Erfolgreich ausbilden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfolgreich ausbilden"

Transkript

1 Erfolgreich ausbilden 2015

2 Erfolgreich ausbilden Seit Jahren wächst in den Unternehmen des Landes der Bedarf, die innerbetriebliche Ausbildung mit weiteren Elementen und Inhalten zu unterstützen. Oft gilt es, spezielle Inhalte wie Rechnungswesen, Personalwesen oder auch besondere Fertigkeiten in der gewerblich-technischen Ausbildung zu vertiefen oder das Wissen der Auszubildenden vor Prüfungen auffrischen zu lassen. Darüber hinaus stehen Trainings im Bereich Sozialkompetenzen hoch im Kurs. Als Partner von Unternehmen, Personalverantwortlichen und Ausbildern hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein die Wünsche der Wirtschaft zur Unterstützung der betrieblichen Ausbildung aufgenommen und daraus eine umfangreiche Palette von Lehrgängen und Seminaren speziell für Auszubildende entwickelt. Erfolgreich ausbilden so die Überschrift zum Angebot, das sich in zwei Hauptkategorien untergliedern lässt. Im Bereich Training persönlicher Kompetenzen werden die für die Unternehmen und die Arbeitswelt wichtigen Soft Skills der Auszubildenden gefördert und entwickelt. Durch Veranstaltungen wie beispielsweise das Azubi-Starterkit, das zu Beginn der Ausbildung angeboten wird, gewinnen die Auszubildenden schnell an Praxiserfahrung. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Corporate Identity werden Themen wie Dresscode, Korrespondenz im Unternehmen oder Verhalten am Telefon in einer modernen Workshopatmosphäre trainiert. Die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Beschäftigten oder das kollegiale Miteinander im Betrieb werden in weiteren Seminaren unterstützt. Durch diese Veranstaltungen wird das Selbstvertrauen der jungen Auszubildenden gesteigert und die Nachwuchsfachkräfte im Unternehmen gefördert. Erfolgreich ausbilden 2015 Prüfungsvorbereitungen sowie Trainings fachlicher Kompetenzen bilden zusammen eine zweite Kategorie. Jeweils abgestimmt auf die unterschiedlichen Ausbildungsberufe bzw. Einsatzgebiete werden während der gesamten Ausbildungszeit begleitende Seminare für kaufmännische und gewerblich-technische Berufe flankierend zur Berufsschule angeboten. Diese Angebote unterstützen und erweitern den fachbezogenen Unterricht der Berufsschule und sorgen so für gute Ergebnisse schon während der Ausbildung. Damit auch zu Prüfungszeiten alles nach Plan läuft, hält die Wirtschaftsakademie ihre bewährten Prüfungsvorbereitungen vor. Diese Seminare runden die Ausbildung durch theoretische und praktische Vorbereitungen auf die Zwischen- und Abschlussprüfung ab. In kompakten Prüfungssimulationen erhalten die Auszubildenden zielgerichtete Informationen und Hinweise, damit sie gut vorbereitet und sicher in die Prüfung gehen können. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden sich auf den folgenden Seiten sowie im Internet unter

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein 8 Ausbildereignung und Wirtschaftspädagogik 9 Ausbildung der Ausbilder (IHK) - kompakt Ausbildung der Ausbilder (IHK) - kompakt Ausbildung der Ausbilder für Fachwirte (IHK) Rehabilitationsspezifische Eignung für Ausbilder (IHK) Business Coach (IHK) Train the Trainer (IHK) Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-pädagogin (IHK) Erfolgreich ausbilden: Training persönlicher Kompetenzen 14 Azubi-Starterkit Ausbildung plus Stil und Etikette I Stil und Etikette II Kundengespräche sicher führen Korrespondenzen Gesprächsführung bei Reklamationen Telefontraining Zeitplanung und Selbstorganisation Azubi-Sommercamp Gedächtnistraining Teambuilding Hochseilgarten Erfolgreich ausbilden: Kaufmännische Berufe 22 Prüfungsvorbereitung für Kaufleute im Gesundheitswesen Prüfungsvorbereitung für Schifffahrtskaufleute Prüfungsvorbereitung für Bürokaufleute Prüfungsvorbereitung für Kaufleute für Bürokommunikation Prüfungsvorbereitung für Groß- und Außenhandelskaufleute Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute - berufsbegleitend Prüfungsvorbereitung für Fachlageristen/innen und Fachkräfte für Lagerlogistik Kosten- und Leistungsrechnen für kaufmännische Auszubildende Prüfungsvorbereitung für kaufmännische Berufsfelder - EDV Prüfungsvorbereitung Personalwesen für kaufmännische Auszubildende Exportwirtschaft für Auszubildende Rechnungswesen für kaufmännische Berufsfelder Erfolgreich ausbilden: Elektrotechnik und Mechatronik 33 Prüfungsvorbereitung Elektroberufe Abschlussprüfung Teil 1 (Praktisch) Prüfungsvorbereitung Elektroberufe Abschlussprüfung Teil 1 (Theorie) Prüfungsvorbereitung Elektroberufe Abschlussprüfung Teil 2 (Praktisch) Prüfungsvorbereitung Elektroberufe/Mechatronik Abschlussprüfung Teil 2 (Theorie) Prüfungsvorbereitung Mechatroniker/innen Abschlussprüfung Teil Prüfungsvorbereitung Mechatroniker/innen Abschlussprüfung Teil Technische Kommunikation in Elektroberufen Elektrische Betriebsmittel - Teil Elektrische Betriebsmittel - Teil Elektronik - Teil Elektronik - Teil Messen an elektrischen Betriebsmitteln Mikrocomputertechnik Grundlagen Steuer- und Regelungstechnik Elektrische Maschinen und Antriebe Leistungselektronik Schutzmaßnahmen nach DIN/VDE Logo-Sensorik-Aktorik SPS I Grundlehrgang SPS II Aufbaulehrgang SPS III Fachlehrgang Teil SPS IV/TIA-Portal Fachlehrgang Teil Erfolgreich ausbilden: Metallbearbeitung und Mechatronik 42 Prüfungsvorbereitung Metallberufe Abschlussprüfung Teil 1 (Theorie) Prüfungsvorbereitung Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 (Theorie) Prüfungsvorbereitung Metallberufe Abschlussprüfung Teil1-kompakt Prüfungsvorbereitung Metallberufe Abschlussprüfung Teil Prüfungsvorbereitung Metallberufe Abschlussprüfung Teil2-kompakt Prüfungsvorbereitung Metall - Teil2-Betrieblicher Auftrag Berufliche Grundausbildung - Metall I Berufliche Grundausbildung - Metall II Berufliche Grundausbildung - Metall III spezial Grund- und Aufbaulehrgang Drehen und Fräsen Grundlehrgang Drehen und Fräsen - kompakt Grund- und Fachlehrgang Drehen und Fräsen für Mechatronik CNC Drehen und Fräsen Pneumatik - Grundlagen Grundlehrgang Hydraulik Grundlehrgang Pneumatik und Hydraulik Fachlehrgang Pneumatik und Hydraulik Elektro-Pneumatik und Elektro-Hydraulik Grundlehrgang Messtechnik Löten, Schweißen, Brennschneiden Kunststofftechnik mit Kleben von Metallen Erfolgreich ausbilden: Packmitteltechnologie 52 Handmuster I Grundlehrgang

4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Prüfungsvorbereitung Packmitteltechnologie Zwischenprüfung Handmuster II Aufbaulehrgang Berufliche Grundausbildung Metall für Packmitteltechnologen/innen Handmuster III Fachlehrgang Herstellen von Bandstahlschnitten Pneumatik/Hydraulik Grund- und Fachlehrgang CAD-Konstruktion für Faltschachteln aus Karton und Wellpappe Erfolgreich ausbilden: Umwelttechnik 55 Grundlehrgang Metall für umwelttechnische Berufe Aufbaulehrgang Metall für umwelttechnische Berufe Elektrotechnik in den umwelttechnischen Berufen Prüfungsvorbereitung für Verkäufer/innen - kompakt Erfolgreich ausbilden: Metallbearbeitung und Mechatronik 68 Prüfungsvorbereitung für Metallberufe - kompakt Aufstieg mit System 70 Stichwortverzeichnis 74 Anmeldung 77 Erfolgreich ausbilden: Gastronomie und Hotellerie 56 Praktische Prüfungsvorbereitung Koch/Köchin Praktische Prüfungsvorbereitung Hotelfachleute - Abschlussprüfung Praktische Prüfungsvorbereitung Restaurantfachleute - Abschlussprüfung Junge Menschen in offenener beruflicher Bildung und Ausbildung (JobA) 58 Erfolgreich ausbilden: Gastronomische Berufe 59 Praktische Prüfungsvorbereitung für Auszubildende im Beruf des Kochs/der Köchin Erfolgreich ausbilden: Logistik 60 Gabelstaplerschein Ladungssicherung Erfolgreich ausbilden: Metallbearbeitung 61 Berufliche Grundausbildung - Metall I Berufliche Grundausbildung - Metall II Berufliche Grundausbildung - Metall III Sprachen 62 Sprachkurs Dänisch Modul B Sprachkurs Dänisch Modul C Sprachkurs Dänisch Modul C Junge Menschen in offenener beruflicher Bildung (JobB) 64 Ausbildereignung 65 Ausbildung der Ausbilder (IHK) - kompakt Erfolgreich ausbilden: Training persönlicher Kompetenzen 66 Ausbildung Plus Erfolgreich ausbilden: Kaufmännische Berufe 67 Prüfungsvorbereitung für Kaufleute im Einzelhandel - kompakt

5 Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit und den Erfolg der schleswig-holsteinischen Unternehmen sind zweifelsfrei die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Betrieben. Mit praxisnahen Aus- und Weiterbildungsangeboten sichert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Zusammenspiel mit ihren Tochterunternehmen die passgenaue Qualifizierung der Beschäftigten wurde die Wirtschaftsakademie als Verein von der Wirtschaft unter maßgeblicher Beteiligung der schleswig-holsteinischen Industrie- und Handelskammern (IHK) gegründet und hat sich zu einer Akademie für Aus- und Weiterbildung in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH entwickelt. Der Unternehmensverbund der Wirtschaftsakademie ist flächendeckend mit einem modernen Bildungsangebot im Land zwischen den Meeren präsent und setzt den Weiterbildungsauftrag der drei Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein um. Als akademieeigene Einrichtungen leisten das Kieler Wirtschaftsgymnasium, die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie ihren bewährten Beitrag zur Führungskräfteentwicklung. Neben klassischen Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein durch Schulungsangebote auch Jugendliche oder Arbeitsuchende und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Zur erfolgreichen Bildungsarbeit in Schleswig- Holstein tragen die europäischen und internationalen Erfahrungen der Wirtschaftsakademie bei, denn das international erprobte Know-how kommt gleichzeitig auch den Angeboten im Inland zu Gute. Kundenorientierung hat bei allen Angeboten der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein oberste Priorität. Nur exakt auf den Bedarf ausgerichtete Konzepte bringen den gewünschten Erfolg. Entscheidend ist, zu wissen was die Wirtschaft braucht enge Kontakte zu den Unternehmen gehören so zum Selbstverständnis der Akademie. Dadurch kann flexibel und schnell auf die sich stetig verändernden Anforderungen im Beruf reagiert werden. Denn nur wer das Ohr am Markt hat, neue Trends aufspürt und mitgestaltet, ist zukunftsgerecht positioniert. Daher lassen sich auch tagesaktuell und individuell zusammenstellbar alle Angebote der Wirtschaftsakademie im Internet unter entdecken. Ausbildereignung und Wirtschaftspädagogik Ausbildung der Ausbilder (IHK) - kompakt Unternehmen können sich ihre zukünftigen Fachkräfte sichern, indem sie selbst ausbilden. Allerdings haben sich die Arbeitsbedingungen von Auszubildenden durch zahlreiche Neuerungen sowie höhere Anforderungen an Arbeitnehmer enorm verändert. Um die Jugendlichen auf dem Weg zum Berufsabschluss zu unterstützen und zu begleiten, sind qualifizierte Ausbilder gefragt. Das Training Ausbildung der Ausbilder (IHK) bereitet zielgerichtet und praxisnah auf diese Aufgaben vor. Dazu gehört beispielsweise das Lernen der Jugendlichen zu fördern, Gruppen anzuleiten und gezielt auf Prüfungen vorzubereiten. Die Weiterbildung bereitet auf eine bundesweit anerkannte Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) zur Ausbildereignung vor. Prüfungsgebühren sind nicht im Veranstaltungspreis enthalten. Die Weiterbildung wird als Intensivkurs in 80 Unterrichtsstunden durchgeführt. Bad Segeberg Elmshorn Flensburg Glinde Husum Itzehoe Norderstedt Detaillierte Informationen zu den Niederlassungen und Standorten der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein finden Sie auf der inneren Umschlagseite hinten oder im Internet unter Bildungsurlaub: IHK-Abschluss möglich 595,00 Euro 9

6 Ausbildereignung und Wirtschaftspädagogik Ausbildereignung und Wirtschaftspädagogik Ausbildung der Ausbilder (IHK) - kompakt Ausbildung der Ausbilder für Fachwirte (IHK) Kiel Lübeck Meldorf Unternehmen können sich ihre zukünftigen Fachkräfte sichern, indem sie selbst ausbilden. Allerdings haben sich die Arbeitsbedingungen von Auszubildenden durch zahlreiche Neuerungen sowie höhere Anforderungen an Arbeitnehmer enorm verändert. Um die Jugendlichen auf dem Weg zum Berufsabschluss zu unterstützen und zu begleiten, sind qualifizierte Ausbilder gefragt. Das Training Ausbildung der Ausbilder (IHK) bereitet zielgerichtet und praxisnah auf diese Aufgaben vor. Dazu gehört beispielsweise das Lernen der Jugendlichen zu fördern, Gruppen anzuleiten und gezielt auf Prüfungen vorzubereiten. Die Weiterbildung bereitet auf eine bundesweit anerkannte Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) zur Ausbildereignung vor. Prüfungsgebühren sind nicht im Veranstaltungspreis enthalten. Die Weiterbildung wird als Intensivkurs in 80 Unterrichtsstunden durchgeführt. Die Arbeitsbedingungen von Auszubildenden werden immer komplexer - um sie optimal bei ihrem Start ins Berufsleben zu unterstützen, sind qualifizierte Ausbilder gefragt. Der Zertifikatslehrgang Ausbildung der Ausbilder bereitet gezielt auf diese neuen Aufgaben vor. Dieser komprimierte Lehrgang richtet sich speziell an Fachwirte, die nach 9 der Prüfungsordnung von der schriftlichen Prüfung der Ausbildereignungsprüfung befreit sind. Die Weiterbildung bereitet auf eine bundesweit anerkannte Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) zur Ausbildereignung vor. Prüfungsgebühren sind nicht im Veranstaltungspreis enthalten. Bad Segeberg Sa: 08:00-15:00 VA-NR Elmshorn Sa: 08:00-15:00 VA-NR Kiel Do + Fr: 08:15-15:15 VA-NR Lübeck Fr + Sa: 08:00-15:00 VA-NR Mo + Di: 08:00-15:00 VA-NR Norderstedt Neumünster Sa: 09:00-16:00 VA-NR IHK-Abschluss 16 Ustd. 239,00 Euro Pinneberg Schleswig Bildungsurlaub: IHK-Abschluss möglich 595,00 Euro 10 11

7 Ausbildereignung und Wirtschaftspädagogik Ausbildereignung und Wirtschaftspädagogik Rehabilitationsspezifische Eignung für Ausbilder (IHK) Train the Trainer (IHK) Elmshorn Fr: 17:00-20:15, Sa: 08:00-15:00 VA-NR Lübeck Fr: 17:00-20:15, Sa: 08:00-15:00 in der Blockwoche Mo - Fr: 08:00-15:00 VA-NR IHK-Abschluss Bildungsurlaub: möglich 320 Ustd ,00 Euro Um im Unternehmen Menschen mit Behinderungen ihren Ansprüchen gerecht auszubilden, müssen besondere Anforderungen an die Qualifikation der Ausbilder erfüllt werden. Dieses Seminar orientiert sich an den Richtlinien für die Ausbildung behinderter Menschen nach 66 BBiG und bereitet Ausbilderinnen und Ausbilder zielgerichtet darauf vor, die Jugendlichen beim Lernen individuell zu unterstützen und so ihren Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern. Auf dem Themenplan der Weiterbildung stehen unter anderem Psychologie, Didaktik, medizinische Grundlagen und Recht. Business Coach (IHK) Um sich als Trainer/in selbstständig zu machen oder als interne/r Firmentrainer/in zu arbeiten, benötigt man weit mehr als nur Fachwissen. Erfolgreich Trainings, Seminare oder Vorträge durchzuführen ist eine vielschichtige Tätigkeit, die erlernt und entwickelt werden muss. Zudem kommt es heutzutage verstärkt darauf an, Wissen weiter zu geben, Menschen zu motivieren und zu führen sowie ihnen das Rüstzeug für die Lösung komplexer Probleme mit auf den Weg zu geben. In der Veranstaltung steht daher die aktive und zeitgemäße Gestaltung der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen unter anderem Seminarkonzepte bedarfsgerecht zu erstellen, Lerngruppen souverän zu steuern, Methoden situationsgerecht anzuwenden und das eigene Handeln kritisch zu reflektieren. Kiel x mtl. Mi - Sa: 09:00-16:00 VA-NR IHK-Zertifikat Bildungsurlaub: möglich 155 Ustd ,00 Euro Lübeck Do + Fr: 09:00-18: Coachingtermine VA-NR Do + Fr: 09:00-18: Coachingtermine VA-NR IHK-Zertifikat 4.990,00 Euro Als Unternehmer/in, Führungskraft oder Mitarbeiter/in aus dem Bereich Personal ist es wichtig, andere in ihrer Entwicklung zu fördern und zu fordern. Business Coaches erkennen die Potenziale ihrer Mitarbeitenden, aber auch die Hemmnisse, die deren volle Entfaltung verhindern. Sie können bei der Formulierung von neuen Zielen zur Seite stehen und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beim Erreichen dieser unterstützen. Dazu ist es wichtig, dass die zukünftigen Coaches auch ihre eigenen Denk- und Verhaltensmuster reflektieren und sich auf Veränderungsprozesse einlassen können. Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-pädagogin (IHK) Die Teilnehmenden werden auf die Prüfung zu Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen vor der IHK vorbereitet. Sie lernen, Bildungsprozesse systematisch zu planen, zu gestalten, auszuwerten und zu verbessern. Dazu werden ihnen die Grundlagen moderner Bildungsarbeit sowie zeitgemäße Ansätze und Methoden der beruflichen Bildung vermittelt. Im Mittelpunkt der Weiterbildung steht dabei das Lernen im Rahmen realistisch gestalteter Bildungsprojekte. Die Teilnehmer trainieren, das theoretische Wissen auf die eigene Aus- und Weiterbildungspraxis zu übertragen. Durch die individuelle Unterstützung können Fragestellungen aus der beruflichen Praxis in den Kursverlauf eingebracht und bearbeitet werden. Die neuen Erkenntnisse können dann in den Unternehmen umgesetzt und erprobt werden. Aus Lernen wird damit mehr als nur die Aufnahme von Wissen. Elmshorn Sa: 08:00-15:00 in den Blockwochen Mo - Sa: 08:00-15:00 VA-NR Kiel Sa: 08:15-15:15 in den Blockwochen Mo - Fr: 08:15-15:15 VA-NR Lübeck Sa: 08:00-15:00 in den Blockwochen Mo - Fr: 08:00-15:00 VA-NR Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor. Im Veranstaltungspreis sind Fachliteratur, Lernmaterial und Prüfungsgebühren der IHK nicht enthalten. Meister-BAföG: Bildungsurlaub: Frühbucherrabatt: IHK-Abschluss möglich möglich 400 Ustd ,00 Euro Jetzt sichern! 12 13

8 Erfolgreich ausbilden: Training persönlicher Kompetenzen Erfolgreich ausbilden: Training persönlicher Kompetenzen Azubi-Starterkit Stil und Etikette I Kiel Sa: 08:15-14:00 VA-NR Lübeck Mo - Fr: 08:00-14:00 VA-NR Norderstedt Di - Do: 09:00-15:15 VA-NR Ustd. 295,00 Euro Aller Anfang ist schwer? Das Veranstaltungsangebot richtet sich an Betriebe und deren Auszubildende zu Beginn der kaufmännischen Ausbildung. Wichtige Einstiegskenntnisse übergreifender Art sollen die Einarbeitung in die betriebliche Arbeits- und Ausbildungswelt unterstützen und wichtige Grundlagen gleich zu Beginn der Ausbildung vermitteln. Der Arbeitsalltag in klein- und mittelständischen Betrieben beeinflusst den Start der neuen Auszubildenden: der Spagat zwischen der Bearbeitung von Kundenaufträgen, den Verwaltungsarbeiten und dem Wissenstransfer an die neuen Auszubildenden ist für die Verantwortlichen im Betrieb eine große Herausforderung. Hier unterstützt die Veranstaltung und vermittelt die Grundlagen für eine reibungslose Integration der Auszubildenden in die betrieblichen Abläufe. Gute schulische Leistungen und entsprechendes Fachwissen reichen heute nicht mehr aus, um dauerhaft in den verschiedenen beruflichen - und auch privaten - Situationen sicher und entspannt auftreten zu können. Es ist Ziel des Seminars, mit den Teilnehmenden die aktuellen Benimm- Regeln zu besprechen und diese auch in Rollenspielen praktisch zu trainieren. Die Teilnehmenden des Seminars profitieren von gestiegenen persönlichen und sozialen Kompetenzen, stärken die eigene Selbstsicherheit und festigen ihre Position im Unternehmen. Ahrensburg Fr: 08:00-15:00 VA-NR Fr: 08:00-15:00 VA-NR Flensburg Sa: 09:00-16:00 VA-NR Lübeck Fr: 08:00-15:00 VA-NR Fr: 08:00-15:00 Ausbildung plus VA-NR Ahrensburg laufender Einstieg möglich VA-NR Heide laufender Einstieg möglich VA-NR Lübeck laufender Einstieg möglich VA-NR Ustd. 195,00 Euro Teilnehmer / Monat Ausbildung plus - das Plus für eine erfolgreiche Ausbildung. Ausbildung plus richtet sich an Auszubildende aus kaufmännischen und gewerblichen Ausbildungsberufen, die sich Lernunterstützung und professionelle Begleitung in ihrer Ausbildung wünschen, Berufsschulinhalte wiederholen und vertiefen möchten, sich auf Klassenarbeiten und Prüfungen gezielt vorbereiten und damit ihren Ausbildungserfolg sichern wollen. In Kleingruppen werden, angeleitet durch erfahrene Berufspädagogen, berufsspezifische Ausbildungsinhalte bearbeitet, Grundlagen wiederholt und gefestigt sowie individuell geeignete Lernmethoden vermittelt. Für persönliche Fragen und Probleme rund um die Ausbildung stehen den Teilnehmern geschulte Dozenten beratend zur Seite. Stil und Etikette II Gute schulische Leistungen und entsprechendes Fachwissen reichen heute nicht mehr aus, um dauerhaft in den verschiedenen beruflichen - und auch privaten - Situationen sicher und entspannt auftreten zu können. Es ist Ziel des Seminars, mit den Teilnehmenden die aktuellen Benimm- Regeln zu besprechen und diese auch in Rollenspielen praktisch zu trainieren. Die Teilnehmenden des Seminars profitieren von gestiegenen persönlichen und sozialen Kompenzen, stärken die eigene Selbstsicherheit und festigen ihre Position im Unternehmen. Das Seminar baut auf den Grundlagen des Seminars Stil und Etikette I auf. 8 Ustd. 99,00 Euro Flensburg Sa: 09:00-16:00 VA-NR Ustd. 99,00 Euro 14 15

9 Erfolgreich ausbilden: Training persönlicher Kompetenzen Erfolgreich ausbilden: Training persönlicher Kompetenzen Kundengespräche sicher führen Korrespondenzen Ahrensburg Fr: 08:00-15:00 VA-NR Fr: 08:00-15:00 VA-NR Flensburg Sa: 09:00-16:00 VA-NR Kiel Kundengespräche sicher führen zu können, gehört nach Aussage unserer Kunden zu den schwierigsten Anforderungen für junge Auszubildende. Den richtigen Ton zu treffen - aber auch den richtigen Abstand zum Sachverhalt und zum Kunden zu haben, ist die Vermittlungsgrundlage des Seminars. Dazu benötigen wir von den entsendenden Unternehmen deren Leitbilder und Kommunikationsrichtlinien, um deren Beachtung im Training mit den Auszubildenden berücksichtigen zu können. Die Bedeutung der schriftlichen Kommunikation wird deutlich gemacht anhand von Beispielbearbeitungen, die die Sicherheit der Auszubildenden bei der täglichen Bearbeitung im Unternehmen erhöhen soll. So realistisch wie möglich wird beginnend mit Aktennotizen über Briefgestaltung bis zur modernen -Kommunikation unter Berücksichtigung der für die Auszubildenden geltenden Corporate Communications die Bandbreite der Geschäftskorrespondenz behandelt. Flensburg Sa: 09:00-16:00 VA-NR Norderstedt Di: 09:00-16:00 VA-NR Ustd. 99,00 Euro Sa: 08:15-15:15 VA-NR Gesprächsführung bei Reklamationen Lübeck Mo: 08:00-15:00 VA-NR Mo: 08:00-15:00 VA-NR Norderstedt Do: 09:00-16:00 VA-NR Das Bearbeiten einer Beschwerde, um im Ergebnis eine positive Wendung zu erreichen, gehört zu den schwierigsten Aufgaben, die in einem Unternehmen zu bewältigen sind. Und Fehler passieren in jedem Unternehmen. Die Auszubildenden lernen im Seminar, wie man einen unzufriedenen Kunden in einen zufriedenen Stammkunden wandeln kann. Im Vorwege zu diesem Seminar finden Gespräche mit den Vorgesetzten statt, um Problemfelder zu analysieren und sie im Seminar als Rollenspiel berücksichtigen zu können. Ahrensburg Mo: 08:00-15:00 VA-NR Flensburg Sa: 09:00-16:00 VA-NR Kiel Sa: 08:15-15:15 VA-NR Ustd. 149,00 Euro 8 Ustd. 99,00 Euro 16 17

10 Erfolgreich ausbilden: Training persönlicher Kompetenzen Erfolgreich ausbilden: Training persönlicher Kompetenzen Telefontraining Zeitplanung und Selbstorganisation Ahrensburg Fr: 08:00-15:00 VA-NR Fr: 08:00-15:00 VA-NR Elmshorn Mi: 08:00-15:00 VA-NR Mi: 08:00-15:00 Das Telefon ist die hörbare Visitenkarte des Unternehmens. Da auch viele Auszubildende im Unternehmen täglich telefonieren müssen, ist es wichtig, dass sie mit diesem Kommunikationsinstrument professionell umgehen können. Das nötige Know-how und entsprechende Techniken lernen sie in diesem Training. Ziel ist es, ihnen die Scheu vor dem Telefonieren zu nehmen, sodass sie sympathisch, souverän und kundenorientiert Telefongespräche führen können. Die Auszubildenden lernen zudem auch auf schwierige Gesprächssituationen gelassen zu reagieren. Planung der eigenen Zeit - Zeitfresser und Störfaktoren zu identifizieren, um die eigene Zeit besser nutzen zu können, das wird schwerpunktmäßig in diesem Seminar behandelt. So wird das Grundverständnis geweckt, dass Zeit ein wertvolles Gut ist, das es gilt, optimal einzusetzen. Und es werden Techniken und Methoden vorgestellt, um Arbeitsspitzen und ruhigere Zeiten auszugleichen. Ahrensburg Mo: 08:00-15:00 VA-NR Mo: 08:00-15:00 VA-NR Elmshorn Do: 08:00-15:00 VA-NR Do: 08:00-15:00 VA-NR VA-NR Flensburg Flensburg Sa: 09:00-16:00 Sa: 09:00-16:00 VA-NR VA-NR Heide Lübeck Mo: 09:00-16:00 Mo: 08:00-15:00 VA-NR VA-NR Kiel Sa: 08:15-15:15 VA-NR Mo: 08:00-15:00 VA-NR Neumünster Lübeck Mo: 08:00-15:00 VA-NR Mi: 08:00-15:00 VA-NR Norderstedt Fr: 08:00-15:00 Di: 09:00-16:00 VA-NR VA-NR Norderstedt Rendsburg Do: 09:00-16:00 Mi: 08:30-15:30 VA-NR VA-NR Mi: 08:30-15:30 8 Ustd. 149,00 Euro VA-NR Ustd. 149,00 Euro 18 19

11 Erfolgreich ausbilden: Training persönlicher Kompetenzen Erfolgreich ausbilden: Training persönlicher Kompetenzen Azubi-Sommercamp Teambuilding Hochseilgarten Elmshorn Mo - Fr: 08:00-15:00 VA-NR Kiel Mo - Fr: 08:15-15:15 VA-NR Diese Veranstaltung wird abwechslungsreich und informativ gestaltet. Sie hat das Ziel bei den Teilnehmenden die Kreativität zu stärken, eigene neue Potenziale zu entdecken und ihre Begabungen gemeinsam herauszuarbeiten. Teamfähigkeit und das Übernehmen von Verantwortung werden in Rahmen des Sommercamps besonders gefördert. Mehrere Auszubildende bilden nicht automatisch ein Team. Im Hochseilgarten wollen wir mit diversen Übungen die Teamfähigkeit erhöhen und mit den Auszubildenden ein Corporate Spirit entwickeln, um persönliche Handlungskompetenzen wie Kommunikations-, Kooperations- oder Kritikfähigkeit auszubauen. Elmshorn Di: 08:00-15:00 VA-NR Lübeck Fr: 09:00-16:00 VA-NR Lübeck Mo - Fr: 08:00-15:00 VA-NR Ustd. 495,00 Euro Das Programm kann sowohl als Incentive für gute Ausbildungsleistung genutzt werden als auch dem Ansporn zur Weiterentwicklung dienen. Sich ausprobieren, Besonderes erleben, neue Eindrücke gewinnen steht im Mittelpunkt. Alle können nur gewinnen, wenn die Auszubildenden gestärkt in den Betrieb zurückkehren. Die Teilnahme erhöht darüber hinaus die Bindung an die Ausbildungsbetriebe und sichert dem Unternehmen Fach- und Führungskräfte für die Zukunft. 8 Ustd. 99,00 Euro Gedächtnistraining Flensburg Sa: 09:00-16:00 VA-NR Ustd. 99,00 Euro Im Zeitalter der Informationsflut bleibt das Merken von Namen, Zahlen, Daten und Fakten oft auf der Strecke. Das Gedächtnistraining schult die Optimierung der Wahrnehmung der Auszubildenden zunächst allgemein. Anschließend werden effektive Lern- und Arbeitstechniken vermittelt. Maßnahmen zum täglichen Training helfen den Auszubildenden, ihre Gedächtnisleistung nachhaltig zu verbessern

12 Erfolgreich ausbilden: Kaufmännische Berufe Erfolgreich ausbilden: Kaufmännische Berufe Prüfungsvorbereitung für Kaufleute im Gesundheitswesen Prüfungsvorbereitung für Bürokaufleute Kiel Fr - Fr: 08:15-15:30 VA-NR Lübeck Mo - Sa: 08:15-15:30 VA-NR Mo - Sa: 08:15-15:30 VA-NR Rendsburg Das Seminar richtet sich an Auszubildende, die sich intensiv auf die Abschlussprüfung vorbereiten und damit ihren Ausbildungserfolg sichern möchten. Im Training werden prüfungsrelevante Unterrichtsinhalte noch einmal intensiv wiederholt und Prüfungsaufgaben anhand von Beispielen trainiert. Das Training richtet sich an Auszubildende zu Bürokaufleuten, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten und damit ihren Ausbildungserfolg sichern möchten. Im Training werden neben berufsspezifischen Ausbildungsinhalten insbesondere Themen aus den Bereichen allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bürowirtschaft, Buchführung, Rechnungswesen sowie Wirtschafts- und Sozialkunde wiederholt. Zudem werden die Auszubildenden mit Probeklausuren auf die Prüfungssituation vorbereitet und können so ihr Wissen testen. Ahrensburg Bad Segeberg Elmshorn Flensburg Mo - Do: 08:00-16:00, Fr: 08:00-13:00 VA-NR Glinde Bildungsurlaub: möglich 48 Ustd. 319,00 Euro Heide Husum Kiel Fr - Fr: 08:15-15:30 VA-NR Lübeck Mo - Sa: 08:15-15:30 VA-NR Mo - Sa: 08:15-15:30 VA-NR Ustd. 319,00 Euro Prüfungsvorbereitung für Schifffahrtskaufleute Das Training richtet sich an Auszubildende zu Schifffahrtskaufleuten der Fachrichtungen Linienfahrt und Trampfahrt, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten und damit ihren Ausbildungserfolg sichern möchten. Im Training werden neben den berufsspezifischen Ausbildungsinhalten aus den Bereichen Betrieb von Seeschiffen und Seeverkehrswirtschaft, Transporte auch die übergeordneten Inhalte zur kaufmännischen Steuerung und Kontrolle sowie Wirtschaftsund Sozialkunde wiederholt. Zudem werden die Auszubildenden mit Probeklausuren auf die Prüfungssituation vorbereitet und können so ihr Wissen testen. Itzehoe Kiel Lübeck Neumünster Norderstedt Rendsburg Bildungsurlaub: möglich 48 Ustd. 319,00 Euro 22 23

13 Erfolgreich ausbilden: Kaufmännische Berufe Erfolgreich ausbilden: Kaufmännische Berufe Prüfungsvorbereitung für Kaufleute für Bürokommunikation Prüfungsvorbereitung für Groß- und Außenhandelskaufleute Ahrensburg Bad Segeberg Elmshorn Flensburg Das Training richtet sich an Auszubildende zu Kaufleuten der Bürokommunikation, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten und damit ihren Ausbildungserfolg sichern möchten. Im Training werden neben berufsspezifischen Ausbildungsinhalten insbesondere Themen aus den Bereichen allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebslehre, Bürowirtschaft sowie Wirtschafts- und Sozialkunde wiederholt. Zudem werden die Auszubildenden mit Probeklausuren auf die Prüfungssituation vorbereitet und können so ihr Wissen testen. Das Training richtet sich an Auszubildende, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten und damit ihren Ausbildungserfolg sichern möchten. Im Training werden Themen aus den Bereichen allgemeine Wirtschaftslehre, Handelsbetriebslehre, Buchführung, Kostenrechnung, kaufmännisches Rechnen und Organisation wiederholt. Zudem werden die Auszubildenden mit Probeklausuren auf die Prüfungssituation vorbereitet und können so ihr Wissen testen. Ahrensburg Bad Segeberg Elmshorn Flensburg Glinde Glinde Heide Heide Itzehoe Husum Kiel Itzehoe Lübeck Kiel Neumünster Lübeck Norderstedt Norderstedt Rendsburg Bildungsurlaub: möglich 48 Ustd. 319,00 Euro Bildungsurlaub: möglich 48 Ustd. 319,00 Euro 24 25

14 Erfolgreich ausbilden: Kaufmännische Berufe Erfolgreich ausbilden: Kaufmännische Berufe Ahrensburg Elmshorn Glinde Heide Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute Das Training richtet sich an Auszubildende, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten und damit ihren Ausbildungserfolg sichern möchten. Im Training werden Themen aus den Bereichen allgemeine Wirtschaftslehre, Industriebetriebslehre, Buchführung, Kostenrechnung, kaufmännisches Rechnen und Organisation wiederholt. Zudem werden die Auszubildenden mit Probeklausuren auf die Prüfungssituation vorbereitet und können so ihr Wissen testen. Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute - berufsbegleitend Das berufsbegleitende Training richtet sich an Auszubildende, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten und damit ihren Ausbildungserfolg sichern möchten. Im Training werden Themen aus den Bereichen allgemeine Wirtschaftslehre, Industriebetriebslehre, Buchführung, Kostenrechnung, kaufmännisches Rechnen und Organisation wiederholt. Zudem werden die Auszubildenden mit Probeklausuren auf die Prüfungssituation vorbereitet und können so ihr Wissen testen. Flensburg Mo + Mi: 18:00-20:30, Mo + Mi: 18:00-21:15 VA-NR Mo + Mi: 18:00-20:30, Mo + Mi: 18:00-21:15 VA-NR Husum Mo + Mi: 18:00-21:15 VA-NR Itzehoe Kiel Ustd. 219,00 Euro Lübeck Neumünster Norderstedt Bildungsurlaub: möglich 48 Ustd. 319,00 Euro 26 27

15 Erfolgreich ausbilden: Kaufmännische Berufe Erfolgreich ausbilden: Kaufmännische Berufe Prüfungsvorbereitung für Fachlageristen/innen und Fachkräfte für Lagerlogistik Kosten- und Leistungsrechnen für kaufmännische Auszubildende Ahrensburg Mo - Sa: 08:15-15:30 VA-NR Mo - Sa: 08:15-15:30 VA-NR Elmshorn Mo - Sa: 08:00-15:00 VA-NR Das Training richtet sich an Auszubildende, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten und damit ihren Ausbildungserfolg sichern möchten. Im Training werden neben berufsspezifischen Ausbildungsinhalten insbesondere Themen aus den Bereichen logistische Prozesse, kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Fachrechnen und Wirtschafts- und Sozialprozesse behandelt. Zudem werden die Auszubildenden mit Probeklausuren auf die Prüfungssituation vorbereitet und können so ihr Wissen testen. Das Training richtet sich an kaufmännische Auszubildende, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen im Bereich Kosten- und Leistungsrechnung vorbereiten möchten. Auf dem Themenplan stehen unter anderem: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Abgrenzungsrechnung, Kostenartenrechnung und Kostenstellenrechnung. Ahrensburg Mo - Mi: 08:15-15:30 VA-NR Mi - Fr: 08:15-15:30 VA-NR Flensburg Di + Do: 18:00-21:15 VA-NR Glinde Mo - Sa: 08:15-15:15 VA-NR Mo - Sa: 08:15-15:15 VA-NR Kiel Mo - Mi: 08:15-15:15 VA-NR Mo - Mi: 08:15-15:15 VA-NR Kiel Mo - Sa: 08:15-15:15 VA-NR Lübeck Mi - Fr: 08:15-15:30 VA-NR Neumünster Mi - Fr: 08:15-15:30 Mo - Sa: 08:00-15:00 VA-NR VA-NR Norderstedt Mi - Fr: 08:15-15:15 VA-NR Mo - Sa: 08:15-15:15 VA-NR Ustd. 229,00 Euro 48 Ustd. 319,00 Euro 28 29

16 Erfolgreich ausbilden: Kaufmännische Berufe Erfolgreich ausbilden: Kaufmännische Berufe Bad Segeberg Mi: 08:00-15:00 VA-NR Flensburg Sa: 08:15-15:15 VA-NR Sa: 08:15-15:15 VA-NR Prüfungsvorbereitung für kaufmännische Berufsfelder - EDV Das Training richtet sich an Auszubildende, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten und damit ihren Ausbildungserfolg sichern möchten. Im Training werden neben berufsspezifischen Ausbildungsinhalten insbesondere die prüfungsrelevanten Bereiche wiederholt. Zudem werden die Auszubildenden mit Probeklausuren auf die Prüfungssituation vorbereitet und können so ihr Wissen testen. Prüfungsvorbereitung Personalwesen für kaufmännische Auszubildende Das Training richtet sich an kaufmännische Auszubildende, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen im Bereich Personalwesen vorbereiten möchten. Auf dem Themenplan stehen unter anderem: Grundlagen betrieblicher Personalwirtschaft, Personalbedarfsplanung und -beschaffung, Arbeits- beziehungsweise Ausbildungsverträge, Abmahnungen, Zeugnisse, Mitarbeiterbeurteilungen, Tarifpartner und -arten sowie Arbeitsgesetze. Ahrensburg Mo - Mi: 08:15-15:30 VA-NR Do - Sa: 08:15-15:30 VA-NR Flensburg Di + Do: 18:00-21:15 VA-NR Heide Sa: 08:00-15:00 VA-NR Kiel Mo - Mi: 08:15-15:15 VA-NR Husum Sa: 08:00-15:00 VA-NR Sa: 08:00-15:00 VA-NR Lübeck Mo - Mi: 08:15-15:30 VA-NR Do - Sa: 08:15-15:30 VA-NR Ustd. 129,00 Euro 24 Ustd. 229,00 Euro 30 31

17 Erfolgreich ausbilden: Kaufmännische Berufe Erfolgreich ausbilden: Elektrotechnik und Mechatronik Ahrensburg Mo - Di: 08:15-15:30 VA-NR Lübeck Mo + Di: 08:15-15:30 VA-NR Ustd. 149,00 Euro Exportwirtschaft für Auszubildende Beim weltweiten Handel dabei sein. Zunehmende Differenzierung und Auslagerung von einzelnen Produktionsprozessen erhöhen die Verflechtung von Wirtschaftsbeziehungen, europa- und weltweit. Dem Auszubildenden sind daher fundierte Kenntnisse in den Geschäftsbereichen Außenund Exportwirtschaft zu vermitteln. Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung werden typische Situationen und Beispielfälle des Auslandsgeschäfts behandelt. Rechnungswesen für kaufmännische Berufsfelder Prüfungsvorbereitung Elektroberufe Abschlussprüfung Teil 1 (Praktisch) Die Auszubildenden sollen durch die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 1 für Elektroberufe ihren Ausbildungsstand nachweisen. Schwerpunkte sind das Training technischer Fertigkeiten und Kenntnisse sowie das Planen und Koordinieren. Anhand von Musteraufgaben kann der Prüfungsablauf geübt werden. Die Beurteilung wird gemeinsam so durchgeführt, dass Schwachpunkte behoben werden können. Prüfungsvorbereitung Elektroberufe Abschlussprüfung Teil 1 (Theorie) Elmshorn VA-NR Ustd. 695,00 Euro Ahrensburg Mo - Mi: 08:15-15:30 VA-NR Mo - Mi: 08:15-15:30 VA-NR Lübeck Do - Sa: 08:15-15:30 VA-NR Mo - Mi: 08:15-15:30 Das Training richtet sich an kaufmännische Auszubildende, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen im Bereich Rechnungswesen vorbereiten möchten. Auf dem Themenplan stehen unter anderem: Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, Finanzbuchhaltung, Forderungen, Verbindlichkeiten, Einnahmen und Ausgaben, Zahlungsein- und -ausgänge, Nachlässe, Lohnbuchhaltung, Kalkulation, Sozialversicherung, Vermögenswirksame Leistungen, Steuern, Jahresabschluss und Handelskalkulation. Die Veranstaltung richtet sich an Auszubildende aus den industriellen Elektroberufen und Mechatroniker, die sich ihren Ausbildungserfolg sichern möchten. Prüfungsrelevante Themen werden mit den Teilnehmenden besprochen. Anhand von Musterprüfungsaufgaben können sich die Auszubildenden zielgerichtet auf die theoretische Abschlussprüfung vorbereiten. Sie können ihren Wissenstand überprüfen und gegebenenfalls bis zur Prüfung vorhandene Lücken schließen. Prüfungsvorbereitung Elektroberufe Abschlussprüfung Teil 2 (Praktisch) Elmshorn VA-NR Ustd. 265,00 Euro VA-NR Ustd. 229,00 Euro Keine Angst vor der Abschlussprüfung! Durch zahlreiche Übungen, die den Schwierigkeitsgrad der Prüfung haben, bereiten sich die Auszubildenden optimal vor und gewinnen an Sicherheit. Dazu wird das Arbeiten unter prüfungsidentischem Zeitdruck, aber ohne Qualitätsverlust trainiert. Die Auswertung der Arbeiten wird gemeinsam mit den Auszubildenden vorgenommen, sodass die Teilnehmenden wissen, in welchen Bereichen sie sich noch verbessern können. Elmshorn VA-NR Ustd. 755,00 Euro 32 33

18 Erfolgreich ausbilden: Elektrotechnik und Mechatronik Erfolgreich ausbilden: Elektrotechnik und Mechatronik Prüfungsvorbereitung Elektroberufe/Mechatronik Abschlussprüfung Teil 2 (Theorie) Prüfungsvorbereitung Mechatroniker/innen Abschlussprüfung Teil 2 Elmshorn VA-NR VA-NR Die Veranstaltung richtet sich an Auszubildende aus den industriellen Elektroberufen und Mechatroniker, die sich ihren Ausbildungserfolg sichern möchten. Anhand von Musterprüfungsaufgaben wird eine zielgerichtete Vorbereitung zur theoretischen Abschlussprüfung durchgeführt. Die projektbezogene Abschlussprüfung im Bereich Mechatronik wirft bei den Auszubildenden häufig Fragen auf, die - neben dem fachlichen Bereich - vor allem auch die Vorbereitung und den Ablauf der Prüfung betreffen. In diesem Training lernen die Teilnehmenden anhand von praktischen Aufgaben, wie sie bei der Erstellung des Abschlussprojektes und der dazugehörigen Dokumentation strukturiert vorgehen. Elmshorn VA-NR Ustd. 209,00 Euro Elmshorn VA-NR Ustd. 695,00 Euro Prüfungsvorbereitung Mechatroniker/innen Abschlussprüfung Teil 1 Nach der Neuordnung wird ab 2013 im Ausbildungsberuf Mechatroniker/in eine gestreckte Abschlussprüfung durchgeführt. Die Prüfung teilt sich auf in die Abschlussprüfung Teil 1 (ehemals Zwischenprüfung) und die Abschlussprüfung Teil 2. Die Abschlussprüfung Teil 1 geht nach der Neuordnung mit 40 Prozent in die Abschlussnote der praktischen Prüfung ein. Die Auszubildenden werden anhand von komplexen Aufgabenstellungen zielgerichtet auf die Abschlussprüfung Teil 1 vorbereitet. Das benötigte Prüfungsmaterial ist von den Auszubildenden zur Veranstaltung mitzubringen. Inhalte der Vorbereitung sind unter anderem Eignung von Projektaufgaben (Projektantrag, Zulassungsmatrix), Erstellung eines Arbeitsplans im Hinblick auf wirtschaftliche, technische, qualitative, organisatorische und zeitliche Rahmenbedingungen, Anfertigen von mechanischen und elektronischen Komponenten, Messen, Prüfen, Programmieren und Fehlersuche, Anfertigung der Dokumentation sowie Präsentationserstellung und -technik. Technische Kommunikation in Elektroberufen Auszubildende des 1. und 2. Ausbildungsjahres lernen in diesem Seminar die Erstellung von technischen Zeichnungen sowie elektrischen Schalt- und Klemmenplänen mit den dazugehörigen Stücklisten kennen. Anhand von Praxisbeispielen werden die Teilnehmenden zudem in der Plausibilitätsprüfung dieser Unterlagen geschult und in den verschiedenen Methoden der technischen Kommunikation unterwiesen. 120 Ustd. 755,00 Euro Elmshorn VA-NR Wirtschaftsakademie-Zertifikat 40 Ustd. 265,00 Euro 34 35

19 Erfolgreich ausbilden: Elektrotechnik und Mechatronik Erfolgreich ausbilden: Elektrotechnik und Mechatronik Elektrische Betriebsmittel - Teil 1 Elektronik - Teil 2 Elmshorn VA-NR VA-NR Aufbauend auf Grundkenntnissen der Elektrotechnik werden in diesem Seminar des 1. Ausbildungsjahres schwerpunktmäßig Installationsschaltungen behandelt. Auf dem Themenplan stehen elektrische Betriebsmittel in der Installationstechnik, Sicherheit und Umweltschutz bei der Arbeit, Messen, Analysieren und Inbetriebnahme sowie die betriebliche und technische Kommunikation. Auszubildende im 3. Ausbildungsjahr lernen anhand von Projekten verschiedene Bauelemente der Elektronik kennen. Schwerpunkte sind Gleichrichterschaltungen, Einsatzmöglichkeiten von Transistoren, Phasenanschnittsteuerungen mit Impulsgeneratoren, Optokoppler und die Grundlagen von Operationsverstärkern. Elmshorn VA-NR Ustd. 665,00 Euro 120 Ustd. 645,00 Euro Elmshorn VA-NR VA-NR Ustd. 865,00 Euro Elmshorn VA-NR Ustd. 665,00 Euro Elektrische Betriebsmittel - Teil 2 Auszubildende im 1. und 2. Ausbildungsjahr lernen in diesem Seminar die Bearbeitung von typischen Aufgaben aus dem Bereich der verbindungsprogrammierten Steuerungen (Schütztechnik) kennen. Schwerpunkte liegen in der betrieblichen und technischen Kommunikation, der Planung, Organisation und Montage, dem Anschließen von elektrischen Betriebsmitteln sowie dem Messen, Analysieren und Inbetriebnehmen. Kleinsteuerungen (LOGO) und die Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln sind ebenfalls Seminarinhalte. Elektronik - Teil 1 Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr lernen anhand von Herstellerunterlagen die Funktionen von analogen und digitalen Bauelementen kennen. Ausgehend von diesen Kenntnissen werden exemplarisch anwendungsbezogene Baugruppen geplant und aufgebaut. Das Prüfen und die messtechnische Erfassung der Baugruppen bilden eine Grundlage für die Erstellung einer entsprechenden Dokumentation. Messen an elektrischen Betriebsmitteln Ziel des Seminars für Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr ist der sichere Umgang mit Messgeräten zur Erfassung elektrotechnischer Größen. Schwerpunkte sind das Messen von Spannung, Strom, Widerstand, Leistung, eine Einführung in die PC-Messwerterfassung sowie die Dokumentation und Auswertung. Praktische Übungen an Messgeräten (Multimeter), Leistungsmessgeräten, Oszilloskopen und Linienschreibern ergänzen den theoretischen Unterricht. Ziel des Seminars ist der sichere Umgang mit Messgeräten zur Erfassung elektrotechnischer Größen. Mikrocomputertechnik Grundlagen Auszubildende im 2. oder 3. Ausbildungsjahr lernen in diesem Training den Aufbau und die Funktion eines Mikrocomputersystems kennen. Das Kennenlernen und Verstehen von Speicherbaugruppen, Bussystemen, Schnittstellenbausteinen und AD-Wandler sind Inhalte der Veranstaltung. Eine Einführung in die PIC-Mikrocontrollerprogrammierung (sie ist Bestandteil der Abschlussprüfung Teil 1 und 2 Elektroniker für Geräte und Systeme) ergänzen die Übungen zur praktischen Programmerstellung. Elmshorn VA-NR VA-NR ,00 Euro Elmshorn VA-NR ,00 Euro 36 37

20 Erfolgreich ausbilden: Elektrotechnik und Mechatronik Erfolgreich ausbilden: Elektrotechnik und Mechatronik Steuer- und Regelungstechnik Leistungselektronik Elmshorn VA-NR VA-NR Ustd. 665,00 Euro Auszubildende im 3. und 4. Ausbildungsjahr lernen die Unterschiede zwischen einer Steuerung und einer Regelung kennen. Nach der Erarbeitung der verschiedenen Regelstreckentypen werden diese im Regelkreis mit den entsprechenden Reglern betrieben. Zur Parametrierung und zur Untersuchung des zeitlichen Regelverhaltens werden Op-Regler und Industrieregler eingesetzt. Auszubildende aus dem 3. und 4. Ausbildungsjahr erhalten einen Überblick über die Bauelemente der Leistungselektronik. Anhand von praktischen Übungen werden elektronische Schalter, Gleich-, Wechselstrom und Drehstromsteller, ungesteuerte und gesteuerte Stromrichter und verschiedene Typen von Frequenzumrichtern besprochen. Die Grundlagen der Photovoltaik, der Aufbau photovoltaischer Systeme sowie die Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen sind ebenfalls Thema der Ausbildung. Elmshorn VA-NR VA-NR Ustd. 665,00 Euro Elektrische Maschinen und Antriebe Schutzmaßnahmen nach DIN/VDE Elmshorn VA-NR VA-NR Ustd. 645,00 Euro Auszubildende im 3. oder 4. Ausbildungsjahr lernen in diesem Seminar den Aufbau und die Funktionsweise von Asynchronmaschinen kennen, einschließlich der Schleifringläufer- und der Dahlandermaschine. Weitere Inhalte bilden der Wechselstrom-, der Universal- und der Gleichstrommotor. Die Teilnehmenden arbeiten sich darüber hinaus in die Funktion und Ansteuerung eines Schrittmotors ein. Das Lesen von Anschlussbildern und Kenndaten sowie das Anschließen und die Inbetriebnahme von Maschinen werden erläutert und trainiert. Das Belastungs- und Hochlaufverhalten wird messtechnisch untersucht. Zudem werden verschiedene Methoden der Drehzahl- und Momentensteuerung mit Strom- und Frequenzumrichtern behandelt. Auszubildende in den elektrotechnischen Berufen im 2. Ausbildungsjahr lernen in dieser Veranstaltung die Planung und Durchführung sowie die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen nach VDE kennen. Themen wie das Abschalten durch Überstromschutzorgane, Fehlerstrom- Schutzschalter, Prüfen der Schutzmaßnahmen nach VDE mit Messgeräten nach VDE 0413, der Umgang mit den verschiedenen Messgeräten, die Geräteprüfung nach DIN/VDE und das Erstellen von Prüfprotokollen sind Inhalte dieser Ausbildung. Logo-Sensorik-Aktorik Elmshorn VA-NR VA-NR ,00 Euro Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und analogen Signalverarbeitung mit einer Kleinsteuerung (Bestandteile der Abschlussprüfung Teil 1 und 2 / E-Berufe und Mechatroniker) behandelt. Weiterhin stehen die Anbindung der entsprechenden Sensoren einschließlich deren Signalverarbeitung und die Ansteuerung der entsprechenden Aktoren auf dem Themenplan. Elmshorn VA-NR ,00 Euro 38 39

Erfolgreich ausbilden

Erfolgreich ausbilden Erfolgreich ausbilden 2014 Erfolgreich ausbilden 2014 Erfolgreich ausbilden Erfolgreich ausbilden Im Bereich Training persönliche Kompetenzen werden die für die Unternehmen und die Arbeitswelt wichtigen

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch. Informationen für Unternehmen

Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch. Informationen für Unternehmen Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch Informationen für Unternehmen 1 Unsere Standorte Geschäftsstelle, Verwaltung und 1. Ausbildungsobjekt: Erfurter Straße 42a 99334 Amt Wachsenburg

Mehr

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie AKADEMIE Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets Mitarbeiter

Mehr

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept) Aufstiegsfortbildung Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in (im Distance-Learning-Konzept) Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Technische/-r

Mehr

angebote für arbeitssuchende Vorbereitung auf die Externen-Prüfung. Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) Fachlagerist (IHK) / Fachlageristin (IHK)

angebote für arbeitssuchende Vorbereitung auf die Externen-Prüfung. Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) Fachlagerist (IHK) / Fachlageristin (IHK) angebote für arbeitssuchende Vorbereitung auf die Externen-Prüfung. Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) Fachlagerist (IHK) / Fachlageristin (IHK) weiterbildung Know-how für moderne Lagerhaltung. Fast jedes

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft Der Lehrgang zur der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen Kenntnisse werden Ihnen umfassend

Mehr

... 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der. Teamentwicklung

... 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der. Teamentwicklung 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der Teamentwicklung Den Teamgeist draußen erfahren Die Team-Energie am Arbeitsplatz umsetzen Outdoors für die Teamentwicklung Was Outdoors sind, was ein Team

Mehr

Cuno Berufskolleg I Informationsblatt individuelle Förderung mit

Cuno Berufskolleg I Informationsblatt individuelle Förderung mit Cuno Berufskolleg I Informationsblatt individuelle Förderung mit Übersicht Mit Hilfe des e-learning basierten Lernmanagementsystems können unterschiedliche Lernstrategien der Lernenden unterstützt und

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). Umschulung in Düsseldorf

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). Umschulung in Düsseldorf angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). Umschulung in Düsseldorf umschulung Kaufmännisches Denken, Planen und Organisieren. Der demografische Wandel und ein erhöhtes

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie AKADEMIE SAP -Anwender SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Deutsche Angestellten-Akademie wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Prüfungsvorbereitungskurse für Ihre Auszubildenden Schulabschlusskurse Prüfungsvorbereitung Unsere Prüfungsvorbereitungskurse

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Bachelor of Engineering, Verbundstudiengang Maschinenbau In Kooperation mit der FH Südwestfalen in Iserlohn bieten wir Ihnen eine effektive Kombination aus Ausbildung und

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985 Über uns easy going stellt sich vor: easy going hilft Ihnen, die umfangreichen Möglichkeiten der MS-Office Produkte effizienter zu nutzen: wir beraten Sie dabei, Aufgaben schnell und fehlerfrei zu lösen.

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013. So viel Perspektive muss sein

GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013. So viel Perspektive muss sein GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013 So viel Perspektive muss sein Das Unternehmen Die DEUTSCHE ROCKWOOL produziert mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Gladbeck,

Mehr

Geschäftsbereich Berufliche Bildung

Geschäftsbereich Berufliche Bildung Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Postfach 17 03 53 60077 Frankfurt am Main An die Kreishandwerkerschaften und Innungen mit eigener Geschäftsführung im Bezirk der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Mehr

hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW.

hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW. hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW. 2 Wir sind Technology People SW, die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, ist ein führender Hersteller von international erfolgreichen Hochleistungsbearbeitungszentren.

Mehr

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall Lieber Lehrgangsteilnehmer, die Qualifizierung zum Industriemeister Metall liegt nun bald hinter Ihnen. Da der

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). angebote für arbeitsuchende IFLAS-Förderung möglich! Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software umschulung Kaufmännisches Denken, Planen und Organisieren. Der demografische

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation (IHK). Inklusive ECDL

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation (IHK). Inklusive ECDL ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation (IHK). Inklusive ECDL UMSCHULUNG Für den beruflichen Neuanfang qualifizieren. In einer Umschulung mit IHK- Abschluss erlernen Sie einen

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner ILUG-Akademie Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Ausbildungen 2015-2016 Partner Inhalt Universitätsgeprüfter Ernährungscoach Universitätsgeprüfter Bewegungscoach Grundlagen

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe ThyssenKrupp MetalServ Ihre Chance bei ThyssenKrupp MetalServ 2 3 Nur ein Beruf, der Spaß macht, bringt Erfolg. Erfolg und Bestätigung

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Hessen Diakonie Hessen Positionspapier zur Zukunft der WfbM 1 Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Leichte Sprache 8

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

AUSBILDUNG. www.extra-games.de. Nutzen Sie Ihre Chance!

AUSBILDUNG. www.extra-games.de. Nutzen Sie Ihre Chance! Nutzen Sie Ihre Chance! Sie sind bereits 18, teamfähig, reisebereit, flexibel und haben mindestens einen guten Hauptschulabschluss AUSBILDUNG Fachkraft für Automatenservice Automatenfachmann/-frau Elektroniker/-in

Mehr

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT 22 WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT WER SIND WIR Wir sind eine der sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung in Südtirol. Wir gehören der Landesabteilung

Mehr

Mitarbeiterausbildung

Mitarbeiterausbildung Mitarbeiterausbildung Führungskraft werden! Einleitung Als Führungskraft in der Produktion sind Sie vielfach besonderen Anforderungen ausgesetzt. Im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der Vorgesetzten

Mehr

Führung und. Personalmanagement

Führung und. Personalmanagement Führung und Organisations- und Personalentwicklung Handelsfachwirt/in IHK Dozent: Klaus Imhof Dozent: Klaus Imhof Folie 1 Gliederung 1. Führungsgrundsätze und Führungsmethoden, 2. Personalpolitik, 3. Psychologische

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum passenden Arbeitsplatz. Wünschen

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Beschäftigung und Qualifizierung

Beschäftigung und Qualifizierung Beschäftigung und Qualifizierung Weiterbildung von Beschäftigten - Programm WeGebAU Das Programm Das Programm WeGebAU unterstützt Weiterbildungen im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse. Es setzt sich

Mehr

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Was ist ein Fachwirt? Fachwirt ist ein Titel für eine höhere kaufmännische Qualifikation, die auf einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung basiert. Er bildet

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit TourKfmAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur

Mehr

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen /zur Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. www.bruehl.de/ausbildung

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. www.bruehl.de/ausbildung Stadt Brühl Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie sind kommunikativ

Mehr

Wirtschaft & Organisation

Wirtschaft & Organisation Wirtschaft & Organisation Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Die Euro-Schulen Hannover sind seit den frühen 80er Jahren im Bereich von Aus-, Fort- und Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich erfolgreich

Mehr

Zielorientiert Lernen

Zielorientiert Lernen orientiert Lernen e.k. orientiert Lernen Seminarprogramm Besuchen Sie uns im Internet und informieren Sie sich unter: www.orientiert-lernen.de sverzeichnis orientiert Lernen e.k. Was heißt orientiert Lernen?

Mehr

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe BiBB-Fachtagung Kaufmännische Berufe zwischen Theorie und Ordnungspraxis /Bonn, 14. Nov. 2012 Monika Bergmann,

Mehr

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Prüfungen der Industrie- und Handelskammern Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Agenda 1. Aus- und Weiterbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern

Mehr

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. TRAINING & COACHING 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. KUNDENDIALOG Erfolgreiche Gespräche führen Kommunikation kann so einfach sein oder auch so schwierig.

Mehr

Projektkarte für das Projekt:

Projektkarte für das Projekt: Projektkarte für das Projekt: Arbeiten mit der ERP-Software NAVISION Erarbeitung von Lernabschnitten/ bzw. -einheiten in den Arbeitsplänen der kaufmännischen Ausbildungsberufen Bürokaufleute, Kaufleute

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Das Konzept der 360 Grad Echos

Das Konzept der 360 Grad Echos Das Konzept der 360 Grad Echos Die Mehrzahl an Unternehmen ist heute bestrebt, das Potenzial ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte zu nutzen und ständig weiter zu entwickeln. Die Beurteilung der Fähigkeiten

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Espelkamp Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche

Mehr

Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag

Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter (m/w) Sie organisieren eigenverantwortlich mehrere Messeprojekte. Sie vermieten Standflächen an Aussteller.

Mehr

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse Vom Können zum Tun Transfer- Impulse via email Transfer-Impulse Wissen beweisen die Könner. Können beweisen die Macher. Die Transfer-Impulse sind Ihre Brücke vom Können zum Tun. Transferstärke ist keine

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei Carl Spaeter GmbH Philosophenweg 17 (Innenhafen) 47051 Duisburg Telefon: (0203) 28180 E-mail: ausbildung@spaeter.de www.spaeter.de Wer

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

BUSINESS COACHING BUSINESS COACHING In jedem Menschen schlummert enormes, häufig ungenutztes Potenzial. Coaching hilft, dieses Potenzial zu entdecken und erfolgreich zu aktivieren - um Wünsche in realisierbare

Mehr

Individuelles Coaching

Individuelles Coaching See why to choose C.Y. Individuelles Coaching Hilft Ihnen beim Lösen Ihrer Probleme! Im persönlichen Coaching stehen wir Ihnen individuell zur Verfügung und erarbeiten gemeinsam Ihre Ziele. Nehmen Sie

Mehr

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte Dr. Kraus & Partner Werner-von-Siemens-Str. 2-6 76646 Bruchsal Tel: 07251-989034 Fax: 07251-989035 http://www.kraus-und-partner.de

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate Angebotsübersicht Abklärung Ausbildung Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate Wohnen Intern Praktische Ausbildung PRA INSOS Eidgenössisches Berufsattest EBA Eidgenössisches

Mehr

Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren.

Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren. Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren. Inhalt Warum Coaching S. 4 Coaching ganz allgemein S. 6 Verkaufscoaching S. 8 Außendienst S. 10 Outdoor Coaching S. 12 Beratung

Mehr

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Train the Trainer Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Für Trainer/innen und Kursleitende in Organisationen sowie Fachspezialisten/-innen

Mehr

Volksbank Löbau-Zittau eg

Volksbank Löbau-Zittau eg Die Ausbildung bei der Volksbank Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bankkauffrau/Bankkaufmann - mehr als ein Job! Stand: Februar 2012 Volksbank Löbau-Zittau eg Bankkauffrau/Bankkaufmann:

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe ThyssenKrupp MetalServ Ihre Chance bei ThyssenKrupp MetalServ 2 3 Nur ein Beruf, der Spaß macht, bringt Erfolg. Erfolg und Bestätigung

Mehr