von: 1.4 Zuwendungsbereich nach Paragraph: SGB VIII Geldinstitut: Bankleitzahl:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "von: 1.4 Zuwendungsbereich nach Paragraph: SGB VIII Geldinstitut: Bankleitzahl:"

Transkript

1 Landratsamt Erzgebirgskreis Referat Jugendhilfe Paulus-Jenisius-Straße Annaberg-Buchholz Antrag auf Gewährung einer Zuwendung auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung anerkannter Träger der freien Jugendhilfe im Erzgebirgskreis (RiLi anerkannte Träger, Beschluss Nr. JHA 023/2009) 1 Maßnahme 1.1 Maßnahmebezeichnung: 1.2 Maßnahmestandort: (PLZ, Ort, Straße, Hausnummer) 1.3 Durchführungszeitraum im Kalenderjahr: von: bis: 1.4 Zuwendungsbereich nach Paragraph: SGB VIII 1.5 Auskunft erteilt: Herr/Frau: Telefon: Wurde im Vorjahr ein Antrag für o. g. Maßnahme gestellt? Wenn ja, bitte Aktenzeichen angeben: 2 Antragsteller 2.1 Name des Antragsstellers: ja nein Anschrift: (Straße) (PLZ, Ort) 2.2 Bankverbindung des Antragsstellers: Kontoinhaber: Kontonummer: Geldinstitut: Bankleitzahl: 2.3 Gehören Sie einen Spitzenverband an? Wenn ja, welchem: ja nein 2.4 Bitte legen Sie folgende Vereinsunterlagen bei: liegt vor beigefügt Anerkennungsnachweis als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe Aktueller Vereinsregisterauszug und ggf. Unterschriftsvollmacht Aktuelle Satzung Aktuelle Bestätigung der Gemeinnützigkeit Ihres Vereins durch das Finanzamt Sind Sie vorsteuerabzugsberechtigt? ja nein

2 3 Anlagen Folgende Anlagen sind dem Antrag weiterhin beizulegen: 3.1 Aktuelle und ausführliche Konzeption (Situation, Zielgruppe, Ziel, päd. Konzept, Methodik) 3.2 Kosten- und Finanzierungsplan (Anlage KFP) 3.3 Angaben zu den Fachkräften (Anlage FK) (Bitte je beantragte Fachkraft eine Anlage FK ausfüllen) 3.4 Stellenplan der Einrichtung/des Projektes (Anlage SP) 3.5.Personalkosten (Anlage P) 3.6 Honorarkosten (Anlage H) 3.7 Ausstattung, Kleinbauvorhaben, Kleinreparaturen (Anlage I) Bemerkungen der Bewilligungsbehörde Seite 2 4 Erkärungen des Antragsstellers 4.1 Der Antragsteller erklärt, dass mit o. g. Maßnahme noch nicht begonnen wurde und vor Bekanntgabe des Zuwendungsbescheides bzw. der Bewilligung des Antrages auf vorzeitigen Maßnahmebeginns nicht begonnen wird. (Der Antrag auf vorzeitigen Maßnahmebeginn ist formlos mit diesem Antrag einzureichen.) 4.2 Der Antragsteller erklärt, dass alle Angaben im Antrag, einschließlich in den Anlagen und Unterlagen vollständig und richtig sind. 4.3 Die oben aufgeführten Anlagen sind Bestandteil dieses Antrages. 4.4 Die Aufstellung des Kosten- und Finanzierungsplanes erfolgte nach den Grundsätzen einer sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführung. Dieser ist bindend. Hinweis zur Zulässigkeit der Datenverarbeitung: Entsprechend 4 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes über Fördermitteldatenbanken im Freistaat Sachsen (SächsFöDaG) weisen wir Sie auf die Weiterverarbeitung der im Antrag und deren Anlagen formulierten personenbezogenen Daten hin... Ort, Datum Rechtsverbindliche Unterschrift/en und Stempel (bitte zusätzlich Name/n in Blockschrift)

3 Anlage FK Seite 1 1 Anlagen zur Fachkraft 1.1 Angaben zur Person Name: Vorname: Geburtsdatum: 1.2 Ausbildung ( ) o. g. Person hat einen sozialpädagogischen Abschluss als: ( ) Beglaubigte Kopie des Abschlusses liegt bei ( ) o. g. Person befindet sich in berufsbegleitender Ausbildung zum/zur: ( ) Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung liegt bei ( ) o. g. Person hat eine für das Projekt relevante abgeschlossene Ausbildung als: ( ) Nachweise liegen bei ( ) o. g. Person hat sonstige für das Projekt relevante Zusatzqualifikation als: ( ) Nachweise liegen bei 2 Tätigkeitsbeschreibung 2.1 Tätigkeit lfd. Nr. Arbeitsvorgang Zeitanteil

4 Anlage FK Seite Fachkenntnisse Arbeits- erforderliche Fachkenntnisse Umfang der Kenntnistiefe vorgang z. B. Gesetze, Verordnungen... Fachkenntnisse lfd. Nr. voll -V Grundzüge -G teilweise -T Beherrschung d. Einzelvorschriften-B vertiefte Rechtskenntnisse -V 2.3 Sonstige Anforderungen lfd. Nr. Art der Begründung der sonstigen Anforderungen (z. B. selbstständige Leistungen, weil )

5 Anlage FK Seite 3 3 Entgeltgruppe 3.1 Vergütung nach TVöD Die gesamte ausgeübte Tätigkeit ist bewertet nach Entgeltgruppe: 3.2 Vergütung nach anderen Tarif Die gesamte ausgeübte Tätigkeit ist bewertet nach Entgeltgruppe: 4 Beschäftigungs- und Arbeitszeit 4.1 Dauer der Beschäftigung im Projekt tätig seit/ab: 4.2 Arbeitszeit Stunden/Woche: 5 Personalkostenberechnung von - bis Entgeltgruppe Tarifanpassung Grundentgelt leistungsorient. Entgelt (1/100) vermögenswirksame Leistungen Arbeitgeberanteile Altersversorgung KZVK Pflegeversicherung Rentenversicherung Arbeitslosenversicherung Krankenversicherung monatlicher Gesamtaufwand Anzahl der Monate Bruttovergütung + AGA gesamt Jahressonderzahlung incl. AGA Berufsgenossenschaft Gesamtbetrag Die Richtigkeit der Angaben wird bestätigt.... Ort, Datum... Stempel, rechtsverbindliche Unterschrift/en

6 Anlage P Personalkosten Nr. Personalstellen Eigenmittel Kreisangehör.- Landkreis Arbeits- Europäische sonst. Spenden Gesamt in der Maßnahme Stadt/ verwaltung Union Einnahmen Gemeinde Name der Fachkraft in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR Summe der Deckungsmittel Übertrag Anlage KFP

7 Anlage KFP Kosten- und Finanzierungsplan Nr. Eigenmittel Kreisangehör.- Landkreis Arbeits- Europäische sonst. Spenden Gesamt Stadt/ verwaltung Union Einnahmen Gemeinde 1 Personalkosten (Übertrag Anlage P) in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 2 Sach- und Betriebskosten 2.1 Miete lt. Mietvertrag 2.2 Gas, Wasser, Strom 2.3 Reinigungsmaterial 2.4 Post- und Fernmeldegebühren 2.5 Büromaterial 2.6 Versicherungen, Gebühren 2.7 Reisekosten 2.8 Honorarkosten (Übertrag Anlage H) 2.9 Fachliteratur/Fortbildung 2.10 Öffentlichkeitsarbeit 2.11 pädagogisches Arbeitsmaterial 2.12 Geräte/Ausstattung (unter 410,00 ) (Übertrag Anlage I) 2.13 Sonstiges (Benennung d. Ausgabenart) Summe Summe Nr

8 Anlage I Geräte, Ausstattung, Kleinbauvorhaben, Kleinreparaturen Nr. Kostenposition Begründung Summe in EUR Gesamtsumme Übertrag Anlage KFP

9 Anlage H Honorarkosten Name der Honorarkraft Ausbildung Thematik der Honorartätigkeit Std. im Honorar Honorarkosten Durchführungs- pro Stunde gesamt zeitraum in EUR in EUR Gesamt Übertrag Anlage KFP

10 Anlage SP Stellenplan der Einrichtung: Träger Einrichtung/ Projekt ldf. Name/Vorname Qualifikation Std/ Januar Febr. März April Mai Juni Juli August Sept. Okt. Nov. Dez. Nr. (Berufsabschluss/ Zivi/ FSJ/ Prakt ) Woche

11 A u s z a h l u n g s a n t r a g Vordruck MA / RV Anschrift des Zuwendungsempfängers Landratsamt Erzgebirgskreis Referat Jugendhilfe Paulus-Jenisius-Straße Annaberg-Buchholz, den Telefon: Telefax: Zuwendungsbescheid vom: Aktenzeichen: für Rate/Abschlagszahlung Schlusszahlung 1 Anerkannte Gesamtkosten lt. Bescheid 2 Zuwendungsbetrag 3 Kostenanfall 3.1 Bisher bezahlte Rechnungen für die Maßnahme innerhalb des anerk. Gesamtkostenplanes 3.2 Vorliegende unbezahlte Rechnungen 3.3 Innerhalb der nächsten zwei Monaten zu erwartende Rechnungen 3.4 Summe 3.1 bis Auszahlung 4.1 Bisherige Auszahlung 4.2 Beantragte Auszahlung 5 Bankverbindung Der beantragte Auszahlungsbetrag soll auf folgendes Konto überwiesen werden: Kontonummer: Bankleitzahl: Institut: Kto.-Inhaber: 6 Rechtsbehelfsverzicht Vermerk der Bewilligungsbehörde Wir erkären uns mit dem Inhalt des Bescheides Bitte nicht ausfüllen! einverstanden und verzichten auf die Einlegung eines Rechtsbehelfs. Vertretbare Auszahlung (3.4x 2/I)-4.1 Anordnungsbetrag X Rechtsverbindliche Unterschrift(en)/Stempel X Rechtsverbindliche Unterschrift(en)/Stempel Bitte unterschreiben Sie Mittelabruf u. Rechtsbehelfsverzicht (x) separat!

12 Landratsamt Erzgebirgskreis Referat Jugendhilfe Paulus-Jenisius-Straße Annaberg-Buchholz Verwendungsnachweis zum Zuwendungsbescheid des Landratsamtes Erzgebirgskreis, Referat Jugendhilfe vom: Aktenzeichen: 1 Maßnahme 1.1 Maßnahmebezeichnung: 2 Zuwendungsempfänger 2.1 Name des Antragsstellers: Anschrift: (Straße) (PLZ,Ort) 2.2 Auskunft erteilt: Herr/Frau Telefon: 3 Sachbericht liegt bei ja nein 4 Zahlenmäßiger Nachweis 4.1 Einnahmen Nr g Antragsstellers Eigenmittel Öffentliche Mittel Europäische Union Bundesmittel Landesmittel Landkreis Kommune Drittmittel g (Spenden/Spons.) SOLL IST (lt. Zuwendungsbescheid) (lt. Abrechnung) in EUR in EUR Gesamtsumme Zuwendungsbescheide Dritter liegen als Kopie bei

13 4.2 Ausgaben Nr. 1 Personalkosten 1.1 Fachkraftförderung 1.2 weitere Beschäftigte 1.3 Praktikanten/Zivi/FSJ 1.4 Arbeitsverwaltung Summe Personalkosten SOLL (lt. Zuwendungsbescheid) in EUR IST (lt. Abrechnung) in EUR Anlage Personalkosten Fachkraft liegt bei Nr. 2 Sachkosten SOLL (lt. Zuwendungsbescheid) IST (lt. Abrechnung) in EUR in EUR Miete lt. Mietvertrag Gas, Wasser, Strom Reinigungsmaterial Post- u. Fernmeldegebühren Büromaterial Versicherungen/Gebühren Reisekosten Honorarkosten Fachliteratur/Fortbildung Öffentlichkeitsarbeit päd. Arbeitsmaterial Geräte/Ausstattung Sonstiges Summe Sachkosten Gesamtsumme PK - SK zahlenmäßige Nachweise liegen geordnet nach Kostenpositionen bei 5 Bestätigung Wir erklären, dass die Zuwendung bestimmungsgemäß verwendet und der Bewilligungszeitraum eingehalten wurde. Wir erklären, dass die genannten Zahlen mit den Belegen und Büchern übereinstimmen. Die Angaben in den Belegen sind sachlich und rechnerisch richtig. Die Ausgaben waren notwendig, es wurde nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit verfahren... Ort, Datum Rechtsverbindliche Unterschrift/en und Stempel (bitte zusätzlich Name/n in Blockschrift)

14 Anlage Personalkosten Arbeitnehmer: Entgeltgruppe: Geburtsdatum: Tarif: Familienstand: Bewilligungszeitraum: bis Arbeitgeberanteile Berufs- Jahres- monatl. Monat Bruttogehalt Pflege- Renten- Arbeitslosen- Kranken- U 1 U 2 genossen- sonderzahlung Gesamtversicherung versicherung versicherung versicherung schaft incl. AGA kosten in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gesamtsumme Bestätigung: Die Richtigkeit der Angaben wird bestätigt... Ort, Datum Rechtsverbindliche Unterschrift/en und Stempel (bitte zusätzlich Name/n in Blockschrift)

15 Anlage zahlenmäßer Nachweis ( Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Dokuments) Lfd Nr. Beleg- Datum Beleg- Nr.: Zahlungsdatum Zahlungsempfänger Grund der Zahlung Betrag in EUR * B e i s p i e l * Wohnungsgesellschaft Miete Monat Januar 500, Summe Übertrag:

16 Lfd Nr Beleg- Datum Beleg- Nr.: Zahlungsdatum Zahlungsempfänger Grund der Zahlung Übertrag Seite 1 Summe Übertrag: Betrag in EUR

17 Lfd Nr Beleg- Datum Beleg- Nr.: Zahlungsdatum Zahlungsempfänger Grund der Zahlung Übertrag Seite 2 Summe Übertrag: Betrag in EUR

18 Lfd Nr Beleg- Datum Beleg- Nr.: Zahlungsdatum Zahlungsempfänger Grund der Zahlung Übertrag Seite 3 Summe Übertrag: Betrag in EUR

19 Lfd Nr Beleg- Datum Beleg- Nr.: Zahlungsdatum Zahlungsempfänger Grund der Zahlung Übertrag Seite 4 Summe Übertrag: Betrag in EUR

20 Lfd Nr Beleg- Datum Beleg- Nr.: Zahlungsdatum Zahlungsempfänger Grund der Zahlung Übertrag Seite 5 Gesamtsumme Betrag in EUR

21 Erläuterungen In diesem Formular sind fortlaufend die kassenwirksam getätigten Ausgaben für Sachausgaben einzutragen. Der Eintrag setzt sich folgendermaßen zusammen: Beleg-Datum und Beleg-Nr.: Zahlungsdatum: Zahlungsempfänger: Als Beleg für die kassenwirksam getätigte Ausgabe gilt die Rechnung oder Quittung. Als Beleg-Datum ist das Rechnungsdatum einzutragen. Die Belegnummer dient der eindeutigen Zuordnung von Beleglistenposition und Beleg. Die Belegnummer muss sich daher auf dem Originalbeleg wiederfinden. Als Zahlungsdatum ist das Datum der Bezahlung (bei Barzahlung) bzw. Überweisung (bei unbaren Zahlungen) anzugeben. Hier wird der Zahlungsempfänger (Kurzbezeichnung) eingetragen, an den die Auszahlung erfolgte. Grund der Zahlung: Bitte tragen Sie hier eine Kurzbezeichnung der Ausgabe ein, aus der der Verwendungszweck hervorgeht. Betrag in EUR: Hier sind die kassenwirksam getätigten Ausgaben (i. d. R. Bruttobetrag) bzw. der Rechnungsbetrag in voller Höhe entsprechend der Rechnung oder des Kassenbeleges einzutragen. Bei vorsteuerabzugsberechtigten Trägern sind nur die Netto-Beträge (ohne Umsatzsteuer) anzugeben.

1.3 Zeit: Beginn am um Anzahl der Übernachtungen: (bei Familienförderung Zielgruppe/ Teilnehmer unter Nr. 3 gesondert beschreiben)

1.3 Zeit: Beginn am um Anzahl der Übernachtungen: (bei Familienförderung Zielgruppe/ Teilnehmer unter Nr. 3 gesondert beschreiben) Landratsamt Erzgebirgskreis Referat Jugendhilfe Paulus-Jenisius-Straße 24 09456 Annaberg-Buchholz Antrag auf Gewährung einer Zuwendung auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit und der

Mehr

Anlage zum Antrag auf Förderung im Kinder- und Jugendbereich gemäß Sportförderrichtlinie vom Punkt 3.5

Anlage zum Antrag auf Förderung im Kinder- und Jugendbereich gemäß Sportförderrichtlinie vom Punkt 3.5 Anlage zum Antrag auf Förderung im Kinder- und Jugendbereich gemäß Sportförderrichtlinie vom 01.01.2017 Punkt 3.5 1. Angaben zum Projekt 1.1 Projektbezeichnung 1.2 Kurzbeschreibung des Projektes mit der

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung RL Familienförderung EFL-Beratungsstellen und Telefonberatung KOMMUNALER SOZIALVERBAND SACHSEN - Fachdienst 340 - Reichsstraße 3 09112 Chemnitz Antrag auf Gewährung einer Zuwendung auf der Grundlage der

Mehr

Die Zuwendung wird beantragt für den Zeitraum vom: bis: 1.4 Verantwortlicher Bearbeiter: Herr/Frau Tel.:

Die Zuwendung wird beantragt für den Zeitraum vom: bis: 1.4 Verantwortlicher Bearbeiter: Herr/Frau Tel.: KOMMUNALER SOZIALVERBAND SACHSEN - Fachdienst 360 - Reichsstraße 3 09112 Chemnitz Richtlinie zur Förderung der Chancengleichheit Abschnitt 4 Antrag auf Gewährung einer Zuwendung auf der Grundlage der Richtlinie

Mehr

Verwendungsnachweis zum Zuwendungsbescheid des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen

Verwendungsnachweis zum Zuwendungsbescheid des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen EFL-Beratungsstellen und Telefonberatung KOMMUNALER SOZIALVERBAND SACHSEN - Fachdienst 340 - Reichsstraße 3 09112 Chemnitz Verwendungsnachweis zum Zuwendungsbescheid des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen

Mehr

1. Zuwendungsempfänger (Rechtsträger / Antragsteller) 2. Bezeichnung des Projektes. 3. Bewilligte Zuwendungen (auch Zuwendungen Dritter)

1. Zuwendungsempfänger (Rechtsträger / Antragsteller) 2. Bezeichnung des Projektes. 3. Bewilligte Zuwendungen (auch Zuwendungen Dritter) Verwendungsnachweis Kulturraum VogtlandZwickau Projektförderung Vollständiger Verwendungsnachweis (Zutreffendes bitte im ankreuzen oder ausfüllen) Einfacher Verwendungsnachweis (falls lt. Zuwendungsbescheid

Mehr

Zuwendungen der Landeshauptstadt Magdeburg/Jugendamt

Zuwendungen der Landeshauptstadt Magdeburg/Jugendamt Eingabe in den Eingabefeldern mit Hilfe der Tabulatortaste beenden - nicht mit der Entertaste! Zuwendungen der Landeshauptstadt Magdeburg/Jugendamt Förderung von Einrichtungen der Jugendhilfe Aktenzeichen:

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrum Bayern Familie und Soziales Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Referat III 2 Winzererstr. 9 80797 München Antrag auf Bewilligung einer staatlichen Zuwendung

Mehr

Einnahmen des Mikroprojektes aus ESF-Fördermitteln (Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Dokuments)

Einnahmen des Mikroprojektes aus ESF-Fördermitteln (Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Dokuments) Einnahmen des Mikroprojektes aus ESF-Fördermitteln (Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Dokuments) Projektbeginn: Mikroprojektträger: Projektende: Projektnr.: Höhe der bewilligten ESF-Fördermittel

Mehr

1. Zuwendungsempfänger. Name des Antragstellers / Rechtsträgers. Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Auskunft zum Verwendungsnachweis erteilt

1. Zuwendungsempfänger. Name des Antragstellers / Rechtsträgers. Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Auskunft zum Verwendungsnachweis erteilt Verwendungsnachweis Kulturraum VogtlandZwickau Projektförderung Vollständiger Verwendungsnachweis (Zutreffendes bitte im ankreuzen oder ausfüllen) Einfacher Verwendungsnachweis (falls lt. Zuwendungsbescheid

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit)

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit) Landratsamt Karlsruhe Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit) Neuantrag Veränderungsantrag Weitergewährungsantrag Förderjahr Antragsteller/in

Mehr

Verwendungsnachweis für das Haushaltsjahr 20

Verwendungsnachweis für das Haushaltsjahr 20 Absender: Ansprechpartner Telefon/ Fax E-Mail/ Homepage Landratsamt Mittelsachsen Abteilung Soziales Frauensteiner Straße 43 09599 Freiberg Eingang Abteilung Soziales Az: vollständiger einfacher vorläufiger

Mehr

Jugendamt Fr.-Ebert-Str Halberstadt Zutreffendes bitte ankreuzen x oder ausfüllen

Jugendamt Fr.-Ebert-Str Halberstadt Zutreffendes bitte ankreuzen x oder ausfüllen Landkreis Harz Eingangsvermerk: Jugendamt Fr.EbertStr. 42 38820 Halberstadt Zutreffendes bitte ankreuzen x oder ausfüllen Antrag auf Förderung einer Maßnahme der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des

Mehr

Verwendungsnachweis für Vorhaben im Sportstättenbau (einschließlich Ausstattung)

Verwendungsnachweis für Vorhaben im Sportstättenbau (einschließlich Ausstattung) Verwendungsnachweis für Vorhaben im Sportstättenbau (einschließlich Ausstattung) Zuwendungsempfänger: Name des Vereins: Anschrift: Bankverbindung: IBAN: BIC: Auskunft erteilt: Telefon: E-Mail: An (die

Mehr

Antrag zur Förderung von Projekten und Maßnahmen der Prävention und Intervention von Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus

Antrag zur Förderung von Projekten und Maßnahmen der Prävention und Intervention von Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus Antrag zur Förderung von Projekten und Maßnahmen der Prävention und Intervention von Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten Schleswig-Holstein

Mehr

Verwendungsnachweis Schulsozialarbeit

Verwendungsnachweis Schulsozialarbeit Zuwendungsempfänger Aktenzeichen: Angebotsbezeichnung: Antrags- und Bewilligungshörde: Landeshauptstadt Dresden Jugendamt, Abt. Kinder-, Jugend- und Familienförderung, SG Zuschusswesen Postfach 12 00 20

Mehr

Antrag auf Förderung im Mecklenburgische Seenplatte Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Antrag auf Förderung im Mecklenburgische Seenplatte Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Antrag Absender: Vermerke der Bewilligungsbehörde PE: AZ: Landkreis Antrag auf Förderung im Mecklenburgische Seenplatte Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Jugendamt nach Platanenenstr. 43 Richtlinie

Mehr

ANTRAGSTELLER. ANGABEN zur Maßnahme. Stiftung FamilienSinn Arnstädter Straße Erfurt. Träger der Maßnahme

ANTRAGSTELLER. ANGABEN zur Maßnahme. Stiftung FamilienSinn Arnstädter Straße Erfurt. Träger der Maßnahme Antrag - Investive Förderung von Familieneinrichtungen und Einrichtungen der Familienhilfe Rechtsgrundlagen: Thüringer Familienförderungssicherungsgesetz -ThürFamFöSiG - vom 16.12.2005 und Verordnung zur

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Anschrift der Bewilligungsbehörde: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Referat 305 Domplatz 2-4 39104 Magdeburg Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt 1

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR. Anlage 1, den 20 Postfach: Telefon/Fax: Bankverbindung: BLZ: Anschrift Kto.: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern Jägerweg 2 19053 Schwerin (Auf Rückfragen erteilt Auskunft:) Antrag

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung durch die Große Kreisstadt Radebeul für das Haushaltsjahr 20...

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung durch die Große Kreisstadt Radebeul für das Haushaltsjahr 20... Große Kreisstadt Radebeul Stadtverwaltung Pestalozzistraße 6 01445 Radebeul Antrag auf Gewährung einer Zuwendung durch die Große Kreisstadt Radebeul für das Haushaltsjahr 20... (auf der Grundlage der Förderrichtlinie

Mehr

Datum: Antrag auf Selbsthilfeförderung im sozialen Bereich. Verantwortliche der Initiative, der Gruppe, des Vereins

Datum: Antrag auf Selbsthilfeförderung im sozialen Bereich. Verantwortliche der Initiative, der Gruppe, des Vereins Name und Postanschrift der Initiative / des Vereins Datum: Landeshauptstadt München Sozialreferat Abteilung Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement Orleansplatz 11 81667 München Antrag

Mehr

Förderprogramm Digitalbonus

Förderprogramm Digitalbonus Förderprogramm Digitalbonus An die Verwendungsnachweis mit Auszahlungsantrag Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie den Verwendungsnachweis mit Auszahlungsantrag für den Digitalbonus mit

Mehr

Förderprogramm Digitalbonus

Förderprogramm Digitalbonus Förderprogramm Digitalbonus An die Förderprogramm Digitalbonus Verwendungsnachweis inkl. Auszahlungsantrag Anlage: Verwendungsnachweis Sehr geehrte Damen und Herren, im Anhang zu diesem Schreiben erhalten

Mehr

Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg

Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg Der Landkreis Nordwestmecklenburg gewährt nach Maßgabe dieses Verfahrens, der Allgemeinen

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. 1.Erfassungsdaten Antragsteller : Anschrift : Telefon/Fax : Kreditinstitut : Kontonummer : Bankleitzahl : Ansprechpartner : Zahl der hauptamtlichen : Mitarbeiter Zahl

Mehr

Bankverbindung Kontonummer: Bankleitzahl: Geldinstitut:

Bankverbindung Kontonummer: Bankleitzahl: Geldinstitut: FV-Ident: Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß FörderRL Kulturelle Bildung (nicht vom Antragsteller auszufüllen) Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Postfach 10 09 20 01079 Dresden

Mehr

Anlage 1. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Förderung von Investitionsmaßnahmen an herausragenden Sportstätten. Bezeichnung der Maßnahme:

Anlage 1. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Förderung von Investitionsmaßnahmen an herausragenden Sportstätten. Bezeichnung der Maßnahme: Anlage 1 Datum:... (Anschrift der Bewilligungsbehörde) Bezirksregierung Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Förderung von Investitionsmaßnahmen an herausragenden Sportstätten Bezeichnung der Maßnahme:

Mehr

Zuwendungen des Landes Niedersachsen zur Förderung des folgenden Projekts:

Zuwendungen des Landes Niedersachsen zur Förderung des folgenden Projekts: Niedersachsen Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGLN) Zentrale Steuerung, Koordinierung - Fachaufgaben NVL Podbielskistraße 331 30659 Hannover Eingangsstempel Zuwendungen nach der Richtlinie

Mehr

Verwendungsnachweis. Folgeantrag für das laufende Förderjahr

Verwendungsnachweis. Folgeantrag für das laufende Förderjahr VI 4 / 33457/ / Zutreffendes ankreuzen oder ausfüllen Verwendungsnachweis über die bewilligte staatliche Zuwendung nach den Grundsätzen (FG) für die Förderung im Bayerischen Netzwerk Pflege sowie für die

Mehr

Straße: PLZ/Ort: Landkreis: Name: Name: Telefon: Fax: Kontoinhaber: IBAN: Kreditinstitut:

Straße: PLZ/Ort: Landkreis: Name: Name: Telefon: Fax:   Kontoinhaber: IBAN: Kreditinstitut: Absender (Name/Anschrift) Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg Ministerbüro Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam Antrag auf Gewährung einer Zuwendung "Glücksspielabgabe" 1. Antragsteller

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5)

Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5) Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5) 1. Zuwendungszweck und Rechtsgrundlage Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt gemäß der 12, 73, 74 und 82 SGB VIII und gemäß 2 bis 5 des Kinder-

Mehr

Förderzeitraum von: bis: Projekt

Förderzeitraum von: bis: Projekt Verwendungsnachweis VERWENDUNGSNACHWEIS zur PROJEKTFÖRDERUNG Förderzeitraum von: bis: Projekt # Angaben zum Zuwendungsempfänger 01 Zuwendungsempfänger (vollständige Bezeichnung der Institution / des Antragstellers)

Mehr

Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg. Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13)

Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg. Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13) Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13) # Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung für Maßnahmen der Denkmalpflege aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm Dach und Fach. für:... in:...

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung für Maßnahmen der Denkmalpflege aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm Dach und Fach. für:... in:... Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum Wünsdorfer Platz 4-5 15838 Wünsdorf über die zuständige Untere Denkmalschutzbehörde Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung

Mehr

Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Referat I.3 Heinrich-Mann-Allee 107

Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Referat I.3 Heinrich-Mann-Allee 107 Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Referat I.3 Heinrich-Mann-Allee 107 (Ort/Datum) 14473 Potsdam Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Brandenburg

Mehr

Projekt-Nr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Schlossstraße 92 D Stuttgart

Projekt-Nr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Schlossstraße 92 D Stuttgart ProjektNr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes BadenWürttemberg Schlossstraße 92 D70176 Stuttgart Datenschutzrechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass

Mehr

zu KAL- L... Antrag auf Gewährung einer Zuwendung 1. Antragsteller

zu KAL- L... Antrag auf Gewährung einer Zuwendung 1. Antragsteller zu KAL- L... Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Referat 13 Postfach 60 11 50 14411 Potsdam Antrag auf Gewährung einer Zuwendung 1. Antragsteller Name/Bezeichnung

Mehr

Letzter Abgabetermin: (später eingehende Anträge werden nachrangig berücksichtigt.)

Letzter Abgabetermin: (später eingehende Anträge werden nachrangig berücksichtigt.) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für ein Projekt Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule im Jahr 20 ein Projekt Maßnahmen der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes

Mehr

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!)

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!) Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!) Es ist auf vollständiges Ausfüllen des Verwendungsnachweises zu achten. Lückenhafte Verwendungsnachweise können nicht anerkannt

Mehr

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung Verwendungsnachweis VERWENDUNGSNACHWEIS zur INSTITUTIONELLEN FÖRDERUNG Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung # Angaben zum Zuwendungsempfänger 01 Zuwendungsempfänger (vollständige Bezeichnung der

Mehr

Verwendungsnachweis über die Zuwendung von Mitteln laut

Verwendungsnachweis über die Zuwendung von Mitteln laut Verwendungsnachweis über die Zuwendung von Mitteln laut Jugendförderrichtlinie Landkreis VR Namen des Trägers: Anschrift des Trägers Straße/Hausnr.: PLZ/Ort: Telefon: Telefax: E-Mail: Webadresse: Bezeichnung

Mehr

Gewährung einer städtischen Zuwendung - Antrag

Gewährung einer städtischen Zuwendung - Antrag Bitte senden an: Referat Internationale Zusammenarbeit 04092 Leipzig Eingangsvermerk Hinweis: Bei Rückfragen erhalten Sie Auskunft unter Telefon 123-2062 Gewährung einer städtischen Zuwendung - Antrag

Mehr

Handbuch Ziffer II-3.8 Stand: Mai 2010

Handbuch Ziffer II-3.8 Stand: Mai 2010 Handbuch Ziffer II-3.8 Stand: Mai 2010 Muster-Prüfvermerk für Verwendungsnachweisprüfungen zur ordnungsgemäßen Durchführung des Operationellen Programms EFRE Saarland Regionale Wettbewerbsfähigkeit und

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Projektförderung im Haushaltsjahr 2019

Antrag auf Gewährung einer Projektförderung im Haushaltsjahr 2019 Achtung, letzter Abgabetermin für diesen Antrag ist der 30. November des laufenden Jahres Stadtverwaltung Freital Dresdner Straße 56 01705 Freital (Ort, Datum) Antrag auf Gewährung einer Projektförderung

Mehr

MB III - Vorbeugung von Waldschäden

MB III - Vorbeugung von Waldschäden Anlage 8 Zuwendungsempfänger Firma/FBG: Landesbetrieb Forst Brandenburg - Bewilligungsbehörde - Vietmannsdorfer Straße 39 17268 Templin Name, Vorname: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Datum: Code für PEB: Hinweis:

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Stadtverwaltung Hohen Neuendorf Anlage 1 Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für einen Sachkostenzuschuss gemäß Punkt 3.1 der Richtlinie der Stadt Hohen Neuendorf

Mehr

Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13)

Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13) Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13) # Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt) Postfach

Mehr

Zwischenverwendungsnachweis und Auszahlungsantrag (vorläufige Abrechnung des Projektes; nur wenn durch den Zuwendungsbescheid zugelassen)

Zwischenverwendungsnachweis und Auszahlungsantrag (vorläufige Abrechnung des Projektes; nur wenn durch den Zuwendungsbescheid zugelassen) Niedersachsen Bremen An das ArL Eingangsstempel Projektförderung nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Breitbandversorgung ländlicher Räume (RL Breitbandförderung ländlicher

Mehr

Antrag auf Projektförderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Förderung von Heimatpflege und

Antrag auf Projektförderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Förderung von Heimatpflege und Landesdirektion Sachsen (ehemals Regierungspräsidium Chemnitz) Referat 22, Frau Weichert Altchemnitzer Straße 41 09120 Chemnitz Antrag auf Projektförderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums

Mehr

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Abteilung Kunst Wigardstraße Dresden. FV-Ident: 1. Antragsteller Name.

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Abteilung Kunst Wigardstraße Dresden. FV-Ident: 1. Antragsteller Name. FV-Ident: (nicht vom Antragsteller auszufüllen) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß FörderRL Musikschulen/Kulturelle Bildung für eine Maßnahme zur Stärkung der Kulturellen Bildung (Abschnitt III.

Mehr

WWFn. Name, Vorname / Firma. Straße, PLZ, Ort. Ansprechpartner: Name, Telefon, . Tag Monat Jahr. Tag Monat Jahr.

WWFn. Name, Vorname / Firma. Straße, PLZ, Ort. Ansprechpartner: Name, Telefon,  . Tag Monat Jahr. Tag Monat Jahr. _ WWFn GWBF Lüchow-Dannenberg GmbH Seerauer Straße 27 29439 Lüchow Name, Vorname / Firma Straße, PLZ, Ort Ansprechpartner: Name, Telefon, E-Mail Verwendungsnachweis Zwischennachweis Verwendungszweck (Maßnahmebezeichnung)

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst

Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst Antrag auf Projektförderung Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst Die fett umrandeten Felder werden von der Behörde ausgefüllt. Posteingang Thüringer Staatskanzlei Abteilung 4 (Kultur und Kunst)

Mehr

VERWENDUNGSNACHWEIS. Absender: Name: In einfacher Ausfertigung einzureichen. Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 35.4 Postfach

VERWENDUNGSNACHWEIS. Absender: Name: In einfacher Ausfertigung einzureichen. Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 35.4 Postfach In einfacher Ausfertigung einzureichen Absender: Name: Straße / Ort: Telefon: Datum: Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 35.4 Postfach 30 08 65 40408 Düsseldorf über die Untere Denkmalbehörde der Stadt

Mehr

Ausschreibung: Projekte zur Ausbildung von Multiplikator*innen in der historischen Bildung

Ausschreibung: Projekte zur Ausbildung von Multiplikator*innen in der historischen Bildung A U S S C H R E I B U N G 2 0 1 8 A N T R A G I M F Ö R D E R P R O G R A M M Stiftung»Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«Frau Annemarie Hühne Friedrichstraße 200 10117 Berlin Von der Stiftung»Erinnerung,

Mehr

Ich/Wir beantrage(n) die Gewährung einer Zuwendung in Höhe von

Ich/Wir beantrage(n) die Gewährung einer Zuwendung in Höhe von (Ort und Datum der Antragstellung) (Anschrift) Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern 19048 Schwerin Antrag auf Gewährung einer Zuwendung 1 Anlage: 2 Ich/Wir

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung der Stadt Nürnberg. Name und Anschrift des Antragstellers / der Antragstellerin (genaue Bezeichnung)

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung der Stadt Nürnberg. Name und Anschrift des Antragstellers / der Antragstellerin (genaue Bezeichnung) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung der Stadt Nürnberg Bearbeitungskennzeichen: (wird von der Stadt Nürnberg ausgefüllt) Telefon Fax Name und Anschrift des Antragstellers / der Antragstellerin (genaue

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde Richtlinie für die kommunale Förderung der Kinder- und Seite 9 von 17 Anlage 1 Hier: Richtlinie für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde - hier: Antrag Antrag auf

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern -Antrag bitte lesbar in Druckschrift/Schreibmaschine oder mit EDV-Drucker ausfüllen. - Zutreffendes bitte ankreuzen Landesjugendamt

Mehr

Landeshauptstadt München. Direktorium

Landeshauptstadt München. Direktorium Bitte beachten Sie beim Ausfüllen unbedingt die beigefügten Erläuterungen und Richtlinien! Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen! Landeshauptstadt München Direktorium Eingangsvermerk des Direktoriums:

Mehr

Antrag auf Förderung aus dem Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen 2015 Lieblingsplätze für alle

Antrag auf Förderung aus dem Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen 2015 Lieblingsplätze für alle 1 Antrag auf Förderung aus dem Lieblingsplätze für alle Einsendeschluss: 16.01.2015 (maßgebend ist der Posteingangsstempel) Landkreis Leipzig Landratsamt Sozialamt Stichwort: Barrierefreies Bauen 2015

Mehr

Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg. Förderzeitraum von: bis: Projekt

Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg. Förderzeitraum von: bis: Projekt Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg Förderzeitraum von: bis: Projekt # Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung)

Mehr

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 23 vom 17. Juni Straße/PLZ/Ort/Kreis. Name/Tel. (Durchwahl)

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 23 vom 17. Juni Straße/PLZ/Ort/Kreis. Name/Tel. (Durchwahl) Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 23 vom 17. Juni 2004 569 Anlage 1 Datum: (Anschrift der Bewilligungsbehörde) Bezirksregierung Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Förderung von Investititionsmaßnahmen

Mehr

Auszahlungsantrag und Teil- / Verwendungsnachweis für das Jahr

Auszahlungsantrag und Teil- / Verwendungsnachweis für das Jahr Seite 1 von 7 LPR Anhang 7 Auszahlungsantrag und Teil- / Verwendungsnachweis für das Jahr für eine Zuwendung nach der Landschaftspflegerichtlinie An Eingangsstempel LaIS-Nummer: Datum des Antrags: Haushaltsjahr:

Mehr

Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Verwendungsnachweis Jugendleiterschulungen 2016

Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Verwendungsnachweis Jugendleiterschulungen 2016 Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Verwendungsnachweis Jugendleiterschulungen 2016 Hinweise zum Ausfüllen des Verwendungsnachweises für Jugendleiterschulungen "Personen-Substantive" werden im folgenden

Mehr

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie Richtlinie zur Förderung von Vereinen sowie von kulturellen Einrichtungen und Maßnahmen in der Stadt Schneeberg, die Zuwendungen des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen erhalten (Förderrichtlinie Vereine

Mehr

ZUR GEWÄHRUNG VON ZUWENDUNGEN AUS DEM QUARTIERSFONDS DER STADT PLETTENBERG IM INNERSTÄDTISCHEN BEREICH

ZUR GEWÄHRUNG VON ZUWENDUNGEN AUS DEM QUARTIERSFONDS DER STADT PLETTENBERG IM INNERSTÄDTISCHEN BEREICH ANTRAGSFORMULAR ZUR GEWÄHRUNG VON ZUWENDUNGEN AUS DEM QUARTIERSFONDS DER STADT PLETTENBERG IM INNERSTÄDTISCHEN BEREICH GLIEDERUNG ANTRAGSTELLER GEPLANTES PROJEKT KOSTEN UND FINANZIERUNG BANKVERBINDUNG

Mehr

Anlage 3 gem. Nr. 3.1 VVG zu 44 LHO - Muster Projektantrag -

Anlage 3 gem. Nr. 3.1 VVG zu 44 LHO - Muster Projektantrag - Anlage 3 gem. Nr. 3.1 VVG zu 44 LHO - Muster Projektantrag - Vorblatt zum Antrag I. Gliederung des Projektantrags 1. Antragstellerin/ Antragsteller 2. Maßnahme 3. Finanzierungsplan 4. Beantragte Förderung

Mehr

Förderzeitraum ggf. Veranstaltungsdatum Projekt

Förderzeitraum ggf. Veranstaltungsdatum Projekt Förderzeitraum ggf. Veranstaltungsdatum Projekt von / bis: am: # Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt)

Mehr

Verwendungsnachweis und Auszahlungsantrag (Abrechnung des Projektes)

Verwendungsnachweis und Auszahlungsantrag (Abrechnung des Projektes) Niedersachsen Bremen An das LGLN Eingangsstempel Projektförderung nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) des Niedersächsischen Ministeriums

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Vereinigungen und Institutionen der Stadt Lichtenstein

Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Vereinigungen und Institutionen der Stadt Lichtenstein Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Vereinigungen und Institutionen der Stadt Lichtenstein I. Grundsätze und Rechtsgrundlagen 1. Die Fördermaßnahmen nach dieser Richtlinie sind freiwillige Leistungen

Mehr

Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung studentischer Veranstaltungen Vom 14.

Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung studentischer Veranstaltungen Vom 14. Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung studentischer Veranstaltungen Vom 14. Mai 2007 I. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Der Freistaat Sachsen gewährt nach

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt An das Jobcenter Eingang: Aktenzeichen: (Dieses Feld wird vom Jobcenter ausgefüllt) Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Muster 4 zu Art. 44 BayHO

Muster 4 zu Art. 44 BayHO Muster 4 zu Art. 44 BayHO Verwendungsnachweis Vorläufiger Verwendungsnachweis An (Bewilligungsbehörde oder im Zuwendungsbescheid genannte Behörde) Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen 1. Zuwendungsempfänger

Mehr

Nachfolgende, zum Antrag gehörende und zu dessen Bewertung notwendige Unterlagen liegen dem Antrag bei:

Nachfolgende, zum Antrag gehörende und zu dessen Bewertung notwendige Unterlagen liegen dem Antrag bei: Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen! Absender Landratsamt Zwickau Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht, Denkmalschutz untere Denkmalschutzbehörde PF 10 01 1976 08067 Zwickau AZ.: FV-Ident: (Wird

Mehr

Anlage 1 Kosten- und Finanzierungsplan

Anlage 1 Kosten- und Finanzierungsplan Anlage 1 Kosten- und Finanzierungsplan Um das Antragsverfahren bei der IHK-Stiftung Fachkräfte für Brandenburg zu vereinfachen, nutzen Sie bitte dieses Formular zur Kosten- und Finanzierungsplanung für

Mehr

Verwendungsnachweis für das Jahr

Verwendungsnachweis für das Jahr VI 4 / 33457 / / Zutreffendes ankreuzen oder ausfüllen Verwendungsnachweis für das Jahr über die staatliche Zuwendung nach der Richtlinie für die Förderung (RL) im Bayerischen Netzwerk Pflege sowie für

Mehr

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER ZUWENDUNG ZUR ERHALTUNG UND PFLEGE EINES KULTURDENKMALS AUS DEM FÖRDERPROGRAMM DES FREISTAATES SACHSEN

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER ZUWENDUNG ZUR ERHALTUNG UND PFLEGE EINES KULTURDENKMALS AUS DEM FÖRDERPROGRAMM DES FREISTAATES SACHSEN Stadtverwaltung Freiberg Untere Denkmalschutzbehörde Heubnerstraße 15 09599 Freiberg Az. (wird von der Behörde ausgefüllt) ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER ZUWENDUNG ZUR ERHALTUNG UND PFLEGE EINES KULTURDENKMALS

Mehr

Deutsche AIDS-Stiftung

Deutsche AIDS-Stiftung Deutsche AIDS-Stiftung Deutsche AIDS-Stiftung Münsterstraße 18 53111 Bonn Projektantrag Bitte nicht ausfüllen: 1. Angaben zum Antragsteller Eingangsdatum: 1.1 Bezeichnung der Institution Antragsnummer:

Mehr

... A N T R A G. Auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Oberfrankenstiftung

... A N T R A G. Auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Oberfrankenstiftung ...... (Antragsteller) (Ort, Datum) Fernsprech-Nr. An die OBERFRANKENSTIFTUNG Ludwigstraße 20 95444 Bayreuth A N T R A G Auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Oberfrankenstiftung Nur Zutreffendes

Mehr

PROJEKTANTRAG 1. Antrag

PROJEKTANTRAG 1. Antrag PROJEKTANTRAG 1 Posteingang Antragsnummer Antrag auf Förderung von lokalen Maßnahmen und Projekten auf der Basis des Lokalen Aktionsplanes (LAP) Altenburger Land: gemäß der Bundeshaushaltsordnung und der

Mehr

Angaben zur Zuwendungsempfängerin bzw. zum Zuwendungsempfänger Name der Zuwendungsempfängerin bzw. des Zuwendungsempfängers

Angaben zur Zuwendungsempfängerin bzw. zum Zuwendungsempfänger Name der Zuwendungsempfängerin bzw. des Zuwendungsempfängers Rückantwort Investitionsbank Schleswig-Holstein 5526 Arbeitsmarktförderung Postfach 11 28 24100 Kiel Erstattungsantrag Erstattungsantrag Angaben zur Zuwendungsempfängerin bzw. zum Zuwendungsempfänger Name

Mehr

Antrag auf Landeszuweisung (Projektförderung) für herausragende Denkmäler *)

Antrag auf Landeszuweisung (Projektförderung) für herausragende Denkmäler *) Antrag auf Landeszuweisung (Projektförderung) für herausragende Denkmäler *) Bezirksregierung Arnsberg Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Betr.: Bezug: 1. Antragstellerin/Antragsteller Name / Bezeichnung

Mehr

Verwendungsnachweis zum Projekt Nr... vom...

Verwendungsnachweis zum Projekt Nr... vom... ......,... Name und Anschrift des Zuwendungsempfängers Ort, Datum nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen Förderabteilung Expo Plaza 1 30539 Hannover Verwendungsnachweis Kulturwirtschaftliche

Mehr

Antrag auf Verdienstausfallentschädigung nach 56 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Antrag auf Verdienstausfallentschädigung nach 56 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern Dezernat: Soziales Entschädigungsrecht Geschäftszeichen IfSG ( 56) Eingangsstempel Antrag auf Verdienstausfallentschädigung nach 56 Infektionsschutzgesetz

Mehr

ambulanten Hospizdienst... Antrag vom:...

ambulanten Hospizdienst... Antrag vom:... (Antragsteller) (Ort und Datum) An die Landesdirektion... Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für Leistungen gemäß Ziffer II Nummer 1 Buchstabe a bis h der Richtlinie des SMS zur Förderung von ambulanten

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung von Frauenhäusern und -schutzwohnungen

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung von Frauenhäusern und -schutzwohnungen Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann beim TMSFG PF 900 354 99106 Erfurt Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung von Frauenhäusern und -schutzwohnungen Hiermit beantrage/n ich/wir

Mehr

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt) Postfach

Mehr

2. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern

2. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern VII 500/ch 2. Richtlinie zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Die nachfolgende

Mehr

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Kommunaler Sozialverband Sachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts Höherer Kommunalverband Kommunaler Sozialverband Sachsen Fachbereich 3 Integrationsamt Kommunaler Sozialverband Sachsen Antrag für 2017 auf investive Förderung Außenstelle

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Information zur Förderung der Anfangsphase von Leistungserbringern der mobilen geriatrischen Rehabilitation (MoGeRe) ab 2015 Anlagen Formblatt Antrag

Mehr

Auszahlungsantrag zum Verwendungsnachweis. Gewährung von Zuwendungen für Investitionen zur Emissionsminderung in der Landwirtschaft

Auszahlungsantrag zum Verwendungsnachweis. Gewährung von Zuwendungen für Investitionen zur Emissionsminderung in der Landwirtschaft Auszahlungsantrag zum Verwendungsnachweis Antragsteller/in: An den Direktor der Landwirtschaftskammer NRW als Landesbeauftragter über den Geschäftsführer der Kreisstelle Eingangsstempel d. Kreisstelle

Mehr

(Bewilligungsbehörde) Az.:... Ort/Datum Fernsprecher. Zuwendungsbescheid (Institutionelle Förderung)

(Bewilligungsbehörde) Az.:... Ort/Datum Fernsprecher. Zuwendungsbescheid (Institutionelle Förderung) Muster 2 b 1 zu Pos. 2.1.3 des Kinder- und Jugendförderplans (Bewilligungsbehörde) Az.:...... Ort/Datum Fernsprecher (Anschrift der Zuwendungsempfängerin/des Zuwendungsempfängers) Zuwendungsbescheid (Institutionelle

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung)

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) vom 11.01.2016 Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Referat VA1 Fürstenwall Düsseldorf

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Referat VA1 Fürstenwall Düsseldorf Bitte downloaden, im PDF ausfüllen, speichern, ausdrucken, unterschreiben und per Post ans Ministerium senden. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Referat VA1 Fürstenwall 25 40219 Düsseldorf

Mehr

Vorlage Verwendungsnachweis

Vorlage Verwendungsnachweis Vorlage Verwendungsnachweis Bitte beachten Sie die Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises 1. Es ist auf vollständiges Ausfüllen des Verwendungsnachweises zu achten. Bitte nutzen Sie hierzu

Mehr