Herzlich willkommen! Hier findest Du alles rund um s Einrücken vom vergangenen Montag. Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen! Hier findest Du alles rund um s Einrücken vom vergangenen Montag. Seite 1"

Transkript

1 Ausgabe Juni 2017 Herzlich willkommen! Hier findest Du alles rund um s Einrücken vom vergangenen Montag. Seite 1 Übernahme der Standarte Alles rund um die Feierlichkeiten auf dem Zaunplatz. Ih-Werkstatt Newsflash war zu Besuch in der Werkstatt des Ristl Bat 32. Schlacht bei Näfels Seite 4 Wettkämpfe Seite 2 Seite 3 Seite 6

2 1 Einrücken Und los geht s! Am Montag, 12. Juni, rückte das Ristl Bat 32 ein. Newsflash war für euch dabei und hat Impressionen gesammelt. Das Einrücken lief dieses Jahr unter dem Übungsnamen PRONTO 32. Tatsächlich war der Name keineswegs zufällig gewählt dank dem vordienstlichen Einreichen der Kleidergrössen via Personalblatt und der optimalen Vorbereitung in der KVK-Woche, konnten die einrückenden Soldaten bereits bei ihrer Ankunft die fertige Packung mit Korps Mat fassen. So verlief das Einrücken zügig und liess mehr Zeit für die Ausbildung. Die Stimmung war gut unter den AdA und man freute sich über bekannte Gesichter und unterhielt sich mit alten, aber auch neuen Kameraden. Trotz kleiner Warteschlangen geht das Einrücken dieses Jahr zügig voran. Die AdA geben ihre Personalien an und werden gleich ihren Kompanien und Zügen zugewiesen. Die bereits erstellten und beschrifteten Packungen mit Korps Mat erleichtern das Ausrüsten der Truppe. Zwei Kameraden freuen sich über ihr Wiedersehen und posieren lachend für ein Foto.

3 2 Standartenübernahme Mit einer würdigen Zeremonie auf dem geschichtsträchtigen Zaunplatz begann die diesjährige Dienstleistung. Nachdem die Standarte, getragen durch den Fähnrich Stabsadj Oliver Anwander in das Bataillon eingetreten war, folgten die Begrüssungsworte vom Bat Kdt, Oberstllt i Gst Thomas Held. In seiner Rede lobte der Kommandant seine Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere für die bereits erbrachten Leistungen, lenkte das Augenmerk aber auch auf die angespannte Situation und die damit zusammenhängenden Bedrohungen in und um Europa. So unterstrich er die vom stellvertretenden Brigade Kdt Oberst i Gst Thomas Wick zuvor gemachten Aussagen zur aktuellen Situation rund um die Schweiz. Dieser machte auf die Wichtigkeit der dem Ristl Bat 32 zukommenden Aufgabe für die Schweizer Armee aufmerksam und wünschte der Truppe einen schönen und vor allem unfallfreien WK Zuvor übergab der Bat Kdt das Wort dem Glarner Landesstatthalter Dr. Andrea Bettiga, welcher an die militärhistorische und staatspolitische Bedeutung der Stätte erinnerte. Begleitet wurde die Zeremonie vom Spiel der Geb Inf Br 12, welches den Anlass musikalisch umrahmte.

4 3 Unsere Werkstatt Newsflash hat für euch die Ih-Werkstatt in Mollis besucht und herausgefunden, wie defektes Techmat und defekte Fahrzeuge wieder fit gemacht werden. Im Flugzeughangar, vor dem Kieswerk in Mollis, treffen wir in der sehr strukturiert aufgebauten Werkstatt den Zugführer des Ih- Zugs der Ristl Stabskp, Oblt Aral Yaman. Begeistert führt er uns in sein Reich und zeigt uns die in verschiedene Teile gegliederte Werkstatt. Wir gelangen als erstes zum grossen Anschlagbrett, wo Tech Fw David Küderli das VT- Controlling führt eine wichtige Massnahme um dem Bat Stab eine permanente Übersicht über den aktuellen Zustand unserer Fahrzeuge zu ermöglichen. So finden wir auch im vorderen Bereich des Hangars Einrichtungen wie den Mobilen Wartungsdienst MWD, einen mobilen Werkstattanhänger, der professionelle Reparaturen der Fahrzeuge des Ristl Bat 32 ermöglicht. Das VT-Controlling wird akribisch geführt. Eines unserer defekten Fahrzeuge. Für Diagnosen an Pannenfahrzeugen wird der DIFAMO, ein modifizierter Duro eingesetzt. Von Oblt Yaman erfahren wir, dass aktuell bei ungewöhnlich vielen Fahrzeugen des Ristl Bat 32 Defekte zu beklagen sind. So befinden sich bei unserem Besuch auch gerade alle Mechaniker auf Achse, um Reparaturen auszuführen. Der hintere Bereich des Hangars ist für Reparaturen am Tech Mat reserviert. Auch hierfür stehen Diagnosematerialien bereit, welche mittels Puch direkt zum defekten Material gebracht werden können. Während den Übungen wird in der Ih-Werkstatt in Mollis auf 24 Stunden- Schichtbetrieb umgestellt, wobei sich die drei Elemente Einsatz, Ruhe und Reserve abwechseln.

5 4 Die Schlacht bei Näfels April 1388: Die politische Landschaft in der Schweiz ist gespalten und unübersichtlich. Im Jahr 1291 haben sich die Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden (heute Nidwalden) zu einem Bündnis zusammengeschlossen und einen Eid geschworen, sich gegenseitig beizustehen und vor fremden Mächten zu schützen. Daher auch der Name Eidgenossenschaft. Diesem Bund haben sich in den darauffolgenden Jahren auch Luzern, Glarus, Zürich, Zug und Bern angeschlossen. Trotzdem ist die Schweiz noch nicht unabhängig, sondern ständig Ziel von territorialen Herrschaftsansprüchen von römischdeutschen Kaisern und von den Habsburgern (heute Österreich). In den Folgejahren nach der Gründung der Eidgenossenschaft kommt es immer wieder zu bewaffneten Konflikten und Schlachten zwischen den Habsburgern und den Kantonen der neugegründeten Eidgenossenschaft. So auch im Jahr 1388 in Näfels, nur wenige Kilometer von unserem Bat KP entfernt. Zwei Jahre zuvor erobern die Eidgenossen das Städtchen Weesen am Walensee, welches unter habsburgischer Herrschaft stand. Des Weiteren nahmen die Glarner ein Jahr später die nahegelegene Burg Windegg ein und beschlossen offiziell die Loslösung von der habsburgischen Herrschaft. Daraufhin holten die Habsburger zum Gegenschlag aus und überfielen im Februar 1388 mitten in der Nacht die Stadt Weesen und töten die eidgenössische Besatzung im Schlaf. In den nächsten Tagen trafen immer mehr habsburgische Soldaten in Weesen ein, um sich zu sammeln. Wenige Wochen später, am 9. April, überrannte ein 6000 Mann starkes Habsburgerheer die Letzimauer in Glarus, die die Ortschaften im Tal schützen sollte. Die 300 Glarner, welche die Mauer verteidigten, waren aber schnell bezwungen und so drang die Armee der Habsburger in

6 5 Die Schlacht bei Näfels das Tal ein und plünderte Näfels, Netstal und Glarus. Darstellung der Schlacht bei Näfels in der Spiezer Chronik. Die herbeigeilten Glarner erhielten Unterstützung von einigen Urnern, Schwyzern und Männern aus Unterwalden, die trotz Schnee und Regen über den Pragelpass zu Hilfe kamen und man sammelte sich hinter Näfels am Rautiberg. Als die Anführer der Habsburger diese kleine Streitmacht sahen, sammelten sie ihre Truppen nochmals, da diese bereits mit Plündern beschäftigt waren, und griffen die knapp 600 Eidgenossen an. Diese wiederum hatten sich aber taktisch klug platziert und warfen Steine und Felsblöcke auf die Reitertruppen der Habsburger, was zu einer grossen Verwirrung bei den habsburgischen Truppen führte. Diese Konfusion konnten die Glarner zu einem Gegenangriff nutzen und trieben die Habsburger in die Flucht viele von ihnen starben im Sumpf bei Weesen. Nach der Schlacht waren sowohl die Habsburger, wie auch die Eidgenossen um den Frieden bemüht. Erst wurde dieser auf sieben, dann auf zwanzig Jahre festgelegt. Die Habsburger verzichteten auf alle Ansprüche im Kanton Glarus und verloren somit den Zugang zu den Alpenpässen. Noch heute findet jeweils am ersten Donnerstag im April die Näfelser Fahrt statt, ein Feiertag in Glarus, um der Schlacht zu gedenken. Sammle die Lösungswörter der Rätsel in den kommenden Ausgaben und sende Ende WK den Lösungssatz an und gewinne mit etwas Glück einen Preis.

7 6 Sportlich Diensttage verdienen Die Wettkämpfe der Armee setzen sich aus den Winter- (WiWA) und den Sommewettkämpfen der Armee (SoWA) zusammen. Sie finden jährlich statt und sollen die körperliche und die militärische Leistungsfähigkeit sowie die Kameradschaft der Angehörigen der Armee fördern. Sommerwettkämpfe SoWA Vormittags finden Einzelwettkämpfe statt, wobei jeder Teilnehmer aus sieben Disziplinen seinen eigenen Dreikampf zusammen stellt. Folgende Sportarten können gewählt werden: Hindernislauf, Rudern, Radcross, Sturmgewehrschiessen, Pistolenschiessen, Geländelauf und Schwimmen. Der Staffelwettkampf am Nachmittag besteht aus verschiedenen Disziplinen und Teilstrecken. Für die Klassierung ist die reine Laufzeit massgebend. Staffelübergabe an den SoWA... und bei den WiWA (Quelle: vtg.admin.ch) Winterwettkämpfe WiWA Aus den nachfolgenden drei Disziplinen kann sich jeder Wettkämpfer für den Vormittag selbst seine bevorzugte auswählen. Darunter sind Langlauf, Ski alpin Riesenslalom und Snowboard Riesenslalom. Auch an den WiWA findet nachmittags eine Stafette statt. Der Wettkampf besteht aus fünf verschiedenen Disziplinen mit sechs Teilstrecken. Für Dienstpflichtige zählt jede Teilnahme als Diensttag. Nächte Termine SoWA: 31. August 2017 in Wangen an der Aare 2018 finden leider keine Wettkämpfe statt und wie es danach weiter geht, ist leider heute noch unklar. Weitere Informationen unter:

8 7 Die Letzte Soldatensprache inoffizielle Kürzel in der Armee abspitzen: Magazin mit Munition bestücken Batman-Gurt: Ausdruck für Grundtrageeinheit 90 (GTE) Dreigänger: spöttische Bezeichnung für das alte (1-Gang) Fahrrad. Fahren, stossen, tragen... Flauschi: Faserpelzeinlage für den Schlafsack Gnägi: Rollkragenpulli (wegen alt Bundesrat Rudolf Gnägi, Verteidigungsminister bei dessen Einführung in die Truppe) Johnny: Büchsenmahlzeit in den Varianten Spätzli und Chili oder neu mit Curry. Kann mittels Aufheizen im geschlossenen Zustand zur Explosion gebracht werden (Johnnybombe) KANU: Kaffee und Nussgipfel (Kaffeepause) Kebabchef: KC, Armbinde des Tagesoffiziers trägt die Aufschrift 'KC' für Kontrolle / Controlle Toblerone: Panzersperre aus Beton Züghüsler: Bezeichnung für einen Mitarbeiter eines ALC ZS: Zusammenschiss Wetter im Einsatzraum Mittwoch Donnerstag Freitag Newsflash hier online! Hast du Fragen, Ideen, Anregungen oder Kritik? Gerne freuen wir uns auf dein Feedback. Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Beiträgen. Du erreichst uns unter der Nummer oder auf pio@ristlbat32.ch Viel Spass beim Lesen! Bilder: Sofern nicht anders deklariert sind alle Bilder durch das Newsflash Team entstanden.

Ter Div Stabsblatt 2

Ter Div Stabsblatt 2 Ter Div Stabsblatt 2 Leistung verbindet Territorialdivision 2 Wie ist unsere neue Division organisiert? Seite 2 Stabsbat Ter Div 2 Was wird von uns erwartet? Seite 3 U DOMINO So wurden eure Kader auf den

Mehr

U PROTEZIONE Das Ristl Bat 32 schiesst scharf!

U PROTEZIONE Das Ristl Bat 32 schiesst scharf! Ausgabe 3 19. Juni 2017 U PROTEZIONE Das Ristl Bat 32 schiesst scharf! Seite 1-2 Für Land und Leute San Sdt kommen im Alterszentrum Bergli zum Einsatz. U TECNICA Die Einsatzkompanien festigen ihr fachdienstliches

Mehr

U RADIO 32 Funkübung auf Stufe Kp! Seite1

U RADIO 32 Funkübung auf Stufe Kp! Seite1 Ausgabe 4 21. Juni 2017 U RADIO 32 Funkübung auf Stufe Kp! Seite1 Fridolin Ein kleines Portrait des Glarner Schutzpatrons. Linthstellung Die militärhistorische Bedeutung unseres Einsatzraumes. Min Küsche,

Mehr

Vom Staatenbund zum Bundesstaat Lehrerinformation

Vom Staatenbund zum Bundesstaat Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Lesen des Textes, danach Zusammenfassung anhand eines Zeitschemas. Gemeinsames Auswerten im Plenum. Ziel Die SuS erfahren die historischen Hintergründe vom Bündnis

Mehr

Gewinner! Newsflash kührt den Gewinner des Quizes der Ausgaben 2-4.

Gewinner! Newsflash kührt den Gewinner des Quizes der Ausgaben 2-4. Ausgabe 6 28. Juni 2017 U SUWOROW Das Ristl Bat 32 auf Verbandsübung in der letzten WK-Woche. Seite 1 Die VT-Zentrale Newsflash besucht das Getriebe unseres Bats. Seite 2 Min Küsche, din Küsche Newsflash

Mehr

Auftrag und Ziele Welchen Herausforderungen muss sich das Ristl Bat stellen? Seite 2

Auftrag und Ziele Welchen Herausforderungen muss sich das Ristl Bat stellen? Seite 2 Ausgabe 1 12. Juni 2017 Auftrag und Ziele Welchen Herausforderungen muss sich das Ristl Bat 32 2017 stellen? Seite 2 Kadervorkurs Wie haben sich die Kader auf den aktuellen WK vorbereitet? WEA Alles nötige

Mehr

Die Schlacht von Sempach Wie es dazu kam

Die Schlacht von Sempach Wie es dazu kam Eine Zusammenarbeit des Nidwaldner Museums Aufgabe A.2.2 Sek 1 1 Städte mit mehr als 5000 Einwohnern um 1500 (aus: Geschichte des Kantons Nidwalden, Stans 2014, S. 71) Die Schlacht von Sempach Wie es dazu

Mehr

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 21 Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 online unter www.ristlbat21.ch Ausgabe 01 09.04.2018 Wort des Kommandanten Seite 1 Ausblick WK 2018 Seite 2 Patrouille des Glaciers Seite 3 WK 2015, Ausgabe

Mehr

VENTEUNO. Newsflash des Richtstrahlbataillons 21. U VENTEUNO Seite 1. Ausbildung: Kader Seite 2. Der neue Kadi Stv Seite 3

VENTEUNO. Newsflash des Richtstrahlbataillons 21. U VENTEUNO Seite 1. Ausbildung: Kader Seite 2. Der neue Kadi Stv Seite 3 VENTEUNO Newsflash des Richtstrahlbataillons 21 U VENTEUNO Seite 1 Ausbildung: Kader Seite 2 Der neue Kadi Stv Seite 3 WK 2016 Ausgabe 01 30.09.2016 VENTEUNO Ausgaben online lesen! WK 2016, Ausgabe 01,

Mehr

FU Blatt 22. Leistung verbindet. Ausgabe 2,

FU Blatt 22. Leistung verbindet. Ausgabe 2, FU Blatt 22 Leistung verbindet Ausgabe 2, 13.07.17 1 Angehörige der HQ Kp bei der praktischen Ausbildung auf dem Spl Kleinhölzli bei Wangen an der Aare 2 Teile des Kaders der Fhr St Kp während der Feldzeichenübernahme

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

Leopold und Winkelried Zwei Helden in der Schlacht von Sempach. Ausschnitt aus dem Wandgemälde in der Schlachtkapelle Sempach

Leopold und Winkelried Zwei Helden in der Schlacht von Sempach. Ausschnitt aus dem Wandgemälde in der Schlachtkapelle Sempach Aufgabe A.2.3 Sek Ausschnitt aus dem Wandgemälde in der Schlachtkapelle Sempach Leopold und Winkelried Zwei Helden in der Schlacht von Sempach Hier erfährst du, wie das Ereignis von Sempach aus österreichischer

Mehr

General Suworow 1799 zieht der russische General mit seinem Heer durch unseren Einsatzraum. Seite 5-6

General Suworow 1799 zieht der russische General mit seinem Heer durch unseren Einsatzraum. Seite 5-6 Ausgabe 5 26. Juni 2017 U ARENA Das Ristl Bat 32 im technischen Einsatz in der WK-Woche 2. Seite 1 General Suworow 1799 zieht der russische General mit seinem Heer durch unseren Einsatzraum. Seite 5-6

Mehr

Die beste Schokolade der Welt? Die berühmten Schweizer Uhren? Ja, ja, das ist alles richtig! Aber da ist noch etwas anderes, viel Wichtigeres:

Die beste Schokolade der Welt? Die berühmten Schweizer Uhren? Ja, ja, das ist alles richtig! Aber da ist noch etwas anderes, viel Wichtigeres: Es gibt viele Witze und Vorurteile über die Schweiz. Die Schweizer sind eingebildet! sagen die einen. Die Schweizer sind viel zu reich! meinen die anderen. Die Schweizer sind provinziell! glauben die dritten.

Mehr

Ter Div Stabsblatt 2

Ter Div Stabsblatt 2 Ter Div Stabsblatt 2 Leistung verbindet Ausgabe 3 2018 Übung ABACUS III Seite 1 Am 17.09.2018 ist die Ter Div Stabskp 2 und die Ter Div Uem Kp 2/2 in die Volltruppenübung gestartet. Ter Div Si Kp 2/3 Seite

Mehr

Der 1. August ist der offizielle Nationalfeiertag der Schweiz.

Der 1. August ist der offizielle Nationalfeiertag der Schweiz. 1. August-Feier in Parpan Festansprache Martin Jäger, Regierungspräsident Der 1. August ist der offizielle Nationalfeiertag der Schweiz. Geschätzte Anwesende Junge und Alte, und alle dazwischen Schweizerinnen

Mehr

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort)

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Siemes-Knoblich, verehrte Gäste,

Mehr

Gesamtsystem Sicherheit Rolle der Armee heute und morgen

Gesamtsystem Sicherheit Rolle der Armee heute und morgen Schweizer Armee Armeestab A Stab Gesamtsystem Sicherheit Rolle der Armee heute und morgen Industrieorientierung / STA 5. November 2015 KKdt André Blattmann, Chef der Armee Disposition 1 Risiken und Bedrohungen

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch

Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch vom 27. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 96 Absatz 2 des Militärgesetzes vom 3. Februar 1995 1, verordnet:

Mehr

Rotkehlchen Burgfeld, BE

Rotkehlchen Burgfeld, BE Mittwoch, 1. März 2017 Ausgabe Nr. 15 --Neuigkeiten vom und für das Neugut-- Veranstaltungen im März: Sonntag, 05. März Kapelle Fadära Donnerstag, 09. März Russenchor Voskresenije Freitag, 10. März Spielnachmittag

Mehr

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE HEUTE. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE HEUTE. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1 Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE HEUTE Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick Flyer Nr. 1 Zweck WAS IST DIE WEA? Das aktuelle Reorganisationsprojekt der Schweizer Armee

Mehr

Die Grundgliederung der Schweizer Armee

Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die drei Aufträge Raumsicherung und Verteidigung Einsätze zur Raumsicherung dienen dem Schutz wichtiger Einrichtungen und Achsen sowie des Luftraums. Bei der Verteidigung

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol August 2017

Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol August 2017 Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol 2017 27. 31. August 2017 Donnerstag, 31 August 2017, Rückfahrt nach Hause Tagwache um 06.10 Uhr. Nach dem Morgenessen starteten wir um 07.45 Uhr Richtung

Mehr

2. Woche Hits für Kids vom August 2016

2. Woche Hits für Kids vom August 2016 2. Woche Hits für Kids vom 08.-12. August 2016 Am Montag 08.08.2016 brachen zehn Kinder mit Helfern der Evangelischen Jugend auf, um den berühmten Schatz der Israeliten zurück zu erobern. Die biblische

Mehr

David, der Hirtenjunge

David, der Hirtenjunge Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge

Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein ZG1 modifiziert, nur Halbautomaten kamen zum Einsatz. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten Es gab in diesem Jahr einige Unbekannte am 8. Juli

Mehr

Infos für Meldepflichtige

Infos für Meldepflichtige Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Militärverwaltung - Kreiskommando Infos für Meldepflichtige Armee, Zivilschutz, Wehrpflichtersatz Meldepflicht Auslandaufenthalt Dienstverschiebung Schiesspflicht

Mehr

Änderung des Militärgesetzes (Armee XXI)

Änderung des Militärgesetzes (Armee XXI) 4 Erste Vorlage Änderung des Militärgesetzes (Armee XXI) 1 Die Abstimmungsfrage lautet: Wollen Sie die Änderung vom 4. Oktober 2002 des Militärgesetzes (Armee XXI) annehmen? Der Nationalrat hat das Gesetz

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

N E W S L E T T E R J U L I

N E W S L E T T E R J U L I N E W S L E T T E R J U L I 2 0 1 1 www.raceyard.de Silverstone Ankunft und erste Eindrücke am legendären Silverstone Circuit Am Mittwochabend kam das Team in Silverstone an. Nach dem Aufbau der Zelte

Mehr

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015 Das Skilager der 4.- 6. Klasse Etziken 02.-06. März 2015 geschrieben von der 6. Klasse Am Montagmorgen um zehn vor Acht kam ein Car von Kander Reisen und wir luden unser Gepäck ein. Wir stiegen ein und

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Dossier Jahresbilanzen der Einsätze der Armee Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012

Mehr

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Impressionen vom Schikurs in Schladming Impressionen vom Schikurs in Schladming Am Montagmorgen, den 15.3.2016, brach der Großteil der Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse via Bus in Richtung Schladming in der Steiermark auf.

Mehr

Verordnung über den Stab Bundesrat Nationale Alarmzentrale

Verordnung über den Stab Bundesrat Nationale Alarmzentrale Verordnung über den Stab Bundesrat Nationale Alarmzentrale vom 27. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 96 Absatz 2 des Militärgesetzes vom 3. Februar 1995 1, verordnet: Art.

Mehr

DIE HERAUS FORDERUNG DEINE CHANCE WERDE GEBIRGSSPEZIALIST DER SCHWEIZER ARMEE!

DIE HERAUS FORDERUNG DEINE CHANCE WERDE GEBIRGSSPEZIALIST DER SCHWEIZER ARMEE! DIE HERAUS FORDERUNG DEINE CHANCE WERDE GEBIRGSSPEZIALIST DER SCHWEIZER ARMEE! VORAUSSETZUNGEN Um als Geb Spez Rekrut in die Rekrutenschule oder neu ab 2018 in die Durchdienerschule in Andermatt eintreten

Mehr

JO Günsberg Saison 2016/2017

JO Günsberg Saison 2016/2017 JO Günsberg Saison 2016/2017 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Militärgeschichte Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Dienstgrade 1492 Entdeckung Amerikas Gold fließt nach Europa Wechsel von Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft Folgerung: Kriegsherren kaufen

Mehr

Ein Held für alle Der Mythos und seine Wirkungsgeschichte

Ein Held für alle Der Mythos und seine Wirkungsgeschichte Aufgabe A.3. Sek Erinnerungsblatt an den Bundesvertrag von 85 (ZB Luzern) Ein Held für alle Der Mythos und seine Wirkungsgeschichte Hier erfährst du, wie die Figur Winkelried in den letzten 300 Jahren

Mehr

Informationen über die ZS-Kompanien des Kantons Schwyz

Informationen über die ZS-Kompanien des Kantons Schwyz Sicherheitsdepartement Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Schlagstrasse 87 / Postfach 4215 / 6431 Schwyz Telefon 041 819 22 35 / Telefax 041 811 74 06 Informationen über die ZS-Kompanien des Kantons

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Meine Dienstzeit im Pionierregiment- 2

Meine Dienstzeit im Pionierregiment- 2 Leutnant/ Oberleutnant Paschold Zugführer/ Kompaniechef ASB- Kompanie/ PiB Meine Dienstzeit im Pionierregiment- 2 vom August 1972 bis August 1975 Erinnerungskarte Dank der Arbeit des Fotozirkels gibt es

Mehr

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Limmat-Club Zürich Wasserfahren, mein Lebenssport Die ältesten Wasserfahrer sind über 80 Jahre alt, die jüngsten gerade einmal 10. Dazwischen liegen viele tolle Erlebnisse

Mehr

Weiterentwicklung der Armee DAS AUSBILDUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSMODELL DER SCHWEIZER ARMEE. Vorteile auch für die zivile Aus- und Weiterbildung

Weiterentwicklung der Armee DAS AUSBILDUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSMODELL DER SCHWEIZER ARMEE. Vorteile auch für die zivile Aus- und Weiterbildung Weiterentwicklung der Armee DAS AUSBILDUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSMODELL DER SCHWEIZER ARMEE Vorteile auch für die zivile Aus- und Weiterbildung Militärische Ausbildung VORTEILE IM ÜBERBLICK Um die besten

Mehr

Ablauf eines Dienstes mit Hilfe von MIL Office

Ablauf eines Dienstes mit Hilfe von MIL Office Ablauf eines Dienstes mit Hilfe von 12. Sep. 2011 Seite 1 von 6 Inhalt 1 Prozesse eines Dienstes 3 1.1 Vor dem Dienst 3 1.2 KVK 3 1.3 Während dem Dienst 4 1.4 Nach dem Dienst 5 1.5 Spezialprozesse 5 1.5.1

Mehr

Bewegungs- und Gesundheitstage 2017/18. und sie bewegen sich doch!

Bewegungs- und Gesundheitstage 2017/18. und sie bewegen sich doch! Bewegungs- und Gesundheitstage 2017/18. und sie bewegen sich doch! 1. Kontaktdaten Name der Schule: ASO St. Anton Straße: Kinderdorfstraße 15 E-Mail: direktion@aso-stanton.salzburg.at PLZ, Ort: 5671 Bruck/Glocknerstr.

Mehr

AufklärungsBlatt 5. Innerschweizer Ausgabe

AufklärungsBlatt 5. Innerschweizer Ausgabe Truppenzeitung des Aufkl Bat 5 Montag, 20. April 2015 Innerschweizer Ausgabe http://aufklbat5.ch Zum WK 2015 Begrüssungsworte des Bataillonskommandanten Geschätzte Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere

Mehr

Schiedsrichterkurse Fit+Fun 2016 in den Verbänden

Schiedsrichterkurse Fit+Fun 2016 in den Verbänden Schweizerischer Turnverband Ressort Turnen Fachgruppe Fit+Fun Schiedsrichterkurse Fit+Fun 2016 in den Verbänden Aargauer Turnverband (AG- ATV) Datum: Samstag 28.Mai 2016 13.00 18.00 Uhr Seon Brigitte Mösch,Haupstrasse

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 18.02.2018, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser 01.08.2014 Wieviel Leid der 1. Weltkrieg über die Menschen speziell in Europa gebracht hat, dass ist für viele heute kaum noch vorstellbar. Mahnen und Gedenken - dies taten heute innerhalb zweier sehr

Mehr

Glarnerland macht initiativ.

Glarnerland macht initiativ. Hintergrundinformationen Politik und Geschichte Glarnerland macht initiativ. Die Kleinen machen es den Grossen vor. Schon früher erbrachten die Leute im steilen Alpental Pionierleistungen. Der Kanton Glarus

Mehr

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz. WBK ZS Kdt I Kantonale Informationen

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz. WBK ZS Kdt I Kantonale Informationen Kanton Zürich Abteilung Zivilschutz WBK ZS Kdt I - 16 Kantonale Informationen Kanton Zürich Abteilung Zivilschutz Informationen Personalkontrollstelle Stabsstelle WBK ZS Kdt II-15 Traktanden Personalkontrollstelle

Mehr

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Limmat-Club Zürich Wasserfahren, mein Lebenssport Die ältesten Wasserfahrer sind über 80 Jahre alt, die jüngsten gerade einmal 10. Dazwischen liegen viele tolle Erlebnisse

Mehr

17 Ausgabe August 2015

17 Ausgabe August 2015 17 Ausgabe 3 26. August 2015 Denken, handeln, verantworten! 3 Die Schweizer Armee von morgen 4 Standartenübernahme bei traumhaftem Wetter Die WEA kurz erklärt Die Standarte traditionsgemäss übernommen

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

NEWSFLASH. Ausgabe 2 WK Inhalt: Pont Bat 26 WK Das Pontonierbataillon 26 Einzigartig, rasch und schlagkräftig.

NEWSFLASH. Ausgabe 2 WK Inhalt: Pont Bat 26 WK Das Pontonierbataillon 26 Einzigartig, rasch und schlagkräftig. NEWSFLASH Das Pontonierbataillon 26 Einzigartig, rasch und schlagkräftig Ausgabe 2 WK 2015 Inhalt: Kdt Pont Bat 26 Die Kompanie Kdt Fahnenübernahme Im Fokus Das Wort des neuen Bataillonskommandanten, Oberstlt

Mehr

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau 1861-2011 Die Geschichte des TSV Langenau ist verbunden mit der Zeitgeschichte der vergangenen 150 Jahre. Die Vereinschronik kann nur dann vollständig

Mehr

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort Feuerwehr und Zivilschutz Aufgebot für das Jahr 2019 Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort Rapporte / Sitzungen Hauptrapport für Stab, Dof, alle AdBF, alle AdF gemäss speziellem Befehl

Mehr

Unsere Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten Die Glanquelle gibt bekannt: Unsere Öffnungszeiten Jeden Samstag und jeden Sonntag ab 10:00 Uhr Dunzweiler Str. 64a Bexbach Höchen www. Ponderosaranch.de Rummelstr. 9-11, 67655 Kaiserslautern (Postgebäude)

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 10.02.2019, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

Rede beim feierlichen Gelöbnis in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne, Hagenow, Es gilt das gesprochene Wort

Rede beim feierlichen Gelöbnis in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne, Hagenow, Es gilt das gesprochene Wort 1 Rede beim feierlichen Gelöbnis in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne, Hagenow, 19.11.2010 Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrter Herr Oberstleutnant Felten, liebe Rekruten der 5. und 7. Kompanie des

Mehr

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 21 Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 online unter www.ristlbat21.ch Ausgabe 02 31.08.2017 WK 2017 - was steht an? Seite 1 Mobilmachung Seite 2 Warnung: Norovirus Seite 4 Führungsunterstützungsbrigade

Mehr

Abkommen

Abkommen Übersetzung 1 Abkommen zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über die gemeinsame Ausbildungszusammenarbeit der französischen und schweizerischen Streitkräfte

Mehr

Sportabenteuer Gigathlon a Der Gigathlon ist eine Mischung aus Sportveranstaltung,

Sportabenteuer Gigathlon a Der Gigathlon ist eine Mischung aus Sportveranstaltung, Sportabenteuer Gigathlon a Der Gigathlon ist eine Mischung aus Sportveranstaltung, Abenteuerreise, Teamerlebnis und persönlicher Grenzerfahrung. Die Teilnehmenden, Supporter und Organisatoren sind bei

Mehr

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1 Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick Flyer Nr. 1 Zweck WARUM IST DIE WEA NÖTIG? Die Schweiz hat sich in den vergangenen Jahren

Mehr

Freiwilliger Militärsport in der Schweizer Armee

Freiwilliger Militärsport in der Schweizer Armee Freiwilliger Militärsport in der Information 2013/2014 Film Sport in den Schulen der Armee http://youtu.be/qt3ihl7p8zo 1 Vortrag freiwilliger Militärsport Einführung Zielsetzungen Allgemeiner Überblick

Mehr

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär Resultate Unia Sektor Tertiär 25.02.2016 2 Einleitung Ausgangslage Auf Druck der grossen Ketten im Detailhandel diskutiert das Schweizer Parlament ein neues Gesetz über die Ladenöffnungszeiten (LadÖG).

Mehr

Sportwagentour Zentralschweiz. von Loeven Sportwagentouren

Sportwagentour Zentralschweiz. von Loeven Sportwagentouren Sportwagentour Zentralschweiz von Loeven Sportwagentouren 09.-12. September 2010 Basics Das Land von Rigi, Reuss und Rütlischwur ist nicht nur geografisches Zentrum sondern auch geistige Wiege der Eidgenossenschaft.

Mehr

JO Günsberg Saison 2018/2019

JO Günsberg Saison 2018/2019 JO Günsberg Saison 2018/2019 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

Dauerregen behindert Arbeitseinsatz

Dauerregen behindert Arbeitseinsatz Dauerregen behindert Arbeitseinsatz Auf dem deutschen Soldatenfriedhof in MENEN / Flandern / Belgien sollten Reservisten die Namen der Gefallenen in den Grabplatten neu beschriften. Die eingravierten Buchstaben

Mehr

Staat und Politik

Staat und Politik 2. 4 - Staat und Politik - Staatssystem der Schweiz Bundesverfassung - Fragenkatalog 1. Was bezweckt die Bundesverfassung: 2. Was wird in der Bundesverfassung bestimmt: 3. Mit was kann die Bundesverfassung

Mehr

An welchem Platz haben die Eidgenossen ihren Bund geschworen? Warum darf Tell mit der Armbrust nicht verfehlen? In welchem Jahr ist die Sage passiert?

An welchem Platz haben die Eidgenossen ihren Bund geschworen? Warum darf Tell mit der Armbrust nicht verfehlen? In welchem Jahr ist die Sage passiert? An welchem Platz haben die Eidgenossen ihren Bund geschworen? Warum darf Tell mit der Armbrust nicht verfehlen? In welchem Jahr ist die Sage passiert? Warum erhängt der Fischer sich selbst? In welchem

Mehr

1. Gegenstand Dieses Merkblatt regelt die Abläufe der medizinischen Beurteilung Schutzdienstpflichtiger.

1. Gegenstand Dieses Merkblatt regelt die Abläufe der medizinischen Beurteilung Schutzdienstpflichtiger. Telefon 055 646 68 20 Fax 055 646 68 79 E-Mail: zivilschutz@gl.ch www.gl.ch Sicherheit und Justiz Landstrasse 38 8750 Glarus Merkblatt Ärztliche Beurteilung Schutzdienstpflichtiger 1. Gegenstand Dieses

Mehr

You need an A-Team to build an e Car

You need an A-Team to build an e Car You need an A-Team to build an e Car Startschuss für die neue Saison Kickoff Das diesjährige Kickoff fand am 06.09.2016 statt. Hierfür kamen neue und alte Teammitglieder am Rotebühlplatz zusammen. Die

Mehr

Aarefahrten by MARINA TRAVEL AG

Aarefahrten by MARINA TRAVEL AG Aarefahrten by MARINA TRAVEL AG MARINA TRAVEL AG (spezialisiertes Reisebüro für Bootsferien und Schiffsreisen), befährt die Aare seit 1987. Unsere bekannten rot/schwarzen ZODIAC-Schlauchboote haben sich

Mehr

16 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab 0800 100 300 www.armee.ch/berufe Wir suchen Zeitoffiziere Einheitskommandant (Major /

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort. Befehl. Traktandenliste. gemäss der jeweiligen. Traktandenliste. gemäss speziellem.

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort. Befehl. Traktandenliste. gemäss der jeweiligen. Traktandenliste. gemäss speziellem. Regio Feu Biel/Bienne Aufgebot und Übungsplan für das Jahr 2017 Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort Rapporte / Sitzungen Hauptrapport für Stab, Dof, alle AdBF, alle AdF Stabssitzung

Mehr

Weiterentwicklung der Armee NEUES AUSBILDUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSMODELL. Vorteile auch für die zivile Aus- und Weiterbildung

Weiterentwicklung der Armee NEUES AUSBILDUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSMODELL. Vorteile auch für die zivile Aus- und Weiterbildung Weiterentwicklung der Armee NEUES AUSBILDUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSMODELL Vorteile auch für die zivile Aus- und Weiterbildung Weiterentwicklung der Armee NEUERUNGEN IM ÜBERBLICK Mit der Weiterentwicklung

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Wintersport ab in den Schnee

Wintersport ab in den Schnee Audience «Wintersport» Wintersport ab in den Schnee Erreichen Sie Kurzentschlossene mit einer Extra-Push-Kampagne und bewerben Sie Ihr Hotel oder Skigebiet mit einem Schönwetter- und Regionen-Targeting.

Mehr

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Bereits um 9 Uhr morgens startete die Reise für 11 tapfere Handballer und Handballerinnen verschiedener

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Tagebuch UTM Verifikation in Allentstein (A) Seite 1

Tagebuch UTM Verifikation in Allentstein (A) Seite 1 Mittwoch, 18. März 2009 16.00 Uhr Abfahrt Niklaus Allemann in Bern. Donnerstag, 19. März 2009 02.00 Uhr Ankunft Niklaus Allemann bei starkem Schneefall in Ottenstein. 03.45 Uhr Abfahrt Vordetachement (Beutler

Mehr

Region Zentralschweiz Arbeitsblätter

Region Zentralschweiz Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Schüler lesen in Partnerarbeit die zwei. Anschliessend diskutieren die Schüler über den Prospekt und stellen sich gegenseitig Fragen dazu. Als Schlusspunkt

Mehr

Redetext zur Fahnenabgabe im WK 2017

Redetext zur Fahnenabgabe im WK 2017 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport Schweizer Armee Heer Gebirgsinfanteriebrigade 12 Code Ersetzt Dok vom xxx Kdt Inf Bat 70 Zürich, 05.07.207 "SIGNA DUE" Redetext

Mehr

David, der Hirtenjunge

David, der Hirtenjunge Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Behördenrapport vom Major Pius Ludin, Chef Sicherheitspolizei Land, designierter Chef Sicherheits- und Verkehrspolizei

Behördenrapport vom Major Pius Ludin, Chef Sicherheitspolizei Land, designierter Chef Sicherheits- und Verkehrspolizei Behördenrapport vom 25.11.2015 Major Pius Ludin, Chef Sicherheitspolizei Land, designierter Chef Sicherheits- und Verkehrspolizei Inhalt 1. Kantonaler Führungsstab / Funktionswechsel 2. Organisationsentwicklung

Mehr

Odyssee durch die Osteifel

Odyssee durch die Osteifel 2009 - Odyssee durch die Osteifel Eigentlich sollte es ganz entspannt zugehen auf unserem Hajk von der Mosel zur Ahr - eigentlich. Unser Hajk, so nennt sich eine Wanderung von Pfadfindern (in diesem Fall

Mehr

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 1815 1815 1832 1833 1841 1844 1848 1862 1864 1866 1867 1870 1871 Der Wiener Kongress (1815) Nach Napoleon musste Europa neu geordnet und befriedet werden. Dazu kamen

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

H-D-Racing-Team beim Bobby Car Solar Cup, September 2015

H-D-Racing-Team beim Bobby Car Solar Cup, September 2015 H-D-Racing-Team beim Bobby Car Solar Cup, September 2015 Für Lehrerin Barbara Meier ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung: zum ersten Mal nahm die Heinrich-Drake-Realschule mit einem selbst gebauten

Mehr

Abkommen

Abkommen Originaltext 0.510.163.1 Abkommen zwischen dem Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport handelnd für den Schweizerischen Bundesrat und dem Bundesminister für

Mehr

Snowboardfahrt der Friedensburg-Oberschule: Saalbach-Hinterglemm ( )

Snowboardfahrt der Friedensburg-Oberschule: Saalbach-Hinterglemm ( ) Snowboardfahrt der Friedensburg-Oberschule: Saalbach-Hinterglemm (19.1.-28.1.2018) Die Friedensburg-Oberschule bietet interessierten Schülern und Schülerinnen einmal im Jahr die Möglichkeit, in den Alpen

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

06 / Sicherheit in der Schweiz. Die Armee. Inhaltsverzeichnis

06 / Sicherheit in der Schweiz. Die Armee. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Warum braucht die Schweiz eine Armee? Aufgaben der Armee Überwachung des Luftraumes Aufbau der Armee (Truppengattungen) Wehrpflicht Milizarmee vs. Berufsarmee Die Bedeutung der Sicherheit

Mehr