Michael Zech Mario Tuthorn, Roland Zech, Wolfgang Zech, Bruno Glaser



Ähnliche Dokumente
Windrichtung. Innertropische Konvergernz. Äquatorialströme

New Member of CEGH Gas Exchange:

Untersuchungen zum Einsatz technischer und mikrobiell hergestellter Enzymsysteme zur Hydrolyse der Lignocellulose in Maissilage

Klimawandel in Mitteldeutschland

Transfer of Clearing Services:

Terahertz-Materialcharakterisierung: schnell und günstig

Eine Veranstaltung der Allianz für die Handschrift und des BLLV

Sanierungs- und Renaturierungsmaßnahmen an den Wattenmeer-Ästuaren: Erfordernisse, Erfahrungen, Perspektiven

New Member of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market:

Verbindungen mit Niedrigtemperaturpyrolyse

DEINE ENTSCHEIDUNGEN - DEIN WEG ZUM ERFOLG

Böden als CO 2. -Senke. Inhalt: Bodendegradation und Humus Das Terra Preta-Phänomen Gewächshausversuche Freilandversuche Technik Ausblick

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Insulin Dependent Diabetes Mellitus Rats and Autoimmune Diabetes

SAP-Anwendertag am bei der GASAG Berliner Gaswerke AG. Unternehmenspräsentation

Ich melde meinen Sohn / meine Tochter verbindlich für den!biku Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an:

New Member and Market Maker of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market:

mindestens haltbar bis: siehe Halsring PFAND- FLASCHE

Apps, die Menschen lieben!

MITARBEITERINTEGRATION UND CULTURAL CHANGE

von trocken ausgetragener Kehrichtschlacke

Trinkwasserkontrolle

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben

Anwendung von Wissensmanagement und E-Learning in Unternehmen Lehrbeauftragter: Dipl.-Oec Gerrit Buchenau

Forensische Methoden in der Altlastenerkundung. ITVA Regionalgruppe Nordost/ BVB/ Harbauer GmbH Dr. Ulrike Meyer 1

Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels

Drought Effects on Soil Solution Chemistry at Bavarian Level-II sites

KOMPETENT UND SICHER: ONLINE-PRÜFUNGEN MIT VIRTUELLER DESKTOP INFRASTRUKTUR UND SAFE EXAM BROWSER AN DER ETH ZÜRICH

Folgekosten unzureichender Bildung Programm Wirksame Bildungsinvestitionen Sarah Menne

Potenziell inadäquate Medikation: eine alters und indikationsspezifische Routinedatenanalyse

Optische Analyse der Schaumstruktur zur Optimierung von PUR-Systemen und zur Prozesskontrolle

New Trader for CEGH Gas Exchange SPOT & Futures Market:

Versicherung und junge Menschen

Design meets EPP. EPP: Vom Polymerwerkstoff zum Design-Award

Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen und konsortiale Kreditvergabe durch Banken

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

VARI-Technologie Charakterisierung von Naturfasergeweben und Einfluss der selektiven Reinigung auf die mechanischen Eigenschaften von

Neue Formen der Visualisierung komplexer statistischer Zusammenhänge

ForestHype Teilprojekt Biodiversität

PALÄOKLIMA. Das Klima der Vergangenheit. Augusto Mangini Forschungsstelle Radiometrie Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Wirtschaftliche Bedeutung der ITK Das Beispiel Google Prof. Dr. Michael Hüther

Einstiegsmöglichkeiten bei der RWE Deutschland AG

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS)

DBU Fachgespräch Stoffliche Nutzung von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft. Verfahrenstechnische Herausforderungen

VDI-Wissensforum: Tank- und kraftstoffführende Systeme Braunschweig 4. und 5. Juli 2013

26. November Dipl.- Inf. Holger Röder stuhgart.de

Masterarbeit: Benutzung von cloud-basierten sicheren Elementen für NFC-Smartphone im Fahrzeug-Kontext

Architektur von Business Apps

Lieferkettenmanagement unter. Biodiversitätsaspekten

Aufnahmeprüfung Psychologie. Studienjahr 2014 / 2015

Ohne Risiken und Nebenwirkungen?! Sozialplanung und Schuldnerberatung in TH

Ausbildung bei GUTSCHE

Sparkassenakademie Bayern. Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende April in Tegernsee

Prozessindikatoren für die Produktentwicklung

Gut für die Region. Sparkasse Neunkirchen. Bankkaufmann/Bankkauffrau Beruf mit Zukunft

Grenzüberschreitende Grundwasserressourcen: Ansätze für ein kooperatives Management auf dem afrikanischen Kontinent

Grundlagen der Elektrotechnik

Kybernetik Braitenberg Vehikel

Seminar: IT in ehealth und Telemedizin. Lehrstuhl für Internet-Technologien und Systeme Prof. Dr. Christoph Meinel Aaron Kunde Nuhad Shaabani

Kursvorstellung Betriebswirtschaft und Organisation rwärterrter

ECM - RENTEN Oktober 2015

Entwicklung optimaler Turbinen für Kleinwasserkraftwerke

Orchestrator. IT-Paradigmenwechsel im Zeitalter des Cloud Computing. Mohammad Esad-Djou, Solution Architect OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH

SPS-Programmierung und Prozessautomation unter finn. Bedingungen

Ergebnisbericht Die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte

Verfahren zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken, Strategie der Zinssicherung

Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung

Industrie 4.0 in Deutschland

7 Die Determinante einer Matrix

Frauen und Männer im ländlichen Raum Salzburger Regionen im Vergleich. Ursula Mollay

6720/J XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. ANFRAGE

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Mitarbeiterbefragung Risiken und Nebenwirkungen

Die ersten 100 Tage in der neuen Führungsposition: Fahrplan und Checklisten

Big Data Projekte richtig managen!

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf?

Soziale Netzwerkanalyse

Architekturplanung und IS-Portfolio-

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

Kfz-Nutzungsanalyse. Pkw-Fahrleistung der CHECK24-Kunden

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

Validierte Impressions Der Weg zur Vergleichbarkeit von TV und Online Werbung

Gesamtstrategie Stadtverwaltung Mannheim

Rauchen und Aussiedler: mitgebrachte Risiken oder Anpassung an die deutsche Allgemeinbevölkerung?

STANDTypen und kosten

Entwicklung der Bewirtschaftungskosten der Universität Greifswald

Photovoltaik und Heizen?

SAP Project Management Network

Flash Survey Ergebnisse Q1 2010

Microsoft Licensing. SoftwareONE. Lync Server, Matthias Blaser

Einführung von 5S. Xing-Gruppentreffen Einführung von 5S bei Gira. erstellt: V. Selig, August

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

Utility Executive Circle No Juni Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Anlage zum Tagesordnungspunkt 5

Trader Exchange Danske Commodities A/S Lasse Okholm Ravn / Jakob Hauberg Moeller

Transkript:

Rekonstruktion des Spätglazialen und Holozänen Indischen Sommer-Monsuns mittels 18 O-Isotopen-Untersuchungen an Hochgebirgs-Seesedimenten im Helambu Himal, Nepal. Michael Zech Mario Tuthorn, Roland Zech, Wolfgang Zech, Bruno Glaser Abteilung Bodenphysik & Lehrstuhl für Geomorphologie, Universität Bayreuth Bodenbiogeochemie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1

d 18 O als Klimaproxy O 18 O H H H H 16 O 99.76% 18 O 0.2% Breitengrad-Effekt / Kontinentalitäts-Effekt Höhen-Effekt Mengen-Effekt Source-Effekt d 18 O > 0 d 18 O < 0 2

d 18 O als Klimaproxy Temperatur-Effekt (Araguas, 2000) Anwendungen: H 2 O CaCO 3 SiO 2 Zellul se Eisbohr-Kerne Stalagmiten, Foraminiferen, Ostrakoden Diatomeen Baumringen 3

Thompson et al. 2005 Eisbohr-Kerne Chronologie problematisch 4

Seesedimente: 18 O an Ostracoden 14 C-Reservoir-Effekt Ostracoden-Häufigkeit High Himalaya and Tibetan Plateau are still missing a well-dated and highresolution 18 O record for the Late Glacial Herausforderung in der Hochgebirgsforschung! Mischke et al. (2010) Liu et al. (2007) 5

Panch Pokhari See, 4050 m ü.nn, Helambu Himal, Nepal 6

Panch Pokhari See, 4050 m ü.nn, Helambu Himal, Nepal 7

Depth (cm) core N2g core N2f core N2e core N2d core N2c core N2b core N2a 0 TOC (%) sediment core N2 0 4 8 12 16 20 14 C-ages (cal a BP) 100 3476 ± 69 200 4597 ± 130 7081 ± 118 300 9930 ± 160 Early Holocene 400 11349 ± 89 12788 ± 73 14369 ± 290 11311 ± 76 Younger Dryas Bølling/ Allerød 14 C-ages (cal a BP) 15804 ± 424 0 4 8 12 16 20 TOC (%) sediment core N1 Deglaciation 8

18 O an aquatischer (Hemi-)Zellulose von Seesedimenten? aquatic (hemi-)cellulose TC/EA CO H 2 IRMS Sediment Probe m/z 28 C 16 O m/z 30 C 18 O Probleme: Extraktion, Aufreinigung, Hygroskopie 9

Entwicklung einer neuen 18 O Methode (Zech and Glaser, 2009. RCM) GC-Py-IRMS Gas Chromatography Pyrolysis Isotope Ratio Mass Spectrometry cellulose, hemicellulose, lignin, clay minerals, minerals etc. Bulk soil/sediment/ wood sample hydrolysis purification Monosaccharides glucose, arabinose, xylose derivatives derivatisation injection CO GC Py IRMS H 2 1 2 (1) Arabinose, (2) Xylose 10

Isotopen-Analytik gekoppelt mit Biomarker-Analytik 11

Panch Pokhari See, 4050 m ü.nn, Helambu Himal, Nepal Depth (cm) 0 14C-ages in (cal a BP) d 18 O arabinose ( ) 20 25 30 35 40 45 d 18 O xylose ( ) 12 16 20 24 28 32 Interpretation? 100 3476 ± 69 Höhen-Effekt 4597 ± 130 Source-Effekt Temperatur-Éffekt 200 7081 Mengen-Effect ± 118 300 Evaporative 18 O-enrichement 9930 ± 160 Early Holocene 400 11311 ± 76 12788 ± 73 14369 ± 290 15804 ± 424 Younger Dryas Bølling/ Allerød Deglaciation 0 4 8 12 16 20 TOC (%) 20 24 28 32 36 40 d 18 O fucose ( ) 12

westerlies Indian Summer Monsoon 13

14

Panch Pokhari See, 4050 m ü.nn, Helambu Himal, Nepal Depth (cm) 0 14C-ages in (cal a BP) d 18 O arabinose ( ) 20 25 30 35 40 45 d 18 O xylose ( ) 12 16 20 24 28 32 Interpretation? 100 3476 ± 69 Höhen-Effekt 4597 ± 130 Source-Effekt Temperatur-Éffekt 200 7081 Mengen-Effect ± 118 300 Evaporative 18 O-enrichement 9930 ± 160 Early Holocene 400 11311 ± 76 12788 ± 73 14369 ± 290 15804 ± 424 Younger Dryas Bølling/ Allerød Deglaciation 0 4 8 12 16 20 TOC (%) 20 24 28 32 36 40 d 18 O fucose ( ) 15

Tian et al. 2003 16

Panch Pokhari See, 4050 m ü.nn, Helambu Himal, Nepal Depth (cm) 0 14C-ages in (cal a BP) d 18 O arabinose ( ) 20 25 30 35 40 45 d 18 O xylose ( ) 12 16 20 24 28 32 Interpretation? 100 3476 ± 69 Höhen-Effekt Temperatur-Éffekt 200 300 4597 ± 130 Source-Effekt 7081 Mengen-Effect ± 118 Evaporative 18 O-enrichement 9930 ± 160 Variabilität des Indischen Summer Monsuns Early Holocene 400 11311 ± 76 12788 ± 73 14369 ± 290 15804 ± 424 Younger Dryas Bølling/ Allerød Deglaciation 0 4 8 12 16 20 TOC (%) 20 24 28 32 36 40 d 18 O fucose ( ) 17

Indian Summer Monsoon East Asian Summer Monsoon North Atlantic climate system Teleconnections 18

Rekonstruktion des Spätglazialen und Holozänen Indischen Sommer-Monsuns mittels 18 O-Isotopen-Untersuchungen an Hochgebirgs-Seesedimenten im Helambu Himal, Nepal. Zusammenfassung: Die Panch Pokhari Seesedimente sind ein wertvolles Spätglaziales und Frühholozänes Klimaarchiv GC-Py-IRMS d 18 O-Analysen von Zucker Biomarkern in Seesedimenten sind ein neues viel versprechendes Werkzeug in der Paläoklima-Forschung Die Panch Pokhari 18 O Klimakurve spiegelt im Wesentlichen die Variabilität des Indischen Sommer-Monsuns wider Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 19

20

Depth (cm) 0 14C-ages in (cal a BP) d 18 O arabinose ( ) 20 25 30 35 40 45 d 18 O xylose ( ) 12 16 20 24 28 32 dd C29-280 -240-200 -160-120 3476 ± 69 100 4597 ± 130 200 7081 ± 118 300 9930 ± 160 Early Holocene 400 11311 ± 76 12788 ± 73 14369 ± 290 15804 ± 424 Younger Dryas Bølling/ Allerød Deglaciation 0 4 8 12 16 20 TOC (%) 20 24 28 32 36 40 d 18 O fucose ( ) -240-220 -200-180 -160 dd C27-280 -240-200 -160-120 dd C31 21

Absence of oxygen exchange reactions (Zech et al., 2011, Organic Geochemistry) Absence of oxygen isotope fractionation during litter decomposition? 22

Second application: Climate sensitivity of our 18 O-proxy? 23

Nukleophiler Angriff eines Zucker-O-Atoms an der Lewis-Säure MBA (Pizer and Tihal, 1992). 24

Silylierungsreaktion mit BSTFA. Im Falle der Derivatisierung von Zuckern ist Y = O-Zucker und greift in einer nukleophilen Substitution erster Ordnung am sauerstoffgebundenen Silizium von BSTFA an (Little, 1999) 25

26

27

Absence of oxygen exchange reactions (Zech et al., 2011, Organic Geochemistry) 18 O water hydrolysis with 18 O water tab water 18 O water tab water then tab water Myo-Inositol 28

29

30

Erste Anwendung Absence of oxygen isotope fractionation/exchange of (hemi-) cellulose-derived sugars during litter decomposition (resubmitted to Organic Geochemistry) 31

Tumara palaeosol sequence Zech et al., 2008. Characterisation and palaeoclimate of a loess-like permafrost palaeosol sequence in NE Siberia, Geoderma 143, pp 281-295 32

Höhe (m ü. NN) Höhe (m ü. NN) Altitude Effect on Mt. Kilimanjaro D/H Niederschlag d 18 O Niederschlag 4000 4000 3500 3500 3000 3000 2500 2500 2000 2000 1500-40 -30-20 -10 0 dd Werte [ ] 1500-6 -5-4 -3-2 d 18 O Werte [ ] 33