2. Int. Keramik-und Töpfermarkt Regensberg(ZH)



Ähnliche Dokumente
2. Int. Keramik-und Töpfermarkt Regensberg(ZH)

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am von 18 bis 22 Uhr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Anschrift : Rochemaure Aquarelle Chez Michel RABAULT 288 Route des Videaux ROCHEMAURE... Allgemeines

Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele Zeitraum Organisation:

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Kreativ visualisieren

Leichte-Sprache-Bilder

Kurzanleitung Schneider Online Shop

Bewerbung für das step21-projekt

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Statuten in leichter Sprache

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter

Carl-Orff-Realschule plus

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Den Einladungsbrief an Ihre Messebesucher erledigen wir prompt und zuverlässig

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wie erreiche ich was?

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Anleitung zur Online-Schulung

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung

Anmeldung von Gruppen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Netzwerk einrichten unter Windows

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

BEWERBUNG ALS AU-PAIR GASTFAMILIE ( *-bitte zutreffendes unterstreichen oder einkreisen)

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

EINE PLATTFORM

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Alle gehören dazu. Vorwort

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

o Pauschale Standgebühr (bis 100 qm) 250,00 jeder weitere qm 2,00 Für meinen Stand benötige ich qm Grundfläche, m Front, m Tiefe.

Mitarbeitergespräche führen

AVOC TALENINSTITUUT B.V.

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mandanten-Fragebogen

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Geld verdienen als Affiliate

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Kennenlernkurs 3EB-Coaching

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Weihnachtsmarkt Bewerbungsbogen Bewerbung um einen Standplatz auf dem Soester Weihnachtsmarkt 2016

Die Gesellschaftsformen

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Atmosphäre in der Schule 6 %

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Transkript:

2. Int. Keramik-und Töpfermarkt Regensberg(ZH) 22. und 23. August 2015 Sa 11-22 Uhr / So 10-17 Uhr sowie Kunsthandwerk und Strassenkünstler in historischer Kulisse www.keramikundtoepfermarkt.ch Liebe Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker 17. September 2014 Wir und viele andere haben Lust auf mehr, konkret auf eine zweite Austragung des Keramik- und Töpfermarktes in Regensberg (ZH). Ohne Euer Mitwirken aber klappt dies nicht! Und so folgt unser Aufruf, sich für unseren Markt zu bewerben. Die Erwartungen an unser zweites Keramikfest sind hoch. Dementsprechend sorgfältig suchen wir unsere Aussteller aus. Grundsätzlich bevorzugen wir Bewerbungen von professionellen KeramikerInnen mit abgeschlossener Berufslehre. Wir bieten aber auch einigen sorgfältig ausgewählten KunsthandwerkerInnen Platz. Für Unterhaltung sorgen zusätzlich Strassenmusiker und künstler, dir wir zu unserem Kulturanlass einladen. Wir haben uns entschlossen auf eine gewisse Kontinuität zu setzen. KeramikerInnen und auch KunsthandwerkerInnen, die bereits 2012 an unserem Markt teilgenommen haben, dürfen sich gerne wieder bewerben. Platz bleibt aber auch für Neuinteressierte, sei es draussen im Städtli oder in einem der schönen Innenräume. Neben der Keramik-Städtlitour (einem Wettbewerb für KeramikerInnen) haben wir als Erneuerung zudem die Rubrik Special Guests eingeführt. 2015 bieten wir der Keramikschule Mathies Schwarze aus Oeschgen eine spezielle Plattform. Wie sich diese Schule an unserem Markt präsentiert liegt in ihrem Ermessen. Wir freuen uns auf euer Kommen und Mitmachen. Wir hoffen fest, dass wir zusammen vor allem auch am Samstagabend ein stimmungsvolles Fest erleben können. Wir bitten euch, zu gegebener Zeit unser Festprogramm an eure Kunden, Freunde und Bekannte zu kommunizieren. In diesem Zusammenhang dürft ihr natürlich auch gerne auf unseren Brunch (Reservation notwendig) vom Sonntagmorgen hinweisen. Eure Anmeldung für den 2. Int. Keramik- und Töpfermarkt sowie

Kunsthandwerk & Strassenmusik in historischer Kulisse, sollte bis am 31.12.2014 bei uns sein. Die Juryentscheidung teilen wir euch im Januar 2015 mit. Nun wünschen wir euch für eure kommenden Ausstellungen, Märkte und anderen Projekte alles Gute. Viel Spass, bis bald, das OK Keramik- und Töpfermarkt des Vereins Burgspektakel Regensberg. OK-Verantwortliche: Sabine Grossrieder, Staldernstrasse 11, 8158 Regensberg, sabine.grossrieder@bluewin.ch; 044 854 11 80 oder 079 424 54 81 www.keramikundtoepfermarkt.ch

Teilnahmekriterien: -Der Verein Burgspektakel Regensberg ist für die Organisation, Durchführung sowie Aufsicht dieses Keramik- und Töpfermarktes zuständig. Er stellt auch die Jury. -Bewerben können sich qualifizierte, professionelle KeramikerInnen und KunsthandwerkerInnen aus dem In- und Ausland, die ihre Ware selber herstellen. -Legen Sie Ihrer Bewerbung mind. 4 aussagekräftige Fotos Ihrer Arbeiten bei, weiter 1 Foto Ihres Marktstandes. Sie können uns aber auch auf Ihre Webseite verweisen. -Die Höhe der Teilnahmegebühr beträgt für die beiden Markttage neu 180 CHF. Das Ausstellen in Innenräumen wird mit 250 CHF verrechnet. Die Preise sind wetterunabhängig. Die Stromkosten betragen pauschal 20 CHF/30 CHF. Standmiete (gedeckter Holzstand vom Veranstalter) berechnen wir mit 50 CHF. -Bewerbungen nehmen wir bis am 31.12.2014 entgegen. Bis spätestens Ende Januar 2015 kriegen Sie unsere schriftliche Zu- oder Absage. Bis am 30. Juni 2015 müssen Ihre Standgebühr inkl. allfällige Stromkosten auf unser Konto überwiesen sein. Einen Einzahlungsschein schicken wir Ihnen mit unserer Zusage. -Für die Anmiete eines Holz-Marktstandes inkl. Blache erheben wir einen Unkostenbeitrag von 50 CHF. Der Marktstand wird vom OK aufgestellt. Das Einrichten ist Sache des Ausstellers. Schäden sind unverzüglich zu melden. Für Wetterfestigkeit gemieteter Stände wird keine Gewährleistung übernommen. -Die Zuweisung des Standortes erfolgt durch das Organisationsteam. Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Standplatz. Der zugeteilte Ort darf nicht getauscht, Dritten überlassen oder zu einer anderen als in der Zuteilung angegebener Geschäftsart verwendet werden. Wir haben die Rückmeldungen der Aussteller nach unserem ersten Keramikmarkt analysiert und bemerkt, dass die Lage des jeweiligen Standortes keine Auswirkung auf die Verkaufszahlen hatte. An vermeintlich schlechteren Standplätzen wurden zum Teil sehr hohe Verkaufszahlen erreicht. Im Gegenzug wurden an bester Lage auch weniger Artikel verkauft. Somit entscheidet unserer Ansicht nach einzig das Angebot sowie die Präsentation, ob sich dies positiv oder negativ auf die Kasse auswirkt. Quintessenz, wir werden wiederum Stände über das ganze Städtli verteilen. -Das OK ist sehr daran interessiert, dass die Markttreibenden, falls möglich, aktiv am Stand ihr Können demonstrieren. Ideal ist, wenn Festbesucher zudem kreativ mitwirken können. Die Kosten für dieses Angebot müssen Ihnen die Festbesucher direkt bezahlen. Es besteht zudem die Möglichkeit mit Festbesuchern Workshops durchzuführen. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, falls Sie Interesse an so einem Angebot haben.

-Standplätze, die bei Marktbeginn nicht bezogen sind, können anderweitig vergeben werden. -Packmaterial und Papier, Kartonagen u.ä. dürfen nicht in und um den Stand gelagert werden. Der Standplatz ist sauber zu halten. Abfälle sind mitzunehmen. Papier und Karton (kein Plastik) können gebündelt am Ende des Festes bei der Sammelstelle abgegeben werden (Angabe folgt). -Wohn- und Materialwagen, Fahrzeuge können auf einem zugewiesenen Platz abgestellt werden -Das Städtli darf nur während den Auf- und Abbauzeiten befahren werden. Halten Sie sich an die Weisungen des Marktchefs. -Aufbaubeginn für Aussteller ist frühestens am Freitagnachmittag möglich. Bitte beginnen Sie am Sonntag mit dem Abbau erst nach Festende, das heisst nach 17 Uhr. Detaillierte Informationen folgen in separater Post. Auf- und Abbauzeiten für die Werke der Keramik- Städtlitour werden individuell besprochen. -Der Standplatzinhaber ist verpflichtet, seinen Namen und Wohnort in deutlicher Anschrift anzuschlagen. Die Angaben resp. das beschriebene Schild wird vom Veranstalter geliefert. -Die Preise müssen durch Anschrift an der Ware oder unmittelbar daneben in gut lesbarer Schrift bekanntgegeben werden. -Das OK übernimmt keine Haftung bei Unfällen und Diebstahl sei es auf dem Marktgelände oder ausserhalb des Städtlis. Die Marktstände werden während der Nacht rudimentär überwacht. Es ist Ihr Entscheid, ob Sie die Ware im Marktstand lassen oder wegräumen. -Bitte halten Sie die feuerschutzrechtlichen Vorschriften ein. -Es dürfen am Stand keine Getränke und Esswaren angeboten oder verkauft werden. -Adressen preiswerter Unterkünfte folgen in separatem Schreiben. Falls Sie in einer Gastfamilie übernachten möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. -Wir bitten Sie sich frühzeitig über die Zollbestimmungen in Ihrem Land zu informieren. Zwecks Nachfragen vermitteln wir Ihnen gerne Adressen von Keramikern, die bereits über Zollerfahrungen verfügen. -Im Werbekonzept ist vorgesehen, dass wir Ihnen vorgedruckte Postkarten anbieten, die Sie mit Ihren Kundenadressen versehen können. Der Versand erfolgt durch die KeramikerInnen und KunsthandwerkerInnen. -Jeder Teilnehmer verfügt über eine ausreichende Haftpflichtversicherung für sein Geschäft. Das OK haftet nicht für Schäden, die durch kurzfristig verfügte, begründete Absage infolge höherer Gewalt entstehen können. -Bitte nehmen Sie genügend Material zum Ausnivellieren Ihres Marktstandes mit. Die ebenen Flächen in Regensberg sind spärlich.

Kunsthandwerkerinnen / Kunsthandwerker Verbindliche Anmeldung Keramik- und Töpfermarkt Regensberg 2015 Name: Vorname: Ich stelle meine Kunsthandwerke selber her: ja nein Firmenname: Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Land: Telefonische Erreichbarkeit: E-Mail: Webseite: Eigener Marktstand Länge: Tiefe: Mietstand Regensberg (Mit Blache 50 CHF) Ich bevorzuge einen Innenraum (250 CHF) Energiebedarf: 220 Volt (20 CHF) 380 Volt Watt (30 CHF) Wasseranschluss: ja nein Ich möchte mit Festbesuchern einen Workshop (Innenraum) durchführen: ja nein Angebot: Festbesucher können an meinem Marktstand kreativ mitwirken: ja nein Ich bin interessiert an einer Gastfamilie: ja nein Postkarten Anzahl: Flyers Anzahl: Ich bin grundsätzlich an Teilnahmen an Ihrem Markt interessiert. Schicken Sie mir die Bewerbungsunterlagen jeweils zu. Ich bin an Ihrem Keramik- und Töpfermarkt grundsätzlich nicht interessiert. Wünsche und Anregungen: Datum: Unterschrift: OK-Verantwortliche: Sabine Grossrieder, Staldernstrasse 11, 8158 Regensberg, sabine.grossrieder@bluewin.ch; 044 854 11 80 oder 079 424 54 81