Process, Power & marine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Process, Power & marine"

Transkript

1 Geschäftsbereich Process, Power & marine Lösungen im Überblick

2 SUBHEAD 1 <PS: BODY COPY> Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis auto dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum ir Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. SECOND 2 <PS: BODY COPY> Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis auto dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. <PS: BODY COPY BEFORE BULLETS> Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis auto dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. <PS: BULLETS> dolore magna aliquam vulputate velit esse molestie con <PS: BULLETS>, vel illum dolore eu dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore quis ex ea commodo consequat. Duis auto dignissim qui blandit p <PS: BULLETS> luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. <PS: LAST BULLET> elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut minim veniam, quis nostrud exerc Simi ullamcorper suscipit dignissim qui bland dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis it praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. <PS: Small Quote Statement Body> systems, but ultimately chose SmartPlant Enterprise, particularly SmartPlant 3D, because no other enterprise system provided us the productivity gains possible with the Intergraph system. <PS: Small Quote Author Body> 2

3 Lösungen Mit den umfassenden Lösungen von Intergraph können unsere Kunden spezifische Arbeitsprozesse durch den koordinierten und integrierten Einsatz von Intergraph-Produkten, Produkten von Drittanbietern sowie der bereits vorhandenen Software implementieren. Die langfristige Konstruktionsstrategie sollte auf Unternehmensebene festgelegt werden. Intergraph hat mit SmartPlant Enterprise und SmartMarine Enterprise zwei modular aufgebaute Lösungen entwickelt, die sich risikoarm implementieren lassen. Sie untergliedern sich in folgende Komponenten: 3D-Modellierung und -Visualisierung Ermöglicht die optimale Nutzung von vorhandenem Wissen, hochwertige und einheitliche Entwürfe sowie die globale Nutzung von bewährten Verfahren. Informationsmanagement Bietet ein ganzheitliches Konzept für die elektronische Erzeugung, Speicherung und Verwaltung von Konstruktionsdaten über den gesamten Lebenszyklus. Engineering und Schemata Deckt das Anlagen-Front-End und die Detailplanung bezüglich Anlagenkonfigurationen, Kontrollsystemen und Energieversorgung ab. Beschaffung, Fertigung und Bau Deckt die gesamte Spannbreite in der Projektausführung ab, vom Engineering über die Beschaffung und Überwachung bis hin zur Konstruktion. Analyse Verbindet Anlagenentwurf und Konstruktionsanalyse mit Lösungen zur Anlagenanalyse, die exakte und zuverlässige Ergebnisse liefern. Branchenlösungen für Anlagenbesitzer/-betreiber Wir bieten individuell zugeschnittene, bewährte Lösungen für die spezifischen Anforderungen Ihrer Arbeitsabläufe. SmartPlant Alliance-Programm Profitieren Sie von hohem Zusatznutzen durch Ergänzungslösungen anderer Softwareanbieter. 1

4 SmartPlant Enterprise Die SmartPlant Enterprise-Lösung von Intergraph umfasst verschiedene branchenführende Anwendungen, die einzeln oder als flexible, integrierte Unternehmenslösung eingesetzt werden können. Dies ermöglicht Unternehmen, brachliegende Potenziale zu erschließen, die häufig aus isolierter, einzelsystembasierter Planung und Ausführung resultieren. Die modulare Architektur ermöglicht skalierbare Lösungen, die die Rendite steigern und gleichzeitig das Risiko senken. SmartPlant Enterprise nutzt die für den Erfolg entscheidenden Projektinformationen und das Projektwissen, um Arbeitsabläufe von den ersten Projektphasen über den Anlagenbetrieb und die Instandhaltung bis hin zur Stilllegung zu optimieren und zu automatisieren. Diese Herangehensweise bietet Unternehmen hinter den Kulissen zudem zahlreiche Zusatzvorteile, beispielsweise die Verbesserung der Konstruktionseffizienz um bis zu 30 Prozent. SMARTPLANT ENTERPRISE FOR OWNER OPERATORS SmartPlant Enterprise for Owner Operators von Intergraph ist das Ergebnis unserer Erfahrung beim Betrieb und der Instandhaltung von Anlagen sowie unserer Marktführerschaft bei Großprojekten und ermöglicht die Verwaltung der technischen Konstruktionsbasis von Anlagen im Betrieb. Dieses multidisziplinäre Paket bietet eine integrierte Konstruktionslösung, die Anlagenbesitzer/-betreiber über den gesamten Anlagenlebenszyklus hinweg unterstützt. Die strukturierten und vorkonfigurierten Anwendungen von Intergraph unterstützen Anlagenbesitzer/-betreiber im Umgang mit technischen Arbeitsabläufen und der Projektausführung während der Entwurfs-, Beschaffungs- und Bauphase sowie der Fertigstellung bzw. Inbetriebnahme von Anlagen. Der beidseitige Datenaustausch zwischen Auftragnehmern und Lieferanten unterstützt die Zusammenarbeit und erleichtert die Übergabe von Arbeitsabläufen in der gesamten Wertschöpfungskette. Der Datenaustausch mit unternehmensweiten Systemen wie SAP sorgt für korrekte, konsistente Daten im Verwaltungssystem. Darüber hinaus steht ein rollenbasiertes Webportal zur Verfügung, das die Interoperabilität zwischen verschiedenen Betriebssystemen sicherstellt. SmartMarine Enterprise Die SmartMarine Enterprise-Lösung von Intergraph ergänzt die Anwendungen, Funktionen und den Geschäftswert von SmartPlant Enterprise durch weitere integrierte Anwendungen, die umfassende, flexible Funktionen für Entwurf, Fertigung, Zusammenbau und Verwaltung des Lebenszyklus im Schiffbau und bei Offshore- Plattformen beinhalten. SmartMarine Enterprise unterstützt Werften, Schiffsbau- und Konstruktionsfirmen bei der Entscheidungsfindung zur Optimierung von Entwurf, Bau und Lebenszyklusverwaltung und verbessert damit die Wettbewerbsfähigkeit von Herstellern und Werften. 2

5

6 SmartPlant 3D SmartPlant Layout SmartMarine 3D 3D-Modellierung und -Visualisierung SmartPlant 3D Bietet eine Daten- und regelbasierte Softwarelösung der nächsten Generation. Rationalisiert die Konstruktionsabläufe unter Beibehaltung bestehender Daten, sodass diese besser genutzt und wiederverwendet werden können. Überwindet die Einschränkungen herkömmlicher Anlagenentwurfssysteme durch ausgereifte Automatisierungs- und Integrationsfunktionen. SmartPlant Layout Ermöglicht die vollständige Integration in SmartPlant 3D. Bietet eine neue Softwarelösung zur vorbereitenden 3D-Planung von Anlagen einschließlich der Erstellung von Angeboten, frühzeitiger Entwurfskalkulation und Entwurfsoptimierung. Enthält Tools für die automatische Rohrverlegungsplanung, Simulation und Vergleich verschiedener Entwürfe sowie Kostenkalkulation mit der Smart- Plant Enterprise-Suite. SmartMarine 3D Eine bewährte multidisziplinäre und eng integrierte Umgebung, die den Entwurf, Bau und die Lebenszyklusverwaltung von Schiffen und Offshore Anlagen verschlankt. Automatisierte und konfigurierbare Konstruktionsregeln in der Software unterstützen die Korrektheit, Präzision und Konsistenz von Entwürfen und verringern damit die Wahrscheinlichkeit von Entwurfsfehlern, Änderungen Nachbesserungen. Obligatorische Konstruktionsregeln steigern die Produktivität, Qualität und Zuverlässigkeit, da Entwurfs- und Fertigungsprozesse laufender Projekte schneller und effizienter erstellt, übertragen und überprüft werden können. Bietet den vollen Funktionsumfang und Geschäftswert von SmartPlant 3D. 4

7 PDS Eine umfassende Anwendung für computergestützten Entwurf und Konstruktion (CAD/ CAE) sowie den Entwurf, Bau und Betrieb von Anlagen. Ermöglicht Anlagenplanungs- und -bauunternehmen sowie Anlagenbesitzern/-betreibern, Projekte effizienter abzuschließen und die Gesamtkosten von Entwurf und Implementierung zu senken. Verbesserte Zeichnungsqualität durch integriertes PDS Ortho-Draw. SmartPlant Isometrics Ermöglicht die minutenschnelle Gestaltung neuer oder die Bearbeitung bestehender Rohrleitungen oder Rohrleitungssysteme und erzeugt im Handumdrehen isometrische Zeichnungen mit ISOGEN. Anlagenplanungs- und -bauunternehmen oder Anlagenbesitzer/-betreiber können integrierte Rohrleitungssysteme bei Sanierungsprojekten elektronisch aktualisieren und dokumentieren, um die Erweiterung von Anlagen zu erleichtern, Fehler zu verringern und aufwändige Nacharbeiten zu vermeiden. SupportModeler Integriert Unternehmensstandards in hochflexible Bibliotheken für Rohrsystembaugruppen. Beschleunigt die Modellierung und Detaildarstellung von standardisierten und individuell gestalteten Rohrsystemen. FrameWorks Plus Ein leistungsstarkes Stahlbau-Tool zum Modellieren und Zeichnen, das den gesamten Arbeitsablauf unterstützt: Zeichnungen, Modellierung, Analyse und Berichterstellung. Wertet den Modellierungsprozesses durch Integration von Stahlbau- Aufgaben in den Anlagenerstellungsprozess auf. PDS SmartPlant Isometrics SupportModeler FrameWorks Plus 5

8 SmartPlant Review SmartPlant Review Publisher 3D-Modellierung und -Visualisierung SmartPlant Review Ermöglicht die interaktive Überprüfung und Untersuchung umfangreicher, komplexer 3D-Modelle für Fertigungs-, Kraftwerk- und Schiffsbauanlagen. Vereint alle erforderlichen Visualisierungstools zur Überprüfung von Entwürfen während der Konstruktion, des Baus, des Betriebs und der Instandhaltung von Anlagen in einer leistungsstarken Anwendung. SmartPlant Review Publisher Erweitert SmartPlant Review um die Möglichkeit zur Komprimierung und Verteilung von VUE-Dateien. Komprimiert SmartPlant 3D-, PDS-, PDMS-, MicroStation - und AutoCAD -Projekte und plant ihre kostengünstige Verteilung zur einfachen Anzeige im Netzwerk und mit Web. Clash Manager Ist mit SmartPlant Review und PDS kompatibel. Reduziert PD_Clash-Kollisionen mithilfe von Regeln auf die wichtigsten Ereignisse. Wickelt die Envelope-Verarbeitung ab. Clash Manager 3D Symbol Designer Erlaubt die komfortable Bearbeitung graphischer Symbole für SmartPlant 3D, bei der keinerlei Programmierkenntnisse in Microsoft Visual Basic benötigt werden. Erzeugt Visual Basic-Code und Excel - Massenvorlagen für SmartPlant 3D. Unterstützt PDS-Exporte. 3D Symbol Designer 6

9 SmartPlant Markup Stellt präzise Anzeige- und Markupfunktionen für gängige CAD- und Rasterformate in verfahrenstechnischen Anwendungen bereit, beispielsweise MicroStation, AutoCAD (DWG, DXF), Intergraph-Raster, SmartPlant P&ID und SmartSketch -Dateien. Kann sowohl als eigenständige Desktopanwendung als auch in integrierten Entwicklungsumgebungen mit SmartPlant Foundation und anderen Anwendungen zur Verwaltung von Dokumenten, Zeichnungen und Markups verwendet werden. Engineering und Schemata SmartPlant P&ID Eine regelbasierte Konstruktionslösung zur Erstellung und Verwaltung der Anlagenkonfiguration sowie zugehöriger Prozess-, Geräte-, Instrumentierungs- und Rohrdaten für den Lebenszyklus der Anlage. Unterstützt die Erstellung, Verwaltung, Speicherung und den Zugriff auf Rohrleitungs- und Instrumentierungsfließbilder (P&ID), den Versorgungsplan der Anlage, um den effizienten Entwurf, Bau, Betrieb sowie die Instandhaltung der Anlage zu ermöglichen. SmartPlant Markup SmartPlant P&ID SmartPlant Instrumentation SmartPlant Instrumentation Bietet eine zentrale Quelle für Anlagendaten, die für Konsistenz bei Instrumentierungsaufgaben und -ergebnissen sorgt. Beugt Ausfällen vor durch bessere Wartungsplanung sowie Speicherung und Verwaltung des Kontrollsystemverlaufs. Unterstützt die Planung von Anlagenerweiterungen und Modernisierungen des Kontrollsystems. 7

10 SmartPlant Electrical SmartSketch SmartPlant Process Safety SmartPlant Explorer Engineering und Schemata SmartPlant Electrical Berücksichtigt die Elektrikanforderungen des gesamten Lebenszyklus der Anlage, angefangen vom Konzept und dem detaillierten Entwurf über Arbeitsabläufe und Wartung einschließlich Inbetriebnahme, laufendem Betrieb und Notfällen bis hin zum Herunterfahren. Generiert automatisch Einliniendiagramme und -schemas und erstellt anhand der von Technikern angegebenen Daten Berichte in Grafikform. SmartSketch Die mit anspruchsvoller Zeichnungstechnologie ausgestattete Komponente generiert 2D-Grafiken für die Visualisierung von Geschäftsdaten. Bietet eine kostengünstige, präzise Konstruktions- und Entwurfstechnologie zur Steigerung der Produktivität, Senkung der Kosten und Erreichung einer hochgradigen Automatisierung für Kleinarbeiten. SmartPlant Process Safety Erfasst das Wissen bezüglich Verfahren zur Sicherheitsbetrachtung technischer Systeme (HAZOP) im Unternehmen und wendet dieses im gesamten Unternehmen und Anlagenlebenszyklus an. Senkt das Betriebsrisiko und strafft Ablaufpläne ohne Qualitätseinbußen unter Verwendung von HAZID. SmartPlant Explorer Ermöglicht den einfachen Zugriff auf Daten aus der SmartPlant Enterprise-Lösungssuite für Konstruktion und Schemata. Erlaubt die Anzeige, Abfrage und Berichterstellung für Daten in einem Webbrowser. Bietet Zugriff auf die aktuellen Daten, um schnellere und genauere Entscheidungen zu treffen. 8

11 SIGRAPH.CAE Ermöglicht die wissensgestützte Konstruktion und Dokumentation vom Konzept bis zur detaillierten Ausarbeitung für Elektrotechnik. Ergänzt SmartPlant Electrical zur Erstellung der erforderlichen Entwürfe und Aufgaben für das elektrische System. Ermöglicht einen Arbeitsablauf-orientierten Entwurf, der den Entwickler bei der Berücksichtigung sämtlicher erforderlichen Aspekte unterstützt. informationsmanagement SmartPlant Foundation Ermöglicht die elektronische Verwaltung aller technischen Informationen der Anlage unter Einbeziehung der Daten zu physischen Ressourcen, Prozessen sowie gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsanforderungen. Umfasst die Gestaltung, Erweiterung, Modernisierung und Sanierung von Anlagen und ermöglicht die effiziente Verwaltung von Anlagen vom ersten technischen Entwurf bis hin zur Stilllegung. AIM/Directa Behebt Probleme, die von herkömmlichen Dokumentenverwaltungssystemen nicht erfasst werden. Behandelt spezifische Aspekte wie Übertragungen (kontrollierte Verteilung von Dokumenten), Anlagenstrukturen (Zuordnung von Tags, Ressourcen und Dokumenten) sowie die Integration von Entwurfswerkzeugen (Import von 2D-Schemas, Konnektivität, Klassifikationen). SIGRAPH.CAE SmartPlant Foundation AIM/Directa 9

12 SmartPlant Materials SmartPlant Construction SmartPlant Reference Data Beschaffung, Fertigung und Bau SmartPlant Materials Eine integrierte Lebenszykluslösung für die Verwaltung von Materialien und Lieferketten. Bietet eine gemeinsame Plattform und Projekt-Raum für die Zusammenarbeit aller Geschäftspartner in einer Projektlieferkette, beispielsweise Anlagenbesitzer/-betreiber, Anlagenplanungs- und -bauunternehmen oder Hersteller. Organisiert multidisziplinäre hierarchische Stücklisten, regelbasierte Lösungen für die Anforderungsverwaltung, ausgereiftes Beschaffungswesen, Fertigungsüberwachung und Standortverwaltung. SmartPlant Construction Strafft die Bauabläufe und integriert die Konstruktion zur Steigerung der Investitionsrendite. Mindert Risiken und erhöht die Transparenz bei den Bauabläufen. Erleichtert die Entscheidungsfindung durch Ad- Hoc-Berichte zu Baufortschritten, Risiken und Kosten für Änderungen. SmartPlant Reference Data Eine Lösung zur Definition und Verwaltung des Teilekatalogs mit robuster, schneller und regelbasierter Erstellung und Verwaltung. Die Standardisierung von Materialien erfolgt webgestützt über eine zentrale Datenbank bzw. einen zentralen Katalog für sämtliche Bereiche und Tools. 10

13 Standard Database for SmartPlant Reference Data Bietet eine umfassende Auswahl von Warencodes, mit denen Sie das Material über den gesamten Lebenszyklus des Projekts unverwechselbar beschreiben können.. Arbeitet nahtlos mit SmartPlant 3D, PDS und SmartPlant Materials zusammen.. SmartPlant Spoolgen Ermöglicht Herstellern das Hinzufügen von Fertigungs- und Baudaten für isometrische Zeichnungen (IDFs und PCFs) von Anlagenentwurfssystemen. Generiert automatisch alle notwendigen Zeichnungen und Berichte, ohne dass Materialien neu entworfen oder Materialdaten erneut eingegeben werden müssen. Standard Database for SmartPlant Reference Data SmartPlant Spoolgen 11

14 CAESAR II PV Elite TANK SmartPlant Enterprise for Owner Operators Analyse CAESAR II Vereinfacht die Eingabe und Anzeige aller erforderlichen Daten für die exakte Definition des Analysemodells eines Rohrleitungssystems. Untersucht das strukturelle Verhalten und die Belastungen von Rohrleitungssystemen gemäß internationalen Richtlinien und Standards. Ermöglicht den Zugriff und die Modifikation und falls erforderlich, die Eingabe Element für Element oder global. PV Elite Bietet eine umfassende Lösung für die Entwicklung, Analyse und Untersuchung von Behältern und Wärmetauschern. Vereinfacht die Definition von Druckrandbedingungen für Behälter und Austauscher auch bei Lastgeneratorsätzen, die umfangreiche Dateneingaben erfordern. Erleichtert die Dateneingabe durch Aufteilung in sinnvolle Teilmengen, um für jedes Element Hilfe per Tastendruck anzeigen zu können. TANK Ein umfassendes Softwarepaket für den Entwurf und die Analyse von Öltanks. Ermöglicht den schnellen und präzisen Entwurf neuer Tanks sowie die Analyse vorhandener Tanks. Branchenlösungen für Anlagenbesitzer/- betreiber SmartPlant Enterprise for Owner Operators Bietet vorkonfigurierte Arbeitsabläufe für den gesamten Anlagenlebenszyklus. Ermöglicht Interoperabilität mit Verwaltungsund anderen Betriebssystemen. Bietet ein gemeinsames Webportal für Anlagenbesitzer/-betreiber. 12

15 SmartPlant Enterprise for Owner Operators Core Solution Umfasst zentrale Arbeitsabläufe für den gesamten Anlagenlebenszyklus. Bietet verschiedene fachbezogene Geschäftspakete. Ist eine Voraussetzung für die Project Executionund die Operating Plant-Lösung. SmartPlant Enterprise for Owner Operators Project Execution Solution Bietet vorkonfigurierte Prozesse für zentrale Arbeitsabläufe zur erfolgreichen Abwicklung von Neuerschließungs- und Sanierungsprojekten. Bietet eine unübertroffene Änderungssteuerung in Projekten und verbesserte Transparenz bei der Verwaltung. SmartPlant Enterprise for Owner Operators Operating Plant Solution Unterstützt typische systemwichtige Arbeitsabläufe für Produktivanlagen. Enthält zwei Geschäftspakete: Management of Change for Operations und Plant Information Browser. SmartPlant Enterprise for Owner Operators Validation, Transformation, and Loading (VTL) Solution Überprüft die Qualität der übertragenen Informationen. Erfasst die ausgeführten Überprüfungen samt den Ergebnissen. Lädt genehmigte Daten zur Verwendung im Betrieb in die Zielsysteme. SmartPlant Enterprise for Owner Operators Core Solution SmartPlant Enterprise for Owner Operators Project Execution Solution SmartPlant Enterprise for Owner Operators Operating Plant Solution SmartPlant Enterprise for Owner Operators VTL Solution 13

16 SmartPlant Enterprise Power Solution (KKS-Enabled) SmartPlant for Life Sciences SmartPlant 3D Materials Handling Edition Branchenlösungen für Anlagenbesitzer/- betreiber SmartPlant Enterprise Power Solution (KKS-Enabled) Beschleunigt die SmartPlant Enterprise- Bereitstellung in KKS-basierten Projekten und -Anlagen und vermindert gleichzeitig den Implementierungsaufwand. Unterstützt den Entwurf und Bau, den sicheren und zuverlässigen Anlagenbetrieb, die Lebenszyklusverwaltung der technischen Entwurfsbasis sowie die Übergabe und Erfüllung gesetzlicher Bestimmungen. SmartPlant for Life Sciences Dokumentiert, dass der Entwurf die FDA- Bestimmungen erfüllt, und behandelt Aspekte des modularen Entwurfs. Verwaltet Entwurfsdaten und -dokumente über den gesamten Anlagenlebenszyklus. Unterstützt die Beschaffung, eine effektive Materialverwaltung sowie verschlankte Ablaufpläne für Entwurf und Bau. SmartPlant 3D Materials Handling Edition Ermöglicht die 3D-Systemplanung für die Schüttgüterindustrie. Unterstützt die Wiederverwendung von Konstruktionsdaten und Entwürfen und automatisiert den Komponentenaustausch. Verbessert die Verwaltung von bereichsübergreifenden Änderungen und ermöglicht die Katalogisierung von Komponenten. 14

17 Ergänzende Lösungen Lösungen von Drittanbietern 3DS Net, Inc. OrthoGen Det Norske Veritas (DNV) Software Nauticus Early Design FALCONEER Technologies FALCONEER Structural Solutions Fertigung AceCad StruCad Design Data SDS/2 Tekla Corporation Tekla Structures Analysis and Design Computers & Structures Inc. SAP2000 Engineering Dynamics Inc. SACS Georgia Tech Research Corporation GT STRUDL Research Engineers International STAAD Weitere Partner ACE Structural Engineering Applications (ACESEA) ACE FrameWorks Plus FPL Utilities Dimensional Solutions Inc. Foundation3D

18

19 SMArtPlAnt AllIAncE- PrOgrAMM Ziel des SmartPlant Alliance-Programms ist in erster Linie eine Wertsteigerung von SmartPlant Enterprise für unsere Kunden durch die Erschließung benachbarter und ergänzender Geschäftsbereiche. Durch die offene Architektur von SmartPlant Enterprise werden Anbieter ergänzender Lösungen im Rahmen des SmartPlant Alliance-Programms angeregt, umfassendere und wertsteigernde Lösungen für SmartPlant Enterprise-Kunden zu schaffen. Smart- Plant Alliance-Mitglieder können sich den hohen Zusatznutzen von SmartPlant Enterprise für ihr eigenes Geschäft zunutze machen. SmartPlant Alliance-Mitglieder werden nach drei Typen unterschieden: SmartPlant Alliance technology-mitglieder Software- und Lösungsanbieter, die ihre Produkte in SmartPlant Enterprise-Technologie integrieren SmartPlant Alliance Services-Mitglieder Berater und Serviceanbieter, die serviceorientierte Lösungen rund um SmartPlant Enterprise anbieten SmartPlant Alliance content-mitglieder Unternehmen, die Inhalte für SmartPlant Enterprise-Produkte anbieten, z. B. Lieferanten mit elektronischen Katalogen in einem mit Smart- Plant Enterprise kompatiblen Format 17

20 18 Technologie-Mitglieder ABB ABB 800xA engineering AspenTech CAXperts Emerson Process Management DeltaV Engineering Planning & Management Inc. (EPM) GENESIS Solution Suite including the EDISON Suite Honeywell Intergraph unterstützt die Erfassung vorliegender Zustandsinformationen für Umgestaltungsprojekte: CSA Hi-Cad Z+F Leica Quantapoint Trimble Services-Mitglieder Aquatech International CSC GaN Corporation Rave Technologies Content-Mitglieder Folgende Unternehmen bieten Daten in kompatiblen Formaten für Intergraph an oder haben dies geplant. Kataloge Carnes Cooper Lindab Safe Metstrut Schneider Electric SimDuct Spiral Manufacturing Company Tyco Flow Control Victaulic Bibliotheken für Anbieter von Halte- und Fixierungsvorrichtungen Anvil International Behringer Bergen-Power Pipe Supports Binder Group Carpenter & Paterson Hilti LISEGA PT&P Pipe Supports Limited Thomas & Betts Tri-Clover (Alfa Laval) Unistrut Waukesha Cherry-Burrell Sonstige American National Standards Institute (ANSI) American Petroleum Institute (API) American Society for Testing and Materials (ASTM) American Society of Mechanical Engineers (ASME) American Water Works Association (AWWA) Deutsches Institut für Normung e.v. (DIN) International Organization for Standardization (ISO) Manufacturers Standardization Society (MSS) Oracle PAS Inc. Process Industry Practices (PIP) VGB PowerTech e.v. / KKS Power Plant Classification System Durch Klassifizierungssystemprodukte unterstützte Integrationspartner ETAP IBM Licensed content (such as API and KKS) Meridium Microsoft SAP Und weitere``

21

22

23 InFORMATIOnen Zu InTeRgRAPH Intergraph ist der führende internationale Anbieter von Engineering-Lösungen, raumbezogener Software und Einsatzleitsystemen. Unternehmen und Behörden in über 60 Ländern vertrauen auf unsere branchenerprobte Software, um große Datenmengen zu verarbeiten und damit Prozesse und Infrastrukturen besser, sicherer und intelligenter verwalten zu können. Die IT-Lösungen und Serviceleistungen von Intergraph unterstützen unsere Kunden bei Planung, Konstruktion und Betrieb von Anlagen und Schiffen, bei der Generierung intelligenter Kartendarstellungen und beim Schutz von kritischen Infrastrukturen und Millionen von Menschen überall auf der Welt. Das Unternehmen gliedert sich in zwei Geschäftsbereiche: Process, Power & Marine (PP&M) und Security, Government & Infrastructure (SG&I). Intergraph PP&M stellt Enterprise Engineering Software für Planung, Bau, Betrieb und Datenmanagement von Anlagen, Schiffen und Offshore-Einrichtungen bereit. Intergraph SG&I bietet raumbezogene Lösungen und Prozesse für die Marktsegmente Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Verteidigung und Nachrichtenwesen, öffentliche Verwaltung, Transport und Verkehr, Photogrammetrie, Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft sowie Telekommunikation. Intergraph ist eine hundertprozentigen Tochter von Hexagon. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter und 21

24 Intergraph, das Intergraph Logo, SmartPlant, und PDS sind eingetragene Warenzeichen der Intergraph Corporation. Microsoft ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Andere Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Intergraph geht davon aus, dass die Informationen in dieser Publikation zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt waren. Diese Informationen können sich ändern und bedürfen der Überprüfung durch entsprechende technische Produktbeschreibungen Intergraph (Deutschland) GmbH, Ismaning. 04/11 PPM-DE-0034B-GER

Selbständige Projektarbeit 2008. Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b

Selbständige Projektarbeit 2008. Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b Selbständige Projektarbeit 2008 Drogensucht Kurzes Glück, langes Leiden Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen März 2008, Klasse s9b Drogensucht Selbständige Projektarbeit im Rahmen des Abschlussprojektes

Mehr

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation Tipps und Tricks für die PDF-Präsentation Um die Wirkung der einzelnen Punkte sehen zu können, muss die Präsentation zuerst heruntergeladen und dann mit folgenden Einstellungen im Adobe Acrobat Reader

Mehr

TITEL DES ENTWURFS PROJEKTTITEL

TITEL DES ENTWURFS PROJEKTTITEL PROJEKTTITEL TITEL DES ENTWURFS Vorname Nachname Matrikelnumme gewünschte Modul-Nr Dozent: Vorname Nachname Fachgebiet Architekturtheorie und Entwerfen/ Prof. Philipp Oswalt Universität Kassel - Wintersemester

Mehr

www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig)

www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig) www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig) Ärzte Betroffene Information Vorbeugen Informieren Verbinden Auffangen

Mehr

ThermePlus. Tief durchatmen

ThermePlus. Tief durchatmen ThermePlus Das ist neu in BadBevensen: Übernachten Sie in einem unserer Partnerhotels, so ist der Eintritt in die Jod-Sple- Therme gleich inbegriffen. Consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh

Mehr

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein.

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein. Sie benötigen: DIN A4-Qualitätspapier oder -karton Anleitung: 1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein. Bei Verwendung von DIN A4-Kartonpapier legen Sie dieses in das

Mehr

Kapitel 1 2 14. Februar 2010

Kapitel 1 2 14. Februar 2010 1 14. Februar 2010 Kapitel 1 2 14. Februar 2010 E-BusinessMarketing KPI MarketingOnline KPI Marketing Web Web Assessment Usability Benchmarking Controlling Controlling Benchmarking Usability E-Business

Mehr

Spielplan SaiSon 09/10

Spielplan SaiSon 09/10 Spielplan 1. BundeS liga SaiSon 09/10 Liebe Fußballfreunde und freundinnen! Eine neue Saison der FußballBundesliga steht bevor. Sicher können auch Sie es kaum erwarten, bis in den Stadien wieder der Ball

Mehr

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH Auswahl und Realisierung sinnvoller online Werbemittel und Social Media am Beispiel Referenten: SAMedienberatung Eupener Str. 135-137, 50933 Köln 0221/4924-884, E-Mail, samedienberatung.de Jürgen Walleneit

Mehr

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen Personalanzeigen Stand: Dezember 2016 Seite 1/11 Personalanzeigen 2/11 Übersicht Business Development Manager m/w Energie. Beweglich. Machen» Gestalten Sie mit uns die Energie der Zukunft!» EnBW ist Energie,

Mehr

EnBW Corporate Design Personalanzeigen

EnBW Corporate Design Personalanzeigen Personalanzeigen Stand: Dezember 2016 Seite 1/11 Personalanzeigen 2/11 Übersicht Business Development Manager m/w Energie. Beweglich. Machen» Gestalten Sie mit uns die Energie der Zukunft!» EnBW ist Energie,

Mehr

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen Personalanzeigen Stand: Oktober 2015 Seite 1/8 Personalanzeigen 2/8 Übersicht Business Development Manager m/w Energie. Beweglich. Machen» Gestalten Sie mit uns die Energie der Zukunft!» Interessiert?

Mehr

Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen?

Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen? Agentur für Design und Kommunikation Vortrag Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen? Definition»Corporate Identity ist die strategisch geplante und operativ eingesetzte

Mehr

Ideen Visualisierung Realisation

Ideen Visualisierung Realisation Ideen Visualisierung Realisation Am Anfang steht das Wort Austausch und Dialog Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer Interesse elit, sed diam Planung nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam

Mehr

Textvergleich-Gutachten

Textvergleich-Gutachten Textvergleich-Gutachten Der 60tools Textvergleich hat zwei Texte auf ihre Ähnlichkeit miteinander verglichen. Dabei wurde auftragsgemäß ermittelt, wie und worin sich die Texte unterscheiden. Für die ermittelten

Mehr

2018

2018 2018 MLRP@stmelf.bayern.de Seite 2 von 20 vor der Zeichenfarbe-Wiederherstellung [complementary of #5E273 = #FA1D8C] nach der Zeichenfarbe-Wiederherstellung (und vor Textfarbe-Wiederherstellung) [white]

Mehr

Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog

Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog vorgelegt von: Max Mustermann Musterstr. 123 12345 Musterdorf Bad Wurzach,

Mehr

Discover. performances ENTFETTEN. our IHR AUFTRAG UNSERE VERANTWORTUNG SANDSTRAHLEN MONTAGE & QS.

Discover. performances ENTFETTEN. our IHR AUFTRAG UNSERE VERANTWORTUNG SANDSTRAHLEN MONTAGE & QS. Discover our performances ENTFETTEN SANDSTRAHLEN INDUSTRIELACKIERUNG MONTAGE & QS IHR AUFTRAG UNSERE VERANTWORTUNG www.gmvsanli.com w 001 ENTFETTEN Die Teilereinigung Full-Service im Vollwaschgang Darauf

Mehr

Titel der Arbeit. Name Matrikelnummer:

Titel der Arbeit. Name Matrikelnummer: Titel der Arbeit Art der Arbeit von Name Matrikelnummer: An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren Gutachter: Betreuende Mitarbeiter:

Mehr

wohlfühlzeit DAS MAGAZIN DER WOHLFÜHLTAGE

wohlfühlzeit DAS MAGAZIN DER WOHLFÜHLTAGE wohlfühlzeit DAS MAGAZIN DER WOHLFÜHLTAGE BLATTLINIE & STRUKTUR Die wohlfühlzeit bringt praxisbezogene Beiträge aus allen Lebensbereichen. Das eigene Wohlbefinden steht hier im Kontext von ökologischer

Mehr

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages Lorem-Ipsum-Test-Gymnasium Abiturjahrgang 2014 Qualifikationsphase S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages Lorem Ipsum Verfasser: Leitfach: Seminarleiter:

Mehr

Corporate Design/Styleguide Stand 01 / 2003 www.altenburgerland.de Einleitung und Symbolik Einleitung. Um eine durchgängige Corporate- Identity in allen Bereichen der Kommunikation aufzubauen, haben wir

Mehr

WILLKOMMEN IN DER VIALIT-WELT

WILLKOMMEN IN DER VIALIT-WELT WILLKOMMEN IN DER VIALIT-WELT Ut wisi enim ad minim veniam quis nostrud exerci tation 18.07. Mehr erfahren Ältere Beiträge Produktneuheit Forschung WILLKOMMEN IN DER VIALIT-WELT Ut wisi enim ad minim veniam

Mehr

Name der Projektarbeit

Name der Projektarbeit Auf dieser Seite Bilder einfügen und schön gestalten. Name der Projektarbeit Autor: Pauline Musterfrau Klasse: 9g Projektmitglieder: Paul, Peter, Pauline Betreuer: Herr Müller Projektarbeit GGemS Pönitz

Mehr

Zürichsee Caravan. Zürichsee Caravan. Corporate Design Manual 2010. Samir Hasani

Zürichsee Caravan. Zürichsee Caravan. Corporate Design Manual 2010. Samir Hasani Zürichsee Caravan Zürichsee Caravan Corporate Design Manual 2010 Samir Hasani Grundelemente 1.1 Naming 3 1.2 4 1.3 Farbe 6 1.4 Schriften 8 Anwendungsbereiche 2.1 Brief 9 2.2 Kuvert 10 2.3 Visitenkarten

Mehr

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg INHALT 1.1 LOGOIDEE 3 1.2 LOGOVARIANTEN 4 1.3 LOGOANWENDUNG & SCHUTZZONE 5 1.4 LOGOFARBEN 6 1.5 LOGOABBILDUNGSGRÖSSE 7 1.6 NEGATIVE LOGOANWENDUNGEN 8 1.7 LOGOPLATZIERUNG

Mehr

Dataforce Analytics Öko-Studie Beispielanalyse

Dataforce Analytics Öko-Studie Beispielanalyse Dataforce Analytics Öko-Studie 2016 Beispielanalyse Übersicht Zustimmung zu vorgelegten Aussagen Die zu bewertenden Aussagen lauten wie folgt: Der geringe CO 2 -Ausstoß des Fahrzeugs spielt bei der Auswahl

Mehr

Visuelles Erscheinungsbild Herzgruppen Anwendermanual

Visuelles Erscheinungsbild Herzgruppen Anwendermanual Visuelles Erscheinungsbild n Anwendermanual Das Anwendermanual zum visuellen Erscheinungsbild für die n enthält Informationen und Anleitungen zum praktischen Gebrauch. Es legt die Proportionen Bildmarke/Schrift

Mehr

ÄNDERUNGSANTRAG Ä1. A1: Das ist die Überschrift des Testantrags. Nach Zeile 37 einfügen: Jugendgerechtere Sprache

ÄNDERUNGSANTRAG Ä1. A1: Das ist die Überschrift des Testantrags. Nach Zeile 37 einfügen: Jugendgerechtere Sprache A1: Das ist die Überschrift des Testantrags ÄNDERUNGSANTRAG Ä1 Antragsteller*in: Isgard Nach Zeile 37 einfügen: Jugendgerechtere Sprache Begründung Ist Latein wirklich eine jugendgerechte Sprache? A1:

Mehr

Textvergleich-Gutachten

Textvergleich-Gutachten Textvergleich-Gutachten Der 60tools Textvergleich hat zwei Texte auf ihre Ähnlichkeit miteinander verglichen. Dabei wurde auftragsgemäß ermittelt, wie und worin sich die Texte unterscheiden. Für die ermittelten

Mehr

Corporate Design * Titel. Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign.

Corporate Design * Titel. Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign. Corporate Design * Titel Corporate Design Manual Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign Stand Januar 2012 CD i ceramisti 1 Corporate Design * Inhaltsverzeichnis

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 6 Plakate. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen

Inhaltsverzeichnis. 6 Plakate. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen 6 Inhaltsverzeichnis 6 6 01 Grundformat A3 6 01. 01 Grundformat A3 Vermaßung 6 01. 02 Grundformat A3 Platzierung von Zweitlogos 6 02. 01 Aushang Grundformat A2 6 02. 02 Aushang Grundformat A2 Vermaßung

Mehr

Herbert Steurer. Service und Reparatur von Kellereimaschinen

Herbert Steurer. Service und Reparatur von Kellereimaschinen Seit der Firmengründung im Jahr 1999 bin ich stets bemüht auf die Wünsche und Bedürfnisse meiner Kunden speziell einzugehen. aller Art - aber auch Service und Wartungsarbeiten werden von mir übernommen.

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Hypertext Markup Language (HTML) Stefan Rothe, Thomas Jampen

Hypertext Markup Language (HTML) Stefan Rothe, Thomas Jampen Hypertext Markup Language (HTML) Stefan Rothe, Thomas Jampen 2013 09 13 Rechtliche Hinweise Dieses Werk von Stefan Rothe steht unter einer Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License. Zudem verzichtet

Mehr

Content Management Datenbanken, Schnittstellen

Content Management Datenbanken, Schnittstellen Unterschiedlichste Informationen übersichtlich organisiert sypress Content Management Systemgruppe sypress bietet Ihnen Produkt oder Themen bezogen die Verwaltung beliebiger Inhalte. Die Speicherung erfolgt

Mehr

Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel

Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel Corporate Design Manual Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel Stand Januar 2012 Corporate Design Inhalt Sternenspiegel 3 Logo 4 Farben 5 Schriften 6 Visitenkarte 7 Flyer 8 Faltflyer

Mehr

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT VERBINDEN SIE IHRE GERÄTE MIT DER VERNETZTEN WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR NEUE GESCHÄFTSMODELLE Die digitale Revolution hat das nächste Level erreicht, Vernetzung und

Mehr

Dokumentenmanagement mit active.pdm

Dokumentenmanagement mit active.pdm Dokumentenmanagement mit active.pdm HITTEAM Solutions 22880 Wedel info@hitteam.de Document Management active.pdm für kleine und mittelständische Unternehmen. active.pdm ist eine Datei basierende Document

Mehr

J u n i o r S u p e r h e l d

J u n i o r S u p e r h e l d B e w e r b u n g a l s J u n i o r S u p e r h e l d b e i H e l d e n G m b H 0 1 M O T I V A T I O N S S C H R E I B E N Nein es war nicht immer mein Traum Superheld zu werden Sehr geehrte Damen und

Mehr

1. Hausarbeit in der Übung im Strafrecht

1. Hausarbeit in der Übung im Strafrecht Matrikelnummer: 2222222 Berlin, den 2. März 2005 Maxima Musterfrau Musterweg 1 22222 Musterstadt 3. Fachsemester Dies ist eine beispielhafte Verwendung der Dokumentvorlage 2.2 für juristische Hausarbeiten

Mehr

Propädeutische Hausarbeit im. Bürgerlichen Recht

Propädeutische Hausarbeit im. Bürgerlichen Recht Max Musterfrau Musterstraße 1 11111 Musterstadt Matrikelnummer: 11 11 111 3. Fachsemester Dies ist eine beispielhafte Verwendung der Dokumentvorlage für juristische Hausarbeiten mit OpenOffice.org / StarOffice

Mehr

Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit

Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Technische Hochschule Wildau [FH] Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Studiengang xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Mehr

Macher Solutions Produktinformation SAP Crystal Reports 2011

Macher Solutions Produktinformation SAP Crystal Reports 2011 Merkmale und Funktionen Crystal Reports stellt umfangreiche Funktionen für Entwurf, Analyse, Visualisierung und Bereitstellung aussagekräftiger Berichte zur Verfügung. Integration von SAP Crystal Spielen

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

ALLES RUND UMS PAPIER

ALLES RUND UMS PAPIER Auch online bestellen unter ALLES RUND UMS PAPIER DAS RICHTIGE PAPIER FÜR JEDEN ANLASS IHR MARKT FÜR PAPIER, BÜRO UND HAUSHALT PAPIER IST NICHT GLEICH PAPIER. Mit der Auswahl des richtigen Papiers für

Mehr

SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange

SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange SAP BUSINESS ONE VON DER KOSTENGÜNSTIGEN LÖSUNG DES BRANCHENFÜHRERS PROFITIEREN SAP Business One ist eine integrierte und kostenorientierte Unternehmenslösung,

Mehr

Software-Validierung im Testsystem

Software-Validierung im Testsystem Software-Validierung im Testsystem Version 1.3 Einleitung Produktionsabläufe sind in einem Fertigungsbetrieb ohne IT unvorstellbar geworden. Um eine hundertprozentige Verfügbarkeit des Systems zu gewährleisten

Mehr

CORPORATE DESIGN. Das Erscheinungsbild der Rausch & Pausch GmbH RAUSCH & PAUSCH GMBH

CORPORATE DESIGN. Das Erscheinungsbild der Rausch & Pausch GmbH RAUSCH & PAUSCH GMBH CORPORATE DESIGN Das Erscheinungsbild der Rausch & Pausch GmbH VORWORT Die Rausch & Pausch GmbH im Fokus Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, jeder neue Tag bringt Veränderungen in unserem Unternehmen,

Mehr

DAS KLJB-LOGO GESTALTUNGSGRUNDSÄTZE

DAS KLJB-LOGO GESTALTUNGSGRUNDSÄTZE DAS KLJB-LOGO GESTALTUNGSGRUNDSÄTZE KLJB-LOGO Die Gestaltungsgrundsätze im Überblick DAS LOGO Der erste Eindruck zählt Seite 4 Anforderungen Seite 5 Identität Seite 6 Vermaßt Seite 7 FARBE Farbdefinitionen

Mehr

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass. www.pagro.at

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass. www.pagro.at Alles rund ums Papier Das richtige Papier für jeden Anlass Papier ist nicht gleich Papier. Mit der Auswahl des richtigen Papiers für jeden Anlass können Sie einen besonders guten Eindruck hinterlassen

Mehr

EIN ZUVERLÄSSIGER PARTNER.

EIN ZUVERLÄSSIGER PARTNER. EIN ZUVERLÄSSIGER PARTNER. Bisher wurden Carestream Vue Installationen an über 2.500 Standorten und mehr als zehn Cloud-Infrastrukturen weltweit realisiert. Unsere Service Teams bieten Ihnen umfangreiche,

Mehr

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON ANFORDERUNGSERMITTLUNG IM ERP BEREICH MARKUS NÖBAUER NORBERT SEYFF ERP SYSTEME Begriffsbestimmung: Enterprise Resource Planning / Business Management Solution Integrierte

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Jetzt von 7-Mode nach cdot migrieren!

Jetzt von 7-Mode nach cdot migrieren! Distribution Partner Jetzt von 7-Mode nach cdot migrieren! Sind die NetApp-Umgebungen Ihrer Kunden auf dem neuesten Stand der Technik? Das neue Betriebssystem von NetApp, Clustered Data ONTAP (kurz cdot),

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

DAS VGB REFERENCE DESIGNATION SYSTEM FOR POWER PLANTS RDS-PP

DAS VGB REFERENCE DESIGNATION SYSTEM FOR POWER PLANTS RDS-PP VGB POWERTECH DAS VGB REFERENCE DESIGNATION SYSTEM FOR POWER PLANTS RDS-PP WINDKRAFTWERKE Kennzeichnung von Windkraftwerken mit RDS-PP Welche Vorteile hat eine einheitliche Kennzeichnung? Industrieanlagen

Mehr

Guild Wars 2. -Grafikrichtlinien. Guild Wars 2 Brand Bible. v v

Guild Wars 2. -Grafikrichtlinien. Guild Wars 2 Brand Bible. v v Guild Wars 2 Brand Bible v 2010.06 -Grafikrichtlinien 1 INHALTSVERZEICHNIS Logoverwendung 3 Schriftarten und -typen 6 Grafische Elemente 8 ARENANET COMMUNITY TEAM EMAIL: community@arena.net -Grafikrichtlinien:

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

GRAPHIC DESIGN PRINT & WEB COPY & CONCEPT BAND ARTWORK HERZLICH WILLKOMMEN!

GRAPHIC DESIGN PRINT & WEB COPY & CONCEPT BAND ARTWORK HERZLICH WILLKOMMEN! SUSANNE BARON GRAPHIC DESIGN PRINT & WEB COPY & CONCEPT BAND ARTWORK HERZLICH WILLKOMMEN! Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Einblick in meine Arbeit. Ich freue mich, wenn Sie sich die Zeit nehmen,

Mehr

windream für Microsoft Office SharePoint Server

windream für Microsoft Office SharePoint Server windream für Microsoft Office SharePoint Server Geschäftprozesse und Formulare Business Intelligence Enterprise Content Management Zusammenarbeit Unternehmensweite Suche Portale Integration, Interaktion,

Mehr

ComputerKomplett ASCAD Best in Class PLM Lösungen Präsentation zum Webcast NX Routing

ComputerKomplett ASCAD Best in Class PLM Lösungen Präsentation zum Webcast NX Routing ComputerKomplett ASCAD Best in Class PLM Lösungen Präsentation zum Webcast NX Routing ComputerKomplett ASCAD GMBH Harpener Heide 7 44805 Bochum www.ascad.computerkomplett.de 0234/9594-0 Inhalt Einführung

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012 Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund Geschäftsprozesse als Basis für GEVER 29. November 2012 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Entwicklung von GEVER als Geschäftsverwaltungssystem

Mehr

Die Orgadata AG ist ein stark expandierendes Software-Unternehmen aus Leer. Mit unserem System LogiKal

Die Orgadata AG ist ein stark expandierendes Software-Unternehmen aus Leer. Mit unserem System LogiKal HIER DREHT SICH ALLES UM IHRE ZUKUNFT Entwicklung einer Architektur für automatisierte UI-Tests Im Rahmen Ihrer entwickeln Sie eine Software-Lösung, die das automatische Bedienen und Befüllen der graphischen

Mehr

COMOS/SAP-Schnittstelle

COMOS/SAP-Schnittstelle COMOS/SAP-Schnittstelle White Paper Optimierter Datenaustausch zwischen COMOS und SAP Juni 2010 Zusammenfassung Ein konsistenter Datenaustausch zwischen Engineering-Anwendungen und ERP-Systemen ist heutzutage

Mehr

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. Building Information Modeling Look Inside: desite modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. desite MD unterstützt Sie bei der täg lichen Arbeit mit Gebäudemodellen und ermöglicht den Zugang zu den

Mehr

l ö s u n g SmartPlant 3D-Modellierung & Visualisierung

l ö s u n g SmartPlant 3D-Modellierung & Visualisierung l ö s u n g SmartPlant Enterprise 3D-Modellierung & Visualisierung Die Herausforderungen der Branche Sowohl Eigentümer und Betreiber von Anlagen (O/Os) als auch Unternehmen aus dem Bereich Engineering,

Mehr

Bacher Integrated Management

Bacher Integrated Management Ihre IT-Verantwortung wir tragen sie mit. Bacher Integrated Management Das zentrale IT-Infrastruktur Management-Portal BIM gibt den EINBLICK. Das zentrale IT-Infrastruktur Management-Portal von Bacher

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten. ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Baubranche. Jetzt exklusiv von:

Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten. ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Baubranche. Jetzt exklusiv von: Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Baubranche Jetzt exklusiv von: Unser Weg... Company AG ist Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt. Plattform, Apps und App-Entwicklung Onit Apps für Ihr Unternehmen App [ap] Nomen Computer, informell 1. Anwendung (in der Regel ein kleines spezialisiertes Programm), die auf Mobilgeräte heruntergeladen

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Verborgene (verlorengeglaubte) Werte für die Gegenwart nutzbar machen

Verborgene (verlorengeglaubte) Werte für die Gegenwart nutzbar machen Verborgene (verlorengeglaubte) Werte für die Gegenwart nutzbar machen Michael Brueckner, Dipl. Ing Technical Director Process Unternehmensstruktur 400 Mitarbeiter Engineering Dienstleister Chemieindustrie

Mehr

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Titel der Arbeit. Diplomarbeit / Bachelorarbeit

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Titel der Arbeit. Diplomarbeit / Bachelorarbeit Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Titel der Arbeit Diplomarbeit / Bachelorarbeit von Vorname Nachname Labor für Medien, Internet und Robotik

Mehr

Automatisierungstechnik und die IT-Welt

Automatisierungstechnik und die IT-Welt Automatisierungstechnik und die IT-Welt abacon group Automatisierungstechnik und die IT-Welt abacon group. Wissen vernetzt. Automatisierungstechnik und die IT-Welt Alles aus einer Hand von erfahrenen Profis.

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m. Mit SCCM* IT-Standardaufgaben noch schneller erledigen *System Center Configuration Manager (SCCM) 2012 SCCM Software und Vollautomatische Installation von Betriebssystemen Intelligente Updateverwaltung

Mehr

Stock and Order Management

Stock and Order Management Stock and Order Management Überblick - 1 - Vorteile des OMNITRACKER Stock and Order Managements Bedarfsmeldungen der Kunden werden direkt im Webshop erfasst. Der gesamte Bestell- und Lieferzyklus kann

Mehr

Corporate Design Manual

Corporate Design Manual www.jugendrotkreuz.de Corporate Design Manual Update 1/008 Inhaltsverzeichnis Das Corporate Design 3 Basiselemente 4 Logo 5 Farben 9 Schrift 11 Gestaltungselemente 1 Button 13 Icons 14 Textkästen 1 Formatvorlagen

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung. Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung. Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control Endpoint Web Control Übersichtsanleitung Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control Stand: Dezember 2011 Inhalt 1 Endpoint Web Control...3 2 Enterprise Console...4

Mehr

porac e.v. SpoRac e.v. in touch since 2002 Alumniverein der Sportmanager des RheinAhrCampus in Remagen

porac e.v. SpoRac e.v. in touch since 2002 Alumniverein der Sportmanager des RheinAhrCampus in Remagen porac e.v. SpoRac e.v. in touch since 2002 Alumniverein der Sportmanager des RheinAhrCampus in Remagen Alexander Kiel Prof. Dr. Lutz Thieme Michael Wrulich Haider Hassan Liebe Mitglieder, Freunde, Partner

Mehr

Fragen und Antworten. Inhalt. Autodesk Inventor 2012

Fragen und Antworten. Inhalt. Autodesk Inventor 2012 Autodesk Inventor Fragen und Antworten Inhalt 1. Warum sollte ich von AutoCAD auf ein Autodesk Inventor -Produkt umstellen?... 2 2. Welche Vorteile bietet die Autodesk Inventor-Produktlinie?... 2 3. Welches

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Global Portal: Überblick. Executive Briefing Center

Global Portal: Überblick. Executive Briefing Center : Überblick Executive Briefing Center Onlineeinkaufskanäle Gewerbliche Kunden Premier PremierConnect Optimierte Bestellung Schnelle Bestellbestätigungen Zugriff auf Produktinformationen Preisgestaltung

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Mission TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Der Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen # Datenquellen x Größe der Daten Basic BI & Analytics Aufbau eines

Mehr

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web CP-Web ist ein Modul der Corporate Planning Suite. Informationen - jederzeit an jedem Ort. Um zielgerichtet den Unternehmenskurs bestimmen zu können, werden

Mehr

IBM Software Demos WebSphere Dashboard Framework

IBM Software Demos WebSphere Dashboard Framework IBM ist ein leistungsstarkes, flexibles Tool zur Erstellung aktiver Dashboards. Da Dashboards schnell und einfach erstellt werden können, werden Entwicklungs- und Wartungskosten verringert. Maureen

Mehr

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Traq360 SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Kontrollen und Inspektionen in der Produktionsanlage vor Ort durchgeführt von qualifizierten Mitarbeiter in Rundgängen- sind ein

Mehr

Kurzanleitung: Verbesserung Ihres Firmenprofils

Kurzanleitung: Verbesserung Ihres Firmenprofils Kurzanleitung: Verbesserung Ihres Firmenprofils Die Tatsache, dass der Transaktionsvorgang erledigt ist und fast unsichtbar wird, bedeutet, dass es im Kontakt mit dem Kunden um andere Dinge geht damit

Mehr

FAQ Häufig gestellte Fragen

FAQ Häufig gestellte Fragen FAQ Häufig gestellte Fragen Was ist Microsoft Office System 2007? Microsoft Office hat sich von einer Reihe von Produktivitätsanwendungen zu einem umfassenden und integrierten System entwickelt. Basierend

Mehr