Strategische Umweltprüfung der Hochwasserrisikomanagementpläne Elbe und Oder

Ähnliche Dokumente
Hochwasserrisikomanagementplanung Elbe und Oder

Hochwasserrisikomanagement und Überschwemmungsgebiete

Strategische Umweltprüfungen (SUP) zu den Maßnahmenprogrammen

Stand der Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie

Die Strategische Umweltprüfung der Lärmaktionsplanung. apl. Prof. Dr. Karsten Runge OECOS GmbH

Umweltverträglichkeitsprüfung Scoping-Termin

Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg

Hochwasserrisikomanagementplanung in Brandenburg

Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Strategische Umweltprüfung zum Bundesbedarfsplan-Entwurf Umweltbericht

Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in Deutschland

EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe

Die Umweltverträglichkeitsprüfung. Seite 115

Ex ante Evaluation für den EPLR in Brandenburg-Berlin

Informationsveranstaltung

HWRM und SUP zum HWRM- Plan in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe. Dr. Gregor Ollesch

Die strategische Umweltprüfung: Entwicklung in Deutschland (Schwerpunkt: Raumordnungsplanung des Landes Sachsen-Anhalt)

Einführung in die Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie

Hochwasser eine Daueraufgabe!

Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen«

Erläuterungen zum Hochwasserrisikomanagementplan für das deutsche Einzugsgebiet des Rheins

EG-Hochwasserrisikomanagement in NRW Umsetzung an der Sieg

(lfd.) EG-Hochwasserrisikomanagement- Richtlinie. Hochwasserrisikomanagement - Prozess Stand der Umsetzung in NRW. Vorläufige Bewertung

Ausblick. Hochwasserrisikomanagement HWRM regionale Maßnahmenplanung RMP. Dr. Juliane Bernhardt. Oderbruch, Schwärze, Klinge

Umsetzung der EG- Hochwasserrsisikomanagement- Richtlinie in Brandenburg. Abschlusskonferenz zur Entwurfserarbeitung Mühlberg, 8.

Zusammenfassende Umwelterklärung. gemäß 14l Abs. 2 Nr. 2 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Entwurf des Umweltberichts 2013 zum Bundesbedarfsplan-Entwurf

Aspekte der Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement- Richtlinie (HWRM-RL)

Einführung in die Raum- und Umweltplanung

Aufgaben Fristen Grundlagen

DIE NOVELLE DES UVPG

Hochwasserrisikomanagement an der Spree

UVP und Raumplanung. Die Abwicklung von UVP Verfahren in Österreich, Deutschland und Italien

Der Einsatz des digitalen Geländehöhenmodells (DGM2) im Hochwasserrisikomanagement

Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in den Einzugsgebieten der Spree / Dahme

Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli RWE Power

Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 20. Februar 2007 Nr.: 07 Seite 1

Maßnahmenprogramme und Strategische Umweltprüfungen für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder

Strategische Umweltprüfung (SUP) im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplans für die Planungsregion Düsseldorf

gemäß 14l Abs. 2 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Bezirksregierung Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster Seite 1

Umsetzung der EU- Hochwasserrisikomanagementrichtlinie im Einzugsgebiet der Wupper. William Wolfgramm, Bezirksregierung Düsseldorf

Strategische Umweltprüfung zum Maßnahmenprogramm nach 82 WHG für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Elbe

Anlass und Prozess der Erarbeitung eines Leitfadens zur Strategischen Umweltprüfung

Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) Variantenuntersuchung

Umwelterklärung nach Artikel 9 Absatz 1 der Richtlinie 2001/42/EG vom

Bearbeitung: Bildquellen Umschlag: Impressum. Herausgeber:

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Erste Ergebnisse

Überblick über die Umsetzung der HWRL im deutschen Teil des Odereinzugsgebietes - Bsp. Brandenburg -

Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-HWRM-RL und EG- WRRL

Erfahrungen aus Öffentlichkeitsbeteiligung und strategischer Umweltprüfung

Strategische Umweltprüfung (SUP) gemäß 14 UVPG

Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

Windenergie- Erlass NRW. Landschaftsgesetz NRW. Landesplanungsgesetz NRW. Allgemeines Eisenbahngesetz. Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Umweltverträglichkeitsprüfung im Kontext der Geothermie: Einführung und aktuelle Anmerkungen

Koordination der HWRM-RL und der WRRL in NRW

Koordinierung der Erstellung der Hochwasserrisikomanagementpläne mit der Aktualisierung der Bewirtschaftungspläne

Inhalt eines Hochwasserrisikomanagementplanes

Strategische Umweltprüfung zum Hochwasserrisikomanagementplan 2015 gemäß HWRM-RL für den in Niedersachsen liegenden Teil der Flussgebietseinheit Rhein

WWA. S t r a t e g i s c h e U m w e l t p r ü f u n g. E i n w e n d u n g e n d e r W e r r a - W e s e r - A n r a i n e r k o n f e r e n z e. V.

GICON Workshop 16. März Neue gesetzliche Regelungen in der Umwelt- und Genehmigungsplanung 2017

Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg- Vorpommern vom 21. Dezember 2009

Flussgebietseinheit Elbe. Anlage 8

Hochwasserrisikomanagement in Niedersachsen

Umweltprüfungen von Infrastrukturvorhaben

Hochwasserrisikomanagementplanung

Die UVPG-Novelle Dr. Jochen Ritter, BMU Berlin

Das deutsche Maßnahmenprogramm für die Nord- und Ostsee: Eine rechtliche Bewertung

Flussgebietsforum Lüneburg

Zusammenfassende Umwelterklärung im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung

Strategische Umweltprüfung zum Hochwasserrisikomanagementplan gemäß 75 WHG bzw. Artikel 7 der Richtlinie 2007/60/EG über die Bewertung.

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Umsetzung der EG HWRM-RL in Niedersachsen

Anhang III: Tabellen zu den Wirkungen der Maßnahmengruppen auf die relevanten Umweltziele im deutschen Teil der Flussgebietseinheit (FGE) Oder

Strategische Umweltprüfung. zum Maßnahmenprogramm. für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis für den Thüringer Anteil

Landschaftsrahmenplanung heute Berichte aus der Projektarbeit LRP Altmarkkreis Salzwedel LRP Landkreis Oder-Spree

ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG ZUR BEKANNTGABE DER ENTSCHEIDUNG ÜBER DIE ANNAHME DER HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENT- PLÄNE IN RHEINLAND-PFALZ

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mainzer Straße 80, Wiesbaden

Die Europäische Hochwasserrisikomanagement- Richtlinie (RL 2007/60/EG)

Herausgeber Flussgebietsgemeinschaft Elbe

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Operationelles Programm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode des Landes Brandenburg

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen 15. Juli 2011 Referat III B 1 Landesentwicklung, Europäische Raumentwicklung

Anhang 7: Prüfung der Erforderlichkeit einer Strategischen Umweltprüfung (SUP)

BMUB - Referat G I 2 Stand: 23. August Arbeitshilfe. Entsprechungstabelle UVPG-2010 (idf nach UmwRG-Novelle 2017)/UVPG-2017

Abwasserbeseitigungskonzepte Wasserrahmenrichtlinie

Verwaltungsvereinbarung über die Bildung einer Flussgebietsgemeinschaft Weser (FGG Weser) in der Flussgebietseinheit Weser

Bundesfachplanung - Verfahren und Inhalte -

Rechtsanwalt Prof. Dr. Alexander Schink, Staatssekretär a. D. Was wird die neue UVP-Richtlinie bringen?

Novellen von BauGB, UmwRG und UVPG Dr. Christian Giesecke, LL.M (McGill)

Strategische Umweltprüfung (SUP. Lëtzebuerg besser plangen

Leben im Tal der Ahnungslosen? Hochwasserrisikomanagement in Rheinland-Pfalz

Bundesfachplanung / Antragskonferenzen

vom 15. März 2007 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1 Zweck

Regionale Maßnahmenplanung

Transkript:

Strategische Umweltprüfung der Hochwasserrisikomanagementpläne Elbe und Oder Andreas Schreiber SUP der Hochwasserrisikomanagementpläne Elbe und Oder

Inhalt Rechtsgrundlagen Planungsebenen Abläufe und Zeitpläne 2

Rechtsgrundlagen Strategische Umweltprüfung (SUP) als unselbständiger Teil behördlicher Verfahren zur Aufstellung oder Änderung von Plänen und Programmen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (2007/60/EG) SUP-Richtlinie (2001/42/EG) Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts vom 31. Juli 2009 Gesetz zur Einführung einer Strategischen Umweltprüfung und zur Umsetzung der Richtlinie 2001/42/EG (SUPG) vom 25. Juni 2005 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG) Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Brandenburgisches Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (BbgUVPG) 3

Rechtsgrundlagen Strategische Umweltprüfung (SUP) als unselbständiger Teil behördlicher Verfahren zur Aufstellung oder Änderung von Plänen und Programmen Konsequenzen Verpflichtung zur Aufstellung von Hochwasserrisikomanagementplänen ( 75 WHG) Verpflichtung zur Durchführung einer Strategischen Umweltprüfung für die Hochwasserrisikomanagementpläne ( 14b Abs. 1 Nr. 1 i.v.m. Anlage 3 Nr. 1.3 UVPG) 4

Rechtsgrundlagen Strategische Umweltprüfung (SUP) als unselbständiger Teil behördlicher Verfahren zur Aufstellung oder Änderung von Plänen und Programmen Ziel der SUP frühzeitige Berücksichtigung von Umweltbelangen schon bei der Planaufstellung (noch vor einer UVP auf Zulassungsebene) durch Ermittlung, Beschreibung und Bewertung von negativen und positiven Umweltauswirkungen auf Schutzgüter 5

Rechtsgrundlagen Strategische Umweltprüfung (SUP) als unselbständiger Teil behördlicher Verfahren zur Aufstellung oder Änderung von Plänen und Programmen Ziel der SUP vs. Ziele der HWRM-RL/WHG Schutzgüter UVPG 1. Menschen, einschließlich der menschlichen Gesundheit, Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt 2. Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft 3. Kulturgüter und sonstige Sachgüter Schutzgüter HWRM-RL/WHG 1. menschliche Gesundheit 2. Umwelt 3. Kulturerbe und 4. wirtschaftliche Tätigkeiten und erhebliche Sachwerte 6

Planungsebenen International (A) Internationale Flussgebietseinheiten (IFGE) Elbe Oder IFGE Elbe: Es wird ein gemeinsames Papier mit bedeutenden grenzüberschreitend wirksamen Maßnahmen in der IKSE entwickelt (Internationaler HWRMP). IFGE Oder: Es wird ein gemeinsames Papier mit bedeutenden grenzüberschreitend wirksamen Maßnahmen in der IKSO entwickelt (Internationaler HWRMP). 7

Planungsebenen International (A) (nationale) Flussgebietseinheiten gemäß WHG FGE Elbe FGE Oder National (B) FGE Elbe: Es wird von den 10 deutschen Bundeländern, die Anteil am Elbeeinzugsgebiet haben (FGG Elbe), ein gemeinsamer (Hochwasser)-Risikomanagementplan entsprechend 75 WHG erstellt. FGE Oder: Es wird von den drei deutschen Bundesländern (SN, BB, MV) entweder ein gemeinsamer Risikomanagementplan oder ein Paket mit untereinander koordinierten Risikomanagementplänen erstellt werden. 8

Planungsebenen International (A) National (B) Länder (C) landesweite Konkretisierung der nationalen Risikomanagementpläne für Elbe und Oder durch HWRM-Maßnahmenplanungen für 9 Teileinzugsgebiete in Brandenburg Elbe LK EE Elbe LK PR Schwarze Elster Spree/Dahme Havel Stepenitz 9

Planungsebenen International (A) National (B) Länder (C) landesweite Konkretisierung der nationalen Risikomanagementpläne für Elbe und Oder durch HWRM-Maßnahmenplanungen für 9 Teileinzugsgebiete in Brandenburg Oder Neiße Ucker 10

Planungsebenen International (A) HWRM-Maßnahmenplanungen 9 Teileinzugsgebiete 16 Bearbeitungsgebiete (Lose) National (B) Länder (C) 11

Planungsebenen International (A) National (B) Länder (C) HWRM-Maßnahmenplanungen 9 Teileinzugsgebiete 16 Bearbeitungsgebiete (Lose) Auftraggeber ist das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) Bearbeitungsmaßstab 1:10.000 Grundlagen: + bisherige Ergebnisse + vorliegende Unterlagen + regionale Erfahrungen + regionale Zieldiskussion 12

Planungsebenen International (A) National (B) Länder (C) SUP für die Risikomanagementpläne findet auf B-Ebene (national) statt vergleichsweise abstraktes Level umfangreiche Abschichtung auf nachgelagerte Verfahren weitere Umwelterheblichkeitsbetrachtungen erfolgen deshalb in den brandenburgischen HWRM-Maßnahmenplanungen (C-Ebene) Grundlage für Untersuchungsbedarf auf Zulassungsebene, z.b. im Rahmen der UVP für eine planfeststellungsbedürftige Maßnahme 13

Ablauf und Zeitplan Verfahrensschritte der SUP und Beispiel für die Integration in das Trägerverfahren (Quelle: LAWA Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser, Empfehlungen zur Aufstellung von Hochwasserrisikomanagementplänen (Überarbeitung 2013), verändert) 14

Ablauf und Zeitplan Ablauf FGG Elbe Es werden zu den Verfahrensschritten gemeinsame Dokumente für die gesamte Flussgebietseinheit erstellt (z.b. Scopingunterlagen, Umweltbericht). Durchführung des Verfahrens jeweils durch die zuständigen Behörden in den einzelnen Bundesländern Koordinierung durch die Geschäftsstelle der Flussgebietsgemeinschaft Unterstützung durch ein Planungsbüro 15

Ablauf und Zeitplan Zeitplan FGG Elbe (Auszug) Mär/14 bis Apr/14 im Anschluss Apr/14 bis Dez/14 Jan/15 bis Jun/15 22. Dez. 2015 Durchführung des Scopings (in Brandenburg) Festlegung des Untersuchungsrahmens Erarbeitung der Entwürfe des Risikomanagementplans und Umweltberichts Durchführung der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung Fertigstellung des Risikomanagementplanes 16

Ablauf und Zeitplan Ablauf und Zeitplan FGE Oder Orientierung an den Empfehlungen der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA ) und am Vorgehen in der FGG Elbe Mär/14 Entscheidung, ob ein gemeinsamer Risikomanagementplan oder mehrere koordinierte Pläne erarbeitet werden 17

Schluss Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 18

Fragen? Diskussion 19