Qualifika(onsphase der gymnasialen Oberstufe. Abitur nach 12 Jahren

Ähnliche Dokumente
Qualifika(onsphase der gymnasialen Oberstufe. Abitur nach 12 Jahren

Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. Abitur nach 13 Jahren

Gymnasium Bersenbrück Informationen zur gymnasialen Oberstufe

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR

KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE. Jahrgang 12

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Qualifikationsphase

Aufbau der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe an der KGS-Neustadt

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Informationen zur QUALIFIKATIONPHASE. und zu den KURSWAHLEN

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Abiturjahrgang 2019

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe

Einführungsphase (G9) Gymnasium Eversten Oldenburg

Informationen zur Qualifikationsphase 2017

Einführungsphase (G9) Gymnasium Eversten Oldenburg

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 2021

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 10 zur Einführungs- und Qualifikationsphase G9

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe

Oberstufeninfo. Wahlen bis Infos zur Qualifikationsphase G9 Kurswahlen 2017, ABI 2019

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Versetzung am Ende von Klasse 10 Qualifikationsphase: Schwerpunkte etc. Abitur Ablauf der Kurswahlen

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg

Göttingen. GSG / Kurswahl und Qualifikationsphase

Inhalte: - Versetzung in die Qualifikationsphase - Angebot der Schwerpunkte - Belegungs-/Einbringungsverpflichtungen - Prüfungsfächer

Versetzung am Ende von Klasse 10 Qualifikationsphase: Schwerpunkte etc. Abitur Ablauf der Kurswahlen

Informationen zur Einführungsphase (Jahrgang 11) Stand: März 2019 / J. Grimm, StD

GYMNASIUM CAROLINUM OSNABRÜCK

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 11 zur Qualifikationsphase G9

Die gymnasiale Oberstufe

Unser Ziel: Abitur gymnasium am wall verden

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Gifhorn Information der Schülerinnen und Schüler des 10.

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase. ab Abitur 2021

Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2015/2016

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase zur Qualifikationsphase gymnasium am wall verden

Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum. Informationsveranstaltung

Heute: Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2017/2018

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur E- u. Q-Phase-DoG-Abitur 2019, Nag 1

Die gymnasiale Oberstufe an der Bismarckschule Hannover

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg

Die gymnasiale Oberstufe am Artland-Gymnasium Quakenbrück (G9) Übersicht über die Qualifikationsphase (vier Schwerpunkte)

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Otterndorf - Informationen für die Einführungsphase (Jg. 11) und die Qualifikationsphase (Jg.

IGS Melle Informationsveranstaltung zur Oberstufe

Einführungsphase. Aufbau der gymnasialen Oberstufe. Qualifikationsphase. Versetzung

Oberstufe. am EGN Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. am EGN

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Die ab 2018 neue Form der Gymnasialen Oberstufe, Schwerpunkt heute: Einführungsphase

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe

Abschlüsse und Berechtigungen

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab

neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel Berufsorientierung

neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel

Die gymnasiale Oberstufe am Artland-Gymnasium Quakenbrück. Herzlich willkommen! Heidi Greten Koordinatorin

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute:

Information zur gymnasialen Oberstufe

Abitur 2021 Informationen zur Qualifikationsphase

Gymnasium Hankensbüttel Einführungsphase G9. Information zur gymnasialen Oberstufe

Gymnasium Hankensbüttel Qualifikationsphase G9 Abitur Information zur gymnasialen Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen. Beispielhaft dargestellt für das Gymnasium Winsen Stand Januar 2019

Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen. Einführungsphase und Qualifikationsphase

Die gymnasiale Oberstufe am Artland-Gymnasium Quakenbrück. Herzlich willkommen! Heidi Greten Koordinatorin

ZIELE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Herzlich willkommen!

Aufgabenfeld B: gesellschaftswissenschaftlich. Geschichte Politik-Wirtschaft Religion (kath./ev.) Erdkunde

Beleg- und Einbringungsverpflichtungen in der Qualifikationsphase Abitur 2019

1 Abiturjahrgang 2018

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Allgemeine Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Internat Solling nach G Kurssystem und Kurswahl

Informationen zur gymnasialen Oberstufe der Europaschule Otto-Hahn-Gymnasium in Gifhorn

Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Jahrgang 11

Das Wichtigste aus: Informationsveranstaltung: Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Die gymnasiale Oberstufe

Integrierte Gesamtschule. Fürstenau mit. gymnasialer Oberstufe. Sigrid Leinert-Pankratz März 2009

1 Abiturjahrgang 2017

Informationen zur Kurswahl in der Qualifikationsphase

Herzlich Willkommen zur Oberstufeninformation. Klasse 10 GAG. GAG Oldenburg Januar

Versetzung, Verweildauer, Leistungsbewertung. Fächerarten Profilklassen Belegungsverpflichtungen/Wahl der Prüfungsfächer Gesamtqualifikation

Herzlich willkommen zur ersten Informationsveranstaltung zum Thema. Schwerpunkte und Prüfungsfächer in der Qualifikationsphase

Oberstufenverordnung G9

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute:

Herzlich willkommen zur zweiten Informationsveranstaltung zum Thema. Schwerpunkte und Prüfungsfächer in der Qualifikationsphase

Informationen zur Oberstufe Abitur 2018

Herzlich willkommen!

Die Gymnasien für Erwachsene Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE INFORMATION ZUR FACHWAHL (ABITUR 2021)

Informationen zur Qualifikationsphase Klasse 12/13 GAG. GAG Oldenburg Januar

Hannover Kolleg - Läufer 1

Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen. Beispielhaft dargestellt für das Gymnasium Winsen Stand August 2016

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe und zum Abitur

Informationen zur Oberstufe am Gymnasium Lohne

Transkript:

Qualifika(onsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur nach 12 Jahren

Grundsätzliches zur Qualifika9onsphase Profile am Gymnasium Bersenbrück Belegungsverpflichtungen Abitur und Fachhochschulreife La9numsabschlüsse Hinweise zum Wahlverfahren

Versetzung in die Qualifika(onsphase Die Klassenkonferenz entscheidet nach schulrechtlichen sowie pädagogischen und fachlichen Gesichtspunkten Kriterium: Kann eine erfolgreiche Mitarbeit in der Qualifika9onsphase gewährleistet werden? Grundlage: Alle Fächer des Pflichtunterrichts der Einführungsphase, also nicht SpT, El Anforderungen an die Ausgleichsfächer:, Fremdsprachen und Mathema9k können nur untereinander ausgeglichen werden.

Aufbau der gymnasialen Oberstufe 10.1 10.2 Einführungsphase ² Klassenverband und klassenübergreifende Lerngruppen ² Pflichtunterricht und Wahlunterricht ² Vorbereitung und Grundlage für die Arbeit in der Qualifikationsphase Versetzung 11.1 11.2 12.1 12.2 Qualifikationsphase Angebot von Schwerpunkten Abiturprüfung (Zentralabitur) Thematisch bestimmte Halbjahresabschnitte ² Unterricht in Kernfächern Schwerpunktfächern Ergänzungsfächern Wahlfächern Seminarfach ² Erwerb einer ugesamtqualifikationt durch Leistungen in der Qualifikationsphase und in der Abiturprüfung

Schwerpunkte und Fächerverteilung Schwerpunktfächer Sprachlicher Schwerpunkt Musik, Kunst Geschichte Politik-Wirtschaft Religion, Werte und Normen Stunden Halbjahre 2 2 2 2 2 2 2 4 fortgeführte Fremdsprache weitere Fremdsprache Kernfächer Ergänzungsfächer Wahlfächer Sport Seminarfach weitere Fächer 2 4 2 4

Schwerpunkte und Fächerverteilung Sprachlicher Schwerpunkt licher Schwerpunkt Stunden Halbjahre Schwer -punktfächer fortgeführte Fremdsprache weitere Fremdsprache / Kernfächer Fremdsprache Ergänzungsfächer Musik, Kunst Geschichte Politik-Wirtschaft Religion, Werte und Normen Musik, Kunst Geschichte Politik-Wirtschaft Religion, Werte und Normen 2 2 2 2 2 2 2 4 Sport Seminarfach Sport Seminarfach Wahlfächer weitere Fächer weitere Fächer 2 4 2 4

Schwerpunkte und Fächerverteilung Sprachlicher Schwerpunkt licher Schwerpunkt Musischkünstlerischer Schwerpunkt Stunden Halbjahre Schwer -punktfächer fortgeführte Fremdsprache weitere Fremdsprache / Musik oder Kunst oder Kernfächer Fremdsprache Fremdsprache Ergänzungsfächer Musik, Kunst Geschichte Politik-Wirtschaft Religion, Werte und Normen Musik, Kunst Geschichte Politik-Wirtschaft Religion, Werte und Normen Kunst, Musik Geschichte Politik-Wirtschaft Religion, Werte und Normen 2 2 2 2 2 2 2 4 Sport Seminarfach Sport Seminarfach Sport Seminarfach Wahlfächer weitere Fächer weitere Fächer weitere Fächer 2 4 2 4

Schwerpunkte und Fächerverteilung Sprachlicher Schwerpunkt licher Schwerpunkt Musischkünstlerischer Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt Stunden Halbjahre Schwer -punktfächer fortgeführte Fremdsprache weitere Fremdsprache / Musik oder Kunst oder Geschichte Politik-Wirtschaft / Erdkunde Kernfächer Fremdsprache Fremdsprache Fremdsprache Ergänzungsfächer Musik, Kunst Geschichte Politik-Wirtschaft Religion, Werte und Normen Sport Seminarfach Musik, Kunst Geschichte Politik-Wirtschaft Religion, Werte und Normen Sport Seminarfach Kunst, Musik Geschichte Politik-Wirtschaft Religion, Werte und Normen Sport Seminarfach Musik, Kunst Politik-Wirtschaft Religion, Werte und Normen weitere Fremdsprache oder weitere Sport Seminarfach Wahlfächer weitere Fächer weitere Fächer weitere Fächer weitere Fächer 2 2 2 2 2 4 4 2 2 4 2 4

Voraussetzungen für die Prüfungsfachwahl und Abiturprüfung: Fünf Prüfungsfächer, unter denen zwei der drei Fächer, Fremdsprache oder Mathema(k sein müssen. Aus jedem Aufgabenfeld (A, B, C) ist mindestens ein Prüfungsfach zu wählen Erhöhtes Anforderungsniveau in den SchwerpunkYächern (P 1, P 2) und in P 3. Die Leistungen P 1, P 2 und P 3 werden in der Abiturwertung doppelt gezählt.

Aufgabenfelder A B C, Englisch, Französisch, Latein, Kunst, Musik Geschichte, Poli9k-Wirtscha^, Erdkunde, Religion, Werte und Normen Mathema9k, Biologie, Chemie, Physik, Ernährungslehre (mit Chemie), Informa9k Sport

Prüfungsfächer im sprachlichen Profil fortgeführte Fremdsprache Englisch, Latein, Französisch weitere Fremdsprache P3 bis P5 aus Mathema(k, B-Feld, beliebig P3 bis P5 aus, B-Feld, C-Feld P3 bis P5 aus C-Feld, B-Feld, beliebig

Prüfungsfächer im mathema(schnaturwissenschatlichen Profil NaturwissenschaT NaturwissenschaT Mathema(k P3 bis P5 aus P3 bis P5 aus P3 bis P5 aus P3 bis P5 aus, Fremdsprache,, Fremdsprache, B-Feld, B-Feld, B-Feld, B-Feld, Mathema(k/ Fremdsprache / Mathema(k beliebig beliebig

Prüfungsfächer im musisch-künstlerischen Profil Musik oder Kunst Mathema(k P3 bis P5 aus / Fremdsprache, B-Feld, beliebig P3 bis P5 aus Mathema(k, B-Feld, beliebig P3 bis P5 aus Fremdsprache, B-Feld, C-Feld

Prüfungsfächer im gesellschatswissenschatlichen Profil Geschichte fortgeführte Fremdsprache B-Feld (Poli(k, Erdkunde) B-Feld (Poli(k, Erdkunde) B-Feld (Poli(k, Erdkunde) B-Feld (Poli(k, Erdkunde) P4 bis P5 aus P4 bis P5 aus P4 bis P5 aus P4 bis P5 aus Fremdsprache, Mathema(k, Mathema(k, C-Feld beliebig C-Feld beliebig

Seminarfach (2-std.) Behandlung fächerübergreifender Probleme Einübung verschiedener Methoden Anfer9gung einer Facharbeit (12-15 Seiten) in 11.2 (meistens) Thema u. Note der FA auf dem Abiturzeugnis Wahl des Seminarfachs in der 1. Woche nach den Sommerferien aus dem vorhandenen Angebot Einbringung zweier Seminarfachnoten in das Abitur

Abschlüsse aus der gymnasialen Oberstufe Nachweis bestimmter Leistungen in der und Abiturprüfung Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase Nachweis bestimmter Leistungen in zwei zeitlich aufeinander folgenden Schulhalbjahren der Qualifikationsphase nach dem Jahrgang 11 oder 12 Abgeschlossene Berufsausbildung oder Einjährig: berufsbezogenes Praktikum oder soziales oder ökologisches Jahr oder Wehr-/ Zivildienst oder Bundesfreiwilligendienst

Verpflichtend einzubringende Kurse in das Abitur Sprachlicher Schwerpunkt 32 Musisch-künstlerischer Schwerpunkt 32 Gesellscha^swissenscha^l. Schwerpunkt 32 Naturwissenscha^licher Schwerpunkt 32 Mit weiteren 4 Kursen sind in jedem Schwerpunkt 36 Kurse in die Abiturwertung einzubringen.

1) Berechnung Block I: Punktsumme in entsprechender Gewichtung, mul(pliziert mit 40, geteilt durch 48

Fachhochschulreife (schulischer Teil) Leistungen in zwei aufeinanderfolgenden Schulhalbjahren der Qualifika(onsphase: In P1 und P2 in 4 Kursen mindestens 20 Punkte [höchstens 1 Kurs unter 05 Punkten] In 11 weiteren Kursen darunter 2 P3-Kurse und mindestens 5 weitere Kurse aus 4-stündigen Fächern mindestens 55 Punkte [höchstens 2 Kurse unter 05 Punkten] Einbringungsverpflichtungen: 1.-3. Prüfungsfach: je 2 Kurse 2 Kurse eine Fremdsprache 2 Kurse Geschichte oder P-Fach aus B: 2 Kurse Mathema9k: 2 Kurse eine Naturwissenscha^: 2 Kurse

Die Verweildauer beginnt mit dem erfolgreichen Besuch der Klasse 10. Eine Wiederholung der Klasse 10 wird nicht auf die Verweildauer in der Oberstufe angerechnet, sondern gilt als eine Nichtversetzung in der Micelstufe.

Leistenplan L 1 Kurs auf erhöhtem Niveau / SchwerpunkYach 4-stündig L 2 Kurs auf erhöhtem Niveau / SchwerpunkYach 4-stündig L 3 Kurs auf erhöhtem Niveau /SchwerpunkYach 4-stündig g 1 4. oder 5. PF oder Ergänzungsfach 4-stündig g 2 4. oder 5. PF oder Ergänzungsfach 4-stündig g 3 4. oder 5. PF oder Ergänzungsfach 4-stündig g. oder 5. PF oder Ergänzungsfach 4-stündig g 5 Ergänzungsfach 2-stündig g 6 Ergänzungsfach 2-stündig g 7 Ergänzungsfach 2-stündig Sem Seminarfach 2-stündig g S Sport 2-stündig

Wich(ge Hinweise: Die durchschnijlich zu belegende Semesterwochenstundenzahl beträgt (mindestens) 34 SWS! Unter den 5 Prüfungsfächern dürfen nur Erdkunde oder Sport sein. Besonderheiten am Gymnasium Bersenbrück: Musik und Kunst sind nur auf erhöhtem Anforderungsniveau als Prüfungsfächer wählbar. Ernährungslehre, ev. Religion und kath. Religion werden als Prüfungsfächer nur auf grundlegendem Anforderungsniveau angeboten. Sport ist nur als 5. Prüfungsfach wählbar. Werte und Normen sowie Informa9k können keine Prüfungsfächer sein.

La(numsabschlüsse - Mindestvoraussetzungen Latein Kleines Latinum Latinum Großes Latinum ab 6. Schuljahrgang bei Versetzung in die Einführungsphase (= Kl. 10) die Note "ausreichend" am Ende der Einführungsphase (= Kl. 10) jeweils die Note "ausreichend" in vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase, dabei in den beiden letzten zusammen 10, im letzten Schulhalbjahr 5 Punkte oder Latein als Prüfungsfach in Block II mit 20 Punkten

Ablauf der Fächerwahlen Entscheidung für einen Schwerpunkt Ggf. Gespräche mit Fachlehrern, z. B. am 05.04. in der Schülersprechstunde (6. Stunde) Wahl der Prüfungsfächer und der weiteren Fächer Ausfüllen des elektronischen Wahlbogens: www.kurswahlen.gymbsb.net Kontrolle und Reflexion der Entscheidungen Wich9g: Orien9erung an eigenen Interessen und Stärken, nicht an denen von Freunden! Zentrale Eingabe der Wahl am 11. bzw. 12. April 2016 im Computerraum Unterschri^ eines Erziehungsberech9gten auf dem Kontrollbogen.

Weiterer Ablauf Eingabe und Kontrolle der Kurswahlen Op9mierung Ggf. Umwahlen wegen geringer Kursfrequenzen oder nicht möglicher Fächerkombina9onen im Leistenplan Sommerferien: Zuordnung der Lehrer zu den Kursen Erstellung der individuellen Schülerstundenpläne am 1. Schultag: Ausgabe der Schülerstundenpläne und Zuordnung der Sportkurse