Grundlagen der 3D-Modellierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der 3D-Modellierung"

Transkript

1 April 28, 2009

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Direkte Darstellungsschemata 3 Indirekte Darstellungsschemata 4 Parametrische Kurven und Freiformflächen 5 Abschluss

3 Motivation Vom physikalischen Körper zum Bild auf dem Bildschirm

4 Motivation Ziele der Modellierung allgemein Beschreibung und Erfassung geometrischer Objekte und ihrer Attribute

5 Motivation Ziele der Modellierung allgemein Beschreibung und Erfassung geometrischer Objekte und ihrer Attribute Bereitstellung von geeigneten Datenstrukturen

6 Motivation 3D-Modellierung in der Computergrafik Fokusierung auf Informationen, die für die Darstellung von Belangen sind

7 Motivation 3D-Modellierung in der Computergrafik Fokusierung auf Informationen, die für die Darstellung von Belangen sind Approximation komplexer Formen durch einfachere

8 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen Mengenlehre, Relationen, Funktionen Definition geometrischer Gebilde Verknüpfung zu komplexeren Objekten

9 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen Mengenlehre, Relationen, Funktionen Definition geometrischer Gebilde Verknüpfung zu komplexeren Objekten Topologie Untersuchung und Klassifikation von Objektformen und Beziehungen zwischen diesen Gewährleistung der Sinnhaftigkeit von Formen

10 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen Mengenlehre, Relationen, Funktionen Definition geometrischer Gebilde Verknüpfung zu komplexeren Objekten Topologie Untersuchung und Klassifikation von Objektformen und Beziehungen zwischen diesen Gewährleistung der Sinnhaftigkeit von Formen Lineare Algebra, Analytische Geometrie, Differenzial-Geometrie Tranformation von Objekten Ermitteln von Lagebeziehungen

11 1 Einführung Motivation Mathematische Grundlagen 2 Direkte Darstellungsschemata Zerlegung in Zellen Konstruktive Festkörpergeometrie 3 Indirekte Darstellungsschemata Kantenmodelle Vermaschung 4 Parametrische Kurven und Freiformflächen Parametrische Kurven Beziér-Kurven Beziér-Flächen Splines 5 Abschluss Sonstiges und Zusammenfassung Diksussion und Nachweise

12 Zerlegung in Zellen Normzellen-Aufzählungsschema Aufteilung des Raumes in ein Gitter einzelner gleichgroßer Zellen (Voxel)

13 Zerlegung in Zellen Normzellen-Aufzählungsschema Aufteilung des Raumes in ein Gitter einzelner gleichgroßer Zellen (Voxel) Analogie zu Pixeln in der Ebene

14 Zerlegung in Zellen Normzellen-Aufzählungsschema Aufteilung des Raumes in ein Gitter einzelner gleichgroßer Zellen (Voxel) Analogie zu Pixeln in der Ebene je größer die Auflösung desto exakter die Modellierung

15 Zerlegung in Zellen Normzellen-Aufzählungsschema Aufteilung des Raumes in ein Gitter einzelner gleichgroßer Zellen (Voxel) Analogie zu Pixeln in der Ebene je größer die Auflösung desto exakter die Modellierung gut für physikalische Messungen und Simulationen geeignet

16 Zerlegung in Zellen Normzellen-Aufzählungsschema Aufteilung des Raumes in ein Gitter einzelner gleichgroßer Zellen (Voxel) Analogie zu Pixeln in der Ebene je größer die Auflösung desto exakter die Modellierung gut für physikalische Messungen und Simulationen geeignet theoretisch sehr mächtiges Beschreibungskonzept

17 Zerlegung in Zellen Normzellen-Aufzählungsschema Aufteilung des Raumes in ein Gitter einzelner gleichgroßer Zellen (Voxel) Analogie zu Pixeln in der Ebene je größer die Auflösung desto exakter die Modellierung gut für physikalische Messungen und Simulationen geeignet theoretisch sehr mächtiges Beschreibungskonzept benötigt viel Speicher

18 Zerlegung in Zellen durch Voxel modellierter Torus - 4 Voxel pro LE

19 Zerlegung in Zellen durch Voxel modellierter Torus - 16 Voxel pro LE

20 Zerlegung in Zellen durch Voxel modelliertes Terrain

21 Zerlegung in Zellen Oktalbaum-Schema (octree-scheme) Weiterentwicklung des Normzellen-Aufzählungsschemas

22 Zerlegung in Zellen Oktalbaum-Schema (octree-scheme) Weiterentwicklung des Normzellen-Aufzählungsschemas hierarchisch aufgebaut und rekursiv erstellbar

23 Zerlegung in Zellen Oktalbaum-Schema (octree-scheme) Weiterentwicklung des Normzellen-Aufzählungsschemas hierarchisch aufgebaut und rekursiv erstellbar benötigt weniger Speicherplatz

24 Zerlegung in Zellen Beispiel quadtree - 2. Iteration

25 Zerlegung in Zellen Beispiel quadtree - 3. Iteration

26 Zerlegung in Zellen Beispiel quadtree - 4. Iteration

27 Zerlegung in Zellen Beispiel quadtree - 5. Iteration

28 Zerlegung in Zellen Beispiel quadtree - 6. Iteration

29 Zerlegung in Zellen Beispiel quadtree - 7. Iteration

30 Zerlegung in Zellen Beispiel quadtree - 8. Iteration

31 Konstruktive Festkörpergeometrie Konstruktive Festkörpergeometrie (CSG) Kombination von Objekten durch regularisierte Mengen-Operatoren

32 Konstruktive Festkörpergeometrie Konstruktive Festkörpergeometrie (CSG) Kombination von Objekten durch regularisierte Mengen-Operatoren Transformation von Objekten mit Hilfe affiner Abbildungen

33 Konstruktive Festkörpergeometrie Konstruktive Festkörpergeometrie (CSG) Kombination von Objekten durch regularisierte Mengen-Operatoren Transformation von Objekten mit Hilfe affiner Abbildungen nah an der mathematischen Beschreibung

34 Konstruktive Festkörpergeometrie Konstruktive Festkörpergeometrie (CSG) Kombination von Objekten durch regularisierte Mengen-Operatoren Transformation von Objekten mit Hilfe affiner Abbildungen nah an der mathematischen Beschreibung intuitiv verständlich

35 Konstruktive Festkörpergeometrie Konstruktive Festkörpergeometrie (CSG) Kombination von Objekten durch regularisierte Mengen-Operatoren Transformation von Objekten mit Hilfe affiner Abbildungen nah an der mathematischen Beschreibung intuitiv verständlich für Bildsynthese direkt nutzbar

36 Konstruktive Festkörpergeometrie Konstruktive Festkörpergeometrie (CSG) Kombination von Objekten durch regularisierte Mengen-Operatoren Transformation von Objekten mit Hilfe affiner Abbildungen nah an der mathematischen Beschreibung intuitiv verständlich für Bildsynthese direkt nutzbar problematisch für Polygon-Visualisierungen (Ermitteln der boundary represantation)

37 Konstruktive Festkörpergeometrie regularisierte Mengen-Operatoren

38 1 Einführung Motivation Mathematische Grundlagen 2 Direkte Darstellungsschemata Zerlegung in Zellen Konstruktive Festkörpergeometrie 3 Indirekte Darstellungsschemata Kantenmodelle Vermaschung 4 Parametrische Kurven und Freiformflächen Parametrische Kurven Beziér-Kurven Beziér-Flächen Splines 5 Abschluss Sonstiges und Zusammenfassung Diksussion und Nachweise

39 Kantenmodelle Kantenmodelle - Prinzip Form eines Körpers wird abstrakt als Menge von Punkten sowie Kanten und Flächen aus diesen behandelt

40 Kantenmodelle Kantenmodelle - Prinzip Form eines Körpers wird abstrakt als Menge von Punkten sowie Kanten und Flächen aus diesen behandelt Unterscheidung in Drahtgittermodelle (wire-frame-models) und Oberflächenmodelle (boundary representations/b-reps)

41 Kantenmodelle Kantenmodelle - Prinzip Form eines Körpers wird abstrakt als Menge von Punkten sowie Kanten und Flächen aus diesen behandelt Unterscheidung in Drahtgittermodelle (wire-frame-models) und Oberflächenmodelle (boundary representations/b-reps) schnelle Berechnung

42 Kantenmodelle Kantenmodelle - Prinzip Form eines Körpers wird abstrakt als Menge von Punkten sowie Kanten und Flächen aus diesen behandelt Unterscheidung in Drahtgittermodelle (wire-frame-models) und Oberflächenmodelle (boundary representations/b-reps) schnelle Berechnung schrittweise erweiterbar

43 Kantenmodelle Kantenmodelle - Prinzip Form eines Körpers wird abstrakt als Menge von Punkten sowie Kanten und Flächen aus diesen behandelt Unterscheidung in Drahtgittermodelle (wire-frame-models) und Oberflächenmodelle (boundary representations/b-reps) schnelle Berechnung schrittweise erweiterbar Reihenfolgen innerhalb der Datenstrukturen nutzbar

44 Kantenmodelle Kantenmodelle - Prinzip Form eines Körpers wird abstrakt als Menge von Punkten sowie Kanten und Flächen aus diesen behandelt Unterscheidung in Drahtgittermodelle (wire-frame-models) und Oberflächenmodelle (boundary representations/b-reps) schnelle Berechnung schrittweise erweiterbar Reihenfolgen innerhalb der Datenstrukturen nutzbar verschiedene Speicherung und Verwaltung bei unterschiedlichen Zielstellungen (Knoten-Kanten-Flächen-Graph)

45 Kantenmodelle Kantenmodelle - Prinzip Form eines Körpers wird abstrakt als Menge von Punkten sowie Kanten und Flächen aus diesen behandelt Unterscheidung in Drahtgittermodelle (wire-frame-models) und Oberflächenmodelle (boundary representations/b-reps) schnelle Berechnung schrittweise erweiterbar Reihenfolgen innerhalb der Datenstrukturen nutzbar verschiedene Speicherung und Verwaltung bei unterschiedlichen Zielstellungen (Knoten-Kanten-Flächen-Graph) Standard für Echtzeit-Rendering

46 Kantenmodelle Vorteile von Dreiecken jedes Polygon lässt sich in Dreiecke zerlegen

47 Kantenmodelle Vorteile von Dreiecken jedes Polygon lässt sich in Dreiecke zerlegen selbst atomares Flächensegment

48 Kantenmodelle Vorteile von Dreiecken jedes Polygon lässt sich in Dreiecke zerlegen selbst atomares Flächensegment in jedem Fall konvex

49 Kantenmodelle Vorteile von Dreiecken jedes Polygon lässt sich in Dreiecke zerlegen selbst atomares Flächensegment in jedem Fall konvex leicht zu berechnen

50 Kantenmodelle Vorteile von Dreiecken jedes Polygon lässt sich in Dreiecke zerlegen selbst atomares Flächensegment in jedem Fall konvex leicht zu berechnen eindeutige Ebene

51 Kantenmodelle Vorteile von Dreiecken jedes Polygon lässt sich in Dreiecke zerlegen selbst atomares Flächensegment in jedem Fall konvex leicht zu berechnen eindeutige Ebene mögliche Hardware-Unterstützung

52 Vermaschung Triangulation Ziel ist Gewinnung eines bestimmten Dreiecksnetzes aus einer gegebenen Menge von Polygonen und/oder freien Punkten

53 Vermaschung Triangulation Ziel ist Gewinnung eines bestimmten Dreiecksnetzes aus einer gegebenen Menge von Polygonen und/oder freien Punkten Bedingungen frei wählbar

54 Vermaschung Triangulation Ziel ist Gewinnung eines bestimmten Dreiecksnetzes aus einer gegebenen Menge von Polygonen und/oder freien Punkten Bedingungen frei wählbar für Messungs-Auswertung gebräuchlich

55 Vermaschung Triangulation Ziel ist Gewinnung eines bestimmten Dreiecksnetzes aus einer gegebenen Menge von Polygonen und/oder freien Punkten Bedingungen frei wählbar für Messungs-Auswertung gebräuchlich wichtige Typen: Delaunay- und Minimum-Weight-Triangulation

56 1 Einführung Motivation Mathematische Grundlagen 2 Direkte Darstellungsschemata Zerlegung in Zellen Konstruktive Festkörpergeometrie 3 Indirekte Darstellungsschemata Kantenmodelle Vermaschung 4 Parametrische Kurven und Freiformflächen Parametrische Kurven Beziér-Kurven Beziér-Flächen Splines 5 Abschluss Sonstiges und Zusammenfassung Diksussion und Nachweise

57 Parametrische Kurven Parametrische Kurven - Allgemein Ziel ist Spezifikation einer Kurve im Raum durch eine gegebene Folge/Matrix von Punkten im Raum

58 Parametrische Kurven Parametrische Kurven - Allgemein Ziel ist Spezifikation einer Kurve im Raum durch eine gegebene Folge/Matrix von Punkten im Raum indirekte Beschreibung/Approximation einer stetig-differenzierbaren kontinuierlichen Form als Konstruktion aus wenigen diskreten Werten

59 Parametrische Kurven Parametrische Kurven - Allgemein Ziel ist Spezifikation einer Kurve im Raum durch eine gegebene Folge/Matrix von Punkten im Raum indirekte Beschreibung/Approximation einer stetig-differenzierbaren kontinuierlichen Form als Konstruktion aus wenigen diskreten Werten Wünschenswerte Eigenschaften Kontrollierbarkeit

60 Parametrische Kurven Parametrische Kurven - Allgemein Ziel ist Spezifikation einer Kurve im Raum durch eine gegebene Folge/Matrix von Punkten im Raum indirekte Beschreibung/Approximation einer stetig-differenzierbaren kontinuierlichen Form als Konstruktion aus wenigen diskreten Werten Wünschenswerte Eigenschaften Kontrollierbarkeit Lokalitätsprinzip

61 Parametrische Kurven Parametrische Kurven - Allgemein Ziel ist Spezifikation einer Kurve im Raum durch eine gegebene Folge/Matrix von Punkten im Raum indirekte Beschreibung/Approximation einer stetig-differenzierbaren kontinuierlichen Form als Konstruktion aus wenigen diskreten Werten Wünschenswerte Eigenschaften Kontrollierbarkeit Lokalitätsprinzip Glattheit

62 Parametrische Kurven Parametrische Kurven - Allgemein Ziel ist Spezifikation einer Kurve im Raum durch eine gegebene Folge/Matrix von Punkten im Raum indirekte Beschreibung/Approximation einer stetig-differenzierbaren kontinuierlichen Form als Konstruktion aus wenigen diskreten Werten Wünschenswerte Eigenschaften Kontrollierbarkeit Lokalitätsprinzip Glattheit verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung Interpolation der Punktmenge durch ein Polynom geeigneten Grades (Langrange, Newton)

63 Parametrische Kurven Parametrische Kurven - Allgemein Ziel ist Spezifikation einer Kurve im Raum durch eine gegebene Folge/Matrix von Punkten im Raum indirekte Beschreibung/Approximation einer stetig-differenzierbaren kontinuierlichen Form als Konstruktion aus wenigen diskreten Werten Wünschenswerte Eigenschaften Kontrollierbarkeit Lokalitätsprinzip Glattheit verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung Interpolation der Punktmenge durch ein Polynom geeigneten Grades (Langrange, Newton) Approximation (Tschebycheff, Projektion in einen Raum von Polynomen geringeren Grades)

64 Parametrische Kurven Parametrische Kurven - Allgemein Ziel ist Spezifikation einer Kurve im Raum durch eine gegebene Folge/Matrix von Punkten im Raum indirekte Beschreibung/Approximation einer stetig-differenzierbaren kontinuierlichen Form als Konstruktion aus wenigen diskreten Werten Wünschenswerte Eigenschaften Kontrollierbarkeit Lokalitätsprinzip Glattheit verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung Interpolation der Punktmenge durch ein Polynom geeigneten Grades (Langrange, Newton) Approximation (Tschebycheff, Projektion in einen Raum von Polynomen geringeren Grades) Beziér-Kurven (Bernstein)

65 Parametrische Kurven Parametrische Kurven - Allgemein Ziel ist Spezifikation einer Kurve im Raum durch eine gegebene Folge/Matrix von Punkten im Raum indirekte Beschreibung/Approximation einer stetig-differenzierbaren kontinuierlichen Form als Konstruktion aus wenigen diskreten Werten Wünschenswerte Eigenschaften Kontrollierbarkeit Lokalitätsprinzip Glattheit verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung Interpolation der Punktmenge durch ein Polynom geeigneten Grades (Langrange, Newton) Approximation (Tschebycheff, Projektion in einen Raum von Polynomen geringeren Grades) Beziér-Kurven (Bernstein) Splines

66 Beziér-Kurven Bernstein-Polynome Definition des k-ten Bernstein-Polynoms n-ten Grades ( ) n B k,n (t) = (1 t) n k t k k

67 Beziér-Kurven Bernstein-Polynome Definition des k-ten Bernstein-Polynoms n-ten Grades ( ) n B k,n (t) = (1 t) n k t k k Menge aller Bernstein-Polynome n-ten Grades bilden Basis des Vektorraumes der reellen Polynome vom Grad n

68 Beziér-Kurven Bernstein-Polynome Definition des k-ten Bernstein-Polynoms n-ten Grades ( ) n B k,n (t) = (1 t) n k t k k Menge aller Bernstein-Polynome n-ten Grades bilden Basis des Vektorraumes der reellen Polynome vom Grad n mehrere vorteilhafte Eigenschaften

69 Beziér-Kurven Bernstein-Polynome 5. Grades

70 Beziér-Kurven Beziér-Kurven Beschreibung einer Kurve anhand einer gegebenen Folge X = (x 0, x 1,..., x n ) von Punkten im Raum mit Hilfe der Funktion C : ( R 3) n+1 [0, 1] R 3 n (X, t) (B k,n (t) x k ) k=0

71 Beziér-Kurven Beziér-Kurven Beschreibung einer Kurve anhand einer gegebenen Folge X = (x 0, x 1,..., x n ) von Punkten im Raum mit Hilfe der Funktion C : ( R 3) n+1 [0, 1] R 3 n (X, t) (B k,n (t) x k ) k=0 Kurve liegt innerhalb der konvexen Hülle des Kontrollpolygons

72 Beziér-Kurven Beziér-Kurven Beschreibung einer Kurve anhand einer gegebenen Folge X = (x 0, x 1,..., x n ) von Punkten im Raum mit Hilfe der Funktion C : ( R 3) n+1 [0, 1] R 3 n (X, t) (B k,n (t) x k ) k=0 Kurve liegt innerhalb der konvexen Hülle des Kontrollpolygons invariant unter affinen Abbildungen

73 Beziér-Kurven Beziér-Kurven Beschreibung einer Kurve anhand einer gegebenen Folge X = (x 0, x 1,..., x n ) von Punkten im Raum mit Hilfe der Funktion C : ( R 3) n+1 [0, 1] R 3 n (X, t) (B k,n (t) x k ) Kurve liegt innerhalb der konvexen Hülle des Kontrollpolygons invariant unter affinen Abbildungen schnellere numerische Berechnung mit de Casteljau-Algorithmus k=0 fi 0 (X, t) = x i f j i (X, t) = (1 t) f j 1 i C (X, t) = f n n (X, t) (X, t) + t f j 1 i+1 (X, t)

74 Beziér-Flächen Beziér-Flächen Beschreibung einer Fläche anhand einer gegebenen Matrix X von Punkten im Raum mit Hilfe der Funktion C : ( R 3) (n 1+1) (n 2+1) [0, 1] [0, 1] R 3 ( n 1 n2 ) (X, t 1, t 2 ) (B k1,n 1 (t 1 ) B k2,n 2 (t 2 ) x k1,k 2 ) k 1=0 k 2=0

75 Beziér-Flächen Beziér-Flächen Beschreibung einer Fläche anhand einer gegebenen Matrix X von Punkten im Raum mit Hilfe der Funktion C : ( R 3) (n 1+1) (n 2+1) [0, 1] [0, 1] R 3 ( n 1 n2 ) (X, t 1, t 2 ) (B k1,n 1 (t 1 ) B k2,n 2 (t 2 ) x k1,k 2 ) k 1=0 k 2=0 analoge Eigenschaften wie Beziér-Kurve

76 Beziér-Flächen Beziér-Flächen Beschreibung einer Fläche anhand einer gegebenen Matrix X von Punkten im Raum mit Hilfe der Funktion C : ( R 3) (n 1+1) (n 2+1) [0, 1] [0, 1] R 3 ( n 1 n2 ) (X, t 1, t 2 ) (B k1,n 1 (t 1 ) B k2,n 2 (t 2 ) x k1,k 2 ) k 1=0 k 2=0 analoge Eigenschaften wie Beziér-Kurve gut geeignet für Vierecks-Netze

77 Beziér-Flächen Beziér-Flächen Beschreibung einer Fläche anhand einer gegebenen Matrix X von Punkten im Raum mit Hilfe der Funktion C : ( R 3) (n 1+1) (n 2+1) [0, 1] [0, 1] R 3 ( n 1 n2 ) (X, t 1, t 2 ) (B k1,n 1 (t 1 ) B k2,n 2 (t 2 ) x k1,k 2 ) k 1=0 k 2=0 analoge Eigenschaften wie Beziér-Kurve gut geeignet für Vierecks-Netze für Dreiecks-Netze ist ein alternativer Ansatz vorteilhafter

78 Beziér-Flächen Beispiel Beziér-Fläche - Kontrollnetz

79 Beziér-Flächen Beispiel Beziér-Fläche - Punkte auf Fläche ermitteln

80 Beziér-Flächen Beispiel Beziér-Fläche - Punktmenge als Approximation

81 Beziér-Flächen Beispiel Beziér-Fläche - Triangulation

82 Beziér-Flächen Beispiel Beziér-Fläche - fertige Freiformfläche

83 Splines Splines Funktionen, die sich stückweise aus anderen Funktionen zusammensetzen

84 Splines Splines Funktionen, die sich stückweise aus anderen Funktionen zusammensetzen höhere Kontrollierbarkeit und Lokalität

85 Splines Splines Funktionen, die sich stückweise aus anderen Funktionen zusammensetzen höhere Kontrollierbarkeit und Lokalität Bedingungen an die Verbindungsstellen (Differenzierbarkeit)

86 Splines Splines Funktionen, die sich stückweise aus anderen Funktionen zusammensetzen höhere Kontrollierbarkeit und Lokalität Bedingungen an die Verbindungsstellen (Differenzierbarkeit) meist schnellere Behandlung als gleichmäßig beschriebene Kurven mit höherem Grad

87 Splines Splines Funktionen, die sich stückweise aus anderen Funktionen zusammensetzen höhere Kontrollierbarkeit und Lokalität Bedingungen an die Verbindungsstellen (Differenzierbarkeit) meist schnellere Behandlung als gleichmäßig beschriebene Kurven mit höherem Grad Unterscheidung nach Art der Segmente Basis-Splines (b-splines)

88 Splines Splines Funktionen, die sich stückweise aus anderen Funktionen zusammensetzen höhere Kontrollierbarkeit und Lokalität Bedingungen an die Verbindungsstellen (Differenzierbarkeit) meist schnellere Behandlung als gleichmäßig beschriebene Kurven mit höherem Grad Unterscheidung nach Art der Segmente Basis-Splines (b-splines) Beziér-Splines

89 Splines Splines Funktionen, die sich stückweise aus anderen Funktionen zusammensetzen höhere Kontrollierbarkeit und Lokalität Bedingungen an die Verbindungsstellen (Differenzierbarkeit) meist schnellere Behandlung als gleichmäßig beschriebene Kurven mit höherem Grad Unterscheidung nach Art der Segmente Basis-Splines (b-splines) Beziér-Splines Nicht-uniforme rationale Basis-Splines (NURBS)

90 1 Einführung Motivation Mathematische Grundlagen 2 Direkte Darstellungsschemata Zerlegung in Zellen Konstruktive Festkörpergeometrie 3 Indirekte Darstellungsschemata Kantenmodelle Vermaschung 4 Parametrische Kurven und Freiformflächen Parametrische Kurven Beziér-Kurven Beziér-Flächen Splines 5 Abschluss Sonstiges und Zusammenfassung Diksussion und Nachweise

91 Sonstiges und Zusammenfassung Sonstige Modellierungstechniken und Ausblick Modellierung mit Lindenmayer-Systemen, iterierten Funktionen-Systemen, etc.

92 Sonstiges und Zusammenfassung Sonstige Modellierungstechniken und Ausblick Modellierung mit Lindenmayer-Systemen, iterierten Funktionen-Systemen, etc. Verallgemeinerung auf höhere Dimensionen

93 Sonstiges und Zusammenfassung Sonstige Modellierungstechniken und Ausblick Modellierung mit Lindenmayer-Systemen, iterierten Funktionen-Systemen, etc. Verallgemeinerung auf höhere Dimensionen Spezialisierung auf Verfahren für bestimmte Visualisierungsmethoden

94 Sonstiges und Zusammenfassung Sonstige Modellierungstechniken und Ausblick Modellierung mit Lindenmayer-Systemen, iterierten Funktionen-Systemen, etc. Verallgemeinerung auf höhere Dimensionen Spezialisierung auf Verfahren für bestimmte Visualisierungsmethoden Hybridverfahren

95 Sonstiges und Zusammenfassung Sonstige Modellierungstechniken und Ausblick Modellierung mit Lindenmayer-Systemen, iterierten Funktionen-Systemen, etc. Verallgemeinerung auf höhere Dimensionen Spezialisierung auf Verfahren für bestimmte Visualisierungsmethoden Hybridverfahren generative Modellierung

96 Sonstiges und Zusammenfassung Sonstige Modellierungstechniken und Ausblick Modellierung mit Lindenmayer-Systemen, iterierten Funktionen-Systemen, etc. Verallgemeinerung auf höhere Dimensionen Spezialisierung auf Verfahren für bestimmte Visualisierungsmethoden Hybridverfahren generative Modellierung Partikelsysteme

97 Sonstiges und Zusammenfassung Partikelsysteme Modellierung von nicht-zusammenhängenden, dynamischen Objekt-Aggregationen

98 Sonstiges und Zusammenfassung Partikelsysteme Modellierung von nicht-zusammenhängenden, dynamischen Objekt-Aggregationen Erfassung von Position, Geschwindigkeit, Richtung, Farbe, Transparenz, Größe, Alter, Rotation u.ä. eines Partikels

99 Sonstiges und Zusammenfassung Partikelsysteme Modellierung von nicht-zusammenhängenden, dynamischen Objekt-Aggregationen Erfassung von Position, Geschwindigkeit, Richtung, Farbe, Transparenz, Größe, Alter, Rotation u.ä. eines Partikels Simulation von Granulaten, Flüssigkeiten, Dämpfen, Flammen etc.

100 Sonstiges und Zusammenfassung Partikelsysteme Modellierung von nicht-zusammenhängenden, dynamischen Objekt-Aggregationen Erfassung von Position, Geschwindigkeit, Richtung, Farbe, Transparenz, Größe, Alter, Rotation u.ä. eines Partikels Simulation von Granulaten, Flüssigkeiten, Dämpfen, Flammen etc. hohe Dynamik

101 Sonstiges und Zusammenfassung Beispiel Modellierung mit Partikeln

102 Sonstiges und Zusammenfassung Zusammenfassung gute Modellierung ist Grundlage für effektives Ausgestalten und Interagieren in einer 3D-Szene

103 Sonstiges und Zusammenfassung Zusammenfassung gute Modellierung ist Grundlage für effektives Ausgestalten und Interagieren in einer 3D-Szene je nach Zielsetzung ist eine andere Modellierungstechnik vorteilhafter

104 Sonstiges und Zusammenfassung Zusammenfassung gute Modellierung ist Grundlage für effektives Ausgestalten und Interagieren in einer 3D-Szene je nach Zielsetzung ist eine andere Modellierungstechnik vorteilhafter Voxelmodell ist Standard für physikalische Erfassung und Simulation

105 Sonstiges und Zusammenfassung Zusammenfassung gute Modellierung ist Grundlage für effektives Ausgestalten und Interagieren in einer 3D-Szene je nach Zielsetzung ist eine andere Modellierungstechnik vorteilhafter Voxelmodell ist Standard für physikalische Erfassung und Simulation Kantenmodell ist Standard für Echtzeitrendering

106 Diksussion und Nachweise Diksussion Fragen Anmerkungen

107 Diksussion und Nachweise Quellen Bungartz, Hans-Joachim (et al.): Einführung in die Computergraphik, Braunschweig (vieweg) Klawonn, Frank: Grundkurs Computergrafik mit Java. Die Grundlagen verstehen und einfach umsetzen mit Java3D, Wiesbaden (vieweg) Foley, James D.: Grundlagen der Computergraphik - Einführung, Konzepte, Methoden, Addison Weslay Prof. Dr. S. Gumhold: Computergraphik I, WS 08/09 world.jpg v0.33/particles.jpg

108 Diksussion und Nachweise Software L A TEX POV-Ray Java Excel

Teil 1: Modellierung. Einleitung. 3D Szene Inhalt. Objekte und ihre Beschreibung

Teil 1: Modellierung. Einleitung. 3D Szene Inhalt. Objekte und ihre Beschreibung Objekte und ihre Beschreibung Einleitung Computergraphik: 3D sehr wichtig photo-realistic rendering Computer-Animation, Modellierung Visualisierung, Virtual Reality Ansatz: per rendering wird eine 3D-Szene

Mehr

Spline Morphing. Softwarepraktikum im IWR. Carl Friedrich Bolz. Carl Friedrich Bolz

Spline Morphing. Softwarepraktikum im IWR. Carl Friedrich Bolz. Carl Friedrich Bolz Spline Morphing Softwarepraktikum im IWR Einführung Motivation: Splines sind die Grundlage von jeglicher Vektorgrafik, 3D-Grafik, CAD/CAM,... Splines werden häufig zur Beschreibung von Schrift verwendet,

Mehr

Animation ist das Erzeugen von Filmen mit Hilfe der Computergrafik. Objekte bewegen sich hierbei oder Beleuchtung, Augpunkt, Form,... ändern sich.

Animation ist das Erzeugen von Filmen mit Hilfe der Computergrafik. Objekte bewegen sich hierbei oder Beleuchtung, Augpunkt, Form,... ändern sich. Kapitel 1 Animation (Belebung) Animation ist das Erzeugen von Filmen mit Hilfe der Computergrafik. Objekte bewegen sich hierbei oder Beleuchtung, Augpunkt, Form,... ändern sich. Anwendungen findet die

Mehr

Grundlagen der 3D-Modellierung

Grundlagen der 3D-Modellierung Grundlagen der 3D-Modellierung Christian Fraß July 17, 2009 Contents 1 Allgemeines 2 1.1 Einführung und Motivation................................... 2 1.2 Mathematische Grundlagen...................................

Mehr

Photorealistische Echtzeit-Visualisierung geovirtueller Umgebungen

Photorealistische Echtzeit-Visualisierung geovirtueller Umgebungen Photorealistische Echtzeit-Visualisierung geovirtueller Umgebungen Anselm Kegel Hasso-Plattner-Institut Fachgebiet Computergrafische Systeme Prof. Dr. Jürgen Döllner Universität Potsdam www.hpi.uni-potsdam.de/3d

Mehr

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter Inhaltsverzeichnis (1) Problemstellung...2 (2) Kalman Filter...2 Funktionsweise... 2 Gleichungen im mehrdimensionalen Fall...3 Schätzung des Systemzustands...3 Vermuteter Schätzfehler... 3 Aktualisierung

Mehr

Computergraphik II. Computer-Animation. Oliver Deussen Animation 1

Computergraphik II. Computer-Animation. Oliver Deussen Animation 1 Computer-Animation Oliver Deussen Animation 1 Unterscheidung: Interpolation/Keyframing Starrkörper-Animation Dynamische Simulation Partikel-Animation Verhaltens-Animation Oliver Deussen Animation 2 Keyframing

Mehr

Modellierungsmethoden

Modellierungsmethoden Modellierungsmethoden Definition (smethoden) smethoden fassen verschiedene Beschreibungsmittel, insbesondere Datenstrukturen und Operationen, für geometrische Objekte zusammen. Äquivalente Begriffe: Geometrische

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Visualisierung von Geodaten. Visualisierung von Geodaten

Visualisierung von Geodaten. Visualisierung von Geodaten 1 Inhalt Visualisierung Motivation Definition Vorteile Geoobjekte Geometrische Modellierung Rastermodelle Vektormodelle Hybridmodelle Software Kartographie Client-Server Server-Anwendungen 3D-Visualisierung

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

Computer Graphik II Tesselierung impliziter Kurven und Flächen

Computer Graphik II Tesselierung impliziter Kurven und Flächen Computer Graphik II impliziter Kurven und Flächen 1 impliziter Flächen Problem: Nullstellenmenge kann nicht explizit berechnet werden! Lösung: ApproximaCon der Fläche auf Zellen Beispiel 2D: f p ( )

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung Regelungs- und Systemtechnik 1 Kapitel 1: Einführung Prof. Dr.-Ing. Pu Li Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse (SOP) Luft- und Raumfahrtindustrie Zu regelnde Größen: Position Geschwindigkeit Beschleunigung

Mehr

Computer-AG Klasse 4. Modellversuch zum Geometrieunterricht mit integriertem Computereinsatz an Grundschulen in Duisburg und Essen

Computer-AG Klasse 4. Modellversuch zum Geometrieunterricht mit integriertem Computereinsatz an Grundschulen in Duisburg und Essen Themen aus der Computer-AG Klasse 4 Schuljahre 1999 bis 2007 Modellversuch zum Geometrieunterricht mit integriertem Computereinsatz an Grundschulen in Duisburg und Essen Computersoftware: IGEL-PROGRAMM

Mehr

Heute. Motivation. Diskretisierung. Medizinische Bildverarbeitung. Volumenrepräsentationen. Volumenrepräsentationen. Thomas Jung

Heute. Motivation. Diskretisierung. Medizinische Bildverarbeitung. Volumenrepräsentationen. Volumenrepräsentationen. Thomas Jung t.jung@fhtw-berlin.de Heute Volumenrepräsentationen Thomas Jung Generierung von Volumenrepräsentationen Rendering von Volumenrepräsentationen Konvertierung in Oberflächenrepräsentationen Weitere Geometrische

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik /10 Stand Schuljahr 2009/10 Fett und kursiv dargestellte Einheiten gehören zum Schulcurriculum In allen Übungseinheiten kommt die Leitidee Vernetzung zum Tragen - Hilfsmittel

Mehr

Darstellungsformen einer Funktion

Darstellungsformen einer Funktion http://www.flickr.com/photos/sigfrid/348144517/ Darstellungsformen einer Funktion 9 Analytische Darstellung: Eplizite Darstellung Funktionen werden nach Möglichkeit eplizit dargestellt, das heißt, die

Mehr

1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen

1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen 3D-Rendering Ulf Döring, Markus Färber 07.03.2011 1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen Anzeigefläche (a) Worin besteht das Sichtbarkeitsproblem?

Mehr

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell Datenbankmodelle 1 Das Entity-Relationship-Modell Datenbankmodelle ER-Modell hierarchisches Modell Netzwerkmodell relationales Modell objektorientierte Modelle ER Modell - 2 Was kann modelliert werden?

Mehr

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Geometrie. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Geometrie. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1 Das Mathematikabitur Abiturvorbereitung Geometrie Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1 Gliederung Was sind Vektoren/ ein Vektorraum? Wie misst man Abstände und Winkel? Welche geometrischen

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. Aufgabe I 1 Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. a) Geben Sie die maximale Definitionsmenge D f an. Untersuchen Sie K auf gemeinsame Punkte mit der x-achse. Bestimmen Sie die Intervalle,

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Modellierung von Agenten mit reicher innerer Struktur. Struktur anhand eines Einkaufzentrums

Modellierung von Agenten mit reicher innerer Struktur. Struktur anhand eines Einkaufzentrums Modellierung von Agenten mit reicher innerer Struktur anhand eines Einkaufzentrums Technische Universität Wien 19. November 2015 Inhalt 1 Einleitung 2 Discrete-Event Simulation System Dynamics Agenten-basierte

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Einführung in Bildverarbeitung und Computervision

Einführung in Bildverarbeitung und Computervision Einführung in Bildverarbeitung und Computervision Vorlesung 1: Grundlagen Dipl.-Math. Dimitri Ovrutskiy SS 2010 HTWdS Auf Basis der Vorlesungen von und mit Danksagung an Hr. Prof. Dr. J. Weikert Bildverarbeitung

Mehr

Ansichten über krumme Kurven oder der Einsatz der Spline-Interpolation in einer CNC-Steuerung

Ansichten über krumme Kurven oder der Einsatz der Spline-Interpolation in einer CNC-Steuerung CNC Power Engineering - Always on the move Ansichten über krumme Kurven oder der Einsatz der Spline-Interpolation in einer CNC-Steuerung Amazing ideas and freaky challenges in software development Klaus,

Mehr

Zellulare Neuronale Netzwerke

Zellulare Neuronale Netzwerke Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Zellulare Neuronale Netzwerke Florian Bilstein Dresden, 13.06.2012 Gliederung 1.

Mehr

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände Axel Tobias 22.2.2000 Ein besonderer Dank geht an Ingo Treunowski, der die Übertragung meines Manuskriptes in L A TEX durchgeführt hat tob skript komplex.tex.

Mehr

Simulation von räumlich verteilten kontinuierlichen Modellen

Simulation von räumlich verteilten kontinuierlichen Modellen Vorlesungsreihe Simulation betrieblicher Prozesse Simulation von räumlich verteilten kontinuierlichen Modellen Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiedemann email: wiedem@informatik.htw-dresden.de HOCHSCHULE FÜR TECHNIK

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1 Einordnung der Veranstaltung Analyse Design Implementierung Slide 1 Informationssystemanalyse Objektorientierter Software-Entwurf Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Bereichsbäume

Algorithmen und Datenstrukturen Bereichsbäume Algorithmen und Datenstrukturen Bereichsbäume Matthias Teschner Graphische Datenverarbeitung Institut für Informatik Universität Freiburg SS 12 Überblick Einführung k-d Baum BSP Baum R Baum Motivation

Mehr

Spline-artige Kurven auf Subdivision Surfaces. Jörn Loviscach Hochschule Bremen, Germany

Spline-artige Kurven auf Subdivision Surfaces. Jörn Loviscach Hochschule Bremen, Germany Spline-artige Kurven auf Subdivision Surfaces Jörn Loviscach Hochschule Bremen, Germany Überblick Spline-artige Kurven auf Spline-Flächen Kurven auf SDS: Problem, Anwendung Verwandte Arbeiten Spline-artige

Mehr

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik. GIS Tutorium

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik. GIS Tutorium Professur für Betriebswirtschaftslehre,, M.A. GIS Grundlagen Geographisches Informationssystem (hier: MapInfo Professional 7.5) Digitale Erfassung, Speicherung, Organisation, Modellierung und Analyse von

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester. Binärbildanalyse

Bildverarbeitung Herbstsemester. Binärbildanalyse Bildverarbeitung Herbstsemester Herbstsemester 2010 2012 Binärbildanalyse 1 Inhalt Einführung Partikelfilterung und -analyse Auffinden von Regionen und Konturen Gruppenarbeit Erkennung von geometrischen

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Jan Parthey, Christin Seifert. 22. Mai 2003

Jan Parthey, Christin Seifert. 22. Mai 2003 Simulation Rekursiver Auto-Assoziativer Speicher (RAAM) durch Erweiterung eines klassischen Backpropagation-Simulators Jan Parthey, Christin Seifert jpar@hrz.tu-chemnitz.de, sech@hrz.tu-chemnitz.de 22.

Mehr

Big-Data-Visualisierung über Geo-Daten mit SQL-Server & Power BI. Robert Schulz, PhD Consultant für Datenmanagement bei ergon Datenprojekte GmbH

Big-Data-Visualisierung über Geo-Daten mit SQL-Server & Power BI. Robert Schulz, PhD Consultant für Datenmanagement bei ergon Datenprojekte GmbH Big-Data-Visualisierung über Geo-Daten mit SQL-Server & Power BI Robert Schulz, PhD Consultant für Datenmanagement bei ergon Datenprojekte GmbH Wofür werden Geo-Daten benutzt? Zeiterfassung & -auswertung

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions Hauptseminar WS 05/06 Graphische Datenverarbeitung A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions ( Ein Wirbel-Partikel Ansatz für Rauch, Feuer und Explosionen ) Martin Petrasch Inhalt 1. Überblick

Mehr

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1 Datenbankmodelle 1 Das Entity-Relationship-Modell Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1 Datenbankmodelle ER-Modell hierarchisches Modell Netzwerkmodell relationales Modell objektorientierte Modelle Prof. Dr.

Mehr

Eine Einführung zum numerischen Programmieren mit Excel

Eine Einführung zum numerischen Programmieren mit Excel Eine Einführung zum numerischen Programmieren mit Excel Bastian Gross Universität Trier 30. April 2012 Bastian Gross (Universität Trier) Excel/OpenOffice Kurs 2012 1/36 30. April 2012 1 / 36 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Markus Pister (Autor) Integration formaler Fehlereinflussanalyse in die Funktionsentwicklung bei der Automobilindustrie

Markus Pister (Autor) Integration formaler Fehlereinflussanalyse in die Funktionsentwicklung bei der Automobilindustrie Markus Pister (Autor) Integration formaler Fehlereinflussanalyse in die Funktionsentwicklung bei der Automobilindustrie https://cuvillier.de/de/shop/publications/1145 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Computer-Graphik I Transformationen & Viewing

Computer-Graphik I Transformationen & Viewing lausthal Motivation omputer-raphik I Transformationen & Viewing Man möchte die virtuelle 3D Welt auf einem 2D Display darstellen. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de. Zachmann

Mehr

Mathematik Akzentfach

Mathematik Akzentfach Mathematik Akzentfach 1. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektionen 3 3 2. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Akzentfach Mathematik fördert besonders...

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr

Seminar: Multimediale Informationssysteme

Seminar: Multimediale Informationssysteme Seminar: Multimediale SQL/MM SQL Multimedia and Application Packages Christian Müller 12.07.2002 SQL/MM: Übersicht Übersicht 1 Einleitung 2 Full Text 3 Spatial 4 Still Image 5 Zusammenfassung 2 SQL/MM:

Mehr

Verwaltung der Projekte

Verwaltung der Projekte ACS Data Systems AG Verwaltung der Projekte (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. PROJEKTVERWALTUNG...

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Schnelle und konsistente Stoffwertberechnung mit Spline Interpolation Arbeiten innerhalb der IAPWS Task Group "CFD Steam Property Formulation"

Schnelle und konsistente Stoffwertberechnung mit Spline Interpolation Arbeiten innerhalb der IAPWS Task Group CFD Steam Property Formulation M. Kunick, H. J. Kretzschmar Hochschule Zittau/Görlitz, Fachgebiet Technische Thermodynamik, Zittau Schnelle und konsistente Stoffwertberechnung mit Spline Interpolation Arbeiten innerhalb der IAPWS Task

Mehr

Informationsmanagement im Projekt MorWin

Informationsmanagement im Projekt MorWin 1 Informationsmanagement im Projekt MorWin Dipl.---Ing Frank Sellerhoff Universität Hannover Definition : Informationssystem 2 Eine Information umfasst eine Nachricht zusammen mit ihrer Bedeutung für den

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Kapitel 0. Einführung. 0.1 Was ist Computergrafik? 0.2 Anwendungsgebiete

Kapitel 0. Einführung. 0.1 Was ist Computergrafik? 0.2 Anwendungsgebiete Kapitel 0 Einführung 0.1 Was ist Computergrafik? Software, die einen Computer dazu bringt, eine grafische Ausgabe (oder kurz gesagt: Bilder) zu produzieren. Bilder können sein: Fotos, Schaltpläne, Veranschaulichung

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

1. Einfach verkettete Liste unsortiert 2. Einfach verkettete Liste sortiert 3. Doppelt verkettete Liste sortiert

1. Einfach verkettete Liste unsortiert 2. Einfach verkettete Liste sortiert 3. Doppelt verkettete Liste sortiert Inhalt Einführung 1. Arrays 1. Array unsortiert 2. Array sortiert 3. Heap 2. Listen 1. Einfach verkettete Liste unsortiert 2. Einfach verkettete Liste sortiert 3. Doppelt verkettete Liste sortiert 3. Bäume

Mehr

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Laserschneiddüsen CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Herr J. A. Comps Herr Dr. M. Arnal Herr Prof. Dr. K. Heiniger Frau Dr. I. Dohnke

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

4 Leitidee Daten und Zufall Fundamentale Ideen aus Sicht der Statistik 69

4 Leitidee Daten und Zufall Fundamentale Ideen aus Sicht der Statistik 69 Helmut Linneweber-Lammerskitten 1 Mathematikdidaktik, Bildungsstandards und mathematische Kompetenz 9 1.1 Bildungsstandards für Mathematik 10 1.2 Mathematikstandards für Bildungssysteme 12 1.3 Ein Rahmenkonzept

Mehr

Kombimodul Solarthermie-Photovoltaik in Polysun

Kombimodul Solarthermie-Photovoltaik in Polysun Kombimodul Solarthermie-Photovoltaik in Polysun Baptiste Lacoste 1 (baptiste.lacoste@velasolaris.com) Simon Geisshüsler 1 (simon.geisshuesler@velasolaris.com) Andreas Witzig 1 (andreas.witzig@velasolaris.com)

Mehr

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abendgymnasium und Kolleg Fachvertretung Mathematik Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Der Aufnahmetest Mathematik ist eine schriftliche Prüfung von 60 Minuten Dauer. Alle

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Public-Key-Algorithmen WS2015/2016

Public-Key-Algorithmen WS2015/2016 Public-Key-Algorithmen WS2015/2016 Lernkontrollfragen Michael Braun Was bedeuten die kryptographischen Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität, Nachrichtenauthentizität, Teilnehmerauthentizität, Verbindlichkeit?

Mehr

Was bisher geschah. Lernen: überwachtes Lernen. biologisches Vorbild neuronaler Netze: unüberwachtes Lernen

Was bisher geschah. Lernen: überwachtes Lernen. biologisches Vorbild neuronaler Netze: unüberwachtes Lernen Was bisher geschah Lernen: überwachtes Lernen korrigierendes Lernen bestärkendes Lernen unüberwachtes Lernen biologisches Vorbild neuronaler Netze: Neuron (Zellkörper, Synapsen, Axon) und Funktionsweise

Mehr

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer.

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer. Mathematik 1 Prof Dr K Melzer karinmelzer@hs-esslingende http://wwwhs-esslingende/de/mitarbeiter/karin-melzerhtml Inhaltsverzeichnis 1 Finanzmathematik 1 11 Folgen und Reihen 1 111 Folgen allgemein 1 112

Mehr

Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung

Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung 08.30 Begrüßung durch Dipl.-Kfm. Björn Simon organisatorische Grundlagen der Veranstaltung (Hinweis auf obligatorische

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Darstellung von Kurven und Flächen

Darstellung von Kurven und Flächen Darstellung von Kurven und Flächen Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik Dozent: Dr. Mascolous Referent: Gliederung / Einleitung 1 / 25 1. Kurven

Mehr

Alignment-Verfahren zum Vergleich biologischer Sequenzen

Alignment-Verfahren zum Vergleich biologischer Sequenzen zum Vergleich biologischer Sequenzen Hans-Joachim Böckenhauer Dennis Komm Volkshochschule Zürich. April Ein biologisches Problem Fragestellung Finde eine Methode zum Vergleich von DNA-Molekülen oder Proteinen

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Algorithmische Geometrie

Algorithmische Geometrie Algorithmische Geometrie 1-1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Basiskonzepte 3. Punktsuche 4. Voronoidiagramme und Delaunaytriangulierung 5. Allgemeine Suchstrukturen 1-2 1.1. Was ist? (Computational

Mehr

Da Ros Consulting GmbH. Da Ros Consulting GmbH

Da Ros Consulting GmbH. Da Ros Consulting GmbH Da Ros Consulting GmbH ESRI Infoveranstaltung 2007, Downloadversion Geomarketing mit MarktAnalyst für f r ArcGIS 23. August 2007, ZürichZ Da Ros Consulting GmbH Sonnenhaldenstrasse 18 CH-9243 Jonschwil

Mehr

Übungen zur Animation & Simulation. Übungsblatt 1

Übungen zur Animation & Simulation. Übungsblatt 1 Übungen zur Animation & Simulation SS 21 Prof. Dr. Stefan Müller et al. Übungsblatt 1 Aufgabe 1 (Die Newton schen Gesetze) Nennen und erklären Sie die Newton schen Gesetze. Aufgabe 2 (Kräfte und numerische

Mehr

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Hochschule Niederrhein Clippen in 2D und 3D Graphische DV und BV, Regina Pohle, 19. Clippen in 2D und 3D 1 Einordnung in die Inhalte der Vorlesung Einführung

Mehr

Einführung in Petri-Netze. Modellierung von Abläufen und Prozessen (1) Abhängigkeitsgraphen: Motivation. Petri-Netze

Einführung in Petri-Netze. Modellierung von Abläufen und Prozessen (1) Abhängigkeitsgraphen: Motivation. Petri-Netze Einführung in Petri-Netze Modellierung von Abläufen und Prozessen () Motivation Abhängigkeitsgraphen: A B 6 C 5 D Petri-Netze Markierungen Invarianten Credits: L. Priese, H. Wimmel: Petri-Netze, Theoretische

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart. Seite C1 Wahlpflichtfach: Informatik Entwurf, VC, 24.9.03 Studienberatung: Prof. Hertrampf Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.de lfd. Nr. Sem. Lehrveranstaltungen

Mehr

Kybernetik Braitenberg Vehikel

Kybernetik Braitenberg Vehikel Kybernetik Braitenberg Vehikel Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uniulm.de 29. 05. 2012 Was ist Kybernetik? environment agent Kybernetik ermöglicht,

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

2.5. VERBINDUNGSNETZWERKE GESTALTUNGSKRITERIEN DER NETZWERKE TOPOLOGIE ALS GRAPH. Vorlesung 5 TOPOLOGIE: DEFINITIONEN : Sei G = (V, E) ein Graph mit:

2.5. VERBINDUNGSNETZWERKE GESTALTUNGSKRITERIEN DER NETZWERKE TOPOLOGIE ALS GRAPH. Vorlesung 5 TOPOLOGIE: DEFINITIONEN : Sei G = (V, E) ein Graph mit: Vorlesung 5.5. VERBINDUNGSNETZWERKE Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten eines arallelrechners wird i.d.r. über ein Netzwerk organisiert. Dabei unterscheidet man zwei Klassen der Rechner: TOOLOGIE:

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

CFD * in der Gebäudetechnik

CFD * in der Gebäudetechnik CFD * in der Gebäudetechnik * CFD = Computational Fluid Dynamics Innenraumströmung Systemoptimierung Weitwurfdüsen Anordnung von Weitwurfdüsen in einer Mehrzweckhalle Reinraumtechnik Schadstoffausbreitung

Mehr

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org R R ist freie Software und kann von der Website heruntergeladen werden. www.r-project.org Nach dem Herunterladen und der Installation von R kann man R durch Doppelklicken auf das R-Symbol starten. R wird

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

VBA-Programmierung: Zusammenfassung

VBA-Programmierung: Zusammenfassung VBA-Programmierung: Zusammenfassung Programmiersprachen (Definition, Einordnung VBA) Softwareentwicklung-Phasen: 1. Spezifikation 2. Entwurf 3. Implementierung Datentypen (einfach, zusammengesetzt) Programmablaufsteuerung

Mehr

Numerisches Programmieren

Numerisches Programmieren Technische Universität München WS /3 Institut für Informatik Prof Dr Hans-Joachim Bungartz Dipl-Inf Christoph Riesinger Dipl-Inf Dipl-Math Jürgen Bräckle Numerisches Programmieren Programmieraufgabe: Polnominterpolation,

Mehr

Tipps und Tricks für CATIA V5

Tipps und Tricks für CATIA V5 DMU-NAVIGATOR Laden großer Baugruppen im DMU-Navigator In einigen Branchen wie dem Flugzeugbau wird der DMU-Navigator als Viewer eingesetzt. Leider kann es auch hier dauern, bis die komplette Geometrie

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule 4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule Lagebeziehungen Eigenschaften von Gegenständen Geometrische Figuren und Körper Muster, Ornamente, Symmetrien Größe und Umfang von

Mehr

Seminar aus dem Bereich E-Learning

Seminar aus dem Bereich E-Learning Seminar aus dem Bereich E-Learning Thema: Softwarebasierende Lernhilfen zur Interaktiven Visualisierung von Automaten und ihre Eignung für den Sekundarstufenunterricht. Martin Franz maddin_franz@web.de

Mehr

Approximationsverfahren zur Überführung nichtäquidistanter Messwertfolgen in äquidistante Zeitreihen.

Approximationsverfahren zur Überführung nichtäquidistanter Messwertfolgen in äquidistante Zeitreihen. Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Approximationsverfahren zur Überführung nichtäquidistanter Messwertfolgen in äquidistante Zeitreihen.

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Lineare Algebra 4 Lineare Programme 5 Folgen und Reihen 6

Mehr

Algorithmische Mathematik

Algorithmische Mathematik Algorithmische Mathematik Wintersemester 2013 Prof. Dr. Marc Alexander Schweitzer und Dr. Einar Smith Patrick Diehl und Daniel Wissel Übungsblatt 6. Abgabe am 02.12.2013. Aufgabe 1. (Netzwerke und Definitionen)

Mehr