Webinar: All-IP für Großkunden eine optimale Grundlage für den New Way to Work

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Webinar: All-IP für Großkunden eine optimale Grundlage für den New Way to Work"

Transkript

1 Webinar: All-IP für Großkunden eine optimale Grundlage für den New Way to Work Datum: Unser Webinar beginnt pünktlich um 15 Uhr. Für den Ton wählen Sie sich ab 13:55 Uhr bitte unter 089 / ein (PIN xxx). Die Konferenz ist stummgeschaltet.

2 Ihr Referent heute Rüdiger Hanke Leiter Solution Sales Süd Kontakt Rüdiger Hanke verantwortet im Bereich Projekt & Solutions die Einheit Solution Sales Süd. In den letzten Jahren war Herr Hanke im Consulting für Services und Managed Service aktiv. Herr Hanke ist seit 1990 im Unternehmen und in vielen Unternehmensbereichen tätig, z.b. Service, Vertrieb, Engineering, Consulting und das in unterschiedlichen Themengebieten: TK, VoIP, LAN, WLAN, CallCenter, ITIL und Managed Services. Sonderprojekt: All-IP Planung 2

3 Agenda Wichtige Informationen Architektur - Systemtopologie Wege in die All-IP Welt Mehrwerte 3

4 Marktentwicklung Was passiert mit dem ISDN? Bis 2018 will die Telekom ihr komplettes Netz auf IP Technik umstellen. Alle Verbindungen, ob Surfen, Fernsehen oder Telefonieren im Festnetz erfolgen dann über Internetprotokoll. Der Konzern muss mehr als 21 Millionen analoge und ISDN- durch All-IP -Anschlüsse ersetzen. 9/2014 4

5 Telekom Strategie Primärmultiplex-Ersatz Bis Sprachkanäle Voll-durchwahlfähig (DDI)!! 5

6 Standardisierung: SIPConnect 1.1 Standard Wer sich heute eine SIP-Trunk-basierte Telefonanlage zulegen möchte, muss zuerst herausfinden, ob diese technisch kompatibel zum Netz seines Providers ist Der IT-Branchenverband Bitkom und das internationale SIP Forum wollen die Anbindung von SIP-basierten Endgeräten vereinheitlichen. Die beiden Verbände wollen gemeinsam die technische Spezifikation SIP Connect 1.1 weiterentwickeln. "Unternehmen, die auf eine durchgehende VoIP-Anbindung umstellen wollen, sollten sich an der Empfehlung des Bitkom-Leitfadens zu SIP-Trunking orientieren", sagte Weicksel. Das SIP Forum hat die SIPconnect-Dokumente eingeführt und entwickelt diese weiter, sie beschreiben die Zusammenschaltung von privaten VoIP-Systemen und öffentlichen IP-Netzen mit einem einheitlichen Protokollstandard. Andrew Hutton vom Vorstand des SIP Forums sagte: "Die Zusammenarbeit zwischen SIP Forum und Bitkom bietet die große Möglichkeit, einen verbesserten Standard für SIP Trunking zu etablieren, um so die Interoperabilität zu verbessern und Anpassungskosten zu senken." *) Quelle: golem.de / *) Dez

7 Standardisierung: SIPConnect 1.1 Standard *) Andrew Hutton, Member of SIP Forums board of directors OpenScape OS Voice V8 + OS SBC V8 is already compliant with the mandatory requirements of SIP Forum s SIP Connect 1.1. Alpha Test: SIP Trunking Unify Enterprise PBX Lösung & Cox Communications. *) Beta Test, ab Mitte Oktober

8 SIP Anschaltungen machen wir schon sehr lange * A1 Telekom Austria (FMVI) * AT&T IP Flexible Reach (US) * AT&T IP Toll-Free (US) * Belgacom (Belgium) * Bright House Networks (US) * Bestline Communications (US) * BT OneVoice (21CN) (UK) * BT HUCS (UK) * CBeyond (US) * Colt Telecom (UK) * Comcast (US) * Elisa (Finland) * Embratel (LAM) 1 * Esprit Telecom (Netherlands) * Gamma (UK) * Grid4 Communications (US) * Infopact (Netherlands) R19 January 21, 2015 * Integra Telecom (US) * IntelePeer (US) * Italtel (Italy) * KPN (Netherlands) * Level3/Global Crossing (US/UK) * M-net (Germany) * One Communications (US) * One Source Networks (US) * Orange (Belgium) * Orange/Telekomunikacja Polska (Poland) * Paetec/Windstream (US) * Skype Connect (US/UK) * SoTel (US) * Sprint (US) * Swisscom (Switzerland) * Talk Talk Business (UK) * T-Systems/DTAG (Germany) * TELE 2 (Netherlands) * Telefonica / O2 (Germany) * Telefonica (Spain) * Telekom Serbia 1 * Telstra (Australia) * Verizon IP Trunk US (US) * Verizon IP Trunk EMEA (Europe) * Verizon IP Call Center (US) * Versatel (Germany) * Virgin Media (UK) * Vodafone/Arcor (Germany) * Vodafone (Netherlands) * Vodafone (UK) * WIN (UK) * UPC Business (Netherlands) * XO Communications (US) Unify fängt nicht bei Null an Projektspezifische Zertifizierung von Carrier und VoIP Systemen 8

9 Wichtige Unterschiede ISDN Endgeräte keine ISDN S0/S2M Videosysteme keine ISDN S0 Teilnehmer, z.b. EC-Cash, Fax G4, Fernbetriebstechnik, Alarm- und Wählgeräte, Brandmelde, Aufzug, Notruf, Kassen-Systeme keine ISDN D-Kanal Implementierungen (PC-Karten, Maschinendatenerfassung, Zugang- und Zeiterfassung) kein ISDN S0-Backup Router für Datenstrecken (z.b. Notfall entlegene Standorte) keine ISDN Home Arbeitsplätze Was gibt es zu beachten? Sonderfunktionen max. 15 Stellen international (Kennzahlen/Ziffernausscheidung) Rufnummernportierung SIP Trunk Carrier (Durchwahl 2- und 4stellig) (Fax Box von Rüdiger Hanke) 2 Country Code 2 Area Code 4 Company Code 2 Fax Server 5 Extension = 15 Stellen 9

10 Agenda Wichtige Informationen Architektur - Systemtopologie Wege in die All-IP Welt Mehrwerte 10

11 Grundsätzlicher Aufbau - Voice Lösung Provider Provider Standorte Key Funktionen für SIP Trunking SIP Firewall (dyn. Portverw. RTP) Angriffserkennung (DDoS) Secure Realtime Protokoll (SRTP) Verdeckte Netztopologie (NAT) SIP Home User (SIP Endgeräte) SIP Trunk Firewall (Session Border Controller) SIP Trunk (Backup) Data Center SBC Gateway SIP Headermanipulation Emergency calls SIP Trunks bündeln oder Backup SIP Proxy Server (Survivability) Rufnummernpläne (E.164) OpenScape Voice LAN /WAN IP Netz IP/LAN Zentrale Infrastruktur für hochverfügbare, sichere und skalierbare Voice Cloud Lösung. 11

12 Beispiel für SIP Headermanipulation Notruf: noch kein SIP Standard E911/E11 wie aber geht s dann? 12

13 Notrufverbindungen (1) Stand: September 2015 Vfg Nr. 24/2014 ( 108 TKG i.v. mit 3 NotrufV) stellt die Bundesnetzagentur im Rahmen einer geschlossenen Benutzergruppe (Notrufverkehrslenkung) Einzugsgebiete und Notrufursprungsbereiche in einem Verzeichnis zum Abruf zur Verfügung. Das Verfahren auf Basis von Ortsnetzbereichen und Anschlussbereichen wird fortgeführt 13

14 Notrufverbindungen (2) Standortinformationen zur Registrierung bei der Bundesnetzagentur SIP Trunk Provider A-Rufnummern für Notfall: (Ortsnetz + Anschluss/Kunde) (z.b. Nürnberg) (z.b. Hamburg) initiierende A-Rufnummer (juristische Person) Firmenname, Postleitzahl, Straße, Hausnummer IP Phone OpenScape Voice IP/LAN Nürnberg, Von-der-Tann Str Rettungsleitstelle A-Rufnummer Feuerwache 07 (Nürnberg Ost) (Nürnberg) Hamburg, Rote Baumchaussee Rettungsleitstelle A-Rufnummer Feuerwache 11 (Hamburg Mitte) (Hamburg) Notruf 112 Feuerwehr 14

15 Notrufverbindungen (3) Emergency Library Notification <sip: für Rückruf der Rettungsleitstelle und z.b. an Firmen Standortbeauftragten senden to: +49 provider.de Notruf 112 from: provider.de A-Rufnummer (Ortsnetz + Anschluss) Ortsnetz Notrufnummer *) P-Asserted-Identity 15

16 Notrufverbindungen (4) Stand: Internationale und europäische Planung Layer 2 Switch Deployment Server Next Generation: 911/112 Location ID Verfahren 1 Die nächsten Generation NG muss in der Lage sein, Sprache, Text oder Video- Notfallanrufe von jedem Kommunikationsgerät und über Internet Protokoll zu verarbeiten. Die Notrufzentrale wird Daten von Sicherheitseinrichtungen, wie automatische Kollisionsmeldung, Notfallwarnung, medizinische Alarmierung und von unterschiedlicher Sensoren empfangen. 2 Ebenfalls wird ein nationales und internationales Interworking ermöglicht. Unify erfüllt bereits heute die Anforderungen der nächsten Generation NG911/112. *) Link Layer Discovery Protocol 16

17 Agenda Wichtige Informationen Architektur - Systemtopologie Wege in die All-IP Welt Mehrwerte 17

18 Strategie: Umstieg von ISDN auf ALL-IP 1. All-IP Starter Kit Einfacher Umstieg und Ausbaufähigkeit 2. Update bestehender Anlagen und Systeme Anschaltung SIP Trunks 18

19 All-IP Starter Kit Standorte Provider Provider IP/LAN IP Phone (SoftClient) SIP Trunk SIP Trunk SBC Digitales Telefon 2 Firewall (Session Border Controller) OpenScape Enterprise Express DMZ Corporate LAN/IP Netz OSBranch*) 1 OSBranch n x S2M DSS1 digital a/b digital DECT Cordless Systeme Analoges Faxgerät Bestand / Legacy Systems (z.b. HiPath 4000 < V6.0 oder Fremdanlagen) All-IP Starter Kit All-IP Starter Kit: Gateway und zuverlässige, performante, sichere, ausbaubare UC Lösung. *) z.b. OSBranch 500i (2x S2M) 19

20 All-IP Starter Kit 1 Gateway Vor-Schalt-Gateway (Standalone Modus) 1:1 Umsetzung SIP Trunk auf ISDN Modularer Ausbau, Erweiterung mit Voice Routing Engine OpenScape Enterprise Express Inclusive Unified Communications & Collaborations (on-premises oder cloud) 2 Voice Routing Engine Aufbau hochverfügbare IP Infrastruktur Zentraler SIP Trunk (Multi-Carrier) Voice Umbrella Routing (E.164 Plan) Bestandssicherung und Innovationshub Ausbau zur UC & Collaborations Suite All-IP Starter Kit All-IP Starter Kit + Digital Workplace Datacenter & VoIP Infrastruktur Voice & UC & Collaborations Software & Plattform as a Service Hochverfügbarkeit & Skalierbarkeit Strategische IT-Target-Architektur Innovation und Zukunftsorientierung New Way to Work 20

21 All-IP Starter Kit Digital Workplace Datacenter & VoIP Infrastruktur Unified Communications & Collaborations Software & Plattform as a Service Hochverfügbarkeit & Skalierbarkeit Strategische IT-Target-Architektur Innovation und Zukunftsorientierung New Way to Work 1 Zwei Wege 2 UC on premises Circuit Cloud 21

22 OpenScape Voice und OpenScape 4000 / HiPath 4000 Provider Provider Provider OpenScape Session Border Controller Firewall / SBC Firewall / SBC OpenScape Session Border Controller (zentral) SoftGate oder OS Access500 OpenScape Voice OpenScape Voice IP Netz / LAN IP Netz / LAN... OpenScape4000 HiPath 4000 IP Netz LAN Common Gateway (Baugruppe) SIP Trunk auf Session Border Controller terminieren Upgrade OpenScape Voice (aktuelle Version) Standard Secure Deployment SIP Trunk auf zentralen Session Border Controller term. (aktuelle Version) Stand-alone & SIP Trunk dezentral (aktuelle Version) ab Version V6 -> IP Anschaltung an zentralen SBC über Module: OS Access 500, CommonGateway (Baugruppe) oder SoftGate kleiner Version V6 -> Upgrade oder TDM Anschaltung mit All-IP Starter Kit 22

23 OpenScape Voice und OpenScape 4000 / HiPath 4000 zentraler Session Border Controller lokaler Session Border Controller 10 SIP Service Provider Provider Provider 1 SIP Service Provider max Kanäle max. 60 Kanäle TLS1.2 / SRTP Kein TLS / SRTP Remote SIP User (e.g. Home Office) Firewall (Session Border Controller) Keine Remote SIP User (e.g. Home Office) Integration in virtuelle Umgebung möglich OpenScape Voice OS Branch 500i Keine Integration in virtuelle Umgebung 23

24 Betrieb und Sicherheit Firewall / Session Border Controller / OpenScape - Information Security Management: DIN ISO/IEC Service Operation Center Vulnerability Intelligence Process ISO27001 (8/2015) 24

25 Agenda Wichtige Informationen Architektur - Systemtopologie Wege in die All-IP Welt Mehrwerte 25

26 Grundsätze der Digitalpolitik Digitale Agenda Wir wollen die Chancen der Digitalisierung nutzen, um Deutschlands Rolle als innovative und leistungsstarke Volkswirtschaft in der Europäischen Union und der Welt auszubauen EU verabschiedet Strategie für eine digitale Welt (5/2015) Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin 3-Säulen-Strategie Digitale Infrastrukturen Digitales Wirtschaften und digitales Arbeiten Digitalisierung der Industrie 4.0 Digitaler Wandel, Forschung, Bildung, Kultur, Wissenschaft Datenschutz im Informationszeitalter Europäische und Internationale Dimension Besserer Zugang für Verbraucher und Unternehmen zu digitalen Waren und Dienstleistungen in ganz Europa Richtige Bedingungen für florierende digitale Netz und innovative Dienste zu schaffen Reform der EU Telekommunikationsvorschriften, hochleistungsfähige Breitbandnetze, e-datenschutz. Bestmögliche Ausschöpfung des Wachstumspotentials der digitalen Wirtschaft 26

27 All-IP - der Weg zum digitalen Arbeitsplatz. New Way to Work, Digital Workplace, Collaboration Workplace, Teamwork 2.0, Managed Workplace 2.0, Social Workplace, Arbeitsplatz

28 brauchen Sie das alles noch? Kalender Walkman Plattensammlung Büchersammlung Fotoapparat Taschenrechner Verkehrskarten 1 9 Stoppuhr 28

29 Digital Workplace New Way to Work Telefonie One Number Service 5 Presence Chat Einfache Bedienung Audio Conferenz Bridge Video Conference Bridge 8 Mobiles Arbeiten 12 Desktop Video 9 10 Dokument sharing 11 Datei Ablage Integration in Geschäftsanw. Abwesenheit Urlaubsanzeige Nur 6% arbeiten mit allen Teammitgliedern an einem Ort zusammen Quelle: Unify Study New Way to Work Index Volume 1 29

30 Digital Workplace New Way to Work Präsenzanzeigen Ein Klick für: Anruf, Video, Screen Sharing Texte, Dateien, Ergebnisse in Ihren Teamkonversationen Persönlich (Video, Fotos) Teilen von Bildschirm & Daten Teilnehmer hinzufügen Überblick verschaffen / sofort mitmachen Überwiegend intern, aber auch Extern (Gastzugänge) Am PC, Smart Phone, Tablet *) WebRTC 30

31 Digital Workplace New Way to Work Videobilder Präsenzinformation Projekte / Conversationen Screensharing Chat Fenster Verfügbarkeit / Urlaub Dokumente / Ablage Browser - WebRTC 31

32 Beispiel: New Way to Work Cloud DataCenter Provider SIP Trunk SIP Trunk IP PBX VoIP Private Cloud Intranet Internet Arbeitsplatz Hr. Hanke Microsoft Fusion UC & Presence Hybride IP Infrastruktur IP PBX, UC & Collaboration Private Voice Cloud Public Circuit Cloud (PaaS) Preferred Device One Number S. Unified Communications & Collaborations Digital Workplace Reduzierung des Volumens und der Suche nach Dokumenten und Inhalten um 20 %. Rüdiger Hanke 32

33 Quelle: Weltweite erste Umfrage von Unify n=320, 95 % Zuverlässigkeit mit Fehlertoleranzbereich +/- 5 %. Copyright Unify Deutschland GmbH & Co. GmbH KG & Co. All KG rights reserved. Alle Rechte vorbehalten

34 Advanced Basis 360 IT Strategie Planung und Beratung 1 VoIP und IP/IT Strategie Unified Comm. & Collaboration Digital Workplace 2 Orientierung All-IP Bestandsaufnahme Handlungsempfehlungen 3 Rufnummernkonzeption Lösungskonzeption SBC Netzwerkparameter 4 Enterprise Perimeter Security Individuelles Lösungsdesign Redundanz & Filialkonzeption 34

35 Planung und Beratung Leistungsbeschreibung & Bestandsaufnahme Handlungsempfehlung 4 Checkliste 35

36 Fragen und Antworten

37 Vielen Dank für Ihre Teilnahme

38 Copyright Unify GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten.

All-IP Vorteile und Möglichkeiten für Ihre Kommunikationslösung. Bernhard Rust Senior Consultant, Unify AG

All-IP Vorteile und Möglichkeiten für Ihre Kommunikationslösung. Bernhard Rust Senior Consultant, Unify AG All-IP Vorteile und Möglichkeiten für Ihre Kommunikationslösung Bernhard Rust Senior Consultant, Unify AG Was heisst eigentlich SIP Trunking? SIP = Session Initiation Protocol Quelle: Wikipedia (04/2015)

Mehr

Webinar: All-IP fünf Fragen, fünf Antworten

Webinar: All-IP fünf Fragen, fünf Antworten Webinar: All-IP fünf Fragen, fünf Antworten Unser Webinar beginnt pünktlich um 15 Uhr. Falls Sie keinen Ton empfangen sollten, wählen Sie sich bitte per Telefon unter einer der folgenden Nummern ein: Deutschland

Mehr

Webinar: All-IP welcher Weg führt Sie dorthin? 20. Oktober 2016

Webinar: All-IP welcher Weg führt Sie dorthin? 20. Oktober 2016 Webinar: All-IP welcher Weg führt Sie dorthin? 20. Oktober 2016 Unser Webinar beginnt pünktlich um 15 Uhr. Falls Sie keinen Ton empfangen sollten, wählen Sie sich bitte per Telefon unter folgenden Nummern

Mehr

Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen

Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen Hans-Jürgen Jobst November 2015 Managementforum Digital Agenda Umstellung auf ALL-IP Wie (S)IP die Kommunikationswelt weiter verändert Chancen und Herausforderungen

Mehr

Webinar: All-IP Starter Kit - die smarte Alternative

Webinar: All-IP Starter Kit - die smarte Alternative Webinar: All-IP Starter Kit - die smarte Alternative Datum: 04.02.2016 Unser Webinar beginnt pünktlich um 15 Uhr. Für den Ton wählen Sie sich ab 14:55 Uhr bitte unter 089 / 7007-11333 ein (PIN 859699 #).

Mehr

Einfache Ideen verändern die Welt. René Princz-Schelter

Einfache Ideen verändern die Welt. René Princz-Schelter Einfache Ideen verändern die Welt René Princz-Schelter Montag, 12. April 2010 Ein Pferd frisst keinen Gurkensalat The quick brown fox jumps over the lazy dog 640 kb sollten eigentlich genug für jeden sein

Mehr

peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität!

peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität! peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität! Agenda 1. Warum 3CX HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von 3CX HOSTED 3. Anbindung Soft- und Hardphones 4. Preise 3CX HOSTED

Mehr

Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG

Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG Agenda Kurzvorstellung Glück & Kanja Kurzvorstellung Microsoft UC Strategie Erfahrungen in Projekten Kunde: Energiewirtschaft Kunde: Automobilzulieferer

Mehr

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 STRATEGIE UND VISION QSC wird sich zu einem führenden Anbieter von Multi-Cloud-Services entwickeln! 2 STRATEGIE DIE WICHTIGSTEN MARKTTRENDS Megatrends wie Mobilität

Mehr

INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany. fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620

INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany. fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620 INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620 E-Mail: info@incas-voice.de http://www.incas.de 1 INCAS Voice Connect Mit maßgeschneiderten

Mehr

Gateway - Module - Failover CAPI - Cloud - Szenarios... Willkommen bei beronet

Gateway - Module - Failover CAPI - Cloud - Szenarios... Willkommen bei beronet Willkommen bei beronet Konzept Karte oder Gateway Kanaldichte Modulares System: ein Produkt für viele Lösungen OS onboard: Keine Treiber, einfache Installation Konfigurierbar via Webbrowser Konzept Karte

Mehr

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?» Executive Information «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?» Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt? Hintergrund

Mehr

Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten. Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10.

Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten. Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10. Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10.2009 0 Agenda Was ist Unified Communications? Die Herausforderungen

Mehr

Unified Communications & Collaboration

Unified Communications & Collaboration Telefonkonferenz am 11.09.2009 Unified Communications & Collaboration Channel 8.52009 Kickoff Lars Thielker SWG Technical Sales Lotus, Channel 2009 IBM Corporation als Kommunikationsplattform offen erweiterbar

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag Dennis Heitmann 07.08.2010 Was ist das? VoIP = Voice over IP (Sprache über Internet Protokoll) Sprachdaten werden digital über das Internet übertragen

Mehr

KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit

KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit Übersicht Patton und SmartNode Neuheit SNBX Hybrid Appliance Lösungen für IP TK-Anlagen Lösungen für konventionelle

Mehr

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND Cloud Services QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND Cloud Services immer und überall WAS IST QSC - tengo? QSC -tengo ist ein Cloud Service mit allem, was Sie sich wünschen: Ein virtueller Arbeitsplatz aus

Mehr

Webinar: All-IP Notrufkonzepte inbegriffen 23. Februar 2017

Webinar: All-IP Notrufkonzepte inbegriffen 23. Februar 2017 Webinar: All-IP Notrufkonzepte inbegriffen 23. Februar 2017 Moderatorin: Marlis Topp Referent: Rüdiger Hanke Business Development Manager Leiter Strategic Sales Copyright Unify Software and Solutions GmbH

Mehr

A new way to work - wie die Zusammenarbeit virtueller und mobiler Teams in den Fokus rückt. Volkmar Rudat, Leiter Direct Marketing Deutschland

A new way to work - wie die Zusammenarbeit virtueller und mobiler Teams in den Fokus rückt. Volkmar Rudat, Leiter Direct Marketing Deutschland A new way to work - wie die Zusammenarbeit virtueller und mobiler Teams in den Fokus rückt Volkmar Rudat, Leiter Direct Marketing Deutschland - a global market leader 2,1 Mrd. Umsatz im Geschäftsjahr 2012

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Unified Communications, Wohin geht die Reise

Unified Communications, Wohin geht die Reise Unified Communications, Wohin geht die Reise ALU June 2009 1 Unified Communication Trends Presentation Title Month 2009 Markt Trends Wirtschaftflaute Source: Burton Group Markt Trends Wirtschaftflaute

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

UserManual. Konfiguration SWYX PBX zur SIP Trunk Anbindung. Version: 1.0, November 2013

UserManual. Konfiguration SWYX PBX zur SIP Trunk Anbindung. Version: 1.0, November 2013 Konfiguration SWYX PBX zur SIP Trunk Anbindung Autor: Oliver Krauss Version: 1.0, November 2013 Winet Network Solutions AG Täfernstrasse 2A CH-5405 Baden-Dättwil myphone Administration 0848 66 39 32 Support

Mehr

VoIP und UC in der Praxis Lösungsansätze, Potenzial und Hürden PRO IN

VoIP und UC in der Praxis Lösungsansätze, Potenzial und Hürden PRO IN VoIP und UC in der Praxis Lösungsansätze, Potenzial und Hürden Lösungsansätze Technologisch IP Telephony Integration in bestehende Systemumgebung Kurzfristige Benefits ohne hohem Aufwand VoIP Telephony

Mehr

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung Jens Müller, Dipl.-Ing (FH), MSc QSC AG - Managed Services München, Business Partnering Convention 2011 Agenda Standortvernetzung war gestern

Mehr

IP Telefonie Sicherheit mit Cisco Unified Communications Manager

IP Telefonie Sicherheit mit Cisco Unified Communications Manager IP Telefonie Sicherheit mit Cisco Unified Communications Manager Dipl. Ing. (FH) Thomas Ströhm Friday, November 09, 2007 Überblick Security Herausforderungen der IP-Telefonie Einsatz von Secure RTP mit

Mehr

Mobile Gateways. 1983 2013 30 Jahre TELES

Mobile Gateways. 1983 2013 30 Jahre TELES Mobile Gateways 1983 2013 30 Jahre TELES Mobile Gateways von TELES... und Ihr Festnetz ist überflüssig. Mobile Gateways Wer beruflich viel unterwegs ist oder häufig von zu Hause arbeitet, will erreichbar

Mehr

Asterisk. IAX2 mit NAT. Integration existierender Infrastruktur. 16. März 2004. Klaus Peter Junghanns. 2004 Junghanns.NET GmbH

Asterisk. IAX2 mit NAT. Integration existierender Infrastruktur. 16. März 2004. Klaus Peter Junghanns. 2004 Junghanns.NET GmbH Asterisk IAX2 mit NAT Integration existierender Infrastruktur 16. März 2004 Klaus Peter Junghanns Junghanns.NET GmbH http://www.junghanns.net/ Überblick über den Vortrag Allgemeines zu Asterisk Inter Asterisk

Mehr

managed.voip Wir machen s einfach.

managed.voip Wir machen s einfach. managed.voip Wir machen s einfach. Haben Sie Ihre Telekommunikation schon auf Kurs Zukunft gebracht? Wir machen es für Sie denkbar einfach, schon jetzt auf eine zukunftssichere und kosteneffziente VoIP-Lösung

Mehr

operational services YoUr it partner

operational services YoUr it partner operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how.

telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how. telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how. Früher war es einfach Sie hatten ein Telefon auf dem Schreibtisch und konnten jeden anrufen, der gerade auch an

Mehr

Cause every minute counts. three60mobile telecom GmbH. - mobile solutions - Stephan.mairhofer@three60mobile.com

Cause every minute counts. three60mobile telecom GmbH. - mobile solutions - Stephan.mairhofer@three60mobile.com Cause every minute counts three60mobile telecom GmbH - mobile solutions - Stephan.mairhofer@three60mobile.com Executive Summary three60mobile is software solutions for mobile phones Lösungen: SmartDevMgr

Mehr

Webinar für Reseller/Integratoren der Michael Telecom AG. Weiterbetrieb klassischer TK Anlagen/-Geräte am VoIP Anschluss

Webinar für Reseller/Integratoren der Michael Telecom AG. Weiterbetrieb klassischer TK Anlagen/-Geräte am VoIP Anschluss Webinar für Reseller/Integratoren der Michael Telecom AG Weiterbetrieb klassischer TK Anlagen/-Geräte am VoIP Anschluss Lösungsansätze, Herausforderungen und Grenzen Möglichkeiten in Lösungsansätze, Herausforderungen

Mehr

UC PIONIERE: JEDER MITARBEITER EIN AGENT?

UC PIONIERE: JEDER MITARBEITER EIN AGENT? UC PIONIERE: JEDER MITARBEITER EIN AGENT? Was Unternehmen vom CallCenter lernen können Reinhard Nagel Vice President Sales Mainland Europe 1 Call Center? Warum? Ich möchte Informa5on Ich möchte bestellen

Mehr

Unified Communication Client Installation Guide

Unified Communication Client Installation Guide Unified Communication Client Installation Guide Tel. 0800 888 310 business.upc.ch Corporate Network Internet Phone TV 1. Systemanforderungen UPC UC-Client 1.1 Betriebssystem Microsoft Windows Vista Microsoft

Mehr

Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung

Tess TeSign nutzen mit App's! iphone und Bria Informationen zur Nutzung Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung Der Begriff App ist die Kurzform für Applikation und bedeutet Anwendungssoftware. Mit dem Herunterladen von App s kann man sich

Mehr

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration Was ist eigentlich UC²? Funktion / Dienst UC 2? Instant Messaging? Presence? Web Conferencing? Audio Conferencing? Video Conferencing? Telefonie? VoIP

Mehr

Strategie / Zusammenfassung

Strategie / Zusammenfassung IBM Connect Comes To You Strategie / Zusammenfassung Andreas Forth, agentbase AG www.agentbase.de 1 Bitte beachten Es wurden für die Präsentation u.a. Folien der IBM verwendet. www.agentbase.de 2 Übersicht

Mehr

Kurze Vorstellung. Kompatibel mit The VoIP Experts VoIP Gateways und Appliances

Kurze Vorstellung. Kompatibel mit The VoIP Experts VoIP Gateways und Appliances Alles IP Über beronet alles gut? Kurze Vorstellung Die weltweit ersten Cloud-Verwalteten Gateways und Appliances Europas führender Hersteller von ISDN-, analog-, hybrid- und GSM-VoIP-Access-Technologien

Mehr

5 Standortvernetzung mit Company Net

5 Standortvernetzung mit Company Net 1 Kampagnenübersicht Enterprise 10/07/2013 Anleitung zur IP EXPLOSION 2013 5 Standortvernetzung mit Company Net 4 3 2 1 Unified Communication mit OfficeNet Enterprise Mobiler Zugriff ins Firmennetz mit

Mehr

Telefonbau Schneider GmbH & Co. KG

Telefonbau Schneider GmbH & Co. KG Telefonbau Schneider GmbH & Co. KG 19.06.2014 1 Telefonbau Schneider Communications Geschäftsführer: Heinrich Schneider, Ralf Schneider, Marc Schneider Gründung 1968 Hauptsitz in Düsseldorf, Niederlassung

Mehr

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication Qualität ist kein Zufall! Sie ist das Ergebnis sorgfältiger Planung, innovativer Technologie und Kompetenz.

Mehr

PlaceCam 3. Die Videokonferenzsoftware für Windows und Mac OS X. Jürgen Völkel Vertrieb daviko GmbH

PlaceCam 3. Die Videokonferenzsoftware für Windows und Mac OS X. Jürgen Völkel Vertrieb daviko GmbH PlaceCam 3 Die Videokonferenzsoftware für Windows und Mac OS X Jürgen Völkel Vertrieb daviko GmbH Die daviko GmbH 2001 Gründung der daviko GmbH als Spinoff der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD. Flexibel, planbar & sicher. www.enteccloud.ch

IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD. Flexibel, planbar & sicher. www.enteccloud.ch IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD Flexibel, planbar & sicher. www.enteccloud.ch Die flexible und kosteneffiziente IT-Lösung in der entec cloud Verzichten Sie in Zukunft auf Investitionen in lokale Infrastruktur:

Mehr

1. Warum gibt es Virus Meldung beim Download der Software JNVR? Aber Bitte die Datei nur aus der Webseite: www.jovision.de herunterladen.

1. Warum gibt es Virus Meldung beim Download der Software JNVR? Aber Bitte die Datei nur aus der Webseite: www.jovision.de herunterladen. 1. Warum gibt es Virus Meldung beim Download der Software JNVR? Die Bedienungsanleitungen und Software zur Inbetriebnahme unserer Geräte sind auf Viren geprüft! Teilweise haben Hersteller von Sicherheitssoftware

Mehr

Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript

Telefonieren mit App's! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript Der Begriff App ist die Kurzform für Applikation und bedeutet Anwendungssoftware. Mit dem Herunterladen von App s kann man

Mehr

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com

bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com Alles was Sie für Ihre Business-Kommunikation brauchen Unsere Cloud-Telefonanlage bietet alle wichtigen Funktionen zum

Mehr

Was früher galt. ist auch heute noch aktuell; aber nicht alles. Streamline: Damit Ihre IT & Kommunikationslösung auch künftig in guten Händen ist.

Was früher galt. ist auch heute noch aktuell; aber nicht alles. Streamline: Damit Ihre IT & Kommunikationslösung auch künftig in guten Händen ist. Was früher galt ist auch heute noch aktuell; aber nicht alles. Streamline: Damit Ihre IT & Kommunikationslösung auch künftig in guten Händen ist. Alphorn das war einmal. Heute verfügen wir über eine unglaubliche

Mehr

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Burghausen Hamburg Hannover München Salzburg (A) COC AG Partner für Informationstechnologie IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Neue Services für Information Worker Marktler Straße 50 84489 Burghausen

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Anforderungsblatt. 1. Kontaktdaten. Unternehmen. 1. Ansprechpartner. 2. Ansprechpartner (optional) 3. Ansprechpartner (optional)

Anforderungsblatt. 1. Kontaktdaten. Unternehmen. 1. Ansprechpartner. 2. Ansprechpartner (optional) 3. Ansprechpartner (optional) Anforderungsblatt Das vorliegende Dokument dient dazu, Ihre Anforderungen zu beschreiben. Mithilfe der von Ihnen beschriebenen Rahmenbedingungen sind wir in der Lage, ein maßgeschneidertes Angebot speziell

Mehr

IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS

IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS Deutsch GET IN TOUCH innovaphone AG Böblinger Str. 76 71065 Sindelfingen Tel. +49 7031 73009 0 Fax +49 7031 73009-9 info@innovaphone.com www.innovaphone.com IHR SPEZIALIST

Mehr

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 7. Standortkopplung

Mehr

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie A.Essigke Solution Manager für IP Communication Agenda Was bedeutet IP Communication Welche Vorteile und Lösungen bieten IP

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett Inhaltsverzeichnis 1 Installationshilfen... 1 2 Allgemeine Informationen und Voraussetzungen... 2 2.1 Was ist Internet-Telefonie (VoIP)?... 2 2.2 Welchen

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

Von Lync zu Skype for Business

Von Lync zu Skype for Business Von Lync zu Skype for Business Breakfast Briefing, 28.04.2015 Agenda 07:30 07:45 Michael Kistler Othmar Frey Begrüssung Welche Neuerungen bringt Skype for Business? 07:45 08:00 Othmar Frey Von der Telefonzentrale

Mehr

Sicherheitstechnik VON a bis z

Sicherheitstechnik VON a bis z Telekommunikation VON a bis z IT-Services VON a bis z Sicherheitstechnik VON a bis z Historie Seit dem Jahr 1991 sind wir am Markt tätig und können auf einen Kundenstamm von über 2000 überwiegend mittelständischen

Mehr

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream GXP2000

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream GXP2000 NetVoip Installationsanleitung für Grandstream GXP2000 Einrichten eines Grandstream GXP 2000 für NETVOIP 1 Erste Inbetriebnahme...3 1.1 Auspacken und Einrichten, Einstecken der Kabel...3 1.2 IP-Adresse

Mehr

IT-Security Portfolio

IT-Security Portfolio IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen Beratung Audits Compliance Bewertungen Support & Training

Mehr

SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP. Ingo Brod Senior Solution Consultant

SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP. Ingo Brod Senior Solution Consultant SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP Ingo Brod Senior Solution Consultant 1 Agenda Das Unternehmen Siemens PLM Die Herausforderung Die Lösung Die Ergebnisse

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com

bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com Alles was Sie für Ihre Business-Kommunikation brauchen Unsere Cloud-Telefonanlage bietet alle wichtigen Funktionen zum

Mehr

COMPUTERIA VOM 29.1.14. Wenn man seine Termine am Computer verwaltet hat dies gegenüber einer Agenda oder einem Wandkalender mehrere Vorteile.

COMPUTERIA VOM 29.1.14. Wenn man seine Termine am Computer verwaltet hat dies gegenüber einer Agenda oder einem Wandkalender mehrere Vorteile. COMPUTERIA VOM 29.1.14 DESKTOP-TERMINKALENDER: VORTEILE GEGENÜBER EINER AGENDA RAINLENDAR Wenn man seine Termine am Computer verwaltet hat dies gegenüber einer Agenda oder einem Wandkalender mehrere Vorteile.

Mehr

UCC-End-User Experience in Symbiose mit Technologie. Aitor Barandiaran, UCC Consultant Bernhard Deflorin, Lync 2010 Master

UCC-End-User Experience in Symbiose mit Technologie. Aitor Barandiaran, UCC Consultant Bernhard Deflorin, Lync 2010 Master UCC-End-User Experience in Symbiose mit Technologie Aitor Barandiaran, UCC Consultant Bernhard Deflorin, Lync 2010 Master WANDEL ZUSAMMENARBEIT HIN ZUR 360 KOMMUNIKATION UND KOLLABORATION Neue Möglichkeiten

Mehr

END OF SUPPORT. transtec Migrationskonzept. 14.07.2015 END OF SUPPORT für Windows Server 2003 31.12.2014 END OF LICENSE für Windows Server 2008

END OF SUPPORT. transtec Migrationskonzept. 14.07.2015 END OF SUPPORT für Windows Server 2003 31.12.2014 END OF LICENSE für Windows Server 2008 14.07.2015 END OF für Windows Server 2003 31.12.2014 END OF LICENSE für Windows Server 2008 Lebenszyklus Der Support von Microsoft Windows Server 2003 wird im Juli 2015 auslaufen. Hinzukommt, dass ab Jahresende

Mehr

Voice Application Server

Voice Application Server Voice Application Server 1983 2013 30 Jahre TELES Jedem seine eigene Wolke! Lösungen für Unternehmen Lösungen für Teilnehmer Mit dem Application Server von TELES haben Service Provider ideale Voraussetzungen,

Mehr

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 5. Tobit David Fax Server mit

Mehr

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 6. Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) 6.1

Mehr

Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile?

Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile? Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile? swisspro group Rechtsform Aktiengesellschaft Gründungsjahr 18. Oktober 1999 Geschäftsbereiche Anzahl Standorte 16 Anzahl Mitarbeiter

Mehr

Herzlich Willkommen - TeleSys!

Herzlich Willkommen - TeleSys! Strategische IT-Trends 2012-2014 Unified Communications Herbert Müller Herzlich Willkommen - TeleSys! Über uns! TeleSys Referenzen Auszug aus denreferenzen 3/3 Unified Communications Trend Gestern und

Mehr

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1 Referenz-Konfiguration für IP Office Server Edition IP Office 8.1 15-604135 Dezember 2012 Inhalt Kapitel 1: Einführung... 5 Zweck des Dokuments... 5 Zielgruppe... 5 Zugehörige Dokumente... 5 Kapitel 2:

Mehr

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung 1. HorstBox Konfiguration 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Voice over IP Konfiguration in der HorstBox beschrieben. Sie werden einen Internet Zugang über DSL zu Ihrem Provider konfigurieren und für

Mehr

1 von 10 20.01.2013 11:04

1 von 10 20.01.2013 11:04 1 von 10 20.01.2013 11:04 Re: WLAN-Shop24.de Kontaktanfrage WLAN-Shop24.de 9. Januar 2013 10:58 Sehr geehrter, im Folgenden sende ich ihnen eine Schritt für Schritt Anleitung. Zuerst

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

IP-Telefonie verändert die IT-Welt! Telefonie also Voice wird ein Teil der IT-Applikationen wie Intranet oder E-Mail.

IP-Telefonie verändert die IT-Welt! Telefonie also Voice wird ein Teil der IT-Applikationen wie Intranet oder E-Mail. IP-Telefonie verändert die IT-Welt! Telefonie also Voice wird ein Teil der IT-Applikationen wie Intranet oder E-Mail. BISON Group das IT-Generalunternehmen Fachkompetenz durch 380 Mitarbeiterinnen und

Mehr

Die Kommunikationslösung, von der auch die nächste Generation profitiert.

Die Kommunikationslösung, von der auch die nächste Generation profitiert. Die Kommunikationslösung, von der auch die nächste Generation profitiert. Smart Business Connect. Die IP-basierte Kommunikationslösung mit einer virtuellen Telefonanlage. Bereit für die Zukunft mit Smart

Mehr

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Internet online Update (Mozilla Firefox) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Mozilla Firefox und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

06.06.2011 Daniel Hoch - netlogix GmbH & Co. KG - netlogix LIVE 11. 1 www.netlogix.de

06.06.2011 Daniel Hoch - netlogix GmbH & Co. KG - netlogix LIVE 11. 1 www.netlogix.de 1 www.netlogix.de Was ist Microsoft LYNC? Architektur von Microsoft LYNC LYNC Clients LYNC und Exchange 2 DEMO: Ein Tag im Unternehmen mit UM 3 4 Integration in bestehendes Arbeitsumfeld Link & Sync =

Mehr

Die perfekte Verbindung für Ihr Unternehmen. business

Die perfekte Verbindung für Ihr Unternehmen. business Die perfekte Verbindung für Ihr Unternehmen. business Die perfekte Verbindung für Ihr Unternehmen Bei Ihnen vor Ort oder in unserem Business Center Die Kessler GmbH ist seit über 15 Jahren im Telekommunikationsmarkt

Mehr

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Wien, 5. November 2012 Alexandros Osyos, MBA Leiter IT Partner Management

Mehr

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic Markus Krämer Vorsitzender des Vorstandes der synergetic AG Verantwortlich für Strategie und Finanzen der synergetic

Mehr

Collaboration everywhere.

Collaboration everywhere. Inhalt Collaboration everywhere. Mobile Lösungen von Siemens Enterprise Communications Erste Pressekonferenz zur Communication World 31. Mai 2011 Page 1 May 2011 Unsere Heimat ist der Technologie- und

Mehr

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN?

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? 3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? Udo Schaefer Berlin, den 10. November 2011 DIE NETZE UND IHRE NUTZUNG Berechnungsgrundlage 800 Millionen Facebook Nutzer Transport

Mehr

All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden

All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden Stand: 08.07.2015 Sehr geehrter Kunde, rund 20 Jahre nach der Einführung des digitalen Telefonnetzes ändert sich die Technologie erneut von Grund auf.

Mehr

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.vobs.at/rb 2012 Schulmediencenter des Landes Vorarlberg IT-Regionalbetreuer des Landes Vorarlberg 6900 Bregenz, Römerstraße 14 Alle Rechte vorbehalten Vorarlberger

Mehr

Softswitches. 1983 2013 30 Jahre TELES

Softswitches. 1983 2013 30 Jahre TELES Softswitches 1983 2013 30 Jahre TELES Softswitches von TELES und die Welt spricht miteinander. Softswitches Wie das Internet besteht das weltumspannende Telefonnetz aus einer Vielzahl von Einzelnetzen

Mehr

Symantec Mobile Computing

Symantec Mobile Computing Symantec Mobile Computing Zwischen einfacher Bedienung und sicherem Geschäftseinsatz Roland Knöchel Senior Sales Representative Endpoint Management & Mobility Google: Audi & Mobile Die Mobile Revolution

Mehr

Immer noch wolkig - aktuelle Trends bei Cloud Services

Immer noch wolkig - aktuelle Trends bei Cloud Services Dataport Hausmesse, 28.04.2015 Immer noch wolkig - aktuelle Trends bei Cloud Services Wie sieht Gartner Reifegrad und Annahme von Cloud Szenarien? Dr. Christine Zoppke-Donaldson 3 Dataport 28.04.2015 Cloud

Mehr

Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie

Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie Welcome to Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie Christoph Barreith, Senior Security Engineer, Infinigate Copyright Infinigate 1 Agenda Herausforderungen Umsetzungsszenarien Beispiel BYOD anhand

Mehr

SCHON HEUTE BEREIT FÜR MORGEN

SCHON HEUTE BEREIT FÜR MORGEN SCHON HEUTE BEREIT FÜR MORGEN ALL IP EIN NETZ FÜR ALLES IP-Telefon Netzwerkspeicher Glasfaserdose Computer Weltweit wird auf das Internetprotokoll «IP» umgestellt. Auch Swisscom plant bis Ende 2017 die

Mehr

DESKTOP AS A SERVICE. Schnell und sicher die Vorteile von Desktop- Virtualisierung nutzen. Peter Schappelwein, BSc und Michael Novomesky

DESKTOP AS A SERVICE. Schnell und sicher die Vorteile von Desktop- Virtualisierung nutzen. Peter Schappelwein, BSc und Michael Novomesky DESKTOP AS A SERVICE Schnell und sicher die Vorteile von Desktop- Virtualisierung nutzen Peter Schappelwein, BSc und Michael Novomesky KEY - TAKEAWAYS 1 2 Desktop-Virtualisierung erhöht die Flexibilität

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Kurzanleitung zur Verwendung von File Sharing (DC2FS)

Kurzanleitung zur Verwendung von File Sharing (DC2FS) Kurzanleitung zur Verwendung von File Sharing (DC2FS) noris network AG Thomas-Mann-Straße 16-20 90471 Nürnberg Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 2 Anmeldung 2 3 Dateiverwaltung 3 4 Filesharing - mit anderen

Mehr

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Agenda TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Geografisches Das Angebot Private & Hybrid Cloud Szenarien TERRA CLOUD Portal Privates

Mehr

Kommunikation! Andreas Raum

Kommunikation! Andreas Raum IT und TK im Wandel Kommunikation! oder Wie wir heute Dinge erledigen Andreas Raum freyraum marketing Kommunikation! Wie Technologien unseren Alltag verändern Das Internet ist für uns alle Neuland Angela

Mehr