Seminarprogramm Social Media



Ähnliche Dokumente
Terminübersicht 1. Halbjahr 2012

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Social Media für Personaler

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

IN BERLIN

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

IN BERLIN

Soziale Netze (Web 2.0)

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Business Page auf Facebook

Social Media Krisen. Marcus Strobel

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, Sehr geehrte Damen und Herren,

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Anwendertage WDV2012

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

Web Social Media und Lernen

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Zum Veranstaltungsinhalt

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Mitarbeitergespräche führen

IN BERLIN

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants

Mitarbeiter führen und motivieren

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Checkliste zur Planung einer Webseite

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme

Social Media in der Assekuranz 2012

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen

Palme & Eckert Web-Marketing

Social-CRM (SCRM) im Überblick

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

HaarSchneider SEMINARE

Social Networking für Finanzvertriebe. Sie müssen dort sein, wo Ihre Kunden sind. Social Networking. Köln, 6. Juni 2012

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Digitale City-Initiativen und Online-Plattformen für den regionalen und stationären Handel in der Ingolstädter Innenstadt

HOW TO CREATE A FACEBOOK PAGE.

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Workshop für das Präsentations-Tool Prezi

Social Media Effects 2010

Online-Marketing mit Herz und Seele

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence

Marketing mit Facebook & Co.

Strategien entwickeln mit Szenarien

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Bühne frei für Diversity!

Management Seminare Frühling/Sommer 2014

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Internetmarketing mit Facebook & Co.

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Öffentliche Auftraggeber

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Fa. Grimm & derhobbykoch.de Der Weg zum multichannel im Fachhandel. Referent: Johannes Grimm 30. September 2015

Transkript:

... Facebook Twitter Blogs google+ Augmented Reality Pinterest YouTube Xing Foursquare... Neues Programm! Terminübersicht 1. Halbjahr 2013 1 Neue Seminare & Workshops! Seminarprogramm Social Media Infos & Anmeldung: Tel.: 06 81-91 00 56 15 web: E-Mail: info@ting-im-netz.de

// Hallo! Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. Locker - aber trotzdem informativ, sympathisch - aber trotzdem seriös. In der ting /akademie soll Lernen Spaß machen! Thorsten Bost, geschäftsführender Gesellschafter der ting Beratungs-GmbH achtet darauf, dass in der ting /akademie Wissen weitergegeben wird, und zwar ohne die Seminare und Workshops als Akquiseplattform zu missbrauchen. Das sagen die Teilnehmer Das Seminar war inhaltlich sehr interessant und äußerst angenehm, was den Rahmen und die Teilnehmer betrifft Dr. Thomas Trapp, Leiter Redaktion Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbh Sehr praxisorientiert und mit spannenden Beispielen, die einen Einblick in die Social Media Strategien anderer Unternehmen ermöglichen und Ideen geben. Rainer Huwig, geschäftsf. Gesellschafter Druckerei Huwig GmbH Die Mitarbeiter waren alle sehr kommunikativ, freundlich und umsorgend. Es ist ein sehr sympathisches Team! Die Vorträge waren professionell und dennoch locker und humorvoll rübergebracht. Es war ein guter Mix zwischen Theorie und Praxisbeispielen. Das Ambiente war sehr angenehm. Bernadette Schmidt, Inhaberin Compukurs Mayol Thorsten Bost Thorsten geschäftsf. Bost Thorsten Gesellschafter Bost geschäftsf. der geschäftsf. Gesellschafter ting Beratungs-GmbH Gesellschafter der ting Beratungs-GmbH der ting Beratungs-GmbH Nicht nur heile Welt: Es wurden die Chancen aber auch die Risiken beleuchtet. Das hat mir sehr gut gefallen. Andreas Kellerer, Direktor Land & Golf Hotel Stromberg twitter.com/tingimnetz facebook.com/tingimnetz

// Personalseminar Personal und Facebook? Das geht! Durch den Einsatz von Social Media ändern sich Rollen, Prozesse und Verantwortlichkeiten im Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, wann Sie neue Richtlinien benötigen, und was Sie als Arbeitgeber in Netzen wie Facebook, Xing & Co. erreichen können. Oliver Schottek, Senior Consultant bei der ting-beratung gibt Antworten und Anregungen. In einem kurzen und kurzweiligen Abend-Seminar speziell für die Personalabteilung erklärt er was geht - und was nicht. Kompakt-Seminar Personalarbeit 2.0 Grundlagen Social Media Welche Arten von Social Media gibt es und wie können Sie sie zur Personalrekrutierung nutzen? Employer Branding und Reputations- Management im Web 2.0 Praxisbeispiele für die erfolgreiche Nutzung von Social Media im Bereich Human Resources Entwicklung einer Social-Media- Strategie für den Bereich Personal Social Media Management Social-Media-Aktivitäten des Bereichs Personal in die Kommunikationsstrategie integrieren Verbinden von On- und Offline- Rekrutierungsmaßnahmen Social Media Richtlinien Warum benötigt ein Unternehmen Social-Media-Richtlinien? Aufbau, Inhalt und rechtl. Aspekte Referent: Oliver Schottek, ting Beratungs-GmbH Termine: mi. 27.02. do. 25.04. do. 13.06. Der War for Talents ist in vollem Gange. Warum Sie diesen Workshop besuchen sollten: Der Kampf um die besten Köpfe ist voll im Gang und das Internet ist ein Schlüssel dafür. Viele Bewerber informieren sich heute nicht mehr in den Printmedien über Stellenangebote und potenzielle Arbeitgeber. Sie suchen im Internet nach attraktiven Karrieremöglichkeiten. Neben der Veröffentlichung von Stellenangeboten auf der Website des Unternehmens gibt es zahlreiche weitere kostengünstige Möglichkeiten, passende Stellenangebote zu platzieren und Kontakt mit interessanten Bewerbern aufzunehmen. Zudem bieten Social Media zahlreiche Möglichkeiten, sich als attraktiver Arbeitgeber in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Kompakt-Seminar für Personaler!

// Strategie-Seminar Erfahren Sie, wie Sie Social Media in Ihrem Unternehmen strategisch nutzen können. Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten: Alle Welt spricht von Social Media, doch kaum jemand kennt sich wirklich damit aus. Erfahren Sie von Experten aus der Region, wie Sie die neuen Kanäle im Web für Ihren Erfolg nutzen können. In den einzelnen Vorträgen gewinnen Sie einen soliden Überblick über die verschiedenen Themenfelder und können Risiken und Chancen für Ihr Unternehmen fundiert einschätzen. Alle Vorträge sind leicht verständlich und mit vielen Praxis-Beispielen aufbereitet. Sie eignen sich sowohl für Anfänger, als auch als Inspiration und fundierte Wissenquelle für Fortgeschrittene. In diesem Seminar haben wir nicht nur das Marketing im Blick, sondern zeigen Ihnen, wo und wie Sie Social Media konkret im Unternehmen einsetzen können. Personalbeschaffung, Vertrieb oder Kundenservice werden mit Best Cases und viel Praxiserfahrung analysiert. Wir zeigen, welche Ziele sich mit Social Media erreichen lassen, und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen strategisch einbinden können. (Gast-)Vorträge: Ihre kompetenten Referenten für die Social Media Strategie-Seminare. Daniela Wagner (Master of Laws, LL.M.) ist Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei Wagner Rechtsanwälte. Wagner Rechtsanwälte (gegründet 1977) ist eine der führenden Wirtschaftskanzleien im Bezirk des Saarländischen Oberlandesgerichts mit Spezialisierung im gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Design-, Patent-, Urheber-, Domain- und Wettbewerbsrecht). Daniela Wagner referiert u.a. bei Veranstaltungen der united-domains AG und informiert bei Twitter mit einem eigenen Account (@webvocat) über aktuelle Neuigkeiten. Diana Reck (Bachelor of Arts) ist Junior Consultant bei der ting Beratungs- GmbH. Sie ist für die Administration der durch ting betreuten Seiten und das Monitoring verantwortlich. Durch den Besuch von Seminaren und Konferenzen ist sie immer bestens informiert und wird in The next big t(h)ing über (tages-)aktuelle Entwicklungen berichten. Oliver Schottek (Master of Business Administration, MBA) hat ein internationales MBA-Studium an der UdS, der EM Lyon und am UCD Dublin absolviert. Er hat langjährige Managementerfahrung bei renomierten Unternehmen und lehrt an der HTW des Saarlandes Personalmanagement. Er erforscht im Rahmen seiner Dissertation die Akzeptanz von Web 2.0 Werkzeugen im Personalbeschaffungsprozess. Thorsten Bost (Diplom-Kaufmann, geschäftsführender Gesellschafter der ting GmbH) Der Medienexperte und anerkannte Top-Referent zum Thema Social Media wird für Beratung und Vorträge deutschlandweit gebucht. Er gründete 2009 die ting Beratung, die sich ausschließlich dem Thema Social Media widmet. Er leitet den Workshop und erklärt praxisnah, mit vielen Erfahrungswerten durch die Administration von u.a. über 200.000 Facebook-Fans, was Social Media kann - und was nicht. twitter.com/tingimnetz facebook.com/tingimnetz

// Strategie-Seminar Alle Vorträge neu und monatlich aktualisiert! Zielgruppe: Mit dem Strategie-Seminar richten wir uns an Unternehmer sowie deren Mitarbeiter aus - Marketing - Vertrieb - Personal - Unternehmenskommunikation - Öffentlichkeitsarbeit die ihre Online-Strategie auf den neuesten Stand bringen wollen, um damit ihr Unternehmen und ihre Marke über alle verfügbaren Kanäle nach vorne zu bringen. In den einzelnen Vorträgen gewinnen Sie einen soliden Überblick über die verschiedenen Themenfelder und können individuell und eigenständig Weiterbildungsund Beratungsbedarf identifizieren. Nach dem Besuch dieses Strategie-Seminars haben Sie einen Überblick über Chancen aber auch Risiken des neuen Mediums und den sich bietenden Möglichkeiten und kennen die wichtigsten Plattformen und deren Funktionen. 9:00 Empfang mit Kaffee und Tee Ausgabe der Tagungsunterlagen 9:15 Begrüßung durch ting 9:30 Impulsvortrag web 2.0 - Die Social Media (R)evolution Wie kommuniziert man heute? Die wichtigsten Plattformen. Ein Rundflug über das web 2.0. 10:20 Relevante Plattformen Twitter, Facebook, Xing, Blogs Youtube, Flickr, Foursquare u.a. 10:45 Pause mit Kaffee und Tee 11:00 Marketing, Personal, Vertrieb & mehr? Der Stellenwert von Social Media im Unternehmen. Reputationsmanagement 2.0 Open Innovation 2.0 Integration von Social Media in die Unternehmensorganisation. Anhand von Praxisbeispielen - was (hat) funktioniert und was nicht. 12:00 Rechtliche Risiken bei der Nutzung von Social Media...und wie man sie vermeiden kann. anschließend: Fragerunde Daniela Wagner, Master of Laws, LL.M., Partnerin der Kanzlei WAGNER Rechtsanwälte 12:45 gemeinsames Mittagessen Social Media Strategie - Seminar 14:15 Employer-Branding und Personalbeschaffung im web 2.0 1) Social Media in Personalabteilung Social Media Guidelines: Ihre Mitarbeiter im Netz Oliver Schottek, Master of Business Admin., MBA, Dozent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 15:15 Pause mit Kaffee und Tee 15:30 The next big t(h)ings Vortrag zu aktuellen Themen und Entwicklungen. Wer wird das neue Facebook? Diana Reck, ting Beratungs-GmbH 15:50 Social Media Knigge Do s and Dont s im Netz 16:00 ting Social Media Pentagon So vermeiden Sie den Worst Case 16:20 Strategie-Entwicklung: Ihr Start ins Netz Praktische Tipps für den Start Die ting Social Media Partytipps 17:00 Zusammenfassung und Ausblick. Ende offiz. Teil gegen 17:30 Uhr Termine: di. 19.02. Fr. 19.04. di. 18.04.2013 Soweit nicht anders angegeben werden die Vorträge von Thorsten Bost gehalten. Zum Abschluss laden wir Sie zu einem kleinen Umtrunk ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Gespräche in entspannter Atmosphäre fortzusetzen und knüpfen Sie neue Kontakte!

// Praxis-Workshop Facebook Fragen? Rufen Sie mich an. Im persönlichen Gespräch lassen sich Fragen und individuelle Wünsche am schnellsten klären. Ich helfe Ihnen gerne. Sandra Goller, Kundenbetreuerin in der ting//akademie kümmert sich um Ihre Bedürfnisse und koordiniert auch externe Vortragsveranstaltungen und individuelle Workshops ganz nach Ihren Wünschen. Praxis-Worksh (private & geschä Wir arbeiten in kleinen Gruppen à maximal 6 Personen direkt live im System und legen Ihre Seite(n) an! Bitte bringen Sie einen Laptop mit, bzw. bitte sagen Sie Bescheid, falls ein Laptop benötigt wird. Der Vormittag - private Nutzung Die wichtigsten Infos für die tägliche Praxis. Warum Sie diesen Workshop besuchen sollten: In diesem Workshop vermitteln wir Ihnen mehr als das Grundwissen in Sachen Facebook: Wir geben Ihnen Einblick in die Marketingpraxis und Funktionsweisen der Plattform und zeigen die Wege hin zu einer erfolgreichen Präsenz im größten sozialen Netzwerk auf. Sie lernen die wichtigsten Funktionen kennen und können nach dem Besuch bei uns sofort mit der Pflege und der Kommunikation mit neuen Fans beginnen Zielgruppe Mit unseren Workshops richten wir uns an Anwender und Administratoren von Unternehmensseiten. Lernen Sie die Möglichkeiten der einzelnen Plattformen kennen und optimieren Sie den (Zeit-)Aufwand für die Administration verschiedener Accounts. 9:00 Empfang mit Kaffee und Tee Ausgabe der Tagungsunterlagen 9:15 Begrüßung durch ting 9:30 Facebook - erste Schritte Anlegen eines Facebook-Accounts Profilbild, Titelbild einrichten Sicherheit und Privatsphäre: so schützen Sie sich bestmöglich vor Einblicken und Mißbrauch Einführung Facebook: - Nachrichten, Chats - Freundeslisten, Gruppen - Newsstream, Kurzmeldungen 10:45 Pause mit Kaffee und Tee 11:00 Private Nutzung - Fortgeschrittene Freundeslisten Gruppen typische Fallstricke - Anwendungen - Seamless Sharing - Scams Unternehmensseiten vs. Gruppen geheime Gruppen zur Optimierung der internen Kommunikation Facebook Connect Viralität & Netzwerkeffekte 12:30 gemeinsames Mittagessen Termine: Fr. 15.03. di. leitung: diana reck, Junior-consultant bei ting. Je nach twitter.com/tingimnetz facebook.com/tingimnetz

// Praxis-Workshop Facebook op Facebook ftliche Nutzung) Fragen? Ich liebe Fragen! Die Bedienung von Facebook kann man intuitiv erlernen. Mit ein bisschen Hilfestellung geht es allerdings viel schneller. Diana Reck, Junior Consultant bei der ting-beratung hat auf alle Fragen eine Antwort - und falls nicht, findet Sie eine Lösung. Sie erklärt Schritt für Schritt die Bedienung von Facebook und wie man die häufigsten Fehler vermeidet. -> Einstiegsmöglichkeit für Fortgeschrittene Facebook-Nutzer nach dem Mittagessen. Der Nachmittag - geschäftliche Nutzung 14:00 Facebook für Profis Anlegen einer Unternehmensseite Coverfoto, Profilbild Anlegen von Gruppen - zur internen Kommunikation - für Vereine & Interessengruppen Vanity-URL für Ihr Unternehmen zeitversetztes Posten Administration von Seiten - Benutzerrechteverwaltung & Co. 15:00 Facebook Developers Open Graph Social Plugins Webanwendungen auf Facebook PageTab Implementierung 15:30 Pause mit Kaffee und Tee 15:45 Statistiken & Berichte die Möglichkeiten der KPI-Messung die wichtigsten Werte im Blick Export und Erstellung von Berichten 16:15 Werbung auf Facebook Facebook Ads und Engagement Ads Werbekampagnen auf Facebook: Targeting-Möglichkeiten, Social- Targeting, Zielgruppen-Selektion Kampagnen & Preise: CPM und CPC statistische Auswertung 17:00 Gemeinsamer Ausklang und Möglichkeit für individuelle Fragen. 14.05. do. 20.06.2013 Kenntnisstand können Sie jeweils zur pause einsteigen. Wie läuft der Workshop ab? Live & Direkt: Sie arbeiten direkt an Ihren Facebook- Profilen. Wir legen zusammen sowohl ein Privatprofil, als auch ein Firmenprofil an. Zur Unterstützung stehen zwei ting- Mitarbeiter zur Verfügung. Die Gruppengröße ist auf 6 Personen begrenzt. So ist eine individuelle Betreuung sicher gestellt. Wer Sie betreut: Diana Reck leitet den Workshop und führt kompetent durch den Tag. Sie verfügt über Praxiserfahrung aus der täglichen Administration von ca. 15 Seiten mit über 150.000 Fans. Nach Abschluss eines Trainee-Jahres bei der ting Beratung ist Sie nun als Junior-Consultant sowohl mit der Betreuung als auch in der strategischen Beratung der ting-kunden betraut. Zusätzlich wird ein Trainee der ting für Fragen zur Verfügung stehen.

// Anmeldung Telefon: 06 81-91 00 56 15 Ihre Anmeldung am besten gleich per Fax an 0681-91 00 56 12 (Anmeldung auch online unter oder per E-Mail) Vorname, Name Position / Abteilung Ja, ich / wir möchte/n teilnehmen Social Media Strategie-Seminar Preis: 298,- Euro zzgl. MwSt. Di., 19.02.2013 Fr., 19.04.2013 Di., 18.06.2013 Beginn: 9:00 Uhr Ende ca. 17:30 Uhr Firma Straße, Hausnummer, Postfach PLZ, Ort Branche Praxis-Workshop Facebook Preis: 498,- Euro zzgl. MwSt. (Bei gleichzeitiger Buchung des Strategie- Workshops nur 398,- Euro zzgl. MwSt.) Fr., 15.03.2013 Di., 14.05.2013 Do., 20.06.2013 Beginn: 9:00 Uhr Ende ca. 17:30 Uhr Telefon / Fax E-Mail Vorkenntnisse: keine private Nutzung geschäftliche Nutzung evtl. bereits bestehender Facebook- / Xing- / Twitter-Account o.ä. Kompakt-Seminar Personalarbeit im web 2.0 Preis: 148,- Euro zzgl. MwSt. Mi., 27.02.2013 Do., 25.04.2013 Do., 13.06.2013 Beginn: 16:00 Uhr Dauer ca. 2-3 Stunden Datum Unterschrift Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmegebühr schließt folgende Leistungen ein: Teilnahme am Seminar, Seminarunterlagen, Mittagessen, Erfrischungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung sind Sie als Teilnehmer registriert und erhalten eine schriftliche Bestätigung. Die Rechnung folgt mit separater Post und ist vor Veranstaltungsbeginn zu begleichen. Bei Absagen in den 14 Tagen vor den Veranstaltungsterminen oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr berechnet; es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Stornierungen vor diesem Termin werden mit 50,- EUR Verwaltungsaufwand berechnet. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder auch kurzfristig abzusagen. Datenschutzhinweis: Ihre freiwilligen Angaben werden zusammen mit den für die Vertragsabwicklung erforderlichen Bestellangaben von uns verarbeitet und genutzt, um Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, schreiben Sie bitte an: ting GmbH, Uhlandstraße 5, 66121 Saarbrücken Wir über uns: Die ting Beratungs-GmbH hat sich auf Social Media spezialisiert. Mit einem 7-köpfigen Team administrieren wir aktuell u.a. über 250.000 Fans bei Facebook und über 5.000 Follower bei Twitter. Über 70 teilweise internat. agierende Unternehmen durften wir in den letzten Monaten web 2.0 -fähig machen. Die ting//akademie veranstaltet mehrmals monatlich Seminare und hält deutschlandweit Vorträge zum Thema Social Media mit bisher über 3.000 Teilnehmern / Zuhörern. Aufgrund der täglichen Anwendung sind unsere Seminare besonders praxisnah und erzählen zum Großteil von eigenen Erfahrungen. Uhlandstraße 5 66121 Saarbrücken Tel.: 0681-91 00 56 15 Fax: 0681-91 00 56 12 E-Mail: info@ting-im-netz.de