VERZEICHNIS DER SCHRIFTEN, VORTRÄGE UND SEMINARE



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Corporate Shared Services - Status quo 1. Zweiter Teil Corporate Shared Services - Strategie Management 53

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

1. Mitherausgeberschaft betriebswirtschaftlicher Fachzeitschriften

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität


Carsten von Glahn. Shared Services. Gestaltungskonzepte zur Bereitstellung von IT-Leistungen in multinationalen Konzernen

Professionelles Sales & Service Management

Innovative E-Learning-Lösungen für das virtuelle Lernen. Nicole Meinholz 10. Oktober 2013

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

> Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud

Master of Science Business Administration

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Technologietag SharePoint 2010

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN

Führendes deutsches CRM - Dienstleistungsunternehmen

Bachelor of Science. Business Administration

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

Business Project Sommersemester 2009

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

3. Fritz, W.: Determinanten der Produktinnovation, in: Die Unternehmung 40, 1986, Nr. 2, S

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Electronic Business und Mobile Business

IT-Service Management

Systemen. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen. 3/4 der Unternehmen setzen Balanced Scorecard als neues Instrument der Unternehmensführung ein.

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

im Management von Enterprise 2.0

UN PROCUREMENT WELTBANK UND IDB EU/UN SEMINAR WIMI APRIL 2010 NEW YORK, WASHINGTON DC VORLÄUFIGES PROGRAMM

Consultant Profile. Telephone: (+49) / Fax: (+49) / Mobile: (+49) 1 73 / Klaus.Stulle@Profil-M.

Progra n ew perspectives MM ü B ersi C ht 2013/2014

Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Corporate Shared Services

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster

Seminarplan für die Durchführung MBE_24 des Master of Business Engineering mit Blockvorlesungen für technische Grundlagen

Master of Science Business Administration

Employer Branding als strategisches Instrument fu r KMU

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Human Element in M&A Transactions. Ergebnisse der aktuellen Studie von Mercuri Urval in Kooperation mit der University of London

Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business

1 Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten.

Live aus der Cloud. im Kundeneinsatz. Michael Flum Business Development Manager

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Seminar Wirtschaftsinformatik II B.Sc.

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

IT-Sourcing: Perspektiven für den Mittelstand

Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Knowledge City Einsatz eines Enterprise Portals

Masterkurs IT-Controlling

Business Analytics Die Finanzfunktion auf dem Weg zur Strategieberatung? IBM Finance Forum, 20. März 2013 Prof. Dr.

Masterkurs IT-Management

5. TOLL, CH.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011.

Cedric Read, Hans-Dieter Scheuermann und das mysap Financials Team CFO - Die integrative Kraft im Unternehmen

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt)

Zielsetzung des Seminars IT Dienstleistungen in der Praxis Siemens Enterprise Communications Capgemini Gruppeneinteilung und Formales

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL

Saxonia Systems. Saxonia Systems AG. Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung. Dresden, 9. März 2011

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Programm zur Führungskräfteentwicklung des Management Systems Network

Software Defined Storage Storage Transformation in der Praxis. April

Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum

UNTERNEHMENS- PORTRÄT

Die IT als Internal Service Company. Dr. Günter Steinau

Äquivalenztabelle Master Wirtschaftsinformatik

Human Capital Management

Masterstudium General Management

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer

Modul 7: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung)

Wirtschaftsinformatik

EuroCloud Deutschland Confererence

BASF IT Services. Rainer Weitner - Business Development

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den

Social Business erfolgreich im Unternehmen einführen. Working Social. Namics. Bernd Langkau. Senior Principal Consultant. Partner. 15.

Social Business Die Transformation zur Organisation 2.0. Evangelische Akademie Tutzing, Juni 2014 Stephan Grabmeier, Innovation Evangelists GmbH

Advanced Banking Platform

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Prof. Dr. Stephan Tank Abschlussarbeiten Stand: SoSe 2015

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern

New Business Development

Masterkurs IT-Controlling

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite

Transkript:

VERZEICHNIS DER SCHRIFTEN, VORTRÄGE UND SEMINARE (Stand: April 2008) A. Monographien... 2 B. Mitherausgeberschaften... 2 C. Beiträge in Sammelbänden... 2 D. Beiträge in Fachzeitschriften... 3 E. Konzeptpapiere und konzeptuelle Präsentationen... 3 F. Forschungsberichte und Forschungsvorträge... 4 G. Diplomarbeiten... 5 Seite 1

A. Monographien 1. Shared Services. Gestaltungskonzepte zur Bereitstellung von IT-Leistungen in multinationalen Konzernen, Berlin 2007. B. Mitherausgeberschaften 1. Der M&A-Prozess. Konzepte, Ansätze und Strategien für die Pre- und Post-Phase (gemeinsam mit Frank Keuper und Michael Häfner), Wiesbaden 2006. C. Beiträge in Sammelbänden 1. Von Shared Services zu Portal Services (gemeinsam mit Marc Schomann), in: Keuper, F. (Hrsg.), E- Business, M-Business und T-Business. Digitale Erlebniswelten aus Sicht von Consulting-Unternehmen, Wiesbaden 2003, S. 73 109. 2. Gestaltung unternehmensmarktlicher Interaktionsbedingungen in der Post-M&A-Phase (gemeinsam mit Frank Keuper), in: Keuper, F., Häfner, M., von Glahn, C. (Hrsg.), Der M&A-Prozess. Konzepte, Ansätze und Strategien für die Pre- und Post-Phase, Wiesbaden 2006, S. 339 365. 3. Shared-IT-Services im Kontinuum der Eigen- und Fremderstellung (gemeinsam mit Frank Keuper), im Konzern, Wiesbaden 2006, S. 3 26. 4. Standortbewertung von Shared-Service-Centern. Auswahl und geografische Verteilung unter besonderer Berücksichtigung von Merger & Acquisitions, in: Keuper, F., Häfner, M., von Glahn, C. (Hrsg.), Der M&A-Prozess. Konzepte, Ansätze und Strategien für die Pre- und Post-Phase, Wiesbaden 2006, S. 119 143. 5. Transition und Transformation von Shared-IT-Services. Gestalterische Prämissen zur Einführung eines standardisierten IT-Service-Portfolios im Konzern (gemeinsam mit Christian Oecking), in: Keuper, F., Oecking, C. (Hrsg.), Corporate Shared Services. Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern, Wiesbaden 2006, S. 27 52. 6. Alternative aufbauorganisatorische Gestaltungskonzeptionen von Shared-Service-Centern in Konzernen, im Konzern, 2. Aufl., Wiesbaden 2007, S. 319 343. 7. Leasing oder Kauf von IT? Nutzungsüberlassung auf Konzernmärkten (gemeinsam mit Frank Keuper), in: Keuper, F., Neumann, F. (Hrsg.), Finance Transformation. Strategien, Konzepte und Instrumente, Wiesbaden 2007, S. 197 223. 8. Service Management als Erfolgsfaktor von Offshoring und Internationalisierung der IT, in: Keuper, F., Hogenschurz, B. (Hrsg.), Sales & Service. Management, Marketing, Promotion und Performance, Wiesbaden 2007, S. 201 224. 9. Shared Services für Finance & Accounting. Aktuelle und künftige Erscheinungsformen in globalen Konzernen, Keuper, F., Vocelka, A. Häfner, M. (Hrsg.), Die moderne Finanzfunktion. Organisation, Strategie, Accounting und Controlling, Wiesbaden 2007, S. 37 60. 10. Shared-IT-Services im Kontinuum der Eigen- und Fremderstellung (gemeinsam mit Frank Keuper), im Konzern, 2. Aufl., Wiesbaden 2007, S. 3 26. 11. Transition und Transformation von Shared-IT-Services. Gestalterische Prämissen zur Einführung eines standardisierten IT-Service-Portfolios im Konzern (gemeinsam mit Christian Oecking), in: Keuper, F., Oecking, C. (Hrsg.), Corporate Shared Services. Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern, 2. Aufl., Wiesbaden 2007, S. 27 51. Seite 2

12. The Transition Management of IT Services A Pragmatic Approach, in: Keuper, F., Schomann, M., Grimm, N. (Hrsg.), Strategisches IT-Management. Management von IT und IT-gestütztes Management, Wiesbaden 2008 (in Vorbereitung, erscheint April 2008). 13. Enterprise Portale: Daten erfassen, Informationen organisieren, Wissen vernetzen, in: Keuper, F., Neumann, F. (Hrsg.), Wissens- und Informationsmanagement, Wiesbaden 2008 (in Vorbereitung, erscheint Dezember 2008). D. Beiträge in Fachzeitschriften 1. Der Shared-Service-Ansatz zur konzerninternen Bereitstellung von IT-Leistungen auf dem konzerninternen Markt (gemeinsam mit Frank Keuper), in: WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 34 Jg., Nr. 4 vom April 2005, S. 190 194. 2. Shared-Service-Broker-Ansatz zur konzerninternen Bereitstellung von IT-Leistungen (gemeinsam mit Frank Keuper), in: Die Unternehmung Schweizerische Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 59. Jg., Nr. 5 vom Oktober 2005, S. 441 456. 3. Shared-Controlling-Services. Eine Standortbestimmung unter Berücksichtigung der IT (gemeinsam mit Frank Keuper), in: ZfCM Zeitschrift für Controlling & Management, 50. Jg., Nr. 2, Sonderheft von 2006, S. 84 93. 4. Brokerbasierte konzerninterne Shared-IT-Services im Lichte der Transaktionskostentheorie (gemeinsam mit Frank Keuper), in: Zeitschrift für Management (in Begutachtung). 5. IT-Management. Ein Principal-Agent-Dilemma, in: IT Management (in Vorbereitung). E. Konzeptpapiere und konzeptuelle Präsentationen (teilweise unveröffentlicht) 1. Business Process Redesign in der Versicherungswirtschaft, Konzeptpapier Nr. 1, Berlin, 24.02.1999. 2. Designing Transformation of the Finance Function, Konzeptpapier Nr. 2, Bristol (United Kingdom), 25.11.1999. 3. How to develop a Balanced Scorecard Measurement Program for Corporations?, Konzeptpapier Nr. 3, Kopenhagen (Dänemark), 14.07.2000. 4. Balanced Scorecards. Konzeptuelle Basis für ein mehrdimensionales Reporting, Konzeptpapier Nr. 4, Gelsenkirchen, 20.12.2000. 5. The modular E-Business-Strategy Approach for Large Enterprises, Konzeptpapier Nr. 5, Chicago (IL), 17.08.2001. 6. The E- and M-Business Revolution. What is Marketing, what is Reality?, Konzeptpapier Nr. 6, Paris (Frankreich), 24.09.2001. 7. Projektleitfaden zum Application Service Providing Assessment, Konzeptpapier Nr. 7, Paderborn, 22.11.2001. 8. The Fundamentals of Application Service Providing, Konzeptpapier Nr. 8, Köln, 27.12.2001. 9. Evolution of the Network Environment. A vital Foundation of E-Business, Konzeptpapier Nr. 9, München, 12.01.2002. 10. Das ASP-Assessment-Konzept, Konzeptpapier Nr. 10, Paderborn, 24.04.2002. Seite 3

11. Vom traditionellen zum E- & M-Business. Trends und Strategien der zweiten Generation, Konzeptpapier Nr. 11, München, 13.02.2003. 12. E-Business Strategy Development, Konzeptpapier Nr. 12, Düsseldorf, 19.03.2003. 13. Der Werkzeugkasten der Strategieberatung, Konzeptpapier Nr. 13, Erding, 12.05.2003. 14. Vision and Strategy Confirmation Techniques, Konzeptpapier Nr. 14, Bristol (United Kingdom), 21.11.2003. 15. Change Readiness Assessment, Konzeptpapier Nr. 15, Manchaster (United Kingdom), 29.06.2004. 16. Change Request Management. Eine Benchmarking-Untersuchung, Konzeptpapier Nr. 16, Hamburg, 02.08.2004. 17. Organizational Performance Commitment, Konzeptpapier Nr. 17, München, 02.11.2004. 18. The CIO-Organization as Steering Entity for Shared-IT-Services in Multinational Enterprises such as Siemens. Does that work?, Konzeptpapier Nr. 18, Atlanta (GA), 17.05.2005. 19. Virtual Enterprise Computing Platform. A Conceptual View, Konzeptpapier Nr. 19, Columbus (OH), 14.08.2006. 20. Managing Change. A significant Change Management Discipline, Konzeptpapier Nr. 20, Malvern (PA), 12.09.2006. 21. Overcoming Resistance. A significant Change Management Discipline, Konzeptpapier Nr. 21, Malvern (PA), 16.10.2006. 22. Carve Outs, Mergers & Acquisitions. Strategies & Concepts for Information Technology Instruments, Konzeptpapier Nr. 22, Alpharetta (GA), 12.12.2007. F. Forschungsberichte und Forschungsvorträge (teilweise unveröffentlicht) 1. Widerstandsoptimale Längstrimmung eine Entenflugzeuges mit drei Stellflächen in einem vorgegebenen Anstellwinkel/Machzahl-Bereich, Forschungsbericht im Auftrag der Firma MBB- Deutsche Aerospace, München/Ottobrunn 1992. 2. Challenges of the Information Superhighway on the US-market. Who are the players?, Forschungsbericht im Auftrag der Syracuse University, Syracuse (New York) 1996. 3. Balanced Scorecard Case studies in five different industry sectors in the United States, Forschungsvortag im Auftrag der KPMG LLP., New York (New York), 26.08.1998. 4. Converting Enterprises into Digital Businesses, Forschungsvortrag im Auftrag der KPMG GmbH, São Paulo (Brasilien), 12.12.1999. 5. ASP Briefing United States. Application Service Providing. The Emerging Service Offering, Forschungsvortrag im Auftrag der Siemens Business Services GmbH & Co. ohg, Denver (CO), 21.01.2000. 6. Strategic IT-directions in E-business and M-business. How does Gartner Research project the transformation of IT, Forschungsbericht im Auftrag der Siemens AG, München, 13.10.2000. 7. ASP-Marktsituation und -Branchenpotential in Europa in 2000, Forschungsbericht im Auftrag der Siemens AG, München, 27.11.2000. 8. E-Business in deutschen mittelständischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage des DIHT und der Mediamit im Herbst 2000, Forschungsvortrag im Auftrag der Siemens Business Services GmbH & Co. ohg, Hamburg, 19.02.2001. Seite 4

9. Siemens rüstet sich für den ASP-Markt. Entwicklungstrends, Erscheinungsbilder und ein möglicher Spin-off, Forschungsvortrag im Auftrag der Siemens AG, München, 22.03.2001. 10. Application Service Providing. Potential und Wertschöpfung in Large Enterprises, Forschungsvortrag im Auftrag der Siemens AG, Paderborn, 10.04.2001. 11. Das ASP-Anbieterspektrum in 2001. Leistungen, Preise und Bedingungen der wesentlichen Wettbewerber, Forschungsvortrag im Auftrag der Linde AG, München, 31.07.2001. 12. Hosting Service Market in 2001. Facts, Figures and Projections, Forschungsvortrag im Auftrag der Degussa Corp., Parsippany (NJ), 03.12.2001. 13. White Spaces in e-business, Forschungsvortrag im Auftrag der Siemens AG, Erding, 15.03.2002. 14. Konzept und Bewertung von Shared-Service-Geschäftsmodellen, Forschungsvortrag in Zusammenarbeit zwischen der Siemens Business Services GmbH & Co. ohg und McKinsey & Company, München, 17.06.2002. 15. The Wireless Application Protocol (WAP) Assessment. An Analysis of Mobile Operators, Business Models and Critical Success Factors, Forschungsbericht im Auftrag der Siemens AG, Düsseldorf, 07.05.2003. 16. An effective Leasing Business Model, Forschungsbericht im Auftrag der Siemens IT Solutions & Services, Inc., Atlanta (GA), 30.07.2007. 17. Creating a Total Cost of Ownership Approach for Outsourcing. Decision Support on a Divisional Level, Forschungsbericht im Auftrag der Siemens Corporation, Iselin (NJ), 01.02.2008. G. Diplomarbeiten (unveröffentlicht) 1. Experimentelle Erfassung und Auswertung der Druckschwankungen an der Oberfläche zweiphasig durchströmter Rohrbündel, München 1993. 2. Der Information Superhighway - Zukunftsmodelle der kommerziellen Anwendung und Prognosen, Syracuse (New York) 1995. Seite 5