V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

Ähnliche Dokumente
V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser Hydrophobierung eines Gasbetonsteins

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

10. Jahrgang SIS - Schulinternes Curriculum Chemie SI

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Basiswissen Chemie. Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren. Dr. Michaela Wilke, Wehrheim

Grundwissen Chemie Klasse

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Stundenübersicht über das IHF Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe

schulinterne Kurzübersicht der Unterrichtsvorhaben 1

Grundwissen Chemie 10. Klasse NTG

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

Fachschaft Chemie. Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2 2-stündig

Heinrich-Böll-Gesamtschule SILP Chemie Jahrgang 10

Chem 2 EXPERIMENTIEREN MIT SILICONEN UND CYCLODEXTRINEN. Überblick über die Experimente Lehrplanbezüge SCHULVERSUCHSKOFFER I LEHRERHANDREICHUNG

Stoffverteilungsplan

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

eventuell Exkursion Zuckerfabrik

STOFFE U N D STOFFTRENNUNG

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Georg-Friedrich-Händel-Oberschule Fachbereich Chemie fachbezogene Festlegungen

Stoffe im Alltag 8 Experimentieren in der Chemie 10

SPEYER-KOLLEG AUGUST 2003 FACHKONFERENZ CHEMIE / BIOLOGIE

4. Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht

Curriculum für das Fach Chemie

CHEMIE 7. Klasse - (Kernstoff) ORG. Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell

Inhaltlicher Schwerpunkt: Organische Verbindungen und Reaktionswege

Schulinternes Curriculum Rückert-Gymnasium Berlin

Grundkurs (ch-2): Die Welt ist bunt Chemie am Menschen

Schulcurriculum für die Einführungsphase Chemie Jahrgang 11

RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE CHEMIE KULTUSMINISTERIUM. Schuljahrgänge 7 10

Seminarplan zum. Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie. (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE

Chemie-Kurstufe 2-stündig Chemische Gleichgewichte Curriculum-Vorschlag LP 1: Chemische Gleichgewichte

LEHRPLANÜBERSICHT: CHEMIE, KLASSE 7-10 (STAND: JANUAR 2010)

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

4. Chemische Reaktionen und Energieumsatz, Thermochemie

Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8

Schulinternes Curriculum für den Fachbereich CHEMIE KLASSE 8

Chemie Chemie - Klasse 8 - Version 1 (Juli 2004)

Chemie. Berufskolleg I und II Verzahnung mit dualen Ausbildungsberufen. Kaufmännisches Berufskolleg I. Chemie 1

Schulinterner Rahmenplan Chemie Sek.II / Qualifikationsphase (Stand: )

chulportfolio 3. Schulkonzept 3.8 Kern- und Schulcurricula Kursstufe Chemie Chemie Kursstufe 2-stündig

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Chemie dein neues Fach... I II

8. Tutorium AMB/OBOE

Stoffverteilungsplan Chemie Jahrgang 10 Stand:

Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein, Axel Steer, Bettina Zielasko. Bauchemie. Mit 47 Abbildungen und 35 Tabellen

Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht)

Chemieunterricht in der Kursstufe des Gymnasiums von Baden-Württemberg Basiskurs, 2-stündig

Chemie Chemie - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

Chemische Gleichgewichte

Summenformel. Strukturformel. Halbstrukturformel. Fossile Energieträger. ( 10. Klasse NTG 1 / 47 ) ( 10. Klasse NTG 2 / 47 ) ( 10. Klasse NTG 3 / 47 )

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 -

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Grundkurs Chemie 1und 11

Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180

Kern- und Schulcurriculum

Kern- und Schulcurriculum Chemie (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12

Schulinternes Curriculum - Fachpläne Teil C auf der Grundlage der neuen Rahmenlehrpläne


Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1/2 Basiskonzept Struktur-Eigenschaft

X X X X X X. Inhaltsfelder. Fachlicher Kontexte

Fachschaft Chemie. Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2 4-stündig

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie (Kl) IGS Winsen-Roydorf (3/2018) Arbeitsplan für die Einführungsphase. Chemie

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie

Chemie für Mediziner. Norbert Sträter

UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen

chulportfolio 3. Schulkonzept 3.7 Kern- und Schulcurricula G9 (Klasse 5 11) Chemie Chemie Klasse 11

Vorläufiger Arbeitsplan Chemie (Stand )

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I inkl. Einführungsphase. Überarbeitete Vorlage der Fachkonferenz, Februar 2015

Curriculum Chemie Klasse 10 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Inhalt. Methode Methode Aktion. Aktion Fakten Projekt Projekt Projekt Projekt. Ausblick Aktion Fakten Ausblick Methode Ausblick Wissen & Training

Rahmenlehrplan für Chemie der Klassenstufen 7 9/10 an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Lehrer: Schülerinnen und Schüler

Chemie Alkohole, Aldehyde & Ketone, Carbonsäuren

Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen:

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 9. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 -

Transkript:

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) Thema: Animation Kontexte / Anwendungen Hydrophobierung Dipol-Wechselwirkungen > Lerntools > Hydrophobierung (Wechselwirkungen, Wasser als Dipol, Silicatstrukturen) Bautenschutz Textilausrüstung Skiwachs : - Stoff-Teilchen - Technik - Nachhaltigkeit Jahrgangsstufen 7 10 (TeilC): 3.4 Wasser eine Verbindung: - Eigenschaften von Wasser - Molekülbau - Elektronegativität, polare Elektronenpaarbindung, Dipol 3.9 Kohlenwasserstoffe vom Campinggas zum Superbenzin - zwischenmolekulare Wechselwirkungen: Van-der-Waals-Kräfte P3 7/8 Wasser - Element oder Verbindung? - Eigenschaften des Wassers - Bedeutung des Wassers - Lösemittel - Chemische Bindung im Wassermolekül P8 9/10 Ester - Fette Seifen Inhalt: - Emulgator P9 9/10 Kunststoffe - Moleküle ohne Ende Inhalt: - Eigenschaften und Verwendung ausgewählter Kunststoffe - Monomer, Polymer, Makromoleküle - Polymerisation - Verarbeitung ausgewählter Kunststoffe, Pyrolyse W10 9/10 Waschmittel - die fleißigen Helfer - Inhalte - Emulgatoren 1

V2 Rauchzeichen (Brennverhalten von Siliconen und Kunststoffen) Thema Animation Kontexte / Anwendungen Brennverhalten & Thermisches Verhalten von - Silicon(-öl) & Paraffinöl - Kunststoffen & Gummi > Lerntools > Brennverhalten (Verbrennung, Gitterstruktur im SiO2-Korn und im Graphit-Korn) Brandschutzkabel Isolatoren Basiskonzepte und weitere Schlüsselkonzepte der MINT-Fächer - Energie Jahrgangsstufen 7 10 (TeilC): 3.1 Faszination Chemie Feuer, Schall und Rauch: - chemische Reaktion (stofflich und auf Teilchenebene) - Energie bei chemischen Reaktionen (Reaktionsenergie, endotherm, exotherm, Aktivierungsenergie) - Gesetz von der Erhaltung der Masse 3.9 Kohlenwasserstoffe vom Campinggas zum Superbenzin: - Vorkommen und Verwendung von Kohlenwasserstoffen - chemische Reaktionen (Verbrennung) 3.3 Gase zwischen lebensnotwendig und gefährlich: - Eigenschaften, Verwendung und Nachweismethoden von Sauerstoff, Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid P1 7/8 Am Anfang war das Feuer: - Verbrennungen als chemische Reaktionen - Brennstoffe, Oxidation, Verbrennungsprodukte - Gesetz von der Erhaltung der Masse P4 7/8 Die Schätze der Erde: 4.3 Die Welt der makromolekularen Stoffe: - Kunststoffe: Struktur, Eigenschaften und Herstellung Grundkurs: 5.1.2 Die Welt ist bunt Chemie am Menschen / Aus Themenfeld 4.3: - Ausgewählte Kunststoffe: Struktur, Eigenschaften und Verwendung 5.2.3 Die Welt der makromolekularen Stoffe:, Einfluss von Molekülstrukturen auf das Reaktionsverhalten - Ausgewählte Kunststoffe Struktur, Eigenschaften und Herstellung 2

V3 Reiz des Abbilds (Abformung / Polyaddition) Thema: Animation Kontexte / Anwendungen Abformung eines Gegenstands Polyadditionsreaktion Stoff-Eigenschafts-Beziehung > Lerntools > Additionsvernetzung (Monomer, Polymer, katalysierte Polyadditionsreaktion auch als einfaches Modell für Sek 1) Backutensilien Rapid Prototyping Abformung in der Kunst Basiskonzepte und weitere Schlüsselkonzepte der MINT-Fächer - Energie Einführungsphase (11. Klasse): Leitthema: Identifizierung und Struktur von Stoffen und Teilchen: - Identifizieren von funktionellen Gruppen bzw. Inhaltsstoffen 4.3 Die Welt der makromolekularen Stoffe: - Kunststoffe: Struktur, Eigenschaften und Herstellung Grundkurs: 5.1.2 Die Welt ist bunt Chemie am Menschen: Aus Themenfeld 4.3: - Ausgewählte Kunststoffe: Struktur, Eigenschaften und Verwendung 5.2.3 Die Welt der makromolekularen Stoffe Inhalte:, Einfluss von Molekülstrukturen auf das Reaktionsverhalten - Ausgewählte Kunststoffe Struktur, Eigenschaften und Herstellung 3

V4 Schaumkiller (Störung von Schaumlamellen) Thema: Animation noch nicht verfügbar Kontexte / Anwendungen Entschäumer Tenside Entschäumer in Kosmetika, Medikamenten und industriellen Prozessen - Technik Jahrgangsstufen 7-10 (TeilC): 3.9 Kohlenwasserstoffe vom Campinggas zum Superbenzin: - zwischenmolekulare Wechselwirkungen: Van-der-Waals- Kräfte W10 9/10 Waschmittel - die fleißigen Helfer: - Zusammensetzung von Waschmitteln - Funktion der Bestandteile - Tenside - Waschvorgang - Emulgatoren Einführungsphase (11. Klasse): Leitthema: Vom Fett zur Seife: - Fette (Eigenschaften, räumlicher Bau, Reaktionen, Verwendung) - Tenside (Struktur, Eigenschaften, Verwendung) Zwischenmolekulare Kräfte, chemische Bindungen 4

V5 Hitzetest (Thermische Zersetzung) Thema: Animation Kontexte / Anwendungen Thermische Zersetzung von - Stärke - Saccharose - Cyclodextrin > Cyclodextrine (Eigenschaften des Moleküls) Weitere Animationen in 2019. Pharmazeutische Anwendungen Lebensmittelzusatzstoffe Geruchsneutralisierung Kosmetika - Chemische Reaktion Jahrgangsstufen 7-10 (TeilC): 3.1 Faszination Chemie Feuer, Schall und Rauch: - chemische Reaktion (stofflich und auf Teilchenebene) - Energie bei chemischen Reaktionen (Reaktionsenergie, endotherm, exotherm, Aktivierungsenergie) - Gesetz von der Erhaltung der Masse 3.3 Gase zwischen lebensnotwendig und gefährlich: - Eigenschaften, Verwendung und Nachweismethoden von Sauerstoff, Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid P1 7/8 Am Anfang war das Feuer: - Verbrennungen als chemische Reaktionen - Brennstoffe, Oxidation, Verbrennungsprodukte - Oxide des Kohlenstoffs, Reduktion - Gesetz von der Erhaltung der Masse P4 7/8 Die Schätze der Erde: P5 9/10 Kohlenhydrate - Energielieferanten und Baustoffe von Lebensformen Inhalte: - Kohlenhydrate: Vorkommen, Eigenschaften und Verwendung - Monosaccharide: Glucose, Fructose - Disaccharide: Saccharose, Maltose - Polysaccharide: Stärke und Cellulose - Nachweis von ausgewählten Kohlenhydraten W9 9/10 Nahrungsmittelinhaltsstoffe - Biokost und Fastfood: - Fette, Eiweiße, Kohlenhydrate Oberstufe 11-13 / Leistungskurs 5.2.3 Die Welt der makromolekularen Stoffe: - Kohlenhydrate (Struktur, Eigenschaften): Mono-, Di- und Polysaccharide, Chiralität, optische Aktivität 5

V6 Familienbande (Hydrolyse / Silberspiegelprobe / Fehlingprobe) Thema Animation Kontexte / Anwendungen Hydrolyse von - Glucose - Cyclodextrin (Silberspiegelprobe, Fehlingprobe) > Cyclodextrine (Eigenschaften des Moleküls) Weitere Animationen in 2019. Pharmazeutische Anwendungen Lebensmittelzusatzstoffe Geruchsneutralisierung Kosmetika - Chemische Reaktion Jahrgangsstufen 7-10 (TeilC): 3.12 Ester Vielfalt der Produkte aus Alkoholen und Säuren: - Kondensationsreaktion und Hydrolyse als katalysierte, umkehrbare Reaktionen P4 7/8 Die Schätze der Erde: - Oxidation/Reduktion/Redoxreaktion - Oxidationsmittel/Reduktionsmittel Einführungsphase (11. Klasse): 4.3 Die Welt der makromolekularen Stoffe Inhalte: - Polysaccharide: Bausteine, Struktur und Eigenschaften Grundkurs: 5.1.1 Von Atomen zu Makromolekülen Chemie im Menschen - Inhalte: Aus Themenfeld 4.3: - Polysaccharide: Bausteine, Struktur, Eigenschaften 5.2.3 Die Welt der makromolekularen Stoffe Inhalte: - Kohlenhydrate (Struktur, Eigenschaften): Mono-, Di- und Polysaccharide - Chiralität, optische Aktivität - Aufbau und Abbau eines Stoffes im Stoffwechselgeschehen, Einfluss von Molekülstrukturen auf das Reaktionsverhalten 6

V7 Dufterlebnis (Binden von Geruchsstoffen) Thema Animation Kontexte / Anwendungen Wirt-Gast-Komplexbildung Chemisches Gleichgewicht Bindung von Geruchsstoffen > Cyclodextrine (Eigenschaften des Moleküls) Weitere Animationen in 2019. Pharmazeutische Anwendungen Lebensmittelzusatzstoffe Geruchsneutralisierung Kosmetika - Chemische Reaktion Generell: - Zwischenmolekulare Wechselwirkungen - Grundlage des Geruchssinns - Anwendung zur Maskierung von Gerüchen 5.2.2 Chemische Gleichgewichte in Natur und Technik Inhalt: - Chemisches Gleichgewicht 5.2.4 Die Welt der farbigen Stoffe Inhalt: - Ausgewählte farbige oder nichtfarbige Komplexverbindungen in Natur und Technik 7

V8 Versteckspiel (Wirt-Gast-Komplexbildung) Thema Animation Kontexte / Anwendungen Wirt-Gast-Komplexbildung Chemisches Gleichgewicht Farbstoffe > Cyclodextrine (Eigenschaften des Moleküls) Weitere Animationen in 2019. Pharmazeutische Anwendungen Lebensmittelzusatzstoffe Geruchsneutralisierung Kosmetika - Chemische Reaktion P1 9/10 Säuren und Laugen - aus Erde, Feuer, Luft und Wasser - Säure - saure Lösung - Lauge - alkalische Lösung - Indikatoren - ph-wert - Neutralisation 4.2 Chemische Gleichgewichte in Natur und Technik - Säure-Base-Theorie von BRÖNSTED - ph-wert und Indikatoren 5.2.2 Chemische Gleichgewichte in Natur und Technik Inhalt: - Funktionsweise von Säure-Base-Indikatoren 8