U RADIO 32 Funkübung auf Stufe Kp! Seite1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "U RADIO 32 Funkübung auf Stufe Kp! Seite1"

Transkript

1 Ausgabe Juni 2017 U RADIO 32 Funkübung auf Stufe Kp! Seite1 Fridolin Ein kleines Portrait des Glarner Schutzpatrons. Linthstellung Die militärhistorische Bedeutung unseres Einsatzraumes. Min Küsche, din Küsche Newsflash versucht sich als Kompanieküchentester. Seite 2 Seite 3 Seite 4

2 1 U RADIO 32 In der zweiten WK-Woche sind die Einsatzkompanien des Ristl Bat 32 auf der U RADIO 32 einer Funkübung auf Stufe Kompanie. Im Rahmen der U RADIO 32 hat das Ristl Bat 32 eine Fk U auf Stufe Kp durchgeführt - mit der Ristl Kp 32/1 am Montag, , und mit der Ristl Kp 32/2 am Dienstag, Ziel der Übungen war es, das Verständnis der Funknetze und des Einsatzes der Funkmittel zu vereinheitlichen. Ausserdem sollten die Funkmittel durch eine standardisierte Einsatzvorbereitung konfiguriert und synchronisiert sowie die Führung über Funk auf Verschiebungen und im Gelände trainiert werden. Die Einsatzvorbereitung der Kompanien fanden bei der Ristl Kp 32/1 in Eschenbach und bei der Ristl Kp 32/2 in Mollis statt. Von hier verschoben die Einheiten anschliessend auf die verschiedenen Standorte. Die Übungsbesprechung am Abend erlaubte eine ausführliche Reflexion des Tages, bevor das Material für die folgenden Einsätze retabliert wurde. Bei der Kp 1 (oben links) fand am vergangenen Montag und bei der Kp 2 (unten links und oben) am Dienstag die Übung RADIO 32 statt.

3 2 Fridolin von Säckingen Egal, ob auf dem Glarner Kantonswappen oder auf dem Logo von Elmer Citro der heilige Fridolin ist omnipräsent im hiesigen Kantonsleben. Aber wie wurde der irische Wandermönch überhaupt zum Schutzpatron des Kantons? Der heilige Fridolin zu sehen mit dem von den Toten erweckten Urso Eines sei bereits im Vorfeld verraten: Der Glarner Schutzheilige war selbst wohl nie in Glarus. Wie er trotzdem auf das Wappen des Kantons kam, ist eine Geschichte, die es sich zu erzählen lohnt. Geboren wurde der Glaubensbote den meisten Quellen zufolge in Irland und zog von dort aus als Missionar auf das europäische Festland weiter. Der Überlieferung nach erschien ihm im französischen Poitiers der heilige Hilarius und gab ihm den Auftrag, eine Kirche auf einer Insel im Rhein, heute bekannt als Fridolinsinsel bei Bad Säckingen, zu errichten. Auf dem Weg dorthin trifft er auf einen Grossgrundbesitzers namens Urso, den er bekehrt. Dieser ist so begeistert von Fridolin, dass er ihm vor seinem Tod all seine Ländereien vermacht. im Glarner Wappen (oben) und als Logo von Elmer Citro (rechts). Ursos Bruder Landolf ist mit dieser Erbschaft allerdings nicht einverstanden und beansprucht das Land für sich selbst. Es kommt zu einer Gerichtsverhandlung. Hier geschieht der Legende nach ein Wunder, denn Fridolin lässt den verstorbenen Urso vor Gericht erscheinen. Daher ist der heilige Fridolin auch oftmals mit einem Skelett abgebildet. Landolf war darüber so tief betroffen, dass er nicht nur Ursos, sondern auch sein eigenes Land an Fridolin vermachte darunter war auch das Gebiet des heutigen Kanton Glarus, welches Fridolin dem heiligen Hilarius weihte (von Hilarius wird auch der Name Glarus abgeleitet). So kam der Kanton Glarus also zu seinem Namen und gleichzeitig zu seinem Schutzheiligen.

4 3 Die Linthstellung Die Sperrstelle Linthebene - oder die Linthstellung - war eine Verteidigungsstellung der Schweizer Armee im 2. Weltkrieg und im Kalten Krieg. Das Newsflash Team ist für euch der darüber hinaus noch viel weiter zurückreichenden militärhistorischen Bedeutung unseres Einsatzraumes nachgegangen. Die Linthebene war eine bevorzugte Einfallsachse in den deutschen Operationsplanungen für mechanisierte Verbände und Luftlandetruppen während der Zeit des Zweiten Weltkrieges, weil sie den Zugang in das Becken von Schwyz und in Richtung Gotthard ermöglichte sowie den Eingang zum Glarnerland und zu den drei Alpenübergängen Pragel-, Klausen und Kistenpass bildet. Sie spielte im Verteidigungsdispositiv der Schweizer Armee als Teil des Reduit eine bedeutende Rolle und wäre im Ernstfall bis zum Äussersten zu halten gewesen. Die militärhistorische Bedeutung der Gegend geht allerdings noch weiter zurück. Bei Näfels im Kanton Glarus wurde bereits 1352 eine mittelalterliche Letzimauer erbaut und ebenfalls in der Nähe fand 1388 die berühmte Schlacht bei Näfels statt (vgl. NEWSFLASH Ausgabe 2). Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Sperrstelle mit einem wassergefüllten Tankgraben, Infanteriebunkern, den Artilleriewerken Niederberg und Beglingen sowie verschiedenen Artilleriebunkern in den Ennetbergen erstellt. Die Sperrstelle hatte den Auftrag, den Durchbruch eines Gegners in Richtung Klausenpass und weiter zum Reduit zu verhindern. Die Sperrstelle Näfels ist auf der Landeskarte übrigens erst ab 1989 eingezeichnet, vorher war von diesem doch sehr markanten Bauwerk auf den Karten nichts zu sehen. Da es das Reduit in seiner einstigen Form nicht mehr gibt, wurde die Sperrstelle Näfels von der Armee in den 1990er Jahren aufgegeben. Der wassergefüllte Tankgraben wird jedoch aufgrund seiner ökologischen Bedeutung weiterhin erhalten. Kartenauschnitte von heute (links) und 1983 (rechts). Quelle: geoblog.ch

5 4 Min Küsche, din Küsche In den kommenden Ausgaben wird das Newsflash Team von den verschiedenen Kompanieküchen zum Probeessen eingeladen. Der Auftakt zum kulinarischen Vergnügen wurde am vergangenen Dienstag, , bei der Küche der Stabs Kp gemacht. Wertung des Newsflash Teams Der KüC der Stabskp, Wm Jonathan Barco, schafft es immer wieder zusammen mit seinem Team die Truppe zu begeistern. Der Jägerbraten mit Speck ummantelt trifft den Gusto der Truppe und den der Journis gleichermassen. Unangemeldet sitzen am letzten Dienstag zwei Newsflash-Reporter mit Kamera und Hunger bewaffnet im Speisesaal der Stabs Kp. Die Mission für das neue Spezialdetachement ist klar: Die beste Küche des Bat soll durch fleissige empirische Feldstudienarbeit eruiert werden. Der Kü C der Stabs Kp, Wm Barco, legt die Messlatte von Beginn weg hoch an: Jägerbraten an Pilzrahmsauce mit Kartoffelstock und Ratatouille. Das ganze schmeckt so gut wie es klingt: Das Newsflash Team vergibt 4.5 von 5 Sternen. Einen halben Stern müssen die beiden Journalisten mit einem Augenzwinkern abziehen, da sich beide vom Hunger getrieben und vom herrlichen Duft des Essens angezogen je einmal die Zunge verbrannt haben. Das Team bedankt sich herzlich bei der Küche und freut sich schon auf die kommenden Verköstigungen bei den anderen beiden Kp. Wiitermache so, merci!

6 5 Impressionen NEWSFLASH hat für euch einige Eindrücke aus WK-Woche 2 auf dieser Seite zusammengetragen. Die Ristl Kp 32/1 & 2 stellten Anfang Woche ihr fachdienstliches Können während des Vb Trainings und während der U RADIO 32 unter Beweis (oben & unten links). Mitte links zeigt der Bat Stab beim Pistolenschiessen, was er kann. Bester Schütze wird SC Maj Koch (187 P), gefolgt von Bat Kdt Oberstlt Held (177 P) und Hptm Meier (163 P). Das Foto oben erreichte das Newsflash Team aus der Kp 2 Wm Tasci verschönert in seiner Freizeit die Truppe für einen symbolischen Preis.

7 6 Zahl des Tages 5`918`334 Dienstage wurden im Jahr 2016 in der Schweizer Armee geleistet. Quelle: vbs.admin.ch Eine halbe Seite zum Knobeln

8 7 Die Letzte Sammle die Lösungswörter der Rätsel in den Ausgaben und sende Ende WK den Lösungssatz an und gewinne mit etwas Glück einen Preis. Auf Grund welcher Bedeutung wird der Tankgraben der ehemaligen Sperrstelle Näfels bis heute erhalten? L) militärtaktisch S) landschaftsgeografisch U) ökologisch Auf welcher Stufe wurde die U RADIO 32 durchgeführt? R) Gr I) Zg N) Kp Wem weihte der irische Glaubensbote Fridolin das Gebiet des heutigen Kanton Glarus? S) Hilarius P) Urso L) Landolf Wetter im Einsatzraum Montag Dienstag Mittwoch Newsflash hier online! Hast du Fragen, Ideen, Anregungen oder Kritik? Gerne freuen wir uns auf dein Feedback. Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Beiträgen. Du erreichst uns unter der Nummer oder auf pio@ristlbat32.ch Viel Spass beim Lesen! Bilder: Sofern nicht anders deklariert sind alle Bilder durch das Newsflash Team entstanden.

U PROTEZIONE Das Ristl Bat 32 schiesst scharf!

U PROTEZIONE Das Ristl Bat 32 schiesst scharf! Ausgabe 3 19. Juni 2017 U PROTEZIONE Das Ristl Bat 32 schiesst scharf! Seite 1-2 Für Land und Leute San Sdt kommen im Alterszentrum Bergli zum Einsatz. U TECNICA Die Einsatzkompanien festigen ihr fachdienstliches

Mehr

Gewinner! Newsflash kührt den Gewinner des Quizes der Ausgaben 2-4.

Gewinner! Newsflash kührt den Gewinner des Quizes der Ausgaben 2-4. Ausgabe 6 28. Juni 2017 U SUWOROW Das Ristl Bat 32 auf Verbandsübung in der letzten WK-Woche. Seite 1 Die VT-Zentrale Newsflash besucht das Getriebe unseres Bats. Seite 2 Min Küsche, din Küsche Newsflash

Mehr

Ter Div Stabsblatt 2

Ter Div Stabsblatt 2 Ter Div Stabsblatt 2 Leistung verbindet Territorialdivision 2 Wie ist unsere neue Division organisiert? Seite 2 Stabsbat Ter Div 2 Was wird von uns erwartet? Seite 3 U DOMINO So wurden eure Kader auf den

Mehr

Herzlich willkommen! Hier findest Du alles rund um s Einrücken vom vergangenen Montag. Seite 1

Herzlich willkommen! Hier findest Du alles rund um s Einrücken vom vergangenen Montag. Seite 1 Ausgabe 2 14. Juni 2017 Herzlich willkommen! Hier findest Du alles rund um s Einrücken vom vergangenen Montag. Seite 1 Übernahme der Standarte Alles rund um die Feierlichkeiten auf dem Zaunplatz. Ih-Werkstatt

Mehr

General Suworow 1799 zieht der russische General mit seinem Heer durch unseren Einsatzraum. Seite 5-6

General Suworow 1799 zieht der russische General mit seinem Heer durch unseren Einsatzraum. Seite 5-6 Ausgabe 5 26. Juni 2017 U ARENA Das Ristl Bat 32 im technischen Einsatz in der WK-Woche 2. Seite 1 General Suworow 1799 zieht der russische General mit seinem Heer durch unseren Einsatzraum. Seite 5-6

Mehr

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 21 Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 online unter www.ristlbat21.ch Ausgabe 01 09.04.2018 Wort des Kommandanten Seite 1 Ausblick WK 2018 Seite 2 Patrouille des Glaciers Seite 3 WK 2015, Ausgabe

Mehr

AM FUSSE DES CLARIDEN GL

AM FUSSE DES CLARIDEN GL AM FUSSE DES CLARIDEN GL Im Land des Schutzpatrons Fridolin. Um dem Missionar zu helfen, stiegen schon mal Tote wieder aus ihren Gräbern heraus. Unheimlich-stimmige Legenden begleiten den Wanderer durch

Mehr

Auftrag und Ziele Welchen Herausforderungen muss sich das Ristl Bat stellen? Seite 2

Auftrag und Ziele Welchen Herausforderungen muss sich das Ristl Bat stellen? Seite 2 Ausgabe 1 12. Juni 2017 Auftrag und Ziele Welchen Herausforderungen muss sich das Ristl Bat 32 2017 stellen? Seite 2 Kadervorkurs Wie haben sich die Kader auf den aktuellen WK vorbereitet? WEA Alles nötige

Mehr

VENTEUNO. Newsflash des Richtstrahlbataillons 21. U VENTEUNO Seite 1. Ausbildung: Kader Seite 2. Der neue Kadi Stv Seite 3

VENTEUNO. Newsflash des Richtstrahlbataillons 21. U VENTEUNO Seite 1. Ausbildung: Kader Seite 2. Der neue Kadi Stv Seite 3 VENTEUNO Newsflash des Richtstrahlbataillons 21 U VENTEUNO Seite 1 Ausbildung: Kader Seite 2 Der neue Kadi Stv Seite 3 WK 2016 Ausgabe 01 30.09.2016 VENTEUNO Ausgaben online lesen! WK 2016, Ausgabe 01,

Mehr

Ter Div Stabsblatt 2

Ter Div Stabsblatt 2 Ter Div Stabsblatt 2 Leistung verbindet Ausgabe 3 2018 Übung ABACUS III Seite 1 Am 17.09.2018 ist die Ter Div Stabskp 2 und die Ter Div Uem Kp 2/2 in die Volltruppenübung gestartet. Ter Div Si Kp 2/3 Seite

Mehr

Mullern 35, 8753 Mollis

Mullern 35, 8753 Mollis Mullern 35, 8753 Mollis 4.5 Zimmer-Ferienhaus mit Style an sonniger Lage Mit atemberaubendem Ausblick auf die umliegenden Glarner Berge und die Linthebene Objekttyp 4.5 Zimmer-Ferienhaus Baujahr 1961 Verfügbarkeit

Mehr

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze Die Ostergeschichte Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze Vor langer Zeit zog Jesus durch das Heilige Land. Er wanderte von Ort zu Ort und erzählte von Gott. Zwölf Jünger

Mehr

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen»

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen» Volkswirtschaft und Inneres Kontaktstelle für Wirtschaft Zwinglistrasse 6 8750 Glarus Medienmitteilung 10 Jahre Glarner Jassmeisterschaft «Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten

Mehr

TRUPPENZEITUNG. Ausgabe 4 WK WEMA ist Kriegszeit für den Feldi. Hpftw I. Swoboda im Interview

TRUPPENZEITUNG. Ausgabe 4 WK WEMA ist Kriegszeit für den Feldi. Hpftw I. Swoboda im Interview Ausgabe 4 WK 2017 TRUPPENZEITUNG Hpftw I. Swoboda im Interview WEMA ist Kriegszeit für den Feldi Die Truppenzeitung hatte das Vergnügen mit Hptfw Ilija Swoboda von der Inf Kp 97/1 ein Interview zu seiner

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

«Wer nicht geniesst, wird ungeniessbar»

«Wer nicht geniesst, wird ungeniessbar» «Wer nicht geniesst, wird ungeniessbar» Wir die Wettinger Chuchimanne, kochen mit einfachen Mitteln raffinierte Gerichte, welche wir auch jederzeit Gästen vorsetzen könnten. Wir pflegen den Stil einer

Mehr

Ziger, Elmer Citro und Vreni Schneider

Ziger, Elmer Citro und Vreni Schneider Themen-Nr.: 862.017 Ausschnitt Seite: 1/4 Glarus zu Gast am Sechseläuten Ziger, Elmer Citro und Vreni Schneider von Lena Schenkel 21.4.2017, 19:58 Uhr Die Glarner zeigen den Zürchern auf dem Lindenhof,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wie heißt die größte Stadt in NRW?

Wie heißt die größte Stadt in NRW? M 1.1 Wie heißt die größte Stadt in NRW? Anna und Theobald müssen herausfinden, wie die größte Stadt in NRW heißt. Leider konnte Eumix ihnen nicht mehr helfen. Nun bist du gefragt. 1. Trage die Städtenamen

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

AG - Kunstnacht 19. Schüler aus den

AG - Kunstnacht 19. Schüler aus den Projekt: unsere Schule hatte das Glück, Gelder für ein einmaliges Projekt bewilligt zu bekommen. Wir durften uns einen Künstler an Land ziehen und planen mit ihm zusammen, an der Kemptener Kunstnacht mit

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

Die beste Schokolade der Welt? Die berühmten Schweizer Uhren? Ja, ja, das ist alles richtig! Aber da ist noch etwas anderes, viel Wichtigeres:

Die beste Schokolade der Welt? Die berühmten Schweizer Uhren? Ja, ja, das ist alles richtig! Aber da ist noch etwas anderes, viel Wichtigeres: Es gibt viele Witze und Vorurteile über die Schweiz. Die Schweizer sind eingebildet! sagen die einen. Die Schweizer sind viel zu reich! meinen die anderen. Die Schweizer sind provinziell! glauben die dritten.

Mehr

Vorstellung des Projekts an der GS St.Walburg: Schuljahr 2012/13

Vorstellung des Projekts an der GS St.Walburg: Schuljahr 2012/13 Vorstellung des Projekts an der GS St.Walburg: Schuljahr 2012/13 (Walburgaspiel Team) 1. Fragen an die Schüler: Wie kann Walburga für dich ein Vorbild sein? Auf Walburgas Fußspuren gehen... 2. Mein Lieblingsbild

Mehr

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE PROJEKT- NUMMER THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE EVTL. KOSTEN 1 Fußball 2 Spiel, Sport und Spaß 3 Schwimmen 4 Training mit eigenem Körpergewicht 5 Turnen 6 Parcours Erlerne die technischen Grundlagen

Mehr

1) Welche Bilder passen zu den Namen im Briefumschlag. Was war besonders interessant? Bringt es auf das Plakat.

1) Welche Bilder passen zu den Namen im Briefumschlag. Was war besonders interessant? Bringt es auf das Plakat. Pharaone 1) Welche Bilder passen zu den Namen im Briefumschlag. 2) Hört euch eine Geschichte an. Welche Nummer gehört zu dem Pharao? 3) Verkleidet euch als Pharao. Macht dann ein Foto von euch. Was war

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

Spanien Teil 3. Hier beginnt das Gelände der Weltausstellung. Und hier die berühmten Bauwerke des Herrn Gaudi.

Spanien Teil 3. Hier beginnt das Gelände der Weltausstellung. Und hier die berühmten Bauwerke des Herrn Gaudi. Spanien Teil 3 23.03.2015 Ein weiteres Mal geht es in die Stadt. Mit der Linie 94 fahren wir direkt auf die Placa de Catalunya. Die 1,25 für die Fahrt mit dem Bus sind gut investiert bei 45 Minuten Fahrzeit.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2017 Alle Rechte vorbehalten Gesamtgestaltung: Irmi Riedl, Dresden Herstellung: Imago Gedruckt

Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2017 Alle Rechte vorbehalten  Gesamtgestaltung: Irmi Riedl, Dresden Herstellung: Imago Gedruckt Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2017 Alle Rechte vorbehalten www.herder.de Gesamtgestaltung: Irmi Riedl, Dresden Herstellung: Imago Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem Papier

Mehr

Zum 100. Geburtstag des akademischen Malers Prof. OTTO ZEILLER: Bilder, Fotos, Berichte

Zum 100. Geburtstag des akademischen Malers Prof. OTTO ZEILLER: Bilder, Fotos, Berichte 1 Dr. Renate Grimmlinger MSc (2013): IMPRESSIONEN der SONDERAUSSTELLUNG OTTO ZEILLER 20.4. 2013 Wappen der Marktgemeinde Gablitz Entwurf und Gestaltung: Prof. Otto Zeiller EINLADUNG ZUR SONDERAUSSTELLUNG

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

ST AR W ARS TM POE DAMERON SCHWARZE STAFFEL D R A U F G Ä N G E R, H E L D U N D F L I E G E R A S S

ST AR W ARS TM POE DAMERON SCHWARZE STAFFEL D R A U F G Ä N G E R, H E L D U N D F L I E G E R A S S SCHWARZE STAFFEL Pass auf Jetzt gleich. ich hab nicht ewig Zeit, Kumpel! ich kann s sehen. Die Höhle öffnet mehr sich da Platz zum vorn. Manövrieren. Du hast ein Signal empfangen? Haben wir jetzt nicht

Mehr

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe Newsletter-Ausgabe vom Dezember 2014 Die Redaktion 1-2014 / 2015 Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe unserer Redaktion präsentieren

Mehr

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 03.11.2016 Am Sonntag, dem 21. September 2014, kamen verabredungsgemäß zwei junge Russen aus

Mehr

Wie kommt Jakobus nach Gengenbach? Gruppe I: Wer war Jakobus?

Wie kommt Jakobus nach Gengenbach? Gruppe I: Wer war Jakobus? Gruppe I: Wer war Jakobus? Jakobus lebte vor 2000 Jahren im heutigen Israel. Er gehörte zu den wichtigsten Jüngern Jesu und war bei den entscheidenden Ereignissen in seinem Leben mit dabei. Nach Jesu Tod

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

EUFOR RD Congo (2006)

EUFOR RD Congo (2006) Ismail Küpeli EUFOR RD Congo (2006) Wie agiert die EU in Räumen begrenzter Staatlichkeit? DR Kongo: Machtwechsel und Kriege - 1. Kongokrieg (1997): Präsident Mobutu (seit 1965 an der Macht) wird von der

Mehr

100. Jahrestag der Schlacht von Verdun

100. Jahrestag der Schlacht von Verdun NEWSLETTER NR. 2 / 15. April 2016 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mein Beitrag zum Thema,,Vorbilder des step21

Mein Beitrag zum Thema,,Vorbilder des step21 Mein Beitrag zum Thema,,Vorbilder des step21 Wettbewerbs Mein Bericht handelt nicht von einer Person, die ich selbst kenne oder die meine Verwandten oder sonst jemand der heute noch lebt, gekannt haben

Mehr

Erlebniskäserei Nüenalp

Erlebniskäserei Nüenalp Erlebniskäserei Nüenalp Im Chessi über dem Feuer den eigenen Alpkäse machen. Erlebniskäsen Zu Fuss über die blumigen Weiden zur Alp hochsteigen, die frische Bergbrise in den Haaren, Kuhglockengebimmel

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Treppen Wissen Über den Tellerrand geblickt: sehenswerte Treppen aus aller Welt

Treppen Wissen Über den Tellerrand geblickt: sehenswerte Treppen aus aller Welt Treppen Wissen Über den Tellerrand geblickt: sehenswerte Treppen aus aller Welt Treppen sind nicht nur notwendige Elemente zur Überwindung von Höhenunterschieden sie prägen auch ganz entscheidend das Gesicht

Mehr

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Neuanfang LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Lernziele einen einfachen Text über Gewohnheiten lesen eine Geschichte interpretieren 2 Fitness und Diät für einen gesunden Lebensstil!

Mehr

In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans.

In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans. Name: Klasse: Foto-Expedition Aufgabe In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans. In diesen Arbeitsblättern findest du Fragen und Ausschnitte von Fotos. Du hast

Mehr

Lauf10! Mit dem TSV Roßhaupten e.v.

Lauf10! Mit dem TSV Roßhaupten e.v. Lauf10! Mit dem TSV Roßhaupten e.v. Gruppe 2 Die Woche 1 dient als Vorbereitung auf die kommenden Trainingswochen. Es geht sowohl darum den Körper auf die Belastung vorzubereiten, als auch die Rahmenbedingungen

Mehr

Theaterstück: Schlechtes Team Gutes Team Produziert vom Team Soziale Ader Andreas Eva Maria Siegbert Gabriela Ellen Iris

Theaterstück: Schlechtes Team Gutes Team Produziert vom Team Soziale Ader Andreas Eva Maria Siegbert Gabriela Ellen Iris Theaterstück: Schlechtes Team Gutes Team Produziert vom Team Soziale Ader Andreas Eva Maria Siegbert Gabriela Ellen Iris Moderation Vera am Morgen Schwacher Teamleiter Herr Stefan Reuter Devote Schwester

Mehr

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Der- vs. ein- Wörter GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Lernziele Der- und ein-wörter wiederholen und kennenlernen Der- und ein-wörter anwenden 2 Nicht alle Fußballteams sind

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

KABI-ZIITIG. Nummer 29 Dezember 2016 RÄTSEL

KABI-ZIITIG. Nummer 29 Dezember 2016 RÄTSEL KABI-ZIITIG Nummer 29 Dezember 2016 BILDER WISSEN RÄTSEL HALLO! NEUE PRÄMIEN Schokolade was für ein Traum! Kabi ist ein richtiges Schleckmaul und liebt Schokolade über alles. Deshalb hat er sich schlau

Mehr

FU Blatt 22. Leistung verbindet. Ausgabe 3, Der Bat Kdt während einer Besprechung mit dem Ik Of in der Eist Tm während der VTU ABACUS II

FU Blatt 22. Leistung verbindet. Ausgabe 3, Der Bat Kdt während einer Besprechung mit dem Ik Of in der Eist Tm während der VTU ABACUS II FU Blatt 22 Leistung verbindet Ausgabe 3, 20.07.17 1 Der Bat Kdt während einer Besprechung mit dem Ik Of in der Eist Tm während der VTU ABACUS II 1 Einleitung AUFRUF AN ALLE ADA DES FU BAT 22: GESTERN

Mehr

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Leider wurden bei der Abdeckung, die unsere Hütten winterfest machen sollten die Physik und das Wetter nicht bedacht. Und so sammelte sich beim ersten Regen

Mehr

Komm mit zu St. Adelheid

Komm mit zu St. Adelheid Komm mit zu St. Adelheid Das ist die Vilicher Kirche St. Peter, die vor ca. 1000 Jahren erbaut worden ist. Hier befindet sich im Adelheidis-Chörchen das Grab der Heiligen Adelheid. 2 Nun mache einen Rundgang

Mehr

Probeunterricht 2015 Mathematik

Probeunterricht 2015 Mathematik Schulstempel Probeunterricht 2015 Mathematik 1. Tag /30 Name: Punkte 1. Tag Punkte 2. Tag Punkte gesamt Note Lies die Aufgaben genau durch. Arbeite sorgfältig und schreibe sauber. Deine Lösungswege und

Mehr

Diese Geschichte eignet sich ganz besonders zum Vorlesen, weil sie lautlich und theatralisch gut und abwechslungsreich intoniert werden kann.

Diese Geschichte eignet sich ganz besonders zum Vorlesen, weil sie lautlich und theatralisch gut und abwechslungsreich intoniert werden kann. Samuel bei den Piraten: Der wundersame Würstchenbaum Lehrerinformation Zeit 10 Einleitung Vorlesegeschichte Samuel bei den Piraten: Der wundersame Würstchenbaum ist eine spannende, überraschende und lustige

Mehr

REGION SURSEE BERICHT WK PIONIER ZUG MÄRZ 2018

REGION SURSEE BERICHT WK PIONIER ZUG MÄRZ 2018 REGION SURSEE BERICHT WK PIONIER ZUG 3 12. - 13. MÄRZ 2018 Inhaltsverzeichnis Wiederholungskurs 2018 PI Zug 3: Posten 1: heben und verschieben Seite 2 Posten 2: Absturtzsicherung Seite 3 Posten 3: Verankerungen

Mehr

Wochenlesehausaufgabe

Wochenlesehausaufgabe Deutsch Name: Klasse: Datum: Wochenlesehausaufgabe Wer war St. Martin? Eine Legende 1 2 3 4 Martin wird im Jahr 316 als Sohn eines römischen Soldaten geboren. Da der damals herrschende Kaiser, Konstantin,

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

MODEL ODPOWIEDZI. Zadanie R F R R F R F R

MODEL ODPOWIEDZI. Zadanie R F R R F R F R MODEL ODPOWIEDZI Zadanie 1 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. R F R R F R F R Zadanie 2 1. 2. 3. 4. 5. 6. F R R R F R Zadanie 3 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. b a c b a a b Zadanie 4 1. uns 2. Wohin 3. - en 4. ihn 5. tut..

Mehr

bei ihrer Chefin, nachdem sie sich eine Schürze umgebunden und an die Spüle gestellt hatte.»ich möchte meinem Vater noch ein wenig auf dem Hof

bei ihrer Chefin, nachdem sie sich eine Schürze umgebunden und an die Spüle gestellt hatte.»ich möchte meinem Vater noch ein wenig auf dem Hof bei ihrer Chefin, nachdem sie sich eine Schürze umgebunden und an die Spüle gestellt hatte.»ich möchte meinem Vater noch ein wenig auf dem Hof helfen...karin, über deinen Fleiß und deinen Arbeitswillen

Mehr

Wochenlesehausaufgabe

Wochenlesehausaufgabe Deutsch Name: Klasse: Datum: Wochenlesehausaufgabe Wer war St. Martin? Eine Legende 1 Martin wird im Jahr 316 als Sohn eines römischen Soldaten geboren. 2 Kaiser Konstantin sagt, dass alle Söhne von Soldaten

Mehr

Radio D Folge 52. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 52. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 52 Erkennungsmelodie des RSK 0 30 Willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer, zu Folge 52 des Radiosprachkurses Radio D. Dies ist die letzte

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Schulmaterialien: Antike - Griechenland

Schulmaterialien: Antike - Griechenland Schulmaterialien: Antike - Griechenland Basistext die griechische Klassik GRIECHENLAND: DIE KLASSIK Vieles, was wir heute mit Griechenland verbinden, passierte im Zeitraum der Griechischen Klassik. Hier

Mehr

weil Zuhörer(in) Zum Buch Das ist meine Meinung zum Buch: Welche Figur aus dem Buch würdest du gern sein? Kreuze an und begründe.

weil Zuhörer(in) Zum Buch Das ist meine Meinung zum Buch: Welche Figur aus dem Buch würdest du gern sein? Kreuze an und begründe. Zum Buch Das ist meine Meinung zum Buch: Welche Figur aus dem Buch würdest du gern sein? Kreuze an und begründe. Elmer Soscha Ivar/Jackson Elmers Mutter, Zum Vorlesen Ich konnte gut zuhören. weil immer

Mehr

Der Heilige Georg. Schutzpatron der Magdeburger Kaufleute im Logo der IHK

Der Heilige Georg. Schutzpatron der Magdeburger Kaufleute im Logo der IHK Der Heilige Georg Schutzpatron der Magdeburger Kaufleute im Logo der IHK Haus der IHK zu Magdeburg am Alten Markt 5 bis zu seiner Zerstörung im 2. Weltkrieg am 16. Januar 1945 mit dem Heiligen Georg über

Mehr

Von der Suchaktion zum Lawinen-Einsatz. Lawinen-Unfall Vom 14. März 2005 Meerenalp / Obstalden (GL)

Von der Suchaktion zum Lawinen-Einsatz. Lawinen-Unfall Vom 14. März 2005 Meerenalp / Obstalden (GL) Von der Suchaktion zum Lawinen-Einsatz Lawinen-Unfall Vom 14. März 2005 Meerenalp / Obstalden (GL) Vorgaben: Das Glarnerland hat im Winter im Vergleich zu andern Gegenden viel Schnee erhalten. Das Schiltgebiet

Mehr

Burgen im Linthgebiet

Burgen im Linthgebiet Burgen im Linthgebiet 19 tatsächliche und 17 angebliche* Wehrbauten zwischen Rapperswil / Pfäffikon und Schwanden (insgesamt 36 Burgen) Zusammengetragen von: Dr. Stefan Paradowski, Agentur für Kunst- und

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Luther und die Hexen

Luther und die Hexen Luther und die Hexen Sonderausstellung im Mittelalterlichen Kriminalmuseum 2016 2018 Museumsrallye MITTELALTERLICHES KRIMINALMUSEUM STIFTUNG ÖFFENTLICHEN RECHTS Burggasse 3-5, 91541 Rothenburg o.d. Tauber

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 3: Bild Nummer 4: Seite B 2 Bild Nummer 5: Bild Nummer 6: Seite B 3 Bild Nummer 7: Bild Nummer 8: Seite B 4 Bild Nummer 9: Bild Nummer 10: Seite B 5

Mehr

Arbeitsblatt 3 Der Krieg als Weltkrieg

Arbeitsblatt 3 Der Krieg als Weltkrieg Arbeitsblatt 3 Der Krieg als Weltkrieg Arbeitsaufträge 1. Ihr bekommt jeweils zu zweit ein Blatt mit einer Weltkarte. Schaut euch die Karte gemeinsam an. Überlegt gemeinsam, ob die Ländergrenzen so aussehen

Mehr

Fotos, Videos und Sprach-Aufnahmen von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos, Videos und Sprach-Aufnahmen von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos, Videos und Sprach-Aufnahmen von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

19.4 Gemeinde und Gnade

19.4 Gemeinde und Gnade 19.4 Gemeinde und Gnade 1 Die Akteure der 4 Zeit-Phasen End-Zeit Juden: Altes Testament Gemeinde Jesu Trübs Ueberrest Juden: Millenium Gnaden-Zeit 1 Altes Testament 1. Gott hat Israel als sein Volk auserwählt

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen: Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn man z.b. ein

Mehr

Montag, 08. Februar 2016 Ausflugspaket

Montag, 08. Februar 2016 Ausflugspaket Seite 3 von 6 Montag, 08. Februar 2016 Ausflugspaket Heute lernen Sie die Hauptstadt Valletta, die Stadt der Johanniter, kennen. Bei einem Stadtrundgang sehen Sie die Barracca Gärten mit der schönen Aussicht

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

FU Blatt 22. Leistung verbindet. Ausgabe 2,

FU Blatt 22. Leistung verbindet. Ausgabe 2, FU Blatt 22 Leistung verbindet Ausgabe 2, 13.07.17 1 Angehörige der HQ Kp bei der praktischen Ausbildung auf dem Spl Kleinhölzli bei Wangen an der Aare 2 Teile des Kaders der Fhr St Kp während der Feldzeichenübernahme

Mehr

Gerd Bäumer. Ehrenmale. in der Verbandsgemeinde. Betzdorf. Betzdorfer Digitale Bibliothek

Gerd Bäumer. Ehrenmale. in der Verbandsgemeinde. Betzdorf. Betzdorfer Digitale Bibliothek Gerd Bäumer Ehrenmale in der Verbandsgemeinde Betzdorf Betzdorfer Digitale Bibliothek Gerd Bäumer Ehrenmale in der Verbandsgemeinde Betzdorf Ehrenmale in Betzdorf - gibt es noch andere als das im Rainchen?

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Kölleda und Kyffhäuser

Kölleda und Kyffhäuser Kölleda zeigte sich leergefegt, wenn auch längst nicht so sauber wie Donndorf. Auf einer verwaisten Bühne stand ein Plakat vom Wippertusfest. Wippertus (Betonung auf er) ist ein berühmter Bischof, der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Copyright school-scout.de / e-learning-academy

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Hebräerbrief: 9, 15 Und darum ist er auch der Mittler des neuen Bundes, auf dass durch seinen Tod, der geschehen ist zur Erlösung von den Übertretungen unter dem ersten Bund, die Berufenen das verheißene

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr