Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training

Ähnliche Dokumente
Social Practical Training. Voraussetzung für das Orientierungspraktikum Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten

Hauptpraktikum für das Lehramt für Sonderpädagogik. Main Practical Training (Sonderpädagogik) Dr. Bernd Heilmann

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Lehramt für Sonderpädagogik Anlage 3.3: Fachanhang Praktika

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction

Anhang 2 Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht

Französische Sprachwissenschaft und angewandte Grammatik. French Linguistics and Applied Grammar

Forschendes Lernen: Galvanotaxis und Zellmigration. Pilotmodul Forschendes Lernen

Praktikum LA an Grundschulen

Praktikum LA an Grundschulen

Introduction to Latin

Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte Stunden WSF/Politische Theorie und Ideengeschichte Prof. Dr.

Französische Sprachwissenschaft und angewandte Grammatik. French Linguistics and Applied Grammar

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: Führungsaufgaben. Principles of Business Studies: Management Tasks

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten in den Sozialwissenschaften

Introduction to the Study of Ancient Greek. Prof. Dr. Wolfgang Bernard Prof. Dr. Michael Weißenberger

Philosophy of Education Stunden PHF/Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik (IPS) Prof. Dr. Jens Brachmann

Englische Sprachpraxis I für Lehramt an Grundschulen. Language Practice I (Lehramt an Grundschulen) Institut für Anglistik/Amerikanistik

French Literary Studies Ia Stunden PHF/IR/Französische und Italienische Literaturwissenschaften Prof. Dr. Stephanie Wodianka

Spanish Literary Studies Ia Stunden PHF/IR/Spanische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaften Prof. Dr. Albrecht Buschmann

Kunst und Gestaltung Modul 1: Kunstpraxis I Stunden PHF/Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) Dr.

Lehramt an Grundschulen Module Werken Langbeschreibungen (Ordnung nach Regelprüfungstermin) Stand:

Lehramt an Regionalen Schulen Module Französisch Langbeschreibungen (alphabetische Ordnung) Stand:

Final Module Subject Didactics Italian Stunden PHF/IR/Französische und Italienische Literaturwissenschaften Andreas Plath

Allocation and Competition. Modul "Grundlagen der Volkswirtschaftslehre" jedes Wintersemester

Das Studium der Bildungswissenschaft. Lehramt an Gymnasien. Dipl. Päd. Andreas Langfeld Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik

Modulübersicht. 30 benotet

3 90 Stunden PHF/IG/Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur Prof. Dr. Tilman von Brand, Katrin Philipp

Studium der Bildungswissenschaften

Inhaltsübersicht. 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums. 1.1 Ziele des Studiums

Advanced Studies in the Didactics of German

Studium der Bildungswissenschaften

Erstfach. Zweitfach Modulname. RPT 1 workload in LP. Einführung in die Berufspädagogik

Sem Grundschulpädagogik und -didaktik Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts

3. Modulbeschreibungen Fachwissenschaft inkl. Fachdidaktik

Grundlagen Linguistik: Sprachstrukturen und -normen. Dorothea Arnold M.A., Dr. Anne Zastrow

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.15: Sozialkunde

4.7 Klassische Archäologie. Inhaltsübersicht

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken

Modulübersicht und Modulbeschreibung

Modulhandbuch für das Geschichtsstudium im Rahmen der Lehramtsstudiengänge Grund- und Hauptschule Didaktikfach

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Anlage 4.9: Zweitfach Sport. Modulübersicht. benotet/ unbenotet

Allgemeine Erziehungswissenschaft für Lehramt. Prof. Dr. Wolfgang Nieke

Anlage 4.16: Fachanhang Spanisch. Inhaltsübersicht

Erste Änderung des Lehramtsmasters Mathematik (Amt der Lehrerin/des Lehrers, Amt der Lehrerin/des Lehrers an Sonderschulen/für Sonderpädagogik)

Amtliche Bekanntmachungen

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Geschichte (affin)

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

PÄDAGOGIK und DIDAKTIK der Grundschule

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

Eckpunkte der Lehrerbildung in Bayern

im Fach Kunst 2 SWS, 20 Personen Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens im Fach Kunst (Seminar) 6 Lehrinhalte

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie

Bildungswissenschaftliches Studium. Teilbereich Schulpädagogik

Grundlagen der Pädagogischen Psychologie - Entwicklungs- und Lernpsychologie - für Lehramt an Grundschulen, Regionalen Schulen und für Sonderpädagogik

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Prüfungs- und Studienplan Informatik Allgemein

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Modulhandbuch Studiengang Master of Education (Lehramt) Französisch, HF Prüfungsordnung:

Anlage 3.1: Fachanhang Grundschulpädagogik. Inhaltsübersicht

Philosophische Propädeutik Philosopical Propaedeutics. Staatsexamen - grundlagenorientiert Bachelorstudiengang - grundlagenorientiert keine

Anlage 4.7: Fachanhang Französisch. Inhaltsübersicht

Anlage 4.14: Fachanhang Spanisch. Inhaltsübersicht

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Musik

Anlage 2 Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht

Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung. Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

Dr. Christine Sikora / Dr. Franz Oberländer

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Prüfungs- und Studienplan für Studierende im Fach Sozialkunde

Fachspezifische Ergänzung zur allgemeinen Ausschreibung von Teilabordnungen zum Schuljahr 13/14 an die Universität des Saarlandes im Fach

Beschreibung des Angebotes

Grundlagen der Pädagogischen Psychologie - Entwicklungs- und Lernpsychologie - für die Lehrämter an Grund- und Regionalschulen und für Sonderpädagogik

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule

2.3 Pichtmodule Fachdidaktik

a. Sonderpädagogik des Förderschwerpunktes emotionale und soziale Entwicklung

Anlage 4.10: Fachanhang Mathematik. Inhaltsübersicht

General Chemistry (Lehramt Biologie) Prof. Dr. Martin Köckerling

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Unterrichtsfach Deutsch

Berufspädagogik. Erstfach. Zweite Satzung zur Änderung der Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Teil Prüfungsordnung: 0

GsD 01 DF. 3. Fachgebiet Germanistik: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

(mit Praxissemester in Deutsch)

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft Introduction into Political Science

Modulhandbuch des Studiengangs Biologie im Master of Education - Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Anlage 4.6: Zweitfach Philosophie. Modulübersicht. benotet/ unbenotet

Studienordnung für das Fach Physik

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK"

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium ohne Vertiefung)

Modulhandbuch+ Philosophie/Ethik+

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Erziehungswissenschaft

4.5 Germanistik. Inhaltsübersicht. 1 Ziele und Struktur des Studiums. Anhang. Anhang 1: Prüfungs- und Studienplan (Erstfach und Zweitfach)

Modulkatalog Haupt- bzw. Mittelschulpädagogik und -didaktik modularisiertes Lehramt. Lehramt an. Mittelschulen. Modulkatalog

Transkript:

Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien Main Practical Training 9 270 Stunden PHF/Praktikumsbüro Fachdidaktiker der studierten Fächer (Tutor) Deutsch Staatsexamen - weiterführend fachdidaktische Module, schulpraktische Übungen in beiden studierten Fächern, Orientierungspraktikum, Sozialpraktikum fachdidaktische Module Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Praktika - 2012-10-09 Lehramt an Gymnasien - Praktika - 2014-02-07 Lehramt an Regionalen Schulen - Praktika - 2012-10-09 Lehramt an Regionalen Schulen - Praktika - 2014-02-07 Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte 2 Semester jedes Semester (Beginn) Die Studierenden - verknüpfen fachwissenschaftliche und fachdidaktische Theorien mit den Beobachtungen in der Schule, - lernen den Unterricht gezielt zu erfassen und zu beurteilen, - erwerben Wissen über Unterrichtsverläufe, Methoden, Medien und Beurteilungsverfahren, - machen sich mit den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schüler/Kinder vertraut, - verfügen über Kenntnisse zu Kommunikation und Interaktion zwischen Lehrern und Schülern, - kennen allgemeine und fachbezogene Didaktiken und wissen, was bei der Planung von Unterricht beachtet werden muss, - gestalten Lehr-Lernprozesse unter Berücksichtigung der Erkenntnisse über den Erwerb von Wissen und Fähigkeiten, - führen und begleiten Lerngruppen, - setzen sich mit Heterogenität auseinander, - überprüfen die Qualität des eigenen Lehrens, - reflektieren ihre persönlichen berufsbezogenen Wertevorstellungen und Einstellungen, - nehmen Mitwirkungsmöglichkeiten im schulischen Alltag wahr. Hospitation, eigene Unterrichtstätigkeit, Teilnahme an außerunterrichtlichen Veranstaltungen - Beobachten, Analysieren und Bewerten von Unterrichtsprozessen - Beobachten, Analysieren und Bewerten des Lehrer- und Schülerhandelns

Literaturangaben - Planung, Durchführung und Auswertung eigenen Unterrichts o Planung der Unterrichtsstunden als Lang- und Kurzentwurf o didaktische Reflexion der Unterrichtstätigkeit - Bearbeitung einer Schwerpunktsetzung für die Hospitationen und den eigenen Unterricht - Kennenlernen der Institution Schule - Kennenlernen des Schulalltags Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Gesamt 0 SWS mehrwöchiges Praktikum Lehrveranstaltungen Lernformen Arbeitsaufwand für die Studierenden Selbststudium Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 270 Std. 270 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten. (LSF) Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Absolvierung des Praktikums gemäß Praktikumsordnung Prüfungsleistung: Bericht/Dokumentation (Praktikumsdokumentation gemäß Praktikumsordnung) Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Weiterführende Informationen zu den Praktika sind der Praktikumsordnung für das Lehramtsstudium zu entnehmen. Modulnummer 5180290

Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Orientierungspraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen, das Lehramt an Gymnasien und das Lehramt für Sonderpädagogik Orienteering Practical Training 3 90 Stunden PHF/Praktikumsbüro Dr. Martina Fiedler Deutsch Staatsexamen - grundlagenorientiert Sozialpraktikum Modul Schulpädagogik - Grundlagen der Schulpädagogik und der allgemeinen Didaktik Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Praktika - 2014-02-07 Lehramt an Gymnasien - Praktika - 2012-10-09 Lehramt an Regionalen Schulen - Praktika - 2012-10-09 Lehramt an Regionalen Schulen - Praktika - 2014-02-07 Lehramt für Sonderpädagogik - Praktika - 2014-02-07 Lehramt für Sonderpädagogik - Praktika - 2012-10-09 Beziehung zu Voraussetzung für das Hauptpraktikum Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte 1 Semester jedes Semester Die Studierenden - kennen die Grundlagen und Strukturen des Bildungssystems und von Schule als Organisation, - kennen und reflektieren den spezifischen Bildungsauftrag einzelner Schularten, - kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Tätigkeit, - verknüpfen fachwissenschaftliche und fachdidaktische Theorien mit den Beobachtungen in der Schule, - lernen den Unterricht gezielt zu erfassen und zu beurteilen, - erwerben Wissen über Unterrichtsverläufe, Methoden, Medien und Beurteilungsverfahren, - machen sich mit den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schüler vertraut, - verfügen über Kenntnisse zu Kommunikation und Interaktion zwischen Lehrern und Schülern, - reflektieren ihre persönlichen und berufsbezogenen Wertevorstellungen und Einstellungen, - reflektieren die eigenen praktischen Erfahrungen und Kompetenzen und deren Entwicklung und können daraus Konsequenzen ziehen. - Kennenlernen der Institution Schule - Kennenlernen des Schulalltags - Beobachten, Analysieren und Bewerten von Unterrichtsprozessen (Hospitation) - Beobachten, Analysieren und Bewerten des Lehrer- und Schülerhandelns - Teilnahme an außerunterrichtlichen Veranstaltungen

Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen Lernformen Arbeitsaufwand für die Studierenden Gesamt 0 SWS mehrwöchiges Praktikum Halten von Referaten, Selbststudium Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 90 Std. 90 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten. (LSF) Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Absolvierung des Praktikums gemäß Praktikumsordnung Prüfungsleistung: Bericht/Dokumentation (Praktikumsdokumentation gemäß Praktikumsordnung) Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Weiterführende Informationen zu den Praktika sind der Praktikumsordnung für das Lehramtsstudium zu entnehmen. Modulnummer 5180260

Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Sozialpraktikum für alle Lehrämter Social Practical Training 3 90 Stunden PHF/Praktikumsbüro Dr. Martina Fiedler Deutsch Staatsexamen - grundlagenorientiert Zuordnung zu Curricula Lehramt an Grundschulen - Praktika - 2012-10-09 Lehramt an Grundschulen - Praktika - 2014-02-07 Lehramt an Gymnasien - Praktika - 2012-10-09 Lehramt an Gymnasien - Praktika - 2014-02-07 Lehramt an Regionalen Schulen - Praktika - 2014-02-07 Lehramt an Regionalen Schulen - Praktika - 2012-10-09 Lehramt für Sonderpädagogik - Praktika - 2012-10-09 Lehramt für Sonderpädagogik - Praktika - 2014-02-07 Beziehung zu Voraussetzung für das Orientierungspraktikum Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte 1 Semester jedes Semester Die Studierenden - kennen und reflektieren den spezifischen Bildungsauftrag der Einrichtung, - kennen organisatorische Bedingungen und Kooperationsstrukturen der Einrichtung, - verknüpfen fachwissenschaftliche und fachdidaktische Theorien mit den Beobachtungen in der Praktikumseinrichtung, - kennen Aufwachsens- und Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen, - verfügen über Kenntnisse der Interaktion und Kommunikation, - kennen und reflektieren demokratische Werte und Normen sowie ihre Vermittlung, - nehmen Mitwirkungsmöglichkeiten wahr, - gestalten soziale Beziehungen, - reflektieren ihre persönlichen und berufsbezogenen Wertevorstellungen und Einstellungen, - reflektieren die eigenen praktischen Erfahrungen und Kompetenzen und deren Entwicklung und können daraus Konsequenzen ziehen. - Kennenlernen der Arbeitsweise und des pädagogischen Konzeptes der Einrichtung - Beobachten, Analysieren und Bewerten der Arbeit des pädagogischen Personals - Beobachten der Kinder und Jugendlichen sowie Auswertung der

Literaturangaben Beobachtungen - eigene pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Beteiligung an den Arbeitsabläufen in der Einrichtung Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Gesamt 0 SWS mehrwöchiges Praktikum Lehrveranstaltungen Lernformen Arbeitsaufwand für die Studierenden Diskussionsrunden, Gruppenarbeit, Planspiel, Projektarbeit Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 90 Std. 90 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten. (LSF) Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Absolvierung des Praktikums gemäß Praktikumsordnung Prüfungsleistung: Bericht/Dokumentation (Praktikumsdokumentation gemäß Praktikumsordnung) Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Weiterführende Informationen zu den Praktika sind der Praktikumsordnung für das Lehramtsstudium zu entnehmen. Modulnummer 5180250