Ableitung von langer Bewegung aus NPs in TAG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ableitung von langer Bewegung aus NPs in TAG"

Transkript

1 Ableitung von langer Bewegung aus NPs in TAG Anke Assmann / 29

2 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung: Wie funktioniert noch mal TAG? 2 / 29

3 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung: Wie funktioniert noch mal TAG? 2 Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten 2 / 29

4 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung: Wie funktioniert noch mal TAG? 2 Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten 3 W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte 2 / 29

5 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung: Wie funktioniert noch mal TAG? 2 Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten 3 W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte 3 / 29

6 Allgemeines Basisobjekte von Derivationen sind Elementarbäume(erweiterte Projektion: CP,DP) 4 / 29

7 Allgemeines Basisobjekte von Derivationen sind Elementarbäume(erweiterte Projektion: CP,DP) Elementarbäume sind lokalen Wohlgeformtheitsbeschränkungen unterworfen(nicht jeder mögliche Elementarbaum ist auch einer) 4 / 29

8 Allgemeines Basisobjekte von Derivationen sind Elementarbäume(erweiterte Projektion: CP,DP) Elementarbäume sind lokalen Wohlgeformtheitsbeschränkungen unterworfen(nicht jeder mögliche Elementarbaum ist auch einer) aber!: die Oberfläche, die Elementarbäume ergeben, muss nicht grammatisch sein 4 / 29

9 Allgemeines Basisobjekte von Derivationen sind Elementarbäume(erweiterte Projektion: CP,DP) Elementarbäume sind lokalen Wohlgeformtheitsbeschränkungen unterworfen(nicht jeder mögliche Elementarbaum ist auch einer) aber!: die Oberfläche, die Elementarbäume ergeben, muss nicht grammatisch sein komplexe Strukturen werden über Substitution und/oder Adjunktion aufgebaut 4 / 29

10 Allgemeines Basisobjekte von Derivationen sind Elementarbäume(erweiterte Projektion: CP,DP) Elementarbäume sind lokalen Wohlgeformtheitsbeschränkungen unterworfen(nicht jeder mögliche Elementarbaum ist auch einer) aber!: die Oberfläche, die Elementarbäume ergeben, muss nicht grammatisch sein komplexe Strukturen werden über Substitution und/oder Adjunktion aufgebaut Folge: alle Bewegungsabhängigkeiten sind lokal 4 / 29

11 Substitution (1) [ TP we thought [ CP that Alice would write a review]] (2) TP Elementarbaum DP T we T VP V CP thought 5 / 29

12 Substitution 2 (3) CP Elementarbaum C TP that DP T Alice T VP would V write DP a review 6 / 29

13 Substitution 3 (4) TP DP T we T VP V CP thought C TP that DP T Alice T VP would V DP write a review 7 / 29

14 Adjunktion (5) [ TP Bill [ VP [ VP bought a new house] [ PP after Hillary decided to run]]] (6) TP Elementarbaum DP T Bill T VP V bought DP a new house 8 / 29

15 Adjunktion 2 (7) VP Auxiliarbaum VP PP P after CP Hillary decided to run 9 / 29

16 Adjunktion 3 (8) TP DP T Bill T VP VP PP V DP P CP bought a new house after Hillary decided to run 10 / 29

17 Inhaltsverzeichnis Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten 1 Wiederholung: Wie funktioniert noch mal TAG? 2 Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten 3 W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte 11 / 29

18 Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten Asymmetrie zwischen Subjekten und Objekten (9) a. *Who did [ TP [ DP a book about t] impress Mary]? b. Who did you [ VP read [ DP a book about t]]? Frage: Wie lässt sich der Unterschied zwischen (9-a) und (9-b) in TAG erklären? 12 / 29

19 Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten Asymmetrie zwischen Subjekten und Objekten (9) a. *Who did [ TP [ DP a book about t] impress Mary]? b. Who did you [ VP read [ DP a book about t]]? Frage: Wie lässt sich der Unterschied zwischen (9-a) und (9-b) in TAG erklären? Bemerkung: Die Asymmetrie zwischen Subjekt und Objekt bzgl. Extraktion ergibt sich nicht natürlich. Man braucht zusätzliche Annahmen über Elementarbäume. 12 / 29

20 Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten Asymmetrie zwischen Subjekten und Objekten (9) a. *Who did [ TP [ DP a book about t] impress Mary]? b. Who did you [ VP read [ DP a book about t]]? Frage: Wie lässt sich der Unterschied zwischen (9-a) und (9-b) in TAG erklären? Bemerkung: Die Asymmetrie zwischen Subjekt und Objekt bzgl. Extraktion ergibt sich nicht natürlich. Man braucht zusätzliche Annahmen über Elementarbäume. Prinzipielles Problem: Der Elementarbaum ist eine CP, der Auxiliarbaum ist eine DP. Einfache Adjunktion wie im Beispiel (8) ist also nicht möglich. 12 / 29

21 multicomponent TAG Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten Objekte der Derivation sind nicht Elementarbäume, sondern Mengen von Elementarbäumen 13 / 29

22 multicomponent TAG Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten Objekte der Derivation sind nicht Elementarbäume, sondern Mengen von Elementarbäumen bei einem Schritt der Derivation werden alle Elementarbäume gleichzeitig in einen Elementarbaum adjungiert 13 / 29

23 multicomponent TAG Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten Objekte der Derivation sind nicht Elementarbäume, sondern Mengen von Elementarbäumen bei einem Schritt der Derivation werden alle Elementarbäume gleichzeitig in einen Elementarbaum adjungiert der Vorgang lässt sich bei Extraktion aus Objekten zeigen, wie in (9-b) 13 / 29

24 multicomponent TAG Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten Objekte der Derivation sind nicht Elementarbäume, sondern Mengen von Elementarbäumen bei einem Schritt der Derivation werden alle Elementarbäume gleichzeitig in einen Elementarbaum adjungiert der Vorgang lässt sich bei Extraktion aus Objekten zeigen, wie in (9-b) Hinweis: alle Bäume in der Menge müssen zusammen Teil einer erweiterten Projektion 13 / 29

25 Lange Bewegung aus Objekten Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten (10) DP i Auxiliarbaum 14 / 29

26 Lange Bewegung aus Objekten Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten (10) DP i Auxiliarbaum (11) DP Auxiliarbaum D NP a N PP book P about DP i pro 14 / 29

27 Lange Bewegung aus Objekten 2 Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten (12) CP Elementarbaum DP C who C TP C did DP T you T VP V DP read 15 / 29

28 Lange Bewegung aus Objekten 2 Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten (12) CP Elementarbaum DP C who C TP C did DP T you T VP V DP read Derivationschritt: simultanes Einsetzen beider Bäume ermöglicht Bindung des pro durch das extrahierte Element 15 / 29

29 Lange Bewegung aus Objekten 3 Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten (13) CP DP i C who C TP C did DP T you T VP V DP read D NP a N PP book P about DP i pro 16 / 29

30 Keine lange Bewegung aus Subjekten Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten das Prinzip ist das Gleiche wie bei den Objekten 17 / 29

31 Keine lange Bewegung aus Subjekten Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten das Prinzip ist das Gleiche wie bei den Objekten Frage: Warum kann man dann nicht aus Subjekten extrahieren? 17 / 29

32 Keine lange Bewegung aus Subjekten Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten das Prinzip ist das Gleiche wie bei den Objekten Frage: Warum kann man dann nicht aus Subjekten extrahieren? Antwort: Man braucht zusätzliche Annahmen über Auxiliarbäume 17 / 29

33 Subjektinsel Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten (14) *Who did [ TP [ DP a book about t] impress Mary]? Die erste Lösung für die Subjektinsel benutzt das ECP. (15) ECP(Frank 1992): Alle basisgenerierten leeren Kategorien(Spuren, pro,fußknoten von Auxiliarbäumen) müssen von einem Kopfelement regiert werden. 18 / 29

34 Subjektinsel Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten (14) *Who did [ TP [ DP a book about t] impress Mary]? Die erste Lösung für die Subjektinsel benutzt das ECP. (15) ECP(Frank 1992): Alle basisgenerierten leeren Kategorien(Spuren, pro,fußknoten von Auxiliarbäumen) müssen von einem Kopfelement regiert werden. Deswegen ist der Elementarbaum in (16) nicht wohlgeformt. Die DP steht in SpecTP, also in einer nicht lexikalisch regierten Position und kann deswegen nicht als Fußknoten benutzt werden. 18 / 29

35 Subjektinsel 2 Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten Auxiliarbäume siehe (10),(11) (16) CP DP C who C TP C did DP T T VP V impress DP Mary 19 / 29

36 Inhaltsverzeichnis W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte 1 Wiederholung: Wie funktioniert noch mal TAG? 2 Lange Bewegung aus Objekten Keine lange Bewegung aus Subjekten 3 W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte 20 / 29

37 W-Insel Wiederholung: Wie funktioniert noch mal TAG? W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte (17)?*What book did Mark ask [whom you had given]? 21 / 29

38 W-Insel Wiederholung: Wie funktioniert noch mal TAG? W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte (17)?*What book did Mark ask [whom you had given]? Extraktion aus W-Inseln ist verboten, weil der dafür zugrundeliegende Elementarbaum nicht wohlgeformt wäre: man bräuchte multiple W-Bewegung 21 / 29

39 W-Insel Wiederholung: Wie funktioniert noch mal TAG? W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte (17)?*What book did Mark ask [whom you had given]? Extraktion aus W-Inseln ist verboten, weil der dafür zugrundeliegende Elementarbaum nicht wohlgeformt wäre: man bräuchte multiple W-Bewegung interessanter Effekt: in Sprachen wie multipler W-Bewegung(z.B. Bulgarisch) gibt es keine W-Insel-Effekte 21 / 29

40 W-Insel 2 Wiederholung: Wie funktioniert noch mal TAG? W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte (18) CP DP j C * what book DP i C whom C TP DP T you T had VP given t i t j 22 / 29

41 Komplexe NP W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte (19)?*What book did you hear [the claim that Sofia wrote t]? 23 / 29

42 Komplexe NP W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte (19)?*What book did you hear [the claim that Sofia wrote t]? der einzige Auxiliarbaum, der den Satz in (19) ableiten könnte, verstößt gegen das fundamentale TAG-Prinzip: Elementarbäume sind erweiterte Projektionen 23 / 29

43 Komplexe NP W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte (19)?*What book did you hear [the claim that Sofia wrote t]? der einzige Auxiliarbaum, der den Satz in (19) ableiten könnte, verstößt gegen das fundamentale TAG-Prinzip: Elementarbäume sind erweiterte Projektionen da der Auxiliarbaum zu komplex ist, müsste man ihn aus zwei Elementarbäumen aufbauen 23 / 29

44 Komplexe NP 2 W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte (20) C C TP did DP T you T VP V DP hear D NP the N claim C 24 / 29

45 Adjunktinsel W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte (21) *What did [ TP you fall asleep [ CP because you were reading t]]? 25 / 29

46 Adjunktinsel W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte (21) *What did [ TP you fall asleep [ CP because you were reading t]]? der Auxiliarbaum würde gegen das θ-kriterium verstoßen, da die Adjunkt-CP vom Matrixverb keine θ-rolle bekommen kann 25 / 29

47 Adjunktinsel W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte (21) *What did [ TP you fall asleep [ CP because you were reading t]]? der Auxiliarbaum würde gegen das θ-kriterium verstoßen, da die Adjunkt-CP vom Matrixverb keine θ-rolle bekommen kann (22) CP Elementarbaum DP i C what C TP because DP T you T VP were V DP i reading t 25 / 29

48 Adjunktinsel 2 W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte (23) C Auxiliarbaum C TP did DP T you T VP VP C fall asleep 26 / 29

49 W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte sententielle Subjekte - Alternative zum ECP (24) *I wonder which book [ CP for me to read t] would upset Esther. 27 / 29

50 W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte sententielle Subjekte - Alternative zum ECP (24) *I wonder which book [ CP for me to read t] would upset Esther. Kulick(2000): Subjekt wird in der VP basisverkettet und dann nach SpecTP bewegt 27 / 29

51 W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte sententielle Subjekte - Alternative zum ECP (24) *I wonder which book [ CP for me to read t] would upset Esther. Kulick(2000): Subjekt wird in der VP basisverkettet und dann nach SpecTP bewegt C ist unsichtbar für Bewegungsoperationen 27 / 29

52 W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte sententielle Subjekte - Alternative zum ECP (24) *I wonder which book [ CP for me to read t] would upset Esther. Kulick(2000): Subjekt wird in der VP basisverkettet und dann nach SpecTP bewegt C ist unsichtbar für Bewegungsoperationen im Auxiliarbaum kann sich also C nicht nach SpecTP bewegen und damit kann man (24) nicht ableiten (25) C Auxiliarbaum C TP C T T VP would V upset DP Esther 27 / 29

53 W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte sententielle Subjekte - Alternative zum ECP (26) CP DP i C which book C TP for DP T me T VP to V DP i Elementarbaum read t 28 / 29

54 Literatur Wiederholung: Wie funktioniert noch mal TAG? W-Insel Komplexe NP-Insel Adjunktinsel sententielle Subjekte Frank, Robert. Phrase Structure Composition and Syntactic Dependencies. MIT Press: / 29

Nissenbaum (2000): Parasitäre Lücken und leere Operatoren (Teil I)

Nissenbaum (2000): Parasitäre Lücken und leere Operatoren (Teil I) Universität Leipzig 13.12.11 Institut für Linguistik Lok. Modellierung nicht-lok. Abhängigkeiten Katja Barnickel Müller/Heck WS 11/12 Nissenbaum (2000): Parasitäre Lücken und leere Operatoren (Teil I)

Mehr

K si ] K si. o schlug. (2) Subjektpronomen in Ewe und sukzessiv-zyklische wh-bewegung

K si ] K si. o schlug. (2) Subjektpronomen in Ewe und sukzessiv-zyklische wh-bewegung Ökonomie in der Syntax Hauptseminar, SS 2006 Mittwoch, 9h15-10h45 SG 1-63/64 Fabian Heck Institut für Linguistik Universität Leipzig 1. Collins (1994) und Shortest Paths Beobachtung: Einige Sprachen zeigen

Mehr

Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen

Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen (UiL-OTS, Universiteit Utrecht) C.Unger@uu.nl GGS, Leipzig, 22. 24. Mai 2009 > Ziel Ziel W-Bewegung in einer derivationellen Syntax mit strikt lokalen Operationen,

Mehr

Hintergrund und Einführung

Hintergrund und Einführung Hintergrund und Einführung Modul 04-006-1006 Syntax: Minimalität Institut für Linguistik Universität Leipzig http://home.uni-leipzig.de/heck/ Syntaxtheorie Ziele: Ein Minimalziel der Theorie ist es, eine

Mehr

Deriving parasitic gaps by fission und fusion

Deriving parasitic gaps by fission und fusion Universität Leipzig Institut für Linguistik Lokale Modelierung nicht-lokaler Abhängigkeiten Assmann/Georgi/Heck/Müller/Weisser E-Mail: patrick@lupino.org 6. Januar 2012 1 Einführung Deriving parasitic

Mehr

Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen. Kathleen Neubauer

Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen. Kathleen Neubauer Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen Kathleen Neubauer 13. Sitzung am 27.01.2010 Sentence Processing III Processing of syntactic dependencies in a L2 Überblick L2-Verarbeitung syntaktischer

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax III WS 2009 27.11.2009 Kapitel 6: Phrasenstruktur X -Theorie X -Theorie wurde entwickelt, um eine Redundanz in der Phrasenstrukturgrammatik zu beheben. Das ursprüngliche X -Schema sah wie folgt

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax III WS 2009 29.10.2009 Kapitel 3: Das Thetasystem Eins der Großen Fakten über Sprache ist die Tatsache, dass Sätze aus hierarchisch geordneten Phrasen bestehen. In G&B wurde dieses Faktum durch

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax: Fortsetzung Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/17 Grammatik des Deutschen: Fortsetzung Fragestellung

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax III WS 2009 22.10.2009 Kapitel 2: Minimalistische Zweifel Methodologische und substantielle Ökonomie führen zu erneutem Überlegen der theoretischen Grundannahmen in G&B. PF und LF sind mit Form

Mehr

Optimalitätstheoretische Syntax

Optimalitätstheoretische Syntax Optimalitätstheoretische Syntax Gereon Müller Institut für Linguistik gereon.mueller@uni-leipzig.de Vorlesung Sommersemester 2005 Vorgänger und Alternativen: Versteckte Optimalität [1] (1) Zentrale Annahmen

Mehr

Baumadjunktionsgrammatiken

Baumadjunktionsgrammatiken Baumadjunktionsgrammatiken Vorlesung Grammatikformalismen Alexander Koller 22. April 2016 Grammatikformalismen Grammatik- formalismus Grammatik- theorie abstrakt Grammatik prache konkret formal linguistisch

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax WS 2009 12.11.2009 Aufgaben Kapitel 3 Aufgabe 3.1 n Standard-G&B-Analysen enthält die das erb und das interne Argument, während das externe Argument im Grunde ein Argument des Satzes (P) ist und

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 28.6.2007

Mehr

Einführung in die Syntax: W-Bewegung

Einführung in die Syntax: W-Bewegung Einführung in die Syntax: W-Bewegung Gereon Müller www.uni-leipzig.de/ muellerg 16. Juli 2007 Einleitung Beobachtung: Es gibt zwei Kerntypen von Fragesätzen: W-Fragen und

Mehr

Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung

Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig WiSe 2006/2007 www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik)

Mehr

Superiorität. Modul Syntax: Minimalität. Universität Leipzig Institut für Linguistik

Superiorität. Modul Syntax: Minimalität. Universität Leipzig   Institut für Linguistik Superiorität Modul 04-006-1006 Syntax: Minimalität Institut für Linguistik Universität Leipzig http://home.uni-leipzig.de/heck/ Superiorität (1) Superiorität (Chomsky 1973): Keine Operation kann die Positionen

Mehr

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II PD Dr. Ralf Vogel Institut für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, WiSe 2006/07 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 23.11.2006 1 / 38

Mehr

Syntax Klassische Beschränkungen

Syntax Klassische Beschränkungen Syntax Klassische Beschränkungen Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck Einleitung Beobachtung: Die Theorie, wie sie bisher beschrieben

Mehr

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Beethovenstr. 15, Raum 1.516 Sommmersemester 2007 14. Regelordnungen

Mehr

Wolfgang Sternefeld Comparing Reference Sets

Wolfgang Sternefeld Comparing Reference Sets HS: Ökonomie in der Syntax Dozent: Dr. Fabian Heck Referent: Christian Girke Datum: 28.06.2006 Wolfgang Sternefeld Comparing Reference Sets 1. Worum geht es? (Fahrplan) RS definieren, weil: Derivationen,

Mehr

Grammatik verbaler Argumente Doppel-Objekt-Konstruktionen: Probleme

Grammatik verbaler Argumente Doppel-Objekt-Konstruktionen: Probleme Grammatik verbaler Argumente Doppel-Objekt-Konstruktionen: Probleme Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig SoSe 2010 www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik)

Mehr

Einführung in die Syntax: W-Bewegung

Einführung in die Syntax: W-Bewegung Einführung in die Syntax: W-Bewegung Gereon Müller www.uni-leipzig.de/ muellerg 13.1.2005 Guantanamo is a necessary part of protecting the American people. And so long as

Mehr

Lernbarkeitstheorie. Linguistische Evidenz für die Lernbarkeitsbeschränkungen. Lernbarkeitsbeschränkungen und Linguistische Theorie

Lernbarkeitstheorie. Linguistische Evidenz für die Lernbarkeitsbeschränkungen. Lernbarkeitsbeschränkungen und Linguistische Theorie Lernbarkeitsbeschränkungen und Linguistische Theorie Lernbarkeitstheorie Erinnerung: Es sollen die zentralen Beschränkungen aus Wexler & Culicover (1980), die durch die Lernbarkeitstheorie motiviert wurden,

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

Abels (2004): Right Node Raising: Ellipsis or Across the Board Movement?

Abels (2004): Right Node Raising: Ellipsis or Across the Board Movement? Johannes Hein 14. Januar 2010 Institut für Linguistik, Uni Leipzig Seminar Multidominanz Dozenten: Gereon Müller, Stefan Keine Abels (2004): Right Node Raising: Ellipsis or Across the Board Movement? 1

Mehr

Reference Set, Minimal Link Condition, and Parametrization Masanori Nakamura. PrP. Spec. Generierung externes. Spec. Argument

Reference Set, Minimal Link Condition, and Parametrization Masanori Nakamura. PrP. Spec. Generierung externes. Spec. Argument Seminar: Ökonomie in der Syntax Dozent: Dr. Fabian Heck Referentin: Anne-Christin Tannhäuser Datum: 31.05.06 Reference Set, Minimal Link Condition, and Parametrization Masanori Nakamura Analyse des Tagalog

Mehr

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel 13.7.2009 Name Übungsklausur Matrikelnummer Benotete Leistung Unbenotete Leistung Aktive Teilnahme (1) Zerlegen Sie die folgenden

Mehr

(1) Leere Quantifikation in der Sprache vs. Prädikatenlogik: a. x: 2+2=4 (meaning: 2+2=4) b. *Who John saw Bill? (meaning: John saw Bill)

(1) Leere Quantifikation in der Sprache vs. Prädikatenlogik: a. x: 2+2=4 (meaning: 2+2=4) b. *Who John saw Bill? (meaning: John saw Bill) Ökonomie in der Syntax Hauptseminar, SS 2006 Mittwoch, 9h15-10h45 SG 1-63/64 Fabian Heck Institut für Linguistik Universität Leipzig 1. Chomsky (1991) Ökonomie: Ökonomie ist ein wichtiges Merkmal der Grammatik

Mehr

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 5. There 1 Beobachtung:

Mehr

Übungsblatt. Klasse 6c. Name: Abgabedatum: Donnerstag, 17.03.2005. (Saint Patrick s Day!)

Übungsblatt. Klasse 6c. Name: Abgabedatum: Donnerstag, 17.03.2005.  (Saint Patrick s Day!) Übungsblatt 14 Klasse 6c Name: Abgabedatum: Donnerstag, 17.03.2005 (Saint Patrick s Day!) Aufgabe 1 10 Aufgabe 2 11 Aufgabe 3 10 Aufgabe 4 12 Aufgabe 5 10 Ergebnis 53 r www.englisch.de.tc 1 Creative Writing

Mehr

30.9. (B) Freitag Vokabeln lernen: Unit 1 Liste 3 Tag (B) Vokabeln lernen: Unit 1 Liste 3 Tag 3 plus Verben: to shine to stand

30.9. (B) Freitag Vokabeln lernen: Unit 1 Liste 3 Tag (B) Vokabeln lernen: Unit 1 Liste 3 Tag 3 plus Verben: to shine to stand German II B @ PHS prelimimary Syllabus 2016-2017: Woche Deutsch II Lernstoff Hausaufgaben für die nächste Klasse (hw for the next class) 30.8. (B) Dienstag K 1.0.1 Einführung / Intro to German II Syllabus,

Mehr

Minimalitätseffekte ohne Minimalität

Minimalitätseffekte ohne Minimalität Minimalitätseffekte ohne Minimalität Modul 04-006-1006 Syntax: Minimalität Institut für Linguistik Universität Leipzig http://home.uni-leipzig.de/heck/ Ausgangspunkt Bisher: Verschiedene Minimalitätsprinzipien

Mehr

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen

Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen Morphologie und Syntax (BA) Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2008 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 30.6.2008

Mehr

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 2. Reflexive und

Mehr

Der Nullsubjekt Parameter

Der Nullsubjekt Parameter Uni Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie 6. Mai 2011 1 Parameter Theorie 2 3 NSLs und reiches AGR Nullsubjekt Parameter Identifikation Erweiterung der herkömmlichen Syntaxtheorie Vorher:

Mehr

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Markus Bader 9. Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 4 Übertragung ins e 1 4.3 Bewegung und Satztyp................................

Mehr

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF Fertigkeit Lesen Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann einfache literarische Texte (z.b. fiktionale Texte, Lieder und Gedichte) verstehen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

5. Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik Universität Leipzig. muellerg

5. Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik Universität Leipzig.  muellerg 5. Phrasenstruktur Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1003: Syntax 24. April 2007 1 / 27 Struktur von

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax IV. Funktionale Projektionen. DP-Hypothese. Funktionale Projektionen. AdvP. direkt.

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax IV. Funktionale Projektionen. DP-Hypothese. Funktionale Projektionen. AdvP. direkt. Einführung in Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Syntax Zur Erinnerung: es wird angenommen, dass alle Wortarten nach dem X -Schema projizieren. Hier noch ein Beispiel zu s: Spezifikator AdvP P P direkt

Mehr

. How Complex are Complex Predicates? K. Maiterth, A. Domberg. Seminar: Komplexe Verben im Germanischen Universität Leipzig Problem..

. How Complex are Complex Predicates? K. Maiterth, A. Domberg. Seminar: Komplexe Verben im Germanischen Universität Leipzig Problem.. How Complex are Complex Predicates? K Maiterth, A Domberg Seminar: Komplexe Verben im Germanischen Universität Leipzig 21052012 Inhalt 1 Verbcluster im Deutschen Komplexer Kopf VP-Komplementierung 2 Haiders

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 11: Bewegung Das CP--Modell, wie wir es bisher entwickelt haben, kann nur eine ganz bestimmte Abfolge von Konstituenten in deutschen Sätzen beschreiben.

Mehr

Control Theory, Government Theory, Empty Categories

Control Theory, Government Theory, Empty Categories Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Sprachwissenschaftliches Institut Wintersemester 2003/04 Proseminar: Generative Grammatik Leitung: C. Naeher, M.A. Referentin: Birgit Mikus 7.1. 2004 1. Control

Mehr

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung Johannes Neubarth Wolfgang Seeker 12. November 2007 Wiederholung: Mays Skopusprinzip (May 1985) Skopusprinzip Zwei Quantoren (Operatoren), die sich gegenseitig

Mehr

BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Personal plans for the future. Reasons. What you would do if you could

BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Personal plans for the future. Reasons. What you would do if you could Yr 9 German Assessment Preparation SUM 1 BIG PICTURE Vocabulary that you need to know for the exam: Personal plans for the future Reasons What you would do if you could Cultural knowledge about German

Mehr

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen.

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen. Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen. - Uniformitätsthese: o beide gehören derselben Kategorie CP an o V2=C - Differenzthese o beide gehören verschiedenen Kategorien an. o V2 Ergebnis:

Mehr

Haslingden High School MFL Faculty

Haslingden High School MFL Faculty Haslingden High School MFL Faculty Year 8 Block C - German 1 st Language Einkaufen und Geld Set 4 Name: Form: German Teacher: Date Given: Date to Hand in: Target Level: Level achieved in Reading : Level

Mehr

Haslingden High School MFL Faculty

Haslingden High School MFL Faculty Haslingden High School MFL Faculty Year 8 Block C - German 1 st Language Einkaufen und Geld Name: Form: German Teacher: Date Given: Date to Hand in: Target Level: Level achieved in Reading : Level achieved

Mehr

My Reading-Log. Eine Hilfe beim Lesen von englischen Ganzschriften in der Schule. Hinweise zur technischen Umsetzung:

My Reading-Log. Eine Hilfe beim Lesen von englischen Ganzschriften in der Schule. Hinweise zur technischen Umsetzung: Eine Hilfe beim Lesen von englischen Ganzschriften in der Schule Hinweise zur technischen Umsetzung: Die Tagebuch-Seiten werden in der vorgebenen Reihenfolge beidseitig auf A4 Papier gedruckt. Das vierte

Mehr

4.2 Attributsätze. Attributsätze - Attribute sind Teile von Satzgliedern (1) a. Er liest aus dem Buch, das ihm Lea empfohlen hat.

4.2 Attributsätze. Attributsätze - Attribute sind Teile von Satzgliedern (1) a. Er liest aus dem Buch, das ihm Lea empfohlen hat. 4.2 Attributsätze Attributsätze - Attribute sind Teile von Satzgliedern (1) a. Er liest aus dem Buch, das ihm Lea empfohlen hat. Relativsatz b. Sie wählen, wen sie wollen. Freier Relativsatz c. Lea trägt

Mehr

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.]

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.] ZF Einschlägige Konstituententests: Substitutionstest (Ersetzungstest): Wenn eine Wortfolge sich durch eine andere oder durch ein Wort ersetzen lässt (und sich dadurch am Satz nichts ändert), kann sie

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Streetwalker (1) == Streetwalker == Why don't you give me some time? Won't you give me some...

Streetwalker (1) == Streetwalker == Why don't you give me some time? Won't you give me some... Streetwalker (1) == Streetwalker == Why don't you give me some time? Pretty baby I gotta' kiss for your loving I really get it when you're Next to me, yeah, yeah I'm so excited how you Give me all your

Mehr

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten.

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten. Einführung in die LFG Sommersemester 2010 Universität Konstanz Miriam Butt Lösung 1 Grundlagen der LFG 1 C-structure vs. F-structure 1. Die LFG bedient sich zweier Haupträpresentationsebenen: die C-Strukur

Mehr

Der Rückzug der Basisgenerierer

Der Rückzug der Basisgenerierer Generative Grammatik des Südens Universität Stuttgart, 3. 4. Juni 2011 Anke Assmann & Fabian Heck Universität Leipzig Der Rückzug der Basisgenerierer 1. Einleitung Alte Debatte: Ist Scrambling im Deutschen

Mehr

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI

Mehr

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase 1. Grundlegende Bemerkungen zur deutschen Nominalphrase 1.1 Rechtsverzweigung: Wie im Englischen ist die Struktur der deutschen Nominalphrase rechtsverzweigend

Mehr

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich

Mehr

Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik. 1. November 2005 Universität Leipzig muellerg

Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik. 1. November 2005 Universität Leipzig   muellerg Phrasenstruktur Gereon Müller Institut für Linguistik 1. November 2005 Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) Phrasenstruktur Universität Leipzig 1 / 26

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik,

Mehr

Schule mit Erfolg. access 6 Unit 1 Unit 2: tenses / going to-future / adjectives 1.1 Blatt 1

Schule mit Erfolg. access 6 Unit 1 Unit 2: tenses / going to-future / adjectives 1.1 Blatt 1 access 6 Unit 1 Unit 2: tenses / going to-future / adjectives 1.1 Blatt 1 1. Vocabulary a) Find the words the day after today is: to write down some information: sb. who lives next to you is your: at the

Mehr

Phrasenstruktur. Gereon Müller. 9. November 2005 Universität Leipzig muellerg

Phrasenstruktur. Gereon Müller. 9. November 2005 Universität Leipzig  muellerg Phrasenstruktur Gereon Müller 9. November 2005 Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Struktur von Phrasen Erste Verkettung: Komplemente (1) Maximale und minimale Projektionen: a. Projektionen,

Mehr

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig  heck. Institut für Linguistik Syntax Verb-Zweit Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck V2-Effekte Beobachtung: In deutschen Matrixsätzen ist die Position nach der

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

ASSIGNMENT THREE PART A

ASSIGNMENT THREE PART A SYNTAX THREE ASSIGNMENT THREE This assignment concerns the syntax of clauses in German. The word order of main clauses in German is strikingly different from the word order of embedded clauses; what we

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Candidate No. Paper Reference 4 3 7 5 0 1 Surname Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Tuesday 22 May 2007 Afternoon Time: 30 minutes (plus

Mehr

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2 Syntax V Rechts- vs. Links-Köpfigkeit VL-Sätze als grundlegende Muster funktionale Kategorien IP/CP zum Nachlesen: Grewendorf/Hamm/Sternefeld: Sprachliches Wissen, S. 213-223, Kap. 7.1., 7.2 Syntax V 1

Mehr

Musterlösung Übungsblatt 3 ( ) 1 Prädikatmodifikation 40 Punkte

Musterlösung Übungsblatt 3 ( ) 1 Prädikatmodifikation 40 Punkte Seminar: Formale Semantik Modul 04-006-1006: Grammatiktheorie Seminarleiter: Anke Assmann Musterlösung Übungsblatt 3 (14.05.2013) Abgabe bis 22.05.2013 Institut für Linguistik Universität Leipzig 1 Prädikatmodifikation

Mehr

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Dr. Frank Löser Click here if your download doesn"t start automatically Sagen und

Mehr

Formale Grammatiken und Syntaxanalyse

Formale Grammatiken und Syntaxanalyse Formale Grammatiken und Syntaxanalyse Vorlesung II: Satzstrukturen und Grammatische Funktionen Die Unterlagen zu dieser Veranstaltung online: http://www.ifi.unizh.ch/cl/gschneid/syntaxvorlesung/ - 1 -

Mehr

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Sätze und ihre Bestandteile haben eine hierarchische Struktur. Die Bestandteile eines Satzes (Konstituenten) bestehen aus geordneten Wortfolgen, die ihrerseits wieder

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

KEEP YOUR SCHOOL AREA CLEAN

KEEP YOUR SCHOOL AREA CLEAN KEEP YOUR SCHOOL AREA CLEAN CODE 078 Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

Zur Struktur der Verbalphrase

Zur Struktur der Verbalphrase Zur Struktur der Verbalphrase Ein formales Kriterium zur Verbklassifikation: V ist ein intransitives Verb (ohne Objekte) schlafen, arbeiten, tanzen,... (1) Klaus-Jürgen schläft. V ist ein transitives Verb

Mehr

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Walter Raaflaub Click here if your download doesn"t start automatically Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Syntax W-Bewegung. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Syntax W-Bewegung. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig   heck. Institut für Linguistik Syntax W-Bewegung Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck Einleitung Beobachtung: Es gibt zwei Kerntypen von Fragesätzen: 1 W-Fragen (Ergänzungsfragen,

Mehr

Einführung in die Linguistik. Syntax: Lösung

Einführung in die Linguistik. Syntax: Lösung Einführung in die Linguistik WS05 Syntax: Lösung Aufgabe 1 Erklären Sie, was eine SOV Sprache von einer VSO Sprache unterscheidet. In einer SOV Sprache ist die Grundwortstellung Subjekt-Objekt-Verb, in

Mehr

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 3. Universität Leipzig, Institut für Linguistik

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 3. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 30 Formale Semantik Heim & Kratzer 1998, Kap. 3 Anke Assmann anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 23.04.2013 2 / 30 Vorbemerkung Bisher gab es für jede syntaktische

Mehr

Faszination Ecstasy - Inbegriff der Technokultur mit hohem Risikopotential (German Edition)

Faszination Ecstasy - Inbegriff der Technokultur mit hohem Risikopotential (German Edition) Faszination Ecstasy - Inbegriff der Technokultur mit hohem Risikopotential (German Edition) Sarah Bittner Click here if your download doesn"t start automatically Faszination Ecstasy - Inbegriff der Technokultur

Mehr

Konstituentenstruktur

Konstituentenstruktur Konstituentenstruktur Die Grundeinheiten der Satzstruktur (basierend auf Lehrmaterial von Andrew Carnie) Bedeutung eines Satzes ist mehr als die Summe seiner Wörter The puppy hit the rock The rock hit

Mehr

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Doktor Googelberg Click here if your download doesn"t start automatically Star

Mehr

Reported speech. Indirekte Rede

Reported speech. Indirekte Rede Reported speech Indirekte Rede Wenn du etwas erzählst, dann möchtest du manchmal ausdrücken, was jemand gesagt hat. Dafür brauchst du die indirekte Rede oder reported speech. Abhängig von der Zeit, in

Mehr

1. Schulaufgabe aus dem Englischen. I. Dictation. 1. Find the correct word to form questions (Setze das richtige Wort ein um Fragen zu bilden.

1. Schulaufgabe aus dem Englischen. I. Dictation. 1. Find the correct word to form questions (Setze das richtige Wort ein um Fragen zu bilden. 1. Schulaufgabe aus dem Englischen Stoff: English G 2000 Unit 1 Name:... Klasse: I. Dictation Credits 20 II. Grammar 1. Find the correct word to form questions (Setze das richtige Wort ein um Fragen zu

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen,

Mehr

1. Verben mit to-infinitive

1. Verben mit to-infinitive 1. Verben mit to-infinitive EXERCISE 1 Fill in the right translation. want decide expect wish agree have refuse dare fail use would love prepare seem threaten choose offer try hope a) We (wollen nicht)

Mehr

TOPIC PLANNER. Topic: Family. Language content: Core vocabulary mother, father, son, daughter, brother, sister, siblings, old,

TOPIC PLANNER. Topic: Family. Language content: Core vocabulary mother, father, son, daughter, brother, sister, siblings, old, TOPIC PLANNER Topic: Family Language content: Core vocabulary mother, father, son, daughter, brother, sister, siblings, old, Core structures Who is... This is my...; I have got...; He is...; She is...

Mehr