Taschenatlas Neuraltherapie nach Huneke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Taschenatlas Neuraltherapie nach Huneke"

Transkript

1

2

3 Der Autor: Dr. med. Hans Barop, geb Medizinstudium in Kiel, ab 1971 in Hamburg. Staatsexamen 1974, Promotion Seit 1981 Facharzt fçr Chirurgie. AllgemeinchirurgischeAusbildung von 1975 bis1981 im Kreiskrankenhaus Eutin,Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitåt Lçbeck. Von 1981 bis 1999 in derendo-klinik, Chirurgische Spezialklinik fçr Knochen- und Gelenkchirurgie Hamburg, zuletzt als Oberarzt tåtig. Erste Begegnung mit der Neuraltherapie nach Huneke Aufbau einereigenen neuraltherapeutischen Ambulanzinder Endo-Klinik. Heute in einerneuraltherapeutischenspezialpraxis tåtig.

4 Taschenatlas Neuraltherapie nach Huneke Hans Barop 3., unveränderte Auflage 114 Abbildungen Karl F. Haug Verlag Stuttgart

5 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über nb.de abrufbar. Anschrift des Autors: Dr. med. Hans Barop Friedrich Legahn Straße Hamburg 1. Auflage Auflage und 2. Auflage Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG 2013 Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Oswald Hesse Str. 50, Stuttgart Unsere Homepage: verlag.de Printed in Germany Zeichnungen und Body Painting: Reinhold Henkel, Heidelberg Dr. med. Heike Dimler, Hamburg Umschlaggestaltung: Thieme Verlagsgruppe Umschlagfoto: Dr. med. Heike Dimler, Hamburg Satz: Hofacker DDV GmbH, Schorndorf gesetzt in (Satzsystem): 3B2 Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten ISBN Auch erhältlich als E Book: eisbn (PDF) Wichtiger Hinweis: Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultationeines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihmetwa auffallende Ungenauigkeitendem Verlag mitzuteilen. Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

6 V Inhalt Vorwort V Taschenatlas Neuraltherapie Das vegetative Nervensystem unter funktionellem Aspekt Reaktion und Funktion des Sympathikus Therapeutische Nutzung des Sympathikus Das ¹Segment`` inder Neuraltherapie Therapeutische Konsequenzen Das Stærfeld Reiz und Sympathikus Ursachen der chronischen Reizung Pathogenese des Stærfeldes Reizunterbrechung ±Stærfeldausschaltung Klinischer Beweis des Stærfeldes Stærfeld- und Segmenterkrankung Das Lokalanåsthetikum in der Neuraltherapie Das Neuraltherapeutikum Procain-Lidocain Klinische Untersuchung Die neuraltherapeutische Anamnese Die Inspektion Die Palpation Weitere Untersuchungsmæglichkeiten Dokumentation Segment Segmentdiagnostik ± Segmenttherapie

7 VI Stærfeld Stærfelddiagnostik Systematik der Stærfelddiagnostik Stærfeldtherapie Grundsåtze der Stærfelddiagnostik und Stærfeldtherapie Die håufigsten Stærfelder Neuraltherapeutische Phånomene und Reaktionsweisen Das Segmentphånomen Das Reaktionsphånomen (nach Hopfer) Das retrograde Phånomen (nach Hopfer) Das Sekundenphånomen (Huneke-Phånomen) Das verzægerte Sekundenphånomen Das unvollståndige Sekundenphånomen Das ¹stumme`` Sekundenphånomen (Stærfeld als Blockade nach Hopfer) Taktisches Vorgehen Nebenwirkungen und Risiken Das Scheitern der Neuraltherapie: Ursachen und weitere diagnostische und therapeutische Mæglichkeiten Praxis der Injektionstechnik Einleitung Lagerung des Patienten Desinfektion Injektionsvorgang Aufklårung Komplikationen, Risiken und Fehler Dosierungder Lokalanåsthetika

8 VII HåufigeInjektionen Die Quaddel Infiltration von Gelosen Injektion in muskulåre Triggerpunkte und Muskelinsertionen Infiltration von Triggerpunkten Infiltration von Narben Die intravenæse Injektion Injektion unter die Kopfhaut Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an die Øste des N. trigeminus Indikation Anatomie Injektionstechnik Injektion an das Mastoid Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an A. facialis, Arteria temporalis superficialis und N. auriculotemporalis Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an und in dieglandula parotis Indikation Anatomie Injektionstechnik... 56

9 VIII Injektion an das Kiefergelenk Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an das Ganglion ciliare (retrobulbåre Injektion) 60 Indikationen Anatomie Injektionstechnik Komplikation Injektion an das Ganglion pterygopalatinum, den N. maxillaris und die A. maxillaris Indikationen Anatomie Injektionstechnik Komplikationen Injektion an das Ganglion oticum und den N. mandibularis Indikationen Anatomie Injektionstechnik (nach Hauberrisser) Injektion an N. occipitalis major, A.occipitalis und N. occipitalis minor Indikation Anatomie Injektionstechnik Injektion in den Bereich des Lymphabflusses des Gesichtsschådels Indikationen Anatomie Injektionstechnik... 74

10 IX Injektion an die Tonsillen Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an die Zåhne Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion in die Schilddrçse Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an den N. laryngeus superior Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an das Ganglion stellatum (Ganglion cervicothoracicum) Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an das Ganglion cervicale superius Indikationen Anatomie Injektionstechnik

11 X Injektion an die N. accessorius,n. auricularis magnus, N. transversus colli undn. occipitalis minor (Punctum nervosum) Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an die Halswirbelsåule Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an die Brustwirbelsåule Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an die Lendenwirbelsåule Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an die Spinalwurzeln L1 ±S3 (Plexus lumbosacralis) Einleitung Injektion an die Spinalwurzeln L1±L4 (Plexus lumbalis) Indikationen Anatomie Injektionstechnik

12 XI Injektion an die Spinalwurzeln L5 ±S3(Plexus sacralis). 128 Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion in den Bereich des Beckens Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an den lumbalen Grenzstrang Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion in den sakralen und lumbalen Epiduralraum. 142 Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an den Nierenhilus und den Plexus renalis Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an das Ganglion coeliacum und den N. splanchnicus major et minor Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an die Auslåufer des Plexus hypogastricus inferior (Plexus pelvinus) Indikationen Anatomie

13 XII Injektion an die Auslåufer des Plexus uterovaginalis Injektionstechnik Injektion an die Auslåufer des Plexus prostaticus, in die Prostata Injektionstechnik Injektion an Schultergelenk und Schultergçrtel Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an das Ellenbogengelenk Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an das Handgelenk und an diefingergelenke 178 Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an das Hçftgelenk Indikationen Anatomie Injektionstechnik Injektion an das Kniegelenk Indikationen Anatomie Injektionstechnik

14 XIII Injektion an das obere und untere Sprunggelenk, an die Fuûwurzel-Mittelfuûgelenkeund Zehengelenke Indikationen Anatomie Injektionstechnik Literaturverzeichnis Sachverzeichnis

15 XIV Vorwort Neuraltherapie nach Huneke ist eine Behandlungsmethode, die das Neurovegetaivum zur Therapie nutzt. Die speziellen Eigenschaften des vegetativen Nervensystems machen es mæglich, durch gezielte Reize und gleichzeitig selektive Reizlæschung auf die Gewebeperfusion Einfluss zu nehmen. Die damit einhergehende Normalisierung der Regulation çber das Vegetativum fçhrt zur Normalisierung pathologischer Gewebefunktionen. Die Leistungsbreite dieses therapeutischen Verfahrens liegt in der Behandlung akuter und chronischer entzçndlicher, degenerativer und funktioneller Erkrankungen, insbesondere auch von Erkrankungen mit dem Hauptsymptom Schmerz. Eine Besonderheit der Neuraltherapie besteht darin dass sie eine Integration aller medizinischen Fachrichtungen in Diagnose und Therapie verlangt. Der Begriff der Beherdung ist durch die Neuraltherapie neu definiert und macht damit den Weg frei, çber das Neurovegetativum Beherdungserkrankungen erfolgreich kausal zu therapieren. Aus der jahrzehntelangen Erfahrung der angewandeten Neuraltherapie sind etwa 30 %aller chronischen Erkrankungen durch Beherdungen (Stærfelder) entstanden oder werden durch sie unterhalten. Da der çberwiegende Teil des årztlichen Aufgabenbereiches in der Behandlung chronischer Erkrankungen besteht, erweitert die Neuraltherapie das gångige Behandlungsspektrum erheblich als preiswerte, schnelle und zuverlåssige Methode. Dieses Buch soll dazu beitragen, den alltåglichen Umgang mit der Neuraltherapie nach Huneke zu erleichtern. Neben einem weitlåufigen Indikationskatalog werden alle erforderlichen Injektionstechniken beschrieben und mit Bildern illustriert, so dass eine praxisbezogene Umsetzbarkeit der Behandlungsmethode gut mæglich ist. Dieses Buch ist als ¹Einsteigerbuch`` gut geeignet, da es den Leistungsumfang der Neuraltherapie çbersichtlich vermittelt und jeweils auf die neuroanatomische und neurophysiologische Grundlage jeder Injektion verweist. Nicht zuletzt ist dieses Buch als Repetitorium auf dem Ausbildungsweg zum Neuraltherapeuten gedacht.

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Geschichte und Theorie. Teil 2 Praxis der Neuraltherapie. 7 Theorie und Grundlagen des Störfelds... 48

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Geschichte und Theorie. Teil 2 Praxis der Neuraltherapie. 7 Theorie und Grundlagen des Störfelds... 48 8 Teil 1 Geschichte und Theorie 1 Geschichte der Lokalanästhesie und der Neuraltherapie... 14 1.1 Einleitung... 14 1.2 Schmerzausschaltung und Schmerzbehandlung.... 14 1.2.1 Lokalanästhesie.... 14 1.2.2

Mehr

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Dr. rer. nat. Oliver Ploss Haug Dr. rer. nat. Oliver Ploss Jg. 1968, studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit über 20 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher Artikel

Mehr

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Diabetischer Fuß: Symptome rechtzeitig erkennen So werden Sie selbst aktiv: Fußpflege, Schuhwerk, Übungen

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P. Wie wirkt Psychotherapie? Forschungsgrundlagen für die Praxis Herausgegeben von Reinhold Becker Hans-Peter Wunderlich Mit Beiträgen von Reinhold Becker Thomas Elbert Andreas K. Engel Dirk H. Hellhammer

Mehr

Kinder in der Naturheilpraxis

Kinder in der Naturheilpraxis Kinder in der Naturheilpraxis Das Beste aus der DHZ Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 135 Abbildungen Karl F. Haug Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Der Autor Prof. Erich F. Elstner

Der Autor Prof. Erich F. Elstner Der Autor Prof. Erich F. Elstner wurde 1939 geboren. Er studierte Chemie, Biologie und Geographie in München und promovierte 1967 in Göttingen zum Dr. rer. nat. (Biochemie). Sein Hauptarbeitsgebiet war

Mehr

Die Optimierung der Kindslage

Die Optimierung der Kindslage Jean Sutton Pauline Scott Die Optimierung der Kindslage 3., unveränderte Auflage Übersetzt von Jenny K. Toussaint 20 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Bibliographische Information der Deutschen

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer A, Auer P: Aphasie im Alltag Bigenzahn W: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch Mit freundlicher Empfehlung von Wyeth Pharma Sexualhormone und Psyche Grundlagen, Symptomatik, Erkrankungen, Therapie Herausgegeben von Herbert Kuhl unter Mitarbeit von Wilhelm Braendle Meinert Breckwoldt

Mehr

Praxis des Säure-Basen-Haushalts

Praxis des Säure-Basen-Haushalts Haug Praxis des Säure-Basen-Haushalts Grundlagen und Therapie Michael Worlitschek 6., überarbeitete Auflage 17 Abbildungen 17 Tabellen Karl F. Haug Verlag Ÿ Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer, A. / Auer, P.: Aphasie im Alltag Bigenzahn, W.: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN 978-3-13-463705-2), 2018 Georg Thieme Verlag KG Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN 978-3-13-463705-2), 2018 Georg Thieme Verlag KG HNO-Operationslehre Mit allen wichtigen

Mehr

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon h EMDR Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann Unter Mitarbeit von N. Galley R. Solomon 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 45 Abbildungen 2 Tabellen Georg Thieme

Mehr

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien Das Syndrom der polyzystischen Ovarien Interdisziplinäre Konzepte zu Diagnostik und Therapie des PCOS Herausgegeben von Christoph Keck Wilhelm Krone Mit Beiträgen von S. Benson M. Möhrenschlager S. Elsenbruch

Mehr

Hufeland- Leistungsverzeichnis der Besonderen Therapierichtungen

Hufeland- Leistungsverzeichnis der Besonderen Therapierichtungen Hufelandgesellschaft (Hrsg.) Hufeland- Leistungsverzeichnis der Besonderen Therapierichtungen 6., überarbeitete Auflage Karl F. Haug Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D. Stimmungsstabilisierende Therapien bei manisch-depressiven (bipolaren) Erkrankungen Ein Fachbuch für Betroffene, Angehörige und Therapeuten Waldemar Greil und Dorothee Giersch unter Mitarbeit von Norbert

Mehr

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28 Ratgeber Parkinson Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 16 Ratgeber Parkinson von Prof. Dr. Bernd Leplow Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof.

Mehr

Tests und Übungen für die Wirbelsäule

Tests und Übungen für die Wirbelsäule Tests und Übungen für die Wirbelsäule Peter Fischer 296 Abbildungen 27 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Peter Fischer fischer@praxis-f.de Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co. Ratgeber Magersucht Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 17 Ratgeber Magersucht von Dr. Thomas Paul und Dr. Ursula Paul Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt

Mehr

Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts

Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts Birte Steiniger Hans Schwarzbach Vitus Stachniss 101 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 Ratgeber Zwangsstörungen von Prof. Dr. Hans Reinecker Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Praxishandbuch ADHS Diagnostik und Therapie für alle Altersstufen Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Unter Mitarbeit von Birte Behn Michael Heyken Andreas Kordon Stefanie Lampen-Imkamp

Mehr

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 11 Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste von Dr. Elisabeth Rauh und Prof. Dr.

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Standardisierte Diagnostik

Standardisierte Diagnostik Standardisierte Diagnostik 1. Gute Therapeut-Patient-Beziehung aufbauen 2. Kategorien des ICD-10 verwenden 3. Leitfaden benutzen 4. Fragebogen spezifisch einsetzen, insbesondere Depressivität erfassen

Mehr

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Ein Kurzprogramm zur Behandlung chronischer Schmerzen von Stefan Jacobs und Ines Bosse-Düker 2., aktualisierte Auflage Göttingen Bern Wien paris

Mehr

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Geschichte und Theorie. Teil 2 Praxis der Neuraltherapie. 7 Theorie und Grundlagen des Störfelds... 48

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Geschichte und Theorie. Teil 2 Praxis der Neuraltherapie. 7 Theorie und Grundlagen des Störfelds... 48 8 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Geschichte und Theorie 1 Geschichte der Lokalanästhesie und der Neuraltherapie... 14 1.1 Einleitung... 14 1.2 Schmerzausschaltung und Schmerzbehandlung.... 14 1.2.1 Lokalanästhesie....

Mehr

Konzentrative Bewegungstherapie

Konzentrative Bewegungstherapie Karin Schreiber-Willnow Konzentrative Bewegungstherapie Mit 6 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. rer. medic. Karin Schreiber-Willnow, Dipl.-Math., Therapeutin für Konzentrative

Mehr

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54 Ratgeber Einkoten Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 15 Ratgeber Einkoten von Prof. Dr. Alexander von Gontard Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Manfred Döpfner, Prof. Dr. Gerd Lehmkuhl, Prof.

Mehr

Positive Psychotherapie

Positive Psychotherapie Hamid Peseschkian Arno Remmers Positive Psychotherapie Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. habil. Hamid Peseschkian, Wiesbaden, ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter

Mehr

Neuropsychologie der Depression

Neuropsychologie der Depression Neuropsychologie der Depression Fortschritte der Neuropsychologie Band 6 Neuropsychologie der Depression von Dr. Thomas Beblo und Prof. Dr. Stefan Lautenbacher Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Herta Flor,

Mehr

Knochenmarksmorphologie

Knochenmarksmorphologie Knochenmarksmorphologie Einführender Atlas in die morphologische Hämatologie Paul Frick 19., unveränderte Auflage Thieme Blut- und Knochenmarksmorphologie Einführender Atlas in die morphologische Hämatologie

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M. Thieme Akute psychiatrische Notfälle Ein Leitfaden für den Notarztund Rettungsdienst Björn Kardels Michael Kinn Frank-Gerald B. Pajonk 25 Abbildungen 25 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie ychoritte Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte Thomas der Psychotherapie D. MeyerFortschritte pie Fortsch rapie Forthotherapie Psychotherapie Bipolar Fortschritte der Psychotherapie

Mehr

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Fortschritte der Neuropsychologie Band 8 Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit von Dr. Armin Scheurich und Dr. Barbara Brokate Herausgeber der Reihe: Prof. Dr.

Mehr

Dr. rer. nat. Oliver Ploss (Jg. 1968) studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit 19 Jahren als Heilpraktiker tätig.

Dr. rer. nat. Oliver Ploss (Jg. 1968) studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit 19 Jahren als Heilpraktiker tätig. Haug Dr. rer. nat. Oliver Ploss (Jg. 1968) studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit 19 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher Artikel

Mehr

Strategien neurophysiologischer

Strategien neurophysiologischer Strategien neurophysiologischer Untersuchungen Elektroneurografie Elektromyografie Helmut Buchner Ralf Udo Kaminski 49 Abbildungen 10 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Bibliografische Information

Mehr

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 14 Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie von Prof. Dr. Nina Heinrichs Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Arbeitsheft Physiologie

Arbeitsheft Physiologie Arbeitsheft Physiologie Physiologie von Klaus Golenhofen 1. Auflage Arbeitsheft Physiologie Golenhofen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2009 Verlag C.H. Beck

Mehr

Der vergessene Schmerz

Der vergessene Schmerz Rosmarie Maier Petra Mayer Der vergessene Schmerz Schmerzmanagement und -pflege bei Demenz Mit einem Vorwort von Petra Dietz Mit 10 Abbildungen und 9 Tabellen 2., durchgesehene Auflage Ernst Reinhardt

Mehr

Unser Kind ist hörgeschädigt

Unser Kind ist hörgeschädigt Susanne Diller Unser Kind ist hörgeschädigt Mit 41 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Susanne Diller, Sonderpädagogin, Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl für Gehörlosen- und

Mehr

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen Ein neuropsychotherapeutisches Behandlungsprogramm

Mehr

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung Ratgeber Depression Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 13 Ratgeber Depression von Prof. Dr. Martin Hautzinger Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe,

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken 4., überarbeitete Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst

Mehr

Zahnbehandlungs- phobie

Zahnbehandlungs- phobie ortschritte Gudrun der Psychotherapie Sartory Fortschritte André der Wannemüller Psychotherapie Fortschritte pie Fortschr Psychotherapie Zahnbehandlungs- Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der

Mehr

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de).

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de). Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 18 Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie von Bettina Lohmann Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Manfred Pretis Aleksandra Dimova Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Mit 17 Abbildungen und 10 Tabellen 3., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. Manfred

Mehr

Biochemie nach Dr. Schüßler für Pferde

Biochemie nach Dr. Schüßler für Pferde Biochemie nach Dr. Schüßler für Pferde Thomas Feichtinger 2., unveränderte Auflage Sonntag Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht Stephanie Brill Rachel Pepper Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht Ein Ratgeber für Eltern 2., aktualisierte Auflage Aus dem Englischen übersetzt von Friedrich W. Kron und Raimund

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch Verzicht auf Essen und Trinken 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel Essstörungen Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

Ratgeber Kopfschmerz

Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 9 Ratgeber Kopfschmerz von Prof. Dr. Claus Bischoff und Prof. Dr. Harald C. Traue Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Assessments in der Rehabilitation

Assessments in der Rehabilitation Gesundheitsberufe Physiotherapie Peter Oesch Roger Hilfiker Sonja Keller Jan Kool Hannu Luomajoki Stefan Schädler Amir Tal-Akabi Martin Verra Colette Widmer Leu mit cd-rom Assessments in der Rehabilitation

Mehr

Anamnese in der Sprachtherapie

Anamnese in der Sprachtherapie Petra Korntheuer Maike Gumpert Susanne Vogt (Hrsg.) Anamnese in der Sprachtherapie Mit 4 Abbildungen und 5 Tabellen Mit CD-ROM mit Anamnesebögen und Arbeitshilfen Mit Beiträgen von Anja Breitkreuz, Tanja

Mehr

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre)

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre) Stefanie Höhl Sarah Weigelt Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre) Mit 10 Abbildungen Mit Online-Material Ernst Reinhardt Verlag München Basel 02_Hoehl-Weigelt_Entwicklung-in-der-Kindheit_20150812.indd

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern von Manfred Pretis und Aleksandra Dimova 2., aktualisierte Auflage Mit 21 Abbildungen und 15 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Manfred

Mehr

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Georg Freiherr von Salis-Soglio Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Mit über 200 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Georg Freiherr von

Mehr

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Marianne Gäng (Hrsg.) Reittherapie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Beiträge von Christina Bär, Claudia Baumann, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Annette

Mehr

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an.

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an. Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen Marga Hogenboom Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen Angeborene Syndrome verständlich erklärt Mit einem Geleitwort von Barbara Popp 3., durchgesehene Auflage Ernst Reinhardt Verlag München

Mehr

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Frauenärztliche Taschenbücher Herausgeber: Thomas Römer, Andreas D. Ebert, Wolfgang Straube Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen

Mehr

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie Evidenzbasierte Leitlinien Psychotherapie Band 2 Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie

Mehr

Ratgeber Schlafstörungen

Ratgeber Schlafstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie herausgegeben von Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Dieter Vaitl Band 2 Ratgeber Schlafstörungen von

Mehr

Über die Autoren. Antje Blättner

Über die Autoren. Antje Blättner Enke Über die Autoren Antje Blättner Antje Blättner hat nach ihrem Studium der Veterinärmedizin in Berlin und München mit Abschluss 1988 zunächst als Berufsschullehrerin für Tierarzthelferinnen gearbeitet.

Mehr

Ratgeber Schizophrenie

Ratgeber Schizophrenie Ratgeber Schizophrenie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 10 Ratgeber Schizophrenie von Prof. Dr. Kurt Hahlweg und Prof. Dr. Matthias Dose Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung Isolde Menig Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung Bachelorarbeit Menig, Isolde: Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung. Hamburg,

Mehr

Aufmerksamkeitsstörungen

Aufmerksamkeitsstörungen Aufmerksamkeitsstörungen Fortschritte der Neuropsychologie Band 4 Aufmerksamkeitsstörungen von Prof. Dr. Walter Sturm Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Herta Flor, Prof. Dr. Siegfried Gauggel, Prof. Dr.

Mehr

Anatomie und Biomechanik der Hand

Anatomie und Biomechanik der Hand Anatomie und Biomechanik der Hand Bernhard Hirt Harun Seyhan Michael Wagner Rainer Zumhasch 3. überarbeitete und erweiterte Auflage 149 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Impressum Bibliografische

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr

Mein Kind hat Neurodermitis

Mein Kind hat Neurodermitis Mein Kind hat Neurodermitis Auslöser, Behandlung und Vorbeugung Dietrich Abeck Regina Fölster-Holst 29 Abbildungen 11 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Prof. Dr. med Dietrich Abeck Klinik

Mehr

Geschlechtsdysphorie, Transidentität und Transsexualität im Kindes- und Jugendalter

Geschlechtsdysphorie, Transidentität und Transsexualität im Kindes- und Jugendalter Wilhelm F. Preuss Geschlechtsdysphorie, Transidentität und Transsexualität im Kindes- und Jugendalter Diagnostik, Psychotherapie und Indikations stellungen für die hormonelle Behandlung Mit einem Vorwort

Mehr

Der Alltag als Übung

Der Alltag als Übung Der Alltag als Übung Der Alltag als Übung Karlfried Graf Dürckheim Karlfried Graf Dürckheim Der Alltag als Übung Vom Weg zur Verwandlung 12., unveränderte Auflage Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden

Mehr

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn Kopfschmerz und Migräne Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten Claus Jahn Inhalt Vorwort 1 Einführung 3 Kopfschmerz und Migräne 5 Migräne 6 Kinder und Migräne 7 Frauen und Migräne 7 Pathophysiologie

Mehr

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Thomas Siegel 5Abbildungen 15 Tabellen 2., überarbeitete Auflage Sonntag Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Schulratgeber ADHS. Ein Leitfaden für LehrerInnen. Kathrin Hoberg. Ernst Reinhardt Verlag München. Mit 33 Abbildungen und 6 Tabellen

Schulratgeber ADHS. Ein Leitfaden für LehrerInnen. Kathrin Hoberg. Ernst Reinhardt Verlag München. Mit 33 Abbildungen und 6 Tabellen Kathrin Hoberg Schulratgeber ADHS Ein Leitfaden für LehrerInnen Mit 33 Abbildungen und 6 Tabellen 2., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Kathrin Hoberg ist als Diplom-Psychologin und

Mehr

So gelingt Pflege zu Hause

So gelingt Pflege zu Hause Claudia Keller Karin Schels So gelingt Pflege zu Hause Ein Ratgeber für pflegende Angehörige Mit 26 Zeichnungen und 29 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Claudia Keller, Freising, Dipl. Pflegewirtin

Mehr

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de).

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de). Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

Dr. med. B. Uhl-Pelzer

Dr. med. B. Uhl-Pelzer Haug Dr. med. B. Uhl-Pelzer Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, Homöopathie, geb. 1957 in Reichelsheim/Hessen. Mutter von 2 Kindern. Studium der Humanmedizin in Gießen und Wellington/Neuseeland.

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Was macht Ihr Sohn denn da?

Was macht Ihr Sohn denn da? Ilse Achilles Was macht Ihr Sohn denn da? Geistige Behinderung und Sexualität Mit einem Geleitwort von Joachim Walter 6., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Ilse Achilles, Journalistin

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Zeydabadinejad, M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Zeydabadinejad, M. Echokardiographie des rechten Herzens Eine praxisorientierte Einführung Majid Zeydabadinejad 89 Abbildungen 7 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Dr. med. Majid Zeydabadinejad Facharzt für

Mehr

Klinische Untersuchungstests in Orthopädie und Unfallchirurgie

Klinische Untersuchungstests in Orthopädie und Unfallchirurgie Klinische Untersuchungstests in Orthopädie und Unfallchirurgie Franz Josef Müller Christian Schuster Bernhard Weigel Klinische Untersuchungstests in Orthopädie und Unfallchirurgie Mit 123 Abbildungen 123

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis herausgegeben von Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Dieter Vaitl Band 14 Borderline-Störung von Martin

Mehr

Beirat Christoph Gerhard, Dinslaken Markus Feuz, Flurlingen

Beirat Christoph Gerhard, Dinslaken Markus Feuz, Flurlingen Hinse / Möhl Wer bis zuletzt lacht, lacht am besten Hogrefe Verlag Programmbereich Palliative Care Beirat Christoph Gerhard, Dinslaken Markus Feuz, Flurlingen 1 2 Heinz Hinse Karl-Horst Möhl WER BIS ZULETZT

Mehr

1 Autorenvorstellung. Dr. rer. nat. Oliver Ploss

1 Autorenvorstellung. Dr. rer. nat. Oliver Ploss 1 Autorenvorstellung Dr. rer. nat. Oliver Ploss Jg. 1968, studierte nach seiner Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit über 20 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Karin Sanders Andrea Kianty. Organisationstheorien

Karin Sanders Andrea Kianty. Organisationstheorien Karin Sanders Andrea Kianty Organisationstheorien Karin Sanders Andrea Kianty Organisationstheorien Eine Einführung Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Krank arbeiten statt gesund pflegen

Krank arbeiten statt gesund pflegen Krankenhausmanagement Martin Jansen Krank arbeiten statt gesund pflegen Präsentismus im Krankenhaus Jansen Krank arbeiten statt gesund pflegen Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit Wissenschaftlicher

Mehr

Pubertät. Vergessene. Ruth Draths. Draths Vergessene Pubertät

Pubertät. Vergessene. Ruth Draths. Draths Vergessene Pubertät Ruth Draths Draths Vergessene Pubertät Vergessene Pubertät Sexualität und Verhütung bei Jugendlichen mit einer chronischen Krankheit oder Behinderung Draths Vergessene Pubertät Verlag Hans Huber Programmbereich

Mehr

Bohus Reicherzer. Ratgeber Borderline-Störung. Informationen für Betroffene und Angehörige

Bohus Reicherzer. Ratgeber Borderline-Störung. Informationen für Betroffene und Angehörige Bohus Reicherzer Ratgeber Borderline-Störung Informationen für Betroffene und Angehörige Ratgeber Borderline-Störung Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Ratgeber Borderline-Störung

Mehr

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch? Staatsexamensarbeit Anika Wawzyniak Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch? Vorstellung eines konkreten Unterrichtskonzepts zur möglichen Thematisierung von Geschlechterstereotypen im Deutschunterricht

Mehr

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung Evidenzbasierte Leitlinien Psychotherapie Band 3 Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung von Prof.

Mehr

Das Unerwartete managen

Das Unerwartete managen Karl E. Weick / Kathleen Sutcliffe Das Unerwartete managen Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen 3., vollständig überarbeitete Auflage Aus dem Amerikanischen von Sabine Burkhardt und Maren Klostermann

Mehr