Genius angebote für schulen. Mobilität der Zukunft Impulse für Ihren Technik-Unterricht

Ähnliche Dokumente
DIE LICHTAUTOMATIK SICHERHEITSTECHNIK

Herzlich Willkommen zur Genius Wissens-Rallye im Kommt mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Automobiltechnik.

MEHR NEUGIER MEHR ZUKUNFT

7. Aktuelle Publikation Auf neuen Wegen Die Lernkultur an Ganztagsschulen verändern

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte)

Vorfreude in Vollendung. Willkommen in Ihrem Kundencenter.

MEHR NEUGIER MEHR ZUKUNFT. Naturwissenschaft und Technik für junge Entdecker, die mehr bewegen wollen.

Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft. Getragen von:

FERTIGEN UND TESTEN VON MODELLEN IM WINDKANAL

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018

Zertifizierung MINT SCHULE NRW. Düsseldorf, 5. Juni 2019

Deutsch. Mercedes-Benz Museum

S c h u l j a h r /

MoDellBAuKAsten Mini-MontAGelinie

MINT-Schuljahresplanung 2013/14 Hermann-Böse-Gymnasium

MINT SCHULE NRW. Förderung der MINT-Bildung in den weiterführenden Schulen (Sekundarstufe I) Düsseldorf, 9. November 2016

MINT EC Schulleitertagung Hannover, 28./ Teilchenphysik für Lehrkräfte und Schüler

I (Klassen 8 10) Informationen mit Erklärungen in 8 Heften (Lehrkräfte) Energie Heft 1 -

Schule und Wirtschaft gemeinsam für die Fachkräftesicherung. Dr. Heike Hunecke, 13. November 2018

Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern. Sehr geehrte Damen und Herren

Herzlich. Willkommen

Anhang 3: Angebotene LehrerInnenfortbildungen mit QLB-Bezug im Kalenderjahr 2017

SINUS Kongress Mit MINT in die Zukunft am Beschreibungen der Workshops und Vorträge

Chemie und Schule. Angebote für die Lehrerfortbildung

Europäischer Austausch von Unterrichtskonzepten: Wie Science on Stage MINT-Lehrkräfte motiviert

In Zusammenarbeit mit 1 von 4

Herzlich Willkommen zur Genius Wissens-Rallye im Kommt mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Automobiltechnik.

Antriebe von Elektroautos in der Praxis. Click here if your download doesn"t start automatically

TU NET MINT NETZWERKSCHULE DER TU KAISERSLAUTERN. Informationen für interessierte Schulen

Mit freundlicher Unterstützung von 1 von 4

PROGRAMM Hand in Hand Kooperationen zum kreativen, forschenden Lernen im MINT-Unterricht

Der Lernort Boden im Unterricht Eine beispielhafte Handreichung aus Bayern für alle Schularten und die außerschulische Bildungsarbeit

Mein Föhn der Zukunft.

Ganztagsschulen und Berufsorientierung Informationen zum aktuellen Stand

Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Fortbildungsprogramm

Workshop-Programm 2018

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Bildungsberichterstattung in Baden-Württemberg. Volker Gehlhaar

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis.

Mercedes-Benz drive & life. Einfach drive & life Karte bestellen, Punkte sammeln und Vorteile sichern.

Die Zukunft der Elektromobilität

AUSSTELLER-INFORMATIONEN 2019

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Power. Passion. Pole Position.

Lernfeld Kommune für Klimaschutz (LeKoKli) Verknüpfung von Bildungs- und kommunalen Klimaschutzprozessen

Schule in der Region - Kooperation mit der Wirtschaft

Daimler-Hauptversammlung: Wichtige strategische Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind gestellt


Mercedes-Benz unterstreicht die Rolle der AlternativMarke EQ

Kongress Mit MINT in die Zukunft

AGENDA. MakerBot. Studie: 3D-Druck in der Ausbildung. Ausbildungskonzepte 2 STRATASYS / THE 3D PRINTING SOLUTIONS COMPANY

Interessen vertiefen, Fähigkeiten fördern, Orientierung finden

Stadtbücherei Plettenberg: Jahresbericht 2015

Eigenstromkonzepte Mieterstrom zweite Vor-Ort-Veranstaltung im Rahmen der Kampagne KWK in der Wohnungswirtschaft

Mobilitäts-Innovationen gesucht.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden -Württemberg (MLR)

Information zu den Bewertungskriterien

GENIUS EXPERIMENTIERSATZ DIGITALTECHNIK

Die Küche als Lernort für naturwissenschaftliche Erfahrungen. Ein Handbuch für das Klassenzimmer. Ernährung & Gesundheit

Referat 74 Ansprechpersonen Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Auf finden Schülerinnen und Schüler der

Rückmeldungen aus den Workshops

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT!

Projekt Lernort Bauernhof

SCHULUNGSANGEBOTE IM IOT-LABOR. Programm für Schulen, Berufsschulen und Unternehmen

Lernen zwischen den Welten: MINT-mission is possible

Vitamin B. Dein Studium - Deine Karriere. Am ist Studententag auf der IdeenExpo

Matherad. und Individualisierung läuft einfach rund. Jetzt komplett für die gesamte Grundschulzeit!

GenaU Netzwerktreffen GFZ Schülerlabore

Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg

ANTRIEBSTECHNIK Brennstoffzelle Zusätzliche Arbeitsblätter Klassen 8 bis 10

Workshop-Programm 2017

Workshop-Programm 2017

Herzlich Willkommen zur Genius Wissens-Rallye im Kommt mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Automobiltechnik.

Raus aus der Schule! Außerschulischer Lernort :metabolon

Girls Day Akademien in Baden-Württemberg. Übergeordnetes Ziel der Girls Day Akademie:

Expedition in den Mikrokosmos

~ SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden. Sehr geehrter Herr Präsident,

AVU-Schuldialog. Stand 06/2016. Wir fördern Bildung

5. AGPP-DPG-Workshop Innovative Lehrmittel zum Erlernen physikalischer Konzepte

ezürich ICT-Cluster Dialog 28. April 2015 Informatik-Nachwuchsförderung in der Praxis

MINT-Schuljahresplanung 2017/18 Hermann-Böse-Gymnasium

Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen. Name des Vortragenden, Anlass, Datum

Allgemein bildende Schulen Alle Schularten

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Zulässige Rad-/Reifenkombinationen für C-Klasse (Baureihe W204)

Workshop-Programm 2017

Presseinformationen didacta Hannover, Februar 2018

Das Schülerlabor PhysLab und seine Integration in die Lehrerbildung

Vorträge, Workshops und Posterpräsentationen

AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE. AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN

Informationsabend Mittwoch, 20. Februar eine moderne Schule stellt sich vor

Die Science Fair 2018

Gemeinschaftsschule am Goldberg

Transkript:

Genius angebote für schulen Mobilität der Zukunft Impulse für Ihren Technik-Unterricht

Genius Angebote für Lehrkräfte Arbeitshefte für den MINT-Unterricht Modellautos und Baukästen für den praxisnahen Unterricht Antriebstechnik für Grundschulen Klasse 3 4 Antriebstechnik für Sekundarstufe I mit Differenzierungsangeboten Sicherheitstechnik für Sekundarstufe I mit Differenzierungsangeboten Design & Aerodynamik für Gymnasien Klasse 8 10 (ab Sommer 2015 für Sekundarstufe I, mit Differenzierungsangeboten) Kostenloser Download auf der Genius Website. Die Hefte werden von einem Expertenteam aus Lehrkräften, Technik-Didaktikern, Daimler Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Klett MINT für den bundesweiten Einsatz entwickelt. Modellauto Antriebstechnik für Grundschulen, Klasse 3 4 (Bau eines Elektroautos mit Möglichkeit zur Wiederaufladung an einer Solartankstelle) Modellauto Sicherheitstechnik für weiterführende Schulen, Klasse 8 10 (Sensortechnik, Bau von Schaltungen wie z. B. Blinker, Lichtdimmer etc.) Bestellungen der Modellautos unter: www.technik-lpe.eu/produkte/genius Baukasten Mini-Montagelinie Klasse 5 6 (Fertigungsmethoden in der Automobilproduktion) Bausatz Lichtautomatik für weiterführende Schulen, Klasse 8 10 (Sensortechnik, Schaltplan, Bau einer Lichtautomatik-Schaltung) Bestellungen unter: pcus@stefan-kruse.de (Bestellnummer: 2011011) ScienceX-Experimentierkasten Faszination Elektroauto Klasse 3 4 (Experimente zur Elektrizität und Bau eines Elektroautos. Entwickelt in Kooperation mit dem Ravensburger Spieleverlag) Im Handel erhältlich. MINT-Module für 2 3 Doppelstunden Bestellungen über das Landesinstitut für Schulentwicklung: http://shop.ls-bw.de Ausführliche Informationen zu allen Produkten gibt es auf der Genius Website. Elektromobilität für Sekundarstufe I Aerodynamik/Strömungswiderstände für Sekundarstufe I Sensoren und Aktoren für Sekundarstufe I Verbrennungsmotor für Sekundarstufe I Brennstoffzellen für Sekundarstufe I Unterlagen zur Unterrichtsvorbereitung zu Themenblöcken von zwei bis drei Doppelstunden in Anlehnung an die Arbeitshefte. Kostenloser Download: www.genius-community.com/ macht-schule/unterrichtsmaterialien

Lehrerfortbildungen und Lehrerkongresse Außerschulische Lernorte zur Unterrichtsergänzung Vorstellung der neuesten Genius Arbeitshefte und Praxismaterialien Impulse für Ihren Technik-Unterricht durch Umsetzung in einem praktischen Workshop Je nach Veranstaltung Fachvorträge durch Daimler Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Beiträge von Vertretern aus den Schulministerien Informationen und Anmeldung auf den Seiten der Ministerien, in den Fortbildungsdatenbanken und auf der Genius Website www.genius-community.com/macht-schule Ravensburger Spieleland, Meckenbeuren: Mitmachausstellung, Wissens-Rallye und Klasse 1 7 www.spieleland.de Ravensburger Kinderwelt, Kornwestheim: Klasse 1 7 www.ravensburger-kinderwelt.de Europa-Park, Rust: (beim Silver Star in der Mercedes-Benz Hall): Mitmachausstellung und Wissens-Rallye zum Download, Rallye für Klasse 7 10 www.europapark.de Mercedes-Benz Werk Sindelfingen: Workshops Mini-Montagelinie und Führung durch den Rohbau und die Montage der S-Klasse (max. 28 Kinder aufgrund der Sicherheitsvorschriften) www.genius-community.com/macht-schule Mercedes-Benz Museum, Stuttgart: Themen Design (Klasse 2 5) und Raketenauto (Klasse 1) Kundencenter Mercedes-Benz Museum: Tel.: +49 (0) 7 11 17-3 00 00 www.mercedes-benz-classic.com Mehr Informationen zu den außerschulischen Lernorten von Genius finden Sie hier: www.genius-community.com/macht-schule/ ausserschulische-lernorte

Genius Community im Internet Newsletter für Lehrkräfte und Interessierte Auf der Genius Website erhalten Sie alle Informationen rund um die Bildungsinitiative und zu Angeboten für den Unterricht und außerhalb des Schulalltags sowie kostenlose Downloads der Unterrichtsmaterialien. www.genius-community.com Auf dem YouTube Channel gibt es informative Filme zu Genius und spannende Clips rund um Themen wie alternative Antriebe, Sicherheit, Berufe in der Automobilindustrie etc. www.youtube.com/user/geniuscommunityteam Sie möchten wissen, was es Neues gibt bei Genius? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. Einmal im Quartal erhalten Sie Informationen zu den neuesten Genius Angeboten sowie Fortbildungsterminen. Anmeldung unter www.genius-community.com/newsletter Genius-Kontakt: info@genius-community.com

v Mehr Neugier Mehr Zukunft www.genius-community.com Daimler AG Stuttgart, Germany www.daimler.com www.genius - community.com