LIEFER- & LEISTUNGS- BESCHREIBUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LIEFER- & LEISTUNGS- BESCHREIBUNG"

Transkript

1 LIEFER- & LEISTUNGS- BESCHREIBUNG ELK Pure Living 11/2017/ A

2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung Wichtige Informationen 5 Geltungsbereich 5 Allgemeines 5 Erlaubte Änderungen der Hausplanung 5 Standsicherheit, Statik 5 Flächenangaben 6 Raumhöhen 6 Beschattung 6 Baukoordinator Preiskategorien & Leistungsübersicht 7 Preiskategorie Belagsfertig Außen komplett fertig, innen belagsfertig 7 Preiskategorie Schlüsselfertig Außen und innen komplett fertig 7 2 Detailbeschreibung Fassade, Fassadengestaltung 9 Putzfassade 9 Putzfassade mit Werksputz 9 Putzfassade fugenlos optional Wände 10 Außenwände (EG, OG, Giebel, Kniestock) mit Putzfassade 10 Außenwände (EG, OG, Giebel, Kniestock) mit Holzfassade optional bei Ausführung Alpin 10 Außenwände (im nicht ausgebauten Bereich Dachboden, Spitzboden) 10 Giebelelemente und Aufsatzgiebel 10 Außenwände (im nicht ausgebauten Bereich Dachboden, Spitzboden) optional bei Ausführung Alpin 10 Innenwände Decken 11 Decke zwischen den Wohngeschoßen 11 Oberste Geschoßdecke, Decke zum Dachboden 11 Brandschutzbelag 11 Dachbodeneinstieg Dächer 11 Allgemeine Informationen zum Dach 11 Mindestdachneigung 11 Dachlast 11 Dachaußenaufstieg, Sicherheitseinrichtungen Steildächer 12 Schneeabrutschsicherungen 12 Vogelschutzgitter 12 Dachvorsprung 12 Walmdach über nicht ausgebautem Dachraum 12 Satteldach bei ausgebautem Dachraum 12 Dachvorsprung Walmdach 12 Dachvorsprung Satteldach Einbauelemente 13 Fenster, Fenstertüren 13 Kunststoff-Fenster Q10 Premium/0,72 13 Kunststoff-Fenster Q12 Alu/0,72 optional 13 Holz-Alu-Fenster 110/0,74 optional 13 Holz-Alu-Fenster Stratos Classic /0,78 optional 14 Hauseingangstür 14 Dachflächenfenster 14 Treppe zwischen Erd- und Obergeschoß Spenglerarbeiten 15 Außenfensterbänke 15 Dachentwässerung 15 Kamineinfassung 15 3 Innenausbau Innenfensterbänke Elektroinstallation 17

3 Bestätigung 18 E-Verteiler- bzw. Zählerkasten / Elektro Subverteilerkasten (kundenseitig) 18 E-Verteiler- bzw. Zählerkasten / Elektro Subverteilerkasten (von ELK) optional 18 Zusätzlicher Zähler für Wärmepumpen oder Spezialtarife 19 Elektroinstallationen im Keller 19 Vorbereitung sowie Verkabelung für Satellitenanlage Sanitärinstallation Estrich verlegen 21 Nassestrich ohne Fußbodenheizung 21 Aufbau ohne Fußbodenheizung 21 4 Innenausstattung Leistungspaket Comfort 23 Malerfertig spachteln 23 Ausmalen nach malerfertig spachteln 23 Fliesen verlegen 23 Sanitärobjekte montieren 23 Bodenbeläge verlegen 24 Innentüren einbauen Leistungspaket Premium Leistungspaket Luxus 24 5 Planung, Behörden, Förderungen (A) Planung, Behörden Förderungsmöglichkeiten (A) 27 6 Haustechnik Haustechnik allgemein Allgemein für Wohnraumlüftung Heizung, Lüftung, Warmwasserbereitung 32 7 Sonderausstattungen Beschattung 35 Rollläden integriert optional 35 Raffstores optional 35 Insektenschutzgitter in Kombination mit Beschattungssystem optional Dachflächenfenster 35 Elektroantrieb für Dachflächenfenster optional 35 Rollläden für Dachflächenfenster optional Vordächer, zusätzliche Dächer 35 Eingangsüberdachung optional 35 Terrassenüberdachung optional 36 Balkon optional Sonstiges 37 Satteldach Alpin optional 37 Satteldach Urban optional 37 Infrarotpaneele aus Glas optional 37 Photovoltaik-Anlage optional 37 Vollbestückung Homeway Multimedia optional 37 Alarmanlage optional 37 HASY Hausautomationssystem optional 38 8 Informationsblatt für Bauherren Draufsichtsplan für Kellerdecke oder Fundament-/Bodenplatte Anlieferung und Montage Haus - Abnahme/Übergabe 43 9 Nationaler Anhang Österreich 44

4 1. EINLEITUNG

5 1 EINLEITUNG 1.1 Wichtige Informationen Geltungsbereich Diese Liefer-/Leistungsbeschreibung samt dem abschließenden Informationsblatt für Bauherren und nationalem Anhang gilt für alle ELK Fertighäuser der Haustypserie Pure Living in Verbindung mit der gleichnamigen Preisliste. Sie ist integrierter Bestandteil jedes Kauf-/Werksvertrages und jeder Auftragsannahme durch die ELK Fertighaus GmbH, welche im folgenden Text mit dem Markennamen ELK bezeichnet wird. Sie ist integrierter Bestandteil jeder Auftragsannahme durch die ELK Fertighaus GmbH, welche im folgenden Text mit ELK bezeichnet wird. Allgemeines Im folgenden Text wird unter der Bezeichnung gültiger Norm auf verschiedene national unterschiedliche Normen Bezug genommen. Die für Ihr Baugebiet gültigen Normen entnehmen Sie dem nationalen Anhang. Alle Leistungen von ELK beginnen ab Oberkante Kellerdecke bzw. Fundament-/Bodenplatte. Änderungen von Plänen, Maßen oder technischen Details aus Gründen der Weiterentwicklung, der Produktpflege oder aus produktionstechnischen bzw. statischen Gründen bleiben uns vorbehalten. Ausgezeichnet und zertifiziert Qualität und Transparenz sind uns wichtig. Materialien, Produkte und Leistungen für Ihr ELK Haus werden regelmäßig von unabhängigen Prüf- und Normungsinstituten sowie Fertighausverbänden geprüft. Gütezeichen garantieren die hohe Qualität jedes ELK Hauses. Die Fa. ELK Fertighaus GmbH ist Mitglied im Österreichischen Fertighausverband und im Bundesverband deutscher Fertigbau sowie klima:aktiv Partner. Grundrissänderungen Die Haustypserie Pure Living wurde in konstruktiver und funktioneller Hinsicht im Hinblick auf möglichst präzise Vorfertigung bis ins kleinste Detail optimiert. Sie können auf Grund der trauständigen bzw. giebelständigen Versionen und der Möglichkeit den Grundriss zu spiegeln, Ihr Haus optimal zu Ihrem Grundstück passend auswählen. Erlaubte Änderungen der Hausplanung Änderungen an Grundriss, Dachform und Dachneigung sind nicht möglich. Ausgenommen davon sind geringfügige Änderungen, welche sich aus baubehördlichen Vorschreibungen ergeben. Diese sind zulässig bedürfen aber einer technischen Freigabe. Fenstern und Fenstertüren dürfen gegen Elemente mit der gleichen Breite getauscht werden. Auch die Höhe der Einbauelemente darf geändert werden. Die Breite der Elemente sowie die Position müssen aber gleichbleiben. Sanitär- und Haustechnikinstallationen dürfen nicht geändert werden. Sonderausstattungen (Eingangs- und Terrassenüberdachungen, etc.) sind im Preis nicht enthalten und können gemäß unserer Preisliste für Sonderausstattungen bestellt werden. Standsicherheit, Statik Jedes ELK Fertighaus wird hinsichtlich Statik für den konkreten Standort individuell dimensioniert. Bei diesen Berechnungen werden die laut gültiger Norm an der Baustelle anzunehmenden Schnee-, Wind- und Erdbebenlasten berücksichtigt. Um die korrekten Belastungsangaben entsprechend den gültigen Normen ermitteln zu können, ist vom Auftraggeber die genaue Lage des Grundstückes sowie die auf dem Grundstück vorherrschende Bodenklasse zeitgerecht bekannt zu geben. Die Konstruktion der Häuser wird für Schneelast, Windlast, Erdbebenlast und Bodenklasse bis zu bestimmten Maximalwerten (siehe nationaler Anhang) ohne Preiskorrektur ausgelegt. Die Baugrundklasse (Bodenklasse) muss vom Auftraggeber bekanntgegeben werden. Bei höheren Belastungen oder einer anderer Bodenklasse müssen, sofern technisch möglich, zusätzliche konstruktive Maßnahmen getroffen werden und zusätzliche statische Berechnungen erstellt werden. Diese werden nach tatsächlichem Aufwand separat in Rechnung gestellt. 5

6 Für die korrekte Ausführung des Unterbaues (Fundament-/ Bodenplatte oder Keller) ist der Auftraggeber verantwortlich. Um die korrekte Ausführung und statische Dimensionierung zu ermöglichen, wird von ELK ein Grundrissplan mit den nötigen Abmessungen und Aussparungen, den zulässigen Toleranzen, sowie ein Lastenblatt mit den zu erwartenden Lasten aus dem ELK Fertighaus übermittelt. Da der Unterbau mit einem hohen Genauigkeitsgrad gefertigt werden muss, darf für dessen Ausführung keinesfalls nur der Einreichplan verwendet werden. Flächenangaben Die in den Grundrissen und in der Preisliste angegeben Flächen sind Nettogrundflächen (NGF). Berechnungsgrundlage siehe nationaler Anhang. Die NGF ist die Summe aller zwischen den aufgehenden Bauteilen liegenden Fußbodenflächen, samt Fläche der Treppen in jedem Geschoß. Sie entspricht nicht der förderbaren Wohnfläche, die in jedem Baugebiet entsprechend den örtlichen Förderungsrichtlinien berechnet wird. Auf Grund von technischen Änderungen (z.b. Wandstärke bei Installationswänden) können ebenfalls Abweichungen zu den angegebenen Nettogrundflächen auftreten. Beschattung Zum Erlangen einer Baubewilligung ist der Nachweis einer geeigneten Beschattung gegen sommerliche Überwärmung (siehe nationaler Anhang) gefordert. Die Beschattungsmöglichkeiten Ihres ELK Hauses sind unter Kapitel 7.1 Beschattung beschrieben. Es werden auch verschiedene Beschattungssysteme angeboten, welche spätestens zum Zeitpunkt der Designbemusterung vom Auftraggeber bestellt werden können. Genaue Beschreibung siehe Punkt Sonderausstattungen. Für den Fall, dass der Auftraggeber bei ELK kein entsprechendes Beschattungssystem mitbestellt, muss dies, der Norm entsprechend, nachträglich vom Auftraggeber angebracht werden. Baukoordinator Der Auftraggeber hat einen Bau- und Planungskoordinator gemäß 3 des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes zu bestellen. Raumhöhen Die maximale Raumhöhe beträgt rund 2,54m im Erdgeschoß und rund 2,52m im Obergeschoß bzw. Dachgeschoß. Dies unter Voraussetzung einer Fußboden-Konstruktionshöhe (Dämmung, Estrich, Belag) von 18,5cm im Erdgeschoß und 13,5cm im Obergeschoß., Im WC/Technikraum sowie Speis EG wird die Decke aus konstruktiven Gründen abgehängt. Die Raumhöhe beträgt hier rund 2,30m. 6

7 1.2 Preiskategorien & Leistungsübersicht Preiskategorie Belagsfertig Außen komplett fertig, innen belagsfertig Fassade fertig verputzt Fenster & Fenstertüren mit Außenfensterbänken eingebaut Dach samt Spenglerarbeiten fertig eingedeckt Dachentwässerung Treppe zwischen Erd- und Obergeschoß eingebaut Außen- & Innenwände fertig gedämmt und beplankt Decken & Dachschrägen (über Wohnräumen) fertig gedämmt und beplankt abgehängte Decke im WC im Erdgeschoß Innenfensterbänke montiert Elektroinstallation mit Schaltern und Steckdosen (mit Zähler- oder Verteilerkasten) Homeway-Multimediaverkabelung installiert Vorbereitung für kundenseitige Photovoltaikanlage (inkl. Verkabelung) Vorbereitung sowie Verkabelung für Satellitenanlage Preiskategorie Schlüsselfertig Außen und innen komplett fertig Zusätzlich zu den Leistungen der Preiskategorie Belagsfertig erhalten Sie in der Preiskategorie schlüsselfertig folgende Leistungen von ELK: Ausstattungspaket Comfort Malerarbeiten Malerfertig spachteln Ausmalen Fliesen/Badausstattung Fliesen verlegen Sanitärobjekte montieren Tischlerarbeiten Bodenbeläge verlegen Innentüren einbauen ausgeführt Sanitärinstallation anschlussfertig in den Fertighauswänden Estrich verlegt Heizung gemäß Preisblatt betriebsfertig installiert, Beschreibung siehe Punkt Haustechnik Schiebetür vor der Haustechnikanlage Die gesamte Innenausstattung von Gipsplatten spachteln bis Sanitärobjekte montieren wird durch den Auftraggeber erbracht bzw. vom Auftraggeber an befugte Unternehmen vergeben. 7

8 2. DETAILBESCHREIBUNG

9 2 DETAILBESCHREIBUNG 2.1 Fassade, Fassadengestaltung Putzfassade Alle ELK Fertighäuser erhalten in Erd- und Obergeschoß eine hochwertige und pflegeleichte Putzfassade. Eine einfarbige (weiße) Putzfassade ist enthalten. Optional ist eine anders- und oder mehrfärbige Gestaltung der Putzfassade möglich. Mehrfarbige Putzfassaden, Fensterfaschen und Sonderfarben sind gegen Preiskorrektur erhältlich. Bei sehr dunklen Putzfarben muss aus thermotechnischen Gründen anstatt der EPS-F Putzträgerplatte, eine Mineralfaser-Dämmplatte als Putzträger verwendet werden. Maßgebend hierfür ist der Hellbezugswert (siehe nationaler Anhang). Der Aufpreis für diese Mineralfaser -Dämmplatte wird gegebenenfalls anhand der Putzfläche ermittelt. Putzfassade mit Werksputz Die Putzfassade wird bereits im Werk aufgebracht. Bei Pure Living werden die Fallrohre der Dachrinnen genutzt, um die vertikalen Fassadenstöße an den Hausecken, die mit Aluminiumprofilen sauber abgedichtet sind, nahezu unsichtbar dahinter zu platzieren. Um das an allen vier Vertikalfugen zu gewährleisten, werden, neben den beiden für die Dachentwässerung notwendigen, zwei zusätzliche, inaktive, Fallrohre montiert. Diese sind nicht an die Dachrinne angeschlossen, übernehmen also keine Entwässerungsfunktion und benötigen daher auch keinen Regenwasser-Kanalanschluss. Zwischen den Fassadenflächen von Erd- und Obergeschoß, sowie Obergeschoß und Aufsatzgiebel, wird eine konstruktive Trennfuge durch Überlappung der jeweiligen Fassadenflächen hergestellt. Putzfassade fugenlos optional Gegen Preiskorrektur kann die fugenlose Putzfassade, die auf der Baustelle aufgebracht wird, angeboten werden. Bei Montage des ELK Fertighauses in der kalten Jahreszeit wird die Fassade erst zu einem späteren Zeitpunkt (nach der Frostperiode) fertiggestellt. Der Termin wird separat bekanntgegeben. 9

10 2.2 Wände Außenwände (EG, OG, Giebel, Kniestock) mit Putzfassade Aufbau von außen nach innen Silikonharz Edelputz Unterputz vollflächig armiert Putzträgerplatte EPS 100 mm Gipsfaserplatte 15 mm Riegelkonstruktion 200 mm Wärmedämmung 200 mm PE-Folie als Dampfdiffusionsbremse Gipsplatte GKF 18 mm Qualitätsmerkmal Wert Wärmedämmwert (U) 0,12 W/m²K Schalldämm-Maß (Rw) 49 db Feuerschutzklasse (R)EI 90 Außenwände (im nicht ausgebauten Bereich Dachboden, Spitzboden) Giebelelemente und Aufsatzgiebel Aufbau von außen nach innen Silikonharz Edelputz Unterputz vollflächig armiert Putzträgerplatte EPS 100 mm Gipsfaserplatte 15 mm Riegelkonstruktion 100 mm ohne Wärmedämmung, PE-Folie & Gipsplatten Außenwände (EG, OG, Giebel, Kniestock) mit Holzfassade optional bei Ausführung Alpin Aufbau von außen nach innen Holzfassade Stulpschalung Fichte lasiert Lattenrost Schalungsbahn (diffusionsoffen) Wärmedämmung EPS 50 mm Gipsfaserplatte 15 mm Riegelkonstruktion 200 mm Wärmedämmung 200 mm PE-Folie als Dampfdiffusionsbremse Gipsplatte GKF 18 mm Qualitätsmerkmal Wert Wärmedämmwert (U) 0,16 W/m²K Schalldämm-Maß (Rw) 52 db Feuerschutzklasse (R)EI 60 Außenwände (im nicht ausgebauten Bereich Dachboden, Spitzboden) optional bei Ausführung Alpin Giebelelemente und Aufsatzgiebel Aufbau von außen nach innen Holzfassade Stulpschalung Fichte lasiert Lattenrost Schalungsbahn (diffusionsoffen) Gipsfaserplatte 15 mm Riegelkonstruktion 100 mm ohne Wärmedämmung, PE-Folie & Gipsplatten Innenwände Aufbau Gipsplatte GKF 18 mm Riegelkonstruktion 100 mm bzw. wenn konstruktiv erforderlich 200 mm Wärmedämmung 50 mm Gipsplatte GKF 18 mm Bei Sanitärwänden, das sind Wände für den Einbau von Sanitärrohren, Leitungen für Kalt- und Warmwasser sowie Abflussleitungen bzw. wenn es konstruktiv erforderlich ist, wird die Riegelkonstruktion 200 mm stark ausgeführt. An Sanitärwänden wird, wenn aus konstruktiven Gründen erforderlich, anstatt der Gipsplatte GKF 18 mm eine 2-schalige Beplankung aus je einer Lage Gipsfaserplatte 12,5 mm und Gipsplatte GKF 12,5 mm imprägniert, ausgeführt. 10

11 2.3 Decken 2.4 Dächer Decke zwischen den Wohngeschoßen Die Decke zwischen dem Erdgeschoß und dem Obergeschoß wird als geschlossene Decke in Elementkonstruktion ausgeführt. Statische Auslegung siehe nationaler Anhang. Aufbau von oben nach unten Werkstoffplatte Träger-Konstruktion Wärmedämmung Sparschalung mit Abstand verlegt Gipsplatte GKF 19 mm 250 mm 50 mm 22 mm 18 mm Decke zwischen den Wohngeschossen über dem WC/TE, Speis Die Decke über dem WC/ Technikraum sowie der Speis, wird als geschlossene Deckenkonstruktion mit Deckenabhängung hergestellt um den Verzug von Lüftungsleitungen zu ermöglichen. Aufbau von oben nach unten Werkstoffplatte Träger-Konstruktion Wärmedämmung Sparschalung mit Abstand verlegt Gipsplatte GKF 19 mm 150 mm 50 mm 22 mm 18 mm Die ca. 35 cm hohe Deckenabhängung im Technikraum ist für Revisionsarbeiten öffenbar. Oberste Geschoßdecke, Decke zum Dachboden Die Decke über dem Obergeschoß wird als geschlossene Decke in Elementkonstruktion ausgeführt. Aufbau von oben nach unten Werkstoffplatte Träger-Konstruktion Wärmedämmung PE-Folie als Dampfdiffusionsbremse Sparschalung mit Abstand verlegt Gipsplatte GKF 19 mm 250 mm 250 mm 22 mm 18 mm Qualitätsmerkmal Wert Wärmedämmwert (U) 0,17 W/m²K Schalldämm-Maß (Rw) 51 db Feuerschutzklasse (R)EI 60 Brandschutzbelag Sofern erforderlich wird auf der obersten Geschoßdecke ein brandhemmender Belag mittels 18 mm GKF-Platten hergestellt. Dachbodeneinstieg Bei allen Häusern, bei denen der Spitzboden begehbar und größer als 5 m² ist, wird in die oberste Geschoßdecke (Decke zum Dachboden) eine Dachbodentreppe ca. 70 x 120 cm eingebaut. Ist der Dachboden nicht begehbar (Höhe kleiner als 50 cm), wird kein Dachbodeneinstieg vorgesehen. Die Lage der Dachbodeneinstiegstreppe wird im Ausführungsplan eingezeichnet. Ein Geländer auf der Decke im Dachboden, im Bereich der Dachbodentreppe, ist in unserer Leistung nicht enthalten. Allgemeine Informationen zum Dach Alle Konstruktionshölzer der Dachkonstruktion werden gemäß gültiger Standberechnung dimensioniert. Die Verwendung eines zum angeführten Dachdeckmaterial gleichwertigen Produktes bleibt uns vorbehalten. Die Befestigung der Dachsteine erfolgt gemäß gültiger Norm (siehe nationaler Anhang). Die entsprechende Windsogberechnung und die vorgesehene Befestigung sind im Hauspreis enthalten. Mindestdachneigung Alle nicht ausgebauten Dächer mit Betondachsteineindeckung werden mit mindestens 25 Dachneigung und einer Unterspannung mit einer diffusionsoffenen Schalungsbahn ausgeführt. Auf Grund höherer Schneelasten, können erhöhte Anforderungen an das Unterdach gemäß gültiger Norm (siehe nationalem Anhang) gestellt werden. Der Aufpreis dafür wird individuell ermittelt und bekanntgegeben. Dachlast Die Dachkonstruktion wird, wie in der Einleitung unter Standsicherheit, Statik beschrieben, individuell und ohne Mehrpreis bis zu einer maximalen Schneelast (siehe nationaler Anhang) dimensioniert. Konstruktionsverstärkungen für höhere Schneelasten werden nach tatsächlichem Aufwand in Rechnung gestellt. Die Prüfung und Planung erfolgt individuell durch unsere Techniker. 11

12 Dachaußenaufstieg, Sicherheitseinrichtungen Steildächer Eventuell geforderte Außenaufstiege auf das Dach, Sicherheitshaken und Anschlagpunkte, sowie Trittstufen, Podeste und Geländer auf dem Dach sind in unserem Leistungsumfang nicht enthalten und sind Leistung des Auftraggebers. Der Auftraggeber muss sich diesbezüglich bei der Baubehörde bzw. seinem Schornsteinfeger informieren. Für Dächer mit Betondachsteineindeckung können im Zuge der Bemusterung Trittstufen samt Gitterrosten bestellt werden. Der Aufpreis dafür wird anhand der Dachlänge ermittelt und dem Auftraggeber bekannt gegeben. Schneeabrutschsicherungen Bei Betondachsteineindeckung verlegen wir Schneestoppsteine laut gültigem Verlegeschema des Herstellers. Trotz fachgerechter Ausführung und Dimensionierung von Schneeschutzsystemen kann es bei ungünstigen Witterungsverhältnissen zum Abrutschen von Schnee und zu entsprechenden Schäden kommen. Bei Gefährdung muss die Entfernung von zu großen Schneemassen und / oder die Umsetzung von geeigneten Sicherungsmaßnahmen durch den Liegenschaftseigentümer veranlasst werden. Vogelschutzgitter Um das Nisten von Kleinvögeln unterhalb der Dachsteine im Hinterlüftungsbereich zu vermeiden, montieren wir an den Traufenseiten des Daches ein Vogelschutzgitter sowie einen Traufenkamm. Dachvorsprung Das exakte Maß der Dachvorsprünge kann je nach Verlegemaß der Dacheindeckung geringfügig abweichen. Walmdach über nicht ausgebautem Dachraum Aufbau von außen nach innen Betondachsteine, in Standardfarben Im Zuge der Designbemusterung kann der Auftraggeber aus verschiedenen Formen und Farben, eventuell gegen Preiskorrektur, wählen. Dachlattung Konterlattung Diffusionsoffene Schalungsbahn Dachkonstruktion (zimmermannsmäßig abgebunden, vorgefertigte Elemente) Satteldach bei ausgebautem Dachraum Aufbau von außen nach innen Betondachsteine, in Standardfarben Im Zuge der Designbemusterung kann der Auftraggeber aus verschiedenen Formen und Farben, eventuell gegen Preiskorrektur, wählen. Dachlattung Konterlattung Diffusionsoffene Dachdämmplatte Dachkonstruktion (zimmermannsmäßig abgebunden, vorgefertigte Elemente) Weiterer Aufbau nach innen über dem ausgebauten Dachraum Sparrenaufdopplung 50 mm Wärmedämmung 250 mm PE-Folie als Dampfdiffusionsbremse Sparschalung mit Abstand verlegt 22 mm Gipsplatte GKF 18 mm Qualitätsmerkmal Wert Wärmedämmwert (U) 0,17 W/m²K Schalldämm-Maß (Rw) 52 db Feuerschutzklasse (R)EI 60 Dachvorsprung Walmdach Die Vorsprungschalung wird unterhalb der Sparren Kastenschalung angebracht. (Vorsprung ca. 80 cm) Die sichtbaren Holzteile werden offenporig lasiert. Im Zuge der Designbemusterung kann der Auftraggeber aus verschiedenen Farben, eventuell gegen Preiskorrektur, wählen. Dachvorsprung Satteldach Pfetten- und Sparrenvorköpfe sind sichtbar. Die Vorsprungschalung wird auf den Sparren befestigt. Die sichtbaren Holzteile werden offenporig lasiert. Im Zuge der Designbemusterung kann der Auftraggeber aus verschiedenen Farben, eventuell gegen Preiskorrektur, wählen. Traufe: ca. 50 cm Giebel: ca. 30 cm 12

13 2.5 Einbauelemente Fenster, Fenstertüren Hocheffiziente Kunststoff-Fenster Q10 Premium/0,72 in Weiß (Beschreibung siehe Punkt Kunststoff-Fenster Q10 Premium/0,72), Holz-Alu-Fenster 110/0,74 oder Kunststoff-Fenster Q12 Alu/0,72 können auf Wunsch, gegen entsprechenden Preiskorrektur bestellt werden. Einflügelige Fensterelemente haben Drehkippbeschläge. Bei niedrigen Fensterelementen ist abhängig vom Format unter Umständen nur ein Kipp-Beschlag möglich. Für Reinigungszwecke kann der Beschlag ausgehakt und das Fenster in waagrechte Stellung gebracht werden. Zweiflügelige Fensterelemente sind mit einem Dreh-/ Drehkipp-Beschlag ausgestattet, d.h. ein Fensterflügel kann ganz geöffnet oder gekippt werden, der zweite Flügel ist nur zum Öffnen. Die Montagefuge der Einbauelemente wird mit FCKW-freiem Montageschaum ausgefüllt. Fensterelemente werden in erforderlichem Ausmaß (abhängig von den nationalen Vorschriften) mit Sicherheitsverglasung ausgestattet (siehe nationaler Anhang). Ab m Seehöhe muss im Fensterglas eine Vorrichtung zum Druckausgleich eingebaut werden. Die entsprechende Preiskorrektur wird individuell, anhand der Glasflächen, ermittelt und bekanntgegeben. Innenfensterbänke siehe Punkt Innenausbau Außenfensterbänke siehe Punkt Spenglerarbeiten Rollläden, Raffstores, Insektenschutzgitter siehe Punkt Sonderausstattungen Kunststoff-Fenster Q10 Premium/0,72 Es werden hocheffiziente Kunststoff-Fenster Q10 Premium/0,72 in Weiß mit Mehrkammer-Profilen und 3-Scheiben-Verglasung gegen Preiskorrektur eingebaut. Ug gemäß EN 673 0,5 W/m²K g-wert gemäß EN % Gemittelter U-Wert über das gesamte Fenster Uw gemäß EN ISO ,72 W/m²K Kunststoff-Fenster Q12 Alu/0,72 - optional Es werden hocheffiziente Kunststoff-Fenster Q12 Alu/0,72 in Weiß mit Mehrkammer-Profilen und 3-Scheiben-Verglasung gegen Preiskorrektur eingebaut. Ug gemäß EN 673 0,5 W/m²K g-wert gemäß EN % Gemittelter U-Wert über das gesamte Fenster Uw gemäß EN ISO ,74 W/m²K Rahmen und Flügel werden außen durch eine witterungsbeständige, pflegeleichte Alu-Vorsatzschale abgedeckt. Im Zuge der Designbemusterung kann der Auftraggeber aus verschiedenen RAL-Farben gemäß unseren Farbmustern wählen. Holz-Alu-Fenster 110/0,74 - optional Es werden hocheffiziente Holz-Alu-Fenster 110/0,74 mit Profilkonstruktion aus 4-fach verleimten Fichte-Fensterkanteln (zertifiziert und überwacht durch Holzforschung Austria) und 3-Scheiben-Verglasung gegen Preiskorrektur eingebaut. Ug gemäß EN 673 0,5 W/m²K g-wert gemäß EN % Bautiefe 92 mm, Profilkanten in Soft-Design. Gemittelter U-Wert über das gesamte Fenster Uw gemäß EN ISO ,74 W/m²K Die Oberflächenbehandlung erfolgt mit umweltfreundlicher, wasserlöslicher Beschichtung mit Wirkstoffen gegen Fäulnis und Schimmelbildung. Im Zuge der Designbemusterung kann der Auftraggeber aus verschiedenen Lasurtönen nach Farbkarte oder deckender Beschichtung nach RAL wählen. Rahmen und Flügel werden außen durch eine witterungsbeständige, pflegeleichte Alu-Vorsatzschale abgedeckt. Im Zuge der Designbemusterung kann der Auftraggeber aus verschiedenen RAL-Farben gemäß unseren Farbmustern wählen. Die Konstruktionsfugen werden zum Schutz vor Feuchte versiegelt. An den Fensterflügeln werden zwei umlaufende, an den Ecken geklinkte Dichtungen angebracht. 13

14 Holz-Alu-Fenster Stratos Classic /0,78 - optional Es werden hocheffiziente Holz-Aluminium-Fenster Stratos Classic mit Profilkonstruktion aus verleimten Fichte-Fensterkanteln (zertifiziert und überwacht durch Holzforschung Austria) und 3-Scheiben-Verglasung gegen Preiskorrektur eingebaut. Ug gemäß EN 673 0,5 W/m²K g-wert gemäß EN % Bautiefe Rahmen 96 mm / Flügel 110 mm, flächenbündige Außenansicht mit klarer Linienführung, klassisch modern auf der Innenseite. Gemittelter U-Wert über das gesamte Fenster Uw gemäß EN ISO ,78 W/m²K Die Oberflächenbehandlung des Holzes erfolgt mit umweltfreundlicher, wasserlöslicher Beschichtung. Diese enthält Wirkstoffe gegen Fäulnis und Schimmelbildung. Im Zuge der Designbemusterung kann der Auftraggeber aus verschiedenen Lasurtönen nach Farbkarte oder deckender Beschichtung nach RAL wählen. Rahmen und Flügel werden außen durch eine witterungsbeständige, pflegeleichte Alu-Vorsatzschale abgedeckt. Im Zuge der Designbemusterung kann der Auftraggeber aus verschiedenen RAL-Farben gemäß unseren Farbmustern wählen. Die Konstruktionsfugen werden zum Schutz vor Feuchte versiegelt. An den Fensterflügeln werden zwei umlaufende, an den Ecken geklinkte Dichtungen angebracht. Hauseingangstür Hauseingangstür mit Dickschichtlasur komplett mit Beschlägen. Im Zuge der Designbemusterung kann der Auftraggeber aus den ELK Modelle SPIRIT 705-1, ART oder ART 712-2, wie im Innovations- und Bemusterungszentrum (Originalmodell oder Bildmaterial) gezeigt, ohne Preiskorrektur wählen. Es stehen noch weitere attraktive Türmodelle (aus Holz) gegen Preiskorrektur zur Auswahl. Weiters kann der Auftraggeber aus verschiedenen Holz- oder RAL-Farben wählen. Die Montagefuge der Einbauelemente wird mit FCKW-freiem Montageschaum ausgefüllt. Die Tür ist mit einer Mehrfachverriegelung ausgestattet. Ein Sperrzylinder mit drei Schlüsseln wird mitgeliefert. Alle Hauseingangstüren haben ein Stockaußenmaß von ca. 109 x 223 cm. Für die Glasausschnitte in Hauseingangstüren können Sie (eventuell gegen Preiskorrektur) aus verschiedenen Sichtschutzgläsern auswählen. Glasausschnitte werden in erforderlichem Ausmaß (abhängig von den nationalen Vorschriften) mit Sicherheitsverglasung ausgestattet (siehe nationaler Anhang). Dachflächenfenster Bei ausgebautem Dachgeschoß werden Wohnraum-Dachflächenfenster (in Kunststoff weiß mit 3-Scheiben-Verglasung wie im Grundriss dargestellt, eingebaut. Ug gemäß EN 673 0,51 W/m²K g-wert gemäß EN % Gemittelter U-Wert über das gesamte Fenster Uw gemäß EN ISO ,84 W/m²K Gegen separate Bestellung können die Wohnraum-Dachflächenfenster auch in Holz ausgeführt werden. Für alle Dachflächenfenster, die auf Grund ihrer Einbauhöhe zur manuellen Bedienung nicht erreichbar sind, z.b. im Bereich von Galerien oder Treppenhäusern, wird eine Betätigungsstange zum Öffnen und Schließen der Fenster mitgeliefert. Gegen Preiskorrektur und separate Bestellung ist eine Ausführung mit Elektroantrieb zum Öffnen oder Ausstattung mit verschiedenem Zubehör möglich - siehe Sonderausstattungen Dachflächenfenster. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Dachflächenfenster von hohen Schneeauflagen zu befreien sind, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten. Dies gilt hauptsächlich für schneereiche Lagen. Reklamationen aus diesem Grund können nicht berücksichtigt werden. 14

15 2.6 Spenglerarbeiten Treppe zwischen Erd- und Obergeschoß Die im jeweiligen Grundriss dargestellte Treppe zwischen Erd- und Obergeschoß wird mit Treppengeländer und Brüstungsgeländer im Obergeschoß eingebaut. Es handelt sich um eine offene Massivholztreppe (ohne Setzstufen). Setzstufen sind gegen ausdrückliche Bestellung und Preiskorrektur möglich. Alle Treppen sind in Buche keilgezinkt, farblos lackiert. Im Zuge der Designbemusterung kann der Auftraggeber (eventuell gegen Preiskorrektur) zwischen Ausführung in Eiche oder Ahorn statt Buche keilgezinkt bzw. aus verschiedenen Modellen für Geländer wählen. Bedingt durch raumklimatische Schwankungen (Luftfeuchtigkeit, Temperatur) können bei Holztreppen geringfügige Knarrgeräusche entstehen. Diese sind materialbedingt und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Eventuell erforderliche Brüstungsgeländer im Bereich der Kellertreppe, sowie das Geländer für die Kellertreppe, sind in unserer Standardleistung nicht enthalten. Abstellraum unter der Treppe bzw. Abtrennung zum Keller - optional Gegen Preiskorrektur kann eine Abtrennung zum Bereich unter der Treppe bestellt werden. Es entsteht bei Errichtung des Hauses auf Fundament-/Bodenplatte ein Abstellraum unter der Treppe bzw. eine Abtrennung zur Kellertreppe. Die Treppe wird mit Setzstufen ausgeführt die Untersicht der Treppe ist roh. Außenfensterbänke Fenster und fest verglaste Elemente erhalten außenliegende Fensterbänke aus beschichtetem Aluminiumblech. Fenstertüren (Terrassentüren, Schiebetüren), die den Zugang zu einer Terrasse bzw. zu einem Balkon ermöglichen, erhalten außenliegende Fensterbänke aus Kunststein. Im Zuge der Designbemusterung kann der Auftraggeber aus verschiedenen Farben, eventuell gegen Preiskorrektur, wählen. Fensterbänke ab einer Länge von 3,0 m müssen geteilt werden. Gegen Preiskorrektur können auch bei Fenstern und fest verglasten Elementen Fensterbänke aus Kunststein montiert werden. Dachentwässerung Dachrinnen und Fallrohren werden aus Stahl verzinkt, je nach Wahl in den Farben Weiß oder Braun beschichtet, montiert. Im Zuge der Designbemusterung kann der Auftraggeber auch andere Farben oder Alu-Dachrinnen (Auswahl aus verschiedenen Farben möglich) bestellen. Die Fallrohre werden bis 15 cm unterhalb der Fundament-/Bodenplatten-/Kellerdeckenoberkante geführt. Alle Häuser, haben eine vorgehängte Dachrinne, ohne Einlaufblech. Kamineinfassung Wird der Kamin bei ELK bestellt, sind die Kamineinfassung und die Verkleidung des Kaminkopfes im Leistungsumfang von ELK enthalten. 15

16 3. INNENAUSBAU

17 3 Innenausbau 3.1 Innenfensterbänke Küche Hauseingang Bei allen Fenstern, außer Fenstertüren, bodenlangen Fixverglasungen und Fenstern in Bad und WC, werden Innenfensterbänke aus Kunststein eingebaut. 3.2 Elektroinstallation Die Leistung ELK beginnt ab Oberkante Kellerdecke bzw. Fundament-/Bodenplatte. Die Zuleitung der einzelnen Anschlüsse wird in den Fertighauswänden bis zu der Stelle geführt, an welcher der Zählerkasten bzw. Verteilerkasten vorgesehen ist. Die Elektroinstallationen werden entsprechend den nationalen Vorschriften (siehe nationaler Anhang) ausgeführt, wobei die Leitungsführung innerhalb der Fertighauswände teilweise in Rohren ausgeführt wird. Die Verlegung in den Deckenelementen erfolgt ohne Verrohrung. Steckdosen und Lichtschalter sind montiert, Homeway Hybridkabel (Koaxialkabel für TV und Netzwerkkabel (CAT7)) sind verlegt bzw. in der Fertighauswand eingebaut. Auslässe für Terrassen- und Eingangsbeleuchtung sowie für die Hausklingel mit Schalter (ohne Klingel) werden vorgesehen. 1 Ausschalter, 1 Deckenauslass, 8 Steckdosen, je 1 Anschluss für Geschirrspüler, E-Herd, Dunstabzug und Kühlschrank Zimmer 1 Ausschalter, 1 Deckenauslass, 7 Steckdosen, 1 Homeway-Dose Diele, Galerie, Treppe EG/OG min. 5 Ausschalter, 3 Deckenauslässe, 3 Steckdosen Speis 1 Ausschalter, 1 Deckenauslass, 1 Steckdose WC/Technikraum 1 Schalter, 1 Deckenauslass, 2 Steckdosen, je 1 Anschluss für Waschmaschine, Komfort- Lüftungsanlage und Schnellheizer 1 Schalter für Außenbeleuchtung (innen), 1 Wandauslass (außen), 1 Klingeltaster (außen) Terrasse (außen) 1 Wandauslass, 1 Steckdose (beides von innen schaltbar) Die Ausstattung für Ihr Haus ist in den Ausführungsplänen dargestellt. Vorbereitung für kundenseitige Photovoltaikanlage Eine Vorbereitung mit Leerverrohrungen FXP20 bzw. FXP25 für eine nachträgliche Installation einer Photovoltaik- Anlage am Dach bis in den Technikraum ist beinhaltet. Dies umfasst folgendes: 3x Leerrohr vom Sicherungskasten bis zur Position Wechselrichter im Technikraum 3x Leerrohr von Position Wechselrichter zum Dachboden bzw. über Dach (Flachdach/Pultdach) Wohnzimmer, Wohnraum 2 Serienschalter, 2 Deckenauslässe, 14 Steckdosen, 1 Homeway-Dose inkl. Anschlussadapter (SAT, LAN) Bad 1 Ausschalter, 1 Deckenauslass, min. 1 Wandauslass, 2 Steckdosen, 1 Anschluss für Schnellheizer Auch enthalten ist die PV-Verkabelung, diese umfasst folgendes: Verkabelung bis zum Wechselrichter (DC-seitig 2x4mm² + Potentialausgleich 1x16mm²) 1x 5x2,5mm² Mantelleitung + Cat.7 Datenleitung + Potentialausgleich 6mm² vom Wechselrichter zum Zählerkasten 17

18 Bestätigung Für die von ELK ausgeführten Elektroinstallationen wird eine Bestätigung über die normgerechte Ausführung zur Verfügung gestellt. Siehe nationalen Anhang. Für Kundenleistungen (Kellerinstallation, PV-Anlage, etc.) ist ein separater Prüfbefund erforderlich, welcher bei einem konzessionierten Elektriker in Auftrag gegeben werden muss. Die Positionierung des E-Verteilerkastens und der eventuell erforderlichen SUB-Verteiler erfolgt im Zuge der Einreichplanung bzw. in den Ausführungsplänen. Lieferung, Einbau und Installation dieser sind vom Auftraggeber bei einem konzessionierten Elektriker in Auftrag zu geben. ELK behält sich, aufgrund der technischen Ausführungen des Hauses vor, die Stromkreise so anzupassen, dass ein zusätzlicher Subverteilerkasten im Obergeschoss benötigt wird. Die Verbindungsleitung zwischen der Position Haupt-/Zählerverteiler und der Position Subverteilerkasten ist kundenseitig im Zuge der Hausmontage am zweiten oder dritten Montagetag zu erstellen und bei einem konzessionierten Elektriker in Auftrag zu geben. Wird von den Behörden oder Elektrizitätsgesellschaften für die Elektroinstallation ein Sicherheitsprotokoll verlangt, hat dies ebenfalls der Auftraggeber zu erbringen. Er kann die Elektroinstallationsfirma, welche die Installation des Zähler- bzw. Verteilerkastens durchführt, damit beauftragen. Der E-Prüfbefund ist mit einer Anfahrt kalkuliert. Jede weitere Anfahrt ist kostenpflichtig! Im Keller werden unsererseits keine Installationsarbeiten durchgeführt, ausgenommen Installationen für eine eventuell im Keller zu installierende Heizung von ELK. Der E-Verteilerkasten von ELK wird von uns im Keller verkabelt und überprüft (keine Verputz- und Stemmarbeiten beinhaltet). Elektroinstallationen im Keller sind vom Auftraggeber bei einem konzessionierten Elektriker in Auftrag zu geben. Der Auftraggeber muss für die Herstellung des Netzzuganges und das Vorhandensein von Baustrom sorgen. Die Erstellung der Hauszuleitung zum E-Verteilerkasten ist im Preis nicht enthalten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass auf Verschleißteile (Leuchtmittel, etc.) keine Gewährleistung besteht. E-Verteiler- bzw. Zählerkasten / Elektro Subverteilerkasten (kundenseitig) Der Zähler- bzw. Verteilerkasten und eventuell benötigte SUB-Verteiler sind im Leistungsumfang nicht enthalten. Durch den Kunden ist gegebenenfalls auf Grund der Wandstärke in Verbindung mit dem verwendeten kundenseitigen E-Verteilerkasten ein Rahmen (mit Gipsplatten verkleidet) um den Verteilerkasten zu erstellen, damit der Verteilerkasten nicht aus der Wand blank vorsteht, muss vor dem Innenausbau (falls bei ELK mitgekauft) fertiggestellt sein. E-Verteiler- bzw. Zählerkasten / Elektro Subverteilerkasten (von ELK) optional Im Preis für den E-Verteilerkasten sind alle für unsere Haustechnik erforderlichen Absicherungen (Vorsicherung, FI, Überspannungsschutz, Leitungsschutzschalter, etc.) enthalten. Die Verteilerkästen sind in der Standardgröße für jedes Bundesland gleich ausgeführt und gemäß den ÖVE Richtlinien bestückt. Der Prüfbefund für die von ELK ausgeführte Elektroinstallation wird für die Fertigstellungsmeldung (Behörde) fertig ausgestellt. Dieser Befund ist nur für die von ELK erbrachten Leistungen gültig. Für kundenseitig erbrachte Leistungen (Keller, PV-Anlage, usw.) ist ein separater Prüfbefund erforderlich. Dieser kann aber optional bei unserem Kooperationspartner gegen direkte Verrechnung in Auftrag gegeben werden. (Voraussetzung alles fertig gestellt). ELK kann nicht garantieren, dass noch genügend Platz für die Kellerabsicherung vorhanden ist, mindestens 30% Platzreserve sind aber grundsätzlich vorhanden. Im Preis für den E-Verteiler- bzw. Zählerkasten nicht enthalten Die Erstellung der Hauszuleitung bis zum E-Verteilerkasten (Prüfung inkludiert) Achtung, Verteilerkästen in Vorarlberg Der Kabelübergangskasten KÜK wird hier meist unter dem E-Verteilerkasten positioniert. Das Kabel vom KÜK zum Verteilerkasten ist ebenfalls nicht in unserem Preis enthalten und muss kundenseitig einem konzessionierten Elektriker in Auftrag gegeben werden. 18

19 Zusätzlicher Zähler für Wärmepumpen oder Spezialtarife Sollte ein zweiter Stromzähler für eine Wärmepumpe erforderlich sein oder vom Energieversorgungsunternehmen ein Spezialtarif für Heizungsanlagen angeboten werden, muss dies der Auftraggeber jenem Unternehmen mitteilen, welches den Zählerkasten einbaut. Achtung: Bei Spezialtarifen sind die täglichen Abschaltzeiten zu berücksichtigen und unbedingt an ELK bekanntzugeben. Die Abschaltzeiten können eine Anpassung bei Heizungs- und Lüftungstechnik nach sich ziehen, damit die Beheizung des Hauses gewährleistet ist, und entsprechende Preiskorrekturen notwendig machen. Elektroinstallationen im Keller Im Keller werden von ELK keine Elektroinstallationen ausgeführt. Elektroinstallationen im Keller sind vom Auftraggeber bei einem konzessionierten Elektriker in Auftrag zu geben. Gegen Aufpreis können die Absicherungen für den Keller bei ELK mit beauftragt werden. Rauchwarnmelder Für alle Aufenthaltsräume und Fluchtwege werden akustische Rauchwarnmelder als Materialpaket zur Selbstmontage mitgeliefert. Die Rauchwarnmelder funktionieren netzunabhängig und sind nicht zur Kombination mit einer Alarmanlage geeignet. Im Zuge der Bemusterung sind auch Rauchwarnmelder in Kombination mit der Alarmanlage gegen Preiskorrektur erhältlich. Homeway Multimedia Verkabelung Das innovative Homeway-Multimedia-System ersetzt in Ihrem Haus drei verschiedene Verkabelungssysteme. Dank der einzigartigen Kombination aus Antennen-, Telefon- und Netzwerkdiensten auf Basis eines Hybridkabels, stehen Ihnen über die patentierte Anschlussdose alle Dienste gleichzeitig zur Verfügung. Über Homeway Multimedia ist auch die Verbindung von kabellosen und kabelgebundenen Netzen mittels WLAN Access Point möglich. Das leistungsstarke System lässt sich dank verschiedener Steckmodule jederzeit per Plug & Play an Ihre aktuellen Ansprüche anpassen. So bleiben Sie flexibel und sind für die Zukunft optimal gerüstet! Das Multimedia-Paket beinhaltet: Homeway Verkabelung samt Multimediadosen inklusive Montage und Prüfung Die jeweils benötigten Patchkabel in der Zentrale werden bereitgestellt. Abdeckungen werden standardmäßig in Reinweiß, ähnlich RAL 9010, geliefert. Sternförmige Verkabelung zu den Dosen mit dem Homeway Hybrid Kabel (Kat. 7 Qualität) Verteilerschrank in der Diele als Zentrale, inklusive Montage. Verteilerfeld montiert im Verteilerschrank Im Standardumfang ist ein Plug & Play Adapter im Wohnzimmer vorgesehen. (Weitere Plug & Play Adapter können Sie nach Ihren Wünschen gegen Aufpreis bestellen) Folgende Räume erhalten die Multimedia Verkabelung Hausgröße Wohnzimmer (1) Zimmer (EG) optional - - (1) Zimmer (OG) Flur (OG) 1-1 Gesamt Vorbereitung sowie Verkabelung für Satellitenanlage: Für die kundenseitige Satellitenanlage wird eine Koax-Verkabelung, ausgelegt für den Einsatz eines Vierfach-LNBs (Quattro-LNB), von der Homeway-Zentrale bis hin zum Dachboden verlegt. Die Satellitenanlage selbst (Satellitenschüssel, LBN, Receiver, Aus- und Einrichtung, Multiswitch) ist Kundenleistung. Wir möchten diesbezüglich darauf hinweisen, dass bei Dachmontage der Satellitenanlage eventuell, je nach Vorschreibung durch die Behörde, durch den Kunden eine Blitzschutzanlage ausgeführt werden muss. 19

20 3.3 Sanitärinstallation Sanitärleitungen im ELK Fertighaus Die Leistung ELK beginnt ab Oberkante Kellerdecke bzw. Fundament-/Bodenplatte. Für die in den Grundrissen dargestellten Sanitärobjekte, sowie für Küchenspüle, Geschirrspüler und Waschmaschine (Waschmaschinenanschluss samt Siphon) werden die Anschlüsse für Warm- und Kaltwasser und den Abfluss in den vorgefertigten Sanitärwänden anschlussfertig installiert. Für den enthaltenen Außenwasseranschluss (Kemperventil) erfolgt ebenfalls die Zuleitung für Kaltwasser. Die Installationen werden von ELK in den Wänden bis Bodennähe (Kellerdeckenoberkante oder Fundament-/ Bodenplatte) geführt und enden mit Gewindeübergängen, sodass mit jedem handelsüblichen Rohrmaterial weitergearbeitet werden kann. Die Wasserleitung (Warm-/Kaltwasser) wird mit Alu-Verbundrohren ausgeführt. Die von ELK verlegten Wasserleitungen werden mittels Druckprobe auf Dichtheit geprüft. Ein entsprechendes Prüfprotokoll für die von ELK verlegten Leitungen wird an den Auftraggeber ausgehändigt. Die Abwasserleitungen werden aus Kunststoffrohren hergestellt. Der Hauptstrang des Kanals wird über Dach entlüftet. Der Einbauspülkasten für das Hänge-WC ist eingebaut. Die Anschlüsse für das WC werden laut Norm auf eine Sitzhöhe von ca. 40 cm ausgeführt. Vom Auftraggeber zu erbringende Leistungen Nachstehende Leistungen sind vom Auftraggeber zu erbringen bzw. an ein konzessioniertes Unternehmen zu vergeben: Verbindungsleitungen zwischen den einzelnen Anschlüssen von Wasser- und Abwasserleitungen auf der Fundament-/Bodenplatte bzw. unterhalb der Kellerdecke Verlegung der Leitungen bis zum Hausanschluss für Wasserleitung und Abwasserleitung Einbau von Wasserzählerplatte, Druckminderer, Wasserfilter und Wasseraufbereitungsanlage Gegen Aufpreis können der Hauswasseranschluss (bestehend aus PLT-Übergang, Zähleranschlussplatte, Aquastop, Rückspülfilter inkl. Druckminderer und Siphon), das Zusammenschließen der Kalt- und Warmwasserleitungen auf der Fundament-/Bodenplatte und der Anschluss der Kanalrohre an die in der Fundament-/ Bodenplatte vorbereiteten Aufstandsbögen, sowie eine Wasseraufbereitungsanlage angeboten werden. fachgerechtes Schließen der Durchbrüche in der Kellerdecke bzw. Fundament-/Bodenplatte behördliche Abwicklung (z.b. Antrag für Wasseranschluss, ) Abnahme der Installation Spülen der Leitungen: Durch die Installationsarbeiten verbleiben in den Rohren Verarbeitungsrückstände. Diese müssen vor der erstmaligen Inbetriebnahme der Kalt- und Warmwasserleitungen, zum Schutz der Armaturen und Sicherheitseinrichtungen, sowie der Sanitärund Heizungsanlagen, fachgerecht durchgespült werden. Verschließen der Anschlussstellen: Vor Inbetriebnahme der Sanitärinstallationen sind die einzelnen Anschlussstellen fachgerecht zu verschließen. Zirkulationsleitung Warmwasserzirkulationsleitungen sind nicht im Leistungsumfang enthalten. Sanitärobjekte kundenseitig Sollten die Sanitärobjekte im Leistungsumfang von ELK nicht enthalten sein, prüft der Auftraggeber im Zuge der Ausführungsplanung die Position der Anschlüsse. Es können nur Sanitärobjekte, die für die vorgesehenen Anschlüsse passen, montiert werden. Eine Abänderung der Anschlüsse ist nicht möglich. Vom Auftraggeber beigestelltes Material kann aus Gewährleistungsgründen nicht von ELK verarbeitet werden. 20

21 3.4 Estrich verlegen Nassestrich ohne Fußbodenheizung Im gesamten ELK Fertighaus wird Nassestrich verlegt (siehe nationaler Anhang). Pro Geschoß wird eine einheitliche Konstruktionshöhe ausgeführt. Aufbau ohne Fußbodenheizung Erdgeschoss Nassestrich Trennfolie Hartschaumplatte EPS Styroporbeton EPS oder Hartschaumplatte Gesamtstärke Obergeschoss Nassestrich Trennfolie Trittschalldämmung TDPT Hartschaumplatte EPS Gesamtstärke 65 mm 30 mm 80 mm ca. 175 mm 65 mm 30 mm 30 mm ca. 125 mm Hinweis Nassestrich Um Schäden zu verhindern, muss der Estrich ordnungsgemäß ausgeheizt und das Haus entsprechend gelüftet werden. Dafür ist der Auftraggeber verantwortlich. Die daraus entstehenden Kosten z.b. erhöhter Strombedarf sind vom Auftraggeber zu tragen. Die erforderliche Abdichtung gegen Bodenfeuchte hat der Auftraggeber an ein befugtes Unternehmen, im Rahmen der Errichtung des Unterbaus, zu beauftragen. (lt. gültiger Norm - siehe nationaler Anhang) werden. Dafür ist der Auftraggeber verantwortlich. Die daraus entstehenden Kosten z.b. erhöhter Strombedarf sind vom Auftraggeber zu tragen. Bei Wärmepumpen erfolgt das Ausheizen des Nassestrichs mit der Elektro-Direktheizung der Wärmepumpe um Schäden im Solekreislauf zu vermeiden. Ein Ausheizen des Nassestrichs mit einem separaten Elektro-Direktheizkessel kann gegen Preiskorrektur angeboten und durchgeführt werden. Die erforderliche Abdichtung gegen Bodenfeuchte hat der Auftraggeber an ein befugtes Unternehmen, im Rahmen der Errichtung des Unterbaus, zu beauftragen. (lt. gültiger Norm - siehe nationaler Anhang) 21

22 4. INNENAUSSTATTUNG

23 4 Innenausstattung Die Leistungen für die Innenausstattung können nur als Gesamtpaket für das komplette Haus der Serie Pure Living bestellt werden. Das Innenausstattungspaket Comfort ist in der Preiskategorie Schlüsselfertig enthalten. Gegen Preiskorrektur kann das Ausstattungspaket Premium oder Luxus bestellt werden (siehe Preisblatt). Werden die Leistungen der Innenausstattung in den Wintermonaten ausgeführt, muss der Auftraggeber Sorge tragen, dass das Haus während der gesamten Trocknungszeit ausreichend beheizt wird, um Frostschäden zu verhindern. 4.1 Leistungspaket Comfort Malerarbeiten umfasst Malerfertig spachteln Ausmalen nach malerfertig spachteln Fliesen/Badausstattung umfasst Fliesen verlegen Sanitärobjekte montieren Tischlerarbeiten umfasst Bodenbeläge verlegen Innentüren einbauen Malerarbeiten Malerfertig spachteln Alle Fugen und Plattenbefestigungen an den Gipsflächen werden malerfertig verspachtelt (entsprechend Qualitätsstufe Q2). Die Oberflächen sind zum Ausmalen mit Innendispersionsanstrich vorbereitet. Die Wandflächen in Bad und WC welche zum Fliesen vorbereitet werden, werden einmal grob verspachtelt (nicht zum Tapezieren und Ausmalen geeignet). Alle anderen Wand-, Decken- und Dachflächen in diesen Räumen werden malerfertig verspachtelt. Ausmalen nach malerfertig spachteln Wände, Decke und Dachschrägen, ausgenommen Fliesenflächen, erhalten einen weißen Dispersionsanstrich. Fliesen/Badausstattung Fliesen verlegen Keramik-Bodenfliesen werden von ELK in Diele, Speis, Bad und WC verlegt. Keramik-Wandfliesen werden von ELK im Bad bis in eine Höhe von ca. 1,20 m und im Bereich Dusche raumhoch verlegt. Die Fensterlaibungen werden verspachtelt, tapeziert und gemalt. Im WC im Erdgeschoß wird die Wand hinter dem WC bis in eine Höhe von ca. 1,20 m verfliest. Keramik-Sockelleisten werden in der Diele sowie im WC im Erdgeschoß im Bereich ohne Wandfliesen verlegt. Sie Fliesenverlegeplan. Achtung: Wenn die Innentüren nicht bei ELK bestellt werden, so werden die Keramik-Sockelleisten bis zur Rohbaulichte verlegt und müssen kundenseitig zum Türstock hin angepasst werden (inkl. etwaiger Verfugungs- und Silikonarbeiten). Feuchtigkeitsabdichtung im Bereich von Sanitärobjekten Im Leistungspaket Fliesen verlegen ist die normgerechte Ausführung einer Verbundabdichtung am Boden sowie an den Wänden im Spritzwasserbereich von Dusche und Badewanne beinhaltet. Sanitärobjekte montieren Die im Grundriss eingezeichneten Sanitärobjekte werden installiert. Alle Sanitärobjekte sind weiß mit verchromten Armaturen. Keramik Hänge-WC mit waagrechtem Abgang (sofern technisch möglich) mit Einbauspülkasten, Betätigungsplatte und WC-Sitz. Keramik Handwaschbecken mit WT-Batterie, WT-Siphon, Eckventilen und WT-Befestigung. Keramik Waschtisch mit WT-Batterie, WT-Siphon, Eckventile und WT-Befestigung. Badewanne 80 x 180 cm aus Acryl, Wannenbatterie, Ab-/Überlaufgarnitur und Siphon. Dusche: Bodengleich geflieste Dusche, 90 x 90 cm, mit integriertem Bodenablauf und Siphon. Duschkabine in Echtglas transparent. Durch das Bodenprofil des Kabinenrahmens ergibt sich beim Einstieg in die Dusche eine kleine Schwelle. Bei den Sanitärobjekten können materialbedingt (Keramik, Metall, Kunststoff) geringfügige Farbunterschiede auftreten. 23

24 Tischlerarbeiten Bodenbeläge verlegen Laminatboden In allen Räumen, außer Räumen mit Bodenfliesen, verlegen wir hochwertige Laminatböden Die Laminatböden bestechen durch brillante Optik und sind äußerst kratzfest. Auf Grund der durch den jeweiligen Hersteller vorgegebenen Verlegerichtlinien hinsichtlich Dehnfugen, kann es sein, dass, abhängig von der Raumgröße, Dehnfugen mit Übergangsschienen vorgesehen werden müssen. Innentüren einbauen Alle Innentüren (Einzeltüren) werden, wie im Grundriss dargestellt, geliefert und eingebaut. Sie haben eine lichte Durchgangshöhe lt. ÖNorm von 2,0 m. Die glatten Türblätter entsprechen der Klimaklasse A, haben eine Röhrenspanplatte als Innenlage, sind in Buche furniert oder weiß lackiert und mit Rundkanten. Die Türzargen haben ca. 75 mm breite Bekleidungskanten mit Rundkanten und sind wie die Türblätter in Buche furniert oder weiß lackiert. Die Türzargen werden mit FCKW freiem Montageschaum befestigt. Die Beschläge (Drücker und Schilder) sind enthalten. Im Zuge der Designbemusterung kann der Auftraggeber aus verschiedenen Modellen wählen. 4.2 Leistungspaket Premium Gegen Preiskorrektur kann das Leistungspaket Premium bestellt werden. Ergänzend zum Leistungspaket Comfort kann der Auftraggeber aus einer größeren Produktpalette für Fliesen, Bodenbeläge, Innentüren und Innentürbeschläge, Sanitärobjekte, Duschkabine und Armaturen wählen. Zusätzliche stehen zur Auswahl: Bodenbeläge: Parkett-Schiffsböden Innentüren in Ahorn, Eiche hell, Erle oder Fichte furniert 4.3 Leistungspaket Luxus Gegen Preiskorrektur kann das Leistungspaket Luxus bestellt werden. Ergänzend zum Leistungspaket Premium kann der Auftraggeber aus einer nochmals vergrößerten Produktpalette für Fliesen, Bodenbeläge, Innentüren und Innentürbeschläge, Sanitärobjekte, Duschkabine und Armaturen wählen. Zusätzliche stehen zur Auswahl: Bodenbeläge: Parkett-Landhausdielen Sanitärobjekte: Doppelwaschtisch Innentüren in Esprit 24, weiß 24

25 5. PLANUNG, BEHÖRDEN, FÖRDERUNGEN (A)

26 6 Planung, Behörden, Förderungen (A) 5.1 Planung, Behörden In unserem Leistungsumfang ist die einmalige Erstellung nachstehender Pläne sowie einmalige Erbringung nachstehender Leistungen enthalten. Basis für die Planung sind die Verkaufsunterlagen und die vom Auftraggeber beigebrachten Unterlagen und Informationen für die Baueinreichung. Jede weitere Planerstellung oder Änderung ist kostenpflichtig. Die Kosten werden nach tatsächlichem Aufwand verrechnet. Planungsleistung von ELK in der Übersicht: Bauplanung umfasst Erstellung der Baueinreichpläne mit Keller oder Fundament-/Bodenplatte Baubeschreibung samt Gutachten für das ELK Fertighaus Bauansuchen Energieausweis Technische Beschreibung der Haustechnikanlage (Heizung) Anwesenheit bei der Bauverhandlung Ausführungsplanung umfasst Fundament-/Bodenplattenplan bzw. Kellerdeckendraufsichtsplan mit den notwendigen Durchbrüchen Lastenblatt mit den Auflasten des ELK Fertighauses auf die Fundament-/Bodenplatte bzw. Kellerdecke Ausführungspläne mit Elektro- und Sanitäranschlüssen Abnahme der Fundament-/Bodenplatte bzw. Kellerdecke nach Fertigstellung des vom Auftraggeber beauftragten befugten Unternehmens (Überprüfung der Abmessungen, Ebenheit und Durchbrüche) Fertigstellungs- bzw. Ausführungsbestätigungen zur Vorlage bei der Behörde für den bei ELK in Auftrag gegebenen Leistungsumfang. Die einmalige Erstellung einer statischen Berechnung für das ELK Fertighaus inkl. Lastenblatt (mit den Auflasten des Fertighauses auf die Fundament-/Bodenplatte bzw. Kellerdecke) ist im Preis enthalten. Weitere statische Berechnungen, z. B. auf Grund von nachträglichen Änderungen, ob auf Kundenwunsch oder auf Grund von vorher nicht bekannten Behördenauflagen, etc. sind kostenpflichtig. Mit Abschluss des Kauf-/Werkvertrages wird eine Terminschiene bis zur Lieferung Ihres ELK Fertighauses vereinbart. Um Verzögerungen bei der Einreichplanung und Baueinreichung zu vermeiden, benötigt ELK vom Auftraggeber termingerecht nachstehend angeführte Unterlagen: Vollständig ausgefüllte Informations-Checkliste für die Einreichplanerstellung. Maßstäblicher Lageplan mit Grundstücksnummern, Einlagezahlen, Nordpfeil, Anrainergrundstücken samt Wohnadressen der Anrainer. Darauf dargestellt das ELK Fertighaus und eventuell geplante Nebengebäude. Höhenaufnahme des Grundstückes Seehöhe des Grundstückes Kellerskizze (falls ein Keller errichtet werden soll) Grundbuchauszug bzw. Grundkaufvertrag falls von der Baubehörde verlangt. Zu beachten ist die bundesländerweise unterschiedliche Gültigkeitsdauer. Bebauungsplan und Bebauungsbestimmungen für das Grundstück. Der Auftraggeber muss diesbezüglich bei der zuständigen Baubehörde nachfragen und überprüfen, ob der von ihm ausgewählte Haustyp gemäß den Bebauungsbestimmungen auf seinem Grundstück errichtet werden darf. Trinkwasserbefund falls ein Hausbrunnen für die Wasserversorgung verwendet wird. Von den zuständigen Baubehörden können weitere Unterlagen, wie z.b. Teilungs-, Vermessungs- oder Höhenpläne, Kanalplan, etc. gefordert werden. Die Ausfertigung dieser Unterlagen ist im Leistungsumfang von ELK nicht enthalten. Versickerungsanlagen: Im Zuge der Baueinreichung bei der Behörde muss in Einzelfällen eine Versickerungsberechnung beigebracht werden. Diese Berechnung ist für standardisierte örtliche Gegebenheiten im Hauspreis inkludiert. Diese Berechnung reicht in der Regel für die Vorlage bei der Behörde aus. Die Berechnung darf nicht für die konkrete Ausführung der Versickerungsanlage herangezogen werden, da vorher die exakte Versickerungsleistung des örtlichen Bodens und der höchstmögliche Grundwasserstand festgestellt werden müssen. Diese Faktoren haben einen wesentlichen Einfluss auf die Detailausführung der Anlage und haben vom ausführenden Unternehmen der Versickerungsanlage zu erfolgen. Sollten konkrete Angaben bereits für die Berechnung für die Behörde gefordert werden, sind diese vom Auftraggeber zeitgerecht zu liefern. Bei ELK nicht enthaltene Leistungen: Ausführungs-/Detailplan für Fundament-/ Bodenplatte bzw. Keller Statik für Fundament-/Bodenplatte bzw. Keller 26

27 5.2 Förderungsmöglichkeiten (A) Die einzelnen Bauteile der ELK Fertighäuser sind in hoch wärmegedämmter Ausführung hergestellt. Hoch wärmegedämmte Ausführung bei ELK bedeutet: Außenwände mit Putzfassade, 30 cm Wärmedämmung U = 0,12 W/m²K Verglasung Fenster, Fenstertüren Ug = 0,50 W/m²K Oberste Geschossdecke mit 25 cm Wärmedämmung U = 0,17 W/m²K Dach (ausgebaut) 27 cm Wärmedämmung U = 0,16 W/m²K Trotz hoch wärmegedämmter Ausführung und effizienter Haustechnik kann nach den derzeitigen Richtlinien für Wohnbauförderung in einzelnen Bundesländern keine Wohnbauförderung in Anspruch genommen werden. Durch diverse Zusatzmaßnahmen, Wohnzimmerkamin, etc. und Einhaltung diverser technischer Voraussetzungen, kann sich die Möglichkeit einer Wohnbauförderung ergeben. Genauere Informationen bzw. die erforderlichen technischen Voraussetzungen für das Erreichen der Wohnbauförderung erhalten Sie bei unseren Bauberatern. 27

28 6. HAUSTECHNIK

29 6 Haustechnik 6.1 Haustechnik allgemein Das installierte Haustechniksystem gewährleistet für die Geschoße des ELK Fertighauses (ohne Keller und Nebengebäude) die Beheizung, die Be- und Entlüftung, die Warmwasserbereitung und eine Kühlfunktion in einem System. Elektrozuleitung für die Haustechnikanlage: Die Haustechnikanlage wird im WC/Technikraum des ELK Fertighauses installiert. Die nötigen Elektroanspeisekabel werden von ELK von der Anlage bis zum Elektrozählerplatz geführt. Die notwendigen Sicherungen im Zählerkasten und der Zusammenschluss sind im Leistungsumfang Haustechnik nicht enthalten. Etwaige zusätzliche Vorschreibungen zur Ausführung der von uns geplanten Heizungs- oder Haustechnikanlage seitens der Behörde (beispielsweise Rauchmelder in Lüftungsanlagen, Druckschalter bei Ofenbetrieb, etc.) sind weder in der Planung noch im Preis berücksichtigt. Der Auftraggeber muss uns ELK im Falle solcher Vorschreibungen unbedingt informieren (Informationspflicht), damit die entsprechenden Maßnahmen umgesetzt werden können. Die Kosten werden nach tatsächlichem Aufwand in Rechnung gestellt. 6.2 Allgemein für Wohnraumlüftung Heizung, Lüftung, Warmwasserbereitung CompactP Polar inkl. Infrarot-Strahlungsplatten Systembeschreibung Das installierte Haustechniksystem besteht aus einem Zentralgerät mit einem Gegenstromwärmetauscher und nachgeschalteter Luft-Luft-Wärmepumpe sowie einem integrierten 180 Liter Warmwasserspeicher. Die Grundheizung erfolgt über die vom Kompaktgerät erwärmte Zuluft, welche im Wohnbereich und in den Schlafräumen eingebracht wird. Die Abluft wird aus Küche, Bad, WC und Speis abgesaugt. Über Gegenstromwärmetauscher und Luft-Luft-Wärmepumpe wird die Wärme aus der Abluft an die gefilterte, frische Zuluft übertragen. Die abgekühlte, mit Schadstoffen belastete Abluft wird ins Freie abgeführt. Im Kompaktgerät sind Filter der Güteklasse EU4 eingebaut. Die Steuerung im Wohnbereich meldet verschmutzte Filter. Auf Wunsch, interessant für allergiegeplagte Menschen, installieren wir auch einen speziellen Pollenfilter der Güteklasse EU7. Die Restenergie, die zur Beheizung des ELK Fertighauses notwendig ist, wird in den Wohnräumen durch an der Decke installierte Infrarot-Strahlungsplatten eingebracht. In den Nassräumen (WC, Dusch/WC, Badezimmer) werden Elektroschnellheizer installiert. Im Hauptbadezimmer OG kann ein elektrischer Sprossenheizkörper bestellt werden. Das Kompaktgerät wird in der Technikraumnische im WC aufgestellt. Dies gewährt kurze Leitungen in die einzelnen Räume und kurze Leitungslängen für das Warmwassernetz. Alle Zu- und Abluftleitungen werden in der Decke oder in den Innenwänden installiert. Die Frischluftzufuhr erfolgt über die Außenwand oder optional über einen Energieluftbrunnen (Erdkollektor), der durch den Auftraggeber gemäß den Angaben von ELK zu errichten ist. Das Kompaktgerät besitzt eine Kühlfunktion. Kühlfunktion (keine Klimaanlage) Durch die eingebaute Wärmepumpe kann der Kältekreislauf im Sommer umgekehrt und damit die warme Frischluft von außen um etwa 5 C abgekühlt werden. Die dadurch entstehende Abwärme wird für die Warmwasseraufbereitung des 180 Liter Warmwasserspeichers genutzt. Im Kühlfall entsteht hier Warmwasser als Abfallprodukt. Elektroinstallation ELK führt die Anschlussarbeiten an den Geräten durch. Die nötigen Elektroanspeisekabel werden von ELK von der Anlage bis zum Elektrozählerplatz geführt. Die notwendigen Sicherungen im Zählerkasten und der Zusammenschluss sind im Leistungsumfang Haustechnik nicht enthalten und Leistung des Kunden. Weiters sind die Anschlussarbeiten samt Kabellegung an Raumthermostate, Infrarot-Strahlungsplatten, etc. beinhaltet. Wird der E-Verteilerkasten bei ELK bestellt, sind die nötigen Absicherungen und das Zusammenschließen beinhaltet. 29

30 Wärmepumpentarif Viele Energieversorgungsunternehmen bieten bei Verwendung einer Wohnraumlüftung oder Heizungsanlage mit Wärmepumpe günstigere Abrechnungstarife, sogenannte Wärmepumpentarife, an. Die günstigeren Tarife beinhalten oftmals Sperrzeiten (Stromabschaltung). Eine Abklärung mit dem zuständigen Energieversorgungsunternehmen durch den Auftraggeber ist unbedingt erforderlich. Prinzipiell wird die Wärmepumpe ohne Sperrzeiten und Wiederaufheizzeiten ausgelegt. Sperrzeiten durch das Energieversorgungsunternehmen müssen in der Auslegung der Anlage berücksichtigt werden und können zu einer Preiskorrektur führen. Eventuelle Sperrzeiten und zusätzlicher Zählerplatz im E-Verteiler- oder Zählerkasten sind ELK bekannt zu geben. Bedienteil im Wohnzimmer Über das im Wohnbereich installierte Display wird die gesamte Lüftungsanlage überwacht und gesteuert. Hier können Sie Temperatur, Luftmenge, Filter, etc. bequem überwachen und nach Ihrem persönlichen Befinden regeln. Im Wohnzimmer, der Diele und in den Schlafräumen erfolgt die Nachheizung (durch die Infrarotpaneele) über ein eigenes Raumthermostat, damit die Nachheizung bedarfsgerecht geregelt werden kann. Ausführung Keller Wir empfehlen grundsätzlich einen eventuellen Keller über einen Außenabgang zu erschließen, damit für die beheizten Bereiche (Erd- und Obergeschoß) eine abgeschlossene und klar getrennte Gebäudehülle gewährleistet ist. Sollte dies nicht möglich oder nicht gewünscht sein, kann der Kellerabgang auch im Haus vorgesehen werden. Die Ausführung des Kellers muss mit unseren Technikern, vor allem in Bezug auf Abstimmung mit den einzelnen Förderstellen, abgeklärt und fixiert werden. Vom Auftraggeber zu erbringende Leistungen bzw. müssen diese Leistungen vom Auftraggeber an ein konzessioniertes Unternehmen vergeben werden: Eventuelle Kellervorräume (Kellertreppenhaus) sind mit gedämmten und luftdichten Türen zu den anderen Kellerräumen abzutrennen und aus heizungstechnischer Sicht so klein als möglich zu gestalten. Der Kellervorraum (Kellertreppenhaus) muss eventuell mit einem kleinen Elektrokonvektor auf die Raumtemperatur des Erdgeschoßes beheizt werden. Der Elektrokonvektor samt Anschluss ist Leistung des Auftraggebers. Beheizung von Kellerräumen Das oben angeführte Heizsystem ist nur für die Beheizung des Erd- und Obergeschoßes des ELK Fertighauses ausgelegt und kann nicht für die Beheizung des Kellers eingesetzt werden. Ist eine Kellerbeheizung erwünscht, muss diese nach Absprache mit unseren Technikern (Förderung!) vom Auftraggeber errichtet werden. Allgemein Sofern die Leistung malerfertig spachteln und ausmalen bei ELK nicht mitbestellt wird, werden die Zuund Abluftventile lose mitgeliefert und müssen nach Beendigung der Malerarbeiten vom Auftraggeber selbst versetzt werden. 30

31 Bitte achten Sie darauf, dass die Anlage nicht bei staubanfälligen Arbeiten in Betrieb genommen wird, da ansonsten das komplette Leitungsnetz sowie das Lüftungsgerät selbst verschmutzt wird! Die Anlage darf erst im besenreinen Zustand des ELK Fertighauses in Betrieb genommen werden. Um den nötigen Luftwechsel zu ermöglichen, sind die Innentüren zu kürzen, damit ein Luftspalt von ca. 6 8 mm zwischen Unterkante Türblatt und Fußboden entsteht. Wird die Leistung Innentüren einbauen bei ELK mitbestellt, wird die Kürzung der Türen von uns ELK durchgeführt. Bei kundeseitig eingebauten Innentüren muss die Kürzung ebenfalls kundenseitig erfolgen. Wird im Wohnbereich ein Zusatzofen (Kachelofen, Einzelraumofen, ) installiert, muss für diesen vom Auftraggeber eine eigene Frischluftversorgung vom Freien vorgesehen werden, oder ein Kamin mit Frischluftzufuhr von außen bestellt werden. Der Ofen muss raumluftunabhängig sein. Die Dunstabzugshaube in der Küche muss als Umluft-Dunstabzugshaube installiert werden. Sie hat die Aufgabe, das Fett zu filtern. Der Luftaustausch selbst erfolgt über die Wohnraumlüftung. Die Wärmedämmung des Kellers bzw. der Fundament-/Bodenplatte ist gemäß den Detailzeichnungen von ELK auszuführen. Für die richtige Ausführung sind der Auftraggeber bzw. die ausführende Baufirma verantwortlich. Die Fortluftöffnung und die Außenluftansaugung (Reserveanschluss) in der Hausaußenwand dürfen nie durch Carports oder Garagen verbaut werden. Müssen Luftleitungen durch separate Brandabschnitte wie Dachräume, Garagen, etc. verzogen werden, sind diese vom Auftraggeber zu installieren und entsprechend den Brandschutzvorschriften zu verkleiden und dementsprechend zu isolieren. Gebäudedichtheit Beim Einbau von raumlufttechnischen Anlagen wie Wohnraumlüftung oder Lüftungsheizung gewährleisten wir eine hohe Gebäudedichtheit bei einer Druckdifferenz von 50 Pascal zur Außenluft, bezogen auf das beheizte Luftvolumen. maximal 1,5-fache Luftwechselrate ( nl50 <= 1,5 h-1 ) gemäß den nationalen Vorschriften (siehe nationaler Anhang). Sämtliche Durchbrüche bei Fundament-/Bodenplatte oder Kellerdecke sind vom Auftraggeber luftdicht zu verschließen. Ebenso sind bei offenen Kellerabgängen die Türen, Fenster, Elektro-, Sanitärinstallationen, usw., die im Kellervorraum liegen, durch den Auftraggeber luftdicht auszuführen. Luftfeuchte Die technisch optimalen Raumluftverhältnisse liegen bei etwa +20 C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von möglichst 30% bis maximal 60%. Die Einhaltung diese Raumklimas vermeidet Probleme mit Schimmelbildung bei zu feuchten Verhältnissen und auch z.b. Rissbildung bei Vollholzmöbel bei zu trockenen Verhältnisse. Der Mensch hat kein Sinnesorgan um die Luftfeuchtigkeit fühlen zu können. Bitte verwenden Sie daher Thermometer und Hygrometer zur Beurteilung der Raumluftverhältnisse. In diesem Zusammenhang möchten wir auf die Vorteile einer Lüftungsanlage hinweisen. Diese bringt nicht nur ein optimales Wohnklima, sondern auch eine Vermeidung von Energieverlusten durch die ansonsten nötige Fensterlüftung, eine Minimierung von Pollenbelastung und Belästigung durch Gelsen im Sommer, eine Reduktion des Lärms, sowie durch die Filterung eine Verbesserung der Luftqualität in Hinblick auf die Luftschadstoffe. Entgegen der häufigen Meinung können trotzdem jederzeit die Fenster geöffnet werden. Der Begriff der Luftfeuchtigkeit ist häufig Ursache von Missverständnissen. Kalte Luft kann wenig, warme Luft dagegen verhältnismäßig viel Wasser aufnehmen. An einem nebligen Wintertag bei einer Außentemperatur von beispielsweise 0 C hat die Außenluft 100% relative Luftfeuchtigkeit. Dies entspricht absolut ca. 5g Wasser / m3 Luft. Wird diese Luft nun durch Lüften in den Innenraum gebracht und auf ca. +20 C aufgewärmt, entsprechen diese 5g Wasser / m3 Luft einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 28%. Nun kann diese relativ trockene Luft weiter Feuchtigkeit aufnehmen (Kochen, Duschen, Atemluft) bis sie ca. 60% relative Luftfeuchtigkeit hat. Das entspricht dann etwa einem Wassergehalt von 11g Wasser / m3 Luft, daher einer Verdopplung der Wassermenge / m3 Luft. Diese Luft wird dann wieder gegen trockene Außenluft getauscht und der Kreislauf beginnt erneut. Je weniger Feuchtigkeit eingebracht wird, desto seltener muss gelüftet werden. Ob die Lüftung über die Fenster oder eine Lüftungsanlage erfolgt, macht keinen Unterschied, bei der Lüftungsanlage kann allerdings die Wärmeenergie der weggelüfteten warmen Luft großteils erhalten bleiben (Wärmetauscher). Der tatsächliche Feuchtegrad (relative Feuchte) der Raumluft kann über folgende Parameter im Winter beeinflusst werden: 31

32 6.3 Heizung, Lüftung, Warmwasserbereitung Nutzerverhalten Waschen, Kochen, Wäschetrocknen über Wäscheleine in der Wohnung Pflanzen im bedingten Ausmaß Reduzierung des Luftvolumenstromes der Beund Entlüftung Luftbefeuchtungsgeräte Die relative Luftfeuchte im Gebäude muss der Auftraggeber nach seinem Behaglichkeitsgefühl selbst festlegen. Energieluftbrunnen (Erdkollektor) optional Die Ansaugung der Luft erfolgt über einen Energieluftbrunnen (Erdkollektor). Dieser ist nicht in unserem Leistungsumfang von ELK enthalten, sondern vom Auftraggeber zu errichten. Die Außenluft wird über ein ca. 30 m langes, im Erdreich auf ca. 1,50 m Tiefe verlegtes Rohr (Innendurchmesser 20 cm) angesaugt. Es ist darauf zu achten, dass das Rohr für den Verwendungszweck geeignet ist, d. h. für die Luftansaugung von Außenluft eingesetzt werden kann. Das Rohr ist mit leichtem Gefälle zu verlegen und es sind Vorkehrungen zu treffen, dass das anfallende Kondenswasser entweder versickert oder anderseits abgeführt werden kann. In den Wintermonaten wird die Luft im Energieluftbrunnen vorgewärmt (Bei Temperaturen von -15 C wird die Außenluft auf 0 C bis 3 C im Energieluftbrunnen erwärmt). In den Sommermonaten wird die Außenluft um bis zu 10 C abgekühlt. CompactP Wohnraumlüftungskompaktgerät Ausführung Polar mit Infrarot-Strahlungsplatten Wir installieren eine Haustechnikanlage, bestehend aus: Kompaktgerät mit integrierter, kontrollierter Beund Entlüftung mit zweifacher Wärmerückgewinnung, aktiv und passiv Wärmepumpentechnik integrierter Warmwasserbereitung mit 180- Liter-Warmwasserspeicher (für erhöhten Warmwasserbedarf wird ein zusätzlicher Heizstab verbaut, welcher nach persönlicher Präferenz aktiviert werden kann) Die Restenergie, welche zur Beheizung des Hauses notwendig ist, wird durch elektrische Nachheizung mittels Infrarot-Strahlungsplatten erzeugt. Im Badezimmer sowie im WC bzw. Du/WC ein Elektroschnellheizer installiert. Fertigteilschornstein optional Wir liefern und montieren einen Fertigteilschornstein. Preis laut Angebot. Fertigteilschornsteine gibt es für feste Brennstoffe, in den Größen 160 mm und 180 mm. Vom Auftraggeber zu erbringende Leistungen: Abklärung der Ausführung mit dem zuständigen Rauchfangkehrer- oder Schornsteinfegermeister Einholen einer Bestätigung/Freigabe der Ausführung durch den zuständigen Rauchfangkehreroder Schornsteinfegermeister eventuell erforderliche Zusatzmaßnahmen aufgrund örtlicher Vorschriften (z.b. Differenzdruckwächter, zusätzliche brandschutztechnische Aufwendungen, ) Die Frischluftzuführung für die Verbrennungsluft des Ofens ist über die Fundamentplatte oder den Keller zu errichten, wenn ein Fertigteilschornstein ohne eigene Frischluftzufuhr bestellt wird. Wir empfehlen nur raumluftunabhängige Feuerstätten an den Fertigteilschornstein anzuschließen. Gesicherte Zugänge und Aufstiegshilfen (z.b. Sicherheitsroste, Dachausstiegsfenster, etc.) zu den Schornsteinmündungen sind mit dem Schornsteinfeger abzustimmen und können gegen Preiskorrektur bei ELK bestellt werden. Preis auf Anfrage. Der Schornsteinkopf ist verblecht. Die Kamineinfassung ist im Preis des Fertigteilschornsteines beinhaltet. Die Lage des Schornsteins ist vorgegeben und nicht veränderbar! Schornstein mit integriertem raumluftunabhängigem Ofen ( Kingfire S ) optional als zusätzliche Heizquelle Wir liefern und montieren einen Fertigteil-Schornstein mit integriertem raumluftunabhängigem Ofen Kingfire S mit einer Nennwärmeleistung von ca. 7,4 kw für den Betrieb mit Scheitholz. Die Anlage wird raumluftunabhängig betrieben. Das bedeutet, die Verbrennungsluft wird von der Schornsteinmündung über einen eigenen Luftschacht in den Brennraum geführt. Die integrierte Luft und Abgasführung garantiert beste Emissionswerte und einen hohen Wirkungsgrad. 32

33 Der Schornstein mit integriertem Ofen wird von uns roh geliefert und versetzt, im Wohnraum wird er mit Gipskartonplatten verkleidet. Kacheln, Edelputz oder andere Gestaltungselemente sind immer Leistung des Auftraggebers. Der Schornsteinkopf ist verblecht. Die Kamineinfassung ist im Preis des Fertigteilschornsteines beinhaltet. Im Preis enthalten ist ein Schornstein in der notwendigen Höhe. Ist im Aufstellungsbereich des Ofens ein brennbarer Bodenbelag, wie Laminat-, Parkett-, oder Teppichboden, muss vor dem Ofen eine nicht brennbare Platte verlegt werden, die den jeweiligen Brandschutzvorschriften entspricht. Die Brandschutzplatte ist immer Leistung des Auftraggebers. Die Lage des Schornsteins ist vorgegeben und nicht veränderbar! Elektrische Fußbodentemperierung inkl. Raumregler optional Bei Schlüsselfertiger Ausführung haben Sie die Möglichkeit im Hauptbadezimmer, WC bzw. DU/WC eine zusätzliche elektrische Fußbodentemperierung zu bestellen. Diese wird über einen separaten Raumleger gesteuert und den Boden somit auf Ihre Wohlfühltemperatur bringen. Der Kauf dieser Sonderausstattung ist nur möglich wenn die Leistung Fliesen gekauft wird. Bei Belagsfertigem Kauf ist die Ausführung nicht möglich. 33

34 7. SONDERAUSSTATTUNGEN

35 8 Sonderausstattungen Gemäß unserer Preisliste für Sonderausstattungen Die für das jeweilige Haus erhältlichen Sonderausstattungen sind in unserer Preisliste für Sonderausstattungen mit einem Preis versehen. Ist kein Preis angegeben, ist diese Sonderausstattung aus konstruktiven oder technischen Gründen nicht oder nur in abgeänderter Form lieferbar. Auskunft gibt Ihr Bauberater. 7.1 Beschattung Im Angebotspreis ist keine Beschattung enthalten, gegen Aufpreis können Sie Ihr Fertighaus mit qualitativ hochwertigen Beschattungseinrichtungen mit Kurbeloder Elektroantrieb ausstatten. Rollläden integriert optional Die Rollläden sind innen und außen bündig in den Fertighauswänden eingebaut. Der Rollladenpanzer besteht aus mit Isolierschaum gefüllten Aluminiumprofilen. Bedienung manuell über ein Kurbelgetriebe oder mit Elektroantrieb möglich. Bei höheren Schneelasten als 2,0 kn/m² müssen bei den Fenstern im OG-Giebel möglicherweise zusätzliche Fensterüberlager eingebaut werden, wodurch die Montage von eingebauten Rollläden nicht mehr möglich ist. Dies wird von Fall zu Fall überprüft. Raffstores optional Die Raffstores (Außenjalousien) sind innen und außen bündig in den Fertighauswänden integriert. Sie haben Aluminiumlamellen in den Farben Weiß oder Weißaluminium, je nach Wahl. Bedienung manuell über ein Kurbelgetriebe oder mit Elektroantrieb und Windwächter möglich. Preise für Raffstores gemäß Preisliste Sonderausstattungen. Elektroantrieb für Rollläden oder Raffstore optional Sie können Ihre Beschattungseinrichtung mit Elektroantrieb ausstatten. Für den elektrischen Betrieb der Raffstore ist es notwendig als Sicherheitseinrichtung einen Windwächter zu verbauen, welcher bei höheren Windstärken die Raffstore öffnet und dadurch in eine windsichere Position bringt. Insektenschutzgitter in Kombination mit Beschattungssystem optional Zu den angeführten Beschattungssystemen kann auch ein integriertes Insektenschutzgitter bestellt werden. Durch eine doppelläufige Führungsschiene kann das Insektenschutzgitter unabhängig bedient werden. Bei Fenstertüren (Terrassentüren, Schiebetüren) werden Insektenschutzdrehtüren oder schiebetüren, je nach Möglichkeit, ausgeführt. 7.2 Dachflächenfenster Elektroantrieb für Dachflächenfenster - optional Für alle Dachflächenfenster kann gegen Preiskorrektur bei Bemusterung ein Elektroantrieb bestellt werden. Eventuelle Betätigungsstangen entfallen dadurch. Rollläden für Dachflächenfenster - optional Für alle Dachflächenfenster können gegen Preiskorrektur bei Bemusterung Rollläden mit manuellem Kurbelantrieb oder Elektroantrieb bestellt werden. 7.3 Vordächer, zusätzliche Dächer Eingangsüberdachung optional ED 160/298 ED 210/298 An die Fassade angesetztes, ca. 5 geneigtes Flachdach. Die Eingangsüberdachung wird über eine vorgehängte Dachrinne und Fallrohr entwässert. Achtung: Ein entsprechender Kanalanschluss für die Dachentwässerung muss vorbereitet werden. Rahmenkonstruktion und Stützen mit quadratischem bzw. rechteckigem Querschnitt aus verleimtem Fichtenholz, Farbe des Holzanstriches kann im Zuge der Designbemusterung gewählt werden. Eindeckung mit Acrylglas-Wellplatten. Gegen Preiskorrektur sind auch Eindeckungen mit Hartglas möglich. Eventuell erforderliche Geländer im Bereich der Eingangsüberdachung, der Außentreppe oder des Eingangspodestes sind im Preis nicht enthalten. Achtung: Wird eine Eingangsüberdachung im Bauwich (Grenzabstand) geplant, gibt es Einschränkungen (z.b. Größe, Brandschutz, etc.) seitens der Baubehörde. Die entsprechenden Vorschriften müssen im Zuge der Einreichplanung beachtet werden. ED 100/160 - NG ED 120/180 NG ED 150/250 - NG An die Fassade angesetztes, abgehängtes Nurglas-Vordach. Hinweis: Bei Ausführung der Terrasse ohne Stufe (keine Stufe vom Wohnraum auf die Terrasse) empfehlen wir, zum zusätzlichen Schutz bei Starkregen, an jeder Terrassentür ein Nurglas-Vordach in passender Größe anzubringen. 35

36 Terrassenüberdachung optional Überdachung der Terrasse wie im Grundriss beim jeweiligen Haustyp dargestellt. Die Terrassenüberdachung wird über eine vorgehängte Dachrinne und Fallrohr entwässert. Achtung: Ein entsprechender Kanalanschluss für die Dachentwässerung muss vorbereitet werden. Rahmenkonstruktion und Holzstützen werden mit quadratischem bzw. rechteckigem Querschnitt ausgebildet. Eventuell erforderliche Geländer im Bereich der Terrassenüberdachung oder der Terrasse sind im Preis nicht enthalten. Achtung: Wird eine Terrassenüberdachung im Bauwich (Grenzabstand) geplant, gibt es Einschränkungen (z.b. Größe, Brandschutz, etc.) seitens der Baubehörde. Die entsprechenden Vorschriften müssen im Zuge der Einreichplanung beachtet werden. TD 260/504 TD 310/504 An die Fassade angesetztes, ca. 5 geneigtes Flachdach mit einer Eindeckung mit Ascrylglas-Wellplatten. Rahmenkonstruktion und Stützen aus verleimtem Fichtenholz, Farbe des Holzanstriches kann im Zuge der Designbemusterung gewählt werden. Gegen Preiskorrektur ist auch eine Eindeckung mit Hartglas möglich. Balkon optional Alle Balkone werden als sogenannte Dichtbalkone mit einem Belag aus Keramikplatten ausgeführt. Der Balkon wird zum angegebenen Preis geliefert und montiert. Das Balkongeländer wird aus einer Metall-Rahmenkonstruktion (kunststoffbeschichtetes Aluminium) mit Glasfüllungen ausgeführt. Weitere Geländermodelle können bei der Designbemusterung eventuell gegen Preiskorrektur bestellt werden. Die Untersicht aller Balkone ist mit Nut-Federschalung verkleidet, die Balkonkonstruktion ist nicht sichtbar. Bei den Balkonen wird, wenn erforderlich, ein Einlaufgitter entlang der Fassade verlaufend vorgesehen. Die Entwässerung erfolgt bei allen Balkonen über einen Speier. Gegen Preiskorrektur kann auch eine Rinne mit Fallrohr ausführen. Preis auf Anfrage. Achtung: Bei Ausführung mit Fallrohr muss ein entsprechender Kanalanschluss vorbereitet werden. Farbabweichungen aufgrund unterschiedlicher Materialarten (Leimbinder, Massivholz, Schalungen) bei den Balkonen liegen im Toleranzbereich. Balkon BK 224/519 Balkon BK 224/580 Balkon BK 285/519 Balkon BK 285/580 Vorgestellter Balkon mit quadratischen Holzstützen. Dieser Balkon ist praktisch an allen ELK Fertighäusern der Hausserie passend. Eine detaillierte Übersicht ob der Balkon für Ihr Haus passt hat Ihr Bauberater. Carport optional An das Fertighaus angebaute Carports können aus einer Carport-Standardlösung ausgewählt werden. Achtung: Wird ein Carport im Bauwich (Grenzabstand) geplant, gibt es Einschränkungen (z.b. Größe, Brandschutz, etc.) seitens der Baubehörde. Die entsprechenden Vorschriften müssen im Zuge der Einreichplanung beachtet werden. Etwaige massive Brandmauern können seitens ELK nicht angeboten werden. Der Carport darf nicht an der Grundstücksgrenze errichtet werden (spezielle Brandschutzauflagen). Carport 400/650 Modernes Carport mit ca. 3 geneigtem Pultdach, an das Fertighaus angestellt. Ausführung in einer angenehmen Breite, um komfortabel aus dem Fahrzeug zu steigen. Konstruktion (Pfetten, Säulen) aus Fichte, anstrich je nach Bemusterung. Eindeckung erfolgt mit beschichteten Sandwich-Trapezblechpaneelen. Farbauswahl bei Bemusterung. Entwässerung über Fallrohr + Rinne. Achtung: Separater Kanalanschluss erforderlich. Die Seitenwand und die Rückwand werden mit beschichteten Sandwichpaneelen geschlossen. In der Rückwand verbleibt ein Durchgang von ca. 1 m Breite. Die Position des Carports ist nicht variabel da die Konstruktion auf die Hausgrundrisse optimiert wurde. Carport 890/650 mit Eingangsüberdachung (für Pure Living 2) Carport 980/650 mit Eingangsüberdachung (für Pure Living 4) Carport 1050/650 mit Eingangsüberdachung (für Pure Living 3) 36

37 Modernes Carport mit ca. 3 geneigtem Pultdach, an das Fertighaus angestellt. Ausführung in einer angenehmen Breite, um komfortabel aus dem Fahrzeug zu steigen. Der Carport wird um eine Eingangsüberdachung erweitert. Konstruktion (Pfetten, Säulen) aus Fichte, anstrich je nach Bemusterung. Eindeckung erfolgt mit beschichteten Sandwich-Trapezblechpaneelen. Farbauswahl bei Bemusterung. Entwässerung über Fallrohr + Rinne. Achtung: Separater Kanalanschluss erforderlich. Die Seitenwand und die Rückwand werden mit beschichteten Sandwichpaneelen geschlossen. In der Rückwand verbleibt ein Durchgang von ca. 1 m Breite. Die Position des Carports ist nicht variabel da die Konstruktion auf die Hausgrundrisse optimiert wurde. 7.4 Sonstiges Satteldach Alpin optional Gegen Preiskorrektur führen wir an Ihrem Satteldachhaus 25 einen anderen Dachüberstand aus. Etwas wuchtiger, klassisch ländlich wirkender Dachvorsprung der Ihrem Haus eher den Landhausstil gibt der in vielen Regionen das Bild eines Hauses widerspiegelt. Im Aufpreis nicht enthalten aber als Stilelement passend, ist die Schalung der Obergeschosswände mit Stulpschalung aus Fichte offenporig lasiert. Wandaufbau siehe Punkt 2.2 Außenwände. Traufe: ca. 100 cm Giebel: ca. 80 cm Satteldach Urban optional Gegen Preiskorrektur führen wir an Ihrem Satteldachhaus 25 einen anderen Dachüberstand aus. Sehr kurzer, schlanker Dachvorsprung, der dem Haus ein modernes städtisches Aussehen gibt. Traufe: ca. 10 cm Giebel: ca. 10 cm Infrarotpaneele aus Glas optional Alternativ zu den Metall-Infrarotpaneelen können diese in Variante Glas gegen Preiskorrektur bestellt werden. Die Variante Glas kann jedoch nur im Paket fürs ganze Haus und nicht einzeln ausgeführt werden. Photovoltaik-Anlage optional Gegen Preiskorrektur kann auf dem Dach Ihres ELK Fertighauses eine Photovoltaik-Anlage, je nach Wunsch in verschiedenen Größen installiert werden. Pro kwp ist eine Dachfläche von rund 7 m² erforderlich. Optimale Ausbeute garantiert eine exakte Ausrichtung der Photovoltaik-Module nach Süden, mit einer Neigung von 30. Aber auch bei geringfügigen Abweichungen Richtung Südost oder Südwest und Neigungen von 10 bis 50 werden rentable Ergebnisse erreicht. Jede Anlage wird individuell geplant und separat angeboten. Zur Planung der Anlage benötigen wir exakte Daten und Fotos von Ihrem Grundstück und der Umgebung. Sollte ein Baustellenbesuch erforderlich sein, ist dieser kostenpflichtig. Bei Bestellung einer Photovoltaik-Anlage werden diese Kosten wieder in Abzug gebracht. Unsere Leistung für Photovoltaik-Anlagen umfasst: Planung Montage der Photovoltaik-Module auf dem Dach Ihres Hauses Montage der Anlage und Leitungsverlegung bis zum Wechselrichter (DC-Seitig 2x4mm²+ Potentialausgleich 1x16mm²) 1x 5x2,5mm² Mantelleitung + Cat.7 Datenleitung + Potentialausgleich 6mm² vom Wechselrichter zum Zählerkasten Im Preis nicht enthalten: Anschlussarbeiten im Zählerkasten und am Wechselrichter, sofern der Zählerkasten nicht bei ELK bestellt wurde Einreichung der Förderanträge Einbindung ins Stromnetz mit dem Energieversorgungsunternehmen (Zählerpunkt beantragen) Prüfung sowie Inbetriebnahme und Einschulung Berücksichtigung einer kundenseitigen Blitzschutzanlage Weitere behördliche Auflagen Vollbestückung Homeway Multimedia optional Optional können Sie Ihre Multimediaverkabelung nach Bedarf ausrüsten. Sie haben die Möglichkeit zusätzlich Plug & Play Adapter zu bestellen die Ihnen je nach Anforderung Telefon, Netzwerk und oder SAT in Ihre Zimmer bringen. Auskunft gibt Ihr Bauberater. Alarmanlage optional Gegen Aufpreis kann der Kunde eine Alarmanlage mitbestellen. Es ist keine Alarmanlage im Preis Angebotspreis enthalten. 37

38 Das Alarmanlagenset besteht aus: Alarmzentrale LCD-Bedienteil Akku Außensirene 4-Tasten Funk-Handsender Funk-Bewegungsmelder Im Zuge der Bemusterung können Sie Zusatzkomponenten für Ihre Alarmanlage bestellen. HASY Hausautomationssystem optional Mit HASY, dem intelligenten Haus-Automations-System, denkt Ihr Haus ab jetzt mit. Steuern Sie unterschiedliche Funktionen und genießen Sie Komfort auf Knopfdruck. Folgende Komponenten sind bereits im Grundpaket inklusive: Zentraleinheit inkl. einmaliger Konfiguration für die Leistungen von ELK Diese Zentraleinheit ist das Gehirn Ihres Zuhauses und steuert bereits von Anfang an alle HASY Smart Home Komponenten, die Sie bei ELK kaufen. So einfach geht das: Einschalten und steuern! Selbstverständlich kann das System jederzeit erweitert werden. Hierzu steht Ihnen unser kompetenter Kundendienst auch nach Übergabe Ihres Hauses zur Verfügung. Die Einheit ist in einem Medienverteiler verbaut. Ob Tablet, Smartphone oder Webinterface: HASY lässt sich mit all Ihren Geräten steuern. Steuerung für Beschattung Bei Ausführung mit elektrisch betriebenen Rollläden oder Raffstores sind diese ebenfalls vorab konfiguriert. Zusätzlich dazu befindet sich bei jedem Fenster ein Taster für die manuelle Bedienung. Paket Szenarien Ihr Haus kann von Anfang an schon richtig viel. Zahlreiche Szenarien werden bereits durch uns programmiert und sind bereits bei der Lieferung Ihres Hauses implementiert. Servicepaket Hotline Telefonische Serviceline: Auch nach Übergabe Ihres Hauses stehen wir Ihnen mit einer kostenlosen telefonischen Serviceline zur Verfügung. Ob Sie Ihr System erweitern wollen, oder Fragen zu den Einstellungen haben - die HASY Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter. Servicepaket Updates und Funktionserweiterungen Durch regelmäßige Software-Upgrades und Funktionserweiterungen (neue Komponenten, Verbesserung der Benutzeroberfläche, Zusatzfunktionen) wird HASY kontinuierlich weiterentwickelt. Die Software-Updates können ganz einfach von Zuhause aus durchgeführt werden. Offline- Funktionalität Mit dem Offline-App-Modus können auch bei Internetausfall die Aktoren per HASY App innerhalb des Heimnetzwerkes geschalten werden. Durch die einfache und unsichtbare Installation der Aktoren in vorhandene Unterputzdosen ist eine Bedienbarkeit der Lichtsteuerung über herkömmliche Schalter auch ohne Internetverbindung möglich. Weitere Informationen: Die Steuerung der Zentraleinheit von HASY kann über Tablet, Smartphone oder PC erfolgen. Diese Endgeräte, sowie WLAN Router und die Internetverbindung für den Remote-Zugriff und Updates stellen Sie selbst zur Verfügung. Diese gehören nicht zum Leistungsumfang des Pakets. Damit Sie via App von außerhalb auf die Zentraleinheit zugreifen können ist eine Verbindung von 1000kb/s erforderlich. Das System unterstützt den neuesten Z-Wave Plus Funk-Standard und ist damit zukunftssicher. Dank der bidirektionalen Kommunikation, welche eine Empfangsbestätigung erfordert, zeichnet sich die Hausautomation durch eine verbesserte Funktionalität und eine erhöhte Sicherheit aus. Die Daten werden von der Zentraleinheit zum Back-End in einem verschlüsselten Format übertagen. Diese Verschlüsselung ist mit der Sicherheit im Online-Banking vergleichbar. Ihre Auswahl eines starken Passworts und eines eigenen Benutzernamens tragen darüber hinaus ebenfalls zur Sicherheit bei. Es wird keine Haftung für die Sicherheit des Systems in Bezug auf Passwort, Sicherheit der Internetverbindung etc. übernommen. 38

39 Folgende Szenen sind bereits vorinstalliert: Willkommen zu Hause Aus jetzt! Ab in den Urlaub! 2 Lichter im Gangbereich über HASY gesteuert 1 Bewegungsmelder 2 Lichter werden eingeschaltet, sobald jemand in den Erfassungsbereich des Bewegungsmelders tritt. Selbstverständlich können Sie den Zeitraum (Dunkelheit) hierfür selbst einstellen. Nachtlicht 3 Lichter im Gangbereich über HASY gesteuert 1 Licht im WC über HASY gesteuert 1 Bewegungsmelder im Gangbereich 1 Bewegungsmelder im WC Der Weg zum WC wird nachts via Bewegungsmelder automatisch ein- und wieder ausgeschaltet. Das nimmt auch Kindern die Angst vor der Dunkelheit. Ein Abend zu Hause 1 Licht im Wohnzimmer dimmbar 1 Licht/Steckdose geschalten 1 Schuko- Zwischenstecker (flexible schaltbare Steckdose) Alles auf einen Klick: Das Licht wird gedimmt, die frei auswählbare Funktion (Licht/Steckdose) wird ein- bzw. ausgeschaltet. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und wählen Sie mit einer weiteren flexiblen Steckdose eine zusätzliche Funktion. Elektrische Rollläden bzw. Raffstores (falls vorhanden) werden im Wohnraum geschlossen. 3 Steckdosen geschaltet 2 Schuko- Zwischenstecker (flexible schaltbare Steckdose) Alle Geräte, die an diesen Steckdosen angeschlossen sind, werden mit einem Klick vom Stromnetz getrennt. Nutzen Sie diese Funktion, um Geräte von Standby-Modus aus komplett abzuschalten, beim Verlassen des Hauses Strompunkte zu deaktivieren, oder um Endgeräte im Kinderzimmer auszuschalten. Zuhause alles OK! 2 Rauchmelder Magnetkontakte für die Haus- bzw. Terrassentüren im EG Ihres ELK-Hauses 1 Überschwemmungssensor Sobald einer dieser Kontakte auslöst, werden Sie via HASY über das Geschehen verständigt (per Mail, alternativ SMS-kostenpflichtig). Guten Morgen! 1 Steckdose geschaltet Diese Steckdose wird via App oder zu einem von Ihnen vorgegebenen Zeitpunkt aktiviert. So ist zum Beispiel der Kaffee schon beim Aufstehen fertig! Diese Szene simuliert Anwesenheit in Ihrem Haus - auch wenn Sie sich im Urlaub befinden! Sowohl Licht als auch elektrische Rollläden oder Raffstores (falls vorhanden) werden zu festgelegten Zeitpunkten aktiviert. Gegen Preiskorrektur kann das System auch speziell auf Ihre Bedürfnisse ausgelegt werden (sofern technisch möglich). Gewährleistung Die Gewährleistung auf das HASY-System beträgt 24 Monate und ist von der allgemeinen Gewährleistung für die restlichen Leistungen des Kaufvertrags differenziert. Der Gewährleistungszeitraum beginnt mit dem Datum des HASY-Übergabeprotokolls. Beanstandungen müssen schriftlich und unverzüglich gemeldet werden. Die Behebung wird in einer angemessenen Frist unter Rücksichtnahme von Lieferzeiten seitens der Lieferanten erfolgen. Veränderungen, die Sie selbst vorgenommen haben, werden bei Wartung, Updates oder Austausch nicht berücksichtigt. 39

40 8. INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

41 8 Informationsblatt für Bauherren Für die einwandfreie Montage des ELK Fertighauses ist die Beachtung der im folgenden Text beschriebenen Punkte bzw. die Einhaltung nachstehender Bedingungen äußerst wichtig, nicht zuletzt, um unnötige Erschwernisse oder Mehrkosten zu vermeiden: 8.1 Draufsichtsplan für Kellerdecke oder Fundament-/Bodenplatte Der Auftraggeber erhält von uns von ELK einen Grundriss der Kellerdecke oder der Fundament-/Bodenplatte (Draufsichtsplan) für sein ELK Fertighaus, in dem alle notwendigen Aussparungen für Sanitärinstallation, Schornsteinsituierung und die Stiegenöffnung enthalten sind. Weiters erhält der Auftraggeber ein Lastenblatt, in dem alle relevanten Lasten eingetragen sind, die bei der Dimensionierung der Kellerdecke bzw. Fundament-/ Bodenplatte berücksichtigt werden müssen. Wichtig: Der Keller oder die Fundament-/Bodenplatte darf nur nach diesem Plan gebaut werden. Für das Kellergeschoß muss das ausführende Unternehmen einen entsprechenden Ausführungsplan erstellen. Der Baueinreichplan ist dafür nicht zu verwenden. Alle Maße dieses Draufsichtsplanes von ELK sind exakt einzuhalten, um Umplanungen und somit eine eklatante Verteuerung des ELK Fertighauses zu vermeiden. Zur Erleichterung der Winkeleinmessung sind Diagonalmaße eingetragen, die ebenfalls exakt eingehalten werden müssen. Als maximales Toleranzmaß können für alle Keller- bzw. Fundament-/Bodenplattenmaße höchstens Abweichungen von +/- 1,0 cm horizontal (Länge, Breite) und +/- 0,5 cm in der Höhe (Deckenebene) toleriert werden. Rohre für Kanal, Wasseranschluss, usw., dürfen nicht über das Niveau der Kellerdecke oder Fundament-/ Bodenplatte hinausragen, da diese bei der Hausmontage beschädigt werden könnten. Überprüfung der Abmessungen von Kellerdecke oder Fundament-/Bodenplatte Der Keller samt Kellerdecke bzw. die Fundament-/ Bodenplatte wird von einer durch den Auftraggeber bestellten Drittfirma errichtet. Die Fertigstellung wird durch den Auftraggeber an ELK gemeldet. Danach erfolgt eine Überprüfung der Kellerdecke bzw. Fundament-/Bodenplatte. Die Warnpflicht von ELK als Werkunternehmerin und die damit einhergehende Überprüfungstätigkeit bezüglich dieser Arbeiten, deren Ausführung unbedingte Voraussetzung für den Beginn der Montage des Fertighauses durch ELK ist, kann sich zwangsläufig aber nur auf solche Mängel erstrecken, die von außen sichtbar sind und die sich durch einen Vergleich mit dem Draufsichtsplan der Kellerdecke oder Fundament-/ Bodenplatte ergeben können. Es sei denn, ELK wäre ein allfälliger darüber hinausgehender Mangel aus anderen Gründen bekannt worden. Eine Überprüfung des vom Auftraggeber beigestellten Baugrundes (insbesondere Bodenverhältnisse und Grenzverlauf) seitens ELK ist nicht Vertragsgrundlage. Bei der Überprüfung der Abmessungen wird ein Abnahmeprotokoll erstellt, in dem alle eventuell vorhandenen Mängel angeführt werden. Maß- und Niveauabweichungen werden in einem dem Abnahmeprotokoll beigelegten Plan eingetragen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, diese Mängel bis zu dem ihm schriftlich bekannt gegebenen Montagetermin zu beheben. Die Standplätze für den Montagekran und die LKWs werden festgelegt und in einem dem Abnahmeprotokoll beigelegten Plan eingezeichnet. Etwa erforderliche Befestigungen der Standplätze für Kran und LKW sind Leistungen des Auftraggebers. Achtung: Zum Zeitpunkt der Überprüfung der Abmessungen müssen auch alle Säulenfundamente und, bei eventuell beauftragter Garagenüberdachung, auch die Garage fertig gestellt sein. Weiters muss die Kellerdecke bzw. Fundament-/Bodenplatte von Schnee und Eis befreit, eventuelle Planen müssen entfernt sein. Sollte dieses nicht der Fall sein, ist in jedem Fall eine zweite kostenpflichtige Überprüfung notwendig. Maßnahmen durch den Auftraggeber bis zum Montagetermin: Diese Maßnahmen müssen bis zum Montagetermin des ELK Fertighauses durchgeführt sein, damit eine ordnungsgemäße Hausmontage möglich ist! Alle im Abnahmeprotokoll aufgelisteten Mängel müssen behoben sein. Alle sich aus der Nichtbehebung der Mängel ergebenden Folgen gehen zu Lasten des Auftraggebers. Eine zweite Überprüfung ist nur dann vorgesehen, wenn bei der ersten, im Kaufpreis enthaltenen Über- 41

42 prüfung gravierende Mängel festgestellt wurden, die eine Montage des Fertighauses verhindern würden. Eine zweite Überprüfung der Abmessungen von Kellerdecke bzw. Fundament-/Bodenplatte ist kostenpflichtig (Aufwandspauschale siehe nationaler Anhang). Ein eventuell erforderlicher und vorgeschriebener Flächenausgleich muss hergestellt und ausgehärtet sein. Die Kellertreppe muss begehbar sein oder die Deckenaussparung für die Treppe muss direkt unterhalb der Kellerdecke mit einer Abschalung tragfähig verschlossen werden. Die Baugrube muss hinterfüllt und verdichtet sein, Lichtschächte und Kellerfenster sind abzudecken. Eventuell erforderliche und vorgeschriebene Einrüstungen des Kellers müssen vor Montagebeginn durchgeführt sein. Nach Fertigstellung der Montagearbeiten sind diese wieder zu entfernen. Der im Zuge der Überprüfung der Abmessungen festgelegte Standplatz für Montagekran und LKW muss frei und entsprechend befestigt sein. Mängel aus Leistungen, die an ELK in Auftrag gegeben wurden, werden selbstverständlich auch von ELK behoben. 8.2 Anlieferung und Montage Anlieferung Das ELK Fertighaus wird mit Schwer-LKW (Sattelauflieger oder/und Hängerzug) mit ca. 18,5 m Länge, mit einem jeweiligen Gesamtgewicht bis zu 28 Tonnen und einer Gesamthöhe von 4,20 m geliefert. Zufahrt Der Auftraggeber hat darauf zu achten, dass die Zufahrt ab der nächstgelegenen Bundesstraße bis zum Keller bzw. zur Fundament-/Bodenplatte gewährleistet ist, da die im Hauspreis enthaltenen Frachtkosten für eine ungehinderte Lieferung des Hauses bis zur Baustelle kalkuliert sind. Der Auftraggeber hat die Zufahrt in Bezug auf Fahrbahnbefestigung, Steigungen, Kurven sowie Durchfahrtshöhen bei Bahnunterführungen und dergleichen zu überprüfen und ELK eventuelle Probleme rechtzeitig mitzuteilen. Straßensperren Eventuell erforderliche Straßensperren und die damit verbundenen Ansuchen sind nicht im ELK Leistungsumfang enthalten. Diese müssen vom Auftraggeber veranlasst bzw. gestellt werden. Standplatz für LKW und Montagekran Die Montage des Hauses erfolgt mit einem 35 Tonnen Autokran. Der LKW und auch der Montagekran müssen bis 3 m vor oder seitlich an den Keller bzw. zur Fundament-/Bodenplatte heranfahren können. Die Zufahrt und auch die Standplätze für LKW und Kran müssen tragfähig und waagrecht sein. Der Schwenkbereich des Kranes bei der Montage der Hausteile erstreckt sich von seinem Standplatz bis zu dem zu entladenden LKW sowie bis zur entferntesten Kante des Kellers bzw. der Fundament-/Bodenplatte, wobei in jeder Richtung ein Sicherheitsabstand von 2 bis 3 m einzurechnen ist. In diesem Schwenkbereich dürfen sich keine Telefonleitungen, Stromleitungen, Bäume oder andere Hindernisse befinden, die die Kranarbeiten behindern würden. Der Auftraggeber hat dafür zu sorgen, dass etwaige Hindernisse bis zum Aufbautag entfernt werden und behindernde Stromleitungen durch die zuständige Stromgesellschaft für den Montagetag als Bauprovisorium abgeschlossen werden. Muss aus technischen Gründen ein andere oder größerer Kran als der im Preis einkalkulierte 35 Tonnen Autokran zu den Montagearbeiten eingesetzt werden, sind die entstehenden Mehrkosten vom Auftraggeber zu bezahlen. Alle Kosten, die durch eine Behinderung bei der Zufahrt und Montage entstehen, gehen zu Lasten des Auftraggebers. Baustrom und Wasseranschluss Am Montagetag müssen Baustrom 230/400 V mit mind. 32 A abgesichert, sowie ein Wasseranschluss (max. 4 bar) für die ELK Montagetruppe an der Baustelle vorhanden sein. Strom und Wasser sind durch den Auftraggeber kostenlos zur Verfügung zu stellen. Eine Überprüfung der Gegebenheiten erfolgt durch einen ELK Techniker bei der Überprüfung der Abmessungen der Kellerdecke oder Fundament-/Bodenplatte. Achtung: Durch extrem lange Zuleitungen mittels Verlängerungskabel können Spannungsverminderungen entstehen, was den Betrieb der ELK Montagegeräte und Maschinen stark beeinträchtigt. ELK kann daher Elektrozuleitungen in Form von Verlängerungskabeln mit einer Länge von mehr als 30 m nicht akzeptieren. Baustellen-WC Für die Dauer der Hausmontage wird von ELK ein Baustellen-WC beigestellt. Gerüst Das Gerüst wird während der Hausmontage von ELK gestellt. Die Leistung beginnt ab ca. 50 cm unter der 42

43 8.3 Haus - Abnahme/Übergabe Kellerdecken- / Fundamentplattenoberkante. Ist ein größerer Niveauunterschied vorhanden, sind die zusätzlichen Gerüstkosten vom Auftraggeber zu tragen. Winddichte Verklebung Außenwand zu Sockel Die Verklebung der Außenwand des Hauses mit dem Sockel erfolgt mit einem Klebeband. Achtung: Dieses Klebeband darf maximal 14 Tage direkter UV-Belastung ausgesetzt sein und frei bewittert werden. Danach muss das Klebeband dauerhaft, z.b. durch eine Perimeterdämmung, abgedeckt sein. Das heißt, dass die Sockel- bzw. Perimeterdämmung spätestens 14 Tage nach Hausmontage ausgeführt werden muss. Montage in den Wintermonaten Im Winter müssen am Tag der Montage die Zufahrt, die Standplätze für LKW und Kran, die Kellerdecke oder Fundament-/Bodenplatte, sowie ein Bereich von 2,50 m an allen Seiten des Kellers bzw. der Fundament-/Bodenplatte für die Gerüstung von Eis und Schnee geräumt sein. Es wird daher empfohlen, die Kellerdecke oder die Fundament-/Bodenplatte schon vorher mit Folie, Dachpappe oder dergleichen abzudecken, um Eisbildung zu verhindern. Diese Abdeckungen müssen bei Montagebeginn entfernt sein. Innenausbau und Innenausstattung in den Wintermonaten Werden die Leistungen von Innenausbau und Innenausstattung in den Wintermonaten ausgeführt, muss der Auftraggeber Sorge tragen, dass das Haus während der gesamten Trocknungszeit ausreichend beheizt wird, um Frostschäden zu verhindern. Reklamationen aus diesem Grund kann ELK nicht berücksichtigen. Abnahme/Übergabe Der ELK Montageleiter vereinbart mit dem Auftraggeber einen Tag/Zeitpunkt für die Abnahme/Übergabe. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Montagetrupp noch im Haus, eventuelle Mängel können sofort behoben werden. Ist es dem Auftraggeber aus irgendwelchen Gründen nicht möglich, zum genannten Übergabezeitpunkt anwesend zu sein, ist es ratsam, seinerseits einen bevollmächtigten Vertreter zu entsenden. Wird auch keine Vertretung zur Übergabe gestellt, ist die Hausübergabe dadurch vollzogen, dass dem Auftraggeber die Haustürschlüssel per eingeschriebener Post zugesandt und diese Sendung dem Auftraggeber zugegangen ist. Die Möglichkeit der Zusendung der Haustürschlüssel durch ELK gilt natürlich nicht für jene Fälle, in welchen der Auftraggeber wegen vorhandener Mängel die Übernahme des ELK Fertighauses berechtigt verweigert. Mängel und fehlende Leistungen Der Auftraggeber ist zur Vermeidung von Folgeschäden angehalten, allfällige Mängel oder fehlende Leistungen unverzüglich schriftlich anzuzeigen. ELK wird innerhalb einer angemessenen Frist die von ihr zu verantwortenden Mängel beheben bzw. die fehlenden Leistungen erbringen. Innenausbau Das Material für den Innenausbau bei Preiskategorie Schlüsselfertig wird mit einer Wechselaufsatzpritsche (WAP) angeliefert. Die WAP bleibt auf der Baustelle und wird bis spätestens vier Wochen nach Endübergabe des ELK Fertighauses von ELK wieder abgeholt. Restmaterial, Baustellenabfälle Eventuell im Zuge der Montage anfallendes Restmaterial ist Eigentum von ELK. Dieses Restmaterial wird auf der Baustelle, an einem vorher definierten Lagerplatz, deponiert und, nach Hausübergabe, innerhalb einer angemessenen Frist von ELK abgeholt. ELK behält sich vor, in Abstimmung mit dem Auftraggeber, geringe Mengen Restmaterial nicht separat abzuholen, wodurch dieses in das Eigentum des Auftraggebers übergeht. Die Baustellenabfälle werden außerhalb des ELK Fertighauses auf einem Platz deponiert. Das ELK Fertighaus selbst wird aufgeräumt und besenrein übergeben. Die Abfuhr der Baustellenabfälle wird mittels Container von ELK durchgeführt. Baustellenabfälle, die nicht durch die Hausmontage von ELK anfallen, müssen durch den Auftraggeber separat entsorgt werden. Fertigstellungmeldung, Benützungsbewilligung Seitens ELK erhält der Auftraggeber für die Kollaudierung die Bestätigungen für das ELK Fertighaus gemäß dem vereinbarten Leistungsumfang. Die Anwesenheit von ELK bei der Kollaudierung (Benützungsbewilligung) ist nicht Vertragsbestandteil. Sollte der Auftraggeber ausdrücklich wünschen, dass ELK dabei anwesend ist, muss dies gesondert vereinbart werden. In diesem Fall muss ELK zeitgerecht verständigt werden. Die dadurch entstehenden Zusatzkosten und Zeitaufwendungen sind ELK zu ersetzen. Der Auftraggeber verpflichtet sich, vor Hausabnahme bzw. Übergabe keinerlei Änderungen oder Ausbauarbeiten an dem von ELK errichteten Gewerk vorzunehmen. Der Auftraggeber bestätigt, dass sämtliche oben genannten Bedingungen im Einzelnen ausgehandelt worden sind. 43

44 10. NATIONALER ANHANG ÖSTERREICH

ÖSTERREICH. 1. Variante: Blockhaus

ÖSTERREICH. 1. Variante: Blockhaus ÖSTERREICH 1. Variante: Blockhaus 18.12.2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Sonderausstattungen - Standsicherheit,

Mehr

FERTIGHAUS BAUSATZ EXPORT LIEFER- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung

FERTIGHAUS BAUSATZ EXPORT LIEFER- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung Inhaltsverzeichnis FERTIGHAUS BAUSATZ EXPORT 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Untermörteln der Fertighauswände - Standsicherheit,

Mehr

ÖSTERREICH. 3. Variante: Thermoblockhaus

ÖSTERREICH. 3. Variante: Thermoblockhaus ÖSTERREICH 3. Variante: Thermoblockhaus 26.01.2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Sonderausstattungen -

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Easy Living LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 02 / 2017 / D. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung

Inhaltsverzeichnis. Easy Living LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 02 / 2017 / D. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich Easy Living - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Sonderausstattung - Untermörteln der Fertighauswände - Standsicherheit,

Mehr

LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG

LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG Bungalow, Comfort, ELK Haus, Living, New Living 11 / 2017 / A v1.0 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 5 1.1 Wichtige Informationen 5 1.2 Preiskategorien und Leistungsübersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Top Star LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 12 / 2016 / A. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung

Inhaltsverzeichnis. Top Star LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 12 / 2016 / A. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Sonderausstattungen - Untermörteln der Fertighauswände - Raumhöhen - Beschattung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Easy Living LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 12 / 2016 / A. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung

Inhaltsverzeichnis. Easy Living LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 12 / 2016 / A. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich Easy Living - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Sonderausstattung - Untermörteln der Fertighauswände - Standsicherheit,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Easy Living Effizienzhaus 55 LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 08 / D. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung (Belagsfertig)

Inhaltsverzeichnis. Easy Living Effizienzhaus 55 LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 08 / D. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung (Belagsfertig) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich Easy Living - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Preisgestaltung - Sonderausstattung - Untermörteln der Fertighauswände

Mehr

ELK PASSIVHAUS LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 12 / 2015 A. Inhaltsverzeichnis

ELK PASSIVHAUS LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 12 / 2015 A. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich ELK Passivhaus - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Sonderausstattung - Untermörteln der Fertighauswände - Standsicherheit,

Mehr

FERTIGHAUS BAUSATZ EXPORT. Inhaltsverzeichnis LIEFER- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG

FERTIGHAUS BAUSATZ EXPORT. Inhaltsverzeichnis LIEFER- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Sonderausstattungen - Untermörteln der Fertighauswände - Standsicherheit, Statik

Mehr

Easy Living LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 12 / 2015 A. Inhaltsverzeichnis

Easy Living LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 12 / 2015 A. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich Easy Living - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Preisgestaltung - Sonderausstattung - Untermörteln der Fertighauswände

Mehr

ELK Fertighaus Liefer- und Leistungsbeschreibung 08/2014-D Bungalow, Comfort, ELK Haus, Living, Effizienzhaus 40. Inhaltsverzeichnis

ELK Fertighaus Liefer- und Leistungsbeschreibung 08/2014-D Bungalow, Comfort, ELK Haus, Living, Effizienzhaus 40. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Preisgestaltung - Sonderausstattung - Untermörteln der Fertighauswände - Standsicherheit,

Mehr

FERTIGHAUS BAUSATZ EXPORT. Inhaltsverzeichnis LIEFER- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG

FERTIGHAUS BAUSATZ EXPORT. Inhaltsverzeichnis LIEFER- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Sonderausstattungen - Untermörteln der Fertighauswände - Standsicherheit, Statik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3.1 Allgemeine Informationen zu Förderungsmöglichkeiten

Inhaltsverzeichnis. 3.1 Allgemeine Informationen zu Förderungsmöglichkeiten Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen zu Ihrem ELK Haus 1.1 Preisgestaltung 1.2 Standsicherheit, Statik 1.3 Flächenangaben 1.4 Raumhöhen 1.5 Sonstige Hinweise 1.6 Ausgezeichnet und zertifiziert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Easy Living Bungalow LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 02 / 2017 / D. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung (Belagsfertig)

Inhaltsverzeichnis. Easy Living Bungalow LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 02 / 2017 / D. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung (Belagsfertig) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich Easy Living Bungalow - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Untermörteln der Fertighauswände - Standsicherheit, Statik

Mehr

Liefer- und Leistungsbeschreibung für Ihr ELK Haus. Für alle, die es ganz genau wissen wollen.

Liefer- und Leistungsbeschreibung für Ihr ELK Haus. Für alle, die es ganz genau wissen wollen. Liefer- und Leistungsbeschreibung für Ihr ELK Haus Für alle, die es ganz genau wissen wollen. Liebe Hausbau-Interessierte, nach mehr als 25.000 gebauten Häusern wissen wir: Wer ein Haus baut, hat viele

Mehr

Doppelhaus. Preisbeispiele

Doppelhaus. Preisbeispiele Doppelhaus Preisbeispiele Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin! Ihre Ansprechpartner Sascha Hepp Mobil: 01 76-64 62 87 29 Wolfgang Conradt Mobil: 01 76-80 43 79 73 Regionalbüro Karlsruhe

Mehr

Lieferumfang für ein NB Project-Haus

Lieferumfang für ein NB Project-Haus Lieferumfang für ein NB Project-Haus 1.PLANUNG Die erforderlichen Einreichpläne werden in 5-facher Ausfertigung, mit einer Baubeschreibung und einem Bauansuchen erstellt. Wir unterstützen Sie bei der Bauverhandlung.

Mehr

All-inclusive-Doppelhaus im schönen Vechelde

All-inclusive-Doppelhaus im schönen Vechelde All-inclusive-Doppelhaus im schönen Vechelde Zahlen, Daten, Fakten Flächenmaße Wohn- und Nutzfläche je Haushälfte: ca. 125 m² Grundstück linke Haushälfte: 241 m² Grundstück rechte Haushälfte: 269 m² Preise

Mehr

JA Wohnen GmbH. EINFAMILIENHAUS AUSTATTUNGSBESCHREIBUNG Belagsfertig

JA Wohnen GmbH. EINFAMILIENHAUS AUSTATTUNGSBESCHREIBUNG Belagsfertig EINFAMILIENHAUS AUSTATTUNGSBESCHREIBUNG Belagsfertig Alle dargestellten Darstellungen und Fotos sind Symboldarstellungen und leiten daher keinen Rechtsanspruch auf dargestellte Ausführungen oder Produkte

Mehr

Einfamilienhaus Stadtvilla Bungalow. Preisbeispiele

Einfamilienhaus Stadtvilla Bungalow. Preisbeispiele Einfamilienhaus Stadtvilla Bungalow Preisbeispiele Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin! Ihre Ansprechpartner Sascha Hepp Mobil: 01 76-64 62 87 29 Region Baden & Pfalz Wolfgang Conradt

Mehr

Leistungsbeschreibung BME-Haus Ziegelkonstruktion. Liefer-und Leistungsbeschreibung 2011. Allgemeines

Leistungsbeschreibung BME-Haus Ziegelkonstruktion. Liefer-und Leistungsbeschreibung 2011. Allgemeines Allgemeines Diese Liefer- und Leistungsbeschreibung und das angeschlossene Bauherren- Merkblatt gelten für alle BME Fertighäuser in dieser Preisliste, Sie sind integrierter Bestandteil jeder Auftragsannahme

Mehr

Bungalow I Comfort I ELK Haus I Living. Liefer-und Leistungsbeschreibung 12/2015 I Österreich

Bungalow I Comfort I ELK Haus I Living. Liefer-und Leistungsbeschreibung 12/2015 I Österreich Bungalow I Comfort I ELK Haus I Living Liefer-und Leistungsbeschreibung 12/2015 I Österreich Sie bestimmen den Preis Ihres Hauses! Bei ELK entscheiden Sie, in welcher Ausbaustufe Ihr Haus gebaut wird,

Mehr

Easy Living LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 08 / 2014 A. Inhaltsverzeichnis

Easy Living LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 08 / 2014 A. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich Easy Living - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Preisgestaltung - Sonderausstattung - Untermörteln der Fertighauswände

Mehr

ELK Living Liefer-und Leistungsbeschreibung I Deutschland Effizienzhaus 70

ELK Living Liefer-und Leistungsbeschreibung I Deutschland Effizienzhaus 70 ELK Living Liefer-und Leistungsbeschreibung 08 32013 I Deutschland Effizienzhaus 70 3 Liefer- und Leistungsbeschreibung: ELK Living 08/2013 Inhalt 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen Allgemeines Flächenangaben

Mehr

Einfamilienhaus Stadtvilla Bungalow. Preisbeispiele

Einfamilienhaus Stadtvilla Bungalow. Preisbeispiele Einfamilienhaus Stadtvilla Bungalow Preisbeispiele Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin! Ihre Ansprechpartner Sascha Hepp Mobil: 01 76-64 62 87 29 Wolfgang Conradt Mobil: 01 76-80 43 79

Mehr

Graz, Neudorferstraße Familien Wohnanlage

Graz, Neudorferstraße Familien Wohnanlage Graz, Neudorferstraße 91 22 Familien Wohnanlage AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG BAUTRÄGER SMODE BAU GmbH Köglerweg 55 8042 Graz PLANUNG -ÖBA + Baukoordination Baumeister Ing. Erich Smode TREUHÄNDER Mag. Michael

Mehr

Comfort I Bungalow I ELK Haus

Comfort I Bungalow I ELK Haus ELK Architektur Comfort I Bungalow I ELK Haus Österreich Preisliste 08 2012 Liefer- und Leistungsbeschreibung Sie bestimmen den Preis Ihres Hauses! Bei ELK entscheiden Sie, in welcher Ausbaustufe Ihr Haus

Mehr

Bau- und Ausstattungsbeschreibung TOP 46

Bau- und Ausstattungsbeschreibung TOP 46 Bau- und Ausstattungsbeschreibung TOP 46 ROHBAU DACHGESCHOSS-BODEN KONSTRUKTION DECKE Verbunddecke (Dippelbaum + Stahlbetonbau) Stahl Leichtbauweise - Holzkonstruktion AUSSENWÄNDE Teilweise Altbestand

Mehr

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG. Neulinggasse 34-36, 1030 Wien Stiege 2 Top 16 [65,81m²]

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG. Neulinggasse 34-36, 1030 Wien Stiege 2 Top 16 [65,81m²] BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG Neulinggasse 34-36, 1030 Wien Stiege 2 Top 16 [65,81m²] Allgemeinbereich (Stiegenhaus) Wände Stiegenhaus Elektroinstallationen allgemein Aufzug Müllraum Fahrradabstellplatz

Mehr

Bau- und Ausstattungsbeschreibung TOP 42

Bau- und Ausstattungsbeschreibung TOP 42 Bau- und Ausstattungsbeschreibung TOP 42 ROHBAU DACHGESCHOSS-BODEN KONSTRUKTION DECKE Verbunddecke (Dippelbaum + Stahlbetonbau) Stahl Leichtbauweise - Holzkonstruktion AUSSENWÄNDE Teilweise Altbestand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ELK FERTIGHAUS LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 12 / 2015 - A Bungalow, Comfort, ELK Haus, Living.

Inhaltsverzeichnis. ELK FERTIGHAUS LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 12 / 2015 - A Bungalow, Comfort, ELK Haus, Living. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Sonderausstattung - Untermörteln der Fertighauswände - Standsicherheit, Statik

Mehr

Fußbodenaufbau: ca. 10 cm Styroporausgleich, ca. 3 cm Trittschalldämmung (geeignet für Fußbodenheizung). 6,5 cm Fließestrich

Fußbodenaufbau: ca. 10 cm Styroporausgleich, ca. 3 cm Trittschalldämmung (geeignet für Fußbodenheizung). 6,5 cm Fließestrich BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG FUNDAMENT 23 cm Stahlbetonfundamentplatte C25/30 x C1 GK32. AUSSENWÄNDE 25 cm Planziegel. Fassade mittels 20 cm EPS-F Dämmung und Silikatputz K 1,5mm. Sockeldämmung mittels

Mehr

JA Wohnen GmbH EINFAMILIENHAUS -AUSTATTUNGSBESCHREIBUNG

JA Wohnen GmbH EINFAMILIENHAUS -AUSTATTUNGSBESCHREIBUNG EINFAMILIENHAUS -AUSTATTUNGSBESCHREIBUNG Alle dargestellten Darstellungen und Fotos sind Symboldarstellungen und leiten daher keinen Rechtsanspruch auf dargestellte Ausführungen oder Produkte her. WOHNUNGSEINGANGSTÜREN

Mehr

Fußbodenaufbau: ca. 10 cm Styroporausgleich, ca. 3 cm Trittschalldämmung (geeignet für Fußbodenheizung). 6,5 cm Fließestrich

Fußbodenaufbau: ca. 10 cm Styroporausgleich, ca. 3 cm Trittschalldämmung (geeignet für Fußbodenheizung). 6,5 cm Fließestrich BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG FUNDAMENT 30 cm Stahlbetonfundamentplatte inkl. Dichtbändern bei den Außenwänden. KELLER 30 cm Stahlbeton C25/30 B2 GK32. Wände gedämmt mit 8cm Styrodur inkl. 2K Bitumenspachtelung.

Mehr

Bohner Immobilien und Hausverwaltungen. Web: Tel.: / Mobil: 0162 /

Bohner Immobilien und Hausverwaltungen.   Web:  Tel.: / Mobil: 0162 / Tel.: 07576 / 929 942 E-Mail: Matthias-Bohner@web.de Seite Informationen und Fakten zum Mehrparteien-Wohnhaus in Meßkirch Lage Meßkirch, Mengener Straße 12, Am Stachus Viele Einkaufsmöglichkeiten fußläufig

Mehr

Kurz-Exposé WOHNBAU KNECHT. Telefon: / Mittelstädterstrasse Riederich 2-Familien-Haus. Gutenbergstr. 44, Metzingen

Kurz-Exposé WOHNBAU KNECHT. Telefon: / Mittelstädterstrasse Riederich 2-Familien-Haus. Gutenbergstr. 44, Metzingen WOHNBAU KNECHT GMBH Gutenbergstr. 44, 72555 Metzingen Telefon: 0 71 23 / 9 60 40 Kurz-Exposé Bauvorhaben: Mittelstädterstrasse 24 72585 Riederich 2-Familien-Haus Wohnungsgröße: Wohnung Nr. 1: Wohnung Nr.

Mehr

Fußbodenaufbau: ca. 10 cm Styroporausgleich, ca. 3 cm Trittschalldämmung (geeignet für Fußbodenheizung). 6,5 cm Fließestrich

Fußbodenaufbau: ca. 10 cm Styroporausgleich, ca. 3 cm Trittschalldämmung (geeignet für Fußbodenheizung). 6,5 cm Fließestrich BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG FUNDAMENT 23 cm Stahlbetonfundamentplatte C25/30 x C1 GK32. AUSSENWÄNDE 25 cm Planziegel. Fassade mittels 20 cm EPS-F Dämmung und Silikatputz K 1,5mm. Sockeldämmung mittels

Mehr

BAU LEISTUNGSBESCHREIBUNG

BAU LEISTUNGSBESCHREIBUNG BAU LEISTUNGSBESCHREIBUNG Vorleistungen Entwurfsplanung Nivellierung des Grundstückes bei Bedarf Projektierung Einreichplanausarbeitung aus Entwurf Vorprüfung des Einreichplanes bei der Gemeinde Einreichplanung

Mehr

Doppelhäuser in Kematen am Innbach. Ing. Gerald Kirchberger

Doppelhäuser in Kematen am Innbach. Ing. Gerald Kirchberger irchberger Ing. Gerald K Doppelhäuser in Kematen am Innbach Gerald.indd 1 30.09.15 21:21 irchberger Ing. Gerald K DAS PROJEKT Im wunderschönen Kematen am Innbach entstehen 2 Doppelhäuser mit 125m2 Wohnfläche

Mehr

TRENDHOMES INDEPENDENT BUILDING

TRENDHOMES INDEPENDENT BUILDING KURZ- BAU- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG für ihr "Traumhaus" Es gilt die TRENDHOMES Bau- und Leistungsbeschreibung in der aktuellen Fassung. TRENDHOMES GRUNDLEISTUNGSSTUFE FACHBERATUNG: Unser geschulter Consulenten

Mehr

ELK Kleingarten Wohnhaus Wien

ELK Kleingarten Wohnhaus Wien ELK Kleingarten Wohnhaus Wien Preisliste 12/2015 I Österreich Liefer-und Leistungsbeschreibung 1 ELK Liefer- und Leistungsbeschreibung Kleingartenhaus Wien 12/2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige

Mehr

Fußbodenaufbau: 10 cm Styroporausgleich, 3 cm Trittschaldämmung (geeignet für Fußbodenheizung). 6,5 cm Fließestrich

Fußbodenaufbau: 10 cm Styroporausgleich, 3 cm Trittschaldämmung (geeignet für Fußbodenheizung). 6,5 cm Fließestrich BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG FUNDAMENT 30 cm Stahlbetonfundamentplatte inkl. Dichtbändern bei den Außenwänden. KELLER OPTIONAL 30 cm Stahlbeton C25/30 B2 GK32 F45. Wände gedämmt mit 8cm Styrodur inkl.

Mehr

LLB Deutsch Wagram Helmahof Seite 1/20

LLB Deutsch Wagram Helmahof Seite 1/20 LLB Deutsch Wagram Helmahof Seite 1/20 MEHRWERT DURCH MEHRLEISTUNG DER ELK BAU-MEHRWERT: AUSSERORDENTLICHE LEISTUNGEN, FÜR DIE SIE NICHT EXTRA BEZAHLEN! Diese Liefer- und Leistungsbeschreibung bestimmt

Mehr

Angebot für Ihr VARIO-BAU Projekt ERA Exklusivhäuser mit Sattel- Pult- und Mansarddach

Angebot für Ihr VARIO-BAU Projekt ERA Exklusivhäuser mit Sattel- Pult- und Mansarddach Wiener Neustadt, am 14.11.2006 Ing.Je. Angebot für Ihr VARIO-BAU Projekt ERA Exklusivhäuser mit Sattel- Pult- und Mansarddach Technische Projektdaten: Kalkulationsbasis Vorentwurfspläne, Büro DI Angst

Mehr

Neubau Reihenhaus in Niemtsch, Dorfstraße

Neubau Reihenhaus in Niemtsch, Dorfstraße 1 Neubau Reihenhaus in Niemtsch, Dorfstraße Teilung in 4 Wohneinheiten und Anlage eines Wohnungsgrundbuches Ansprechpartner: 2018/ 2019 ALB Dohnt GmbH Grubenstraße 5 01968 Senftenberg Tel: 03573/ 14 86

Mehr

Fundament: Streifenfundament Breite 35 Tiefe 90 cm umlaufend. Betonsohle cm stark ausgeführt entsprechend Statik.

Fundament: Streifenfundament Breite 35 Tiefe 90 cm umlaufend. Betonsohle cm stark ausgeführt entsprechend Statik. Lieferumfangsbeschreibung 12 cm Duo-Bohle Streifenfundament Breite 35 Tiefe 90 cm umlaufend. 10 cm Dämmung und 6 cm Estrich 12 cm Duo-Blockbohle Satteldach mit Bretterbindern gemäß Statik. Dachneigung

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen

Exposé. Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen Exposé Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen Grundriss Erdgeschoss 1 Grundriss Obergeschoss 2 Grundriss Empore 3 Grundriss Keller 4 Ansicht Ost und West 5 Ansicht Nord und Süd 6 Baubeschreibung 1. Gebäude

Mehr

Holzhaus TO GO Bau und Leistungsbeschreibung AUSSENWÄNDE

Holzhaus TO GO Bau und Leistungsbeschreibung AUSSENWÄNDE Holzhaus TO GO Bau und Leistungsbeschreibung AUSSENWÄNDE Die Außenwände vom Holzhaus TO GO werden wahlweise in Holzriegelbauweise hergestellt und mit einer nicht brennbaren Wärmedämmung ausgestattet oder

Mehr

MassivHaus SD 04 OBJEKT-ÜBERBLICK KONTAKTDATEN. directhaus GmbH

MassivHaus SD 04 OBJEKT-ÜBERBLICK KONTAKTDATEN. directhaus GmbH MassivHaus SD 04 OBJEKT-ÜBERBLICK Einfamilienhaus (Kauf) Kaufpreis: auf Anfrage Wohnfläche (ca.): 141,96 m 2 6 Zimmer Objekt-Nr.: 7007 KONTAKTDATEN Tel.: 0871/33006014 Fax: 0871/33006015 info@directhaus.de

Mehr

WOHNEN AN DER WIEN BAU- UND AUSSTATTUNGS- BESCHREIBUNG

WOHNEN AN DER WIEN BAU- UND AUSSTATTUNGS- BESCHREIBUNG WOHNEN AN DER WIEN BAU- UND AUSSTATTUNGS- BESCHREIBUNG Stand: 7. December 2016 Reihenhausanlage mit 18 Wohneinheiten, Hauptstraße 164, 1140 Wien INHALT 1. BODENBELÄGE, WÄNDE, DECKEN 2 1.1 Wohnräume, Küchen,

Mehr

Bau- und Ausstattungsbeschreibung

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Symbolbild Doppelhausanlage 2130 Mistelbach, Saturnring Nr. zz, Grundstück Nr. xy, EZ xy Einheit Doppelhaushälfte (Wohneinheit) Nr. x-y PKW-Abstellplatz Nr. xx, yy, zz Käufer(in) Herrn/Frau Titel, Vorname,

Mehr

MEHRWERT DURCH MEHRLEISTUNG

MEHRWERT DURCH MEHRLEISTUNG MEHRWERT DURCH MEHRLEISTUNG DER ELK BAU-MEHRWERT: AUSSERORDENTLICHE LEISTUNGEN, FÜR DIE SIE NICHT EXTRA BEZAHLEN! Diese Liefer- und Leistungsbeschreibung bestimmt den gesamten Umfang des Bauvorhabens 2232

Mehr

HIER ENTSTEHT IHR NEUES TRAUMHAUS

HIER ENTSTEHT IHR NEUES TRAUMHAUS HIER ENTSTEHT IHR NEUES TRAUMHAUS 2201 GERASDORF Bahnstraße 80 LIEFER- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG 03/2018 Liebe Hausbau-Interessentin! Lieber Hausbau-Interessent! Wer ein Haus baut, hat viele Fragen und

Mehr

Kurzbeschreibung HOLZverbundHAUS

Kurzbeschreibung HOLZverbundHAUS Kurzbeschreibung HOLZverbundHAUS STAND 22.09.2016 Kurzbaubeschreibung "HOLZverbundHAUS" Architekten-, Ingenieur- und Serviceleistungen: Komplettbetreuung vom Vertragsabschluss bis zur Schlüsselübergabe

Mehr

Exposé. Wohnung 1 EG links 110 qm Wohnfläche inkl. Stellplatz in der Tiefgarage ,-

Exposé. Wohnung 1 EG links 110 qm Wohnfläche inkl. Stellplatz in der Tiefgarage ,- Exposé Wohnanlage Sophie-Dethleffs-Straße 3 in 25746 Heide Lage Diese Wohnungen liegen mitten im Herzen von Heide, knappe 9 Gehminuten vom Marktplatz ent-fernt. Heide ist die Kreisstadt des Landkreises

Mehr

active-suncube - PASSIVHAUS

active-suncube - PASSIVHAUS Stand 01.05.2006 active-suncube - PASSIVHAUS BAU und AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG Baustufe: EG / OG active- SUNCUBE Bezugsfertig Belagsfertig Fassadenfertig LEISTUNGEN DES BAUHERREN Grundstück mit ausreichender

Mehr

Für Mieter, Käufer und Investoren. JÄGERSTRASSE 58c-e / RAFFAELGASSE Bau- und Ausstattungsbeschreibung

Für Mieter, Käufer und Investoren. JÄGERSTRASSE 58c-e / RAFFAELGASSE Bau- und Ausstattungsbeschreibung Für Mieter, Käufer und Investoren. JÄGERSTRASSE 58c-e / RAFFAELGASSE 25-27 Bau- und Ausstattungsbeschreibung Stand: 19.12.2016 Jägerstraße 58c-e/Raffaelgasse 25-27 2 1. W O H N U N G E N 1.1 Fenster und

Mehr

Unser Topangebot für Sie:

Unser Topangebot für Sie: Hotline: +49 2161 678 30 04 Ihr Berater: Ralf Klingelhöfer Unser Topangebot für Sie: Lage: Danziger Straße 106, 52525 Heinsberg Objektkategorie : Einfamilienhaus (Doppelhaushälfte) Wohnfläche (ca.): 120

Mehr

Unser Topangebot für Sie:

Unser Topangebot für Sie: Hotline: +49 2161 678 30 04 Ihr Berater: Ralf Klingelhöfer Unser Topangebot für Sie: Lage: Stadtwaldallee 5, 41748 Viersen Objektkategorie : Einfamilienhaus (Reihenmittelhaus) Wohnfläche (ca.): 130 m²

Mehr

ELK FERTIGHAUS GmbH LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 08 / 2014 A Ebenfurth, Haus mit Grund Haustyp: RHDH 116, EFH

ELK FERTIGHAUS GmbH LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 08 / 2014 A Ebenfurth, Haus mit Grund Haustyp: RHDH 116, EFH 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen Allgemeines Alle Leistungen sind Generalunternehmerleistungen der Fa. ELK Fertighaus GmbH inkl. Grundstück und Planung. Änderungen von Plänen, Maßen oder technischen

Mehr

Baubeschreibung Wohnen in Saarbrücken, Sulzbachstraße Ausführung als Effizienzhaus 70 1. Architekt Alle erforderlichen Pläne bis einschließlich Baugenehmigung 2. Statik Alle erforderlichen Berechnungen

Mehr

Leistungskatalog. Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Peter Schminder Projektmanagement

Leistungskatalog. Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Peter Schminder Projektmanagement Leistungskatalog Vorleistungen 0. Vorbereitende Leistungen 0.1 Baugrunduntersuchung 0.2 Planungsleistungen 0.3 Bauleitung / Baubetreuung 0.4 Baustelleneinrichtung 1. Bauseitige Leistungen 1.1 Erdarbeiten

Mehr

MEHRWERT DURCH MEHRLEISTUNG

MEHRWERT DURCH MEHRLEISTUNG MEHRWERT DURCH MEHRLEISTUNG DER ELK BAU-MEHRWERT: AUSSERORDENTLICHE LEISTUNGEN, FÜR DIE SIE NICHT EXTRA BEZAHLEN! Diese Liefer- und Leistungsbeschreibung bestimmt den gesamten Umfang des Bauvorhabens 3454

Mehr

ZÖFA HAUS 125. Seit 1998 ein verlässiger Baupartner für Private, Firmen, Wohn-Träger und Architekten. Massivfertighaus - Alles aus einer Hand

ZÖFA HAUS 125. Seit 1998 ein verlässiger Baupartner für Private, Firmen, Wohn-Träger und Architekten. Massivfertighaus - Alles aus einer Hand Symbolfoto Seit 1998 ein verlässiger Baupartner für Private, Firmen, Wohn-Träger und Architekten Die beste Qualität zum besten Preis und,,alles aus einer Hand''. Ihr Traumhaus zum Fixpreis mit nur einem

Mehr

Liefer- und Leistungsbeschreibung

Liefer- und Leistungsbeschreibung Liefer- und Leistungsbeschreibung Stand: 01.08.2014 Österreich Angebotsplanung und - erstellung Unser Service umfasst die komplette Angebotsplanung fürihr Haus. Auf Grundlage kompetenter, kostenfreier

Mehr

Fußbodenaufbau: 10 cm Styroporausgleich, 3 cm Trittschaldämmung (geeignet für Fußbodenheizung). 6,5 cm Fließestrich

Fußbodenaufbau: 10 cm Styroporausgleich, 3 cm Trittschaldämmung (geeignet für Fußbodenheizung). 6,5 cm Fließestrich BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG FUNDAMENT 30 cm Stahlbetonfundamentplatte inkl. Dichtbändern bei den Außenwänden. KELLER 30 cm Stahlbeton C25/30 B2 GK32 F45. Wände gedämmt mit 8cm Styrodur inkl. 2K Bitumenspachtelung.

Mehr

Unser Topangebot für Sie:

Unser Topangebot für Sie: Hotline: +49 2161 678 30 04 Ihr Berater: Ralf Klingelhöfer Unser Topangebot für Sie: Lage: Dr.-Jack-Schiefer-Straße 4, 41812 Erkelenz Objektkategorie : Einfam ilienhaus (Doppelhaushälfte) Wohnfläche (ca.):

Mehr

ZÖFA HAUS 100. Seit 1998 ein verlässiger Baupartner für Private, Firmen, Wohn- Träger und Architekten. Massivfertighaus - Alles aus einer Hand

ZÖFA HAUS 100. Seit 1998 ein verlässiger Baupartner für Private, Firmen, Wohn- Träger und Architekten. Massivfertighaus - Alles aus einer Hand Seit 1998 ein verlässiger Baupartner für Private, Firmen, Wohn- Träger und Architekten Die beste Qualität zum besten Preis und,,alles aus einer Hand''. Ihr Traumhaus zum Fixpreis mit nur einem Ansprechpartner

Mehr

Ein moderenes Haus mit Stil

Ein moderenes Haus mit Stil Abbildung enthält Sonderausstattung LIMITED EDITION Aktionshaus Jubilée Futura Ein moderenes Haus mit Stil * *KfW Effi zienzhaus 55 nach EnEV 2009, nur gültig bei Ausführung auf Bodenplatte und gemäß beschriebener

Mehr

Großräumige, Licht durchflutete Reihenhäuser in ruhiger Lage von Östringen

Großräumige, Licht durchflutete Reihenhäuser in ruhiger Lage von Östringen Großräumige, Licht durchflutete Reihenhäuser in ruhiger Lage von Östringen 1 Fertigstellung 2014 RB Massivhaus 1. 1 Objektbeschreibung Neubau von fünf Reihenhäusern in der Gustav-Heinemann-Straße Die Reihenhäuser

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Easy Living Bungalow LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 12 / 2015 A. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung (Belagsfertig)

Inhaltsverzeichnis. Easy Living Bungalow LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 12 / 2015 A. 1 Einleitung. 2 Detailbeschreibung (Belagsfertig) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen - Geltungsbereich - Allgemeines - Ausgezeichnet und zertifiziert - Untermörteln der Fertighauswände - Standsicherheit, Statik - Flächenangaben

Mehr

L O O F T LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 06 / 2014 CH

L O O F T LIEFER- und LEISTUNGSBESCHREIBUNG 06 / 2014 CH Inhalt 1 Einleitung 1.1 Das LOOFT von ELK Systembeschreibung 1.2 Wichtige Informationen Allgemeines Standsicherheit, Statik Flächenangaben Raumhöhen Beschattung (sommerlicher Schutz vor Überwärmung) Baukoordinator

Mehr

Neubau Bürogebäude. qnipp GmbH Hauptstraße Oslip

Neubau Bürogebäude. qnipp GmbH Hauptstraße Oslip Neubau Bürogebäude qnipp GmbH Hauptstraße 54 7064 Oslip Bauadresse 7064 Oslip, Hauptstraße 54 KGNr 30016, Grundstücks-Nr. 34/8, 34/9, EZ 1905 Bauherr qnipp GmbH Hauptstraße 54 7064 Oslip FN 370149m Ansprechperson

Mehr

30 cm Stahlbetonfundamentplatte inkl. Dichtbändern bei den Aussenwänden. 14 cm XPS Dämmung unter der Fundamentplatte (Druckfestigkeit BG050)

30 cm Stahlbetonfundamentplatte inkl. Dichtbändern bei den Aussenwänden. 14 cm XPS Dämmung unter der Fundamentplatte (Druckfestigkeit BG050) BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG FUNDAMENT 30 cm Stahlbetonfundamentplatte inkl. Dichtbändern bei den Aussenwänden. 14 cm XPS Dämmung unter der Fundamentplatte (Druckfestigkeit BG050) AUßENWÄNDE 25 cm

Mehr

Aktions - Angebot. Neubau eines Einfamilienhauses. Baugeschäft Schmitz

Aktions - Angebot. Neubau eines Einfamilienhauses. Baugeschäft Schmitz Ihr erfahrener und zuverlässiger Partner für Ihr Zuhause! Aktions - Angebot Neubau eines Einfamilienhauses Objektbeschreibung: Alles aus einer Hand: Planung, Erstellung der Bauantragsunterlagen, Ausführung

Mehr

AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG

AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG WILDKOGELAPPARTEMENTS In Mitten der Nationalparkgemeinde Neukirchen am Großvenediger entsteht, nur 200 m von der Talstation der Wildkogelbahnen entfernt, ein Appartementhaus mit

Mehr

WOHNHAUS KREUZGASSE 10, 1180 Wien

WOHNHAUS KREUZGASSE 10, 1180 Wien Ausstattungsbroschüre WOHNHAUS KREUZGASSE 10, 1180 Wien Ausstattungsübersicht Allgemeinbereiche - Außenbereich - Fassade - Allgemeinbereiche Wohnungen - Innenausstattung - Sanitärausstattung - Außenraum

Mehr

Liefer- und Leistungsbeschreibung 08/2014 Österreich

Liefer- und Leistungsbeschreibung 08/2014 Österreich Liefer- und Leistungsbeschreibung 08/2014 Österreich Inhalt 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen Allgemeines Standsicherheit, Statik Flächenangaben Raumhöhen Beschattung (sommerlicher Schutz vor Überwärmung)

Mehr

Stahlbetonfundamentplatte inkl. Dichtbändern bei den Außenwänden im erdberührenden Bereich.

Stahlbetonfundamentplatte inkl. Dichtbändern bei den Außenwänden im erdberührenden Bereich. BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG FUNDAMENT Stahlbetonfundamentplatte inkl. Dichtbändern bei den Außenwänden im erdberührenden Bereich. AUSSENWÄNDE 25 cm Planziegel. Fassade mittels 20 cm EPS-F Dämmung

Mehr

DIE VALBURG HÄUSER. Seite 1

DIE VALBURG HÄUSER. Seite 1 Seite 1 DIE HÄUSER Seite 2 Wir wollen, dass Sie sich wohlfühlen, darum Planen wir unsere Häuser für Sie mit besonders viel Detailliebe und achten darauf, dass nur die besten Zutaten verwendet werden. So

Mehr

1.3 Preiskategorie «Living 100», Leistungsübersicht Ausbaustufe «belagsfertig» Aubaustufe «bezugsbereit»

1.3 Preiskategorie «Living 100», Leistungsübersicht Ausbaustufe «belagsfertig» Aubaustufe «bezugsbereit» Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen Allgemeines Standsicherheit, Statik Flächenangaben Raumhöhen Beschattung (sommerlicher Schutz vor Überwärmung) Baukoordinator 1.2 Preiskategorie,

Mehr

4 Materialpakete für die Innenausstattung (Spachtelmasse bis Sanitärobjekte)

4 Materialpakete für die Innenausstattung (Spachtelmasse bis Sanitärobjekte) Liefer- und Leistungsbeschreibung: Comfort-, Bungalow- und ELK Häuser 08/2011 Inhalt 1 Einleitung 1.1 Wichtige Informationen Allgemeines Flächenangaben Raumhöhen Beschattung (sommerlicher Schutz vor Überwärmung)

Mehr

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf Objektart Doppelhaushälfte Baujahr 1929 modernisiert Fortlaufend Grundstück in m 2 977 Wohnfläche in m 2 140 Nutzfläche in m 2 50 Zimmer 7 Heizungsart Gas-Zentralheizung

Mehr

1190 WIEN. FELIX-DAHN-STRASSE 64

1190 WIEN. FELIX-DAHN-STRASSE 64 1190 WIEN. FELIX-DAHN-STRASSE 64 1190 WIEN. FELIX-DAHN-STRASSE 64 1190 WIEN. FELIX-DAHN-STRASSE 64 Hohe Lebensqualität und modernstes Wohngefühl Dieses Exklusivobjekt liegt in wohl einer der besten Wohngegenden

Mehr

Baubeschrieb Sockelgeschoss

Baubeschrieb Sockelgeschoss Baubeschrieb Sockelgeschoss Garage unbeheizt Boden Zementüberzug Wasseranschluss 33.4 m2 Wände Beton roh elektrisches Garagentor Decke Beton roh (Funk) Keller unbeheizt Boden Keramische Platten 7.0 m2

Mehr

Außenmaß der gesamten Anlage, ca. Brutto-Grundrissfläche der Anlage, ca. 139m²

Außenmaß der gesamten Anlage, ca. Brutto-Grundrissfläche der Anlage, ca. 139m² Amtra Mobilraum GmbH Ringstraße 15 56307 Dernbach Tel.: 02689 9456-0 BAUBESCHREIBUNG 1. Abmessungen Für die Erstellung des Gebäudes kommt nachfolgend aufgeführtes Raumkonzept zur Ausführung: 6 Einheiten,

Mehr

ZEITLOS SCHÖN. GRIFFNER CLASSIC Compact

ZEITLOS SCHÖN. GRIFFNER CLASSIC Compact ZEITLOS SCHÖN GRIFFNER CLASSIC Compact NEUES WOHNGEFÜHL Mit der Compact Linie von GRIFFNER Vom Wohntraum zum Lebensraum Zuhause sollen Sie sich wohlfühlen. Zuhause sollen Sie sich sicher fühlen. Zuhause

Mehr

McCube ECO A2. Wohnfläche: 59,7 m² (Bebaute Fläche: 6,40 x 11,50 m) Terrasse: 20,48 m². McCube Standard schlüsselfertig:

McCube ECO A2. Wohnfläche: 59,7 m² (Bebaute Fläche: 6,40 x 11,50 m) Terrasse: 20,48 m². McCube Standard schlüsselfertig: McCube ECO A2 Wohnfläche: 9,7 m² (Bebaute Fläche: 6,40 x 11,0 m) Terrasse: 20,48 m² McCube Standard schlüsselfertig: Leistungsumfang McCube Standard schlüsselfertig: Planung und Koordination, Elektro-

Mehr

McCube ECO A1. Wohnfläche: 29 m² (Bebaute Fläche: 3,40 x 11,50 m) Terrasse: 10,88 m². McCube Standard schlüsselfertig:

McCube ECO A1. Wohnfläche: 29 m² (Bebaute Fläche: 3,40 x 11,50 m) Terrasse: 10,88 m². McCube Standard schlüsselfertig: McCube ECO A1 Wohnfläche: 29 m² (Bebaute Fläche: 3,40 x 11,0 m) Terrasse: 10,88 m² McCube Standard schlüsselfertig: Leistungsumfang McCube Standard schlüsselfertig: Planung und Koordination, Elektro- und

Mehr

Für Mieter, Käufer und Investoren. JÄGERSTRASSE 58c-e / RAFFAELGASSE Bau- und Ausstattungsbeschreibung

Für Mieter, Käufer und Investoren. JÄGERSTRASSE 58c-e / RAFFAELGASSE Bau- und Ausstattungsbeschreibung Für Mieter, Käufer und Investoren. JÄGERSTRASSE 58c-e / RAFFAELGASSE 25-27 Bau- und Ausstattungsbeschreibung Stand: 20.09.2016 Jägerstraße 58c-e/Raffaelgasse 25-27 2 W O H N U N G E N 1.0 Fenster und Fenstertüren

Mehr

KLEIN GARTEN WOHN HAUS KLEINGARTEN WOHNHAUS GROSSE FREIHEIT IM KLEINEN GARTEN. Besser leben!

KLEIN GARTEN WOHN HAUS KLEINGARTEN WOHNHAUS GROSSE FREIHEIT IM KLEINEN GARTEN. Besser leben! KLEIN GARTEN WOHN HAUS KLEINGARTEN WOHNHAUS GROSSE FREIHEIT IM KLEINEN GARTEN Besser leben! KLEIN GARTEN WOHN HAUS GROSSE FREIHEIT IM KLEINEN GARTEN Moderne Architektur für Individualisten lässt sich auch

Mehr

Doppelhaus "D8" DHG8./P-K+K45+H. Das Foto stellt eine Ausstattungsvariante des von Ihnen gewählten Haustyps dar - Ausstattung siehe Seite 2 -

Doppelhaus D8 DHG8./P-K+K45+H. Das Foto stellt eine Ausstattungsvariante des von Ihnen gewählten Haustyps dar - Ausstattung siehe Seite 2 - Doppelhaus "D8" Das Foto stellt eine Ausstattungsvariante des von Ihnen gewählten Haustyps dar - Ausstattung siehe Seite 2 - - Ausführung nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) - - Putzfassade - mit

Mehr

RB Massivhaus. Reihenhäuser Stein auf Stein, solide und wertbeständig für die Generationen

RB Massivhaus. Reihenhäuser Stein auf Stein, solide und wertbeständig für die Generationen Reihenhäuser Stein auf Stein, solide und wertbeständig für die Generationen Neubaugebiet in Rheinstetten Marie-Curie-Straße und Günther-Laukien-Straße Rheinstetten liegt im Süden von Karlsruhe und gilt

Mehr