Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL"

Transkript

1 Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL Andreas Hense Wirtschaftsinformatik A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

2 Agenda I 1 Geschäftsprozess-Management Workflow-Management-Systeme YAWL Rapid Prototyping mit YAWL 2 Mobile Workflows Generelle Potenziale Nutzung der Peripherie Geolokalisierte Workflows Beispiel-Workflow 3 Demo 4 Zusammenfassung Stand des Prototypen Ausblick A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

3 Geschäftsprozess-Management Geschäftsprozess-Management Workflow-Management-Systeme Workflow-Management-Systeme A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

4 Geschäftsprozess-Management Workflow-Management-Systeme A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

5 Geschäftsprozess-Management Workflow-Management-Systeme A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

6 Geschäftsprozess-Management Geschäftsprozess-Management YAWL YAWL A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

7 Geschäftsprozess-Management YAWL YAWL wurde 2002 von Universiteit Eindhoven und Queensland University of Technology entwickelt. [ter Hofstede et al., 2010] YAWL besitzt formale Semantik (Petri-Netze). YAWL ist ausdrucksstark bei deutlich weniger Konstrukten als BPMN. [ter Hofstede et al., 2010] YAWL ist open-source (LGPL) und basiert auf Java, XML, Web-services (REST). A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

8 Geschäftsprozess-Management Geschäftsprozess-Management Rapid Prototyping mit YAWL Rapid Prototyping mit YAWL A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

9 Geschäftsprozess-Management Rapid Prototyping mit YAWL A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

10 Mobile Workflows Mobile Workflows Generelle Potenziale Generelle Potenziale A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

11 Mobile Workflows Generelle Potenziale Workflow-Bearbeitung jederzeit und überall auch im Offline-Fall. Context-Awareness [Rosemann and Recker, 2006]: Workflow verhält sich abhängig von der Position des Bearbeiters. Geolokalisierte Workitems. Nutzung der Peripherie (Kamera, Mikrofon, Beschleunigungssensor, Kompass, Touchscreen). A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

12 Mobile Workflows Generelle Potenziale Anwendungsbeispiele Der Manager auf Reisen genehmigt Budget. Der Chef-Arzt geht auf Visite. Der Versicherungsgutachter nimmt einen Schaden auf. Der Zusteller liefert Ware aus. Der Lagerarbeiter stellt eine Lieferung zusammen. A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

13 Mobile Workflows Mobile Workflows Nutzung der Peripherie Nutzung der Peripherie A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

14 Mobile Workflows Nutzung der Peripherie Kamera und Mikrofon Direkte Integration von Fotos oder Videos in Workflows. [Hense et al., 2009] Nutzung von OCR zur Texterfassung [Huber, 2011] Nutzung des Mikrofons zu Tonaufnahmen und STT [Tiesler, 2009] A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

15 Mobile Workflows Nutzung der Peripherie QR-Codes und Barcodes Eindimensionale Barcodes für Eingabe und Suche nach Zahlen. QR-Codes für das Ausfüllen einzelner Felder oder ganzer Formulare. 1. Formular 2. Scannen 3. Verarbeiten 4. Eintragen Enter Contact Information N ADR TEL MECARD:N:Owen,Sean; ADR:Example Street 11 in Town; TEL: ; srowen@example.com;; Enter Contact Information N Owen, Sean ADR Example Street in Town TEL srowen@example.com Scan code Scan code [Sponer, 2011] A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

16 Signpad Mobile Workflows Nutzung der Peripherie Unterschrift mit Conductive Stylus oder mit dem Finger. [Sponer, 2011] A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

17 Mobile Workflows Mobile Workflows Geolokalisierte Workflows Geolokalisierte Workflows A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

18 Mobile Workflows Geolokalisierte Workflows Anzeige von Workitems in der Nähe. Anschließende Navigation dorthin. [Sponer, 2011] A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

19 Mobile Workflows Mobile Workflows Beispiel-Workflow Beispiel-Workflow A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

20 Mobile Workflows Beispiel-Workflow [S Mit PKW abholen Transportinformation aufnehmen Auftrag bestätigen Lieferung zustellen Mit LKW abholen Legende: YAC - Funktionalitäten Kamera / Foto-Funktion Touch- Unterschrift QR-Scan & Verarbeitung Lokalisierung / Ortsbeschränkung A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

21 Demo Demo A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

22 Zusammenfassung Zusammenfassung Stand des Prototypen Stand des Prototypen A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

23 Carrier Clear Notification Header Notification Title 1 notification description Notification Title 2 notification description Notification Title 3 notification description Notification Header Notification Title 1 notification description Zusammenfassung <xs:element name="notiz"> <xs:complextype> <xs:element name="name" type="xs:string"> <xs:complextype> <xs:element name="vorname" type="xs:string"> <xs:element name="nachname" type="xs:string"> </xs:complextype> </xs:element> <xs:element name="text" type="xs:string"/> </xs:complextype> </xs:element> Stand des Prototypen YAC-Prototyp noch in sehr frühem Stadium. Anbindung von YAC an YAWL-Resource-Service funktioniert. YAWL-XSD und Android-Views lassen sich abbilden. YAC bindet andere Apps über Android-Intents ein. YAWL Engine XML-Schema notiz Android-View LinearLayout "notiz" person text LinearLayout "person" LinearLayout "text" Resource Service Interface B vorname nachname LinearLayout LinearLayout "vorname" "nachname" TextView EditText "text" "text" 1 1 XML over HTTP TextView EditText "vorname" "vorname" TextView EditText "nachname" "nachname" YAWL Android Client (YAC) Workqueue Resource Gateway Gateway n XML over HTTP 0..n XML over HTTP notiz person vorname name text [Sponer, 2011] A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

24 Zusammenfassung Zusammenfassung Ausblick Ausblick A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

25 Zusammenfassung Ausblick Suche nach weiteren Einsatzmöglichkeiten. Sicherheit dedizierter Tablets. Experimente mit vorhandenem STT (nur online). STT / TTS und Anpassung für Workflows. Weiterentwicklung YAC-Prototyp. Gründung einer YAWL User Group. A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

26 Literatur I Zusammenfassung Ausblick Hense, A., Quadt, F., and Römer, M. (2009). Towards a mobile workbench for researchers. In escience 09. IEEE Fifth International Conference on escience, pages , Oxford. Huber, B. (2011). Erfassung und Archivierung von Papiereingängen mit mobilen Endgeräten. Master thesis, Bonn-Rhine-Sieg University oas. Rosemann, M. and Recker, J. (2006). Context-aware process design: Exploring the extrinsic drivers for process flexibility. In Proceedings of the CAISE, volume 6. A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

27 Literatur II Zusammenfassung Ausblick Sponer, M. (2011). Konzeption und Implementierung eines mobilen Clients für das Workflow Management System YAWL. Master thesis, Bonn-Rhine-Sieg University oas. ter Hofstede, A. H. M., van der Aalst, W. M. P., Adams, M., and Russell, N. (2010). Modern Business Process Automation: YAWL and its Support Environment. Springer, Berlin, 1 edition. Tiesler, Y. (2009). Erstellung eines Systems zur Verwaltung von Audiokommentaren mit Geotags für mobile Endgeräte. Master thesis, Bonn-Rhine-Sieg University oas. A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL / 27

Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL

Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL Andreas Hense andreas.hense@h-brs.de Wirtschaftsinformatik A. Hense () Mobile Geschäftsprozesse: ein Android-Client für YAWL 2011 1 / 28 Agenda I 1

Mehr

Konfigurationsmanagement für mobile Einheiten

Konfigurationsmanagement für mobile Einheiten Konfigurationsmanagement für mobile Einheiten Prof. Dr. Andreas Hense Wirtschaftsinformatik A. Hense Konfigurationsmanagement für mobile Einheiten 1 / 31 Agenda I 1 Einleitung Hintergrund Umfeld Konkrete

Mehr

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Dokumentation PuSCH App. windows-phone Dokumentation PuSCH App windows-phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION im s intelligent media systems ag IM S INTELLIGENT MEDIA SYSTEMS AG Mobile Learning Mobile Learning MANAGE YOUR QUALIFICATION IN A SINGLE SYSTEM Durch die zunehmende

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

SPL - smartport logistics. Mobile User Guide.

SPL - smartport logistics. Mobile User Guide. SPL - smartport logistics. Mobile User Guide. Schritte zur Einrichtung eines mobilen Gerätes. Schritt 1: Auftragsformular für smartportlogistics Services Als Erstes muss ein Auftragsformular zur Beauftragung

Mehr

Dokumentation PuSCH App. android phone

Dokumentation PuSCH App. android phone Dokumentation PuSCH App android phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

Dokumentation PuSCH App. iphone

Dokumentation PuSCH App. iphone Dokumentation PuSCH App iphone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal auf

Mehr

Produktpräsentation sellyping SCHNELL & EINFACH BESTELLEN - ZU JEDER ZEIT

Produktpräsentation sellyping SCHNELL & EINFACH BESTELLEN - ZU JEDER ZEIT Produktpräsentation sellyping SCHNELL & EINFACH BESTELLEN - ZU JEDER ZEIT Was ist sellyping? - Mit sellyping steht Ihnen eine kostenlose App zur Verfügung, mit der Sie Produkte bei Ihren Lieferanten bestellen

Mehr

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3 Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3 Übung im Rahmen der Vorlesung ARIS (IW13vz/tzC) Chur, den 29.10.2014 Agenda Einführung und theoretische Grundlagen zu CMS Demonstration der Grundfunktionen

Mehr

Erstellen von XML Dokumenten mit Microsoft Office

Erstellen von XML Dokumenten mit Microsoft Office 6. Magglinger Rechtsinformatikseminar Erstellen von XML Dokumenten mit Microsoft Office Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Switzerland Agenda XML Integration heute XML in Word 2003 XML

Mehr

Messe Düsseldorf Scan2Lead. Lead Tracking / Besucherscanner für Aussteller

Messe Düsseldorf Scan2Lead. Lead Tracking / Besucherscanner für Aussteller Messe Düsseldorf Scan2Lead Lead Tracking / Besucherscanner für Aussteller Schematischer Ablauf Von der Registrierung bis zum Standbesuch 1 Sämtliche Besucherinformationen werden immer auch im persönlichen

Mehr

Thema: - DWF. Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG. Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant

Thema: - DWF. Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG. Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant Thema: - DWF Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG Autor: Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant Begriffserklärungen Geschäftsprozess beschreibt eine Folge von Einzeltätigkeiten, die

Mehr

Scan2Lead. + Lead Tracking / Besucherscanner

Scan2Lead. + Lead Tracking / Besucherscanner Scan2Lead + Lead Tracking / Besucherscanner Schematischer Ablauf Von der Registrierung bis zum Standbesuch 1 Sämtliche Besucherinformationen werden immer auch im persönlichen Scan2Lead-Portal im Internet

Mehr

Messe Düsseldorf Scan2Lead. Lead Tracking / Besucherscanner für Aussteller

Messe Düsseldorf Scan2Lead. Lead Tracking / Besucherscanner für Aussteller Messe Düsseldorf Scan2Lead Lead Tracking / Besucherscanner für Aussteller Schematischer Ablauf Von der Registrierung bis zum Standbesuch 1 Sämtliche Besucherinformationen werden immer auch im persönlichen

Mehr

Bringen Sie Ihre Prozesse mit helic Process auf Touren. BITMARCK Kundentag 04. November 2014 Kathrin Rautert, Comline AG

Bringen Sie Ihre Prozesse mit helic Process auf Touren. BITMARCK Kundentag 04. November 2014 Kathrin Rautert, Comline AG Bringen Sie Ihre Prozesse mit helic Process auf Touren BITMARCK Kundentag 04. November 2014 Kathrin Rautert, Comline AG Bringen Sie Ihre Prozesse mit helic Process auf Touren Prozessmanagement Workflow-Management-Systeme

Mehr

Unsere Roadmap für optimale Benutzer-Interaktion. Product Design Center, Oktober 2014

Unsere Roadmap für optimale Benutzer-Interaktion. Product Design Center, Oktober 2014 Unsere Roadmap für optimale Benutzer-Interaktion Product Design Center, Oktober 2014 1 Die Anforderungen Der Markt Verlage entwickeln sich zunehmend zu Informations- und Service-Anbietern Verlage werden

Mehr

Agenda.» Motivation» Zielsetzung» Vorgehensweise» Praxisbeispiel» Ergebnis. Motivation Zielsetzung Vorgehensweise Praxisbeispiel Ergebnis

Agenda.» Motivation» Zielsetzung» Vorgehensweise» Praxisbeispiel» Ergebnis. Motivation Zielsetzung Vorgehensweise Praxisbeispiel Ergebnis Bachelor Thesis Konzeption eines softwaregestützten Managements flexibler Prozesse des Versicherungswesens auf Basis von BPMN Marcel Wieczorek 220592 25.09.2012 Präsentation: Bachelor Thesis Betreuer:

Mehr

www.pei.de PEI-C Rebuild Das neue Einreichungsportal des PEI für Chargenfreigabeanträge Z3, Z5, 7/3 Einführung 17/19/24/28.02.2014

www.pei.de PEI-C Rebuild Das neue Einreichungsportal des PEI für Chargenfreigabeanträge Z3, Z5, 7/3 Einführung 17/19/24/28.02.2014 www.pei.de PEI-C Rebuild Das neue Einreichungsportal des PEI für Chargenfreigabeanträge Einführung 17/19/24/28.02.2014 Agenda Projektinhalt PEI-C Rebuild Aktueller Stand Registrierung und Anmeldung Funktionsweise

Mehr

Informationen Zur Ticketregistrierung

Informationen Zur Ticketregistrierung Informationen Zur Ticketregistrierung Papier-Ticket und e-ticket EMO-Tickets müssen registriert werden, damit Sie zum Eintritt auf das berechtigen. EMO-Tickets müssen registriert werden, damit Sie zum

Mehr

ARCHIBUS IWMS Lösung vom Weltmarktführer

ARCHIBUS IWMS Lösung vom Weltmarktführer ARCHIBUS IWMS Lösung vom Weltmarktführer ARCHIBUS User Meeting 12.+13.5.2015 in München 2009 ARCHIBUS, Inc. All rights reserved. Was machen mobile App s so Interessant? Vorteil Mobile Platform & Apps 3

Mehr

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE AM ANFANG WAR DAS PAPIER Der Papyrus Westcar(Altes Museum, Berlin) aus der 13. Dynastie

Mehr

Unified Communications & Collaboration

Unified Communications & Collaboration Telefonkonferenz am 11.09.2009 Unified Communications & Collaboration Channel 8.52009 Kickoff Lars Thielker SWG Technical Sales Lotus, Channel 2009 IBM Corporation als Kommunikationsplattform offen erweiterbar

Mehr

www.protask.at 24.10.2013 1

www.protask.at 24.10.2013 1 www.protask.at 24.10.2013 1 Ausblick Elektronische Rechnung an den Bund Erzeugung von QR-Codes mit Zahlungsinformationen Automatische Prüfung der UID-Nummern Mobile Zeiterfassung www.protask.at 24.10.2013

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch.

Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch. Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch. simpleweb.ch CMS Das simpleweb.ch CMS ist ein Verwaltungssoftware für Ihre Homepage. Der Begriff

Mehr

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH 2010 oxando GmbH, Mobiles Lagermanagement 1 Mobiles Lagermanagement Übersicht Unterstützte Geschäftsprozesse und Funktionen Wareneingänge erfassen Warenausgänge

Mehr

Agenda. Ziel Problematik OS-Installation Softwareverteilung Inventarisierung Stufenplan

Agenda. Ziel Problematik OS-Installation Softwareverteilung Inventarisierung Stufenplan opsi Linux Support Agenda Ziel Problematik OS-Installation Softwareverteilung Inventarisierung Stufenplan Ziel Integrierte Verwaltung von heterogenen Rechnerparks mit Linux- und Windows-Maschinen unter

Mehr

Abschlussarbeiten für StudentInnen

Abschlussarbeiten für StudentInnen Camunda bietet StudentInnen die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeit zu einem praxisnahen und wirtschaftlich relevanten Thema zu schreiben. Alle Themen im Überblick Elasticsearch (Backend) Java Client (Backend)

Mehr

HR Prozesse optimal unterstützt

HR Prozesse optimal unterstützt HR Prozesse optimal unterstützt Die smahrt consulting AG Beraterteam > 30 Mitarbeiter Spinn Off aus dem HCM-Beratungsteam der SAP Stäfa Ø 15 Jahre SAP Erfahrung Mitarbeiter SAP HCM Fundus von total > 400

Mehr

Mobile ERP Business Suite

Mobile ERP Business Suite Greifen Sie mit Ihrem ipad oder iphone jederzeit und von überall auf Ihr SAP ERP System zu. Haben Sie Up-To-Date Informationen stets verfügbar. Beschleunigen Sie Abläufe und verkürzen Sie Reaktionszeiten

Mehr

1 YAWL Yet Another Workflow Language

1 YAWL Yet Another Workflow Language 1 YAWL Yet Another Workflow Language Das YAWL Workflow-Management-System wurde von Wil van der Aalst und seinem Team an der Eindhoven University of Technology entwickelt. Das System ist in seiner jetzigen

Mehr

Perfekt für Homeoffice und Außendienst

Perfekt für Homeoffice und Außendienst Perfekt für Homeoffice und Außendienst Dieses Dokument gibt einen Ausblick auf das Produkt cobra Mobile CRM Web Edition. Weitere Informationen sind mit dem cobra GmbH Konstanz. Stand 03/2015 Verkaufsstart

Mehr

Präsentation. Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam

Präsentation. Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam Präsentation Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam Das Unternehmen Mehr als 10 Jahre Erfolg: Gegründet 1997 in Hamburg, Niederlassung in Potsdam seit 2005 Vom Systemhaus zum Systemintegrator für mobile

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Implementierung des Kreditoren Rechnungsgenehmigungs-Workflows

Implementierung des Kreditoren Rechnungsgenehmigungs-Workflows Community Day E-Business Suite Implementierung des Kreditoren Rechnungsgenehmigungs-Workflows Ein Anwendungsbeispiel Michael Binder PRIMUS DELPHI GROUP GmbH 1 Agenda / Kontext Primus Delphi Group Standard-Prozess

Mehr

Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine

Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine 1.a) Sie starten über unsere homepage www.vb-untere-saar.de und wählen dort den Bereich im Online-Banking für Vereine und Firmenkunden

Mehr

Mobile Scanner - Best Practice Versenden von Bildern oder Scans an eine Mailadresse

Mobile Scanner - Best Practice Versenden von Bildern oder Scans an eine Mailadresse Mobile Scanner - Best Practice Versenden von Bildern oder Scans an eine Mailadresse Mobile Scanner Best Practice und Kurzanleitung Best Practice: Mobile Scanner Kundenkontakte dokumentieren Mit der Mobile

Mehr

Programmablauf für die Batch Wlan Komplettpakete mit Windows CE

Programmablauf für die Batch Wlan Komplettpakete mit Windows CE Programmablauf für die Batch Wlan Komplettpakete mit Windows CE Mit diesem Vordruck individualisieren Sie den Softwareablauf. Die Rot gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden. Diese erscheinen

Mehr

Gelangensbestätigung? Wie Sie die Vorschriften am einfachsten erfüllen können!

Gelangensbestätigung? Wie Sie die Vorschriften am einfachsten erfüllen können! Gelangensbestätigung? Wie Sie die Vorschriften am einfachsten erfüllen können! 3 Agenda Ihr Referent Vorstellung Das Thema Die Idee Das Konzept Gelangensbestätigung Am liebsten per E-Mail! Wie können Sie

Mehr

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte! Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte! Aufgabe 1: Grundlagen (5 Punkte) a) Definieren Sie kurz Usability und User Experience.

Mehr

Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011

Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011 Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011 1. Starten Sie Mail per Klick auf das Symbol im Dock. 2. Sie sehen die Ausgangsansicht von Mac OS X Mail. 3. Klicken Sie in der Fensterleiste

Mehr

Anleitung zur Registrierung und Nutzung des Veranstalter- Zugangs für den Veranstaltungskalender der Expertenliste

Anleitung zur Registrierung und Nutzung des Veranstalter- Zugangs für den Veranstaltungskalender der Expertenliste Anleitung zur Registrierung und Nutzung des Veranstalter- Zugangs für den Veranstaltungskalender der Expertenliste Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt in den Umgang mit dem Veranstalter-Zugang

Mehr

Tourenbericht erfassen

Tourenbericht erfassen SAC Sektion Einsiedeln Mitgliederbereich Szenario Mitglied Tourenbericht erfassen Autor: Dario Züger Version: 1.1 Tourenbericht erfassen 1 Vorwort Adressaten Mitglieder der Sektion Einsiedeln Vorkenntnisse

Mehr

Mobile Commerce mit Magento und dem Apple ipad. Meet Magento #3.10, Leipzig, 31.05.2010 Michael Schäfer, justselling Germany Ltd.

Mobile Commerce mit Magento und dem Apple ipad. Meet Magento #3.10, Leipzig, 31.05.2010 Michael Schäfer, justselling Germany Ltd. Mobile Commerce mit Magento und dem Apple ipad Meet Magento #3.10, Leipzig, 31.05.2010 Michael Schäfer, justselling Germany Ltd. Agenda Company m-commerce Das ipad mstore4magento Roadmap Zusammenfassung

Mehr

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage) Überblick Produkte Überblick Zielgruppen SOA SOA/BAM Bootcamp (4 Tage) Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM, BAM, UDDI, Services Registry Zielgruppe: Partner SOA Essentials Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM

Mehr

Anwendungen der Lagerverwaltung. Wir erfassen was Sie brauchen

Anwendungen der Lagerverwaltung. Wir erfassen was Sie brauchen Anwendungen der Lagerverwaltung am Beispiel SAP R/3 /ECC6.0 Wir erfassen was Sie brauchen Gliederung Typische Standard- buchungen im Lager Vorstellung Etiscan SAPConnect.net als Schnittstelle zu SAP-Systemen

Mehr

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone Die STRATO HiDrive App ermöglicht Ihnen die bequeme Nutzung Ihres Kontos mit Ihrem Android Smartphone. Betrachten Sie direkt Ihre Inhalte und

Mehr

EFFEKTIVE TEAM-UND PROJEKTARBEIT MIT

EFFEKTIVE TEAM-UND PROJEKTARBEIT MIT EFFEKTIVE TEAM-UND PROJEKTARBEIT MIT CENIT EIM IT-TAG 13.06.2013 TOBIAS KNOCHE JOACHIM MARTENS AGENDA 1. ÜBERBLICK ALFRESCO 2. ANWENDUNGSFÄLLE 3. LÖSUNG LIVE PRÄSENTIERT 4. AUSBLICK PROJEKT COPYRIGHT CENIT

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Thomson Gateway 585 Modem Einrichten des Modems für Ihre Internetverbindung (Ein oder mehrere Rechner) MAC OS X 10.5 Version03 Juni 2011 Klicken Sie auf das Apple Symbol in der Menüleiste

Mehr

Point of Information. Point of Information

Point of Information. Point of Information 1 Information & Kommunikation Ein ist keine neue Idee, die s.g. POI s haben ihren Platz in Unternehmen längst gefunden. Dieses System ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Technik und Möglichkeiten.

Mehr

Was ist ein «Nintex Workflow»? Nintex - Eine Übersicht Januar 2014

Was ist ein «Nintex Workflow»? Nintex - Eine Übersicht Januar 2014 Was ist ein «Nintex Workflow»? Nintex - Eine Übersicht Januar 2014 Über Nintex Führender Anbieter für SharePoint Workflow 4 000+ Kunden 700+ Partner 5 000 000+ lizenzierte User Vertreten in über 90 Länder

Mehr

ALM 11.5 Project ZentraleBenutzerVerwaltung

ALM 11.5 Project ZentraleBenutzerVerwaltung ALM 11.5 Project ZentraleBenutzerVerwaltung ZentraleBenutzerVerwaltung_V1.1a.ppt 21.03.2014 Classification C1-Public Mario Baumgartner Marc Anliker Cristobal Martin Hauptfunktionen 2 Modul Test Lab: Zentrale

Mehr

Elektronische Zustellung WKO / AustriaPro. Status Arbeitspakete 17.09.2014 PL.O.T

Elektronische Zustellung WKO / AustriaPro. Status Arbeitspakete 17.09.2014 PL.O.T Elektronische Zustellung WKO / AustriaPro Status Arbeitspakete 17.09.2014 PL.O.T Agenda Übersicht und Inhalt PL.O.T Arbeitspakete Details zu den Arbeitspaketen AP 3 - Fachlich / Usecases AP 4 - Fachlich

Mehr

1 FORMULARE. 1.1 Felder im Formular

1 FORMULARE. 1.1 Felder im Formular MS Word 00 Kompakt Formulare FORMULARE Formulare sind Dokumente, in denen spezielle Bereiche dafür vorgesehen sind, mit bestimmten Informationen ausgefüllt zu werden. Formulare werden z.b. für Fragebögen,

Mehr

Anleitung: Einrichtung Kontowecker im Sparkassen-App

Anleitung: Einrichtung Kontowecker im Sparkassen-App 1. Allgemeines zum Kontowecker Mit Hilfe des Kontoweckers können Sie sich über Buchungen und Kontostände Ihrer Konten auf dem Laufenden halten lassen. Hierzu stellen Sie Wecker, die klingeln, wenn: sich

Mehr

Seminarthemen WS 14/15

Seminarthemen WS 14/15 Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Seminarthemen WS 14/15 Präsentation Alexander Schiller, Lars Lewerenz, Dominik Schön Prof. Dr. Bernd Heinrich Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

Mehr

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0 ROFIN App Benutzerhandbuch Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung 2. Passwort und Einstellungen 3. Support Tab 4. Vertriebs Tab 5. Web Tab 6. Häufig gestellte Fragen BESCHREIBUNG Die ROFIN App

Mehr

Diplomarbeit: GOMMA: Eine Plattform zur flexiblen Verwaltung und Analyse von Ontologie Mappings in der Bio-/Medizininformatik

Diplomarbeit: GOMMA: Eine Plattform zur flexiblen Verwaltung und Analyse von Ontologie Mappings in der Bio-/Medizininformatik Diplomarbeit: GOMMA: Eine Plattform zur flexiblen Verwaltung und Analyse von Ontologie Mappings in der Bio-/Medizininformatik Bearbeiter: Shuangqing He Betreuer: Toralf Kirsten, Michael Hartung Universität

Mehr

Digital Signageals Orientierungsund Leitsystem (Displays + App)

Digital Signageals Orientierungsund Leitsystem (Displays + App) Digital Signageals Orientierungsund Leitsystem (Displays + App) NewsRodeo- Digital Signage als Leit- und Orientierungssystem NewsRodeo, digital Signage Lösung für moderne und innovative Unternehmen, die

Mehr

Fähigkeiten des BizTalk Servers

Fähigkeiten des BizTalk Servers Was ist BizTalk Server Fähigkeiten des BizTalk Servers Einsatzmöglichkeiten Praktische Beispiele Zusammenfassung Was ist BizTalk Server Fähigkeiten des BizTalk Servers Einsatzmöglichkeiten Praktische Beispiele

Mehr

myfitapp myfitapp Die eigene Studio-App 2015 Innovatise UG, Stand: 8.4.2015 v3

myfitapp myfitapp Die eigene Studio-App 2015 Innovatise UG, Stand: 8.4.2015 v3 myfitapp Die eigene Studio-App 1 Die eigene Studio-App Die Nr.1 Fitness App in Deutschland - Über 200 Clubs vertrauen uns 2 Individuelles Design Unbegrenzte Layout und Designmöglichkeiten - direkt im Web-Cockpit

Mehr

Kurzanweisung für Google Analytics

Kurzanweisung für Google Analytics Kurzanweisung für Google Analytics 1. Neues Profil für eine zu trackende Webseite erstellen Nach dem Anmelden klicken Sie rechts oben auf den Button Verwaltung : Daraufhin erscheint die Kontoliste. Klicken

Mehr

Tragen Sie Ihre Formulare bei sich... ganz ohne Papier. Geschäftsdokumente waren noch nie leichter und noch nie so einfach mitzunehmen

Tragen Sie Ihre Formulare bei sich... ganz ohne Papier. Geschäftsdokumente waren noch nie leichter und noch nie so einfach mitzunehmen Tragen Sie Ihre Formulare bei sich... ganz ohne Papier Geschäftsdokumente waren noch nie leichter und noch nie so einfach mitzunehmen Wussten Sie? 80% von dem, was in Unternehmen gedruckt wird, hat mit

Mehr

WSM go! Einblicke und Ausblicke zur Weiterentwicklung von OpenText Web Site Management Henning Scheibner. Usergroup 2014-09-29

WSM go! Einblicke und Ausblicke zur Weiterentwicklung von OpenText Web Site Management Henning Scheibner. Usergroup 2014-09-29 WSM go! Einblicke und Ausblicke zur Weiterentwicklung von OpenText Web Site Management Henning Scheibner Usergroup 2014-09-29 Agenda WSM in Bewegung - Neues in WSM 11.2 Neues aktuell in der Entwicklung

Mehr

Bitrix Intranet. Version 11.5

Bitrix Intranet. Version 11.5 Bitrix Intranet Version 11.5 Was ist neu in der Version 11.5? Social Interface und neue Szenarien für Kollaboration; Kommunikation im Rahmen des Activity Stream; Brandneuer Instant Messenger und Liste

Mehr

Einstellungen für die Auftragsverwaltung

Einstellungen für die Auftragsverwaltung Einstellungen für die Auftragsverwaltung Auftragsverwaltung einrichten - die ersten Schritte Nachdem Sie Ihr Logopapier hinterlegt haben und einige weitere Einstellungen vorgenommen haben, geht es nun

Mehr

Citrix Dazzle. Die Zukunft der XenApp Bereitstellung? Thomas Kötzing - Freiberufler, Analyst Microsoft MVP, Citrix CTP / ThomasKoetzing.

Citrix Dazzle. Die Zukunft der XenApp Bereitstellung? Thomas Kötzing - Freiberufler, Analyst Microsoft MVP, Citrix CTP / ThomasKoetzing. Citrix Dazzle Die Zukunft der XenApp Bereitstellung? Thomas Kötzing - Freiberufler, Analyst Microsoft MVP, Citrix CTP / ThomasKoetzing.de Agenda Die XenApp Bereitstellung bisher Was ist Citrix Dazzle?

Mehr

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk Kapsch Carrier Solutions GmbH Kundenanleitung Tickets erstellen und bearbeiten 1 Das Helpdesk ist über folgende Webseite erreichbar https://support-neuss.kapschcarrier.com 2 Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Quiz-Café Web-Client Handbuch. Inhaltsverzeichnis

Quiz-Café Web-Client Handbuch. Inhaltsverzeichnis Quiz-Café Web-Client Handbuch Inhaltsverzeichnis Benutzer 1. Benutzer registrieren 2. Benutzer anmelden 3. Benutzer abmelden 4. Passwort vergessen 5. Benutzerdaten ändern und Statistik einsehen 6. Spielen

Mehr

Dokumentation PuSCH App. android phone

Dokumentation PuSCH App. android phone Dokumentation PuSCH App android phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

Alle Infos zum neuen Abo & Service-Bereich

Alle Infos zum neuen Abo & Service-Bereich Für Sie verbessert Ihr WZ Abo & Service-Bereich Ab sofort steht Ihnen unser neuer Abo & Service-Bereich zur Verfügung. Mit wenigen Klicks verwalten Sie selbständig und komfortabel Ihr Abonnement oder Sie

Mehr

Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder

Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder wer denkt was GmbH Robert-Bosch-Straße 7 64293 Darmstadt Tel. 06151-6274914 team@werdenktwas.de www.mängelmelder.de OpenStreetMap (Creative Commons CC-by-SA

Mehr

Information aus der Krankenversicherung

Information aus der Krankenversicherung Information aus der Krankenversicherung Herausgeber: GPM 2 27. Januar 2016 Neu im Gothaer Pflegevergleichsrechner: Vereinfachung im Beratungsprozess mit der elektronischen Unterschrift Seit gut einem Jahr

Mehr

Anleitungen zum KMG-Email-Konto

Anleitungen zum KMG-Email-Konto In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einem Browser (Firefox etc.) auf das Email-Konto zugreifen; Ihr Kennwort ändern; eine Weiterleitung zu einer privaten Email-Adresse einrichten; Ihr Email-Konto

Mehr

Beschreibung der Plattform

Beschreibung der Plattform Beschreibung der Plattform 1.Die Website www.handyhandy.at ist mit Absicht sehr schlicht gehalten um die Funktionalität der Plattform in den Vordergrund zu stellen. Hier sieht man die Startseite. Mit diesem

Mehr

Scan2Lead State-of-the-art Lead Tracking bei der Messe Düsseldorf

Scan2Lead State-of-the-art Lead Tracking bei der Messe Düsseldorf Scan2Lead State-of-the-art Lead Tracking bei der Messe Düsseldorf Für das Lead Tracking kann der Aussteller aus drei verschiedenen Optionen wählen, die alle perfekt zusammenspielen Mit den verschiedenen

Mehr

Wir bringen Ihre Geschäftsprozesse zum Laufen. Alles zu Prozessmanagement by bosshart consulting

Wir bringen Ihre Geschäftsprozesse zum Laufen. Alles zu Prozessmanagement by bosshart consulting Wir bringen Ihre Geschäftsprozesse zum Laufen Alles zu Prozessmanagement by bosshart consulting ! und Kundenbedürfnisse klären! Ziele und Rahmenbedingungen vereinbaren! Bestehende Prozesse und ergänzende

Mehr

2. Einloggen bei PROJEKTE2GO... 3. 3. Systemanforderungen... 3. 4. Benutzeroberfläche... 3. 5. Funktionen... 6

2. Einloggen bei PROJEKTE2GO... 3. 3. Systemanforderungen... 3. 4. Benutzeroberfläche... 3. 5. Funktionen... 6 PROJEKTE2GO Inhalt 1. Ihr mobiles Projektmanagement für unterwegs... 3 2. Einloggen bei PROJEKTE2GO... 3 3. Systemanforderungen... 3 4. Benutzeroberfläche... 3 5. Funktionen... 6 5.1 Zeiterfassung...6

Mehr

amball ECM business day

amball ECM business day amball ECM business day 14. April 2011 Chaos raus, ECM rein: In betrieblichen Abläufen Zeit und Kosten sparen Agenda Beam me up, Scotty - Automatische Beleglesung zwischen Science Fiction und Realität

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

Diese Programm ist für Hausverwaltungen, Kleingärtner Vereine gedacht und besteht eigentlich aus drei Programmen:

Diese Programm ist für Hausverwaltungen, Kleingärtner Vereine gedacht und besteht eigentlich aus drei Programmen: Diese Programm ist für Hausverwaltungen, Kleingärtner Vereine gedacht und besteht eigentlich aus drei Programmen: 1. Ein PC Programm 2. Ein Datenabgleich Programm 3. Ein Handy Programm 1.) Das PC-Programm

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT Elektronische Unterschrift Neue Dokumente hochladen Dokumente direkt hochladen Dokumente aus KV Live Rechner hochladen Dokumente aus PKV Lotse hochladen

Mehr

E-Mail Konfiguration fürs iphone

E-Mail Konfiguration fürs iphone E-Mail Konfiguration fürs iphone Installationsanleitung für das iphone 3G (Version 3.1.3) http://www.schneider-webanwendungen.de Seite 1 von 8 1 Vorbereitungen... 3 2 POP3- und SMTP-Server... 3 3 E-Mail

Mehr

Entwicklung von Workflows am Beispiel des Open Source Tools Bonita BPMN

Entwicklung von Workflows am Beispiel des Open Source Tools Bonita BPMN Entwicklung von Workflows am Beispiel des Open Source Tools Bonita BPMN 1 eschäftsprozesse und Workflows Ein eschäftsprozess strukturiert die betrieblichen Abläufe im Rahmen der eschäftsprozessoptimierung

Mehr

M b o i b l i e l e S a S l a e l s e s f or o S A S P P E R E P P m i m t i S b y a b s a e s e U nw n ir i ed e d P l P a l t a for o m

M b o i b l i e l e S a S l a e l s e s f or o S A S P P E R E P P m i m t i S b y a b s a e s e U nw n ir i ed e d P l P a l t a for o m Mobile Sales for SAP ERP mit Sybase Unwired Platform Jordi Candel Agenda msc mobile Sybase Unwired Platform Mobile Sales for SAP ERP Referenz Simba Dickie Group Fragen und Antworten Über msc mobile Montreal

Mehr

Web-Erfassung von Veranstaltungen

Web-Erfassung von Veranstaltungen Web-Erfassung von Veranstaltungen Registrieren und anmelden Als Veranstalter registrieren Wenn Sie die Web-Erfassung zum ersten Mal benutzen, müssen Sie sich als Veranstalter registrieren. Füllen Sie dazu

Mehr

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs.

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs. mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs. Für geschäftskritische Entscheidungen spielt es heute keine Rolle mehr, ob Sie in Ihrem Büro am Schreibtisch sitzen, mit dem Auto zu

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung CrontoSign Swiss

Installations- und Bedienungsanleitung CrontoSign Swiss Installations- und Bedienungsanleitung CrontoSign Swiss Das neue Authentisierungsverfahren CrontoSign Swiss codiert die Login- und Transaktionssignierungsdaten in einem farbigen Mosaik. Das farbige Mosaik

Mehr

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.vobs.at/rb 2012 Schulmediencenter des Landes Vorarlberg IT-Regionalbetreuer des Landes Vorarlberg 6900 Bregenz, Römerstraße 14 Alle Rechte vorbehalten Vorarlberger

Mehr

Anleitung Team-Space Einladung Annehmen. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V. 1.1-2015-04-22

Anleitung Team-Space Einladung Annehmen. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V. 1.1-2015-04-22 Anleitung Team-Space Einladung Annehmen by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V. 1.1-2015-04-22 TEAM-SPACE EINLADUNG ANNEHMEN MIT BESTEHENDEM ODER OHNE BESTEHENDES KONTO 1. EMPFANG DER EINLADUNGSINFORMATIONEN

Mehr

KNV Gutschein-Service. 'Business Client' Juni 2015. Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln

KNV Gutschein-Service. 'Business Client' Juni 2015. Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln KNV Gutschein-Service 'Business Client' Juni 2015 Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln Geschäftsführer: Uwe Ratajczak Geschäftsführende Gesellschafter: Frank Thurmann, Oliver Voerster Sitz Stuttgart,

Mehr

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen...

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... Inhalt 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... 4 Seite 1 von 7 meliarts 1. Allgemeine Informationen meliarts ist eine Implementierung

Mehr

Telelogic Change TM als Fehlermanagement- und Fehleraustauschsystem

Telelogic Change TM als Fehlermanagement- und Fehleraustauschsystem Start Telelogic Change TM als Fehlermanagement- und Fehleraustauschsystem Referenten: Mike Scharnow Michael Stricker IT-QBase GmbH IT-QBase GmbH Agenda 1. 2. 3. Vorstellung IT-QBase GmbH Telelogic Change

Mehr

CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden. Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014

CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden. Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014 CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014 Beschwerden allgemein Beschwerden können in vielen verschiedenen Bereichen auftreten

Mehr

Skyfillers Hosted BlackBerry. Kundenhandbuch

Skyfillers Hosted BlackBerry. Kundenhandbuch Skyfillers Hosted BlackBerry Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Einrichtung... 2 Enterprise Aktivierung... 2 BlackBerry 10... 2 BlackBerry Version 6.x oder höher... 3 BlackBerry Version 4.x und 5.x...

Mehr

MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI

MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI MSI TECHNOLOGY GMBH RaidXpert AMD Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI RaidXpert AMD Inhalt 1.0 Voreinstellungen für ein Raid System im BIOS... 3 2.0 Einstellungen für ein Raid System im Utility...

Mehr