevision

Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall, Stoffe, Biotechnologie. Änderung VeVA André Hauser, BAFU. Notwendigkeit der Teilrevision Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall, Stoffe, Biotechnologie Änderung VeVA 2010 André Hauser, BAFU Notwendigkeit der

Mehr

Verordnung über die Organisation und die Aufgaben der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (Organisationsverordnung GEF, OrV GEF) (Änderung)

Verordnung über die Organisation und die Aufgaben der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (Organisationsverordnung GEF, OrV GEF) (Änderung) 5.. Verordnung über die Organisation und die Aufgaben der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (Organisationsverordnung GEF, OrV GEF) (Änderung) Der Regierungsrat des Kantons Bern, auf Antrag der Gesundheits-

Mehr

Verfahren bei der Konzessionierung von Kleinwasserkraftwerken (KWKW)

Verfahren bei der Konzessionierung von Kleinwasserkraftwerken (KWKW) Baudepartement Verfahren bei der Konzessionierung von Kleinwasserkraftwerken (KWKW) Vorgehensweise und gesetzliche Rahmenbedingungen bei der Verwirklichung von Anlagen zur Nutzung von erneuerbaren Energien

Mehr

Dekret über die Umsetzung des Umweltschutzrechts (Umweltschutzdekret, USD)

Dekret über die Umsetzung des Umweltschutzrechts (Umweltschutzdekret, USD) 78.0 Dekret über die Umsetzung des Umweltschutzrechts (Umweltschutzdekret, USD) Vom 7. Oktober 998 Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz,

Mehr

Dekret über die Umsetzung des Umweltschutzrechts (Umweltschutzdekret, USD)

Dekret über die Umsetzung des Umweltschutzrechts (Umweltschutzdekret, USD) 78.0 Dekret über die Umsetzung des Umweltschutzrechts (Umweltschutzdekret, USD) Vom 7. Oktober 998 Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz,

Mehr

VVEA statt TVA: Sicht der Kantone

VVEA statt TVA: Sicht der Kantone Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser Energie und Luft VVEA statt TVA: Sicht der Kantone Charlotte Lock, AWEL Zürich Peter Schadegg, AfU Thurgau 1 Inhalt Ziele der Präsentation Geschichte der

Mehr

Entschädigungsgesuch für den Transport von gebrauchten Batterien

Entschädigungsgesuch für den Transport von gebrauchten Batterien INOBAT Batterierecycling Schweiz INOBAT recyclage des piles en Suisse INOBAT riciclaggio delle pile in Svizzera Entschädigungsgesuch für den Transport von gebrauchten Batterien 2 Entschädigungsberechtigte

Mehr

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Umweltschutzgesetz (kantonale Umweltschutzverordnung, USGV)

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Umweltschutzgesetz (kantonale Umweltschutzverordnung, USGV) 84.0 Verordnung zum Einführungsgesetz zum Umweltschutzgesetz (kantonale Umweltschutzverordnung, USGV) vom. April 008 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung des Bundesgesetzes vom 7.

Mehr

Gewässerschutz. bei Tankanlagen

Gewässerschutz. bei Tankanlagen Gewässerschutz in in Industrie, und Gewerbe Gewerbe und bei Tankanlagen Kurs Pfad Siedlungsentwässerung und Dokumentenname 2011, Abteilung für Umwelt Seite 0 Inhaltsübersicht Was muss geschützt werden

Mehr

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht Energierecht I. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 10.

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht Energierecht I. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 10. Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht Energierecht I Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 10. November 2017 Vorbereitung Gesetze: EnG, CO 2 -Gesetz, KEG, WRG Literatur: Häner/Lienhard/Tschannen/Uhlmann/Vogel,

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Schwyz beschliesst:

Der Regierungsrat des Kantons Schwyz beschliesst: Vollzugsverordnung zur Kantonalen Verordnung zum Umweltschutzgesetz (Änderung vom. Februar 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz beschliesst: I. Die Vollzugsverordnung zur Kantonalen Verordnung zum

Mehr

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BW008. Wegweiser. Industrie- und Gewerbeabwasser

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BW008. Wegweiser. Industrie- und Gewerbeabwasser Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BW008 Industrie- und Gewerbeabwasser Wegweiser 1 Übersicht 1 Übersicht 1 2 Einleitung 1 3 Allgemeine Bestimmungen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 13. Juli 2018 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 13. Juli 2018 Teil II 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 13. Juli 2018 Teil II 179. Verordnung: EU-Chemikalienrechts-Anpassungsverordnung 2017 179. Verordnung der Bundesministerin

Mehr

Merkblatt. Entsorgung von Rückständen aus Heizungen und Tankanlagen

Merkblatt. Entsorgung von Rückständen aus Heizungen und Tankanlagen Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BM003 Entsorgung von Rückständen aus Heizungen und Tankanlagen Merkblatt 1 Übersicht 1 Übersicht 1 2 Zielsetzung

Mehr

RECHTSGRUNDLAGEN. Inhalt. Einleitung. Grundlagen. Einleitung und Grundlagen. Bundesrecht. Kantonsrecht. Rechtserlasse im Überblick

RECHTSGRUNDLAGEN. Inhalt. Einleitung. Grundlagen. Einleitung und Grundlagen. Bundesrecht. Kantonsrecht. Rechtserlasse im Überblick Inhalt Einleitung und Grundlagen Bundesrecht Kantonsrecht Rechtserlasse im Überblick Einleitung Naturschutz ist vielfach angeregt und unterstützt durch die private Initiative eine öffentliche Aufgabe.

Mehr

EcoServe Newsletter Dezember 2014

EcoServe Newsletter Dezember 2014 www.ecoserve.ch EcoServe Newsletter Dezember 2014 News zu Sonderabfällen, Chemikalienrecht, Gefahrgutrecht und technischem Umweltschutz Themen 1. Aktuelle Meldungen aus dem Abfallrecht 2. VeVA Hotline:

Mehr

TVA-Totalrevision. Cercle Déchets, Bern

TVA-Totalrevision. Cercle Déchets, Bern Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe TVA-Totalrevision Cercle Déchets, Bern 27. August 2014 > Themen

Mehr

Felicitas Agrarpolitik Siebert, an Abteilungsleiterin Abteilung Raumplanung für Baubewilligungen

Felicitas Agrarpolitik Siebert, an Abteilungsleiterin Abteilung Raumplanung für Baubewilligungen DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Felicitas Agrarpolitik Siebert, an Abteilungsleiterin der Liebegg Abteilung Raumplanung für Baubewilligungen - Wo liegen die Grenzen für innovative Betriebe? 11. Januar

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH. Reglement über den Sammeldienst für die Entsorgung tierischer Abfälle

POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH. Reglement über den Sammeldienst für die Entsorgung tierischer Abfälle POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH Reglement über den Sammeldienst für die Entsorgung tierischer Abfälle In Kraft seit 4. März 2004 Der Gemeinderat der Politischen Gemeinde Waldkirch erlässt gestützt auf Art.

Mehr

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente UM012. Bauarbeiten in Grundwasserschutzzonen.

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente UM012. Bauarbeiten in Grundwasserschutzzonen. Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente UM012 Bauarbeiten in Grundwasserschutzzonen (Zonen S) Merkblatt 3 1 Übersicht 1 Übersicht 1 2 Ausgangslage 1

Mehr

PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht

PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht Schulung vom lic.iur. Christin Kaiser MLaw Beatrice Kempf MLaw Raphael Manser lic.iur. Stephan Schärer Inhalt 1. Ausgangslage 2. Systematik des PBG 3. Bauverordnung

Mehr

Notariatsexamen. Liste über den Prüfungsstoff. 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht

Notariatsexamen. Liste über den Prüfungsstoff. 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht Commission d examen pour le notariat Notariatsprüfungskommission Sitten, Juni 2015 Notariatsexamen Liste über den Prüfungsstoff 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht 101 Bundesverfassung

Mehr

Flexibilisierung der Waldflächenpolitik

Flexibilisierung der Waldflächenpolitik Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wald Flexibilisierung der Waldflächenpolitik Inhalt Anpassung WaG Anpassung WaV Vollzugshilfe

Mehr

Weiterbildung FW-Kommandanten 2017

Weiterbildung FW-Kommandanten 2017 Amt für Umwelt (AFU) Amt für Wasser und Energie (AWE) Weiterbildung FW-Kommandanten 2017 OFA Bernhardzell 23. - 27. Oktober 2017 Umweltschutz in Industrie und Gewerbe Inhalt 1. Organisation 4 2. Industrie

Mehr

15. Schweizer Sonderabfalltag

15. Schweizer Sonderabfalltag Abfall- und Chemikalienrecht welche Schnittstellen gibt es? Gefahrgut- und Gefahrstoffexperte 1 Abfall- und Chemikalienrecht welche Schnittstellen gibt es? Abfallrecht Verordnung über den Verkehr mit Abfällen

Mehr

Inspektionsstelle (Typ A) für landwirtschaftliche Produktions-, Anbau- und Tierhaltungsformen

Inspektionsstelle (Typ A) für landwirtschaftliche Produktions-, Anbau- und Tierhaltungsformen Seite 1 von 6 Inspektionsstelle (Typ A) für landwirtschaftliche Produktions-, Anbau- und Tierhaltungsformen Qualinova AG Oberdorfstrasse 1 CH-6222 Gunzwil Zweigstelle: Qualinova AG Studenstrasse 15 CH-6078

Mehr

Schutzzonenreglement der Grundwasserfassung Ifang, Gemeinde Trasadingen

Schutzzonenreglement der Grundwasserfassung Ifang, Gemeinde Trasadingen Gemeinde Trasadingen Schutzzonenreglement der Grundwasserfassung Ifang, Gemeinde Trasadingen Inhaltsverzeichnis I Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Begriffe / Zweck Art. 2 Rechtliche Grundlagen und Richtlinien

Mehr

Merkblatt Immissionen

Merkblatt Immissionen Departement für Bau und Umwelt Merkblatt Immissionen Überblick über Zuständigkeiten im öffentlich-rechtlichen Immissionsschutz Stand Januar 2019 LÄRM ALLTAGSLÄRM Wohnnachbarschaft 25 USGV Übrige Anlagen

Mehr

Ressourceneffizente Abwasserreinigung

Ressourceneffizente Abwasserreinigung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Ressourceneffizente Abwasserreinigung 05.06.2015 Ziel Technische und rechtliche Vorabklärungen

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen 8.5. Verordnung über die Kontrolle der Feuerungsanlagen mit Heizöl «Extra leicht» und Gas (VKF) vom.0.00 (Stand 0.0.05) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 7 Buchstabe d des Gesetzes

Mehr

Forum Biogene Abfälle

Forum Biogene Abfälle DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Forum Biogene Abfälle Verwertung biogener Abfälle Herausforderungen im kantonalen Vollzug (Beispiele Deutschschweiz) Abteilung für Umwelt Kt. AG Tom Hofmann BAFU, Ittigen

Mehr

Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA)

Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat, verordnet: I Die Verordnung über den Verkehr mit Abfällen vom 22. Juni 2005 wird wie folgt geändert: Art. 2 Abs.

Mehr

Umgang mit den neuen Gewässerabständen im Baubewilligungsverfahren

Umgang mit den neuen Gewässerabständen im Baubewilligungsverfahren DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Landschaft und Gewässer 1. Mai 016 MERKBLATT Umgang mit den neuen Gewässerabständen im Baubewilligungsverfahren Die Kantone legen den Raumbedarf der Gewässer

Mehr

[Geschäftsnummer] Der Erlass Gesetz über die Abfälle vom (Abfallgesetz, AbfG) (Stand ) wird wie folgt geändert:

[Geschäftsnummer] Der Erlass Gesetz über die Abfälle vom (Abfallgesetz, AbfG) (Stand ) wird wie folgt geändert: Gesetz über die Abfälle (Abfallgesetz, AbfG) (Änderung) Änderung vom [Datum] Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: Geändert:. 8. 90. Aufgehoben: Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates,

Mehr

Melde- und bewilligungspflichtige Veranstaltungen gemäss Waldgesetz - Merkblatt Schutzgebiete im Geoportal

Melde- und bewilligungspflichtige Veranstaltungen gemäss Waldgesetz - Merkblatt Schutzgebiete im Geoportal Kanton St.Gallen Volkswirtschaftsdepartement Kantonsforstamt St.Gallen, August 2016 Melde- und bewilligungspflichtige Veranstaltungen gemäss Waldgesetz - Merkblatt Schutzgebiete im Geoportal Die Melde-

Mehr

Änderungen der VeVA und LVA per und

Änderungen der VeVA und LVA per und Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Änderungen der VeVA und LVA per 1.7.2016 und 1.7.2017 14. Schweizer

Mehr

Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH)

Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH) 950.050 Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH) Vom. Oktober 998. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Art. Die vorliegende Vereinbarung wird zu dem Zwecke geschlossen,

Mehr

Effizienter und ökologischer Winterdienst Spannungsfeld von Sicherheit, Wirtschaftlich- und Nachhaltigkeit

Effizienter und ökologischer Winterdienst Spannungsfeld von Sicherheit, Wirtschaftlich- und Nachhaltigkeit Effizienter und ökologischer Winterdienst Spannungsfeld von Sicherheit, Wirtschaftlich- und Nachhaltigkeit 10.11.15 1 Was beinhaltet ein effizienter und ökologischer Winterdienst? v Gute Planung v Gute

Mehr

Einführung in das Umweltrecht

Einführung in das Umweltrecht Einführung in das Umweltrecht 1 Einführung in das Umweltrecht Ziele Nach diesem Lernblock: kann ich definieren, was Umweltrecht ist kann ich das Umweltrecht in die Rechtsordnung einordnen kenne ich die

Mehr

Merkblatt. Weisung Feuerungskontrolle von Öl- und Gasfeuerungen bis 350 kw Feuerungswärmeleistung in den Gemeinden des Kantons Schaffhausen

Merkblatt. Weisung Feuerungskontrolle von Öl- und Gasfeuerungen bis 350 kw Feuerungswärmeleistung in den Gemeinden des Kantons Schaffhausen Merkblatt Weisung Feuerungskontrolle von Öl- und Gasfeuerungen bis 350 kw Feuerungswärmeleistung in den Gemeinden des Kantons Schaffhausen Zielsetzung Die Weisung stützt sich auf Art. 12 und 15 EG USG.

Mehr

AUE, Monika Bolliger, 19. und 26. April Siedlungsabfallentsorgung Schnittstelle zwischen Kanton und Gemeinden

AUE, Monika Bolliger, 19. und 26. April Siedlungsabfallentsorgung Schnittstelle zwischen Kanton und Gemeinden AUE, Monika Bolliger, 19. und 26. April 2018 Siedlungsabfallentsorgung Schnittstelle zwischen Kanton und Gemeinden 2 Siedlungsabfallentsorgung Aufgabenteilung Gemeinden und Kanton Fallbeispiele: illegale

Mehr

Bau von Biogas-Anlagen

Bau von Biogas-Anlagen Bau von Biogas-Anlagen Verschiedene Ämter des Kantons Freiburg haben zusammen eine Check-Liste für Landwirte, die eine Biogasanlage planen, erarbeitet. Das Dokument weist auf alle wichtigen Punkte hin,

Mehr

Abwasser, Abfälle und Emissionen im Malereigewerbe

Abwasser, Abfälle und Emissionen im Malereigewerbe Merkblatt bwasser, bfälle und Emissionen im Malereigewerbe In der Malerwerkstatt, auf austellen und bei Fassadenarbeiten fallen bwässer, bfälle und Emissionen an, die speziell behandelt resp. entsorgt

Mehr