Ordentliche Mitgliederversammlung 2018 Jahresabschluss 2017 und Neuwahl des Vorstands

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ordentliche Mitgliederversammlung 2018 Jahresabschluss 2017 und Neuwahl des Vorstands"

Transkript

1 Ordentliche Mitgliederversammlung 2018 Jahresabschluss 2017 und Neuwahl des Vorstands am, 19:00 Uhr, Rathaus Feldkirchen-Westerham, Ratssaal "Man kann nicht allen helfen", sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach * 1830; 1916 österr. Schriftstellerin 1

2 Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung 2. Berichte 2.1 Bericht der Vorsitzenden 2.2.Finanzbericht des Kassiers 2.3 Bericht der Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Berichten 4. Beschlussfassung über den Antrag auf Entlastung des Vorstandes 5. Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer 6. Sonstiges 2

3 5 Schlagzeilen 75 % mehr Mitglieder seit Herbst 2015 bis heute jetzt % mehr Einsätze in 2017 gegenüber 2016 jetzt % mehr Helfer-Stunden in 2017 gegenüber 2016 jetzt 2308 Anzahl der aktiven Helfer stieg seit Herbst 2015 um das 2,3 fache von 15 auf Gesamtstunden in % mehr gegenüber 3302 Stunden in 2016 dies entspricht 2,25 Vollzeitstellen 3

4 Entwicklung der Mitgliederzahl und der Helfer 4

5 Mitglieder nach Ortsteilen 5

6 Geleistete Stunden im Ehrenamt in Hilfe am Bürger Hilfe bei Institutionen 583 Vorstand Einsatzleitung Vorstand Organisation/Verwaltung 4034 Gesamtstunden Stunden oder 504 Arbeitstage (a 8 Std.) oder 2,25 Vollzeitkräfte Die gesamte Vorstandsarbeit und die Hilfe bei Institutionen ist rein ehrenamtlich und ohne jeden Kostenersatz. Für haushaltsnahe Leistungen, regelmäßige Betreuungs- und Fahrdienste, wird je nach Leistungsfähigkeit der Menschen ein Kostenbeitrag berechnet. 6

7 Einsätze und Stunden in 2017 für Hilfe am Bürger und bei Institutionen ,5 189, , , , Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 1443 Einsätze und geleistete 2308 Stunden oder 121 Einsätze und 192 Stunden pro Monat oder 6 Einsätze und 9 Stunden pro Tag (ohne Samstag und Sonntag) 7

8 Verteilung der Leistungsarten in 2017 Hilfe am Bürger Hundesitting Winterdienst Betreuung Beratung Erstbesuch Bücher auf Rädern Einkaufen Veranstaltungen Kinderbetreuung Hauswirtschaft Besuchsdienst Fahrten Unterstützung bei anderen sozialen Einrichtungen Stunden

9 Vergleich Stunden und Einsätze % Einsätze +37 % Stunden +22 % Gesamtstunden OVB-Beitrag November

10 Arbeitsfelder der Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe "klassische Hilfe" - Fahr- und Belegleitdienste - Unterstützung in Notfällen im Haushalt und Garten - Betreuungs- und Besuchsdienste - Begleitung bei Behördengängen - Hilfe bei Formularen und Schriftverkehr - Bücher auf Rädern - Hol- und Bring-Dienst von Büchern und anderen Medien für mobil eingeschränkte Menschen - Vorlesedienst in Haus Hoheneck - Soziale Einrichtungen und Heime - Unterstützung im - AWO Seniorenheim - Haus Hoheneck - AWO Bürgertreff - Soziales Netzwerk im KiWest - Betreuungsgruppe/Steuerungsgruppe Demenz - Babytreff - Hundebesuchsdienst Nähe braucht keine Worte - ehrenamtliche Wohnraumberatung für barrierefreies Wohnen Sara mit ihrem Boxer- Hund Sani 10

11 Beispiele aus der Praxis Rosi Friedländer - 2. Vorsitzende 11

12 Ereignisse und Programm Baby- und Kleinkinder-Empfang Jahreshauptversammlung 2017, Jahresabschluss für 2016 und Neufassung der Satzung der Nachbarschaftshilfe Erste-Hilfe-Kurs für Helfer der Nachbarschaftshilfe beim BRK Muttertags-Feier im AWO Seniorenheim Helfer - Treffen und Sommerfest im Rosengarten des Emmaus - Kirchenzentrum Teilnahme mit unserem Programm zu Gast in der Jurte am Tag der Generationen des Sozialen Netzwerkes im und um das KUS Eintragung der Satzungsneufassung beim Registergericht Traunstein Begleitung der Bewohner von Haus Hoheneck zum Seniorennachmittag Feldkirchner Volksfest Theaterbesuch mit Haus Hoheneck Präsentation Bücher auf Rädern und Bücherflohmarkt Nikolausfeier im AWO - Seniorenheim Adventfeier für die Helfer, im Emmaus Kirchenzentrum monatliche Ausflüge mit den Bewohnern von Haus Hoheneck monatliche Lesenachmittage im Haus Hoheneck Wöchentlicher Babytreff und viele kleine Aktionen übers Jahr verteilt 12

13 an Helfer Vorstand, Beisitzer und Kassenprüfer Spender und Sponsoren 13

14 Grundlage des Jahresberichtes Der vorliegende Jahresbericht wurde auf Grundlage der Geschäftsführungspflichten des Vorstands 27 Abs.3 BGB in Verbindung mit den Auftragsvorschriften 664ff. BGB und 259 BGB zur Rechnungslegung durch den Vorstand, sowie der Satzung der Nachbarschaftshilfe 8 und 9 erstellt Der finanzielle Überblick umfasst alle Vermögenswerte zum Berichtsjahr - Anfang und Ende. Der Überblick umfasst auch alle im gleichen Zeitraum erfolgten Einnahmen und alle Ausgaben. Der Verein hat keine finanziellen oder andere materiellen oder immateriellen Verpflichtungen irgendwelcher Art, also keine Schulden. Der Jahresabschluss wurde am 07. Februar 2018 durch die beiden Kassenprüfer Beate Kröll und Elisabeth Sohler geprüft und ohne Beanstandungen als sachlich und rechnerisch richtig akzeptiert. 14

15 Finanzieller Überblick 2017 Vermögensstand und Vergleich Anfangsbestände: Kto-Nr. Kasse Kontokorrent-Konto Sparbuch Festgeld Tagesgeldkto , , , ,55 4,57 8, , , ,19 4, , ,12 Endbestände: Kasse Kontokorrent-Konto Sparbuch Festgeld Tagesgeldkto , ,23 236, ,97 4, ,47 Minderung , , , , ,55 4, ,78 Mehrung 1.760,66 15

16 Finanzieller Überblick 2017 Einnahmen - Ausgaben und Vergleich Einnahmen: Mitgliedsbeiträge Spenden Einsätze Helfer Zuschuss Gemeinde Zinsen Sonstige Einnahmen 3.004, , ,81 384,00 48, , , ,48 384,00 193,35 136, , ,77 Ausgaben: Mitgliedsbeitrag Retouren Mitgliedsbeitrag and. Org. Beihilfen/Spenden Geschenke Teilhabe-/Förderleistung Helferleistungen Büromaterial, Porto Drucke Neugestaltung Gebühren, Abgaben Weiterbildung Telekommunikation Internet Betreuung Versicherung Bankgeb. NBH Kostenersatz Auto 134,30 50, ,25 404, , ,30 840, ,36 121,40 325,10 628, , , ,90 655,54 50,00 279,83 588,65 400,00 178,50 0,79 364, ,29 395,80 7,00 607, ,15 Minderung , ,31 Mehrung , ,66 16

17 Finanzieller Überblick Einnahmen Wirtschaftsplan 2018 Geplante Einnahmen Mitgliedsbeiträge Spenden Einsätze Helfer Zuschuss Gemeinde Zinsen Sonstige Einnahmen Geplante Ausgaben Mitgliedsbeitrag and. Org. Beihilfen/Spenden Geschenke Bewirtungen Helferleistungen Büromaterial, Porto Drucke Gebühren, Abgaben Weiterbildung Telekommunikation Internet Betreuung Versicherung Bankgeb. NBH Kostenersatz Auto Summe Zuführung in die Rücklagen 618 Summe

18 3. Aussprache zu den Berichten 4. Beschlussfassungen - über den Tätigkeitsbericht - über die Jahresrechnung - Antrag auf Entlastung des Vorstandes 18

19 5. Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer Wahlleiter Oswald Passauer für die Durchführung der Wahl Vorstellung der Kandidaten Einholen der Wahlvorschläge Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer Bekanntgabe des Wahlergebnisses 19

20 Vorstand der Nachbarschaftshilfe bis zur Jahreshauptversammlung am 1. März

21 Vorstand der Nachbarschaftshilfe bis zur Jahreshauptversammlung am 1. März Helfer Für unsere Einsätze 21

22 Kandidaten zur Vorstandswahl am 1. März 2018 Ute Kolb Neue Kandidaten Rosi Friedländer 41 Helfer Für unsere Einsätze Harald Petersen 22

23 Vorstellung neuer Kandidaten Ute Kolb, bisher Helferin NBH kandidiert für den 2. Vorstand Rosi Friedländer, bisher 2. Vorstand NBH kandidiert für die Einsatzleitung als Nachfolgerin von Gerlinde Welte Harald Petersen, Pastoralreferent, Pfarrverband Feldkirchen-Höhenrain-Laus kandidiert für den Beirat als Nachfolger von Jürgen Hennes 23

24 Ergebnis der Vorstands-Wahl bei der Jahreshauptversammlung am 1. März

25 Ergebnis der Vorstands-Wahl bei der Jahreshauptversammlung am 1. März

26 Termine Vorstandstreffen (erweiterter Vorstand) im Emmaus-Kirchenzentrum Babyempfang im KUS Fahrt zum Stadl-Theater mit den Bewohnern von Haus Hoheneck Jahreshauptversammlung zum Abschluss des Jahres 2017, Neuwahl des Vorstandes und Ausblick Vortrag Ja zum Leben trotz Demenz! Soziales Netzwerk im AWO Bürgertreff - KiWest - Montag Familienforum im AWO Bürgertreff - KiWest Bücherflohmarkt und Präsentation "Bücher auf Rädern" (Dr. M. Mücke) Muttertags-Feier im AWO - Seniorenheim Helfer - Treffen und Sommerfest im Emmaus - Kirchenzentrum, im Rosengarten oder innen Juli Flohmarkt beim Sommerfest im AWO-Seniorenheim Begleitung der Bewohner von Haus Hoheneck zum Seniorennachmittag beim Feldkirchner Volksfest Okt Vorstandstreffen (erweiterter Vorstand) im Emmaus-Kirchenzentrum Nov Bücherflohmarkt und Präsentation "Bücher auf Rädern" (Dr. M. Mücke) Nikolausfeier im AWO Seniorenheim Adventfeier für die Helfer, im Emmaus - Kirchenzentrum, 1. Stock alle Termine und Aktualisierungen siehe Homepage nbh-fw.de -> Termine

27 Projekte 2018 Ideen und Konzepte zur verbesserten Mobilität für Senioren und gehbehinderte Bürger im Gemeindebereich Begleitung junger Familien, auch nach dem ersten Lebensjahr des Kindes durch Agnes Meixner Aktive Teilnahme an Veranstaltungen mit sozialen Belangen Unterstützung Patenprojekt in Verbindung mit junge arbeit rosenheim Hilfe für Jugendliche im Übergang von Schule ins Berufsleben Alt und Jung Jugendliche als Helfer in der Nachbarschaftshilfe Fortbildungs-Kurse für Helfer Erweiterung des Service Bücher auf Räder für nichtmobile Bürger der Gemeinde durch unsere Aktiven Dr. Michael Mücke, Gabi Eich und Stefanie Biebl in Kooperation mit der Gemeindebücherei Frau Lena Zimmer Monatliche Ausflüge mit den Bewohnern von Haus Hoheneck Monatliche Lesenachmittage im Haus Hoheneck Wöchentlicher Babytreff und weitere kleine Aktionen Termine Jahreshauptversammlung zum Abschluss des Jahres 2018 und Ausblick auf

28 6. Sonstiges Geschichte der Nachbarschaftshilfe 28

29 OVB-Beitrag Juni Gründung der NBH Geschichte der ökumenischen Nachbarschaftshilfe Feldkirchen-Westerham e.v. Die ersten Schritte machte die Nachbarschaftshilfe bereits Eine kleine Gruppe von Frauen besuchte einen Krankenpflegekurs. Nach dessen Ende gründeten diese Frauen eine lose Vereinigung und begannen ihre Tätigkeit im Sinne einer Nachbarschaftshilfe. Diese Tätigkeit weitete sich mehr und mehr aus und es kamen neue Arbeitsfelder hinzu. Die Gründung am 15.Juni 1992 Um die Tätigkeit auf solide rechtliche Beine zu stellen, wurde am 15. Juni 1992 die ökumenische Nachbarschaftshilfe Feldkirchen-Westerham e.v. aus der Taufe gehoben. Als Taufpaten halfen Vertreter der evangelischen und der katholischen Kirchen und der politischen Gremien der Gemeinde. 32 Personen trugen sich als Gründungsmitglieder ein und wählten als 1.Vorsitzende Frau Sabine Haberichter. Der weitere Vorstand bestand aus der 2.Vorsitzenden Frau Kröger, die Kassenführung lag bei Frau Susanne Alexander und Frau Margit Maier als Schriftführerin. Herr Nugel, der Diakon der evangelischen Kirche leitete damals die Gründungsversammlung. 29

30 Im Oktober 1997 wurde erstmals ein PKW für die vielfältigen Transportfahrten beschafft und rege für Essen auf Rädern und weitere Besorgungs- und Betreuungsfahrten genutzt Bei der Jahreshauptversammlung am 19. November 1998 wurde Frau Beate Giersberg als neue 1.Vorsitzende gewählt. Frau Hafner wurde als Einsatzleiterin in den Vorstand gewählt. Die weiteren Personen im Vorstand blieben unverändert. Am 06. November 2000 gab es erneut Veränderungen im Vorstand. Frau Silke Dörr wurde als 2.Vorsitzende gewählt. Das stete Wachsen 2002 ist die Mitgliederzahl auf 118 Mitglieder und 15 aktive Helfer angewachsen. Am 25. Oktober 2004 wurde bei der Jahreshauptversammlung Frau Silke Dörr als 1.Vorsitzende, Frau Mathi Werner als 2.Vorsitzende und Frau Schaller als Schriftführerin gewählt. Frau Susanne Alexander und Frau Monika Hafner wurden in ihren Ämtern bestätigt. 2008, am 27.August wurde die Vereinssatzung nach 17 Jahren neugefasst und nochmals am 24.März 2009 abgeändert zählt die NBH 124 Mitglieder und 11 aktive Helfer 10 Jahre Nachbarschaftshilfe Juni

31 OVB-Beitrag März Jahre Nachbarschaftshilfe Juli

32 Der 16.November 2015 war für den Verein ein einschneidendes Datum. Der langjährige Vorstand verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand und übergab mit der Neuwahl den Stab an den neuen Vorstand. Als Kontakt zur Nachbarschaftshilfe Vagen konnte Frau Sigrid Mayer gewonnen werden. 32

Jahreshauptversammlung am 02. März 2017

Jahreshauptversammlung am 02. März 2017 1 Jahreshauptversammlung am 02. März 2017 Rathaus, Feldkirchen-Westerham Seite 1 2 Jahreshauptversammlung am 2. März 2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Feststellung

Mehr

Jahresbericht 2017 der ökumenischen Nachbarschaftshilfe FeldkirchenWesterham e.v.

Jahresbericht 2017 der ökumenischen Nachbarschaftshilfe FeldkirchenWesterham e.v. Jahresbericht 2017 der ökumenischen Nachbarschaftshilfe FeldkirchenWesterham e.v. Zahlen, Fakten, Entwicklungen, Neuerungen und Ausblick auf 2018 für die Jahreshauptversammlung am 1. März 2018 Unsere Förderer

Mehr

Jahresbericht 2016 Für die Jahreshauptversammlung am

Jahresbericht 2016 Für die Jahreshauptversammlung am Aktive Hilfe von Mensch zu Mensch Jahresbericht 2016 Für die Jahreshauptversammlung am 3.11.2016 Entwicklungen, Neuerungen, Zahlen, Fakten und Ausblick auf 2017 Im vergangenen Jahr hat sich einiges verändert

Mehr

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest.

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest. Mitgliederversammlung am 16.11.2016: Protokoll Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Leitung: Klaus Bostelmann (Vorsitzender) Schriftführerin: Gerlinde Suling (Stellvertretende Vorsitzende) Der Vorsitzende

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung des

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung des Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung des Jahreshauptversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Ladung und der Tagesordnung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstands 3. Kassenbericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

S a t z u n g. 4. Aufnahme neuer Mitglieder

S a t z u n g. 4. Aufnahme neuer Mitglieder S a t z u n g 1. Name und Sitz Der Verein wurde im Jahre 1912 gegründet. Klues war früher innerhalb der Gemeinde Niehuus, aber zunächst auch nach der 1909 vollzogenen Eingliederung in die Stadt Flensburg

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 1 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 Ort: Beginn: Ende: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule, Rothenburgstr.

Mehr

Wir für Uns Bürger-Selbsthilfe Hagnau e.v.

Wir für Uns Bürger-Selbsthilfe Hagnau e.v. Wir für Uns Bürger-Selbsthilfe Hagnau e.v. Hilfe auf Gegenseitigkeit in Hagnau Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung am im Rathaus Hagnau 1 Mitgliederversammlung Wir für Uns am 28.Feb. 2018 Tagesordnung

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Behinderten-Interessen-Vertretung. Meschede e.v. (BIV-Meschede)

Behinderten-Interessen-Vertretung. Meschede e.v. (BIV-Meschede) 1 Name, Sitz und Logo des Vereins Der Name des Vereins lautet Behinderten-Interessen-Vertretung Meschede e.v. (BIV-Meschede) Der Verein ist nach seiner Gründungsversammlung beim Registergericht (Amtsgericht

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über die abgelaufenen Geschäftsjahre: Herr Thomas

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über die abgelaufenen Geschäftsjahre: Herr Thomas Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 des Fremdenverkehrsvereins Garmisch-Partenkirchen e.v. vom 07. März 2013 für die Berichtsjahre 2011 und 2012 Ort: Kurparkrestaurant Adlwärth Datum:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2017

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2017 Förderverein Friedenskirche e.v. Solalindenstr. 39, 81825 München E-Mail: ffev@friedenskirche-trudering.de www.friedenskirche-trudering.de/foerderverein Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2017

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Satzung. des Vereins Menschen in der Nähe e.v.

Satzung. des Vereins Menschen in der Nähe e.v. Satzung des Vereins Menschen in der Nähe e.v. ( Stand: 20. September 2017 ) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Menschen in der Nähe e.v.. Der Sitz des Vereins ist Bad Nauheim-Steinfurth.

Mehr

Fördervereins des Kindergartens Bickbargen e.v.

Fördervereins des Kindergartens Bickbargen e.v. Satzung des Fördervereins des Kindergartens Bickbargen e.v. vom 6. Juni 1996 inkl. Änderung vom 3. Februar 1997 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Bickbargen

Mehr

S a t z u n g. des. Vereins der Förderer und Freunde der Förderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung

S a t z u n g. des. Vereins der Förderer und Freunde der Förderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung (Neufassung nach Beschluss in der Mitgliederversammlung vom 15.03.2001, nach Beschluss in der Mitgliederversammlung vom 22.02.2006 und Beschluss in der Mitgliederversammlung vom 17.03.2010) S a t z u n

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

JHV Andreas Vesalius Gymnasium Wesel

JHV Andreas Vesalius Gymnasium Wesel JHV Andreas Vesalius Gymnasium Wesel 27.03.2017 Beginn 19:00 Top 1 Begrüßung Die Vorsitzende Frau Dr. Uta Muth-Selbach begrüßte alle Anwesenden, stellte die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit

Mehr

Kirchbauförderverein Jakobuskirche Oppenweiler e.v. Version 1.0, Stand Kontakt:

Kirchbauförderverein Jakobuskirche Oppenweiler e.v. Version 1.0, Stand Kontakt: Kirchbauförderverein Jakobuskirche Oppenweiler e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Kirchbauförderverein Jakobuskirche Oppenweiler. (2) Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker Satzung Förderverein der Grundschule Kreuzäcker 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Kreuzäcker. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

naturbad-kirchgellersen.de Mitglieder Versammlung

naturbad-kirchgellersen.de Mitglieder Versammlung naturbad-kirchgellersen.de Mitglieder Versammlung 2017 Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Feststellung der Ordnungsmäßigkeit/Beschlussfähigkeit Genehmigung der vorliegenden Tagesordnung Begrüßungsworte

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name. 2 Sitz und Geschäftsjahr. 3 Zweck. 4 Gemeinnützigkeit. Der Verein führt den Namen. Freunde der Vinzenz von Paul Schulen e.v.

Vereinssatzung. 1 Name. 2 Sitz und Geschäftsjahr. 3 Zweck. 4 Gemeinnützigkeit. Der Verein führt den Namen. Freunde der Vinzenz von Paul Schulen e.v. Vereinssatzung 1 Name Der Verein führt den Namen Freunde der Vinzenz von Paul Schulen e.v. 2 Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat seinen Sitz in 85229 Markt Indersdorf, Marienplatz 7. Der Verein wird

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 04.01.2019 um 19 Uhr im Sportheim des FC Haarbrücken Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule" e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12.04.2016 Schulförderverein "Freunde der Zille-Schule" e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 08.11.1990 Neufassung beschlossen auf der Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Jürgen Richterich - Vorsitzender - Köln, 6. Mai 2017 Agenda 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht über die Aktivitäten im Jahr 2016 3. Geschäftsbericht des Schatzmeisters über das Geschäftsjahr 2016 4.

Mehr

Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis

Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis 06.11.2015 1 Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis 06.11.2015 2 Bürger Netzwerk Mötzingen e.v. 06.11.2015 3 Mötzingen ist eine eigenständige Gemeinde, hat rund 3.700 Einwohner, liegt

Mehr

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen miteinander

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Diakonieverein Eserwall e.v.. Er hat den Sitz in Augsburg und ist in das Vereinsregister eingetragen.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Diakonieverein Eserwall e.v.. Er hat den Sitz in Augsburg und ist in das Vereinsregister eingetragen. Diakonieverein Eserwall e.v. Am Eser 21 86150 Augsburg Satzung 1 Name, Sitz und Verbandszugehörigkeit (1) Der Verein führt den Namen Diakonieverein Eserwall e.v.. Er hat den Sitz in Augsburg und ist in

Mehr

Förderverein der Leibniz-Oberschule e. V. Satzung

Förderverein der Leibniz-Oberschule e. V. Satzung Förderverein der Leibniz-Oberschule e. V Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Leibniz-Oberschule e.v. und soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Die Satzung. S a t z u n g. der Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen e.v. Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen.

Die Satzung. S a t z u n g. der Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen e.v. Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen. Die Satzung S a t z u n g der Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen e.v. 1 Name Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen. Nach seiner Eintragung

Mehr

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. SATZUNG PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. 2 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet PAKISTAN Hilfe zur Selbsthilfe e.v.. Er hat seinen Sitz in BORDESHOLM. (2) Das Geschäftsjahr

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V.

VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V. VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V. Vorwort Die Kirmesgruppe Vie vam Kopp ist im Jahre 1950 aus der ehemaligen Kirmesgruppe, Die Räuber als solche (gegründet: 1937)

Mehr

Förderverein der Walther-Groz-Schule Albstadt

Förderverein der Walther-Groz-Schule Albstadt Förderverein der Walther-Groz-Schule Albstadt SATZUNG 1 NAME UND SITZ... - 2-2 ZWECK... - 2-3 STEUERBEGÜNSTIGUNG (GEMEINNÜTZIGKEIT)... - 3-4 MITGLIEDSCHAFT... - 3-5 MITGLIEDSBEITRÄGE... - 3-6 ORGANE...

Mehr

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum Bezirkssportbund Reinickendorf e.v. Präsident Joachim Leschnitzer Dannenwalder Weg 194 13439 Berlin Tel.: 030-414 41 17 Fax: 030-414 41 63 Mailto: info@ag-reinickendorfer-sportvereine.de Berlin, den 14.04.2014

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Vereinssatzung. (Rastatt, 30. April 2002) 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Ziele

Vereinssatzung. (Rastatt, 30. April 2002) 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Ziele Vereinssatzung (Rastatt, 30. April 2002) 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Historischer Verein Rastatt e.v. (2) Anschrift des Vereins: siehe (l) Postfach 1634 76406 Rastatt (3) Der Verein

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. 5 Mitgliedschaft

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. 5 Mitgliedschaft Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freunde der Räuberhöhle 2012 Sitz des Vereines ist Ravensburg Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. 2 Zweck Zweck des Vereines ist es

Mehr

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v. Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet reinsberg.er.leben.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt

Mehr

Förderverein der Friedrich-Kammerer-Schule Ehningen e.v Ehningen Amtsgericht Stuttgart- Vereinsregister VR Satzung

Förderverein der Friedrich-Kammerer-Schule Ehningen e.v Ehningen Amtsgericht Stuttgart- Vereinsregister VR Satzung 1 Name und Sitz Förderverein der Friedrich-Kammerer-Schule Ehningen e.v. 71139 Ehningen Amtsgericht Stuttgart- Vereinsregister VR 241618 Satzung Der Verein führt den Namen Förderverein der Friedrich-Kammerer-Schule

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung Friedrichstadt, 19. Februar 2014 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 26.2.2015 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 27.2.2015 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Bürgerverein Küllenhahn e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Wuppertal-Küllenhahn. Er ist im Vereinsregister

Mehr

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll über die Mitgliederversammlung des Fördervereins Leuchtturmdenkmal Obereversand e.v. am 20.04.2011 um 19.00 Uhr im Wurster Hof, Speckenstraße 22, 27632 Dorum Beginn: Ende: Teilnehmer: 19:00 Uhr

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: 16.02.1993) 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v.

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokkoll der Mitgliederversammlung vom 29.05.2012 --------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung

Ordentliche Mitgliederversammlung Ordentliche Mitgliederversammlung 30.11.2017 Agenda 1. Eröffnung und Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung / des Protokolls vom 24. November 2016 4. Jahresbericht

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung 2018 Herzlich Willkommen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Bericht über das Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v.

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v. Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v. Stand: 10.09.1996 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein der Josefschule Ahaus e.v. und hat seinen Sitz in 48683 Ahaus, Kampstraße 10. Er

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung am 07.12.2017 Förderverein der Katholischen Grundschule Am Domhof e.v. TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Mitgliederversammlung 2017

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz

Satzung. 1 Name, Sitz Satzung 1 Name, Sitz Der Verein trägt den Namen FC Ruhmreich Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namenszusatz e.v. in Thyrnau/Kellberg 2 Zweck Der

Mehr

-1- Satzung. 1 Name und Sitz

-1- Satzung. 1 Name und Sitz -1- Satzung 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen FC-Bayern-Fanclub Herzschlag Rot/Weiß Tiefenbach Der Verein hat seinen Sitz in 94113 Tiefenbach (bei Passau). 2 Zweck Der Zweck des Fanclubs ist:

Mehr

Förderkreis für sprach- oder lese-rechtschreibbehinderte Kinder und Jugendliche Esslingen e. V.

Förderkreis für sprach- oder lese-rechtschreibbehinderte Kinder und Jugendliche Esslingen e. V. Förderkreis für sprach- oder lese-rechtschreibbehinderte Kinder und Jugendliche Esslingen e. V. Förderkreis für sprach- oder lese-rechtschreibbehinderte Kinder und Jugendliche Esslingen e.v. S A T Z U

Mehr

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. - BERATUNG UND THERAPIE VON ELTERN, KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN 1: Name, Sitz, Rechtsfähigkeit SATZUNG Der Verein

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog - 1 - Verein der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog Name und Sitz Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog 1 1) Der Verein

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

MITGLIEDERVERSAMMLUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG ev. Gemeindehaus auf dem Wimberg TAGESORDNUNG 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 2. Rückblick auf das Jahr 2016 3. Kassenbericht

Mehr

Satzung des Vereins THW FAN-CLUB SCHWARZ-WEISS e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS MITGLIEDSCHAFT. 3 Verwendung der Mittel

Satzung des Vereins THW FAN-CLUB SCHWARZ-WEISS e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS MITGLIEDSCHAFT. 3 Verwendung der Mittel 2 Satzung des Vereins THW FAN-CLUB SCHWARZ-WEISS e.v. 3 Verwendung der Mittel I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS Mittel des FAN-CLUBS dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung 1 (Name, Sitz und Geschäftsjahr) Der Verein trägt den Namen Bundesverband der Sachverständigen

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

Satzung. Der Verein ist weltanschaulich, parteipolitisch und konfessionell neutral.

Satzung. Der Verein ist weltanschaulich, parteipolitisch und konfessionell neutral. Dieses Dokument dient zu Ihrer Information und bleibt in Ihrem Besitz. Satzung 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Dorfgemeinschaft Tellig. 2. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins "Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen" e.v.

Satzung des Vereins Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen e.v. Satzung des Vereins "Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen" e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen" e.v. (2) Der Verein hat

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

SATZUNG Beitragsregelung

SATZUNG Beitragsregelung SATZUNG Beitragsregelung des Kreisverbandes Pinneberg In der verabschiedeten Neufassung vom 19. Februar 2001 Änderung vom 10. April 2006 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe, Name und Sitz 3 2 Mitgliedschaft

Mehr

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V.

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. 1 Name, Sitz und Zweck Der Verein führt den Namen "FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN e.v. 74731 Walldürn Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins "Partnerschaftsverein / Verein zur Förderung

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Mitteldeutscher Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen

Mitteldeutscher Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen Mitteldeutscher Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen 1 1 Name und Sitz des Verbandes Der Verband führt den Namen Mitteldeutscher Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen, im folgenden MFAK genannt.

Mehr

2.3 Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden.

2.3 Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden. Verein der Freunde und Förderer der Regenbogenschule Meerfeld e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Regenbogenschule Meerfeld. Nach Eintrag in

Mehr