DE SANCTO NICOLAO DEQUE VIRO NATALICIO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DE SANCTO NICOLAO DEQUE VIRO NATALICIO"

Transkript

1 DE SANCTO NICOLAO DEQUE VIRO NATALICIO 1. Praefatiuncula Vix alius vir sanctus hodie hominibus sive Christianis sive a fide Christianâ alienis tam bene notus tamque gratus est quam Sânctus Nîcolâus. Scilicet hodie eundem in tantâ gratiâ populi non esse propter patronatûs christianos multiplices, qui sapienti illi episcopo Myrensi olim sunt addicti. Idem enim vir sanctus, quem Christiani antiqui atque mediaevales venerabantur summâ pietate imbuti, sub nomine Vĭrî Nâtâlicii iam pridem mutatus est in personam profanam, quae figmentis plus minusve ineptulis ridiculisve exhibita adhibeatur ad merces commendandas. Licet ritê vituperetur talis pietatis Christianae profanatio, quae redoleat quandam animarum egestatem; tamen ne obliviscamur nomine Sancti Nicolai adhûc multos homines aliquatenus moneri dulcis teneritudinis beatitudinisque familiaris, quam olim aetate puerili experti sint aut experiri desideraverint; necnon inde apparere bona humana Sancti Nicolai colendi nondum omnia esse perdita. Nihilominus in indagationis sequentis processu videbimus temporibus illis transactis, quae bona dici solent, etiam mores Sanctum Nicolaum colendi nequaquam semper fuisse tam bonos, quam fuisse hodie multi homines sibi animo fingere soleant, sed iam medio aevo haud raro sub praetextu Sancti Nicolai colendi excessûs factos esse vehementer impios necnon puerorum puellarumque donationem persaepe factam esse cum minis et poenis inhumanis atque crudelibus.. 2. Quaestiones Sanctus Nicolaus et mores varii, quibus idem vir sanctus temporis processu colebatur, quamvis his centum annis a viris doctis saepe investigati sint, tamen propter testimonia obscurê et intricatê tradita multae quaestiones historiae Sancti Nicolai colendi nobis relictae sunt insolutae. In hac commentatione tractaturi sumus quaestiones, quae sequuntur: - De personâ Sancti Nicolai: - Quatenus demonstrari potest Sanctum Nicolaum esse personam historicam, id est reverâ vixisse? - Quae sunt piae fabulae Nicolai gravissimae et qui patronatûs Nicolai, id est munera tutandi specialia, ex iisdem derivati sunt? - E piis fabulis et patronatibus exorti sunt mores ad Sanctum Nicolaum spectantes, quos tractaturi quaeramus: Qui sunt mores ad Sanctum Nicolaum spectantes praecipui, idem unde exorti et quomodo tempore procedente mutati sunt? - Dies Sancti Nicolai onomasticus quamvis sit sextus mensis Decembris, tamen donatio natalicia fieri solet Sanctô Vespere, id est die vicesimo quarto. Sanctus Nicolaus Vir Natalicius Chrîstus puer quis donat et quando? - Unde exorta est illa imago notissima, qua Sanctus Nicolaus est laetus vetulus Vir natalicius, luxuriente barbâ candidissimâ, ruberrimo amiculo pilleoque pellito indutus, qui paululum obesus, laetus et hilaris, sclodiâ tarandrorum de caelo vectus per caminum in medianum miro modo pervenit (num solet irrepere?). Quatenus haec imago Nicolai spectat ad illum episcopum Myrensem gravem et venerabilem et sanctum? 2

2 Imago 1: Sanctus Nicolaus. Opus tectorium a Magistro Leonhardo pictum, circiter a.1460 in Taisten, in Tiroli australi, in Ecclesiâ Sancti Georgii. 3

3 3.Disquisitio 3.1 De personâ Sancti Nicolai Quatenus demonstrari potest Sanctum Nicolaum esse personam historicam, id est reverâ vixisse? Antequam quaeremus, utrum Sanctus Nicolaus reverâ vixerit necne, breviter explicemus oportet etymon nominis: forma huius nominis Graeca originalis est Νικόλαος; nomen compositum est ex νίκη i.e. victoria, et λαός, i.e. populus. Nomen integrum quid valet? Videtur esse ambiguum: aut valet eum, qui populum devincit i1 aut eum, qui pro populo victoriam parit. Altera explicatio videtur esse probabilior. Vita Sancti Nicolai subtilissimê indagata est a Gustavo Anrich. Qui omnibus Graecis fabulis Nicolai perquisitis cognovit haec 2 : Si quis neget aliquem episcopum Myrensem Nicolaum [...] fuisse personam historicam, idem falsâ methodo utatur. Fortasse fuerit episcopus huius nominis, fortasse idem patriae suae multum valuerit. Necnon fortasse idem die sexto mensis Decembris mortuus aut sepultus sit. Haec omnia fieri potuerunt, et licet aliquatenus verisimile sit haec reverâ facta esse. At ultra haec non venimus. At unde accepimus testimonia (qualia dicuntur) de vitâ Sancti Nicolai tradita, quibus idem vir sanctus in tantam claritudinem perveniret? Testimonium omnium antiquissimum episcopi miracula efficientis dicitur Prâxis dê stratêlatîs, quia spectat ad duces militum (Gr. στρατηλάτης est dux militum). Quae prâxis (âctiô sc. mirabilis) Sancti Nicolai facta esse narratur aetate Caesaris Constantini ( ). Gustavus Anrich computat hanc piam fabulam scriptam esse post annum quadringentesimum sexagesimum (460) et ante quingentesimum octogesimum (580). Imago 2: Quomodo a Nicolao serventur tres viri innocentes capitis damnati (ecce prima pars piae fabulae stratelatarum). Opus tectorium scholae pictorum Brixiensis, circiter a.1475 pictum, in Klerant/Tiroli australi, Ecclesiâ Sancti Nicolai. 1 cfr Lutz Mackensen: Das große Buch der Vornamen, 4.Aufl., Südwestverlag. München (Monaci) 1978, p Gustav Anrich: Hagios Nikolaos, vol.2, Leipzig/Berlin 1913/17, p.514: Die Geschichtlichkeit eines Myrensischen Bischofs Nikolaus [...] in Abrede stellen zu wollen, wäre ein methodischer Fehler. Es kann einen Bischof dieses Namens gegeben, es kann derselbe sogar große Bedeutung für seine Heimat gehabt haben. Es kann auch der 6.Dezember der Tag seines Todes oder seiner Beisetzung gewesen sein. Das alles sind Möglichkeiten, denen man sogar eine gewisse Wahrscheinlichkeit wird zugestehen können. Weiter ist nicht zu kommen. 4

4 Argumentum Prâxeôs de stratêlatîs breviter comprehendamus: Tres duces militum (Nepotianos et Ursos et Herpylion (qui in versionibus Latinis dicitur Eupolio vel Apilio) a Caesare Constantino iussi sunt in Phrygiâ seditiones profligare, sed ventis adversis aguntur in Lyciam, ubi prope Myram ad lîtus appelluntur. Cum hi duces visitent Nicolaum episcopum, vident, quomodo idem tres viros innocentes a praefecto corrupto capitis damnatos ultimo momento temporis servet eo quod carnifici e manu eripit gladium iam sublatum. Romam reversi tres duces ipsi insidiis cuiusdam aulici quia falso accusati sunt, quod cum hostibus collaboravissent, capitis damnati in carcerem coniciuntur. Tum episcopum Myrensem eiusque facinus mirabile recordati eundem orant, ut se adiuvet. Deinde ipsâ eâdem nocte Nicolaus et Caesari Constantino et aulico insidioso somniantibus apparens minatur iisdem factum iri maxima mala, si de tribus stratêlatîs supplicium sumptum sit. Imperator autem cum hôc insomnio maxime territus sit, Nepotiano Urso Apilioni liberatis cum dona dederit pretiosa, eosdem sinit iter facere Myram, ut ibi gratias agant servatori suo. Imago 3: Quomodo Nicolaus servet tres duces militum (Ecce secunda pars piae fabulae stratelatarum). Opus tectorium scholae pictorum Brixiensis, circiter a.1475, in Klerant/Tiroli australi, in Ecclesiâ Sancti Nicolai. Ergo secundum Prâxin dê stratêlatîs Sanctus Nicolaus duo miracula effecit: primum ultimo momento temporis tres viros innocentes servavit a gladio carnificis, deinde stratêlatâs e carcere liberavit eo quod apparuit Caesari Constantino somnianti. De vitâ Sancti Nicolai pia haec fabula nos docet eundem aetate Caesaris Constantini fuisse episcopum Myrae: haec est urbs in Asiae Minoris regione sita, quae appellabatur Lycia. Huius regionis indigenae, quibus nomen fuit Lyciorum, propriâ loquebantur linguâ Indogermanicâ. Eadem antiquâ iam aetate est emortua; tamen nonnulla eiusdem testimonia nobis relicta sunt 3. Itaque sermo Sancti Nicolai (si idem vir quidem umquam vixit) patrius fuit Lycius, non Graecus. Hodie Myra appellatur Demre, pertinet ad Turciam. Quae urbs sita est 15o chiliometris in occidente urbis Antalya sita, quae est hominibus philotheoris frequentatissima. Manfredus Becker- Huberti de Demre, id est Myra moderna, refert haec 4 : 3 cfr Wolfgang Jenniges: Mystagogus Lycius sive De historia linguaque Lyciorum. Bruxellis, in Aedibus, quae appellantur Melissa, a Manfred Becker-Huberti, Lexikon der Bräuche und Feste Stichwörter mit Infos, Tipps und Hintergründen. Herder Verlag. Freiburg/Basel/Wien 2001, p.274: Demre liegt nicht mehr unmittelbar am Meer, ist aber noch an der Küstenstraße gelegen. Die alte Basilika in der jetzt islamischen Stadt ist einige Meter unter dem heutigen Niveau ausgegraben. Vor einigen Jahren haben 5

5 Urbs Demre non iam ad ipsum mare sita est, sed adhuc ad viam litoralem. Vetus ecclesia basilica huius urbis, quae nunc est islamica; nonnullis metris infra altitudinem hodiernam est effossa. Nonnullis annis ante viri urbi praepositi Sancto Nicolao per totum orbem terrarum illustri monumentum posuerunt, quo idem vir proh dolor monstratur aspectu illo viri natalicii, quo sunt figurae Nicolai socolateae in pluteis supervenaliciorum collocatae. In Museo Demrensi adhûc asservantur costa et dens, qui dicuntur esse sacrae reliquiae Sancti Nicolai. Etiam alius magnus vir sanctus aliquando fuit Myrâ in urbe. Paulus enim, cum captus Romam transferretur, Myrae Lyciorum moratus transcendit in navem, quae in Italiam erat vectura (Acta Apostolorum 27.5). Vitae Sancti Nicolai descriptio vetustissima est Vita per Michaelem, quae confecta est Constantinopoli inter annos 750 et 850. Quae descriptio exemplo fuit vitae Nicolai paulo recentioris, quae inscribitur Methodios ad Theodorum et primâ parte dimidiâ saeculi noni composita est. 5 At iam paulo ante ambas has vitas episcopi Myrensis vita alîus episcopi Lycii conscripta erat, qui etiam nomine fuit Nicolai: Idem alter Nicolaus Lyciorum fuit Nicolaus de Sion, archimandrites (i.e. abbas) Pinorae. Eundem d.10.m.dec. mortuum esse notum est. Eodem tempore, quo Praxis de stratelatis est conscripta, haec vita Nicolai Archimandritae exorta est. Quattuor saeculis post (alterâ parte dimidiâ saeculi decimi) monachus quidam nomine Simeon Metaphrastes Vitam per Michaelem, id est vitam Sancti Nicolai vetustissimam, eo mutavit, quod eidem imposuit quasdam partes vitae Nicolai Archimandritae. Itaque vîtîs duorum virorum in unam compilatis Simeon Metaphrastes confinxit personam fabulosam Sancti Nicolai 6. Prima biographia Nicolai Latina a.880 Neapoli exorta, quae appellatur Vita Sancti Nicolai episcopi, cum sit versio biographiae Graecae supra memoratae, c.t. est Methodios ad Theodorum, nondum habet partes vitae Archimandritae per errorem Metaphrastis intermixtas. At plerique eorum occidentalium, qui postea de vitâ Sancti Nicolai Latine scripserunt, exemplo non usi sunt opere Methodii, sed Metaphrastis. Sic factum est, ut in ecclesiâ orientali et occidentali personae Nicolai Myrensis et Nicolai de Sion, i.e. Archimandritae inter se confunderentur 7 Fabula fert Sanctum Nicolaum circa annum 270 in urbe Patrarum (Patras) filium parentum divitum natum esse. Quod nullo modo demonstrari potest necnon valde dubium est, num idem Nicolaus particeps fuerit concilii Nicaeensis a.325 facti. Denique nullum testimonium certum exstat, quo appareat eundem episcopum Myrensem mortuum esse circa annum 342. Ex saeculo quarto vel quinto in ecclesiâ orientali, in ecclesiâ occidentali, si tardissimê, ex saeculo octavo vel nono, fabulae miraculosae de episcopo Nicolao Myrensi narratae sunt idemque cultus est ut vir sanctus 8. die Stadtoberhäupter dem weltberühmten heiligen Nikolaus ein Denkmal gesetzt, das ihn leider im Weihnachtsmann-Outfit der Schokoladenfiguren in den Supermarktregalen zeigt. Im Museum von Demre werden als Reliquien noch eine Rippe und ein Zahn des Heiligen aufbewahrt. 5 v. Werner Mezger: Sankt Nikolaus, Ostfildern. Schwabenverlag 1993, p Becker-Huberti, op.mem., p Mezger, loc.cit. 8 cfr Becker-Huberti, loc.cit. 6

6 3.1.2 Quae sunt piae fabulae Nicolai gravissimae et qui patronatûs Nicolai, id est munera tutandi specialia, ex iisdem derivati sunt? Piam fabulam, quae appellatur Prâxis dê stratêlatîs, supra iam fusê tractavimus, cum ageremus de vitâ Nicolai. Veniamus ad alteram, quae dicitur pia fabula virginum Pia fabula virginum 9 Aliâ fabulâ piâ, quae ad cultum Sancti Nicolai multum valuit, agitur de tribus virginibus dotandis. Quae iam invenitur in Vitâ per Michaelem scriptâ et in illâ biographiâ Nicolai, quam scripsit Methodios ad Theodorum. A.880 Iohannes Diaconos hanc fabulam piam a Methodio receptam transfert in hagiographiam occidentalem. Eadem fabula invenitur etiam apud Simonem Metaphrastem, compilatorem biographiarum ad duos Nicolaos varios, ad Myrensem et Pinorensem episcopos spectantium. In fabulâ autem virginum narrantur haec: Quidam vir filias suas vult facere meretrîces, quia pauperior est, quam ut easdem in matrimoniis collocet. Nicolaus iuvenis, qui a patre suo accepit magnam possessionem, tribus noctibus sequentibus iacit tres massas auri per fenestram domûs, quam inhabitant hae puellae. Tertiâ nocte pater puellarum Nicolao invento gratias agit. Imago 4: Pia fabula virginum. In alâ dextrâ (superiore parte dimidiâ) altaris Nicolai, saeculi sexti decimi primâ parte dimidiâ, Rottweil, in Ecclesiâ Sanctae Crucis ( Heiligkreuz-Münster ). 9 Cuius argumentum hic referam secundum Anrich, op.mem., t.2,p.369sqq. 7

7 In iconographiâ Sancti Nicolai ex medio aevo saepe alluditur ad hanc fabulam piam: tres massae sive sphaerae auri sunt res Nicolao saepissimê attributae. Ex piâ fabulâ virginum exortus est patronatus Nicolai peculiaris: Qui factus est patronus omnium hominum amantium et ad conubium paratorum. Inde etiam exortum est oraculum amatorium, quod sequitur 10 : Iuvenis, qui mâne Natalis Domini mâlum comedens ante portam aulae sederet, accipiebat, quam in matrimonium ducturus esset proximo anno futuro: quamlibet puellam, quae sive iussa sive non per viam praeteriret! Utrum iuvenes hoc modo vitam suam (amatoriam) voluerint reddere faciliorem, an hôc oraculo (ut ita dicamus) sponsam suam ad ceteros deduxerint, non traditur. E mutatione iconographicâ (e massis auri fiunt mâla aurea) apparet, quomodo e fabulis piis fiant mores, quibus homines sancti colantur. Nam in Bavariâ et Austriâ sunt imagines Sancti Nicolai mâla aurea tenentis 11. Infra videbimus secundum morem Nicolai, qui dicatur impositicius 12 mâla esse dona naviculis parvulorum saepissimê imposita Pia fabula scholarium vel dolii salgamarii Fabula scholarium est fabula omnium ad cultum Sancti Nicolai spectantium praestantissima. Quae duodecimo demum saeculo in Europa occidentali exorta est 13. Nos hanc fabulam afferimus secundum quandam homiliam Latinam tertio decimo saeculo exortam, sed per errorem Sancto Bonaventuro adscriptam 14 : Nam duo scholares nobiles et divites, multumque secum auri deferentes, Athenas ad philosophandum pergentes, prius S.Nicolaum videre volentes, ut se eius orationibus commendarent, in civitatem, in qua degebat episcopus, advenerunt. Quos hospes tam divites cernens, maligno spiritu pulsatus, eos occîdit et more porcorum in frusta concîdit et eorum carnes in vase salivit. Quod S.Nicolaus dum ab angelo cognovit, in domum hospitis mox accessit et quidquid fecerat, indicavit: eumque valde redarguit et tandem orando pueros suscitavit. Imago 5: Quomodo Nicolaus tres scholares interfectos resuscitet. Pictura vitrearia, circiter a.1320/30, Friburgi Brisigavorum, in Ecclesiâ Carae Nostrae Dominae ( Münster Unserer Lieben Frau ). 10 orig. Becker-Huberti, op.mem., p.12: Ein junger Mann, der am Weihnachtsmorgen, einen Apfel essend, vor dem Hoftor saß, erfuhr, wen er im nächsten Jahr heiraten würde: das erstbeste Mädchen, das den Weg bestellt oder auch nicht! entlang kam. Ob sich die jungen Burschen das (Liebes-)Leben nur leicht machen wollten oder aber mit diesem Orakel ihre Bräute öffentlich einführten, ist nicht überliefert. 11 cfr Karl Meisen: Nikolauskult und Nikolausbrauch im Abendlande, Düsseldorf 1981, p.209sq. 12 i.e. Theodisce Einlegebrauch ; mos contrarius, quo Sanctus Nicolaus (una cum servo Ruperto) devertit ad pueros puellasque examinandas et donandas aut puniendas, dicitur Einkehrbrauch ; quem Latine appellemus morem deversorium. 13 Textus vetustissimus invenitur in Londiniensi Museo Britannico: Liber Sancti Godehardi, 12.sc., additional manuscript in: Sancti Bonaventuri...opera omnia. t.iii, Moguntiaci (i.e. Mainz) a.1609, p

Hic liber continet: Hausübung Hausübung... 5

Hic liber continet: Hausübung Hausübung... 5 Hic liber continet: 1.-10. Hausübung............................................... 2 6.-10. Hausübung............................................... 5 1.-10. Hausübung Röm. Sarkophag: Schulszene 1. Hausübung,

Mehr

1. Person 2. Person. ich. wir unser von uns uns uns durch uns. is, ea, id: 6.3 d)

1. Person 2. Person. ich. wir unser von uns uns uns durch uns. is, ea, id: 6.3 d) 6 Die Pronomina 6.1 Personalpronomina Nom. 1) Nom. 1) 2) egō meī mihi mē a mē nōs nostri nostrum nōbis nōs a nōbis 1. Person 2. Person ich tū du meiner tui deiner mir tibi dir mich tē dich durch mich a

Mehr

Die Pronomen und ihr Gebrauch

Die Pronomen und ihr Gebrauch Die Pronomen und ihr Gebrauch is, ea, id Sg. Nom. is ea id Pl. Nom. ii eae ea Gen. eius eius eius Gen. eorum earum eorum Dat. ei ei ei Dat. iis iis iis Akk. eum eam id Akk. eos eas ea Abl. eo ea eo Abl.

Mehr

2. Lernjahr Aufgabenheft 4

2. Lernjahr Aufgabenheft 4 Datum: Klasse: Name: Selbsttest zum Unterrichtsertrag Latein 2. Lernjahr Aufgabenheft 4 BIFIE I Department Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung Stella-Klein-Löw-Weg 15 / Rund Vier

Mehr

[45] Demus igitur imperium Caesari, sine quo res militaris administrari, teneri exercitus, bellum geri non potest;

[45] Demus igitur imperium Caesari, sine quo res militaris administrari, teneri exercitus, bellum geri non potest; Cic., Phil. V 42-45 [42] [XVI] Venio ad C. Caesarem, patres conscripti, qui nisi fuisset, quis nostrum esse potuisset? Advolabat ad urbem a Brundisio homo inpotentissimus ardens odio, animo hostili in

Mehr

2. Lernjahr Aufgabenheft 2

2. Lernjahr Aufgabenheft 2 Datum: Klasse: Name: Selbsttest zum Unterrichtsertrag Latein 2. Lernjahr Aufgabenheft 2 BIFIE I Department Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung Stella-Klein-Löw-Weg 15 / Rund Vier

Mehr

Fortsetzung des Hauptsatzes. Relativsatz. Fortsetzung des Relativsatzes. Fortsetzung des A.c.I. Fortsetzung des 1. Kausalsatzes

Fortsetzung des Hauptsatzes. Relativsatz. Fortsetzung des Relativsatzes. Fortsetzung des A.c.I. Fortsetzung des 1. Kausalsatzes Cicero, de re publica (1,11) 1 2 Maxime/que 10 solet, 3 4 5 6 4 7 8 9 hoc in hominum doctorum oratione mihi mirum videri 11 quod, 26 iidem 12 qui 17 negent 13 14 15 16 tranquillo mari gubernare se 18 posse,

Mehr

3. Lernjahr Korrekturheft 1 für Lehrer/innen

3. Lernjahr Korrekturheft 1 für Lehrer/innen Selbsttest zum Unterrichtsertrag Latein 3. Lernjahr Korrekturheft 1 für Lehrer/innen BIFIE I Department Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung Stella-Klein-Löw-Weg 15 / Rund Vier

Mehr

1. Übersetzungsaufgabe:

1. Übersetzungsaufgabe: Wochenplanarbeit vom 28.1. bis 31.1.2013: Erledige folgende 8 Aufgaben und ziehe mindestens 10 Aktionskarten! 1. Übersetzungsaufgabe: Quis vestrum eam fabulam, quam poetae narrant, iam legit? Olim Minos

Mehr

3. Lernjahr Korrekturheft 2 für Lehrer/innen

3. Lernjahr Korrekturheft 2 für Lehrer/innen Selbsttest zum Unterrichtsertrag Latein 3. Lernjahr Korrekturheft 2 für Lehrer/innen BIFIE I Department Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung Stella-Klein-Löw-Weg 15 / Rund Vier

Mehr

Konditionalsatz (Fortsetzung) Relativsatz (Fortsetzung)

Konditionalsatz (Fortsetzung) Relativsatz (Fortsetzung) L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 35 Satz/Struktur 1 2 3 4 5 Cum te tam valde rogo, Temporalsatz 6 7 ut studeas, 8 9 10 meum negotium ago: Wunschsatz 1)Temporalsatz ( cum iterativum

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I, 26

Caesar, de bello Gallico, I, 26 Caesar, de bello Gallico, I, 26 1 2 3 4 5 6 7 Ita ancipiti proelio diu atque acriter pugnatum est. Satz/Struktur 1 Adverbiale Bestimmung der Art und Weise 2 Adjektiv-Attribut 3 Adverbiale Bestimmung des

Mehr

1 2 3 4 Caesari cum id nuntiatum esset. 15 16 17 18 quam maximis potest itineribus,

1 2 3 4 Caesari cum id nuntiatum esset. 15 16 17 18 quam maximis potest itineribus, Caesar, de bello Gallico, I,7 1 2 3 4 Caesari cum id nuntiatum esset 5 6 7 8 9 10 eos per provinciam nostram iter facere conari 11 12 13 14 maturat ab urbe proficisci et, 15 16 17 18 quam maximis potest

Mehr

Auspicia II Kapitel 28 B Lösungsmöglichkeiten

Auspicia II Kapitel 28 B Lösungsmöglichkeiten Kapitel 28 B 1. Thales a civibus suis irrisus de monstravit artem suam utilem esse. w: Der von seinen Mitbürgern verlachte Thales zeigte, dass seine Kunst nützlich sei/ war. Thales, der von seinen Mitbürgern

Mehr

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages Lorem-Ipsum-Test-Gymnasium Abiturjahrgang 2014 Qualifikationsphase S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages Lorem Ipsum Verfasser: Leitfach: Seminarleiter:

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römisches Privatrecht 12

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römisches Privatrecht 12 Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römisches Privatrecht 12 Kauf, Locatio conductio (= Miete, Pacht, werk- und Dienstvertrag), Auftrag, Gesellschaft, Leihe, u.u. auch Verwahrung und Pfandvertag bonae fidei iudicium.

Mehr

Zu lectio 1. (Gaius laetus est.) Beachte: die Übereinstimmung des Prädikatsadjektivs mit dem Subjekt

Zu lectio 1. (Gaius laetus est.) Beachte: die Übereinstimmung des Prädikatsadjektivs mit dem Subjekt Zu lectio 1 Ein Satz besteht aus mindestens zwei Satzgliedern, dem Subjekt und dem Prädikat. Das Subjekt steht immer im Nominativ, im Lateinischen kann es aber auch in der Form des Verbes enthallten sein.

Mehr

Cap. I.4 Capitulum quartum de tribus modis 10 accipiendi terminum terminus

Cap. I.4 Capitulum quartum de tribus modis 10 accipiendi terminum terminus 30 tractatus i capitulum 3 4 cat vel compositionem terminorum significantium res vel eorum divisionem apud mentem, scilicet per secundariam operationem intellectus, vel modum supponendi terminorum pro

Mehr

Multiple-Choice-Klassenarbeit

Multiple-Choice-Klassenarbeit Multiple-Choice-Klassenarbeit Jesper NAME: Untersuche die Übersetzungen des folgenden Textes darauf, ob sie richtig oder falsch sind: Es kann keine oder eine Lösung richtig sein, es können aber auch mehrere

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,13

Caesar, de bello Gallico, I,13 Caesar, de bello Gallico, I,13 1 2 3 Hoc proelio facto 4 5 6 7 8 9 reliquas copias Helvetiorum ut consequi posset, 10 11 12 13 14 15 16 17 pontem in Arari faciendum curat atque ita exercitum traducit.

Mehr

Lateinische Stilübungen 3. Text 7. Cicero, de off. 1, 1-2

Lateinische Stilübungen 3. Text 7. Cicero, de off. 1, 1-2 Lateinische Stilübungen 3 Text 7 Cicero, de off. 1, 1-2 Obwohl du, mein Sohn Marcus, ein Jahr schon Hörer des Kratippos und das in Athen, Überfluss haben musst an Vorschriften und Lehren der Philosophie

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 4

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 4 Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 4 Entstehung des Zwölftafelgesetzes Die Überlieferung des Zwölftafelgesetzes und die Rekonstruktion des Textes durch die moderne Wissenschaft Wichtige

Mehr

Korrektur-Klassenarbeit

Korrektur-Klassenarbeit Lösung Korrektur-Klassenarbeit Jesper NAME: Aufgabe A 1. Untersuche die Übersetzung des folgenden Textes auf ehler. 2. Markiere exakt die jeweils fehlerhafte telle im deutschen Text. Verwende dazu einen

Mehr

Latein Aufnahmeprüfung 2010 LÖSUNGEN. Name:.. Vorname:.

Latein Aufnahmeprüfung 2010 LÖSUNGEN. Name:.. Vorname:. Latein Aufnahmeprüfung 2010 LÖSUNGEN 1. Klassen 1sab Name:.. Vorname:. Klasse: 1.) Fülle die Lücken aus! Nom.Sg. Nom.Pl. Akk.Sg. Abl.Pl. NEX NECES necem NECIBUS PATER patres PATREM PATRIBUS homo HOMINES

Mehr

L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, 7-8 Satz/Struktur

L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, 7-8 Satz/Struktur L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, 7-8 Satz/Struktur 1 2 3 Alius vini minister 4 5 4 6 in muliebrem modum ornatus 7 8 cum aetate luctatur: Participium coniunctum (Fortsetzung) 1)

Mehr

Exercitia latina Text 1 (Cic. de off. 2, 46-47)

Exercitia latina Text 1 (Cic. de off. 2, 46-47) Exercitia latina Text 1 (Cic. de off. 2, 46-47) Wie bei den übrigen Dingen die Werke des Geistes viel größer sind als die des Körpers, so sind die Dinge, denen wir mit Begabung und Vernunft nachgehen,

Mehr

Lectio Prima: De salutatione et sermone cottidiano

Lectio Prima: De salutatione et sermone cottidiano Lectio Prima: De salutatione et sermone cottidiano sententiae: Guten Tag (Morgen, Abend)! Hallo! Hi! Wie heißt du? Ich heiße/ Mein Name ist.... Wie geht es dir/ euch? Mir geht es gut/ sehr gut/ nicht so

Mehr

Video, cui sit Apulia adtributa, quis habeat Etruriam, quis agrum Picenum, quis

Video, cui sit Apulia adtributa, quis habeat Etruriam, quis agrum Picenum, quis Video, cui sit Apulia adtributa... Nachdem Catilina auf Ciceros erste Rede hin die Stadt verlassen hat, scheint die größte Gefahr gebannt. Doch schon am folgenden Tag muss sich Cicero mit den übrigen Putschisten

Mehr

intentio Si paret fundum quo de agitur ex iure Quiritium Auli Agerii esse

intentio Si paret fundum quo de agitur ex iure Quiritium Auli Agerii esse Rei vindicatio per formulam petitoriam: Si paret fundum quo de agitur ex iure Quiritium Auli Agerii esse Arbiträrklausel neque is fundus arbitrio C. Aquilii iudicis Aulo Agero restitueretur, Negidium Aulo

Mehr

Sapientia Romanorum Weisheiten aus dem alten Rom

Sapientia Romanorum Weisheiten aus dem alten Rom Sapientia Romanorum Weisheiten aus dem alten Rom Lateinisch/Deutsch Ausgewählt, übersetzt und herausgegeben von Fritz Fajen Philipp Reclam jun. Stuttgart RECLAMS UNIVERSAL-BIBLIOTHEK Nr. 18558 Alle Rechte

Mehr

Wettbewerb 2016/18. Latein. 2. Runde

Wettbewerb 2016/18. Latein. 2. Runde Wettbewerb 2016/18 Latein 2. Runde Aufgabe 1 Interpretieren Sie Text 1 (Cicero, De legibus 2,3-5) nach formalen und inhaltlichen Kriterien. Die beiliegenden Hinweise zur Interpretation liefern Ihnen dafür

Mehr

Joseph Haydn: Missa in tempore belli (Paukenmesse) für Soli, Chor und Orchester

Joseph Haydn: Missa in tempore belli (Paukenmesse) für Soli, Chor und Orchester Joseph Haydn: Missa in tempore belli (Paukenmesse) für Soli, Chor und Orchester sowie Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Philip Telemann Gesangverein Hofbieber Collegium Musicum Fulda Mathias Dickhut,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. des zweiten Teiles des zweiten Bandes. Zweiter Abschnitt. Syntaxe des zusammengesetzten Satzes. oder

Inhaltsverzeichnis. des zweiten Teiles des zweiten Bandes. Zweiter Abschnitt. Syntaxe des zusammengesetzten Satzes. oder Inhaltsverzeichnis des zweiten Teiles des zweiten Bandes. Zweiter Abschnitt. Syntaxe des zusammengesetzten Satzes oder Lehre von der Satzverbindung". Siebentes Kapitel. 150. A. Beiordnung ' l Verschiedene

Mehr

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein.

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein. Sie benötigen: DIN A4-Qualitätspapier oder -karton Anleitung: 1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein. Bei Verwendung von DIN A4-Kartonpapier legen Sie dieses in das

Mehr

Vulkanismus auf dem Mond

Vulkanismus auf dem Mond Vulkanismus auf dem Mond Ist der Mond noch aktiv? 20150112 Olaf Fiebig WFS Berlin e.v. Transiente Mondphänomene Lunar Transient Phenomena (LTP) oder Transient Lunar Phenomena, (TLP) Datum Ort/Peson Bemerkung

Mehr

Johannes der Täufer Treis-Karden. Sonntag, 9. Mai 2010, Uhr. Festhochamt. M issa Katharina

Johannes der Täufer Treis-Karden. Sonntag, 9. Mai 2010, Uhr. Festhochamt. M issa Katharina Johannes der Täufer Treis-Karden Sonntag, 9. Mai 2010, 10.30 Uhr Festhochamt M issa Katharina Katharina von Sienna (1347 1380) Ordensfrau, Mystikerin, Kirchenlehrerin Darstellung auf dem Altar des schmerzhaften

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,10

Caesar, de bello Gallico, I,10 Caesar, de bello Gallico, I,10 Satz/Struktur 1 2 Caesari nuntiatur 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 13 Helvetiis esse in animo per agrum Sequanorum et Haeduorum iter in Santonum fines facere, 14 15 16 17 18 17

Mehr

Latein. Februar 2016 AHS. 4-jährig. Kompensationsprüfung 1 Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten

Latein. Februar 2016 AHS. 4-jährig. Kompensationsprüfung 1 Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten Name: Klasse: Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Februar 2016 Latein 4-jährig Kompensationsprüfung 1 Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten Hinweise

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltag in der römischen Antike 1: Ehe, Erziehung, Leben auf dem Land u.a.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltag in der römischen Antike 1: Ehe, Erziehung, Leben auf dem Land u.a. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alltag in der römischen Antike 1: Ehe, Erziehung, Leben auf dem Land u.a. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

unum per Sequanos, angustum et difficile, inter montem Iuram et flumen Rhodanum,

unum per Sequanos, angustum et difficile, inter montem Iuram et flumen Rhodanum, Caesar, de bello Gallico, I,6 1 2 3 4 Erant omnino itinera duo, 5 6 7 8 9 quibus itineribus domo exire possent: Satz/Struktur Relativsatz 1 Prädikat ( esse als Vollverb im Sinne von existieren, vorhanden

Mehr

2018

2018 2018 MLRP@stmelf.bayern.de Seite 2 von 20 vor der Zeichenfarbe-Wiederherstellung [complementary of #5E273 = #FA1D8C] nach der Zeichenfarbe-Wiederherstellung (und vor Textfarbe-Wiederherstellung) [white]

Mehr

Beispielaufgaben Konzentration & Aufmerksamkeit

Beispielaufgaben Konzentration & Aufmerksamkeit Beispielaufgaben Konzentration & Aufmerksamkeit 1. Buchstaben- Striche- Test Finde und markiere alle q und d, die mit insgesamt zwei Strichen markiert sind. Dabei ist es egal, ob die Striche über oder

Mehr

Evangelium am Tage (Jo. 1, 1 14)

Evangelium am Tage (Jo. 1, 1 14) Fest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2017 Heilige Weihnacht Evangelium am Tage (Jo. 1, 1 14) Initium S. Evangelii secundum Joannem. In principio erat Verbum, et Verbum erat apud Deum, et Deus erat Verbum.

Mehr

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte am : Das Zwölftafelgesetz (1)

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte am : Das Zwölftafelgesetz (1) Vorlesung Römische Rechtsgeschichte am 07.11.2011: Das Zwölftafelgesetz (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=42055 Das Zwölftafelgesetz Entstehung

Mehr

Das Zwölftafelgesetz (I)

Das Zwölftafelgesetz (I) Vorlesung Römische Rechtsgeschichte Vorlesung am 5.11.2007 Das Zwölftafelgesetz (I) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15954 Das Zwölftafelgesetz

Mehr

3. Lernjahr Aufgabenheft 1

3. Lernjahr Aufgabenheft 1 Datum: Klasse: Name: Selbsttest zum Unterrichtsertrag Latein 3. Lernjahr Aufgabenheft 1 BIFIE I Department Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung Stella-Klein-Löw-Weg 15 / Rund Vier

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Cicero und die römische Republik, Ovid/Seneca: die römische Kaiserzeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Cicero und die römische Republik, Ovid/Seneca: die römische Kaiserzeit Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Cicero und die römische Republik, Ovid/Seneca: die römische Kaiserzeit Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

TITEL DES ENTWURFS PROJEKTTITEL

TITEL DES ENTWURFS PROJEKTTITEL PROJEKTTITEL TITEL DES ENTWURFS Vorname Nachname Matrikelnumme gewünschte Modul-Nr Dozent: Vorname Nachname Fachgebiet Architekturtheorie und Entwerfen/ Prof. Philipp Oswalt Universität Kassel - Wintersemester

Mehr

Haftung für hypothetische Kausalität

Haftung für hypothetische Kausalität Alfred Koller Dr. iur., Rechtsanwalt, ordentlicher Professor für Privat- und Handelsrecht an der Universität St. Gallen Haftung für hypothetische Kausalität Bemerkungen zu einem Streit zwischen Celsus

Mehr

Textvergleich-Gutachten

Textvergleich-Gutachten Textvergleich-Gutachten Der 60tools Textvergleich hat zwei Texte auf ihre Ähnlichkeit miteinander verglichen. Dabei wurde auftragsgemäß ermittelt, wie und worin sich die Texte unterscheiden. Für die ermittelten

Mehr

Protokoll 1 - Bausitzung

Protokoll 1 - Bausitzung Firma Kreuzstrasse 87 8055 Zürich +41 44 512 18 00 mail@firma.ch www.firma.ch Projekt : 2011 - Sertigerstrasse, Zürich Protokoll 1 - Bausitzung Datum, Zeit : 30.10.2017 von 08:00 bis 09:30 Uhr Ort : Sitzungszimmer

Mehr

4. Anhang: Übersicht über die lateinischen Nebensatzarten

4. Anhang: Übersicht über die lateinischen Nebensatzarten 4. Anhang: Übersicht über die lateinischen Nebensatzarten 4.1 Klassifikation der Nebensätze nach der Art der Pronomina oder Konjunktionen 4.1.1 Konjunktionalsätze Konjunktionalsätze werden eingeleitet

Mehr

gültig Herbst 2003 bis Sommer 2006 Alles muss raus! von Wilhelm-Maybach-Schule Heilbronn Technisches Gymnasium

gültig Herbst 2003 bis Sommer 2006 Alles muss raus! von Wilhelm-Maybach-Schule Heilbronn Technisches Gymnasium gültig Herbst 2003 bis Sommer 2006 Alles muss raus! von Wilhelm-Maybach-Schule Heilbronn Technisches Gymnasium Abiturjahrgang 2006 LO, RE Benedikt Stiller 3G3 m ipsum ad qui amet dolore, vitae cetero quaerendum

Mehr

Vorlesung Römisches Privatrecht am : Klagen aus Vertrag (2)

Vorlesung Römisches Privatrecht am : Klagen aus Vertrag (2) Vorlesung Römisches Privatrecht am 17.01.2012: Klagen aus Vertrag (2) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://www.uni-trier.de/index.php?id=42148 Das Recht der Unmöglichkeit heute Bei anfänglicher

Mehr

Korrekturschlüssel: F = Formenfehler (1,5 Fehler!) K = Konstruktionsfehler (unendlich viele Fehler ) Ka = Kasus G = Genus GV = Genus Verbi

Korrekturschlüssel: F = Formenfehler (1,5 Fehler!) K = Konstruktionsfehler (unendlich viele Fehler ) Ka = Kasus G = Genus GV = Genus Verbi Korrekturschlüssel: F = Formenfehler (1,5 Fehler!) K = Konstruktionsfehler (unendlich viele Fehler ) Ka = Kasus G = Genus GV = Genus Verbi (Aktiv/Passiv) N = falscher Numerus B = falscher Bezug (z.b. Demonstrativum

Mehr

Sie sind mir zur Abholung und Besprechung der Klausur an folgenden Terminen herzlich willkommen: Ergebnisse der Abschlussklausur. (max.

Sie sind mir zur Abholung und Besprechung der Klausur an folgenden Terminen herzlich willkommen: Ergebnisse der Abschlussklausur. (max. Liebe Kursteilnehmer, unten finden Sie zunächst die Ergebnisliste der normalen Abschlussklausur, danach eine weitere Liste mit den Ergebnissen der Klausur zum Nachweis von Lateinkenntnissen. Zur Übung

Mehr

Auf den folgenden Seiten in diesem Heft findest du zwei verschiedene Texte mit Aufgaben.

Auf den folgenden Seiten in diesem Heft findest du zwei verschiedene Texte mit Aufgaben. Liebe Schülerin, lieber Schüler! Auf den folgenden Seiten in diesem Heft findest du zwei verschiedene Texte mit Aufgaben. Übersetze den von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer ausgewählten Text und bearbeite

Mehr

FÜNFTER FASTENSONNTAG

FÜNFTER FASTENSONNTAG 5. Fastensonntag C.5-1 FÜNFTER FASTENSONNTAG Zum Eingang IV Schaff Recht für mich, Gott, und entscheide meine Sache gegen das Volk, das nicht-heilige. Vor dem Menschen, dem ungerechten und tückischen,

Mehr

Ersterwähnung des Ortes: Hollwede (Kreis Minden-Lübbecke)

Ersterwähnung des Ortes: Hollwede (Kreis Minden-Lübbecke) Ersterwähnung des Ortes: Hollwede (Kreis Minden-Lübbecke) Erstmals erwähnt: 24. September 1229 Urkundensignatur: LAV NRW W Stift Levern, Urkunden Nr. 32 Transkription gedruckt in: Westfälisches Urkundenbuch

Mehr

Marktwertschätzung 89% /11% 63% /38% CHF 690,000 CHF 6,160 CHF 620, ,000 Marktpreis 5.0/5 3.3/5 3.5 /5 1.7/5 3.8 /5

Marktwertschätzung 89% /11% 63% /38% CHF 690,000 CHF 6,160 CHF 620, ,000 Marktpreis 5.0/5 3.3/5 3.5 /5 1.7/5 3.8 /5 /0/0 - Seite Nettowohnfläche (m ) 006 Baujahr. Anzahl Zimmer Etage Anzahl Badezimmer Garagen Lift Balkon/Terrasse CHF 60,000 CHF 6,60 CHF 60,000 -,000 Marktpreis Preis / m Preisspanne.8 /./.0/./. / Geräusch

Mehr

Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog

Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog vorgelegt von: Max Mustermann Musterstr. 123 12345 Musterdorf Bad Wurzach,

Mehr

Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 24, 1-4

Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 24, 1-4 Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 24, 1-4 Satz/Struktur 1 Igitur 2 3 comitiis habitis 4 5 6 7 8 declarantur consules M. Tullius et C. Antonius. ablativus absolutus (Fortsetzung) 1 Konjunktion

Mehr

Cicero, de re publica (1,1)

Cicero, de re publica (1,1) Cicero, de re publica (1,1) 1 2 1 3 4 5 6 M. vero Catoni, homini ignoto et novo, 7 8 quo omnes, 9 10 11 12 qui isdem rebus studemus, 2. Relativsatz 13 14 15 16 17 18 quasi exemplari ad industriam virtutem/que

Mehr

2. Lernjahr. Lateinische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten

2. Lernjahr. Lateinische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten . Lernjahr Lateinische Grammatik Grammatik in Minuten Adjektive und Adverbien Bilde die passenden Komparative. Übersetze die Sätze in deinem eft. a) Domus istius senatoris (magnus) est quam illius. b)

Mehr

Auf den Rat seines Vaters testet ein Königssohn seine Freunde.

Auf den Rat seines Vaters testet ein Königssohn seine Freunde. Text 3.1, Der Rat des Vaters Auf den Rat seines Vaters testet ein Königssohn seine Freunde. Quidam rex habuit tantum unicum filium, quem multum dilexit. Qui filius a patre licentiam accepit, ut mundum

Mehr

Informationszentrum für Touristen oder Gäste

Informationszentrum für Touristen oder Gäste 11. 01. 2016 09:36:28 Allgemeines Titel der Umfrage Informationszentrum für Touristen oder Gäste Autor Richard Žižka Sprache der Umfrage Deutsch Öffentliche Web-Adresse der Umfrage (URL) http://www.survio.com/survey/d/x2d7w9l8e4f8u4i5j

Mehr

Titel der Arbeit. Name Matrikelnummer:

Titel der Arbeit. Name Matrikelnummer: Titel der Arbeit Art der Arbeit von Name Matrikelnummer: An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren Gutachter: Betreuende Mitarbeiter:

Mehr

ThermePlus. Tief durchatmen

ThermePlus. Tief durchatmen ThermePlus Das ist neu in BadBevensen: Übernachten Sie in einem unserer Partnerhotels, so ist der Eintritt in die Jod-Sple- Therme gleich inbegriffen. Consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,3

Caesar, de bello Gallico, I,3 Caesar, de bello Gallico, I,3 Satz/Struktur 1 2 3 4 5 6 7 His rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti 8 9 constituerunt ea, 10 11 12 quae ad proficiscendum pertinerent, Participium coniunctum

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,14. A.c.I. (Hauptsatz in der indirekten Rede) Kausalsatz. Relativsatz. Kausalsatz (Fortsetzung) A.c.I.

Caesar, de bello Gallico, I,14. A.c.I. (Hauptsatz in der indirekten Rede) Kausalsatz. Relativsatz. Kausalsatz (Fortsetzung) A.c.I. Caesar, de bello Gallico, I,14 1 2 3 4 His Caesar ita respondit: Satz/Struktur Hauptsatz 1 Demonstrativpronomen als Dativ-Objekt 2 Subjekt 3 Adverbiale Bestimmung dr Art und Weise 4 Prädikat 1 2 3 4 5

Mehr

Kapitel 1 2 14. Februar 2010

Kapitel 1 2 14. Februar 2010 1 14. Februar 2010 Kapitel 1 2 14. Februar 2010 E-BusinessMarketing KPI MarketingOnline KPI Marketing Web Web Assessment Usability Benchmarking Controlling Controlling Benchmarking Usability E-Business

Mehr

Übersetzen Sie für sich und vergleichen Sie mit nebenstehenden Anmerkungen. Nutzen Sie die Notizfunktion des Studierplatzes.

Übersetzen Sie für sich und vergleichen Sie mit nebenstehenden Anmerkungen. Nutzen Sie die Notizfunktion des Studierplatzes. Basisinformationen Seite 1 von 2 Zu Beginn drei lateinische Worte: femina Frau; puella Tochter; salutare grüßen. Im Lateinischen gibt es keinen Artikel. Femina kann bedeuten: Frau, die Frau, eine Frau.

Mehr

DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT

DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT 3. Ostersonntag D.3-1 DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT Zum Eingang VIII Jubelt Gott, alle Lande, halleluja. Einen Psalm singt seinem Namen, halleluja. Gebt Herrlichkeit seinem Lob. Halleluja, halleluja, halleluja.

Mehr

Probeschularbeit /G/L5. A. Übersetzungstext

Probeschularbeit /G/L5. A. Übersetzungstext Probeschularbeit /G/L5 A. Übersetzungstext Übersetze den folgenden lateinischen Text in die Unterrichtssprache! Achte darauf, dass deine Übersetzung den Inhalt des Originals wiedergibt und sprachlich korrekt

Mehr

Name der Projektarbeit

Name der Projektarbeit Auf dieser Seite Bilder einfügen und schön gestalten. Name der Projektarbeit Autor: Pauline Musterfrau Klasse: 9g Projektmitglieder: Paul, Peter, Pauline Betreuer: Herr Müller Projektarbeit GGemS Pönitz

Mehr

Abendmusiken im Berner Münster. «und aus dem Feuer gingen Blitze» Dienstag, 26. Juni Uhr

Abendmusiken im Berner Münster. «und aus dem Feuer gingen Blitze» Dienstag, 26. Juni Uhr Abendmusiken im Berner Münster «und aus dem Feuer gingen Blitze» 4 Dienstag, 26. Juni 2018 20.00 Uhr «Zungen wie von Feuer» Vokalpolyphonie zum Pfingstmysterium BERNVOCAL Cantus: Kristīne Jaunalksne, Jessica

Mehr

Handhaben von Problemen mit Kivitendo

Handhaben von Problemen mit Kivitendo Handhaben von Problemen mit Kivitendo Fehler Eingrenzen, Bugreports erstellen, Ruhe bewahren Wulf Coulmann selbstständiger Kaufmann Berlin 11.10.2012 Wulf () Handhaben von Problemen mit Kivitendo 11.10.2012

Mehr

Ein junger Mann wird schon seit langem von Piraten gefangen gehalten.

Ein junger Mann wird schon seit langem von Piraten gefangen gehalten. T. 5, Der Sohn und das Piratenmädchen T. 5.1, In den Händen der Piraten Ein junger Mann wird schon seit langem von Piraten gefangen gehalten. Erat quidam iuvenis a piratis captus, qui scripsit patri suo

Mehr

Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 23, 1-6

Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 23, 1-6 Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 23, 1-6 Satz/Struktur 1 2 3 2 4 5 Sed in ea coniuratione fuit Quintus Curius, 6 7 8 9 natus haud obscuro loco, 10 11 12 13 flagitiis atque facinoribus coopertus,

Mehr

DE LINGVA LATINA DEQVE SPIRITVALITATE BENEDICTINA FVNDAMENTIS EVROPAE. Sigrides C. Albert

DE LINGVA LATINA DEQVE SPIRITVALITATE BENEDICTINA FVNDAMENTIS EVROPAE. Sigrides C. Albert DE LINGVA LATINA DEQVE SPIRITVALITATE BENEDICTINA FVNDAMENTIS EVROPAE Sigrides C. Albert I. Quomodo lingua Latina cum rebus Benedictinis coniungatur Lectoribus lectricibusque doctis aliquid referre velle

Mehr

Anpassung an die Stundentafel des Schuljahres 2010/11. Latein 1. Fremdsprache

Anpassung an die Stundentafel des Schuljahres 2010/11. Latein 1. Fremdsprache Latein 1. Fremdsprache Die Angaben beziehen sich auf den gültigen Lehrplan für das Fach Latein 1. Fremdsprache achtjähriges Gymnasium 2002. In den Klassenstufen 5 und 6 steht jeweils eine Stunde weniger

Mehr

Textvergleich-Gutachten

Textvergleich-Gutachten Textvergleich-Gutachten Der 60tools Textvergleich hat zwei Texte auf ihre Ähnlichkeit miteinander verglichen. Dabei wurde auftragsgemäß ermittelt, wie und worin sich die Texte unterscheiden. Für die ermittelten

Mehr

O me miserum! Oh, ich Armer! oder um einen Befehl: Venite, pueri! Kommt, Jungen!

O me miserum! Oh, ich Armer! oder um einen Befehl: Venite, pueri! Kommt, Jungen! Die Haupt- und Nebensätze Hinweise Diese Übersicht orientiert sich am Bildungsplan 2016 für Baden-Württemberg, und zwar an den Bildungsstandards Klasse 6/7/8, Latein als 2. Fremdsprache. Sie richtet sich

Mehr

Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile (28pt) Untertitel 2. Zeile (28pt)

Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile (28pt) Untertitel 2. Zeile (28pt) Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile (28pt) Untertitel 2. Zeile (28pt) Vorname Name oder Abteilung Ort, 01.01.2010 Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile

Mehr

L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, Satz/Struktur

L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, Satz/Struktur L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, 17-18 Satz/Struktur Servus est. 1) Prädikatsnomen 2.) Kopula 4 Sed fortasse liber animo. (verkürzt) 1) Konjunktion 2) Adverbiale Bestimmung der

Mehr

Ersterwähnung des Ortes: Fahnen (zu Welver, Kreis Soest)

Ersterwähnung des Ortes: Fahnen (zu Welver, Kreis Soest) Ersterwähnung des Ortes: Fahnen (zu Welver, Kreis Soest) Erstmals erwähnt: 1250 Urkundensignatur: LAV NRW W Kloster Welver, Nr. 14 Transkription gedruckt in: Westfälisches Urkundenbuch VII Nr. 738 Regest

Mehr

Franz Xaver Schnizer Franz Xaver Schnizer (geb. 1740 in Wurzach) war ein deutscher Komponist und Organist. Schon früh wurde er Chorknabe im Benediktinerstift in Ottobeuren. Hier erhielt er eine musikalische

Mehr

Clever Latein lernen LATEIN. Die maßgeblichen Deklinationen und Konjugationen. Mit. Gutschein. für 2 kostenlose Unterrichts- stunden.

Clever Latein lernen LATEIN. Die maßgeblichen Deklinationen und Konjugationen. Mit. Gutschein. für 2 kostenlose Unterrichts- stunden. Clever Latein lernen LATEIN Die maßgeblichen Deklinationen und Konjugationen Mit Gutschein für 2 kostenlose Unterrichts- stunden. 2 Clever Latein lernen 3 INHALT 4 8 10 1 Die Deklinationen 1.1 Die Deklinationen

Mehr

Ersterwähnung des Ortes / der Orte: Mitwick (zu Dülmen, Kreis Coesfeld)

Ersterwähnung des Ortes / der Orte: Mitwick (zu Dülmen, Kreis Coesfeld) Ersterwähnung des Ortes / der Orte: Mitwick (zu Dülmen, Kreis Coesfeld) Erstmals erwähnt: zwischen 1201 und 1203 Urkundensignatur: LWV NRW W Fürstbistum Münster, Landesarchiv, Urkunden Nr. 14 Transkription

Mehr

3. Lernjahr Korrekturheft 4 für Lehrer/innen

3. Lernjahr Korrekturheft 4 für Lehrer/innen Selbsttest zum Unterrichtsertrag Latein 3. Lernjahr Korrekturheft 4 für Lehrer/innen BIFIE I Department Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung Stella-Klein-Löw-Weg 15 / Rund Vier

Mehr

Der letzte König der Römer

Der letzte König der Römer Der letzte König der Römer Cicero lässt in seiner Schrift De re publica Scipio auch auf die Herrschaft des Königs L. Tarquinius Superbus eingehen. Das Volk habe dessen Herrschaft zunächst ertragen: Etenim

Mehr

VIVA 2. Arbeitsheft. Vandenhoeck & Ruprecht. von Stefan Kliemt. Stefan Kliemt, VIVA 2 Arbeitsheft

VIVA 2. Arbeitsheft. Vandenhoeck & Ruprecht. von Stefan Kliemt. Stefan Kliemt, VIVA 2 Arbeitsheft VIVA 2 Arbeitsheft von Stefan Kliemt Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Treffpunkte im alten Rom - Klassenarbeiten und Übungen passend zum Lehrbuch Prima und Prima nova Das komplette Material finden Sie

Mehr

Caesar BG 4,30,1 gradatim (sukzessive Komplettierung)

Caesar BG 4,30,1 gradatim (sukzessive Komplettierung) 4,30,1 gradatim (sukzessive Komplettierung) DER SATZ ERWEITERT SICH SCHRITTWEISE BIS HIN ZUM ORIGINALTEXT. MACHE DIR NOTIZEN, KLICKE DANN ZUR NÄCHSTEN STUFE WEITER UND FERTIGE ZULETZT EINE SCHRIFTLICHE

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,9. Satz/Struktur. Relativsatz Relinquebatur una per Sequanos via,

Caesar, de bello Gallico, I,9. Satz/Struktur. Relativsatz Relinquebatur una per Sequanos via, Caesar, de bello Gallico, I,9 1 2 3 4 Relinquebatur una per Sequanos via, 5 qua 6 7 Sequanis invitis propter angustias ire non poterant. Satz/Struktur Relativsatz abl.abs. Relativsatz (Fortsetzung) 1 Prädikat

Mehr

1. Ich habe so gelebt, dass ich meine, nicht vergebens gelebt zu haben.

1. Ich habe so gelebt, dass ich meine, nicht vergebens gelebt zu haben. Lateinische Stilübungen I Konsekutiv- und quin-sätze 1. Ich habe so gelebt, dass ich meine, nicht vergebens gelebt zu haben. 2. Ich habe dargelegt, warum wir glauben, dass es Götter gibt; es steht noch

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,8. Satz/Struktur qui ex provincia convenerant, qui fines Sequanorum ab Helvetiis dividit,

Caesar, de bello Gallico, I,8. Satz/Struktur qui ex provincia convenerant, qui fines Sequanorum ab Helvetiis dividit, Caesar, de bello Gallico, I,8 1 2 3 Interea ea legione, 4 5 6 quam secum habebat, 7 8 militibus/que, 9 10 11 qui ex provincia convenerant, 12 13 a lacu Lemanno, 14 15 16 qui in Rhodanum influit, 17 18

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Zentrum für Islamische Theologie. Titel der Arbeit

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Zentrum für Islamische Theologie. Titel der Arbeit Westfälische Wilhelms-Universität Münster Zentrum für Islamische Theologie Titel der Arbeit Hausarbeit/Projektarbeit/Bachelorarbeit/Masterarbeit 1 im Studiengang Islamische Religionslehre/Islamische Theologie

Mehr

Das Credo im Messetext. und unsere Schwierigkeiten damit

Das Credo im Messetext. und unsere Schwierigkeiten damit Das Credo im Messetext und unsere Schwierigkeiten damit Meilensteine in der Entwicklung der Kirche Ab ca. 35 Entstehung christlicher Gemeinden im jüdischen Umkreis. Jesus wird als der gekommene Messias

Mehr